BÄV aktuell Mitgliederinformation 2019 - Beruf & Familie Altersversorgung während familienbedingter Auszeiten - S. 10 - Bayerische Versorgungskammer

 
WEITER LESEN
BÄV aktuell Mitgliederinformation 2019 - Beruf & Familie Altersversorgung während familienbedingter Auszeiten - S. 10 - Bayerische Versorgungskammer
BÄV aktuell
Mitgliederinformation 2019

                   Beruf & Familie
                   Altersversorgung während
                   familienbedingter Auszeiten - S. 10
                   Selbstverwaltung
                   Konstituierung der Gremien - S. 6
                   west.side Bonn
                   Projektentwicklung zur Stärkung
                   des Immobilienportfolios - S. 12
BÄV aktuell Mitgliederinformation 2019 - Beruf & Familie Altersversorgung während familienbedingter Auszeiten - S. 10 - Bayerische Versorgungskammer
2 - Mitgliederinformation 2019

Liebe Kolleginnen
und Kollegen,
„Menschen und Dinge verlangen verschiedene Sichtwei-           Reinhard Dehlinger in den Vorstand der BVK berufen. Axel
sen. Manche muss man aus der Nähe sehen, um sie rich-          Uttenreuther ist gewiss kein Unbekannter: Der 55-jähri-
tig einzuschätzen – und andere beurteilt man besser aus        ge Jurist steht bereits seit vielen Jahren im Dienste der
der Ferne.“ Diese Aussage des französischen Literaten La       berufsständischen Altersversorgung, zuletzt als Bereichs-
Rochefoucauld trifft das Spannungsfeld, in dem berufs-         leiter Ärzteversorgung und stellvertretendes Vorstands-
ständische Versorgungswerke heute agieren müssen.              mitglied der BVK. Er bringt alle Voraussetzungen mit, um
                                                               an die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers anzuknüpfen.
Zum einen gilt es, eine weite Perspektive zu öffnen,           Wir wünschen ihm dabei viel Glück und allzeit Erfolg.
die – wie beispielsweise im Fall der demografischen
Entwicklung – über Jahrzehnte reicht. Zum anderen ist          Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist auch für
auch der Blick ins Detail notwendig, auf Veränderungen,        Mediziner ein großes Spannungsfeld. Auf den Seiten
die sich tagtäglich vollziehen. Dies gilt insbesondere für     10/11 gehen wir daher der Frage nach, welche Aspekte in
Zeiten, in denen Marktmechanismen durch politische Ein-        bestimmten Lebenssituationen im Hinblick auf die Alters-
griffe teilweise außer Kraft gesetzt sind. Sparen lohnt sich   versorgung zu beachten sind.
und bringt schöne Zinsen – diese scheinbar eherne Regel,
die Generationen von Kindern beim Weltspartag vermit-          Abgerundet wird die diesjährige Mitgliederinformation
telt wurde, gilt nicht mehr. Klassische Zinsanlagen bieten     mit einem Blick in die Historie. Die Frage der Versorgung
heute nur noch einen Mikrozins – wenn überhaupt. Die           notleidender Standesangehöriger und ihrer Hinterblie-
Bayerische Ärzteversorgung (BÄV) hat daher bereits vor ei-     benen hat eine lange Tradition. Bereits in den urbanen
nigen Jahren ihre Anlagestrategie modifiziert, um auch bei     Zentren des Mittelalters organisierten sich Handwer-
gewandelten Rahmenbedingungen zugesagte Leistungen             ker in Zünften, die sich auch der Altersversorgung ihrer
zu garantieren. Dass dies gelungen ist, zeigt die erreich-     Mitglieder annahmen (Seite 14/15).
te Nettorendite von 3,78 % für das abgeschlossene Ge-
schäftsjahr 2017 (Seite 8).                                    In den vergangenen Jahren wurde aus dem Kreis der
                                                               Kolleginnen und Kollegen des Öfteren angefragt, ob eine
Im April 2018 hat sich der neue Landesausschuss                private Beteiligung an Immobilienobjekten der BÄV erfol-
der BÄV konstituiert. Im Anschluss wurden die Mit-             gen kann. Dieses Interesse ist erfreulich, weil es auch
glieder    und    Stellvertreter  des Verwaltungsaus-          zeigt, dass die Mitglieder der Vermögensanlage des Ver-
schusses gewählt. Die Wahl der Gremienvertreter aus der        sorgungswerkes vertrauen und von den Ergebnissen
Mitte der Mitglieder ist Ausdruck der Selbstverwaltung         überzeugt sind. Eine Beteiligung von Privatanlegern an
unseres Versorgungswerkes (Seite 6/7). Unser besonde-          diesen Immobilienobjekten ist aber leider nicht möglich,
rer Dank gilt dem geschätzten Kollegen Dr. Max Kaplan,         auch aus investmentrechtlichen Gründen. Als Mitglied
der nicht mehr für den Vorsitz des Landesausschusses           des Versorgungswerkes profitieren Sie jedoch über Ihre
kandidiert hat. Unter seiner Ägide wurden in den Jahren        Versorgungsleistungen.
2011 bis 2017 umfangreiche Reformprojekte auf den Weg
gebracht, die erheblich dazu beigetragen haben, dass die       Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.
BÄV auch in einem schwierigen Umfeld gut positioniert
ist.                                                           Ihre

Eine personelle Veränderung hat sich auch im Vorstand der
Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ergeben, die als
Geschäftsführungsorgan für unser Versorgungswerk tätig
ist. Der für die BÄV zuständige Ressortvorstand Reinhard       Dr. med. Gerald Quitterer
Dehlinger ist nach 12 Jahren in den Ruhestand getreten.        Vorsitzender des Landesausschusses
Wir danken ihm herzlich für seine Tätigkeit, durch die er      der Bayerischen Ärzteversorgung
maßgeblich zum Erfolg unseres Versorgungswerkes bei-
getragen hat. Wir wünschen ihm viel Freude im wohlver-
dienten Ruhestand und beste Gesundheit.

Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport         Dr. med. Lothar Wittek
und Integration hat Axel Uttenreuther zum Nachfolger von       Vorsitzender des Verwaltungsausschusses
                                                               der Bayerischen Ärzteversorgung
BÄV aktuell Mitgliederinformation 2019 - Beruf & Familie Altersversorgung während familienbedingter Auszeiten - S. 10 - Bayerische Versorgungskammer
Mitgliederinformation 2019 - 3

 06                                                                                                      10

     12

Inhalt                                           Impressum
4     Beitragswerte für das Jahr 2019            Herausgeber:   Bayerische Ärzteversorgung
                                                 Hausanschrift: Denninger Straße 37, 81925 München
                                                 Postanschrift: 81919 München
5     Erhöhung der Altersversorgung              Internet: 		   www.bayerische-aerzteversorgung.de
                                                 Online-Portal: www.baev24.de
                                                 Telefon: 		    (0 89) 9235 - 6
      Neuerung zum 1. Januar 2020                Telefax: 		    (0 89) 9235 - 87 67
      Anpassung des Ruhegeldes bei               E-Mail: 		     info@bayerische-aerzteversorgung.de
                                                 Gestaltung:    Bayerische Versorgungskammer,
      Berufsunfähigkeit                          		Bereich Ärzteversorgung, München
                                                 Bildnachweis:  © istockphoto/skynesher: S. 1, 3
6     Konstituierung der Selbstverwaltungs-      		             © vege - Fotolia.com: S. 3
                                                 		             BVK (Schmitt): S. 7, 9, 14, 15
      gremien                                    		             BVK (Tetenborg): S. 6
                                                 		             © Jan Engel - Fotolia.com: S. 4
8     Kontinuität im Niedrigzinsumfeld           		             © pico - Fotolia.com: S. 8
                                                 		             © Oksana Kuzmina - Fotolia.com: S. 10
                                                 		             © travelview - Fotolia.com: S. 12, 13
9     Immobilienzuwachs für Spezialfonds         		             ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS Köln: S. 3, 13
                                                 Druck:		       G. Peschke Druckerei GmbH, Parsdorf
                                                 Stand: 		      Februar 2019
10    Beruf & Familie
      Altersversorgung während familien-         Der Umwelt zuliebe gedruckt auf 100% Recyclingpapier.
      bedingter Auszeiten

12    west.side - Projektentwicklung
      Immobilienerwerb in Bonn                   Tipp:
                                                 BÄVmobil - Mobiler Begleiter in Sachen
14    Zünfte als Vorläufer der Alterssicherung   Altersversorgung
      Wurzeln der Altersversorgung               Mit der App der BÄV bleiben Sie immer
                                                 auf dem Laufenden.
BÄV aktuell Mitgliederinformation 2019 - Beruf & Familie Altersversorgung während familienbedingter Auszeiten - S. 10 - Bayerische Versorgungskammer
4 - Mitgliederinformation 2019

Beitragswerte für das Jahr 2019
Pflichthöchstbeitrag                                                                Angestellte
Der Pflichthöchstbeitrag beläuft sich für das Jahr 2019 auf                         Angestellte Mitglieder, die von der Versicherungspflicht
2.491,50 EUR monatlich bzw. auf 29.898 EUR jährlich.                                in der gesetzlichen Rentenversicherung befreit sind, ha-
                                                                                    ben zur BÄV als Pflichtbeitrag grundsätzlich den gleichen
Allgemeiner Jahreshöchstbeitrag                                                     Beitrag zu leisten, den sie ohne die Befreiung an die ge-
Der allgemeine Jahreshöchstbeitrag der BÄV beträgt mo-                              setzliche Rentenversicherung zahlen müssten. Dies sind
natlich 3.115,50 EUR. Dies bedeutet, dass für das Jahr                              im Jahr 2019 18,6 % des Bruttoarbeitsentgelts bis zur
2019 die Summe von Pflichtbeitrag und freiwilligen Mehr-                            BBG. Bei einem monatlichen Bruttoarbeitsentgelt von
zahlungen den Betrag von 37.386 EUR nicht überschreiten                             6.700 EUR und mehr beträgt der höchste Pflichtbeitrag
darf.                                                                               monatlich 1.246,20 EUR. Die Mitglieder haben gegen-
                                                                                    über ihrem Arbeitgeber einen Anspruch auf Zahlung eines
Persönliche Beitragsgrenze                                                          Zuschusses in Höhe der Hälfte dieses Beitrags (§ 172a
Für Mitglieder, die älter als 55 Jahre sind, können sich auf-                       SGB VI).
grund der Vorschriften über die persönliche Beitragsgren-
ze Besonderheiten ergeben. Hiervon betroffene Mitglie-                              Beitragswerte Ost
der werden informiert.                                                              Soweit für den Bereich der neuen Bundesländer die so ge-
                                                                                    nannten Beitragswerte Ost maßgeblich sind, informieren
Selbständige                                                                        wir die betroffenen Mitglieder individuell.
Der Pflichtbeitrag von Selbständigen mit Mitgliedschafts-
beginn vor dem 01.01.2015 beträgt 16,5 % des reinen                                 Beitragsbemessungsgrenze
Berufseinkommens bis zur Beitragsbemessungsgrenze
(BBG) der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) und
7,5 % der darüber hinausgehenden Einkommensteile
(BBG 2019: 80.400 EUR). Bei Mitgliedschaftsbeginn ab
dem 01.01.2015 beträgt der Beitragssatz 18 % des reinen
Berufseinkommens bis zur BBG der DRV und 7 % der
darüber hinausgehenden Einkommensteile. Für das Jahr
der ersten Niederlassung in eigener Praxis und die dar-
auf folgenden zwei Kalenderjahre gilt ein Beitragssatz von
8 %.

                      ten:
      Bitte beach                                                        llig,
                                                         atsende fä g
                            w er d en     zum Mon                st se tz un
                     äge                                Neufe
       Pflichtbeitr forderungen infolge                      n n tg a b e des
                    ach                                Bek a
       Beitragsn                     ats nach
                      eines Mon
       innerhalb                    es  ch  ei d s.
                      Beitragsb
        jeweiligen                                                    ummer
                                                       Mitgliedsn eber
                           d ie  v ol lständige                A  rb ei tg
                       er                                 en
         Bitte imm nd ggf. einem neu
                         u
         verwenden
          mitteilen.                                                       beim                  West:
                                                            er auch
                                    M   it g liedsnumm                   im  mer
                       tänd  ig e
                                                      erweisun    g en                            6.700,00 EUR (monatlich)
          Die volls                      fü  r  Ü   b                     rz  wie
                        ngszweck                            en so ku                             80.400,00 EUR (jährlich)
          Verwendu             n d  d  ie se  n ansonst
                          n u
           voranstelle                                                                          Ost:
             ög li ch h alten.
           m                                                                                     6.150,00 EUR (monatlich)
                                                                                                73.800,00 EUR (jährlich)
BÄV aktuell Mitgliederinformation 2019 - Beruf & Familie Altersversorgung während familienbedingter Auszeiten - S. 10 - Bayerische Versorgungskammer
Mitgliederinformation 2019 - 5

Erhöhung der Altersversorgung
Wenn Sie höhere Versorgungsleistungen erzielen wollen, können Sie freiwillige Mehrzahlungen an das Versorgungs-
werk leisten. Diese Beiträge sind nach dem Einkommensteuerrecht im Rahmen des Sonderausgabenabzugs jährlich
zunehmend bis zu einem Höchstbetrag steuerlich absetzbar.

Das maximale Abzugsvolumen ist dynamisch an den Höchstbeitrag zur knappschaftlichen Rentenversicherung (West)
gekoppelt. Dieser Wert beläuft sich für das Jahr 2019 auf 24.305 EUR. Für das Jahr 2019 können bereits 88 % der im
Kalenderjahr geleisteten Beiträge zu berufsständischen Versorgungswerken steuerlich berücksichtigt werden. Die ent-
sprechenden Höchstbeträge liegen damit bei 21.388 EUR (bei Zusammenveranlagung 42.776 EUR).

Sollten freiwillige Mehrzahlungen an die Bayerische Ärzteversorgung geleistet werden, so ist zu beachten, auf dem
Überweisungsvordruck stets die Angabe der Mitgliedsnummer sowie des Verwendungszweckes („Freiwillige Mehr-
zahlungen für das Jahr ....“) vorzunehmen. Wenn Sie am Lastschriftverfahren teilnehmen, bitten wir bei allen zusätzli-
chen Zahlungen (wie freiwilligen Mehrzahlungen) neben der Deklaration auf dem Überweisungsbeleg noch um eine
kurze gesonderte Mitteilung, um die wunschgerechte Verbuchung auf Ihrem Beitragskonto sicherstellen zu können.

Entwicklung freiwilliger Mehrzahlungen (Mio. €)

                                                                          Bankverbindung
     55,3        74,1           84,0                                      Bayerische Landesbank München
                                                                          IBAN: DE85 7005 0000 0000 0240 01
                                                                          BIC: BYLADEMM
     2012         2014           2017
                                                                          Deutsche Apotheker- und Ärztebank München
                                                                          IBAN: DE84 3006 0601 0201 1337 72
      www.freiwillige-mehrzahlungen.de                                    BIC: DAAEDEDD

Neuerung zum 1. Januar 2020
Anpassung des Ruhegeldes bei Berufsunfähigkeit

Bereits im Jahr 2009 hat der Landesausschuss eine An-        und dem 63. Lebensjahr zugerechnet und entsprechend
passung des Ruhegeldes bei Berufsunfähigkeit an das          verrentet.
vorgezogene Altersruhegeld beschlossen. Diese tritt aus
Vertrauensschutzgründen erst nach einer langen Vorlauf-      Derzeit gibt es eine Zurechnung nur bis zum 55. Lebens-
zeit, nämlich ab dem 01.01.2020, in Kraft, bis dahin ver-    jahr. Im Zuge der generationen- und bedarfsgerechten
bleibt es beim geltenden Satzungsrecht.                      Neuordnung des Leistungsrechts der Bayerischen Ärz-
                                                             teversorgung war auch bei Berufsunfähigkeit eine aus-
Das Ruhegeld bei Berufsunfähigkeit kann bei Eintritt der     gewogene Verteilung zu verwirklichen. Mitglieder, die in
Berufsunfähigkeit ab dem 01.01.2020 nur noch bis zur Voll-   jüngerem Alter (meist überraschend) berufsunfähig wer-
endung des 63. Lebensjahres beansprucht werden und           den, sind in der Regel mehr auf die Erwerbsersatzfunk-
wird betragsmäßig immer auf die Höhe eines vorgezoge-        tion des Berufsunfähigkeits-Ruhegeldes angewiesen als
nen Altersruhegeldes zum 63. Lebensjahr (mit dem ent-        Mitglieder, die am Ende ihres Berufslebens stehen und
sprechenden versicherungsmathematischen Abschlag)            unter Umständen bereits vorgezogenes Altersruhegeld
begrenzt. Dafür werden zusätzlich zu den durch die Bei-      beanspruchen können.
tragszahlung erworbenen Anwartschaften fiktive Punkt-
werte für die gesamte Zeit zwischen Ruhegeldbeginn
BÄV aktuell Mitgliederinformation 2019 - Beruf & Familie Altersversorgung während familienbedingter Auszeiten - S. 10 - Bayerische Versorgungskammer
6 - Mitgliederinformation 2019

Konstituierung der Selbstverwaltungsgremien
Gesetzliche Aufgabe des Versorgungswerkes ist es, die              Aus der Mitte des Landesausschusses erfolgte die Wahl
Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversor-            der sieben Mitglieder des Verwaltungsausschusses und
gung ihrer Mitglieder sicherzustellen.                             deren Stellvertreter (Übersicht Seite 7). In der sich an-
                                                                   schließenden konstituierenden Sitzung des Verwaltungs-
Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte profitieren dabei von der           ausschusses wurde der bisherige Vorsitzende des Ver-
Orientierung am spezifischen Bedarf des Berufsstandes              waltungsausschusses, Dr. Lothar Wittek, in seinem Amt
und sind darüber hinaus in der Lage, ihre Altersversorgung         bestätigt. Als seine Stellvertreter wurden Dr. Michael
im Rahmen der Selbstverwaltung maßgeblich zu gestalten.            Förster (1. Stellvertreter) und Dr. Karl Eckart (2. Stellver-
Die Verantwortung für eine sichere und ausreichende                treter) wiedergewählt.
Altersversorgung liegt somit auch in den Händen von
ehrenamtlich engagierten Gremienmitgliedern.                       Nicht mehr für den Vorsitz des Landesausschusses
                                                                   hat Dr. Max Kaplan kandidiert. Unter seiner Ägide wur-
In der konstituierenden Sitzung des Landesausschusses              de das Versorgungswerk in den Jahren 2011 bis 2017
der Bayerischen Ärzteversorgung (BÄV) am 18. April 2018            ganz wesentlich weiterentwickelt. Als Mitglieder bzw.
wurde der Vorsitz für die vierjährige Amtszeit (2018-2021)         stellvertretende Mitglieder des Verwaltungsausschus-
in die Hände des Präsidenten der Bayerischen Landes-               ses sind Dr. Günter Schneider, Dr. Klaus Lindhorst und
ärztekammer, Dr. Gerald Quitterer, gelegt. Zum ersten              Dr. Irmgard Rieger ausgeschieden. Das Versorgungs-
Stellvertreter wurde erneut der Zahnarzt Christian Berger,         werk ist den ehemaligen Gremienmitgliedern auf-
Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer, ge-               grund ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu großem Dank
wählt. Als zweiter Stellvertreter wurde der Tierarzt Dr. Karl      verpflichtet. Auch durch ihr tatkräftiges Engagement
Eckart, Präsident der Bayerischen Landestierärztekam-              konnten in der vergangenen Amtsperiode Neuerungen
mer, im Amt bestätigt.                                             angestoßen und erfolgreich Weichen gestellt werden, wie
                                                                   beispielsweise die Einführung des Teilruhegeldes.

       Die Selbstverwaltung des Versorgungswerkes sorgt dafür,
               dass die Belange der Berufsstände gewahrt bleiben.

         v.l. Prof. Dr. Frieder Hessenauer, Dr. Michael Förster, Dr. Karl Eckart, Dr. Wolfgang Rechl, Dr. Florian Kinner,
         Dr. Gerald Quitterer, Dr. Lothar Wittek, Dr. Heidemarie Lux, Dr. Joachim Calles, Doris Wagner; nicht auf dem Bild:
         Dr. Andreas Botzlar, Dr. Jürgen Hoffart, Dr. Guido Oster, Maike Albrecht, Dr. Gabriele Götz
BÄV aktuell Mitgliederinformation 2019 - Beruf & Familie Altersversorgung während familienbedingter Auszeiten - S. 10 - Bayerische Versorgungskammer
Mitgliederinformation 2019 - 7

          Zusammensetzung des Verwaltungsausschusses (Amtsperiode 2018 mit 2021)
          Mitglied                                          Stellvertreter
          Ärzte
          Dr. Lothar Wittek, Vorsitzender, Bayern           Dr. Wolfgang Rechl, Bayern
          Dr. Andreas Botzlar, Bayern                       Dr. Heidemarie Lux, Bayern
          Prof. Dr. Frieder Hessenauer, Rheinland-Pfalz     Dr. Jürgen Hoffart, Rheinland-Pfalz
          Dr. Joachim Calles, Bayern                        Doris Wagner, Bayern
          Zahnärzte
          Dr. Michael Förster, Bayern                       Dr. Guido Oster, Bayern
          Dr. Florian Kinner, Bayern                        Maike Albrecht, Bayern
          Tierärzte
          Dr. Karl Eckart, Bayern                           Dr. Gabriele Götz, Bayern

Landesausschuss                                             Verwaltungsausschuss

Die dreißig Mitglieder des Landesausschusses und            Die sieben Mitglieder des Verwaltungsausschusses
ihre Stellvertreter werden von den berufsständischen        initiieren und bereiten die Beschlüsse des Landesaus-
Kammern aus dem Kreis der Mitglieder der BÄV vorge-         schusses über wichtige Angelegenheiten des Versor-
schlagen und vom Bayerischen Staatsministerium des          gungswerkes vor und sprechen dem Landesausschuss
Innern, für Sport und Integration berufen.                  Beschlussempfehlungen aus.

Der Landesausschuss fungiert als Normsetzungs- und          Der Landesausschuss hat dem Verwaltungsausschuss
Kontrollorgan. Das Gremium beschließt insbesondere          zudem vor allem folgende Angelegenheiten übertragen:
über die Richtlinien der Versorgungspolitik, die Satzung,   • die Überwachung der Geschäftsführung der Bayeri-
den Jahresabschluss einschließlich der Entlastung der          schen Versorgungskammer,
Geschäftsführung, die Anpassung von Versorgungsan-          • die Zuständigkeit zur Aufstellung von Richtlinien
rechten, die Wirtschaftsplanung und die Bildung von            zur Anlage des Anstaltsvermögens, für satzungs-
Ausschüssen.                                                   gemäß vorgesehene freiwillige Leistungen und für
                                                               Entscheidungen in Härtefällen,
Aus seiner Mitte wählt der Landesausschuss die Mit-         • die Zustimmungsbefugnis zum Erwerb, zur Bebau-
glieder des Verwaltungsausschusses.                            ung und zur Veräußerung von Grundstücken, zur
                                                               Aufnahme langfristiger Darlehen und zur Beteili-
                                                               gung an Unternehmen durch die Geschäftsführung.
BÄV aktuell Mitgliederinformation 2019 - Beruf & Familie Altersversorgung während familienbedingter Auszeiten - S. 10 - Bayerische Versorgungskammer
8 - Mitgliederinformation 2019

Kontinuität im Niedrigzinsumfeld
Niedrige Zinsen, volatile Aktienmärkte gepaart mit un-        tungen erhöhten sich um 36,0 Mio. EUR (+3,7 %) auf
durchsichtiger politischer Gemengelage – für institutionel-   996,4 Mio. EUR. Die Ertragslage des Versorgungswerkes
le Anleger bleibt das Fahrwasser schwierig. Das Versor-       ermöglichte eine weitere Erhöhung der Rücklagen. Ferner
gungswerk hat im vergangenen Geschäftsjahr dennoch            konnte eine erhebliche Zuführung zur Rückstellung für
gut navigiert und Kurs gehalten. Stabilität, Umsicht und      künftige Leistungsverbesserungen (Dynamisierung) vor-
die Fähigkeit, sich veränderten Gegebenheiten flexibel an-    genommen werden.
zupassen, waren auch im Geschäftsjahr 2017 die Grund-
pfeiler für eine erfolgreiche Arbeit.                         Der Landesausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung am
                                                              17. Oktober 2018 beschlossen, dass auch im kommenden
3,78 % Nettoverzinsung – diese Zahl scheint unspektaku-       Jahr eine Dynamisierung von 1,5 % erfolgen soll. An die-
lär. Doch angesichts herausfordernder Rahmenbedingun-         ser Stelle ist nochmals hervorzuheben, dass die Verren-
gen ist das Ergebnis in Wirklichkeit ein echter Pluspunkt.    tung der Beiträge beim Versorgungswerk weiterhin

                     3,78 % Nettorendite in einem
                                      wechselhaften Umfeld.
Ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg liegt auch im konti-    deutlich über der Verrentung in der gesetzlichen Renten-
nuierlichen Ausbau der Immobilienquote. Darüber hinaus        versicherung liegt, da eine künftige Verzinsung der Kapital-
werden zunehmend neue Felder in der Kapitalanlage er-         anlagen im Versorgungswerk systembedingt bereits von
schlossen. Darunter fallen unter anderem Investitionen        Anfang an eingerechnet ist. Die Berücksichtigung eines
in Infrastrukturprojekte oder Investitionen in nachhaltig     Rechnungszinses in Höhe von 3,5 % führt dazu, dass nur
bewirtschaftete Wälder. Ein hoher Anteil an alternativen      der darüber hinausgehende Zinsertrag zur Dynamisierung
Kapitalanlagen und Immobilien sichert konstante Zah-          beiträgt. Das Versorgungswerk dynamisiert somit von ei-
lungsströme, teilweise unabhängig von konjunkturellen         nem deutlich höheren Ausgangsniveau aus.
Entwicklungen.
                                                              Die Rentenbemessungsgrundlage für das Jahr 2019 wur-
Die wichtigsten Kennzahlen haben sich wie folgt entwi-        de auf 44.714 EUR festgelegt. Zur Berechnung der Ren-
ckelt: Im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2017 konnte           te werden die Beitragszahlungen der Mitglieder in sog.
eine Nettoverzinsung von 3,78 % (Vorjahr 3,63 %) er-          Punktwerte umgewandelt. Die hierfür maßgebliche Punkt-
zielt werden. Die Kapitalanlagebestände nach Buchwer-         bemessungsgröße, die seit 01.01.2006 entsprechend der
ten erhöhten sich um 2,5 % auf 22,1 Mrd. EUR (Vorjahr         Lohnzuwachsrate fortgeschrieben wird, beträgt für das
21,5 Mrd. EUR). Erneut war ein deutlicher Anstieg des         Jahr 2019 12.484 EUR.
Beitragsaufkommens um 43,2 Mio. EUR (+3,5 %) auf
1.270,4 Mio. EUR zu verzeichnen. Zudem ist seit einigen
Jahren eine starke Zunahme an freiwilligen Mehrzahlun-
gen festzustellen, die im Berichtsjahr ein Volumen von
84,0 Mio. EUR (+2,9 %) erreichten. Die Versorgungsleis-

   Kapitalanlagen (Mio. €) und Nettoverzinsung
                                                                                                                   äftsjahr 2017
                                                                                     ab ge sc hl ossene Gesch                   dem
                                                                    Wie da     s                               können Sie
                                                                          D  et ai l   ve rlaufen ist,               eh m en .    Ein
                                                                    im                              bericht en    tn
                                                                                      G es ch äf ts                         rd er un g
                                              22.074                aktuellen                                    auf Anfo
                                                                                            erhalten Sie
                                   21.537                                                                                          ne
                         20.522                                      Prin te xe m  pl ar                          nu m m  er.   Ei
               19.645                                                                          der Mitglieds                   Portal
    18.762                                                           unter Angabe                un  g  st eh t im Online-
                                                                             on is ch e   Fa  ss                       g.
                                                                     elek tr                                Verfügun
                                                                                        baev24.de) zur
                                                                     BÄV24 (www.

      4,1%     3,9%                            3,8%                   Anschrift:
                          3,7%      3,6%                                             zteversorgung
                                                                      Bayerische Är
                                                                                    12 0)
                                                                      Frau Kohl (V
                                                                      81919 M  ün ch en

                                                                                       92 35-84 46
                                                                       Telefon: (0 89)
                                                                                       92 35-87 67
                                                                       Telefax: (0 89)                teversorgung.d
                                                                                                                     e
                                                                                    @b ayerische-aerz
                                                                       E-Mail: info

     2013       2014      2015      2016       2017
BÄV aktuell Mitgliederinformation 2019 - Beruf & Familie Altersversorgung während familienbedingter Auszeiten - S. 10 - Bayerische Versorgungskammer
Mitgliederinformation 2019 - 9

Immobilienzuwachs für Spezialfonds

Ob mit Fahrrad oder Nahverkehr - Studenten haben keine       Der geographische Schwerpunkt des Fonds liegt derzeit
langen Wege, wenn sie in dem 271 Apartments umfas-           auf Deutschland und Österreich.
senden Neubau "Reserl" im Münchner Stadtteil Sendling
wohnen. Die U-Bahn-Station Brudermühlstraße unmittel-        Bei dieser Wohnform finden die Mieter eine vollständig
bar vor dem Gebäude bietet beste Anbindung zur Innen-        möblierte kleine Wohnung vor. Aufteilung, Grundriss und
stadt und zur Ludwig-Maximilians-Universität. Auch das       Größe existieren meist in vielen Varianten und Formen.
Isarufer ist fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen.      Der private Wohnbereich wird auf das Wesentliche redu-

         Das vollvermietete Objekt sorgt für
              kontinuierliche Einnahmen des Versorgungswerkes.
Dass das "Reserl" etwas Besonderes ist, erkennt man          ziert. Für nicht alltägliche Aktivitäten, die mehr Platz be-
auf den ersten Blick. In Detailarbeit hat ein japanisches    anspruchen, stehen Gemeinschaftsflächen zur Verfügung.
Architektenbüro die Vision von einem innovativen Wohn-       Je nach Wohnkonzept sind Mikro-Apartments nicht nur
konzept für Studenten geschaffen, in dem kein Winkel und     auf die Zielgruppe der Studenten und Auszubildenden be-
kein Vorsprung an dem Gebäude dem Zufall überlassen          schränkt. Auch pendelnde Geschäftsleute entdecken die-
wurden. Die markante Architektur schafft ein bayerisch-      se Wohnform zunehmend für sich.
japanisches Ambiente und ist auch der Grund für die vielen
individuellen Apartmenttypen sowie den einen oder
anderen Quadratmeter mehr an Wohnfläche.

Ein auf institutionelle Anleger beschränkter Spezialfonds
                                                                      Steckbrief
der Bayerischen Ärzteversorgung (BÄV) und weiterer bei
der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) bestehender
Versorgungseinrichtungen hat das im Januar 2018 fertig                Spezialfonds Mikro-Apartments
gestellte Objekt erworben. Das Gebäude verfügt über
eine Gesamtwohnfläche von 6.275 m². Neben 271 Apart-                  Portfoliobestand: 8 Objekte
ments beinhaltet es einen Supermarkt und eine Gastrono-
mieeinheit mit einer Fläche von 785 m².                               Standorte: 7x Deutschland (2x Hamburg,
                                                                      München, Mainz, Frankfurt, Potsdam,
Der bereits seit 2017 bestehende Spezialfonds investiert              Bayreuth); 1x Österreich (Wien)
vorrangig in sogenannte Mikro-Apartments, darunter fallen
insbesondere Studentenwohnungen in Hochschulstäd-
                                                                      Wohneinheiten: 3.224
ten, die nach wie vor solide wirtschaftliche Fundamental-
daten aufweisen. Gerade in den so genannten Schwarm-
städten, wo der chronische Wohnungs- und Platzmangel                  Mietfläche: ca. 73.585 m²
die Mieten immer schneller in die Höhe treibt, sind Mikro-
Apartments zu einer interessanten Investition geworden.
BÄV aktuell Mitgliederinformation 2019 - Beruf & Familie Altersversorgung während familienbedingter Auszeiten - S. 10 - Bayerische Versorgungskammer
10 - Mitgliederinformation 2019

Beruf & Familie
Altersversorgung während familienbedingter Auszeiten

Die Lebensläufe unserer Mitglieder sind facettenreich und    Beschäftigungsverbot von acht Wochen beziehungsweise
ebenso die Fragen, die bei persönlichen Veränderungen        zwölf Wochen bei Früh- und Mehrlingsgeburten. Während
an das Versorgungswerk gerichtet werden. Dabei steht         der gesetzlichen Mutterschutzfristen ist kein Mindestbei-
auch immer wieder die Vereinbarkeit von Beruf und Fami-      trag zur Bayerischen Ärzteversorgung (BÄV) zu leisten.
lie im Fokus des Interesses.
                                                             Da keine Berufseinkünfte vorliegen, besteht auch keine
Kindererziehung und Familienarbeit stellen typischerwei-     Beitragspflicht. Allerdings besteht die Option, freiwillige
se keine entgeltliche Beschäftigung dar, so dass aus ihnen   Mehrzahlungen zu entrichten. Dies ist vor allem deshalb
gegenüber den Erwerbsphasen geringere Rentenanwart-          sinnvoll, da sich durch Ruhen des Beitrags sowohl die
schaften resultieren. Um familien­bedingte Einbußen bei      Alters- als auch die Hinterbliebenen- und Berufsunfähig-
der Rente abzu­federn, hat der Gesetz­geber gewisse Leis-    keitsrente gegenüber den ursprünglichen Prognosen "ver-
tungen eingeführt, durch die derartige materielle Nachtei-   mindern" wird. Die Obergrenze für alle Einzahlungen ist
le zumindest teilweise kompensiert werden können. Mit        der allgemeine Jahreshöchstbeitrag (2019: 37.386 EUR).
dem Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetz wurde zu-
dem auf die Tatsache reagiert, dass die Menschen auf eine
längere Lebenserwartung hoffen können und infolge des-       Elternzeit
sen auch die Zahl der Pflegebedürftigen zunimmt. Bereits
heute werden mehr als 1/3 der 2,6 Millionen Pflegebedürf-    Das Thema Elternzeit ist für Menschen relevant, die in
tigen von Angehörigen in häuslicher Umgebung gepflegt.       einem Angestelltenverhältnis stehen. Wer nach der Mut-
                                                             terschutzfrist nicht direkt wieder arbeitet, kann in Eltern-
Die wichtigsten Regelungen, aber auch Maßnahmen, die         zeit gehen. Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer kön-
Sie in solchen Lebensphasen ergreifen können, wollen         nen Sie von Ihrem Arbeitgeber verlangen, dass er Sie
wir Ihnen nochmals zusammenfassend darstellen:

                            Die Altersversorgung bei
                                        Auszeiten im Blick behalten.

Mutterschutz                                                 bis zu 3 Jahre von der Arbeit freistellt. In dieser Zeit
                                                             müssen Sie nicht arbeiten und erhalten keinen Lohn.
Ziel des Mutterschutzrechts ist es, den bestmöglichen        Zum Ausgleich können Sie zum Beispiel Elterngeld be-
Gesundheitsschutz für schwangere und stillende Frauen        antragen. Elterngeld gibt es in drei Varianten: Basisel-
zu gewährleisten. Das Mutterschutzgesetz (MuSchG)            terngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus. Diese
gilt für alle (werdenden) Mütter, die in einem Arbeits-      Varianten können auch miteinander kombiniert werden.
verhältnis stehen. Werdende Mütter dürfen in den letz-       Ihre Elternzeit können Sie vor dem 3. Geburtstag Ihres
ten sechs Wochen vor der Entbindung nur mit Einwi-           Kindes nehmen. Einen Teil davon können Sie auch in den
lligung beschäftigt werden. Nach der Entbindung gilt ein     Zeitraum zwischen dem 3. und dem 8. Geburtstag verla-
                                                             gern.

                                                             Soweit in der Elternzeit keine Berufseinkünfte vorliegen,
                                                             besteht beim Versorgungswerk keine Beitragspflicht.
                                                             Auch hier ist es möglich und sinnvoll, freiwillige Mehrzah-
                                                             lungen bis zum allgemeinen Jahreshöchstbeitrag zu leis-
                                                             ten.

                                                             Bei Berufstätigkeit (Teil- oder Vollzeit) gilt Beitragspflicht
                                                             nach den allgemeinen Regeln. Wiederum sollte beachtet
                                                             werden: Die Verrentung ist beitragsbezogen, mit jeder zu-
                                                             sätzlichen oder höheren Zahlung steigt die Anwartschaft.
Mitgliederinformation 2019 - 11

       Weiterführende Informationen:

Zum 1. Januar 2018 wurde das Mutterschutzgesetz geän-       Der Antrag auf Feststellung von Kindererziehungszeiten
dert. Eine Broschüre des Bundesministeriums für Familie,    kann bei der Deutschen Rentenversicherung gestellt wer-
Senioren, Frauen und Jugend informiert Sie über wesentli-   den. Es empfiehlt sich, neben dem Formular beglaubigte
che Aspekte und Neuerungen rund um den Mutterschutz.        Geburtsurkunden der betreffenden Kinder mit einzurei-
Zudem enthält sie eine Checkliste mit wichtigen Terminen,   chen. Auf der Homepage des Versorgungswerkes haben
Fristen und Hinweisen.                                      wir Ihnen in einem Merkblatt ausführliche Informationen
                                                            zusammengestellt (Für Mitglieder/Broschüren). Hier fin-
Eine weitere Publikation des Bundesministeriums erläu-      den Sie auch einen Link zum Download des Antragsfor-
tert die gesetzlichen Regelungen zum Elterngeld, sowie      mulars.
zur Elternzeit. Sie finden außerdem hilfreiche Tipps, die
Ihnen Ihre individuelle Planung erleichtern können.               www.bayerische-aerzteversorgung.de

Auch die Voraussetzungen und Möglichkeiten zur Inan-
spruchnahme von Pflegeunterstützungsgeld, Pflege-
zeit, Familienpflegezeit und einem zinslosen Darlehen
wurden in einer entsprechenden Veröffentlichung aufbe-
                                                            Der in der allgemeinen Diskussion verwendete Begriff
reitet.
                                                            „Mütterrente“ ist übrigens keine eigene Rentenart. Unter
       www.bmfsfj.de                                        diesem Schlagwort versteht man vielmehr die verbesser-
                                                            te rentenrechtliche Anerkennung von Kindererziehungs-
                                                            zeiten.

Kindererziehungszeiten                                      Pflegeunterstützungsgeld und soziale
                                                            Absicherung von Pflegepersonen
Wenn Sie Kinder erzogen haben und Mitglied einer berufs-
ständischen Versorgungseinrichtung sind, dann können        Müssen Sie als abhängig Beschäftigter für einen nahen
Sie sich die Ihnen zustehenden Kindererziehungszeiten       Angehörigen aufgrund des Eintritts einer akuten Pflegesi-
bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) anrechnen        tuation eine sofortige pflegerische Versorgung organisie-
lassen. Die Anerkennung der Kindererziehungszeiten bei      ren, räumt Ihnen das Pflegezeitgesetz das Recht ein, bis zu
der DRV bedeutet nicht, dass dort für den betreffenden      10 Tage von der Arbeit fernzubleiben. Für diese kurzzeitige
Zeitraum eine Pflichtversicherung begründet wird. Die       Arbeitsverhinderung kann ein Pflegeunter­stützungsgeld
ausgesprochene Befreiung von der gesetzlichen Renten-       bezogen werden. Diese Lohnersatzleistung übernimmt
versicherung bleibt weiterhin bestehen. Der Hintergrund     nicht der Arbeitgeber, sondern die Pflegeversicherung des
dieser Regelung: Der Bund zahlt an die DRV Beiträge für     Pflegebedürftigen. Aus dem Pflegeunterstützungsgeld
Kinderziehungszeiten, nicht aber an berufsständische Ver-   werden auf Antrag auch Beiträge zur Alterssicherung beim
sorgungswerke.                                              berufsständischen Versorgungswerk abgeführt, die grund-
                                                            sätzlich jeweils zur Hälfte von dem Versicherten und der
Was ändert sich durch das Rentenpaket, das 2019 in Kraft    Pflegeversicherung des Pflegebedürftigen zu tragen sind.
getreten ist? Mit dem "Gesetz über Leistungsverbesse-
rungen und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenver-    Wer sich dazu entschieden hat, einen nahestehenden
sicherung" wurde die rentenrechtliche Anerkennung unter     Menschen zu Hause zu pflegen, dem bietet die Pflegever-
bestimmten Voraussetzungen verbessert. Für Geburten         sicherung verschiedene Hilfen und Leistungen. So zahlt
bis zum 31.12.1991 werden in der gesetzlichen Renten-       die Pflegeversicherung für Pflegepersonen grundsätzlich
versicherung - durch eine Erweiterung um 6 Monate - nun     Beiträge zur Altersversorgung, deren Höhe sich dabei nach
insgesamt 30 Beitragsmonate je Kind berücksichtigt. Für     dem Pflegegrad sowie der bezogenen Leistungsart rich-
Geburten ab dem 01.01.1992 werden weiterhin je Kind 36      tet. Pflegepersonen, die neben der Pflegetätigkeit noch
Beitragsmonate berücksichtigt. Allgemeine Voraussetzung     andere Erwerbstätigkeiten (abhängige Beschäftigungen
für den Erhalt einer Rente aus der gesetzlichen Renten-     oder selbständige Tätigkeiten) ausüben, dürfen allerdings
versicherung ist das Vorliegen von 60 Beitragsmonaten.      - über die Pflegetätigkeit hinaus - regelmäßig insgesamt
Nachdem viele kindererziehende Mitglieder berufsstän-       nicht mehr als 30 Stunden in der Woche beschäftigt oder
discher Versorgungswerke im Ergebnis keinen Anspruch        selbständig tätig sein.
auf Altersrente durch die gesetzliche Rentenversicherung
erlangen würden, weil sie durch die Anerkennung von Kin-    Bitte weisen Sie die Pflegekasse bzw. das private Pflege-
dererziehungszeiten auf weniger als 60 Beitragsmonate       versicherungsunternehmen bei der Antragstellung aus-
kommen, hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaf-        drücklich darauf hin, dass Sie von der Versicherungspflicht
fen, die fehlenden Beitragsmonate nachzuzahlen. Weitere     in der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) zu
Informationen haben wir Ihnen in einem Merkblatt zusam-     Gunsten Ihres Versorgungswerks befreit sind.
mengestellt. Dieses finden Sie auf der Homepage des Ver-
sorgungswerkes.
12 - Mitgliederinformation 2019

west.side - Projektentwicklung
Immobilienerwerb in Bonn

Die Bayerische Ärzteversorgung (BÄV) hat für ihr Immo-       sembles mit einem ausgewogenen Mix aus Eigentums-
bilienportfolio im vergangenen Jahr ein neues Projekt        wohnungen und Gewerbeeinheiten entstehen und den
in Bonn erworben. Das Baugrundstück für die zu er-           traditionsreichen ehemaligen Industriestandort schon
richtenden Wohneinheiten liegt im neuen Stadtquartier        bald mit neuem Leben füllen.
west.side.
                                                             Das frühere Fabrikgelände blickt auf 130 Jahre
Die optimalen Voraussetzungen auf dem Bonner Woh-            Industriegeschichte zurück. Schon um 1880 wird hier
nungsmarkt, die sehr gute innerstädtische Lage sowie die     die Lacklederfabrik Jaeger gegründet. Das Unternehmen
hohe Qualität der Wohnungen waren ausschlaggebend            wächst schnell und schwingt sich zum größten Hersteller
für diese Investition.                                       Deutschlands auf. Das Viertel boomt und zeitweise fin-

                  Projektentwicklung zur Stärkung
                                  des Immobilienportfolios.
Das geplante Wohninvestment im Rheinland umfasst             den am Standort mehrere tausend Menschen Arbeit. Der
rund 24.056 m² Mietfläche, wovon 21.527 m² auf freifi-       Unternehmer Dr. Karl Plate schreibt nach dem Niedergang
nanziertes Wohnen, 1.707 m² auf soziales Wohnen und          der Jaeger-Werke die Geschichte des Standortes erfolg-
821 m² auf eine Kindertagesstätte entfallen. Bestandteil     reich fort. In den 1970er Jahren geht das Unternehmen in
des Investments sind zudem 202 Tiefgaragen-Stellplätze.      den französischen Arkema-Konzern auf, der schließlich im
                                                             Jahr 2009 seine Werktore schließt.
                            Die aktuelle Planung sieht
Steckbrief                   eine Aufteilung der Miet-       Das ehemalige Fabrikgelände wird nun sorgfältig und mit
                              wohnungen in drei Bauab-       feinem Gespür für das Besondere entwickelt und gestal-
west.side                      schnitte vor. Die Ausstat-    tet. Der Charme der ehemaligen Farbrikhallen soll erhal-
                               tungen der Wohnungen          ten bleiben. Roter Backstein sowie Glas und Stahl verbin-
                               wurden bewusst im qua-        den sich elegant mit moderner Architektur und knüpfen
Standort: Bonn
                               litativ höheren Segment       damit an eine bedeutende Industriegeschichte an. Gerade
                               gewählt, da dies der Ge-      diese faszinierenden Kontraste sind es, die west.side ein
Lage: innenstadtnah
                               samtentwicklung und der       außergewöhnliches Ambiente aus Wohnen und Arbeiten
                               potenziellen Mieterschaft     verleihen.
Objekt: 3 Baukörper,
                               entspricht. Die Fertigstel-
ca. 275 Wohnungen
                               lung soll 2021 erfolgen.      Das bestehende Pförtnerhaus und das einstige Laborge-
                                                             bäude aus Backstein bilden zusammen mit einem großzü-
Mietfläche: 24.056 m²
                               Auf dem 60.000 m² gro-        gig gestalteten Stadtplatz den Eingang in das Quartier. Ein
(inkl. Kindertagesstätte)
                               ßen west.side-Areal wer-      weiterer Zugang wird durch ein hohes Silogebäude do-
                               den über die Investition      miniert. Gemeinsam mit den benachbart liegenden Werk-
Baubeginn: 2018
                               der BÄV hinaus weitere        statt- und Bürogebäuden aus Beton und Klinker soll auch
                               hochwertige Gebäudeen-        hier ein historischer Bezug ablesbar bleiben.
Mitgliederinformation
                                                                                     Mitgliederinformation2019
                                                                                                           2019--13
                                                                                                                  13

Das entscheidende Erfolgskriterium für eine vermietete        Die Rheinmetropole verfügt über eine überdurchschnitt-
Immobilie ist natürlich der Standort. Dieser Aspekt ist bei   liche Kaufkraft sowie eine hohe Akademikerquote und ein
der Projektentwicklung west.side als besonders gut einzu-     anhaltendes Bevölkerungswachstum. Bonn ist damit eine
stufen. Bonn ist zwar keine Hauptstadt mehr, hat dennoch      stark wachsende Stadt mit einer Wohnungsleerstands-
eine beeindruckende wirtschaftliche Entwicklung hinter        quote von lediglich rund 2 %, einem im bundesweiten Ver-
sich. Die alte Universitätsstadt mit ihren 310.000 Einwoh-    gleich sehr niedrigen Wert. Eine Wohnungsmarktanalyse
nern hat sich zu einem internationalen Wirtschafts- und       stellte fest, dass pro Jahr gut 5.000 Wohneinheiten neu
Verwaltungsstandort entwickelt, der eine enorme Sogwir-       gebaut werden müssten, um allen Einkommensschichten
kung entfaltet.                                               bezahlbaren Wohnraum bieten zu können.

                    Bonn wächst auch ohne Hauptstadt-Status.
Noch immer sitzen hier etwa die Dax-Konzerne Deutsche         Der Bonner Stadtteil Endenich ist ein ebenso vielseiti-
Post AG und Telekom AG, um die sich weitere Unterneh-         ges wie lebendiges Viertel, dessen Charakter einerseits
men angesiedelt haben, auch arbeiten in der Stadt noch        durch die zahlreichen universitären Einrichtungen sowie
etliche Abteilungen der Bundesministerien. Die Vereinten      studentisches Leben und andererseits durch ruhige,
Nationen sind mit rund 20 Organisationen in Bonn vertre-      grüne Wohngegenden geprägt wird. Der Projektstandort
ten. Ein sichtbares Symbol dieser Entwicklung ist der Bon-    liegt innenstadtnah und ist hervorragend an die öffentli-
ner UN-Campus rund um das ehemalige Regierungsviertel.        chen Verkehrsmittel angebunden.
Der Campus soll nach einer erneuten Erweiterungsphase
eine Kapazität für etwa 1.000 Mitarbeiter haben.
14 - Mitgliederinformation 2019

Zünfte als Vorläufer der Alterssicherung
Wurzeln der Altersversorgung

Die Straßenzüge oft aus Lehm und voll mit Unrat: Idyl-       ropäische Stadt des Mittelalters wurde nach und nach
lisch waren sie nicht, die mittelalterlichen Städte. Und     zur Keimzelle gesellschaftlichen Wandels und Motor der
doch wollten viele hinter ihren schützenden Mauern le-       ökonomischen Entwicklung. Die Bindung des einzelnen
ben. Denn die Stadt versprach Arbeit, persönliche Freiheit   Individuums an die Großfamilie trat zunehmend in den
und gesicherte städtische Rechte. Es war ein Ort, der sich   Hintergrund, sie wich einer verstärkten Eigenverantwort-
am ehesten der Einflussnahme von Adel und Geistlichkeit      lichkeit. Die vom Individuum gewonnene Unabhängigkeit
entzog. „Stadtluft macht frei“ - wer kennt diesen Aus-       von geistlichen oder weltlichen Grundherren dokumen-
spruch nicht? Diese Sentenz galt im Mittelalter wortwört-    tierte sich vor allem in der wachsenden Bedeutung der
lich. Denn die Flucht in die Stadt war oftmals die einzige   Handwerkerzünfte. Damit ging zugleich die Speziali-
Möglichkeit, einem Leben als Leibeigener zu entkommen.

                    Vereint konnten die Handwerker
                                 ihre Interessen geltend machen.

Überhaupt könnte man die dreihundert Jahre nach der          sierung und Differenzierung in Berufsgruppen einher.
Jahrtausendwende als das Zeitalter der Stadt bezeich-        Innerhalb einer Stadt führte dies zur Konzentration der
nen. Neue Kommunen wurden gegründet (Beispiele               Handwerker gleichen Gewerbes in bestimmten Quartie-
in Bayern sind: München 1158, Straubing 1218, Ingol-         ren. Daran erinnern in München heute beispielsweise
stadt 1250) und die alten urbanen Zentren, vor allem         noch die Schäfflerstraße, Windenmacherstraße, Lederer-
am Rhein, gewannen an Einwohnerzahl, Handelskraft            straße oder der Färbergraben. Ihren wachsenden Einfluss
und kultureller Blüte. Das Selbstbewusstsein einer wirt-     und Wohlstand sicherten sich Handwerker und Händler
schaftlich mächtigen Bevölkerungsschicht nahm zu. Die        mit der Idee einer solidarischen Gemeinschaft: Sie or-
„Aufsteiger“ taten sich zu einer Interessengemeinschaft      ganisierten sich in Zünften. Maurer, Schneider, Bäcker,
zusammen, wagten die Auseinandersetzung mit den              Schlachter und Tuchweber – spätestens seit dem Beginn
bisherigen Stadtherren und setzten schließlich gewisse       des 14. Jahrhunderts hatte jedes Handwerk fast jeder
Freiheits- und Selbstverwaltungsrechte durch. Die eu-        Stadt im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation sei-

       Fahne der Holzhandwerker mit dem Heiligen                   Meistertafel der Schuhmacherzunft mit aus-
       Sebastian in antikisierender Darstellung.                   wechselbaren Namensschildern.
Mitgliederinformation 2019 - 15

Im Jahr 1375 schlossen sich die Hamburger Kleinhändler, die ihren festen Stand in der Hansestadt besaßen und vornehmlich mit
Gewürzen, Seidenstoffen und Eisenwaren handelten, in der so genannten Krameramtsgilde zusammen. Rund 300 Jahre später ließ
die mittlerweile wohlhabende Vereinigung Wohnungen als Altersvorsorge für 20 Witwen ihrer verstorbenen Gildebrüder errichten.
Das Zeichen der Kramer und Kolonialwarenhändler zeigt ihre beiden wichtigsten Messgeräte: die Balkenwaage und die Elle.

ne eigene Zunft. So legten die Vertreter eines Handwerks       aus Eintrittsgeldern, Strafgeldern und regelmäßigen Bei-
gemeinsam verbindlich Preise, Tarife und Löhne fest. Sie       trägen. Wenn auch die anfallenden Kosten wegen feh-
schufen genaue Ausbildungs- und Prüfungsregeln für             lender mathematischer Berechnungsgrundlagen nicht
Lehrlinge, Gesellen und Meister. Auch bildeten sie Stan-       kalkulierbar erschienen, so hatten die Zünfte aus ihrer
dards für Qualitätskontrollen. Die Mitgliedschaft in den       Erfahrung mit den wirtschaftlichen Möglichkeiten des An-
Zünften wurde für jeden Handwerker zur Pflicht.                sparens bzw. der Umlage über die Beiträge hinaus eine

                   Das Solidaritätsprinzip der Zünfte
                     ist ein Vorläufer heutiger Alterssicherungssysteme.

Neben der Wahrung politischer, rechtlicher und insbeson-       empirische Schätzbarkeit des Risikos erreicht. Wurden die
dere ökonomischer Interessen verfolgten die Zünfte auch        Hilfeleistungen anfangs, wie alle übrigen Auslagen, aus
eine Reihe von Fürsorge- und Vorsorgemaßnahmen. Für            der allgemeinen Zunftkasse beglichen, so bildeten sich zu-
die altersbedingte Betreuung der Meister pflegten reiche-      nehmend für diese Zwecke eigenständige Kranken- und
re Zünfte eine enge Kooperation mit Hospitälern. Verein-       Totenladen. Diese Trennung bedeutete für die Mitglieder
zelt lässt sich sogar die Auszahlung einer regelmäßigen        zugleich eine erhöhte Transparenz, denn nun war unter
Rente nachweisen, so beispielsweise um 1500 bei den            anderem nachvollziehbar, welche Beträge für Unterstüt-
Rußfärbern in Lübeck. Aber auch bei Krankheit, Tod und         zungsleistungen aufzubringen waren.
Invalidität waren je nach Zunftordnung verschiedenste
Unterstützungsleistungen vorgesehen. Auch wenn die             Letztlich kann festgehalten werden, dass Zünfte durch
Hinterbliebenenversorgung durch Geldleistungen die Aus-        ihre Ausgestaltung als Selbsthilfeorganisation oftmals zur
nahme war, so waren sich die Einrichtungen über das aus        Verminderung sozialer Risiken und damit auch zur Befrie-
dem Tod eines Mitgliedes folgende Risiko für die Witwe         dung der Stadtgesellschaft beigetragen haben. Mit ihren
bewusst. Nur so waren die in den Zunftordnungen getrof-        Institutionen füllten sie Lücken im öffentlichen System der
fenen Regelungen zu verstehen, dass einer Witwe für eine       Fürsorge. Auch moderne Sozialversicherungssysteme ge-
gewisse Übergangszeit ein Geselle zur Aufrechterhaltung        hen auf das im Handwerk vereinbarte Solidaritätsprinzip
des Handwerksbetriebes zugeteilt wurde. Diese Form der         zurück. Die Zunftkassen können somit durchaus als Vor-
Unterstützung wurde auch einem Meister zuteil, falls er        läufer unserer heutigen Alterssicherungssysteme bezeich-
krankheitsbedingt längere Zeit ausfiel. Ferner konnte ihm      net werden. Die Prosperität der jeweiligen Zunftkasse
ein Darlehen gewährt werden, um anfallende Heilmittel-         hing vor allem vom Wohlstand des jeweiligen Gewerbes
kosten zu decken. Wiederum andere Zünfte ließen dem            und ihrer Mitglieder ab, sowie von dem Geschick der Vor-
erkrankten Meister für die Zeit der Arbeitsunfähigkeit re-     steher, die eingezahlten Summen zu kapitalisieren. An die-
gelmäßiges Wochengeld zukommen.                                sen Grundprinzipien hat sich bis heute nicht viel geändert.

Die Finanzierung ihrer Leistungen war bei den Zünften
im Grundsatz gleich. Sie kannten alle eine Mischform
Alterssicherung in eigener Verantwortung.
Sie können auch lesen