B12987 - Mitgliederbereich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ruder - Club
Aschaffenburg
\v von 1898 e.V.
Anschrift: Postfach 169, 63703 Aschaffenburg
Bootshaus: Am Floßhafen 80, 63743 Aschaffenburg
2 0 6021/23637
Ehrenvorsitzender: Robert Stollberg
Vorsitzender: Dr. Dr. Gerhard J. Schmitt
Goerdelerstraße 12, 63741 Aschaffenburg
2 0 60 21 / 8 37 27 (p) 0 61 96 / 89 54 23 (g)
Stellvertretende Vorsitzende:
Sport: Eberhard Staudt
Obemauer Straße 34, 63739 Aschaffenburg
2 0 6021/258 95
Verwaltung: Helmut Bassler
Wendelinusstraße 9, 63533 Mainhausen
2 0 61 82 / 2 06 56 (p) 0 61 82 / 30 87 (g)
Hausmeister: Familie Strohbach
Am Floßhafen 80, 63743 Aschaffenburg
2 0 6021/231 18
Bankverbindungen: Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau
Kto.Nr.: 33506 BLZ.: 795 500 00
Spenden, auch solche, für die Sie eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim
Finanzamt benötigen, überweisen Sie bitte an Ruder-Club Aschaffenburg v. 1898 e.V.
Kto.Nr.: 40030 BLZ.: 795 500 00 Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau.
Druck: Sabine und Manfred Kolb
Südring 11, 63834 Sulzbach
Herausgeber: Ruder-Club Aschaffenburg von 1898 e.V.
Erscheint mindestens zehnmal jährlich.
Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Mit Namen gezeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers und nicht unbedingt
die des Vereins dar.1n Mcscr Ausgabe - ln fcn'eser Ausgabe -
- „Dabei sein ist alles...“
(1. Vorsitzender 10/96)
- Glückwünsche
- Öffnungszeiten Clubgaststätte
- Termine 1996
Allgemeines Rwfcern & Breitensport:
*
- Abrudem
- „Adagio“ - die Kegler des RCA
- Hallentermine Winter '96/'97 (vorläufig)
- Boote und Material - Bastelabende
Uennrubcrn:
- Langstrecken-Regatta Herdecke
- Michaelispokal Miltenberg
- Kurzstrecken-Regatta Wiesbaden Schierstein
- Kurzstrecken-Regatta Großauheim
Geselligkeit:
- Herbstwanderung
- Schafkopftumier
- Vorankündigung Silvesterfeier
WAnfcerrubern:
- Termine Wanderfahrten 1996"Daßet &eüt Cat cdteü... / Liebe Clubmitglieder, Die Olympischen Sommerspiele 1996 sind Vergangenheit. Die natio nalen Sportverbände haben Bilanz gezogen. Nicht alle der oft von Anfang an unrealistisch hoch angesetzten Erwartungen wurden erfüllt. Eitel Freude herrscht allein bei den Ausrichtern dieser bisher am besten vermarkteten Spiele der Neuzeit. Vor diesem Hintergrund stellt sich ganz von selbst die Frage nach dem Verbleib des Olympischen Gedankens, nach der Rolle der Sportler bei diesem Geschäft. Die Uber alle Grenzen hinweg verbindende Auffor derung an die Amateursportler der Welt, dem Ruf der Olympischen Fanfare zu folgen, um ihre Kräfte im fairen Wettkampf unter dem Fanal der Olympischen Fackel zu messen, waren Grundlage und Legitimation des antiken Olympia und sollten dies ebenso für die Olympischen Spiele der Neuzeit sein. Von den Anforderungen einer medien gerechten, vermarktbaren Präsentation der einzelnen Wettkämpfe geprägt, erleidet diese Grundidee jedoch ständig weitere Verzerrungen. Der Tag scheint nicht mehr fern, an dem der Sportler auf Grund seiner Unberechenbarkeit zum einzig störenden Element bei der Superschau der Sensationen wird, vielleicht teilweise gerade noch vergleichbar mit den bis heute gottlob ja auch noch nicht beeinflußbaren Launen des Wetters. Einer, der die Qualifikationen erfüllt hatte, um dem Ruf der Olympi schen Fanfare in den Medienhexenkessel Atlanta folgen zu dürfen, war unser Aktiver Martin Weis. Zusammen mit seinen Bootskameraden vom Berliner Ruderklub am Wannsee, für den Martin in dieser Saison auch startete, und vom RV Wandsbek vertrat er, wie bekannt, im Männer - Leichtgewichtsvierer ohne Steuermann die Deutschen Farben. Nach zwei dritten Plätzen in dieser Bootsklasse in Folge auf den Welt meisterschaften der beiden vergangenen Jahre waren die Hoffnungen nicht nur im Deutschen Ruderverband groß, mit einer durch den Aus tausch eines Ruderers verstärkten Mannschaft an diese Erfolge auch im Olympischen Wettkampf anzuknüpfen, sie gar in Richtung Edelmetall zu verbessern. Es versteht sich von selbst, daß wir Martin dazu ganz fest
beide Daumen drückten! - Nun, wie wir alle erfahren mußten, diese Hoffnungen und Erwartungen blieben unerfüllt, am Ende erreichte die Mannschaft nur den fünften Platz des Finales. Nur?! - Ich glaube hier ist es angebracht, doch Zweifel an der Richtigkeit dieser Bewertung anzu melden. Beim Olympischen Wettbewerb den Endlauf zu erreichen und darüber hinaus in dieser absoluten Weltspitze mithalten zu können, ohne dabei mit dem undankbaren letzten Platz zufrieden sein zu müs sen, das ist eine hervorragende Leistung. Sie ist in der beinahe 100-jäh rigen Geschichte unseres Vereins einmalig! Der Olympische Gedanke wird getragen vom fairen Wettstreit der Weltbesten. Nicht der Sieg, sondern die Teilnahme daran entscheidet! Das Bestehen der Teilnahme- qualifikation durch eine bedingungslose Unterordnung eigener Inter essen für das Ziel Olympia, eingebettet in die zusätzliche Herausforde rung einer Mannschaftssportart alleine schon stellt einen persönlichen Sieg dar. Wir, die gesamte Vorstandschaft des RCA gratulieren Martin Weis sicherlich auch im Namen aller Clubmitglieder von Herzen zu dieser großartigen Leistung! Sie hat nicht zuletzt in der persönlich ausge sprochenen Anerkennung durch den Bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Dr. Edmund Stoiber, und den Bayerischen Justizminister, Herrn Hermann Leeb, ihre berechtigte Würdigung gefunden. Dabei sein ist alles! Diese Devise gilt aber nicht nur auf der sportlichen Höchstleistungsebene. Sie sollte vielmehr für uns alle Ansporn zur Teilnahme an den sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten in unserem Verein sein, bei der Arbeit wie beim Vergnügen, beim Ruder training wie beim Freizeitrudem, beim Wanderrudem wie bei der durch Nachwuchssorgen so geplagten Kegelriege „Adagio“. Das Erfolgserlebnis der Gemeinschaft wird gefördert durch Leistungs träger, die aus ihr herauswachsen. Martin Weis ist ein überragendes Beispiel für einen Solchen. Möge sein Erfolg der Weiterentwicklung unserer Gemeinschaft neuen Auftrieb geben. Ihr
Herzliche Glückwünsche!
Wir gratulieren zum Geburtstag
Frau Dr. Sigrid Brunner, die am 10. Oktober einen
runden Geburtstag feiert
Frau Gertrud Mandlinger, die am 12. Oktober einen
halbrunden Geburtstag feiert
Herr Heinrich Scheuermann, der am 23 Oktober seinen
81. Geburtstag feiert
Herr Robert Stollberg, der am 27. Oktober seinen
83. Geburtstag feiert
Aöf fmmsszeiten
Clwb5AStstätte
Montag / Dienstag 1852 - 222®
Mittwoch / Donnerstag geschlossen
Freitag 1822.2222
Samstag geschlossen
Sonntag 1022 -132®
Feiertage 1022 -1322
gültig ab 1. Oktober!
Schaffen Sie sich doch ‘was Kleines an!
Moderne Gasheizungen sind kleiner und günstiger
als man denkt
SrENGLEREI
FRIEDRICH GmbH
Goldbacher Strafte 106 • 63741 Aschaffenburg • 4164-0
Wir drehen auf!Allgemeines Tlvbervt & Breitensport
44
/44nccdem '96: „/4ßnuden«t, fön, rftle,
20. Oktober
Wanderfahrt:
(Samstag) 1400 uhr gemeinsames Booteverladen;
anschließend Transport nach Miltenberg
8Öfi Uhr Abfahrt mit Bus ab Bootshaus
bis 930 Uhr Aufriggem der Boote - Abfahrt in Miltenberg
Mittag Lunchpaketausgabe an der Schleuse
Kleinwallstadt - Mittagessen im Boot
bis 15M Uhr Rückkunft am Bootshaus
Teilnehmer: möglichst Alle - Kinder ggf. als Steuerleute
Boote: möglichst Achter
Unkostenbeitrag: 10.- DM (Bustransfer und Lunchpaket)
Anmeldung: verbindlich bis znm 16. Oktober
eine Liste wird am schwarzen Brett
aushängen.
Offizieller Saisonabschluß im Bootshaus:
1520 Uhr Offizieller Teil der Saisonabschlußfeier
mit Ehrung der Fahrtenabzeichen-Absolventen
(siehe auch nebenstehende Tabelle)Im Anschluß an den offiziellen Teil des
Abrudems lädt unsere Bootshaus-Gastronomie
zur Kaffeestunde ein. Zur Ausstattung des
damit seit langen Jahren verbundenen
Küchenbuffets bitten wir unsere back
freudigen Clubmitglieder und besonders
auch die Muttis unserer Aktiven um eine
entsprechende Kuchenspende.
- Im Voraus bedanken wir uns bei Ihnen dafür
recht herzlich!
Folgende RCA’Ier haben in der Rudersaison 1995 die Bedingungen für
das Fahrtenabzeichen erfüllt, und sollen nun im Rahmen des Abrudems
endlich den Lohn für ihre Anstrengungen Überreicht bekommen:
Fahrtenabzeichen der Erwachsenen
Becker Karl Heinz 1.x Silber
Fuchs Franz 2. x Silber
Fuchsbauer Dr. Bernhard 6. x Silber
Hahn Dieter 6. x Silber
Hüschelrath Dr. Gerhard 1.x Silber
Kaupp Michael 1.x Silber
Pfister Hermann 2. x Silber
Scheel Dieter 2. x Silber
Scheuermann Michael 2. x Silber
Schiefer Jürgen 2. x Silber
Staudt Eberhard 9. x Silber
Stegmann Andreas 5.x Gold
Stegmann Helmut 2. x Silber
Weczerek Rudolf 1.x Silber
Wilkenhöner Claus 3.x Silber
Jugendfahrtenabzeichen
Keine (Sendung bei der Post verlorengegangen!)„s4dayia " - die "Kehlen, dee IQ ß s4
Wir Kegler vom Kegelclub „Adagio“, bisher mehr im Hintergrund tätig,
melden uns heute zu Wort. Auch wir gehören ja zum großen Ruderclub,
was wir durch rege Anteilnahme am Clubleben immer bezeugt haben.
So haben wir auch noch aktive Wanderruderer in unseren Reihen.
Doch nicht nur das Kegeln steht auf unserem Programm; wir wandern
auch, und zwar jeden Mittwoch: Treffpunkt Südbahnhof um 14M Uhr.
Als Weiteres wären noch unsere Kegelausflüge zu erwähnen, die uns
jedes Jahr in eine andere Stadt, oder ein anderes Land führen: z.B.
wurden schon München, Wien, Düsseldorf, Hamburg, Dresden und
viele andere Ziele besucht, sowie auch das schöne Elsaß mit Straßburg,
Colmar und Reichweiher. In der Pfalz und im Markgräflerland haben
wir bereits einige Male den guten Wein probiert, natürlich auch den
Franken. Denn Trinken und Essen wird in unserem Kreise nicht
vergessen. Gleich nach der „Wende“ waren wir auf der Wartburg und
haben dort unsere ostdeutschen Brüder und Schwestern besucht, wie
später auch im Harz und auf dem Brocken.
Noch vieles haben wir in den kommenden Jahren vor, doch leider wird
unser „Häuflein“ immer kleiner. Durch hohes Alter bedingt kann der
Eine oder Andere nicht mehr so recht mitmachen und auch der Tod hat
schon einige gute Kameraden aus unseren Reihen gerissen.
So wenden wir uns heute an Euch liebe Ruderkameraden mit einer
Bitte:
kommt zu unseren Kegelabenden
jeden Donnerstag von 20.20 -22.1Ö Uhr in der TVA-Tumhalle
und sei es vorerst nur zum Kennenlemen. Wir sind überzeugt, es wird
Euch bei uns gefallen, denn hier wird nicht nur gekegelt, sondern es
wird auch viel „gebabbelt“ und gelacht. Wir freuen uns über jeden, der
zu uns findet und heißen alle herzlich willkommen.
Kontaktperson: Norbert Schuch
Deutsche Str. 89
63739 Aschaffenburg
Tel.: 0 60 21 /I 23 38Die kegelgruppe beim Ausflug auf die Wartburg. Von links nach rechts: Tom Förtig
Claus Küken, Norbert Schuch, August Vordemfelde, Hermann Mittnacht, Richard Bittnei
und Hans Pfister
Wir führen Wurst ohne Schweinefleisch und Speck
Wir bieten Ihnen ca. 20 Sorten Wurst und verschiedene Schinken aus eigener
Herstellung ohne Phosphat und Konservierungsstoffe
'Tttetffi&iei i!DecAe*t£
Aschaffcnburg, nur Maximilianslraße 25 - ® 0 60 21 / 2 65 50SEBOLD
a
c
Sieht so Ihr Wunsch
bad aus?
Oder bevorzugen Sie
3 die klassische Linie,
suchen vielleicht
N noch die pfiffige Idee für s Cäste-WC oder möchten auf wassersparende
Armaturen Umrüsten?
'S SEBOLD bietet für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel eine passende
Lösung, ganz besonders wenn es um .Spezialfälle' wie zum Beispiel
x Minibäder oder Bäder in Dachschrägen geht.
Auf mehr als 1.400 m2 Ausstellungsfläche sehen Sie rund 100 Musterbäder,
ein attraktives Küchenstudio und viele Ideen rund um die Themen Hei
zung und Energie. Wann kommen Sie?
c
Sebold informiert, das Handwerk Installiert.
3 Max sebold GmbH
Stengerstraße 9 • 63741 Aschaffenburg
Tel. 06021/407-0
X
s
ttwptlcutfat
Sfavit- & 7fMU*Utty4t0utti*te 'Mtotfen 96l 97
Tag f Uhrzeit Gruppe/Ort____________ [ LeiterAin_____________
Mo I7Ü1- 18^2 Laufen Jungen / Mädchen Dechent B. / Speth S.
_______ und Ausbildung Bootshaus______________________
F8M-20Ü2 Training Aktive Behrendt R. /
_______ Friedrich Dessauer Gymn. Hacker A.______________
2022 - 2222 Gymnastik „Alte Herren“ Kaufmann E.
_________ ______________ Friedrich Dessauer Gymn.______________________
Di 1922-2022 Gymnastik Damen Wenzel S.
__________Bootshaus - Gymnastikraum______________________
2022- Gymn. / Ergo. / Kraft N.N.
_________ ____________ Bootshaus - Gymnastikraum______________________
Mi 1922 - 2122 Kraft-Training Aktive Behrendt R. /
_________ ____________________________ Bootshaus Hacker A.___________
Do 1822- 1930 Laufen Aktive Hacker A. /
__________ ____________________________Bootshaus Behrendt R.__________
Fr 1722- 1822 Training Jungen / Mädchen Speth S. /.....
_____________ und Ausbildung________ FDG_____________________
1822-2022 Kraft-Training Aktive Behrendt R. /
__________ Bootshaus - Gymnastikraum Hacker A.___________
1822 - 2022 Gymn ./Spiele Aktive/Ehem. Hacker A. /
_________________ Friedrich Dessauer Gymn. Behrendt R.__________
2022 - 2222 Volleyball Brendler M.
__________ _____________ Friedrich Dessauer Gymn.______________________
Sa 1422- 1622 Rudem/Laufen Aktive Behrendt R. /
________________________________ Bootshaus Hacker A.___________
1430- 1622 Rudem/Laufen Jung. / Mäd. Speth S. /
___________________ und Ausbildung Bootshaus Stegmann A.__________
So 922- 1222 Rudem/Laufen Aktive Behrendt R. /
________________________________ Bootshaus Hacker A.___________
”922- 1222 Rudern „Alte Herren“
______________________________________ Bootshaus______________________
Diese Termine gelten ab sofort!
(Anmerkung: Dienstags ab 20ÜQ Uhr steht der RCA-Gymnastikraum
zur Verfügung - z.B. für Masters, Ergometertraining usw.)Boote vmt> MAteriAl
Mit Ende der Sommerzeit beginnen die Reparaturabende wieder
Dienstags um 18M Uhr.
Evtl, vorher telefonische Absprache - ggf. auch für weitere Termine.
Helfer sind immer herzlich willkommen!
/4vuU'%*eic\
Schrmmzehche
„Leo, du solltest dir mal ein Beispiel an unserem Nachbarn nehmen.
Immer wenn er das Haus verläßt, gibt er seiner Frau einen Kuß. Warum
tust du das eigentlich nicht?“ - „Aber Liebling, ich kenne die Frau doch
kaum!“
“Ich habe ein gutes Geschäft gemacht. Ich habe zwanzig Mark bezahlt
und fünfzig herausbekommen.“ - „Aber sieh mal, der Fünfziger ist ja
falsch.“ - „Macht nichts, der Zwanziger war es auch.“
Beim Grenzübergang. Der Beamte guckt in die Pässe und stutzt:
„Irgend etwas stimmt hier nicht. Das soll Ihre Frau sein?“ - „Klar!“ -
„Davon steht aber nichts in den Papieren.“ Da beugt sich der Fahrer
herüber und flüstert: „Wenn Sie beweisen können, daß sie nicht meine
Frau ist, werde ich Sie reich belohnen!“
MITGLIEDER
tut&enw *)CONTAINERDIENST SCHEUERMANN
ASCHAFFENBURG @22225
.zuverlässig
schnei 1
preiswert
GROSSE BROCKEN?
WIR STELLEN IHNEN AUCH GERNE
EINE UNSERER SUPERSTARKEN
KLEINLADEMASCHINEN ZUR
VERFÜGUNG.
MRevmrwfcervi Revmrwberti Retinruberv»
Herfcecke
24. August
Für die Regatta seines
ehemaligen Heimatver
eins RC Westfalen Her
decke hatte uns Ruder
kamerad Claus Wilken-
höner begeistert. Nach
anfänglicher Euphorie
mit der möglichen Teil
nahme mehrerer Boote
bis zum Achter, blieben
vier Ruderer, um die
„weite Reise in den
Westen“ anzutreten. Nach
Herdecke sind aber weni
ger Kilometer zu fahren
als nach München.
Die gestaute Ruhr bildet
den Harkortsee wo in
einer Rundstrecke 8 km
gefahren werden. Die
Mannschaften mit den
meisten gefahrenen Run
den sind die Sieger der
verschiedenen Klassen.
Der RCA - Mannschaft mit dem Durchschnittsalter 55 Jahre, Eberhard
Staudt, Michael Scheuermann, Helmut Stegmann, Claus Wilkenhöner,
wurde vom RC Westfalen ein C-Vierer und der Steuermann Joachim
zur Verfügung gestellt.Schlagmann Claus begann das Rennen mit hoher Schlagzahl und wir schafften die erste Runde sehr schnell. Unser Tempo wurde aber von Runde zu Runde ruhiger. Vier gefahrene Runden, also 32 km, standen beim Aussteigen für uns zu Buche. Bei der Siegerehrung konnten wir die Plakette und die Radaddelchen für den Klassensieg freudig entgegennehmen. Am Abend waren wir bei unseren freundlichen Herdecker Ruder- kameraden bei einem Jazzfest im Bootshaus zu Gast. Das Fazit dieser Reise: Auch nördlich des Mains wird gut gerudert, es fehlt lediglich die Orientierung der fränkischen - bayrischen Rudervereine zum Norden. Besuch von Regatten im Westen Deutschlands sind von Aschaffenburg, Wiirzburg aus kaum über Hessen - Giessen - Bad Ems - Limburg hinausgegangen. Das ist bedauerlich, vielleicht kann man Inder nächsten Zeit einmal Uber seinen Schatten
springen und eine Regatta wie z. B. in Herdecke besuchen. Die
Entdeckung eines attraktiven Regattaplatzes ist sicherlich eine reizvolle
und interessante Angelegenheit!
SMmiStiuutt
Platz 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Masters 1 ~
TaueAen
Sie nicht ab, wenn es
um den Schutz von Natur
und Umwelt geht.
Werden auch Sie aktiv!MicliÄcIlspokÄl - Miltenberg
24» August
Auf der 9. Miltenberger Langstreckenregatta um dem Michaelispokal
war der Ruderclub Aschaffenburg in 9 Großbooten vertreten. Mit 5
Siegen, darunter zwei mit reinen Vereinsmannschaften, 2 zweiten
Plätzen und einem dritten Platz konnten die RCA'ler vollauf zufrieden
die Heimreise antreten
Den ersten Sieg und gleichzeitig auch den Michaelispokal für
AschafFenburg holte der Masters-Männerachter Mindestdurch-
schnittsalter 43 Jahre in der Zeit 15:54 Min. mit der Mannschaft
Andreas Stegmann, Rudi Weczerek, Dr. Klaus Fecher, Dr. Bernhard
Fuchsbauer, Jürgen Löwe, Helmut Stegmann, Karlheinz Becker, Dieter
Scheel und Stm. Christian Scheel nach hartem Streckenkampf über
5000 Meter vor der Renngemeinschaft RC Neptun Darmstadt/Offen-
bacher RG Undine (15:59 Min) und der Renngemeinschaft Miltenberger
Ruder-Club/Deggendorfer RV/Ruderverein Landshut (17:19 Min).
Den zweiten Sieg erkämpften Alexander Keller und Matthias Preiser im
Junioren-Vierer A mit Steuermann in Renngemeinschaft mit dem
Miltenberger Ruder-Club und RG Wiking Berlin recht deutlich in 16:47
Min vor der zweitplazierten Rgm. RC Neptun Darmstadt/IGOR
Offenbach (18:01 Min).
Für den dritten Erfolg sorgte der Junioren-Mixed-Achter A/B in
Renngemeinschaft mit dem Miltenberger Ruder-Club und RC Karlstadt
in der hervorragenden Zeit von 18:18 Min. Hier waren an Bord: Wiebke
Kleinehr, Matthias Feuerbach und Philipp Gehrig.
Der vierte Sieg kam aus der Zweiten Wettkampfebene im Senior-
Männer Achter. In einem sog. „Toten Rennen“, d.h. die beiden
Siegerboote gingen nach 5000 Metern zeitgleich mit 16:11 Min über die
Ziellinie, erruderten Rene Scholz, Uwe Gundermann und Tobias Hock
in Renngemeinschaft mit dem Miltenberger Ruder-Club und dem RC
Karlstadt den Sieg zeitgleich mit der RG Marktheidenfeld souverän vor
dem Mühlheimer RV (18:01 Min).Fünfter Start und fünfter Sieg wieder in der Mastersklasse für den
Masters-Männer-Vierer m. Stm. Mindestdurchschnittsalter 50 Jahre.
Nach einem konzentriert und technisch brilliant gefahrenen Rennen von
Georg Krellmann, Michael Scheuermann, Dr. Walter Kuhn, Hermann
Pfister und Stm. Christian Scheel in der Zeit 19:00 Min mußten sich die
Ruderer vom Miltenberger Ruder-Club (19:34 Min) geschlagen geben.
Philipp Gehrig trug als Steuermann einer Landshut/Würzburger
Renngemmeinschaft im Junior Vierer m. Stm. einen weiteren Sieg zur
erfreulichen Bilanz dieser Regatta bei.
Der Master-Männer-Vierer m. Stm. Mindestdurchschnittsalter 36 Jahre
behauptete einen guten dritten Platz mit 18:19 Min hinter den
Langstreckenspezialisten der Rgm. Neptun Darmstadt/Offenbacher RG
Undine (17:41 Min) und dem RC Neptun Darmstadt (17:59 Min) vor
der RG Wiking Berlin (18:50 Min). Es ruderten Dr. Bernhard
Fuchsbauer, Rudi Weczerek, Dr. Klaus Fecher und Dieter Scheel mit
Stm. Christian Scheel.
In der zweiten Wettkampfebene erzielten Rene Scholz und Uwe
Gundermann im Senior-Männer-Vierer m.Stm. in Renngem. mit
Miltenberger Ruder-Club und RC Karlstadt einen guten zweiten Platz
mit 18:15 Min hinter der RG Wiking Berlin (17:43 Min).
Dem Senior-Doppelvierer-Mixed fehlte nicht viel zum Sieg. Mit
18:08 Min. wurde Matthias Preiser, Alexander Keller, Sandra Speth und
Hede Eisert vom Lauinger Ruder- und Surfclub „Donau“ (17:57 Min)
auf den zweiten Rang verwiesen. Den Dritten Platz belegte der
Miltenberger Ruder Club (19:16 Min).
"Ditto. Stitd
Platz H 1 | 2 | 3 1
4 1 5 | 6
Aktive 4 11-..
Masters 2 - 1 - - -Schierstein
14./15. September
Leider liegt zu dieser Regatta kein ausführlicher Bericht vor.
Zwei Siege konnten von unseren Jüngsten eingefahren werden:
Angelika Eisert siegte im Mädchen Einer ’84, während Dorothea
Schramm die Altersklasse ’82 beherrschte. Alle Resultate im Folgenden
als Tabelle:
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 5
Jungen & Mädchen 2
Aktive 4 6 1Großauheim
21./22. September
Auch in diesem Jahr nahm der Ruderclub Aschaffenburg
traditionsgemäß mit allen Altersklassen an der gut besuchten Regatta im
hessischen Großauheim teil. Von unseren Kinderruderern bis zu den
Masters waren alle Mannschaften zahlreich vertreten, was die anderen
Vereine deutlich durch die lauten „RCA-Rufe“ zu spüren bekamen.
Selbst das leider naßkalte Regenwetter konnte unsere Schlachten
bummler nicht davon abhalten, die Ruderer anzufeuem. Mit 19 Siegen,
23 zweiten und 14 dritten Plätzen gehörte der Verein deutlich zu den
Erfolgreichsten.
Besonders die Mannschaft um Florian Behrendt und Matthias Preiser
wußte zu überzeugen. Den beiden A-Junioren (17-18-Jährige) gelang es
sechs mal, die Ziellinie als erste zu überqueren. Sie siegten im Junior-
Doppelzweier All Lgw, an beiden Tagen im Junior-Vierer m. Stm. A
mit Ihren Vercmskameradcn Alexander Keller und Axel Zeltler mit
denen sie auch eine Klasse höher starteten und dort den Männer-Vierer
o. Stm. gewannen. Außerdem ließen Matthias Preiser im Junior-Einer
All Lgw. und Florian Behrendt im schweren Junior-Einer All den
Gegnern keine Chance. Weiterhin konnten sie im Junior-Achter A-B
MIX mit Alexander Keller, Axel Zeltler, den vier Mädchen Wiebke
Scholz, Daniela Speth, Wiebke Kleinehr, Miriam Fischlein sowie
Steuerfrau Anna Gehrig ihre Siegesbilanz erweitern. Alexander Keller
verbuchte bald darauf seinen fünften Sieg, diesmal im Junior-Einer AI.
Auch Wiebke Scholz und Anna Gehrig konnten ihren Erfolg vom
Achter-Rennen wiederholen. Wiebke gewann ihre erstes Einer-Rennen
im Juniorinnen B-Bereich und Anna Gehrig den Juniorinnen-Einer Lgw.
Die B-Junioren des RCA's (15-16-Jährige) nahmen sich die etwas
älteren Ruderer zum Vorbild und erreichten mit Philipp Gehrig und
Matthias Feuerbach im Junior Doppelzweier-BI Lgw. an beiden Tagen,
sowie mit Martin Walzer und Thomas Hanser im Junior-Doppelzweier
BIII die ersten Plätze. Beachtenswert ist vor allem der Sieg von Martin
und Thomas, da dies ihre erste bzw zweite Regatta war Markus
Wienand ging im Männer-Einer AI Lgw an den Start und konnte das
Rennen mit einem Endspurt knapp für sich entscheiden. Ebenfalls imEiner erruderte sich Hede Eisert den Sieg im Vier-Boote-Feld der Altersklasse BII. Der Kinderruderabteilung brachte Doro Schramm im Mädchen-Einer Jahrgang 82 den gewünschten Erfolg. Auch zwei Boote der Masters-Abteilung (älter als 27 Jahre) erreichten als erste das Ziel: Der Masters-Männer-Vierer m. Stm. in der Besetzung Dr. Wolfgang Dillmann, Dr. Klaus Fecher, Jürgen Schiefer, Dr. Bernhard Fuchsbauer und Steuermann Dieter Scheel, sowie der Masters-Männer-Achter um Rudi Weczerek, Karl Heinz Becker, Günter Bach, Dr. Bernhard Fuchsbauer, Dr. Wolfgang Dillmann, Dr. Klaus Fecher, Jürgen Schiefer, Rene Häusser und Steuerfrau Babsi Dechent. Überraschenderweise gewann auch unser Männer-Vereinsachter mit Armin Hacker, Rene Häusser, Rudi Weczerek, Dr. Klaus Fecher, Thomas Bräutigam, Andreas Stegmann, Willi Schmitt, Markus Wienand und Steuermann Dieter Scheel vor der Hanauer Hassia. Diese beachtliche Erfolgsbilanz sollte die Leistung der vielen zweiten Plätze aber nicht schmälern, vor allem weil, wie so oft bei 500 Meter- Regatten, nur wenige hundertstel Sekunden über Sieg oder Niederlage entschieden hatten. Alles in allem können wir, so denke ich, wohl sehr zufrieden sein, denn 19 Siege an einem Wochenende auf einer Regatta einzurudem sollen erst mal nachgemacht werden! 2. Plätze belegten: Wiebke Scholz im Juniorinnen-Einer BI, Rene Scholz im Männer-Eine BII, Sebastian und Moritz Gram im Junior-Doppelzweier AIII Lgw., Rene Scholz und Uwe Gundermann im Männer-Doppelvierer o. Stm., sowie im Männer-Vierer o. Stm. in Renngemeinschaft mit Karlstadt und Bamberg an beiden Tagen, Rudi Weczerek, Rene Häusser, Andreas Stegmann, Thomas Bräutigam und Steuerfrau Babsi Dechent im Masters-Männer-Vierer m. Stm., Doro Schramm im Mädchen-Einer 82, Karl Heinz Becker, Günter Bach, Dieter Scheel, Tobias Hock, Dr. Wolfgang Dillmann, Michael Scheuermann, Jürgen Schiefer, Dr. Bernhard Fuchsbauer und Steuerfrau Susanne Hacker im Männer- Vereinsachter, Hede Eisert im Frauen-Doppelzweier BI in Renngemeinschaft mit Großauheim, Dr. Klaus Fecher und Rene Häusser im Masters-Männer-Doppelzweier, Alexander Keller im Junior-Einer AI, Doro Schramm und Theresa Sommer an beiden Tagen im Mädchen-Doppelzweier 82/83, Miriam Fischlein im Juniorinnen-
Einer BI und AI Lgw., Dr. Bernhard Fuchsbauer, Dr. Klaus Fecher,
Andreas Stegmann, Thomas Bräutigam, Rene Scholz, Armin Hacker,
Willi Schmitt, Markus Wienand und Steuerfrau Babsi Dechent im
Männer Achter A, Hede Eisert im Frauen-Einer BII, Anna Gehrig im
Juniorinnen-Einer BII Lgw., Christian Severens, Ren6 Häusser, Rudi
Weczerek, Dr. Klaus Fecher, Thomas Bräutigam, Andreas Stegmann,
Armin Hacker, Markus Wienand und Steuerfrau Miriam Fischlein, Karl
Heinz Becker, Günter Bach, Rudi Grünewald, Dieter Scheel,
Dr. Wolfgang Dillmann, Michael Scheuermann, Jürgen Schiefer,
Dr. Bernhard Fuchsbauer und Steuerfrau Susanne Hacker im Männer-
Vereinsachter, Dr. Klaus Fecher, Christian Severens, Thomas
Bräutigam, Andreas Stegmann, Armin Hacker, Markus Wienand, Rudi
Grünewald, Dr. Bernhard Fuchsbauer und Steuerfrau Miriam Fischlein
im Männer-Achter A
3. Plätze beleeten:
Thomas Hanser an beiden Tagen im Junior-Einer BIII, Uwe
Gundermann im Männer-Einer BII, Christoph Sommer im Jungen-Einer
84, Matthias Feuerbach und Philipp Gehrig an beiden Tagen im Junior-
Doppelzweier AI Lgw., Angelika Eisert im Mädchen-Einer 84, Markus
Wienand und Willi Schmitt im Männer-Doppelzweier AI, Wiebke
Scholz und Miriam Fischlein an beiden Tagen im Juniorinnen-
Doppelzweier BI, Theresa Sommer an beiden Tagen im Mädchen-
Einer 82 Lgw., Angelika Kühl und Sandra Speth im Frauen-Doppel-
zweier BII, Hede Eisert und Angelika Kühl im Frauen-Doppelzweier
BII
4. wurden:
Sebastian und Moritz Gram im Junior-Doppelzweier AIII Lgw.
"ttfetU Blatt
Platz fl 1 1 2 | 3 j 4
Jungen & Mädchen 13 4-
Aktive ~16 17 13 T
Masters 2 2 - -Regattabilanz - Stand: 23. September 1996
Platz M 1 | 2 1 3 | 4 1 5 | 6
Jungen & Mädchen 9 8 11 3
Aktive 51 76 46 17 FÖ 3 ~
Masters_____________ 11 11 3 3 ___1___ 1_
RCA-Gesamt 71 95 60 23 11 4
Musikinstrumente
Klaviere
Orgeln
Radio
Fernseher
Otto Dreßler
63739 ASCHAFFENBURG
Roßmarkt 9 - Tel. (0 60 21) 2 54 40Geselligkeit - Geselligkeit - Geselligkeit - Geselligkeit
6. Oktober
Am Sonntae, den 06. Oktober 1996
fuhrt der R C A eine Herbst
wanderung durch.
Um 10M Uhr geht es am Sonn
tag vom Bootshaus los.
Per Autos (Fahrgemein
schaften) geht's dann an
die „Spessarteiche“ und
von dort laufen wir über
Soden auf die „Hohe Warte“.
äbaSsLtcÄ
Eine Laufstrecke, die von Jung und Alt zu bewältigen ist (ca. I 'A Std.).
Vesper und gemütliches Beisammensein in der „Hohen Warte“ und
anschließend wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Ich freue mich auf eine rege Beteiligung.
• CMtx 6e4e((«cfolUmASCHAFFENBURGS GROSSES BIER QUALITATS WEIZEN
Liebe Ruderkameradinnen, 25. Oktober 1996 um 19^ Uhr findet wieder mal unser jährliches Schafkopftumier statt. Neben tollen Preisen für die Bestplazierten, winkt dem Sieger der RCA-Wanderpokal! Alle RCA’ler - gerne auch mit Gästen - sind herzlich eingeladen und werden gebeten, sich diesen Termin frei zu halten und recht zahlreich im Bootshaus zu erscheinen.
Vorankündigung»
Es sind nur noch 3 Monate oder 12 Wochen oder 90 Tage ...
Dieses Jahr feiern wir wieder einen <
ne
Die Musik wird von dem „Disc-Jockey“, der schon vor zwei Jahren von
unseren Mitgliedern begeistert aufgenommen wurde, aufbereitet.
Mit guter Dekoration, Lichteffekten usw., werden wir Sie ins neue Jahr
geleiten.
Das Büffet wird von neuer Hand ausgerichtet, nämlich der jungen
Familie Strohbach. Frau Strohbach hat sich in Ihrer kurzen Zeit als
Köchin im Bootshaus schon einen sehr guten Namen betreffs „Essen“
erarbeitet.
Bei den Nachspeisen möchte ich dieses Jahr wieder an frühere Jahre
anknüpfen und unsere Frauen fordern.
Ich bin schon jetzt überzeugt, es wird wieder ein Rausch an Leckereien.
Merkt auf Euren Terminkalender vor !!!
Am 31.12. 1996 wird im RCA gefeiert. Wo sonst?
£*m- WAHöerrwberti - Wavit>errwbcrm - WAtiöerrwberti -
7&0i Sfia/l
am genußvollen Bootfahren hat, der merke sich folgenden
Termin vor:
3.-7. Oktober „Wein auf dem Main“
Auf sonnige und fröhliche Tage auf dem Wasser freuen sich
Sticfa* & Std**
Schade!
Hier hätte Ihre Anzeige für
Sie werben können.
Vielleicht beim
nächsten Mal?
Auskünfte erteilt:
Helmut Bassler
8 061 82/30 87 (gesch.)
061 82/20656 (priv.)Was Wann Wo 1996
5. 10. Paris: „Quer durch Paris“
6. 10. Herbstwanderung lO^Uhr
20. 10. Abrudem:
Wanderfahrt von Miltenberg nach 8-Uhr
AschafFenburg;
offizielle Abschlußfeier 15— Uhr
25. 10. Preisschafkopf-Tumier 1922 Uhr
9.11. Saisonabschlußfeier 1 ö22 Uhr
.... 12. Kinder-Nikolaus
7.12. Nikolaus im Bootshaus 2022Uhr
26. 12. Weihnachtsfrühschoppen
31. 12. Silvester im RCA 2022 Uhr
{jWi /lu&pz&e 1t! 96:
Dienstag, 15. Oktober
Bitte alle Beiträge bis zu diesem Datum bei den Pressewarten
abgeben, oder im „Presse“-Körbchen in der Clubgaststätte
hinterlegen. (Ideal wäre auf PC-Disketten in Winword- oder ASCII-
Format)
Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt
werden!NEHMEN SIE
HniNsriH
MITINS BOOT
Es liegt auf der Hand, daß Beim Geld dagegen gibt es
Sie beim Rudern mit zuneh keinen Grund, ins Rudern
mender Schlagzahl immer zu kommen. Denn was Sie
besser in Fahrt kommen. dabei auch durchziehen
Und wer dabei kräftig durch möchten - mit uns im Boot
zieht, liegt vom Start weg geht vieles schlagartig
erfolgversprechend im Ren besser.
nen.
wenn’s um Geld geht
Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau
Unternehmen der SFinanzgruppeSie können auch lesen