"Balance finden" Bienenfleissig sein - die Erholung dabei aber nicht vergessen! - 8/2022 1. bis 31. August Katholische Pfarrei Littau

Die Seite wird erstellt Franz Dietrich
 
WEITER LESEN
"Balance finden" Bienenfleissig sein - die Erholung dabei aber nicht vergessen! - 8/2022 1. bis 31. August Katholische Pfarrei Littau
8/2022 1. bis 31. August Katholische Pfarrei Littau

Bienenfleissig sein – die Erholung dabei aber nicht vergessen!

«Balance finden»
Seite 6
"Balance finden" Bienenfleissig sein - die Erholung dabei aber nicht vergessen! - 8/2022 1. bis 31. August Katholische Pfarrei Littau
2  Pfarrei Littau                                                                                www.pfarrei-littau.ch

Pfarrei aktuell                           150 Jahre Kirchgemeinde Littau
                                          Save the date: Sonntag, 23. Oktober 2022
Öffnungszeiten Pfarramt                   Die ausführliche Einladung für die Jubiläumsfeier folgt.

In den Sommerferien ist das Pfarrei-
sekretariat nur von Dienstag bis Frei-
tag morgens geöffnet. Es ist eine         Filmfestival 2022
Notfallnummer (078 320 75 72) ein-
                                          Am Freitagabend, 26. August, geniessen wir ein kleines und stimmungs-
gerichtet. Diese Regelung gilt noch bis
                                          volles Open-Air-Filmfestival. Wir zeigen im Bereich zwischen dem neuen
zum 21. August.
                                          Wohnhaus Cheerstrasse 1 und der Kirche unterhaltsame Filme, aber auch
                                          Produktionen, die zum Nachdenken anregen sollen. Wir freuen uns auf die
Aus der Diakonie                          besondere Atmosphäre, welcher dieser Ort bietet – auch mit der tollen Aus-
                                          sicht auf den Littauer Boden und in Richtung Wolhusen.
Take-away-Gerichte
Freitag, 26. August, von 11.30–12.45      Die Hauptfilme werden auf die Kirchenwand projiziert. Bevor es dunkel
Uhr im Pfarrsaal. Bringen Sie bitte Ihr   genug ist, sind Filmvorführungen in Innenräumen unter der Kirche vor-
eigenes Tupperware mit. In den Som-       gesehen. Selbstverständlich gehören auch ein Beizli und Verpflegungsstände
merferien bleibt der Take away ge-        dazu. So kann eine richtige Festival-Stimmung aufkommen. Bei Regen fin-
schlossen.                                det das Publikum Schutz unter Zelten.

Café Zwischenhalt                         Das Festival wird gemeinsam von den Bewohnenden des Wohnhauses so-
Freitag, 26. August, von 14 bis 17 Uhr    wie von Vereinen, Oberstufenschülerinnen und -schülern im Rahmen des
Freuen wir uns auf tolle Gespräche        Religionsunterrichtes und der Pfarrei Littau geplant und durchgeführt. Auch
und schöne Begegnungen mit Ihnen.         die beiden Eigentümerinnen des Wohnhauses (Genossenschaft WGL und
Bei schönem Wetter draussen hinter        Kirchgemeinde Littau) freuen sich auf diesen Abend.
dem Pfarrsaal. Das Café Zwischenhalt
hat bis dann Sommerferien.                Noch sind nicht alle Details bekannt. Das konkrete Programm wird im Au-
                                          gust veröffentlicht.
Nähwerkstatt
Wir machen Sommerpause. Wir freu-         Wir freuen uns sehr auf viele Filmfreunde aus Littau.
en uns auf Sie am Freitag, 26. August                                                                       Res Wyler
im OG des Pfarrhauses, von 13.30 bis
16.30 Uhr.

Futterkrippe
In der Garage des Pfarrhauses: Mo bis
Sa, 16–18 Uhr und So ab 8 Uhr bis es
keine Ware mehr hat.
Gemeinsam gegen Foodwaste!

Offener Kleiderschrank
im Zentrum St. Michael
Decken Sie sich nachhaltig und güns-
tig mit Kleidern ein. Mittwoch und
Freitag, 14–17 Uhr. Mittwochs mit
Kaffee und Kuchen. Der Kleider-
schrank hat während den Sommer-
ferien Pause.
"Balance finden" Bienenfleissig sein - die Erholung dabei aber nicht vergessen! - 8/2022 1. bis 31. August Katholische Pfarrei Littau
www.pfarrei-littau.ch                                                                   Pfarrei Littau  3

Gottesdienste                                            Samstag, 27. August
                                                         17.00 Eucharistiefeier für Chli und Gross

                                                         Sonntag, 28. August
 Mittwoch, 3. August                                     10.00 Eucharistiefeier; Kollekte: Caritas Schweiz
 09.15 Kommunionfeier
                                                         Mittwoch, 31. August
 Freitag, 5. August                                      09.15 Eucharistiefeier mit der Liturgiegruppe,
 12.15 Friedensgebet                                           anschliessend Kafi im Pfarrsaal
 19.00 Eucharistiefeier

 Samstag, 6. August
 17.00 Taizégottesdienst als Eucharistiefeier
                                                        Meditation
 Sonntag, 7. August
 10.00 Eucharistiefeier;                                Freitag, 26. August,
       Kollekte: Papstopfer                             Neu: 08.00–8.30 Uhr, Zentrum St. Michael

 Mittwoch, 10. August
                                                        Rosenkranz
 09.15 Kommunionfeier

 Freitag, 12. August                                    Montags, 14 Uhr, Pfarrkirche
 12.15 Friedensgebet
                                                        Gedächtnisse
 Samstag, 13. August
 17.00 Bibelgottesdienst
                                                        Samstag, 6. August, 17 Uhr
 Sonntag, 14. August                                    Jzt. für Frieda Bieri-Studer.
 10.00 Kommunionfeier;
       Kollekte: Association Bethlehem University       Samstag, 27. Aug., 17 Uhr
                                                        Jzt. für Franz Lötscher-Fuchs.
 Montag, 15. August, Mariä Himmelfahrt
 10.00 Eucharistiefeier mit Kräutersegnung; Musik:
       Der Katharinachor singt Marienlieder;
                                                        Trauung
       Kollekte: Solidaritätsfonds für Strafgefangene
       und Strafentlassene                              3. August     Sabrina und Francesco Amendola

 Mittwoch, 17. August                                   Taufe
 09.15 Kommunionfeier

 Freitag, 19. August                                    28. August    Luca Meierhans
 12.15 Friedensgebet
                                                        Todesfall
 Samstag, 20. August
 17.00 Zweiklang-Gottesdienst
                                                        29. Juni      Albert Baumgartner, 89 Jahre
 Sonntag, 21. August
 10.00 Eucharistiefeier;                                Kollekten
       Kollekte: einelternfamilie.ch
                                                        12. Juni      Verpflichtungen des Bischofs	         128.35
 Mittwoch, 24. August
                                                        16. Juni      Eucharistein	                         409.30
 09.15 Eucharistiefeier
                                                        19. Juni      Flüchtlingshilfe der Caritas	         157.80
 Freitag, 26. August                                    26. Juni      Fetko	                                504.85
 12.15 Friedensgebet                                     3. Juli      Christophorus-Kollekte	               291.45
                                                        10. Juli      Kovive (Ferien für Kinder)	           133.95
"Balance finden" Bienenfleissig sein - die Erholung dabei aber nicht vergessen! - 8/2022 1. bis 31. August Katholische Pfarrei Littau
4  Pfarrei Littau                                                                                www.pfarrei-littau.ch

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel
und Kräutersegnung
In der Pfarrei Littau feiern wir am Montag, 15. August um
10.00 das Hochfest «Mariä Aufnahme in den Himmel»
und im Gottesdienst werden Heilkräuter gesegnet. Im Zen-
trum des Festes steht die innige Beziehung Marias zu
ihrem Sohn. Anlass ist ihr Heimgang oder wie es die ortho-
doxe Christenheit bezeichnet, die Entschlafung Marias, die
oft dargestellt wird auf einem Sterbebett umgeben von den
Jüngern (vgl. Bild). Im Grunde ist es ein Fest, das parallel
zur Auferstehung Jesu Christi ist und die Vollendung Ma-
riens im Himmel feiert. Es ist jenes Sein, dass auch uns
Gläubige auf dieser Erde erwartet und dass wir für uns er-
hoffen. Das Fest lädt uns ein, neu mit Maria zu Jesus zu
gehen. Schon früh wurde in Jerusalem am 15. August ein
Marienfest gefeiert, während man ihren Tod in der Nähe
von Ephesus dachte. Doch darüber er gibt es keine zwin-
genden historischen Anhaltspunkte. Auch in der Bibel, wo
sie öfter vorkommt, steht nichts vom Tod Marias, aber
wir können trotzdem zu ihr eine gute Beziehung finden,
die stets mit Jesus Christus im Zusammenhang steht. Im
Tagesevangelium ist die Begegnung Marias mit Elisabeth
vorgesehen, die dann in den grossen Lobgesang Marias
mündet, in das sogenannte Magnifikat.
Innerhalb des Gottesdienstes werden auch Heilkräuter
gesegnet und am Schluss verteilt. Seit über tausend Jah-                                           Bild: Dieter Schütz/pixelio.de
ren bringen Gläubige an diesem Tag Heilkräuter zum Got-
tesdienst. Deren Heilkraft soll durch die Fürbitte der Kirche
allen Menschen zuteil werden. Die Frauen am Grab haben
einst den Leichnam Jesu gesalbt und heilsame Kräuter bei-       Samstag, 20. August, 17.00 Uhr, Pfarrkirche
gegeben. Kräuter und Blumen ehren die ganze Schöpfung.          Zweiklang-Gottesdienst
Der Gottesdienst wird zu einem sommerlichen Fest der
Freude. Der Hymnus passt dazu: Ave Regina caelorum.
                                                                Musik und Wort erschliessen sich gegenseitig. Beim
                                       Stephan Leimgruber
                                                                «Zweiklang» wird die Musik überraschend neu kom-
                                                                biniert mit Lesungen, Texten, Gedichten, Bildern …

G
        egrüsst seist du, Königin der Himmel,
                                                                Musik und Wort ist eine Gottesdienstform, in der Worte
        der Engel Herrscherin,
                                                                und Töne einander zum Klingen bringen, nahtlos in-
        du Wurzel, der das Heil entsprossen,                    einander übergehen und miteinander verschmelzen.
du Türe, die uns das Licht erschlossen.                         Der nächste Zweiklang-Gottesdienst findet am Sams-
Freue dich, Jungfrau Maria, du bist voll der Ehre,              tag, 20. August um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche statt.
sei gegrüsst des Himmels Krone,
                                                                Thema: Laudato si’
bitte für uns bei deinem Sohne. Amen.
                                                                Unser Kirchenmusiker Marcel Keckeis wird diesen
                                                                Zweiklang-Gottesdienst mitgestalten.

                                                                Herzliche Einladung!

                                                                                               Romeo Zanini, Diakon
                                Bild: M. Grossmann/pixelio.de
"Balance finden" Bienenfleissig sein - die Erholung dabei aber nicht vergessen! - 8/2022 1. bis 31. August Katholische Pfarrei Littau
www.pfarrei-littau.ch                                                                            Pfarrei Littau  5

Jeden 4. Samstagabend im Monat
                                                                  22. April:	2. Kommunionfeier für die
Chli und Gross Gottesdienst
                                                                              Erstkommunionkinder und
Liebe Pfarreiangehörige                                                       Andenkensegnung
Jeweils am 4. Samstag im Monat findet ein Chli und Gross          27. Mai:	Gottesdienst zum Thema Segnung,
Gottesdienst um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Theodul,                        Sendung und Pfingsten
­Littau statt. In den Chli und Gross Gottesdiensten feiern        24. Juni:	Gottesdienst zum Thema Taufe mit
 wir mit den Kindern, ihren Eltern und allen, die gerne dabei                 Tauferneuerung für die 2. Klasse
 sein möchten, Weggottesdienste.

                                                                 Schulanfangsgottesdienst

Weggottesdienste sind gemäss dem Konzept von Pfarrer
Theodor Kramer entwickelt worden. Er fragte sich, wie Kin-
der besser an die Feier der Eucharistie herangeführt werden
könnten, da viele von ihnen noch nie eine heilige Messe er-
lebt haben. Die Weggottesdienste wollen deshalb die Kinder
Schritt für Schritt in die Feier der heiligen Messe einführen.
Durch Wiederholungen sollen sie die Worte und Gesten
unserer reichenhaltigen Liturgie kennenlernen und ihr Herz
soll so berührt werden. Unsere Chli und Gross Gottes­dienste
sind in folgende Abfolge und Themen eingeteilt:

 2022
 27. August:     Schulanfangsgottesdienst
 24. September:	Vorstellungsgottesdienst der zu-
                 künftigen Erstkommunionkinder
 22. Oktober: 	Gottesdienst zum Thema Kreuz­
                 zeichen und Kyrie
 26. November:	Adventsgottesdienst mit Augen-
                 merk auf den Wortgottesdienst
 17. Dezember:	Einige Schülerinnen und Schüler
                 führen ein Krippenspiel auf und auf
                 dem Kirchenplatz findet die Aktion
                                                                 Dieses Schuljahr beginnen wir zum ersten Mal mit einem
                 «Eine Million Sterne» statt.
                                                                 Schulanfangsgottesdienst. Dieser Gottesdienst findet am
 24. Dezember:	Weihnachtsweg mit dem Friedens-
                                                                 Samstag, 27. August um 17 Uhr statt.
                 licht (kein Kindergottesdienst)
                                                                 Zu diesem speziellen Gottesdienst laden wir alle Kinder-
 2023
                                                                 gärtner/innen und Schüler/innen mit ihren Eltern ein. Wir
 28. Januar:	Gottesdienst zum Thema                             bitten die Kinder, ihre Kindergartentäschli und Schul­
               Gabenbereitung                                    taschen mitzubringen. Selbstverständlich freuen wir uns
 25. Februar:	Ministrantenaufnahme mit den                      auch auf viele andere interessierte Gottesdienstbesucher/
               zukünftigen Erstkommunion­                        innen.
               kindern als Chor                                  Anschliessend an die blumige Feier gibt es einen sommer-
 25. März:	Gottesdienst zum Thema                               lichen Apéro.
               Kommunion/Eucharistie
                                                                 Herzlich laden ein:     Esther Brun und Romeo Zanini
"Balance finden" Bienenfleissig sein - die Erholung dabei aber nicht vergessen! - 8/2022 1. bis 31. August Katholische Pfarrei Littau
6  Pfarrei Littau                                                                                   www.pfarrei-littau.ch

Ferien – Auszeit – Erholung – Balance
Alltag – er fordert uns auf vielen Ebe-     Sonntag sind wir eingeladen, dem le-      neuer Freude erfüllen. Er erfüllt die
nen, sei es im Beruf, der Familie, in ei-   bendigen Gott zu begegnen, im Wort        Bedürfnisse, wenn wir bedürftig sind.
ner Ausbildung, der politischen, wirt-      und im Brot. Wir dürfen ihm alles         Und er erhört uns, wenn wir um Hilfe
schaftlichen Situation oder auch durch      übergeben, was uns belastet und Sor-      rufen. Gottes Verheissungen an uns
ein kleines, unsichtbares Virus …           gen macht, ihm aber auch unseren          begegnen uns mitten im alltäglichen
                                            Dank entgegenbringen. Wir gehen           Leben.
Da sehnen wir uns nach einer Auszeit,       gestärkt in den Alltag zurück. Sein be-
um mal etwas Abstand zu gewinnen.           dingungsloses Ja zu unserem Mensch-       In diesem Sinne wünsche ich Ihnen
Ferien sind eine natürliche Erholung        sein gibt uns die Kraft, dem Alltag mit   allen erholsamen Ferien und ein gutes
für Körper, Geist und Seele. Ich hoffe,     Freude zu begegnen.                       zurückkommen in den Alltag, der ge-
dass sich viele dies auch leisten kön-                                                tragen sein wird von Gottes Liebe.
nen und dürfen.                             Denn Gott will uns stärken, ermuti-
                                            gen, beleben und immer wieder mit                                Angelika Koch
Aber was ist, wenn wir wieder zurück
sind, zurück im Alltag? Wie schnell
holt uns der Alltag wieder ein.

Ich finde, dass es auch möglich sein
sollte, sich während des Alltags
Ruheoasen zu schaffen. Sei es durch
einen Spaziergang, Wandern, Velo-
fahren oder vielleicht Schwimmen,
mit Freunden zusammen sein usw. Es
gibt viele Möglichkeiten, und es ist
wichtig, dass wir das auch tun!

Als Christen haben wir zusätzlich eine
Möglichkeit geschenkt bekommen,
                                                                                                         Bild: twinlili/pixelio.de
uns eine Auszeit zu verschaffen. Jeden
"Balance finden" Bienenfleissig sein - die Erholung dabei aber nicht vergessen! - 8/2022 1. bis 31. August Katholische Pfarrei Littau
www.pfarrei-littau.ch                                                                           Pfarrei Littau  7

Ein Gott, der mit uns geht!
Einen Monat lang durften wir die neu konzipierte Bibel-        Und dass Sie an Gottes begleitendes Mitgehen glauben
ausstellung in den Räumlichkeiten der Pfarrei erleben.         können, auch wenn Sie manchmal nichts spüren.
Vielleicht waren Sie ja auch mal da und haben sich auf die     Dies wurde mir beim Erleben der Ausstellung wieder auf
vielen Erfahrungen, die Menschen seit 3000 Jahren mit          wunderbare Weise bewusst. So viele Menschen haben sich
Gott machen, eingelassen und dem nachgespürt, was              von der Hoffnung auf Gottes Fürsorge tragen lassen.
Ihnen persönlich an Erfahrungen mit Gott wichtig ist.          Die Bibel ist in einer Sprache verfasst, die das Gottesge-
Oft ist es schwer, Gott zu spüren – und wenn ich ihn spüre,    heimnis schillernd und farbenprächtig zum Ausdruck
weiss ich ja auch nicht wirklich, wen oder was ich da spüre.   bringt und alle, die sie hören, zur Herzensweite und in die
Ich würde eher sagen: «Ich vertraue auf ihn.» Ich vertraue     Freiheit führt.
auf ihn in meinem Atem, in meiner Ruhe oder Unruhe, in         Gotteserfahrung aber ereignet sich nicht im luftleeren
meiner Sehnsucht, in der Schönheit der Natur, in der Ge-       Raum. Die Räume der Gottesbegegnung sind keine Son-
borgenheit, die uns die Natur schenkt. Ich ahne ihn in         derräume, sondern sie sind Räume in dieser unserer Welt.
einem vermeintlichen Zufall und in so vielen menschli-         Darum können sie gar nicht anders als durchdrungen sein
chen Begegnungen ...                                           von der Ordnung dieser Welt, von den Bedingungen, unter
Das Bedürfnis nach Sicherheit und Verlässlichkeit gehört       denen wir leben, und von den Erfahrungen, die wir ma-
zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Ein Beistand,           chen.
der da ist, obwohl ich ihn nicht spüre. Dem ich einfach        Die Räume der Gottesbegegnung sind Räume unserer
vertraue. An dessen Versprechen ich mich erinnere, wenn        Welt, und es hat sich allerhand darin angesammelt, was
alles dagegenspricht! Wenn ich Gott nicht spüre, aber Trost    neue Ausdrucksformen braucht und die innere Bereit-
und Nähe brauche, erinnere ich mich an sein Versprechen.       schaft, sich immer wieder neu darauf einzulassen.
An den Bund, den er in der Bibel mit dem Volk Israel ge-       Das Lesen in der Heiligen Schrift ist eine Form des Gebetes,
schlossen hat. Und in der Taufe mit mir. Nein, nicht erst in   bei dem sich das Bewusstsein für eine tiefere Dimension
der Taufe, schon im ersten Augenblick meines Lebens,           des Textes öffnet. Sie geht über das Wissen und Lernen
noch vor meiner Geburt. In der Taufe wurde das nur laut        hinaus und zielt letztlich auf das wortlose Verweilen in der
gesagt, sakramental gefeiert. Es gibt Verlässlichkeit und      Gegenwart Gottes.
Liebe in jedem Leben! Und doch ist diese Liebe nicht im-       Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist die Regelmässig-
mer spürbar und verfügbar. Es gibt Momente der Einsam-         keit. Das Motto lautet: Mässig, aber regelmässig! Dranblei-
keit und Leere, in denen auch kein Gott zu fühlen ist. Wenn    ben, auch wenn es scheinbar langweilig wird. Ohne Übung
ich die Leere durchgestanden habe, kann ich – auch unter       geht auch das nicht. Das wissen wir etwa, wenn wir ein
Tränen – Gott an seinen Bund erinnern. Ihm sagen, dass         Instrument lernen oder sportlich weiterkommen wollen.
ich ihn vermisse, dass ich mich von ihm verlassen fühle.       So wünsche ich Ihnen, dass Sie – vielleicht durch die Aus-
Mich und Gott an diesen Bund erinnern, der verlässlich ist     stellung – neu zum Bibellesen animiert wurden. Zeit dazu
und trägt, aber nicht vom Spüren abhängig ist. Der da ist      gibt es ja eventuell in dieser Ferienzeit!
wie ein Mensch, bei dem ich mich immer melden kann,
der an mich denkt, ein Licht für mich anzündet. So einen       Mit den herzlichsten Grüssen
Menschen wünsche ich Ihnen!                                                                               Bernhard Koch
"Balance finden" Bienenfleissig sein - die Erholung dabei aber nicht vergessen! - 8/2022 1. bis 31. August Katholische Pfarrei Littau
8  Pfarrei Littau                                                                               www.pfarrei-littau.ch

Vereine                                                         Im Dienste der Pfarrei
                                                                Pfarramt
SVKT                                                            Gasshofstrasse 2, 6014 Luzern
                                                                Bernadette Müller, Veronica Wernli
SVKT-Tagesausflug                                               041 229 90 00
Sonntag, 11. September nach Rapperswil-Pfäffikon                st.theodul@kathluzern.ch
Treffpunkt um 8.25 Uhr beim Torbogen Luzern; Rückkehr           Öffnungszeiten: Di bis Fr 8.00–11.45 und
um 17.21 Uhr in Luzern. Kosten Kollektivbillett ab Luzern       Do 13.30–17.00
Bahnhof Fr. 19.95 mit Halbtax, Fr. 39.90 ganzes Billett, Füh-   Pfarreiblatt, Öffentlichkeitsarbeit
rung Fr. 12.– bis Fr. 16.–. Verpflegung aus dem Rucksack.       Monika Portmann
                                                                041 229 90 20
Anmeldung bis am Sonntag, 4. September bei Margrith Käp-        oeffentlichkeit.littau@kathluzern.ch
peli, 079 645 89 71 oder margrith.kaeppeli@bluewin.ch.          Seelsorge
                                                                Bernhard Koch, Gemeindeleiter
                                                                041 229 90 10
Pro Senectute Kanton Luzern –                                   bernhard.koch@kathluzern.ch
Herbstsammlung 2022                                             Stephan Leimgruber, Priester
                                                                079 708 03 87
Vom 19. September bis 29. Oktober führt Pro Senectute           stephan.leimgruber@hotmail.com
Kanton Luzern die diesjährige Herbstsammlung durch.             Romeo Zanini, Diakon
«Pro Senectute unterstützt, wenn es belastend wird» – so        041 229 90 11
lautet das Motto. Mit Ihrer Spende helfen Sie Pro Senec­        romeo.zanini@ kathluzern.ch
tute, allen älteren Menschen ein würdevolles und selbst-        Diakonie
bestimmtes Leben zu ermöglichen.                                Angelika Koch
                                                                041 229 90 15
FG                                                              angelika.koch@kathluzern.ch
                                                                Res Wyler
Handy-Hilfe                                                     res.wyler@kathluzern.ch
Samstag, 3. September, 10 bis 11.30 Uhr im Pfarrsaal            041 229 90 16
                                                                Bea Weber
Die diesjährigen Firmanden und Blauring-Mädchen be-             041 229 90 17
antworten Fragen rund ums Handy. Mit Kaffee und                 bea.weber@kathluzern.ch
Kuchen. Für Mitglieder der FG ist der Kurs kostenlos, sonst     Katechese und Jugendarbeit
Fr. 5.–.                                                        Martina Matijevic
                                                                041 229 90 17
Anmeldung bis Dienstag, 30. August.                             martina.matijevic@ kathluzern.ch
                                                                Instandhaltung und Pflege
Line Dance für Anfänger                                         Louis Brun, Sakristan
Wir schwingen zusammen das Tanzbein und lernen Cho-             079 406 36 13
reografien zu Country, aber auch Pop und Schlagersongs.         Kirchenmusik
Der Anfängerkurs findet ab 8. September bis 10. November,       Marcel Keckeis
donnerstags von 19 bis 20 Uhr im Pfarrsaal statt. Kurskosten    info@marcelkeckeis.ch
für FG-Mitglieder Fr. 70.–, für Nicht-Mitglieder Fr. 100.–.     www.kirchenmusiklittau.ch

Anmeldung und weitere Infos für beide Events:
miriam.troxler@gmx.ch, 079 370 20 05                            Pfarreiblatt Littau
www.frauengemeinschaft-littau.ch,                               Gesamtredaktion und alle Texte und Fotos, wenn nicht
Rubrik: Jahresprogramm                                          anders erwähnt: Monika Portmann
                                                                Redaktionsschluss:
                                                                Nr. 9, September 2022: Freitag, 12. August
"Balance finden" Bienenfleissig sein - die Erholung dabei aber nicht vergessen! - 8/2022 1. bis 31. August Katholische Pfarrei Littau
                                                                                                              Agenda  9

                                            Frauenbund Luzern                                         Kleines Kirchenjahr
                                            Podium zur AHV-Reform                          Kräutersegnung
                                            Am 25. September 2022 stimmt die               Am 15. August feiert die katholi-
                                            Schweizer Bevölkerung über die Sta-            sche Kirche Mariä Himmelfahrt –
                                            bilisierung der AHV (AHV 21) ab. Die           die Aufnahme der Mutter Jesu in
                                            Reform beinhaltet eine Änderung des            den Himmel. Es geht auf ein Ma-
                                            AHV-Gesetzes und einen Bundesbe-               rienfest zurück, das Cyrill von Ale-
                                            schluss über die Zusatzfinanzierung            xandrien im 5. Jahrhundert ein-
                                            der AHV durch eine Erhöhung der                führte. Bis heute werden an diesem
Auf dem Weg in den Ranft mit seinen         Mehrwertsteuer.                                Tag vielerorts Kräuter gesegnet.
beiden Kapellen. Bild: Roberto Conciatori   Der Katholische Frauenbund Luzern              Der Brauch der Kräutersegnung
                                            möchte mithelfen, sich eine fundierte          soll auf eine Legende zurückgehen,
Landeswallfahrt nach Sachseln               Meinung über die Abstimmungsvor-               wonach die Jünger das Grab der
Luzern pilgert zu Bruder Klaus              lage zu bilden. An einem Podiumsge-            Jungfrau Maria geöffnet hätten und
                                            spräch diskutieren und erläutern vier          dort statt ihres Leichnams Blüten
Die Wallfahrt der Luzernerinnen und
                                            Frauen die Vor- und Nachteile der              und Kräuter vorgefunden haben
Luzerner nach Sachseln und zu Bru-
                                            AHV-Reform (Namen bei Redaktions-              sollen. Erstmals fand diese Tradi-
der Klaus findet wie gewohnt am ers-
                                            schluss noch offen). Das Podium rich-          tion in der katholischen Kirche im
ten Mittwoch im September statt. Um
                                            tet sich an alle Interessierten.               9. Jahrhundert Erwähnung.
9.15 Uhr beginnt der Pilgergottes-
                                            Mi, 17.8., 19.30 im Kantonsratssaal Luzern |   Kräutersegnungen gab es ur-
dienst in der Pfarrkirche Sachseln.
                                            Infos: skfluzern.ch/was-wir-bewegen/news        sprünglich nicht nur an Mariä
Danach führt ein Bus die Teilneh-
                                                                                           Himmelfahrt, doch viele Kräuter
menden nach Flüeli. Die Andacht in
                                                                                           sind erst Mitte August reif, wes-
der Ranftkapelle ist auf 11.15 Uhr an-
                                                                                           halb die Segnung am 15. August
gesetzt. Zum Apéro beim Gasthaus                             Alle Beiträge der
                                                                                           in vielen Pfarreien erhalten blieb.
Paxmontana um 12.15 Uhr und an-                              Zentralredaktion
                                                                                           Kräuter wie Wermut, Heidrich,
schliessenden Mittagessen sind alle
                                                                                           Pfefferminze, Kamille und andere
Teilnehmenden von der Landeskirche
                                                                                           Heilpflanzen, manchmal auch Blu-
eingeladen.
                                                                                           men, werden zu einem Sträuss-
Die Fusspilgerinnen und -pilger ma-         Seh- und hörsehbehinderte Menschen
                                                                                           chen zusammengebunden und
chen sich in Stans um 6.10 Uhr auf den      «Blind Date»-Begegnungstag
                                                                                           in der Kirche gesegnet. Für viele
Weg und treffen auf die Andacht im
                                                                                           Gläubige wird die Schöpfung Got-
Ranft ein.
                                                                                           tes in den Heilkräutern besonders
luzerner-landeswallfahrt.ch                                                                sinnlich erfahrbar. Manche Gläu-
                                                                                           bige bewahren die gesegneten
                                                                                           Kräuter im Haus auf mit dem Ge-
Kirchen Stadt Luzern
                                                                                           danken des Schutzes, andere ver-
Orgelspaziergang tänzerisch                 Bild: Sofie Zborilova/pixabay.com
                                                                                           arbeiten sie zu Tee oder in Speisen.
In Luzerns Kirchen erklingen bibli-         Seh- und Hörsehbehindertenorgani-                                      vivat.de/sys
sche und weltliche Tänze, von Rumba         sationen der Zentralschweiz laden zu
bis Tango, von irischem Riverdance          einem Blind Date ins Bildungs- und
bis zum Appenzeller Walzer. Es spie-        Begegnungszentrum in Horw. Hier
len Mathias Inauen, Beat Heimgart-          vermitteln sie auf anschauliche Weise
ner, Anastasia Stahl, Freddie James,        ihre Angebote. Menschen mit Seh-
Stephen Smith, Georg Commerell,             oder Hörsehbehinderung sowie Be-
Markus Weber und Stéphane Mottoul.          gleitpersonen und Interessierte sind
Den Abschluss bildet eine Tanz-Sur-         eingeladen. Es gibt Getränke, Grill
prise in der Hofkirche.                     und Waffeln.
Sa, 13.8., 17.00 Lukaskirche | 18.15        Sa, 20.8., 10.00–14.30, Ebenau-                Kräutersegnung in der Pfarrei
Franziskanerkirche | 19.30 Hofkirche |      strasse 18, Horw | Begleitdienst ab Bahnhof
Eintritt frei, Kollekte | Details unter     Horw und weitere Informationen unter           Littau.              Bild: Esther Brun
kirchenmusikinluzern.ch                     079 297 17 49.
"Balance finden" Bienenfleissig sein - die Erholung dabei aber nicht vergessen! - 8/2022 1. bis 31. August Katholische Pfarrei Littau
10  Schwerpunkt
   Schwerpunkt  11
AZB 6014 Luzern
                                        Post CH AG
                                        Adressänderungen an:
                                        Kath. Pfarramt, Gasshofstrasse 2, 6014 Luzern
                                        st.theodul@kathluzern.ch, 041 229 90 00

Impressum
Herausgeber: Kirchgemeinde Littau,
Gasshofstrasse 2, 6014 Luzern           Hinweise für den überpfarreilichen Teil: Kantonales Pfarreiblatt, c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath.
Redaktion: Monika Portmann              Landeskirche des Kantons Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern 6, 041 419 48 24/26, info@pfarreiblatt.ch
Erscheint monatlich                     Druck und Versand: Brunner Medien AG, 6011 Kriens, www.bag.ch

                                        Chäppelifäscht
                             30.        Jubiläum!                                                     SSER
                                                                                                   GRO
                                                                                               MIT
                                                                                                   BO   LA
                                                                                                TOM

                    Sonntag, 4. Sept. 2022
                                     BEI DER RUOPIGEN-KAPELLE
                                     10:30 - 17:00 UHR, BEI JEDEM WETTER

                        ►    10:30 Uhr: Gottesdienst mit Jodlerfründe Ruopigen
                        ►    Apéro offeriert durch die Chlausgruppe
                        ►    Grill / Älplermagronen / Kaffeebar
                        ►    Kidsbetreuung & Spiele durch Ludothek
                        ►    Kinder-Hüpfburg
                        ►    Freier Eintritt

                                      www.samichlaus-littau.ch
Sie können auch lesen