Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

 
WEITER LESEN
Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen
Baloise Market View
Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen
COVID-19-Lage
Anstieg der Fallzahlen und stark unterschiedliche Impffortschritte

7-Tagesdurchschnitt neuer Coronavirus-Fälle                                                      Globale Impfraten
pro 100’000 Einwohner                                                                            pro 100 Einwohner, in %

 180                                                                                                              Israel
                                                                                                 Vereinigtes Königreich
 160               United Kingom
                   Vereinigtes Königreich                                                           Vereinigte Staaten
 140               France
                   Frankreich                                                                                    Türkei
                   Spain                                                                                       Schweiz
                   Spanien
 120                                                                                                           Portugal
                   Italy
                   Italien                                                                                        Irland
 100               Germany
                   Deutschland                                                                                 Spanien
                   Ireland
                   Irland                                                                                    Schweden
  80
                                                                                                                 Italien
                   Portugal
  60                                                                                                       Deutschland
                   Switzerland
                   Schweiz                                                                                   Frankreich
  40               Belgien
                   Belgium                                                                                      Belgien
                                                                                                           Niederlande
  20
                                                                                                               Brasilien
    0                                                                                                                      0       10        20        30       40        50        60        70
    01-20        03-20       05-20        07-20        09-20       11-20         01-21   03-21
                                                                                                                           Mind. einmal geimpft                   Komplett geimpft
  Quellen: Baloise Asset Management, Bloomberg Finance L.P., Our World in Data                                   Hinweise: Nicht alle Länder weisen aus wie viele Personen komplett geimpft wurden

Baloise Market View, 22.03.2021                                                                                                                                                                    2
Finanzmarktentwicklung seit Jahresbeginn
Die Zinsen ziehen an

                                                               FX   Alternative Anlagen
                      Aktien                    Obligationen                                    Entwicklung
                                                                        & Rohstoffe
 40%
                                                                                               › Steigende Inflationserwartungen in
 30%                                                                                             den USA und entsprechend höhere
                                                                                                 Langfristzinsen schürten Unsicherheit
 20%                                                                                             bei Anlegern.

 10%                                                                                           › Schwellenländer-Aktien korrigierten,
                                                                                                 da u.a. höhere US-Zinsen sich für
  0%                                                                                             diese Länder negativ auswirken. Die
                                                                                                 Verschuldung in US-Dollar ist vielen
-10%
                                                                                                 Schwellenländer hoch.
-20%
                                                                                               › Von höheren Zinsen profitieren die
                                                                                                 Banken. Der Finanztitel-lastige Euro
                                                                                                 Stoxx 50 hat daher auf Jahressicht die
                                                                                                 Nase vorn.
 2021 Hoch
 2021 Tief
 Rendite (YTD) in Lokalwährung                                                per 21.03.2021

Quelle: Baloise Asset Management, Bloomberg Finance L.P.

Baloise Market View, 22.03.2021                                                                                                       3
Makroökonomisches Umfeld: Zusammenfassung
 Prognosen deuten auf einen deutlichen Anstieg der Inflationsraten

 Gesamtinflation                                                            Konjunktur und Inflation
 In % zum Vorjahr
                                                                            › Die Konjunkturdaten aus China und den USA zeigen sich relativ robust,
  3.0                                                                         während die Lockdowns Europas Dienstleister weiterhin stark belasten.
                                                                            › Die aktuelle Kern-Inflationsrate (ohne Energie- und Nahrungsmittelpreise)
  2.5
                                                                              für Verbraucher liegt in den USA mit 1.5% unter dem 2%-Ziel der
  2.0                                                                         Notenbank. In Europa liegt die Rate bei 1.1% für die Eurozone und bei
                                                                              -0.3% für die Schweiz.
  1.5
                                                                            › Konsensprognosen        für    Inflationsraten  (inkl.   Energie-    und
  1.0                                                                         Nahrungsmittelpreise) in Europa und den USA zeigen einen starken Anstieg
                                                                              der Teuerung für die nächsten Monate, gefolgt von einem Rückgang im Jahr
  0.5                                                                         2022 (Grafik links). Diese Dynamik lässt sich zurückführen auf einerseits
                                                                              Sondereffekte, wie z.B. starke Ölpreisschwankungen und andererseits ein
  0.0
                                                                              starker erwarteter Konjunkturaufschwung im Sommer 2021.
 -0.5
                                                                            Geldpolitik
 -1.0
                                                              Bloomberg
                                                              Konsens-
                                                                            › Der US-Leitzins liegt bei einem Zielband von 0.00-0.25%. Bis sich die
 -1.5                                                         prognosen       Wirtschaft erholt, sollen monatlich Anleihen im Umfang von 120 Mrd. USD
                                                                              erworben werden.
 -2.0
    03-15     03-16    03-17     03-18    03-19     03-20   03-21   03-22   › Das QE-Volumen der Europäischen Zentralbank zur Abfederung der
                                                                              Pandemie beträgt 1.85 Bio. EUR und läuft bis mindestens Ende März 2022.
                       Schweiz           Eurozone           USA
                                                                              Das Kaufprogramm soll im 2. Quartal beschleunigt werden. Der Zinssatz für
                                                                              die Einlagefazilität bleibt bei -0.50%.
Quellen: Baloise Asset Management, Bloomberg Finance L.P.
                                                                            › In der Schweiz bleibt der Leitzins bei -0.75%.

 Baloise Market View, 22.03.2021                                                                                                                     4
Finanzmarktumfeld: Zinsanstieg
Zinsanstieg mindert die Aktienattraktivität leicht, aber Tiefzinsumfeld intakt

 Rendite auf 10j. Staatsanleihen
6                                                                                              › Seit Jahresbeginn sind Langfristzinsen, aufgrund
                                                                                                  erhöhter Inflationserwartungen, besonders in den USA,
4                                                                                                 stark angestiegen (+80 Basispunkte).
2

0              Schweiz
               Eidgenosse 10Y                                                                  › Höhere Zinsen mindern die Attraktivität von Aktien. So
               Deutschland
               Bund 10Y                                                                           ist auch die Differenz zwischen der Dividendenrendite
               Treasury
               USA      10Y
-2                                                                                                und der Rendite auf 10j-Staatsanleihen aktuell für den
  2003       2005       2007       2009       2011          2013   2015   2017   2019   2021
                                                                                                  europäischen     und     amerikanischen   Aktienmarkt
 Relative Attraktivität                                                                           unterdurchschnittlich (Grafik links).
 In %-Punkte, Dividendenrendite - Rendite auf 10j. Staatsanleihen
 6
 5
                                                                    US      EU
                                                                                               › Wir gehen davon aus, dass der Zinsanstieg
 4                                                                                                grösstenteils bereits hinter uns liegt, zumal die
 3                                                                                                Zentralbanken weiterhin im grossen Umfang Anleihen
 2                                                                                                kaufen. Die Europäische Zentralbank z.B. verkündete,
 1                                                                                                dass sie im 2. Quartal plant die Käufe zu beschleunigen,
 0                                                                                                damit bleibt die weitere Aufwärtsphantasie bei den
-1                                                                                                Zinsen beschränkt.
-2
  2012       2013       2014       2015       2016          2017   2018   2019   2020   2021
Quellen: Baloise Asset Management, Bloomberg Finance L.P.

Baloise Market View, 22.03.2021                                                                                                                         5
Konjunktur- und Finanzmarktausblick: Global
Unsere aktuellen Szenarien für die kommenden 12 Monate
                60%          Basisszenario                               30%      Negativszenario                             10%       Positivszenario
                Globale     › Pandemiewelle hält an, aber regional       ›   Verschärfte globale Pandemiewelle                ›   Rasche Eindämmung der Pandemie dank
                Pandemie
                                                                         ›
 Annahmen

                              unterschiedlich stark und insgesamt sind       Zugelassene Impfstoffe bieten keinen Schutz          Impfstoffen und «Social Distancing»
                              Eindämmungsmassnahmen weniger                  vor neuen Virus-Mutationen                       ›   Einschränkungen können auf ein Mass
                              einschneidend als im Frühling 2020         ›   Aufgrund hoher Verschuldung zögern                   gelockert werden, sodass die gesamtwirt-
                            › Fiskal- und Geldpolitik weiterhin stark        Regierungen weitere Hilfspakete zu schnüren          schaftliche Aktivität nur noch sehr wenig
                              unterstützend                                                                                       beeinträchtigt wird
  Konjunktur

                  U-Form: Talsohle der globalen Rezession wurde          W-Form: Erneuter Wachstumseinbruch in den            V-Form: Starke und nachhaltige Erholung in den
                  Mitte 2020 durchschritten, aber die Erholung           nächsten 6 Monaten führt zu hoher Arbeitslosigkeit   nächsten 6 Monaten aufgrund von Aufholeffekten
                  verläuft ungleichmässig hinsichtlich Regionen und      und hohen Zahlungsausfällen in stark betroffenen     (Konsum) und verbesserten Zukunftsaussichten
                  Branchen                                               Branchen                                             (höhere Investitionen)

                  Fed, EZB, SNB: Expansive Geldpolitik mit               Fed, EZB, SNB: Deflation und starke QE-              Fed, EZB, SNB: Status quo bis Ende 2020,
politik
Geld-

                  Bereitschaft zur QE-Ausweitung und Verlängerung        Ausweitung und Verlängerung bis Ende 2021, hohe      anschliessend graduelle QE-Drosselung bzw.
                  der bestehenden Massnahmen                             FX-Interventionen der SNB aufgrund CHF-Stärke        geringere FX-Interventionen der SNB
 Finanzmärkte

                  ›   Zinsen seitwärts bis leicht steigend               ›   Zinsen erreichen neue Tiefststände               ›   Starker und nachhaltiger Anstieg der
                  ›   Normalisierung der Kreditspreads auf               ›   Starker Anstieg der Kreditspreads                    Langfristzinsen
                      Vorkrisenniveau                                    ›   Erneuter Ausverkauf an den Aktienmärkten         ›   Starker Rückgang der Kreditspreads
                  ›   Volatile Aktienmarktentwicklung, aber mit              (Verluste >30% ausgehend von aktuellen           ›   Aktienmärkte erholen sich aufgrund der
                      Aufwärtstrend                                          Niveaus)                                             grosszügigen Liquiditätssituation weiter und
                                                                                                                                  erreichen neue Höchststände

Baloise Market View, 22.03.2021                                                                                                                                                  6
Baloise Market View: Im Überblick
    Positionierung gegenüber Benchmark
›     Aktien: Trotz des jüngsten Zinsanstiegs erachten wir Aktien grundsätzlich als nach wie
                                                                                                                                                         3 Monate                     12 Monate
      vor attraktiver als Obligationen, denn die Liquiditätsversorgung durch die Notenbanken                                                    Unattraktiv       Attraktiv   Unattraktiv       Attraktiv
      bleibt grosszügig und das Tiefzinsumfeld insgesamt intakt. Wir bevorzugen daher über
      drei bis 12 Monate insgesamt eine neutrale Aktienquote im Einklang mit der Strategie.
      Angesichts der hohen Bewertungen, dem weit verbreiteten Optimismus der Investoren
      und der aktuellen Pandemielage sehen wir derzeit jedoch Korrekturrisiken. Korrekturen
                                                                                                                 Aktien                                       ●                             ●
      bieten aber auch die Möglichkeit gezielt in zyklische Titel und Märkte umzuschichten (z.B.
      Schwellenländer).
›     Obligationen: Wir gehen von einem langhaltenden Tiefzinsumfeld aus, weshalb wir                      Obligationen                               ●                             ●
      Obligationen insgesamt als unattraktiv erachten. Die US-Langfristzinsen stiegen seit
      Jahresanfang zwar deutlich an, aber wir erwarten keinen weiteren grösseren Anstieg                  Unternehmensanleihen                                ●                             ●
      mehr. Staatsanleihen sind daher nach wie vor unattraktiv und dienen primär als
      Stabilisator bei Marktverwerfungen. Die Spreads von Unternehmensanleihen im                         Staatsanleihen                       ●                              ●
      Investment-Grade-Bereich sind tief. Wir gewichten Unternehmensanleihen daher neutral
      und sind hinsichtlich der Kreditselektion vorsichtig. Besonders im US-Dollar sind gewisse               Alternative
      Ratingsegmente, wie z.B. BBB sehr teuer. Angesichts der wieder verschärften Krise                        Anlagen                                        ●                                  ●
      dürfte es insbesondere in Europa zu weiteren Rating-Herabstufungen und höheren
      Ausfallraten in exponierten Branchen kommen.                                                        Immobilien                                          ●                                  ●
›     Alternative Anlagen: Im Segment der alternativen Anlagen lassen sich besonders relativ              Senior Secured Loans                                ●                             ●
      zu anderen Anlageklassen attraktive Renditequellen mit stabilen Erträgen wie
      beispielsweise Immobilien finden. Aber auch hier ist Selektivität ratsam.
      Immobilienportfolios mit hohen Allokationen in Hotel-, Gastronomie- und                                     Cash                                             ●                             ●
      Freizeitimmobilien sind gegenüber Mietzinsausfällen und Verkehrswertrückgängen
      weiterhin am stärksten exponiert.                                                            Quelle: Baloise Asset Management per 22.03.2021

›     Cash: In Anbetracht des volatilen Marktumfelds ist kurzfristig trotz Negativzinsen eine
      erhöhte Liquiditätsquote angezeigt. Diese sollte mittelfristig beim Auftreten von
      Marktopportunitäten wieder auf neutral reduziert werden.
    Baloise Market View, 22.03.2021                                                                                                                                                                     7
Baloise Market View: Im Detail
Positionierung gegenüber Benchmark
                                                                           3 Monate                    12 Monate
                                                                 Unattraktiv       Attraktiv   Unattraktiv       Attraktiv

      Aktien                                                                   ●                             ●
                                                     CHF                       ●                             ●
                                                     EUR                       ●                             ●
                                                     USD                       ●                             ●
                                                  EmMa (USD)                   ●                             ◌ ●
 Obligationen                                                          ●                             ●
                         Unternehmens-               CHF                       ●                             ●
                         anleihen                    EUR                       ●                             ●
                                                     USD                       ●                             ●
                         Staatsanleihen              CHF         ●                             ●
                                                     EUR         ●                             ●
                                                     USD         ◌     ●                       ◌     ●
  Alternative                                                                  ●                                   ●
   Anlagen
                         Immobilien               Fonds (CHF)                  ●                                   ●
                                                  Aktien (CHF)                 ●                             ●
                         Senior Secured Loans        USD                       ●                             ●
      Cash                                           CHF                              ●                            ●
Aktuelle Positionierung: ●; Vormonat: ◌
Quelle: Baloise Asset Management per 22.03.2021

Baloise Market View, 22.03.2021                                                                                              8
Baloise Asset Management
 Aeschengraben 21
 CH-4002 Basel
 www.baloise-asset-management.com

 Disclaimer:
 Baloise Asset Management AG übernimmt keine Gewähr für die verwendeten Kennzahlen und Performance-Angaben. Der Inhalt der Publikation beinhaltet
 Meinungen zur Marktentwicklung und dient ausschliesslich zu Informationszwecken und dient nicht der Anlageberatung. Insbesondere stellen die
 Informationen in keiner Weise ein Kaufangebot, eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder
 anderen Belangen dar. Es wird keine Haftung für Verluste oder entgangene Gewinne übernommen, die aus einer Nutzung der Informationen entstehen
 könnten.

 Swiss Exchange AG, ("SIX Swiss Exchange") ist die Quelle des Swiss Performance Index (SPI) und des Swiss Bond Index (SBI) und der darin enthaltenen
 Daten. SIX Swiss Exchange war in keinerlei Form an der Erstellung der in dieser Berichterstattung enthaltenen Informationen beteiligt. SIX Swiss Exchange
 übernimmt keinerlei Gewährleistung und schliesst jegliche Haftung (sowohl aus den fahrlässigem sowie aus anderem Verhalten) in Bezug auf die in dieser
 Berichterstattung enthaltenen Informationen – wie unter anderem für die Genauigkeit, Angemessenheit, Richtigkeit, Vollständigkeit, Rechtzeitigkeit und
 Eignung für beliebige Zwecke – sowie hinsichtlich Fehlern, Auslassungen oder Unterbrechungen im SPI oder SBI oder dessen Daten aus. Jegliche Verbreitung
 oder Weitergabe der von SIX Swiss Exchange stammenden Informationen ist untersagt.

Baloise Market View, 22.03.2021                                                                                                                              9
Sie können auch lesen