Certified Soccermanager (FH) - Hochschulzertifikat Immer am Ball - als Soccermanager
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mit Unterstützung des Deutschen Fußball Bundes (DFB)! Wir freuen uns auf den regen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis Hochschulzertifikat Certified Soccermanager (FH) Immer am Ball – als Soccermanager In Kooperation mit
Ihre Zukunft als kompetenter Soccermanager Der Fußballmarkt ist einer der größten Nachfragemärkte für Führungskräfte im Sportmanagement. Fußballvereine haben sich in den letzten Jahren zunehmend professionalisiert. Durch die immer wichtigere Strukturumwandlung von traditionellen Fußballvereinen zu modernen Kapitalgesellschaften ergeben sich neue Herausforderungen für das Fußballmanagement. Traditionelle Managementmethoden und Argumente reichen deshalb nicht mehr aus. Sie müssen dem Kunden einen Mehrwert schaffen! Das gelingt dem Management nur, wenn es weiß, wie man seine Kunden richtig anspricht und einen Fußballverein gut führen bzw. weiterentwickeln kann. Dazu bedarf es einer systematischen Vorbereitung und Planung sowie einer zielgerichteten Vorgehensweise, die sich aus den neuesten Erkenntnissen in Forschung und Praxis ableitet. Mit diesem Lehrgang bauen Sie Ihr persönliches Kompetenzprofil mit spezifischen Fachkompetenzen für den Bereich Fußballmanagement aus. Prof. Dr. Oliver Haas
Module und Inhalte Die Teilnehmer arbeiten gezielt an Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenz und schaffen wichtige Voraussetzungen, um die Effektivität und Effizienz eines Fußballklubs und damit ihre persönliche Erfolgsfähigkeit zu steigern. In diesem Lehrgang erhalten Sie z.B. im Rahmen einer Projektarbeit die Möglichkeit, in einem Fußballklub ein spezielles Praxisproblem zu bearbeiten. Modulübersicht – Soccer Manager: 30 Credit Points (CP) Modul 1: • Strategie und Markenmanagement Strategie und Vermarktung • Vermarktung im Fußball (6 CP) • Sport und Medien Modul 2: • Internationale und nationale Verbandsstrukturen Verbands- und • Organisationsstrukturen von Vereinen und Organisationsstrukturen (4 CP) Fußballmanagement Modul 3: • Transfermarkt und Transferrecht im Profifußball Ausgewählte Fragestellungen • Regularien im Fußball (Zulassungsverfahren, im Sportrecht (4 CP) Spielordnung, Rechts- und Verfahrensordnung) Modul 4: • Controlling in Fußballunternehmen Controlling und Finanzierung • Finanzmanagement für Fußballunternehmen (6 CP) • Führung und Teamentwicklung Modul 5: • Gesprächsführung, Verhandlungstechnik und Leadership (6 CP) Umgang mit Medien • Personalmanagement in Fußballunternehmen Modul 6 : Fallstudie: Fußballmanagement • Fallstudie SSV Reutlingen live • Präsentation (4 CP)
Kursinformationen auf einen Blick Zielgruppe Teilnahmevoraussetzungen Durch ihre hohe Kenntnis von vereinsspezifi- (a) Hochschulstudium oder BA-Studium (b) schen Abläufen und Gesamtzusammenhängen Hochschul- oder Fachhochschulreife (c) sind die Absolventen prädestiniert, in Füh- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem rungspositionen aufzusteigen. Ein typisches anerkannten, für den Lehrgang förderlichen Berufsbild ist die Geschäftsleitung eines Beruf sowie eine mindestens dreijährige, für Fußballklubs. Die Absolventen werden in der den Lehrgang förderliche Berufspraxis. Lage sein, in allen Bereichen des Fußball- managements zu arbeiten. Abschluss Teilnahmebescheinigung mit Übersicht der Unsere Leistungen Inhalte in den verschiedenen Modulen und bei • Ein modernes Studienkonzept, das praxis- erfolgreichen Leistungsnachweisen das Hoch- bezogene Handlungskompetenzen schulzertifikat "Certified Soccermanager (FH)". vermittelt, • ein semi-virtueller Ansatz, der die Dauer Vereinbarkeit von Studium und Beruf 12 Monate mit berufsbegleitenden garantiert, virtuellen und Präsenzphasen. • Zugang zu unserer Lernplattform, • Präsenzveranstaltungen vor Ort in unseren Lehrgangsgebühr: Einrichtungen, 4.800,- Euro • Tagesgetränke während der Präsenz- veranstaltungen, Fachhochschule für angewandtes Management • fachlich pädagogische Betreuung durch Am Bahnhof 2 · D-85435 Erding (Nähe München) unser wissenschaftliches Personal, • Teilnahme an den Prüfungen des Kompetenzvorsprung - Zentrum für Wissenstransfer und Zertifikatskurses sowie Weiterbildung • die Ausfertigung von Leistungs- www.kompetenzvorsprung.fham.de bescheinigungen und Zertifikaten. Dr. Arnd Kah Mail: arnd.kah@fham.de Fon: +49 8122 955 948 88 Termine, Orte und Anmeldung mobile: +49 173 88 690 56 Voranmeldungen unter: www.kompetenzvorsprung.fham.de Fax: +49 8122 955 948 49 Starttermin: 14.09.2011; Ort: Frankfurt am Main Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB von Kompetenzvorsprung © Kompetenzvorsprung
Referenten mit Know-how Prof. Dr. Oliver Haas Klaus Weiss Gründer der Dreamteam Ehem. Geschäftsführer des Solutions GmbH u. SSV Reutlingen. Geschäftsführer der Dreamteam Academy. Oliver Haas berät eine Vielzahl von nationalen und internationalen Vereinen und Verbänden im professionellen Dr. Stefan Mohr Fußballsport, Golf u. a. Geschäftsführer der actori Sportarten. Professur an der GmbH, München Fachhochschule für angewandtes Beratungsagentur für Management Institutionen und Unternehmen in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und von NPOs Dr. Michael Schilhaneck Dipl. Sportökonom, strategisches Marketing, Alexander Bitzke Dienstleistungsmanagement, Dipl. Sportwissenschaftler, Markenmanagement, CRM Sportökonomie und - management Prof. Dr. Norbert Heigl Geschäftsführer der TCD-Institut GmbH, Hengersberg, Privates Institut für Dr. Michael Becker Umsetzungsforschung und Seit 1999 Rechtsanwalt, Anwendungstraining. Schwerpunkt Sport- u. Professur an der Fachhochschule Vertragsrecht. Berater von für angewandtes Management Organisationen, Verbänden u. Sportlern, insbesondere im Berufsfußball Dr. Bernd Oliver Schmidt Betreuung von PR-Projekten und Medienauftritten von Profi-Fußballern. Mitglied der Fakultät für Sportmanagement an der Fachhochschule für angewandtes Management
einfach – besser – wissen Ihr Wissen sollen Sie in der Praxis für sich Inhouse für Unternehmen selbst und für Ihr Unternehmen nutzbringend einsetzen können. Deshalb sind alle Weiter- Unternehmen profitieren von maßge- bildungsmaßnahmen durch ihre konsequente schneiderten Inhouse-Angeboten für ihre Anwendungsorientierung geprägt. Damit Führungskräfte und Mitarbeiter. Ganz unterstützen wir gezielt den tatsächlichen nach Bedarf passen wir die Maßnahmen Transfer des neu Gelernten in die Praxis. an Ihre spezifischen Fragestellungen an und führen Sie auch bei Ihnen vor Ort durch. Enge Kooperationen Damit gestalten wir diese mit Wissenschaft und Praxis Weiterbildungsmaßnahmen für Firmen besonders attraktiv und leisten einen Alle Weiterbildungsmaßnahmen werden ge- wertvollen Beitrag für Ihre meinsam mit Managern aus verschiedenen Personalentwicklung. Gerne erstellen wir Unternehmen entwickelt und durch praxis- Ihnen ein individuelles Angebot: erfahrene Professoren und hochkarätige Experten umgesetzt. Unser Netzwerk von mehr Tel. +49 8122 955 948 88 als 60 Hochschul-Professoren und weit über 100 mail: arnd.kah@fham.de Experten aus der beruflichen Praxis verschie- dener Branchen und Fachrichtungen sichert uns einen einmaligen Zugriff auf aktuelle Inhalte und garantiert den Transfer von Know-How in die Praxis.
Innovativer Ansatz Blended Learning-Lernkonzept Kern unserer Zertifikatsprogramme ist das semivirtuelle Studienkonzept: Hier wird die Freiheit und Flexibilität einer internetgestützten Weiterbildung mit den Kontakt- und Vertiefungsmöglichkeiten von Präsenzveranstaltungen kombiniert. Das semi-virtuelle Konzept ist damit ideal für Ihre berufsbegleitende Qualifizierung. Um den Lernerfolg zu gewährleisten, kommen in unseren Kursen und Seminaren modernste Lerntechnologien zum Einsatz: • Lernplattform mit virtuellen Modulen und multimedial gestalteten Arbeitsmaterialien, • Planspiele, Fallstudien und reale Aufgabenstellungen, • Rollenspiele mit Video-Feedback, • Diskussionen und Erfahrungsaustausch, • Virtual Action Learning, • Assignments, Feedback, Reflexionen, • und vieles mehr. Blended Learning Blended Learning +6
IUNworld Profitieren Sie von unserem internationalen Netzwerk International vernetzt Im Netzwerk von IUNworld sind Die Fachhochschule für angewandtes folgende Hochschulen Mitglied: Management ist Mitglied von IUNworld, einem renommierten internationalen • Hochschule für Gesundheit und Sport, Netzwerk privater Hochschulen und deren Berlin, Deutschland Partner. • Fachhochschule für angewandtes Management, Erding, Deutschland • Privatuniversität Schloss Seeburg, Seekirchen, Österreich • Technische Universität, Liechtenstein IUNworld unterhält Kooperations- abkommen mit den folgenden Hochschulen: Dies kommt Ihnen direkt zu Gute: Durch diese • Bejing Normal University, Peking, China Kooperation stellen wir sicher, dass Dozenten • Chinese Academy of Science, Peking, China unserer Partnerhochschulen in den Zertifi- • Association Académie Diplomatique katsprogrammen unterrichten und ihre Internationale, Paris, Frankreich jeweils eigene Expertise einbringen. Durch • Ecole des Carrières Supérieures de Vichy, das Know-how unserer Partner erweitern Sie Paris, Frankreich Ihre Perspektive und haben somit einen • Institute of Applied Aviation Management, echten Mehrwert. Bangalore, Indien • Thompson Rivers University, Kamloops, Sie erhalten durch IUNworld Zugriff auf deren Kanada internationales Netzwerk und deren Kontakte. • University of New Brunswick, Fredericton, Dies ist ein wichtiger Baustein für Ihren Kanada beruflichen Erfolg. • KROK University, Kiew, Ukraine Nutzen Sie unser Netzwerk und erweitern Sie IUNworld erweitert ihr Netzwerk kontinuier- Ihre Handlungskompetenz in einem Umfeld lich und strebt weltweit Kooperationen mit mit internationalem Anspruch. Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft an, von denen Sie direkt profitieren können.
Sie können auch lesen