Baumann and Partners - TeleTrader.com
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Baumann and Partners Jahresbericht zum 30. Juni 2019 R.C.S. Luxemburg K 404 Teilfonds Baumann and Partners - GANESHA Verwaltungsgesellschaft R.C.S. Luxemburg B-82183 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in seiner derzeit gültigen Fassung in der Rechtsform eines Fonds Commun de Placement (FCP)
I nha lts v e r ze ic hnis Bericht zum Geschäftsverlauf Seite 2 Teilfonds Baumann and Partners - GANESHA Geografische Länderaufteilung / Wirtschaftliche Aufteilung Seite 3-4 Zusammensetzung des Netto-Teilfondsvermögens Seite 5 Aufwands- und Ertragsrechnung Seite 6 Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2019 Seite 7 Zu- und Abgänge vom 1. Juli 2018 bis 30. Juni 2019 Seite 13 Erläuterungen zum Jahresbericht zum 30. Juni 2019 Seite 17 Bericht des Réviseur d’Entreprises agréé Seite 22 Verwaltung, Vertrieb und Beratung Seite 25 Der Verkaufsprospekt mit integriertem Verwaltungsreglement, die wesentlichen Anlegerinformationen sowie der Jahres- und Halbjahresbericht des Fonds sind am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Verwahrstelle, bei den Zahlstellen und der Vertriebsstelle der jeweiligen Vertriebsländer kostenlos per Post, per Telefax oder per E-Mail erhältlich. Weitere Informationen sind jederzeit während der üblichen Geschäftszeiten bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Anteilzeichnungen sind nur gültig, wenn sie auf der Basis der neuesten Ausgabe des Verkaufsprospektes (einschließlich seiner Anhänge) in Verbindung mit dem letzten erhältlichen Jahresbericht und dem eventuell danach veröffentlichten Halbjahresbericht vorgenommen werden. 1
B eri cht zum Ge s c hä fts v e r la uf Das Fondsmanagement berichtet im Auftrag des Vorstands der Verwaltungsgesellschaft: 2018 war ein schwieriges Börsenjahr. Es wurden die höchsten Rückgänge seit der globalen Finanzkrise in 2008 realisiert, insbesondere im letzten Quartal kam es zu starken Verwerfungen. Rückblick: Das Jahr war geprägt von den großen Themen der globalen und europäischen Politik. Das drohende Szenario eines Handelskriegs zwischen den USA und China, sowie die latente Kriegsgefahr im nahen und mittleren Osten führten zu massiven Verwerfungen. Europäische Themen wie BREXIT und die Dauerkrise in Italien taten ihr Übriges. „Politische Börsen haben kurze Beine“. Wir mussten lernen, das dieses geflügelte Wort im Jahr 2018 an Bedeutung verloren hat. Beispiele gibt es viele: die wenig stringente Politik des US Präsidenten, die Zunahme an nationalistischer Tendenzen weltweit und ein genereller Verlust an politischer Kultur sind zu beklagen. Kompromisslosigkeit und Eigennutz definieren das politische Szenario vielerorts. Was uns weiterhin beschäftigt ist ein Wandel des Investorenverhaltens. Die von uns bevorzugte Value-Strategie stiess an ihre Grenzen. Altbewährte und hochsolide Unternehmen wurden vom Markt trotz stetiger Erträge, hoher Dividendenrendite und optimistischen Ausblicken abgestraft. Manche deutsche und internationale Industrie-Ikonen verloren weit über 30% an Marktkapitalisierung. Beispielhaft möchten wir BASF, Bayer, Daimler, Anheuser-Busch, BAT und General Electric nennen. Hier eine Übersicht über die Entwicklung der für den Teilfonds GANESHA relevanten Börsen: DAX30 : -19% CAC40 : -14% BEL20 : -20% S&P500 : -8% ESTX50 : -17% FTSE100 : -13% Ein weiteres Novum war dass entgegen allen Marktstandards die Verluste in 2018 im Aktiensegment nicht durch die Anleihemärkte kompensiert werden konnten. Im Gegenteil: auch im Bondbereich mussten die Marktteilnehmer massive Verluste hinnehmen. Auch hier sind die Gründe vielfältig. Eine lange Periode „billigen“ Geldes hat zu einer heftigen Zunahme des Emissionsvolumens geführt. Es sind viele Unternehmen mit geringer Bonität in den Markt eingetreten. Ausschlaggebend ist auch die Politik der US Notenbank FED, die trotz heftiger Kritik des amtierenden Präsidenten im letzten Jahr insgesamt 5 Zinserhöhungen durchgeführt hat. Die europäische Zentralbank hat bislang noch nicht an der Zinsschraube gedreht. Dennoch antizipieren die Märkte natürlich solche Schritte. Hinzu kam Herrn Draghis Ankündigung, das Rückkaufprogramm bis September 2019 auslaufen zu lassen. Dies erzeugte zusätzlich massiven Druck in den Märkten. So kam es zu starken Kursrückgängen über nahezu alle Anleiheklassen hinweg. Folgend eine Übersicht über die Bandbreiten der Wertrückgänge der für uns maßgeblichen Anleihesegmente: Emerging Markets EUR Investmentgrade : -7% bis -10% Hybrid Bonds EUR : -6% bis -9% Corporate Bonds EUR : -5% bis -8% Kurzfristiges hektisches Auf und Ab gab es auch in den Märkten für Edelmetalle und Devisen. Speziell in den letzten Tagen des Jahres mussten wir zum Teil abenteuerliche Kurskapriolen beobachten. Hier kam es bei zum Teil atemberaubender Volatilität zu Rückgängen. So kam es auch nicht zu einer „Jahresendrallye“. Seit der Finanzkrise 2008/2009 eigentlich immer ein fester Bestandteil des Finanzkalenders. Wir stellen fest, dass unsere altbewährte Anlagestrategie in diesem Jahr erstmals nicht gegriffen hat. Dennoch halten wir hektisches und wenig durchdachtes Handeln nicht für angebracht. Für die ersten Wochen des Jahres erwarten wir weiter volatile und hochnervöse Märkte. Wir wollen jedoch kühlen Kopf bewahren und nicht wie die Lemminge agieren. Etwa ein Drittel unseres Anleihebestands wird bis Ende 2020 endfällig. Hier haben wir sehr wahrscheinlich die Möglichkeit, Reinvestments mit höheren Zinsen durchzuführen. Durch diese Strategie und unsere Liquidität von ca. 15% sehen wir uns gut gewappnet und sind nach einer Marktberuhigung auch bereit, unsere Investitionsquote hochzufahren. Luxemburg, im Juli 2019 Der Vorstand der Verwaltungsgesellschaft Die in diesem Bericht enthaltenen Angaben und Zahlen sind vergangenheitsbezogen und geben keinen Hinweis auf die zukünftige Entwicklung. 2
B aum ann a nd Pa r tne r s - GANESHA Jahresbericht 1. Juli 2018 - 30. Juni 2019 Die Gesellschaft ist berechtigt, Anteilklassen mit unterschiedlichen Rechten hinsichtlich der Anteile zu bilden. Derzeit besteht die folgende Anteilklasse mit den Ausgestaltungsmerkmalen: Anteilklasse A WP-Kenn-Nr.: A1J0X5 ISIN-Code: LU0802954999 Ausgabeaufschlag: bis zu 3,00 % Rücknahmeabschlag: keiner Verwaltungsvergütung: 0,18 % p.a. Mindestfolgeanlage: keine Ertragsverwendung: thesaurierend Währung: EUR 1) Geografische Länderaufteilung Vereinigte Staaten von Amerika 19,73 % Deutschland 16,18 % Vereinigte Arabische Emirate 8,37 % Frankreich 7,05 % Vereinigtes Königreich 6,76 % Schweiz 5,22 % Belgien 3,55 % Niederlande 3,31 % Mexiko 2,82 % Australien 2,68 % Norwegen 2,20 % Italien 2,00 % Zypern 1,63 % Japan 1,49 % Panama 1,05 % Tunesien 1,03 % Irland 0,97 % Luxemburg 0,58 % Supranationale Institutionen 0,42 % Bermudas 0,22 % Europäische Gemeinschaft 0,15 % Venezuela 0,12 % Kroatien 0,11 % Portugal 0,00 % Wertpapiervermögen 87,64 % 2) Bankguthaben 11,97 % Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten 0,39 % 100,00 % 1) Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen. 2) Siehe Erläuterungen zum Bericht. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 3
B aum ann and Pa r tne r s - GANESHA 1) Wirtschaftliche Aufteilung Banken 18,93 % Lebensmittel, Getränke & Tabak 17,00 % Diversifizierte Finanzdienste 9,47 % Haushaltsartikel & Körperpflegeprodukte 5,45 % Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe 5,05 % Energie 4,72 % Investitionsgüter 4,49 % Versicherungen 4,36 % Gebrauchsgüter & Bekleidung 2,97 % Staatsanleihen 2,32 % Investmentfondsanteile 2,23 % Gesundheitswesen: Ausstattung & Dienste 1,87 % Verbraucherdienste 1,66 % Groß- und Einzelhandel 1,47 % Pharmazeutika, Biotechnologie & Biowissenschaften 1,26 % Versorgungsbetriebe 1,24 % Transportwesen 0,79 % Gewerbliche Dienste & Betriebsstoffe 0,70 % Media & Entertainment 0,67 % Hardware & Ausrüstung 0,57 % Sonstiges 0,42 % Wertpapiervermögen 87,64 % 2) Bankguthaben 11,97 % Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten 0,39 % 100,00 % 1) Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen. 2) Siehe Erläuterungen zum Bericht. Entwicklung der letzten 3 Geschäftsjahre Datum Netto- Umlaufende Netto- Anteilwert Teilfondsvermögen Anteile Mittelaufkommen EUR Mio. EUR Tsd. EUR 30.06.2017 22,45 194.978 4.349,13 115,15 30.06.2018 20,75 197.886 339,14 104,84 30.06.2019 19,27 186.225 -1.190,52 103,48 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 4
B aum ann a nd Pa r tne r s - GANESHA Zusammensetzung des Netto-Teilfondsvermögens zum 30. Juni 2019 EUR Wertpapiervermögen 16.892.986,96 (Wertpapiereinstandskosten: EUR 18.996.235,88) 1) Bankguthaben 2.307.719,13 Zinsforderungen 81.578,78 Dividendenforderungen 26.681,29 Forderungen aus Absatz von Anteilen 14.446,60 19.323.412,76 Verbindlichkeiten aus Rücknahmen von Anteilen -5.159,50 2) Sonstige Passiva -47.020,68 -52.180,18 Netto-Teilfondsvermögen 19.271.232,58 Umlaufende Anteile 186.225,000 Anteilwert 103,48 EUR 1) Siehe Erläuterungen zum Bericht. 2) Diese Position setzt sich im Wesentlichen zusammen aus Fondsmanagementvergütung und Prüfungskosten. Veränderung des Netto-Teilfondsvermögens im Berichtszeitraum vom 1. Juli 2018 bis zum 30. Juni 2019 EUR Netto-Teilfondsvermögen zu Beginn des Berichtszeitraumes 20.746.701,05 Ordentlicher Nettoertrag 127.807,25 Ertrags- und Aufwandsausgleich 1.414,90 Mittelzuflüsse aus Anteilverkäufen 607.094,60 Mittelabflüsse aus Anteilrücknahmen -1.797.614,35 Realisierte Gewinne 655.544,81 Realisierte Verluste -817.884,02 Nettoveränderung nicht realisierter Gewinne 417.991,61 Nettoveränderung nicht realisierter Verluste -669.823,27 Netto-Teilfondsvermögen zum Ende des Berichtszeitraumes 19.271.232,58 Entwicklung der Anzahl der Anteile im Umlauf Stück Umlaufende Anteile zu Beginn des Berichtszeitraumes 197.886,000 Ausgegebene Anteile 5.820,000 Zurückgenommene Anteile -17.481,000 Umlaufende Anteile zum Ende des Berichtszeitraumes 186.225,000 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 5
B aum ann and Pa r tne r s - GANESHA Aufwands- und Ertragsrechnung im Berichtszeitraum vom 1. Juli 2018 bis zum 30. Juni 2019 EUR Erträge Dividenden 284.509,45 Zinsen auf Anleihen 322.720,27 Bankzinsen -8.185,11 Ertragsausgleich -13.973,68 Erträge insgesamt 585.070,93 Aufwendungen Verwaltungsvergütung / Fondsmanagementvergütung -382.771,95 Verwahrstellenvergütung -21.324,56 Zentralverwaltungsstellenvergütung -22.139,17 Taxe d’abonnement -9.606,19 Veröffentlichungs- und Prüfungskosten -10.759,72 Register- und Transferstellenvergütung -7.908,55 Staatliche Gebühren -8.231,73 1) Sonstige Aufwendungen -7.080,59 Aufwandsausgleich 12.558,78 Aufwendungen insgesamt -457.263,68 Ordentlicher Nettoertrag 127.807,25 2) Transaktionskosten im Geschäftsjahr gesamt 29.488,73 2) Total Expense Ratio in Prozent 2,38 2) Laufende Kosten in Prozent 2,45 2) Performancegebühr in Prozent 0,00 1) Die Position setzt sich im Wesentlichen zusammen aus Lagerstellengebühren und allgemeinen Verwaltungskosten. 2) Siehe Erläuterungen zum Bericht. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 6
B aum ann a nd Pa r tne r s - GANESHA Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2019 ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge Bestand Kurs Kurswert %-Anteil im im EUR vom1) Berichtszeitraum Berichtszeitraum NTFV Aktien, Anrechte und Genussscheine Börsengehandelte Wertpapiere Australien AU000000BHP4 BHP Group Ltd. AUD 1.612 28.612 20.000 41,9500 517.039,50 2,68 517.039,50 2,68 Belgien BE0974293251 Anheuser-Busch InBev S.A./NV EUR 0 0 5.000 76,4700 382.350,00 1,98 BE0003766806 Ion Beam Applications S.A. [IBA] EUR 0 0 1.500 13,3300 19.995,00 0,10 402.345,00 2,08 Bermudas BMG578481068 Mandarin Oriental International Ltd. USD 57.000 30.000 27.000 1,7700 42.042,76 0,22 42.042,76 0,22 Deutschland DE000BASF111 BASF SE EUR 4.000 0 4.000 63,0800 252.320,00 1,31 DE000BAY0017 Bayer AG EUR 4.000 0 4.000 60,8600 243.440,00 1,26 DE0005772206 Fielmann AG EUR 5.000 2.000 3.000 62,8000 188.400,00 0,98 DE0005785604 Fresenius SE & Co. KGaA EUR 0 0 4.000 47,8800 191.520,00 0,99 DE0005790430 Fuchs Petrolub SE -VZ- EUR 2.000 0 2.000 34,7000 69.400,00 0,36 DE000A2LQ2L3 innogy SE EUR 3.000 0 3.000 37,8000 113.400,00 0,59 DE000A2AADD2 innogy SE EUR 3.000 0 3.000 41,7000 125.100,00 0,65 1.183.580,00 6,14 Frankreich FR0000120966 BIC S.A. EUR 0 0 2.000 67,0000 134.000,00 0,70 FR0000121709 SEB S.A. EUR 1.700 0 1.700 157,2000 267.240,00 1,39 FR0000120271 Total S.A. EUR 4.000 0 4.000 49,1250 196.500,00 1,02 597.740,00 3,11 Italien IT0005042467 Massimo Zanetti Beverage Group S.p.A. EUR 0 0 15.000 5,8600 87.900,00 0,46 IT0003874101 Prada S.p.A. HKD 10.000 0 40.000 25,2500 113.727,21 0,59 201.627,21 1,05 Japan JP3726800000 Japan Tobacco Inc. JPY 0 0 4.000 2.410,5000 78.716,12 0,41 JP3596200000 Toto Ltd. JPY 6.000 0 6.000 4.260,0000 208.668,73 1,08 287.384,85 1,49 1) NTFV = Netto-Teilfondsvermögen. Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 7
B aum ann and Pa r tne r s - GANESHA Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2019 ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge Bestand Kurs Kurswert %-Anteil im im EUR vom1) Berichtszeitraum Berichtszeitraum NTFV Panama PA1436583006 Carnival Corporation USD 5.000 0 5.000 45,9200 201.988,21 1,05 201.988,21 1,05 Schweiz CH0038863350 Nestle S.A. CHF 0 4.540 9.000 100,5600 814.544,15 4,23 CH0012255144 Swatch Group AG CHF 4.000 0 4.000 53,0000 190.801,91 0,99 1.005.346,06 5,22 Vereinigte Staaten von Amerika US0846701086 Berkshire Hathaway Inc. -A- USD 1 0 3 318.285,0000 840.023,75 4,36 US1941621039 Colgate-Palmolive Co. USD 0 2.700 5.000 72,1400 317.322,07 1,65 US3696041033 General Electric Co. USD 0 0 20.000 10,4000 182.985,84 0,95 US5007541064 Kraft Heinz Co., The USD 16.000 6.000 10.000 30,7700 270.695,87 1,40 US7181721090 Philip Morris International Inc. USD 0 0 11.000 77,9200 754.042,40 3,91 US83304A1060 Snap Inc. USD 0 0 10.000 14,5800 128.266,03 0,67 US7427181091 The Procter & Gamble Co. USD 0 1.500 2.500 109,7800 241.444,53 1,25 2.734.780,49 14,19 Vereinigtes Königreich GB0002875804 British American Tobacco Plc. GBP 5.777 2 24.000 27,5000 736.196,32 3,82 GB00B10RZP78 Unilever Plc. GBP 257 3.373 9.072 48,6250 492.053,54 2,55 1.228.249,86 6,37 Börsengehandelte Wertpapiere 8.402.123,94 43,60 Nicht notierte Wertpapiere Portugal 2) PTBES0AM0007 Banco Espirito Santo S.A. EUR 0 0 400.000 0,0001 40,00 0,00 40,00 0,00 Nicht notierte Wertpapiere 40,00 0,00 Aktien, Anrechte und Genussscheine 8.402.163,94 43,60 1) NTFV = Netto-Teilfondsvermögen. Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen. 2) Die Bewertung des Wertpapiers Banco Espirito Santo S.A. erfolgt zum Erinnerungswert von 0,0001 EUR, da mit einer Rückzahlung aus der Insolvenzmasse nach aktuellem Informationsstand der Verwaltungsgesellschaft nicht zu rechnen ist. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 8
B aum ann a nd Pa r tne r s - GANESHA Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2019 ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge Bestand Kurs Kurswert %-Anteil im im EUR vom1) Berichtszeitraum Berichtszeitraum NTFV Anleihen Börsengehandelte Wertpapiere EUR XS1694763142 5,625% Banca Popolare dell’Alto Adige 0 0 200.000 91,4980 182.996,00 0,95 SCpA EMTN Fix-to-Float v.17(2027) XS1567439689 5,625% Banque Centrale de Tunisie Reg.S. 0 0 200.000 99,2700 198.540,00 1,03 v.17(2024) FR0011606169 3,992% Casino Guichard-Perrachon S.A. 0 0 200.000 50,5000 101.000,00 0,52 FRN Perp. DE000DL19TQ2 0,489% Dte. Bank Reg.S. FRN v.17(2022) 500.000 0 500.000 96,7120 483.560,00 2,51 XS1691349523 0,277% Goldman Sachs Group Inc. EMTN 500.000 0 500.000 99,6170 498.085,00 2,58 FRN v.17(2023) NL0000113587 0,350% ING Groep NV Perp. 0 0 650.000 72,0000 468.000,00 2,43 XS0520938647 6,000% Norddte. Landesbank EMTN IS 400.000 0 400.000 101,8010 407.204,00 2,11 v.10(2020) XS1405765659 5,625% SES S.A. Fix-to-Float Perp. 0 0 100.000 109,6250 109.625,00 0,57 2.449.010,00 12,70 MXN XS0490347415 7,500% International Bank for 1.800.000 0 1.800.000 99,0600 81.826,44 0,42 Reconstruction & Development EMTN v.10(2020) 81.826,44 0,42 NOK NO0010844079 1,750% Norwegen v.19(2029) 4.000.000 0 4.000.000 102,7660 424.850,40 2,20 424.850,40 2,20 TRY XS0221762932 0,000% Depfa Bank Plc. EMTN v.05(2020) 0 0 1.500.000 81,5000 186.515,94 0,97 186.515,94 0,97 USD XS1055787680 6,250% Norddte. Landesbank Reg.S. 200.000 0 400.000 89,9200 316.424,74 1,64 S.1748 v.14(2024) 316.424,74 1,64 Börsengehandelte Wertpapiere 3.458.627,52 17,93 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere AUD AU3FN0027595 2,631% Goldman Sachs Group Inc. MTN 910.000 0 910.000 100,5830 564.063,17 2,93 FRN v15(2020) 564.063,17 2,93 1) NTFV = Netto-Teilfondsvermögen. Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 9
B aum ann and Pa r tne r s - GANESHA Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2019 ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge Bestand Kurs Kurswert %-Anteil im im EUR vom1) Berichtszeitraum Berichtszeitraum NTFV EUR XS1551761569 9,250% Bank of Cyprus Pcl EMTN FRN 0 0 300.000 104,5392 313.617,60 1,63 v.17(2027) XS1703065620 5,250% CMA CGM S.A. Reg.S. v.17(2025) 0 0 200.000 75,9960 151.992,00 0,79 XS1251078009 6,250% Douglas GmbH Reg.S. v.15(2022) 100.000 0 100.000 93,9180 93.918,00 0,49 XS1713466149 4,500% Novafives S.A.S. Reg.S. FRN 0 0 200.000 95,1110 190.222,00 0,99 v.18(2025) XS1824425265 2,089% Petróleos Mexicanos FRN 100.000 0 250.000 93,5000 233.750,00 1,21 v.18(2023) XS1172951508 2,750% Petroleos Mexicanos Reg.S. EMTN 100.000 0 100.000 87,2500 87.250,00 0,45 v.15(2027) XS1531306717 6,250% Thomas Cook Group Plc. Reg.S 200.000 0 200.000 37,7500 75.500,00 0,39 v.16(2022) XS1700480160 6,625% Vallourec S.A. Reg.S. v.17(2022) 0 0 150.000 90,5100 135.765,00 0,70 1.282.014,60 6,65 USD US71656MAF68 6,625% Petroleos Mexicanos Perp. 100.000 0 300.000 84,3750 222.684,09 1,16 USP97475AJ95 0,000% Venezuela Reg.S. v.07(2038) 0 0 100.000 25,5000 22.433,36 0,12 245.117,45 1,28 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere 2.091.195,22 10,86 Nicht notierte Wertpapiere EUR 2) XS1970679004 0,000% Agrokor d.d. v.12(2019) 100.000 0 100.000 20,3790 20.379,00 0,11 20.379,00 0,11 Nicht notierte Wertpapiere 20.379,00 0,11 Anleihen 5.570.201,74 28,90 Wandelanleihen Börsengehandelte Wertpapiere EUR XS1210352784 0,500% Aabar Investments PJS/UniCredit 1.100.000 0 1.300.000 96,4690 1.254.097,00 6,51 S.p.A CV v.15(2020) 1.254.097,00 6,51 Börsengehandelte Wertpapiere 1.254.097,00 6,51 1) NTFV = Netto-Teilfondsvermögen. Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen. 2) Restrukturierung des Emittenten, die Preisfeststellung erfolgt auf Basis der ursprünglichen ISIN LU0776111188. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 10
B aum ann a nd Pa r tne r s - GANESHA Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2019 ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge Bestand Kurs Kurswert %-Anteil im im EUR vom1) Berichtszeitraum Berichtszeitraum NTFV An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR XS1210362239 1,000% Aabar Investments PJS/UniCredit 400.000 0 400.000 89,7410 358.964,00 1,86 S.p.A. CV v.15(2022) BE6286986284 0,000% Bekaert NV CV S.BEKB v.16(2021) 300.000 0 300.000 94,1190 282.357,00 1,47 XS1508771216 4,000% Fugro NV CV v.16(2021) 0 0 200.000 84,6570 169.314,00 0,88 FR0013418795 0,375% Orpea S.A. CV v.19(2027) 1.000 0 1.000 150,8000 150.736,78 0,78 FR0013215415 5,250% Rallye S.A. CV v.16(2022) 0 0 200.000 15,1810 30.362,00 0,16 991.733,78 5,15 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere 991.733,78 5,15 Nicht notierte Wertpapiere EUR XS0717615099 9,750% Espirito Santo 2)Financial Group S.A. 0 0 300.000 0,7915 2.374,50 0,01 CV v.11(2025) 2.374,50 0,01 Nicht notierte Wertpapiere 2.374,50 0,01 Wandelanleihen 2.248.205,28 11,67 Optionsscheine An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere Deutschland DE000CQ80E98 Citigroup Global Markets Deutschland/ EUR 150.000 0 150.000 0,2200 33.000,00 0,17 BMW AG WTS v.18(2020) DE000CP776B3 Citigroup Global Mkts Europe/DAX EUR 6.500 0 6.500 5,9900 38.935,00 0,20 Index WTS v.19(2020) DE000CP2JMX2 Citigroup Global Mkts Europe/DAX EUR 10.000 0 10.000 2,7300 27.300,00 0,14 Performance-Index WTS v.18(2019) DE000ST51FT9 Société Générale Effekten GmbH/Bayer EUR 90.000 30.000 60.000 0,5700 34.200,00 0,18 AG WTS v.18(2021) DE000ST2Q661 Société Générale Effekten GmbH/DAX EUR 3.700 0 3.700 12,1300 44.881,00 0,23 WTS v.18(2021) DE000HW3V3U7 UniCredit Bank AG/BASF SE WTS EUR 500.000 400.000 100.000 0,2700 27.000,00 0,14 v.17(2021) 205.316,00 1,06 Europäische Gemeinschaft DE000SC8XMY5 Société Générale Effekten GmbH/ EUR 0 0 10.000 2,9600 29.600,00 0,15 Cross Rate Cross Rate EUR/USD WTS v.18(2012) 29.600,00 0,15 1) NTFV = Netto-Teilfondsvermögen. Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen. 2) Aufgrund von Insolvenz des Emittenten sind die Zinszahlungen momentan ausgesetzt. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 11
B aum ann and Pa r tne r s - GANESHA Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2019 ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge Bestand Kurs Kurswert %-Anteil im im EUR vom1) Berichtszeitraum Berichtszeitraum NTFV Vereinigte Staaten von Amerika DE000PZ5WFW7 BNP Paribas/ Kraft Heinz Co. WTS EUR 50.000 0 50.000 0,1300 6.500,00 0,03 v.19(2020) 6.500,00 0,03 Vereinigtes Königreich DE000CV8G1L7 Commerzbank AG/British American EUR 200.000 0 200.000 0,0020 400,00 0,00 Tobacco Plc. WTS v.18(2019) 400,00 0,00 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere 241.816,00 1,24 Optionsscheine 241.816,00 1,24 2) Investmentfondsanteile Deutschland DE0005933923 iShares MDAX UCITS ETF (DE) EUR 2.000 0 2.000 215,3000 430.600,00 2,23 430.600,00 2,23 2) Investmentfondsanteile 430.600,00 2,23 Wertpapiervermögen 16.892.986,96 87,64 3) Bankguthaben - Kontokorrent 2.307.719,13 11,97 Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten 70.526,49 0,39 Netto-Teilfondsvermögen in EUR 19.271.232,58 100,00 1) NTFV = Netto-Teilfondsvermögen. Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen. 2) Angaben zu Ausgabeaufschlägen, Rücknahmeabschlägen sowie der maximalen Höhe der Verwaltungsvergütung für Zielfondsanteile sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Verwahrstelle und bei den Zahlstellen kostenlos erhältlich. 3) Siehe Erläuterungen zum Bericht. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 12
B aum ann a nd Pa r tne r s - GANESHA Zu- und Abgänge vom 1. Juli 2018 bis 30. Juni 2019 Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Schuldscheindarlehen und Derivaten, einschließlich Änderungen ohne Geldbewegungen, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind. ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge im im Berichtszeitraum Berichtszeitraum Aktien, Anrechte und Genussscheine Börsengehandelte Wertpapiere Dänemark DK0060534915 Novo-Nordisk AS DKK 0 11.000 Deutschland DE0005552004 Dte. Post AG EUR 7.000 7.000 DE000A161N30 Grenke Ag EUR 1.700 1.700 DE0006452907 Nemetschek SE EUR 1.100 1.100 Frankreich FR0000120644 Danone S.A. EUR 0 4.660 Italien IT0003007728 Tod’s S.p.A. EUR 0 1.000 Kanada CA0084741085 Agnico-Eagle Mines Ltd. USD 0 6.000 Luxemburg LU0383812293 Reinet Investments S.C.A. ZAR 0 7.500 LU1066226637 Stabilus S.A. EUR 1.000 1.000 Schweden SE0009922156 Essity AB SEK 0 8.000 Schweiz CH0012032048 Roche Holding AG Genussscheine CHF 0 2.500 Vereinigte Staaten von Amerika US02079K3059 Alphabet Inc. USD 0 500 US0970231058 Boeing Corporation USD 400 400 US9297401088 Wabtec Corporation USD 107 107 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere Indien USY4211T1145 ITC Ltd. GDR USD 0 37.500 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 13
B aum ann and Pa r tne r s - GANESHA Zu- und Abgänge vom 1. Juli 2018 bis 30. Juni 2019 Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Schuldscheindarlehen und Derivaten, einschließlich Änderungen ohne Geldbewegungen, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind. ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge im im Berichtszeitraum Berichtszeitraum Anleihen Börsengehandelte Wertpapiere EUR XS0776111188 0,000 % Agrokor d.d. v.12(2019) 0 100.000 XS1721410725 4,750 % Austria Technologie & Systemtechnik AG FRN Perp. 0 200.000 XS1799611642 3,250 % AXA S.A. EMTN Fix-to-Float v.18(2049) 0 100.000 PTBCPWOM00344,500 % Banco Comercial Portugues S.A. EMTN Fix-to-Float v.17(2027) 0 100.000 XS0202774245 5,750 % Banco Santander S.A. Perp. 0 200.000 XS1799641045 4,125 % LKQ European Holdings BV Reg.S. v.18(2028) 0 100.000 XS1766775545 3,375 % Scientific Games International Inc. Reg.S. v.18(2026) 0 100.000 XS1684385591 4,000 % SoftBank Group Corporation v.17(2029) 0 300.000 XS0222524372 2,781 % Südzucker International Finance BV FRN Perp. 0 100.000 XS1795406658 3,875 % Telefonica Europe B.V. Fix-to-Float Perp. 0 100.000 XS0285127329 5,875 % Türkei v.07(2019) 500.000 500.000 FR0012188456 2,250 % Vallourec S.A. Reg.S. v.14(2024) 0 100.000 XS1799939027 4,625 % Volkswagen International Finance NV Fix-To-Float Perp. 100.000 100.000 MXN XS1562584158 0,000 % African Development Bank v.17(2032) 0 5.000.000 USD US900123BD15 7,000 % Türkei, Republik v.08(2019) 100.000 100.000 US912828L815 0,875 % Vereinigte Staaten von Amerika v.15(2018) 970.000 970.000 NL0000121416 1,425 % AEGON NV FRN Perp. 0 1.060.000 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR XS1000393899 7,125 % Astaldi S.p.A. Reg.S. v.13(2020) 0 400.000 XS1801788305 4,750 % Coty Inc. Reg.S. v.18(2026) 0 100.000 DE000A2GSG24 4,000 % IKB Dte. Industriebank AG Fix-to-Float v.18(2028) 0 100.000 XS1713474168 6,500 % Nordex SE Reg.S. v.18(2023) 0 200.000 XS1574789746 6,875 % Nyrstar Netherlands Holdings B.V. Reg.S. v.17(2024) 0 200.000 XS1074596344 5,750 % Officine Maccaferri S.p.A. Reg.S. v.14(2021) 0 100.000 Wandelanleihen Börsengehandelte Wertpapiere EUR XS1808862657 5,750 % Dte. Pfandbriefbank AG Fix-to-Float Perp. 0 200.000 XS1577953331 4,750 % Jyske Bank AS Reg.S. Perp. Fix-To-Float 0 200.000 FR0013218807 0,000 % SEB S.A. Zero CV v. 16(2021) 0 1.000 XS1739839998 5,375 % UniCredit S.p.A. Reg.S. Fix-to-Float Perp. 0 200.000 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 14
B aum ann a nd Pa r tne r s - GANESHA Zu- und Abgänge vom 1. Juli 2018 bis 30. Juni 2019 Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Schuldscheindarlehen und Derivaten, einschließlich Änderungen ohne Geldbewegungen, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind. ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge im im Berichtszeitraum Berichtszeitraum An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR XS1634544248 4,875 % Astaldi S.p.A. CV v.17(2024) 0 100.000 XS1793250041 4,750 % Banco Santander S.A. Fix-to-Float Perp. 0 200.000 BE6302890247 0,000 % Econocom Group S.A. CV v.18(2023) (stücknotiert) 0 10.000 DE000A2GSM75 3,000 % GK Software CV v.17(2022) 0 100.000 FR0012799229 0,000 % Neopost S.A. Reg.S. Fix-to-Float CV Perp. 0 2.000 XS1063399700 4,000 % Sacyr S.A. S.SCYR Reg.S. CV v.14(2019) 0 100.000 XS1069899232 1,250 % Safilo Group S.p.A.CV v.14(2019) 0 300.000 USD DE000A2BPEU0 0,925 % BASF SE Optionsanleihe cum v.17(2023) 0 250.000 Credit Linked Notes Börsengehandelte Wertpapiere USD XS0424860947 9,250 % Gaz Capital S.A./Gazprom OAO LPN v.09(2019) 100.000 100.000 Optionsscheine An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere Deutschland DE000CY9K926 Citigroup Global Mkts Europe/Underlying WTS v.17(2018) EUR 13.000 13.000 DE000HX1QTZ4 UniCredit Bank AG/Bayer AG WTS v.18(2021) EUR 90.000 90.000 Schweiz DE000SC9AF49 Societe Generale Effekten GmbH/Nestle S.A. WTS v.18(2019) EUR 0 100.000 DE000SG47UL0 Société Générale Effekten GmbH/Novartis AG WTS v.14(2020) EUR 0 250.000 DE000SG47V93 Société Générale Effekten GmbH/Roche Holding AG Genussscheine WTS v.14(2020) EUR 0 200.000 DE000SG47V69 Societe Generale Effekten GmbH/Roche Holding AG WTS v.14(2019) EUR 0 130.000 1) Investmentfondsanteile Irland IE00B6R52036 iShsV-Gold Producers.UCITS ETF USD 20.000 20.000 Luxemburg LU1066479848 Flaskamp Invest SA - Kapital All Opportunities EUR 0 1.070 LU0779800910 Xtrackers CSI300 Swap EUR 12.000 12.000 1) Angaben zu Ausgabeaufschlägen, Rücknahmeabschlägen sowie der maximalen Höhe der Verwaltungsvergütung für Zielfondsanteile sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Verwahrstelle und bei den Zahlstellen kostenlos erhältlich. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 15
B aum ann and Pa r tne r s - GANESHA Devisenkurse Für die Bewertung von Vermögenswerten in fremder Währung wurde zum nachstehenden Devisenkurs zum 30. Juni 2019 in Euro umgerechnet. Australischer Dollar AUD 1 1,6227 Britisches Pfund GBP 1 0,8965 Dänische Krone DKK 1 7,4636 Hongkong Dollar HKD 1 8,8809 Japanischer Yen JPY 1 122,4908 Mexikanischer Peso MXN 1 21,7910 Neuseeländischer Dollar NZD 1 1,6961 Norwegische Krone NOK 1 9,6755 Schwedische Krone SEK 1 10,5366 Schweizer Franken CHF 1 1,1111 Singapur Dollar SGD 1 1,5373 Südafrikanischer Rand ZAR 1 16,0759 Türkische Lira TRY 1 6,5544 US-Dollar USD 1 1,1367 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 16
E rl äuterungen z um J a hr e s be r ic ht zum 3 0 . J uni 2 0 1 9 1.) ALLGEMEINES Das Sondervermögen Baumann and Partners (,,der Fonds“) wurde auf Initiative der Baumann & Partners S.A. aufgelegt und wird von der IPConcept (Luxemburg) S.A. verwaltet. Das Verwaltungsreglement trat erstmals am 13. August 2012 in Kraft. Es wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt und ein Hinweis auf diese Hinterlegung am 12. September 2012 im „Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations“, dem Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg („Mémorial“), veröffentlicht. Das Mémorial wurde zum 1. Juni 2016 durch die neue Informationsplattform Recueil électronique des sociétés et associations („RESA“) des Handels- und Gesellschaftsregisters in Luxemburg ersetzt. Das Verwaltungsreglement wurde letztmalig am 1. Juni 2019 geändert und im RESA veröffentlicht. Der Fonds Baumann and Partners ist ein Luxemburger Investmentfonds (fonds commun de placement), der gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in seiner derzeit gültigen Fassung („Gesetz vom 17. Dezember 2010“) in der Form eines Umbrella-Fonds mit einem oder mehreren Teilfonds auf unbestimmte Dauer errichtet wurde. Verwaltungsgesellschaft des Fonds ist die IPConcept (Luxemburg) S.A. („Verwaltungsgesellschaft“), eine Aktiengesellschaft nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg mit eingetragenem Sitz in 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxemburg. Sie wurde am 23. Mai 2001 auf unbestimmte Zeit gegründet. Ihre Satzung wurde am 19. Juni 2001 im Mémorial veröffentlicht. Die letzte Änderung der Satzung trat am 12. Oktober 2016 in Kraft und wurde am 10. November 2016 im RESA veröffentlicht. Die Verwaltungsgesellschaft ist beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Registernummer R.C.S. Luxemburg B-82183 eingetragen. Da der Fonds Baumann and Partners zum 30. Juni 2019 aus nur einem Teilfonds, dem Baumann and Partners - GANESHA, besteht, sind die Zusammensetzung des Netto-Teilfondsvermögens, die Veränderung des Netto-Teilfondsvermögens sowie die Aufwands- und Ertragsrechnung des Baumann and Partners - GANESHA gleichzeitig die konsolidierten obengenannten Aufstellungen des Fonds Baumann and Partners. 2.) WESENTLICHE BUCHFÜHRUNGS- UND BEWERTUNGSGRUNDSÄTZE; ANTEILWERTBERECHNUNG Dieser Jahresabschluss wird in der Verantwortung des Vorstandes der Verwaltungsgesellschaft in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Erstellung und Darstellung von Jahresabschlüssen erstellt. 1. Das Netto-Fondsvermögen des Fonds lautet auf Euro (EUR) („Referenzwährung“). 2. Der Wert eines Anteils („Anteilwert“) lautet auf die im jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt angegebene Währung („Teilfondswährung“), sofern nicht für etwaige weitere Anteilklassen im jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt eine von der Teilfondswährung abweichende Währung angegeben ist („Anteilklassenwährung“). 3. Der Anteilwert wird von der Verwaltungsgesellschaft oder einem von ihr Beauftragten unter Aufsicht der Verwahrstelle an jedem Tag, der Bankarbeitstag in Luxemburg ist, mit Ausnahme des 24. und 31. Dezember eines jeden Jahres („Bewertungstag“) berechnet und bis auf zwei Dezimalstellen gerundet. Die Verwaltungsgesellschaft kann für einzelne Teilfonds eine abweichende Regelung treffen, wobei zu berücksichtigen ist, dass der Anteilwert mindestens zweimal im Monat zu berechnen ist. Die Verwaltungsgesellschaft kann jedoch beschließen, den Anteilwert am 24. und 31. Dezember eines Jahres zu ermitteln, ohne dass es sich bei diesen Wertermittlungen um Berechnungen des Anteilwertes an einem Bewertungstag im Sinne des vorstehenden Satzes 1 dieser Ziffer 3 handelt. Folglich können die Anleger keine Ausgabe, Rücknahme und/oder Umtausch von Anteilen auf Grundlage eines am 24. Dezember und/oder 31. Dezember eines Jahres ermittelten Anteilwertes verlangen. 4. Zur Berechnung des Anteilwertes wird der Wert der zu dem jeweiligen Teilfonds gehörenden Vermögenswerte abzüglich der Verbindlichkeiten des jeweiligen Teilfonds („Netto-Teilfondsvermögen“) an jedem Bewertungstag ermittelt und durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf befindlichen Anteile des jeweiligen Teilfonds geteilt. 5. Soweit in Jahres- und Halbjahresberichten sowie sonstigen Finanzstatistiken aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder gemäß den Regelungen des Verwaltungsreglements Auskunft über die Situation des Fondsvermögens des Fonds insgesamt gegeben werden muss, werden die Vermögenswerte des jeweiligen Teilfonds in die Referenzwährung umgerechnet. Das jeweilige Netto- Teilfondsvermögen wird nach folgenden Grundsätzen berechnet: a) Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen, die an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind, werden zum letzten verfügbaren Kurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, des dem Bewertungstag vorhergehenden Börsentages bewertet. Die Verwaltungsgesellschaft kann für einzelne Teilfonds festlegen, dass Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen, die an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind, zum letzten verfügbaren Schlusskurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, bewertet werden. Dies findet im Anhang zum Verkaufsprospekt der betroffenen Teilfonds Erwähnung. Soweit Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen an mehreren Wertpapierbörsen amtlich notiert sind, ist die Börse mit der höchsten Liquidität maßgeblich. 17
E rl äuterungen z um J a hr e s be r ic ht zum 3 0 . J uni 2 0 1 9 b) Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen, die nicht an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind (oder deren Börsenkurse z.B. aufgrund mangelnder Liquidität als nicht repräsentativ angesehen werden), die aber an einem geregelten Markt gehandelt werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs des dem Bewertungstag vorhergehenden Handelstages sein darf und den die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleiteten Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen verkauft werden können. Die Verwaltungsgesellschaft kann für einzelne Teilfonds festlegen, dass Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen, die nicht an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind (oder deren Börsenkurse z.B. aufgrund mangelnder Liquidität als nicht repräsentativ angesehen werden), die aber an einem geregelten Markt gehandelt werden, zu dem letzten dort verfügbaren Kurs, den die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleiteten Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen verkauft werden können, bewertet werden. Dies findet im Anhang zum Verkaufsprospekt der betroffenen Teilfonds Erwähnung. c) OTC-Derivate werden auf einer von der Verwaltungsgesellschaft festzulegenden und überprüfbaren Grundlage auf Tagesbasis bewertet. d) Anteile an OGAW bzw. OGA werden grundsätzlich zum letzten vor dem Bewertungstag festgestellten Rücknahmepreis angesetzt oder zum letzten verfügbaren Kurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, bewertet. Falls für Investmentanteile die Rücknahme ausgesetzt ist oder keine Rücknahmepreise festgelegt werden, werden diese Anteile ebenso wie alle anderen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben, allgemein anerkannten und nachprüfbaren Bewertungsregeln festlegt. e) Falls die jeweiligen Kurse nicht marktgerecht sind, falls die unter b) genannten Finanzinstrumente nicht an einem geregelten Markt gehandelt werden und falls für andere als die unter den Buchstaben a) bis d) genannten Finanzinstrumente keine Kurse festgelegt wurden, werden diese Finanzinstrumente ebenso wie die sonstigen gesetzlich zulässigen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben, allgemein anerkannten und nachprüfbaren Bewertungsregeln (z.B. geeignete Bewertungsmodelle unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten) festlegt. f) Die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet. g) Forderungen, z.B. abgegrenzte Zinsansprüche und Verbindlichkeiten, werden grundsätzlich zum Nennwert angesetzt. h) Der Marktwert von Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten, abgeleiteten Finanzinstrumenten (Derivate) und sonstigen Anlagen die auf eine andere Währung als die jeweilige Teilfondswährung lauten, wird zu dem unter Zugrundelegung des WM/Reuters-Fixing um 17.00 Uhr (16.00 Uhr Londoner Zeit) ermittelten Devisenkurs des dem Bewertungstag vorhergehenden Börsentages in die entsprechende Teilfondswährung umgerechnet. Gewinne und Verluste aus Devisentransaktionen werden jeweils hinzugerechnet oder abgesetzt. Die Verwaltungsgesellschaft kann für einzelne Teilfonds festlegen, dass Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen, die auf eine andere Währung als die jeweilige Teilfondswährung lauten, zu dem unter Zugrundelegung des am Bewertungstag ermittelten Devisenkurs in die entsprechende Teilfondswährung umgerechnet werden. Gewinne und Verluste aus Devisentransaktionen werden jeweils hinzugerechnet oder abgesetzt. Dies findet im Anhang zum Verkaufsprospekt der betroffenen Teilfonds Erwähnung. Das jeweilige Netto-Teilfondsvermögen wird um die Ausschüttungen reduziert, die gegebenenfalls an die Anleger des betreffenden Teilfonds gezahlt wurden. 6. Die Anteilwertberechnung erfolgt nach den vorstehend aufgeführten Kriterien für jeden Teilfonds separat. Soweit jedoch innerhalb eines Teilfonds Anteilklassen gebildet wurden, erfolgt die daraus resultierende Anteilwertberechnung innerhalb des betreffenden Teilfonds nach den vorstehend aufgeführten Kriterien für jede Anteilklasse getrennt. Die in diesem Bericht veröffentlichten Tabellen können aus rechnerischen Gründen Rundungsdifferenzen in Höhe von +/– einer Einheit (Währung, Prozent etc.) enthalten. 3.) BESTEUERUNG Besteuerung des Investmentfonds Das Fondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer, der sog. „taxe d‘abonnement“ in Höhe von derzeit 0,05% p.a. bzw. 0,01% p.a. für die Teilfonds oder Anteilklassen, deren Anteile ausschließlich an institutionelle Anleger ausgegeben werden. Die „taxe d‘abonnement“ ist vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Netto-Fondsvermögen zahlbar. Die Höhe der „taxe d‘abonnement“ ist für den jeweiligen Teilfonds oder die Anteilklassen im jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt erwähnt. Soweit das Fondsvermögen in anderen Luxemburger Investmentfonds angelegt ist, die ihrerseits bereits der „taxe d‘abonnement“ unterliegen, entfällt diese Steuer für den Teil des Fondsvermögens, welcher in solche Luxemburger Investmentfonds angelegt ist. Die Einkünfte des jeweiligen Teilfonds aus der Anlage des Fondsvermögens werden im Großherzogtum Luxemburg nicht besteuert. Allerdings können diese Einkünfte in Ländern, in denen das Fondsvermögen angelegt ist, der Quellenbesteuerung unterworfen werden. In solchen Fällen sind weder die Verwahrstelle noch die Verwaltungsgesellschaft zur Einholung von Steuerbescheinigungen verpflichtet. 18
E rl äuterungen z um J a hr e s be r ic ht zum 3 0 . J uni 2 0 1 9 Besteuerung der Erträge aus Anteilen an dem Investmentfonds beim Anleger Anleger, die nicht im Großherzogtum Luxemburg ansässig sind, bzw. dort keine Betriebsstätte unterhalten, müssen auf ihre Anteile oder Erträge aus Anteilen im Großherzogtum Luxemburg darüber hinaus weder Einkommen-, Erbschaft-, noch Vermögensteuer entrichten. Für sie gelten die jeweiligen nationalen Steuervorschriften. Natürliche Personen, mit Wohnsitz im Großherzogtum Luxemburg, die nicht in einem anderen Staat steuerlich ansässig sind, müssen seit dem 1. Januar 2017 unter Bezugnahme auf das Luxemburger Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie auf die dort genannten Zinserträge eine abgeltende Quellensteuer in Höhe von 20% zahlen. Diese Quellensteuer kann unter bestimmten Bedingungen auch Zinserträge eines Investmentfonds betreffen. Interessenten sollten sich über Gesetze und Verordnungen, die auf den Kauf, den Besitz und die Rücknahme von Anteilen Anwendung finden, informieren und sich gegebenenfalls beraten lassen. 4.) VERWENDUNG DER ERTRÄGE Nähere Details zur Ertragsverwendung sind im Verkaufsprospekt enthalten. 5.) INFORMATIONEN ZU DEN GEBÜHREN BZW. AUFWENDUNGEN Angaben zu Management- und Verwahrstellengebühren können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden. 6.) TOTAL EXPENSE RATIO (TER) Für die Berechnung der Total Expense Ratio (TER) wurde folgende Berechnungsmethode angewandt: Gesamtkosten in Teilfondswährung TER = ---------------------------------------------------------------------- x 100 Durchschnittliches Teilfondsvolumen (Basis: bewertungstägliches NTFV*) * NTFV = Netto-Teilfondsvermögen Die TER gibt an, wie stark das Netto-Teilfondsvermögen mit Kosten belastet wird. Berücksichtigt werden neben der Verwaltungs- und Verwahrstellenvergütung sowie der „taxe d‘abonnement“ alle übrigen Kosten mit Ausnahme der im Teilfonds angefallenen Transaktionskosten. Sie weist den Gesamtbetrag dieser Kosten als Prozentsatz des durchschnittlichen Teilfondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. (Etwaige performanceabhängige Vergütungen werden in direktem Zusammenhang mit der TER gesondert ausgewiesen.) Sofern der Teilfonds in Zielfonds investiert, wird auf die Berechnung einer synthetischen TER verzichtet. 7.) TRANSAKTIONSKOSTEN Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Geschäftsjahr auf Rechnung der Teilfonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten, Derivaten oder anderen Vermögensgegenständen stehen. Zu diesen Kosten zählen im Wesentlichen Kommissionen, Abwicklungsgebühren und Steuern. 8.) LAUFENDE KOSTEN Bei den laufenden Kosten handelt es sich um eine Kennzahl, die nach Artikel 10 Absatz 2 Buchstabe b der Verordnung (EU) Nr. 583/2010 der Kommission vom 1. Juli 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments ermittelt wurde. Die laufenden Kosten geben an, wie stark das Fondsvermögen im abgelaufenen Geschäftsjahr mit Kosten belastet wurde. Berücksichtigt werden neben der Verwaltungs- und Verwahrstellenvergütung sowie der taxe d‘abonnement alle übrigen Kosten mit Ausnahme der im Fonds angefallenen etwaigen erfolgsabhängigen Vergütungen (Performance Fee). Bei den Transaktionskosten werden nur die direkten Kosten der Verwahrstelle berücksichtigt. Die Kennzahl weist den Gesamtbetrag dieser Kosten als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb des Geschäftsjahres aus. Bei Investmentfonds, die zu mehr als 20% in andere Fondsprodukte/Zielfonds investieren, werden zusätzlich die Kosten der Zielfonds berücksichtigt - etwaige Einnahmen aus Retrozessionen (Bestandspflegeprovisionen) für diese Produkte werden aufwandsmindernd gegengerechnet. In Einzelfällen werden die Kosten der Zielfonds mittels eines Schätzverfahrens anhand von Investmentfonds-Kategorien (z.B. Aktienfonds, Rentenfonds etc.) ermittelt. Die tatsächlichen Kosten einzelner Zielfonds können von dem Schätzwert abweichen. 9.) ERTRAGS- UND AUFWANDSAUSGLEICH Im ordentlichen Nettoergebnis sind ein Ertragsausgleich und ein Aufwandsausgleich verrechnet. Diese beinhalten während der Berichtsperiode angefallene Nettoerträge, die der Anteilerwerber im Ausgabepreis mitbezahlt und der Anteilverkäufer im Rücknahmepreis vergütet erhält. 19
E rl äuterungen z um J a hr e s be r ic ht zum 3 0 . J uni 2 0 1 9 10.) KONTOKORRENTKONTEN (BANKGUTHABEN BZW. BANKVERBINDLICHKEITEN) DES TEILFONDS Sämtliche Kontokorrentkonten des Teilfonds (auch solche in unterschiedlichen Währungen), die tatsächlich und rechtlich nur Teile eines einheitlichen Kontokorrentkontos bilden, werden in der Zusammensetzung des Netto-Teilfondsvermögens als einheitliches Kontokorrent ausgewiesen. Kontokorrentkonten in Fremdwährung, sofern vorhanden, werden in die Teilfondswährung umgerechnet. Als Basis für die Zinsberechnung gelten die Bedingungen des jeweiligen Einzelkontos. 11.) RISIKOMANAGEMENT Die Verwaltungsgesellschaft verwendet ein Risikomanagementverfahren, das es ihr erlaubt, das mit den Anlagepositionen verbundene Risiko sowie ihren Anteil am Gesamtrisikoprofil des Anlageportfolios ihrer verwalteten Teilfonds jederzeit zu überwachen und zu messen. Im Einklang mit dem Gesetz vom 17. Dezember 2010 und den anwendbaren aufsichtsbehördlichen Anforderungen der Commission de Surveillance du Secteur Financier („CSSF“) berichtet die Verwaltungsgesellschaft regelmäßig der CSSF über das eingesetzte Risikomanagementverfahren. Die Verwaltungsgesellschaft stellt im Rahmen des Risikomanagementverfahrens anhand zweckdienlicher und angemessener Methoden sicher, dass das mit Derivaten verbundene Gesamtrisiko der verwalteten Fonds den Gesamtnettowert deren Portfolien nicht überschreitet. Dazu bedient sich die Verwaltungsgesellschaft folgender Methoden: Commitment Approach Bei der Methode „Commitment Approach“ werden die Positionen aus derivativen Finanzinstrumenten in ihre entsprechenden (ggf. delta-gewichteten) Basiswertäquivalente oder Nominale umgerechnet. Dabei werden Netting- und Hedgingeffekte zwischen derivativen Finanzinstrumenten und ihren Basiswerten berücksichtigt. Die Summe dieser Basiswertäquivalente darf den Gesamtnettowert des Fondsportfolios nicht überschreiten. VaR-Ansatz: Die Kennzahl Value-at-Risk (VaR) ist ein mathematisch-statistisches Konzept und wird als ein Standard-Risikomaß im Finanzsektor verwendet. Der VaR gibt den möglichen Verlust eines Portfolios während eines bestimmten Zeitraums (sogenannte Halteperiode) an, der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit (sogenanntes Konfidenzniveau) nicht überschritten wird. • Relativer VaR-Ansatz: Bei dem relativen VaR-Ansatz darf der VaR des Fonds den VaR eines Referenzportfolios um einen von der Höhe des Risikoprofils des Fonds abhängigen Faktor nicht übersteigen. Der aufsichtsrechtlich maximal zulässige Faktor beträgt 200%. Dabei ist das Referenzportfolio grundsätzlich ein korrektes Abbild der Anlagepolitik des Fonds. • Absoluter VaR-Ansatz: Bei dem absoluten VaR-Ansatz darf der VaR (99% Konfidenzniveau, 20 Tage Haltedauer) des Fonds einen von der Höhe des Risikoprofils des Fonds abhängigen Anteil des Fondsvermögens nicht überschreiten. Das aufsichtsrechtlich maximal zulässige Limit beträgt 20% des Fondsvermögens. Für Fonds, deren Ermittlung des mit Derivaten verbundenen Gesamtrisikos durch die VaR-Ansätze erfolgt, schätzt die Verwaltungsgesellschaft den erwarteten Grad der Hebelwirkung. Dieser Grad der Hebelwirkung wird im Verkaufsprospekt veröffentlicht und kann in Abhängigkeit der jeweiligen Marktlagen vom tatsächlichen Wert abweichen und über- als auch unterschritten werden. Der Anleger wird darauf hingewiesen, dass sich aus dieser Angabe keine Rückschlüsse auf den Risikogehalt des Fonds ergeben. Darüber hinaus ist der veröffentlichte erwartete Grad der Hebelwirkung explizit nicht als Anlagegrenze zu verstehen. Commitment Approach für den Teilfonds Baumann and Partners - GANESHA Im Zeitraum vom 1. Juli 2018 bis zum 30. Juni 2019 wurde zur Überwachung und Messung des mit Derivaten verbundenen Gesamtrisikos für den Teilfonds Baumann and Partners – GANESHA der Commitment Approach verwendet. 12.) WESENTLICHE EREIGNISSE WÄHREND DES BERICHTSZEITRAUMS Mit Wirkung zum 1. Juni 2019 wurde der Verkaufsprospekt überarbeitet und aktualisiert. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: - Änderung der Gebührenstruktur des Teilfonds - Musteranpassungen und redaktionelle Änderungen 13.) WESENTLICHE EREIGNISSE NACH DEM BERICHTSZEITRAUM Nach dem Berichtszeitraum ergaben sich keine wesentlichen Änderungen sowie sonstige wesentliche Ereignisse. 20
E rl äuterungen z um J a hr e s be r ic ht zum 3 0 . J uni 2 0 1 9 14.) ANGABEN ZUM VERGÜTUNGSSYSTEM (UNGEPRÜFT) Die Verwaltungsgesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. hat ein Vergütungssystem festgelegt, welches den gesetzlichen Vorschriften entspricht und wendet dieses an. Das Vergütungssystem ist so gestaltet, dass es mit einem soliden und wirksamen Risikomanagement vereinbar ist und weder zur Übernahme von Risiken ermutigt, die mit den Risikoprofilen, Vertragsbedingungen oder Satzungen der verwalteten Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (nachfolgend „OGAW“) nicht vereinbar sind, noch die IPConcept (Luxemburg) S.A. daran hindert, pflichtgemäß im besten Interesse des OGAW zu handeln. Die Vergütungspolitik steht im Einklang mit Geschäftsstrategie, Zielen, Werten und Interessen der IPConcept (Luxemburg) S.A. und der von ihr verwalteten OGAWs und ihrer Anleger und umfasst Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten. Außertarifliche Mitarbeiter unterliegen dem Vergütungssystem für außertarifliche Mitarbeiter der IPConcept (Luxemburg) S.A. Die Vergütung der außertariflichen Mitarbeiter setzt sich aus einem angemessenen Jahresfestgehalt und einer variablen leistungs- und ergebnisorientierten Vergütung zusammen. Das Jahresfestgehalt leitet sich aus dem System der Verantwortungsstufen ab: Jede, nicht einer tarifvertraglichen Regelung unterliegende Funktion, ist einer Verantwortungsstufe mit korrespondierendem Gehaltsband zugeordnet, innerhalb derer sich die Jahresfixvergütung der Funktionsinhaber bewegt. Jeder Mitarbeiter erhält einen individuellen Referenzbonus, der an die zugehörige Verantwortungsstufe gekoppelt ist. Das Bonussystem verknüpft diese Referenzboni sowohl mit der individuellen Leistung als auch der Leistung der jeweiligen Segmente sowie dem Ergebnis der DZ PRIVATBANK Gruppe insgesamt. Die identifizierten Mitarbeiter der IPConcept (Luxemburg) S.A. unterliegen dem Vergütungssystem für identifizierte Mitarbeiter der IPConcept (Luxemburg) S.A. Die Vergütung der identifizierten Mitarbeiter setzt sich aus einem angemessenen Jahresfestgehalt und einer variablen leistungs- und ergebnisorientierten Vergütung zusammen. Dabei darf der rechnerisch maximal erreichbare Bonusbetrag eines Mitarbeiters das vertraglich fixierte feste Grundgehalt (Fixum) nicht überschreiten. Die erfolgsabhängige Vergütung basiert auf einer Bewertung sowohl der Leistung des betreffenden Mitarbeiters und seiner Abteilung bzw. des betreffenden OGAW sowie deren Risiken als auch auf dem Gesamtergebnis der IPConcept (Luxemburg) S.A. Es werden bei der Bewertung der individuellen Leistung finanzielle und nicht finanzielle Kriterien berücksichtigt. Die Gesamtvergütung der 73 Mitarbeiter der IPConcept (Luxemburg) S.A. als Verwaltungsgesellschaft beläuft sich zum 31. Dezember 2018 auf 5.277.921,47 EUR. Diese unterteilt sich in: Fixe Vergütungen: 4.896.126,00 EUR Variable Vergütung: 381.795,47 EUR Für Führungskräfte der Verwaltungsgesellschaft deren Tätigkeit sich wesentlich auf das Risikoprofil der OGAWs auswirkt: 936.835,04 EUR Für Mitarbeiter der Verwaltungsgesellschaft deren Tätigkeit sich wesentlich auf das Risikoprofil der OGAWs auswirkt: 0,00 EUR Die oben genannte Vergütung bezieht sich auf die Gesamtheit der OGAWs und alternativen Investmentfonds, die von der IPConcept (Luxemburg) S.A. verwaltet werden. Alle Mitarbeiter sind ganzheitlich mit der Verwaltung aller Fonds befasst, so dass eine Aufteilung pro Fonds nicht möglich ist. Es findet einmal jährlich eine zentrale und unabhängige Prüfung statt, ob die Vergütungspolitik gemäß den vom Aufsichtsrat der IPConcept (Luxemburg) S.A. festgelegten Vergütungsvorschriften und -verfahren umgesetzt wird. Die Überprüfung hat ergeben, dass sowohl die Vergütungspolitik wie auch die Vergütungsvorschriften und -verfahren, die der Aufsichtsrat der IPConcept (Luxemburg) S.A. beschlossen hat umgesetzt wurden. Es wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. Der Aufsichtsrat hat den Vergütungskontrollbericht 2018 zur Kenntnis genommen. Es gab keine wesentlichen Änderungen an der Vergütungspolitik. 15.) TRANSPARENZ VON WERTPAPIERFINANZIERUNGSGESCHÄFTEN UND DEREN WEITERVERWENDUNG (UNGEPRÜFT) Die IPConcept (Luxemburg) S.A., als Verwaltungsgesellschaft von Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) sowie als Manager alternativer Investmentfonds („AIFM“), fällt per Definition in den Anwendungsbereich der Verordnung (EU) 2015/2365 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2015 über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften und der Weiterverwendung sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 („SFTR“). Im Geschäftsjahr des Investmentfonds kamen keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps im Sinne dieser Verordnung zum Einsatz. Somit sind im Jahresbericht keine Angaben im Sinne von Artikel 13 der genannten Verordnung an die Anleger aufzuführen. Details zur Anlagestrategie und den eingesetzten Finanzinstrumenten des Investmentfonds können jeweils aus dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen sowie kostenlos auf der Internetseite der Verwaltungsgesellschaft www.ipconcept.com unter der Rubrik „Anlegerinformationen“ abgerufen werden. 21
Sie können auch lesen