Behandlung der begleitenden Innenbandverletzung bei der VKB-Ruptur des Athleten

Die Seite wird erstellt Jasmin Weiß
 
WEITER LESEN
Behandlung der begleitenden Innenbandverletzung bei der VKB-Ruptur des Athleten
278 WISSENSCHAFT / RESEARCH                                                               Übersichtsarbeit / Review

     F. Blanke1, J. Paul1, M. Majewski1, 2, V. Valderrabano1, G. Pagenstert1

     Behandlung der begleitenden
     Innenbandverletzung bei der
     VKB-Ruptur des Athleten
     Ungelöste Probleme und neue Therapiekonzepte

     Treatment of concomitant MCL lesion in athletes with ACL rupture
     Unsolved problems and new therapy concepts

             Zusammenfassung: Die begleitende MCL-Verletzung                              Summary: Concomitant MCL-lesion is a common injury pat-
             ist eine häufige Pathologie bei Athleten mit VKB-Rup-                        tern in athletes with ACL rupture. Classification or standar-
     tur. Eine Klassifikation oder ein standardisierter Behand-                           dized treatment algorithm do not exist in literature. ACL re-
     lungsalgorithmus existieren aktuell nicht für dieses Verlet-                         construction is mandatory in athletes with ACL/MCL-injury.
     zungsmuster. Die VKB-Rekonstruktion gilt als Standard bei                            Both early and late reconstruction of ACL showed good
     Athleten mit VKB/MCL-Verletzung. Sowohl die frühe als                                functional results with regained coronal and sagittal stability,
     auch die späte VKB-Rekonstruktion zeigten gute Langzeit-Er-                          however posttraumatic ACL-reconstruction means higher
     gebnisse betreffend der VKB- und MCL-Funktionalität, die                             risk of arthofibrosis. Treatment of concomitant MCL-lesion
     direkte, posttraumatische VKB-Rekonstruktion birgt aller-                            remains unclear. At least for concomitant grade I MCL-lesion
     dings ein erhöhtes Risiko für eine Arthrofibrose. Die Behand-                        conservative treatment is accepted. However, treatment of
     lung der begleitenden MCL-Verletzung ist weiterhin unklar.                           concomitant MCL-lesion grade II and III is inconsistent, both
     Zumindest für die begleitende erstgradige MCL-Verletzung                             because of different outcome results and heterogenity of
     ist die konservative Behandlung akzeptierter Standard. Die                           classifications. Proposed treatment concept might be able to
     Behandlung der zweit- und drittgradigen MCL-Verletzung                               facilitate management of concomitant MCL-injury, because
     wird kontrovers diskutiert, nicht allein wegen unterschiedli-                        it consists of classification and conclusive treatment strat-
     cher Behandlungsergebnisse, sondern auch wegen hetero-                               egies.
     gener Klassifikationen. Das von den Autoren vorgeschlagene
     Behandlungskonzept könnte den Umgang mit der beglei-                                 Keywords: MCL, ACL, treatment, classification, AMRI
     tenden MCL-Verletzung erleichtern, da es eine klinisch ba-
     sierte Klassifikation und konklusive Therapiemaßnahmen be-                           Citation
     inhaltet.                                                                            Blanke F, Paul J, Majewski M, Valderrabano V, Pagenstert G. Treat-
                                                                                          ment of concomitant MCL lesion in athletes with ACL rupture.
     Schlüsselwörter: MCL, VKB, Behandlungsalgorithmus,                                   Unsolved problems and new therapy concepts.
     Klassifikation, AMRI                                                                 OUP 2014; 6: 278–284 DOI 10.3238/oup.2014.0278–0284

     Zitierweise
     Blanke F, Paul J, Majewski M, Valderrabano V, Pagenstert G. Behand-
     lung der begleitenden Innenbandverletzung bei der VKB-Ruptur des
     Athleten. Ungelöste Probleme und neue Therapiekonzepte.
     OUP 2014; 6: 278–284 DOI 10.3238/oup.2014.0278–0284

     1   Klinik für Orthopädie, Behandlungszentrum Bewegungsapparat, Universitätsspital Basel, Schweiz
     2   Klinik für Orthopädie, Spital Oberengadin, Samedan, Schweiz

  ■ © Deutscher Ärzte-Verlag | OUP | 2014; 3 (6)
Behandlung der begleitenden Innenbandverletzung bei der VKB-Ruptur des Athleten
F. Blanke et al.:
Behandlung der begleitenden Innenbandverletzung bei der VKB-Ruptur des Athleten
Treatment of concomitant MCL lesion in athletes with ACL rupture                                                                               279

Einleitung                                   genität der publizierten Therapieemp-              Bezüglich der Behandlung der
                                             fehlungen bezüglich operativer oder           zweitgradigen MCL-Verletzung bei Pa-
Das mediale Kollateralband (MCL) ist         nicht-operativer Behandlung bei der be-       tienten mit VKB-Ruptur wird die Daten-
die am häufigsten verletzte Bandstruk-       gleitenden MCL-Verletzung eindrück-           lage schwieriger. Es existieren nur weni-
tur insgesamt am Kniegelenk [1]. Die         lich belegt [9–20]. Darüber hinaus wer-       ge Studien, die gezielt die Behandlung
Ruptur des vorderen Kreuzbands (VKB)         den die derzeitigen Therapieempfehlun-        der begleitenden Grad II MCL-Verlet-
ist jedoch die häufigste Verletzung am       gen für die begleitende, aber auch für die    zung bei bestehender VKB-Ruptur un-
Kniegelenk, die zu einer pathologisch        isolierte Innenbandverletzung, durch          tersuchen [14, 19, 20]. Hara et al. vergli-
veränderten Kniekinematik führt [1, 2].      die unterschiedlichen Klassifikationen        chen 289 Patienten mit isolierter VKB-
Von den Patienten mit MCL-Verlet-            der MCL-Verletzung beeinträchtigt. Die        Ruptur mit 53 Patienten, die zusätzlich
zung zeigen laut Literatur 96 % eine         Bedeutung einer anteromedialen Rotati-        eine Grad II MCL-Verletzung erlitten.
Grad-II-oder Grad-III-Verletzung [2].        onsinstabilität (AMRI) in der Therapie-       Beide Gruppen wurden mittels alleini-
Das Problem solcher statistischen Aus-       entscheidung ist unklar. Aufgrund die-        ger VKB-Plastik behandelt und zeigten
sagen sind die uneinheitlich gebrauch-       ser bestehenden Unstimmigkeit ist das         hinsichtlich Valgus-Stabilität keine sig-
ten Klassifikationen mit jeweils unter-      Ziel dieses Artikels, publizierte Therapie-   nifikanten Unterschiede in der Ab-
schiedlichen Verletzungsmustern für          ergebnisse zu evaluieren sowie ungelös-       schlussuntersuchung [19]. Zaffagnini et
die verschiedenen Grade der MCL-Läsi-        te Probleme zu benennen und ein mög-          al. verglichen ebenfalls die prä- und
on. Zudem scheint diese Angabe               liches Therapiekonzept zu entwickeln,         postoperative Valgusstabilität zwischen
höchstwahrscheinlich eine Fehlein-           welches den Umgang mit der begleiten-         Patienten mit isolierter VKB-Ruptur
schätzung zu sein, da die meisten MCL-       den MCL-Verletzung erleichtern kann.          und Patienten mit VKB-Ruptur und be-
Verletzungen ersten Grads geringe                                                          gleitender Grad II MCL-Läsion [20]. Al-
Symptome zeigen und Patienten oft-                                                         le Patienten erhielten eine alleinige
mals keine professionell-medizinische        Operative oder konservative                   VKB-Plastik. In der Abschlussunter-
Betreuung suchen [2].                        Behandlung? Therapie-                         suchung zeigte sich im Gegensatz zur
     Bei einer Komplettruptur des MCL        ergebnisse in der Literatur                   vorigen Studie bei den Patienten mit
ist das Risiko einer zusätzlichen Band-                                                    begleitender MCL-Verletzung eine ver-
verletzung am Kniegelenk ca. 78 %. Bei       Die konservative bzw. operative Be-           mehrte a.p. und Valgus-Instabilität. Die
diesen Patienten mit zusätzlicher Band-      handlung der begleitenden Innenband-          Autoren folgerten daraus, dass bei be-
verletzung ist in 95 % der Fälle das VKB     läsion ist in mehreren Studien unter-         gleitender Grad II MCL-Verletzung eine
betroffen [2]. Die operative VKB-Rekon-      sucht worden [9–20]. Wie oben er-             operative Therapie des MCL zu empfeh-
struktion wird bei Athleten als therapeu-    wähnt, ist die nicht-operative Therapie       len sei.
tischer Standard angesehen, um den           der isolierten MCL-Verletzung auf-                 Die Heterogenität dieser Studien-
Sportlern eine Rückkehr zu Sportarten        grund exzellenter Behandlungsergeb-           ergebnisse zeigt die Schwierigkeit einer
mit Rotationsbewegungen, Gegnerkon-          nisse grundsätzlich akzeptiert. Die Be-       Therapieempfehlung bei VKB-Ruptur
takt oder schnellen Richtungswechseln        handlung der begleitenden MCL-Ver-            und begleitender Grad II MCL-Läsion.
zu ermöglichen [3]. Darüber hinaus           letzung bei VKB-Läsion wird hingegen          Erleichternd auf die Ergebnisinterpreta-
wurde postuliert, dass das VKB als se-       kontrovers diskutiert. Die konservative       tion wirkt sich jedoch aus, dass in bei-
kundärer Stabilisator bei Valgus-Stress      Behandlung einer begleitenden erstgra-        den Studien die Klassifikation der MCL-
wirkt [4]. Daher existiert die Annahme,      digen MCL-Verletzung erscheint sinn-          Verletzung mittels Valgus-Stresstest in
dass ein insuffizientes VKB den Hei-         voll, da in diesem Fall die medialen          30° und 0° Flexion durchgeführt wurde.
lungsverlauf bei bestehender MCL-Ver-        Kapsel-Bandstrukturen nur geringen            Die begleitende drittgradige MCL-Ver-
letzung beeinträchtigen kann, bedingt        Schaden nehmen und zudem keine Val-           letzung ist im Gegensatz zur erst- und
durch die verursachte Instabilität [5].      gus-Instabilität vorliegt.                    zweitgradigen MCL-Verletzung die am
     Das MCL hingegen ist bekannter-             Diese Hypothese wurde sodann auch         häufigsten untersuchte Kombinations-
weise der primäre Valgus-Stabilisator [4].   in einigen Studien bestätigt [16, 17, 18].    verletzung von VKB und MCL.
Im Falle einer isolierten MCL-Verlet-        Schierl et al. berichteten über sehr gute          In einer prospektiven Studie unter-
zung zeigten sich sehr gute Behand-          Ergebnisse nach VKB-Rekonstruktion            suchten Balmer et al. 14 Patienten mit
lungsergebnisse nach konservativer           und konservativer Behandlung des MCL          einer Komplettruptur des VKB und MCL
Therapie von Grad-I- und Grad-II-Läsio-      bei Patienten mit VKB-Ruptur und Grad I       [9]. Die Patienten wurden mittels allei-
nen [2]. Sogar bei kompletter MCL-Rup-       MCL-Verletzung [16]. Weitere Studien          niger VKB-Rekonstruktion behandelt
tur (Grad III) konnten gute Ergebnisse       konnten diese Behandlungsergebnisse           und zeigten nach 14 Monaten eine nor-
mittels konservativer Therapie gezeigt       bekräftigen und empfahlen ebenfalls die       male sagittale Stabilität in der Stress-Ra-
werden, mit Rückkehr von Patienten zu        konservative Behandlung bei der beglei-       diografie mit voller Kniegelenkbeweg-
kniegelenkbelastenden Sportarten wie         tenden, erstgradigen Innenbandverlet-         lichkeit. Allerdings wurde zum gleichen
American Football [7, 8].                    zung [17, 18]. Die Klassifikation der         Zeitpunkt von einer vermehrten Valgus-
     Trotz dieser Therapieerfolge bei der    MCL-Verletzung wurde in genannten             Instabilität von 3–5 mm in 21 % der Pa-
isolierten MCL-Verletzung bleibt die Be-     Studien entweder durch isolierte Testung      tienten berichtet. Noyes und Barber-
handlung der begleitenden Innenband-         in 30° Flexion oder kombinierte Untersu-      Westin [22] berichteten von 46 Patien-
verletzung bei Athleten mit VKB-Ruptur       chung in 30° und 0° Flexion durch-            ten mit kombinierter VKB- und MCL-
kontrovers. Dies wird durch die Hetero-      geführt [16, 17, 18].                         Verletzung, die in 2 Gruppen aufgeteilt

                                                                                                  © Deutscher Ärzte-Verlag | OUP | 2014; 3 (6) ■
Behandlung der begleitenden Innenbandverletzung bei der VKB-Ruptur des Athleten
F. Blanke et al.:
                                                         Behandlung der begleitenden Innenbandverletzung bei der VKB-Ruptur des Athleten
280                                                                           Treatment of concomitant MCL lesion in athletes with ACL rupture

         wurden. Die Patienten in Gruppe 1 zeig-
         ten eine Ruptur des VKB und eine dritt-
         gradige MCL-Verletzung, die durch eine
         Instabilität in 0° und 30° Flexion klassifi-
         ziert wurde.
              Der Gruppe 2 wurden Patienten zu-
         geteilt, welche eine VKB-Ruptur mit
         zweitgradiger MCL-Verletzung (Instabi-
         lität in 30° Flexion, Stabilität in 0° Flexi-
         on) zeigten. In Gruppe 1 wurden sowohl
         das VKB als auch das MCL operativ ver-
         sorgt, in Gruppe 2 hingegen nur das
         VKB. Nach einer durchschnittlichen
         Follow-up-Zeit von 5,3 Jahren hatten al-
         le Patienten eine Valgus-Instabilität von
         < 3 mm in 0° und 25° Flexion; und 96 %
         der Patienten zeigten eine volle Kniege-
         lenkbeweglichkeit. In Gruppe 2 kehrten
         75 % der Patienten zu ihrer prätrauma-
         tisch bestandenen sportlichen Aktivität
         zurück, in Gruppe 1 hingegen nur 55 %.
         Zudem zeigten die Patienten in Gruppe
         2 eine bessere Funktionalität der VKB-
         Plastik im KT-1000-Test.                         Abbildung 1 Anatomie des medialen Bandkomplexes [41].
              Die Autoren folgerten daraus, dass
         sowohl operative als auch konservative
         Verfahren die mediale Stabilität suffi-
         zient wiederherstellen können, verwie-           Seite. Die Autoren empfahlen darauf-           Ungelöste Probleme –
         sen aber auch auf die Heterogenität der          hin ebenfalls eine frühelektive VKB-           Bewertung der aktuellen
         beiden Gruppen. Millett et al. [12] un-          Plastik bei Patienten mit VKB- und             Literatur
         tersuchten 18 Patienten mit VKB-Rup-             MCL-Verletzung und eine möglichst
         tur und MCL-Verletzung Grad II und III.          konservative Behandlung der MCL-Lä-            Die Datenmenge bezüglich der Behand-
         Alle Patienten erhielten eine früh-              sion. In beiden Studien wurde die MCL-         lung der begleitenden MCL-Verletzung
         elektive VKB-Plastik (< 3 Wochen) und            Läsion mittels Valgus-Stresstest in 25°        bei Patienten mit VKB-Ruptur ist groß.
         konservative MCL-Behandlung. Nach 2              bzw. 30° Flexion klassifiziert ohne Sta-       Allerdings existieren einige ungelöste
         Jahren wurden gute Ergebnisse berichtet          bilitätstestung in 0° Flexion [11, 12].        Probleme im Umgang mit dieser Verlet-
         mit einem durchschnittlichen Lysholm-                 Demgegenüber stehen die Studien-          zungsform, die bei der Interpretation
         Score von 94,5 und Tegner-Score von              ergebnisse von Petersen et al. [13]. In        der vorliegenden Daten berücksichtigt
         8,4. Funktionelle Unterschiede zwi-              dieser Studie wurde explizit die spätelek-     werden sollten. Folgende Probleme sind
         schen Patienten mit Grad II und Grad III         tive VKB-Rekonstruktion (> 10 Wo.) mit         hierbei besonders zu beachten:
         MCL-Verletzung konnten nicht gezeigt             der frühelektiven VKB-Rekonstruktion
         werden.                                          (< 3 Wo.) bei Patienten mit VKB-Ruptur         Einteilung und Klassifikation der
              Diese Ergebnisse waren konträr zu           und drittgradiger MCL-Läsion vergli-           begleitenden MCL-Verletzung
         früheren Studien, die jeweils eine spät-         chen. Alle MCL-Läsionen wurden kon-
         elektive VKB-Rekonstruktion empfah-              servativ behandelt. Nach 22 Monaten            Derzeit werden die Klassifikationen der
         len. Eine neuere, prospektive Studie             zeigten sich keine Unterschiede bezüg-         isolierten MCL-Verletzung auch für die
         von Halinen et al. [11] umfasste 47 Pa-          lich der anterioren und medialen Stabi-        begleitende MCL-Verletzung bei Patien-
         tienten mit kombinierter VKB- und                lität zwischen den Gruppen. Die Patien-        ten mit VKB-Ruptur genutzt. Es existie-
         MCL-Verletzung und bekräftigte diese             ten mit spätelektiver VKB-Rekonstrukti-        ren hierbei unterschiedliche Klassifikati-
         Ergebnisse. Alle Patienten zeigten eine          on zeigten allerdings im Vergleich zu          onssysteme. Basierend auf der Klassifi-
         komplette MCL-Ruptur (Grad III) und              den Patienten mit frühelektiver VKB-Re-        kation der American Medical Associati-
         wurden mittels frühelektiver VKB-Re-             konstruktion eine niedrigere Rate an Be-       on (AMA) wird die MCL-Verletzung ge-
         konstruktion (< 23 Tage) versorgt. Eine          wegungseinschränkungen und Revisi-             mäß der medialen Gelenkspaltöffnung
         operative Behandlung der MCL-Verlet-             onseingriffen. Zudem zeigten sie einen         (mGSO) in 30° Flexion eingeteilt (Grad I:
         zung wurde in der Hälfte der Patienten           signifikant höheren Lysholm-Score in           < 5mm mGSO; Grad II: 5–10 mm mGSO;
         durchgeführt. In der Abschlussuntersu-           der Abschlussuntersuchung. Die MCL-            Grad III: > 10 mm mGSO) [24]. Auf-
         chung zeigten sich keine Unterschiede            Läsion wurde auch in dieser Studie mit-        grund unzureichender Spezifikationen
         zwischen den Gruppen. Die Valgus-In-             tels Valgus-Stresstest in 30° Flexion klas-    hat diese Einteilung zunächst für Ver-
         stabilität zeigte sich nicht signifikant         sifiziert ohne Stabilitätstestung in 0° Fle-   wirrung und Schwierigkeiten in der Ver-
         verändert im Vergleich zur gesunden              xion.                                          gleichbarkeit gesorgt [2, 24, 25].

      ■ © Deutscher Ärzte-Verlag | OUP | 2014; 3 (6)
F. Blanke et al.:
Behandlung der begleitenden Innenbandverletzung bei der VKB-Ruptur des Athleten
Treatment of concomitant MCL lesion in athletes with ACL rupture

     1976 führte Hughston daher eine          Klassifikationen für die MCL-Verlet-
neue, standardisierte Klassifikation für      zung besteht.
MCL-Verletzungen ein, die 2 grund-                 In weniger als der Hälfte der Studien
legende Systeme enthielt: die Verlet-         wurde die MCL-Verletzung mittels Un-
zungsschwere (Grad I, II, III) und die La-    tersuchung in 0° und 30° Flexion klassi-
xizität (1+, 2+, 3+) [26]. In diesem kombi-   fiziert [30]. Auch in den oben erwähnten
nierten Klassifikationssystem bedeutet        Studien von Millett et al., Halinen et al.
eine erstgradige Läsion eine Verletzung       und Petersen et al. wurde die MCL-Läsi-
einzelner Fasern ohne konsekutive Insta-      on mittels Untersuchung in 25° bzw. 30°
bilität. Bei einer zweitgradigen Verlet-      Flexion klassifiziert ohne Stabilitätstes-
zung sind weitere Fasern involviert, aber     tung in 0° Flexion [11, 12, 13]. Patholo-
es resultiert weiterhin keine Instabilität.   gien der tiefen MCL-Anteile wurden so-
Eine drittgradige Verletzung bedeutet ei-     mit nicht berücksichtigt und die Diag-
ne Komplettruptur mit resultierender In-      nose einer „wahren“ Grad-III-Läsion
stabilität. Grad-III-Verletzungen können      (Komplettruptur) erscheint diskutabel.
bei dieser Klassifikation noch weiter dif-    Hara et al. und Zaffagnini et al. hin-
ferenziert werden, je nach Ausmaß der         gegen klassifizierten ihre zweitgradigen
mGSO (1+: 3–5 mm, 2+: 6–10 mm,                MCL-Läsionen in oben genannten Stu-
3+: < 10 mm). Alle Untersuchungen wer-        dien durch Testung in 0° und 30° Flexi-
den hier ebenfalls in 30° Flexion durch-      on, was nicht nur die Vergleichbarkeit
geführt. Weitere Modifikationen wie           dieser Ergebnisse erhöht, sondern auch
Verletzungslokalisation und Qualität des      die Aussagekraft dieser Ergebnisse ver-
Endpunkts wurden der Klassifikation im        stärkt [19, 20].
Verlauf hinzugefügt [7, 27, 28, 29].
     Im Gegensatz zu diesen Klassifika-       MCL-Rekonstruktion
tionen definierten Fetto und Marshall         oder MCL-Repair
1978 in ihrer Klassifikation eine erstgra-
dige MCL-Verletzung als eine Läsion, die      Die konservative Behandlung der erst-
sich im Valgus-Stresstest sowohl in 0° als    gradigen, begleitenden MCL-Verletzung
auch in 30° stabil zeigte. Eine Grad-II-      ist grundsätzlich akzeptiert [2, 16, 17,
Verletzung wurde als Läsion definiert,        18]. Das Behandlungsschema der beglei-
die sich nur in 30° Flexion instabil zeigte   tenden MCL-Verletzung Grad II und III
und in 0° stabil. Eine Grad-III-Verlet-       bleibt hingegen kontrovers. Im Falle ei-
zung wurde dementsprechend als Läsi-          ner operativen Behandlung beschreiben
on definiert, die eine Instabilität in 0°     die meisten Autoren einen MCL-Repair
und 30° Flexion zeigte. Es war die erste      [10, 11, 22, 31, 32]. Sowohl bei zweit- als
Klassifikation, die auf die Wichtigkeit       auch bei drittgradigen MCL-Läsionen
der Untersuchung in 0° Flexion hinwies,       konnten hiermit gute und sehr gute Be-
um das komplette Verletzungsausmaß            handlungsergebnisse erzielt werden. Al-
definieren zu können.                         lerdings existieren auch Studien, die
     Die Autoren dieses Artikels bevor-       von guten Ergebnissen nach augmen-
zugen diese Klassifikation, da sie alle       tierter Rekonstruktion berichten [21,
medialen Strukturen berücksichtigt,           33]. Die Datenlage zeigt, dass die opera-
die zu einer Instabilität führen können       tive Behandlung der begleitenden MCL-
(Abb. 1). Dies ist äußerst wichtig, da es     Verletzung stark variiert. Ein standardi-
mögliche therapeutische Maßnahmen             siertes operatives Vorgehen bzw. eine ak-
beeinflussen kann. Weiterhin erschei-         zeptierte Operationstechnik existiert
nen Klassifikationen, die Millimeter für      nicht in der Literatur.
die Gradeinteilung nutzen, schwierig
in der Handhabung. Der Gebrauch ver-          Zeitpunkt der
schiedener Klassifikationen stellt somit      operativen VKB-Behandlung                          Die systemische
ein großes Problem in der Interpretati-
on von Behandlungsergebnissen von             Der Zeitpunkt der operativen VKB-Re-
                                                                                                 Enzymtherapie mit
Patienten mit VKB-Ruptur und beglei-
tender MCL-Läsion dar und führt zu ei-
                                              konstruktion bei Patienten mit VKB-
                                              und MCL-Verletzung wird heftig dis-
                                                                                                 evidenzbasierter
ner eingeschränkten Vergleichbarkeit.         kutiert. Wegen der Gefahr einer Arthro-            Wirksamkeit
In einem systematischen Review über           fibrose wurde die späte VKB-Rekon-
kombinierte VKB/MCL-Verletzungen              struktion (> 10 Wochen) bei Patienten
konnte gezeigt werden, dass eine große        mit kombinierter VKB/MCL-Verletzung
Heterogenität bezüglich der benutzten         schon in frühen Studien favorisiert [2,

                                                © Deutscher Ärzte-Verlag | OUP | 2014; 3 (6) ■           www.wobenzym.de
F. Blanke et al.:
                                                       Behandlung der begleitenden Innenbandverletzung bei der VKB-Ruptur des Athleten
282                                                                         Treatment of concomitant MCL lesion in athletes with ACL rupture

         Abbildung 2 Einteilung der begleitenden MCL-Verletzung.

         13]. Zudem wurde postuliert, dass ein          Dies ist kaum verwunderlich, da die          Behandlung der begleitenden
         instabiles MCL die Einheilung einer frü-       Klassifikationen der MCL-Verletzung in-      MCL-Verletzung – Vorstellung
         hen VKB-Plastik beeinträchtigen könnte         konsistent sind und existierende Be-         einer Klassifikation und eines
         [34–36]. Aufgrund dessen wurde eine            handlungsergebnisse schwer zu verglei-       neuen Therapiekonzepts
         späte, sekundäre VKB-Rekonstruktion            chen sind. Trotzdem haben sich einige
         grundsätzlich empfohlen nach kom-              Behandlungsgrundsätze etabliert. Die         Basierend auf der wissenschaftlichen
         pletter Ausheilung des MCL [2, 9, 13,          konservative Therapie der begleitenden       Datenlage sowie unseren klinischen Er-
         15]. Allerdings wurde in der Vergangen-        MCL-Verletzung Grad I ist grundsätzlich      fahrungen haben wir in unserer Abtei-
         heit gezeigt, dass das VKB als sekundärer      akzeptiert, da keine Einschränkung der       lung eine modifizierte Klassifikation (n.
         Valgus-Stabilisator fungiert [4]. Es wurde     koronaren Stabilität vorliegt [2, 23, 30].   Fetto/Marshall) und ein konsekutives
         daraufhin angenommen, dass eine In-            Zudem gilt die operative VKB-Rekon-          Therapiekonzept       zur     begleitenden
         stabilität, bedingt durch eine VKB-Rup-        struktion als Standard bei Athleten, un-     MCL-Verletzung bei Athleten mit VKB-
         tur, die Heilung einer begleitenden            abhängig von Begleitpathologien [2, 11,      Ruptur entwickelt.
         MCL-Läsion beeinträchtigen kann.               12, 16, 20, 30].                                 Zur Verletzungsklassifikation wer-
              In einer Tierstudie konnten Woo et             Die Behandlung der zweit- und           den alle Patienten mit VKB/MCL-Verlet-
         al. [5] diese Ergebnisse bekräftigen, in-      drittgradigen MCL-Verletzung bei Pa-         zungen einem speziellen diagnosti-
         dem sie nachwiesen, dass in einem Knie-        tienten mit VKB-Ruptur wird hingegen         schen Ablauf unterzogen mit Festlegung
         gelenk mit intaktem VKB, verglichen            kontrovers diskutiert. Einige Studien be-    des Grades der MCL-Verletzung und Tes-
         mit einem Kniegelenk, in dem das VKB           richteten über gute bis exzellente Be-       tung auf eine mögliche anteromediale
         reseziert wurde, die Heilung von MCL-          handlungsergebnisse nach operativer          Rotationsinstabilität (AMRI). Der Grad
         Defekten verbessert ist. Passend dazu          Therapie von Grad-II- und Grad-III-Lä-       der MCL-Verletzung wird gemäß Fetto/
         konnte an Patientenkollektiven gezeigt         sionen [10, 11, 22, 31, 32]. Nicht opera-    Marshall [2] klassifiziert, eine AMRI mit-
         werden, dass eine alleinige, frühelektive      tive Maßnahmen zeigten allerdings            tels Lachman-Test in Außenrotation,
         VKB-Plastik bei Patienten mit VKB/             ebenfalls gute Ergebnisse bei hochgradi-     Slocum-Drawer-Test und Valgus-Stress-
         MCL-Verletzung sehr gute Ergebnisse er-        gen MCL-Läsionen [9, 12, 13, 15]. Be-        test in voller Extension diagnostiziert.
         zielen kann [11, 12]. Eine frühelektive        rücksichtigt werden sollte allerdings,       Wir unterteilen 6 verschiedene Typen
         VKB-Rekonstruktion könnte somit Vor-           dass die guten Ergebnisse nach konser-       einer begleitenden MCL-Verletzung in
         teile haben, um eine ideale Heilung des        vativer Therapie der begleitenden Grad       Abhängigkeit vom Grad der Innenband-
         MCL zu begünstigen. In diesem Punkt            III MCL-Verletzung eventuell den unter-      verletzung sowie vom Vorhandensein
         herrscht große Uneinigkeit zwischen            schiedlichen Klassifikationen geschul-       einer AMRI (Abb. 2).
         den Autoren. Zum einen, weil die Ge-           det sind.                                        Je nach Grad der Innenbandverlet-
         fahr einer postoperativen Arthrofibrose             Wenn das MCL nur in 20–30° Flexi-       zung werden die Patienten zunächst in
         mit ausgeprägter Bewegungseinschrän-           on getestet wird, kann eine Grad-II-Läsi-    Verletzungstypen I–III eingeteilt. Ab-
         kung nach früher VKB-Rekonstruktion            on leicht in eine Grad-III-Läsion über-      hängig vom Vorhandensein einer AM-
         (2–4 Wochen) eine nachgewiesene                schätzt werden, da eine Testung in 0°        RI werden diese Typen in A-Typ-Verlet-
         Komplikation darstellt [13, 37–39]. Zum        Flexion nicht stattfindet. Daher erschei-    zung und B-Typ-Verletzung unterteilt.
         anderen, weil auch die spätelektive VKB-       nen viele Behandlungsergebnisse dis-         Nach 6 Wochen wird eine finale Unter-
         Rekonstruktion bei Patienten mit bel-          kutabel, insbesondere bei begleitenden       suchung mit definitiver Festlegung des
         gleitender MCL-Läsion sehr gute Be-            zweit- und drittgradigen MCL-Verlet-         Verletzungstyps durchgeführt und ei-
         handlungsergebnisse erzielte [9, 13, 15].      zungen. Als Konsequenz ist eine stan-        ne mögliche OP-Indikation gestellt.
                                                        dardisierte Klassifikation der begleiten-    Alle Patienten werden danach mittels
         Behandlungsalgorithmus bei                     den MCL-Verletzung zu fordern, um so         VKB-Plastik operativ versorgt. Bei Pa-
         begleitender MCL-Verletzung                    einen validen Behandlungsalgorithmus         tienten mit Verletzungstyp Ia, Ib und
                                                        in dieser Verletzungsentität entwickeln      IIa wird die Innenbandläsion konser-
         Es existiert derzeit kein akzeptierter Be-     und Behandlungsergebnisse suffizient         vativ behandelt. Bei Patienten mit Typ
         handlungsalgorithmus in der Literatur.         vergleichen zu können.                       IIb, IIIa und IIIb wird die begleitende

      ■ © Deutscher Ärzte-Verlag | OUP | 2014; 3 (6)
F. Blanke et al.:
Behandlung der begleitenden Innenbandverletzung bei der VKB-Ruptur des Athleten
Treatment of concomitant MCL lesion in athletes with ACL rupture                                      Die systemische
                                                                                                      Enzymtherapie mit
                                                                                                      evidenzbasierter
Innenbandverletzung operativ ver-                 wurde mehrfach gezeigt, dass eine be-
sorgt.                                            gleitende MCL-Läsion auch ohne frü-                 Wirksamkeit
    Woo et al. postulierten, dass eine            he VKB-Rekonstruktion suffizient hei-
bestehende VKB-Ruptur die Heilungs-               len kann [9, 13, 15].
qualität einer begleitenden MCL-Ver-                  Daher ist es die Ansicht der Autoren,
letzung beeinträchtigen könnte [5].               dass die Möglichkeit einer spontanen
Wäre diese Annahme wahr, würde es                 Heilung abgewartet werden sollte. Unse-
konsequenterweise bedeuten, dass das              rer Meinung nach sind 6 Wochen ein
VKB innerhalb von 1–2 Wochen post-                angemessener Zeitraum, um das sponta-
traumatisch rekonstruiert werden                  ne Heilungspotenzial einer begleiten-
müsste, um diesen Effekt ausnutzen zu             den MCL-Verletzung beurteilen zu kön-
können. Es ist allerdings in der aktuel-          nen und um einen vorteilhaften Kom-
len Literatur gezeigt worden, dass eine           promiss zwischen der frühen und späten
frühe VKB-Plastik zu einer Arthofibro-            operativen Versorgung zu erreichen.
se bzw. Bewegungseinschränkungen                  Sollte nach 6 Wochen ein Verletzungs-
führen kann [13, 37, 38, 39]. Zudem               typ IIb, IIIa oder IIIb vorliegen, wird zeit-

 Literatur
                                                                                                             Bei aktivierten Arthrosen,
  1. Miyasaka KC, Daniel DM, Stone ML et                rupture of the medial collateral liga-               Schwellungen und Entzündungen
     al. The incidence of knee ligament in-             ment. A prospective study. Arch Or-
     juries in the general population. Am J             thop Trauma Surg 1991; 110: 139–141
                                                                                                             als Folge von Verletzungen und
                                                                                                                                                    1
     Knee Surg 1991; 4: 3–8                       10.   Halinen J, Lindahl J, Hirvensalo E. Ran-             Thrombophlebitis
  2. Fetto JF, Marshall JL. Medial collateral           ge of motion and quadriceps muscle
     ligament injuries of the knee: A ratio-            power after early surgical treatment of              Evidenzbasierte Wirksamkeit
     nale for treatment. Clin Orthop Relat              acute combined anterior cruciate and
     Res 1978; 132: 206–218                             grade-III medial collateral ligament in-             gleichwertig mit NSAR*                             ,2,3

  3. Strehl A, Eggli S. The value of conser-            juries. A prospective randomized study.
     vative treatment in ruptures of the an-            J Bone Joint Surg Am 2009; 91:                       Signifikant bessere Verträglichkeit
     terior cruciate ligament (ACL). J Trau-            1305–1312                                            als NSAR*             ,2

     ma 2007; 62: 1159–1162                       11.   Halinen J, Lindahl J, Hirvensalo E et al.
  4. Grood ES, Noyes FR, Butler DL et al. Li-           Operative and nonoperative treat-
     gamentous and capsular restraints pre-             ments of medial collateral ligament                                        eignet zur
     venting straight medial and lateral laxi-          rupture with early anterior cruciate li-                      Besonders ge           cher
                                                                                                                                pi arthrotis
                                                                                                                                  e
     ty in intact human cadaver knees. J. Bo-           gament reconstruction: A prospective                       Langzeitthera ngen *,4
                                                                                                                         Erkranku
     ne and Joint Surg.1981; 63: 1257–1269              randomized study. Am J Sports Med
  5. Woo SLY, Young EP, Ohland K et al. The             2006; 34: 1134–1140
     effects of transection of the anterior       12.   Millett PJ, Pennock AT, Sterett WI et al.
     cruciate ligament on healing of the me-            Early ACL reconstruction in combined
     dial collateral ligament. A biomechani-            ACL-MCL injuries. J Knee Surg 2004;
     cal study of the knee in dogs. J. Bone             17: 94–98
     and Joint Surg.1990; 72: 382–392             13.   Petersen W, Laprell H. Combined inju-
  6. Lundberg M, Messner K. Long-term                   ries of the medial collateral ligament
     prognosis of isolated partial medial col-          and the anterior cruciate ligament. Ear-
                                                                                                      Referenzen: 1. Fachinformation Wobenzym® plus, Stand: 03/11. 2. Orthopä-
     lateral ligament ruptures. A ten-year              ly ACL reconstruction versus late ACL         dische Nachrichten 04.2013; S. 35. 3. Klein G, Kullich W, Schnitker J, Schwann
                                                        reconstruction. Arch Orthop Trauma            H. Efficacy and tolerance of an oral enzyme combination in painful osteoar-
     clinical and radiographic evaluation of                                                          thritis of the hip. A double-blind, randomized study comparing oral enzymes
     a prospectively observed group of pa-              Surg 1999; 119: 258–262                       with non-steroidal anti-inflammatory drugs. Clin Exp Rheumatol 2006; 24(1):
                                                                                                      25–30. 4. Singer F, Singer C, Oberleitner H. Phlogenzym versus diclofenac in
     tients. Am J Sports Med 1996; 24:            14.   Sankar WN, Wells L, Sennett BJ et al.         the treatment of activated osteoarthritis of the knee. A double-blind prospective
     160–163                                            Combined anterior cruciate ligament           randomized study. Int J Immunotherapy 2001; 17(2/3/4): 135–141.
  7. Ellsasser JC, Reynolds FC, Omohundro               and medial collateral ligament injuries       * Studien wurden mit Diclofenac als Vertreter der NSAR und mit Phlogenzym, alte
                                                                                                      Bezeichnung des Produkts, durchgeführt.
     JR. The non-operative treatment of col-            in adolescents. J Pediatr Orthop 2006;
                                                                                                      Wobenzym® plus ist ein entzündungshemmendes Arzneimittel (Antiphlo-
     lateral ligament injuries of the knee in           26: 733–736                                   gistikum). Zusammensetzung: Wirkstoffe: 1 magensaftresistente
     professional football players. An analy-     15.   Shelbourne KD, Porter DA. Anterior            Tablette enthält: Bromelain 90 mg (stand. 450 F.I.P.-E.), Trypsin 48 mg
                                                                                                      (stand. 24 μkat), Rutosid·3 H2O 100 mg, sonstige Bestandteile: Lactose-
     sis of seventy-four injuries treated non-          cruciate ligament-medial collateral li-       Monohydrat, vorverkleisterte Maisstärke, Magnesiumstearat, Stearinsäure,
     operatively and twenty-four injuries               gament injury: Nonoperative manage-           gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Methacrylsäure
                                                                                                      Methylmethacrylat-Co-polymer (1:1), Titandioxid, Triethylcitrat, Macrogol
     treated surgically. J Bone Joint Surg Am           ment of medial collateral ligament te-        6000, Vanillin. Anwendungsgebiete: Schwellungen und Ent-zündungen
     1974;56: 1185–1190                                 ars with anterior cruciate ligament re-       als Folge von Traumen, Thrombophlebitis, aktivierte Arthrosen. Gegen-
                                                                                                      anzeigen: Bei bekannter Über-empfindlichkeit gegen einen der arzneilich
  8. Indelicato PA, Hermansdorfer J, Huegel             construction. A preliminary report. Am        wirksamen Bestandteile, gegen Ananas-Früchte oder einen der Hilfs-
     M. Nonoperative management of com-                 J Sports Med 1992; 20: 283–286                stoffe darf Wobenzym® plus nicht eingenommen werden. Die Einnahme
                                                                                                      von Wobenzym® plus sollte bei schweren Blutgerinnungsstörungen (z. B.
     plete tears of the medial collateral liga-   16.   Schierl M, Petermann J, Trus P et al. An-     Bluterkrankheit, bei schweren Leberschädigungen, Dialyse) oder bei der
     ment of the knee in intercollegiate                terior cruciate and medial collateral li-     Behandlung mit blutgerinnungshemmenden Mitteln (Antikoagulanzien,
                                                                                                      Thrombozytenaggregationshemmer) in ärztlicher Ab-sprache erfolgen.
     football players. Clin Orthop Relat Res            gament injury. ACL reconstruction and         Das gleiche gilt vor und nach Operationen. Ebenfalls sollte während der
                                                                                                      Schwangerschaft und Stillzeit die Gabe von Wobenzym® plus kritisch abgewogen
     1990; 256: 174–177                                 functional treatment of the MCL. Knee         werden, da bisher keine systematischen Untersuchungen am Menschen
  9. Ballmer PM, Ballmer FT, Jakob RP. Re-              Surg Sports Traumatol Arthrosc 1994;          durchgeführt wurden. Nebenwirkungen: Gelegentlich: harmlose Veränderung
                                                                                                      des Stuhls in Beschaffenheit, Farbe und Geruch, Völlegefühl, Blähungen,
     construction of the anterior cruciate li-          2: 203–206                                    weicher Stuhl. Selten: Übelkeit und Durchfall. In sehr seltenen Fällen: Erbrechen,
     gament alone in the treatment of a           17.   Shirakura K, Terauchi M, Katayama M           Schwitzen, allergische Reaktionen (z. B. Hautausschläge), die nach Absetzen
                                                                                                      des Medikamentes abklingen sowie Kopfschmerzen und Hungergefühl. Eine
     combined instability with complete                 et al. The management of medial liga-         Verminderung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes kann nicht ausgeschlossen
                                                                                                      werden.                                                              Stand: 05/11

                                                                                                             MUCOS Pharma GmbH & Co. KG • 13509 Berlin
                                                     © Deutscher Ärzte-Verlag | OUP | 2014; 3 (6) ■                                             www.wobenzym.de
F. Blanke et al.:
                                                               Behandlung der begleitenden Innenbandverletzung bei der VKB-Ruptur des Athleten
284                                                                                 Treatment of concomitant MCL lesion in athletes with ACL rupture

         gleich zur VKB-Plastik die begleitende                 zweitgradige MCL-Verletzung ist eine              (Kapsel, POL) therapeutisch zu adressie-
         MCL-Verletzung operativ versorgt.                      Partialläsion, bei der das komplette Ver-         ren [26]. Die ersten Ergebnisse gemäß
              Wichtiges diagnostisches Instrument               letzungsausmaß oftmals schwer zu beur-            diesem Behandlungsregime in unserer
         zur Festlegung des Verletzungstyps ist ei-             teilen ist. Hier gibt das Vorhandensein           Klinik zeigen sich vielversprechend und
         ne vorliegende AMRI. Eine AMRI kommt                   einer AMRI unserer Meinung nach kon-              der Stellenwert dieser Ergebnisse wird
         vor, sobald das VKB verletzt ist und die               klusive Informationen, wie stark das In-          mittels einer klinischen Studie von den
         oberflächlichen Anteile des MCL zusätz-                nenband tatsächlich geschädigt ist, und           Autoren derzeit verifiziert.
         lich einen nicht kompensierbaren Scha-                 hat somit entscheidende Bedeutung bei                 Interessenkonflikt: Die Autoren
         den erlitten haben [40]. Bei erstgradigen              der Entscheidung über eine operative              erklären, dass keine Interessenkonflikte
         MCL-Verletzungen und VKB-Ruptur soll-                  Therapie. Die Autoren führen die opera-           im Sinne der Richtlinien des Internatio-
         te eine AMRI somit nicht vorkommen, da                 tive Therapie der MCL-Verletzung mit-             nal Committee of Medical Journal Edi-
         eine mediale Stabilität vorliegt. Bei dritt-           tels Raffung und Refixation durch.                tors bestehen.
         gradigen MCL-Verletzungen und VKB-                          Aufgrund der kollagenen Mikro-
         Ruptur ist eine AMRI zwingend vorhan-                  struktur und der Rigidität des MCL (Kol-
         den, da alle medialen Strukturen stabili-              lagen Typ I) halten wir eine augmentie-
                                                                                                                         Korrespondenzadresse
         tätseinschränkend geschädigt sind. Der                 rende rekonstruktive Therapie 6 Wo-
         Verletzungstyp Ib und IIIa existieren so-              chen posttraumatisch für nicht notwen-                  PD. Dr. Geert Pagenstert
                                                                                                                        Orthopädische Klinik
         mit nur zur Vereinfachung der Klassifika-              dig. Bei Patienten mit Verletzungstyp
                                                                                                                        Universitätsspital Basel
         tion.                                                  IIIa und IIIb führen wir zusätzlich eine                Spitalstrasse 21
              Entscheidende Bedeutung hat die                   Reparatur der posteromedialen Ecke in                   S-4031 Basel
         AMRI allerdings bei der begleitenden                   der Technik nach Hughston et al. durch,                 Geert.Pagenstert@usb.ch
         zweitgradigen MCL-Verletzung. Die                      um auch die tiefen Anteile des MCL

                 ment tears in patients with combined            25. Ballmer PM, Jakob RP. The nonoperati-              struction using autogenous hamstring
                 anterior cruciate and medial ligament               ve treatment of isolated complete tears            tendons: Technique and results in ini-
                 lesions. Int Orthop 2000; 24:108–111                of the medial collateral ligament of the           tial cases. Am J Sports Med 2005; 33:
           18.   Lundberg M, Messner K. Ten-year prog-               knee. A prospective study. Arch Orthop             1380–1385
                 nosis of isolated and combined medial               Trauma Surg 1988; 107: 273–6                 34.   Abramowitch SD, Yagi M, Tsuda E et al.
                 collateral ligament ruptures. A mat-            26. Hughston JC. The importance of the                 The healing medial collateral ligament
                 ched comparison in 40 patients using                posterior oblique ligament in repairs of           following a combined anterior cruciate
                 clinical and radiographic evaluations.              acute tears of the medial ligaments in             and medial collateral ligament injury:
                 Am J Sports Med 1997; 25: 2–6                       knees with and without an associated               abiomechanical study in a goat model.
           19.   Hara K, Niga S, Ikeda H et al. Isolated             rupture of the anterior cruciate liga-             J Orthop Res 2003; 21: 1124–30
                 anterior cruciate ligament reconstructi-            ment. Results of long-term follow–up. J      35.   Kanamori A, Sakane M, Zeminski J et al.
                 on in patients with chronic anterior                Bone Joint Surg Am 1994; 76:                       In-situ force in the medial and lateral
                 cruciate ligament insufficiency combi-              1328–1344                                          structures of intact and ACL-deficient
                 ned with grade II valgus laxity. Am J           27. Perryman JR, Hershman EB. The acute                knees. J Orthop Sc 2000; 5: 567–71
                 Sports Med 2008; 36: 333–339                        management of soft tissue injuries of        36.   Sakane M, Livesay GA, Fox RJ, et al. Re-
           20.   Zaffagnini S, Bignozzi S, Martelli S et al.         the knee. Orthop Clin North Am 2002;               lative contribution of the ACL, MCL,
                 Does ACL reconstruction restore knee                33: 575–85                                         and bony contact to the anterior stabi-
                 stability in combined lesions?: An in vi-       28. Jacobson KE. Technical pitfalls of colla-          lity of the knee. Knee Surg Sports Trau-
                 vo study. Clin Orthop Relat Res 2007;               teral ligament surgery. Clin Sports Med            matol Arthrosc 1999; 7: 93–7
                 454: 95–99                                          1999; 18: 847–82                             37.   Harner CD, Irrgang JJ, Paul J et al. Loss
           21.   Hillard-Sembell D, Daniel DM, Stone             29. Cox JS. Symposium: functional rehabi-              of motion after anterior cruciate liga-
                 ML et al. Combined injuries of the an-              litation of isolated medial collateral li-         ment reconstruction. Am. J. Sports Med
                 terior cruciate and medial collateral li-           gament sprains. Injury nomenclature.               1992; 20: 499–506
                 gaments of the knee. Effect of treat-               Am J Sports Med 1979; 7: 211–3               38.   Mohtadi NG, Webster-Bogaert S, Fow-
                 ment on stability and function of the           30. Papalia R, Osti L, Del Buono A et al. Ma-          ler PJ. Limitation of motion following
                 joint. J Bone Joint Surg Am 1996; 78:               nagement of combined ACL-MCL te-                   anterior cruciate ligament reconstructi-
                 169–176                                             ars: a systematic review. Br Med Bull              on. A case-control study. Am. J. Sports
           22.   Noyes FR, Barber-Westin SD. The treat-              2010; 93: 201–15                                   Med 1991; 19: 620–625
                 ment of acute combined ruptures of              31. Aglietti P, Buzzi R, Zaccherotti G et al.    39.   Sachs RA, Reznik A, Daniel DM et al.
                 the anterior cruciate and medial liga-              Operative treatment of acute complete              Complications of knee ligament surge-
                 ments of the knee. Am J Sports Med                  lesions of the anterior cruciate and me-           ry. In Knee Ligaments. Structure,
                 1995; 23: 380–389                                   dial collateral ligaments: A 4– to 7-year          Function, Injury, and Repair. New York:
           23.   Miyamoto RG, Bosco JA, Sherman OH.                  follow-up study. Am J Knee Surg 1991;              Raven Press, 1990: 505–520
                 Treatment of medial collateral liga-                4: 186–194                                   40.   Kurimura M, Matsumoto H, Fujikawa K
                 ment injuries. J Am Acad Orthop Surg.           32. Andersson C, Gillquist J. Treatment of             et al. Factors for the presence of antero-
                 2009; 17: 152–61                                    acute isolated and combined ruptures               medial rotatory instability of the knee.
           24.   American Medical Association: Com-                  of the anterior cruciate ligament. A               J Orthop Sci. 2004; 9: 380–5
                 mittee on the Medical Aspects of                    long term follow-up study. Am J Sports       41.   Warren LF, Marshall JL. The supporting
                 Sports: Standard Nomenclature of Ath-               Med 1992; 20: 7–12                                 structures and layers on the medial side
                 letic Injures. Chicago, IL: American            33. Yoshiya S, Kuroda R, Mizuno K et al.               of the knee: an anatomical analysis. J
                 Medical Association, 1966                           Medial collateral ligament recon-                  Bone Joint Surg Am. 1979; 61: 56–62

      ■ © Deutscher Ärzte-Verlag | OUP | 2014; 3 (6)
Sie können auch lesen