Über IP zum Breitband - Bericht von der Critical Communications World 2018 - Mission Critical Open Platform

Die Seite wird erstellt Merle Zimmermann
 
WEITER LESEN
Über IP zum Breitband - Bericht von der Critical Communications World 2018 - Mission Critical Open Platform
PMR – PROFESSIONAL MOBILE RADIO

                                Über IP zum Breitband
                  Bericht von der Critical Communications World 2018

                                                „In den letzten zwanzig Jahren sind
                                                wir mit unserem Kongress weltweit
                                                unterwegs gewesen, letztes Jahr
                                                Hongkong, davor Amsterdam und
                                                Barcelona“, so Tony Gray, Geschäfts-
                                                führer von TCCA zur NET. „Aber Ber-
                                                lin ist am besten!“ TCCA steht im
                                                Übrigen nur noch für „Critical Com-
                                                munications Association“, Tetra ist
                                                dabei kürzelmäßig auf der Strecke
                                                geblieben. Schließlich ist der sicher-
                                                heitskritische Bedarf und das Ange-
                               Rainer Bücken    bot in die Breite gegangen – und um
                                                Breitband dreht sich auch in Berlin al-
                                                les.
Was mit einem kleinen Tetra-Kongress            Da muss nun auch die Bundesanstalt
                                                                                          Andreas Gegenfurtner, Präsident der BDBOS
                                                für den Digitalfunk der Behörden und      und Co-Veranstalter der CCW 2018, bei seinem
vor zwanzig Jahren und rund vierzig             Organisationen mit Sicherheitsaufga-      Grußwort
                                                ben (BDBOS) ihre einstige Schweig-
     Delegierten sowie einem halben             samkeit zu diesem Thema aufgeben,         Und weiter: „Heute haben wir in
   Dutzend Gerätepräsentationen im              stellt Erfahrungen als Betreiber des      Deutschland Release 11 bei LTE, und
                                                weltgrößten Tetra-Netzes zur Diskus-      da finden wir natürlich keinerlei Funk-
Berliner Hotel Adlon begann, hat sich           sion – und sieht sich für die Zukunft     tionen, die die Sprache wie bei Tetra
                                                gut gerüstet bei bestehendem gro-         auf LTE bringen würden, also Grup-
               inzwischen als „Critical
                                                ßen Handlungsbedarf. Darauf weist         penruf usw.“
   Communications World“ zu einem               Andreas Gegenfurtner, Präsident der       Allerdings, laut Jeppe Jepsen, Vor-
                                                BDBOS und Co-Veranstalter, in sei-        standsmitglied und Direktor Breitband
       Mammutkongress gemausert.                nem Grußwort hin: Das BOS-Netz hat        Spectrum bei TCCA und Motorola Di-
259 Aussteller sind zur 20. CCW nach            jetzt fast 800.000 Nutzer, und daraus     rektor für Internationale Geschäftsbe-
                                                könnten im Endausbau „möglicher-          ziehungen, „sind wir jetzt bei Release
        Berlin gekommen, haben mit              weise zwei bis zweieinhalb Millionen      14, wo es bereits um MCPTT, MCData
                                                Nutzer werden“, so der BDBOS-Boss.        und MCVideo geht“. Übrigens ist erst
 152 Ständen in drei Messehallen des            Stolz ist er auf die Serviceverfügbar-    ab Release 15 und 16 von 5G die Re-
          Berlin ExpoCenter City rund           keit von 99,98 %, „ein sensationeller     de. Noch in diesem Herbst dürfte laut
                                                Wert“, was auch für die Netzabde-         Jepsen Release 15 abgeschlossen wer-
        15.000 m² Fläche belegt und             ckung mit 99 % der Fläche gilt. Als       den, 16 steht für 2019 auf der Tages-
                                                nächster Schritt steht nun die Netz-      ordnung, das „Gießen in Silizium”
   4.400 Delegierte sich intensiv um            modernisierung an. „Spätestens bis        und die Geräteentwicklung brauchen
    Theorie und Technik gekümmert.              Mitte 2021 wollen wir in Deutschland      dann noch mindestens zwei bis drei
                                                unser Netz auf den IP-Standard anhe-      Jahre. Doch zuvor sind für Release 14
                                                ben, und zwar das gesamte Netz“, er-      weitere Plugtests im Juni 2018 durch
                                                klärt Gegenfurtner. „Danach wollen        ETSI und TCCA vorgesehen. Dann
                                                wir doch ab 2023 LTE im Feld und          noch ein Hinweis: 2018 rechnet IHS
                                                zwar im Release 16 sehen.“ So befin-      Markit weltweit mit 4,4 Mio. Tetra-
                                                det sich die BDBOS im engen Aus-          Endgeräten im Einsatz, 2022 dürften
                                                tausch mit den kommerziellen Opera-       es 5,5 Mio. sein. Wichtig für die
                                                toren wie Deutsche Telekom oder Vo-       BDBOS, dass der Digitalfunk auch
                                                dafone. Release 16 sei wichtig, „weil     künftig in gleicher Weise hoch verfüg-
                                                sonst die Funktionen aus der Sprache      bar bleibt – auch während der Migra-
Rainer Bücken ist freier Journalist in Berlin   wie mit Tetra nicht abgebildet sind“.     tionsphasen. Aber selbst, wenn die

NET 6/18                                                                                                                          11
Über IP zum Breitband - Bericht von der Critical Communications World 2018 - Mission Critical Open Platform
Über IP zum Breitband

Der Stand von Motorola direkt im Eingangsbereich ist vollgepackt mit Lö-   Bei Rohill sorgt eine gigantische 5K-LED-Videowand für spektakuläre Bild-
sungen für professionelle Mobilfunkanwender                                eindrücke

Technik verfügbar ist – die Frequenzen             Republik und etwa 24.000 Tetra-Ter-               nik, die verschiedenen Komponenten
sind es noch lange nicht. Gewünscht                minals: „Mehr Kräfte werden wir                   wie Router usw. – danach bleibt nur
sind laut BDBOS 2 x 10 MHz zur                     nicht auf einem Haufen haben – mehr               die Netzmodernisierung auf IP-Basis.
Flächenversorgung für BOS und Bun-                 geht wirklich nicht“, so Eckmann.                 „Wir wollen die Tetra-Hardware auf
deswehr, doch der 700-MHz-Bereich                  Über Störversuche kann Eckmann                    kommerzielle Off-the-Shelf-Hardware
ist bereits vergeben, und von der                  nicht berichten, auch nicht über den              umsetzen“, so Scholle. Erreicht wer-
„Resterampe“ gibt es nur 2 x 5 + 2 x               Einsatz sogenannter Jammer. Polizeili-            den sollen Zukunftsfähigkeit, günsti-
3 MHz, was kaum weiterhilft. Ob der                che Fehleinschätzungen und -hand-                 gere Kosten und größere Hardware-
450-MHz-Bereich die gewünschten                    lungen wird man dem Tetra-System                  flexibilität. Der Umbau soll im Kern-
Ressourcen hergibt, ist noch längst                freilich nicht anlasten können.                   netz 2019 beginnen und bis Mitte
nicht in trockenen Tüchern – immer-                Ob Johann Skwara, Leiter der Autori-              2021 abgeschlossen sein. Auch das
hin, die 208. Sitzung der Innenmi-                 sierten Stelle Bayern, mit seinem Vor-            Access-Netz mit den Basisstationen ist
nisterkonferenz (IMK) in Quedlinburg               trag über die Münchener Sicherheits-              betroffen. Gleichzeitig geht es um ei-
(6. bis 8. Juni) sollte da erste Zeichen           konferenz, Karsten Rückheim, Leiter               ne leichte und schnelle Einführung
gesetzt haben.                                     der Autorisierten Stelle Berlin, zum              des einsatzkritischen Breitbanddiens-
                                                   1. Mai, Christine Reinemann von der               tes als Ergänzung zum Tetra-Sprech-
Lessons Learned                                    BDBOS über lastbasierte Nebenorga-                funk. Eine weitere Kostenreduzierung
                                                   nisationskanäle, Oliver Funke, eben-              wird es durch weniger Vermittlungs-
Die Basis der sicherheitskritischen                falls BDBOS, über Funktionen und Ein-             stellen – 14 bis 24 anstatt 62 – geben.
Kommunikation ist nun einmal die                   satzmöglichkeiten des Echtzeitmoni-               „Die hohe Verfügbarkeit muss auch
altbewährte Tetra-Technik. So steht                torings für den Digitalfunk-BOS bis               während des IP-Migrationsprozesses
der erste Kongresstag ganz im Zei-                 hin zu Michael Markwirth, ebenfalls               gewahrt bleiben“, macht der BDBOS-
chen des Erfahrungsaustauschs, zu                  BDBOS, mit einem Beitrag zu Funk-                 Mann deutlich. Breitbanddienste wer-
dem Barbara Held, Leiterin der Ab-                 tionsumfang und Weiterentwicklung                 den immer wichtiger, auch für ein-
teilung Betrieb der BDBOS, vor allem               des nutzereigenen Managements, mit                satzkritische Aufgaben. Derzeit geht
Enduser zum Tactical Day eingela-                  dem die Teilnehmer- und Rufgruppen-               es um die Gruppenkommunikation
den hat. Ein knappes Dutzend Vor-                  verwaltung im Digitalfunk-BOS reali-              von Sprache und Daten. Die Breitband-
träge beschäftigen sich mit weltweit               siert wird, die behandelten Themen                aktivitäten der BDBOS beziehen sich
stattgefundenen Großereignissen –                  sind vielfältig. Spannend auch die zahl-          zunächst auf die Mitarbeit in den ent-
von Politik, Naturkatastrophen, Sport              reichen Präsentationen ausländischer              scheidenden Gremien TCCA, ETSI so-
und Kultur. So berichtet Eva-Maria                 sowie kommerzieller Betreiber.                    wie 3GPP. Auch andere „Verticals“
Eckmann, Leiterin der Autorisierten                Am letzten CCW-18-Tag dann noch                   wie Energieversorger, Verkehrsbetrie-
Stelle in Hamburg, über den G20-Gip-               ein weiterer BDBOS-Höhepunkt: Tho-                be oder Automotiv-Unternehmen
fel-Einsatz mit 6.000 Teilnehmern und              mas Scholle spricht über die Moderni-             sind eingebunden. „Und natürlich
3.000 Journalisten. Flughafen, Hotels,             sierung des Tetra-Netzes und die Mi-              sind wir auch an entsprechendem de-
Innenstadt, Messe und Elbphilharmo-                gration auf IP. Zunächst die Bestands-            diziertem Spektrum interessiert. Der
nie – das sind die neuralgischen Punk-             aufnahme – 4.600 Basisstationen, 62               Regulator, die Bundesnetzagentur, hat
te, die zu schützen sind. „10.000 ge-              + 2 Vermittlungsstellen, zwei Netzma-             jetzt 2 x 5 MHz und 2 x 3 MHz für
walttätige Teilnehmer, das war kein                nagementcenter, über 50 Mio. Ge-                  BOS und Bundeswehr gefunden, aber
Kindergarten, das hat Hamburg vor-                 spräche monatlich usw. Der derzeitige             die Suche geht weiter“, so Scholle.
her noch nie erlebt“, so Eckmann.                  Vertrag mit den Lieferanten läuft bis             Ein hybrides Netz soll einen gemeinsa-
30.000 Einsatzkräfte aus der ganzen                2020, enthält die Tetra-Systemtech-               men Betrieb möglich machen.

12                                                                                                                                         NET 6/18
Über IP zum Breitband - Bericht von der Critical Communications World 2018 - Mission Critical Open Platform
Über IP zum Breitband

Hytera bietet ebenfalls ein breites Angebotsspektrum für sicherheitskriti-   Volles Haus bei Airbus: Die Networking-Bar der TCCA als kostenpflichtiger
sche Anwendungen für BOS & Co.                                               Gesprächskatalysator                                        (Foto: TCCA)

Mit zweiter Ausbaustufe zu                           Digitalfunk zur Verfügung. Weitere                bus, die erwähnte Netzmodernisie-
mehr Sicherheit                                      knapp 50 sollen bis 2021 noch einmal              rung durch IP-Umrüstung kommt da
                                                     unter dem Stichwort Netzverdichtung               noch nicht zum Zuge. Immerhin soll
Das Berliner BOS-Netz hat so seine                   hinzukommen. Anwender klagen zu                   die Ausfallsicherheit von 2 auf 72 h
Schwachstellen, Einsatzkräfte und Me-                Recht vor allem über schlechte Ver-               (GAN-0-Versorgung) erhöht werden.
dien werden nicht müde, darüber zu                   sorgung in geschlossenen Gebäu-                   Brennstoffzellen wie in Brandenburg
berichten. So steht seit 2017 das The-               den, sofern die nicht „objektversorgt“            sind in Gebäuden nicht möglich (La-
ma zweite Ausbaustufe in Berlin auf                  sind. Doch beliebig viele Basisstatio-            gerung der Wasserstoffflaschen).
der Tagesordnung – und 20 Mio. €                     nen sind nicht möglich, die fehlenden             „Wir setzen vor allem auf mobile
sind bereitgestellt. Die BDBOS zeigt,                Frequenzen lassen das nicht zu. Be-               Netzersatzanlagen, die dieselbetrie-
was das bedeutet. Derzeit stehen in                  schafft werden nach wie vor die bis-              ben sind. Das ist eine bewährte Tech-
Berlin 50 Basisstationen für den BOS-                herigen TB3-Basisstationen von Air-               nik, und wir müssen nicht an jedem
Über IP zum Breitband - Bericht von der Critical Communications World 2018 - Mission Critical Open Platform
Über IP zum Breitband

Auf dem Stand der BDBOS werden diverse Projekte vorgestellt, im Mittel-   Huawei hat seinen Messeauftritt ganz unter das Thema eLTE MCCS ge-
punkt der interaktive Streifenwagen aus Sachsen-Anhalt                    stellt

Standort eine feste Anlage haben“,                nen – es sei denn, der Einsatz ver-             Verbindung über ein virtuelles privates
erklärt BDBOS-Pressesprecher Michael              langt das.                                      Netz (VPN) ist sicher, ein fremder Zu-
Baum gegenüber NET.                                                                               griff ausgeschlossen.
                                                  Büro im Streifenwagen
BOS-Funk im Untergrund                                                                            Forschung für Breitband
                                                  Im Mittelpunkt der BDBOS-Präsenta-
Dass BOS-Funk im Untergrund, sprich               tion auf der CCW steht der sogenann-            Auch wenn das Thema Breitband
in der Berliner U-Bahn, nicht überall             te interaktive Streifenwagen. Das Pro-          bei einsatzkritischer Kommunikation
funkt, ist bekannt. Doch das soll sich            jekt läuft seit drei Jahren und hat es          noch nicht die Regel ist, werden
ändern. Mit zehn neuen Basisstatio-               auf über hundert entsprechend aus-              schon munter Anwendungen entwi-
nen und dem vorhandenen Schlitz-                  gerüstete Fahrzeuge gebracht. „Die-             ckelt. Dazu gibt es das multinatio-
kabelnetz der BVG wird jetzt über-                ses Fahrzeug ist so konzipiert, dass es         nale Forschungsprojekt MCOP (Mis-
all BOS-Sprechfunk möglich. „Dann                 auf den Straßen wie eine rollende               sion Critcal Open Platform), ausge-
kann jeder Polizist und jeder Feuer-              Dienststelle funktioniert. Alles, was           stattet mit 1,2 Mio. $ und zehn Mitar-
wehrmann ohne Abbruch seiner                      ein Polizist in der Dienststelle macht,         beitern. Finanziert wird das zwei Jahre
Kommunikation und ohne einen Ge-                  kann er jetzt direkt am Einsatzort ma-          laufende Projekt vom amerikanischen
rätewechsel vom Freifeld in den Un-               chen“, erklärt Axel Vösterling, Presse-         National Institute of Standards and
tergrund gehen und überall mit voller             sprecher der Polizei Sachsen-Anhalt.            Technologies NIS.
Funkversorgung rechnen. Und das                   „Er hat Zugriff auf alle polizeilichen          „TCCA ist eines der Projektmitglie-
nicht nur in Bahnhöfen, sondern auch              Systeme, kann gleich die Anzeigen               der“, erklärt Vorsitzender Harald Lud-
in der Strecke“, so Baum.                         schreiben.“ Das Fahrzeug ist üblicher-          wig. „Es gibt vier Projektpartner, die
Bei der BVG hat Tetra übrigens eine               weise mit zwei Personen besetzt. Ein            Universität des Baskenlandes (UPV/
lange Geschichte. Bereits 2002 haben              Notruf kommt in der Leitstelle an, die          EHU) als Projektleitung, Bittium, ein
T-Systems International als General-              dann eine SDS-Meldung (Short Data               finnischer Gerätehersteller, EXPWAY
unternehmer und Nokia als Infra-                  Service) über Tetra auf das Multifunk-          ein französischer Hersteller von Multi-
strukturlieferant mit dem Ausbau der              tionsdisplay schickt und quittiert wird.        cast-Lösungen, und eben TCCA.“ Ziel
U-Bahn begonnen und bis 2004 ab-                  Die Vorfallaufnahme erfolgt auf ei-             des Projektes ist, möglichst einfache
geschlossen (siehe NET 10/2002). Ins-             nem Laptop, der mit dem Polizeisys-             MC-Applikationen entwickeln zu kön-
gesamt 151 km Linienlänge und 170                 tem gekoppelt ist. Denkbar wäre noch            nen. „Dafür bieten wir jetzt ein API
Bahnhöfe sind mit einer Vermittlungs-             der Einsatz von Bodycams oder Fahr-             an, eine Schnittstelle, die wir definie-
stelle und 14 inzwischen moderni-                 zeugkameras, die in Sachsen-Anhalt              ren, und die dann jeder verwenden
sierten Basisstationen versorgt. Die              aber noch nicht zugelassen sind.                kann“, so Ludwig.
Schlitzbandkabel von damals funktio-              „Das Fahrzeug verfügt über eine akti-
nieren – mit entsprechenden Ergän-                ve Antenne auf dem Dach und hat                 eLTE – nicht warten, sondern
zungen – auch heute noch, der Fre-                über das Mobilfunknetz von T-Mobile             machen
quenzversatz ist gering. Beide Tetra-             immer eine stabile Funkverbindung“,
Frequenzen werden über ein Koppel-                so Vösterling. „Ansonsten müssen wir            Allein die Bezeichnung kommt dop-
feld eingespeist. Derzeit läuft die Er-           das Fahrzeug nur ein paar Meter ver-            peldeutig daher – Enhanced oder En-
probungsphase, ob es Störungen zum                setzen, dann geht es wieder.“ Der all-          terprise LTE, in jedem Fall ist es für
Freifeld gibt. Einsatzkräfte im allge-            zeitige Empfang ist über drei SIM-Kar-          einsatzkritische Push-to-x-Anwendun-
meinen Außeneinsatz sollen sich nicht             ten von T-Mobile gesichert und er-              gen (Talk, Video, Daten) gedacht.
ins U-Bahn-Netz einbuchen kön-                    möglicht eine große Bandbreite. Die             Huawei nutzt vor allem die Bezeich-

14                                                                                                                                    NET 6/18
Über IP zum Breitband - Bericht von der Critical Communications World 2018 - Mission Critical Open Platform
Über IP zum Breitband

App-Entwicklung als Forschungsprojekt unter
dem Thema Mission Critical Open Platform

nung MCCS (Multimedia Critical Com-
munications Solutions). „Es ist kein
proprietäres System, obwohl das im
Markt häufig so dargestellt wird. LTE
ist ein 3GPP-Standard, die LTE-Trun-
                                              Die Berliner Feuerwehr stellt Kongressbesu-    Tragbares LTE-Netz für sicherheitskritische Ein-
king-Funktionalität in LTE spezifiziert.      chern ein Stroke-Einsatzmobil vor – eine be-   sätze von Motorola            (Fotos: R. Bücken)
Und wir arbeiten genau nach diesen            währte Maßnahme zur schnellen Erkennung
Releases“, erklärt Norman Frisch, Vor-        und Behandlung von Schlaganfällen              auf einem“, erklärt Frisch. Übrigens
sitzender der eLTE Industry Alliance zu                                                      einen Direct-Mode zwischen Tetra
NET. Dass laut BDBOS Breitband in LTE         erfüllt werde, müsse eh ganz neu ent-          und eLTE hält der Huawei-Mann nicht
erst ab Release 15 bzw. 16 und ab             wickelt werden, zum Beispiel der Um-           für erforderlich. Sind Releases 15 und
2022 abgedeckt wird, mag Frisch so            gang mit Breitbanddaten. Dabei sei es          16 abgesegnet, sollen Softwareupda-
nicht stehenlassen. „Huawei ist in der        gleichgültig, ob es sich um ein dedi-          tes die Geräte up to Date halten. Auf
3GPP-Spezifizierung stark vertreten,          ziertes Netz handele oder ob der Kun-          dem Stand zeigt Huawei auch Geräte,
da bringen wir unsere Papiere ein und         de selbst nur ein Subscriber von einem         die hierzulande kaum auf Akzeptanz
sehen ganz genau, welche Spezifika-           existierenden Mobile Network Opera-            stoßen dürften. So gibt es Bodycams
tionen und welche Protokolle dort             tor sei – mit allen Zwischenformen.            und in die Brille integrierte Minidis-
verfolgt werden. Und dass implemen-           Von den insgesamt 518 Verträgen                plays. Gesichtserkennung mit Rück-
tieren wir in unserer Technologie.“           sollen allein 233 im Public-Safety-Be-         meldung holt den Gegenüber aus der
Inzwischen gibt es auch zwei Unter-           reich in 23 Staaten liegen, in Europa          Anonymität – und informiert den Poli-
gruppierungen, die sich speziell auf          betrifft das Polen, die Niederlande,           zisten über die nächsten erforderli-
Public Safety bzw. den Controller             das Vereinigte Königreich und Spa-             chen Schritte.
oder Dispatcher konzentrieren. 117            nien. So kommen in Rivas Tetra und             Die Gespräche auf der CCW 2018
Unternehmen und Institutionen ha-             eLTE für ein Smart-City-Projekt in der         ergeben indes ein anderes Bild. „eLTE
ben sich unter der eLTE-Fahne ver-            Nähe von Madrid zusammen. Bei den              ist ein proprietäres und kein standar-
sammelt. Derzeit sei LTE bereits bei          Einsatzbeispielen aus den über 400             disiertes System“, so Bernhard Klin-
Release 15 angekommen, das schon              eLTE-Netzen ist besonders eine Metro-          ger, Vizepräsident von Hytera Mobil-
„eingefroren“ sei. „Man kann sehen,           linie in China interessant, bei der aus        funk. Wir arbeiten an Produkten, die
welche Spezifikationen da sind. Wann          fahrenden Zügen Live-Videoübertra-             nach internationalen Standards ent-
die verschiedenen Hersteller ihre             gungen ins Kontrollzentrum möglich             wickelt werden. „In Afrika und Asien
eigenen Produkte entwickeln, ist recht        sind, und das schon seit einigen Jah-          mag man das anders sehen, doch in
unterschiedlich. Huawei ist da sehr           ren. Huawei bietet Tetra-Kunden die            Europa dürfte eLTE beim professionel-
fortschrittlich und steckt 10 % vom           Möglichkeit, langsam in die Breit-             len Mobilfunk keine Rolle spielen. In
Gewinn in Forschung und Entwick-              bandwelt zu migrieren und auf eine             Europa gilt Ökonomie of Scale.“
lung, treibt solche Entwicklungen             Erweiterung mit „Legacy-Technik“ zu            Standard bedeutet Wettbewerb und
schnell voran und repliziert die Funk-        verzichten. Mit entsprechenden Gate-           günstige Preise, so heißt es allenthal-
tionen in 3GPP, was heute an Sprach-          way-Funktionen werden die Übergän-             ben. Auch Interoperabilität ist we-
und Datenfunktionen von Tetra zur             ge zwischen alten und neuen Syste-             sentlich. Andererseits kommt es dabei
Verfügung stehen.“ So seien 90 %              men realisiert, so sind Multimode-             auch immer wieder zu Verzögerungen
dieser Funktionen spezifiziert, es fehle      geräte überflüssig. „Man möchte ja             – in Großbritannien sollte das MC-
nur noch ein ganz kleiner Schritt. „Die       letztendlich auf einer Technik arbei-          LTE-Breitbandnetz 2019 ans Netz ge-
Funktionen PTT und Gruppenfunk                ten, die standardkonform ist und               hen – jetzt dürfte es 2022 oder gar
sind schon überführt“, ist Frisch stolz.      nicht ein Hybrid erzeugen, das auf             2023 werden. Das Warten auf MC-
Was aber heute durch Tetra gar nicht          zwei Standards basiert und nicht nur           LTE hat längst begonnen.           (bk)

NET 6/18                                                                                                                                 15
Über IP zum Breitband - Bericht von der Critical Communications World 2018 - Mission Critical Open Platform Über IP zum Breitband - Bericht von der Critical Communications World 2018 - Mission Critical Open Platform Über IP zum Breitband - Bericht von der Critical Communications World 2018 - Mission Critical Open Platform Über IP zum Breitband - Bericht von der Critical Communications World 2018 - Mission Critical Open Platform Über IP zum Breitband - Bericht von der Critical Communications World 2018 - Mission Critical Open Platform
Sie können auch lesen