BETRIEBSNEWS - ENERTRAG WINDSTROM GMBH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BetriebsNews Ausgabe 2/2020 Stadtwerke München vertrauen auf das ENERTRAG PowerSystem zur technischen Betriebsführung Die technische Betriebsführung ihres speziellen Anforderungen als Energiever- gesamten erneuerbare Energien- sorgungsunternehmen zugeschnitten wurde. Portfolios optimieren die Stadtwerke Die generierten Daten bilden nun die Basis München (SWM) nun mittels der Soft- für unser Benchmarking und potenzielle Zukunftsträchtig ware ENERTRAG PowerSystem. Nach Optimierungen.“ Konkret bedeutet dieser erfolgreicher Testphase haben die Mehrwert für die Stadtwerke München, Münchner einen mehrjährigen Vertrag dass ihre Anpassungswünsche in monatliche Kann man mit knapp 2,4 Millionen abgeschlossen. Updates einfließen, die ihnen kostenlos zur Handys die Zukunft gestalten? Ja, Verfügung gestellt werden. Diese Weiterent- wenn man zum Beispiel ihre gesamte Zum effizienten Management von Energie- wicklung des PowerSystem führt zu einer Speicherkapazität in Form eines erzeugungsanlagen benötigen Betriebsführer stetigen Verbesserung der Software und Batteriespeichers aufstellt. Im eine zuverlässige Software und einen ver- letztlich zu einer hohen Benutzerzufrieden- brandenburgischen Cremzow. Das lässlichen Partner. Beides haben die Stadt- heit. hat ENERTRAG mit zwei Partnern werke München nun gefunden: Das Unter- zusammen Anfang 2019 gemacht. nehmen unterschrieb nach erfolgreicher Unser Betriebsführer Hemendra Singh „Mit den Stadtwerken München haben wir Testphase einen mehrjährigen Vertrag für Rathod sorgt täglich dafür, dass jener einen Partner, der die Anforderungen des die Nutzung des ENERTRAG PowerSystems die Frequenz des deutschen Strom- Marktes sehr genau kennt. Zukünftige Ideen für seine technische Betriebsführung. netzes stabil hält. Dafür muss er zum und Anforderungen, basierend auf ihrem Glück nicht 2,4 Millionen Handys breitgefächerten Portfolio, werden das Christoph Bieniek, Leiter Strom- und Wärme- einzeln bedienen (Seite 2ff.). Zukunfts- PowerSystem und dessen Entwicklung noch erzeugung bei den SWM, ist überzeugt, mit trächtig sind auch Transponderlösun- weiter voranbringen. Und davon profitieren dem PowerSystem nicht nur die passende gen bei der bedarfsgerechten Nacht- all unsere Kunden. Gemeinsam mit den Software, sondern auch in ENERTRAG kennzeichnung. Dark Sky hat sich mit Stadtwerken München treiben wir die den richtigen Partner gefunden zu haben: Becker Avionics auf den gemeinsamen Energiewende voran und freuen uns sehr auf „Besonders begeistert haben uns die Inno- Arbeitsweg gemacht (Seite 5). eine gute Zusammenarbeit“, erläutert Dr. vation und Kundenfreundlichkeit bei der Viel Freude beim Lesen! Felix Bübl, Chef-Entwickler des PowerSystem Entwicklung der Software, die auf unsere bei ENERTRAG. Michael Dahm Geschäftsführer betrieb.enertrag.com
AUSGABE 2/2020 | ENERTRAG BetriebsNews | 2 2.400.000 Handys So viele würde der Batteriespeicher im brandenburgischen Ort Cremzow ersetzen. Im Mai 2019 weihten ihn die Unternehmen ENEL Green Power, ENERTRAG und Leclanché ein. Das System mit einer Speicherleistung von 22 MW unterstützt die Frequenzstabilität des deutschen Stromnetzes durch die Bereitstellung von Primärregelleistung in Echtzeit. Wie der reibungslose Betrieb seit gut einem Jahr sichergestellt wird, erklärt Hemendra Singh Rathod, Betriebsführer bei der zuständigen Tochter- Hemendra Sing h Rathod, gesellschaft ENERTRAG Betrieb. Betriebsführer bei ENERTRAG Betrieb Die 5280 Lithium-Ionen-Module im Innern der 100 Kubikmeter speicher in Cremzow zu tun hat. Regel- großen Container mögen mäßige Wartungen der unterschiedlichen keine Temperaturschwankungen, Bereiche und Teilsysteme sind enorm sie arbeiten am effizientesten bei konstanten 20 Grad. wichtig für den reibungslosen Betrieb des BESS (Battery Energy Storage System) und gehören zu seinem Tagesgeschäft. „In diesem Fall wird nicht nur die reguläre Ansonsten droht dem Batteriespeicher der Wartung durchgeführt, sondern auch noch Ausfall, der wiederum zu Schäden führen geprüft, ob der Motor der Klimaanlage in kann. Und Ausfälle bedeuten immer Er- Ordnung ist. Mir wurden immer wieder tragseinbußen, die nicht nur für ENERTRAG Fehlermeldungen im System angezeigt“, unschön wären, sondern auch für Enel erklärt er und zeigt auf das Fernzugriff- Green Power, dem Hauptanteilseigner des modul auf seinem Handy. Projekts. Ist den roten, bedrohlichen und dringenden Meldungen per Fernwartung aus der Leitwarte nicht beizukommen, wird Grün, Gelb, Rot: Stör- Hemendra informiert und er fährt gegebe- Es ist ruhig auf dem Gelände des Batterie- speichers in Cremzow. Für gewöhnlich meldungen nach Ampelsystem nenfalls direkt nach Cremzow, um dort auf Ursachenforschung zu gehen. Das gleiche ein gutes Zeichen, denn es bedeutet, Um auf diese und andere Störungen schnell gilt auch für die Gelben. Manchmal ent- dass das System reibungslos läuft. Einzig reagieren zu können, kann Hemendra puppen sich Störmeldungen als falscher das Surren der Klimaanlage im Innern Rathod den Status des Batteriespeichers Alarm und ein Systemneustart genügt, der Container dringt bis nach außen auf auf seinem Laptop in der Zentrale in um das Problem zu beheben. das 1.500 Quadratmeter große Gelände. Dauerthal abrufen, wo ENERTRAG seinen Für die steht heute die vierteljährliche Hauptsitz mit der Leitwarte hat, oder mobil Manchmal jedoch muss Hemendra Stunden Wartung an. Das Team von Leclanché, auf seinem Smartphone. Letzteres ermög- investieren, um die Quelle der Fehlermel- der Wartungsfirma, hat bereits mit seiner licht ihm flexibel zu sein, denn neben dung zu finden. Die Kenntnisse, die er sich Arbeit angefangen. Die 5280 Lithium- den regulären acht Arbeitsstunden pro während seines Ingenieurstudiums und Ionen-Module im Innern der 100 Kubik- Tag, ist er für Notfälle durchgehend er- seiner verschiedenen Berufsstationen meter großen Container mögen keine reichbar, 24/7-Rufbereitschaft sozusagen. angeeignet hat, zahlen sich aus. Kleinere, Temperaturschwankungen, sie arbeiten Ein Kollege vertritt ihn, wenn er frei hat. defekte Technikteile tauscht er, wenn not- am effizientesten bei konstanten 20 Grad. wendig, selbst aus. „Da kommt der Prag- Die müssen zu jeder Zeit gewährleistet Sobald sie auftreten, die Störmeldungen, matiker in mir durch“, erklärt er mit einem werden. werden sie vom System bereits katego- Lächeln. Für gewöhnlich jedoch kümmert risiert und ploppen bei Hemendra ganz sich Leclanché, neben Enel und ENERTRAG Das weiß auch Hemendra Rathod, schlicht als rote oder gelbe Nachrichten das dritte Unternehmen im Projektkonsor- Betriebsführer bei ENERTRAG Betrieb und auf. Die Roten dulden keinen Aufschub. tium, um den Service und die Wartungen zuständig für alles, was mit dem Batterie- Um diese muss er sich sofort kümmern. des BESS. betrieb.enertrag.com
AUSGABE 2/2020 | ENERTRAG BetriebsNews | 3 Der Frequenzharmonisierer Die Netzfrequenz des Stromnetzes braucht Gleichgewicht. Analyse-Tag“ und der wöchentliche, technische 50 Hertz – das ist die Normalfrequenz des zwischen 11:55 Uhr und 12:05 Uhr lag in Bericht deutschen Stromnetzes, die zu jeder Zeit gehalten werden muss. Gerade bei starken Cremzow die zu kompensierende Leistung für die 50 Hertz bei 17 MW (siehe Grafik). Schwankungen, z.B. wenn weniger Strom Die BESS-Daten sind auch im PowerSys- Sobald die Wartungsarbeiten an der im Netz vorhanden ist als benötigt wird, tem hinterlegt, die inhouse-entwickelte Klimaanlage abgeschlossen sind, fertigt sind die vier Übertragungsnetzbetreiber Software zum Managen von Energieerzeu- Hemendra Rathod den Bericht für Enel gefragt in Sekundenschnelle zu reagie- gungsanlagen von ENERTRAG. Die dortigen und ENERTRAG darüber an, wie für all die ren, das Netz zu stabilisieren und einen Analysen werden ebenfalls zur Leistungs- anderen regelmäßigen Wartungen auch. Stromausfall zu verhindern. Hier kommt berechnung des Batteriespeichers heran- Jede noch so kleine Veränderung oder die Primärregelleistung (PRL) mithilfe gezogen. Tätigkeit am Batteriespeicher muss do- des Batteriespeichers ins Spiel. Fällt die kumentiert werden und nachvollziehbar Frequenz, wird Strom aus dem Batterie- Auf einen weiteren Mehrwert der Batterie- sein, eine Art technisches Tagebuch. speicher innerhalb von 30 Sekunden ins speicherlösung wies Jörg Müller, Gründer Zusätzlich ist freitags „Analyse-Tag“. Stromnetz gespeist, gleichzeitig entlädt und Gesellschafter von ENERTRAG, bei der Dann wertet Hemendra die wöchentliche sich die Batterie. Bei einem Frequenzan- Einweihung hin: „Cremzow BESS ermöglicht Leistungskurve des BESS aus, bündelt stieg funktioniert das Prinzip umgekehrt: uns im Falle eines Versorgungsausfalles alle relevanten Informationen und schickt Überschüssiger Strom wird aus dem Strom- Erneuerbarer-Energie-Systeme neu zu star- sie an Enel. Viel E-Mail-Austausch, bei netz in den Batteriespeicher geleitet, er ten.“ Im Klartext bedeutet das: Bei einem dem Hemendra den Überblick behalten lädt sich auf. „Primärregelleistung muss Stromausfall der angeschlossenen Wind- muss. Für ihn ist es jedoch mehr, er sieht theoretisch durchgehend 15 Minuten lang kraftanlagen fungiert der Batteriespeicher den eigentlichen Zweck dahinter: „Ich erbracht werden, aber meistens wird die gewissermaßen als „Starterbatterie“, wie muss eine hohe technische Verfügbarkeit Laständerung so lange abgefedert, bis die die in einem Auto. Er stellt den Strom zur des Systems sicherstellen“, betont er. Netzfrequenz wieder bei 50 Hertz liegt“, Verfügung, den die Anlagen zum Wieder- „Es geht nicht nur darum, den Batterie- erklärt Hemendra. Allein am 17. Mai 2020 anfahren benötigen. speicher am Laufen zu halten und die Stakeholder zu informieren, sondern um die Tatsache, dass mit der Primärregel- 10.0 MW leistung des BESS die Frequenzstabilität des deutschen Stromnetzes unterstützt 5.0 MW wird. Das ist keine kleine Sache.“ 0.0 MW -5.0 MW 11:55 12:00 12:05 12:10 12:15 Am 17. Mai variierte das Signal, das BESS vom Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz für die Leistungs- kompensation zur Stabilisierung der Netzfrequenz erhielt, von -6 MW bis +11 MW (insgesamt 17 MW). betrieb.enertrag.com
AUSGABE 2/2020 | ENERTRAG BetriebsNews | 4 besteht bei Arbeiten mit Strom immer Le- Arbeiten im Sektor der Stromversorgung Sorgfaltspflicht als bensgefahr, Hemendra muss also zu jeder Zeit wissen, wer auf dem Gelände welche nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf“, erklärt Hemendra. Davon Schnittstellenmaster Arbeiten durchführt. Zum anderen muss jeder Zutritt von der Warte für die Statis- profitiert auch seine Arbeit rund um den Batteriespeicher. Bei seinen Kontrollgängen tik und Abrechnung dokumentiert werden. überprüft er alle Komponenten gewissen- Für seine Kontrollgänge vor Ort fährt Auch Termine mit dem Wartungspersonal, haft: die Batteriegestelle mit den je 15 Hemendra ein bis zwei Mal in der Woche den Behörden oder der eigens gegründeten Modulen, die elf Trafos außerhalb der Con- die sieben Kilometer von Dauerthal nach Zweckgesellschaft koordiniert er gewissen- tainer, die Mittelspannungstrafos. Im Laufe Cremzow. Das Gelände mit den zehn haft und akribisch. Dabei muss er immer des Arbeitstages erklärt er ausführlich, zeigt Containern liegt direkt gegenüber vom den Überblick behalten und sehr flexibel auf und in Kontrollkästen, fährt auf den Umspannwerk Cremzow, in dem der Strom bleiben, wenn Termine verschoben oder er Übersichten an den Sicherungskästen die aus dem Batteriespeicher von 20.000 auf Leistungen nachfordern muss. Seine Posi- Leitungen mit dem Finger nach, beschreibt 110.000 Volt umgewandelt wird, bevor er tion als Schnittstelle für die verschiedenen lebhaft detailliert Bauteile und checkt im- zu dem größeren Umspannwerk in Berti- Stakeholder, wie Enel, Leclanché, Direktver- mer wieder den Status des BESS auf seinem kow fließt. Ein elfter Container steht direkt markter und Netzbetreiber ist anspruchs- Smartphone. Auf die Frage, wie viele Han- auf dem Gelände des Umspannwerkes. Hier voll. Aber Hemendra meistert seine Aufga- dys der Batteriespeicher ersetzen würde, startete bereits im Juli 2018 das Pilotprojekt ben mit beharrlicher Gelassenheit. erwidert er: „Eine Menge.“ Später, als er mit einem kleinen Batteriespeicher (2 MW). nach den Wartungsarbeiten an diesem Tag, Ehe Hemendra den Schlüssel im Schloss des Die Fähigkeit sich auf neue Situationen ein- das Tor schließt, ergänzt er: „Ich habe es Tores umdreht, muss er in der Leitwarte von stellen zu können, bringt er von Zuhause ausgerechnet: Bei einer durchschnittlichen ENERTRAG seinen Kontrollgang angemeldet mit. Als frischgebackener Vater hat sich Kapazität von 4.000 mAh und 4 Volt pro haben. Ansonsten würde dort eine Meldung sein Blick auf Verantwortung geschärft. „Ich Gerät sind es ca. 2.400.000 Handys.“ Hier eingehen, dass jemand Unbefugtes das Ge- denke stärker darüber nach, welche Folgen merkt man: Er nimmt seinen Job ernst und lände betreten hat. Die Gründe: Zum einen Entscheidungen haben könnten, weil das man kauft es ihm ab. Schauen Sie sich den Bau des Batteriespeichers an! Hier geht’s zum Video „Enel Green Power baut ersten Batteriespeicher in Deutschland“ (nur Englisch) https://www.youtube.com/watch?v=NtgDlywyDwU Die offizielle Pressemitteilung „ENEL Green Power, ENERTRAG und Leclanché weihen das erste deutsche Batterie-Energiespeichersystem (BESS) in Cremzow ein“ finden Sie hier: https://enertrag.com/news/etail/cremzow-enel-battery-energy-storage-system Das Batteriespeichersystem (BESS) - Steckbrief Das System realisiert ein „Reservekraftwerk“ zur Bereitstellung von Primärregelleistung (PRL), Sekundärregelleistung (SRL) oder Speicherung von Windenergie mit einer Nennleistung von bis zu 22 MW (11x 2 MW). Die Speicherkapazität beträgt 34,8 MWh, um die aktuellen Anforderungen des Übertra- gungsnetzbetreibers (ÜNB) zu erfüllen. Die Round-Trip-Effizienz am Service-Delivery- Point des gesamten BESS (Lithium-Ionen) beträgt 84,6% zu Beginn der Laufzeit (BoL), das viel höher ist als bei anderen Speicher- systemen. Der Abruf von PRL erfolgt automa- tisch, dezentral und frequenzgesteuert (Leis- tungs-Frequenzregler) durch die deutschen Übertragungsnetzbetreiber. Die PRL muss bei einer Netzfrequenzabweichung von 200mHz vollständig aktiviert werden: Wenn die Netz- frequenz auf 49,8 Hz oder darunter fällt, wird eine vollständig positive PRL (+22MW) erwartet. Erreicht die Netzfrequenz 50,2 Hz oder überschreitet sie, gewährleistet sie eine (oben links) Mittelspannungstrafos; (oben rechts) Umspannwerk Cremzow; vollständig negative PRL (-22MW). (unten) Schematische Übersicht vom Batteriespeicher Cremzow betrieb.enertrag.com
AUSGABE 2/2020 | ENERTRAG BetriebsNews | 5 Weg frei für die Transponder Am 1. Mai 2020 ist die neue Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) in Kraft getreten, die neue Regelungen für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) bei Windenergieanlagen umsetzt. Nun ist der Weg frei für Transponderlösungen. Betreiber von Windenergieanlagen wissen es schon länger: Seit Anfang 2019 und bis Mitte 2021 sind sie verpflichtet, ihre Anla- gen mit einem System zur bedarfsgesteu- erten Nachtkennzeichnung auszustatten und das nächtliche Dauerblinken abzu- schalten. Sobald sich in der Nacht ein Luft- gepasst und kann dank der bereits erprob- komplett autark und ohne aufwändige fahrzeug der Anlage nähert, wird die BNK ten Schnittstellentechnologie der Dark Sky Netzwerkstruktur. Die Überwachung der aktiviert und die Anlage blinkt. Bislang direkt in das Befeuerungssystem auf der Betriebsbereitschaft erfolgt über Mobilfunk waren Transponderlösungen nicht zulässig. Anlage eingebunden werden. Aufwändige und kann jederzeit abgerufen und gegen- Mit der neuen AVV ändert sich dies jedoch. Umrüstungen sind in der Regel nicht mehr über den Behörden als Nachweis vorgelegt notwendig und auch die erforderliche werden. Insgesamt ein schlankes Design, Das Unternehmen Dark Sky, Teil der ENER- Infrarotkennzeichnung ist in der Empfangs- durch das Dark Sky die Lücke auch für TRAG Aktiengesellschaft, setzt zukünftig einheit schon integriert. Sie muss nicht kleine Windparks und Einzelanlagen auf Transponder und hat sich die Umrüs- mehr gesondert beauftragt werden. schließt. tung von Windenergieanlagen in Deutsch- land zur Aufgabe gemacht. Die Transpon- BNK2020 von Dark Sky eignet sich für derlösung wurde gemeinsam mit Becker jeden Anlagentyp, ist mit geringen Kosten Avionics entwickelt, einem der weltweit verbunden und ermöglicht den schnellen, führenden Hersteller für solche Empfangs- flächendeckenden Umbau. Im Gegensatz geräte. Das neue System BNK2020 wurde zu allen anderen auf dem Markt erhält- speziell an die Anforderungen der AVV an- lichen Systemen operiert diese Lösung Die Dark Sky GmbH Die Dark Sky GmbH hat sich 2018 als eigenständiges Unternehmen aus den Strukturen der ENERTRAG Aktiengesellschaft entwickelt und konzentriert sich ausschließlich auf das Thema BNK. Bereits seit 2015 betreibt Dark Sky das erste deutsche BNK- Projekt in Langenhorn und hat seitdem bereits über 400 Windenergieanlagen mit einem BNK System ausgestattet. Derzeit sind 11 Mitarbeiter damit beschäftigt, den Markt mit dem neuen Transponder- system BNK2020 zu bedienen und den Himmel über Deutschland nachts wieder dunkler zu machen. Das Team von Dark Sky. betrieb.enertrag.com
AUSGABE 2/2020 | ENERTRAG BetriebsNews | 6 Impressum: ENERTRAG WindStrom GmbH | Gut Dauerthal | 17291 Dauerthal | Büro: Eddesser Str. 8 | 31234 Edemissen Tel. +49 (0) 39854 6459 200 | E-Mail: betrieb@enertrag.com | https://betrieb.enertrag.com Handelsregister: Neuruppin HRB 9293 | Geschäftsführer: Matthias König, Michael Dahm Umsatzsteueridentifikationsnummer DE814477632 Akkreditierte Qualität: ENERTRAG WindStrom ist Ihr ausgezeichneter Partner. ENERTRAG WindStrom GmbH ist eine durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17020 akkreditierte Inspektionsstelle des Typs C für den in der Urkundenanlage D-IS-18273-01-00 festgelegten Umfang. https://enertrag.com/datenschutz betrieb.enertrag.com
Sie können auch lesen