Bevölkerungsentwicklung in Hamburg 2020 - STATISTISCHE BERICHTE Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein - Statistikamt Nord
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - j 20 HH Bevölkerungsentwicklung in Hamburg 2020 Fortschreibung zum 31.12.2020 auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 13. August 2021
Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: thomas.gregor@statistik-nord.de Auskunftsdienst: E-Mail: info@statistik-nord.de Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2021 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten × Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen () Zahlenwert mit eingeschränkter Aussagefähigkeit / Zahlenwert nicht sicher genug p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen () Zahlenwert mit eingeschränkter Aussagefähigkeit / Zahlenwert nicht sicher genug Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 1 - j 20 HH
Rechtsgrundlage Erläuterung Gesetz über die Statistik der Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung: Im Zuge Bevölkerungsbewegung und die Fortschreibung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona- des Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Pandemie kann es ab Mitte März 2020 aufgrund von 20. April 2013 (BGBl. I. S. 826), Einschränkungen im Publikumsverkehr von zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes Meldebehörden oder verlängerten Fristen zur An- vom 18. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2645). und Abmeldung zu einer zeitlich verzögerten Erfassung von Wanderungsfällen in der Statistik kommen. Dies hat im Ergebnis auch Auswirkungen Hinweis auf die Daten der Bevölkerungsfortschreibung. Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 Als weitere, technische Position sind die „Sonstigen werden durch Fortschreibung des festgestellten Veränderungen“ zu beachten: Müssen Korrekturen Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den der Datenlieferungen aus den Meldeämtern Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen vorgenommen werden, werden sie gesammelt in der Bevölkerungsbewegung) und den Geburten Position „Sonstige Veränderungen“ erfasst. Diese und Sterbefällen (Statistik der natürlichen Korrekturen werden notwendig, wenn bspw. Bevölkerungsbewegung) ermittelt. Nachmeldungen erfolgen oder sich herausgestellt Für die Statistik der natürlichen hat, dass Angaben bei der Meldung nicht korrekt Bevölkerungsbewegung werden Zählblätter der oder unvollständig waren. Eine nachträgliche Standesbeamten über beurkundete Geburten und Zuordnung zu den einzelnen Posten ist oft nicht Sterbefälle ausgewertet; Grundlage der räumlichen möglich, sodass hierfür der Posten „Sonstige Bevölkerungsbewegung sind die bei den Veränderungen“ genutzt wird. Meldebehörden anfallenden Meldescheine und Erklärungen über die Aufgabe bzw. Änderung der Hauptwohnung. Bundeszahlen veröffentlicht das Statistische Bundesamt in seiner Fachserie 1 „Bevölkerung und Erwerbstätigkeit", Reihe 1 „Gebiet und Bevölkerung". Statistikamt Nord 3 Statistischer Bericht A I 1 - j 20 HH
1. Gesamtübersicht Veränderung Art der Angabe 2020 2019 Anzahl in % Bevölkerungsstand am Anfang des Berichtsjahres 1 847 253 1 841 179 6 074 + 0,3 Zuzüge insgesamt 85 885 97 239 - 11 354 - 11,7 davon aus Schleswig-Holstein 17 176 18 282 - 1 106 - 6,0 Niedersachsen 12 005 13 114 - 1 109 - 8,5 Bremen 1 202 1 348 - 146 - 10,8 restlichem Bundesgebiet 24 095 25 147 - 1 052 - 4,2 Ausland 31 407 39 348 - 7 941 - 20,2 Fortzüge insgesamt 81 828 92 236 - 10 408 - 11,3 davon nach Schleswig-Holstein 24 143 22 795 1 348 + 5,9 Niedersachsen 13 687 13 674 13 + 0,1 Bremen 917 1 007 - 90 - 8,9 restlichem Bundesgebiet 19 314 20 276 - 962 - 4,7 Ausland 23 767 34 484 - 10 717 - 31,1 Wanderungsgewinn (+) bzw. -verlust (-) 4 057 5 003 x x Natürliche Bevölkerungsbewegung Lebendgeborene 20 431 20 940 - 509 - 2,4 Gestorbene 18 308 17 474 834 + 4,8 Geborenen- (+) bzw. Gestorbenenüberschuss (-) 2 123 3 466 x x Zu- (+) bzw. Abnahme (-) der Bevölkerung 6 180 8 469 x x Bevölkerungsstand am Ende des Berichtsjahres 1 1 852 478 1 847 253 5 225 + 0,3 Eheschließungen 4 766 6 065 - 1 299 - 21,4 Ehescheidungen 2 959 3 079 - 120 - 3,9 2 Umzüge innerhalb Hamburgs – – x x 1 Einschl. nachträglicher bestandsrelevanter Veränderungen. 2 Darstellung ab 2014 nicht mehr möglich (Novellierung des Bevölkerungsstatistikgesetzes). Statistikamt Nord 4 Statistischer Bericht A I 1 - j 20 HH
2. Bevölkerungsentwicklung in Hamburg 2020 Bevölkerungsbewegung im Jahr 2020 Ge- Bevölkerung Bevölkerung Bezirk Merkmal Sonstige schl. am 31.12.2019 Lebend- Gestor- Zuge- Fortge- am 31.12.2020 Saldo Saldo Veränder- geborene bene zogene 1 zogene 1 ungen Hamburg Deutsche m 742 344 8 956 8 296 660 24 840 27 820 - 2 980 2 310 742 334 w 799 288 8 453 8 863 - 410 25 373 28 389 - 3 016 2 433 798 295 i 1 541 632 17 409 17 159 250 50 213 56 209 - 5 996 4 743 1 540 629 Ausländer m 161 630 1 600 718 882 21 470 16 409 5 061 - 2 974 164 599 w 143 991 1 422 431 991 14 202 9 210 4 992 - 2 724 147 250 i 305 621 3 022 1 149 1 873 35 672 25 619 10 053 - 5 698 311 849 Insgesamt m 903 974 10 556 9 014 1 542 46 310 44 229 2 081 - 664 906 933 w 943 279 9 875 9 294 581 39 575 37 599 1 976 - 291 945 545 i 1 847 253 20 431 18 308 2 123 85 885 81 828 4 057 - 955 1 852 478 1 über die Landesgrenze Methodischer Hinweis zur Ausweisung der Merkmalsausprägung „Divers“ Fälle mit der Geschlechtsausprägung "divers" werden durch ein Zufallsverfahren auf die Ausprägungen "männlich" und "weiblich" umgeschlüsselt. Für Fälle dieses Merkmals, die zur Wahrung der Geheimhaltung nicht explizit veröffentlicht werden können, erfolgt für die Veröffentlichung eine Zuordnung der Merkmalsausprägungen "divers" und "ohne Angabe" zu den Kategorien "männlich" und "weiblich" per Zufallsprinzip. Statistikamt Nord 5 Statistischer Bericht A I 1 - j 20 HH
Sie können auch lesen