Holzbaupreis 2020 Bauen mit Holz in Schleswig-Holstein und Hamburg - Das ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INFORMATIONSDIENST HOLZ Holzbaupreis 2020 Bauen mit Holz in Schleswig-Holstein und Hamburg Sonderpreis | Herausragende Gestaltung mit dem Werkstoff Holz
2 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Grußworte
Grußwort
Wenn der Wald lodert und verkohlt, ist die Dass die deutschen Zimmereien und Holzbau
Welt in Aufruhr. Das zeigen uns die jüng unternehmen im Jahr 2019 einen Zuwachs
sten Beispiele von Waldbränden in Brasilien, im Holzbau-Umsatz verzeichnen, freut mich
Indonesien, Kalifornien oder – wie zuletzt daher sehr. Das Interesse am Bauen mit Holz
– in Australien. Allein im Jahr 2019 ist unsere ist groß – das macht nicht nur die Auslobung
Atmosphäre durch all die gigantischen Feuer des Holzbaupreises durch den Landesbeirat
mit rund sieben Milliarden Tonnen Treib Forst- und Holzwirtschaft Schleswig-Holstein
hausgasen belastet worden. Zum Vergleich: und Hamburg deutlich, sondern auch die vie
Jan Philipp Albrecht Der energiebedingte CO₂-Ausstoß, den wir len Einsendungen zeugen davon. Sie zeigen:
intensiv zu senken bemüht sind, beträgt im Holz kann beim Neubau und beim Bauen im
Jahr weltweit 34 Milliarden Tonnen. Bestand eingesetzt werden. Bei der Preisver
leihung anlässlich des 8. Schleswig-Holsteiner
Wenn der Wald verglüht, ist das ein Weckruf.
Holzbautages in Neumünster werden diese
Denn spätestens in all den Klimadebatten, die
Projekte nun einem breiten Fachpublikum
wir führen, wird uns bewusst, welch hohen
vorgestellt.
Stellenwert unsere Wälder für den Klima
schutz haben: Bäume filtern klimaschädliches Mein Dank gilt allen, die sich am Holzbaupreis
Kohlendioxid aus der Luft und speichern es beteiligt haben: insbesondere den Unter
im Holz. Das wiederum kann CO₂ langfristig nehmen der Holzwirtschaft, den Architektur-
binden. Wegen seiner vielfältigen Nutzungs und Ingenieurbüros. Denn sie stellen sich
möglichkeiten ersetzen die Holzvorräte so den Herausforderungen des Holzbaus mit viel
manch klimaschädliche Ressource. Das Poten Kreativitätund Tatkraft. Uns allen wünsche
zial ist vorhanden – nutzen wir es! ich, dass diese ausgezeichneten Bauprojekte
viele weitere Akteure dazu ermutigen
Wenn der Wald nicht verglüht, bietet er uns
können,ihre eigenen Ideen im Holzbau zu
neben all den klimarelevanten Vorteilen einen
entwickeln. Nur so können wir alle dazu
vielseitigen Baustoff – das ideale Material für
beitragen,Holz als innovativen, zukunfts
ökologisches Bauen. Als klimaneutraler Roh
weisenden Rohstoff noch stärker zu eta
stoff hilft Holz, die energetische Bilanz eines
blieren. Das ist ein wichtiges Signal für den
jeden Bauwerks zu verbessern. Deshalb ist
zukunftsorientierten Holzbau, für unsere
es ein bedeutsames Ziel der Schleswig-
Holzwirtschaft – und für unsere Wälder.
Holsteinischen Landesregierung zu fördern,
dass diesernachhaltige Baustoff verwendet
und auch weiterentwickelt wird. Durch lang
fristige CO₂-Bindung können wir einen zusätz
lichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Jan Philipp Albrecht
Minister für Energiewende,
Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
des Landes Schleswig-HolsteinHOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 3
Grußworte
Grußwort
Hamburg ist eine wachsende Stadt, in der die Um den Anteil des Holzbaus deutlich zu
Baukräne fester Bestandteil des Stadtbildes erhöhen, brauchen wir aber vor allem gute
sind. Auch global ist der Trend zur Urbanisie Beispiele. Die Einsendungen für den Holz
rung ungebrochen, mit einer stetig ansteigen baupreis zeigen, dass, wenn Holz, moderne
den Bautätigkeit als Folge. Dadurch ist Sand Bautechnik und architektonische Fantasie
inzwischen schon eine knappe Ressource zusammenkommen, Ergebnisse möglich sind,
und die Zementproduktion ist für rund acht die viele diesem Baustoff nicht zugetraut
Prozent der Treibhausgas-Emissionen verant hätten. Für die Auslobung des Holzbau-
Jens Kerstan
wortlich. Das Bauen nachhaltiger zu machen, preises 2020 geht mein herzlicher Dank an
ist darum dringend notwendig. Eine Antwort den gemeinsamen Landesbeirat Forst- und
ist das Bauen mit Holz, denn statt CO₂ freizu Holzwirtschaft von Schleswig-Holstein und
setzen, speichern Holzgebäude es auf lange Hamburg. Und natürlich bedanke ich mich
Zeit und ihr Bau ist ressourcenschonend, bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern,
wenn das Holz aus nachhaltiger Forstwirt die uns zeigen, wie und mit welcher Vielfalt
schaft stammt. nachhaltiges Bauen möglich ist. Gerne
möchte ich Sie ermutigen, bauen Sie weiter
Auch städtebaulich hat der Holzbau Vorteile.
mit dem einzigartigen Rohstoff Holz!
Der hohe Vorfertigungsgrad ermöglicht
schnelle Bauzeiten, was geringere Kosten und
weniger Lärm bedeutet. Holz ist auch eine
Chance, Flächen zu schonen und die notwen
dige Verdichtung der Stadt in der Höhe zu
realisieren statt in der Breite, denn es ist leicht
und für Aufstockungen ideal geeignet. Aus Jens Kerstan
all diesen Gründen fördert der Hamburger Senator der Behörde für
Senat seit 2017 den Einsatz von Holz in der Umwelt und Energie
Gebäudekonstruktion. der Freien und Hansestadt Hamburg4 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Inhalt, Impressum
Impressum Inhalt
Herausgeber Seite 2 _ Grußworte
Landesbeirat Forst und Holz des
6 _ Preis — Neubau
Landes Schleswig-Holstein und
der Freien und Hansestadt Hamburg 8 _ Preis — Neubau
Mercatorstraße 3
10 _ Preis — Bauen im Bestand
24106 Kiel
Fon +49 (0)431 / 988 7237 12 _ Anerkennungen — Neubau
Fax +49 (0)431 / 988 615 7237
14 _ Anerkennungen — Bauen im Bestand
Landesbeirat.SH.HH@melund.landsh.de
16 _ Sonderpreis
Redaktion Herausragende Gestaltung
Landesbeirat Forst und Holz mit dem Werkstoff Holz —
des Landes Schleswig-Holstein und Neubau
der Freien und Hansestadt Hamburg, Kiel
18 _ Sonderpreis
Holzbauzentrum*Nord
Herausragende Gestaltung
Fachagentur Holz, Düsseldorf
mit dem Werkstoff Holz —
Bauen im Bestand
Gestaltung
Schöne Aussichten: 20 _ Engere Wahl — Neubau
Oliver Iserloh, Düsseldorf
32 _ Engere Wahl — Bauen im Bestand
Gefördert aus Mitteln des
Ministerium für Energiewende,
Landwirtschaft, Umwelt, Natur
und Digitalisierung des
Landes Schleswig-Holstein
Den Sonderpreis „Herausragende Gestaltung
mit dem Werkstoff Holz“ verleiht der
Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.
Die Wortmarke
INFORMATIONSDIENST HOLZ
ist Eigentum des
Informationsverein Holz e.V., Düsseldorf
www.informationsvereinholz.de
www.informationsdienst-holz.de
Erschienen: März 2020HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 5
Die Jury
Die Jury
Die Jurysitzung Holzbaupreis Schleswig- Vorsitzender
Holsteinund Hamburg 2020 fand am Prof. Dipl.-Ing. Arch. Ludger Dederich
5. Februar 2020 in den Räumen des Hochschule Rottenburg/Neckar
Ministerium für Energiewende, Landwirt
schaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung in Dr.-Ing. Ulrich Jäppelt
Kiel statt. Im Rahmen der Vorprüfung konnten WTM ENGINEERS GmbH
insgesamt 42 eingereichte Arbeiten registriert
werden, die alle den formalen Auslobungs Prof. Arch. DPLG CEAA Heiner Lippe
kriterien entsprachen. Technische Hochschule Lübeck
Nach mehreren Wertungsrundgängen ent
Dipl.-Ing. Arch. Karin Loosen
schloss sich die Jury, drei Arbeiten mit Preisen
Präsidentin der
und vier mit Anerkennungen auszuzeichnen.
Hamburgischen Architektenkammer
Zusätzlich wurden für den vom Gesamt
verband Deutscher Holzhandel e.V., Berlin,
Dipl.-Ing. Erik Preuß
gestifteten Sonderpreis „Herausragende
Holzbauzentrum*Nord
Gestaltung mit dem Werkstoff Holz“ zwei
Arbeiten bestimmt.
Dipl.-Ing. Arch. Uwe Schüler
Der Architekt Prof. Ludger Dederich verlieh Präsident der Architekten- und
als Vorsitzender der Wettbewerbsjury am Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
17. März 2020 im Rahmen des 8. Schleswig-
Holsteinischen Holzbautages in Neumünster
den Holzbaupreis Schleswig-Holstein und
Hamburg sowie den Sonderpreis an Bau
herren, Architekten, Tragwerksplaner und
Holzbauunternehmen.
Karin Loosen Uwe Schüler Ludger Dederich Ulrich Jäppelt Heiner Lippe Erik Preuß6 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Preis — Neubau
Preis — Neubau
Universal Design Quartier Würdigung durch die Jury: zuführen sind. Die Gleichartigkeit der 371
‚Woodie’ in Hamburg Für die Jury war es unstrittig, das Studenten studentischen Wohneinheiten erlaubte
wohnheim vor dem Hintergrund der Not eine vollständige werkseitige Vorfertigung
Bauherr:
wendigkeit zur Bereitstellung bezahlbaren der Bauteile, deren Maßhaltigkeit zudem die
Dritte Primus
Wohnraums außerordentlich zu würdigen. Bauzeit optimierte.
Projekt UDQ GmbH,
Hamburg – Bei diesem Gebäude kommen die Vorteile Die mäandrierende Anordnung der Fassaden
ein Joint Venture von des modernen Holzbaus besonders zum gestaltung aus marktüblichen Holzbau
PRIMUS Developments GmbH Tragen, die gleichermaßen auf die natür produkten ist in diesem Zusammenhang als
und Senectus GmbH lichen Eigenschaften des Baustoffs sowie die sehr gelungene Maßnahme hervorzuheben,
optimale Umsetzung eines holzbaugerechten die oft genug aus der strukturellen Gleich
Architekten:
Planungs- und Fertigungsprozesses zurück förmigkeit des Bauens mit Raumzellen
Sauerbruch Hutton, Berlin
Tragwerksplaner:
merz kley partner GmbH,
Dornbirn (A)
Holzbau:
Kaufmann Bausysteme GmbH,
Reuthe (A)
Fotos:
Jan Bitter,
Götz Wrage (Baustelle)HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 7
Preis — Neubau
resultierende gestalterische Langeweile Bauordnung wurden auf Grundlage eines
glaubwürdig zu vermeiden. Insgesamt wurde schlüssigen Brandschutzkonzeptes möglich
mit diesem Vorhaben der Nachweis erbracht, gemacht. Die Ausführung der tragenden
Module in Holzbauweise auch in großstädt Wand- und Deckenbauteile ohne Kapselung
ischem Kontext überzeugend einsetzen zu stellt einen Präzedenzfall dar, der deutlich
können. macht, dass das mehrgeschossige, groß
volumige Bauen mit Holz im urbanen Kontext
Die Wohneinheiten wurden einschließlich der
ohne Reduzierung der Schutzziel bezogenen
Einbauten komplett aus Brettschichtholz vor
Sicherheiten möglich ist.
gefertigt, dabei die Oberflächen holzsichtig
gelassen. Die damit verbundenen Abweichun
gen von den Maßgaben der Hamburgischen8 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Preis — Neubau
Preis — Neubau
Stadtwerke Neustadt Würdigung durch die Jury: in Massivholzbauweise konzipierte Baukörper
in Holstein Bei der Bewertung des Neubaus für die Stadt entwickelt, deren Tragstruktur vollständig auf
werke Neustadt spielte die Relevanz der Bau den Möglichkeiten des Bauens mit moder
Bauherren:
aufgabe und die umgesetzte Lösung für die nen Holzbauprodukten basiert. Dabei fällt
Stadtwerke Neustadt
Jury die entscheidende Rolle. Die gewählte die angemessene Kombination von Holz mit
in Holstein,
Gestaltung und materialgerechte Umsetzung anderen Baustoffen für die Geschossdecken
Werkleiterin Vera Litzka
dieser für eine mutmaßlich rustikale kommu als Plattenbalken in Holzbeton-Verbund
Architekten: nale Bauaufgabe stellt sich selbstbewusst als bauweise ebenso auf wie das optimierte
Arge IBUS Architekten nachahmungswürdiges Beispiel dar – nicht Tragwerk für die Dachkonstruktion der
gesellschaft mbH, zuletzt als Beitrag zur Konsolidierung im länd Wagenhalle als unterspannte Plattenträger.
Architektur: lichen Raum. Zur Unterbringung unterschied Zudem wurde das Treppenhaus für das Büro
Prof. Ingo Lütkemeyer, licher Funktionen wie Büroräumen, Werk gebäude einschließlich des Fahrstuhlschachts
Mathias Salbeck, stätten, Wagenhalle und Lager wurden drei in Massivholzbauweise ausgeführt.
Bremen,
mit
Rissmann & Spieß
Architekten,
Bauleitung:
Martin Spieß, Neustadt
Tragwerksplaner:
Drewes + Speth,
Beratende Ingenieure
im Bauwesen PartG mbB,
Hannover
Holzbau:
Brüggemann Holzbau
GmbH & Co. KG,
Neuenkirchen
Fotos:
Oliver Kuty PhotographyHOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 9
Preis — Neubau
Neub a u d er Sta d tw erke Neusta d t in Ho lstein
N a c h h a l t i g k e i t s k o n z e p t Te c h n i k
Ziel d er Pla nung w a r es, ein m ög lic hst einfa c hes tec hnisc hes Konzep t b ei
op tim iertem Aufentha ltskom fort um zusetzen. Da b ei sind d ie
Nutzung sa nford erung en, d ie Konstruktion, d ie tec hnisc hen Anla g en für
Die konstruktiven Qualitäten ergänzt ein Elektro , Heizung , LüftungTechnik
Nachhaltigkeitskonzept , sow ie d ie Aufentha ltsq ua litä t, d ie Gesta ltung und
d ie Ma teria lw a hl integ ra le Besta nd teile eines Gesa m tkonzep tes.
Energiekonzept, das sich auf der Höhe der
Zeit befindet und auf die Nutzung und die
Größenordnung des Vorhabens abgestimmt
ist. Dass ein Bauherr der Energieversorgung
für sich den Passivhausstandard als Anspruch
stellt, weist ihn als einen weitsichtigen
aus, der nicht davor zurückschreckt, über
ordnungsrechtliche Mindestanforderungen
hinaus zu gehen. In diesem Zusammenhang
kommt dem Vorhaben Vorbildcharakter zu.
Die Wä rm eversorg ung erfolg t m ittels einer Sole-Wa sser Wä rm ep um p e. Die
Bürorä um e erha lten Dec kenseg el zu Beheizung . Die Dec kenseg el können
reversib el zur unterstützend en Kühlung eing esetzt w erd en, ind em im Som m er
üb er d ie Erd sond en p a ssiv g ekühlt w ird . Die Rä um e w erd en m it einer hyb rid en
Lüftung versehen und erha lten einen Sonnen- und Blend sc hutz.
CO 2- n e u t r a l e s L O W - T E C H - T E C H N I K K O N Z E P T
- Erd reic h-Wä rm ep um p e reversib el
- hyb rid e Lüftung , d ezentra le Lüftung sa nla g en m it WRG
- Photovolta ika nla g en, 99 kWp
- ra um w eise Reg elung d er Dec kenstra hlp la tten
- LED-Leuc hten, Ta g eslic htsteuerung
- reversib le Insta lla tionen
Holzbaupreis 2020
Bauen mit Holz in Schleswig‐Holstein und Hamburg10 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Preis — Bauen im Bestand
Preis — Bauen im Bestand
Aufstockung Haus J Würdigung durch die Jury: mit der umgesetzten Lösung ein Beispiel für
Als Projekt im Rahmen der Nachverdich einen behutsamen Umgang mit materieller
Bauherren:
tung von Siedlungsgebieten aus den Zeiten Bausubstanz gerade im kleinen Maßstab
Jo Marie Farwick
des Aufbaus der Bundesrepublik kommt gefunden worden. Die Untersuchung des
und
diesem Vorhaben Vorbildcharakter zu. zum Abriss freigegebenen Bestandsgebäudes
Helge Schäfer,
Abgesehen davon, dass mit der Vermeidung hatte ergeben, dass dessen Funktionalität und
Hamburg
des ursprünglich geplanten Abrisses des Konstruktion von überdurchschnittlicher
Architekten: Bestandsgebäudes ein investorengerechter Qualität sind, somit zur Fortschreibung des
Sieckmann Walther Neubau an gleicher Stelle verhindert wurde, Objektes einladen. Daher wurde vom
Architekten, Hamburg der die Größenordnung der einzelnen Objek Rückbauabgesehen, stattdessen der Bestand
teim Umfeld mit großer Wahrscheinlichkeit energetisch optimiert und über dem
Tragwerksplaner:
überragt, wenn nicht gar gesprengt hätte, ist Erdgeschossgrundrisseine Teilaufstockung
Jan Leineweber, Krempe
Holzbau:
Zimmerei Fritze,
Kiebitzreihe
Fotos:
Kay Riechers,
Johannes Walther (vor Aufstockung)HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 11
Preis — Bauen im Bestand
realisiert. Dabei wurde mit der Ausführung dieser Kubatur und Gestalt errichtet worden.
der Aufstockung in Holzrahmenbauweise Die Verschränkung von technologischer
mit zelluloser Wärmedämmung auf ein ein Fortführung des Gebäudes bei gleichzeitiger
faches, dabei bewährtes Prinzip gesetzt, das Respektierung der Gestaltungselemente auf
technische Sicherheit, Dauerhaftigkeit und der Grundlage der Möglichkeiten des zeit
Werthaltigkeit gewährleistet. Diese sensible genössischen Holzbaus hat Vorbildcharakter
Transformation der ursprünglichen Idee für die umfassenden Bauaufgaben in den
respektiert Gestaltung wie Proportionalität Siedlungsstrukturen mit Nachkriegstypolo ALLGEMEINE HIN
Brüstungshöhen, T
beziehen sich auf Ob
und Farbigkeit der Elemente des Bestands, die gien hierzulande.
Die lichte Raumhöhe
von Oberkante Fertig
Fertigdecke (UKFD).
Dieser Plan ist nur g
Fachplanerunterlagen
ablesbar bleiben, so dass bei nur flüchtiger
Bauphysik und Brand
Die Auflagen der Bau
Dieser Plan enthält
Bei einfarbiger Vervie
+5,74 Informationsverlustes
UK Sparren
Betrachtung der Eindruck vermittelt wird, das
Alle Maße sind v
eigenverantwortlich z
vor Ausführung unve
klären.
Dieser Plan ist ur
Gebäude wäre bereits in den 1960er Jahren in
+4,085 Weiterverwendung (a
Sieckmann Walther A
Index: Datum: Ä
OKFF
+3,185
OKFF
±0,00 JA
Sanierung und Aufsto
Jaksteinweg 8
22607 Hamburg
AUSFÜHRUNGSPLAN
Bauherr/in:
Jo Marie Farwick und
Bahrenfelder Straße 2
22765 Hamburg
Architekten:
Sieckmann Walther A
Sternstraße 67
20357 Hamburg
Tel.: 040/ 20 93 14 65
E-Mail: info@sieckman
Planbezeichnung:
OBERGESCHO
Blatt:
JSW_A_OG_50
Datum:
04.12.19
Blattformat:
DIN A3
GSPublisherVersion 601.0.24.10012 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Anerkennung — Neubau
Anerkennung — Neubau
Berufliche Schule Würdigung durch die Jury: haltenden, gleichzeitig differenzierten Farb
in Hamburg Die Berufsschule Eidelstedt erhielt eine fassung sinnvoll kombiniert, die in der Lage
Erweiterungdurch einen Neubau in Misch ist, an diesem Ort Identifikation zu schaffen.
Bauherr:
bauweise. Im Zusammenhang mit einer Dabei stellen sich die Details der Fassaden
Schulbau Hamburg,
Stahlbetonkonstruktion in für den Schulbau bekleidung als umsichtig und bauphysikalisch
Freie und Hansestadt
sinnvoller Skelettbauweise wurden die nicht korrekt geplant dar. Ergänzt wird der Einsatz
Hamburg,
tragenden Außenwandbauteile der Gebäude von Holz für die Außenwandkonstruktion
Finanzbehörde
hülle in vorgefertigter Holzrahmenbauweise durch die Verwendung mineralisch gebunde
Architekten: auf einem eigenem Sockel umgesetzt. Dabei ner Holzwolleleichtbauplatten als bewährtem
SchröderArchitekten wurde die Gestaltung der Fassadenbeklei Holzwerkstoff zur akustischen Optimierung
Partnerschaft mbB, dung aus Vollholzprofilen mit einer zurück im Innenraum.
Michael Schröder,
Tobias Willers, Bremen
Tragwerksplaner:
Assmann
Beraten + Planen AG,
Hamburg
Holzbau:
Zimmerei Sieveke,
Lohne
Fotos:
Frank AussiekerHOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 13
Anerkennung — Neubau
Anerkennung — Neubau
Mehrfamilienhäuser Würdigung durch die Jury: geblieben sind. Das Weglassen eines konven
in Hamburg Dieses Neubauvorhaben mit zwei Baukörpern tionellen Ansatzes der Wohnraumgestaltung
Neugraben-Vogelkamp im KfW 55-Standard mit 44 Wohnungen für resultiert in einer behaglichen Innenraum
junge Familien mit einer durchschnittlichen atmosphäre, die man in klassischen Woh
Bauherr:
Größe von 100 m2 stellt eine zeitgemäße nungsbauprojekten nicht gewohnt ist. Eine
Helvetia Vermögens- und
Antwort auf die drängende Nachfrage kos mit 12 Monaten Dauer sehr kurze Bauzeit in
Grundstücksverwaltung
tengünstigenWohnraums in Hamburg und Verbindung mit auf das Notwendige redu
GmbH & Co. KG, Frankfurt
anderen Ballungsräumen dar. Über einem zierten Bauteile, bei gleichzeitig unerwartet
Architekten: mineralischen Erdgeschoss, in dem Gewer effektiven Grundrisslösungen und erlebbarer
limbrock tubbesing beeinheiten und eine Kita untergebracht Wohnraumqualität stellen die Grundlage für
architekten und sind, wurden alle weiteren in vorgefertigter die realisierte Qualität dieses innovativen
stadtplaner, Hamburg Holzmassivbauweise aus Brettschichtholz Vorhabensmit Referenzcharakter im Markt
errichtet, wobei im Wesentlichen die Bauteil segment der 8-Euro-Miete dar.
Tragwerksplaner:
oberflächen in den Wohnungen unbekleidet
PLANUNGSWERFT
Schuchard & Stolte
Ingenieurgesellschaft mbH,
Husum
Holzbau:
Holzbau Gehrmann GmbH,
Hoisdorf
Innenfoto:
Sebastian Glombik Photography14 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBUR | DOKUMENTATION
Anerkennung — Bauen im Bestand
Anerkennung — Bauen im Bestand
Sanierung und Würdigung durch die Jury: Jahren aufgewertet. Die Ziegelfassade der
Aufstockung eines Diese in einem Mittelzentrum realisierte Auf mineralischen Geschosse und die Holzfassade
Verwaltungsgebäudes stockung in Holzmassivbauweise verdeut der Aufstockung entsprechen einander in der
in Bad Segeberg licht zwei Aspekte: die Notwendigkeit selbst Farbigkeit, obwohl sie einen Texturkontrast
außerhalb der Ballungszentren schonend darstellen, um ein angemessenes Verhältnis
Bauherr:
mit der Ressource Boden umzugehen wie von Einheitlichkeit und Differenzierung zu
Ärztekammer
gleichermaßen die Möglichkeit, die Vortei gewährleisten. Mit der Auskragung des kom
Schleswig-Holstein KdöR,
le von Aufstockungen in Holzbauweise für pakten Körpers der Aufstockung erhält das
Bad Segeberg
Gewerbe- und Verwaltungsbauten zu nutzen. Bestandsgebäude ein markantes Bauelement,
Architekten: Mit dieser gestalterisch wie konstruktiv holz das den Besucher auf den neuen Eingang des
Mißfeldt Kraß baugerechten Planung wurde ein wenig spek Gebäudes lenkt.
Architekten takulärerVerwaltungsbau aus den 1970er
BDA PartG mbB, Lübeck
Tragwerksplaner:
Ing. büro Horn + Horn,
Neumünster
Holzbau:
Holzbau Pagels GmbH,
Bad Segeberg
Fotos:
Johannes KottjeHOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 15
Anerkennung — Bauen im Bestand
Anerkennung — Bauen im Bestand
Aufstockung Würdigung durch die Jury: Wohnfläche des Bestands nicht einfach nur
Mehrfamilienhaus Dieser Beitrag zur anstehenden Bauaufgabe um die einer Geschossebene erweitert;
in Hamburg-Rahlstedt im Umgang mit den Nachkriegsbeständen im vielmehr werden die Wohneinheiten der
Kontext der Notwendigkeit von Maßnahmen obersten Bestandsgeschoss teilweise mit
Bauherr:
der Nachverdichtung der urbanen Ballungs denen der Aufstockung zu u.a. fünf Maiso
Hansische Grundstücks-
räume überzeugt erst auf den zweiten Blick. netten erweitert. Die differenzierte funk
und Wohnungs GmbH,
Dabei bleibt dank der sensiblen Wandlung tionale Umsetzung des Raumprogramms in
Hamburg
des ursprünglichen gestalterischen Ansatzes die unterschiedlichen Grundrisse überzeugt,
Architekten: die Ablesbarkeit der für die 1960er Jahre doch ist die Gesamtqualität des Vorhabens
Kantstein Architekten, typischenGebäudestruktur ablesbar. nicht unmittelbar erkennbar.
Hamburg Mit der als Staffelgeschoss organisierten
Aufstockungin Holzbauweise wird die
Tragwerksplaner:
Dipl.-Ing. Jens-Karsten
Offen, Hamburg
Holzbau:
Herbst & Henning
Holzbau GmbH,
Norderstedt
Fotos:
Mathias Schubert16 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Sonderpreis — Herausragende Gestaltung mit dem Werkstoff Holz
Sonderpreis
Herausragende Gestaltung mit dem Werkstoff Holz – Neubau
Kinderkrippe Würdigung durch die Jury: Funktionsteiler, Element des Schallschutzes
‚Kinderkreisel’ in Hamburg Dieser Kindergarten präsentiert sich auf den sowie Möbel zugleich ist. So wie der Grund
ersten Blick mehr als Skulptur denn als ein riss angelegt wurde, die unterschiedlichen
Bauherr:
Kindergarten bergendes Gebäude. Teil des Funktionsbereiche nachvollziehbar zu halten,
Kinderkreisel e.V.,
gestalterischen Konzeptes ist die Offenheit so ist das Prinzip der Konstruktion ein
Frauke Stein, Hamburg
der Raumorganisation mit einer vielfältigen leuchtend. Dieser gestalterisch-konstruktive
Architekten: Anordnung aller Funktionsräume um ein Ansatz unter Berücksichtigung eingeführter
Kraus Schönberg großzügiges Atrium. Diese Anlage steht Holzbauprodukte und -bauweisen bei intelli
Architekten, Hamburg in Verbindung mit einer multifunktionalen gentem Spiel mit beispielsweise Haupt- und
Konstruktion, die Gestaltungselement, Nebenträgern ermöglicht die großzügige
Tragwerksplaner:
Cornelius Back, Lübeck
Holzbau:
Bauwerft GmbH,
Großenaspe
Fotos:
Hagen StierHOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 17
0 Kategorie Neubau Sonderpreis — Herausragende Gestaltung mit dem Werkstoff Holz
Schleswig-Holstein und Hamburg
ERG Architekten - Kinderkreisel
m 7000² m großen Grundstück, das den Kindern zum Spielen 1 Eingang
ügung steht. 2 Kreuzgang
10 11 9 9 7 3 Bewegungsraum
eits Natur ganzjährig im Gebäude für die Kinder erlebbar zu 4 Atrium
als soziale Gemeinschaft zueinander in Bezug zu setzen. 5 Grupenraum
6 Ruheraum
und Sanitärbereich sowie Küche und Nebenräume ordnen 8 5 7 Sanitär
12 6 8 Küche
en Bewegungsraum. In dessen Zentrum ist ein bepflanztes
9 Lager
meinschaftsraum herum ist, ähnlich wie bei einem Kreuz- 10 Büro
Aufenthaltsbereich dient. Er ist räumlich und akustisch durch 11 WC
elt, die mit Holz oder Glas ausgefacht ist. Funktionen wie 2 12 Terrasse
er Stauraum sind hier integriert.
12
neten Lichthöfe wird die umliegende Natur zum Bestandteil
11
neinandergreifendes Gefüge aus Natur und menschlicher
9 1 3 4
menbau, Das Dachtragwerk besteht aus einem bündigen
und Nebenträgern, die auf acht Vollholzstützen aufliegen, 7
ischem Nadelsperrholz. Die auskragenden Dachränder sind 5 1 Eingang
die gläserne Fassade stützenfrei bleibt. Sägeraue Lärchen- 2 2 Kreuzgang
3 Spielen
sich durch das reiche Linienspiel der unbesäumten Kante 4 Atrium
5
Wald-Standorts einfügt. 6
Gruppenraum
Ruheraum
6 7 Sanitär
10 12 8 Küche
e Holzbauteile für verschiedenste Funktionen eingesetzt: 9 Lager
ement, Raumteiler, Schallschutz und Möbelstück zugleich. 10
11
Büro
WC
wird weiter minimiert, dass die hochgedämmte Bodenplatte 12 Terrasse
Die Niedertemperaturfußbodenheizung wurde direkt in
Grundriss
Verzicht auf den klassischen Bodenaufbau: Wärme- und
mender Estrich. Trittschallprobleme treten aufgrund der
räume zueinander nicht auf, da die Reibungsverluste bei der
groß sind.
Transparenz der Gebäudehülle, die für die maßen einen Kontrast zu den transparenten
Kinder die umgebende Natur wahrnehmbar Flächen der verglasten Elemente wie über
machen. Daneben unterstützt das Setzkasten haupt der formalen Strenge des Entwurfs
Ansicht
hafte einiger Bauteile und Ausbauelemente dar. Grundsätzlich kann man die Fassaden
die Strenge des Gesamtentwurfs, dem eine gestaltung als Bild für das Gesamtwerk inter
Anleihe an die japanische Holzbauarchitektur pretieren: Holzbau in absoluter Natürlichkeit
Schnitt
Detail
eigen ist und dem diese gut ansteht. für moderne Architektur.
Das Element der Fassadenbekleidung als
Stülpschalung aus schwarzen Lärchenholz
schwarten fallender Breiten stellt gleicher
12/9/2019 10:59:38 AM18 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Sonderpreis — Herausragende Gestaltung mit dem Werkstoff Holz
Sonderpreis
Herausragende Gestaltung mit dem Werkstoff Holz – Bauen im Bestand
Modernisierung der Würdigung durch die Jury: Die zur Bauzeit übliche Verknüpfung von
Fassaden und Dächer Bei den Bauten für das Wikinger-Museum konstruktivem Prinzip bei gleichzeitiger
des Wikingermuseums handelt es sich um Holzbauten der 1980er Ablesbarkeit des konstruktiven Konzeptes
in Haithabu Jahre mit ikonographischem Charakter und in den Gebäudeansichten bei entsprechend
überregionaler Strahlkraft. Die Architektur zeitgemäßer Ausführung (nicht nur) der
Bauherr:
der einzelnen Ausstellungsgebäude, die ins Holzbaudetails bedingten nach mehr als
Stiftung
gesamt ein überzeugendes, zeitlos gültiges 30 Jahren einer Sanierung der Gebäudehülle.
Schleswig-Holsteinische
Ensemble an diesen Ort bilden, greift die Dabei wurden die bis dato durch die Außen
Landesmuseen
Form der Schiffsrümpfe auf, die bei den Aus wandkonstruktion durchstoßenden Bauteile
Schloss Gottorf,
grabungen in Haithabu gefunden wurden der Binderkonstruktion aus Brettschichtholz
Schleswig
und die zentralen Exponate der Ausstellung außen mit einem Vorsatz aus Eichenholzboh
Architekten: bilden. Gleichzeitig nimmt sich im Inneren len ausgestattet, während die Fassadenbau
Architekten Lammers der Gebäude die Architektur zugunsten der teile vor nichttragenden Bauteilen mit Mitteln
Part GmbB, Kiel Inhalte zurück. des konstruktiven Holzschutz verbessert und
Tragwerksplaner:
Borowski + Partner mbB,
Eckernförde
Holzbau:
Hans Voss Holzbau
GmbH & Co. KG,
Neumünster
Fotos:
Anne-Lena CordtsHOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 19
Sonderpreis — Herausragende Gestaltung mit dem Werkstoff Holz
gleichzeitig energetisch optimiert wurden.
Dabei waren Struktur und Charakter der
Gebäudehülle so weit wie möglich innen und
außen zu erhalten. Hervorzuheben ist vor
allem, dass es dem Bauherrn gelungen ist,
die Sanierung der Gebäudehülle zu einem
Zeitpunkt durchzuführen, zu dem diese nur in
Teilen der Gebäudesubstanz erforderlich
wurde und nicht Abriss und Neubau der
Gesamtanlage verursachte. Zudem wurde die
Sanierung der Gebäudehülle mit einfachen,
holzbaugerechten Lösungen bewerkstelligt.20 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Engere Wahl — Neubau
Engere Wahl — Neubau
Hier werden die eingereichten Arbeiten dokumentiert,
die nach der ersten Wertungsrunde im Wettbewerb verblieben sind.
Bürogebäude
in Oldenburg
Bauherr:
Guddas & Utech
Grundstück GbR, Oldenburg
LEGENDE:
FUSSBODENAUFBAU
Architekten:
AUFBAU: 1,0 cm Bodenbelag
175 2.15 66 7,0 cm Estrich mit Fußbodenheizung
66 2.15 175 Trennlage
3 2 +5.05 2,0 cm Trittschalldämmung WLG 040
+5.05 2 3 10,0 cm Dämmung WLG 035
1,0 cm Abklebung
295
20,0 cm Stahlbetonsohle gem. Statik
295
Ewers Dörnen + Partner GmbH,
Trennlage
185
3.14 30,0 cm Kies, Verdichtet
185
3.14
7 22
7
AUSSENWANDAUFBAU HOLZ
5
22 5
1.75
AUFBAU: 1,25 cm Gipskartonplatte
1.75
Jürgen Ruoff, Oldenburg
1,20 cm OSB-Platte
1.10
Gesamtkonstr. F30
6,0 cm Installationsebene
1.10
1,8 cm OSB-3-Platte EN 300, verklebte Stöße als Dampfbremse
20,0 cm Holzständerwerk, Mineralfaser Dämmung WLG 035 mit erhöhter Rohdichte
505
605
2,2 cm +RO]IDVHUGlPPSODWWHȡ!NJPð
505
605
Unterspannbahn dampfdiffusionsoffen
Lattung und Konterlattung 8/6cm
10
16,0 cm
17
0,8 cm Faserzementplatten, Fab. Eternit od. glw.
10
17
30 1.965 22 50
2.48 50 50 22 1.965 30
Tragwerksplaner:
50 2.48 INNENWANDAUFBAU
AUFBAU: 1,5 cm Innenputz
Mauerwerk 17,5 cm
ANSICHT M. 1:25
Kalksandstein
HOLZBAUPREIS 2020
1,5 cm Innenputz
AUFBAU: 2,5 cm Gipskartonplatte 2-lagig je 1,25cm
AWB Ingenieure GbR,
9
Leichtwand 12,5cm 7,5 cm Metallständerwerk
3 7 >42 dB 2,5 cm Gipskartonplatte 2-lagig je 1,25cm
3
D 6.775 AUFBAU: 2,5 cm Gipskartonplatte 2-lagig je 1,25cm
2 23 16 1.55 2.86 1.55 16 23 2 Leichtwand 15,0cm 10,0 cm Metallständerwerk
3
>52 dB 2,5 cm Gipskartonplatte 2-lagig je 1,25cm
+5.05
Axel Bluhm, Lübeck
Komprieband
295
13
3 DACHAUFBAU
NEUBAU BÜROGEBÄUDE GUDDAS & UTECH, OLDENBURG/H.
18
AUFBAU: Bitumendachbahn 2-lagig
10,0 - 36,5 cm Wärmedämmung WLG 035
Unterspannbahn Klimamembran
1,8 cm Dachschalung OSB-Platte
BAUHERR
9
20-40,0 cm Holzbalkendecke KVH
1.75
10-30,0 cm Abgehängte Decke mit UK
GUDDAS & Holzbau:
1.12
UTECH GRUNDSTÜCK GbR
+3.45
1154
+3.30
Gollan Bau GmbH,
+3.22
5
+3.10
Neustadt
Büro / BeusloeWartebereich
+2.73
M. 1:5
Windfang Büro
ANSICHT M. 1:25
55
605 Fotos:
565 4
Jörg Schwarze
+5.05
7
+4.985
67
4/6
3
29
5
1
8
295
22
5
D Dachaufbau:
20
Abdichtung, zweilagig
20° Anwendungskategorie K2
+4.755 gem. DIN 18531
4/6
1,8 cm Dachschalung OSB-Platte
5 22,0 cm Sparren 8/20cm gem. Statik, incl.
4cm Luft, 16cm Wärmedämmung
1,2 cm OSB-Platte
4
1,25 cm GK-Platte
0
8
18
49
/6
Luftschicht
51 6/16
12
Sparren 8/20 a52dB, Tür 42dB (Räume für konzentrierte geistige Tätigkeiten und Behandlung vertraulierer Angelegenheiten)
KS-Wand 24,0cm + Putz >52dB A
MAUERWERK LEICHTWAND
Aussen
in Mölln STAHLBETON
DÄMMUNG
ESTRICH
LÜFTUNGSKANÄLE
ROHBAUHÖHEN FERTIGHÖHEN
Konterlattung 8/6cm 08
ALLE HÖHEN BEZOGEN AUF OK FFB TS TRENNSCHIENE Luftschicht
8
1.105
Bauherr:
1.08
OK FFB EG ±0,00 = +13,43 NHN
1.04
Lattung 8/6cm
8
teilgedämmt
1. ALLE MASZE SIND AM BAU ZU PRÜFEN ! Holzfaserdämmplatte
22
2. GÜLTIG NUR IN VERBINDUNG MIT DEN ZEICHNUNGEN UND ANGABEN DES STATIKERS, SOWIE DER FACHPROJEKTE
Axel Weidner, Lübeck
HEIZUNG, LÜFTUNG, ELT UND TIEFBAU.
49
3. ALLE WAND- U. DECKENDURCHBRÜCHE SIND AUS DER HAUSTECHNISCHEN PLANUNG SANITÄR, LÜFTUNG U. ELEKTRO
ZU ÜBERNEHMEN UND MIT DER PLANUNG ABZUSTIMMEN. Wärmedämmung WLG 035
1
8/20
8/20
20
PROJEKTNUMMER: 2803/17 INDEX FÜR SCHNELLSUCHE:
ANSICHT
62b
OST/WEST M. 1:100
Konterlattung 8/6cm
Dachaufbau: Dachaufbau:
NEUBAU BÜROGEBÄUDE GUDDAS & UTECH OSB-Platte
PROJEKT
16
Lattung 8/6cm
Architekten:
Abdichtung, zweilagig Abdichtung, zweilagig
teilgedämmt
Anwendungskategorie K2 Anwendungskategorie K2 8/20 Installationsebene
Luftschicht
RINGSTRASSE, OLDENBURG/H.
6
gem. DIN 18531 gem. DIN 18531
10,0 - 22,5 cm Wärmedämmung WLG033 10,0 - 22,5 cm Wärmedämmung WLG033
25
Unterspannbahn Klimamembran Unterspannbahn Klimamembran
1,8 cm Dachschalung OSB-Platte
24,0 cm Holzbalkenlage
1,8 cm Dachschalung OSB-Platte
24,0 cm Holzbalkenlage
BAUHERR
GUDDAS & UTECH GRUNDSTÜCK GbR
16,0 cm Abgehängte Decke mit UK 16,0 cm Abgehängte Decke mit UK
GÖHLERSTRASSE 28, 23758 OLDENBURG/H.
enerbab architekten gmbh,
Wärmedämmung WLG 035
+RO]IDVHUGlPPSODWWHȡ NJPñ
70/68
+3.48 Gipskartonplatte
+3.46 +3.45 +3.45 Unterspannbahn diffusionsoffen OSB-Platte Innen
1
1
1
Lattung + Konterlattung 8/6,
teilgedämmt Unterkonstruktion
Dipl.-Ing. Kirsten Babendererde,
12
Faserzementplatten 491
155
Wandaufbau Holz:
Gesamtkonstruktion F30
ßplatte 100x100x8 mm
Gefälle 2,0% 08 8 8 22 20 16 6 25
1,25 cm Gipskartonplatte
+3.35 1,20 cm OSB-Platte
6,0 cm Installationsebene
1,8 cm OSB/3-Platte, verklebte Stöße als Dampfbremse
34
20,0 cm Holzständerwerk, Mineraldämmung WLG 035
Stockelsdorf
2,2 cm +RO]IDVHUGlPPSODWWHȡ NJPñ
85
Grenze
Grenze
F E D C B A
+3.22 +3.22 +5.05
Unterspannbahn diffusionsoffen
8,0 cm Lattung 8/6cm, teilgedämmt
22
+3.45 +3.45
+2.78
Aussenecke 8,0 cm
0,8 cm
Konterlattung 8/6cm, Luftschicht
Faserzementplatten
Holzbalken
10
GUDDAS & UTECH
+2.70
VSG
+3.12 +3.12 8/18 KVH
Zufahrt
Fassade
Farbe nach Wahl des AG
18
2
±0.00 VSG VSG ±0.00
-0.27
-0.52
Wandaufb
Eingang -0.74
+3.10 +3.10
Aussen
A A Gesamtko
Tragwerksplaner:
1,25 cm
Aussen 1,20 cm
Innen
Holzbalken
6,0 cm
14/24 NH
Holzbalken Holzbalken 1,8 cm
8/24 NH 8/24 NH 20,0 cm
24
a=80cm a=80cm 2,2 cm
Aussen
305
Oberlicht 8,0 cm
Holst und Partner,
8,0 cm
0,8 cm
Fa
Innen
+2.86 +2.86
08
08
13
Konterlattung 8/6cm Kon
ARCHITEKTUR + STADTPLANUNG
Frank Holst, Lübeck
8
8
ARCHITEKT
Metall-UK Metall-UK Luftschicht
Lichte Höhe 2,73m
Lichte Höhe 2,73m
25 4
OWA Rasterdecke
EWERS DÖRNEN + PARTNER GMBH
GK-Verkleidung
NEUSTÄDTER STR. 23 FRIEDENSSTR. 51 GRAUMANNSWEG 69 Lattung 8/6cm
+2.73 +2.73 L
8
8
23758 OLDENBURG i.H. 19053 SCHWERIN 22087 HAMBURG teilgedämmt
TEL +49 (4361) 4907 - 0 TEL +49 (385) 555452 TEL +49 (40) 441419 www.archi-stadt.de / info@archi-stadt.de
Holzfaserdämmplatte Ho
AWB INGENIEURE GMBH
22
22
STATIK +
BRAND-
SCHUTZ
DIPL.-ING. DIETER WIEMER UND DIPL.-ING. AXEL BLUHM Führungsschine Sonnenschutz
491
49
Holzbau:
ISAAC-NEWTON-STRASSE 17 23562 LÜBECK fon 0451-592-97-0 fax 0451-592-97-22
Wärmedämmung WLG 035
1
8/20
8/20
8/20
20
20
ERSTELLT STAND BEARBEITET GEPRÜFT
Faserzementplatte Wärmedämmung
Flur 28.11.2017 07.06.2018 DW J.R. Ral 7016 106
Windfang
3
MASZSTAB PLAN-NR.
32 1
Empfang
1:25/5 DETAIL OBERLICHT 62b
Konterlattung 8/6cm
HolzbauSCHNITT
Pagels GmbH,
8/6
OSB-Platte OSB/3-Platte
16
16
Lattung 8/6cm
6/6
SEITE M. 1:5
teilgedämmt
8/20 Installationsebene 8/20 Installationsebene
Luftschicht
6
6
AUSFÜHRUNGSPLANUNG
SCHNITT SEITE OBERLICHT M. 1:10 SCHNITT A - A M. 1:100
Wärmedämmung WLG 035
Installationsebene
25
25
H/B = 900 / 1250 (1.13m²) Allplan 2018
Lattung 8/6cm, teilgedämmt
Konterlattung + Luftschicht
Bad Segeberg Wärmedämmung WLG 035
+RO]IDVHUGlPPSODWWHȡ NJPñ Gipskartonplatte
Wärmedämmung WLG 035
Holzfaserdämmplatte Gipskartonplatte Gipskartonplatte
ȡ NJPñ
Unterspannbahn diffusionsoffen OSB-Platte Unterspannbahn diffusionsoffen
Innen 25
Lattung + Konterlattung 8/6,
teilgedämmt Unterkonstruktion Lattung + Konterlattung, Installationsebene Unterkonstruktion
teilgedämmt
Faserzementplatten 491 Wandaufbau Holz: 493 Wandaufbau Holz:
Gesamtkonstruktion F30
Gesamtkonstruktion F30 Faserzementplatten
1,25 cm Gipskartonplatte
0 8
2 2
1 6 1,25 cm Gipskartonplatte
8 8 2 2
20 1 6
6 25
8 8 20 6 25 1,20 cm OSB-Platte 08 1,20 cm OSB-Platte Auss
6,0 cm Installationsebene 6,0 cm Installationsebene
1,8 cm OSB/3-Platte, verklebte Stöße als Dampfbremse 0 25
1,8 cm OSB/3-Platte, verklebte Stöße als Dampfbremse
20,0 cm Holzständerwerk, Mineraldämmung WLG 035 20,0 cm Holzständerwerk, Mineraldämmung WLG 035
2,2 cm +RO]IDVHUGlPPSODWWHȡ NJPñ 2,2 cm +RO]IDVHUGlPPSODWWHȡ NJPñ
Unterspannbahn diffusionsoffen Unterspannbahn diffusionsoffen
8,0 cm Lattung 8/6cm, teilgedämmt 8,0 cm Lattung 8/6cm, teilgedämmt
Aussenecke 8,0 cm
0,8 cm
Konterlattung 8/6cm, Luftschicht
Faserzementplatten Fensteranschluß 8,0 cm
0,8 cm
Konterlattung 8/6cm, Luftschicht
Faserzementplatten Wan
Innen
Fotos: Dachaufbau:
Abdichtung, zweilagig
Dachaufbau: Wandaufbau Holz:
LEGENDE:
FUSSBODENAUFBAU
Thomas Ebert
Anwendungskategorie K2
Abdichtung, zweilagigA Gesamtkonstruktion F30
Innen
F A
gem. DIN 18531 1,25 cm Gipskartonplatte AUFBAU: 1,0 cm B
12,0 - 31,0 cm Wärmedämmung WLG033 Aussen Anwendungskategorie K2
1,20 cm OSB-Platte Aussen 8/20
7,0 cm E
Unterspannbahn Klimamembran
gem. DIN 18531
10,0 - 22,5 cm Wärmedämmung WLG033
Innen 6,0 cm Installationsebene T
1,8 cm Dachschalung OSB-Platte 1,8 cm OSB/3-Platte, verklebte Stöße als Dampfbremse
Unterspannbahn Klimamembran 2,0 cm T
465 20-30,0 cm Pfettenlage
1,8 cm Dachschalung OSB/3-Platte 20,0 cm 465 Mineraldämmung WLG 035
Holzständerwerk,
10,0 cm D
10-20,0 cm Abgehängte Decke mit UK 2,2 cm +RO]IDVHUGlPPSODWWHȡ NJPñ
20-30,0 cm Holzbalkenlage KVH 1,0 cm A
Unterspannbahn diffusionsoffen
4 0
8
18 15 15 2 8 1 A
10-20,0 cm Abgehängte Decke mit UK
8 8 24 20 50 50 8,0 cm20 Lattung 8/6cm, teilgedämmt
25 8 4 20,0 cm S
205
Putz
Putz
8,0 cm Konterlattung 8/6cm, Luftschicht T
Attikabohle wird verschraubt auf
Konstruktionsbohle der Fassade. 100,8 cm Faserzementplatten
10 19 30,0 cm K
175 15
OSB-Platte Unterkonstruktion
Wandaufbau Holz:
Innen
OSB-Platte
+3.45 +3.45 +3.45 +3.45 +3.45
Gipskartonplatte
Gesamtkonstruktion F30
15 AUSSENWANDAUFBAU HOLZ
Konterlattung 8/6cm, Luftschicht
1,25 cm Gipskartonplatte
1,20 cm OSB-Platte
8/6cm, teilgedämmt
Gefälle Gefälle
6
6
6
6
+3.39 +3.39 +3.39 AUFBAU: 1,25 cm G
Holzfaserdämmplatte
6,0 cm Installationsebene
6 DF
Klemmfilz
Klemmfilz
1,8 cm OSB/3-Platte, verklebteGesamtkonstr.
Stöße als Dampfbremse
F30 1,20 cm O
Installationsebene
Lichte Höhe 2,73m
Lichte Höhe 2,73m
OWA Rasterdecke
Wärmedämmung
20,0 cm Holzständerwerk, Mineraldämmung WLG 035 6,0 cm I
15
OSB/3-Platten
15
KS Planstein
2
GK-Verkleidung
Insekten- Insektenschutz 2,2 cm +RO]IDVHUGlPPSODWWHȡ NJPñ
1,8 cm O
Mauerwerk
Lichte Höhe 2,73m
205
205
205
205
schutz Unterspannbahn diffusionsoffen
+3.355 +3.36
4
8/6cm 8/20 20,0 cm H
4
8/6 8,0 cm Lattung 8/6cm, teilgedämmt
145
145
8/20 8,0 cm Konterlattung 8/6cm, Luftschicht 2,2 cm +
335
335
Lattung
0,8 cm Faserzementplatten
U
25
335
Gefälle 2,0%
355
4 +3.245 Gefälle 2,0% +3.245 +3.245 4 16,0 cm L
27
275
1
Installationsebene 0,8 cm F
6
1HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 21
Engere Wahl — Neubau
Bürogebäude
in Kaltenkirchen
Bauherr:
bk documents GmbH,
Kaltenkirchen
Architektur,
Tragwerksplanung, Holzbau:
Regnauer Fertigbau
GmbH & Co. KG,
Seeon-Seebruck
Fotos:
Daniel Sumesgutner
Bürogebäude
in Jübek
Bauherr:
effplan,
Brunk & Ohmsen GmbH,
Jübek
Architekten:
Jehann Gisli Brunk (Entwurf),
asdfg Architekten (Planung),
Hamburg
Tragwerksplaner:
Carola Görge, Hamburg
Holzbau:
de Hansens, Sollerup
Fotos:
Jehann Gisli Brunk22 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Engere Wahl — Neubau
Kindertagesstätte
in Weddingstedt
Bauherr:
Gemeinde Weddingstedt,
Heide
Architekten:
Jebens Schoof
Architekten GbR, Heide
Tragwerksplaner:
PLANUNGSWERFT
Fotos:
Schuchard & Stolte Martin Lukas Kim
Ingenieurgesellschaft mbH,
Husum
Holzbau:
Bennert GmbH, Klettbach
Kindertagesstätte
in Boreasmühle
Bauherr:
Hofkita Boreasmühle gUG,
Tanja Stein + Markus Lüdtke GbR,
Flensburg
Architekten:
architekturtheet,
Carsten Theet, Flensburg
Bauunternehmen
(CLT Rohbau, Zimmerarbeiten):
Joh. Johannsen GmbH & Co. KG,
Husum
Holzbau (Dachstuhl):
Ing.-Holzbau Schnoor Fotos:
Carsten Theet
GmbH & Co. KG, HusumHOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 23
Engere Wahl — Neubau
Strandrestaurant Fotos:
dreipunkt, Marco Wallberg
in Glücksburg
Bauherr:
Glück in Sicht
Ostseelodges GmbH & Co. KG,
Glücksburg
Architekten:
KLM Architekten
Leipzig GmbH, Leipzig
Tragwerksplaner:
Ingenieurbüro
Bruhn & Thomsen,
Leck / Klintum
Holzbau:
Holzhäuser & Zimmerei
Richardsen GmbH,
Langenhorn
Clubhaus SVNA in
Hamburg-Allermöhe
Bauherr:
SV Nettelburg-Allermöhe
Architekten:
bp:a petters architekten,
Dipl.-Ing. Volker Petters,
Hamburg
Tragwerksplaner:
Axel Nolte Ing. Klempau /
Ing. Wackermann, Hamburg
Holzbau:
Holzbau Fischer GmbH,
Fotos:
Hamburg Hanns Joosten24 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Engere Wahl — Neubau
Bewegungsbad
in Buchholz
Bauherr:
Piscator-Kontor
Inge Fischer,
Burg / Dithmarschen
Architekten:
Jebens Schoof Architekten
GbR, Heide
Tragwerksplaner:
PLANUNGSWERFT
Schuchard & Stolte
Ingenieurgesellschaft mbH,
Fotos:
Husum Martin Lukas Kim
Holzbau:
Mike von Allwörden,
Buchholz
Mühle der Begegnungen
in Bistoft
Bauherr:
Gemeinde Großsolt, Hürup
Architekten:
Jebens Schoof
Architekten BDA, Heide
Tragwerksplaner:
Wallraf und Mohn,
Heide
Holzbau (Dachstuhl):
Uwe Jacobson Viöl GmbH,
Viöl
Fotos:
Martin Lukas KimHOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 25
Engere Wahl — Neubau
Mehrzweckhalle
in Rendsburg Mastbrook
Bauherr:
Stadt Rendsburg –
Der Bürgermeister, Rendburg
Architekten:
A2F Architekten GmbH,
Berlin
Tragwerksplaner:
ifb frohloff staffa kühl ecker
PartG mbB, Berlin
Holzbau:
Boysen Bauunternehmen
Fotos:
GmbH & Co. KG, Böklund Werner Huthmacher
Wohnhaus am Behler See
in Timmdorf
Bauherr:
Katja und Johannes Conradi,
Hamburg
Architekten:
Wacker Zeiger Architekten,
Hamburg
Tragwerksplaner:
Fotos:
Cornelius Back Nele Martensen
Ingenieurbüro, Lübeck
Holzbau:
Holzbau Pagels GmbH,
Bad Segeberg26 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Engere Wahl — Neubau
Studentenwohnheim in Kiel
Bauherr:
Hermann Ehlers Stiftung e.V.,
Kiel
Architekten:
Noor Architektur GmbH,
Alexander Ullrich,
Eckernförde /
Gradweise
Architektur Atelier
Florian Michaelis, Kiel
Tragwerksplaner:
Ingenieurbüro
Horn + Horn, Neumünster
Fotos:
Holzbau: Gebr. Schütt KG
Gebr. Schütt KG
(GmbH & Co.),
Landscheide-Flethsee
Reetdachhäuser
‚Glück in Sicht’
in Glücksburg
Bauherr:
Glück in Sicht
Ostseelodges GmbH & Co. KG,
Glücksburg
Architekten:
KLM Architekten
Leipzig GmbH, Leipzig
Tragwerksplaner:
Ingenieurbüro
Bruhn & Thomsen,
Leck / Klintum
Holzbau (Dachstuhl):
Holzhäuser & Zimmerei
Fotos:
Richardsen GmbH, dreipunkt, Marco Wallberg, Samuel Zuder
LangenhornHOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 27
Engere Wahl — Neubau
Fotos:
dreipunkt, Marco Wallberg Samuel Zuder???
Ostseelodges
in Glücksburg
Bauherr:
Glück in Sicht
Ostseelodges GmbH & Co. KG,
Glücksburg
Architekten:
KLM Architekten
Leipzig GmbH, Leipzig
Tragwerksplaner:
Ingenieurbüro
Bruhn & Thomsen,
Leck / Klintum
Holzbau:
Holzhäuser & Zimmerei
Richardsen GmbH,
Langenhorn
Hausboot Fotos:
Thomas Ebert
in Hamburg
Architekten:
PlanWerk° Wickersheim
Mannsfeld PartG mbB,
Dipl.-Ing.
Daniel Wickersheim,
Hamburg
Tragwerksplaner:
GS-Ingenieure,
Germer & Petersen
Ingenieurpartnerschaft
für das Bauwesen mbB,
Bad Oldesloe
Holzbau:
Zimmerleute-Kollektiv GmbH,
Andreas Holste, Hamburg28 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Engere Wahl — Neubau
Wochenendhaus
in Neversdorf
Bauherr:
Dr. Inga Ollroge, Hamburg
Architekten:
Dipl. Ing. Peter Dinse,
DFZ Architekten, Hamburg
Tragwerksplaner:
Cornelius Back
Ingenieurbüro, Lübeck
Holzbau:
Holzbau Pagels GmbH,
Bad Segeberg
Fotos:
Peter Dinse
Haus B
in Timmendorfer Strand
Bauherr:
Susanne Boy-Korff,
Lübeck
Architekten:
Henrik Becker
Architekt ETH, Hamburg
Tragwerksplaner:
Cornelius Back
Ingenieurbüro, Lübeck
Holzbau (Dachstuhl):
Holzbau Pagels GmbH,
Bad Segeberg
Fotos:
Lisa WinterHOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 29
Engere Wahl — Neubau
Einfamilienhaus
in Hamburg
Bauherr:
Juliane Scharnhorst,
Wolfgang Leichert, Hamburg
Architekten:
Iris Thyroff-Krause (Entwurf),
Tobias Krause (Fachplanung),
Kaltenkirchen
Tragwerksplaner:
Ingenieurbüro
Bruhn & Thomsen,
Leck / Klintum
Holzbau:
Holzbau Pagels GmbH,
Fotos:
Bad Segeberg Iris Thyroff-Krause
Einfamilienhaus
in Westerholz
Bauherr:
Eric und Nicole Matern,
Westerholz
Architekten:
Gernot Brodthage, Flensburg
Tragwerksplaner:
Gerhard Ziegler, Glücksburg
Fotos:
Holzbau: Jelle Christopher Holm
Die Holzverbindung GmbH,
Wees30 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Engere Wahl — Neubau
Seniorendorf
in Bösau am Plöner See
Bauherr:
Uhlenbusch GmbH,
vertr. durch Ulrich Reimann,
Bosau
Architekten:
als TU –
Bohus Vertriebs GmbH,
Karl-Heinz Nolde, Dalldorf
Tragwerksplaner:
Ingenieurbüro
für Bauwesen,
Axel Nolte, Klempau Fotos:
Karl-Heinz Nolde
Holzbau:
als TU –
Bohus Vertriebs GmbH,
Dalldorf
Ferienhaus
in Nieby
Bauherr:
Martensen GbR,
Hamburg
Architekten:
Sönke Martensen,
Glücksburg
Tragwerksplaner:
Ing. Büro Bernd Fischer,
Wanderup
Holzbau:
ABA Holz
van Kempen GmbH,
Adelsried
Fotos:
Mark Seelen, HamburgHOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 31
Engere Wahl — Neubau
Ferienhaus
in Oevenum auf Föhr
Bauherr:
Schiersmann Oevenum GbR,
Oevenum auf Föhr
Architekten:
grotheer architektur,
Sven Grotheer, Wyk auf Föhr
Tragwerksplaner:
Volkert Jacobs, Wyk auf Föhr
Holzbau:
Zimmerei Sönke Hinrichsen,
Midlum auf Föhr
Fotos:
Nina Struve
Kleines Wohnhaus
in Fleckeby
Bauherr:
Alice und Dirk Nennecke,
Hamburg
Architekten:
Klaus Werneke, Barnstedt
Tragwerksplaner:
Jörn Fleer, Lüneburg
Holzbau:
Zimmerei Dach & Fach GmbH,
Brekendorf
Fotos:
Alice Nennecke, Klaus Wernecke32 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Engere Wahl — Bauen im Bestand
Engere Wahl — Bauen im Bestand
Hier werden die eingereichten Arbeiten dokumentiert,
die nach der ersten Wertungsrunde im Wettbewerb verblieben sind.
Aufstockung einer Fotos:
Noor Architektur
Büroetage in Eckernförde
Bauherr:
Wolfram Greifenberg,
Damp
Architekten:
Noor Architektur GmbH,
Alexander Ullrich,
Eckernförde
Tragwerksplaner:
Borowski + Partner mbB,
Eckernförde
Holzbau:
Holzbau Jensen, Nübel
Umbau und Aufstockung
Kloster St. Olaf, Hamburg
Bauherr:
Erzbistum Hamburg,
vertr. durch Herrn Leenen,
Hamburg
Architekten:
A+S Ewers Dörnen +
Partner GmbH,
Fotos:
Dipl.-Ing. Klaus Dörnen, Klaus Dörnen
Oldenburg
Tragwerksplaner:
Dipl.-Ing. Kay Gladigau,
GS Ingenieure, Bad Oldesloe
Holzbau (Dachstuhl):
Holzbau Pagels GmbH,
Bad SegebergHOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 33
Engere Wahl — Bauen im Bestand
Sanierung und Erweiterung
Fährhaus in Groß Sarau
Bauherr:
Marienhoff Rössig,
Fährhaus Rothenhusen,
Groß Sarau
Architekten:
Mißfeldt Kraß Architekten,
BDA Part mbB, Lübeck
Tragwerksplaner:
Baubüro Kröger & Steinchen,
Lübeck
Holzbau:
Zimmerei Lübcke,
Fotos:
Behlendorf (Neubau), Johannes Kottje
Benno Meyn Straßen-
und Tiefbau GmbH & Co. KG,
Lübeck (Altbau)
Sanierung Kleiner Saal,
Musik- und Kongresshalle
in Lübeck
Bauherr:
Hansestadt Lübeck,
FB5 Planen und Bauen,
Gebäudemanagement, Lübeck
Architekten:
Heske Hochgürtel
Lohse Architekten, Lübeck
Tragwerksplaner:
Fotos:
Dipl.-Ing. A.-H. Harder Stephan Baumann
Ingenieurbüro für Tragwerks-
planung und Bauphysik,
Stockelsdorf
Holzbau:
Tischlerei Dittmer GmbH,
Amt Neuhaus34 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Engere Wahl — Bauen im Bestand
Umbau und Erweiterung
Kindertagesstätte
in Rumohr
Bauherr:
Gemeinde Rumohr, Molfsee
Architekten:
wieder Architekten
Part GmbB,
beneke + wieder, Kiel
Tragwerksplaner:
Ingenieurbüro für
Struktur und Festigkeit,
Conrad Hansen, Kiel
Holzbau:
Holzbau Pagels GmbH,
Bad Segeberg
Fotos:
Solvin Zankl
Erweiterungsbau
Eider-Nordsee-Schule
in Wesselburen
Bauherr:
Schulverband Wesselburen,
Büsum
Architekten:
ppp Architekten +
Stadtplaner GmbH,
Lübeck / Hamburg
Tragwerksplaner:
Schreyer Ingenieure,
Schreyer Svenson Part mbH
Holzbau (Dachstuhl):
Boysen Bauunternehmen
GmbH & Co. KG, Böklund
Fotos:
Stephan BaumannHOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION 35
Engere Wahl — Bauen im Bestand
Anbau Doppelhaushälfte
in Hamburg
Bauherr:
Felix Detering, Hamburg
Architekten:
Sieckmann Walther
Architekten, Hamburg
Tragwerksplaner:
Fotos:
Arthur Sell, Hamburg Kay Riechers
Holzbau:
Zimmerei Fritze, Kiebitzreihe
Anbau Siedlungshaus
in Hamburg
Bauherr:
Denis und Andres Wehr,
Hamburg
Architekten:
Roik Architekt,
Dipl.-Ing. Holger Roik,
Hamburg
Tragwerksplaner (Gründung):
Ingenieurbüro für
Bauwesen GmbH
Dipl.-Ing. Holger Krebs,
Hamburg
Holzbau (inkl. Statik):
Hanse Holzbau, Fotos:
Holger Roik, Jens Kramer (Luftbild)
Zimmerei Jan Wilimzig,
Hamburg36 HOLZBAUPREIS 2020 SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG | DOKUMENTATION
Engere Wahl — Bauen im Bestand
Sanierung Fachwerkhaus
in Flensburg
Bauherr:
Sven Kulka, Flensburg
Architekten:
Gernod Brodthage,
Flensburg
Tragwerksplaner:
Gerhard Ziegler, Glücksburg
Holzbau:
Die Holzverbindung GmbH,
Wees
Fotos:
Jelle Christopher Holm, Wees
Holzbauzentrum*Nord
Hopfenstrasse 2e
24114 Kiel
0431 53 54 7-13 Büro
0431 53 54 7-21 Fachberatung
info@hbz-nord.de
www.hbz-nord.de
Kompetenz
in Sachen Holzbau!
Das Holzbauzentrum*Nord bietet holzverarbeitenden Individuelle Fachberatung
Betrieben, Zimmereien, Architektur- und Ingenieurbüros,
Sachverständigen, Bauherren und Investoren fach Fortbildung und Qualifizierung
technische Unterstützung und verknüpft diese zu einem Sachverständigenwesen
leistungsstarken Netzwerk. Es hilft dort, wo Fachwissen
und individuelle Beratungsleistung gefragt sind. Projektförderung und Netzwerkbildung
Die HBZ*Akademie richtet exzellente Fortbildungs- Bauphysikalische Berechnungen & Nachweise
veranstaltungen aus. Als Highlight realisiert das HBZ*Nord
Informationen für die Holzbaubranche
z. B. die Schleswig-Holsteinischen Holzbautage und den
Holzbautag im Rahmen der Nordbau.
www.hbz-nord.de/category/veranstaltungen/Sie können auch lesen