Bewegungsmelder - Rollstuhlsport

Die Seite wird erstellt Hanno Schlüter
 
WEITER LESEN
Bewegungsmelder - Rollstuhlsport
www.rollstuhlsport.at                                                                                 Ausgabe 110 / 2021

                                Bewegungsmelde
                                                                                              Ein Bewegungsmelder mel-
                                                                                               det Bewegungen. Dieser
                                                                                               hier meldet Bewegungen
                                                                                              von Sportlern und Funktio-
                                                                                               nären des RSC heindl OÖ

                                                                                                Der Bewegungsmelder ist das
                                                                                              Informationsblatt des RSC heindl
                                                                                                 OÖ und wird Mitgliedern und
                                                                                               Freunden des Vereins per email
          Allgemeine                                                                            zugesendet. Berichte und Bei-
                                              obmann@rollstuhlsport.at                        träge sind jederzeit willkommen.
          Langsam entwickelt sich wieder normaler Sportbetrieb. Trai-
                                                                                                         ZVR Nummer 570570582
          ningswochen, Wettkämpfe und Handbike-Touren werden ab-
          solviert. Das sieht man auch daran, dass seit der letzten Aus-
          gabe des Bewegungsmelders erst zwei Monate vergangen sind :-)
                                                               www.oepc.at
          Paralympics Tokio 202
                                                                                  Paracycling: Europameister-
          Von 24. August bis 5. September nden in To-                             schaft und Österr. Meisterschaf
          kio die Paralympics unter strengen Sicherheits-                                             Text: Christoph Etzlstorfe
          au agen Corona betreffend statt. Keine Zu-                                                       Fotos: Sandra Winze
          schauer, kurze Aufenthalt in Tokio, viele Tests
          und wenig Bewegungsfreiheit werden das übli-
          che Paralympics-Feeling nicht aufkommen las-
          sen

          24 Sportler werden Österreich vertreten, sechs
          davon kommen aus Oberösterreich, fünf davon
          sind Mitglied beim RSC heindl OÖ. Das sind                              Vom 3. bis 6. Juni fand in Oberösterreich die
          die Paracycler Walter Ablinger, Ernst Bachmai-                          kombinierte Europameisterschaft und Österrei-
          er und Elisabeth Egger,                                                 chische Meisterschaft im Paracycling statt. In
          Triathlet Florian Brungraber und                                        Schwanenstadt, Lochen und Peuerbach hatten
          Kanute Mendy Swoboda.                                                   die Sportler zwei Rennen, ein Einzelzeitfahren
          Mit Peter Gaisbauer, Karl Hammerschmid und                              und ein Straßenrennen, die vom bewährten Or-
          Brungraber sen. kommen drei Betreuer aus OÖ                             ganisationsteam um Walter Mayrhuber veran-
          Viele Infos, aktuelle Berichte und Live-Stream                          staltet wurden. Die Strecken waren zum Teil
          gibt es auf der Homepage des Österreichischen                           sehr anspruchsvoll mit schnellen Abfahrten, die
          Paralympischen Committe                                                 die Teilnehmer an die Grenzen, zum Teil über

          Der Bewegungsmelder                                                 Seite 1                               RSC heindl OÖ
fl
     .

                 s

                      r

                                r

                                      e

                                           .

                                                0

                                                          fi
                                                               t

                                                                         .

                                                                                        r
Bewegungsmelder - Rollstuhlsport
www.rollstuhlsport.at                                      Ausgabe 110 / 2021

     die Grenzen (sprich mit Überschlag) brachten,
     und mit Steigungen, an denen Sportler mit
     schwerer Behinderung fast zum Stehen kamen.

     Sehr stark vertreten war der RSC heindl OÖ mit
     elf Mitgliedern
     -Handbiker Walter Ablinger, Ernst Bachmaier,
     Elisabeth Egger, Daniel Hofer, Josef Limba-
     cher, Mathias Ku eitner, Christoph Stadlbauer
     und Conny Wibmer;

     -Tricycler Wolfgang Steinbichler
     -Radfahrer mit Behinderung Peter Hochsteiner
     und Thomas Ringer
     Dieses starke Auftreten mit elf Teilnehmern im
     23köp gen österreichischen Team zeugt von
     der guten Nachwuchsarbeit im Verein

     Der Bewegungsmelder                              Seite 2       RSC heindl OÖ
fi
         :

              fl
                   ;

                             ;

                                  .
Bewegungsmelder - Rollstuhlsport
www.rollstuhlsport.at                                                              Ausgabe 110 / 2021

                                                                    ren. Dann geht es mit vielen knackigen Anstie-
                                                                    gen und langen Abfahrten bis Oberndorf, wo
                                                                    wir das erste Mal über die Grenze nach
                                                                    Deutschland gefahren sind
                                                                    2.Tag Waging am See – Schwaz in Tirol
                                                                    149Km / 1080H
                                                                    8:30 Wieder ein sonniger Morgen. Heute steigt
                                                                    auch meine Schwester Silvia in die Tour ein. Es
                                                                    ging über Traunstein am Chiemsee entlang des
                                                                    Chiemsee Radweges nach Kufstein und dann
                                                                    neben dem Inn bis nach Schwaz

               TRANSALP 202                                         3.Tag Schwaz in Tirol – Sölden 125Km /
                                          Gerhard Hochmay           1030H
               Ein echt erhebendes Gefühl es geschafft zu ha-       8:30 Traum Bedingungen. Weiter entlang am
               ben. Am fünften Tag nach 655 Km und über             Inn, mit einem Abstecher zum Goldenen Dachl
               5000 Höhenmeter von Engerwitzdorf, Chiem-            in Innsbruck, bis zur Abzweigung ins Ötztal.
               see, Schwaz, Sölden übers Timmelsjoch, Bozen         Von da weg ging ein wirklich wunderschöner
               in Torbole am Gardasee gelandet                      aber sehr fordernder mit sehr engen Serpentinen
                                                                    und bis zu 20% Steigungen Radweg fast bis
                                                                    nach Sölden
                                                                    4.Tag Sölden – Timmelsjoch – Lana Italien
                                                                    87Km / 1334H
                                                                    8:30 Sonnenschein. Unsere Königsetappe
                                                                    23,5Km mit Steigungen bis 13% auf 2509m
                                                                    Seehöhe vorbei an über 10m hohen Schnee-
                                                                    wänden, das Glücksgefühl ist unbeschreiblich
                                                                    am Passübergang. Und dann die Belohnung,
                                                                    über 2200 Hm nur Bergab (Waaaaaaahnsinn
               Am Freitag den 11.06 um 8.00 Uhr startklar mit       echt geil) bis Lana
               Wolfgang vor meiner Tür. (Fast, man glaubt es        5.Tag Lana – Torbole am Gardasee 131Km /
               nicht doch mein Bike hatte einen Platten, ob-        290H
               wohl ich es am Abend zuvor überprüft hatte.          8:30 Wieder herrliches Wetter. Leider hatten
               Ok, den Schlauch gewechselt) 8:15 startklar          wir nicht den erhofften Rückenwind, sondern
               1.Tag, Engerwitzdorf – Waging am See                 einen wirklich strammen Gegenwind über Bo-
               163Km / 1350H                                        zen, Trento bis zu unserem Ziel in Torbole am
               8:15 Die ersten 90Km entlang der Traun bis           Gardasee.
               Vöcklabruck sind so richtig gut zum Warmfah-

               Der Bewegungsmelder                              Seite 3                               RSC heindl OÖ
m

     m

                .

                     m

                          m

                          m

                               r

                               .

                                    1

                                         .

                                              .

                                                   .

                                                        .
Bewegungsmelder - Rollstuhlsport
www.rollstuhlsport.at                                                                Ausgabe 110 / 2021

                                                                 gewannen dieses mit 5:2. Steiermark spielte mit
                                                                 Hirner, Kreßmaier und Marath, wir verloren das
                                                                 Spiel 5:3. Nun ging es gegen den haushohen
                                                                 Favoriten aus Kärnten die mit den Spielern
                                                                 Kramminger, Klammer, Lis und Teufenbach
                                                                 spielten und dieses Match ging 5:1 an Kärnten.

          Es war eine echt sagenhafte Tour. Herzlichen
          Dank an meine beiden treuen Begleiter Silvia
          und Wolfgang und vor allem meiner Frau Elke
          für die tolle Unterstützung

          Bewegt im Par
                                  Christoph Etzlstorfe
          Im Sommer ndet unter Leitung von BIC Viola
          Lugmayr in Linz Urfahr ein Tennistraining für
          Menschen mit und ohne Behinderung statt,               Nun begann die Rückrunde und wieder hatten
          immer am Samstag Vormittag. Bei den ersten             wir Tirol als Gegner und auch dieses Spiel ging
          Terminen waren 16 Sportlerinnen und Sportler           mit 5:4 an uns. Nächstes Match war gegen Stei-
          dabei                                                  ermark und wir gewannen dieses mit 5:3. Das
                                                                 letzte Spiel verloren wir zwar mit 5:2 gegen den
                                                                 neuen Staatsmeister aus Kärnten, aber in der
                                                                 Endabrechnung belegte wir den 2 Platz und wa-
                                                                 ren somit Mannschaft Vizestaatsmeister und
                                                                 wir freuten uns riesig darüber. Das Ganze war
                                                                 nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleis-
                                                                 tung möglich
                                                                 Das Spielverhältnis war: Marc gewann 11 Spie-
                                                                 le und hatte 5 Niederlagen, Sepp 2:12 und ich
                                                                 hatte ein Spielverhältnis von 9:5.
                                                                 Bei der ÖBM kämpften Mandl Astrid, Jakob
                                                                 Lorenz und Panholzer Thomas vom BSV
          Österr, Staatsmeisterschaft und                        BBRZ Linz um den Aufstieg in die ÖSTM. Es
          Österr. B-Meisterschaft TT-                            waren 5 Mannschaften, Wien, Tirol 2, Nieder-
                                                                 österreich 1 + 2 und Oberösterreich aus 4 Bun-
          Mannschaft für Rollstuhlfahre                          desländer am Start. Für unsere Newcomer, As-
                                              Hans Rue           trid und Jakob, war es eine besondere Heraus-
          Am 19.06.2021 fand in Stockerau die ÖSTM               forderung da es überhaupt ihr erstes Antreten
          und ÖBM – Tischtennis Mannschaftsstaats-               bei einem Wettkampf war, aber man kann sagen
          meisterschaft statt. Um den begehrten Titel            sie haben sich Tapfer geschlagen. Es spielte je-
          spielten Erlinger Josef, Piatkowski Marc, Ruep         der gegen jeden ohne Rückrunde
          Hans um den Aufstieg in die A-Liga. Kärnten,           Das Match gegen NÖ 1 ging glatt mit 6:0 verlo-
          Oberösterreich, Steiermark und Tirol spielten          ren. Das 2 Spiel ging mit 5:3 an Wien.
          jeweils im einer Hin und Rückrunde um den              Gegen NÖ 2 verlor man mit 5:2 und leider ging
          begehrten Titel.                                       das letzte Match knapp mit 5:4 an die Tiroler.
          Im 1 Match ging es gegen Tirol die mit Gratz,          Astrid konnte bei ihrem ersten Antreten 1Sieg
          Krimbacher, Pauger und Reiter spielten. Wir            verbuchen und Jakob konnte sogar 5 Siege ver-

          Der Bewegungsmelder                                Seite 4                                RSC heindl OÖ
.

     p

           fi
                .

                          r

                               k

                                    .

                                         .

                                                   r
Bewegungsmelder - Rollstuhlsport
www.rollstuhlsport.at                                                                                                                 Ausgabe 110 / 2021

               buchen. Thomas vom BBRZ Linz gewann 3                                                                     damit die Teilnehmer des Workshops Erfahrun-
               Spiele. Auch wenn kein Spiel gewonnen wer-                                                                gen in der Praxis sammeln konnten.
               den konnte, sind wir mit der gezeigten Leistung                                                           Die Organisation erfolgte durch Sebastian Eg-
               zufrieden                                                                                                 gert, BIC des ÖBSV und Paracycling Referent
                                                                                                                         des ÖRV und mich.

               In der Einzelrangliste von 76 Sportler bin ich
               auf Platz 7, Marc 8, Sepp 22, Thomas ist 50,
               Jakob belegt Platz 57 und Astrid ist 72
               Ein Dankeschön an unseren Trainer Seidlhuber                                                              Das Südpark-Meeting fand leider sehr wenig
               Kurt für das tolle Coaching, sowie an unsere                                                              Interesse, zum Meldeschluss gab es nur sechs
               beiden Damen Silvia und Birgit, für die eißige                                                            Anmeldungen. Daher wurde es in einen weni-
               Unterstützung, wenn was gebraucht wurde                                                                   ger aufwändigen Trainingstag umfunktioniert,
               Besonders möchte ich mich bei Erni Kastner                                                                zu dem sich dann doch zwei Teilnehmerinnen
               und Johann Knoll, für die reibungslose Turnier-                                                           und neun Teilnehmer einfanden
               leitung bedanken

               Workshop Klassi kation Paracy-
               cling / Südpark-Meetin
                     Fotos: Sebastian Eggert, Stefan Etzlstorfe
                                 Bericht: Christoph Etzlstorfe

                                                                                                                         Die Vortragenden boten den Teilnehmern einen
                                                                                                                         ausgezeichneten Einstieg
                                                                                                                             -Mag. Bettina Mössenböck, (Ausbildungs-
                                                                                                                         referentin des ÖBSV),
                                                                                                                             -Dr. Heinz Zwerina (UCI-Klassi zierer)
                                                                                                                             -Alfred Kaiblinger (neben vielen weiteren
                                                                                                                         Funktionen im Paracycling nationaler Klassi -
                                                                                                                         zierer)
               Am 17. Juli fand in Linz in der Solar-City ein                                                            Die Teilnehmer, das waren
               Workshop für Klassi kation im Paracycling                                                                     -drei Physiotherapeutinnen,
               statt. Gleichzeitig sollte ein Wettkampf für Pa-                                                              -eine Sportwissenschafterin,
               racycler (Südpark-Meeting im Südpark, einem                                                                   -ein Sportwissenschafter,
               Gewerbegebiet der Stadt Linz, nur 1 km ent-                                                                   -ein Masseur,
               fernt von der Solar City) durchgeführt werden,                                                                -der Head-Coach Paracycling des ÖRV,

               Der Bewegungsmelder                                                                                   Seite 5                             RSC heindl OÖ

     ,

          .

                     .

                               fi

                                              fi
                                                   :

                                                                  r

                                                                       fi
                                                                        .

                                                                             g

                                                                                       .

                                                                                             ,

                                                                                                  fl
                                                                                                       r

                                                                                                            .

                                                                                                                 f
Bewegungsmelder - Rollstuhlsport
www.rollstuhlsport.at                                                                  Ausgabe 110 / 2021

                                       -dazu einige interessierte Sportlerinnen und
                                   Sportler.
                                   In dieser Gruppe befanden sich drei BICs des
                                   ÖBSV

                                                                                           Großteils führt dieser Radweg auf Asphalt. Es
                                                                                           gibt aber längere Abschnitte die auf Schotter zu
                                                                                           fahren sind. Einige kurze Stücke haben schon
                                                                                           einen leichten Mountainbike-Charakter, kurze
                                   Programm                                                steile Anstiege auf Schotter
                                       -von 9:00 bis 12:30 Einführung ins Thema
                                   und exemplarische Klassi zierung von zwei
                                   Sportlern
                                       -13:30 bis 16:00 Praxis durch Beobachtung
                                   beim Training von Sportlern
                                       -17:00 bis 19:00 weitere Infos und Diskus-
                                   sion
                                   Das Feedback zeigte, dass fast alle Teilnehmer
                                   sich durch Praxis an Sportlern und weitere
                                   Fortbildungen noch mehr ins Thema vertiefen             Die Beschilderung dieser Radtour ist vorbild-
                                   wollen                                                  lich, da nicht nur Wegweiser gut sichtbar aufge-
                                                                                           stellt wurden sondern auch zusätzlich am
                                   Rund um das Kaisergebirg                                Asphalt viele Richtungspfeile als Fahrhinweise
                                                                 Peter Holzinge            angebracht sind
                                   Am 26.06.2021 startete ich beim Rehazentrum
                                   Bad Häring eine Rundfahrt um das Kaiserge-              Tischtennis-Staatsmeisterschaf-
                                   birge in Tirol
                                                                                           ten in Stockera
                                                                                           1 x Gold, 1 x Silber und 3 Bronzemedaille
                                                                                                                              Hans Rue

                                   Diese sehr schöne Radtour führt durch die be-
                                   kannte Wintersportorte Söll, Scheffau, Ellmau
                                   und St. Johann in Tirol, immer mit Blick auf ein
                                   herrliches Bergpanorama. Über Erpfendorf,               Die Österreichischen Staatsmeisterschaften in
                                   Kössen, entlang dem Walchsee und weiter nach            Tischtennis, für Menschen mit Behinderung,
                                   Kufstein, ging es nach 04:20, 97 km und 990             fanden am 10.07.2021 in der Sporthalle Alte Au
                                   hm zurück ins Rehazentrum                               in Stockerau statt. Bei den Rollstuhlsportler wa-
                                                                                           ren 24 Spieler aus 6 Bundesländern am Start

                                   Der Bewegungsmelder                                 Seite 6                                RSC heindl OÖ
.

     .

          .

                    ;

                         p

                              :

                                     .

                                          r

                                               .

                                                    u

                                                         .

                                                              fi
                                                                   .

                                                                        ;

                                                                             e

                                                                                  n
Bewegungsmelder - Rollstuhlsport
www.rollstuhlsport.at                                                                       Ausgabe 110 / 2021

und bei den stehenden Sportlern spielten 15                  den Aufstieg ins Semi nale trafen wir aufein-
Sportler aus 7 Bundesländern.                                ander und ich konnte das Match mit 3:1 für
                                                             mich entscheiden. Nun spielte ich gegen
                                                             Kramminger um den Einzug ins Finale und ver-
                                                             lor dieses mit 3:0 und belegte Rang 3
                                                             Weiter ging es nun mit den Einzelbewerben in
                                                             den verschiedenen Klassen

Vom RSC heindl OÖ spielten Ruep Hans
(Klasse 2), Erlinger Josef und Piatkowski Marc
(Klasse 3), Lorenz Jakob (Klasse 4), Eder Hel-               In der Klasse 2 (Tetra) waren 4 Sportler am
mut (Klasse (7) und Strasser Jürgen (Klasse                  Start und es spielte jeder gegen jeden. Ich ge-
(10) um den begehrten Staatsmeistertitel. Lei-               wann meine Spiele gegen Fischer-Utz aus Wien
der kam es wegen zu wenig Anmeldungen von                    und Buchner aus Tirol mit 3:0. Im Finale traf
Sportlerinnen zu keinem Damenbewerb                          ich auf den amtierenden Staatsmeister Pauger
                                                             Daniel aus Tirol. Dieses Match ging mit 3:0 an
                                                             mich, aber es war eine sehr enge Angelegen-
                                                             heit. Somit wurde ich nach 2 Jahren wieder
                                                             Staatsmeister
                                                             Stark spielten Piatkowski Marc und Erlinger
                                                             Sepp in der Klasse 3, wo 6 Sportler in 2 Grup-
                                                             pen um den Titel kämpften. Marc gewann ge-
                                                             gen Krimbacher (Tirol) mit 3:0 und konnte
                                                             auch die Nummer 1 in der österreichischen
Es gab die Einzelbewerbe für die verschiedenen
                                                             Rangliste, Dollmann, mit 3:2 besiegen. Erlinger
Klassen und den offenen Bewerb, der im KO –
                                                             Sepp verlor das Match gegen Caha mit 1:3,
System gespielt wurde und mit diesem wurde
                                                             aber er gewann das Spiel gegen Kramminger,
auch gestartet
                                                             Nummer 2 der österreichischen Rangliste, mit
                                                             3:2. Im Semi nale trafen beide Sportler aufein-
                                                             ander und dieses Spiel ging mit 3:0 an Marc
                                                             und er war damit im Finale. Dort ging es wieder
                                                             gegen Dollmann, der sein Match mit 3:2 gegen
                                                             Kramminger gewann. Leider verlor Marc dieses
                                                             spannende Spiel mit 2:3 und wurde Vizestaats-
                                                             meister. Sepp sicherte sich mit Platz 3 die
                                                             Bronzemedaille
                                                             Für eine Überraschung sorgte Jakob Lorenz bei
                                                             seiner 1. Staatsmeisterschaft in der Klasse 4. Es
Für Jakob kam in Runde 1 das Aus, Sepp ge-                   spielten 7 Sportler in 2 Gruppen um den Titel.
wann 2 Spiele klar mit 3:0, traf im Viertel nale             Jakob gewann 2 von 3 Gruppenspielen und
auf Kramminger und verlor dieses mit 3:0.                    stand im Semi nale. Er führte schon mit 2:1
Marc und ich hatten ein Freilos in Runde 1 und               Sätze und verlor dieses von Spannung und
wir gewannen unsere Achtel nale mit 3:0. Um                  hochklassischen Match noch mit 2:3. Er durfte

Der Bewegungsmelder                                      Seite 7                                RSC heindl OÖ
  .

  fi
       .

            fi
                 .

                      fi
                           .

                                fi

                                          .

                                               .

                                                    fi
Bewegungsmelder - Rollstuhlsport
www.rollstuhlsport.at                                                                                             Ausgabe 110 / 2021

                              sich aber über Platz 3 und die Bronzemedaille
                              freuen.                                                                                               Termine
                              Nicht so gut erging es unseren stehenden Sport-                                       Alle Veranstaltungen sind abhängig von
                              ler Helmut und Jürgen                                                                 den aktuell gültigen Corona-Bestimmun-
                              Für Helmut kam das Aus in Runde 1 im offenen                                          gen
                              Bewerb der Klasse 6-10. Jürgen gewann sein
                              Match gegen Walch aus Tirol mit 3:0. Das Vier-                                        bis Septembe
                              tel nale verlor er mit 0:3 gegen Jirka Gustav                                         - Paracycling Trainingstage in Linz, Termine
                              aus Wien                                                                              jeweils Samstag auf Anfrag
                                                                                                                    - Bewegt im Park, Tennis, jeweils Samstag
                                                                                                                    8:30 - 9:30 im ASKÖ Tenniszentrum Lin

                                                                                                                    14. Augus
                                                                                                                    Paracycling Sauwaldmann Engelhartszel
                                                                                                                    16. - 20. Augus
                                                                                                                    Regionale Sportwoche für Kinder und Ju-
                                                                                                                    gendliche in Lin
                                                                                                                    24. August - 5. Septembe
                                                                                                                    Paralympics Tokio / Jp
                                                                                                                    18. Septembe
                                                                                                                    Handbike King of the Lake Atterse
                              Da zu wenig Teilnehmer in der Klasse 7 von
                                                                                                                    26. Septembe
                              Helmut waren, gab es eine Klassenzusammen-
                                                                                                                    Handbike Berlin Maratho
                              legung von 7-9 und er war dadurch sehr gehan-
                                                                                                                    24. Oktobe
                              dicapt. Er konnte keines seiner Gruppenspiele
                                                                                                                    Handbike Linz Maratho
                              gewinnen und schied in der Vorrunde aus. In
                              der 10 Klasse waren nur 3 Sportler gemeldet
                              und Jürgen konnte kein Match für sich ent-
                              scheiden
                              Fazit: Ich bin stolz und sehr zufrieden auf mei-
                              ne Sportler und Sportlerinnen für die gebotene
                              Leistung und die Ausbeute von Medaillen.
                              Danke an Kurt für das großartige Coaching,
                              Silvia für die tollen Bilder und Videos und Bir-
                              git als Mädchen für alles. Obwohl kein Damen-
                              bewerb gespielt wurde, ließ es sich Astrid nicht
                              nehmen uns vor Ort zu unterstützen
                              Ein besonderes Dankeschön an Erni Kastner
                              und Johann Knoll für die reibungslose und tolle
                              Turnierleitung

                              Der Bewegungsmelder                                                             Seite 8                                RSC heindl OÖ
fi
     !

               .

                    .

                         t

                              r

                                   r

                                   r

                                   r

                                        .

                                             t

                                                  z

                                                       .

                                                            n

                                                                 n

                                                                      n

                                                                           r

                                                                                e

                                                                                     e

                                                                                          .

                                                                                               l

                                                                                                    z
Bewegungsmelder - Rollstuhlsport Bewegungsmelder - Rollstuhlsport
Sie können auch lesen