Biberacher Nachrichten - Stadt Heilbronn

Die Seite wird erstellt Damian Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Biberacher Nachrichten
             B E K A N N T G A B E N F Ü R D E N S TA D T T E I L H E I L B R O N N - B I B E R A C H
             Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
             Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern,
             Telefon 07138/85 36, E-Mail verlagsdruck-kubsch@t-online.de, www.verlagsdruck-kubsch.de

­Nummer 25                     Donners­­tag, 23. Juni                                            Jahr­­gang 2022
Seite 2                                         Donnerstag, 23. Juni 2022
                                                                   Planung und die spätere Bauphase zu informieren und in den
 Mitteilungen des Bürgeramts                                       Dialog zu treten.
                                                                   Terminoption 1:
                                                                   Am Montag, 27.06.2022, von 17 bis 20 Uhr, Welcome Hotel
                                                                   Neckarsulm, Obere Bahnhofstraße 8, 74172 Neckarsulm.
                                                                   Terminoption 2:
                                                                   Am Dienstag, 28.06.2022, von 17 bis 20 Uhr, Festhalle Lein-
                                                                   garten, Jahnstraße 11, 74211 Leingarten.
                                                                   Teilnehmende können gleich zu Beginn um 17 Uhr oder flexibel
                                                                   zwischen 17 und 20 Uhr eintreffen.
                                           Abfuhrtermine           Um Anmeldung bis zum 24.06.2022 auf der Website https://
                                                                   suedlink.com/id-v zu einer der beiden Terminoptionen wird
                             Gelbe Tonne/Gelber Sack               gebeten.
                                                                   Kontakt: +49 800 380 470-1; suedlink@transnetbw.de.
                                      Dienstag, 28. Juni 2022
                                                                   Weitere Informationen zu SuedLink online unter https://sued-
                                                                   link.com/start.

                                                                   Agentur für Arbeit
                                                                   Arbeitsrecht kompakt – gut zu wissen
                                                                   BiZ & Donna – Die Workshopreihe für Frauen und Männer
Die Südwestdeutsche Salzwerke AG informiert                        mit Familienpflichten
Der Steinsalzabbau im Bergwerk Heilbronn findet in und in der      Kenntnisse über Grundlagen des Arbeitsrechts sind für Arbeit-
Umgebung rund um Heilbronn statt. Dies betrifft vor allem die      nehmer im täglichen Arbeitsalltag unabdingbar.
Gewinnungsreviere zwischen den Heilbronner Stadtteilen             Im Online-Seminar am Donnerstag, 30. Juni von 9.30 bis
Biberach und Kirchhausen.                                          11.30 Uhr werden wichtige Fragestellungen rund um das
Die Sprengungen in diesem Bereich finden zwischen 10.00 Uhr        Arbeitsrecht besprochen.
und 22.00 Uhr, vereinzelt auch an Samstagen, statt und können      Welche Fragen sind im Bewerbungsgespräch zulässig? Welche
an der Tagesoberfläche vor allem durch Sprenggeräusche             Urlaubsansprüche bestehen eigentlich? Wie verhält man sich
wahrgenommen werden.                                               im Krankheitsfall korrekt?
Sollte es zu Sprengungen außerhalb dieses Zeitraumes               Anmeldung unter Heilbronn.BCA-Veranstaltungen@arbeits-
kommen, werden diese rechtzeitig zuvor in den Mitteilungs-         agentur.de .
blättern und auf unserer Homepage (www.salzwerke.de) ver-          Für die Teilnahme wird ein internetfähiges Endgerät benötigt.
öffentlicht.                                                       Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung mitge-
Wir weisen darauf hin, dass Sprengungen grundsätzlich mess-        teilt.
technisch überwacht werden. Die Sprengungen liegen alle im         Female Skills für die Transformation gewinnbringend
Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.                                  nutzen – Die Potenziale sind da
Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Konzernpresse-          Online-Veranstaltung am 28. Juni
sprecherin Frau Daniela Pflug (Tel. 07131/959-2021 oder            Die Arbeitswelt wandelt sich in einem rasanten Tempo. Welche
E-Mail: daniela.pflug@salzwerke.de) wenden.                        Bedeutung hat dabei das Fachkräftepotenzial von Frauen im
                                                                   Hinblick auf die Transformation und Digitalisierung des Arbeits-
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom               marktes? Mit dieser Frage befasst sich eine Online-Veranstal-
                                                                   tung am Dienstag, 28. Juni von 17 bis 18.30 Uhr.
17.06.2022                                                         In einem Impulsvortrag beleuchtet Prof. Dr. Martina Klärle,
Flächenbrand auf einer Wiese – Polizei ermittelt                   Präsidentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg die
Einen Flächenbrand auf einer Wiese löschte die Feuerwehr am        Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Energiewende und
Mittwochabend in Heilbronn-Biberach. Gegen 18 Uhr brannte          warum Frauen hierfür prädestiniert sind.
eine Fläche von 250 Quadratmetern im Gewann Rosenberg bei          Im anschließenden Austausch mit Prof. Dr. Klärle und den
der Straße „Am Förstle“.                                           Geschäftsführer/innen der Arbeitsagenturen geht es um
Die Höhe des entstandenen Schadens ist bislang nicht be-           Lösungsmöglichkeiten und Herausforderungen im betrieb-
kannt. Das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen hat die Ermitt-       lichen Alltag, unter anderem wie es Unternehmen schaffen ihr
lungen zur Brandursache aufgenommen.                               Potential frühzeitig mitzunehmen und weiterzuentwickeln, wie
                                                                   Frauen für Themen wie KI und Digitalisierung gewonnen
SuedLink                                                           werden können.
                                                                   Den Arbeitsagenturen kommt hier eine Doppelrolle zu, die der
SuedLink: Einladung zur öffentlichen Dialog- und Informa-
                                                                   Arbeitgeberin und die der Gestalterin am Arbeitsmarkt.
tionsveranstaltung für den Planfeststellungsabschnitt E3
                                                                   Die Veranstaltung richtet sich in erste Linie an Arbeitgeber-
am 27. Juni (in Neckarsulm) und am 28. Juni (in Leingarten)
                                                                   innen, Arbeitgeber und Personalverantwortliche.
TransnetBW hat für den südlichsten Abschnitt der Gleich-
                                                                   Anmeldung unter Heilbronn.BCA-Veranstaltungen@arbeits-
strom-Erdkabelverbindung SuedLink die Planfeststellungsun-
                                                                   agentur.de.
terlagen bei der Bundesnetzagentur eingereicht. SuedLink ist
                                                                   Für die Teilnahme wird ein internetfähiges Endgerät benötigt.
das größte Infrastrukturvorhaben der Energiewende und wird
                                                                   Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung mit-
die windreichen Regionen Norddeutschlands mit Baden-
                                                                   geteilt.
Württemberg verbinden.
                                                                   Arbeitslosmeldung: Online oder terminiert möglich
Die SuedLink-Kabel werden im Planfeststellungsabschnitt E3
                                                                   Durchweg positive Rückmeldungen
von Bad Friedrichshall bis Leingarten größtenteils ca.
                                                                   Seit Beginn des Jahres 2022 können sich Kundinnen und
200 Meter tief unter Tage in den Grubenbauen der Südwest-
                                                                   Kunden online arbeitslos melden. Die seit Jahren erfolgreich
deutsche Salzwerke AG geführt.
                                                                   wahrgenommene Online-Arbeitssuchendmeldung wurde er-
Anfang Juli soll das formelle Verfahren durch die Bundesnetz-
                                                                   weitert und macht ein persönliches Erscheinen für die Arbeits-
agentur als zuständige Genehmigungsbehörde beginnen. Die
                                                                   losmeldung nun nicht mehr erforderlich. Wem dies aufgrund
Prüfung der eingereichten Unterlagen wird von einer umfang-
                                                                   einer fehlenden Online-Ausweisfunktion beim Personalausweis
reichen formellen Beteiligung der Öffentlichkeit begleitet
                                                                   nicht möglich ist, kann sich auch alternativ bequem einen
werden.
                                                                   Termin buchen und spart so unnötige Wartezeit bei der persön-
Vorab lädt TransnetBW alle Interessierten herzlich ein, sich bei
                                                                   lichen Arbeitslosmeldung.
einer von zwei möglichen Terminoptionen über die anstehen-
den Schritte im formellen Genehmigungsverfahren, die weitere
Seite 3                                                                Donnerstag, 23. Juni 2022

    Wichtige Dienste                                       Die unten genannten Kontakt- und Öffnungszeiten können aufgrund der aktuellen Lage abweichen.

  Abfallberatung:                         Haushalte                    Tel. 07131/56-29 51            Jäger: Udo Geier, Tel. 66 37 oder Mobil 0151/12 8415 55;
                                          Gewerbe                      Tel. 07131/56-27 62            Florian Geier, Mobil 0160/3 50 45 28; Herbert Kilper, Mobil
  Apotheke: (Notdienst siehe Rubrik Ärzte – Apotheken)                                                0171/8 89 44 72; Peter Dalbeck, Mobil 015 20 / 2 11 86 83
  Apotheke Biberach, Am Ratsplatz 3                                                    Tel. 70 08     Jugendtreff Heilbronn-Biberach:                                        Tel. 15 67
  Arbeitskreis Leben – Hilfe in suizidalen Krisen: Tel. 0 71 31/16 42 51                              Öffnungszeiten: Montag 16.30 – 19.30 Uhr; Dienstag 16.00 –
  Bahnhofstr. 13 (Heinrich-Fries-Haus), 74072 Heilbronn Fax 0 71 31/94 03 77                          19.00 Uhr, Kidsday; Donnerstag 15.30 – 19.30 Uhr
  Ärzte: (Notfalldienst siehe Rubrik „Ärzte – Apotheken“)                                             E-Mail-Adresse: jtbiberach@jufa-hn.de
  Dr. Bader, Schillerberg 10,                                                          Tel. 64 74     Kindergärten: Bibersteige, Bibersteige 5,                              Tel. 74 64
  Dr. Hund, Bonfelder Straße 1,                                                        Tel. 70 01     Maustal, Ringstraße 23,                                                Tel. 56 53
  Bürgeramt Heilbronn-Biberach, Am Ratsplatz 3,                                    Tel. 9119 90       Kehrhütte, Adolf-Grimme-Straße 14,                                     Tel. 14 57
  Fax 9119929, E-Mail: buergeramt.biberach@heilbronn.de                                               Kirchen:
  Öffnungszeiten: Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Dienstag: 7.30 bis               Evangelisches Pfarramt, Erhard-Schnepf-Gasse 6,                     Tel. 90 11 23
  12.30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr                          Katholisches Pfarramt, Weirachstraße 10,               Tel. 0 71 31/741- 62 01
  Bauhof: Bonfelder Straße 10,                                                     Tel. 90 24 53      Krankentransport:
  E-Mail: mandy.boehringer@heilbronn.de                              Mobil 01 60/5 84 35 48           Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                          Tel. 1 92 22
  Bezirksschornsteinfegermeister:                                                                     Müllabfuhr: Termine und Kontakte entnehmen Sie dem aktuellen Abfallratgeber
  Martin Benz, Lindenweg 15, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. 0 71 36/910011                            Nachlass- und Betreuungsgericht beim Amtsgericht Heilbronn:
  Fax 07136/910012, Mobil 0173/3102140                                                                Rosenbergstraße 59, 74074 Heilbronn                         Tel. 0 71 31/1 23 60
  Alban Hornung, Straßburger Straße 15,                                            Tel. 90 10 40      Notfälle, Notarzt:
  Mobil 0151/53201573                                                                                 Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
  Böllingertalhalle:                                                                                  Polizei                                                              Notruf 1 10
  Bibersteige 15, Tel. 7465,                       Hausmeister Mobil 0172/6 30 56 30                  Polizeiposten HN-Neckargartach, Frankenbacher Str. 24 – 26
  Büchereizweigstelle Heilbronn-Biberach:                                              Tel. 51 47     E-Mail: heilbronn-neckargartach.pw@polizei.bwl.de Tel. 071 31/2 83 30
  Schulberg 4, Öffnungszeiten: Dienstag 14 – 18 Uhr,                                                  Polizeirevier HN-Bö., Neckargartacher Str. 108 Tel. 0 71 31/20 40 60
  Donnerstag 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr                                                              www.polizei-bw.de
  Busverbindung/Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr                                              Postagentur: Finkenbergstraße 7                                     Tel. 9155 33
  GmbH (HNV): Montag – Freitag von 9 – 18 Uhr Tel. 0 71 31/88 88 60                                   Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 u. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.30 – 12.00 Uhr
  Fax 07131/8888699, E-Mail: mail@heilbronnerverkehrsverbund.de
                                                                                                      Recyclinghof: (auch für Elektroschrott/-großgeräte in haushalts-
  Feuerwehr und Rettungsdienst:                                                                       üblicher Menge): Heisenbergstraße (ehemalige Kläranlage)
  Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                                  Euronotruf 112         Öffnungszeiten: Dienstag 14 bis 18 Uhr und Samstag 8 bis 16 Uhr
  Feuerwehr – städtisches Amt                                         Tel. 0 71 31/56-21 00
                                                                                                      Rettungsdienst:
  Feuerwehrhaus Biberach:
                                                                                                      Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
  Am Ratsplatz 3, Abteilungskommandant Michael Kilper, Tel. 9118041
                                                                                                      Schule: Grundschule Heilbronn-Biberach, Bibersteige 9, Tel. 912 50
  Forstrevier:
                                                                                                      Ganztagsbetreuung: Tel. 912515, Fax 912517, E-Mail: gtb-biberach@skjr-hn.de
  Förster Heinz Steiner                                                Tel. 0 71 31/56-41 44
  E-Mail: heinz.steiner@stadt-heilbronn.de                           Mobil 01 75/2 22 60 48           www.gs-biberach.de
                                                                                                      Städtische Musikschule: Ansprechpartner für Unterricht
  Friedhof: (siehe auch Bürgeramt):
  Ansprechpartner beim Grünflächenamt:                                  Tel. 0 71 31/79 79 53         in Biberach: Frau Chekulaeva, Tel. 0176 / 31 53 35 63
  Fax 07131/7979559                                                                                   Stadtverwaltung Heilbronn:                       Telefonzentrale 0 71 31/56-0
  Friedhofsverwalter: während der Dienstzeiten Mobil 01 72/6 50 76 50                                 Strom: ZEAG Heilbronn, Weipertstraße 41,
  Rufbereitschaft nach 16 Uhr                                        Mobil 01 72/6 53 30 37           24 h-Störungsdienst (ausschließlich Strom)                     07131/610-800
  Gas- und Wasserversorgung: Rufbereitschaft                                                          Telefonseelsorge:                                          Tel. 08 00/1110111
  der Heilbronner Versorgungs-GmbH                                     Tel. 0 71 31/56 - 25 88        Volkshochschule Heilbronn-Biberach:                      Tel. 07131/9 96 58 71
  Grundbuchamt Heilbronn: Bahnhofstr. 3 (Neckarturm),                                                 E-Mail: biberach@vhs-heilbronn.de
  Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 12 Uhr                          Tel. 0 71 31/3 89 85 00         Wasserversorgung siehe Gasversorgung
  Hallenbad Heilbronn-Biberach: Bibersteige,                                           Tel. 79 89     Zahnärzte: Dr. Stankovic, Michael-Vehe-Straße 6,                    Tel. 90 11 15
  Öffnungszeiten: Montag und Feiertag geschlossen, Dienstag 15 – 19 Uhr, Mittwoch 9 – 12 Uhr und      Dr. Spiry, Ziegeleistraße 25,                                          Tel. 44 77
  15 – 19 Uhr, Donnerstag 14 – 21 Uhr, Freitag 15 – 21 Uhr, Samstag 13 – 18 Uhr, Sonntag 8 – 12 Uhr   Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter            Tel. 0711/7 87 7712
   Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
              Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern, Telefon 07138/8536, www.verlagsdruck-kubsch.de

„Über tausend Kunden haben bereits diesen einfachen Service                                           –   https://www.personalausweisportal.de/Webs/PA/DE/buer-
genutzt. Sie bewerten es durchweg positiv, dass sie nun ohne                                              gerinnen-und-buerger/online-ausweisen/das-brauchen-
eine persönliche Vorsprache oder andererseits terminiert Ihre                                             sie/das-brauchen-sie-node.html
Arbeitslosmeldung vornehmen können“, erklärt Michael Knöll,                                           Strategien für Bewerbung 50+
Teamleiter in der Agentur für Arbeit Heilbronn. Der neue                                              Überzeugen Sie durch Ihre Erfahrung
Online-Service ermöglicht den Kundinnen und Kunden rund                                               Online-Veranstaltung am 05. Juli
um die Uhr und ohne unnötige Fahr- und Wartezeiten sich                                               Jobsuche mit über 50 – eine Herausforderung? Oder eine
arbeitslos zu melden. Bisher war ein persönliches Erscheinen                                          spannende Chance, sich beruflich weiterzuentwickeln und
zwingend erforderlich.                                                                                neue Erfahrungen zu sammeln?
Wie bei der persönlichen Arbeitslosmeldung ist auch bei der                                           In der Online-Veranstaltung am 05. Juli von 17.00 – 18.00 Uhr
Online-Arbeitslosmeldung ein Identifikationsnachweis erforder-                                        erfahren die Teilnehmenden, mit welchen Bewerbungsstrate-
lich. Die Identifikation erfolgt mit Hilfe des Personalausweises                                      gien sie sich und Ihre Kompetenzen authentisch vermarkten
mit Online-Ausweisfunktion oder eines anderen elektronischen                                          und welche Chancen der offene und verdeckte Arbeitsmarkt für
Identifikationsnachweises (elektronischer Aufenthaltstitel,                                           Arbeitsuchende 50+ bietet.
eID-Karte, Ausweis eines EU-/EWR-Mitgliedslandes mit                                                  Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung unter Heilbronn.
Online-Ausweisfunktion).                                                                              BCA-Veranstaltungen@arbeitsagentur.de bis zum 01. Juli.
Als Alternative zur Online-Meldung steht nun auch eine                                                Die Plätze sind begrenzt.
terminierte persönliche Arbeitslosmeldung ohne Wartezeit zur                                          Für die Teilnahme wird ein internetfähiges Smartphone, Tablet
Verfügung.                                                                                            oder Laptop benötigt.
Nähere Informationen zur Online-Arbeitslosmeldung, der On-                                            Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „THINK
line-Identifikation und den technischen Voraussetzungen unter:                                        BIG – Zukunft, Beruf und ich“ statt.
– https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-melden                                                     Weitere Termine in der Veranstaltungsdatenbank unter
– https://www.ausweisapp.bund.de/online-ausweisen/das-                                                www.arbeitsagentur.de.
     brauchen-sie/
Seite 4                                         Donnerstag, 23. Juni 2022

Deutsche Rentenversicherung
Entgeltgrenze für Minijobs steigt auf 520 Euro monatlich
Der Deutsche Bundestag hat am 3. Juni 2022 dem Gesetz-
                                                                   Schulnachrichten
entwurf der Bundesregierung zur Erhöhung des gesetzlichen
Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde zugestimmt.                   Grundschule Heilbronn-Biberach
Mit dem beschlossenen Gesetzentwurf wird auch die Entgelt-        Dank an unseren großartigen Fördervereinsvorstand
grenze für Minijobs auf 520 Euro monatlich erhöht und dyna-       In den vergangenen Jahren haben sich Frau Schacherl, Frau
misch ausgestaltet, so dass künftig eine Wochenarbeitszeit von    Geiger und Frau Kolb im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Vor-
10 Stunden zum jeweils aktuell geltenden Mindestlohn möglich      standschaft mit sehr viel Engagement und Herzblut für unsere
ist.                                                              Kinder eingesetzt.
Erhöhungen des Mindestlohns führen zukünftig automatisch zu
einer Erhöhung der Entgeltgrenze für Minijobs.
Ein Auto statt Rente
Wenn körperlich beeinträchtigte Menschen aus gesundheit-
lichen Gründen ihren Arbeitsplatz nicht mehr mit öffentlichen
Verkehrsmitteln erreichen können, sind sie häufig auf Unter-
stützung angewiesen.
Die Deutsche Rentenversicherung kann diese im Rahmen einer
„Kraftfahrzeug-Hilfe“ zur beruflichen Wiedereingliederung
bieten.
Um die Mobilität wiederherzustellen und ein frühzeitiges Aus-
scheiden aus dem Arbeitsleben zu verhindern, kann die Deut-
sche Rentenversicherung zum Beispiel den Kauf eines be-
hindertengerechten Autos oder dessen Zusatzausstattung un-
terstützen.
Ausbildungsplatzsuche zählt für die Rente                         Als charmante Ansprechpartnerinnen bei der Mitglieder- und
Alle, die mit der Schule fertig sind und noch keinen Aus-         Sponsorenwerbung standen sie für alle Belange und Anfrage
bildungsplatz haben, sollten der Agentur für Arbeit oder einem    stets bereit. Die Buchhaltung und Mittelvergabe zur Förderung
Jobcenter melden, dass sie eine Lehrstelle suchen.                toller Projekte erledigten sie ebenso sorgfältig wie unbüro-
Dadurch werden Lücken im Versicherungsverlauf vermieden           kratisch und selbst im Biberkostüm machten sie stets eine tolle
und es entstehen keine Nachteile bei der späteren Rente.          Figur. Besser hätte es nicht sein können, weshalb wir von
Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden-               Herzen DANKE sagen und alles Gute für die Zukunft an der
Württemberg hin.                                                  weiterführenden Schule wünschen.
Auch ohne Anspruch auf finanzielle Leistungen kann die Zeit       Sehr froh und dankbar sind wir auch, dass sich bereits eine
der Ausbildungsplatzsuche als so genannte Anrechnungszeit in      neue engagierte Vorstandschaft formiert hat. Neu im Vorstand
der gesetzlichen Rentenversicherung berücksichtigt werden.        begrüßen wir ganz herzlich als ersten Vorsitzenden Markus
Angerechnet wird diese Zeit aber nur, wenn die Schulabgänger      Hauk, als zweite Vorsitzende Frau Nathalie Held und als
zwischen 17 und 25 Jahre alt sind, sich als Ausbildungs-          Kassiererin Frau Katharina Alber.
suchende melden und die Zeit mindestens einen Kalender-           Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und bedanken uns
monat andauert.                                                   beim bisherigen Vorstand für die ausgezeichnete Zusammen-
Haben Sie noch Fragen? Gerne beraten Sie auch unsere Mit-         arbeit.
arbeiterinnen und Mitarbeiter am Servicetelefon unter der         Ihre Schulleiterin
kostenlosen Rufnummer 0800/10004800.
                                                                  Grundschule Heilbronn-Biberach
                                                                  Heilbronn zeigt Gesicht an der Grundschule Biberach
 Volkshochschule                                                  Im Rahmen des Aktionstages Heilbronn zeigt Gesicht der Heil-
                                                                  bronner Bürgerstiftung beschäftigten sich alle Klassen der
                                                                  Grundschule Biberach mit Bilderbüchern zum Thema „Viel-
                                                                  fältigkeit, Menschlichkeit und Toleranz“.
VHS Zweigstelle Biberach                                          Passend zum Buch fand dann in jeder Klasse eine Aktion zum
                 Anmeldung und Infos zu den Kursen:               Thema statt, die entweder im Ort oder in der Schule selbst
                 • telefonisch: 07131/9965-871                    stattfand.
                 • per E-Mail: biberach@vhs-heilbronn.de          So beschäftigten die ersten Klassen sich vor allem mit dem
                 Es gibt noch freie Plätze für folgenden          Anderssein. Eine Klasse erfuhr bei erlebnispädagogischen
                 Kurs:                                            Spielen: Wenn wir zusammenrücken und uns gegenseitig
R202A711: Lesebiber – eine Kooperation mit der Stadt-             halten, führen und helfen, können wir vieles schaffen! Die Par-
bibliothek Heilbronn.                                             allelklasse verteilte bunte Elmar Elefanten mit netten Gruß-
Dienstag, den 28.06.22, 16.00 bis 17.00 Uhr in der Alten Schule   botschaften im Schulhaus. Jedes Mal, wenn ein Kind oder ein
in Biberach. Spannende Geschichten für alle mutigen und           Erwachsener an den lustigen bunten Elefanten vorbeigeht, darf
interessierten Kinder, die Lust haben, gemeinsam mit der          er die Botschaft für sich annehmen: „Die Welt ist bunt, einzig-
Literaturbotschafterin Susanne Andreß, ein Abenteuer zu be-       artig und wunderbar, genau wie du!“
stehen. Die Kinder können sich beteiligen und ihre Fantasie und   Die zweiten Klassen wollten den älteren Bürgern Biberachs
Bewegungsfreude ausleben.                                         eine Freude machen und sangen in der Ortsmitte schwungvolle
Anmeldung und Informationen erhalten Sie über die VHS             Frühlings- und peppigen Tierlieder sowie einige Kanons.
Zweigstelle Biberach oder die Stadtbibliothek Heilbronn.          Der weithin hörbare Gesang erfreute die zahlreichen Zuhörer.
Ich freue mich von Ihnen zu hören!                                Beim Papageienlied wurden auch die Anwesenden zum Mit-
Severine Scheuermann-Guggolz,                                     singen und Mitbewegen aufgefordert.
Zweigstelle Biberach                                              Die dritten Klassen beschäftigten sich damit wie es sich anfühlt
                                                                  einfach mal nett zu sein oder mit einer eine gute Tat zu voll-
                                                                  bringen.
                                                                  Dazu verteilte die Klasse 3a selbstgestaltete Postkarten im Ort.
                                                                  Die Parallelklasse versuchte Biberach ein wenig sauberer zu
                                                                  machen und sammelte Müll und leistete so ihre gute Tat.
Seite 5                                        Donnerstag, 23. Juni 2022
                                                                 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie
                                                                 Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder-
                                                                 ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Tel. 0711/96589700
                                                                 oder docdirekt.de.

                                                                 Notdienst der Apotheken
                                                                 25.06.2022 Adler-Apotheke Böckingen, Schuchmannstr. 13,
                                                                 				 74080 Heilbronn (Böckingen), Tel. 07131/381003
                                                                 				 Apotheke am Neuberg, Breslauer Str. 5,
                                                                 				 74172 Neckarsulm (Neuberg), Tel. 07132/81819
                                                                 26.06.2022 Apotheke im Silcherkarree, Waiblinger Str. 2,
                                                                 				 74074 Heilbronn (Ost), Tel. 07131/394990
Am Ende war den Drittklässlern klar: „Wir können nicht das       				Rats-Apotheke Kochendorf, Hauptstr. 13,
ganz Große erreichen, aber jeder kann durch seine persönliche    				74177 Bad Friedrichshall (Kochendorf),
                               Tat etwas dazu beitragen.“        				Tel. 07136/22340
                               Ganz unter dem Motto „Wir
                               sind bunt“ ließen die 4.-Kläss-   Diakoniestation Heilbronn-West,
                               ler den Schulhof in leuchten-     Pflegebereich Biberach
                               den Farben erstrahlen.            Tel. 07066/7925
                               Bunte Zeichnungen, in denen
                               sich der Zusammenhalt und
                               die friedliche Gemeinschaft al-
                                                                 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
                               ler Menschen widerspiegelt,       Der tierärztliche Bereitschaftsdienst Bad Wimpfen/Bad Rappe-
                               wurden mit Kreide aufgemalt.      nau ist unter der Telefonnummer 07264/4531 zu erfahren.
                               In toller Teamarbeit entstand     Daneben gilt der Notdienstplan der Heilbronner Tierärzte,
                               ein gigantisches Kreideherz,      gemäß der Veröffentlichung in der Heilbronner Stimme.
das mit den Nationalflaggen der Kinder unserer Schule gefüllt
wurde und eine große Weltkugel, passend zum Lied: „Wir sind
alle Kinder dieser Welt!“                                         ­Kirchliche­Nach­­richten
                                                                 Evangelische Kirchengemeinde
                                                                                  Sonntag, 26. Juni
                                                                                  – 2. Sonntag nach Trinitatis
                                                                                  „Christus spricht: Kommt her zu mir alle, die
                                                                                  ihr mühselig und beladen seid; ich will euch
                                                                                  erquicken.“                  (Matthäus 11,28)
                                                                 Gottesdienst in Biberach (Ev. Kirche)
                                                                     10.00 Uhr Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation
                                                                                des Konfirmandenjahrgangs 1971 – 1972 unter
                                                                                Mitwirkung des Kirchenchors (Pfarrer E. Mayer)
                                                                 Gottesdienst in Kirchhausen
                                                                     10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst an der Dreifaltig-
                                                                                keitskapelle unter Mitwirkung des Posaunen-
                                                                                chors Biberach
Auch Schüler/-innen der Außenklassen der Stephen Hawking         		 (Pfarrer T. Binder/JR Isabella Tepsic)
Schule in HN-Biberach ließen nahmen an der Aktion „Heilbronn     		 (Näheres im unten stehenden Text)
zeigt Gesicht“ teil. Sie zogen mit einem Bollerwagen los und     Gottesdienst in Fürfeld (Ev.Kirche)
brachten den Biberachern einen Sonnenblumengruß zu Bäcke-              9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin S. Siegel)
reien und zum Metzger. Hier konnte sich dann jeder Kunde         Gottesdienste am 3. Juli
gerne einige Samen mit kleinen gemalten Bildchen der                 10.30 Uhr Biberach, Gottesdienst in der Ev. Kirche mit an-
Schüler/-innen mit nach Hause nehmen.                                           schließendem Platzfest (Pfarrer E. Mayer)
Ein bisschen Sonne für die Fensterbank.                              18.00 Uhr Kirchhausen, Ökumenischer Mittendrin-Gottes-
Die Kinder haben bei der Betrachtung der Bilderbücher vieles                    dienst in der Kath. Kirche
zum Thema Toleranz und Vielfältigkeit erfahren und konnten             9.30 Uhr Fürfeld, Tauferinnerungsgottesdienst
eine Menge beitragen. Der Aktionstag wird allen noch lange       		 (Pfarrer T. Binder)
in Erinnerung bleiben – Schülern, Lehrern und auch den           Seniorennachmittag
Biberachern!                                                     Am Donnerstag, 23. Juni, um 14.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus.
Ihr Kollegium der GS Biberach                                    Thema: „Weingeschichten in der Bibel“ mit Pfarrer Thomas
                                                                 Binder. Wir laden herzlich dazu ein.
                                                                 Jungschar „Affenbande“
                                                                 Für Kinder der Klassen 1 bis 4. Am Freitag, 24. Juni, von 16 Uhr
                                                                 bis 17.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Wir treffen uns alle
                                                                 14 Tage freitags um 16 Uhr im Ev. Gemeindehaus.
                                                                 Euer Affenbande-Team Immanuel, Samuel, Sidney und Alex.
                                                                 Infoabend zum Zeltlager am 24. Juni
Hausärztlicher Bereitschaftsdienst der SLK-Kliniken Am Plat-     Am Freitag, 24. Juni, um 17 Uhr laden wir alle interessierten
tenwald, Bad Friedrichshall, Haus Nr. 7 oder Am Gesund-          Kinder und ihre Eltern zu einem Infoabend ins Evangelische
brunnen, Heilbronn, gegenüber der Kinderklinik, Telefon:         Gemeindehaus Biberach ein.
116117 (hier erhält der Anrufer,an Wochenenden und außerhalb     Wir geben Einblicke ins Lagerleben, geben Tipps zur Aus-
der Sprechzeiten, Auskunft über Öffnungszeiten und auch die      rüstung und beantworten natürlich offene Fragen.
Anforderung für medizinische notwendige Hausbesuche wird         Der Infoabend ist gedacht für Kinder und Jugendliche, die viel-
hier vermittelt).                                                leicht noch mit aufs Zeltlager kommen möchten.
Seite 6                                         Donnerstag, 23. Juni 2022
Aber auch für bereits angemeldete „Zeltlagerneulinge“ kann         Freitag: 		 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
der Infoabend interessant sein. Eine Anmeldung zum Infoabend       Kontakt Pfarrbüro: Weirachstr. 10, 74078 Heilbronn, Tel.
ist nicht erforderlich, zur besseren Planung freuen wir uns aber   07131/741-6201, E-Mail: StCorneliusundCyprian.Heilbronn-
über eine kurze Rückmeldung an niklas.mueller@ejbk.de.             Biberach@drs.de, Homepage: www.se-salzgrund.de.
Das diesjährige Zeltlager für Kinder und Jugendliche zwischen      Termine in Kirche und Gemeindehaus
8 und 15 Jahren findet vom 11. August bis 20. August auf dem       Donnerstag, 23.06.
Zeltplatz Sprollenhaus bei Bad Wildbad statt                            14.30 Uhr Donnerstagstreff
Let’s Move – Wasserolympiade – für Kinder von Klasse 1             Sonntag, 26.06.
bis 5                                                                   09.30 Uhr Eucharistiefeier
Am Samstag, 25. Juni, von 11 bis 13 Uhr im Ev. Gemeinde-           		Wir gedenken der Verstorbenen der Familien
haus. Ihr habt Lust euch bei dem heißen Wetter etwas ab-                           Jagusch und Piontek
zukühlen und dabei auch noch Wasserspiele, wie Wasser-             Montag, 27.06.
bomben-Volleyball zu spielen? Dann kommt zu unserer                     09.00 Uhr Krabbelgruppe
Wasserolympiade! Es freut sich auf Euch das Let´s Move Team.            19.30 Uhr Chorprobe
Bitte meldet euch vorher an! Infos und Anmeldung unter             Dienstag, 28.06.
letsmove@ejbk.de oder beim Ev. Pfarramt (07066/901123).                 18.00 Uhr Eucharistiefeier
Ökumenischer Gottesdienst mit Erntebittstunde am                   		 Wir gedenken Luzia und Josef Zahner
26. Juni 2022 in Kirchhausen                                       Freitag, 01.07.
„Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN,                    18.00 Uhr Eucharistiefeier in Bonfeld
der Himmel und Erde gemacht hat!“                                  Samstag, 02.07.
Am Sonntag, den 26. Juni, findet um 10.30 Uhr an der Drei-              12.00 Uhr Alle an einem Tisch
faltigkeitskapelle ein ökumenischer Gottesdienst im Grünen mit     		 (Kirchbrunnenstraße, Heilbronn)
Erntebittstunde statt. Bei Regen findet der Gottesdienst in der         15.00 Uhr Sommer, Sonne, Lebenslust – ein fröhlicher,
St. Alban Kirche statt. Mit Worten und Einsichten aus Psalm                        ökumenischer Sommergottesdienst
121 wollen wir bedenken, welche Auswirkungen zwei Jahre            Sonntag, 03.07.
Pandemie und der aktuelle Krieg in der Ukraine auf die Schöp-           09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
fung, auf Saat und Ernte, die Landwirtschaft und unser aller       		 Wir gedenken Manuel Amorim da Silva
Leben haben. Ein ökumenisches Team um JR Isabella Tepsic           Was wir Ihnen sagen möchten:
und Pfr. Thomas Binder wird gemeinsam mit dem Posaunen-            Donnerstagstreff
chor Biberach den Gottesdienst gestalten. Das Opfer ist für        Herzliche Einladung an alle Senioren zum Beisammensein am
den Notfonds des Bauernwerks bestimmt. Im Anschluss an             Donnerstag, 23. Juni, um 14.30 Uhr im Saal des Gemeinde-
den Gottesdienst werden Eine-Welt-Produkte verkauft.               hauses.
Kirchenchor                                                        Gelungener Neuanfang – wir sagen DANKE!
Am Dienstag, 28. Juni, um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus ist        Sowohl die Eucharistiefeier auf dem Schulhof, die Prozession
die nächste Probe des Kirchenchors.                                zur Kirche und auch das Gemeindefest im Anschluss – darf als
Ökumenischer Sommer-Gottesdienst am Samstag, 2. Juli,              geglückter Neuanfang bezeichnet werden. Wir danken allen,
um 15 Uhr, Kath. Kirche                                            die sich in irgendeiner Form eingebracht haben und das
Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Lebenslust“ wollen wir             Gemeindeleben gefördert haben. Im Gemeindebrief gibt es
einen fröhlichen Sommer-Gottesdienst feiern. Im Anschluss          weitere Informationen dazu.
laden wir zu „Tee und Gebäck“ ein. Besonders einladen möch-        Gemeinsam an einem Tisch
ten wir auch Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz         Einladung zur langen Tafel in die Kirchbrunnenstraße zwischen
und ihre Angehörigen.                                              Kilianskirche und Deutschordensmünster in Heilbronn.
10 Jahre Park-, Spiel- und Festplatz der Kirchengemeinde           Evangelische und katholische Christen wollen ein Zeichen
in der Erhard-Schnepf-Gasse Biberach                               setzen, dass wir in der Stadt weiterkommen, wenn wir zu-
Am Sonntag, 3. Juli, feiern wir 10-jähriges Jubiläum des           sammenhalten. Gemeinsamer Beginn ist um 12.00 Uhr. An den
­„Erhard-Schnepf-Platzes“ in Biberach.                             Tischen zu je sechs Personen halten Menschen aus Kirche,
 Es beginnt mit dem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Evange-       Politik, Stadt und Gesellschaft eine „Tischrede“. Dabei gibt es
 lischen Kirche in Biberach.                                       Brot und Wein. Gemeinsamer Abschluss wird gegen 13.30 Uhr
 Ab 11.30 Uhr gibt es die Grill-Station mit Wurst, Käse und        sein.
 Kartoffelsalat sowie einen Waffelstand, natürlich auch Ge-        Sommer, Sonne, Lebenslust
 tränke.                                                           Einladung zum fröhlichen, ökumenischen Sommergottesdienst
 Der Posaunenchor spielt auf zum Platzkonzert. Für Kinder gibt     – zu dem der Krankenpflegeverein besonders auch Menschen
 es eine Schmink- und einen Bastelstation.                         mit eingeschränkter Alltagskompetenz und ihre Familien ein-
 Um 12.30 Uhr werden die beiden neu bemalten Stromkästen           lädt.
 auf dem Platz enthüllt. Auf unserem Platz stehen die ersten von
 Peter Böhringer im Stadtgebiet Heilbronn bemalten Strom-
 kästen. Ende des Festes wird etwa um 14 Uhr sein.                 Liebenzeller Gemeinschaft Biberach
 Wir laden herzlich ein zum Feiern, miteinander essen und be-                       gemeinsam glauben leben
 wundern der bemalten Stromkästen.                                                  Wir laden sie herzlich ein zu unserer Gemein-
 Ökumenischer Mittendrin-Gottesdienst am Sonntag,                                   schaftsbibelstunde am Donnerstag, den
 3. Juli, um 18 Uhr in Kirchhausen                                                  23.06., um 10.00 Uhr, im Ev. Gemeindehaus in
 Wir laden herzlich ein zu diesem besonderen Abendgottes-                           Biberach.
 dienst am 3. Juli um 18 Uhr in der Katholischen Kirche in         Am 22.07 findet unser Forum 60 wieder statt, es geht nach Bad
 Kirchhausen. Thema: „Da kommt noch was! Denn am Ende ist          Rappenau, bitte vormerken.
 noch lange nicht Schluss.“                                        Nachdenkenswert:
                                                                   Gott gönnt mir Ruhe und Erholung, und ich tue ihm Unrecht,
                                                                   wenn ich mich ständig überanstrenge und das als seinen Willen
Katholische Kirchengemeinde St. Cornelius und Cyprian              hinstelle.
HN-Biberach mit Bonfeld und Fürfeld                                (Simone K. Wollmann).
               So erreichen Sie uns:                               Aber der siebte Tag ist ein Ruhetag, der mir, dem Herrn, deinem
               Pfarrbüro Öffnungszeiten:                           Gott gehört. An diesem Tag sollst du nicht arbeiten ... Dein
               Montag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr                     Knecht und deine Magd sollen genauso ausruhen wie du.
               Dienstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr                   (5. Mose 5/14).
               Mittwoch: geschlossen                               Kontakte:
Donnerstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr                                Renate Rueckert, Tel. 6423; Herbert Fischer, Tel. 5753.
Seite 7                                         Donnerstag, 23. Juni 2022

                                                                   Ev. Krankenpflegeverein
 Ver­­eins­­mit­­tei­­lungen                                                        Ökumenischer Sommer-Gottesdienst am
                                                                                    Samstag, 2. Juli um 15 Uhr, Kath. Kirche
                                                                                    Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Lebens-
TSV Biberach                                                                        lust“ wollen wir einen fröhlichen Sommer-
                 Abteilung Fußball                                                  Gottesdienst feiern. Im Anschluss laden wir zu
                 Wir laden Sie/Euch herzlich                       „Tee und Gebäck“ ein. Besonders einladen möchten wir auch
                 ein, als Zuschauer, Fan                           Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz und ihre
                 und Stimmungsmacher zum:                          Angehörigen.
                 6. Firmen-Cup 2022 am                             Unsere Sprechzeiten in der Station, Keltergasse 8
                 02.07.2022 sponsored by Hamann and                – donnerstags von 10 – 12 Uhr (*nicht am 23.06.!)
                 friends, ECHO; Kleinfeld-Fußball-Turnier, Start       Frau Ritter, Nachbarschaftshilfe Biberach Betreuungs-
10.00 Uhr; Elfmeterschießen, Start 14.00 Uhr; Finale ca.               gruppe „Herzenssache“
16.00 Uhr; Siegerehrung mit unserem ersten Bürgermeister           – montags von 9 – 12 Uhr Frau Roth, Besuchsdienst „Die
Martin Diepgen und dem Heilbronner Kätchen; mit Kinder-                Zeitschenker“
programm; Bewirtung durch TSV-Fußball, Alte Herren und             *Bis 24. Juni ist Angelika Ritter im Urlaub. Deshalb ist am
Aktive.                                                            23. Juni keine Sprechstunde.
Seien Sie/seid Ihr dabei und verbringt mit uns einen unterhalt-    Ihre Ansprechpartnerinnen:
samen Tag mit gemütlichem Ausklang im Stadion. Wir freuen          – Frau Angelika Ritter, Tel. 9125687 (Nachbarschaftshilfe,
uns auf Sie/Euch.                                                      Betreuungsgruppe)
Abteilung Handball                                                 – Frau Ingrid Mayer, Tel. 9006830 (Verein)
                 Altpapiersammlung                                 – Frau Juliane Roth, Tel. 0176/676 429 50 (Besuchsdienst
                 Liebe Biberacher,                                     „Die Zeitschenker“)
                 am Samstag, den 09.07.2022, findet die            – Diakoniestation, Tel. 7925
                 nächste Altpapiersammlung der Handball-
                 abteilung statt. Wir freuen uns wieder über       Förderverein Freibad Kirchhausen
eure Unterstützung. Bitte stellt die Bündel bis spätestens 9 Uhr   Aqua-Fit
zur Abholung bereit.                                               Wir freuen uns sehr, dass wir seit dieser Woche wieder ein
Vielen Dank!                                                       Sportangebot präsentieren dürfen.
Eure HSG BWB                                                       Am Dienstag, den 21.06.2022, ist das für jedermann geeignete
                                                                   Aqua-Fit gestartet. Hier geht es darum, sich fit zu halten/
                                                                   zu werden und die Kraft des Wassers zu nutzen.
Liederkranz Alpenrose 1881 e. V.                                   Aqua-Fit findet jeden Dienstag von 17.30 – 18.00 Uhr statt. Die
                   Herzliche Einladung!                            Kosten werden von uns übernommen.
                   Am Samstag, 25. Juni, laden wir sie herz-       Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer!
                   lich ein, zu einem Tag voller Musik!            Euer FFK
                   Ab 14 Uhr findet ein Seniorennachmittag in
                   der Böllingertalhalle in Biberach mit Kaffee
und Kuchen statt. Volkslieder und alte Schlager machen Lust        Landfrauenverein Heilbronn-Biberach
zum Mitsingen. Unter anja.liederkranz@gmx.de können Sie                              Wanderung von Spiegelberg durch die
sich vorab anmelden und auch einen Gutschein für 5 € für                             Hüttlenwaldschlucht zum Juxkopfturm
Kaffee und Kuchen bestellen. Wir reservieren ihnen dann gerne                        Wir wandern am Samstag, den 09.07.2022,
Plätze. Selbstverständlich können sie auch ganz spontan vor-                         mit Winfried ­­Egner-Walter im schönen Natur-
bei kommen!                                                                          park Schwäbisch Fränkischer Wald.
Ab 19 Uhr findet unser bekanntes Wirtshaussingen für jung          Treffpunkt um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz am Stadion in
und alt statt. Wir laden ein zu Schlager und Hits zum Mitsingen.   Biberach. Wir fahren mit unseren Privatfahrzeugen und bilden
Einlass mit Bewirtung ab 18 Uhr.                                   Fahrgemeinschaften, wenn möglich.
Unsere Chorleiter Axel Bayer und Robert Hausser begleiten          Auf dem Heimweg fahren wir in den nächsten Ort zum Gasthof
uns durch den ganzen Tag.                                          Siller in der Brunnenstr. 9 in Spiegelberg-Vorderbüchelberg und
Wir freuen uns auf euch!                                           lassen den Tag gemütlich ausklingen.
An alle Mitglieder: Einladung zur 140. Jahreshauptversamm-         Die Wanderstrecke ist ca. 7,5 km lang und dauert ca. 2,5 Std.
lung am 13. Juli 2022, 18 Uhr im evangelischen Gemeinde-           Anfahrt ca. 38 km, Fahrzeit 40 min. Navi-Adresse: Marktplatz
haus in Biberach.                                                  71579 Spiegelberg, Löwensteiner Straße bei Bushaltestelle.
Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Berichte der Funktionäre;           Anmeldung bis spätestens 04.07.2022 bei Marion Wiesmüller
3. Jahres-Termine; 4. Entlastungen; 5. Wahlen; 6. Verschiede-      unter der Tel-Nr. 07066/901436.
nes und Anträge (Bitte bis 07.07.2022 bei der 1. Vorsitzenden      Gäste sind wie immer herzlich bei uns willkommen.
einreichen).
Beirat und Vorstandschaft Liederkranz Alpenrose                    SPD
                                                                                   Bürgersprechstunde
VdK-Ortsverband Heilbronn-Biberach                                                 Am Montag, den 27. Juni 2022, bietet die
                                                                                   SPD-Fraktion eine Bürgersprechstunde an.
                 Kurzer Bericht über unseren Ausflug zur
                                                                                   Die Stadträte Rainer Hinderer und Harald
                 (Landes-) Gartenschau in Eppingen am
                                                                                   Pfeifer beantworten Ihre Fragen und Anliegen
                 Dienstag, den 31. Mai 2022
                                                                   gerne von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im SPD-Fraktionszimmer im
                 Vielen Dank für die begeisterten Rückmeldun-
                                                                   Rathaus. Telefonisch ist das Fraktionszimmer unter Tel.
                 gen die Organisation betreffend und die tolle
                                                                   56-2005 erreichbar.
Führung über die Landesgartenschau in Eppingen durch den
stv. VdK-Kreisvorsitzenden Volker Spörle, dem wir herzlich
dafür danken.                                                      AfD
Viele Mitfahrer haben gesagt, dass sie demnächst auch ganz                         Bürgersprechstunde am Telefon
privat die (Landes-)Gartenschau in Eppingen nochmals be-                           Die Stadträte Dirk Schwientek und Alfred
suchen werden.                                                                     Dagenbach von der AfD-Fraktion im Heil-
                                                                                   bronner Gemeinderat stehen am kommenden
                                                                                   Montag, 27.06.2022 von 18.00 bis 19 Uhr in
Seite 8                                        Donnerstag, 23. Juni 2022
einer Bürgersprechstunde am Telefon unter der Nummer                                    gleichende Religions- und Kulturwissenschaft in Marburg,
07131/926020 für Fragen, Anregungen und Anliegen zur Ver-                               Berlin und London. 2016 erschien sein Debütroman „Vor der
fügung. Diese können auch als E-Mail an info@afd-fraktion.hn                            Zunahme der Zeichen“, der mehrfach ausgezeichnet wurde.
gesandt werden.                                                                         Senthuran Varatharajah lebt in Berlin.
                                                                                        Tickets sind für 10 Euro auf https://diginights.com/literaturhaus
                                                                                        erhältlich.
 Veranstaltungen in Heilbronn
                                                                                        Neues Debüt am See im Literaturhaus
                                                                                        ARD-Moderatorin Bernadette Schoog stellt „Marie kommt
Kabarett in Kirchhausen                                                                 heim“ vor
                                                                                        Die Literaturhaus-Reihe „Debüt am See“ geht in eine neue
                                                                                        Runde, und mit der ehemaligen ARD-Moderatorin Bernadette
                                                                                        Schoog ist ein prominentes Fernsehgesicht zu Gast. Am
                                                                                   in   Sonntag, 26. Juni, um 15 Uhr stellt sie ihren Debütroman
                                                                         LIVE en!
                                   Die Kulturwerkstatt Kirchhausen
                                             präsentiert
                                                                               h a us   „Marie kommt heim“ vor.
                                                                      Ki r c h
                                                                                        Marie, Mitte vierzig, attraktiv. Nach einigen Irrungen und
                                                                                        Wirrungen in der Liebe hat sie sich in eine ruhige Kleinstadt im
                                                                                        Süden zurückgezogen und beschlossen, fortan seelisch unver-
                                                                                        letzt zu bleiben und keine Lebensrisiken mehr einzugehen.
     Freitag, 5. Aug. 2022, 20 Uhr                                                      Eines Tages erhält sie einen drängenden Anruf der Schwestern
                                                                                        aus dem Pflegeheim ihrer Mutter: Die hochbetagte Frau liege
                     im Schlosshof oder in der Zehntscheune (wetterabhängig)            im Sterben und wünsche sich so sehr, ihre Tochter noch einmal
     Marcus Neuweiler alias Alois Gscheidle löst                                        zu sehen. Marie war schon lange nicht mehr daheim, einem
     mit Situationskomik, Spielwitz und Verwand-                                        Wallfahrtsort am Niederrhein, denn das Verhältnis von Mutter
     lungstalent Bäche von Freudentränen aus.                                           und Tochter war immer ein gestörtes, kompliziertes. Die Reise
                                                                                        wird für Marie zu einer aufwühlenden Fahrt in die Vergangen-
     Ticket: 15 €                                                                       heit, auch in die der Mutter. Gleichsam blättern sich zwei
     Erhältlich an zwei Verkaufs-                                                       Lebensbücher auf. Erst zum Schluss finden beide das wieder
     stellen in Kirchhausen:                                                            Verbindende.
                                                                                        Bernadette Schoog, geboren in Kevelaer, studierte Kommuni-
     Getränkemarkt Aquarin                                                              kations- und Literaturwissenschaften in Aachen und Freiburg,
     Schlossstraße 30–32                                                                erste berufliche Erfahrungen als Dramaturgin am Bochumer
                                                                                        Schauspielhaus unter Claus Peymann, danach in München und
     Bürgeramt Kirchhausen                                                              Basel. Ab Mitte der 1990er Jahre moderierte sie verschiedene
     Schloßplatz 2                                                                      Fernsehformate für ARD und SWR und lehrt seit Jahren Inter-
                                                                                        viewführung und Präsentation am Seminar für Allgemeine
     Tickets sind ausschließlich
     im Vorverkauf erhältlich!                                                          Rhetorik in Tübingen. Seit 2008 führt sie eigene Gesprächs-
     Keine Abendkasse!
                                                                                        reihen mit Prominenten, z. B. „Schoog im Dialog“. Autorin
                                                                                        mehrerer Biografien aus der Kunstszene, etwa über Reinhold
                      h den
               ng durc                                                                  Würth, Frieder Burda, den Designer Peter Schmidt, das
       Bewirtu Kirchhausen
              Chor
      Sunrise                                                                           Brücke-Museum Berlin. Bernadette Schoog ist Mitglied im
                                                                                        deutschen PEN.
                                                                                        Tickets sind für 10 Euro auf https://diginights.com/literaturhaus
                                      HGV Kirchhausen e.V.
                                                                                        zu erwerben.
                                                                                        ¸
                                                                                        Amanda-Gorman-Übersetzerin liest in VHS
                                                                                        Hadija Haruna-Oelker liest aus „Die Schönheit der Diffe-
Senthuran Varatharajah liest aus „Rot (Hunger)“                                         renz“
Montag, 27. Juni, 18 Uhr im Literaturhaus Heilbronn                                     Im Rahmen des „Sommers der Vielfalt“ organisiert das Litera-
„Das ist eine Liebesgeschichte“ – so beginnt Senthuran                                  turhaus Heilbronn in Kooperation mit der VHS Heilbronn sowie
Varatharajahs von der Kritik in den höchsten Tönen gelobter                             der Stabsstelle Partizipation und Integration der Stadt Heil-
neuer Roman „Rot (Hunger)“. Der Autor liest daraus am                                   bronn eine Lesung mit Hadija Haruna-Oelker. Die Lesung findet
Montag, 27. Juni, um 18 Uhr im Literaturhaus Heilbronn. Mit                             am Mittwoch, 29. Juni, um 19 Uhr in der VHS Heilbronn im
formaler Präzision und bildstarker Sprache setzt Varatharajah                           Deutschhof statt. Hadija Haruna-Oelker, Journalistin, Politik-
die Geschehnisse in der Zeit nach einer Trennung mit den                                wissenschaftlerin und Moderatorin, beschäftigt sich seit lan-
Ereignissen im März 2001 parallel, als Bernd Brandes bei                                gem mit Rassismus, Intersektionalität und Diskriminierung. Sie
Rotenburg Armin Meiwes aufsuchte, um dort von ihm getötet                               ist davon überzeugt, dass wir alle etwas von den Perspektiven
und gegessen zu werden.                                                                 anderer in uns tragen. Dass wir voneinander lernen können.
Mit seinem provokanten Thema, seiner ausgefeilten Form und                              Und einander zuhören sollten. In ihrem Buch erzählt sie ihre
seiner poetischen Sprachkraft polarisiert Varatharajahs zweiter                         persönliche Geschichte und verbindet sie mit gesellschaftspoli-
Roman „Rot (Hunger)“ und fasziniert sowohl Lesepublikum als                             tischem Nachdenken. Ein hochaktuelles Buch, das drängende
auch Kritik, die ihn als „Meisterwerk“ und „Zumutung im aller-                          gesellschaftspolitische Fragen stellt und Visionen davon ent-
besten Sinne“ bezeichnet hat.                                                           wickelt, wie wir Gelerntes verlernen und Miteinander anders
Im Vorfeld der Lesung nimmt Varatharajah im Rahmen der Ko-                              denken können: indem wir einander Räume schaffen, Sprache
operation des Heilbronner Seminars für Ausbildung und Fort-                             finden und uns mit Offenheit und Neugier begegnen.
bildung der Lehrkräfte und des am Literaturhaus verankerten                             Das Gedicht „The Hill We Climb“ von Amanda Gorman, das im
Projekts „WORTSTATT Heilbronn im Dialog“ an einer Diskussi-                             Jahr 2021 während der Inauguration des 46. US-Präsidenten
onsveranstaltung mit Lehrkräften teil. Dabei soll unter dem                             Joe Biden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, über-
Motto „Reden mit statt Reden über“ der direkte Austausch mit                            setzten Hadija Haruna-Oelker, Kübra Gümüs˛ ay und Uda
interkulturellen Autorinnen und Autoren ermöglicht werden,                              Strätlin für den Verlag Hoffmann und Campe ins Deutsche. Für
sodass neue Perspektiven für den Literaturunterricht entstehen                          Hadija Haruna-Oelker und Gümüs˛ay war es die erste Überset-
können.                                                                                 zung eines literarischen Textes.
Senthuran Varatharajah, geboren 1984 in Jaffna, Sri Lanka,                              Tickets sind für 10 Euro auf www.vhs-heilbronn.de zu er-
studierte Philosophie, evangelische Theologie und ver-                                  werben.
Seite 9                                          Donnerstag, 23. Juni 2022

Prägend für Stadtgeschichte                                        bronn-Botschafter. Seine Bodenständigkeit und Besonnenheit,
Beiratssitzung und Begegnungsabend                                 seine Fähigkeit, tragfähige Kompromisse einzugehen, seine
Die nächste Sitzung des Beirats für Partizipation und Inte-        Herzlichkeit, sein Humor und seine Geselligkeit wurden allseits
gration findet am Dienstag, 28. Juni, 16.30 Uhr, im Großen         geschätzt. Die Stadt Heilbronn wird ihm ein ehrendes An-
Ratssaal des Rathauses statt.                                      denken bewahren.“
Im Anschluss an die Sitzung laden die Stadtbibliothek, das         Der selbstständige Handwerksmeister wurde 1975 erstmals in
Stadtarchiv und die Stabsstelle Partizipation und Integration zu   den Heilbronner Gemeinderat gewählt und achtmal in Folge
einem Begegnungsabend auf dem Marktplatz ein. Hier wird            wiedergewählt. Damit gehörte der CDU-Stadtrat 44 Jahre dem
das gemeinsame Projekt „Auf den Spuren von ...“ mit Inte-          Gemeinderat an, wo er sich all die Jahre im Bau- und Umwelt-
grationsbeirätinnen und -räten sowie Vertreterinnen und Ver-       ausschuss sowie später auch im Verkehrsbeirat und weiteren
tretern von Heilbronner Migrantenorganisationen vorgestellt.       Ausschüssen engagierte. Den Themen Bildungseinrichtungen
„Die Migrantenorganisationen prägen das Stadtleben in Heil-        und Verkehrswege sowie dem Wirtschaftsstandort galt dabei
bronn mit ihren unterschiedlichen Aktivitäten und dem Vereins-     sein besonderes Interesse und Engagement.
leben bereits seit Jahrzehnten“, erklärt Denise Farag von der      Neun Jahre war Klaus Hackert weiterer stellvertretender Vor-
Stadtbibliothek. Im Projekt „Auf den Spuren von ...“ wurden die    sitzender seiner Fraktion. Zudem war er in seiner Funktion als
Vereine interviewt und ihre Geschichten für das Stadtarchiv        Stadtrat zeitweise in verschiedenen Aufsichtsräten aktiv, dar-
dokumentiert. Darüber hinaus sind aus diesen Gesprächen            unter in der Heilbronn Marketing GmbH, der Beteiligungs-
künstlerisch gestaltete Tafeltücher entstanden.                    gesellschaft Stadt Heilbronn mbH, der Katharinenstift Heil-
Die Tafeltücher werden an diesem Abend gemeinsam mit               bronn gGmbH, der Südwestdeutschen Salzwerke AG und der
Essen und Geschirr auf Tischen zu einem Gesamtobjekt. „Nach        Kreissparkasse Heilbronn.
der offiziellen Eröffnung durch Oberbürgermeister Harry Mergel     Darüber hinaus bekleidete Hackert zahlreiche Ehrenämter im
und Professor Christhard Schrenk, Direktor des Stadtarchivs,       Handwerk auf lokaler, Landes- und Bundesebene, darunter als
ist der restliche Abend dem Austausch, der Begegnung, dem          Präsident der Handwerkskammer Heilbronn-Franken und des
gemeinsamen Essen sowie der Vielfalt der Stadt Heilbronn ge-       Baden-Württembergischen Handwerkstags.
widmet“, sagt Elisavet Emmanouilidis. Integrationsbeirätin         In Anerkennung seines herausragenden bürgerschaftlichen
Sevinc Das ergänzt: „Essen verbindet. Daher wünsche ich mir,       Engagements erhielt Klaus Hackert zahlreiche Ehrungen wie
dass wir nicht nur gemeinsam an Themen arbeiten, sondern           das Große Bundesverdienstkreuz sowie die Wirtschafts-
öfter Gelegenheiten bekommen, uns zu treffen und miteinander       medaille und die Staufermedaille des Landes. Die Stadt Heil-
zu feiern.“                                                        bronn verlieh ihm den Ehrenring und die Goldene Münze.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet im
Rahmen des Sommers der Vielfalt der Antidiskriminierungs-          Stadt befragt Bürger zum Thema Sicherheit
stelle statt. Anmeldung bis Dienstag, 21. Juni, an: bibliothek@    Objektive Zahlen versus subjektivem Gefühl
heilbronn.de oder unter Telefon 07131/563136.                      Regelmäßig führt Heilbronn die polizeiliche Kriminalstatistik als
                                                                   sicherster Stadtkreis in Baden-Württemberg an. Über diesen
Schnupperstunden an der Musikschule                                objektiven Erfolg hinaus möchte die Stadt nun auch erfahren,
An einem weiteren Tag der offenen Tür am Samstag, 2. Juli, lädt    wie es um das subjektive Sicherheitsgefühl der Heilbronner
die Städtische Musikschule Heilbronn nochmals zu Schnup-           Bevölkerung steht und fragt ihre Bürgerinnen und Bürger.
perstunden ein. Zwischen 10 und 12 Uhr können Instrumente          25.000 zufällig ausgewählte Heilbronnerinnen und Heilbronner
in einer Unterrichtseinheit von jeweils 20 Minuten und die         im gesamten Stadtgebiet im Alter ab 14 Jahren werden deshalb
Musikalische Früherziehung in Gruppenkursen kennengelernt          in den nächsten Tagen Post von Oberbürgermeister Harry
werden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis Mittwoch,         Mergel bekommen, mit der er ihnen die Befragung ankündigt.
29. Juni, per E-Mail an: musikschule-veranstaltungen@heil-         Sie wird am 20. Juni beginnen, das Ergebnis soll im Herbst vor-
bronn.de erforderlich. Anzugeben sind Vorname, Nachname,           liegen. Die Sicherheitsbefragung ist Teil eines umfassenden
Alter, Telefonnummer, E-Mail und Wunschfach.                       Maßnahmenpakets zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls in
Folgende Unterrichtsfächer/Instrumente können ausprobiert          der Innenstadt.
werden: Violine, Pop-Violine, Viola, Violoncello, Gitarre,         „Sicherheit ist ein elementarer Baustein für die Lebensqualität
Klarinette, Saxophon, Klavier, Trompete, Gesang, Musikalische      unserer Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Oberbürgermeister
Früherziehung (für Kinder zwischen vier und sechs Jahre) sowie     Harry Mergel. „Sie lässt sich nicht ausschließlich mit objek-
Zwergenmusik 1 (für Kinder ab eineinhalb bis drei Jahre) und       tiven, statistischen Zahlen beantworten und bewerten. Ebenso
Zwergenmusik 2 (für Kinder zwischen drei und vier Jahre).          wichtig sind auch Wahrnehmungen von Situationen, in denen
Jedes Kind kann eine Begleitperson mitbringen. Die Plätze          sich Menschen nicht sicher fühlen. Diese Gefühle beeinflussen
werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen ver-        ihre Sicherheit subjektiv.“
geben. Die Bestätigung erfolgt per E-Mail. Es gilt der jeweils     Ziel der Befragung ist es, ein aktuelles Meinungsbild in der Heil-
aktuelle Hygieneplan der Musikschule. Bei Fragen zur Anmel-        bronner Bevölkerung zum subjektiven Sicherheitsgefühl in der
dung ist eine Beratung zu den üblichen Öffnungszeiten im           Stadt zu bekommen. OB Mergel hofft auf eine hohe Beteili-
Sekretariat der Musikschule möglich.                               gung: „Nur so kann ein Ergebnis erzielt werden, das repräsen-
Zu finden sind die Räume der Musikschule im Theaterforum           tativ ist und die Meinungen und Interessen der Heilbronner
K3, 3. Stock, Berliner Platz 12.                                   Bevölkerung tatsächlich wiedergibt.“
Alle Informationen sind auch auf der Webseite der Musikschule      Die Befragung findet online statt. Mit dem Brief des Ober-
unter https://musikschule.heilbronn.de zu finden.                  bürgermeisters bekommen die Adressaten ihren jeweiligen
                                                                   Zugangscode für ihre Teilnahme. Die Ergebnisse der Umfrage
                                                                   sollen als wichtige Orientierungslinien in die weitere Arbeit von
                                                                   Gemeinderat, Stadtverwaltung und Sicherheitsbehörden ein-
 Sonstiges                                                         fließen. Mit der Projektleitung der Sicherheitsbefragung und
                                                                   strategischen Ausrichtung ist Dorothea Kleinhanss beauftragt.
                                                                   Polizeipräsident Hans Becker begrüßt diese Sicherheits-
Stadt Heilbronn trauert um Klaus Hackert                           befragung ausdrücklich. „Heilbronn ist schon seit Jahren ob-
Die Stadt Heilbronn trauert um ihren Alt-Stadtrat und Ehren-       jektiv betrachtet der sicherste Stadtkreis in Baden-Württem-
ringträger Klaus Hackert. Dieser starb am Montag, 13. Juni, im     berg. Wir erhoffen uns durch die Ergebnisse Hinweise auf die
Alter von 84 Jahren. Oberbürgermeister Harry Mergel würdigt        Wirkung der polizeilichen Präsenz in der Stadt und werden die
ihn als „herausragende Persönlichkeit, die mit großem Sach-        Ergebnisse in unsere Planungen mit einbeziehen.“
verstand und hohem Verantwortungsbewusstsein bei vielen für        Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Die Angaben der
die Stadt richtungsweisenden Entscheidungen mitwirkte. Durch       Teilnehmenden werden anonym erfasst und ausgewertet. Die
sein Engagement für das Handwerk auch auf Landes- und              strengen Anforderungen des Datenschutzes werden dabei ein-
Bundesebene wirkte er viele Jahre als einflussreicher Heil-        gehalten.
Seite 10                                                 Donnerstag, 23. Juni 2022
Bei der Befragung wird die Stadt durch das Institut der Krimi-         Von der Musikschule Heilbronn erzielten fünf Schülerinnen
nologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie durch          und Schüler in sechs Wertungen insgesamt sechs Preise;
das Markt- und Sozialforschungsunternehmen aproxima unter-             insgesamt gab es für die Musikschule Heilbronn zwei erste
stützt.                                                                Preise, zwei zweite Preise und zwei dritte Preise.
Maßnahmenpaket zur Verbesserung des Sicherheitsge-
fühls                                                                  Entwürfe für neue Neckartalschule
Über die Befragung hinaus werden Sofortmaßnahmen in der                Ausstellung am Freitag und Samstag, 24. und 25. Juni
Innenstadt umgesetzt.                                                  Die Neckartalschule in Heilbronn-Böckingen soll in den nächs-
• 	 Dazu gehört, dass der Kommunale Ordnungsdienst (KOD)              ten Jahren neu gebaut werden. Wie die neue Schule und ihr
     seinen Einsatzstandort voraussichtlich in die Kirchbrun-          Umfeld künftig aussehen könnte, das ist am Freitag und Sams-
     nenstraße bei der Kilianskirche verlegen wird, um auf             tag, 24. und 25. Juni, in einer Ausstellung in der Alten Turnhalle
     kurzen Wegen in der Innenstadt häufiger präsent sein zu           in der Grünewaldstraße zu sehen. Gezeigt werden in der Aus-
     können. Das Büro soll auch Anlaufstelle für Bürgerinnen           stellung die Ergebnisse eines Wettbewerbs von Architekten
     und Bürger sein.                                                  und Landschaftsarchitekten, deren Sieger eine Jury am
• 	 Bereits seit Anfang des Monats Juni wird der KOD zudem            22. Juni auswählt. Geöffnet ist die Ausstellung am Freitag von
     von vier Security-Mitarbeitern unterstützt, die am Abend          13.30 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 18 Uhr.
     ­zwischen 20 Uhr und 1 Uhr an unterschiedlichen Orten in          Die Neckartalschule Heilbronn ist ein sonderpädagogisches
      der Innenstadt unterwegs sind. „Diese Maßnahme soll              Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt
      dazu beitragen, das subjektive Sicherheitsgefühl der             Lernen, das derzeit von rund 120 Schülerinnen und Schülern in
      Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Dabei arbeiten wir eng        den Klassen 1 bis 9 besucht wird. Schulträger ist die Stadt Heil-
      mit der Polizei zusammen“, sagt Bürgermeisterin Agnes            bronn. Das Schulgebäude stammt aus den 1930er Jahren und
      Christner.                                                       entspricht nicht den Bedürfnissen eines Sonderpädagogisches
Im Vorgriff auf eine beabsichtigte personelle Verstärkung des          Bildungs- und Beratungszentrums. Unter wirtschaftlichen Ge-
KOD um vier weitere Stellen wurde die Maßnahme bereits jetzt           sichtspunkten kann es nicht mehr saniert, erweitert und an die
umgesetzt und ist zunächst auf zwei Monate befristet. Über die         Notwendigkeiten angepasst werden. Deshalb wurde bereits im
zusätzlichen Stellen, die aufgrund gestiegener Erwartungen an          vergangenen Jahr das Stuttgarter Architekturbüro Ackermann
die Tätigkeiten des KOD erforderlich sind, wird der Gemeinde-          und Raff mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt.
rat im Rahmen seiner Haushaltsberatungen entscheiden.                  Aufgabe beim jetzigen Wettbewerb war es, sowohl Ideen für
Bisher sind acht KOD-Mitarbeiter im Schichtbetrieb in der              das Schulgebäude als auch für die Freiraumgestaltung im Be-
Stadt unterwegs und kümmern sich auf Straßen und Plätzen               reich der Landwehrstraße aufzuzeigen. Angedacht ist es,
um Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie             Neckartalschule und die benachbarte Grünewaldschule durch
um Ordnungswidrigkeiten.                                               einen Campus zu verbinden. Auch die zukünftige Fahrrad-
• 	 Über die Verstärkung des KOD hinaus hat auch die Polizei          straße soll integriert werden. Aus diesem Grund wurden zum
      ihre Präsenz in der Innenstadt erhöht.                           Wettbewerb nur Arbeitsgemeinschaften von Architektur- und
• 	 Weil das Gefühl von Sicherheit gerade am Abend auch mit           Landschaftsarchitekturbüros zugelassen. Beim Wettbewerb
      Licht und guter Ausleuchtung einhergeht, ist ein Beleuch-        waren fünf Büros gesetzt. Weitere 20 Bürogemeinschaften
      tungskonzepts für die Heilbronner City als wichtiger Bei-        wurden aus über 30 Bewerbern, die sich für die Teilnahme
      trag zum Sicherheitskonzept bereits in Arbeit. Es ist im         qualifiziert hatten, ausgelost.
      Masterplan Innenstadt als Maßnahme verankert und soll            Nach dem Neubau der Gerhart-Hauptmann-Grundschule, die
      zeitnah realisiert werden. Ein erster Schritt dabei ist, kurz-   am 28. Juni, eingeweiht wird, ist die Neckartalschule der zweite
      fristig am Marktplatz die Beleuchtung zu verbessern.             städtische Schulneubau innerhalb weniger Jahre. Die
• 	 Der KOD beachtet im Rahmen seiner täglichen Präsenz-              Sanierung und der Neubau von Schulen stellen einen der
      streifen auch das Thema Sauberkeit und kontrolliert teil-        Investitionsschwerpunkte der Stadt Heilbronn dar.
      weise gezielt an bekannten Problempunkten. Einen aus-
      führlichen Bericht über die Reinigungsintervalle in der                                                             Für evtl. Druck­­fehler
      Innenstadt wird die Verwaltung in der Sitzung des Bau- und         ­Anzeigen                                              keine ­Haftung!
      Umweltausschusses am 21. Juni, geben.
                                                                       Anzeigenannahme: Tel. 07138/8536, Fax 5633, E-Mail: verlagsdruck-kubsch@t-online.de

Erfolgreich in Oldenburg
Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Ihr besonderes Talent stellten jetzt 20 junge Musikerinnen und
Musiker aus dem Raum Heilbronn beim Bundeswettbewerb
Jugend musiziert unter Beweis. Mit 20 Preisen und einem
Prädikat ist der Wettbewerb jetzt sehr erfolgreich für sie zu
Ende gegangen. Vier erzielten einen ersten Preis, acht einen
zweiten und nochmals acht einen dritten Preis, eine Teilnehme-
rin erhielt das rädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“.
Alle 20 Teilnehmenden hatten sich zunächst beim Regional-
wettbewerb Heilbronn und anschließend beim Landeswett-
bewerb in Pforzheim für den Bundeswettbewerb qualifiziert.
Gewertet wurden im 59. Wettbewerbsjahr vom 2. bis 9. Juni in
Oldenburg die Kategorien Streichinstrumente – solo oder mit
Begleitung, Gesang (Pop), Akkordeon, Percussion/Mallets, Duo
Klavier und ein Blasinstrument, Klavier-Kammermusik, Vo-
kal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble und Alte
Musik.
Uta-Mirjam Theilen, die Vorsitzende des Regionalausschusses
Jugend musiziert für die Stadt und den Landkreis Heilbronn
und Leiterin der Städtischen Musikschule Heilbronn, freut sich
über das gute Abschneiden der Schülerinnen und Schüler aus
dem Raum Heilbronn: „Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
gratuliere ich zu ihren tollen Leistungen, hinter denen ganz viel
Arbeit steckt.“
Sie können auch lesen