Senfkorn März bis Juni 2020 - Kirchengemeinde Obrigheim

Die Seite wird erstellt Wolf Petersen
 
WEITER LESEN
Senfkorn März bis Juni 2020 - Kirchengemeinde Obrigheim
Senfkorn            März bis Juni 2020

Evangelischer Gemeindebrief für Asbach, Mörtelstein und Obrigheim
Senfkorn März bis Juni 2020 - Kirchengemeinde Obrigheim
2                                    BESINNUNG

    Schaffe, schaffe, Häusle baue…           was das bleibt und unsere Lebenszeit
                                             überdauert. Sicher, die atemberau-
    Nicht nur, wenn man an der schwä-
                                             bende Höhe wird in Manhattan auch
    bischen Grenze aufgewachsen ist,
                                             durch die astronomischen Grund-
    kennt man dieses Zitat über die
                                             stückpreise begünstigt.
    Schwaben.
                                             Schon in alter Zeit wollten die Men-
    Es geht um: Ziele haben, sich fokus-
                                             schen hoch hinaus. Im ersten Buch
    sieren und sich gerade aufgrund der
                                             Mose, Kapitel 11 können wir die
    Arbeit und den vielfältigen Möglich-
                                             Geschichte vom Turmbau zu Babel
    keiten nicht ablenken lassen.
                                             nachlesen. Sie wollten sein wie Gott
    Vor knapp zwei Jahren stand ich in       und wollten sich einen Weg bis in den
    New York City an der Stelle, an der      Himmel bahnen. Doch sie sind mit ih-
    bis zum 11. September 2001 die bei-      rem Vorhaben gescheitert. Ihre Spra-
    den Türme des World Trade Centers        chen wurden verwirrt und durch die
    standen. Heute ist an diesem Ort         fehlende Kommunikation musste der
    eine Gedenkstätte für die zahlrei-       Bau vorzeitig beendet werden.
    chen Opfer dieses heimtückischen         Jahrhunderte später wurde der Zu-
    Anschlags.                               gang zum Himmel von der anderen
    Die Welt und v.a. Amerika waren nach     Seite aus gebaut. Gottes Sohn wurde
    diesem Tag geschockt. Jeder weiß         einer von uns, Jesus lebte unter uns,
    bis heute, was er gemacht hat, als       um uns den Zugang zum Himmel zu
    die beiden Flugzeuge in die Türme        ermöglichen.
    gelenkt wurden und als die beiden        Wer seiner Botschaft folgt, wird ver-
    Türme nacheinander einstürzten.          stehen, dass uns nicht unser Schaf-
    Doch das Leben ging und geht wei-        fen und unsere Leistung in den Him-
    ter. Symbolisch sind die beiden          mel bringen, sondern das, was Jesus
    Grundmauern zu sehen, auf deren          durch seinen Kreuzestod und indem
    Rand die Namen der 2749 Verstorbe-       er unsere Schuld auf sich nahm, be-
    nen zu lesen sind und in der Mitte ist   wirkt hat. Durch seine Auferstehung
    ein künstlicher Wasserfall angelegt      ist der Weg frei zu seinem, zu un-
    wurde. Unweit der alten Gebäude          serem himmlischen Vater. Das vor
    ist ein neues Gebäude entstanden.        Augen zu haben und daran festzu-
    Das One World Trade Center ist mit       halten, ist Ausdruck unserer christli-
    541,3m sogar noch etwas höher als        chen Hoffnung und das nicht nur an
    die beiden Vorgängerbauten. Beein-       Ostern.
    druckend, wenn man davorsteht und        Ihr
    gigantisch, wenn man von der oberen
    Plattform einen Blick über Manhattan
    und die zahlreichen Wolkenkratzer
    bis hin zum Central Park wirft.
    Wir Menschen streben hoch hinaus,        Wolfgang Müller, Pfarrer
    wollen uns ein Denkmal bauen, et-
Senfkorn März bis Juni 2020 - Kirchengemeinde Obrigheim
TREFFPUNKT GEMEINDE MÄRZ                                          3

Steh auf und geh!
Weltgebetstag 2020

„Ich würde ja gerne, aber…“ Wer kennt      allen. Gott öffnet damit Wege zu persönli-
diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch     cher und gesellschaftlicher Veränderung.
damit ist es bald vorbei, denn Frauen      In Obrigheim laden katholische und
aus Simbabwe laden ein, über solche        evangelische Frauen zum Nachdenken
Ausreden nachzudenken.                     und Mitbeten ein. Jede und jeder Inte-
Frauen aus Simbabwe haben für den          ressierte ist dazu herzlich am Freitag,
Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus       den 6. März 2020, um 19 00 Uhr in
Johannes 5 zur Heilung eines Kranken       Obrigheim in den katholischen Pfarrsaal
ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte     eingeladen.
und geh!“, sagt Jesus darin zu einem       In Asbach sind alle Gemeindeglieder
Kranken. In ihren Weltgebetstags-          ganz herzlich ebenfalls um 1900 Uhr in
Gottesdienst lassen uns die Simbabwe-      die katholische Kirche eingeladen.
rinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt

Mitarbeit im Ökumene-Arbeitskreis
Pfarrgemeinderäte, haupt- und ehren-       Haben Sie Interesse daran, an der Öku-
amtliche Mitarbeiter aus der Katholi-      mene in Obrigheim aktiv mitzuarbeiten?!
schen und Evangelischen Kirchenge-         Das nächste Treffen des Ökumene-
meinde Obrigheim treffen sich etwa 2 bis   Arbeitskreises ist am Dienstag, den
3 Mal pro Jahr, um Informationen aus-      17. März 2020, um 1930 Uhr im katho-
zutauschen, über neue Entwicklungen        lischen Pfarrhaus.
zu berichten, Möglichkeiten zur Zusam-     Herzliche Einladung zur Mitarbeit und
menarbeit zu besprechen und konkrete       Mitgestaltung!
Aktivitäten gemeinsam zu planen.
Senfkorn März bis Juni 2020 - Kirchengemeinde Obrigheim
4                                 7 WOCHEN OHNE

    Zuversicht! – 7 Wochen ohne Pessimismus
    Fastenaktion der evangelischen Kirche
                                                                   Motto für die Fas-
                                                                   tenzeit 2020, „Zu-
                                                                   versicht! Sieben
                                                                   Wochen ohne Pes-
                                                                   simismus“, soll im
                                                                   Sinne Jesu Christi
                                                                   dazu ermuntern,
                                                                   Zukunftsangst
                                                                   und Misstrauen zu
                                                                   überwinden. In der
                                                                   Geschichte von
                                                                   Tod und Auferste-
                                                                   hung, der die Fas-
                                                                   tenzeit und Ostern
                                                                   gewidmet sind, lebt
                                                                   neben Glaube und
    Alles geht schief! Das wird nix mehr!      Liebe das Prinzip Hoffnung, wie es
    Warum neigen so viele Menschen dazu,       Paulus in seinem Brief an die Korinther
    die Zukunft als Zeit der Niederlagen,      beschreibt.
    Misserfolge, ja Katastrophen zu be-        Wir möchten mit Texten und Bildern
    schreiben? Angst und Sorge treiben sie     dazu ermuntern, auch in schwierigsten
    an. Wenn die anderen Leute in Familie      Lebensphasen nicht zu übersehen, wie
    und Gesellschaft ihnen nicht glauben,      viel Verstand, Mut und Können in uns, in
    reagieren sie mit einem Achselzucken:      unseren Familien, Freundeskreisen und
    Ihr habt halt keine Ahnung!                Gemeinschaften steckt. Mit Zuversicht
    Angst und Sorge sind zentrale Elemente     kann es gelingen, aus Krisen zu lernen
    menschlichen Bewusstseins. Sie dürfen      und gemeinsam neue Wege zu entde-
    aber nicht dominieren und Menschen in      cken. Wir kriegen das schon hin! Kein
    Hoffnungslosigkeit fallen lassen. Das      Grund zu Pessimismus!

      Stichwort: „7 Wochen Ohne“
     Seit mehr als 35 Jahren lädt „7 Wochen Ohne“ als Fastenaktion der evangelischen
     Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben
     und zu gestalten. Millionen Menschen lassen sich darauf ein: für sich allein, in
     Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden. Sie verzichten nicht nur auf das
     eine oder andere Genussmittel, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf
     unter einem jährlich wechselnden Motto.
Senfkorn März bis Juni 2020 - Kirchengemeinde Obrigheim
KINDER- UND JUGENDARBEIT                                         5

Alles was Spaß macht
Kinderkirche und Kinder-/Jugendchor
in Mörtelstein
Herzliche Einladung zur Kinderkirche         det. Dabei ist uns Spaß und gute Laune
Mörtelstein                                  wichtig. Nach einem Abschiedsritual en-
Wir haben Zuwachs bekommen! Anfang           det die Kinderkirche um 1130 Uhr und die
des Jahres konnten wir uns nicht nur         Kinder- und Jugendchorprobe beginnt.
über neue Kinderkirchenkinder freuen,        Hier singen wir 30 Minuten lang was uns
auch das „Team“ hat sich vergrößert.         in die Hände kommt und Spaß macht.
Julia Schmitt wird nun von den beiden        Zur Kinderkirche und zum Chor sind alle
Konfirmandinnen Marlene Zeus und             Kinder ab 5 Jahren herzlich eingeladen.
Fiona Stadler unterstützt.                   Wir würden uns auch sehr über Kinder
Wir treffen uns alle 14 Tage um 1030 Uhr     aus Asbach und Obrigheim freuen.
im Gemeindehaus in Mörtelstein. Nach         Unsere nächsten Termine sind:
einer kurzen Begrüßungsrunde steht           8. und 22. März
meist eine biblische Geschichte im Mittel-
                                             5. und 19. April
punkt. Nachdem wir uns diese angehört
haben, wird rund um diese Geschichte         3., 17. und 31. Mai
gemalt, gebastelt, gesungen und gere-

Anmeldung der neuen Konfirmanden für die
Konfirmation im Jahr 2021
Alle Jungen und Mädchen, die aktuell         heim, findet am Dienstag 21. April um
die 7. Schulklasse und ab Herbst die 8.      1930 Uhr im evangelischen Gemeinde-
Schulklasse besuchen bzw. bis zum 30.        haus in Obrigheim statt.
Juni 2021 das 14. Lebensjahr vollenden,      Es sollte mindestens ein Elternteil dabei
sind herzlich eingeladen, am Konfirman-      sein. Bitte bringen Sie die ausgefüllten
denunterricht teilzunehmen.                  Anmeldeformulare, die Ihnen Ende März/
Der Konfirmandenunterricht ist etwa alle     Anfang April zugeschickt werden, mit!
zwei Wochen mittwochs von 1630 Uhr           Der neue Konfirmandenjahrgang wird
bis 1830 Uhr.                                am 28. Juni in einem gemeinsamen
Die Anmeldung für alle Konfirmanden          Gottesdienst um 1000 Uhr in Obrigheim
aus unserer Kirchengemeinde, d. h. für       eingeführt.
die Orte Asbach, Mörtelstein und Obrig-
Senfkorn März bis Juni 2020 - Kirchengemeinde Obrigheim
6                                   GEMEINDE INTERN

    Komm und lobe den Herrn
    Projektchor Kreuz+Quer gestaltete Gottesdienst
    Mal unverbindlich in einem kleinen Chor      Projekt des Projektchores Kreuz+Quer.
    mitsingen, in wenigen Proben neue und        Unter dem Motto „Komm und lobe den
    moderne Lieder einstudieren und dann         Herrn“ wurden an zwei Probe-Terminen
    im Gottesdienst vortragen – das geht im      Praise-Lieder einstudiert. Am Sonntag,
    Projektchor Kreuz+Quer.                      den 26. Januar 2020 gestaltete der Pro-
    Im Januar trafen sich wieder interessierte   jektchor den Gottesdienst mit.
    Gemeindeglieder zu einem weiteren

    Vorankündigung

    Voraussichtlich im Herbst ist es wieder      schon einmal die Probentage 28. Sep-
    soweit und alle interessierten Gemein-       tember und 5. Oktober sowie den Termin
    deglieder können sich auf das nächste        für den Gottesdienst, Sonntag, den 11.
    Chorprojekt freuen. Merken Sie sich          Oktober vor.
Senfkorn März bis Juni 2020 - Kirchengemeinde Obrigheim
TREFFPUNKT GEMEINDE                                       7

Alle sind willkommen
Gottesdienste für Groß & Klein in Obrigheim
Mit den Gottesdiensten für Groß & Klein    Die Gottesdienste für Groß & Klein fin-
wollen wir ein Format für Familien an-     den im Gemeindesaal in Obrigheim (Ev.
bieten – generationenübergreifend, in      Kindergarten) statt und beginnen um
lockerer Atmosphäre und mit parallelem     1045 Uhr. Herzliche Einladung!
Kinderprogramm.
Folgende Termine sind geplant:
•   13. April 2020
•   17. Mai 2020 (anschließend Mit-
    tagessen)

Für die ganze Familie
Familiengottesdienst am 21. Juni 2020 in Obrigheim
Zu einem Familiengottesdienst am Sonn-     Gestaltet wird der Gottesdienst von
tag, den 21. Juni 2020, um 1045 Uhr        unseren Kindergartenkindern, den Er-
laden wir jetzt schon die ganze Ge-        zieherinnen und Herrn Pfarrer Müller.
meinde herzlich in die Friedenskirche in   Wir freuen uns über viele Besucher!
Obrigheim ein.

Singen, beten, spielen, basteln, Geschichten
hören und Spaß miteinander haben
Sehr herzlich laden wir alle Kinder ab 4   Wie gewohnt treffen wir uns an diesen
Jahren aus Asbach, Mörtelstein und Ob-     Samstagen von 1030 Uhr bis 1230 Uhr im
righeim zu den nächsten                               evang. Gemeindesaal in
Kindertagen ein!                                      Obrigheim. Weitere Infos
An folgenden Samstagen                                entnehmt ihr bitte dem
finden Kindertage statt:                              Ortsnachrichtenblatt.
•   21. März
•   25. April
•   23. Mai
•   20. Juni
•   25. Juli
Senfkorn März bis Juni 2020 - Kirchengemeinde Obrigheim
8                             TREFFPUNKT GEMEINDE

    Schlupfet en d`Liebe nei!
    Mundartgottesdienst mit Wolfgang Müller
    Wenn Martin Luther - in seinem Send-
    brief vom Dolmetschen - dazu aufruft,
    die Sprache, die die Leute zu Hause,
    auf dem Markt und auf den Gassen
    sprechen, (auch) zur Richtschnur für
    die Predigt zu nehmen, öffnet er ganz
    bewusst der Umgangssprache vor Ort
    die Tür zur Kirche und ermutigt Liturg/
    in und hörende Gemeinde zum Feiern
    von Gottesdiensten in der regionalen
    Mundart.
    Wolfgang Müller aus Söllingen im
    Pfinztal hat einen solchen Gottesdienst
    in seiner heimischen kernbadischen
    Mundart ausgearbeitet, zu dem er in den
    Kirchenbezirken im mittelbadischen und
    angrenzenden Raum einlädt – so auch
    am 24. Mai 2020 um 1000 Uhr in der
    Evangelischen Kirche in Obrigheim.
                                              besonderen Gottesdienst sind alle ganz
    Als Prädikant der Evangelischen Lan-
                                              herzlich eingeladen, d‘Regelbesucher
    deskirche, als gern gehörter Radioautor
                                              genauso wie d’Widdermol-Vorbeigugger
    und gerade wieder gekürter Badischer
                                              und natürlich auch die, die de Kirchturm
    Mundartpreisträger kann und darf er
                                              sonscht bloß zum uff d’Uhr Gugge
    in mehrfacher Hinsicht aus berufenem
                                              brauche...
    Mund sprechen.
                                              Infos bzw. Kontakt-Daten:
    Grundlage des Gottesdienstes sind Ver-
    se aus dem Brief des Apostels Paulus      E-Mail: mueller-soellingen@web.de
    an die Kolosser, die in dem Vorschlag     www.mueller-soellingen.de
    gipfeln: Doch oins vor allem: Schlupfet
    en d’Liebe nei! (Kol. 3, 14). Zu diesem
Senfkorn März bis Juni 2020 - Kirchengemeinde Obrigheim
TREFFPUNKT GEMEINDE                                            9

Vorankündigung
Am 29.11.2020 veranstaltet der evan-        Stücke aus verschiedenen Epochen,
gelische Kirchenchor Mörtelstein an-        sowie Bibeltexte und Impulse von und
lässlich seines 90-jährigen Bestehens       über Engel. An diesem Abend werden
eine geistliche Abendmusik zum Thema        auch langjährige Sängerinnen und Sän-
„Engel“. Die geistliche Abendmusik wird     ger geehrt.
um 1800 Uhr beginnen. Sie erwarten

Schifffahren, Bummeln, Essen und Genießen
2-tägiger Jubiläumsausflug des Mörtelsteiner
Kirchenchors
Der Mörtelsteiner Kirchenchor feiert        dem Programm. Gegen 1500 Uhr wird
in diesem Jahr 90. Geburtstag. Daher        dann die Heimreise angetreten.
gibt es seit langem wieder einmal einen     Preis pro Person im DZ: € 199,-
zweitägigen Ausflug, zu dem alle Interes-
                                            Darin enthalten sind die Hin-, Rund- und
sierten herzlich eingeladen sind. Am 16.
                                            Rückreise mit dem Bus, Frühstück auf
und 17. Mai verweilen die Reisenden am
                                            der Hinfahrt, Eintrittsgelder, Schifffahrt,
schönen Bodensee.
                                            Abendessen, Übernachtung und Früh-
Am 16. Mai geht es gegen 600 Uhr mit        stück im Hotel.
dem komfortablen Reisebus der Fima
                                            Zuschlag für EZ: € 40,-
Hettinger Richtung Bodensee. Unter-
wegs erwartet Sie ein reichhaltiges Früh-   Nähere Einzelheiten und Anmeldung mit
stück, bevor es dann zur Insel Mainau       Anzahlung bei:
geht. Gegen 1700 Uhr fährt der Bus in das   Brigitte Riedinger 06262 2942,
3-Sterne-Hotel „Best Western Lamm“          Tanja Ernst 06262 917794,
nach Singen, wo die Reisegesellschaft
                                            Manuela Feih 06262 925992 oder
ein leckeres 3-Gang-Menü erwartet.
Am 17. Mai geht es nach einem guten         Julia Schmitt 06262 9259646
Frühstück noch einmal in Richtung Bo-       Reiselustige aus allen Ortsteilen sind
densee. Schifffahren, Bummeln, Essen        herzlich eingeladen, die Chormitglieder
und Genießen steht an diesem Tag auf        zu begleiten!
Senfkorn März bis Juni 2020 - Kirchengemeinde Obrigheim
10                                  GEMEINDE INTERN

     Jeder Beitrag ist wichtig
     Spenden-Eingänge im 4. Quartal 2019
     Im letzten Vierteljahr 2019 haben wir        Konfirmandenarbeit finanziert. Die Aktion
     von verschiedenen Gemeindegliedern           2019 ergab den Betrag von 3.440 €.
     kleinere und größere Einzelspenden           Herzlichen Dank allen Gemeindeglie-
     erhalten. Diese Zuwendungen erfolgten        dern, die dazu beigetragen haben. Spen-
     größtenteils zweckgebunden. Wir möch-        denbescheinigungen für den geleisteten
     ten uns auf diesem Wege ganz herzlich        freiwilligen Gemeindebeitrag können zu
     bei allen Spenderinnen und Spendern          den Bürozeiten im Pfarramt angefordert
     bedanken!                                    werden.
     Hier die Spenden und Zweckbindungen          Falls auch Sie
     im Einzelnen:                                etwas spenden
     •   Kirche Obrigheim             630 €       möchten, kön-
                                                  nen Sie dies gerne per Überweisung auf
     •   Kinder- und Jugendarbeit 200 €
                                                  folgendes Konto tun:
     •   FSJ-Stelle                   150 €       Ev. Rechnungsamt Mosbach, IBAN
     •    Senfkorn                     50 €       DE77 6745 0048 0003 0320 00 bei der
     Im November letzten Jahres bat die           Sparkasse Neckartal-Odenwald, unter
     Kirchengemeinde all diejenigen Ge-           Angabe von „Kirchengemeinde Obrig-
     meindeglieder, die keine Kirchensteuer       heim“ und des gewünschten Verwen-
     bezahlen, um einen freiwilligen Gemein-      dungszwecks.
     debeitrag. Mit diesen Spenden werden
     wichtige Projekte wie z. B. die Besuchs-
     dienst-Arbeit, die Kinder- und Jugendar-
     beit, neue Gottesdienst-Formen und die

     Sponsoren und Werbeträger im Senfkorn
     Als Kirchengemeinde sind wir sehr            Aus diesem Grund: ein herzliches Dan-
     dankbar, dass wir seit einigen Jahren        keschön allen Gewerbetreibenden für die
     Sponsoren für unseren Gemeindebrief          Unterstützung der letzten Jahre und ganz
     gewinnen konnten.                            besonders in dieser Ausgabe.
     Da wir als Kirchengemeinde unsere            Wollen auch Sie mit Ihrer Werbung unse-
     Gemeindeglieder drei Mal im Jahr mit         ren Gemeindebrief unterstützen?
     Informationen aus dem Gemeindeleben
     in die Haushalte beliefern wollen, ist das
     Senfkorn dazu eine gute Möglichkeit,
     zumal nicht jeder über einen Internetzu-
     gang verfügt.
GEMEINDE INTERN                                           11

Wir waren unterwegs…
Gemeindefahrt ins Elsass vom 30.10. – 01.11.2019
Eine buntgemischte Gruppe von 45           und Missionar wirkte. 1953 bekam er
Personen im Alter von 13 bis 91 Jahren,    den Friedensnobelpreis. Leider war das
aus allen drei Ortsteilen sowie einigen    Museum wegen Renovierungsarbeiten
Gästen aus Eberbach, Mosbach und Ne-       geschlossen, deshalb fuhren wir weiter
ckarburken, machte sich am 30.10.2019      über Münster nach Obernai in unser
auf den Weg ins schöne Elsass/Frank-       Hotel. Den Abend ließen wir dann in
reich. Mit dem Reisesegen durch Pfarrer    gemütlichen Restaurants ausklingen.
Müller begann die Fahrt bei strahlendem    Der zweite Tag begann mit einem guten
Sonnenschein und guter Stimmung.           und reichhaltigen Frühstück. Manche
Colmar, die drittgrößte Stadt im Elsass,   merkten leider zu spät, dass sie ihre Eier
an der elsässischen Weinstraße gele-       selbst abkochen mussten. Gut gestärkt
gen, war unser erstes Ziel. Malerische     machten wir uns bei herrlichem Sonnen-
Fachwerkhäuser, romantische Kanäle         schein auf den Weg nach Straßburg.
und verwinkelte Gassen prägen das          Gemütlich bummelten wir durch La Petite
Zentrum. All dies besichtigten wir bei     France, das Gerberviertel mit seinen
einem kleinen Stadtrundgang.               engen Gassen, Brücken, Stegen und
Danach fuhren wir weiter nach Guns-        alten Mühlen. Wir besichtigten St. Tho-
bach, einem kleinen, unscheinbaren         mas, die größte protestantische Kirche in
Dorf, wo Albert Schweitzer seine Jugend    Straßburg. Mit großer Freude stimmten
verbrachte und später ein Haus baute,      wir einige Kirchenlieder an. In diesem
das heute Museum ist. Schweitzer war       zweitgrößten Gotteshaus in Straßburg
evangelischer Theologe, Organist und       hatte schon Albert Schweitzer auf der
Arzt. 1913 gründete er ein Krankenhaus     barocken Silbermann-Orgel gespielt
in Lambarene/Gabun, wo er als Arzt         und der Reformator Martin Bucer hatte
12                                   GEMEINDE INTERN

     hier gepredigt. Neben Wittenberg und          wenige Lust die imposante Festung zu
     Zürich war Straßburg eines der Zentren        besichtigen und hielten sich stattdessen
     der Reformation.                              in der interessanten Kirche auf.
     Unser Stadtbummel führte uns noch             Die letzte Station unserer Reise war
     an vielen interessanten Gebäuden und          Wissembourg, die nördlichste Stadt im
     Plätzen vorbei und endete vor dem im-         Elsass, unmittelbar an der Grenze zur
     posanten Straßburger Münster. Das gute        Pfalz. Nach einem Stadtrundgang mit
     Wetter nutzten die meisten von uns für        Besichtigung der Abteikirche St. Peter
     eine schöne und erholsame Schifffahrt         u. Paul, der protestantischen Pfarrkir-
     auf der Ill. Entlang an vielen schönen his-   che Saint Jean, dem Salzhaus und dem
     torischen Gebäuden und Kirchen fuhren         malerischen Viertel entlang des Lau-
     wir bis zum Europaparlament.                  terkanals, ließen wir den Tag in einem
      Anschließend ging es zurück nach             schönen Restaurant bei Flammkuchen
     Obernai, wo für den späten Nachmittag         auf elsässiche Art ausklingen.
     noch eine Stadtführung geplant war. Der       Rückblickend war es eine gelungene
     junge französische Führer zeigte uns          Fahrt, wenn auch das Wetter nicht immer
     auf lockere, humorvolle Art alles Wis-        so ganz mitspielte und wir deshalb ab
     senswerte, wie z. B. die mittelalterliche     und zu improvisieren mussten. Wir waren
     Stadtmauer, interessante Fachwerkbau-         eine sehr harmonische Reisegruppe,
     ten, den Sechs-Eimer-Brunnen und den          es war schön, wie alle aufeinander ein-
     Marktplatz mit Rathaus.                       gegangen sind und beispielsweise die
     Am dritten Tag ging es dann schon             Jüngsten beim Kofferschleppen geholfen
     wieder in Richtung Heimat. Wegen des          haben - ausgerechnet unsere Senioren
     anhaltenden Regens mussten wir das            hatten die Hotelzimmer ganz oben, ohne
     Programm ändern (da die Besichtigung          Fahrstuhl!
     der Festungsanlage in Lichtenberg             Durch diese Gemeindefahrt kamen wie-
     so nicht möglich war. Die Herren von          der Menschen aus allen drei Ortsteilen
     Hanau-Lichtenberg hatten als erste die        miteinander in Kontakt, lernten sich
     Reformation mit lutherischem Bekennt-         näher kennen und hatten einfach eine
     nis im Elsass eingeführt) und fuhren so-      schöne Zeit miteinander.
     fort nach Niederbronn-les-Baines, einem       Am Ende galt der Dank dem Organisa-
     schönen Kurort in den Nordvogesen. Wir        tionsteam, wobei auch gleich die Frage
     besichtigten zunächst den eindrucks-          gestellt wurde, wo denn unsere nächste
     vollen Soldatenfriedhof, wo über 15000        Gemeindefahrt wohl hinführen wird…
     deutsche Soldaten begraben liegen.
     Die Sinnlosigkeit des Krieges und die
     Bedeutung eines gemeinsamen Europas
     wurden uns hier deutlich.
      Nach einem kurzen Bummel durch
     das Städtchen fuhren wir entlang der
     deutsch-französischen Grenze nach
     Bitch in Lothringen. Wegen des immer
     noch andauernden Regens hatten nur
GEMEINDE INTERN                                           13

Gott hält, was er verspricht
Adonia-Musical in Obrigheim
[Text: Claudia Portula] Theater und Tanz,   In den Liedtexten heißt es dazu über IHN
beeindruckende Choreographien und           z. B. „Ich bin treu, verlass dich nie.“ Im
Tanzeinlagen, authentische Kostüme          Musicalsong „Staunend“ wird deutlich,
und zeitlose Bühnenbilder, eine coole       was IHM möglich ist.
Projektband und ein großer Chor - das       „Die Schöpfung dieser Erde,
alles LIVE war Adonia 2019.                 die Formen, Farben, Zahl
                                            unfassbar schön und lieblich,
In den Herbstferien trafen sich rund 70     so kreativ genial.
Teenager aus Nordbaden zu einem vier-       Die Meere, Wogen, Winde,
tägigen Musicalcamp in den Räumen der       die Kraft, wohin man schaut,
Freien evangelischen Gemeinde in Hof-
                                            durch deine Hand erschaffen,
fenheim, um das Adonia-Musical ISAAK
                                            durch dein Wort aufgebaut.“
- SO SEHR GELIEBT einzustudieren und
anschließend auf einer kleinen Tournee      Nun ist es an uns,
aufzuführen. Zum Abschlusskonzert am        diese Welt zu bewahren.
Samstag, den 2. November begeisterten       „Unser Land braucht das Vertrauen,
die 12- bis 19jährigen Darsteller mit dem   dass es Gott tatsächlich gibt,
biblischen Familiendrama voller Liebe       dass er Zeichen tut und Wunder
und Vertrauen das Publikum in Obrig-        und dass er uns Menschen liebt.“
heim. Musikalisch und kreativ brachten      Die evangelische Allianz Wollenbachtal
sie die schwerste Prüfung Abrahams auf      bedankt sich herzlich bei allen helfenden
die Bühne, überzeugten durch ihre Lei-      Händen, die das Abschlusskonzert in
denschaft, trugen die „Frohe Botschaft“     der Neckarhalle mit Ihrem engagierten
mit dem Konzert weiter und ermunterten      Einsatz möglich machten.
dazu Gott zu vertrauen.
14                                    KINDERGARTEN

     Kooperation Evangelischer Kindergarten „Schatzkiste“
     und Pflegeheim Cura Sana in Obrigheim
     Im Juli 2019 erhielten wir im Kindergarten   einfach heraus, alle Kugeln ungefähr
     einen Anruf vom Pflegeheim Cura Sana         gleich groß zu formen. Nachdem der
     mit der Bitte ca. einmal pro Monat mit un-   Teig aufgebraucht war und die Plätz-
     seren Kindern die Senioren zu besuchen.      chen im Backofen waren, wurde schon
     Der Vorschlag war, dass bei jedem            der Teig für das zweite Plätzchenrezept
     Treffen eine gemeinsame Aktivität mit        vorbereitet. Währenddessen stimmte
     Kindergartenkindern und Senioren             ein Bewohner auf der Mundharmonika
     stattfinden soll wie z. B. gemeinsames       Weihnachtslieder an und wir sangen
     Backen, Malen, Singen, Spielen.              gemeinsam. Anschließend war nun auch
                                                  der zweite Teig fertig und wir konnten mit
     Daraufhin haben die Erzieherinnen den
                                                  dem Plätzchen backen weitermachen.
     Beschluss gefasst, dass die Gruppen
     abwechselnd zu den Senioren gehen.           Nachdem auch der zweite Teig verschafft
     Die ersten Besuche fanden statt und von      war und wieder alle die Hände gewa-
     unserem Besuch in der Weihnachtszeit         schen hatten, verteilten die Kinder noch
     wollen wir Ihnen hier berichten:             selbstgebastelte Weihnachtskarten an
                                                  die Pflegeheimbewohner.
     Im Dezember machten sich die Schul-
     anfänger auf den Weg ins Pflegeheim          Die Zeit verging wie immer viel zu schnell
     Cura Sana, um gemeinsam mit den              und wir freuen uns heute schon wieder
     Bewohnern Plätzchen zu backen.               auf das nächste Treffen.
     Die Kinder wuschen ihre Hände und            Wir danken allen Mitarbeitern und Be-
     schon ging es los. Zuerst mussten            wohnern für die schöne Zeit und freuen
     Marzipankugeln in Fleißarbeit gerollt        uns auf ganz viele gemeinsame Begeg-
     werden. Es stellte sich als gar nicht so     nungen im Jahr 2020.
KINDERGARTEN                                         15

Bald ist es soweit
Umbau des Kindergartens „Schatzkiste“
Ende Januar staunten die Kindergarten-     eine Etage darüber ein Raum für die
kinder nicht schlecht, als einige Männer   Erzieherinnen sowie ein Elternsprech-
des Bauhofs die Bäume im Außenge-          zimmer.
lände fällten und die liebgewordenen       Zwischenzeitlich arbeiten in unserem
Spielgeräte abbauten.                      Obrigheimer Kindergarten zwischen 20
Was dann auf den ersten Blick wie ein      und 25 Erzieherinnen und betreuen 120
Kollateralschaden anzusehen war, ist       Kinder.
jedoch der Auftakt der Erweiterung un-     Wir können alle auf das Ergebnis der
seres Kindergartens. Die Kinder werden     langjährigen Planungen gespannt sein
sich während der Umbauphase auf kom-       und uns schon jetzt auf die zukünftigen
munalen Spielplätzen und alternativen      Räume und Möglichkeiten für unsere
Außengeländen austoben können.             Kindergartenkinder freuen.
Auf der oberen Ebene des heutigen
Gebäudes entstehen neue Intensiv- und
Ruheräume, eine Mensa mit Küche und
16                                    KINDERGARTEN

     Mitarbeiter stellen sich vor
     4 neue Erzieherinnen im Obrigheimer
     Kindergarten „Schatzkiste“
     Anna Schramm                                 Christine Kiesel-Steimer

     Mein Name ist Anna Schramm und ich           Mein Name ist Christine Kiesel-Steimer
     bin 24 Jahre alt. Im Mai 2019 habe ich       und ich wohne seit Juli 2019 mit meinem
     geheiratet und wohne mit meinem Mann         Mann in Mörtelstein. Seit dem 2. Januar
     in Binau am Neckar. Seit Januar arbei-       2020 arbeite ich im ev. Kindergarten
     te ich im evangelischen Kindergarten         „Schatzkiste“ in Obrigheim. Meine Aus-
     „Schatzkiste“ in Obrigheim. Dort betreue     bildung zur staatlich anerkannten Erzie-
     ich die Kinder der Gruppe „Storchen-         herin habe ich in Nürtingen an der Fritz-
     nest“.                                       Ruoff-Schule absolviert. In den letzten
     Meine schulische Ausbildung habe ich         Jahren arbeitete ich in Plochingen und
     an der katholischen Fachschule für So-       Bad Rappenau als Erzieherin.
     zialpädagogik in Buchen gemacht. Das         Meine Freizeit verbringe ich hauptsäch-
     letzte Jahr der Ausbildung absolvierte ich   lich mit meiner Familie, meinen Hunden
     in einer Ganztageseinrichtung in Heidel-     und Freunden. Ich gehe gerne spazieren,
     berg. Dort habe ich dann im Anschluss        lese ein gutes Buch im Garten und ge-
     auch gearbeitet. Nun möchte ich mich         nieße das ruhige Leben hier.
     beruflich umorientieren und eine neue        Ein neuer Anfang ist immer sehr aufre-
     Herausforderung annehmen.                    gend, allerdings wurde es mir hier sehr
     Ich freue mich auf tolle und interessante    leicht gemacht mich wohl zu fühlen. Ich
     Erlebnisse mit den Kindern, eine gute        wurde sehr herzlich ins Team aufgenom-
     und harmonische Zusammenarbeit mit           men und freue mich nun auf eine gute
     den Eltern und meinem neuen Team.            Zusammenarbeit mit den Kolleginnen,
                                                  den Eltern sowie der Kirchengemeinde.
                                                  Noch mehr freue ich mich auf viele span-
                                                  nende Abenteuer, Spaß, Geschichten
                                                  erzählen, zuzuhören, zu singen und
KINDERGARTEN                                            17

musizieren, kreatives Entdecken, Ex-        Ich freue mich sehr auf die weitere erleb-
perimente und vieles mehr... mit Ihren      nisreiche Zeit mit den Kindern und Eltern
Kindern entdecken zu dürfen.                sowie dem gesamten Kindergartenteam.
Stephanie Cerbone                           Angela Rust

Mein Name ist Stephanie (Steffi) Cerbo-     Mein Name ist Angela Rust, geboren
ne, und ich wohne mit meiner Tochter in     wurde ich am 10.02.1994 und wohne
Fahrenbach. Meine Freizeit verbringe ich    in Obrigheim. 2017 bin ich Mutter einer
hauptsächlich mit meiner Familie und mit    wundervollen Tochter geworden.
Freunden. Ich lese viel und arbeite gerne   Im September 2015 habe ich meine
in unserem großen Garten. Auch walken       Ausbildung zur Erzieherin erfolgreich
und shoppen macht mir viel Spaß.            abgeschlossen. Mein Anerkennungs-
Meine schulische Ausbildung habe ich an     jahr absolvierte ich im ev. Kindergarten
der Fachschule für Sozialpädagogik in       „Samenkorn“ in Siegelsbach und arbeite
Buchen absolviert und mit dem Anerken-      seither als staatlich anerkannte Erzie-
nungsjahr im Katholischen Kindergarten      herin. Das Schöne an diesem Beruf ist
„Maria Frieden“ in Limbach erfolgreich      es, die Kinder bei deren Entwicklung
2001 abgeschlossen.                         und Weiterbildung, unterstützend und
Seit Januar 2020 arbeite ich nun im         begleitend zur Seite zu stehen.
evangelischen Kindergarten „Schatz-         Seit dem 02.01.2020 bin ich im evangeli-
kiste“ in Obrigheim. Ich bin dort in den    schen Kindergarten „Schatzkiste“, in der
beiden Krippegruppen „Mäusenest“ und        Gruppe „Storchennest“ als Erzieherin
„Spatzennest“ als Erzieherin in Teilzeit    in Teilzeit tätig. In den ersten Wochen
tätig. In den ersten Wochen konnte ich      konnte ich schon einen guten Einblick in
bereits in beiden Gruppen viele Eindrü-     die pädagogische Arbeit der Einrichtung
cke sammeln. Ich wurde nicht nur von        gewinnen.
dem tollen Team, sondern auch von den       Sehr herzlich und offen wurde ich von
Kindern sehr herzlich aufgenommen           den Kindern, deren Eltern und dem Team
und bin sehr dankbar, die Mäuse- und        aufgenommen. Daher freue ich mich auf
Spatzenkinder ein Stück auf ihrem Weg       eine gute Zusammenarbeit mit allen.
begleiten zu können.
18                                     KIRCHENMUSIK

     Ev. Kirchenchor Asbach ehrt verdiente Mitglieder:
     90 Jahre gemeinsame Gesangserfahrung
     Am Sonntag, den 22. Dezember 2019              Ansprache welch großes Engagement
     konnte der Ev. Kirchenchor Asbach              hinter diesen bloßen Zahlen steht. Nicht
     während des gemeinsamen musikali-              nur jeden Dienstag bereichern die drei
     schen Gottesdienstes in Asbach drei            Sängerinnen im Alt den Chor mit ihrer
     verdiente Mitglieder aus dessen Mitte          Stimme, sondern auch bei den zahlrei-
     für langjährige Mitgliedschaft und Treue       chen Terminen und Veranstaltungen.
     auszeichnen.                                   Besonders aber bereichern sie den
     Für 25 Jahre aktives Singen wurden Son-        35-köpfigen Chor durch ihre fröhliche
     ja Weber und Hannelore Kraft geehrt. Für       und herzliche Art. So entstanden über
     40 Jahre aktives Singen im Chor konnte         die Jahre enge Freundschaften und viele
     Traute Kleiß geehrt werden. Anlässlich         gemeinsame Erinnerungen.
     ihres 91. Geburtstags in diesem Jahr           Die Urkunden wurden von Pfarrer Wolf-
     wurde sie zusätzlich zum Ehrenmitglied         gang Müller verlesen und im Namen
     des Ev. Kirchenchors ernannt.                  des Badischen Kirchenchorverbandes
     Obfrau Erika Elsasser und Obmann               überreicht.
     Max Ehrmann verdeutlichten in ihrer

     Das Bild zeigt:
     1. Reihe v.l.n.r.: die Jubilarinnen Traute Kleiß, Sonja Weber und Hannelore Kraft, 2. Rei-
     he v.l.n.r.: Pfarrer Wolfgang Müller, Erika Elsasser, Max Ehrmann und Kristian Kimmel
GEMEINDE INTERN                                          19

Weihnachtliche Bastelarbeiten,
Büchertisch und Kuchen
Gemeindenachmittag 2019 in Obrigheim
Wie es bei uns liebgewordene Tradition     feegäste - mehr als in den Vorjahren - so
ist, haben wir auch 2019 am ersten Ad-     dass leider der gespendete Kuchen allzu
ventssonntag unseren Gemeindenach-         schnell alle war. Zum Glück konnten wir
mittag im evangelischen Gemeindesaal       dann noch Plätzchen anbieten, die un-
gefeiert.                                  sere Kindergarteneltern gebacken und
Unser Bastelkreis war wieder sehr aktiv    ebenfalls zum Verkauf angeboten hatten.
und hat liebevoll gebastelte Weihnachts-   Ein herzliches Dankeschön dem Bas-
artikel, Advents- und Türkränze zum Ver-   telkreis, den Kuchen- und Plätzchenbä-
kauf angeboten. Am Büchertisch konnten     ckern und allen, die mitgeholfen haben,
Schriften und Bücher erworben werden.      so dass wir wieder ein schönes Ergebnis
Unsere Gäste konnten dazu Kaffee und       erzielen konnten
Kuchen genießen.
Freudig überrascht waren wir über die
große Anzahl der Besucher- und Kaf-

Frauen des Bastelkreises gestalten in der Woche vor dem Gemeindenachmittag
Advents- und Türkränze.
Asbach                     Mörtelstein                   Obrigheim
6.3.2020:          19.00 Uhr: Frauenkreis,                                    19.00 Uhr: Frauenkreis,
Weltgebetstag      kath. Kirche                                               kath. Kirche
8.3.2020:                                       10.00 Uhr: Müller, EKW        9.30 Uhr: Heck
Reminiscere                                     Jubelkonfirmation, KC
15.3.2020: Oculi   10.00 Uhr: Müller, EKW                                     9.30 Uhr: Lukas
                   Jubelkonfirmation, KC
22.3.2020:                                      9.30/10.45 Uhr: NN            10.00 Uhr: Müller, EKW
Laetare                                                                       Jubelkonfirmation, KC
29.3.2020:         9.30 Uhr: Schaller           10.45 Uhr: Schaller
Judica
5.4.2020:                                                                     10.00 Uhr: Müller,
Palmsonntag                                                                   Konfirmandengespräch
6.4.2020:                                                                     19.00 Uhr: Taizeandacht
9.4.2020:                                                                     19.00 Uhr: Müller, EKW
Gründonnerstag
10.4.2020:         9.30 Uhr: Müller, EKW       10.45 Uhr: Müller, EKW,         15.00 Uhr: Müller, EKW,
Karfreitag                                     Kirchenchor                     Kirchenchor
11.4.2020:                              20.00 Uhr: Schlegel, Osterfeuer in Mörtelstein
12.4.2020:                                                                     6.00 Uhr: Osternacht, NN
12.4.2020:         9.30 Uhr: Müller, EKW,      10.45 Uhr: Müller, EKW,         10.45 Uhr: Weber, EKS,
Ostersonntag       Kirchenchor, Posaunenchor Kirchenchor                       Kirchenchor
13.4.2020:                                                                     10.00 Uhr: GuK, Müller
Ostermontag
19.4.2020:                                      9.30 Uhr: Hunger              10.45 Uhr: Hunger
Quasimodogenit
26.4.2020:         10.00 Uhr: Müller, EKW                                     10.45 Uhr: Lukas
Miserikordias D.   Konfirmation, Kirchenchor
3.5.2020:                                       10.00 Uhr: Müller, EKW        9.30/10.45 Uhr: Weber
Jubilate                                        Konfirmation, Kirchenchor
10.5.2020:         9.30 Uhr: Nordmann                                         10.00 Uhr: Müller, EKW,
Kantate                                                                       Konfirmation, Kirchenchor
17.5.2020:         9.30 Uhr: Müller                                           10.45 Uhr: GuK, Müller
Rogate
21.5.2020:              10.00 Uhr: Müller, Gemeinsamer Gottesdienst in Mörtelstein, Posaunenchor
Himmelfahrt
24.5.2020:                                                                    10.00 Uhr: Präd. Wolfgang
Exaudi                                                                        Müller, Mundartgottesdienst
31.5.2020:         9.30 Uhr: Müller, EKS,                                     10.45 Uhr: Müller, EKW,
Pfingstsonntag     Kirchenchor                                                Kirchenchor
1.6.2020:                                       10.00 Uhr: Müller, EKS
Pfingstmontag
7.6.2020: Trin.    9.30 Uhr: Nordmann                                         10.45 Uhr: Nordmann
14.6.2020: 1. So                                9.30 Uhr: NN                  10.45 Uhr: NN
n. Trinitatis
21.6.2020: 2. So   9.30 Uhr: Müller                                           10.45 Uhr: Familiengottes-
n. Trinitatis                                                                 dienst, KiGa, Müller, Taufe
28.6.2020: 3. So                                                              10.00 Uhr: Einführung der
n. Trinitatis                                                                 neuen Konfirmanden, Müller
5.7.2020: 4. So                                 10.45 Uhr: Müller             9.30 Uhr: Müller, EKW
n. Trinitatis

                          EK: Einzelkelch, S: Saft, W: Wein, KC: Kirchenchor
22                                    KINDERGARTEN

     Selbstgebackene Plätzchen waren der Renner
     Elternbeirat organisierte Plätzchenverkauf
     Schon Tage zuvor waren die Eltern            Auf Initiative des Elternbeirats wurde für
     unseres Kindergartens zugange und            den 1. Advent nach dem Familiengottes-
     haben fleißig Plätzchen gebacken und         dienst der Verkauf von selbstgebackenen
     schließlich liebevoll in Tütchen verpackt.   Weihnachtsplätzchen organisiert.

     Eltern des Obrigheimer Kindergartens „Schatzkiste“ beim Verpacken der selbsther-
     gestellten Weihnachtsplätzchen.

     Licht der Liebe im Advent
     Adventsbasar 2019 in Asbach
     Bei angenehmen Wintertemperaturen            auf die besinnliche Weihnachtszeit ein-
     eröffnete der evangelische Kindergarten      stimmen lassen.
     Asbach den 26. Adventsbasar.                 Danach ging es zur Eröffnungsfeier
     Wie auch im vergangenen Jahr begann          auf den alten Schulhof. Dort hatten die
     der Basar mit einer kleinen Andacht          Kindergartenkinder und Erzieherinnen
     in der evangelischen Kirche, gestaltet       reichlich für Programm gesorgt. Mit dem
     durch die Asbacher Chöre, Herrn Mül-         ersten Lied „Licht der Liebe“ begannen
     ler und den Kindergartenkindern. Hier        die Kinder den Basar zu eröffnen.
     konnten sich die Besucher und Familien
SENIORENARBEIT                                            23

Danach dankten die Kindergartenkinder       herzlich bei allen Asbachern Chöre und
in Form einer kleinen Aktion „Merci, dass   deren Musiker und Musikerinnen be-
es Dich gibt“ ihren Herzensmenschen.        danken. Ein herzlicher Dank geht auch
Dazu wurden Personen von den einzel-        an die fleißigen Mamas und Papas, die
nen Kindern auf die Bühne gerufen, um       schon Wochen zuvor mit den Vorberei-
ihnen zu sagen, warum gerade sie als        tungen von unserer Weihnachtswerkstatt
Lieblingsmenschen des Kindes gewählt        beschäftigt waren. Ebenfalls möchten wir
wurden. Dies war für einige Herzens-        allen Helfern, die mit ihrer Unterstützung
menschen unter uns ein sehr rührender       zum Gelingen unseres Adventsbasares
Moment.                                     beigetragen haben, herzlich
Am Ende der Aufführung stimmten wir         danken.
uns mit dem Weihnachtsgedicht „Das          Die Eltern, der Elternbeirat, die Kinder-
erste Licht“ auf die Adventszeit ein.       gartenkinder und Erzieherinnen freuen
Für diesen unvergesslichen und gelun-       sich schon auf den nächsten Advents-
genen Abend möchten wir uns recht           basar 2020.

Schöne Einstimmung auf die besinnlichen Tage
Adventsnachmittag beim Senior-Treff-Dich

Zur traditionellen Adventsfeier im Ge-
meindehaus Mörtelstein kamen am
05.12.2019 wieder viele Mörtelsteiner
Senioren, einige Gäste aus Obrigheim
und Asbach sowie das gesamte Team
des Senior-Treff-Dich und des Bas-
telkreises Mörtelstein zusammen, um
einmal mehr ein paar gemütliche Stun-
den gemeinsam zu verbringen. Auch           Alle 50 Plätze waren besetzt und so
Bürgermeister Achim Walter ließ es sich     konnte ein lebendiger Nachmittag begin-
nicht nehmen, wie immer bei dieser Feier    nen. Die Atmosphäre im weihnachtlich
vorbei zu schauen.                          dekorierten großen Saal des Gemein-
                                            dehauses trug viel zur Einstimmung auf
                                            die Weihnachtszeit bei. Wie immer fand
                                            jeder Gast an seinem Platz ein kleines
                                            Geschenk des Bastelkreises vor. Das
                                            Team um Silvia Wenzel lässt sich hier-
                                            bei jedes Jahr eine neue Überraschung
                                            einfallen.
                                            Da Herr Müller sich krankheitshalber
                                            entschuldigen ließ, übernahmen es Julia
24                                  SENIORENARBEIT

     Schmitt und Annegret Haass, einige be-      wo man viele kreative, von den Kindern
     sinnliche und auch lustige Weihnachts-      selbst hergestellte Adventsbasteleien er-
     geschichten vorzulesen. Umrahmt wurde       werben konnte. Von dieser Gelegenheit
     dies durch Lieder aus dem Gesangbuch,       machten die Anwesenden während des
     die von Annegret Haass und Tina Harst       gesamten Nachmittags regen Gebrauch.
     mit ihren Akkordeons und Julia Schmitt      Es war schon dunkel, als die Gäste
     mit der Flöte begleitet wurden.             sich aus dem in der Weihnachtszeit
     Im weiteren Verlauf des gemütlichen         schön beleuchteten Gemeindehaus auf
     Beisammenseins mit vielen leckeren,         den Heimweg machten. Das Team des
     selbst gebackenen Kuchen und Torten,        Senior-Treff-Dich war sich einig, was
     Kaffee, Tee und wie immer am Advents-       für eine schöne Einstimmung auf die
     nachmittag auch Glühwein, konnte man        besinnlichen Tage dieser gemeinsame
     dann auch einige Jungbläser des ev.         Nachmittag im Advent jedes Jahr ist.
     Posaunenchors Asbach mit ihrer Diri-        Vielen Dank an dieser Stelle an all jene,
     gentin Michaela Haag begrüßen. Diese        die zum Gelingen dieser Feier beige-
     hatten fleißig geübt und begeisterten die   tragen haben. Wir freuen uns auf die
     Anwesenden mit ihrem stimmungsvollen        kommenden Treffen im Jahr 2020, hierzu
     Spiel. Hierbei wurde natürlich kräftig      herzliche Einladung an alle Senioren.
     mitgesungen.
     Von den Verantwortlichen des Kinder-
     frühstücks in Mörtelstein war wieder der
     schöne Verkaufstisch aufgebaut worden,
GEMEINDE INTERN                                          25

Würdigung ehrenamtlichen Engagements
Mitarbeitergottesdienst am 2. Advent in
Obrigheim
Nur wenige Tage nach dem internatio-        Anerkennung und des Dankes überreich-
nalen Tag des Ehrenamtes haben wir in       te die Chorobfrau Renate Siegmann im
einem Gottesdienst am zweiten Advents-      Namen der Sängerinnen und Sänger
sonntag, den 8. Dezember 2019 das           ein Präsent und einen adventlichen
ehrenamtliche Engagement von Mitar-         Blumengruß. Für 25-jährige Treue zum
beiterinnen und Mitarbeitern gewürdigt.     Kirchenchor wird dieses Jahr auch Fried-
Im Auftrag und Namen des Verbandes          helm Lintz geehrt. Er konnte leider nicht
Evangelischer Kirchenchöre in Deutsch-      anwesend sein und bekam Urkunde und
land überreichte Pfarrer Wolfgang Müller    Präsent zeitnah überreicht.
und Chorleiter Marco Friedrich eine         Im Rahmen des Gottesdienstes konnten
Urkunde für 50 Jahre Kirchenchordienst      auch neue Mitarbeiterinnen unserer
an Beate Seifert und Elisabeth Henrich.     Kindergärten eingeführt und für ihren
Chorleiter Friedrich würdigte das lang-     Dienst gesegnet werden: Emilia Iannello
jährige Engagement, die Treue zum           und Chiara Spohrer (beide Kindergarten
Chor und auch die viele Zeit, die von       Asbach) sowie Angela Rust, Christine
den beiden Sängerinnen regelmäßig in        Kiesel-Steimer, Anna Schramm, Ste-
die Probenarbeit und an Sonn- und Fei-      phanie Cerbone und Simone Geier (alle
ertagen für das Singen in Gottesdiensten    Kindergarten Obrigheim).
eingebracht wird. Als kleines Zeichen der
26                                  GEMEINDE INTERN

     Darüber hinaus wurde auch Lena
     Trabold, die in unserer Gemeinde ein
     Freiwilliges Soziales Jahr absolviert und   andere ehrenamtliche Tätige auch – eine
     schwerpunktmäßig in der Kinder- und         wichtige Stütze in der Gemeindearbeit.
     Jugendarbeit tätig werden wir, der Ge-      Ohne Ehrenamtliche würde das Ge-
     meinde vorgestellt und für ihren Dienst     meindeleben nicht funktionieren. Dafür
     gesegnet.                                   nochmal allen: Herzlichen Dank für das
     Die geehrten und neu eingeführten           große Engagement!
     Mitarbeiterinnen sind – wie zahlreiche
KIRCHENMUSIK                                          27

Posaunenchor Asbach hielt Jahresrückblick -
Höhepunkt war Abendmusik in der Obrigheimer
Friedenskirche -
19 Auftritte und 40 Chorproben absolviert
Zur Jahreshauptversammlung trafen            und Gemeindefest mit und luden alle
sich die Bläserinnen und Bläser des          Freunde der Posaunenchormusik im
evangelischen Posaunenchores Asbach          Herbst in die dortige Friedenskirche zur
am 18.01.2020 im Gemeindehaus. Otto          geistlichen Abendmusik ein. In diesem
Haaß stimmte mit einer Andacht zur           Rahmen wurden zwei Bläser für ihre
Jahreslosung „Ich glaube; hilf meinem        langjährige Posaunenchorarbeit geehrt.
Unglauben!“ aus Markus 9, Vers 24 auf        Ebenfalls wurde die Zeremonie anläss-
den Abend ein.                               lich des Volkstrauertages in Obrigheim
Im Namen des Organisationsgremiums           von den Mitgliedern des Posaunencho-
dankten Susanne Guthörle und Stefanie        res musikalisch begleitet. Insgesamt
Ferreli allen Chormitgliedern für das        standen im letzten Jahr 19 Auftritte, 40
gezeigte Engagement im abgelaufenen          Chorproben und 34 Jungbläserproben
Jahr. Ein besonderer Dank ging an Chor-      zu Buche.
leiterin Michaela Haag, die bereits seit     Kassiererin Uschi Streib informierte die
20 Jahren den Chor leitet und mit einem      Versammlung über die Finanzlage des
Präsent bedacht wurde. Der Asbacher          Chores. Es wurden wieder Zuschüsse
Posaunenchor zählt aktuell 30 Mitglieder,    für neue Instrumente gewährt. Durch
darunter vier Jungbläser.                    den guten Kassenstand können auch
Ausführlich berichtete Schriftführerin Re-   künftige Instrumenten- und Notenan-
gina Erhart über die zahlreichen Auftritte   schaffungen getätigt werden. Die Kas-
und sonstigen Aktivitäten des Chores im      senprüfer Kristian Kimmel und Achim
abgelaufenen Jahr. Der Posaunenchor          Haag bescheinigten der Kassiererin
umrahmte in Asbach zahlreiche Gottes-        eine ordnungsgemäße Buch- und Kas-
dienste, wirkte bei der Abendmusik des       senführung.
Kirchenchores mit, spielte an Weihnach-      Als Höhepunkt des Jahres bezeichnete
ten auf dem Friedhof und gemeinsam mit       Chorleiterin Michaela Haag die Abend-
dem evangelischen Kirchenchor sowie          musik in der Obrigheimer Friedenskirche.
dem Männergesangverein Asbach wurde          Das Programm mit vielen Abendliedern
wieder ein Liederabend zur Adventszeit       aus unterschiedlichen Ländern und
veranstaltet.                                Epochen kam beim Publikum hervorra-
In Mörtelstein gestaltete der Posaunen-      gend an. Die vier Jungbläser machen
chor den Himmelfahrtsgottesdienst und        hervorragende Fortschritte und sollen
den Festgottesdienst „200 Jahre Chris-       bereits im Sommer in den Hauptchor
tuskirche“ mit Landesbischof Prof. Dr.       aufgenommen werden. Abschließend
Cornelius-Bundschuh mit. In Obrigheim        ermunterte sie alle Mitglieder weiterhin
wirkten die Bläser beim Kindergarten-        dem Chor die Treue zu halten und fleißig
                                             die Chorproben zu besuchen.
28                                     GEMEINDE INTERN

     GROß und klein waren eingeladen
     Ökumenischer Bibelsonntag mit neuem Konzept
     Am 9. Februar 2020 fand in der Lauren-            der 10 Gebote und zum anderen das
     tiuskirche und im katholischen Pfarrsaal          Thema „loslassen“, die Übergabe von
     der ökumenische Bibelsonntag statt.               Verantwortung und das Vertrauen auf
     Dieses Jahr war anstelle einer Bibelwo-           Gottes Führung im Leben in zwanglosem
     che ein ökumenisches Familienevent                Austausch betrachtet wurde.
     geplant. So waren unter dem Motto                 Die Kinder hatten währenddessen – im
     „Gott zieht vorn – ziehen wir noch mit?“          Rahmen einer Kinderbetreuung – Spaß
     GROẞ und klein eingeladen zu einem                bei Spielen und kreativen Angeboten.
     Familiengottesdienst. Nach gemein-                Abgerundet wurde der Nachmittag mit
     samem Beginn und der Erzählung der                einem gemeinsamen Kaffeetrinken, bei
     Mose-Biographie gingen die Kinder zum             dem sich die beiden Gruppen noch über
     parallel angebotenen Kindergottesdienst           die Gruppengespräche hinaus zu diesem
     in die Räume des katholischen Kinder-             und anderen Themen austauschen
     gartens, wo sie kindgerecht miterleben            konnten.
     konnten, wie das Volk Israel durchs
                                                       Dieses neue Format fand allgemeine
     Schilfmeer geht – und Gott zieht voran.
                                                       Zustimmung und es ist zu wünschen,
     Die Erwachsenen lauschten der Predigt
                                                       dass bei einer Wiederholung im nächsten
     von Pfarrer Müller.
                                                       Jahr weitere Gemeindeglieder - jung und
     Die Vertiefung fand dann nach dem                 alt - angesprochen werden. Wann hat
     gemeinsamen Mittagessen im Pfarrsaal              man schon die Möglichkeit, sich über
     (mit Maultaschen, Grünkernküchle und              Glaubensthemen zu unterhalten und
     Salaten) statt, wo in zwei Workshops              dabei die Kinder gut betreut zu wissen!
     zum einen aus gesellschaftspolitischer
     Perspektive das Thema der Aktualität

     Text: Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart - Grafik: © Ge-
     meindebriefDruckerei
SENIORENARBEIT                                           29

Monatstreff für Senioren in Obrigheim
Zum Monatstreff für Senioren treffen wir uns mittwochs im evangelischen Gemeindesaal
(Kindergarten). Der Beginn ist um 1430 Uhr.
Der Ablauf eines Nachmittags: Nach einer kurzen geistlichen Besinnung trinken wir
gemeinsam Kaffee. Anschließend stellt ein Referent ein interessantes Thema vor.
Folgende Termine und Themen sind in der nächsten Zeit für den Monatstreff für Se-
nioren geplant:

18. März 2020
Eine Schwedenreise in Wort und Bild
Referent: Pfarrer Wolfgang Müller

14. April 2020 (Dienstag, Beginn 1400 Uhr!)
Gemeinsamer Nachmittag mit dem katholischen Altenwerk im katholischen Pfarrsaal

27. Mai 2020
Vortrag von Annette Reinhart
Gemeinsamer Saisonabschluss mit den Mörtelsteiner Senioren im Obrigheimer Ge-
meindesaal (Ev. Kindergarten)
Referentin: Annette Reinhart aus Schwarzach, Trainerin für ganzheitliches Gedächt-
nistraining, Biografiearbeit und Aktivierungsangebote

Ansprechpartner:
Familie Wagenbach (Tel.: 06261 7657) und
Familie Hantschel (Tel.: 06261 7518)
oder direkt das Pfarramt Obrigheim (Tel.: 06261 7282)
Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, wenden Sie sich bitte an einen der Ansprech-
partner.
30                                 SENIORENARBEIT

     Senior-Treff-Dich in Mörtelstein
     Wir treffen uns donnerstags im evangelischen Gemeindehaus Mörtelstein. Beginn:
     1430 Uhr. Der Ablauf eines Nachmittags: Nach einer kurzen Besinnung trinken wir
     gemeinsam Kaffee. Anschließend stellt ein Referent ein interessantes Thema vor. Sie
     sind herzlich willkommen zu unseren abwechslungsreichen Nachmittagen.

     12. März 2020
     Sicherheit auf Knopfdruck
     Herr Weidner vom Deutschen Roten Kreuz berichtet über den Hausnotruf und die
     „Notfall-Dose“.

     23. April 2020
     Redewendungen und Sprichwörter
     Karl Ernst erläutert „Redewendungen, Sprichwörter und ihre Bedeutung und Herkunft“.
     2. Teil des Vortrags.

     27. Mai 2020
     Vortrag von Annette Reinhart
     Gemeinsamer Saisonabschluss mit den Obrigheimer Senioren im Obrigheimer Ge-
     meindesaal (Ev. Kindergarten)
     Referentin: Annette Reinhart aus Schwarzach, Trainerin für ganzheitliches Gedächt-
     nistraining, Biografiearbeit und Aktivierungsangebote

     Ansprechpartner:
     Tanja Ernst (Tel.: 06262 917794)
     oder direkt das Pfarramt Obrigheim (Tel.: 06261 7282)
GEMEINDE INTERN                                               31

Feste feiern
Vermietung der Gemeinderäume
Planen Sie gerade eine Geburtstags-                   Ansprechpartner:
feier, haben Sie ein Ehe-Jubiläum oder                Daniel Schuster,
möchten die Familie zur Konfirmation                  Mobil: 0151 54 66 18 27,
oder Taufe einladen? Suchen Sie noch                  E-Mail:
entsprechende Räumlichkeiten?! Die                    info@gemeindehaus-moertelstein.de
Gemeinderäume in Asbach und Mör-
                                                      oder
telstein können für Familienfeiern und
Feste gemietet werden, sofern sie nicht               Tanja & Hans-Dieter Ernst,
für andere, gemeindliche Zwecke benö-                 Tel: 06262 917794,
tigt werden.                                          E-Mail: Hans-Dieter.Ernst@gmx.de
Gemeindesaal Asbach                                   Die Mietgebühr beträgt 150 Euro.
Die Mietgebühr beträgt 75 Euro.                       Bilder und weitere Informationen finden
                                                      Sie auch auf der Homepage des För-
Gemeindehaus Mörtelstein
                                                      dervereins:
Die Vermietung des Gemeindehauses                     www.gemeindehaus-moertelstein.de
Mörtelstein erfolgt durch den Förderver-
ein Gemeindehaus Mörtelstein e.V.
                                                      Der Gemeindesaal in Obrigheim kann
                                                      leider nicht vermietet werden.
                                                      Alles Gute und viel Erfolg bei der Vorbe-
                                                      reitung Ihrer Feierlichkeiten!

Briefmarken sammeln für Bethel
Arbeit für behinderte Menschen
Briefmarken können abgegeben werden                   Vielen Dank im Voraus!
im Pfarrbüro (zu den entsprechenden                   Weitere Informationen unter www.
Bürozeiten) oder bei Dieter und Lotte                 briefmarken-fuer-bethel.de
Kordelle, Beethovenstraße 4, Obrigheim.

          Schnipp!
             Schnapp!
          Bitte schneiden Sie Ihre
          Briefmarken aus für Bethel.
          Sie schaffen damit sinnvolle Arbeit
          für behinderte Menschen.
          Briefmarkenstelle Bethel
          Quellenhofweg 25 · 33617 Bielefeld
                                                237

          www.briefmarken-fuer-bethel.de
32                                         DIAKONIE

                  AKKU-Abende für Eltern
                                bei der Diakonie Mosbach
              Themenreihe mit Fachkräften der psychologischen Beratungsstelle

     Väter, Mütter und andere Bezugspersonen für Kinder
     sind Experten und Expertinnen im familiären Zusam-
     menleben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Psy-
     chologischen Beratungsstelle für Erziehungs- Partner-
     schafts- und Lebensfragen sind auf ihre Weise kompe-
     tent und kundig. Sie geben inhaltliche, fachliche Im-
     pulse und Eltern unterstützen sich gegenseitig.

     Es geht darum, sich zu ermutigen und aufzutanken im
     Sinne von:

     Austauschen und Kompetenzen kreativ umsetzen: AKKU

               Vier Abende mit je einem Thema werden angeboten
                       immer mittwochs von 19:00 – 20.30 Uhr:

                                           Termine:
                                   Mittwoch, 18.03.2020
                                   Mittwoch, 25.03.2020
                                   Mittwoch, 22.04.2020
                                   Mittwoch, 29.04.2020
DIAKONIE                                              33

18. März 2020: gesunder Umgang mit Aggression.
Aggression hat in unserer Gesellschaft keinen guten Ruf. Dennoch erleben wir sie ständig. In
den Medien und auch in unseren eigenen täglichen Begegnungen spielt sie eine große
Rolle. Meistens erleben wir sie als störend oder gar zerstörend. Wie können Erwachsene
und Kinder lernen, damit gesund und förderlich umzugehen?
(Elisabeth Sandel)

25. März 2020: gelingende Kommunikation.
Zur Gestaltung guter Beziehungen gehört gelingende Kommunikation. Zum Verstehen, was
eine gelingende Kommunikation ausmacht, ist das Kommunikationsmodell von Friedemann
Schulz von Thun sehr hilfreich. Nach einer kurzen Einführung in das Modell soll Zeit zum
Austausch und zum Üben sein.
(Hanna Voget)

22. April 2020: soziale Medien – Information, Fragen, Gespräch.
Smartphone und Internet sind Bestandteil des modernen Lebens. Aber manche Eltern fragen
sich, welchen Gefahren sie ihre Kinder damit aussetzen. Wir bieten eine informative Über-
sicht und Raum für Fragen zum Thema.
(Wilfried Knorr)

29. April 2020: Geschlechterrollen – eine Welt in Rosa und Blau?
Die Prägung auf Geschlechterrollen beginnt früh. Probleme entstehen oft erst, wenn ein Kind
von diesen abweicht. Gemeinsam setzen wir uns mit der Bedeutung von weiblichen und
männlichen Attributen in der Erziehung auseinander. Neben der Aufklärung von Mythen und
der Vermittlung aktueller Forschungsergebnisse werden Impulse für den Umgang mit Vorur-
teilen und Rollenklischees gegeben.
(Lena Würth)

               Die Abende sind kostenfrei und können einzeln besucht werden.
               Um eine Anmeldung wird gebeten.
               Tel: 06261 / 9299-300; mailto: kontakt@diakonie-nok.de
               Internet: www.diakonie-nok.de (Veranstaltungen)

               Veranstaltungsort: Diakonietreff
               (Eingang hinter dem Hauptgebäude)
               Neckarelzer Str. 1 - 74821 Mosbach
34                           UNSERE WERBEPARTNER

     Die Sparkasse Neckartal-Odenwald fördert die Arbeit unserer Kirchengemeinde mit
     einer großzügigen Spende.

     Herzlichen Dank an dieser Stelle den Spendern.
UNSERE WERBEPARTNER   35

     Hier könnte Ihre
     Anzeige stehen.
Bei Interesse melden Sie sich im Pfarr-
amt unter Tel. 06261 7282!
36                                     FREUD UND LEID

     Bis 20. Februar wurden
     in Obrigheim …

                 getauft:
     am 17.11.   Alija Kiara Siebert
                 Damian Justin Siebert
                 Alisha Naomie Siebert
     am 28.12.   Saskia Sofie Ebinger

                 bestattet:
     am 26.11.   Rudolf Hermann Ritter im Alter von 88 Jahren
     am 21.01.   Walter Erich Menges im Alter von 90 Jahren
     am 28.01.   Kurt Grammer im Alter von 93 Jahren
                 (im Ruhehain Reichartshausen)
     am 05.02.   Heinz Bruno Pusch im Alter von 90 Jahren
                 (im Ruhehain Reichartshausen)
     am 06.02.   Erich Schumacher im Alter von 80 Jahren

     in Mörtelstein …

                 bestattet:
     am 13.12.   Gertrud Emma Heinrich geb. Göhrig im Alter von 86 Jahren

     In Asbach waren in dem Zeitraum keine Kasualien.
TREFFPUNKT GEMEINDE                                37

Terminübersicht
  6. März       1900 Uhr Weltgebetstag 2020 (Seite 3)
  8. März       1030 Uhr Kinderkirche Mörtelstein (Seite 5)
 12. März       1430 Uhr Senior-Treff-Dich (Seite 30)
 17. März       1930 Uhr Ökumene Arbeitskreis (Seite 3)
 18. März       1430 Uhr Monatstreff für Senioren (Seite 29)
                1900 Uhr AKKU-Abende für Eltern (Seite 32)
 21. März       1030 Uhr Kinderaktionstag (Seite 7)
 22. März       1030 Uhr Kinderkirche Mörtelstein (Seite 5)
 25. März       1900 Uhr AKKU-Abende für Eltern (Seite 32)
  5. April      1030 Uhr Kinderkirche Mörtelstein (Seite 5)
 13. April      1045 Uhr Gottesdienst für Groß & Klein (Seite 7)
 14. April      1400 Uhr Monatstreff für Senioren (Seite 29)
 19. April      1030 Uhr Kinderkirche Mörtelstein (Seite 5)
 22. April      1900 Uhr AKKU-Abende für Eltern (Seite 32)
                1930 Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden (Seite 5)
 23. April      1430 Uhr Senior-Treff-Dich (Seite 29)
 25. April      1030 Uhr Kinderaktionstag (Seite 7)
 29. April      1900 Uhr AKKU-Abende für Eltern (Seite 32)
  3. Mai        1030 Uhr Kinderkirche Mörtelstein (Seite 5)
16. + 17. Mai            Kirchenchorausflug Mörtelstein (Seite 9)
 17. Mai        10 Uhr Kinderkirche Mörtelstein (Seite 5)
                  30

                1045 Uhr Gottesdienst für Groß & Klein (Seite 7)
 23. Mai        1030 Uhr Kinderaktionstag (Seite 7)
 24. Mai        1000 Uhr Mundartgottesdienst (Seite 8)
 27. Mai        1430 Uhr Monatstreff für Senioren und Senior-Treff-Dich
                         (Seiten 29/30)
 31. Mai        1030 Uhr Kinderkirche Mörtelstein (Seite 5)
 20. Juni       1030 Uhr Kinderaktionstag (Seite 7)
 21. Juni       1045 Uhr Familiengottesdienst (Seite 7)
 25. Juli       1030 Uhr Kinderaktionstag (Seite 7)
 28. September 1930 Uhr Probe Projektchor Kreuz+Quer (Seite 6)
  5. Oktober    1930 Uhr Probe Projektchor Kreuz+Quer (Seite 6)
 29. November   1800 Uhr Geistliche Abendmusik (Seite 9)
Sie können auch lesen