Biberacher Nachrichten - Stadt Heilbronn

Die Seite wird erstellt Hermine Scheffler
 
WEITER LESEN
Biberacher Nachrichten
             B E K A N N T G A B E N F Ü R D E N S TA D T T E I L H E I L B R O N N - B I B E R A C H
             Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
             Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern,
             Telefon 07138/85 36, E-Mail verlagsdruck-kubsch@t-online.de, www.verlagsdruck-kubsch.de

­Nummer 45                 Donners­­tag, 11. November                                            Jahr­­gang 2021
Seite 2                             Donnerstag, 11. November 2021

               Jubiläumskonzert
               60 Jahre Posaunenchor

                                                    e m u s i c “
                      f o r                      th
„ T h a n       k you

            am Sonntag den 14. November 2021
             um 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
               Evangelische Kirche Biberach
                Da die Besucherzahl begrenzt ist, bitten wir um verbindliche
                Anmeldung online über QR-Code (links) oder
                über https://ekbkf.church-events.de/event/register/244
                oder telefonisch bzw. per e-mail mit Name, Adresse, Telefon an
                Ev. Pfarramt Biberach: Pfarramt.Biberach@ekbk.de; 07066-901123.

  Für das Konzert gilt je nach aktueller Infektionslage die 3G bzw. 2G-Regel.
  Bitte tragen Sie während des Konzerts einen geeigneten Mund-Nasenschutz.
Seite 3                                                                Donnerstag, 11. November 2021

  Wichtige Dienste                                       Die unten genannten Kontakt- und Öffnungszeiten können aufgrund der aktuellen Lage abweichen.

Abfallberatung:                         Haushalte                    Tel. 07131/56-29 51            Jäger: Udo Geier, Tel. 66 37 oder Mobil 0151/12 8415 55;
                                        Gewerbe                      Tel. 07131/56-27 62            Florian Geier, Mobil 0160/3 50 45 28; Herbert Kilper, Mobil
Apotheke: (Notdienst siehe Rubrik Ärzte – Apotheken)                                                0171/8 89 44 72; Peter Dalbeck, Mobil 015 20 / 2 11 86 83
Apotheke Biberach, Am Ratsplatz 3                                                    Tel. 70 08     Jugendtreff Heilbronn-Biberach:                                        Tel. 15 67
Arbeitskreis Leben – Hilfe in suizidalen Krisen: Tel. 0 71 31/16 42 51                              Öffnungszeiten: Montag 16.30 – 19.30 Uhr; Dienstag 16.00 –
Bahnhofstr. 13 (Heinrich-Fries-Haus), 74072 Heilbronn Fax 0 71 31/94 03 77                          19.00 Uhr, Kidsday; Donnerstag 15.30 – 19.30 Uhr
Ärzte: (Notfalldienst siehe Rubrik „Ärzte – Apotheken“)                                             E-Mail-Adresse: jtbiberach@jufa-hn.de
Dr. Bader, Schillerberg 10,                                                          Tel. 64 74     Kindergärten: Bibersteige, Bibersteige 5,                              Tel. 74 64
Dr. Hund, Bonfelder Straße 1,                                                        Tel. 70 01     Maustal, Ringstraße 23,                                                Tel. 56 53
Bürgeramt Heilbronn-Biberach, Am Ratsplatz 3,                                    Tel. 9119 90       Kehrhütte, Adolf-Grimme-Straße 14,                                     Tel. 14 57
Fax 9119929, E-Mail: buergeramt.biberach@heilbronn.de                                               Kirchen:
Nur mit vorheriger Terminvereinbarung!                                                              Evangelisches Pfarramt, Erhard-Schnepf-Gasse 6,                     Tel. 90 11 23
Bauhof: Bonfelder Straße 10,                                                     Tel. 90 24 53      Katholisches Pfarramt, Weirachstraße 10,               Tel. 0 71 31/741- 62 01
E-Mail: roland.saller@heilbronn.de                                 Mobil 01 60/5 84 35 48           Krankentransport:
Bezirksschornsteinfegermeister:                                                                     Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                          Tel. 1 92 22
Martin Benz, Lindenweg 15, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. 0 71 36/910011                            Müllabfuhr: Termine und Kontakte entnehmen Sie dem aktuellen Abfallratgeber
Fax 07136/910012, Mobil 0173/3102140                                                                Nachlass- und Betreuungsgericht beim Amtsgericht Heilbronn:
Alban Hornung, Straßburger Straße 15,                                            Tel. 90 10 40      Rosenbergstraße 59, 74074 Heilbronn                         Tel. 0 71 31/1 23 60
Mobil 0151/53201573                                                                                 Notfälle, Notarzt:
Böllingertalhalle:                                                                                  Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
Bibersteige 15, Tel. 7465,                       Hausmeister Mobil 0172/6 30 56 30                  Polizei                                                              Notruf 110
Büchereizweigstelle Heilbronn-Biberach:                                              Tel. 51 47     Polizeiposten HN-Neckargartach, Frankenbacher Str. 24 – 26
Schulberg 4, Öffnungszeiten: Dienstag 14 – 18 Uhr,                                                  E-Mail: heilbronn-neckargartach.pw@polizei.bwl.de Tel. 071 31/2 83 30
Donnerstag 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr                                                              Polizeirevier HN-Bö., Neckargartacher Str. 108 Tel. 0 71 31/20 40 60
Busverbindung/Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr                                              www.polizei-bw.de
GmbH (HNV): Montag – Freitag von 9 – 18 Uhr Tel. 0 71 31/88 88 60                                   Postagentur: Finkenbergstraße 7                                     Tel. 9155 33
Fax 07131/8888699, E-Mail: mail@heilbronnerverkehrsverbund.de                                       Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 u. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.30 – 12.00 Uhr
Feuerwehr und Rettungsdienst:                                                                       Recyclinghof: (auch für Elektroschrott/-großgeräte in haushalts-
Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                                  Euronotruf 112         üblicher Menge): Heisenbergstraße (ehemalige Kläranlage)
Feuerwehr – städtisches Amt                                         Tel. 0 71 31/56-21 00           Öffnungszeiten: Dienstag 14 bis 18 Uhr und Samstag 8 bis 16 Uhr
Feuerwehrhaus Biberach:                                                                             Rettungsdienst:
Am Ratsplatz 3, Abteilungskommandant Michael Kilper, Tel. 9118041                                   Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
Forstrevier:                                                                                        Schule: Grundschule Heilbronn-Biberach, Bibersteige 9, Tel. 912 50
Förster Heinz Steiner                                                Tel. 0 71 31/56-41 44          Ganztagsbetreuung: Tel. 912515, Fax 912517, E-Mail: gtb-biberach@skjr-hn.de
E-Mail: heinz.steiner@stadt-heilbronn.de                           Mobil 01 75/2 22 60 48           www.gs-biberach.de
Friedhof: (siehe auch Bürgeramt):                                                                   Städtische Musikschule: Ansprechpartner für Unterricht
Ansprechpartner beim Grünflächenamt:                                  Tel. 0 71 31/79 79 53         in Biberach: Frau Chekulaeva, Tel. 0176 / 31 53 35 63
Fax 07131/7979559                                                                                   Stadtverwaltung Heilbronn:                       Telefonzentrale 0 71 31/56-0
Friedhofsverwalter: während der Dienstzeiten Mobil 01 72/6 50 76 50                                 Strom: ZEAG Heilbronn, Weipertstraße 41,
Rufbereitschaft nach 16 Uhr                                        Mobil 01 72/6 53 30 37           24 h-Störungsdienst (ausschließlich Strom)                     07131/610-800
Gas- und Wasserversorgung: Rufbereitschaft                                                          Telefonseelsorge:                                          Tel. 08 00/1110111
der Heilbronner Versorgungs-GmbH                                     Tel. 0 71 31/56 - 25 88        Volkshochschule Heilbronn-Biberach:                      Tel. 07131/9 96 58 71
Grundbuchamt Heilbronn: Bahnhofstr. 3 (Neckarturm),                                                 E-Mail: biberach@vhs-heilbronn.de
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 12 Uhr                          Tel. 0 71 31/3 89 85 00         Wasserversorgung siehe Gasversorgung
Hallenbad Heilbronn-Biberach: Bibersteige,                                           Tel. 79 89     Zahnärzte: Dr. Stankovic, Michael-Vehe-Straße 6,                    Tel. 90 11 15
Öffnungszeiten: Montag und Feiertag geschlossen, Dienstag 15 – 19 Uhr, Mittwoch 9 – 12 Uhr und      Dr. Spiry, Ziegeleistraße 25,                                          Tel. 44 77
15 – 19 Uhr, Donnerstag 14 – 21 Uhr, Freitag 15 – 21 Uhr, Samstag 13 – 18 Uhr, Sonntag 8 – 12 Uhr   Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter            Tel. 0711/7 87 7712
 Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
            Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern, Telefon 07138/8536, www.verlagsdruck-kubsch.de

                                                                                                    Veröffentlichung von Geburtstagen und Ehejubiläen
                                                                                                    Die Stadt Heilbronn gibt dem Verlagsdruck Kubsch GmbH für
Mitteilungen des Bürgeramts                                                                         die „Biberacher Nachrichten“ und der „Heilbronner Stimme“
                                                                                                    die Daten der Altersjubiläen (80., 85., 90., 95. und ab dem
                                                                                                    100. jährlich) sowie der Ehejubiläen zur Veröffentlichung weiter.
                                                                                                    Nach den melderechtlichen Bestimmungen können die Ver-
                                                                                                    öffentlichungen in der Presse untersagt werden.
                                                                                                    Alle Bürger, die ein solches Jubiläum feiern und keine Veröffent-
                                                                                                    lichung wünschen, werden gebeten, dies möglichst vier
                                                                                                    Wochen vor dem Jubiläum beim Bürgeramt Biberach,
                                                                                                    Tel. 07066/911990 mitzuteilen.
                                                               Abfuhrtermine                        Ehrung von Ehejubiläen
                                                                                                    Aus technischen Gründen ist es der Stadt nicht möglich, aus
                                          Gelbe Tonne/Gelber Sack                                   den Unterlagen alle Ehejubilare festzustellen. Die Stadt bittet
                                              Dienstag, 16. November 2021                           daher die Ehepaare, die das Fest der goldenen, diamantenen
                                                                                                    oder eisernen Hochzeit begehen, sich mindestens vier Wochen
                                                                                                    vor dem Jubiläumstag mit dem Bürgeramt Biberach,
                                                                                                    Tel. 07066/911990 in Verbindung zu setzen.
                                                                                                    Hinweis des Bürgeramts Biberach:
                                                                                                    Jubilare die nur in den Biberacher Nachrichten veröffentlicht
                                                                                                    werden wollen, melden sich bitte rechtzeitig beim Bürgeramt
                                                                                                    Biberach.
Seite 4                                                Donnerstag, 11. November 2021

Sirenenprobe                                                                     Die HNVG betreibt das Erdgas- und Wärmenetz unter anderem
Dienstag, 16.11.2021                                                             in Heilbronn und im Auftrag der Stadtwerke auch das Heil-
Die Feuerwehr Heilbronn testet am Dienstag, 16. November,                        bronner Wasserversorgungsnetz. Sie sichert mit der Sanierung
10 Uhr, einmalig die Sirenen. Hierbei werden alle Sirenen einen                  der Leitungen die hohe Versorgungsqualität für die Anwohner
einminütigen auf- und abschwellenden Heulton abgeben. Kurz                       und bittet daher um Verständnis für etwaige Behinderungen
darauf folgt das Entwarnungssignal, das aus einem ebenfalls                      hinsichtlich der Verkehrsführung. Es kann in unumgänglichen
eine Minute währenden Dauerton ohne Unterbrechung besteht.                       Fällen auch zu Einschränkungen der Zufahrten allgemein und
Diese Sirenentöne haben keine Warn- oder Alarmfunktion,                          zu einzelnen Garagen kommen. Betroffene Anwohner erhalten
sondern dienen zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der                        ein persönliches Informationsschreiben.
früheren Luftschutzsirenen des Bundes. Sie werden von der
Stadt Heilbronn für den Brand- und Katastrophenschutz                            Räumpflicht für Laub
weiterbetrieben.                                                                 Herabfallende Blätter können zur Gefahr werden
Die Merkblätter Bevölkerungswarnung und Sirenenwarnung                           Zahlreiche Mitarbeiter des städtischen Betriebsamtes sind der-
sind auf der Webseite der Feuerwehr unter https://feuerwehr.                     zeit damit beschäftigt, bis zu 2.000 Tonnen Laub zu entsorgen.
heilbronn.de in der Rubrik „Downloads“ unter Katastrophen-                       „Insbesondere bei der derzeitigen Witterung birgt herab-
schutz eingestellt.                                                              gefallenes Laub Gefahren“, sagt Niklas Köppel, Abteilungsleiter
                                                                                 Grünflächenunterhaltung beim Betriebsamt der Stadt Heil-
                                                                   bronn. „Nasse Blätter sorgen auf Gehwegen, Straßen und in
                                                                                 Parkanlagen nicht selten für einen Bodenbelag, der genauso
                                                                            rutschig wie Eis und Schnee im Winter werden kann.“
                                                                                 Daher ist nicht nur die Stadt zur Entsorgung des Laubes ver-
                     *'-'!.(* "*'                                       pflichtet, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger sind es.
      #&(( !&$## .###)&$!##*$&               Sie müssen ebenfalls Laub auf den Gehwegen beseitigen, um
         &#+&#($&/&&'#'()($###$&"&(                 ein gefahrloses Begehen zu gewährleisten, ähnlich der winter-
                               +&#                                          lichen Räum- und Streupflicht. „Wer dies vernachlässigt,
                                                              
                                                                                 riskiert, dass er im Schadensfall haftbar gemacht werden
 &#%% $&                                  &##+&#)#            kann“, erklärt Köppel. Zudem drohen Bußgelder in Höhe von
                                      #*''+#!'%0-**'-'!*     bis zu 500 Euro.
 (, %%' (*&,#('+-'                     .2%$*-'!                     Nicht erlaubt ist es zudem, Blätter vom Gehweg auf öffentliche
 "*#",' ))0-& &) '!                                                   Grünstreifen oder die Straßen zu kehren. Anfallendes Laub
 /#",#!**'&%-'!'+                                                   kann in den Grünabfallcontainern auf allen Recyclinghöfen oder
   .2%$*-'!++"-,0+                                                        in der Biotonne entsorgt werden.
                                                                               Informationen gibt es auch per Telefon unter 07131/56-4040.
                                                                        
                                              • -"'#+( (*,
                                                 !+"%(++'1-&- 
                                                                                 Herbstzeit für den Rückschnitt nutzen!
                                                                                Lichtraumprofil herstellen
                                 • "%#4'#%%3*'-'
         2021merkblattsirenenwarnung_1_20211026.docx                             Wir erinnern nochmals an die Verpflichtung von Grundstücks-
                                                    '+,*                     eigentümern, als Angrenzer zu öffentlichen Wegen und
                                                

                                              • "%,'#%#&-'        Straßen, dass Lichtraumprofil herzustellen. Jetzt in der Herbst-
                                      
                                                
                                                 3 ,-'!+'%!'-+           zeit = Schnittzeit bietet sich die Gelegenheit. Dies ist für eine
                                              • % '#!! 1%,*'-'    sichere Nutzung der Wege wichtig. Bitte sorgen Sie für einen
                                                 "#'*,''+"'          Rückschnitt in diesem Bereich.
                                                
                                                                                                              Seitenstreifen
                                              • "&'#6/'''2,#!6                Private Fläche     Geh- oder Radweg            Fahrbahn
                                                ++','- 

                           )#)# )&'#
                                          

               %-'!'3*+"'+*#!'#++(/#
     *"%,'+&) "%-'!'$(&&'#3*#*(!*&&+
         3/+,-,+"'-' -'$+-'(*#*#.,+'*                  Bitte Grafik aus Ortsnachrichten Kirchhausen KW 44
                   ,,*#,*#'+#(.(*"%,'
                                                                                                                                                     Höhe 4,50 m
                                          

      ' (*&#*'## * "*"*'3*# -*"+!'
                                                                                                                            Höhe 2,50 m

                                          

     ++'## &) '!+!*1,#'!+"%,, #%-'!'-'
         *"%,'+&) "%-'!'/*''" * $,-%#+#*,
     %+,.*+,1'%#"* "*'#-"/''# "*.(*3*#+,

  -*"+!'3*-,+)*"*                                
 -,+)*"* "*0-!
 ",'                                                
                                                                             
                                                                                 Räumlichkeiten zu vermieten
                                                                                 Die Stadt Heilbronn vermietet im Gebäude Am Ratsplatz 3
               !!#&#)##,)(#
                                                                                 Räumlichkeiten mit ca. 88 m² zur gewerblichen Nutzung. Die
 #&#'#( #'(, &-()##'')
                                                                                 Räume sind ab sofort frei. Die Kaltmiete beträgt 616,00 Euro
   ## !!,)"#'$&(+##'#('!'(!#
                                                                                 und die Miete für den Stellplatz 20,00 Euro.
                             .###                                             Interessenten melden sich bitte bei der Stadt Heilbronn,
     !$ &#'#()##.(!$#!()##)#                      Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung, Ansprechpartne-
         (!$#&#'#)&+### &'#                         rin Frau Rieth, Tel. 07131/562022, E-Mail: Julia.Rieth@heil-
                                                                                 bronn.de.
Pressemitteilung der HNVG
Vollsperrung der Karl-May-Straße
Sanierungsarbeiten an Versorgungsleitungen ab 15.11.2021
                                                                                 Die Südwestdeutsche Salzwerke AG informiert
Ab dem 15.11. 2021 bis voraussichtlich 27.12.2021 erneuert                       Der Steinsalzabbau im Bergwerk Heilbronn findet in und in der
die Heilbronner Versorgungs GmbH (HNVG) die Versorgungs-                         Umgebung rund um Heilbronn statt. Dies betrifft vor allem die
leitungen in der Karl-May-Straße in Heilbronn-Biberach. Die                      Gewinnungsreviere zwischen den Stadtteilen Biberach und
Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung.                                            Kirchhausen.
Seite 5                                          Donnerstag, 11. November 2021
Seit Ende Februar 2020 führen wir Sprengarbeiten in diesem          Stadt Heilbronn sucht Erhebungsbeauftrage für
Bereich durch. Die Sprengungen finden zwischen 14.00 Uhr
und 22.00 Uhr, vereinzelt auch an Samstagen, statt und können
                                                                    Zensus 2022
an der Tagesoberfläche vor allem durch Sprenggeräusche              Mitwirken an einem wichtigen Zweck
wahrgenommen werden.                                                Im Rahmen der bundesweiten Zählung Zensus 2022 sucht die
Sollte es zu Sprengungen außerhalb dieses Zeitraumes kom-           Stadt Heilbronn Erhebungsbeauftragte, die von Mai bis Ende
men, werden diese rechtzeitig zuvor in den Mitteilungsblättern      Juli jeweils etwa 120 Auskunftspflichtige im Heilbronner Stadt-
und auf unserer Homepage (www.salzwerke.de) veröffentlicht.         gebiet befragen.
Wir weisen darauf hin, dass Sprengungen grundsätzlich mess-         „Bei der Zuteilung der zu Befragenden achten wir darauf, dass
technisch überwacht werden. Die Sprengungen liegen alle im          dies möglichst wohnortnah geschieht“, sagt Tina Marbach, die
Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.                                   bei der Stadt Heilbronn die Befragungen von zehn Prozent der
Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Konzernpresse-           Einwohnerschaft koordiniert. Das für die Befragungen erforder-
sprecherin Frau Daniela Pflug, Tel. 07131/959-2021 oder             liche Wissen erhalten die Beauftragten in Schulungen, die
E-Mail: daniela.pflug@salzwerke.de) wenden.                         die Erhebungsstelle im März anbieten wird. Ihre Einsatzzeiten
                                                                    können sich die Erhebungsbeauftragten flexibel einteilen, da
                                                                    die Befragungen auch nach Feierabend oder am Wochenende
Sammlung von Altpapier                                              stattfinden können.
Am Samstag, 13. November, findet in folgenden Stadtteilen           Entlohnt wird die Tätigkeit mit einer steuerfreien Aufwandsent-
eine Bündelsammlung für Altpapier statt:                            schädigung, die sich nach der Anzahl der tatsächlich durch-
Neckargartach                                                       geführten Interviews richtet und im Rahmen von etwa 500 bis
Sammler: SV Heilbronn am Leinbach                                   700 Euro liegen kann.
Horkheim                                                            Die Interessenten müssen volljährig, zuverlässig, genau und
Sammler: Evangelische Kirchengemeinde                               verschwiegen sein, gewissenhaft im Umgang mit vertraulichen
Gesammelt werden Kartonage, Zeitungen, Zeitschriften,               Informationen, kontaktfreudig, freundlich, aufgeschlossen und
Broschüren, Prospekte, Kataloge und ähnliche Papiere, mit           hilfsbereit sowie zeitlich flexibel. Zudem sollten sie über gute
einer Paketschnur gebündelt. Bitte keine Kunststofftüten zum        Deutschkenntnisse verfügen, gerne auch in Kombination mit
Verpacken verwenden.                                                Fremdsprachenkenntnis, sowie einen Festnetz- bzw. Mobil-
Die Altpapierbündel müssen ab 8 Uhr am Straßenrand bereit-          funkanschluss besitzen. Ein Fahrrad oder Auto ist von Vorteil.
liegen.                                                             Wer sich für die Tätigkeit als Erhebungsbeauftragter interes-
                                                                    siert, kann sich bis Dienstag, 30. November, über das
                                                                    städtische Anmeldeformular unter www.heilbronn.de/
Quarantäneregeln bleiben bestehen                                   zensus-2022.html anmelden. Auskunft gibt Meike Reber unter
Kontaktpersonennachverfolgung ändert sich                           Telefon 07131/56-4552. Fragen können zudem per E-Mail an:
Das Städtische Gesundheitsamt Heilbronn tritt ab sofort nicht       zensus2022@heilbronn.de gerichtet werden.
mehr routinemäßig mit den positiv mit dem Coronavirus ge-
testeten Personen und deren haushaltsangehörigen Kontakt-
personen in Kontakt. Damit folgt das Städtische Gesundheits-        Agentur für Arbeit
amt den Regelungen des Landes, um sich noch stärker auf             Teilzeitausbildung- so geht´s!
größere Ausbruchsgeschehen und den Schutz vulnerabler               Online-Workshop am 17. November
Gruppen, beispielsweise in Alten- und Pflegeheimen, konzen-         Interessierte erfahren am Mittwoch, 17. November, von 10 bis
trieren zu können.                                                  11 Uhr in einem Online-Workshop, alles Wichtige zur Teilzeit-
Auch ohne Kontaktaufnahme durch das Gesundheitsamt sind             ausbildung.
positiv getestete Personen – ob geimpft, genesen oder ohne          Wenn man keine Vollzeitausbildung absolvieren kann, weil man
Impfschutz – aber weiterhin verpflichtet, sich abzusondern und      beispielsweise Kinder erzieht, dann ist die Teilzeitausbildung
alle vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Auch             eine gute Möglichkeit, in den Beruf zu starten.
für die nicht vollständig geimpften oder genesenen haushalts-       Wer kann eine Teilzeitausbildung machen? Wie lange dauert
angehörigen Kontaktpersonen gilt nach Kenntnisnahme des             sie? In welchen Berufen ist dies möglich und welche Voraus-
positiven PCR- oder Schnelltestergebnisses einer im selben          setzungen sind nötig?
Haushalt wohnenden Person eine unverzügliche Absonde-               Diese du weitere Fragen werden in der Veranstaltung beant-
rungspflicht. Dies wird auch weiterhin kontrolliert. Ausführliche   wortet.
Informationen zu den geltenden Regelungen finden sich unter         Praxisbeispielen erläutern, welche Herausforderungen Erwach-
www.heilbronn.de/coronavirus.                                       sene in einer Teilzeitausbildung erfolgreich gemeistert haben.
Bei Fragen ist das Städtische Gesundheitsamt Heilbronn über         Anmeldung unter Heilbronn.BCA-Veranstaltungen@arbeits-
die Hotline 07131/56-4929 erreichbar. Diese ist Montag bis          agentur.de bis zum 11. November.
Freitag von 8 bis 16 Uhr und zusätzlich am Wochenende jeweils       Die Plätze sind begrenzt (bitte Kund/-innennummer bei der
von 12 bis 16 Uhr besetzt. Auskünfte in Englisch, Türkisch,         Anmeldung angeben). Für die Teilnahme wird ein internet-
Arabisch und Russisch erteilt die Hotline des Landes 0711/          fähiges Smartphone, Tablet oder Laptop benötigt. Weitere Ver-
41011160 montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr.                     anstaltungen finden Sie unter www.arbeitsagentur.de.
                                                                    Der Workshop findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe
                                                                    „THINK BIG – Zukunft, Beruf und ich“ statt.
Impfbus sonntags auf der Theresienwiese                             Chancen und Vielfalt der MINT-Berufe
Der Impfbus Heilbronn macht im November zusätzlich noch an          Online-Workshop der Arbeitsagentur am 16. November
zwei Sonntagen auf der Theresienwiese Station. Am 14. und           Den passenden Ausbildungsberuf zu finden ist nicht immer
21. November ist er jeweils von 11 bis 18 Uhr vor Ort. Montags      leicht.
bis samstags wird jeweils von 10 bis 19 Uhr geimpft. Der Bus        Oft beschränken sich junge Menschen auf wenige Berufe, die
ist dann an verschiedenen Stationen im Stadtgebiet anzu-            besonders bekannt sind, ohne sich über mögliche Alternativen,
treffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind   wie die vielfältigen Berufe im Bereich der Mathematik, Informa-
lediglich ein Ausweis und, wenn vorhanden, die Kranken-             tik, Naturwissenschaften und Technik, bewusst zu sein.
kassenkarte und der Impfausweis. Die Impfung ist kostenlos.         Hinter MINT-Berufen verstecken sich spannende Aufgaben-
Geimpft wird im Bus mit den Impfstoffen von Biontech und            felder, hervorragende Zukunftsaussichten und ein gutes Ge-
Johnson & Johnson. Dienstags steht auch Moderna zur Ver-            halt.
fügung. Möglich sind Erst-, Zweit- und Drittimpfungen. Die not-     Der interaktive Workshop „Lass MINT in dein Leben – Chancen
wendigen Abstände zwischen den Impfungen sind wie der               und Vielfalt der MINT-Berufe“ bietet Schülerinnen und Schülern
Fahrplan des Impfbusses Heilbronn mit den Haltestellen unter        die Möglichkeit, gemeinsam zu erkunden, welche Bedeutung
www.heilbronn.de/impfbus abrufbar.                                  MINT für den Alltag hat und welch abwechslungsreichen Tätig-
                                                                    keitsfelder hinter den über 900 MINT-Berufen stecken.
Seite 6                                         Donnerstag, 11. November 2021
Der Workshop ist für alle Schülerinnen und Schüler geeignet,       Sie sind jedoch nur bis zu einem Höchstbetrag absetzbar: In
auch für jene, die sich unter MINT noch nichts Konkretes vor-      2021 beträgt er 25.787 Euro für Ledige und 51.574 Euro für
stellen können.                                                    Verheiratete. Da der Freibetrag noch nicht 100 Prozent erreicht
Der Workshop findet am 16. November von 18 bis 19.30 Uhr           hat, steht Versicherten auch der Höchstbetrag noch nicht in
statt. Er wird online von der Agentur für Arbeit Heilbronn im      vollem Umfang zu. Im Jahr 2021 sind es also 92 Prozent von
Rahmen der Reihe „Next Level – finde deinen Weg“ durchge-          25.787 Euro bzw. von 51.574 Euro.
führt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist     Die wichtigsten Infos gibt es zu diesem Thema hier im Netz.
begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: per E-Mail an           Allgemeine Fragen zur privaten Altersvorsorge beantwortet das
Heilbronn.BCA-Veranstaltungen@arbeitsagentur.de.                   Team der Deutschen Rentenversicherung am kostenlosen Ser-
Die Teilnehmenden benötigen ein internetfähiges Endgerät           vicetelefon unter 0800/10004800.
(Smartphone/Tablet/Laptop/Rechner). Die Einwahldaten zum           Riester-Rente: Bekommen Sie die volle Zulage für das Jahr
Portal werden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.               2021?
Wer einen Termin bei der Berufsberatung möchte, kann diesen        Sie möchten die Riester-Zulage voll ausschöpfen und damit
per E-Mail heilbronn.berufsberatung@arbeitsagentur.de oder         von der privaten Altersvorsorge profitieren? Dann müssen Sie
telefonisch unter 07131/ 969 888 vereinbaren.                      im Laufe des Jahres den Mindesteigenbeitrag in Ihren
Weitere Online-Veranstaltungen der Serie:                          Riester-Vertrag einzahlen.
• 24.11.2021, 17.00 – 18.30 Uhr,                                   Dafür ist es wichtig, dass Sie Ihr Einkommen aus dem Vorjahr
     Über eine weiterführende Schule zum Traumberuf?               kennen, denn daraus berechnet sich der Mindesteigenbeitrag.
• 02.12.2021, 16.00 – 17.30 Uhr,                                   Um Anspruch auf die volle Riester-Zulage zu haben, müssen
     Zurück in die Zukunft – Wie sich Berufe verändern.            Sie vier Prozent Ihres rentenversicherungspflichtigen Ein-
• 08.12.2021, 18.00 – 19.30 Uhr,                                   kommens oder Ihrer Besoldung abzüglich der Zulagen ein-
     Abi spezial: Go for Gold! – Mein Karriereplan –               zahlen. Diese sind 175 Euro für die Grundzulage sowie eine
• 18.01.2022, 18.00 – 19.30 Uhr,                                   mögliche Kinderzulage. Für jedes Kind, das bis zum
     Hilfe, mein Kind macht Abi!                                   31. Dezember 2007 geboren ist, zahlt Ihnen der Staat 185 Euro.
• 26.01.2022, 18.00 – 19.30 Uhr,                                   Für jedes Kind, das danach geboren ist, gibt es 300 Euro jähr-
     Hilfe, mein Kind macht Abi! *Wiederholung*                    liche Förderung.
Renteninfo lesen – (k)ein Buch mit sieben Siegeln                  Überprüfen Sie den Mindesteigenbeitrag jährlich und berech-
Online-Workshop am 24. November                                    nen Sie ihn gegebenenfalls neu. Um zu erfahren, wie viel Sie
Einmal im Jahr liegt sie im Briefkasten die Renteninformation.     bereits eingezahlt haben oder noch einzahlen sollten, fragen
Was steckt hinter den Informationen? Wie erkenne ich Ver-          Sie den Anbieter Ihres Riester-Vertrags.
sorgungslücken? Wie wirken sich Kindererziehung und Pflege-        Ausführliche Informationen rund um die Riester-Förderung und
zeiten auf die Rente aus? Was muss ich beachten, wenn ich          welche Möglichkeiten es gibt, finden Sie auf unserer Riester-
einen Minijob ausübe? Wer beim Thema Rente den Durchblick          Informationsseite der Deutschen Rentenversicherung Bund.
behalten will, ist am Mittwoch, den 24. November, um 15 Uhr
bei der Online-Veranstaltung „Renteninfo lesen – (k)ein Buch
mit sieben Siegeln“ richtig.
Die Referentin von der Deutschen Rentenversicherung bietet          ­Glückwünsche
wertvolle Tipps. Sie verrät unter anderem, wie die Renten-
informationen richtig zu verstehen sind und gibt einen Input       Glückwünsche zum Geburtstag
zum Thema Grundrente.                                              11.11.2021 Herr Franz Laslo 90 Jahre
Die Anmeldung kann per E-Mail an Heilbronn.BCA-Veranstal-          Wir gratulieren ganz herzlich.
tungen@arbeitsagentur.de erfolgen. Die Veranstaltung findet        Ihr Bürgeramt Biberach
online statt. Die Plätze sind begrenzt. Zugangsdaten werden
rechtzeitig vor der Veranstaltung versendet.
Hintergrund:
Think BIG – Zukunft, Beruf & ich                                    Standes­­amts­­nach­­richten
Über den Tellerrand hinausdenken, Input sammeln, Geplantes
angehen, die Nase in den Wind halten einfach neue Themen
kennenlernen, die für den Job wichtig sind? Die Veranstaltun-      Sterbefall
gen unter dem Motto „Think BIG – Zukunft, Beruf & ich“ bieten      Am 04.11.2021 Frau Renate Kirchner, Panoramastraße 37.
Gelegenheit, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Die
überregionale Veranstaltungsreihe wurde in Kooperation von
den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt aller
Arbeitsagenturen und Jobcenter im Land Baden-Württemberg
                                                                    Volkshochschule
entwickelt.

                                                                   VHS Zweigstelle Kirchhausen
Deutsche Rentenversicherung                                                         Anmeldung und Infos zu den Kursen:
Rente: Vorsorgen und Steuern sparen                                                 • telefonisch: 07131/9965-875
Wer für den Ruhestand vorsorgt, kann dabei sogar Steuern                            • per E-Mail: kirchhausen@vhs-heilbronn.de
sparen. Denn Beiträge für den Aufbau der Altersversorgung,
                                                                                    • Homepage: www.vhs-heilbronn.de
etwa Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu berufs-
                                                                                    In folgenden Kursen sind noch Plätze frei:
ständischen Versorgungswerken und bestimmten privaten
                                                                   Q271A131 Kerzen rollen aus Wachsresten
Leibrentenversicherungen, können schrittweise vom steuer-
                                                                   Donnerstag, 18.11.2021, 18.00 – 20.00 Uhr
pflichtigen Einkommen abgezogen werden. Möglich macht das
                                                                   Q394A501 Schokoladen und Pralinenprobe bei Schell in
der Übergang in die „nachgelagerte Besteuerung“.
                                                                   Gundelsheim
Noch sind diese Aufwendungen aber nicht in voller Höhe
                                                                   Samstag, 20.11.2021, 13.30 – 14.30 Uhr
steuerfrei: Der steuerfreie Anteil der Beiträge zur gesetzlichen
                                                                   Über Ihre Anmeldung freut sich
Rentenversicherung steigt seit 2005 jährlich um zwei Prozent-
                                                                   Bernardica Knauer
punkte an. 2005 betrug der Anteil 60 Prozent der Beträge,
                                                                   Zweigstelle Kirchhausen
2021 sind es bereits 92 Prozent und ab 2025 wird er
100 Prozent betragen. Dann sind die Aufwendungen voll-
ständig steuerfrei.
Seite 7                                         Donnerstag, 11. November 2021

 Schulnachrichten
Grundschule Heilbronn-Biberach
Kinderkonzertbesuch „Beethovens Donnerwetter“ der
                                                                  Hausärztlicher Bereitschaftsdienst der SLK-Kliniken Am
Grundschule Biberach
                                                                  Plattenwald, Bad Friedrichshall, Haus Nr. 7 oder Am Gesund-
Musik setzt Bilder in Töne um .... das durften die Klassen 2,
                                                                  brunnen, Heilbronn, gegenüber der Kinderklinik, Telefon:
3 und 4 beim Besuch des Kinderkonzerts des Württem-
                                                                  116117 (hier erhält der Anrufer,an Wochenenden und außerhalb
bergischen Kammerorchesters Heilbronn am 27. Oktober unter
                                                                  der Sprechzeiten, Auskunft über Öffnungszeiten und auch die
der Pyramide der Kreissparkasse erleben. Die Begegnung mit
                                                                  Anforderung für medizinische notwendige Hausbesuche wird
dem Komponisten Beethoven und seiner Musik stieß bei den
                                                                  hier vermittelt.)
jungen Zuhörern auf große Begeisterung. Zunächst stellte der
                                                                  Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie
als Beethoven verkleidete Schauspieler einige Streichinstru-
                                                                  Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder-
mente der Musiker vor. Dann erklärte er die verschiedenen
                                                                  ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Tel. 0711/96589700
Sätze seiner 6. Sinfonie „Pastorale“ und bezog die Schüler mit
                                                                  oder docdirekt.de.
ein. Sie durften die unterschiedlich vertonten Naturerscheinun-
gen mit Körperinstrumenten zur Orchestermusik begleiten.
Dies machte seine Musik besonders und einfühlsam.                 Notdienst der Apotheken
                                                                  13.11.2021 Apotheke am Stadtgarten, Allee 19,
                                                                  				 74072 Heilbronn (Innenstadt, Tel. 07131-84539
                                                                  				 Rats-Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 1,
                                                                  				74172 Neckarsulm, Tel. 07132-2211
                                                                  14.11.2021 Engel-Apotheke Heilbronn, Kaiserstr. 13,
                                                                  				 74072 Heilbronn (Innenstadt), Tel. 07131-81580
                                                                  				Kreuz-Apotheke Sontheim, Deutschordenstr. 1,
                                                                  				 74081 Heilbronn (Sontheim), Tel. 07131-251287
                                                                  				Einhorn-Apotheke Neckarsulm, Neckarstr. 5,
                                                                  				74172 Neckarsulm, Tel. 07132-488082

                                                                  Diakoniestation Heilbronn-West,
                                                                  Pflegebereich Biberach
                                                                  Tel. 07066-7925

                                                                  Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                                  Der tierärztliche Bereitschaftsdienst Bad Wimpfen/
                                                                  Bad Rappenau ist unter der Telefonnummer 07264/4531 zu er-
                                                                  fahren.
                                                                  Daneben gilt der Notdienstplan der Heilbronner Tierärzte,
                                                                  gemäß der Veröffentlichung in der Heilbronner Stimme.

                                                                   ­Kirchliche­Nach­­richten
                                                                  Evangelische Kirchengemeinde
                                                                                   Sonntag, 14. November – Friedenssonntag/
Zwischen den einzelnen Sätzen wurde Beethoven zu seiner                            Volkstrauertag
großen Verwunderung gezeigt, wie man in der heutigen Zeit die                      „Wir müssen alle offenbar werden vor dem
Musik des berühmten Komponisten hört. Über das iPad mit                            Richterstuhl Christi.“
Kopfhörern oder als Flashmob auf Plätzen in großen Städten.                        (2. Korinther 5,10)
Nach diesem kurzweiligen musikalischen Ausflug in das Zeit-       Gottesdienst in Biberach (Ev. Kirche)
alter der Wiener Klassik erwartete uns nach unserer Rückkehr           9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. E. Mayer)
an die Schule noch eine Überraschung. Frau Schacherl über-        Gottesdienst in Kirchhausen (D-Bonhoeffer-Kirche)
reichte im Namen des gesamten Ortskartells jedem Kind eine            10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant W. Kunius)
Brezel und eine Apfelsaftschorle, die gerne angenommen            Gottesdienst in Fürfeld (Ev.Kirche)
wurde. Dass wir den Konzertbesuch überhaupt durchführen                9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. T. Binder)
konnten, verdanken wir dem sehr engagierten Einsatz von Frau      Wir bitten um Anmeldung zu diesen Gottesdiensten (siehe
Verena Schmidt im Hinblick auf das Busmanagement und der          unten).
Firma Marbach Concepte, die sich sofort bereit erklärte, die      Mittwoch, 17. November – Buß- und Bettag
nicht gerade unerheblichen Kosten für den Bustransfer zu          „Gerechtigkeit erhöht ein Volk, aber die Sünde ist der Leute
übernehmen. Ihnen allen, die dazu beigetragen haben, dass         Verderben.“
der Ausflug ein besonders schönes Ereignis geworden ist, sa-      (Sprüche 14,34)
gen wir im Namen unserer Schulgemeinschaft ein herzliches         Gottesdienst in Biberach (Ev. Kirche)
Dankeschön!                                                           19.00 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung der Konfirman-
S. Thaddey                                                                       dinnen und Konfirmanden (Pfr. E. Mayer)
                                                                  Gottesdienst in Kirchhausen (D-Bonhoeffer-Kirche)
                                                                      18.00 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung der Konfirman-
                                                                                 dinnen und Konfirmanden (Pfr. T. Binder)
                                                                  Gottesdienst in Fürfeld (Ev.Kirche)
                                                                      19.30 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung der Konfirman-
                                                                                 dinnen und Konfirmanden (Pfr. T. Binder)
Seite 8                                          Donnerstag, 11. November 2021
Wir bitten um Anmeldung zu diesen Gottesdiensten (siehe            Adresse, Telefon an Ev. Pfarramt Biberach: Pfarramt.Biber-
unten).                                                            ach@ekbk.de; 07066-901123.
Gottesdienste am 21. November
      9.30 Uhr Biberach, Ev. Kirche (Pfr. E. Mayer)                Katholische Kirchengemeinde St. Cornelius und Cyprian
    10.30 Uhr Biberach, Ev. Kirche (Pfr. E. Mayer)                 HN-Biberach mit Bonfeld und Fürfeld
    10.30 Uhr Kirchhausen, Ev. D-Bonhoeffer-Kirche
                                                                                     So erreichen Sie uns:
		 (Pfr. T. Binder)
                                                                                     Pfarrbüro Öffnungszeiten:
      9.30 Uhr Fürfeld, Ev. Kirche (Pfr. T. Binder)
                                                                                     Montag: 		 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Corona-Regeln in den Präsenz-Gottesdiensten
                                                                                     Dienstag: 		 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
– Es gilt ein Sitzabstand von 1,5 Metern. Ehepaare bzw.
                                                                                     Mittwoch: 		 geschlossen
     Personen aus dem gleichen Hausstand können nebenein-
                                                                   				              Donnerstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
     andersitzen. Geimpfte und genesene Personen können
                                                                   				              Freitag: 		 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
     den Abstand von 1,5 Metern ebenfalls unterschreiten.
                                                                   Kontakt Pfarrbüro: Weirachstr. 10, 74078 Heilbronn, Tel.
– Das Tragen von medizinischen Masken (sogenannte
                                                                   07131/741-6201, E-Mail: StCorneliusundCyprian.Heilbronn-
     „OP-Masken“) oder FFP2-Masken ist notwendig. Notfalls
                                                                   Biberach@drs.de, Homepage: www.se-salzgrund.de.
     können Sie am Eingang eine medizinische (OP-) Maske
                                                                   Termine in Kirche und Gemeindehaus
     bekommen. – Kinder unter sechs Jahren sind von der
                                                                   Sonntag, 14.11.
     Maskenpflicht befreit. Gemeindegesang ist möglich!
                                                                   09.30 Uhr Eucharistiefeier
– Es gilt Dokumentationspflicht, also Registrierung aller
                                                                   Wir gedenken Wilhelm Kirchenbauer
     Anwesenden: entweder Online unter www.ekbkf.de/an-
                                                                   Montag, 15.11.
     meldung-gd oder durch Ausfüllen eines Zettels im
                                                                   09.00 Uhr Krabbelgruppe
     Gottesdienst
                                                                   19.30 Uhr Chorprobe
Nach vier Wochen werden die Dokumentationen ordnungsge-
                                                                   Dienstag, 16.11.
mäß vernichtet.
                                                                   18.00 Uhr Eucharistiefeier
Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist für uns hilfreich,
                                                                   Donnerstag, 18.11.
aber nicht zwingend erforderlich.
                                                                   14.30 Uhr Donnerstagstreff
Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage unse-
                                                                   Freitag, 19.11.
rer Kirchengemeinde: www.ekbkf.de.
                                                                   17.00 Uhr Spiel- und Spaßgruppe
Mittagstisch am Donnerstag, 11. November um 12.30 Uhr
                                                                   18.00 Uhr Eucharistiefeier in Fürfeld
Der Ev. Krankenpflegeverein lädt ein zum Mittagstisch für
                                                                   Samstag, 20.11.
Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, 11. November, um
                                                                   18.00 Uhr Eucharistiefeier mit musikalischer Gestaltung durch
12.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Biberach.
                                                                   den Kirchenchor
Es wird Kürbiscremesuppe, Gefüllte Pfannkuchen und Salat
                                                                   Wir gedenken der verstorbenen Mitglieder des Kirchenchors,
sowie Mousse zum Nachtisch geben. Und wie immer eine
                                                                   Inge Scharli, Antonie Schulz, Hildegard und Anton Brand
Tasse Kaffee zum Abschluss. Wir freuen uns für Sie kochen zu
                                                                   Sonntag, 21.11.
dürfen.
                                                                   09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Vorstellung der Erstkommu-
Nötig ist – eine Anmeldung, ihr Impfpass oder ein aktueller
                                                                   nionkinder
PCR-Test. Beim Betreten des Gemeindehauses muss ein
                                                                   Was wir Ihnen sagen möchten:
Mund-Nasen-Schutz aufgesetzt werden.
                                                                   Donnerstagstreff
Laternenlauf mit der Jungschar „Affenbande“ (Kinder der
                                                                   Zum geselligen Miteinander findet sich der Donnerstagstreff im
Klassen 1 bis 4)
                                                                   Gemeindehaus zusammen. Beginn des monatlichen Treffens
Am Freitag findet die Affenbande wieder statt, aber diesmal ab
                                                                   ist am 18. November, um 14.30 Uhr.
17 Uhr bis 19 Uhr. Wir basteln Laternen und laufen dann.
                                                                   Spiel- und Spaßgruppe
Eltern sind willkommen. In der derzeitigen Warnstufe gilt für
                                                                   Kinder ab der 3. Klasse sind am 19. November von 17.00 Uhr
Erwachsene die 3G+-Regel (geimpft, genesen, PCR-getestet).
                                                                   bis 18.30 Uhr eingeladen, beim Programm der Leiterinnen
Bitte Nachweis mitbringen.
                                                                   Anna-Lena, Amelie und Jule – eine tolle Zeit zu verbringen.
Es grüßt herzlich das „Affenbande“-Team Sidney, Alexander,
                                                                   Gottesdienst in Fürfeld
Samuel und Immanuel.
                                                                   Die evangelische Kirchengemeinde öffnet die Türen der
Konzert des Posaunenchors und der Posaunenchor KIDS
                                                                   Fürfelder Kirche für die katholischen Geschwister. Wir feiern am
anlässlich des 60-jährigen Jubiläums am 14.11.2021
                                                                   Freitag, 19. November eine Eucharistiefeier und laden zur
Der Evangelische Posaunenchor feiert in diesem Jahr sein
                                                                   Teilnahme um 18.00 Uhr ein.
60-jähriges Jubiläum und lädt aus diesem Anlass am Sonntag,
                                                                   Gottesdienst mit Kirchenchor
14. November um 18.00 Uhr zu einem Konzert in die evange-
                                                                   Der Abendgottesdienst am 20. November wird vom Kirchen-
lische Kirche ein. Neben dem Hauptchor wirken auch die
                                                                   chor musikalisch gestaltet. Wir richten uns dabei nach den
Posaunenchor KIDS mit. Während der Pandemie hat uns die
                                                                   aktuell geltenden Regeln – die den Genuss für die Ohren nicht
Musik in unterschiedlichen Formationen immer wieder zu-
                                                                   schmälern.
sammengebracht.
                                                                   Vorstellung der Erstkommunionkinder
Das Konzert steht daher unter dem Thema „thank you for
                                                                   Elf Kinder möchten im nächsten Jahr die hl. Erstkommunion
the music“. Die ausgewählten Musikstücke dokumentieren
                                                                   feiern. Auf dem Weg dorthin werden sie viele Erfahrungen rund
auch die Entwicklung und Vielfalt der Bläserliteratur für Posau-
                                                                   um den Glauben machen. Beim Gottesdienst am Sonntag,
nenchöre. Im Rahmen des Konzerts möchten wir auch lang-
                                                                   21. November, stellen sie sich der Gemeinde vor.
jährige Mitglieder des Chores ehren.
                                                                   Krippenspiel
Der Eintritt ist frei.
                                                                   Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Familien,es geht mit
                        Für das Konzert gilt je nach aktueller
                                                                   großen Schritten auf Weihnachten zu und wir wollen wieder ein
                        Infektionslage die 3G- bzw. 2G-Regel.
                                                                   Krippenspiel als Sprechspiel aufführen. Die 1. gemeinsame
                        In der Warnstufe ist ein PCR-test not-
                                                                   Probe mit Rollenverteilung findet am Samstag, 20. November,
                        wendig. Das Vorliegen der Vorausset-
                                                                   von 15.00 bis 16.00 Uhr in der katholischen Kirche statt. Wenn
                        zungen wird am Eingang überprüft.
                                                                   du mitmachen möchtest, melde dich bitte bis 15.11.2021 bei
                        Bitte tragen Sie während des Konzerts
                                                                   Sibylle Harst, Tel. 0157/88862210, an.
                        einen geeigneten Mund-Nasenschutz.
                                                                   Das Krippenspiel-Team
                        Da die Besucherzahl begrenzt ist, bitten
                                                                   Weihnachtsbasteln
                        wir um verbindliche Anmeldung online
                                                                   Am Freitag, 26. November, ist es wieder soweit! Wir laden alle
                        über QR-Code (links) oder über
                                                                   Schüler und Schülerinnen ab der 2. Klasse zum gemeinsamen
                        https://ekbkf.church-events.de/event/­
                                                                   Basteln ein.
register/244 oder telefonisch bzw. per E-Mail mit Name,
Seite 9                                          Donnerstag, 11. November 2021
Wir wollen dieses Jahr in zwei Gruppen, einmal von 16.00 bis      TSV Biberach 1905 e. V.
17.30 Uhr und die zweite Gruppe von 17.30 bis 19.00 Uhr, mit                        Delegiertenversammlung am 05.11.2021
euch etwas Schönes für Weihnachten gestalten. Die Anmel-                            Die diesjährige Delegiertenversammlung fand
dungen gibt es in der Kirche, im Pfarrbüro oder auf der Home-                       am Freitag, den 05.11.21, unter Einhaltung
page se-salzgrund.de. Wer dabei sein will, muss sich bis                            der coronabedingten Hygienevorschriften
21.11.2021 anmelden. Wir freuen uns schon auf euch.                                 statt. Der 1. Vorsitzende Peter Spranz be-
                                                                                    grüßte die Mitglieder und stellte die Be-
Liebenzeller Gemeinschaft Biberach                                                  schlussfähigkeit fest. Zunächst trug er den
                 gemeinsam glauben leben                          Geschäftsbericht vor, dann legte er den präzisen Kassenbericht
                 Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Gemein-    vor, der von den Kassenprüfern ohne Beanstandungen be-
                 schaftsbibelstunde am 11.11.2021 um              stätigt wurde. Daraufhin erfolgte die einstimmige Entlastung
                 10.00 Uhr im Ev Gemeindehaus.                    der Vorstandschaft.
                 Bitte 3G Regel beachten (geimpft, getestet,      Unter großer Zustimmung wurde Roland Bier aufgrund seines
genesen). Nachweis mitbringen.                                    unermüdlichen Einsatzes für den Verein, insbesondere der
Nachdenkenswert:                                                  Schwimmabteilung, in den Ältesten- und Ehrenrat aufge-
Ich habe gelernt und lerne es immer noch, dass das Leben für      nommen.
mich zwar nicht immer nur Freude und eitel Sonnenschein be-       Bei den Wahlen wurden einstimmig für zwei Jahre gewählt:
deuten kann. Aber ich darf zu jeder Zeit eine Freude, eine Ge-    Heide Zanon als 2. Vorsitzende, Konrad Fiedler als Techn.
wissheit und eine Hoffnung in mir tragen. (Susan Howard).         Leiter und Patrick Spranz als Schriftführer. Trotz großer Be-
Deshalb wünsche ich für euch alle, dass Gott, der diese Hoff-     mühungen konnte das Amt des Hauptkassierers und des
nung schenkt, euch in eurem Glauben mit grosser Freude und        Gesamtjugendleiters nicht besetzt werden.
vollkommenem Frieden erfüllt, damit eure Hoffnung durch die       Die Vereinsräte Lilo Braun, Jürgen Thiele und Moritz Müller
Kraft des Heiligen Geistes wachse.                                wurden ebenfalls einstimmig für 2 Jahre gewählt.
(Römer 15/13).                                                    Thomas Störzbach kandidierte nicht mehr als Vereinsrat.
Kontakt: Renate Rueckert, Tel. 6423.                              Der TSV Biberach bedankt sich bei ihm ganz herzlich für sein
                                                                  jahrelanges Engagement in der Handballabteilung und bei
                                                                  zahlreichen Veranstaltungen des Vereins.
                                                                  Zum Schluss bedankte sich Peter Spranz bei seinen Helfern
 Ver­­eins­­mit­­tei­­lungen                                      mit Blumen und Gutscheinen. Er beendete die Versammlung
                                                                  mit optimistischen Wünschen für die Zukunft des Vereins.
                                                                  Abteilung Fußball
Ortskartell Heilbronn-Biberach e. V.                                                Mit Teamgeist aus der Minikrise!
                 Volkstrauertag 2021                                                Friedrichshaller SV II – TSV Biberach 3:4 (2:3)
                 Am kommenden Sonntag, 14.11.2021, lädt                             Die Vorzeichen konnten kaum schlechter sein:
                 das Ortskartell anlässlich des Volkstrauer-                        14 Spieler und Trainer krankheits-/urlaubsbe-
                 tages zu einer „Gedenkfeier für den Frieden“                       dingt nicht da und die Bank mit angeschlage-
                 auf dem alten Friedhof ein.                      nen Spielern besetzt. Aber unter dem Motto „Jugend forscht“
Beginn ist um 11.00 Uhr. Folgender Ablauf ist geplant:            ging der TSV trotzdem positiv in die Partie und ließ in der ersten
1. Posaunenchor Biberach                                          halben Stunde aufhorchen. Zunächst vereitelte der Heimkeeper
2. Informationen zu den neuen Gedenktafeln von Herrn Heier,       eine gute TSV Chance und auf der Gegenseite sorgten die
    Stadt Heilbronn                                               Hausherren bei Ecken für viel Verunsicherung im 16er.
3. Ansprache des VDK-Ortsverbandsvorsitzenden                     Blau-weiß ging nach einem schönen Pass von P. Fink auf
    Herr Kotyrba                                                  D. Böhringer in Führung, der den Ball am herauseilenden
4. Liederkranz Alpenrose                                          Keeper vorbei legte und ins leere Tor einschob (15.). Mit der
5. Ansprache und Gebet des evangelischen und katholischen         Führung im Gepäck erzielte Böhringer nach Vorarbeit von
    Pfarrers                                                      Hekler kurze Zeit später das 2:0 (21.). Der TSV wartete häufig
6. Musikkapelle Biberach                                          auf den Moment fürs schnelle Umschaltspiel und zog so auch
7. Kranzniederlegung                                              einen Freistoß am linken 16er Eck. Den fälligen Freistoß von
Es gelten die bekannten Abstands- und Hygieneregeln (Maske).      Fink ließ der Keeper nach vorne abklatschen und Quinzer
Einladung zur Hauptversammlung                                    staubte zum 3:0 ab (35.). Die Gastgeber gaben sich nicht auf
Das Ortskartell lädt alle Mitgliedsvereine zur Hauptversamm-      und übernahmen nun die Spielkontrolle Biberach zog sich zu-
lung am 15. November 2021 um 20.00 Uhr im ev. Gemeinde-           rück. So fiel wenige Minuten später das 3:1 als der Ball im
haus ein.                                                         5-Meter-Raum nach wildem Ping Pong ins Tor gestochert
Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant: 1. Begrüßung;          wurde. Friedrichshall bekam Aufwind und Biberach war von der
2. Bericht des Schriftführers; 3. Bericht des Kassiers und der    Rolle und so war das 3:2 kurz vor der Halbzeit nur folgerichtig.
Kassenprüfer; 4. Entlastungen; 5. Wahlen; 6. Satzungs-            Der schöne Sonntagsschuss aus knapp 25 Metern war aller-
änderung; 7. Verschiedenes.                                       dings auch begünstigt durch Biberachs Geleitschutz (44.). Zum
Anträge zu den Tagesordnungspunkten müssen bis spätestens         Glück für den TSV kam dann die Halbzeit.
08.11.2021 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden eingegangen        In Hälfte zwei machten die Gastgeber weiter Druck und er-
sein.                                                             zielten tatsächlich das 3:3 (53.). Auch hier verteidigte man zu
Der Zutritt zur Hauptversammlung ist nur unter Einhaltung der     zaghaft und ließ den Stürmer ungestört einschieben. Der Aus-
aktuellen Corona-Regeln möglich. Aktuell befinden wir uns in      gleich war ein kleines „Hallo wach“ und sorgte dafür das die
der Warnstufe daher gilt 3G plus (mit PCR-Test). Sollte bis zur   blau-weißen wieder mitspielten, aber D. Böhringer und P. Fink
Hauptversammlung die Alarmstufe in Kraft treten, dann gilt nur    ließen gute Chancen nach Kontern leichtfertig liegen. Auf der
noch 2G.                                                          Gegenseite hatte die TSV Defensive alle Hände voll zu tun um
Wir bitten um Beachtung.                                          den Ausgleich zu halten. Dennoch ging der TSV erneut in
Schriftführerin                                                   Führung doch Böhringers dritter Streich wurde zunächst ge-
Sabine Grohnberg                                                  geben und dann aufgrund eines vermeintlichen Foulspiels
                                                                  wieder zurück genommen. Kurze Zeit später holte P. Fink die
                                                                  erneute Führung per Elfmeter nach (78.). Die verbleibenden
                                                                  Minuten blieb es ein offenes Spiel mit mehr Ballbesitz der Gast-
                                                                  geber. Der TSV schaffte es nicht das Spiel zu beruhigen hätte
                                                                  nach einem Konter das Spiel aber entscheiden müssen und
                                                                  ließ eine 3 gegen 1 Situation fahrlässig liegen.
Seite 10                                         Donnerstag, 11. November 2021
In der Nachspielzeit fiel das 4:4 welches der SR aufgrund einer   Ihre Ansprechpartnerinnen:
Abseitsstellung zurück nahm. Der TSV schwamm und brachte          – Frau Angelika Ritter, Tel. 9125687 (Nachbarschaftshilfe)
den Sieg am Ende mit einer großen Willensleistung über die        – 		Frau Ingrid Mayer, Tel. 9006830 (Verein)
Zeit.                                                             – Frau Juliane Roth, Tel. 0176-676 429 50
Für den TSV am Ball: Ferreira – Wagner, Kirchner, Enchelmaier,        (Besuchsdienst „Zeitschenker“)
Keicher (70. Prötzel) – Wally (46. N. Thiele), Hekler, Quinzer    – Diakoniestation HN-West, Tel. 7925
(46. Mack), Stolz – P. Fink, D. Böhringer (88. Albrecht).
In einem verrückten und sehr unterhaltsamen Spiel rettet der      Förderverein Freibad Kirchhausen
TSV die Punkte mit etwas Glück und dank einer guten Moral         Einwintern 2021
und Teamleistung. Das es nach einer 3:0 Führung so spannend       Es ist wieder soweit. Am 20.11.2021 und 27.11.2021 werden
wird darf der Mannschaft nicht passieren, aber am Ende zählen     wir unser Freibad einwintern.
die drei Punkte und der Befreiungsschlag. Dies sollte Auftrieb    An beiden Samstagen treffen wir uns um 09.00 Uhr im Freibad
für die kommenden schweren Wochen geben. Am Sonntag ist           Kirchhausen. Es gibt für jeden die passende Arbeit.
man um 14.30 Uhr beim 3. Platz der SGM Widdern/Olnhausen          Die aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen
zu Gast. Hier muss die Mannschaft eine deutliche Schippe          sind zu berücksichtigen. Nach aktuellem Stand ist eine Teil-
drauf legen, denn so viele Chancen sollte man Widdern nicht       nahme mit einem 2G-Nachweis möglich, also genesen oder
ermöglichen. Wir freuen uns wieder über eure Unterstützung in     geimpft. Bitte den entsprechenden Nachweis zum Einwintern
Widdern.                                                          mitbringen.
Für die Aktiven, Patrick Prötzel.                                 In geschlossenen Räumen (Sanitäranlagen) ist ein Mund-
                                                                  Nasen-Schutz zu tragen.
Evangelischer Posaunenchor                                        Wir freuen uns über freiwillige Helfer, die mit anpacken! Wir
                                                                  bitten um eine kurze, formlose Rückmeldung per E-Mail an
                    Konzert des Posaunenchors und der
                                                                  foerderverein.freibad.kirchhausen@gmx.de, damit wir besser
                    Posaunenchor KIDS anlässlich des
                                                                  planen können.
                    60-jährigen Jubiläums am kommenden
                                                                  Schon jetzt vielen Dank und bis dahin!
                    Sonntag, 14.11.2021.
                                                                  Euer Förderverein Freibad Kirchhausen
                    Der Evangelische Posaunenchor feiert in
diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum und lädt aus diesem
Anlass am kommenden Sonntag, 14. November um                      Landfrauenverein Heilbronn-Biberach
18.00 Uhr zu einem Konzert in die evangelische Kirche ein.                        Adventsfeier Landfrauenverein
Neben dem Hauptchor wirken auch die Posaunenchor KIDS                             Am 29.11.2021 findet um 19.00 Uhr die
mit (Einlass ab 17.30 Uhr).                                                       Adventsfeier für die Mitglieder des Land-
Während der Pandemie hat uns die Musik in unterschiedlichen                       frauenvereins in der Stadiongaststätte in Heil-
Formationen immer wieder zusammengebracht. Das Konzert                            bronn-Biberach statt. Die Landfrauen treffen
steht daher unter dem Thema „thank you for the music“.            sich dort zu einem gemütlichen Abendessen, natürlich unter
Die ausgewählten Musikstücke dokumentieren auch die Ent-          Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-
wicklung und Vielfalt der Bläserliteratur für Posaunenchöre. Im   Hygiene-Regeln.
Rahmen des Konzerts möchten wir auch langjährige Mitglieder       Wer an diesem Abend dabei sein möchte, sollte sich bis zum
des Chores ehren.                                                 20.11.2021 bei Marion Wiesmüller über Whatsapp oder das
Der Eintritt ist frei.                                            Telefon anmelden, 07066/901436.
Für das Konzert gilt je nach aktueller Infektionslage die 3G-     Der Landfrauenverein hofft auf zahlreiche Teilnahme seiner
bzw. 2G-Regel. Das Vorliegen der Voraussetzungen wird am          Landfrauen.
Eingang überprüft. Bitte tragen Sie während des Konzerts          Vorschau auf 2022:
einen geeigneten Mund-Nasenschutz.                                Die Hauptversammlung findet am 10.01.2022 um 19:30 im
Da die Besucherzahl begrenzt ist, bitten wir um verbindliche      evangelischen Gemeindehaus statt.
Anmeldung online über QR-Code (siehe unter „Evangeli-
sche Kirche“) oder über https://ekbkf.church-events.de/
event/register/244 oder telefonisch bzw. per E-Mail mit           CDU
Name, Adresse, Telefon an Ev. Pfarramt Biberach: Pfarramt.                         Bürgersprechstunde
Biberach@ekbk.de; Tel. 07066/901123.                                               Die nächste telefonische Bürgersprechstunde
                                                                                   der Heilbronner CDU-Fraktion findet am
                                                                                   Montag, 15. November 2021, von 17 Uhr bis
Ev. Krankenpflegeverein                                                            18 Uhr statt.
                 Einladung zur Mitgliederversammlung am           Der Stadtrat Thomas Aurich ist unter der Telefonnummer
                 Sonntag, 21. November 2021, um 15 Uhr, im        0171/9908990 erreichbar und steht für Fragen und Anliegen
                 Ev. Gemeindehaus, Heilbronn-Biberach.            gerne zur Verfügung.
                 Auf der Tagesordnung steht: 1. Begrüßung;        Aktuelle Informationen sind unter www.cdu-fraktion-heilbronn.
                 2. Bericht des Vorstandes; 3. Bericht der        de zu finden.
Rechnerin; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastungen;
6. Sonstiges.
Wir bitten um eine Anmeldung zur Versammlung, Tel:                Bündnis 90/Die Grünen
07066/9006830 oder per mail: ingrid.mayer@kpv-biberach.de.                        Telefonieren mit MdL Susanne Bay
Sie können aber auch gerne spontan kommen. Es gelten die                          Zur Telefonsprechstunde lädt die Heilbronner
Regeln der entsprechenden Corona-Stufe (3G+ oder 2G).                             Landtagsabgeordnete der Grünen, Susanne
Veranstaltungen und Termine zum Vormerken:                                        Bay, am Freitag, 12. November, ein.
– Mittagstisch am 11. November und 9. Dezember 2021                               Von 10.30 bis 12.00 Uhr ist sie für die Anliegen
– „Ein Kind ist uns geboren“ Stimmungsvoller Advents-             und Fragen der Bürger/-innen erreichbar, Tel. 07131/74535-64.
    gottesdienst am Samstag, 4. Dezember 2021, um 15 Uhr,         Ohne Voranmeldung.
    Ev. Kirche Biberach.
Unsere Sprechzeiten in der Station, Keltergasse 8
– Jeden Donnerstag von 10 – 12 Uhr
		  Frau Ritter, Nachbarschaftshilfe Biberach, Begegnungs-
    gruppe „Herzenssache
– Jeden Montag von 9 – 12 Uhr
    Frau Roth, Besuchsdienst „Die Zeitschenker“
Seite 11                                         Donnerstag, 11. November 2021

                                                                  Spieleclub für Erwachsene
 Veranstaltungen in Heilbronn                                     Die Stadtbibliothek Heilbronn lädt am Montag, 15. November,
                                                                  18 bis 22 Uhr, zum Spieleclub für Erwachsene ein. Für die Teil-
                                                                  nahme wird 2G vorausgesetzt. Der Eintritt ist frei, eine Anmel-
Hochschule Heilbronn und Stadt Heilbronn                          dung per E-Mail an bibliothek@heilbronn.de erforderlich.
Bürgerdialog:                                                     „Bei einer Auswahl von über 150 Spielen wird es Spiel-
„Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg“                     anfängern und Profis sicher nicht langweilig“, ist sich Dagmar
13. November 2021, 11.00 bis 15.00 Uhr, am Heilbronner Bil-       Dolch, in der Stadtbibliothek Heilbronn zuständig für das
dungscampus Ein rund 200 Kilometer langer Streckenabschnitt       Spieleangebot für Erwachsene, sicher. Die Idee der monat-
von Karlsruhe über Bruchsal bis nach Heilbronn dient als Real-    lichen Spieleabende ist, sich untereinander, aber auch unbe-
labor für die Erforschung autonomer Mobilität von morgen: Mit     kannte Gesellschaftsspiele kennenzulernen. In kleinen
dem „Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg“, kurz           Gruppen werden gemeinsam die Spielregeln erlernt. Tipps zu
„TAF BW“, erproben seit 2018 Firmen und Forschungseinrich-        Spielen gibt die Spiele-Expertin Jenny Konrad.
tungen das vernetzte und automatisierte Fahren im alltäglichen    Nächster geplanter Termin ist der 20. Dezember 2021.
Straßenverkehr. Nun laden die Projektpartner Stadt Heilbronn
und Hochschule Heilbronn alle interessierten Bürger*innen zu      Volkstrauertag am Sonntag, 14. November
einer Informationsveranstaltung über die Projekte ein. Am
                                                                  Gedenken am Hafenmarktturm
13. November 2021, von 11.00 bis 15.00 Uhr, erfahren inter-
                                                                  Zum Volkstrauertag am Sonntag, 14. November, findet um
essierte Bürger*innen in Heilbronn, was bereits umgesetzt
                                                                  11 Uhr am Ehrenmal Hafenmarktturm eine Gedenkveranstal-
wurde und was im Alltagsverkehr erlebt werden kann. Neben
                                                                  tung statt. Im Mittelpunkt steht die Ehrung der Toten. Für die
informativen Impulsvorträgen, Ausstellung von Demonstratoren
                                                                  Stadt Heilbronn wird Oberbürgermeister Harry Mergel einen
und Exponaten und einer Podiumsdiskussion werden alle
                                                                  Kranz niederlegen. Außerdem werden der Reservistenverband
Gäste aktiv durch Dialogangebote miteinbezogen. Mobilität
                                                                  der Bundeswehr sowie Soldaten- und Kriegsopferverbände mit
von morgen schon heute erleben Teilnehmer/-innen dürfen
                                                                  Kränzen der Toten gedenken.
sich auf verschiedene autonom fahrende Fahrzeuge freuen, die
                                                                  Die Ansprache hält Volker Godel, Bürgermeister i. R., Mitglied
bei der Veranstaltung für die Öffentlichkeit erlebbar gemacht
                                                                  im Bezirksvorstand und Kreisbeauftragter im Landkreis
werden. Dabei werden Projekte für neue, zukünftige Mobilitäts-
                                                                  Ludwigsburg für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber-
lösungen für Individualverkehr, öffentlichen Nahverkehr und
                                                                  fürsorge. Die Musikvereinigung Böckingen und der Männer-
Logistik in Heilbronn vorgestellt. An der Veranstaltung nehmen
                                                                  gesangverein Urbanus begleiten die Gedenkveranstaltung
hochrangige Vertrete/-innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und
                                                                  musikalisch.
Politik teil Zu Gast ist Elke Zimmer, Staatssekretärin im ba-
                                                                  Jüdischer Friedhof geöffnet
den-württembergischen Ministerium für Verkehr.
                                                                  Der jüdische Friedhof „Im Breitenloch“ ist zum Volkstrauertag
Alle Informationen zur Teilnahme sowie die Agenda unter:
                                                                  von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Männliche Besucher werden ge-
https://taf-bw.de/ Auf einen Blick:
                                                                  beten, eine Kopfbedeckung zu tragen.
Ort: 		 Hochschule Heilbronn, Bildungscampus Nord 12,
			74076 Heilbronn
Datum: Samstag, 13. November 2021                                 „Europa am Scheideweg“
Einlasszeiten      (3-G-Regelung): 11.00 – 15.00 Uhr              Veranstaltungsreihe startet mit vier renommierten Gästen
Kontakt: taf-bw@hs-heilbronn.de                                   Mit vier Vorträgen zum Thema „Europa am Scheideweg“ startet
Infos: 		 https://taf-bw.de/                                      am Montag, 22. November, eine prominent besetzte Veranstal-
live-Streaming:                                                   tungsreihe in der Kreissparkasse Heilbronn. Auf Einladung des
https://www.youtube.com/watch?v=HXhVKuhm6j4                       Literaturhauses Heilbronn und der Kreissparkasse widmen sich
Stadt Heilbronn                                                   Aleida Assmann, Hans Ulrich Gumbrecht, Navid Kermani und
Heilbronn am Neckar ist wirtschaftliches und kulturelles Zen-     Karl Schlögel dem ewig aktuellen Themenkomplex Europa aus
trum der Region Heilbronn-Franken und zweitgrößte Stadt der       unterschiedlichen Blickwinkeln.
europäischen Metropolregion Stuttgart. Aufgrund ihres hohen       Mit der Konstanzer Kulturwissenschaftlerin und Anglistin
Fachkräfte- und Innovationspotenzials sowie ihrer hervorragen-    Professor Dr. Aleida Assmann, unter anderem ausgezeichnet
den Verkehrsanbindung zählt die Stadt zu den bedeutendsten        mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, beginnt
Wirtschaftsstandorten des Landes Baden-Württemberg mit            die Reihe am Montag, 22. November, 19 Uhr, „Unter der
zunehmender Ausrichtung auf Zukunftstechnologien. Unter           Pyramide“. Sie spricht zum Thema „Europa weitererzählen“.
dem Schlagwort „Wissensstadt Heilbronn“ wandelt sich Heil-        Eine Woche später beleuchtet Professor Dr. Hans Ulrich
bronn mit ihm mehr und mehr auch zur Hochschul- und               Gumbrecht (Stanford), einer der „wichtigsten und wirkmäch-
Studentenstadt.                                                   tigsten Intellektuellen Deutschlands“, die Veränderung des
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft           kulturellen Klimas in Europa. Am 20. Januar folgt der Kölner
und Informatik                                                    Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani, auch er unter an-
Mit über 8.000 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heil-   derem Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels, mit
bronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften         seiner Lesung „Entlang den Gräben“. Der Osteuropahistoriker
in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet,         und Publizist Professor Dr. Karl Schlögel, unter anderem Preis-
liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen           träger der Leipziger Buchmesse, nimmt sich zum Abschluss
Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den       der Reihe dem Themenkreis Europa aus russischer Perspektive
vier Standorten Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und      an. Moderiert werden die Vorträge vom emeritierten Historiker
Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 47             Professor Dr. Erich Pelzer und die Lesung von Literaturhaus-
Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit        leiter Dr. Anton Knittel. Der Eintritt ist frei.
Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernet-          „Wie sehr Chancen und Risiken des Projekts Europa unser
zung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn          Leben bestimmen, wissen wir und spüren es in der globalisier-
großgeschrieben.                                                  ten Welt vielleicht mehr denn je. Umso dankbarer bin ich dem
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Raoul Zöllner, Prorektor für      Literaturhaus in Verbindung mit der Kulturstiftung der Kreis-
Forschung, Transfer, Innovation, Professor im Studiengang         sparkasse, dass wir dieses breit gefächerte Themenfeld mit
Automotive Systems Engineering, Telefon 07131/504-6682,           hochkarätigen Gästen diskutieren können“, freut sich Ober-
E-Mail: prorektor-forschung@hs-heilbronn.de, Internet: www.       bürgermeister Harry Mergel auf die Reihe. Für Dr. Thomas
hs-heilbronn.de.                                                  Braun, Geschäftsführer der Kulturstiftung der Kreissparkasse,
                                                                  „sind die Vorträge eine willkommene Gelegenheit, über den
                                                                  Alltag hinaus zu denken und Zukunftsperspektiven zu erörtern.“
Sie können auch lesen