Bildungsangebote 2022 - Sinnvoll Regional Kompetent - Rotes Kreuz Glarus

Die Seite wird erstellt Tilda Auer
 
WEITER LESEN
Bildungsangebote 2022 - Sinnvoll Regional Kompetent - Rotes Kreuz Glarus
Bildungsangebote 2022
Sinnvoll
Regional
Kompetent
Bildungsangebote 2022 - Sinnvoll Regional Kompetent - Rotes Kreuz Glarus
Herzlich willkommen zu Ihrem                                            Inhalt
Weiterbildungsjahr 2022
«Wer aufhört, besser werden zu wollen,
hört auf, gut zu sein.»
Maria von Ebner-Eschenstein
                                                                        Anmeldebedingungen                            4–5
Liebe Pflegehelfende SRK
Geschätzte Damen und Herren                                             Lehrgang Pflegehelfende SRK                      6
Hand aufs Herz: Wie gut ist Ihr fachliches Wissen? Wissen               Zertifikat Pflegehelfende SRK –
Sie Bescheid, was eine validierende Haltung im Umgang                   Langzeitpflege ***                             7
mit Menschen, die an Demenz leiden, auszeichnet? Was                    Lehrgang Palliative Care ***                 8–9
es heisst, chronisch kranke oder sterbende Menschen pal­
                                                                        Pflege und Betreuung
liativ zu pflegen? Solche Fragen können Sie sich zu jedem
                                                                        von Menschen mit Demenz                        10
unserer Angebote stellen.
Die Umwelt aufmerksam und positiv betrachten, sich be-
ruflich weiterentwickeln, neue Fähigkeiten und Wissen                   Das Einmaleins der Medikamentenlehre            11
erlernen, dazugewinnen. Es heisst nicht umsonst, ein                    Notfallsituationen in der Langzeitpflege        12
lebenslanges Lernen ist ein Stück Selbstverständlichkeit,               Blutdruck und Puls richtig messen               13
bewahrt den Drang zum Leben, die Freude an der beruf-
                                                                        Diabetes mellitus und deren Spätfolgen          14
lichen Tätigkeit.
                                                                        Apoplexie / Bobath                              15
Wie gross ist Ihr Wunsch für berufliche Weiterentwick-
lung, die Fragen zu «Hand aufs Herz» mit einem klaren                   Parkinson                                       16
Ja zu beantworten?                                                      Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege ***       17
Lassen Sie lebenslanges Lernen für sich zur Selbstver-                  Basiskurs Basale Stimulation ***                18
ständlichkeit werden.
                                                                        Pflegedokumentation ***                         19
Wir wünschen Ihnen eine anregende, gewinnbringen-
                                                                        Babysitting-Kurs SRK                            20
de Lek­ türe mit unseren Bildungsangeboten 2022. Wir
­freuen uns, Sie zu unterstützen, nicht nur gut, sondern           Neu Pflegen zu Hause                                 21
 besser zu sein.                                                   Neu Konflikte mit Kindern fair lösen                 22
Herzliche Grüsse und gute Gesundheit wünscht Ihnen das             Neu chili – Konflikttraining                         24
SRK Glarus.

Sabine Haslinger                Erika Rhyner                            Anmeldetalon                                25 – 26
Geschäftsleiterin               Leiterin Bildung

Schulungen nach Mass für Ihre Institution organisieren wir gerne
für Sie und unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Wir stehen für:

Sinnvoll
Regional
Kompetent                                                                                                                3
Bildungsangebote 2022 - Sinnvoll Regional Kompetent - Rotes Kreuz Glarus
Anmeldebedingungen

Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldetalon oder per E-Mail        Abmeldungen, Bearbeitungsgebühren
für die Bildungsangebote an. Bei geringer Teilnehmerzahl be-      und Annullationskosten
halten wir uns vor, Bildungsangebote zu verschieben oder ab-      Eine Abmeldung hat schriftlich bis 14 Arbeitstage vor Kurs­be­
zusagen. Über die Kursdurchführung wird spätestens 14 Tage        ginn zu erfolgen. Eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.– wird
vor Kursbeginn entschieden.                                       verrechnet.

Bei Kursdurchführung erhalten Sie die Rechnung mit den Da-        4 bis 13 Arbeitstage vor Kursbeginn: 50% des Kursgeldes
ten. Das Kursgeld wird vollumfänglich rückerstattet, falls eine
Weiterbildung nicht durchgeführt wird. Darüber hinaus be­         Sollte die Abmeldung 3 oder weniger Arbeitstage vor
stehen keine weiteren Ansprüche.                                  Kursbeginn erfolgen, wird der gesamte Betrag in Rechnung
                                                                  gestellt. Massgebend ist das Datum des Poststempels.
Für die Aufnahme in den Lehrgang Pflegehelfende SRK               Falls die abmeldende Person einen Ersatz stellt, verrechnen
ist der Besuch der Infoveranstaltung obligatorisch. Für           wir nur die Bearbeitungsgebühr.
Fremdsprachige ist ein Deutschtest im SRK Glarus vor
dem Besuch der Infoveranstaltung zwingend nötig. Das              Informationen und Anmeldungen für alle Angebote:
Anmeldeformular für die Infoveranstaltung erhalten Sie            Schweizerisches Rotes Kreuz
im Sekretariat, sekretariat@srk-glarus.ch, für den Deutschtest    Kanton Glarus
nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der Leiterin Bildung, um ein     Bildung
Datum festzulegen, bildung@srk-glarus.ch, 055 650 27 81.          Kasernenstrasse 2
                                                                  8750 Glarus
Die Überweisung des Kursgeldes ist für alle Angebote vor          Telefon 055 650 27 81
Kursbeginn fällig.                                                bildung@srk-glarus.ch

4                                                                                                                               5
Bildungsangebote 2022 - Sinnvoll Regional Kompetent - Rotes Kreuz Glarus
Lehrgang Pflegehelfende SRK                                        Zertifikat Pflegehelfende SRK
 Besuch der Infoveranstaltung ist obligatorisch.                   Langzeitpflege ***

Der gesamtschweizerisch anerkannte Lehrgang ist heute Vor-         Die modulare Weiterbildung setzt sich aus Schwerpunkt­­
aussetzung, um eine Anstellung im Bereich der Gesundheits-         themen der Langzeitpflege zusammen. Personen, die den
und Krankenpflege zu erhalten. Im Lehrgang erwerben Sie ein        Lehr­gang Pflegehelfende SRK erfolgreich abgeschlossen ha-
breites Wissen über die Bedürfnisse von gesunden, kranken          ben, können das Zertifikat Pflegehelfende SRK Langzeitpflege
und / oder behinderten Menschen.                                   erwerben.

Der Lehrgang Pflegehelfende SRK beinhaltet neben den Fach­
                                                                   Ablauf und Anmeldung
themen auch die Schwerpunkte Selbst- und Sozialkompeten-
                                                                   Sie können sich für jedes Modul einzeln anmelden und die
zen. Das bedeutet eine vertiefte Auseinandersetzung mit sich
                                                                   ­Module in beliebiger Reihenfolge besuchen. Für jedes abge-
selbst, der Kommunikationsfähigkeit und der Rolle im Pflege-
                                                                    schlossene Modul erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
und Betreuungsbereich.
                                                                   Wenn Sie zehn Module absolviert haben, senden Sie uns eine
Nach erfolgreichem Abschluss des theoretischen Teils und des
                                                                   Kopie I­hres Zertifikates Pflegehelfende SRK sowie die K
                                                                                                                          ­ opien
Praktikums erhalten Sie das Zertifikat als Pflegehelfende SRK.
                                                                   der Teilnahmebestätigungen der verschiedenen Module zu
Der Lehrgang ist keine Berufsausbildung. Pflegehelfende SRK
                                                                   und Sie erhalten das Zertifikat Pflegehelfende SRK Langzeit-
arbeiten immer unter Anleitung von ausgebildetem Pflegeper-        pflege.
sonal.

Lehrgangdauer 120 Stunden Theorie,                                 Übersicht der Pflichtmodule für das Zertifikat
              15 Tage Praktikum
                                                                   Zertifikat des Lehrganges Pflegehelfende SRK Langzeitpflege
Daten           Lehrgang 1: 11. Januar bis 29. März 2022           Die Titel und die Stundenzahlen der Pflichtmodule sind verbindlich.
                Lehrgang 2: 26. April bis 8. Juli 2022
                Lehrgang 3: 20.  September bis 16. Dezember 2022   1.   Kinaesthetics Grundkurs           24 Stunden
Kurszeiten      8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr             2.   Grundkurs Validation              16 Stunden
                                                                   3.   Basale Stimulation                18 Stunden
Kursleitung     Erika Rhyner
                                                                   4.   Erste Hilfe / Notfälle im Alter   6 Stunden
                Pflegefachfrau, Erwachsenenbildnerin SVEB 2
                                                                   5.   Ethik in der Pflege               6 Stunden
                Raphael Baumgartner
                                                                   6.   Pflegedokumentation               6 Stunden
                Pflegefachmann HF, Erwachsenenbildner SVEB 1
                                                                   7.   Palliative Care                   42 Stunden
                Donatella Surano
                Pflegefachfrau HF, Erwachsenenbildnerin SVEB 1     Die geforderten Pflichtmodule sind mit *** bezeichnet.
Kurskosten      CHF 2350.–                                         Plus drei Wahlmodule im Umfang von 18 Stunden
Sprache         • Fremdsprachige benötigen das B1-Zertifikat.      Die Themen der Wahlmodule müssen einen ­relevanten Bezug
                • Wir führen einen internen Deutschtest durch.     zur Langzeitpflege haben.
                • Für fremdsprachige oder für lernungewohnte       Für den Besuch der zehn Module haben Sie fünf ­Jahre Zeit.
                  Teilnehmende bieten wir zusätzlichen Stütz­      Die Module können im eigenen oder in einem
                  unterricht an.                                   anderen Rot-Kreuz-Kantonalverband besucht werden.

6                                                                                                                                        7
Lehrgang Palliative Care ***                                                   3. Tag
                                                                               Unterstützung und lindern
                                                                               von psychischen Leiden
                                                                               • Umgang mit Verlust, Trauerphänomene,
                                                                                 Anzeichen von Krisen
                                                                               • Angst, Hoffnung / Hoffnungslosigkeit,
                                                                                 Wut, Trauer, Ohnmacht
Palliative Care versteht sich als ganzheitliche Begleitung von                 • soziales Umfeld, kulturelle Aspekte
                                                                               • psychisches Leiden von Menschen mit einer
schwerkranken und sterbenden Menschen, welche die Bedürf-                        ­Demenzerkrankung
nisse des Kranken und seiner Angehörigen ins Zentrum stellt.                   • Reflektion der eigenen Praxiserfahrungen, Reflektion
Im Kurs geht es einerseits um eine vertiefte Auseinanderset-                      der eigenen Rolle, Kraftquellen, Kraft schöpfen
zung mit der palliativen Haltung und Kultur, anderseits auch                   4. Tag
ganz konkret um den Umgang mit «End of Life Care»-Situa-                       Begleitung von Sterbenden und Angehörigen
                                                                               • Sterbebegleitung, Gestaltung des Lebensendes
tionen.                                                                        • kulturelle Unterschiede
                                                                               • Unterstützung der Angehörigen, systemische
Der Kurs soll Mut machen, Angst nehmen und Sicherheit ge-
                                                                                 ­Zusammenhänge, Umgang mit «unfinished»
ben, Sterbende auf ihrem letzten Weg zu begleiten.                             • Pflege Verstorbener
                                                                               5. Tag
Ziele        • entwickeln eines umfassenden                                    Rechtliche und ethische Aspekte,
               Verständnisses von Palliative Care                              ­Patientenverfügung, Ethik in der Pflege***
             • kompetent handeln und kommunizieren                              • Erwachsenenschutzrecht
               in palliativen resp. «End of Life»-Situationen                   • ethische Prinzipien und Menschenwürde,
             • Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer                     ethische Entscheidungsfindung
             • Sensibilisierung für Bedürfnisse                                 • Patientenverfügung
               von Menschen in Palliativsituationen
             • Unterstützung bei der Symptomkontrolle                          6. Tag
             • Auseinandersetzung mit rechtlichen und ethischen                Spirituelle Sterbebegleitung, Spiritual Care
               Grundlagen, Patientenverfügung                                  • Wahrnehmen spiritueller Bedürfnisse,
             • entwickeln eines Bewusstseins für die                             Unterstützung in der Sinnsuche
               existenziellen und spirituellen Bedürfnisse von                 • persönliche Auseinandersetzung
               ­Sterbenden und Angehörigen                                       mit Sterbenden und Tod
Inhalt       1. Tag                                               Zielgruppe   Pflegehelfende SRK, AGS, Spitex-Mitarbeitende
             Grundlagen der Palliative Care                       Kursdaten    30. März und 31. März 2022,
             • Einführung in Palliative Care                                   13. / 14. / 20. / 21. April 2022
             • Auseinandersetzung mit Gesundheit                  Kurszeiten   8.30 – 16.00 Uhr
                und Krankheit, Sterben und Tod
                                                                  Kursdauer    42 Lektionen
             • Palliative Care in der Langzeitpflege und Spitex
                                                                  Kursleitung Erika Rhyner
             2. Tag
                                                                              Pflegefachfrau, Erwachsenenbildnerin SVEB 2
             Begleitung am Ende des Lebens
                                                                              Donatella Surano
             • Grundlagen des Symptom- und Schmerz­
                                                                              Pflegefachfrau HF, Erwachsenenbildnerin SVEB 1
               managements
             • Symptome wahrnehmen und lindern (SENS-Modell)      Kurskosten   CHF 1080.– für Nicht-SRK-Mitglieder
             • Kommunikation mit Sterbenden und Angehörigen                    CHF 980.– für SRK-Mitglieder
                                                                  Besonderes   Die Teilnehmenden besuchen den Lehrgang als feste
                                                                               Gruppe. Der 5. Tag, «Ethik in der Pflege», wird gleich-
                                                                               zeitig als Pflichtmodul für das Zertifikat Langzeitpflege
                                                                               angerechnet und ist für Interessierte geöffnet.

8                                                                                                                                     9
Pflege und Betreuung                                               Das Einmaleins
von Menschen mit Demenz                                            der Medikamentenlehre

Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz ge-           Medikamente verteilen gehört zu den alltäglichen Arbeiten
hört zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben.          in der Pflege. Bei der Verabreichung von Medikamenten ist
Pflegende, die Menschen mit Demenz kompetent betreuen              jedoch Vorsicht geboten. Was passiert, wenn Medikamente
können, sind gefragter denn je.                                    falsch oder gar nicht eingenommen werden? Welche typischen
                                                                   Nebenwirkungen zeigen bestimmte Medikamentengruppen?
Mit dieser Weiterbildung vertiefen Sie Ihr Fachwissen ganz ge-
                                                                   In diesem Kurs lernen Sie den verantwortungsvollen Umgang
zielt: Sie verstehen das Krankheitsbild, finden den Zugang zu
                                                                   mit Medikamenten sowie Wirkung und Nebenwirkungen ver-
den Wirklichkeiten und Erlebniswelten der Menschen, die an
                                                                   schiedener Medikamentengruppen kennen.
Demenz erkrankt sind, und lernen, sie einfühlsam zu beglei-
ten. Herausforderndes Verhalten: eine Folge der Demenz oder
                                                                   Ziele             • Richtlinien zu einem verantwortungsvollen
gibt es andere auslösende Faktoren?                                                    Umgang mit Medikamenten kennen
                                                                                     • verschiedene Medikamentengruppen ­kennen
Inhalt            Die Teilnehmenden kennen                                             und diese richtig verabreichen
                  • Formen, Stadien und Verlauf, Diagnostik        Inhalte           • Grundlagen über Medikamente,
                    und Therapieansätze der Demenz                                     Medikamentenkategorien und -formen
                  • Validation als wertschätzende Haltung                            • Medikamentengruppen
                    und Kommunikationsmethode in der                                   zu alterstypischen Krankheitsbildern
                    ­Begleitung von Menschen mit Demenz                                Schmerzmittel
                  • Definition, Formen und Umgang                                      Infektionen
                     mit herausforderndem Verhalten                                    Herz-Kreislauf-Erkrankungen
                  • bedürfnisgerechte Angebote                                         Demenz
                     zur Alltagsgestaltung                                             Depression
                  • Begleitung und Einbezug der Angehörigen                          • richtige Einnahme von Medikamenten
Zielgruppe        Pflegehelfende SRK, AGS, FAGE,                                     • Beipackzettel verstehen
                  Spitex- und Entlastungsdienst-Mitarbeitende      Zielgruppe        Pflegehelfende SRK
Kursdaten         24. / 25. August und 15. September 2022          Kursdatum         Mittwoch, 26. Januar 2022
Kurszeiten        9.00 – 16.30 Uhr                                 Kurszeit          13.30 – 17.30 Uhr
Kursdauer         3 Tage                                           Kursleitung       Raphael Baumgartner
Kursleitung       Erika Rhyner                                                       Pflegefachmann HF, SVEB 1
                  Pflegefachfrau, Erwachsenenbildnerin SVEB 2      Kurskosten        CHF 150.– für Nicht-SRK-Mitglieder
                  Donatella Surano                                                   CHF 130.– für SRK-Mitglieder
                  Pflegefachfrau HF, Erwachsenenbildnerin SVEB 1
Kurskosten        Gesamter Lehrgang
                  CHF 660.– für Nicht-SRK-Mitglieder
                  CHF 540.– für SRK-Mitglieder
Besonderes        Diese Weiterbildung ist ein Pflichtmodul
                  im Lehrgang Langzeitpflege SRK.
                  Sie kann auch einzeln als Fachweiterbildung
                  besucht werden.

10                                                                                                                            11
Notfallsituationen                                                    Blutdruck und Puls richtig messen
in der Langzeitpflege

Notfallsituationen können im beruflichen Umfeld trotz Acht-           Puls und Blutdruck sind lebenswichtige Vitalzeichen, die viel
samkeit und Vorsicht auftreten. Wenn etwas passiert, ist so-          über den Gesundheitszustand von Menschen aussagen kön-
fortiges konkretes Handeln erforderlich. Die Anwendung le-            nen. Darum ist es wichtig, dass Vitalzeichen richtig und zu-
bensrettender Sofortmassnahmen (BLS) ist im Langzeitbereich           verlässig gemessen werden. Das damit verbundene Hinter-
in der Regel sorgfältig abgeklärt. Dies bringt allen Beteiligten      grundwissen sensibilisiert für Abweichungen der Normwerte
Sicherheit.                                                           von Puls und Blutdruck und zeigt auf, welche Symptome und
Um in Notfallsituationen kompetent und korrekt zu handeln,            Krankheitsbilder damit in Verbindung gebracht werden.
müssen jede und jeder Pflegende die nötigen Handlungskom-
petenzen der entsprechenden Ausbildung kennen und umset-              Ziele          Puls und Blutdruck richtig messen
zen können.                                                                          und Messwerte einschätzen können.
                                                                      Inhalt         • Repetition des Herz-Kreislauf-Systems
                                                                                     • Blutdruck und Puls messen
Ziele          Die Teilnehmenden sind fähig, in verschiedenen                        • Ursachen und Symptome von
               ­Situationen (bei Unfällen oder medizinischen                           hohem oder tiefem Blutdruck
                ­Vorfällen) das Richtige zur richtigen Zeit zu tun,                  • Bedeutung und Folgen von
                 bis professionelle Hilfe eintrifft.                                   hohem oder tiefem Blutdruck
               • Rettungskette, Sofortmassnahmen und Notruf           Zielgruppe     Personen, die in der Pflege tätig sind
               • Berücksichtigung des hausinternen                    Kursdatum      Donnerstag, 17. März 2022
                 Notfallkonzeptes
                                                                      Kurszeit       13.30 – 17.30 Uhr
               • Anzeichen von Herzproblemen, Schlaganfall
               • Atemnot / Sauerstoffmanagement                       Kursleitung    Raphael Baumgartner
               • Hypoglykämie                                                        Pflegefachmann HF, SVEB 1
               • Krampfanfälle, Epilepsien, Bewusstlosigkeit,         Kurskosten     CHF 150.– für Nicht-SRK-Mitglieder
                 ­Ohnmacht                                                           CHF 130.– für SRK-Mitglieder
               • Freihalten der Atemwege, Fremdkörperaspiration
               • stabile Seitenlage
               • Sturz, Gehirnerschütterung,
                  Knochenbrüche, Verstauchungen
               • Schock
               • Blutungen, verschiedene Wunden
               • kennen und anwenden des BLS-AED-Schemas
               • Kompetenzregelung
               • Übergabe, Rapport
Zielgruppe     Mitarbeitende ohne Fachausbildung
               in der Langzeitpflege, Spitex, Fahrdienst SRK
Kursdatum      Donnerstag, 17. Februar 2022
Kurszeiten     9.00 – 16.30 Uhr
Kursleitung    Vreni Kubli
               Pflegefachfrau, Praxisbildnerin
Kurskosten     CHF 220.– für Nicht-SRK-Mitglieder
               CHF 180.– für SRK-Mitglieder

12                                                                                                                              13
Diabetes mellitus                                              Apoplexie / Bobath
und deren Spätfolgen

In der Schweiz sind schätzungsweise rund 500 000 Personen      Eine Apoplexie ist für alle Beteiligten ein massiver Einschnitt
an Diabetes erkrankt. Die Weiterbildung vermittelt eine Ver­   ins tägliche Leben. Der Patient, «aus heiterem Himmel vom
tie­fung der Kenntnisse der Stoffwechselerkrankung Diabetes    Schlag getroffen», findet sich plötzlich in einer veränderten
mellitus und von deren Spätfolgen.                             Lebenssituation wieder, in der seine gewohnten körperlichen
                                                               Funktionen ihren Dienst versagen. Er erlebt einen Kontrollver-
Ziele               Die Teilnehmenden lernen                   lust über seine Mobilität und / oder Kommunikationsfähigkeit,
                    • die Theorie zu Diabetes mellitus         kann grundlegende Dinge wie Essen und Trinken nicht mehr
                      Typ 1 und 2 vertieft kennen
                    • Notfallsituationen zu erkennen           gefahrlos ausführen, nicht einmal mehr selbstständig die Toi­
                      und folgerichtig zu behandeln            lette benutzen – er ist von einem Moment auf den anderen
                    • die Betroffenen in der Vorbeugung von    nicht mehr Herr der Lage.
                      Spätfolgen zu unterstützen
                    • Messwerte zu dokumentieren
                      und weiterzuleiten                       Inhalt / Ziele       • Sie befassen sich mit dem
                    • die Vorgehensweise der kapillaren                               Krankheitsbild Apoplexie.
                      ­Blutentnahme zur Blutzuckerbestimmung                        • Sie lernen Wissenswertes
                       kennen                                                         für die Pflege und Betreuung.
                                                                                    • Sie lernen die Grundlagen
Zielgruppe          Pflegehelfende SRK
                                                                                      des Bobath-Konzeptes kennen.
Kursdatum           Donnerstag, 19. Mai 2022
                                                               Zielgruppe           Personen, die in der Pflege tätig sind
Kurszeiten          9.00 – 16.30 Uhr
                                                               Kursdatum            Donnerstag, 6. Oktober 2022
Kursleitung         Raphael Baumgartner
                                                               Kurszeiten           9.00 –  16.30 Uhr
                    Pflegefachmann HF, SVEB 1
                                                               Kursleitung          Sabina Jacober
Kurskosten          CHF 220.– für Nicht-SRK-Mitglieder
                                                                                    Physiotherapeutin
                    CHF 180.– für SRK-Mitglieder
                                                                                    Erika Rhyner
                                                                                    Pflegefachfrau, Erwachsenenbildnerin SVEB 2
                                                               Kurskosten           CHF 220.– für Nicht-SRK-Mitglieder
                                                                                    CHF 180.– für SRK-Mitglieder

14                                                                                                                           15
Parkinson                                                          Grundkurs Kinaesthetics
                                                                   in der Pflege ***

Parkinson ist eine unheilbare, langsam fortschreitende neuro­      Der Kinaesthetics-Grundkurs ist der erste Basiskurs im Kinaes-
logische Erkrankung, die etwa 1% aller Menschen über 60            thetics-Bildungssystem. Im Mittelpunkt steht die Auseinander-
Jahre betrifft. Männer erkranken häufiger daran.                   setzung mit der eigenen Bewegung anhand der sechs Kinaes-
                                                                   thetics-Konzepte.
Als Pflegende betreuen Sie im Heim oder in der Spitex Men-
schen mit Parkinson, dabei sind hilfreiche pflegerische Mass-
                                                                   Inhalte      • Beziehung über Berührung und Bewegung –
nahmen von grossem Wert.                                                          ­Konzept Interaktion
                                                                                • die Kontrolle des Gewichtes in der Schwerkraft –
Inhalt / Ziele    • vertieftes Kennenlernen des Krankheitsbildes                   Konzept Funktionale Anatomie
                  • Tipps und Tricks für die Betreuung im Alltag                • das Potenzial von Bewegungsmustern –
                  • zentrale pflegerische Aspekte bei ­Menschen                    Konzept Menschliche Bewegung
                    mit Morbus Parkinson                                        • Selbstständigkeit und Wirksamkeit unterstützen –
                                                                                   Konzept Anstrengung
Zielgruppe        Pflegehelfende SRK,
                                                                                • alltägliche Aktivitäten verstehen –
                  AGS, FAGE und pflegende Angehörige
                                                                                   Konzept Menschliche Funktion
Kursdatum         Donnerstag, 24. November 2022                                 • die Umgebung nutzen und gestalten –
Kurszeit          13.30 – 17.30 Uhr                                                Konzept Umgebung
Kursleitung       Sabina Jacober                                   Ziele        Die Teilnehmenden
                  Physiotherapeutin                                             • erfahren und kennen die sechs Kinaesthetics-­
                  Erika Rhyner                                                    Konzepte und bringen diese mit ihren beruflichen
                  Pflegefachfrau, Erwachsenenbildnerin SVEB 2                     Pflege- und Betreuungssituationen in Verbindung
Kurskosten        CHF 150.– für Nicht-SRK-Mitglieder                            • erfahren und verstehen den Zusammenhang
                  CHF 130.– für SRK-Mitglieder                                    ­zwischen der Qualität ihrer eigenen Bewegung und
                                                                                   der Gesundheitsentwicklung aller Beteiligten
                                                                                • lenken während der täglichen Pflege und ­Betreuung
                                                                                   mithilfe einzelner Konzeptblickwinkel ihre Aufmerk-
                                                                                   samkeit bewusst auf die eigene ­Bewegung
                                                                                • entwickeln erste Ideen für ihre beruflichen Pflege-
                                                                                  und Betreuungssituationen, um die Selbstständigkeit
                                                                                  pflegebedürftiger Menschen zu unterstützen und für
                                                                                  sich selbst körperliche Entlastung zu finden
                                                                   Zielgruppe   alle Pflege- und Betreuungspersonen,
                                                                                auch aus dem Spitexbereich
                                                                   Kursdauer    4 Schulungstage
                                                                   Kursdaten    direkt bei Frau Ruth Knobel anfragen
                                                                   Durch­       Anfragen und Anmeldungen:
                                                                   führung      Ruth Knobel
                                                                                Kinaesthetics-Trainerin Stufe 3
                                                                                ruth.knobel@kinaesthetics-net.ch

16                                                                                                                                   17
Basiskurs Basale Stimulation ***                                 Pflegedokumentation ***

Basale Stimulation in der Pflege und Betreuung ist ein praxis-   Pflege dokumentieren! Ja, aber wer, wie, wo und wozu? Die
nahes Konzept. Es stellt die zentrale Frage des Menschen in      Pflegedokumentation ist ein individuelles Dokument, das alle
die Mitte und eröffnet neue Wege für alle Beteiligten. Im Zen-   Informationen über die gepflegte Person zusammenfasst.
trum stehen Begegnung und Dialog. Auch mit Menschen im
Koma, mit wahrnehmungsbeeinträchtigten oder angstgeplag-         Ziele           • Sie sind in der Lage, die Wichtigkeit dieses
ten Menschen. Basale Stimulation beleuchtet den Vertrauens-                        ­Arbeitsmittels zu erkennen und zu verstehen
                                                                                    (auch die rechtliche Seite).
aufbau in Begegnungen auf besondere Weise.                                       • Sie sind in der Lage, aufgrund der Kursunter­
                                                                                    lagen den Umgang mit dem Pflegebericht in die
Inhalte        • Einführung in die Wahrnehmung,                                     Praxis umzusetzen.
                 Bewegung und die Kommunikation                                  • Sie sind in der Lage, wesentliche Beiträge
               • Berührungen und pflegerische Interventionen                        von unwesentlichen zu unterscheiden und
                 als basalen Dialog gestalten                                       ­entsprechend die Dokumentation zu führen.
               • Erfahrungen zur somatischen, vestibulären       Zielgruppe      Personen, die mit diesem Thema an ihrem
                 und vibratorischen Stimulation                                  ­Arbeitsplatz konfrontiert sind
Ziele          • Sie kennen die Grundlagen der                   Informationen   • Kursdaten
                 Basalen Stimulation.                                            • Kurszeiten
               • Sie haben erste Erfahrungen zur Gestaltung                      • Kosten
                 des basalen Dialoges.                                           • Kursleitung
               • Sie kennen Möglichkeiten, um das Gelernte                       • Kursort
                 in Ihrem Praxisfeld anzuwenden.                                 direkt bei SRK Schwyz nachfragen
Zielgruppe     Mitarbeitende in Pflege und Betreuung             Anfragen /      SRK Kanton Schwyz
Informationen • Kursdaten                                        Anmeldung       Doris Walder-Horat
              • Kurszeiten                                                       Leiterin Bildung
              • Kosten                                                           Telefon 041 811 75 74
              • Kursleitung                                                      doris.walder@srk-schwyz.ch
              • Kursort
              direkt bei SRK Schwyz nachfragen
Anfragen /     SRK Kanton Schwyz
Anmeldung      Doris Walder-Horat
               Leiterin Bildung
               Telefon 041 811 75 74
               doris.walder@srk-schwyz.ch

18                                                                                                                             19
Neu
Babysitting-Kurs SRK                                               Pflegen zu Hause
als letzter Kurs

Dieser Kurs bietet dir Sicherheit im Umgang mit Babys und          Wer möchte im Alter nicht möglichst lange in der vertrauten
Kleinkindern. Am Ende des Kurses wird dir ein Babysitting-Pass     Umgebung bleiben? Das eigene Zuhause, ein Ort des Wohl-
ausgestellt. Kinder betreuen ist eine anspruchs- und verant-       fühlens, verbunden mit Erinnerungen, Erlebnissen und Freu-
wortungsvolle Tätigkeit, bei der vielfältige Erfahrungen ge-       den. Ein Ort der Geborgenheit.
macht und verschiedene Fähigkeiten erworben werden. Dieses         Dieser Wunsch bleibt auch dann, wenn Beschwerden und
Dokument ist der Nachweis, dass der Babysitting-Kurs SRK ab-       Krankheiten zunehmend Einschränkungen im Alltag bringen.
solviert wurde. Der Babysitting-Pass dient zudem als Referenz
der Kinderbetreuung und als Weiterbildungsnachweis.                Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Pflege und Betreuung
                                                                   ihrer Angehörigen zu Hause übernehmen oder übernehmen
Du lernst          • wie sich ein Kind entwickelt und welche       möchten.
                     Bedürfnisse es hat
                   • wie man ein Baby wickelt
                   • wie man den Schoppen oder Mahlzeiten          Inhalt / Ziele    • Körperpflege, waschen und kleiden
                     zubereitet und richtig verabreicht                              • Ernährung und Ausscheidung
                   • welche Spiele und Aktivitäten Kindern                           • Bewegen und Bewegungseinschränkungen
                     Spass machen                                                    • Prophylaxen (Vorbeugen von Folge­
                   • wie man Gefahren erkennen und Unfälle                             erscheinungen langer Bettlägerigkeit)
                     verhindern kann                                                 • Unterstützung von vorhandenen Ressourcen
                   • wie man bei Problemen richtig reagiert                          • Möglichkeiten und Grenzen
                                                                                       im Umgang mit belastenden Situationen
Zielgruppe         Jugendliche ab 13 Jahren                                          • Entlastungsmöglichkeiten
Kursdaten          Kurs 1: 11. und 12. April 2022                  Zielgruppe        Pflegende Angehörige, Personen, die zu Hause
                   Kurs 2: 29. Oktober und 5. November 2022                          betreuen / pflegen oder dies tun möchten
Kurszeiten         Kurs 1: 11. April, 8.30 – 11.30 Uhr             Kursdaten         10. und 17. September 2022
                           und 13.30 – 16.30 Uhr
                           12. April, 13.30 – 17.30 Uhr            Kurszeiten        9.00 – 12.00 / 13.30 – 16.30 Uhr
                   Kurs 2: 29. Oktober, 13.00 – 18.00 Uhr          Kursdauer         12 Lektionen
                           5. November, 13.00 – 18.00 Uhr          Kursleitung       Donatella Surano
Kursdauer          10 Lektionen                                                      Pflegefachfrau HF, Erwachsenenbildnerin SVEB 1
Kursleitung        Christine Kamm                                                    Raphael Baumgartner
                   dipl. Hebamme                                                     Pflegefachmann HF, Erwachsenenbildner SVEB 1

Kurskosten         CHF 180.– inkl. Kursmaterial und -unterlagen    Kurskosten        CHF 280.–
                                                                   Besonderes        Brauchen Sie während des Kurses eine
                                                                                     ­Betreuung für Ihre Angehörigen? Dann melden
                                                                                      Sie sich bei uns an. Wir helfen Ihnen gerne
                                                                                      weiter mit unserem Angebot «Entlastungsdienst
                                                                                      für pflegende Angehörige».

20                                                                                                                               21
Neu
 Konflikte mit Kindern fair lösen

 Im Alltag mit Kindern gibt es Konflikte – das ist normal und gut
 so! Manchmal gelingt es, eine Lösung zu finden und wieder
 Frieden zu schliessen. Ebenso gut kann die Auseinanderset-
 zung zum Dauerbrenner werden und eskalieren.

 Inhalt / Ziele    • Der Kurs soll Sie als Eltern(teil) oder
                     Erziehende(n) ermutigen, mit Kindern kons­
                     truktiv zu streiten, ohne dass es Verlierer gibt.
                   • Sie lernen mehr über Ihr eigenes Konflikt­
                     verhalten und probieren Strategien aus.
                   • Im Austausch mit anderen setzen Sie sich mit
                     Ihren eigenen Grenzen, dem ­Aushandeln und
                     Durchsetzen von Regeln und dem Umgang in
                     Streitsituationen ­auseinander.
 Zielgruppe        Mütter / Väter und weitere Erziehende
                   von Kindern im Primarschulalter
 Kursdaten         5. und 26. März 2022
 Kurszeiten        9.00 – 11.30 Uhr
 Kursleitung       Irena Zweifel
                   Konfliktmediatorin / Konflikttrainerin SRK
                   Systemisch-lösungsorientiertes Coaching CAS
                   Organisatorin SGO
 Kurskosten        CHF 140.– für Einzelpersonen
                   CHF 200.– für Paare

 22
Neu
 chili – stark im Konflikt                                          Anmeldetalon

 Konflikte gehören zum Leben. Wo immer Menschen zusam-              Ich melde mich definitiv für folgende(n) Kurs(e)
 menkommen, kann es Verständigungsprobleme und Missver-             bzw. Weiterbildung(en) an
 ständnisse geben. Streitereien, Ausgrenzung und Gewalt kön-        (ausgenommen Lehrgang Pflegehelfende SRK):
 nen die Folge sein.
                                                                     Kurs-Titel:
 chili             ist ein Angebot zur Konfliktbearbeitung
                   und Gewaltprävention                              Kurs-Datum:
                   • chili – zeigt, wie und warum es zu Streit
                      und Konflikten kommen kann                     Kurs-Titel:
                   • chili – lehrt, Konflikte offen,
                      kreativ und konstruktiv anzugehen              Kurs-Datum:
                   • chili – trainiert Konfliktsituationen
                      und Konfliktbewältigung mit Rollenspielen      Kurs-Titel:
                   • chili – fördert Kommunikations-
                      und Sozialkompetenzen                          Kurs-Datum:
                   • chili – stärkt Gemeinschaften
                      und soziale Integration                       Personalien:
 chili-Trainings   richten sich an:
                   • Kinder im Kindergarten,                         Name:
                       Schüler /-innen aller Stufen                  Vorname:
                   • Lehrlinge oder Aktive in
                      ­Jugendorganisationen und Sportvereinen        Strasse:
                   • Lehr- und andere Fachpersonen
                       aus dem Bildungsbereich                       PLZ / Ort:
 Informationen     Informationen und Unterlagen zu den               Telefon:
                   ­einzelnen Angeboten sind auf unserer
                    Website www.srk-glarus.ch oder                   Datum:
                    im ­Bildungssekretariat erhältlich:
                    Tel. 055 650 27 77, sekretariat@srk-glarus.ch    Unterschrift:

                                                                        Ich bin SRK-Mitglied

                                                                    Rechnungsadresse
                                                                    (falls nicht übereinstimmend mit Anmeldung):

                                                                    Besuchen Sie unsere Website für unsere Dienstleistungen
                                                                    und aktuellen Bildungsangebote: www.srk-glarus.ch
 24
Bitte
                              frankieren

Schweizerisches Rotes Kreuz
Kanton Glarus
Bildung
Kasernenstrasse 2
8750 Glarus
Unsere Angebote

Dienstleistungen
• Fahrdienst
• Notrufsystem
• Entlastungsdienst für pflegende Angehörige
• Kinderbetreuung zu Hause (KBH)
• Finanzielle Einzelhilfe
• 2 x Weihnachten
• Vermietung von Seminarräumen

Bildungsangebote
• Lehrgang Pflegehelfende SRK
• Babysitting-Kurse
• Weiter- und Fortbildungskurse

Schweizerisches Rotes Kreuz
Kanton Glarus
Sekretariat
Kasernenstrasse 2
8750 Glarus

Telefon 055 650 27 77
Montag bis Freitag: 8.00 bis 11.00 Uhr

sekretariat@srk-glarus.ch
www.srk-glarus.ch

Helfen Sie uns, zu helfen!
Spendenkonto 87-193-3
IBAN-Nr. CH13 0900 0000 8700 0193 3
srk-glarus.ch

Wir danken Ihnen für die Unterstützung.
Sie können auch lesen