BILDUNGSKATALOG 2021 - Bundesfachschule Kälte Klima ...

Die Seite wird erstellt Anne Brüggemann
 
WEITER LESEN
BILDUNGSKATALOG 2021 - Bundesfachschule Kälte Klima ...
BILDUNG
                  für Sie

Seminare        Meisterausbildung   Technikerstudium   Module

BILDUNGSKATALOG                                        2021

 www.bfs-kaelte-klima.de
BILDUNGSKATALOG 2021 - Bundesfachschule Kälte Klima ...
Hamburg

                                                                                   Berlin

                                                                    Harztor

                                                  Maintal            Erfurt

                           Frankfurt a. M.

                                        Leonberg

                                                   Stuttgart

                                                          München

Bruno-Dressler-Straße 14                     Steinstraße 19                         Fockentalweg 8
63477 Maintal                                99768 Harztor/Niedersachswerfen        71229 Leonberg

Telefon: 0 61 09 - 6 95 40                   Telefon: 03 63 31 - 4 23 60            Telefon: 0 61 09 - 6 95 40
Telefax: 0 61 09 - 69 54 21                  Telefax: 03 63 31 - 4 22 32            Telefax: 0 61 09 - 69 54 21
E-Mail: bfs.mtl@bfs-kaelte-klima.de          E-Mail: bfs.nsw@bfs-kaelte-klima.de    E-Mail: bfs.mtl@bfs-kaelte-klima.de

STANDORTE
Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik

                                                               Seite 2
BILDUNGSKATALOG 2021 - Bundesfachschule Kälte Klima ...
VORWORT

Liebe Leserinnen und Leser,

seit Beginn des neuen Jahres ist unser Bildungskatalog 2021 mit unserem Motto

                iBFS – Bildung für Sie
                immer, individuell, innovativ“

                in neuer Gestalt für Sie verfügbar.

Neu ist: Die QR-Codes bei den Bildungsangeboten leiten Sie direkt zu unserer Homepage, so dass Sie immer Zugriff zu
den neuesten Informationen und Terminen bekommen.

Auch in diesem Jahr wird die Kälte-Klima-Branche wieder die zentralen Themen Fachkräftemangel und neue Anforde-
rungen durch Kältemittel prägen. Dafür bietet die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik Schulungen an.

Mit unserem Modulprogramm finden auch Quereinsteiger aus anderen Berufen einen Einstieg in die Kälte- und Klima-
technik und können so zum Beispiel als Servicekraft in Fachbetrieben eingesetzt werden.

Das Thema Klimatechnik und Lüftung ist verstärkt in den Fokus gerückt und wird durch unsere Angebote abgedeckt.

Für den Umgang mit brennbaren Kältemitteln bis hin zur Planung und zum Bau sicherer Anlagen bietet das Seminar-
und Modulprogramm der Bundesfachschule die passenden Schulungen. Auch für die Themen Rohrleitungshydraulik
und indirekte Kühlsysteme, die in diesem Rahmen an Bedeutung gewinnen, gibt es maßgeschneiderte Seminare.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie in dieser Ausgabe wieder eine für Sie passende Bildungsmaßnahme finden, die
zum Erfolg Ihres Unternehmens und zu Ihrer persönlichen Entwicklung beiträgt.

Gerne bieten wir Ihnen unsere Seminare und andere Spezialthemen als Firmenschulung an.

„Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.“
(Anton Bruckner, österreichischer Komponist, 1824 – 1896)

In diesem Sinne:
Nutzen Sie unser Angebot für den Ausbau Ihres Fundaments und für Ihren Erfolg.

Jörg Peters
Jörg Peters
Geschäftsführer der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik

                                                           Seite 3
BILDUNGSKATALOG 2021 - Bundesfachschule Kälte Klima ...
UNSERE SCHULEN
                                                „Eine Investition in Wissen bringt immer noch
                                                die besten Zinsen.“                 (Benjamin Franklin)

                                                Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik ist nationaler und internationaler
                                                Schulungsanbieter für die Aus-, Fort- und Weiterbildung in allen Bereichen
                                                der Kälte- und Klimatechnik. Unser gesamtes Bildungsangebot wird geprägt
                                                von Praxisorientierung und einem hohen Qualitätsanspruch.

                                                Die Bundesfachschule reagiert flexibel auf neue Impulse und neue Anfor-
                                                derungen der Branche und bietet Ihnen die entsprechend aktualisierten
                                                Schulungen an. Deshalb ist auch unsere Beratungskompetenz immer gefragt.
                                                Wir unterstützen Sie gerne und tatkräftig bei Ihren Projekten in der Kälte- und
                                                Klimatechnik und bei der Personalentwicklung. Fragen Sie uns.

                Bundesfachschule
      Kälte-Klima-Technik Maintal
                     • Sitz des Schulträgers
                         • Gegründet 1965
    • Meisterkurse, Staatl. gepr. Kälte- und
       Klimasystemtechniker/in, Seminare,
              Module, Sonderschulungen,
         Überbetriebliche Lehrunterweisung
• 2 Kältewerkstätten, 2 Mechanische Werk-
   stätten, Kälte-, Elektro-, Maschinenlabor
                • Internat mit 123 Zimmern
           • Europäische Studienakademie
               Kälte-Klima-Lüftung (ESaK)
                                   • Kantine

                Bundesfachschule                                                                    Bundesfachschule Maintal
      Kälte-Klima-Technik Harztor
        • Gegründet 1993 / Neubau 2013
        • Gesamtgebäudefläche 3.600 m²
        • Meisterkurse, Seminare, Module,
       Sonderschulungen, Überbetriebliche
                         Lehrunterweisung
                    • Private Berufsschule
         „Mechatroniker/in für Kältetechnik“
  • 2 Kältewerkstätten, Mechanische Werk-
      statt, Kälte-, Elektro-, Maschinenlabor
                                   • Kantine

               Bundesfachschule
    Kälte-Klima-Technik Leonberg
                         • Gegründet 2013
            • Meisterkurse, Überbetriebliche
                          Lehrunterweisung                                                          Bundesfachschule Harztor
             • Kältewerkstatt, Mechanische
                    Werkstatt, Theorieraum

       www.bfs-kaelte-klima.de                                         Seite 4
BILDUNGSKATALOG 2021 - Bundesfachschule Kälte Klima ...
Kompetenz für Ihr Weiterkommen

MEISTERAUSBILDUNG

                           Seite 5
BILDUNGSKATALOG 2021 - Bundesfachschule Kälte Klima ...
MEISTERAUSBILDUNG
                                           Kälteanlagenbauermeister/in
                                           Ein qualifizierter Berufsabschluss für Ihre Zukunft

                                           Die Krönung einer handwerklichen Laufbahn ist die Ausbildung zum MEISTER
                                           im Kälteanlagenbauerhandwerk. Als Meister haben Sie die Wahl und können
                                           in größeren Betrieben die Leitung von Abteilungen übernehmen, Lehrlinge
                                           qualifiziert ausbilden oder den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit an-
                                           gehen.

                                           Sie übernehmen Verantwortung für fachliche und wirtschaftliche Entschei-
                                           dungen und geben Ihre Erfahrungen an junge Menschen weiter. Deshalb
                                           lehrt die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik nicht nur die handwerkliche
                                           Seite des Berufes, sondern auch die „menschlichen” Aspekte der vielschich-
                                           tigen Tätigkeit des Kälteanlagenbauermeisters. Bei uns erhalten Sie das Rüst-
                                           zeug, das Sie als Meister/in brauchen.

                                           Um der Flexibilität der Arbeitswelt von heute Rechnung zu tragen, bietet die
                                           Bundesfachschule die Meisterausbildung in drei verschiedenen Formen an:

                                           Meisterausbildung – Teil I bis IV Vollzeit in Maintal 
                                           Beginnend im Januar (Teil III und IV – Rechts- u. Wirtschaftskunde, Berufs- u.
                                           Arbeitspädagogik) bzw. im März (Teil I und II – Fachpraxis und Fachtheorie)
                                           eines jeden Kalenderjahres bietet die Vollzeitausbildung eine sehr intensive
                                           Möglichkeit der Stoffvermittlung. Nach dem Theorieblock von März bis ca.

                               !
                                           Anfang November findet sofort die theoretische Meisterprüfung statt. An-
                                           schließend bereitet die intensive Werkstattpraxis die Teilnehmer auf die prakti-
                                           sche Prüfung Mitte Dezember vor.

                                           Meisterausbildung – Teil I und II Teilzeit in Maintal
ALLES WISSEN – das können
                                           Im zweijährigen Turnus (ungerades Jahr) beginnt im Januar die Teilzeitausbil-
      Sie von uns erwarten:
                                           dung. Für zwei Jahre wird den Teilnehmern jeden Freitag nachmittags und je-
   • Flexible Ausbildungsmöglichkeit:      den Samstag ganztags die Meisterausbildung berufsbegleitend angeboten.
                              Vollzeit     Zusätzlich wird der Unterricht ergänzt durch zwei Vollzeitblockwochen. Die
                              Teilzeit     erste Blockwoche findet zu Beginn der Ausbildung statt. Beim Teilzeitlehrgang
                      Wochenmodule         findet die theoretische Prüfung im Oktober des zweiten Ausbildungsjahres
                                           statt. Danach beginnt eine Vollzeitphase, in der die Werkstattpraxis und die
        • Intensive Praxisvorbereitung
                                           praktische Prüfung im Oktober/November stattfinden.
                in unseren Werkstätten
                    (Kältewerkstatt und
               Mechanische Werkstatt)      Meisterausbildung – Teil I und II in Wochenmodulen in Harztor und Leonberg
       • Theoriebegleitende Versuche       Diese Ausbildung dauert ca. 1,5 Jahre, beginnt jedes Jahr im Herbst und liegt
            im Elektro- und Kältelabor     somit vom zeitlichen Umfang zwischen der Voll- und Teilzeitausbildung. Der
                                           Unterricht findet in Wochenblöcken von Montag bis Freitag (ganztags) statt.
             • Praktische Messtechnik      Die Verteilung der Wochenblöcke finden Sie im Internet.
                   im Maschinenlabor
                        • Projektwoche
                                           Meisterausbildung – Teil III und IV in Harztor
             mit praktischen Versuchen
                                           Die Vorbereitungslehrgänge zur Meisterprüfung in den Teilen III und IV wer-
  • Fachvorträge von Firmenreferenten
                                           den durch die Handwerkskammer Erfurt an der Bundesfachschule Kälte-Kli-
      • Zeugnis der Bundesfachschule       ma-Technik durchgeführt.
                       • Schulung der      Der Unterricht findet an den Samstagen der jeweiligen Blockwochen und in
         Gefahrguttransportvorschriften    zusätzlichen Blockwochen statt. Die Ausbildung erfolgt in Präsenzphasen an
 • Schulung Elektrotechnik-Sachkunde       der Bundesfachschule und etwa im gleichen Zeitumfang im Selbststudium.
                                           Die Prüfungen im Teil III und IV finden mit zeitlichem Versatz zu den Prüfungen
    • Schulung mit Sachkunde-Prüfung       in den Teilen I und II statt.
für betrieblich verantwortliche Personen
             in Fachbetrieben nach WHG
                    • Hartlöterprüfung
                durch den TÜV Hessen

   www.bfs-kaelte-klima.de                                         Seite 6
BILDUNGSKATALOG 2021 - Bundesfachschule Kälte Klima ...
Voraussetzungen für die Meisterausbildung
an der Bundesfachschule:
• Gesellenprüfung im Kälteanlagenbauerhandwerk
  wünschenswert: Berufspraxis in der Kälte- und Klimatechnik
•P
  ersonen, die eine Gesellenprüfung in einem verwandten Handwerk abge-
 legt haben, müssen eine zweijährige Berufspraxis in der Kältetechnik nach-
 weisen. Für diese „Quereinsteiger“sind weiterhin Kenntnisse entsprechend
 den Inhalten der Module 1 bis 3 (insbesondere elektrotechnische Kenntnisse
 vergleichbar Elektrofachkraft) erforderlich. Über die Zulassung zur Meister-
 prüfung entscheidet die zuständige Handwerkskammer.
Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne.

Abschluss:
Kälteanlagenbauermeister
• Die Meisterprüfung wird vor der Meisterprüfungskommission der Handwerks-
   kammer abgelegt. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein
   Prüfungszeugnis mit den Einzelnoten sowie den Meisterbrief.
• Zeugnis der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik
• Zertifikat Kat. I gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 (siehe Seite 4)
• Nachweis über die Schulung nach GGVSEB
• Z ertifikat über die WHG-Sachkundeschulung "anlagenbezogener Gewässer-
   schutz" der ÜWG

                                                                                       !
•E
  lektrotechnik-Sachkunde zur Eintragung gemäß der Verbändevereinbarung
 zwischen ZVEH und BIV zu § 7a HwO (nur für Mechatroniker für Kältetechnik
 und Kälteanlagen­bauer)
• Hartlöterprüfbescheinigung gemäß DIN EN ISO 13585 und Druckgerätericht-
  linie 2014/68/EU in Verbindung mit AD 2000 HP 100 R, ausgestellt durch den       Hinweise:
  TÜV Hessen und die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik nach bestande-
  ner Hartlöter-Prüfung.                                                           Die Maßnahme erfüllt die Kriterien des
                                                                                   Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes
•M
  it dem erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung wird die Fachhoch-
                                                                                   (AFBG). Weitere Informationen hierzu
 schulzugangsberechtigung erlangt. So besteht z.B. in Hessen nach bestan-
                                                                                   finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
 dener Meisterprüfung die Möglichkeit, an einer Fachhochschule oder an der
                                                                                   oder unter der kostenlosen
 Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung in Maintal zu studieren.
                                                                                   Info-Hotline 0800 / 622 3634.
                                                                                   Die Zulassung zur Meisterprüfung erfolgt
                                                                                   durch die Handwerkskammer Frankfurt-
                                                                                   Rhein-Main für Maintal und Leonberg bzw.
                                                                                   durch die Handwerkskammer Erfurt für
                                                                                   Harztor. Die Zulassung muss vom
                                                                                   Bewerber selbst beantragt werden.
                                                                                   Die Prüfung findet im Anschluss an die
                                                                                   Ausbildung am Ausbildungsort statt und
                                                                                   wird durch die Meisterprüfungskommission
                                                                                   der zuständigen Handwerkskammer ab-
                                                                                   genommen, wobei zusätzliche Prüfungs-
                                                                                   gebühren anfallen.

                                                         Seite 7
BILDUNGSKATALOG 2021 - Bundesfachschule Kälte Klima ...
MEISTERAUSBILDUNG
                           Kälteanlagenbauermeister/in

                           Dauer und Form:
                           Teil I Fachpraxis                           Teil III Rechts- und Wirtschaftskunde
                           Teil II Fachtheoretische Kenntnisse         Teil IV Berufs- und Arbeitspädagogik

                           Vollzeit: Teile I und II
                           10 Monate mit anschließender Meisterprüfung für diese Teile.
                           Ferien:				                     2 Wochen innerhalb der hessischen
                           				Sommerferien
                           Unterrichtszeiten in der Regel: Montag bis Donnerstag: 08:00 – 15:30 Uhr
                           				                            Freitag:			            08:00 – 13:15 Uhr
                           Unterrichtsstunden:		 ca. 1.300

                           Vollzeit: Teile III und IV
                           8 Wochen mit anschließender Meisterprüfung für diese Teile.

                           Unterrichtszeiten in der Regel: Montag bis Donnerstag: 08:00 – 15:30 Uhr
                           				Freitag:			 08:00 – 13:15 Uhr
                           Unterrichtsstunden:		 ca. 300

                  !        Teilzeit (berufsbegleitend): Teile I und II
                           2 Jahre mit anschließender Meisterprüfung für diese Teile.
                           In diesem Lehrgang ist die 3,5-wöchige Werkstattpraxis (Vollzeit) enthalten.
          Für mehr Infos
                           Ferien:				                     ca. 3 Wochen Sommerferien
       QR Code scannen:
                           Unterrichtszeiten in der Regel: Freitag:			          14:30 – 20:30 Uhr
                           				                            Samstag:		           08:00 – 16:15 Uhr
                           				2 Blockwochen
                           				Änderungen vorbehalten
                           Unterrichtsstunden:		 ca. 1.300

                           Wochenmodule: Teile I und II
                           Die Meisterausbildung in Wochenblöcken wird in Harztor und in Leonberg
                           angeboten. Der Unterricht findet in Wochenblöcken von Montag bis Freitag
                           (ganztags) statt. Die aktuellen Wochenblockpläne finden Sie auf unserer
                           Homepage.

                           Unterrichtsstunden:		                 ca. 1.100

                           Wochenmodule: Teile III und IV (nur in Harztor)
                           Der Unterricht findet an den Samstagen der jeweiligen Blockwochen und in
                           zusätzlichen Blockwochen statt. Die Ausbildung erfolgt in Präsenzphasen an
                           der Bundesfachschule und etwa im gleichen Zeitumfang im Selbststudium.

www.bfs-kaelte-klima.de                                Seite 8
BILDUNGSKATALOG 2021 - Bundesfachschule Kälte Klima ...
Lehrinhalte Teile I und II:
Bereich Grundlagen
• Fachrechnen
•W  ärmelehre
• S trömungslehre
• T echnische Kommunikation
•D  ämmung

Bereich Kältetechnik
• Hauptteile
• Verfahren
• Regelungstechnik
• Betrieb und Wartung
• Projektierung
• Werkstoffkunde
• Kältemittel, Öle, Hilfsstoffe

Bereich Klimatechnik
• Psychrometrie
• Betrieb und Wartung
• Projektierung und indirekte Kühlung

Bereich Elektrotechnik
• Elektrotechnik
• Steuerungstechnik
• MSR
• Dokumentation und Prüfung

Bereich Recht
• EG-Recht und Sicherheitsvorschriften für Kälteanlagen
• Vertragsrecht

Bereich Fachbetriebsführung
• Marketing
• Personal & Logistik
• Management
• Arbeitsplanung, QM/QS
• Fachkalkulation

Ausbildungs- und Prüfungsphase
• Vorbereitung auf Meisterprüfungsprojekt, Situationsaufgabe und Fachge-
  spräch
•D  urchführung der Meisterprüfung Teil I
•H  artlöten und Prüfung

Lehrinhalte Teile III und IV
(Kaufmännischer und pädagogischer Teil):
• Rechts- und Wirtschaftskunde
•B  erufs- und Arbeitspädagogik
•A  usbildereignungsprüfung

                                                          Seite 9
BILDUNGSKATALOG 2021 - Bundesfachschule Kälte Klima ...
SKRIPTE DER BFS FÜR
                                   MEISTER UND TECHNIKER

                       !
        Beispielhafte Übersicht,
            Aktualisierung und
       Änderungen vorbehalten

www.bfs-kaelte-klima.de                  Seite 10
Wissen zum Anpacken

TECHNIKERSTUDIUM

                      Seite 11
TECHNIKERSTUDIUM
                                           Staatlich geprüfte/r Kälte- und Klimasystem-
                                           techniker/in

                                           Studieren an der Bundesfachschule:
                                           Sich Ziele zu setzen ist eine Sache. Ziele in die Tat umzusetzen eine andere. Die
                                           Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik bietet Ihnen die Möglichkeiten dazu.
                                           In vier Semestern bilden wir Sie zum Staatlich geprüften Techniker der Fach-
                                           richtung Kälte- und Klimasystemtechnik aus – oder zur Staatlich geprüften
                                           Technikerin, denn Kältetechnik ist ein sehr vielseitiges und sicher kein rein
                                           „männliches“ Berufsfeld. Daher würden wir uns über mehr Absolventinnen
                                           freuen.

                                           Kälte- und Klimasystemtechniker/innen sind gerüstet für die zunehmende
                                           Technisierung des Kälteanlagenbauerhandwerks und fit in Elektronik, EDV
                                           und komplexen Steuerungen. In diesem an der Praxis ausgerichteten Studium
                                           lernen Sie, wie man kälte- und klimatechnische Anlagen projektiert und plant
                                           und erhalten den fachlichen Einstieg in Forschung und Entwicklung. Zwei
                                           Semester Betriebswirtschaftslehre statten Sie mit dem Rüstzeug für künftige
                                           Führungskräfte aus und bereiten Sie auf kundenzentrierte und vertriebsorien-
                                           tierte Aufgaben vor.

                                           Mit dem Studienangebot der Bundesfachschule erhalten Sie alle Chancen,
                                           Ihren beruflichen Horizont zu erweitern und verantwortungsvolle Aufgaben
                                           in Entwicklung, Vertrieb oder im Management zu übernehmen. Als Kälte-
                                           und Klimasystemtechniker/in steigen Sie gut gerüstet ins Berufsleben ein und
                                           können neue Möglichkeiten nutzen. Absolventen der Bundesfachschule sind
                                           gefragte Fachleute im In- und Ausland.

                               !           Und wenn das praxisorientierte Studium Ihnen Spaß und Appetit auf mehr ge-
                                           macht hat, eröffnet Ihnen der Abschluss weitere interessante Möglichkeiten.
                                           Als erfolgreicher Absolvent des Technikerstudiums erwerben Sie zusätzlich die
                                           Fachhochschulreife und damit die Zugangsberechtigung für jede Fachhoch-
ALLES WISSEN – das können                  schule oder Berufsakademie in Deutschland.
      Sie von uns erwarten:
                                           Voraussetzungen:
          • 4 Semester mit ca. 2.760
                  Unterrichtsstunden       • Abschlussprüfung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf
                     • Projektarbeit im    • Abschlusszeugnis der Berufsschule oder ein als gleichwertig anerkanntes
               2. Ausbildungsabschnitt       Zeugnis
       • Theoriebegleitende Versuche       • Entsprechende Berufstätigkeit von mindestens 12 Monaten
            im Elektro- und Kältelabor
                                           Bewerber, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können – sofern
             • Praktische Messtechnik      sie eine mindestens fünfjährige einschlägige Tätigkeit nachweisen – aufge-
                   im Maschinenlabor       nommen werden. Sie müssen ihre fachliche Eignung nachweisen.
                    • Fachexkursionen
  • Fachvorträge von Firmenreferenten
                 • Sonderschulungen
 z.B. Schulung der Gefahrguttransport-
           vorschriften (mit Nachweis)
    • Schulung mit Sachkunde-Prüfung
für betrieblich verantwortliche Personen
             in Fachbetrieben nach WHG
          • Planung und Projektierung
              energieeffizienter Anlagen
                • Fachhochschulreife
  (bei bestandener Abschlussprüfung)

   www.bfs-kaelte-klima.de                                        Seite 12
Abschluss:
Staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Kälte- und Klimasystemtechnik
• Staatliche Technikerprüfung: Nach bestandener Prüfung erhält der Absol-
  vent ein Zeugnis und das Techniker-Diplom.

•M
  it bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer die Fachhochschulreife
 und somit auch die Zulassung zum Studium an der Europäischen Studien-
 akademie Kälte-Klima-Lüftung in Maintal.

• Zertifikat Kat. I gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067

• Z ertifikat über die WHG-Sachkundeschulung "anlagenbezogener Gewäs-
   serschutz" der ÜWG

Zielgruppen:
• Mechatroniker/in für Kältetechnik

• Kälteanlagenbauer/in

• Artverwandte technische Berufe

Form:
Vollzeitstudium mit durchschnittlich 35 Unterrichtsstunden pro Woche
(insgesamt ca. 2.760 Unterrichtsstunden)

Dauer:

                                                                                    !
4 Semester (2 Jahre)

                                                                                Hinweise:
                                                                                Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik
                                                                                wurde vom Land Hessen in das Verzeichnis
                                                                                der förderungsfähigen Lehranstalten auf-
                                                                                genommen.
                                                                                Die „Zweijährige Fachschule Fachrichtung
                                                                                Kälte- und Klimasystemtechnik“ (anerkannte
                                                                                Ersatzschule) an der Bundesfachschule
                                                                                Kälte-Klima-Technik erfüllt die Kriterien des
                                                                                Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes
                                                                                (AFBG) zum Bezug des Aufstiegs-BAföG.
                                                                                Weitere Informationen hierzu finden Sie
                                                                                unter www.aufstiegs-bafoeg.de oder unter
                                                                                der kostenlosen
                                                                                Info-Hotline 0800 / 622 3634.

                                                                                Für mehr Infos
                                                                                QR Code scannen:

                                                        Seite 13
TECHNIKERSTUDIUM
                          Stundentafel

                                                                                                      Unterrichtsstunden
                          Nummer   Bezeichnung                                              1. Ausbildungs-        2. Ausbildungs-
                                                                                               abschnitt              abschnitt

                          Pflichtbereich
                          Allgemeiner Bereich
                                   Aufgabengebiet Sprache und Kommunikation
                          F1       Deutsch                                                       80                     80
                          F2       Englisch                                                     120                     80
                                   Aufgabengebiet Gesellschaft und Umwelt
                          F3       Politik, Wirtschaft, Recht und Umwelt                         80                     80
                                   Aufgabengebiet Personalentwicklung
                          F4       Berufs- und Arbeitspädagogik I                                40                        -
                          Fachbezogener Bereich
                          F5       Mathematik                                                   160                        -
                          Wahlbereich
                          F6       Mathematik (Fachhochschulreife)                                -                    160

                          Pflichtbereich
                          Lernfelder
                          LF1      Aufträge mit den Methoden des Projektmanagements
                                                                                                              80
                                   bearbeiten
                          LF2      Technisch-physikalische Grundlagen für Kälte-,
                                   Klima- und Wärmepumpenanlagen ermitteln und                              280
                                   Berechnungen durchführen
                          LF3      Informationstechnische und kommunikative
                                   Planungsunterlagen erstellen und projektbezogen                          160
                                   anwenden
                          LF4      Elektrotechnische Grundlagen und MSR-Techniken in
                                   Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen analy-                             280
                                   sieren und bewerten
                          LF5      Verfahrenstechnische Grundlagen, Prozesse und
                                   Komponenten von Kälteanlagen und Wärmepumpen                             320
                                   analysieren, bewerten und auswählen
                          LF6      Verfahren der Klima- und Lüftungstechnik analy-
                                                                                                              80
                                   sieren, bewerten und auswählen
                          LF7      Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen gestalten,
                                                                                                            320
                                   berechnen und projektieren
                          LF8      Kundenorientiertes Handeln mit betriebswirtschaft-
                                                                                                            160
                                   lichen Methoden projektbezogen verbinden
                          LF9      Rechts- und Sicherheitsvorschriften für Kälte-, Klima-
                                   und Wärmepumpenanlagen analysieren und projekt-                            40
                                   bezogen anwenden
                          PA       Projektarbeit                                                            160

www.bfs-kaelte-klima.de                             Seite 14
Theorie und Praxis – Schritte zum Erfolg

MODULE

                                Seite 15
MODULE
                                   Modul Kälte 1: Grundlagen im Kälteanlagenbau
                                   Inhalt

                          !
                                   Theorie:
                                   •  Thermodynamische Grundlagen
                                   •  Aufbau und Funktion des Kältemittelkreislaufs
                                   •  Funktion und Aufbau der Hauptbauteile einer Kälteanlage
                                   •  Umweltgerechter Umgang mit Kältemitteln
               Hinweise:           •  Dichtheitsprüfung, Evakuieren und Lecksuche
  In den Lehrgangsgebühren ist     •  Normen und Vorschriften in der Kältetechnik
       ein BFS-Skript enthalten.   •  Grundlagen zur Verordnung (EU) Nr. 517/2014 ChemKlimaSchutzV
    Werkzeuge, Messgeräte und      •  Eigenschaften und Gefahren von Kältemitteln
    Materialien werden gestellt.
                                   Labor:
             Benötigen Sie eine    •  Aufbau und Inbetriebnahme einer Kälteanlage
 Hartlöterprüfbescheinigung, so    •  Simulation von Klima-, Normalkühl- und Tiefkühlanlagen
   können Sie das Seminar T24      •  Messung und Auswertung kältetechnischer Parameter
                     besuchen.
                                   Werkstatt:
        Termine/Orte:              • Aufbau und Inbetriebnahme einer Propan-Kälteanlage
                                   • Verrohrung, Verbindungstechniken, Dichtheitsprüfungen, Lecksuche
14.06.2021 - 02.07.2021 Harztor    • Einregulierung, Einstellung, Fehlersuche
                    (ausgebucht)   • Entsorgung, Außerbetriebnahme
23.08.2021 - 10.09.2021 Maintal
                    (ausgebucht)   Ziel                                           Abschluss
06.09.2021 - 24.09.2021 Harztor    Fachkräfte kälte- und klimatechnischer         Teilnahmebescheinigung
                    (ausgebucht)   Unternehmen mit einer artverwandten            Nach bestandener schriftlicher und
15.11.2021 - 03.12.2021 Harztor    Ausbildung werden schrittweise an die          praktischer Abschlussprüfung kann ein
                                   Kältetechnik herangeführt und erhalten eine    Zertifikat der Kategorie II gemäß DVO (EU)
                  Gebühr:          hochwertige Basis für die zukünftige Arbeit.   2015/2067 verliehen werden.
           3.034,50 € inkl. 19%
                   Umsatzsteuer    Zielgruppen (m/w/d)                            Dauer
  2.550,00 € exkl. Umsatzsteuer
                                   Gesellen oder Facharbeiter aus Kälte-Klima-    3 Wochen/ 120 Unterrichtsstunden

    Für mehr Infos                 Fachbetrieben mit Ausbildung in anderen
                                                                                  Referent
  QR Code scannen:                 Berufen.
                                                                                  Kälteanlagenbauermeister der
                                                                                  Bundesfachschule

                                                                                  Voraussetzungen
                                                                                  Für das Zertifikat der Kategorie II ist eine für
                                                                                  die Tätigkeit befähigende technische oder
                                                                                  handwerkliche Ausbildung erforderlich.

                                                               Seite 16
Modul Kälte 2: Elektrische Steuerung und Regelung in
Kälteanlagen
Inhalt
Theorie- und Elektrolabor:
•  Grundlagen der Elektrotechnik für Kälteanlagen
                                                                                            !
•  Kennzeichnung von elektrischen Bauteilen
•  Stromlaufpläne von Kälteanlagen                                                        Hinweise:
•  Grundlagen der Steuerungstechnik
                                                                                          In den Lehrgangsgebühren ist
•  Vorschriften/Sicherheitsregeln
                                                                                          ein BFS-Skript enthalten.
•  Sicherheitseinrichtungen
                                                                                          Werkzeuge, Messgeräte und
•  Verdichtersteuerung                                                                    Materialien werden gestellt.

Im Elektrolabor werden typische kältetechnische Steuerungen                               Termine/Orte:
zur Unterstützung der theoretischen Unterrichtsinhalte aufgebaut.                         14.06.2021 - 02.07.2021 Harztor
                                                                                          08.02.2021 - 26.02.2021 Maintal
Werkstatt:                                                                                27.09.2021 - 15.10.2021 Harztor
• Praktische Steuerungstechnik an Kälteanlagen
                                                                                          Gebühr:
• Verdrahtung des Last- und Stromkreises in Schaltschränken
• Inbetriebnahme und Fehlersuche                                                          3.034,50 € inkl. 19%
                                                                                          Umsatzsteuer
Ziel                                             Abschluss                                2.550,00 € exkl. Umsatzsteuer

Im Rahmen des Moduls 2 werden                   Teilnahmebescheinigung                    Für mehr Infos
Grundlagenkenntnisse in der Elektro- und                                                  QR Code scannen:
Steuerungstechnik für die Anwendung im           Dauer
Kälteanlagenbau vermittelt.                     3 Wochen/120 Unterrichtsstunden

Zielgruppen (m/w/d)                              Referent
Gesellen oder Facharbeiter aus Kälte-Klima      Kälteanlagenbauermeister der
Fachbetrieben                                   Bundesfachschule

                                                 Voraussetzungen
                                                Grundkenntnisse im Kälteanlagenbau z.B.
                                                Besuch von Modul Kälte 1

                                                                    Seite 17
MODULE
                                   Modul Kälte 3: Kälteanlagenbau für Fortgeschrittene
                                   Inhalt

                         !
                                   Theorie:
                                   •  Erweiterung der Grundkenntnisse in den Bereichen Wärmelehre, Verfahren der
                                      Kälteerzeugung sowie Komponenten in Kälteanlagen
                                   •  Aufbau, Funktion und Wirkung von kältetechnischen Reglern
                                   •  Grundlagen zur Verordnung (EU) Nr. 517/2014 ChemKlimaSchutzV
               Hinweise:           •  Eigenschaften und Gefahren von Kältemitteln
  In den Lehrgangsgebühren ist
       ein BFS-Skript enthalten.   Labor:
    Werkzeuge, Messgeräte und      •  Untersuchung des Regelverhaltens kältetechnischer Proportionalregler im Kältekreislauf
    Materialien werden gestellt.
                                   Werkstatt:
       Termine/Orte:               • Bau einer Kälteanlage mit erweiterten Regel- und Steuereinrichtungen
17.05.2021 - 04.06.2021 Harztor    • Einbau und Einstellung der kältetechnischen Proportionalregler
31.05.2021 - 18.06.2021 Harztor    • Dichtheitsprüfung, Lecksuche und Inbetriebnahme
13.09.2021 - 01.10.2021 Maintal    • Einregulierung und Fehlersuche an einer Kälteanlage
                   (ausgebucht)    • Entsorgung und Außerbetriebnahme
25.10.2021 - 12.11.2021 Harztor
                                   Ziel                                            Abschluss
                  Gebühr:          Aufbauend auf den Inhalten von Modul Kälte      Teilnahmebescheinigung
           3.034,50 € inkl. 19%    1 werden Fachkräfte kälte- und                  Nach bestandener schriftlicher und
                   Umsatzsteuer    klimatechnischer Unternehmen mit einer          praktischer Abschlussprüfung in Modul 1
  2.550,00 € exkl. Umsatzsteuer    artverwandten Ausbildung schrittweise an        und 3 kann ein Zertifikat der Kategorie I
                                   die Kältetechnik herangeführt und erhalten      gemäß DVO (EU) 2015/2067 verliehen
   Für mehr Infos                  eine hochwertige Basis für die zukünftige       werden.
 QR Code scannen:                  Arbeit.
                                                                                   Dauer
                                   Zielgruppen (m/w/d)                             3 Wochen/120 Unterrichtsstunden
                                   Gesellen oder Facharbeiter aus Kälte-Klima-
                                   Fachbetrieben mit Ausbildung in anderen         Referent
                                   Berufen                                         Kälteanlagenbauermeister der
                                                                                   Bundesfachschule

                                                                                   Voraussetzungen
                                                                                   Kenntnisse im Kälteanlagenbau, Besuch von
                                                                                   Modul 1. Für das Zertifikat der Kategorie I ist
                                                                                   eine für die Tätigkeit befähigende technische
                                                                                   oder handwerkliche Ausbildung erforderlich.

                                                               Seite 18
Modul Kälte 4: Steuerungstechnik für
Fortgeschrittene
Inhalt
Theorie- und Elektrolabor:
•  Komplexe Steuerungen für Kälteanlagen mit:
                                                                                      !
    •  Wechselseitiger Abtauung
    •  Kreislaufumkehr                                                              Hinweise:
    •  Thermobank/Wärmerückgewinnung                                                In den Lehrgangsgebühren ist
    •  Verbund- und Kühlstellenregelung                                             ein BFS-Skript enthalten.
    •  Drehzahlregelung                                                             Werkzeuge, Messgeräte und
Im Elektrolabor werden typische kältetechnische Steuerungen zur Unterstützung der   Materialien werden gestellt.
theoretischen Unterrichtsinhalte aufgebaut.
                                                                                    Termine/Orte:
Werkstatt:                                                                          06.12.2021 - 17.12.2021 Harztor
• Praktische Steuerungstechnik komplexer Kälteanlagen
                                                                                    Gebühr:
Ziel                                            Abschluss                           2.082,50 € inkl. 19%
Aufbauend auf Modul 2 werden die               Teilnahmebescheinigung               Umsatzsteuer
                                                                                    1.750,00 € exkl. Umsatzsteuer
Kenntnisse in der Elektro- und
Steuerungstechnik im Kälteanlagenbau            Dauer                               Für mehr Infos
vertieft und typische Anlagenschaltungen       2 Wochen/80 Unterrichtsstunden       QR Code scannen:
praktisch aufgebaut.
                                                Referent
Zielgruppen (m/w/d)
                                               Kälteanlagenbauermeister der
Gesellen oder Facharbeiter aus Kälte-Klima-    Bundesfachschule
Fachbetrieben
                                                Voraussetzungen
                                               Grundkenntnisse aus Modul Kälte 2

                                                                 Seite 19
MODULE
                                  Modul Kälte 5: Fachkunde für brennbare Kältemittel
                                  (Sicherheitsgruppe A2L, A2 und A3)

                         !        Inhalt
                                  Theorie:
                                  •  Brennbare Kältemittel (z. B. Propan R290 und R32) - Einsatzbereich, Eigenschaften,
                                     Besonderheiten
              Hinweise:           •  Kältemaschinenöle für Propan

 In den Lehrgangsgebühren ist     •  Praktischer Umgang mit brennbaren Kältemitteln

      ein BFS-Skript enthalten.
                                  Werkstatt:
   Werkzeuge, Messgeräte und
   Materialien werden gestellt.   • Verbindungstechniken, Verrohrung, Dichtheitsprüfung, Lecksuche
                                  • Aufbau und Inbetriebnahme einer Kälteanlage

       Termine/Orte:              • Entsorgung, Außerbetriebnahme

03.05.2021 - 06.05.2021 Harztor
                                  Praktische und theoretische Prüfung
07.06.2021 - 10.06.2021 Maintal
06.12.2021 - 09.12.2021 Harztor   Ziel                                             Abschluss
                 Gebühr:          Aufbauend auf der beruflichen                    Teilnahmebescheinigung, Fachkunde-
                                  Erstausbildung oder auf Kenntnissen aus          Zertifikat für brennbare Kältemittel nach
          1.428,00 € inkl. 19%
                                  den Modulen 1 bis 3                              bestandener Prüfung
                  Umsatzsteuer
                                  erhalten die Teilnehmer Sicherheit im
 1.200,00 € exkl. Umsatzsteuer
                                  Umgang mit brennbaren Kältemitteln und           Dauer
   Für mehr Infos                 beim Bau von Kälteanlagen mit Propan und         4 Tage/32 Unterrichtsstunden
 QR Code scannen:                 R32.
                                                                                   Referent
                                  Zielgruppen (m/w/d)
                                                                                   Dozenten der Bundesfachschule
                                  Facharbeiter im Kälteanlagenbau,
                                  Mechatroniker für Kältetechnik, Fachkräfte       Voraussetzungen
                                  kälte- und klimatechnischer Unternehmen
                                                                                   Mindestanforderung sind Kenntnisse aus
                                  mit einer artverwandten Ausbildung
                                                                                   den Modulen 1 bis 3

                                                              Seite 20
Modul 6: Kälteanlagenbau mit CO2 (R744) als
Kältemittel
Inhalt
Theorie:
•  CO2 - Eigenschaften und Gefahren
                                                                                           !
•  CO2 als Kältemittel - Einsatzgebiete, Besonderheiten
•  Vor- und Nachteile von CO2-Anlagen gegenüber anderen Kälteanlagensystemen             Hinweise:
•  Aufbau, Funktion und Vergleich transkritischer und subkritischer Anlagensysteme
                                                                                         In den Lehrgangsgebühren ist
•  Arbeitsschutzrechtliche und normative Regelungen für CO2-Anlagen
                                                                                         ein BFS-Skript enthalten.
                                                                                         Werkzeuge, Messgeräte und
Praxis:                                                                                  Materialien werden gestellt.
•  Verbindungstechniken, Verrohrung, Dichtheitsprüfung und Lecksuche
•  Aufbau und Inbetriebnahme einer R134a / R744-Kaskade                                  Termine/Orte:
•  Entsorgung und Außerbetriebnahme                                                      26.04.2021 - 30.04.2021 Harztor
                                                                                         18.10.2021 - 22.10.2021 Harztor
Ziel                                            Abschluss
Aufbauend auf der beruflichen                   Teilnahmebescheinigung
                                                                                         Gebühr:
Erstausbildung oder auf Kenntnissen aus                                                  1.547,00 € inkl. 19%
den Modulen 1 bis 3 erhalten die Teilnehmer     Dauer                                    Umsatzsteuer
                                                                                         1.300,00 € exkl. Umsatzsteuer
Sicherheit im Umgang und Grundkenntnisse        5 Tage/40 Unterrichtsstunden
im Anlagenbau mit dem Kältemittel R744.                                                  Für mehr Infos
                                                Referent                                 QR Code scannen:
Zielgruppen (m/w/d)
                                                E. Kasper, B.Sc. Kälte- und
Facharbeiter im Kälteanlagenbau,                Klimasystemtechnik
Mechatroniker für Kältetechnik, Fachkräfte
kälte- und klimatechnischer Unternehmen         Voraussetzungen
mit einer artverwandten Ausbildung
                                                Mindestanforderung sind Kenntnisse aus
                                                den Modulen 1 bis 3

                                                                  Seite 21
MODULE
                                    Modul Sonderzertifizierung: Zertifizierung der Kat. I
                                    gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067

                          !         Inhalt
                                    Theorie und Praxis:
                                    •  Eigenschaften und Umweltauswirkungen von Kältemitteln und diesbezügliche Vorschriften
                                    •  Betreiben von Entsorgungsgeräten und Druckgasbehältern
               Hinweise:            •  Instandhaltung, Instandsetzung sowie Rückgewinnung

             Teilnehmer, die die    •  Dichtheitskontrollen

    Voraussetzungen nicht voll      •  Umweltverträglicher Umgang mit Anlagen und Kältemittel während der Montage, Wartung,
                                       Instandhaltung, Stilllegung oder Rückgewinnung
        erfüllen, können unter
      Umständen trotzdem an         •  Bau eines lecksicheren Rohrleitungssystems

diesem Modul teilnehmen und         •  Einsatz von Kältemitteln mit niedrigem Treibhauspotenzial

       eine Zertifizierung nach     Ziel                                          Abschluss
Kategorie II erlangen. Dies wird
           im Einzelfall geprüft.   Erwerb eines Sachkunde-Zertifikats der        Nach bestandener schriftlicher und
                                    Kategorie I nach DVO (EU) 2015/2067           praktischer Abschlussprüfung wird ein
       Termine/Orte:                Seit 4. Juli 2008 benötigen Personen, die     Zertifikat der Kategorie I gemäß DVO (EU)
                                    Arbeiten an ortsfesten Anlagen (mit           2015/2067 verliehen.
15.03.2021 - 19.03.2021 Harztor
                                    Kältemittelfüllmengen ab 3 kg) mit F-Gasen
17.05.2021 - 21.05.2021 Maintal
                                    durchführen, ein Sachkunde-Zertifikat         Dauer
30.08.2021 - 03.09.2021 Harztor
                                    der Kategorie I.                              5 Tage
13.12.2021 - 17.12.2021 Harztor

                  Gebühr:                                                         Referent
                                    Zielgruppen (m/w/d)
          1.428,00 € inkl. 19%                                                    Dozenten der Bundesfachschule Kälte-Klima-
                  Umsatzsteuer      Mitarbeiter ohne Gesellenprüfung im           Technik
 1.200,00 € exkl. Umsatzsteuer      Kälteanlagenbauer-Handwerk, die bereits
                                    durch mehrjährige Berufspraxis und/oder       Voraussetzungen
   Für mehr Infos                   entsprechende Weiterbildungskurse ein
                                                                                  Handwerklich-technische oder technische
 QR Code scannen:                   fundiertes Wissen in der Kältetechnik
                                                                                  Ausbildung, theoretische Kenntnisse in der
                                    erworben haben.
                                                                                  Kältetechnik und praktische Fertigkeiten,
                                                                                  erworben durch mindestens zwei Jahre
                                                                                  Berufs-
                                                                                  erfahrung in einem anerkannten Kälte-Klima-
                                                                                  Fachbetrieb.

                                                                                  Zum Nachweis ist das Formblatt
                                                                                  Voraussetzungsnachweis zu
                                                                                  Sonderzertifizierung der Bundesfachschule
                                                                                  mit Unterschrift des Teilnehmers und der
                                                                                  Fachfirma der Anmeldung beizufügen.

                                                                                  Am Vormittag des ersten Tages findet eine
                                                                                  theoretische und praktische Prüfung der
                                                                                  Zugangsvoraussetzungen statt. Sofern die
                                                                                  Prüfung nicht bestanden wird, ist eine
                                                                                  weitere Teilnahme am Modul nicht möglich.
                                                                                  Bei Abbruch der Teilnahme wird anstatt der
                                                                                  Lehrgangsgebühr eine Aufwandspauschale
                                                                                  fällig.

                                                               Seite 22
Modul Grundausbildung zur Elektrofachkraft für
festgelegte Tätigkeiten in der Kälte- und Klimatechnik
Inhalt
Die Qualifikation als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten laut DGUV Vorschrift 3 und DIN
VDE 1000-10 Absatz 5.4 erlaubt das Arbeiten an elektrischen Anlagen in der Kälte- und
                                                                                                      !
Klimatechnik in dem Rahmen, der vom Unternehmer bzw. der verantwortlichen Elektrofachkraft
festgelegt wurde. Die notwendigen Grundkenntnisse werden vermittelt:                                Hinweise:
•   Grundlagen der Elektrotechnik
                                                                                                    Der Nachweis der fachlichen
•   fachspezifische Normen, BG-Vorschriften, technische Regeln und Gesetze
                                                                                                    Qualifikation wird durch eine
•   Unternehmerverantwortung zur Sicherheit elektrischer Anlagen
                                                                                                    theoretische und praktische
•   Einsatz von Arbeitskräften                                                                      Prüfung erbracht.
•   Unfallverhütung und Erste Hilfe bei Elektrounfällen
•   netzunabhängige und netzabhängige Schutzmaßnahmen                                               Termine/Orte:
•   Netzsysteme, Erdungsverhältnisse und Potenzialausgleich                                         21.06.2021 - 02.07.2021 Harztor
•   Aufbau, Kennzeichnung und Einsatz von Leitungen
•   Projektierung von Leitungen und Schutzeinrichtungen                                             Gebühr:
•   praktische Inbetriebnahme elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100 Teil 600                       2.082,50 € inkl. 19%
•   praktische Prüfung von Geräten nach VDE 0701-0702                                               Umsatzsteuer
                                                                                                    1.750,00 € exkl. Umsatzsteuer
Ziel                                              Abschluss
                                                                                                    Für mehr Infos
Die "Ausbildung zur "Elektrofachkraft für         Teilnahmebescheinigung mit Nachweis der           QR Code scannen:
festgelegte Tätigkeiten im Rahmen des             bestandenen schriftlichen und praktischen
Handwerks" setzt sich nach DGUV Grundsatz         Prüfung
303-001 aus Grundausbildung und
betrieblicher Fachausbildung zusammen. Die        Dauer
notwendigen Inhalte der Grundausbildung in        2 Wochen/80 Unterrichtsstunden
Theorie und Praxis werden in diesem Modul
vermittelt.                                       Referent
Zielgruppen (m/w/d)                               J. Messerschmidt, Kälteanlagenbauermeister

Im Kälteanlagenbauer-Handwerk tätige              Voraussetzungen
Facharbeiter mit Grundkenntnissen über
                                                  Praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der
Steuerungen von Kälte- und Klimaanlagen
                                                  Kälte- und Klimatechnik, eine
(beispielsweise in Modul 2 erworben).
                                                  abgeschlossene Berufsausbildung.

                                                                    Seite 23
MODULE
                                  Modul Betrieb und Wartung von Kälteanlagen
                                  Inhalt

                         !
                                  Theorie und Praxis:
                                  •  Festlegung des notwendigen Arbeitsumfanges anhand gültiger Wartungs- und
                                     Instandhaltungsrichtlinien (VDMA-Einheitsblatt 24186-3, AMEV-Arbeitskarten) und
                                     Durchführung der Wartung
                                  •  Empfehlung zur Wartung
              Hinweise:           •  Prüftätigkeiten zur Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit und allgemeinen
 In den Lehrgangsgebühren ist        Anlagensicherheit
      ein BFS-Skript enthalten.   •  Lecksuche und Dichtheitsprüfung
   Werkzeuge, Messgeräte und      •  Wiederholungsprüfung der elektrotechnischen Anlagenkomponenten
   Materialien werden gestellt.   •  Dokumentation und Nachweisführung
                                  •  Kältetechnische Wartungsarbeiten
       Termine/Orte:              •  Wartung gemäß DIN EN 378-4
30.08.2021 - 02.09.2021 Harztor
                                  Ziel                                            Abschluss
                 Gebühr:          Fachkräfte kälte- und klimatechnischer          Teilnahmebescheinigung
          1.428,00 € inkl. 19%    Unternehmen und von Betreibern werden
                  Umsatzsteuer    an den fachgerechten Betrieb und die            Dauer
 1.200,00 € exkl. Umsatzsteuer    Durchführung von Wartungsarbeiten an            4 Tage/32 Unterrichtsstunden
                                  Kälteanlagen herangeführt.
   Für mehr Infos                                                                 Referent
 QR Code scannen:
                                  Zielgruppen (m/w/d)                             E. Kasper, B.Sc. Kälte- und
                                                                                  Klimasystemtechnik
                                  Facharbeiter aus Betrieben der Kälte-Klima-
                                  Technik mit Ausbildung in anderen Berufen,      Voraussetzungen
                                  Betreiber von kälte- und klimatechnischen
                                                                                  Technische Ausbildung, kältetechnische
                                  Anlagen
                                                                                  Kenntnisse und Erfahrung. Zertifizierung der
                                                                                  Kat. I oder II gemäß DVO (EU) 2015/2067,
                                                                                  Kenntnisse in Dichtheitsprüfung und
                                                                                  Lecksuche.

                                                             Seite 24
Modul Splitklima - Installation, Planung, Betrieb und
Wartung
Inhalt
1. Schulungswoche Splitklimaanlagen in der Raumlufttechnik - Grundlagen und Installation
Theorie:
                                                                                              !
•   Einführung, Grundlagen der Klimatechnik
•   Funktion des Kältekreislaufes sowie Aufbau und Funktion der Bauteile in Klimageräten    Hinweise:
•   Kältemittel in Klimageräten und ihre Einsatzbereiche, Kältemaschinenöle, Umweltschutz
                                                                                            In den Lehrgangsgebühren ist
•   Gerätetechnik, Einsatzbereiche, Besonderheiten (z. B. Serverräume), Invertertechnik
                                                                                            ein BFS-Skript enthalten.
•   Kühllastberechnung und Geräteauswahl nach Herstellerangaben
                                                                                            Werkzeuge, Messgeräte und
•   Grundlagen feuchte Luft und h,x Diagramm                                                Materialien werden gestellt.
•   Grundsätze der Rohrleitungsdimensionierung und -verlegung, Tauwasserableitung
Praxis:                                                                                     Es erfolgt keine Zertifizierung
•   Rohrleitungsverlegung und Verbindungstechniken für Kupferrohre (Biegen, Bördeln,        gemäß ChemKlimaschutzV.
    Hartlöten und andere Verbindungstechniken), Dämmung von Rohrleitungen
•   Evakuieren, Dichtheitsprüfung, Lecksuche, Nachfüllen und Absaugen von Kältemittel,      Termine/Orte:
    Inbetriebnahme, erforderliche Ausrüstung                                                im Frühjahr 2022 in Harztor
•   Erfassen der Betriebszustände, Fehlersuche, Wartungsarbeiten
                                                                                            Gebühr:
•   Umgang mit Kältemittel und Entsorgungsgeräten
2. Schulungswoche Splitklimaanlagen in der Raumlufttechnik - Planung, Betrieb und           2.201,50 € inkl. 19%
Wartung                                                                                     Umsatzsteuer
                                                                                            1.850,00 € exkl. Umsatzsteuer
Theorie:
•   Grundkenntnisse über feuchte Luft, Einführung in die Handhabung des h,x-Diagramms als
                                                                                            Für mehr Infos
    Berechnungs- und Arbeitshilfe, Verfahren und der Wärme- und Feuchterückgewinnung im     QR Code scannen:
    Heiz- und Kühlbetrieb
•   Normen und Richtlinien, Anforderungen des vorbeugenden Brandschutzes
•   Rückwirkungen der Anlagentechnik auf die Bauphysik der Gebäude, Grundlagen der
    Luftschallausbreitung sowie Körperschallentstehung und Bedämpfungsmöglichkeiten,
    Wärmedämmung, Kälte- und Feuchteschutz;
•   Kennenlernen des Planungsablaufs anhand eines Projektbeispiels, Berechnungsgrundlagen
    für Last und Leistung, Festlegung der Luftvolumenströme, einfache Berechnung des
    Rohrnetzes, Auswahl der Innen- und Außengeräte, technische Kommunikation
•   Übergabe einer Anlage an den Kunden, Nachweis der Leistungsfähigkeit und
    Energieeffizienz, Messen von Anlagenparametern, Bestandsdokumentation
•   Betrieb und Wartung, Vorgaben aus VDMA 24186 Teil 1 und 3 (RLT und Kälte),
    Zusammenhänge zwischen den Erfordernissen der VDI 6022 Tab. 6 und den VDMA-
    Einheitsblättern, Wartungs- und Checklisten erstellen und interpretieren

Ziel                                          Abschluss
Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse und        Teilnahmebescheinigung
Fertigkeiten für den Bau, den Umbau, die
Erweiterung sowie die Wartung von             Dauer
Raumlufttechnischen Anwendungen in der        2 Wochen/80 Unterrichtsstunden
Splitklima-Anlagentechnik.
                                              Referent
Zielgruppen (m/w/d)
                                              Dipl.-Ing. V. Otto
Facharbeiter aus Betrieben der Kälte-Klima-
Technik mit Ausbildung in anderen Berufen.    Voraussetzungen
                                              Technische Ausbildung

                                                                   Seite 25
BILDUNG
           für Sie

     ABONNIEREN SIE UNS

 Facebook.com/kaelteblick              Kanal: Kälteblick

                            Seite 26
,
                             Machen Sie sich
                                                d Ihre
                             Ihren Betrieb un
                                                r
                             Mitarbeiter fit fü
                              die Zukunft.

                                                         he:
                              Seminarbereic
                              • Technik
                              • Verordnungen
                              • Management
                                              n
                               • Kommunikatio

Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören.

DIE SEMINARE

                              Seite 27
SEMINARE
                                              Allgemeines:

                                              Man lernt nie aus. Die Zeiten, in denen man einmal erworbenes Wissen in 40
                                              Jahren Berufstätigkeit „aussitzen” konnte, sind längst vorbei. Neue Techno-
                                              logien, neue Märkte, neue gesellschaftliche Entwicklungen, Verordnungen
                                              und Gesetze verlangen von Unternehmen und Mitarbeitern Lernbereitschaft,
                                              Flexibilität und ständig aktuelles Wissen. Oftmals entscheidet Wissen oder
                                              Nichtwissen über die Vergabe neuer Aufträge und damit letztlich über Erfolg
                                              oder Misserfolg.
                                              Das Seminarprogramm der Bundesfachschule ist immer auf dem neuesten
                                              Stand.

                                              Technologie. Umwelt. Gesetze. Management. Kommunikation.
                                              Unser Ziel ist es, Sie, Ihren Betrieb und die Mitarbeiter fit für die Zukunft zu ma-
                                              chen und zu halten. Mit einem Seminarprogramm, das seine Schwerpunkte
                                              weniger auf theoretische Kenntnisse als auf deren Anwendung und Umsetzung
                                              legt, vermitteln wir Praxiserfahrung, die Sie sofort ein- und umsetzen können.
                                              Damit Sie nicht nur ein schönes Zertifikat, sondern einen fassbaren Wissensvor-
                                              sprung erwerben.
                                              Auf den folgenden Seiten finden Sie unser Seminarprogramm für das Jahr.

                                              Wir sind da, wo sie uns brauchen.
                                              Fast alle Seminare bieten wir auch als Inhouse-Veranstaltungen für Ihre Firma
                                              an. Außerdem können wir Schulungen speziell auf die Anforderungen Ihres
                                              Unternehmens zuschneiden. In Deutsch oder Englisch. Weiterhin können wir
                                              gemeinsam mit Ihnen Spezialthemen für ein Seminar vor Ort ausarbeiten, um
                                              den besonderen Firmenschwerpunkten Rechnung zu tragen.
                                              Bitte sprechen Sie uns an.

                                  !           Seminarbereiche: 			
                                              • Technik
                                              • Verordnungen
   Hinweise zu allen Seminaren:               • Management
                                              • Kommunikation
                  • Die Teilnahmegebühr
                  beinhaltet Mittagessen,
         Pausengetränke und ausführliche
                   Lehrgangsunterlagen.
  • Die Seminare beginnen – soweit nicht
     anders ausgewiesen – um 9:00 Uhr
           und enden um ca. 17:00 Uhr.
   • Die aktuellen Gesetze, Verordnungen,
Richtlinien und Normen repräsentieren den
       Stand der Technik zum Zeitpunkt des
      Druckes des Bildungskataloges. Sich
ergebende Änderungen bzw. Ergänzungen
der Vorschriften, werden in den Seminaren
          berücksichtigt und können auf der
         Internetseite der Bundesfachschule
                         eingesehen werden.

      www.bfs-kaelte-klima.de                                         Seite 28
BILDUNG
              für Sie

                           UNSERE
       BRANCHENPRODUKTE
 BFS KFORM ONLINE, BETRIEBSHANDBÜCHER, DAMPFTAFELN UND VIELES MEHR

                   BFS-Kaelte-Klima.de/Produkte

                                Seite 29
SEMINARE
                                  Der Servicetechniker beim Kunden
                                  Inhalt

                         !        •   Was ist ein Kunde und was erwartet er?
                                  •   Kundenorientiertes Verhalten
                                  •   Anpassungsfähigkeit
                                  •   Kooperative Gesprächspraktiken
                                  •   Problemlösung und Beurteilung
               Hinweise:          •   Schritte zu einem erfolgreichen Serviceeinsatz
                         Keine    •   Verhandlung

       Termine/Orte:              Ziel                                                 Abschluss
           17.03.2021 - Maintal   Dieses Seminar soll Sie befähigen, die Art           Teilnahmebescheinigung
                                  von Dienstleistung zu erbringen, die den
                 Gebühr:          Kunden zufriedenstellt und ihn an Ihr                Dauer
416,50 € inkl. 19% Umsatzsteuer   Unternehmen bindet. Die Kommunikation                1 Tag
    350,00 € exkl. Umsatzsteuer   mit Kunden und Kollegen wird verbessert.
                                  Nach dem Seminar sollten Sie in der Lage             Referent
    Für mehr Infos                sein, mit Ruhe und Selbstvertrauen
  QR Code scannen:                unvorhergesehene Ereignisse bei der
                                                                                       Dipl.-Ing. H.-J. Senge

                                  Kundenbetreuung zu bewältigen.
                                                                                       Voraussetzungen
                                  Zielgruppen (m/w/d)                                  Keine

                                  Servicetechniker, Mitarbeiter im Service-
                                  Innendienst, Meister, Techniker

K2
                                                               Seite 30
Gesetze, Vorschriften und Normen für
Verantwortliche und Entscheidungsträger bei

                                                                                            !
Planung und Ausführung von kälte- und
klimatechnischen Anlagen Schwerpunkt Sicherheit
und Umwelt
Inhalt                                                                                    Hinweise:
                                                                                          Keine
•   Produktsicherheitsgesetz
•   Betriebssicherheitsverordnung                                                         Termine/Orte:
•   Technische Regeln zur Betriebssicherheit                                              10.11.2021 - Maintal
•   Maschinenrichtlinie
•   Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen an Kälteanlagen               Gebühr:
•   Gesetzliche Regelungen zur Verwendung von Kältemitteln, Alternativen zu fluorierten   416,50 € inkl. 19% Umsatzsteuer
    Treibhausgasen                                                                        350,00 € exkl. Umsatzsteuer
•   Gesetzliche Regelungen zum Gewässerschutz
                                                                                          Für mehr Infos
•   Kreislaufwirtschaftsgesetz
                                                                                          QR Code scannen:
Ziel                                             Abschluss
Firmeninhaber und Angestellte in leitenden       Teilnahmebescheinigung
Positionen werden mit den wichtigsten
Regeln hinsichtlich                              Dauer
•   der Anlagensicherheit                        1 Tag
•   der Unfallverhütung und
•   des Umweltschutzes                           Referent
vertraut gemacht, um bei der Planung und
                                                 Dipl.-Ing. T. Lerch
Ausführung von Anlagen grundlegende
                                                 Dipl.-Ing. R. Böhrer
Fehler und die daraus resultierenden
Probleme zu vermeiden.
                                                 Voraussetzungen
Zielgruppen (m/w/d)                              Keine

Anlagenbauer, Planer, Betreiber,
Management

                                                                                                    M1A
                                                                    Seite 31
SEMINARE
                                  Gesetze, Vorschriften und Normen für
                                  Verantwortliche und Entscheidungsträger bei Planung

                         !
                                  und Ausführung von kälte- und klimatechnischen
                                  Anlagen Schwerpunkt Hygiene und Energieeffizienz
                                  Inhalt
               Hinweise:          •   Hygienegrundlagen in der Lüftungs- und Klimatechnik (VDI 6022)
                         Keine    •   Wirksamer und sicherer Betrieb von Verdunstungskühlanlagen (VDMA 24649, VDI-
                                      Kühlturmregeln etc.)
       Termine/Orte:              •   Umweltmedizinische Bewertung von Bioaerosol-Immisionen - Wirkung mikrobieller
           11.11.2021 - Maintal       Luftverunreinigung auf den Menschen (VDI 4250)
                                  •   EnEV - Aspekte der Energieeffizienz, Pflichten zur energetischen Inspektion nach § 12 EnEV
                 Gebühr:          •   TA Lärm, Lärmschutz, schalltechnische Rahmenbedingungen

416,50 € inkl. 19% Umsatzsteuer
                                  Ziel                                              Abschluss
    350,00 € exkl. Umsatzsteuer
                                  Firmeninhaber und Angestellte in leitenden        Teilnahmebescheinigung
    Für mehr Infos                Positionen werden mit den wichtigsten
  QR Code scannen:                Regeln hinsichtlich                               Dauer
                                  •   Hygiene                                       1 Tag
                                  •   der Energieeffizienz und
                                  •   dem Lärmschutz                                Referent
                                  vertraut gemacht, um bei der Planung und
                                                                                    Dipl.-Ing. V. Otto
                                  Ausführung von Anlagen grundlegende
                                                                                    M. Bloss, B.Sc. Klimasystemtechnik,
                                  Fehler und die daraus resultierenden
                                                                                    Kälteanlagenbauermeister
                                  Probleme zu vermeiden.

                                  Zielgruppen (m/w/d)                               Voraussetzungen
                                                                                    Keine
                                  Anlagenbauer, Planer, Betreiber,
                                  Management

M1B
                                                              Seite 32
Vertragsrecht - Errichtung und Übergabe von Kälte-
/Klimaanlagen nach VOB und BGB
Inhalt
Vertragsrecht
•  Abschluss von Bau-/Montageverträgen
                                                                                      !
•  Grundsätzliches zu Angebot und Annahme
•  Grundsätze zum kaufmännischen Bestätigungsschreiben                              Hinweise:
•  Bedeutung von ergänzenden Regelwerken                                            Keine

VOB Teil B - Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen    Termine/Orte:
• Einbeziehung der VOB/B in den Bau-/Montagevertrag                                 09.11.2021 - Maintal
• Vergütungsarten/Mehrvergütung des AN
• Bedenken des AN/Baubehinderungen                                                  Gebühr:
• Kündigung des Bau-/Montagevertrages, Kündigungsfolgen                             416,50 € inkl. 19% Umsatzsteuer
• Abnahme der Leistung                                                              350,00 € exkl. Umsatzsteuer
• Mängelansprüche vor/nach der Abnahme
                                                                                    Für mehr Infos
• Sicherheitsleistungen
                                                                                    QR Code scannen:
Aktuelle gesetzliche Entwicklungen

Bauvertragsrecht im BGB

Technische Unterlagen zur Abnahme/Übergabe von Kälteanlagen
•  Konformitäts- und Einbauerklärung
•  Prüfbescheinigung, Abnahmeprotokoll

Ziel                                          Abschluss
Vermittelt wird der sichere Umgang mit den    Teilnahmebescheinigung
Rechtsgrundlagen, um eine
ordnungsgemäße Vertragsgestaltung und -       Dauer
erfüllung zu gewährleisten. Die wichtigsten   1 Tag
Prüf- und Abnahmeprotokolle als
Vertragserfüllungsleistung werden             Referent
vorgestellt.
                                              Rechtsanwalt J. Teller, SMNG
Zielgruppen (m/w/d)                           Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Ffm.
                                              Dipl.-Ing. T. Lerch
Meister, Techniker, Mechatroniker für
Kältetechnik/Kälteanlagenbauer, Planer,       Voraussetzungen
Betreiber, Mitarbeiter von Management und
                                              Keine
Vertrieb

                                                                                                  M2
                                                               Seite 33
SEMINARE
                                  Positiv und erfolgreich verhandeln
                                  Inhalt

                         !        •   Erarbeitung eines klaren Rahmens für das Verständnis sachbezogenen Verhandelns -
                                      vorher, während und nachher
                                  •   Eine Fünf-Schritte-Strategie für sachbezogenes Verhandeln
                                  •   Wie bereite ich mich richtig auf eine Verhandlung vor? Denn die meisten
                                      Verhandlungen werden in der Vorbereitung gewonnen oder verloren!
               Hinweise:          •   Wie verhalte ich mich in schwierigen Verhandlungssituationen?
    Teilnehmerzahl maximal 12
                    Personen
                                  Ziel                                           Abschluss
                                  Dieses Seminar soll Ihnen helfen,              Teilnahmebescheinigung
       Termine/Orte:              erfolgreicher zu verhandeln. Sie werden
           08.11.2021 - Maintal   lernen, wie man Vereinbarungen erreicht,       Dauer
                                  die für beide Seiten zufriedenstellend sind.   1 Tag
                 Gebühr:          Es wird Ihnen helfen, bestehende
416,50 € inkl. 19% Umsatzsteuer   Beziehungen innerhalb und außerhalb Ihres      Referent
    350,00 € exkl. Umsatzsteuer   Betriebes zu verbessern und eine Strategie
                                                                                 Dipl.-Ing. H.-J. Senge
                                  zu entwickeln, die Sie befähigt, Ihren
    Für mehr Infos                Interessen nachzugehen, ohne sich in
                                                                                 Voraussetzungen
  QR Code scannen:                zeitintensive Auseinandersetzungen zu
                                  verwickeln oder nachzugeben.                   Keine

                                  Zielgruppen (m/w/d)
                                  Unternehmer, Planer, Meister, Techniker,
                                  Ingenieure

M3
                                                              Seite 34
Instandhaltung kälte- und klimatechnischer Anlagen -
Betreiberverantwortung
Inhalt
•   Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen "Betrieb, Instandhaltung,
    Instandsetzung und Rückgewinnung" (DIN EN 378 Teil 4)
                                                                                                    !
•   Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstung in Gebäuden
    (VDMA 24186 Teil 1 und 3)                                                                     Hinweise:
•   Pflichten von Betreibern kälte- und klimatechnischer Anlagen mit fluorierten Treibhausgasen   Keine
    (Verordnung (EU) 517/2014, F-Gase-Verordnung)
•   Betriebssicherheitsverordnung                                                                 Termine/Orte:
•   Hygienegrundlagen in der Lüftungs- und Klimatechnik (VDI 6022)                                01.06.2021 - Maintal
•   Wirksamer und sicherer Betrieb von Verdunstungskühlanlagen (VDMA 24649:2005-05 und
    weitere Regeln)                                                                               Gebühr:
•   Wirkung mikrobieller Luftverunreinigungen auf den Menschen (VDI 4250)                         416,50 € inkl. 19% Umsatzsteuer
•   Betrieb von elektrischen Anlagen: Personal, Organisation und Kommunikation (VDE 0105-         350,00 € exkl. Umsatzsteuer
    100) sowie Unfallverhütungsvorschriften "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" (DGUV
    Vorschrift 1 und 3, DGUV Information 203-005)                                                 Für mehr Infos
                                                                                                  QR Code scannen:
•   EnEV - Energieeinsparverordnung, Pflichten zur energetischen Inspektion nach § 12 EnEV,
    Dokumentation und Nachweise

Ziel                                             Abschluss
Betreiber von kälte- und klimatechnischen        Teilnahmebescheinigung
Anlagen werden in die Lage versetzt, die
Notwendigkeit, Qualität und Umfang von           Dauer
Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten zu         1 Tag
beurteilen. Die Nachweisführung und
Dokumentation kann mit dem erworbenen            Referent
Wissen überprüft werden.
                                                 Dipl.-Ing. T. Lerch
Zielgruppen (m/w/d)                              Dipl.-Ing. V. Otto
                                                 T. Emig, Staatl. gepr. Techniker
Technisches Management, Betreiber von            M. Bloss, B.Sc. Klimasystemtechnik,
kälte- und klimatechnischen Anlagen              Kälteanlagenbauermeister

                                                 Voraussetzungen
                                                 Keine

                                                                                                                M6
                                                                   Seite 35
SEMINARE
                                   Lecksuche und Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik:
                                   Sachkundequalifikation nach
                                   Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 (Kat. IV)
                         !         Inhalt
                                   Theoretischer Teil:

               Hinweise:           •  Grundlagen der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
                                   •  Verbindungstechniken und deren Schwachstellen
     Bringen Sie ihren eigenen
                                   •  Dichtheitsprüfverfahren und deren Bewertung
      Leckdetektor mit. Diesen
                                   •  Lecksuche bei F-Gasen, NH3, CO2 und Kohlenwasserstoffen
 können Sie testen und - soweit
                                   •  Prüfgase zur Dichtheitsprüfung (Kältemittel und Formiergas)
    möglich - für die praktische
                                   •  Physikalische Zusammenhänge (Strömung, Flüssigkeit, Berechnungen)
          Prüfung verwenden.
                                   •  Verordnungen, Normen und Richtlinien

       Termine/Orte:               •  Führen des Betriebshandbuches (Dokumentation)
                                   •  Erkennen und Beseitigen von Störeinflüssen
21.04.2021 - 22.04.2021 Maintal
       05.05.2021 - 06.05.2021     Praktischer Teil:
                       Dresden     •  Praktischer Einsatz verschiedener Leckdetektoren an Testlecks und Anlagen
22.09.2021 - 23.09.2021 Maintal       inkl. Laborübung
       12.10.2021 - 13.10.2021     •  Funktionsprüfung der Leckdetektoren
                      Leonberg
       01.12.2021 - 02.12.2021     Ziel                                            Abschluss
                       Dresden     Der Teilnehmer darf mit dem erworbenen          Schriftliche und praktische Prüfung; Zertifikat
                                   Sachkundenachweis nach DVO (EU)                 Sachkundequalifikation der Kategorie IV
                  Gebühr:          2015/2067 Kat. IV die Dichtheitsprüfung         gemäß DVO (EU) 2015/2067.
827,05 € inkl. 19% Umsatzsteuer    ohne Eingriff in den Kältemittelkreislauf
    695,00 € exkl. Umsatzsteuer    einschließlich Ergebnisdokumentation im         Dauer
                                   Betriebshandbuch durchführen. Er ist in der
    Für mehr Infos                 Lage, Prüfverfahren für verschiedene
                                                                                   2 Tage

  QR Code scannen:                 Anforderungen und Kältemittel                   Referent
                                   auszuwählen, Prüfungen durchzuführen und
                                                                                   Dipl.-Ing. T. Schnerr / Dipl.-Ing. R. Seidel
                                   deren Ergebnisse zu bewerten. Der
                                                                                   (Institut für Luft- und Kältetechnik, Dresden)
                                   Teilnehmer erkennt Störquellen und kann
                                   diese gezielt umgehen.
                                                                                   Voraussetzungen
                                   Zielgruppen (m/w/d)                             Kenntnisse über Aufbau und Funktion einer
                                                                                   Kälteanlage
                                   Meister, Techniker, Facharbeiter,
                                   Mechatroniker für
                                   Kältetechnik/Kälteanlagenbauer, Betreiber,
                                   Mitarbeiter von Service

T1
                                                              Seite 36
Sie können auch lesen