Bildungsplan 2016 im Fach Evangelische Religionslehre, Gemeinsamer Plan - für die Schularten der Sekundarstufe I: ...

Die Seite wird erstellt Stefan Blank
 
WEITER LESEN
Bildungsplan 2016 im Fach Evangelische Religionslehre, Gemeinsamer Plan - für die Schularten der Sekundarstufe I: ...
Bildungsplan 2016
im Fach Evangelische Religionslehre, Gemeinsamer Plan …

III. … für die Schularten der Sekundarstufe I:
Hauptschule/Werkrealschule – Realschule - GMS

                                   Gerhard Ziener, Pädagogisch-
                                   Theologisches Zentrum
                                   Stuttgart
Bildungsplan 2016 im Fach Evangelische Religionslehre, Gemeinsamer Plan - für die Schularten der Sekundarstufe I: ...
Bildungsplan 2016

                    Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016 im Fach Evangelische Religionslehre, Gemeinsamer Plan - für die Schularten der Sekundarstufe I: ...
Bildungsplan 2016

Aus der „Artikelverordnung zur Umsetzung der
Änderungen des Schulgesetzes vom 30.09.2015
(GBl. S. 841)“
  • Von Kl. 5 nach Kl. 6 (Orientierungsstufe) werden alle SchülerInnen versetzt.
    Der Unterricht orientiert sich an Niveau M.
  • Ende Kl. 6 werden alle SchülerInnen entweder auf Niveau G (führt zum HSA)
    oder auf Niveau M (führt zum MSA) eingestuft; neue Klassen in der Stufe 7
    dürfen nicht gebildet werden, die Einstufung gilt für alle Fächer

  • die Einstufung wird halbjährlich überprüft; zum 2. Schulhalbjahr der Kl. 8
    erfolgt die endgültige Einstufung: HSA oder MSA

  • es gelten zwei Versetzungsordnungen: Für SchülerInnen auf Niveau G die der
    HS/WRS, für SchülerInnen der RS die der RS
 • für Differenzierungsmaßnahmen erhält die Schule 8 zusätzliche Pool-Stunden

                                                                     Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016 im Fach Evangelische Religionslehre, Gemeinsamer Plan - für die Schularten der Sekundarstufe I: ...
Bildungsplan 2016

                    Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016 im Fach Evangelische Religionslehre, Gemeinsamer Plan - für die Schularten der Sekundarstufe I: ...
Bildungsplan 2016

                    Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016 im Fach Evangelische Religionslehre, Gemeinsamer Plan - für die Schularten der Sekundarstufe I: ...
Bildungsplan 2016

                    Alles, was bisher in
                    zwei getrennten
                    Schularten
                    (und Schulorten!)
                    galt …

                                           Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016 im Fach Evangelische Religionslehre, Gemeinsamer Plan - für die Schularten der Sekundarstufe I: ...
Bildungsplan 2016

                    … gilt nun
                    innerhalb einer
                    (Real)Schule

                                      Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016 im Fach Evangelische Religionslehre, Gemeinsamer Plan - für die Schularten der Sekundarstufe I: ...
II. Sek I: Arbeit mit dem Bildungsplan

1. Unterrichtseinheiten konzipieren:

 Kompetenzen auch
aus unterschiedlichen
    Bereichen des
  Bildungsplans …

                                … unter einer
                                Themen- oder
  Schülerfragen, z.B.:          Fragestellung
 warum glauben andere                                      Aktuelle Fragen, z.B.:
                                 verknüpfen                wie gehen wir mit Flüchtlingen um
       anders?
                                         Bereich
                                         1, 2 3 …
                    Prozessbezogene   ... und Inhaltsbezogene Kompetenzen
                                                                            Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016 im Fach Evangelische Religionslehre, Gemeinsamer Plan - für die Schularten der Sekundarstufe I: ...
II. Sek I: Arbeit mit dem Bildungsplan

1. Unterrichtseinheiten konzipieren:

           Arbeitsphase
... zu den Themen         Vorgehen:
• Gott                    1. Lektüre der Teilkompetenzen
• Gemeinschaft leben      2. Kombination von 3-5
• Flüchtlinge unter uns      Teilkompetenzen zu dem
• ...                        gewählten Thema
                          3. Überlegung: Was muss ich
                             „machen“, damit die SchülerInnen
                             das lernen können?
                                                 Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016 im Fach Evangelische Religionslehre, Gemeinsamer Plan - für die Schularten der Sekundarstufe I: ...
Bildungsplan 2016

 II. Sek I: Arbeit mit dem Bildungsplan

 1. Unterrichtseinheiten konzipieren
                       3.1.1. Bereich
2. Anforderungsniveaus Mensch
                           unterscheiden
     3.1.7. Bereich    Die SuS können ...
    Religionen und                        3.1.2. Bereich Welt
3. Weltanschauungen
    Unterricht: Aufgaben und Lernarrangements
                                          und Verantwortung
       Die SuS können ...                                          Die SuS können ...
                                    Thema I: Die Bibel
                                    verbindet Gott und
3.1.6. Bereich Kirche                 die Menschen
    und Kirchen                                                        3.1.3. Bereich Bibel
    Die SuS können ...                                                     Die SuS können ...

           3.1.5. Bereich Jesus
                 Christus                   3.1.4. Bereich Gott
               Die SuS können ...             Die SuS können ...

                                                                                  Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

 II. Sek I: Arbeit mit dem Bildungsplan

 1. Unterrichtseinheiten konzipieren
                       3.1.1. Bereich
2. Anforderungsniveaus Mensch
                           unterscheiden
     3.1.7. Bereich    Die SuS können ...
    Religionen und                        3.1.2. Bereich Welt
3. Weltanschauungen
    Unterricht: Aufgaben und Lernarrangements
                                          und Verantwortung
       Die SuS können ...                                          Die SuS können ...
                                    Thema I: Die Bibel
                                    verbindet Gott und
3.1.6. Bereich Kirche                 die Menschen
    und Kirchen                                                        3.1.3. Bereich Bibel
    Die SuS können ...                                                     Die SuS können ...

           3.1.5. Bereich Jesus
                 Christus                   3.1.4. Bereich Gott
               Die SuS können ...             Die SuS können ...

                                                                                  Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

 II. Sek I: Arbeit mit dem Bildungsplan

 1. Unterrichtseinheiten konzipieren

2. Anforderungsniveaus unterscheiden
 Thema I: Die Bibel
 3.   Unterricht: Aufgaben  undII:Lernarrangements
                         Thema     Ist das    Thema III:                                               Zweijahres-
 verbindet Gott und                +            gerecht?                   +    ...           …           plan
   die Menschen
                                         3.1.1. Bereich                            3.1.1. Bereich
    3.1.1. Bereich                          Mensch            3.1.5. Bereich          Mensch
       Mensch                          Die SuS können ... Welt u. Verantw.       Die SuS können ...
  Die SuS können ...                   3.1.3. Bereich Bibel Die SuS können...            3.1.3. Bereich Bibel
      3.1.3. Bereich Bibel                                                                Die SuS können ...
       Die SuS können ...               Die SuS können ...
                                                 3.1.4. Bereich                    3.1.5. Bereich
       3.1.5. Bereich                              Religionen                    Welt u. Verantw.
       Jesus Christus                          Die SuS können ...                Die SuS können...
     Die SuS können...                                                                      3.1.4. Bereich
             3.1.4. Bereich Gott                                                              Religionen
              Die SuS können ...                                                          Die SuS können ...

                                                                                        Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

 II. Sek I: Arbeit mit dem Bildungsplan

 1. Unterrichtseinheiten konzipieren

2. Anforderungsniveaus unterscheiden

 3. Unterricht: Aufgaben und Lernarrangements

                                          S. 23 ff

                                                     Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

 II. Sek I: Arbeit mit dem Bildungsplan

 2. Anforderungsniveaus unterscheiden

 2. Unterricht: Aufgaben und Lernarrangements

                                          S. 5
 3. Leistungsmessung

                                                 Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

   2016                    2. Anforderungsniveaus unterscheiden

    G (Grundlegendes Niveau)         M (Mittleres Niveau)       E (Erweitertes Niveau)

• Inhaltliche Steigerung (quantitativ):
    von G nach M nach E nimmt der Umfang des Wissens zu
           • Zunahme an Komplexität (Beziehungen und Verknüpfungen herstellen)

                       • Steigerung durch Operatoren (Durchdringungstiefe)

Die SchülerInnen können         Die SchülerInnen können     Die SchülerInnen können
… beschreiben, darstellen,      … begründen, untersuchen,   … bewerten, sich
formulieren, wiedergeben,       Beziehungen herstellen,     auseinandersetzen,
skizzieren, …                   kreativ gestalten…          erörtern, interpretieren
(Reproduktion)                  (Rekonstruktion)            (Problemlösen)

                                                                       Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

2016
Sekundarstufe I Evang. Religionslehre: inhaltsbezogene Kompetenzen (Kl. 5/6)

      Förderschule               3.1.5 Jesus Christus
                                 Die Schülerinnen und Schüler stellen Leben und Wirken Jesu auf dem
                                 Hintergrund der jüdisch-christlichen Tradition dar. Sie erläutern dieKompetenz-
  Die Schülerinnen und
                                                                                                       Bedeutung
  Schüler kennen zentrale                                                                             beschreibung
                                 Jesu für Christen und Christinnen. Sie zeigen anhand von Gleichnissen Jesu
  Feste des Kirchenjahres        Sichtweise auf Gott und Menschen auf. (…)
  und deren Bedeutung            Die Schülerinnen und Schüler können

  Sie ...                         G1 (Grundlegendes         M1 (Mittleres            E1 (Erweitertes Niveau)
                                           Niveau)                Niveau)

  • ordnen Feste in den Ablauf   (1) ...                                                          Teilkompetenzen
    des Kirchenjahres ein;
                                 (2) Zusammenhänge      (2) Feste des                             in Niveaustufen
                                                                               (2) Stationen des Lebens und
  • stellen regionales Brauch-
    tum zu Festen im Kirchen-       zwischen dem           Kirchenjahres auf      Wirkens Jesu wiedergeben
    jahr vor                        Leben von Jesus        dem Hintergrund        und in Beziehung zu den
  • kennen bekannte Heiligen-       Christus und           des Lebens von         Festen des Kirchenjahres
    feste wie Martinstag oder       Festen des             Jesus Christus         setzen
    Nikolaus.                       Kirchenjahres          erläutern
  • beschreiben den Sonntag
                                    aufzeigen
    als Tag der Ruhe, der
    Besinnung und des            (3) ...                (3) ...                (3) ...
    Gottesdienstes.

                                                                                           Gerhard Ziener, ptz 2015
Bildungsplan 2016

2. Anforderungsniveaus unterscheiden
3.3.4 Gott
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Haltungen zur Existenz Gottes
auseinander.
Die Schülerinnen und Schüler können
   G3 (Grundlegendes Niveau)         M3 (Mittleres Niveau)       E3 (Erweitertes Niveau)
(1) unterschiedliche            (1) zur Frage nach der       (1) sich mit Argumenten für
   Haltungen zu Gott (zum          Existenz Gottes einen        und gegen die Existenz
   Beispiel Glaube,                begründeten Stand-           Gottes auseinander-
   Zweifel, Gleichgültigkeit,      punkt einnehmen              setzen
   Bestreitung) darstellen

                                                                  … sich Argumente
                                  ... erläutern: wie              pro und kontra zu
   … ausführen: was ist           stehe ich zur
   Zweifel, Glaube, ...?                                           eigen machen,
                                  Existenz Gottes?                prüfen, abwägen

                                                                         Gerhard Ziener, ptz 2015
Bildungsplan 2016

    4. Unterricht gestalten
    Wie muss ich meinen Unterricht      … wenn die SchülerInnen am Ende
      planen und durchführen, …          das lernen und können sollen?
                                                                  Niveau E
Einstieg                                Vertiefung               Niveau M
                        Impuls
•    Erfahrungen                         • „große
                        • Materialien
•    Fragen                                Aufgabe“               Niveau G
                        • Medien
•    Vorwissen                           • Differen-
                        • Erzählung
•    Problem                               zierung
                        •…
     (Anforderungs-                     • Sozial-
     situation)                            formen

          Gesamte Lerngruppe            Differenzierungen:   Ziel:
                                        • quantitativ        Schülerleistungen auf
                                        • qualitativ:        drei Niveaus;
                                          - Operatoren       „Die Leistungen
                                          - problemlösend    wurden überwiegend
                                          - vernetzend       auf Niveau …
                                        • unterstützend      erbracht“
                                                               Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

3. Unterricht gestalten

                                                                                       Handreichung, S. 12f.

                                                                                      Diffe-
                                                                                      renzie-
                                                                                                         Bildungs-
                                                                                      rung                  plan

   Skizzieren

                                                                           „sich auseinandersetzen“
                                                                 zum eigenen
                Erleben in Beziehung setzen und dies entfalten

                                                                                        Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

3.1 Unterschiedliche Lernarrangements:

   Formen ...
                                          Aufsteigendes
                          (c) … der
                                          Leistungsniveau
                        Kooperation?
                                                              (b) … der
                      Vergleich von
                      Ergebnissen,
                                                       Binnendifferenzierung
      (a) … der                                         (Individualisierung)?
                      Tandems, gegen-
   Gemeinschaft?
                      seitige Unter-                Erarbeitung, Üben und
                      stützung, Klärung,            Wiederholen, entdecken,
Austausch, Dialog,
                      Interview ...                 Fragen formulieren, kreativ
zusammentragen,Dasselbe auf unterschiedliche Weise können
abwägen,                                            gestalten ...
Rituale, ...
             Share!                  Pair!                        Think!

                                                              Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

3.2 Aufgaben differenzieren:

  Aufgaben:
       (… das sollten alle können …)____________________________
  ___________________________________________________________

     (… das werden die meisten können …): _______________________
  __________________________________________________________

     (… das werden einige können …): ___________________________
  ___________________________________________________________
                                                        Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

3.2 Aufgaben differenzieren:                   1

                                                                      3

                      2
        4

                                                              5
  Aufgaben:                    6
       (… das sollten alle können …)____________________________
  ___________________________________________________________

     (… das werden die meisten können …): _______________________
  __________________________________________________________

     (… das werden einige können …): ___________________________
  ___________________________________________________________
                                                        Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

Differenzierung von Aufgaben (II)

                                   II. Qualitativ (1):
       I. Quantitativ:                                       III. Qualitativ: (2)
                                 „Durchdringungstiefe“
       - mehr Aufgaben                                     „Komplexität“
                                    (Reproduktion,
       - längere Aufgaben                                 (Reproduktion und Deu-
                                    Rekonstruktion,
       - Wiederholungen,                                 tung; Rekonstruktion und
                                        Transfer)
       Zusatzaufgaben …                                  Verknüpfung; Transfer
                                   Operatorenlisten
                                                         und Reflexion …)

                  V.                                IV. Qualitativ (4):
               Unterstützungsmaterial             Zugangs- und
               - Text-/Bildkarten                 Erarbeitungsformen
               - Reizwörter, Lückentexte          - anschaulich
                 - Lösungsangebote                - abstrakt
                     - Anregungen …               - musisch, kreativ …

                                                                    Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

  4. Zur Leistungsmessung:

                                                                       „Kompetenzexegese“:
                                                                       • Was kann ein Kind.
                                                                          wenn es das kann?
                                                                       • Wie unterschiedlich
                                                                          werden die
                                                   in Beziehung
                         erläutern
                                                                          Schülerinnen und
    aufzeigen                                            setzen           Schüler das können?

      „Grund-Niveau“ (G)               „Mittleres Niveau“ (M)            „Erweitertes Niveau“ (E)
  1.Suche aus der folgenden          1.Nenne Feste im Kirchenjahr,      1.   Beschreibe in Stichworten
    Liste (Erntedank, Nikolaus,        die mit Jesus Christus zu tun         den Lebenslauf Jesu nach
    Heiliger Abend, Karfreitag,        haben.                                den Evangelien.
    Himmelfahrt, …) diejenigen       2.Vergleiche entweder die          2.   Erläutere, wie die
    Feste aus, die mit dem             Advents- und Weihnachts-              Reihenfolge der Christus-
    Leben Jesu zu tun haben.           zeit oder die Passions- und           feste im Kirchenjahr mit
                                       Osterzeit mit dem, was die            dem Leben Jesu
  2.Nenne weitere Feste (…)
                                       Bibel von Jesus erzählt.              zusammenhängt.
                                                                                Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

  4. Zur Leistungsmessung:                     … und wie in der RS?

                                                                       Wird in der RS angeboten
                                                                       und gefördert, ist aber
                                                                       keine Grundlage der
                                                                       Leistungsmessung und
                                                   in Beziehung        wird im Zeugnis nicht
                         erläutern                                     ausgewiesen.
    aufzeigen                                            setzen

      „Grund-Niveau“ (G)               „Mittleres Niveau“ (M)             „Erweitertes Niveau“ (E)
  1.Suche aus der folgenden          1.Nenne Feste im Kirchenjahr,       1.   Beschreibe in Stichworten
    Liste (Erntedank, Nikolaus,        die mit Jesus Christus zu tun          den Lebenslauf Jesu nach
    Heiliger Abend, Karfreitag,        haben.                                 den Evangelien.
    Himmelfahrt, …) diejenigen       2.Vergleiche entweder die           2.   Erläutere, wie die
    Feste aus, die mit dem             Advents- und Weihnachts-               Reihenfolge der Christus-
    Leben Jesu zu tun haben.           zeit oder die Passions- und            feste im Kirchenjahr mit
                                       Osterzeit mit dem, was die             dem Leben Jesu
  2.Nenne weitere Feste (…)
                                       Bibel von Jesus erzählt.               zusammenhängt.
                                                                                 Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

  4. Klassenarbeit (GMS):

      „Grund-Niveau“ (G)              „Mittleres Niveau“ (M)            „Erweitertes Niveau“ (E)
  1. Nenne Feste im              1. Nenne Feste im                 1. Beschreibe in Stich-
  entweder:
      Kirchenjahr, drei
                   die mitunterschiedliche
                           Jesus     Kirchenjahr,Arbeiten
                                                  die mit Jesus (G, M,worten
                                                                         E) ...den Lebenslauf
      Christus zu tun haben.         Christus zu tun haben.            Jesu nach der Bibel.
  2. 10  Punkte die
      Vergleiche = sehr gut      2. 10  Punkte
                                     Erkläre     = sehrFest
                                             an einem   gut        2. 10  Punkteein
                                                                       Erläutere  = sehr  gut
                                                                                     Christusfest
      Reihenfolge der Feste mit      deiner Wahl, was es mit           aus dem Kirchenjahr und
  ... oder:    alle  schreiben
      dem Leben Jesu, wie es in  dieselbe      Arbeit     (auf
                                     der biblischen Gesichte     Niveau     E?) es mit dem,
                                                                       vergleiche
      der Bibel erzählt wird.        Jesu zu tun hat.                  was die Bibel erzählt.
    ... hat nur „genannt“: Note 4     ... hat „verglichen“: Note 2,5   ... hat „erläutert“: Note sehr gut

  … bzw. 10,50,80 …% von Niveau G   … bzw. 10,50,80 …% von Niveau M    … bzw. 10,50,80 …% von Niveau E

                                                                               Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

  4. Zur Leistungsmessung:                  GMS

                                                                „... die Leistungen wurden
                                                                überwiegend auf Niveau ...
                                                                erbracht.“
                                                in Beziehung
                        erläutern
                                                                Lernentwicklungsberichte
    aufzeigen                                         setzen    mit Verbalbeurteilung

      „Grund-Niveau“ (G)             „Mittleres Niveau“ (M)       „Erweitertes Niveau“ (E)
  Fabian kann Zusammenhänge         Nadine kann die Feste des    Amelie kann Zusammenhänge
  zwischen dem Kirchenjahr          Kirchenjahres (mithilfe      herstellen zwischen dem
  und dem Leben von Jesus           biblischer Texte)            Leben Jesu und den Festen
  Christus aufzeigen.                                            des Kirchenjahrs.
                                    erläutern.
  Seine Leistungen hat er           Ihre Leistungen hat sie      Ihre Leistungen hat sie
  überwiegend auf Niveau G          überwiegend auf Niveau M     überwiegend auf Niveau E
  erbracht.                         erbracht.                    erbracht.
                                                                        Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

                    … sehen Sie nun klar?

                          Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

                    Aufgaben:
                    1. Beschreibe das Bild
                       möglichst genau.
                    2. Beschreibe
                       Beispiele aus der
                       Natur, wie
                       Lebewesen sich
                       geschickt
                       verbergen.
                    3. Gestalte ein
                       eigenes Suchbild
                       mit verborgenen
                       Lebewesen.
                    4. Erläutere und
                       unterscheide die
                       Begriffe Mimikry
                       und Mimese

                          Gerhard Ziener, ptz 2016
Zeit für Rückfragen
Bildungsplan 2016

2016:               V. Die sog. Leitperspektiven

           Bei den Leitperspektiven des Bildungsplans 2016 geht es um

       Allgemeine Bildungs- und
            Erziehungsziele

          Fächerverbindenden
              Unterricht

        Haltung und Einstellung
         der Lehrkraft und des
            Systems Schule
                                                             Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

2016:               Leitperspektiven

                         Allgemeine Bildungs- und
                             Erziehungsziele …

                                                    Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

2016:               Zwischenbemerkung: Leitperspektiven

                         Allgemeine Bildungs- und
                             Erziehungsziele …

                             … leiten sich ab aus
                Grundgesetz , Landesverfassung, Schulgesetz

                … werden jeweils neu ausgelegt im Blick auf
     aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, Gegenwarts- und
                             Zukunftsaufgaben

                            … und führen zur
     Festlegung des staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags

                                                      Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

2016:               Zwischenbemerkung: Leitperspektiven
               Grundgesetz , Landesverfassung, Schulgesetz:
 Verantwortung vor Gott und den Menschen – christliche und abendländische Bildungs-
    und Kulturwerte – Geist der Duldsamkeit und der sozialen Ethik - Geist christlicher
 Nächstenliebe, Brüderlichkeit aller Menschen, freiheitlich-demokratische Grundordnung,
  Schutz von Ehe und Familie, Liebe zu Volk und Heimat, Verantwortungsübernahme, ...

    aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, Gegenwarts- und
                            Zukunftsaufgaben:
            zunehmende Komplexität der Gesellschaft im Zeichen von
                   Globalisierung, demografischem Wandel und
      wachsender Vielfalt; Digitalisierung, Pluralisierung, Individualisierung,
     Klimawandel, Verknappung natürlicher Ressourcen, Traditionsabbrüche …

     Festlegung des staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags
 Ich-Stärke, Teilhabefähigkeit, Mündigkeit, Verantwortungsübernahme, Friedens-
 und Konfliktfähigkeit, Orientierungsfähigkeit, Toleranz, Dialogfähigkeit. Resilienz,
                  Gemeinschaftsfähigkeit, Demokratiefähigkeit, …
                                                                   Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

2016:               Zwischenbemerkung: Leitperspektiven

                         … übersetzt in Leitperspektiven:

                                                                                         Allgemein
         Bildung für               Bildung für Toleranz    Prävention und
         nachhaltige               und Akzeptanz von       Gesundheitsförderung
         Entwicklung (BNE)         Vielfalt (BTV)          (PG)

         Verantwortung in          gesellschaftliche       Personale
         globaler Perspektive      Perspektive             Perspektive
         (zukunftsfähige Welt)     (… Gemeinschaft …)      (Persönlichkeitsentw.)

                                                                                      spezifisch
                                                                                      Themen-
         Verbraucherbildung        Medienbildung           Berufsorientierung

         Orientierungs-, Kritik-   Kritische Teilhabe an   Begabungs- und
         und Teilhabefähigkeit     der                     entwicklungsgerechte
         auf dem Markt             Mediengesellschaft      Orientierung

                                                                     Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

Leitperspektiven und Vernetzung

                                                      Bildung für Toleranz u.
          Präv. u. Gesundheit   Religionsunterricht   Akzeptanz von Vielfalt
                  (PG)
                                                              (BTV)

                                                                 Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

Leitperspektiven und affine Fächer
Die Leitperspektiven sind nicht zu reduzieren auf Themen und sind keine Fächer. Sie
sind deshalb nicht bestimmten Fächern zugeordnet …
… aber die Affinität einzelner Leitperspektiven zu einzelnen Fächern ist unübersehbar.
… besondere Affinität:   Leitperspektiven:          … bedeutsam für:

          Geografie                   BNE
                                                               Alle Fächer
              AES         Verbraucherbildung (VB)

                                               Prävention (PG)

                                                                BTV

                                             Medienbildung (MB)

                            Berufs- …orientierung
          Wirtschaft
                                    (BO)
                                                                    Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

Leitperspektiven und affine Fächer
Die Leitperspektiven sind nicht zu reduzieren auf Themen und sind keine Fächer. Sie
sind deshalb nicht bestimmten Fächern zugeordnet …
… aber die Affinität einzelner Leitperspektiven zu einzelnen Fächern ist unübersehbar.
… besondere Affinität:     Leitperspektiven:        … bedeutsam für:

       Geografie               BNE
Evang. Religionslehre                                          Alle Fächer
         AES          Verbraucherbildung (VB)

              Evang. Religionslehre              Prävention (PG)

                                                                BTV
                    Evang. Religionslehre
                                               Medienbildung (MB)

                             Berufs- …orientierung
          Wirtschaft
                                     (BO)
                                                                    Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

Leitperspektiven und affine Fächer
Die Leitperspektiven sind nicht zu reduzieren auf Themen und sind keine Fächer. Sie
sind deshalb nicht bestimmten Fächern zugeordnet …
… aber die Affinität einzelner Leitperspektiven zu einzelnen Fächern ist unübersehbar.
… besondere Affinität:   Leitperspektiven:          … bedeutsam für:

       Geografie               BNE
Evang. Religionslehre                                          Alle Fächer
         AES          Verbraucherbildung (VB)
                                                       BTV:
             Evang. Religionslehre       Prävention
                                         Die Vielfalt(PG)
                                                      von Glaubens- und
                                       Lebensweisen, von Biografien, von
                Evang. Religionslehre          Überzeugungen und
                                        Orientierungen, von Erfahrungen,
                          Medienbildungvon
                                         (MB)
                                            physischen und psychischen
                                        Dispositionen und Prägungen ...
                         Berufs- …orientierung
          Wirtschaft
                                  (BO)
                                                                    Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

                            Bildung für Toleranz und       Prävention und
  Bildung für nachhaltige   Akzeptanz von Vielfalt (BTV)   Gesundheitsförderg. (PG)
  Entwicklung (BNE)
                            Verantwortungs-                Verantwortungs-
  Verantwortungs-
                            übernahme in                   übernahme in
  übernahme in              → gesellschaftlicher           → personaler
  → Globaler Perspektive    Perspektive                    Perspektive

                                                                      Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016   Beispiel: Sek I Evang. RU

                                                      Kompetenz-
                                                      beschreibung

                                                      Teilkompetenzen
                                                      auf drei Niveaus
                                                      G–M-E

                                                 P für Verweise auf
                                                 prozessbezogene
                                                 Kompetenzen;
             In Evang. Reli:                      I für Verweise auf
                                                 Inhalte innerhalb des
            keine Verweise L                     eigenen Faches;
         („Leitperspektiven“)                     F für Verweise auf
                                                 andere Fächer

                                                Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016   Beispiel: Sek I Katholische Religionslehre

                                                               Kompetenz-
                                                               beschreibung

                                                               Teilkompetenzen
                                                               auf drei Niveaus
                                                               G–M-E

                                                         P für Verweise auf
                                                         prozessbezogene
                                                         Kompetenzen;
                                                          I für Verweise auf Inhalte
                                                         innerhalb des eigenen
                                                         Faches;
                                                          F für Verweise auf andere
                                                         Fächer
                                                          L „Leitperspektiven“

                                                         Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

   2016             III. Bildungsplan: Gesamtaufbau

  Vorwort
   Minister

                       Fachpläne

Einführung             • Leitgedanken incl. Leitperspektiven
Prof. Dr. Hans         • Prozessbezogene Kompetenzen           fachübergreifende,
                                                                spiralcurriculare
 A. Pant, IQB          • Inhaltsbezogene Kompetenzen              Verankerung
    Berlin
                       • Operatoren
Leit-
perspektiven
                                                               Glossar

                                                               Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

2016                        3. Struktur                                                                                                                                      Bereiche 1, 2,
                                                                                                                                                                                 3…7

                                                                  Leitperspektiven

                                                                                                                Leitperspektiven
                                                                                                                                                                 Prozess- und inhaltsbezogene

                              Leitperspektiven
                                                                                                                                                                 Kompetenzen

                                                                                                                                              Leitperspektiven
         Leitperspektiven

                                                                Bereich 6 …                            .                         Bereich 5:
                   Bereich 7 …                              .                                                                  Jesus Christus
                                                                                 Prozesse                                                  Bereich 4:

                                                                                            Prozesse
                                                                                                                                                                                    J 1/2

                                                                                                                                   Prozesse
                                                 Prozesse

                                                                                                           Prozesse
                                                                                                                                              Gott
     Bereich 1:                                                                                                                                                                     Kl. 10
      Mensch                                                                                                                                  Bereich 3:
                                                     Bereich 2:                                                                                 Bibel                               Kl. 9
                                                      Welt und
                                                   Verantwortung                                                                                                                    Kl. 8

                                                                                                                                                                                    Kl. 6

                                                                                                                                                                                     Kl. 4

                                                                                                                                                                                     Kl. 2

                                                                                                                                                                          Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

                        „Wie ein Realschulniveau ohne
        Chance Nr. 1:   Niveauverlust zu halten ist, weiß
                        niemand besser als die Realschule“

                                                Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

                        „Wie ein Realschulniveau ohne
        Chance Nr. 1:   Niveauverlust zu halten ist, weiß
                        niemand besser als die Realschule“

                         Zwei Lern- und Anforderungs-
        Chance Nr. 2:    Niveaus sind um ein Vielfaches
                         leichter zu unterscheiden (und zu
                         unterrichten) als drei

                                                Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

 Unterrichten wir künftig …

           … ausgehend vom Grund-Niveau hin zu immer höheren
                            Anforderungen?

 (und lassen dabei auf dem Weg immer mehr SchülerInnen zurück)

 oder:
                    … ausgehend vom Mittleren Niveau
                                                        … das Niveau
   … bzw.                  und können dabei
   verringern                                             steigern
                               jeweils …

 - und können damit jederzeit fördern und fordern

                                                         Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

                        „Wie ein Realschulniveau ohne
        Chance Nr. 1:   Niveauverlust zu halten ist, weiß
                        niemand besser als die Realschule“
                         Zwei Lern- und Anforderungs-
                         Niveaus sind um ein Vielfaches
        Chance Nr. 2:
                         leichter zu unterscheiden (und zu
                         unterrichten) als drei

                          Die Realschule praktiziert die
        Chance Nr. 3:     Multilaterale Versetzungs-ordnung
                          in ihrem eigentlichen Sinn:
                          Begabungsgerechtigkeit

                                                Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

                        „Wie ein Realschulniveau ohne
        Chance Nr. 1:   Niveauverlust zu halten ist, weiß
                        niemand besser als die Realschule“
                         Zwei Lern- und Anforderungs-
                         Niveaus sind um ein Vielfaches
        Chance Nr. 2:
                         leichter zu unterscheiden (und zu
                         unterrichten) als drei

                          Die Realschule praktiziert die
        Chance Nr. 3:     Multilaterale Versetzungsordnung
                          in ihrem eigentlichen Sinn:
                          Begabungsgerechtigkeit

                          Die Realschule ist durch ihre
        Chance Nr. 4:
                          Verbindung von Kopf, Herz und Hand
                          die Schulart der Leitperspektiven
                                                Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

                    Gerhard Ziener, ptz 2016
Bildungsplan 2016

                    Gerhard Ziener, ptz 2016
Sie können auch lesen