Schulinternes Curriculum mit Grundsätzen der Leistungsbewertung Englisch - Stand: 16.06.2021 - Leibniz-Gymnasium Essen

Die Seite wird erstellt Noel Lenz
 
WEITER LESEN
Leibniz-Gymnasium Essen

     Schulinternes Curriculum
                mit
Grundsätzen der Leistungsbewertung

                  Englisch

       nach den Richtlinien und Kernlehrplänen
 für die Sekundarstufe I des Gymnasiums in NRW –
           neunjähriger Bildungsgang (G9)

           Stand: 16.06.2021
1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Der Englischunterricht fördert die Schülerinnen und Schüler im Aufbau von
Kompetenzen in allen Kompetenzbereichen. Der Aufbau kommunikativer und
interkultureller Kompetenz erfolgt integrativ in verschiedenen Unterrichtsvorhaben, in
denen eine Vielfalt unterschiedlicher Methoden und Verfahren zur Bearbeitung
realitätsnaher, anwendungsorientierter Aufgabenstellungen eingesetzt wird.

Zur Förderung interkultureller Handlungsfähigkeit werden authentische Texte und
Medien eingesetzt, die den Schülerinnen und Schülern exemplarisch vertiefte
Einblicke in die Lebenswirklichkeiten englischsprachiger Länder vermitteln. Die
Öffnung des Unterrichts (z.B. durch Sprachassistenten, Besuche englischsprachiger
Theateraufführungen und Filmvorführungen, Einladung von nativespeakersu.a.) dient
ebenfalls dieser Kompetenzförderung.

Unabhängig von der gewählten Form der Lernorganisation wird Englisch in allen
Phasen des Unterrichts als Kommunikations- und Arbeitssprache verwendet.
Der Englischunterricht pflegt einen positiven, entwicklungsorientierten Umgang mit
der individuellen sprachlichen Leistung. Diagnose und individuelle Förderung sind
eng verzahnt. Fehler werden als Lerngelegenheiten betrachtet und bieten die
Möglichkeit zu self-correctionund wertschätzenderpeercorrection.

Das Englischlernen ist geprägt von Transparenz und dokumentierter Reflexion über
die Sprache und Sprachverwendung, um so langfristig die Basis für lebenslanges
Lernen zu schaffen und die Entwicklung individueller Mehrsprachigkeitsprofile zu
fördern.

Mündlichkeit hat im Englischunterricht einen hohen Stellenwert. Dies wird sichtbar in
der Auswahl von Lernarrangements, die monologisches, dialogisches und
multilogisches Sprechen fördern. So werden mündlichePrüfungsformate auch schon
in der Sekundarstufe I durchgeführt.

2. Entscheidungen zum Unterricht

2.1 Unterrichtsvorhaben
Die Darstellung der Unterrichtsvorhaben im schulinternen Lehrplan hat das Ziel, die
im Kernlehrplan aufgeführten Kompetenzen abzudecken. Dies entspricht der
Verpflichtung jeder Lehrkraft, die im Kernlehrplan beschriebenen Kompetenzen bei
den Lernenden auszubilden und zu entwickeln.

Im „Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben“ wird die für alle Lehrerinnen und Lehrer
gemäß Fachkonferenzbeschluss verbindliche Verteilung der Unterrichtsvorhaben
dargestellt. Das Übersichtsraster dient dazu, einen schnellen Überblicküber die
Zuordnung der Unterrichtsvorhaben zu den einzelnen Jahrgangsstufen sowie den im
Kernlehrplan genannten Kompetenzen zu verschaffen.
Jahrgangsstufe 5

English G Access G9 Band 1 - Unit 1          Funktionale kommunikative Kompetenz                          Verfügen sprachlicher Mittel/ Sprachbewusstheit/           Hinweise, Vereinbarungen
                                             Kernlehrplan NRW G9                                          Sprachlernkompetenz                                        und Absprachen

Lerninhalte:                                   Die SuS können                                               Die SuS können                                           Thema „sich vorstellen/
    -      über die eigene Klasse sprechen                                                                                                                           Schulumfeld“ :
    -      Unterschiede zwischen einer       Hör-/Hörsehverstehen:                                        Wortschatz:
           englischen und deutschen              -   kürzeren Unterrichtsbeiträgen die wesentlichen           -    classroomphrasesverstehen und                     Englisch      Deutsch
           Schule erkennen und benennen              Informationen entnehmen (u.a. S. 23)                          situationsangemessen anwenden(S. 33)
    -      persönliche Informationen             -   einfachen Gesprächen in vertrauten Situationen des       -    einen allgemeinen sowie thematischen
           austauschen                               Alltags wesentliche Informationen                             Wortschatz verstehen und
    -      nach der Uhrzeit fragen und die           entnehmen (S. 21, 23, 24, 25, 28, 29)                         situationsangemessen anwenden
           Zeit sagen                            -   Hör-/Hörsehtexten wesentliche Informationen                   (S. 20, 21, 24, 25, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 36,
                                                     entnehmen (S. 18, 19, 24, 33)                                 37, 138)
Sprache:                                                                                                      -    Vokabular zur einfachen Beschreibung
                                                                                                                   sprachlicher Elemente und Strukturen sowie
Wortschatz                                   Leseverstehen:
                                                                                                                   zu einfachen Formen der Textbesprechung
    -      school, the time, the months of       -   kürzere Arbeitsanweisungen, Anleitungen und                   und Textproduktion verstehen und anwenden
           the year, numbers, the alphabet           Erklärungen für ihren Lern- und Arbeitsprozess                (S. 189-196)
Strukturen                                           nutzen (u.a. S. 25)
    -      (to) be; Pronomen, Imperativ;         -   Sach-/Gebrauchstexten und literarischen              Grammatik:                                                 Pronomen:
           there is/there are; can/can’t;            Texten wesentliche Informationen und wichtige                                                                   Englisch    Deutsch
                                                     Details entnehmen (S. 18, 19, 20, 28, 32, 38-39)         -    Personen, Sachen, Sachverhalte, Tätigkeiten
           Artikel (a/an)
                                                                                                                   und Geschehnisse bezeichnen und
Everyday Englisch                                                                                                  beschreiben (S. 22, 23, 31, 34)
    -      Classroom English                 Sprechen:
                                                                                                              -    bejahte und verneinte Aussagen, Fragen und
Spelling course                              An Gesprächen teilnehmen                                              Aufforderungen formulieren (S. 22, 23, 29,
    -      Alphabetsong, buchstabieren,          -   am classroomdiscourseund an einfachen                         36)
           Kurzformen mit Apostroph                  Gesprächen in vertrauten Situationen des                 -    Verbote, Erlaubnis und Bitten ausdrücken (S.
                                                     Alltags aktiv teilnehmen (u.a. S. 28-29)                      26, 35)
                                                 -   Gespräche beginnen und beenden
                                                     (u.a. S. 24, 25)                                     Aussprache und Intonation
                                                 -   sich in unterschiedlichen Rollen an Gesprächen           -    einfache Aussprache- und Intonationsmuster
                                                     beteiligen (u.a. S. 21, 23)                                   beachten und auf neue Wörter und Sätze
                                                                                                                   übertragen (S. 31, 37)
                                                                                                              -    die Wörter ihres Grundwortschatzes
                                             zusammenhängendes Sprechen                                            aussprechen
                                                                                                                   (S. 25, 31, 189-196)
                                                 -   Arbeitsergebnisse in elementarer Form vorstellen
(u.a. S. 23)
    -    einfache        Texte       sinnstiftend       vorlesen Orthografie:
         (S. 19, 28, 39)                                                   typische Laut-Buchstaben-Verbindungen
                                                                           beachten (S. 37)
Schreiben:                                                             -   einfache Regeln der Rechtschreibung und
    -    kurze Alltagstexte verfassen (S. 24, 30, 31, 36)                  Zeichensetzung anwenden, auch in
                                                                           Abgrenzung zur deutschen Sprache
    -    Arbeits-/Lernprozesse schriftlich begleiten         und
                                                                           (S. 22, 30, 37)
         Arbeitsergebnisse festhalten (u.a. S. 27)
                                                                       -   die Wörter ihres Grundwortschatzes
                                                                           schreiben (u.a. S. 24)

                                                                   Sprachlernkompetenz:
                                                                       -   einfache Strategien der Dokumentation und
                                                                           Strukturierung inhaltlicher und sprachlicher
                                                                           Elemente eigener und fremder Texte und
                                                                           Medien (S. 27, 144-145)
                                                                       -   einfache Wort- und
                                                                           Texterschließungsstrategien
                                                                           (S. 118-119)
                                                                       -   einfache Strategien zur Nutzung digitaler
                                                                           Medien zum Sprachenlernen (S. 145)

                                                                   Sprachbewusstheit:
                                                                       -   offenkundige Regelmäßigkeiten und
                                                                           Normabweichungen in den Bereichen
                                                                           Rechtschreibung, Aussprache, Intonation und
                                                                           Grammatik erkennen und benennen (S. 22)

Text- und Medienkompetenz
  Die SuS können
    -    didaktisierte und einfache authentische Texte und Medien bezogen auf Thema, Inhalt, Aussage und typische
         Textsortenmerkmale untersuchen (S. 19, 20, 21, 37, 38-39)
    -    kurze analoge Texte erstellen (S. 19, 24, 30, 36)

Interkulturelle kommunikative Kompetenz
-    auf ein elementares soziokulturelles Orientierungswissen zu anglophonen Lebenswirklichkeiten in Großbritannien
                                                    zurückgreifen (S. 20-21, 25, 29-30, 32-33)
                                               -    sich in elementare Denk- und Verhaltensweisen von Menschen der Zielkultur hineinversetzen (S. 38-39)
                                               -    in einfachen interkulturellen Kommunikationssituationen elementare kulturspezifische Konventionen und
                                                    Besonderheiten des Kommunikationsverhaltens respektvoll beachten (S. 33)
                                               -    sich mit englischsprachigen Kommunikationspartnern über einfach kulturelle Gemeinsamkeiten, Unterschiede und
                                                    Stereotypen austauschen (S. 36)

English G Access G9 Band 1 - Unit 2        Funktionale kommunikative Kompetenz                      Verfügen sprachlicher Mittel/ Sprachbewusstheit/                     Hinweise,
                                           Kernlehrplan NRW G9                                      Sprachlernkompetenz                                                  Vereinbarungen
                                                                                                                                                                         und Absprachen

Lerninhalte:                               Die Sus können                                           Die SuS können
    -      um Erlaubnis bitten
    -      nach Informationen fragen       Hör-/Hörsehverstehen:                                    Wortschatz:
    -      einen Tagesablauf beschreiben       -    kürzeren Unterrichtsbeiträgen die                    -    classroomphrasesverstehen und situationsangemessen
    -      sagen, was einem gefällt und             wesentlichen Informationen entnehmen (u.a. S.             anwenden (u.a. S. 47)                                      Bereiche der
           was nicht                                40)                                                  -    einen allgemeinen sowie thematischen Wortschatz            Verbraucherbildung
    -      Vorschläge machen                   -    einfachen Gesprächen in vertrauten                        verstehen und situationsangemessen anwenden (S. 40-41,     :
                                                    Situationen des Alltags wesentliche                       139, 140-141, 196-201)                                     Ernährung und
    -      über Mahlzeiten sprechen
                                                    Informationen entnehmen (u.a. S. 40, 55)             -    Vokabular zur einfachen Beschreibung sprachlicher          Gesundheit (B)
                                               -    Hör-/Hörsehtexten wesentliche Informationen               Elemente und Strukturen                                    Leben, Wohnen und
Lernaufgabe                                         entnehmen (S. 40, 50, 51, 53, 57)                         sowie zu einfachen Formen der Textbesprechung und          Mobilität (D)
    -      A tour of my home               Leseverstehen:                                                     Textproduktion verstehen und anwenden (S. 46)
                                               -    kürzere Arbeitsanweisungen, Anleitungen und
Methoden- und Medienkompetenz:                      Erklärungen für ihren Lern- und                 Grammatik:
    -      Learning words with mind maps            Arbeitsprozess nutzen (u.a S. 42)                    -    Personen, Sachen, Sachverhalte, Tätig-keiten und
                                               -    Sach- und Gebrauchstexten sowie literarischen             Geschehnisse bezeichnen und beschreiben (u.a. S. 55, 56)
                                                    Texten wesentliche Informationen und wichtige        -    bejahte und verneinte Aussagen, Fragen und
Sprache:                                            Details entnehmen                                         Aufforderungen formulieren
Wortschatz                                           (S. 43, 45, 48, 52, 53, 58-59)                           (S. 44, 45, 49, 50)
-    the house, families, food and    Sprechen:                                                      -    Verbote, Erlaubnis und Bitten ausdrücken (S. 62-63)
         drink                            An Gesprächen teilnehmen                                       -    in einfacher Form Wünsche und Interessen und
                                              -    am classroomdiscourse und an einfachen                     Verpflichtungen ausdrücken
Strukturen                                         Gesprächen in vertrauten Situationen des                   (S. 62-63)
    -    simple present                            Alltags aktiv teilnehmen (u.a. S. 49, 50)             -    über gegenwärtige, vergangene und zukünftige Ereignisse
                                              -    Gespräche beginnen und beenden                             aus dem eigenen Erfahrungsbereich berichten und
    -    Possesivbegleiter
                                                   (u.a. S. 47, 51)                                           erzählen (S. 49, 50, 51, 55)
    -    Genitiv
                                              -    sich auch in unterschiedlichen Rollen an
                                                   Gesprächen beteiligen (u.a. S. 42, 54)            Aussprache und Intonation:
Everyday English
                                                                                                         -    einfache Aussprache- und Intonationsmuster beachten und
    -    Time for lunch                                                                                       auf neue Wörter und Sätze übertragen (S. 45, 47)
                                          zusammenhängendes Sprechen
                                              -    Arbeitsergebnisse in elementarer Form                 -    die Wörter ihres Grundwortschatzes aussprechen
Spelling Course                                    vorstellen (S. 51)                                         (Lautschrift im Vocabulary
    -    [u] gesprochen und geschrieben                                                                       (S. 196-201)
                                              -    notizengestützt eine einfache Präsentation
    -    [i] gesprochen und geschrieben            strukturiert vortragen (S. 51, 60)                    -    die Intonation einfacher Aussagesätze, Fragen und
                                                                                                              Aufforderungen angemessen realisieren (u.a. S. 58-59)
                                              -    einfache Texte sinnstiftend vorlesen
                                                   (S. S. 53, 59)
                                                                                                     Orthografie:
                                          Schreiben:                                                     -    typische Laut-Buchstaben- Verbindungen beachten (S. 47)
                                              -    kurze Alltagstexte verfassen                          -    einfache Regeln der Rechtschreibung
                                                   (S. 54, 59, 63)                                            und Zeichensetzung anwenden, auch in Abgrenzung zur
                                                                                                              deutschen Sprache
                                              -    Arbeits-/Lernprozesse schriftlich begleiten und
                                                                                                              (S. 44, 49)
                                                   Arbeitsergebnisse festhalten
                                                   (S. 46, 60, 61, 62)

                                                                                                     Sprachlernkompetenz
                                                                                                         -    einfache anwendungsorientierte Formen der
                                                                                                              Wortschatzarbeit einsetzen
                                                                                                              (S. 40-41, 54)
                                                                                                         -    einfache Regeln des Sprachgebrauchs
                                                                                                              erschließen, verstehen, erprobend anwenden und ihren
                                                                                                              Gebrauch festigen
                                                                                                              (S. 44, 49, 55)
                                                                                                         -    einfache Hilfsmittel nutzen und erstellen, um analoge und
                                                                                                              digitale Texte und Arbeitsprodukte zu verstehen, zu
erstellen und zu überarbeiten (S. 46)
                                                              -    den eigenen Lernfortschritt anhand
                                                                   einfacher, auch digitaler Evaluations-
                                                                   instrumente ein- schätzen sowie eigene
                                                                   Fehlerschwerpunkte bearbeiten (S. 61)

                                                         Fachliche Konkretisierungen
                                                              -    einfache Wort- und Texterschließungsstrategien sowie Stile
                                                                   der Verarbeitung von Textinformationen (S. 46)
                                                              -    einfache Strategien zum produktiven Umgang mit
                                                                   Feedback und Selbstevaluationsinstrumenten (S. 61)

                                                              Sprachbewusstheit:
                                                              -    offenkundige Regelmäßigkeiten und
                                                                   Normabweichungen in den Bereichen Rechtschreibung,
                                                                   Aussprache, Intonation und Grammatik erkennen und
                                                                   benennen (S. 44, 47, 49, 55)
                                                         im Vergleich des Englischen mit der deutschen Sprache oder anderen
                                                         vertrauten Sprachen Ähnlichkeiten und Unterschiede erkennen und
                                                         benennen (S. 62-63)

Text- und Medienkompetenz:
   Die SuS können
    -    didaktisierte und einfache authentische Texte und Medien bezogen auf Thema, Inhalt, Aussage und typische
         Textsortenmerkmale untersuchen (S. 43, 48, 52, 53, 57, 58-59)
    -    unter Einsatz einfacher produktionsorientierter Verfahren kurze analoge und digitale Texte und Medienprodukte
         erstellen (S. 60)

Interkulturelle kommunikative Kompetenz:
Soziokulturelles Orientierungswissen:
    -    auf ein elementares soziokulturelles Orientierungswissen zu anglophonen Lebenswirklichkeiten in Großbritannien
         zurückgreifen (S. 53, 62-63)
Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit:
                                               -       neuen Erfahrungen mit fremder Kultur offen und lernbereit begegnen (S. 62-63)
                                               -       einfache fremdkulturelle Werte, Normen und Verhaltensweisen mit eigenen kulturgeprägten Wahrnehmungen und
                                                       Einstellungen auch aus Gender-Perspektive vergleichen (S. 62-63)

                                           Interkulturelles Verstehen und Handeln:
                                               -       in einfachen interkulturellen Kommunikationssituationen elementare kulturspezifische Konventionen und
                                                       Besonderheiten des Kommunikationsverhaltens respektvoll beachten (S. 62-63)

English G Access G9 Band 1 - Unit 3         Funktionale kommunikative Kompetenz                        Verfügen sprachlicher Mittel/ Sprachbewusstheit/                  Hinweise,
                                            Kernlehrplan NRW G9                                        Sprachlernkompetenz                                               Vereinbarungen
                                                                                                                                                                         und Absprachen

Lerninhalte:                                Die Sus können                                             Die SuS können
    -      über AGs (school clubs) reden
    -      über Hobbys, Sportarten und      Hör-/Hörsehverstehen:                                      Wortschatz:
           Freizeitaktivitäten sprechen            -    kürzeren Unterrichtsbeiträgen die                   -   classroomphrasesverstehen und situationsangemessen
    -      um Erlaubnisfragen                           wesentlichen Informationen entnehmen (u.a.              anwenden (u.a. S. 71)
    -      sagen, wie oft man etwas tut                 S. 64)                                              -   einen allgemeinen sowie thematischen Wortschatz
                                                   -    einfachen Gesprächen in vertrauten                      verstehen und situationsangemessen anwenden (S. 64-65,
                                                        Situationen des Alltags wesentliche                     68)
Lernaufgabe: What can we do this week?
                                                        Informationen entnehmen (S. 66, 67, 69, 72)         -   Vokabular zur einfachen Beschreibung sprachlicher
                                                   -    Hör-/Hörsehtexten wesentliche                           Elemente und Strukturen
Methoden- und Medienkompetenz:                          Informationen entnehmen (S. 64, 71, 75, 77)             sowie zu einfachen Formen der Textbesprechung und        MKR 4.1/4.2:
    -      Collecting information           Leseverstehen:                                                      Textproduktion verstehen und anwenden (S. 81, 182)       Medienproduktion
    -      Giving a one-minute talk                -    kürzere Arbeitsanweisungen, Anleitungen                                                                          und Präsentation
                                                        und Erklärungen für ihren Lern- und            Grammatik:
Sprache:                                                Arbeitsprozess nutzen (u.a. S. 69)                  -   bejahte und verneinte Aussagen, Fragen und
                                                   -    Sach- und Gebrauchstexten sowie                         Aufforderungen formulieren
                                                        literarischen Texten wesentliche                        (S. 68, 73)
Wortschatz:                                             Informationen und wichtige Details
-    sports and hobbies                        entnehmen                                          -    Verbote, Erlaubnis und Bitten ausdrücken
    -    go/play/do                                (S. 66, 67, 72, 76, 77, 80-81)                     -    in einfacher Form Wünsche und Interessen und
    -                                     Sprechen:                                                        Verpflichtungen ausdrücken
                                          An Gesprächen teilnehmen                                          (S. 69)
Strukturen:
                                              -    am classroomdiscourse und an einfachen             -    über gegenwärtige, vergangene und zukünftige Ereignisse
    -    simple present
                                                   Gesprächen in vertrauten Situationen des                aus dem eigenen Erfahrungsbereich berichten und
    -    Wortstellung der                                                                                  erzählen (S. 65, 78)
                                                   Alltags aktiv teilnehmen (u.a. S. 64, 65)
         Häufigkeitsadverbien
                                              -    Gespräche beginnen und beenden
                                                   (u.a. S. 66, 69)                               Aussprache und Intonation:
Everyday English: How can we join the
                                              -    sich auch in unterschiedlichen Rollen an           -    einfache Aussprache- und Intonationsmuster beachten und
club?
                                                   Gesprächen beteiligen (S. 74)                           auf neue Wörter und Sätze übertragen (S. 79)
                                                                                                      -    die Wörter ihres Grundwortschatzes
Spelling Course:                                                                                           aussprechen (Lautschrift im Vocabulary
                                          zusammenhängendes Sprechen
    -    [ᴐ] gesprochen und geschrieben                                                                    (S. 201-207)
                                              -    Arbeitsergebnisse in elementarer Form
    -    Groß- und Kleinschreibung                 vorstellen (S. 70)                                 -    die Intonation einfacher Aussagesätze, Fragen und
                                                                                                           Aufforderungen angemessen realisieren (u.a. S. 74)
                                              -    notizengestützt eine einfache Präsentation
                                                   strukturiert vortragen (S. 70)                 Orthografie:
                                              -    einfache Texte sinnstiftend vorlesen (S. 80-       -    typische Laut-Buchstaben- Verbindungen beachten (S. 79)
                                                   81)                                                -    einfache Regeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung
                                                                                                           anwenden, auch in Abgrenzung zur deutschen Sprache (S.
                                                                                                           79)
                                          Schreiben:
                                                                                                      -    die Wörter ihres Grundwortschatzes schreiben (u.a. S. 82)
                                              -    kurze Alltagstexte verfassen (S. 74, 75)
                                              -    Modelltexte kreativ gestaltend in einfache
                                                   eigene Texte umformen (S. 75)                  Sprachlernkompetenz
                                              -    Arbeits-/Lernprozesse schriftlich begleiten        -    einfache anwendungsorientierte Formen der
                                                   und Arbeitsergebnisse festhalten                        Wortschatzarbeit einsetzen
                                                   (S. 70, 82)                                             (S. 142-143)
                                                                                                      -    einfache Regeln des Sprachgebrauchs
                                                                                                           erschließen, verstehen, erprobend anwenden und ihren
                                          Sprachmittlung:
                                                                                                           Gebrauch festigen
                                              -    in Begegnungssituationen des Alltags                    (S. 68, 73)
                                                   einfache schriftliche und mündliche
                                                                                                      -    einfache Hilfsmittel nutzen und erstellen, um analoge und
                                                   Informationen mündlich sinngemäß
                                                                                                           digitale Texte und
                                                   übertragen (S. 78)
                                                                                                           Arbeitsprodukte zu verstehen, zu erstellen und zu
                                              -    in schriftlichen Kommunikationssituationen              überarbeiten (S. 70)
                                                   die relevanten Informationen kurzer privater
und öffentlicher Alltagstexte sinngemäß            -    den eigenen Lernfortschritt anhand
         übertragen (S. 78)                                      einfacher, auch digitaler Evaluations-
    -    gegebene Informationen weitgehend                       instrumente ein- schätzen sowie eigene
         situationsangemessen und adressaten-                    Fehlerschwerpunkte bearbeiten (S. 83)
         gerecht bündeln (S. 78)
                                                        Sprachbewusstheit:
                                                            -    offenkundige Regelmäßigkeiten und Normabweichungen in
                                                                 den Bereichen Rechtschreibung, Aussprache, Intonation
                                                                 und Grammatik erkennen und benennen
                                                                 (S. 79)
                                                            -    ihren Sprachgebrauch an die Erfordernisse einfacher
                                                                 Kommunikationssituationen anpassen (S. 71)

Text- und Medienkompetenz:
   Die SuS können
    -    didaktisierte und einfache authentische Texte und Medien bezogen auf Thema, Inhalt, Aussage und typische
         Textsortenmerkmale untersuchen (S. 66, 67, 71, 72, 76, 80-81)
    -    unter Einsatz einfacher produktionsorientierter Verfahren kurze analoge und digitale Texte und Medienprodukte
         erstellen (S. 74, 82)

Interkulturelle kommunikative Kompetenz:
Soziokulturelles Orientierungswissen:
    -    auf ein elementares soziokulturelles Orientierungswissen zu anglophonen Lebenswirklichkeiten in Großbritannien
         zurückgreifen (S. 64-65, 77)

Interkulturelles Verstehen und Handeln:
    -    sich in elementare Denk- und Verhaltensweisen von Menschen der Zielkultur hineinversetzen (S. 67, 74, 78, 80-81)
    -    in einfachen interkulturellen Kommunikationssituationen elementare kulturspezifische Konventionen und
         Besonderheiten des Kommunikationsverhaltens respektvoll beachten (S. 71)
English G Access G9 Band 1 - Unit 4              Funktionale kommunikative Kompetenz                         Verfügen sprachlicher Mittel/ Sprachbewusstheit/             Hinweise,
                                                 Kernlehrplan NRW G9                                         Sprachlernkompetenz                                          Vereinbarungen und
                                                                                                                                                                          Absprachen

Lerninhalte:                                     Die Sus können                                              Die SuS können
    -      sagen, was man gerne tun würde und
           das auch begründen                    Hör-/Hörsehverstehen:                                       Wortschatz:
    -      sagen, was man sehen, hören, fühlen       -    kürzeren Unterrichtsbeiträgen die                      -    classroomphrasesverstehen und
           kann                                           wesentlichen Informationen entnehmen (u.a. S.               situationsangemessen anwenden (u.a. S. 99)
    -      Bilder beschreiben                             86)                                                    -    einen allgemeinen sowie thematischen Wortschatz
    -      Personen beschreiben                      -    einfachen Gesprächen in vertrauten Situationen              verstehen und situationsangemessen anwenden (S.
                                                          des Alltags wesentliche Informationen                       85, 97, 207-212)
                                                          entnehmen (S. 85, 86, 89, 95)                      Grammatik:
Lernaufgabe: Let’s go to Plymouth
                                                     -    Hör-/Hörsehtexten wesentliche Informationen            -    Personen, Sachen, Sachverhalte, Tätig-keiten und
                                                          entnehmen (S. 85, 91, 99)                                   Geschehnisse bezeichnen und beschreiben (S. 88,     Bereiche der
Methoden- und Medienkompetenz:                                                                                                                                            Verbraucherbildung
                                                 Leseverstehen:                                                       89, 95, 101)
    -      Medienprodukt planen und gestalten                                                                                                                             Medien und
                                                     -    kürzere Arbeitsanweisungen, Anleitungen und            -    bejahte und verneinte Aussagen, Fragen und
           (Preparingandgiving a mini talk)                                                                                                                               Informationen in der
                                                          Erklärungen für ihren Lern- und                             Aufforderungen formulieren
                                                          Arbeitsprozess nutzen (u.a. S. 85)                          (S. 94, 88, 89)                                     digitalen Welt (C)
Sprache:                                             -    Sach- und Gebrauchstexten sowie literarischen          -    in einfacher Form Wünsche und Interessen und
                                                          Texten wesentliche Informationen und wichtige               Verpflichtungen ausdrücken
Wortschatz:                                               Details entnehmen                                           (S. 85, 90)
                                                          (S. 86, 90, 92, 93, 98, 104-105)                       -    räumliche, zeitliche und logische Bezüge zwischen
    -      sportsandhobbies
                                                 Sprechen:                                                            Sätzen herstellen, Bedingungen ausdrücken (S. 96)
    -      go/play/do
                                                 An Gesprächen teilnehmen
                                                     -    am classroomdiscourse und an einfachen             Aussprache und Intonation:
Strukturen:                                               Gesprächen in vertrauten Situationen des Alltags       -    einfache Aussprache- und Intonationsmuster
    -      present progressive                            aktiv teilnehmen                                            beachten und auf neue Wörter und Sätze
                                                          (u.a. S. 85, 91, 95)                                        übertragen (S. 103)
Everyday English:                                    -    sich auch in unterschiedlichen Rollen an               -    die Wörter ihres Grundwortschatzes
                                                          Gesprächen beteiligen (S. 97)                               aussprechen (Lautschrift im Vocabulary
    -      Making plans
                                                                                                                      (S. 207-212)
                                                 zusammenhängendes Sprechen
Spelling Course:
                                                     -    Arbeitsergebnisse in elementarer Form vorstellen
    -      [ðeə] their/there/they’re
                                                          (S. 100)                                           Orthografie:
    -      ein Buchstabe – verschiedene Laute
                                                     -    Inhalte einfacher Texte und Medien                     -    typische Laut-Buchstaben- Verbindungen beachten
                                                          nacherzählend und zusammenfassend                           (S. 103)
                                                          wiedergeben (S. 91, 93, 95)
                                                                                                                 -    einfache Regeln der Rechtschreibung und
-    notizengestützt eine einfache Präsentation                 Zeichensetzung anwenden, auch in Abgrenzung zur
         strukturiert vortragen (S. 100)                            deutschen Sprache (S. 102)
    -    einfache Texte sinnstiftend vorlesen
         (S. 104-105)                                      Sprachlernkompetenz
                                                                -   einfache anwendungsorientierte Formen der
Schreiben:                                                          Wortschatzarbeit einsetzen (S. 97)
    -    kurze Alltagstexte verfassen (S. 90)                   -   einfache Regeln des Sprachgebrauchs
    -    Arbeits-/Lernprozesse schriftlich begleiten und            erschließen, verstehen, erprobend anwenden und
         Arbeitsergebnisse festhalten                               ihren Gebrauch festigen
         (S. 100, 106)                                              (S. 88, 94, 96, 101)
                                                                -   einfache Hilfsmittel nutzen und erstellen, um
                                                                    analoge und digitale Texte und Arbeitsprodukte zu
Sprachmittlung:
                                                                    verstehen, zu erstellen und zu überarbeiten (S. 100)
    -    in Begegnungssituationen des Alltags einfache
                                                                -   den eigenen Lernfortschritt anhand
         schriftliche und mündliche Informationen
                                                                    einfacher, auch digitaler Evaluations-
         mündlich sinngemäß übertragen (S. 93, 97, 106)
                                                                    instrumente einschätzen sowie eigene
                                                                    Fehlerschwerpunkte bearbeiten (S. 107)

                                                           Sprachbewusstheit:
                                                                -   offenkundige Regelmäßigkeiten und
                                                                    Normabweichungen in den Bereichen
                                                                    Rechtschreibung, Aussprache, Intonation und
                                                                    Grammatik erkennen und benennen
                                                                    (S. 88, 89, 103)

Text- und Medienkompetenz:
  Die SuS können
    -    didaktisierte und einfache authentische Texte und Medien bezogen auf Thema, Inhalt, Aussage und typische
         Textsortenmerkmale untersuchen (S. 86, 90, 91, 92, 93, 98, 104-105)
    -    unter Einsatz einfacher produktionsorientierter Verfahren kurze analoge und digitale Texte und Medienprodukte
         erstellen (S. 90, 99, 100)
Interkulturelle kommunikative Kompetenz:
Soziokulturelles Orientierungswissen:
    -    auf ein elementares soziokulturelles Orientierungswissen zu anglophonen Lebenswirklichkeiten in Großbritannien
         zurückgreifen (S. 90, 93, 106)

Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit:
    -    neuen Erfahrungen mit fremder Kultur offen und lernbereit begegnen (S. 106, 108-109)

Interkulturelles Verstehen und Handeln:
    -    in einfachen interkulturellen Kommunikationssituationen elementare kulturspezifische Konventionen und
         Besonderheiten des Kommunikationsverhaltens respektvoll beachten (S. 108-109)
Jahrgangsstufe 6

English G Access G9 Band 2 - Unit 1          Funktionale kommunikative Kompetenz                          Verfügen sprachlicher Mittel/ Sprachbewusstheit/       Hinweise, Vereinbarungen
                                             Kernlehrplan NRW G9                                          Sprachlernkompetenz                                    und Absprachen

Lerninhalte:                                 Die Sus können                                                 Die SuS können                                       Bereiche der
    -    über die Ferien sprechen            Hör-/Hörsehverstehen                                           Wortschatz:                                          Verbraucherbildung:
    -    über eine Reise sprechen                -      kürzeren Unterrichtsbeiträgen die wesentlichen        -    einen allgemeinen sowie thematischen
    -    telefonieren                                   Informationen entnehmen                                    Wortschatz verstehen und                      Finanzen, Marktgeschehen
                                                        (S. 9, 10, 11, 16, 18, 20, 23, 27)                         situationsangemessen anwenden (S. 12:         und Verbraucherrecht (A)
    -    neue Nachbarn kennenlernen
                                                                                                                   holidays, weather, S. 21: getting in touch)   Leben, Wohnen und
Lernaufgabe:                                     -      einfachen    Gesprächen      in     vertrauten
                                                        Situationen    des    Alltags     wesentliche         - Vokabular zur einfachen Beschreibung             Mobilität (D)
    -    Make a brochure about good places                                                                      sprachlicher Elemente und Strukturen
                                                        Informationen entnehmen (S. 20, 27)
         for a holiday                                                                                          sowie zu einfachen Formen der
                                                 -    Hör-/Hörsehtexten wesentliche Informationen               Textbesprechung und Textproduktion               MKR 4.1:
                                                      entnehmen. (S. 11, 20, 27)                                verstehen und anwenden. (S. 13)                  Medienproduktion und
Methoden- und Medienkompetenz:
                                             Leseverstehen                                             Grammatik:                                                Präsentation
    -    putting a pagetogether
                                                 -    Sach- und Gebrauchstexten sowie literarischen        -    simple past (S. 11, 15, 19, 24)
    -    making notes with a crib sheet               Texten wesentliche Informationen und wichtige
Wortschatz                                            Details entnehmen. (S. 8, 9, 10, 14, 17, 18, 22,
                                                      28, 29)                                          Aussprache und Intonation
    -    holidays, the weather, getting in
         touch                               Sprechen                                                         -    einfache Aussprache- und Intonationsmuster
                                                                                                                   beachten und auf neue Wörter und Sätze
Strukturen                                       -      sich auch in unterschiedlichen Rollen an
                                                                                                                   übertragen (S. 15)
    -    simple past: (to) be; positive                 Gesprächen beteiligen. (u.a. S. 10, 11, 21)
                                                                                                              -    die Intonation einfacher Aussagesätze,
         statements, questions, negative         -      Arbeitsergebnisse in         elementarer   Form
                                                                                                                   Fragen und Aufforderungen angemessen
         statements                                     vorstellen (S. 23, 26, 30)
                                                                                                                   realisieren. (S.20)
Everyday Englisch                                -    notizengestützt eine einfache Präsentation
                                                                                                     Orthografie:
    -    Where’s my mobile?                           strukturiert vortragen (S. 26 – cribsheets)
                                                                                                          -   typische Laut-Buchstaben- Verbindungen
                                                 -    einfache Texte sinnstiftend vorlesen. (S. 14)
                                                                                                              beachten (S. 15)
                                             Schreiben
                                                                                                     - einfache Regeln der Rechtschreibung und
                                                 -    kurze Alltagstexte verfassen (S. 9, 25, 29)        Zeichensetzung anwenden, auch in Abgrenzung zur
                                             Sprachmittlung                                              deutschen Sprache (u.a. Grammarand Practice S.
                                                 -    in schriftlichen Kommunikationssituationen die     180)
                                                        relevanten Informationen kurzer privater und Sprachlernkompetenz
öffentlicher Alltagstexte sinngemäß übertragen       -    einfache anwendungsorientierte Formen der
    (S. 21)                                                   Wortschatzarbeit einsetzen (S. 8, 12, 21)
-   gegebene        Informationen  weitgehend            -    Übungs- und Testaufgaben zum
    situationsangemessen und adressatengerecht                systematischen Sprachtraining auch unter
    bündeln. (S. 21)                                          Verwendung digitaler Angebote nutzen (u.a.
                                                              Grammarand Practice, Angebote im
                                                              Workbook)
                                                         -    einfache Regeln des Sprachgebrauchs
                                                              erschließen, verstehen, erprobend anwenden
                                                              und ihren Gebrauch festigen (u.a. Have a go
                                                              S. 10, 18, 23)
                                                         -    einfache Hilfsmittel nutzen und erstellen, um
                                                              analoge und digitale Texte und
                                                              Arbeitsprodukte zu verstehen, zu erstellen
                                                              und zu überarbeiten (S. 13)
                                                     •   den eigenen Lernfortschritt anhand einfacher, auch
                                                         digitaler Evaluationsinstrumente ein- schätzen
                                                         sowie eigene Fehlerschwerpunkte bearbeiten (S.
                                                         31, Angebote im Workbook Checkpoint)

                                                     Fachliche Konkretisierungen
                                                         -    einfache Strategien der Dokumentation und
                                                              Strukturierung inhaltlicher und sprachlicher
                                                              Elemente eigener und fremder Texte und
                                                              Medien (S. 13)
                                                         -    einfache Wort- und
                                                              Texterschließungsstrategien sowie Stile der
                                                              Verarbeitung von Textinformationen
                                                              (detailliert, selektiv, global) (S. 10, 14, 18, 22;
                                                              Reading course S. 17)
                                                         -    einfache Strategien zur Nutzung eines
                                                              einfachen zweisprachigen Wörterbuchs sowie
                                                              lexikalischer, grammatischer und
                                                              methodischer Teile des Lehrwerks
                                                              (Grammarand Practice, Skills and Media
                                                              Competence)
                                                     -   einfache Strategien zum produktiven Umgang mit
Feedback und Selbstevaluationsinstrumenten (S.
                                                              31, Ceckpoint im Workbook)
                                                          Sprachbewusstheit:
                                                               -    offenkundige Regelmäßigkeiten und
                                                                    Normabweichungen in den Bereichen
                                                                    Rechtschreibung, Aussprache, Intonation und
                                                                    Grammatik erkennen und benennen (S. 15,
                                                                    19, 24)

   Text- und Medienkompetenz
   Die SuS können
    -    didaktisierte und einfache authentische Texte und Medien bezogen auf Thema, Inhalt, Aussage und
         typische Textsortenmerkmale untersuchen (S. 13)
    -    eigene und fremde Texte nachEinleitung, Hauptteil und Schluss gliedern (S. 13)
    -    einfache Internetrecherchen zu einem Thema durchführen und die Ergebnisse filtern und ordnen (S. 13,
         23, 30)
    -    unter Einsatz einfacher produktionsorientierter Verfahren kurze analoge und digitale Texte und
         Medienprodukte erstellen (S. 13, 26, 30)

Interkulturelle kommunikative Kompetenz
Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit:
    -    neuen Erfahrungen mit fremder Kultur offen und lernbereit begegnen (S. 8, 9, 23, 27, 29)
English G Access G9 Band 2 - Unit 2                Funktionale kommunikative Kompetenz                 Verfügen sprachlicher Mittel/ Sprachbewusstheit/   Hinweise, Vereinbarungen und
                                                   Kernlehrplan NRW G9                                 Sprachlernkompetenz                                Absprachen

         Lerninhalte:                              Die Sus können                                        Die SuS können                                   MKR 5.1:
    -    Schulalltag in Großbritannien             Hör-/Hörsehverstehen                                  Wortschatz:                                      Medienanalyse: Vielfalt der Medien
    -    Berge und Flüsse Großbritanniens              -    einfachen Gesprächen in vertrauten             -    einen allgemeinen sowie thematischen      analysieren und reflektieren
    -    über Pläne und Vorhaben sprechen                   Situationen des Alltags wesentliche                 Wortschatz verstehen und
                                                            Informationen entnehmen (u.a. S. 34, 41)            situationsangemessen anwenden (S. 42,
    -    über Musik, Filme und
                                                       -    Hör-/Hörsehtexten          wesentliche              49)
         Theateraufführungen sprechen
                                                            Informationen entnehmen (S. 32, 34, 35,
                                                            37, 41, 44, 47)                         Grammatik:
         Lernaufgabe:                                                                                                                                     MKR 4.1:
                                                   Leseverstehen                                        -  goingto-future (S. 35)
    -    Write a short article about music for a                                                                                                          Medienproduktion und
                                                       -    kürzere Arbeitsanweisungen, Anleitungen        -    comparisionofadjectives (S. 38)
         class magazine.                                                                                                                                  Präsentation
                                                            und Erklärungen für ihren Lern- und
                                                                                                           -    possessive pronouns (S. 44, 45)
                                                            Arbeitsprozess nutzen (S. 35)
         Methoden- und Medienkompetenz                 -    Sach- und Gebrauchstexten sowie
    -    A vocabulary picture poster                        literarischen    Texten       wesentliche Aussprache und Intonation
                                                            Informationen und wichtige Details            -    einfache Aussprache- und
                                                            entnehmen. (S. 34, 36, 40, 48, 49)                 Intonationsmuster beachten und auf
         Wortschatz                                Sprechen                                                    neue Wörter und Sätze übertragen (S. 42)
    -    school, the natural world, stage and          -    am classroomdiscourse und an einfachen        -    die Intonation einfacher Aussagesätze,
         film                                               Gesprächen in vertrauten Situationen des           Fragen und Aufforderungen angemessen
                                                            Alltags aktiv teilnehmen (u.a. S. 35, 38,          realisieren. (S. 35, 44)
         Strukturen                                         43)                                       Orthografie:
    -    going to-future                               -    Gespräche beginnen und beenden (u.a. S.       -    typische Laut-Buchstaben- Verbindungen
                                                            35, 43)                                            beachten (S. 42)
    -    comparison of adjectives
                                                       -    sich auch in unterschiedlichen Rollen an      -    einfache Regeln der Rechtschreibung und
    -    possessive pronouns
                                                            Gesprächen beteiligen. (S. 49)                     Zeichensetzung anwenden, auch in
                                                       -    Arbeitsergebnisse in elementarer Form              Abgrenzung zur deutschen Sprache (S.
         Everyday English                                   vorstellen (u.a. S. 50)                            176)
    -    At the cinema                                 -    Inhalte einfacher Texte und Medien             -    die Wörter ihres Grundwortschatzes
                                                            nacherzählend und zusammenfassend                   schreiben. (S. 42)
                                                            wiedergeben (S. 35, 49)
                                                       -    einfache Texte sinnstiftend      vorlesen Sprachlernkompetenz
                                                            (Reading course S. 39, 41, 49)                 -    einfache anwendungsorientierte Formen
der Wortschatzarbeit einsetzen (S. 42)
Schreiben                                                 -    einfache Regeln des Sprachgebrauchs
    -   Arbeits-/Lernprozesse           schriftlich            erschließen, verstehen, erprobend
        begleiten       und     Arbeitsergebnisse              anwenden und ihren Gebrauch festigen
        festhalten. (S. 49, 50)                                (S. 42, 43, Grammarand Practice)
                                                          -    einfache Hilfsmittel nutzen und erstellen,
                                                               um analoge und digitale Texte und
Sprachmittlung
                                                               Arbeitsprodukte zu verstehen, zu
    -   in Begegnungssituationen des Alltags                   erstellen und zu überarbeiten (S. 46, Skills
        einfache schriftliche und mündliche                    and Media Competence)
        Informationen      mündlich sinngemäß
                                                          -    den eigenen Lernfortschritt anhand
        übertragen (S. 45)
                                                               einfacher, auch digitaler
    -   gegebene Informationen weitgehend                      Evaluationsinstrumente ein- schätzen
        situationsangemessen              und                  sowie eigene Fehlerschwerpunkte
        adressatengerecht bündeln (S. 45)                      bearbeiten (S. 51, Checkpoint im
                                                               Workbook)
                                                      Fachliche Konkretisierungen
                                                          -    einfache Wort- und
                                                               Texterschließungsstrategien sowie Stile
                                                               der Verarbeitung von Textinformationen
                                                               (detailliert, selektiv, global) (S. 39)
                                                          -    einfache Strategien zur Nutzung eines
                                                               einfachen zweisprachigen Wörterbuchs
                                                               sowie lexikalischer, grammatischer und
                                                               methodischer Teile des Lehrwerks (Skills
                                                               and Media Competence)
                                                          -    einfache Strategien zum produktiven
                                                               Umgang mit Feedback und
                                                               Selbstevaluationsinstrumenten (S. 51)
                                                      Sprachbewusstheit:
                                                          -    offenkundige Regelmäßigkeiten und
                                                               Normabweichungen in den Bereichen
                                                               Rechtschreibung, Aussprache, Intonation
                                                               und Grammatik erkennen und benennen
                                                               (S. 35, 38, Grammarand Practice)
                                                          -    im Vergleich des Englischen mit der
                                                               deutschen Sprache oder anderen
vertrauten Sprachen Ähnlichkeiten und
                                                                                                     Unterschiede erkennen und benennen (S.
                                                                                                     176)

                                          Text- und Medienkompetenz/ Interkulturelle Kompetenz
                                          Die SuS können
                                           -    einfache Internetrecherchen zu einem Thema durchführen und die Ergebnisse filtern und
                                                ordnen (S. 41, 50)
                                           -    unter Einsatz einfacher produktionsorientierter Verfahren kurze analoge und digitale Texte und
                                                Medienprodukte erstellen (S. 46)

                                      Interkulturelle kommunikative Kompetenz
                                      Soziokulturelles Orientierungswissen:
                                           -    auf ein elementares soziokulturelles Orientierungswissen zu anglophonen Lebenswirklichkeiten
                                                in Großbritannien zurückgreifen (S. 41, 47)

                                      Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit:
                                           -    neuen Erfahrungen mit fremder Kultur offen und lernbereit begegnen (S. 41)
                                      -   einfache fremdkulturelle Werte, Normen und Verhaltensweisen mit eigenen kulturgeprägten
                                          Wahrnehmungen und Einstellungen auch aus Gender-Perspektive vergleichen (S. 47)

English G Access G9 Band 2 - Unit 3   Funktionale kommunikative Kompetenz                  Verfügen sprachlicher Mittel/ Sprachbewusstheit/      Hinweise, Vereinbarungen und
                                      Kernlehrplan NRW G9                                  Sprachlernkompetenz                                   Absprachen
Lerninhalte:                                     Die Sus können                                         Die SuS können                                    Stadtpläne lesen:
    -    Stadtpläne lesen                        Hör-/Hörsehverstehen                                   Wortschatz:                                       Englisch     Erdkunde
    -    sich in einer Stadt orientieren             -    einfachen Gesprächen in vertrauten              -   einen allgemeinen sowie thematischen
    -    einkaufen: Dinge und Mengen                      Situationen des Alltags wesentliche                 Wortschatz verstehen und                    Bereiche der
         benennen                                         Informationen entnehmen (S. 52, 63)                 situationsangemessen anwenden (S. 52,       Verbraucherbildung:
                                                     -    Hör-/Hörsehtexten           wesentliche             67)
    -    einkaufen: über Preise sprechen                                                                                                                  Finanzen, Markt- geschehen und
                                                          Informationen entnehmen. (S. 52, 63)                                                            Verbraucherrecht (A)
Lernaufgabe:
                                                 Leseverstehen                                        Grammatik:                                          Ernährung und Gesundheit (B)
    -    Put together a rally around your town
         or area for a visitor from Britain          -    kürzere Arbeitsanweisungen, Anleitungen         -   relative clauses (S. 56, 57)                Leben, Wohnen und Mobilität (D)
                                                          und Erklärungen für ihren Lern- und             -   adjectivesandadverbs (S. 61)
Methoden- und Medienkompetenz
                                                          Arbeitsprozess nutzen (S. 59, 62, 68)
         Study poster, internetresearch                                                                   -    Wh- questions, subject and object          MKR 2.1:
                                                     -    Sach- und Gebrauchstexten sowie                      questions (S. 65)
Wortschatz                                                literarischen       Texten     wesentliche                                                      Informationsrecherche
    -    public buildings; giving directions,             Informationen und wichtige Details
         shopping, buying food, describing                entnehmen. (S. 54, 59, 60, 64, 66)         Aussprache und Intonation
         things/people/actions                   Sprechen                                                 -    einfache Aussprache- und
Strukturen                                                                                                     Intonationsmuster beachten und auf
                                                     -    am classroomdiscourse und an einfachen
                                                                                                               neue Wörter und Sätze übertragen (S. 42,
    -    relative clauses                                 Gesprächen in vertrauten Situationen des
                                                                                                               65)
    -    adverbsofmanner                                  Alltags aktiv teilnehmen (S. 57, 58, 61)
                                                                                                          -    die Intonation einfacher Aussagesätze,
         subject/objectquestions                     -    Gespräche beginnen und beenden (S.52,
                                                                                                               Fragen und Aufforderungen angemessen
                                                          55, 56, 57, 58, 61, 63, 65)
Everyday English                                                                                               realisieren. (S. 65)
                                                     -    sich auch in unterschiedlichen Rollen an
    -    The way to Peter’s house                                                                    Orthografie:
                                                          Gesprächen beteiligen (S. 60, 63, 64, 71)
                                                                                                     - einfache Regeln der Rechtschreibung und
                                                     -    Arbeitsergebnisse in elementarer Form
                                                                                                         Zeichensetzung anwenden, auch in Abgrenzung
                                                          vorstellen (S. 62, 68)
                                                                                                         zur deutschen Sprache (S. 61)
                                                     -    Inhalte einfacher Texte und Medien
                                                          nacherzählend und zusammenfassend
                                                          wiedergeben (S. 55, 64)                    Sprachlernkompetenz
                                                     -    einfache Texte sinnstiftend vorlesen. (S.       -   Übungs- und Testaufgaben zum
                                                          64)                                                 systematischen Sprachtraining auch unter
                                                                                                              Verwendung digitaler Angebote nutzen
                                                                                                              (Grammarand Practice)
                                                 Schreiben
                                                                                                          -   einfache Regeln des Sprachgebrauchs
                                                     -    Modelltexte kreativ gestaltend in                   erschließen, verstehen, erprobend
                                                          einfache eigene Texte umformen (S. 60,              anwenden und ihren Gebrauch festigen
                                                          67)                                                 (S. 55)
-   Arbeits-/Lernprozesse           schriftlich       -   einfache Hilfsmittel nutzen und erstellen,
        begleiten       und     Arbeitsergebnisse             um analoge und digitale Texte und
        festhalten. (S. 62. 69)                               Arbeitsprodukte zu verstehen, zu
Sprachmittlung                                                erstellen und zu überarbeiten (S. 62)
    -   in Begegnungssituationen des Alltags              -   den eigenen Lernfortschritt anhand
        einfache schriftliche und mündliche                   einfacher, auch digitaler
        Informationen      mündlich sinngemäß                 Evaluationsinstrumente ein- schätzen
        übertragen (S. 57)                                    sowie eigene Fehlerschwerpunkte
                                                              bearbeiten (S. 69, Checkpoint im
    -   gegebene Informationen weitgehend
                                                              Workbook)
        situationsangemessen               und
        adressatengerecht bündeln. (S. 57)
                                                      Sprachbewusstheit:
                                                          -   offenkundige Regelmäßigkeiten und
                                                              Normabweichungen in den Bereichen
                                                              Rechtschreibung, Aussprache, Intonation
                                                              und Grammatik erkennen und benennen
                                                              (S. 56, 61, 65)
                                                          -   im Vergleich des Englischen mit der
                                                              deutschen Sprache oder anderen
                                                              vertrauten Sprachen Ähnlichkeiten und
                                                              Unterschiede erkennen und benenne (S.
                                                              180, 182, 184)
                                                          -   offenkundige Beziehungen zwischen
                                                              Sprach- und Kulturphänomenen erkennen
                                                              (S. 70, 71)
                                                          -   ihren Sprachgebrauch an die
                                                              Erfordernisse einfacher
                                                              Kommunikationssituationen anpassen (S.
                                                              70, 71)

  Text- und Medienkompetenz/ Interkulturelle Kompetenz
  Die SuS können
    -   didaktisierte und einfache authentische Texte und Medien bezogen auf Thema, Inhalt, Aussage
        und typische Textsortenmerkmale untersuchen (S. 59)
    -   eigene und fremde Texte nachEinleitung, Hauptteil und Schluss gliedern (S. 62)
    -   einfache Internetrecherchen zu einem Thema durchführen und die Ergebnisse filtern und
        ordnen (S. 67), Skills and Media Competence)
-    unter Einsatz einfacher produktionsorientierter Verfahren kurze analoge und digitale Texte und
         Medienprodukte erstellen (S. 62, 67, 68)

Interkulturelle kommunikative Kompetenz
Soziokulturelles Orientierungswissen:
    -    auf ein elementares soziokulturelles Orientierungswissen zu anglophonen Lebenswirklichkeiten
         in Großbritannien zurückgreifen. (S. 54, 63)

Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit:
    -    neuen Erfahrungen mit fremder Kultur offen und lern- bereit begegnen (S. 63, 70, 71)
    -    einfache fremdkulturelle Werte, Normen und Verhaltensweisen mit eigenen kulturgeprägten
         Wahrnehmungen und Einstellungen auch aus Gender-Perspektive vergleichen (S. 63, 70, 71)

Interkulturelles Verstehen und Handeln:
    -    sich in elementare Denk- und Verhaltensweisen von Menschen der Zielkultur hineinversetzen (S
         63, 70, 71)
    -    in einfachen interkulturellen Kommunikationssituationen elementare kulturspezifische
         Konventionen und Besonderheiten des Kommunikationsverhaltens respektvoll beachten (S. 63,
         70, 71)
    -    sich mit englischsprachigen Kommunikationspartnern über einfache kulturelle
         Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Stereotypen austauschen (S. 63, 70, 71)
English G Access G9 Band 2 - Unit 4          Funktionale kommunikative Kompetenz                    Verfügen sprachlicher Mittel/ Sprachbewusstheit/      Hinweise, Vereinbarungen und
                                             Kernlehrplan NRW G9                                    Sprachlernkompetenz                                   Absprachen

Lerninhalte                                  Die Sus können                                           Die SuS können
    -    englische Landschaft kennenlernen   Hör-/Hörsehverstehen                                     Wortschatz:
    -    Bilder und Fotos beschreiben            -    kürzeren     Unterrichtsbeiträgen die             -    einen allgemeinen sowie thematischen         Bereiche der
    -    Über Erlebnisse sprechen                     wesentlichen Informationen entnehmen                   Wortschatz verstehen und                     Verbraucherbildung:
Lernaufgabe                                           (u.a. S. 73)                                           situationsangemessen anwenden (u.a. S.       Medien und Informationen in der
                                                 -    einfachen Gesprächen in vertrauten                     73, 88)                                      dig. Welt
    -    Write a poem about a place in the
         countryside                                  Situationen des Alltags wesentliche
                                                      Informationen entnehmen (S. 81)            Grammatik:
Methoden – und Medienkompetenz                                                                                                                            MKR 2.1:
                                                 -    Hör-/Hörsehtexten              wesentliche     -    presentperfect (S. 76, 79)
    -    Markingup a text                                                                                                                                 Informationsrecherche
                                                      Informationen entnehmen (S. 73, 81)
    -    Bildersuche im Internet                                                                     -    present perfect or simple past (S. 84)
                                             Leseverstehen
Wortschatz                                                                                           -    some and any and their compounds (S.
                                                 -    kürzere Arbeitsanweisungen, Anleitungen             84)
    -    thecountryside                               und Erklärungen für ihren Lern- und
Strukturen                                            Arbeitsprozess nutzen (S. 80. 83)
                                                                                                 Aussprache und Intonation
    -    presentperfect                          -    Sach- und Gebrauchstexten sowie
                                                      literarischen       Texten     wesentliche     -    einfache Aussprache- und
    -    some/any and their compounds
                                                      Informationen und wichtige Details                  Intonationsmuster beachten und auf
Everyday English                                      entnehmen (S. 74, 78, 82, 83, 86, 87)               neue Wörter und Sätze übertragen (S. 79,
    -    At theinformationcentre                                                                          81)
                                             Sprechen
                                                                                                     -    die Intonation einfacher Aussagesätze,
                                                 -    am classroomdiscourse und an einfachen
                                                                                                          Fragen und Aufforderungen angemessen
                                                      Gesprächen in vertrauten Situationen des
                                                                                                          realisieren (u.a. S. 79, 84)
                                                      Alltags aktiv teilnehmen (S. 72, 76)
                                                 -    sich auch in unterschiedlichen Rollen an
                                                      Gesprächen beteiligen. (S. 81)           Sprachlernkompetenz
                                                 -    Arbeitsergebnisse in elementarer Form        -    einfache anwendungsorientierte Formen
                                                      vorstellen (S. 83)                                der Wortschatzarbeit einsetzen (S. 73, 76)
                                                 -    Inhalte einfacher Texte und Medien                -    einfache Regeln des Sprachgebrauchs
                                                      nacherzählend und zusammenfassend                      erschließen, verstehen, erprobend
                                                      wiedergeben (S. 83, 85)                                anwenden und ihren Gebrauch festigen
                                                                                                             (S. 76, 79, 84)
                                                 -    notizengestützt       eine        einfache
                                                      Präsentation strukturiert vortragen (S. 85)       -    einfache Hilfsmittel nutzen und erstellen,
                                                                                                             um analoge und digitale Texte und
                                                                                                             Arbeitsprodukte zu verstehen, zu
                                             Schreiben                                                       erstellen und zu überarbeiten (S. 80)
                                                 -    kurze Alltagstexte verfassen (S. 77, 78,          -    den eigenen Lernfortschritt anhand
                                                      82)                                                    einfacher, auch digitaler
-    Modelltexte kreativ gestaltend in                    Evaluationsinstrumente ein- schätzen
         einfache eigene Texte umformen (S. 82)               sowie eigene Fehlerschwerpunkte
    -    Arbeits-/Lernprozesse          schriftlich           bearbeiten (S. 89, Checkpoint im
         begleiten und Arbeitsergebnisse festhalte            Workbook)
         (S. 80)
Sprachmittlung                                        Sprachbewusstheit:
    -    in Begegnungssituationen des Alltags             -   offenkundige Regelmäßigkeiten und
         einfache schriftliche und mündliche                  Normabweichungen in den Bereichen
         Informationen      mündlich sinngemäß                Rechtschreibung, Aussprache, Intonation
         übertragen (S. 85)                                   und Grammatik erkennen und benennen
                                                              (S. 75, 79)
                                                          -   im Vergleich des Englischen mit der
                                                              deutschen Sprache oder anderen
                                                              vertrauten Sprachen Ähnlichkeiten und
                                                              Unterschiede erkennen und benennen (S.
                                                              186, 188, 190)

   Text- und Medienkompetenz/ Interkulturelle Kompetenz
   Die SuS können
    -    didaktisierte und einfache authentische Texte und Medien bezogen auf Thema, Inhalt, Aussage
         und typische Textsortenmerkmale untersuchen (S. 86, 87, 88)
    -    eigene und fremde Texte nachEinleitung, Hauptteil und Schluss gliedern (S. 87)
    -    einfache Internetrecherchen zu einem Thema durchführen und die Ergebnisse filtern und
         ordnen (S. 74, Skills and Media Competence)
    -    unter Einsatz einfacher produktionsorientierter Verfahren kurze analoge und digitale Texte und
         Medienprodukte erstellen (S. 80, 88)

Interkulturelle kommunikative Kompetenz
Soziokulturelles Orientierungswissen:
    -    auf ein elementares soziokulturelles Orientierungswissen zu anglophonen Lebenswirklichkeiten
         in Großbritannien zurückgreifen (S. 74, 80, 81, 86, 87)
English G Access G9 Band 2 - Unit 5                Funktionale kommunikative Kompetenz                    Verfügen sprachlicher Mittel/ Sprachbewusstheit/   Hinweise, Vereinbarungen und
                                                   Kernlehrplan NRW G9                                    Sprachlernkompetenz                                Absprachen

Lerninhalte                                        Die Sus können                                         Die SuS können
     -    Über Feiertage und Feste sprechen
                                                   Hör-/Hörsehverstehen                                   Wortschatz:                                        Feiertage:
     -    Bräuche in Großbritannien
     -    Voraussagen machen                           -      einfachen Gesprächen in vertrauten            -    einen allgemeinen sowie thematischen        Englisch     Religion (5.2/6)
     -    Zungenbrecher                                       Situationen des Alltags wesentliche                Wortschatz verstehen und
                                                              Informationen entnehmen (u.a. S. 101)              situationsangemessen anwenden (S. 90,
Lernaufgabe                                            -      Hör-/Hörsehtexten          wesentliche             94, 105)
    -    Plan a class party with a British theme              Informationen entnehmen (S. 90, 93, 94,       -    Vokabular zur einfachen Beschreibung
                                                              96, 101)                                           sprachlicher Elemente und Strukturen
Methoden- und Medienkompetenz                      Leseverstehen                                                 sowie zu einfachen Formen der
    -  Presenting a photo                                                                                        Textbesprechung und Textproduktion
    -  Peer feedback                                   -      Sach- und Gebrauchstexten sowie
                                                                                                                 verstehen und anwenden (S. 90)
                                                              literarischen   Texten       wesentliche
                                                              Informationen und wichtige Details            Grammatik:
Wortschatz
    -   celebrations, food, clothes                           entnehmen (S. 92, 97, 103, 107)               -    will- future (S. 93)
                                                   Sprechen                                                 -    modal verbs (S. 98, 99)
Strukturen                                             -      am classroomdiscourse und an einfachen        -    conditionalsentences I (S. 104)
     -   will-future                                          Gesprächen in vertrauten Situationen des      -    Question tags (S. 92/ neuer Text und
     -   modal verbs                                          Alltags aktiv teilnehmen (S. 93, 94, 104)          Übungsmaterial erreichbar über
     -   conditionalsentences I
                                                       -      Gespräche beginnen und beenden (S. 98)             cornelsen.de/codes 9783060364169;
                                                       -      Arbeitsergebnisse in elementarer Form              Alternativ Einführung in Band 3, Unit 1)
Everyday English
                                                              vorstellen (S. 110)                           Aussprache und Intonation
    -    Can I go to the concert, please?
                                                       -      Inhalte einfacher Texte und Medien            -    einfache Aussprache- und Intonations-
                                                              nacherzählend und zusammenfassend                  muster beachten und auf neue Wörter
                                                              wiedergeben (S. 100)                               und Sätze übertragen (S. 96, 99)
                                                       -      notizengestützt      eine       einfache      -    die Intonation einfacher Aussagesätze,
                                                              Präsentation strukturiert vortragen (S.            Fragen und Aufforderungen angemessen
                                                              107)                                               realisieren (S. 91, 99)
                                                       -      einfache Texte sinnstiftend vorlesen (S.      Orthografie:
                                                              103                                           -    einfache Regeln der Rechtschreibung und
                                                                                                                 Zeichensetzung anwenden, auch in
Abgrenzung zur deutschen Sprache (S. 192,
Schreiben                                                       194, 196)
    -    kurze Alltagstexte verfassen (u.a. S. 100,
         106)                                       Sprachlernkompetenz
    -    Modelltexte kreativ gestaltend in                  -    einfache Regeln des Sprachgebrauchs
         einfache eigene Texte umformen (S. 107)                 erschließen, verstehen, erprobend
    -    Arbeits-/Lernprozesse            schriftlich            anwenden und ihren Gebrauch festigen
         begleiten       und      Arbeitsergebnisse              (S. 93, 98, 99)
         festhalten (S. 106. 110)                           -    einfache Hilfsmittel nutzen und erstellen,
Sprachmittlung                                                   um analoge und digitale Texte und
                                                                 Arbeitsprodukte zu verstehen, zu
    -    in Begegnungssituationen des Alltags
                                                                 erstellen und zu überarbeiten (S. 95)
         einfache schriftliche und mündliche
         Informationen     mündlich sinngemäß               -    den eigenen Lernfortschritt anhand
         übertragen (S. 94, 105, 106)                            einfacher, auch digitaler
                                                                 Evaluationsinstrumente einschätzen
    -    gegebene Informationen weitgehend
                                                                 sowie eigene Fehlerschwerpunkte
         situationsangemessen              und
                                                                 bearbeiten (S. 107, 108)
         adressatengerecht bündeln (S. 94, 105,
         106)
                                                        Sprachbewusstheit:
                                                            -    offenkundige Regelmäßigkeiten und
                                                                 Normabweichungen in den Bereichen
                                                                 Rechtschreibung, Aussprache, Intonation
                                                                 und Grammatik erkennen und benennen
                                                                 (S. 93, 98)
                                                            -    im Vergleich des Englischen mit der
                                                                 deutschen Sprache oder anderen
                                                                 vertrauten Sprachen Ähnlichkeiten und
                                                                 Unterschiede erkennen und benennen
                                                                 (Vocabulary)

  Text- und Medienkompetenz/ Interkulturelle Kompetenz
  Die SuS können
    -    eigene und fremde Texte nachEinleitung, Hauptteil und Schluss gliedern (S. 107)
    -    einfache Internetrecherchen zu einem Thema durchführen und die Ergebnisse filtern und
         ordnen (S. 100)
    -    unter Einsatz einfacher produktionsorientierter Verfahren kurze analoge und digitale Texte und
Medienprodukte erstellen (S. 95, 100)

Interkulturelle kommunikative Kompetenz
Soziokulturelles Orientierungswissen:
    -    auf ein elementares soziokulturelles Orientierungswissen zu anglophonen Lebenswirklichkeiten
         in Großbritannien zurückgreifen (S. 90, 94, 95, 96, 100, 101)

Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit:
    -    neuen Erfahrungen mit fremder Kultur offen und lernbereit begegnen (S. 90)
    -    einfache fremdkulturelle Werte, Normen und Verhaltensweisen mit eigenen kulturgeprägten
         Wahrnehmungen und Einstellungen auch aus Gender-Perspektive vergleichen (S. 90)

Interkulturelles Verstehen und Handeln:
    -    sich in elementare Denk- und Verhaltensweisen von Menschen der Zielkultur hineinversetzen
         (S. 113)
    -    in einfachen interkulturellen Kommunikationssituationen elementare kulturspezifische
         Konventionen und Besonderheiten des Kommunikationsverhaltens respektvoll beachten (S.
         113)
    -    sich mit englischsprachigen Kommunikationspartnern über einfache kulturelle
         Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Stereotypen austauschen (S 113)
Jahrgangsstufe 7
English G Access G9 Band 3 - Unit 1               Funktionale kommunikative Kompetenz                        Verfügen sprachlicher Mittel/ Sprachbewusstheit/         Hinweise,
                                                  Kernlehrplan NRW G9                                        Sprachlernkompetenz                                      Vereinbarungen und
                                                                                                                                                                      Absprachen
Lerninhalte                                       Die Sus können                                               Die SuS können
    -    Talking aboutholidays                    Hör-/Hörsehverstehen                                         Wortschatz:
    -    Reading a streetmap                          - Hör-/HörsehtextenHauptpunkteund                        classroomphrasesverstehen und
    -    Reading a Tube map                               wichtigeDetails entnehmen (S. 10, 13, 16, 18, 28,         situationsangemessen anwenden (S. 21),    •           Wunsch EK:
    -    Helping British tourists in Germany              35).                                                 einen                                                      Karten-
                                                  Leseverstehen                                                     allgemeinensowiethematischenWortschatzver             beschreibung
    -    Cricket
                                                                                                                    stehen undsituationsangemessenanwenden                Rahmenvorgaben
Methoden- und Medienkompetenz                         - Arbeitsanweisungen,                   Anleitungenund        (S. 14),
                                                                                                                                                              •
                                                                                                                                                                          Verbraucher-
    -    Givingfeedback(MKR 2.3; MKR 4.2)                 Erklärungenfür                            ihrenLern-
                                                                                                               Vokabular zurBeschreibungsprachlicher                      bildung (RV) C / D
                                                          undArbeitsprozessnutzen (S. 20),
    -    Writing: Goodsentences                                                                                     ElementeundStrukturensowiezur                         Zieldimension (Z)
    -    Online research: Find free attractions       - Sach-und                                                    Textbesprechung und                                   1
         in London(MKR 2.1; MKR 4.1)                      GebrauchstextensowieliterarischenTextendieGes             Textproduktionverstehen und anwenden (S.
                                                          amtaussage                                    sowie       20, 21, 25, 27).
    -
                                                          HauptpunkteundwichtigeDetailsentnehmen (S. Grammatik:
Wortschatz                                                12, 13, 18, 22, 24, 27, 28, 30, 31, 33).
                                                                                                                 presentprogressive (Revision),pastprogressive, (S.
    -    Holidays, cities, sights, attraction
                                                     -    literarischenTextenwesentlicheimpliziteInformati           25, 26)
Strukturen                                                onen entnehmen (S. 24, 33).                            Question tags (Einführung oder Revision, falls in
    -    Simple present/simple past (Revision)    Sprechen                                                           Band 2 gemacht) (S. 16)
    -    Question tags                               -    am classroomdiscourseundan Gesprächen in             simple past/ simple present Kontrastierung(S. 15)
    -    Present progressive (Revision)                   vertrauten privatenund öffentlichen Situationen
    -    Past progressive                                 inder Form desfreien Gesprächs aktivteilnehmen Aussprache und Intonation
                                                          (S. 10, 14, 18, 28, 35),
Everyday English                                                                                          Die SuS können
    -    Small talk                                  -    Gesprächeeröffnen,fortführen                           grundlegende Aussprache- und Intonationsmuster
                                                          undbeendensowie                                            beachten und auf neue Wörter und Sätze
                                                          auchbeisprachlichenSchwierigkeitenweitgehend               übertragen (S. 14),
                                                          aufrechterhalten (S. 22, 23, 24),
                                                                                                                 die Wörter ihres erweiterten Grundwortschatzes
                                                     -    auf Beiträge des Gesprächspartnersweitgehend                aussprechen (S. 14),
                                                          flexibel                                               in Fragen, Aufforderungen und Ausrufen
                                                          eingehenundelementareVerständnisproblemeau                  Intonationsmuster mit
                                                          sräumen (S. 10, 12, 15, 28, 35)                             Bedeutungsimplikationen weitgehend
                                                     -    sichinunterschiedlichenRollenaneinfachenformal              angemessen realisieren (S. 16),
    1
English G Access G9 Band 3 - Unit 1   Funktionale kommunikative Kompetenz                            Verfügen sprachlicher Mittel/ Sprachbewusstheit/       Hinweise,
                                      Kernlehrplan NRW G9                                            Sprachlernkompetenz                                    Vereinbarungen und
                                                                                                                                                            Absprachen
                                                 isiertenGesprächenbeteiligen (S. 17, 22, 23, 31).
                                            -    Arbeitsergebnisseweitgehendstrukturiert
                                                 vorstellen (S. 14)                                  Sprachlernkompetenz
                                            -    InhaltevonTextenund                                 Die SuS können
                                                 Medienzusammenfassendwiedergeben (S. 13,                unterschiedliche anwendungsorientierte Formen
                                                 35),                                                        der Wortschatzarbeit einsetzen (S. 14),
                                            -    notizengestützteinePräsentationstrukturi                in Texten grammatische Elemente und Strukturen
                                                 ertvortragen unddabeiaufMaterialien zur                      identifizieren, klassifizieren und einfache
                                                 Veranschaulichungeingehen (S. 29),                           Hypothesen zur Regelbildung aufstellen (S.
                                                                                                              16),
                                            -    Textesinnstiftendunddarstellerisch-
                                                                                                         durch Erproben sprachlicher mittel und
                                                 gestaltendvorlesen (S. 17, 23, 33).
                                                                                                             kommunikativer Strategien die eigene
                                                                                                             Sprachkompetenz festigen und erweitern (S.
                                      Schreiben                                                              17, 27)
                                          -   Texteinbeschreibender,berichtender,zusammen        Übungs- und Textaufgaben zum systematischen
                                              fassender,erzählender,       erklärender   und           Sprachtraining weitgehend selbstständig
                                              argumentierenderAbsicht verfassen (S. 20, 28,            bearbeiten (S. 14-17, 20, 22-23, 25-27),
                                              34, 35),
                                                                                                 Hilfsmittel nutzen und erstellen, um analoge und
                                          -   kreativgestaltend eigeneTexteverfassen (S. 20,           digitale Texte und Arbeitsprodukte zu
                                              27, 33 ,34, 35),                                         verstehen, erstellen und überarbeiten sowie
                                          -   Arbeits-                                                 das eigene Sprachenlernen zu unterstützen
                                              /LernprozesseschriftlichbegleitenundArbeitserg           (S. 20, 21),
                                              ebnissedetailliertfesthalten (S. 14).              den eigenen Lernfortschritt auch anhand digitaler
                                                                                                       Evaluationsinstrumente einschätzen,
                                                                                                       Anregungen aufnehmen sowie eigene
                                      Sprachmittlung
                                                                                                       Fehlerschwerpunkte gezielt bearbeiten (S. 21)
                                         - inBegegnungssituationen relevanteschriftlicheund
                                            mündlicheInformationenmündlichsinngemäßüber
                                                                                             Fachliche Konkretisierungen
                                            tragen (S. 23),
                                                                                                         grundlegendeStrategienzurNutzung digitaler
                                        -       gegebeneInformationen auf derGrundlage ihrer                 Medien zumSprachenlernen sowie
                                                interkulturellenkommunikativenKompetenz                      zurTextverarbeitungundKommunikation (S.
                                                weitgehend                                                   13, 27)
                                                situationsangemessenundadressatengerecht
                                                bündelnsowiebeiBedarf ergänzen (S. 23).                  grundlegendeStrategienzumproduktivenUmgang
                                                                                                             mitFeedback und Selbstevalua-
                                                                                                             tionsinstrumenten (S. 21, 27)
    2
Sie können auch lesen