Biodiversität wie bitte? - Naturparke

Die Seite wird erstellt Emil Born
 
WEITER LESEN
Biodiversität wie bitte? - Naturparke
Biodiversität
                  … wie bitte?
                      Trost und Rat für
                   die Biodiversitätspraxis

Österreichische
   Naturparke
Biodiversität wie bitte? - Naturparke
Biodiversität … wie bitte?                                                                                       Biodiversität in den
         Trost und Rat für die Biodiversitätspraxis                                                                  Österreichischen Naturparken

                                                                                                                                          Wolfgang Mair
                                                                                                                                          Präsident des Verbandes der Naturparke Österreichs

                                                                                                                     Ein Ratgeber für die Praxis                   integrativ und partnerschaftlich. Das
                                                                                                                     Die Österreichischen Naturparke reprä-        bietet effektive Grundvoraussetzungen
                                                                                                                     sentieren charakteristische Natur- und        für eine erfolgreiche Umsetzung der Bio-
                                                                                                                     Kulturlandschaften und haben den ge-          diversitäts-Strategie Österreich 2020+.
                                                                                                                     sellschaftlichen Auftrag, diese Land-         Die Biodiversitätsstrategie der Natur-
                                                                                                                     schaften durch nachhaltige Nutzung in         parke baut auf dieser Strategie auf und
                                                                                                                     ihrer Vielfalt zu sichern. Das tun viele      beinhaltet Maßnahmen in den folgenden
                                                                                                                     LandbewirtschafterInnen und andere            Themenfeldern:
                                                                                                                     Naturpark-AkteurInnen aber nicht nur          • Naturpark-Schulen und -Kindergärten
                                                                                                                     aus Pflichtbewusstsein, sondern weil es       • Naturpark-Spezialitäten
                                                                                                                     ihnen ein persönliches Anliegen ist und       • Schwerpunktthemen: Streuobst,
                                                                                                                     sie erkannt haben, wie viel Lebensquali-        Hecken, Almen, Wasserlebensräume u.a.
                                                                                                                     tät mit der Erhaltung unseres natürlichen     • Kommunikation
                                                                                                                     und kultivierten Erbes verbunden ist.         • Freiwilligenarbeit
                                                                                                                     Doch was bedeutet das konkret: Wie pro-       • Spezialthemen: Beschäftigungs-
                                                                                                                     fitieren wir von der biologischen Vielfalt,     projekte, Naturführungen, Naturpark-
                                                                                                                     warum ist sie für uns so wichtig? Was           Partnerbetriebe
                                                                                                                     genau umfasst dieser Begriff „Biodiver-
                                                                                                  © Herfried Marek
                                                                                                                     sität“– und ist es wirklich so schlimm,       Mit zahlreichen Projekten und Maßnah-
                                                                                                                     wenn die eine oder andere Art fehlt?          men tragen die Naturparke dazu bei,
                                                                                                                     Diesen Fragen stellen wir uns in die-         die Vielfalt der Arten, Lebensräume und
                                                                                                                     sem Ratgeber, der Begrifflichkeiten ver-      Kulturlandschaften zu erhalten und zu
                                                                                                                     deutlichen und für die Naturpark-Praxis       fördern.
    Impressum                                                                                                        nutzbar machen will.
                                                                                                                     Praxis bedeutet für die Naturparke auch,      Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam
    Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich:    Texte: Klaus Wanninger, Karin Schroll
                                                                                                                     eine gestaltende und damit zukunfts-          weiter an diesem großen Ziel zu arbeiten,
    Verband der Naturparke Österreichs                Fotos Cover und Rückseite: Robert Herbst,
    8010 Graz, Alberstraße 10                         Franz Kovacs, Herfried Marek, Ewald Neffe                      weisende Rolle für den Schutz und Er-         damit die Naturparke das bleiben, was sie
    Tel.: +43 (0) 316/31 88 48-99                     Grafische Gestaltung: diewerbetrommel.at                       halt der Biodiversität – und damit der        sind: Landschaften voller Leben!
    office@naturparke.at, www.naturparke.at                                                                          Bewahrung unserer Lebensgrundlage –
    Idee und Konzept: Büro LACON, Technisches         Erscheinung: Oktober 2016                                      einzunehmen. Naturparke arbeiten eng
    Büro für Landschaftsplanung – Consulting                                                                         mit den verschiedenen AkteurInnen vor
    www.lacon.at, Klaus Wanninger und Karin Schroll                                                                  Ort zusammen und funktionieren damit

2 Impressum                                                                                                                                                                                            Vorwort 3
Biodiversität wie bitte? - Naturparke
Zur Idee von                                                                           Inhalt
     Biodiversität … wie bitte?                                                             Biodiversität … wie bitte?
                                                                                               Wie man zur Biodiversität sonst noch sagen kann................................................ 7

                                                                                            Richtig gute Strategien
                                                                                               Welche Strategien zur Erhaltung der biologischen Vielfalt
                                                                                               besonders wichtig sind............................................................................................. 9
                                                 Klaus Wanninger
                                                 Karin Schroll                              Ganz großes Netzwerk
                                                 Die AutorInnen                                Was die Naturparke alles für die biologische Vielfalt tun.................................. 11

                                                                                            Vielfalt bekommt einen Wert
                                                                                                Warum die biologische Vielfalt eine Lebensversicherung ist............................ 13

     Die Biodiversität ist in aller Munde und das ist gut so.                               Mittendrin statt nur dabei
     Blöd nur, dass noch immer viele „Biodiversität … wie bitte?“                               Was wir zur biologischen Vielfalt beitragen und warum sie
     fragen, die Antworten darauf nur so kunterbunt durcheinan-                                 rasant verschwindet............................................................................................... 15
     der purzeln und ab und an auch ein wenig daneben sind.
                                                                                            Eine Art weniger, na und?
                                                                                               Warum mehr Vielfalt besser ist............................................................................. 17

     Für manche ZuhörerInnen ist der Be-         noch nicht ausreichend beschrieben sind.
                                                                                            Das braucht das und kann nicht ohne das
     griff noch dazu schon ein richtiges         Je mehr dazu von Ihnen, liebe Leser-
                                                                                               Was die Vielfalt mit Ökosystemen zu tun hat...................................................... 19
     Reizwort geworden und führt zu einem        Innen, zurückkommt, desto vielfältiger
                                                                                               Wie man sich das vorstellen kann......................................................................... 21
     Aufstellen der Nackenhaare. Da ist          und praxisnäher kann der Begriff Bio-
     Trost und guter Rat teuer. Wie man zur      diversität in Zukunft für die praktische
     Biodiversität sonst noch guten Gewis-       Naturschutzarbeit in den Österreichi-      Unheimlich viel Verwandtschaft
     sens sagen kann, was die biologische        schen Naturparken besetzt und umge-           Was die Vielfalt mit Familien zu tun hat.............................................................. 23
     Vielfalt eigentlich umfasst oder wie die    setzt werden.                                 Wie man sich das vorstellen kann......................................................................... 25
     Naturparke zum Erhalt unserer pflanz-
     lichen und tierischen Vielfalt beitragen,   Viel Freude bei der Lektüre wünschen       Ganz gleich und ganz verschieden
     können Sie in dieser ersten Auflage der     Klaus Wanninger und Karin Schroll             Was die Vielfalt mit den Genen zu tun hat........................................................... 27
     Broschüre nachlesen.                                                                      Wie man sich das vorstellen kann......................................................................... 29

     Wir möchten die AkteurInnen der Na-
                                                                                            Ich will mehr!
     turparke und alle anderen LeserInnen
                                                                                                Links und Literaturtipps zur Biodiversität........................................................... 31
     ermuntern, dem Verband der Naturparke
     Österreichs an office@naturparke.at zu
     schreiben, was bei den Texten freut, und
     auch, welche Aspekte zur Biodiversität

4 Zur Idee                                                                                                                                                                                                        Inhalt 5
Biodiversität wie bitte? - Naturparke
Wie man zur Biodiversität
                                                                                                                                           sonst noch sagen kann
                                                                                                                                           Der vielleicht etwas sperrige Begriff „Biodiversität“ meint
                                                                                                                                           eigentlich die Vielfalt aller Lebewesen, ihre Beziehungen
                                                                                                                                           zueinander und zu ihren Lebensräumen. Zum besseren
                                                                                                                                           Verständnis und für den alltäglichen Gebrauch eignen sich
                                                                                                                                           die Ersatzbegriffe „biologische Vielfalt“ oder auch „Vielfalt
                                                                                                                                           des Lebens“. Die können Sie getrost genauso gut verwenden!

                                                                                                                                           Zur biologischen Vielfalt gehört jede       unsere lebendige Vielfalt im Kern mit-
                                                                                                                                           Form von Leben. Also Tiere inkl. Men-       bestimmen. Nimmt man schließlich an
                                                                                                                                           schen, Pflanzen, Bakterien, Pilze, Algen    einer Naturparkführung teil, eröffnet
                                                                                                                                           wie auch alle anderen winzigen einzel-      sich die landschaftliche Dimension von
                                                                                                                                           ligen Lebewesen. Das am häufigsten          biologischer Diversität, wie z.B. kunter-
                                                                                                                                           verwendete Synonym für Biodiversität        bunte Wiesen und Weiden, deren Pflan-
                                                                                                                                           ist die Artenvielfalt, also die Anzahl      zen von Insekten bestäubt und schließ-
                                                                                                                                           an verschiedenen Arten, die es je nach      lich von stattlichen Wiederkäuern oder
                                                                                                                                           Bezugsraum in einer Landschaft oder         dem Mähmesser eingekürzt werden,
                                                                                                                                           aber auch auf der ganzen Welt gibt. Das     was für den Weiterbestand der krauti-

                                                                              © Robert Herbst, Herfried Marek, Ewald Neffe, Franz Kovacs
                                                                                                                                           ist aber nur eine Ebene von biologi-        gen Wiesenvegetation unverzichtbar ist.
                                                                                                                                           scher Vielfalt. So muhen, gackern oder
                                                                                                                                           grunzen auf so manchen Bauernhöfen          Auch diese Vielfalt an ökologischen
                                                                                                                                           mit Rindern, Hühnern oder Schweinen         Zusammenhängen zwischen Organis-
                                                                                                                                           nicht nur unterschiedliche Arten, son-      men und ihren Lebensräumen meinen
                                                                                                                                           dern sogar verschiedene tierische Fami-     wir, wenn wir an die Beantwortung der
                                                                                                                                           lien. Auch um diese Vielfalt an verschie-   Frage „Biodiversität … wie bitte?“ denken.
                                                                                                                                           denen kultivierten und wilden Familien

                                                                                                                                                                                                     Ausgedeutscht
                                                                                                                                           geht es. Schaut man schließlich den In-
                                                                                                                                           dividuen einer Tierart oder Exemplaren
                                                                                                                                           einer Pflanzenart auf Pfoten oder Blät-       Biodiversität
             Bei einer Reise durch die Österreichischen Naturparke bekommt                                                                 ter, erkennt man wunderschöne Unter-
             man fast die gesamte biologische Vielfalt des Landes zu sehen.                                                                schiede. Bei Apfelbäumen etwa, die alle       Biodiversität setzt sich aus dem
                                                                                                                                           zur selben Baumart gehören, können            griechischen Wort „bios“ für „das

    Biodiversität
                                                                                                                                           Formen und Geschmäcker sehr varia-            Leben“ sowie dem lateinischen
                                                                                                                                           bel ausfallen. Hier bewegen wir uns auf       Wort „diversitas“ für „Vielfalt bzw.
                                                                                                                                           der mannigfaltigen Ebene unterschied-         Vielfältigkeit“ zusammen.
                                                                                                                                                                                         Eigentlich gar nicht so kompliziert.
            … wie bitte?
                                                                                                                                           licher genetischer Ausprägungen, den
                                                                                                                                           kleinsten Bauplänen des Lebens, die

6                                                                                                                                                                                                          Biodiversität … wie bitte? 7
Biodiversität wie bitte? - Naturparke
Handlungsfelder   Ziele
                                                                                                              Welche Strategien zur
     Biodiversität       Wert der         Biodiversitäts-                                                     Erhaltung der biologischen
       kennen
         und
                       Biodiversität
                            ist
                                           Forschung,
                                          Biodiversitäts-                                                     Vielfalt besonders wichtig sind
     anerkennen         anerkannt          Monitoring

                                                                                                              Den Rahmen für die Erhaltung unseres europäischen
                                                                                                              Naturerbes spannt die EU-Biodiversitätsstrategie auf. Diese
     Biodiversität      Land- und            Wildtiere              Tourismus
      nachhaltig        Forstwirt-             und                     und
                                                                                                              wird durch die „Biodiversitäts-Strategie Österreich 2020+“
        nutzen            schaft           Fischbestand              Freizeit                                 präzisiert und schließlich auch mit entscheidender Hilfe der
                                                                                                              Naturparke umgesetzt.

    Biodiversitäts-                                                 invasive,           Biodiversitäts-       Intention der von der Europäischen           Biodiversitäts-Strategie Österreich 2020+
                         Energie-           Schadstoff-                                                       Kommission am 3. Mai 2011 vorgelegten        soll den Verlust an Arten, genetischer
     Belastungen                                                  gebietsfremde          gefährdende
                        versorgung           einträge                                                         EU-Biodiversitätsstrategie ist es, den       Vielfalt und Lebensräumen wirksam ein-
      reduzieren                                                      Arten             Subventionen
                                                                                                              Zustand der biologischen Vielfalt in Eu-     bremsen. In der österreichischen Stra-
                                                                                                              ropa innerhalb der nächsten zehn Jahre       tegie sind dazu fünf Handlungsfelder
                                                                                                              zu verbessern. Das ist eine gute Strate-     mit zwölf Zielen formuliert, die bis 2020
                                                                                                              gie, in der sechs Hauptziele für den Bio-    erfüllt werden sollen. Zentrale Prinzi-
     Biodiversität                                                                                            diversitätsschutz und umfassende Maß-        pien darin sind die Integration des Bio-
                          Arten
       erhalten                                Raum-                                                          nahmen definiert wurden. Das erste Ziel      diversitätsschutzes in alle relevanten
                           und
         und                                  ordnung                                                         sieht die vollständige Umsetzung des         Politikbereiche sowie eine koordinierte
                       Lebensräume
      entwickeln                                                                                              EU-Naturschutzrechtes vor. Zusätzlich        Vorgangsweise. Sie zielt insbesondere
                                                                                                              soll ein besserer Schutz und Wiederher-      darauf ab, die vielen, mit der Land-
                                                                                                              stellung von Ökosystemen und Ökosys-         wirtschaft verbundenen traditionellen
                                                                                                              temleistungen sowie ein verstärkter Ein-     Wirtschaftsweisen in Österreich zu er-
     Biodiversität       Beitrag                                                                              satz von grünen Infrastrukturen und          halten. So soll z.B. der Gesamtbestand
       weltweit       zur globalen                                                                            eine nachhaltigere Land- und Forst-          der seltenen Nutztierrassen in Öster-
        sichern       Verbesserung                                                                            wirtschaft umgesetzt werden. Schließ-        reich erhalten bzw. erhöht werden. Für
                                                                                                              lich ist geplant, eine nachhaltigere Be-     ein österreichweit koordiniertes Vor-
                                                                                                              wirtschaftung der EU-Fischbestände,          gehen in den Naturparken haben die
                                                                                                              eine strengere Überwachung invasiver,        Verantwortlichen darauf aufbauend die
                                                                                                              gebietsfremder Tier- und Pflanzenarten       Biodiversitätsstrategie für Naturparke
                                       Die fünf Handlungsfelder und 12 Ziele der „Biodiversitäts-Strategie    sowie eine Erhöhung des Beitrages der        entwickelt sowie die Themenfelder und
                                       Österreich 2020+“ (vereinfachte Darstellung). Zu den in weiß hervor-   EU zur Vermeidung des globalen Verlus-       Maßnahmen für die kommenden Jahre
                                       gehobenen Zielen leisten die Naturparke wichtige Umsetzungsbeiträ-     tes an biologischer Vielfalt zu erreichen.   abgestimmt. Damit reihen sich die Akti-

       Richtig
                                       ge, wobei der Schwerpunkt der Maßnahmen in allen Bundesländern
                                       bei den vier Zielen liegt, die rot umrandet sind.                                                                   vitäten der Österreichischen Naturparke
                                                                                                              Als Vertragspartei des Übereinkom-           nahtlos in die Umsetzung der österrei-
                                                                                                              mens hat Österreich darauf aufbauend         chischen und europäischen Biodiver-
                                                                                                                                                           sitätsstrategie ein und leisten wichtige
                      gute Strategien
                                                                                                              im Dezember 2014 eine nationale Stra-
                                                                                                              tegie zur Umsetzung festgelegt. Diese        Beiträge zum Erhalt unseres Naturerbes.

8                                                                                                                                                                                Richtig gute Strategien 9
Biodiversität wie bitte? - Naturparke
Was die Naturparke alles
                                                                                                     für die biologische Vielfalt tun
                                                                                                     In den Österreichischen Naturparken engagieren sich viele
                                                                                                     kleine und große, junge und alte Menschen mit ganzer
                                                                                                     Tatkraft dafür, dass wir alle in den Genuss dieses wunder-
                                                                                                     baren gemischten Satzes österreichischer Landschaftsvielfalt
                                                                                                     kommen dürfen.

                                                                                                     Die Naturparke und ihre AkteurInnen           tung und Vermittlung von Naturschutz-
                                                                                                     bilden ein gewaltiges, generationenüber-      anliegen zu anderen gesellschaftlichen
                                                                                                     greifendes Naturschutznetzwerk und            Lebensbereichen ausgerichtet. Und ge-
                                                                                                     nehmen damit eine gestaltende und zu-         nau das macht die Naturparke auch zu
                                                                                                     kunftsweisende Rolle für den Schutz und       etwas ganz Besonderem und qualifiziert
                                                                                                     Erhalt der Biodiversität ein. Die Basis des   sie als wichtigen Partner für die Um-
                                                                                                     48 Naturparke großen Netzwerkes bil-          setzung der österreichischen Biodiversi-
                                                                                                     den ca. 480.000 BürgerInnen in über 200       tätsstrategie.
                                                                                                     Naturpark-Gemeinden, in denen mehr
                                                                                                     als 400 im Naturparkmanagement und            Die Naturparke leisten dabei mit zahl-
                                                                                                     in der Naturvermittlung tätige Personen,      reichen Projekten angewandte For-
                                                                                                     über 6.000 Kinder und Jugendliche in          schungsarbeit und setzen gemeinsam
                                                                                                     Naturpark-Schulen und -Kindergärten           mit LandnutzerInnen und Freiwilligen
                                                                                                     und viele weitere Partner wie Land- und       Pflegemaßnahmen um. Sie tragen mit
                                                                                                     ForstwirtInnen, Beherbergungsbetriebe         den Naturpark-Spezialitäten zum Erhalt
                                                                                                     und Tourismusanbieter wirken und wer-         der traditionellen Kulturlandschaft und
                                                                                                     ken. Insgesamt sind in den 48 Naturpar-       damit der Biodiversität bei. Darüber
                                                                                                     ken über 10.000 Personen an der Verwirk-      hinaus kümmern sie sich um die Ein-
                                                                                 © Hermann Sonntag   lichung der Naturparkidee beteiligt.          dämmung von invasiven, gebietsfrem-
                                                                                                                                                   den Pflanzen und Tieren, betreiben
                                                                                                     Mit den mehr als 360 Naturvermittler-         Arten- und Lebensraumschutz, schaffen
                                                                                                     Innen, die jährlich rund 80.000 Teilneh-      Arbeitsplätze und gewährleisten in ge-
                                                                                                     merInnen im Zuge von Naturerlebnis-           meinsamen Projekten mit dem Touris-
             Sehr viele Menschen setzen sich für die Erhaltung von Natur- und                        angeboten persönlich begleiten, verfügt       mus, dass Naturschutz und Erholungs-
             Kulturlandschaften ein und haben Freude daran, ihr Wissen mit                           das Naturparknetzwerk österreichweit          nutzung auch Hand in Hand gehen
             anderen zu teilen. Mit vollem Einsatz für die Natur engagieren                          auch über die größte Gruppe an Na-            können. Nicht zuletzt vermitteln die

     Ganz
             sich z.B. im Naturpark Karwendel jährlich bis zu 200 Freiwillige.
                                                                                                     turschutz-AkteurInnen, die Inhalte der        Naturparke sowohl der Bevölkerung
                                                                                                     Biodiversität face to face vermitteln.        als auch Gästen den Wert der Biodiver-
                                                                                                     Schließlich sind die Naturparke mit           sität und legen dabei insbesondere mit
                                                                                                                                                   Naturpark-Schulen und -Kindergärten
        großes Netzwerk
                                                                                                     ihrer Ausrichtung, im Gegensatz zu an-
                                                                                                     deren Schutzkategorien, dezidiert mit         einen wichtigen Grundstein für eine
                                                                                                     dem Auftrag der Verbindung, Einflech-         Zukunft voller Leben.

10                                                                                                                                                                      Ganz großes Netzwerk 11
Biodiversität wie bitte? - Naturparke
Warum die biologische Vielfalt
                                                                                                  eine Lebensversicherung ist
                                                                                                  Alle reden von Biodiversität und dass sie so wichtig und
                                                                                                  wertvoll ist. Dabei kennt die biologische Vielfalt von sich aus
                                                                                                  eigentlich gar keinen Wert.

                                                                                                  Die biologische Vielfalt IST einfach und    flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
                                                                                                  subsummiert von Haus aus lediglich,         Sie erhöht die Chancen dafür, dass wir
                                                                                                  wie mannigfaltig ein Lebensraum mit         und unsere Kindeskindeskindeskinder
                                                                                                  Arten, Familien, Genen ausgestattet ist     körperlich und geistig gesund bleiben
                                                                                                  und welche Funktionsbeziehungen zwi-        oder werden, qualitativ hochwertige Le-
                                                                                                  schen Lebewesen und Lebensräumen            bensmittel genießen können und glück-
                                                                                                  bestehen. Manchmal mehr, manchmal           lich aufwachsen dürfen. Dafür sorgen
                                                                                                  weniger, manchmal bunt, manchmal            natürlich auch unsere Naturparke. Sie
                                                                                                  fad. Einen zugeordneten Wert bekommt        bedecken mit rund 480.000 ha, von
                                                                                                  die Biodiversität erst von uns Menschen.    denen fast die Hälfte in Europaschutz-
                                                                                                  Das ist beim gesamten Naturschutz so.       gebieten nach der Flora-Fauna-Habitat-
                                                                                                  Das Ziel der Erhaltung aller Erschei-       richtlinie oder der Vogelschutzrichtlinie
                                                                                                  nungsformen der Natur ist UNS Men-          liegen, etwa 6 % der Fläche Österreichs.
                                                                                                  schen wichtig. Wir Menschen wollen
                                                                                                  und brauchen fruchtbaren Boden, dass        Vor allem aber repräsentieren die Natur-
                                                                                                  jemand unsere Nutzpflanzen bestäubt,        parke als Landschaften voller Leben
                                                                                                  Landschaften zur Erholung, Lebensmit-       einen feinen gemischten Satz der biolo-
                                                                                                  tel, Holz und andere Rohstoffe, sauberes    gischen Vielfalt unserer wunderschönen
                                                                                                  Trinkwasser, Arzneimittel, verschiedene     Heimat. Hier finden sich sowohl bein-
                                                                                                  Obstsorten und Tierrassen. Das alles        druckende Naturlandschaften als auch
                                                                                                  hat mit biologischer Vielfalt zu tun und    kleinstrukturierte Kulturlandschaften,
                                                                                                  durch den vielfältigen Nutzen bekommt       die oftmals durch die Nutzung durch
                                                                                                  sie einen breiten gesellschaftlichen        den Menschen entstanden sind, der
                                                                                  © Ewald Neffe

                                                                                                  Wert. Und was für einen! Ohne die           über Jahrhunderte hinweg seinen
                                                                                                  Bewahrung der Vielfalt an Pflanzen,         Lebensraum gestaltet hat. Die durch
                                                                                                  Tieren und Ökosystemen würden die           Menschenhand kultivierte Lebenswelt
                Im Naturpark Jauerling-Wachau pflegen Freiwillige Jahr für Jahr                   Überlebenschancen vom Homo sapiens          der Naturparke ist damit eine profita-
                wertvolle Trockenrasenflächen und tragen so zum Erhalt dieser                     drastisch sinken.                           ble Lebensversicherung für uns und
                artenreichen traditionellen Kulturlandschaft bei.                                                                             unsere Nachkommen. Und da man sie

     Vielfalt
                                                                                                  Wie viel Vielfalt reicht, kann man lan-     Jahr um Jahr genießen, angreifen, er-
                                                                                                  ge diskutieren. Klar ist jedenfalls, dass   schmecken oder erschnuppern kann, ist
                                                                                                  eine möglichst große Vielfalt einfach       sie auch eine der wenigen Versicherun-
                                                                                                                                              gen, die regelmäßig auszahlt.
         bekommt einen Wert
                                                                                                  mehr Möglichkeiten für die Zukunft
                                                                                                  bedeutet und uns besser dabei hilft,

12                                                                                                                                                            Vielfalt bekommt einen Wert 13
Biodiversität wie bitte? - Naturparke
Was wir zur biologischen
                                                                                                                    Vielfalt beitragen und warum
                                                                                                                    sie rasant verschwindet
                                                                                                                    Eine Plus-Minus Statistik zur biologischen Vielfalt der letzten
                                                                                                                    Jahrzehnte sieht nicht rosig aus. Aber wie sagt schon ein
                                                                                                                    schönes Fußballersprichwort: „Aufgeben tun wir einen Brief“.

                                                                                                                    Durch das konsequente Züchten von          Die Hauptgründe für den Verlust an
                                                                                                                    Pflanzensorten oder Tierrassen und die     biologischer Vielfalt sind die Verände-
                                                                                                                    Nutzung unserer Landschaften haben         rung von Lebensräumen, der Klima-
                                                                                                                    unsere Vorfahren eine bunte, summende      wandel, Nutzungsänderungen und -auf-
                                                                                                                    Vielfalt mit tausenden Tier- und Pflan-    gabe, eingeschleppte und gebietsfremde
                                                                                                                    zenarten in hunderten Lebensraum-          Arten, die Übernutzung und Umweltver-
                                                                                                                    und Biotoptypen geschaffen. Mehr als       schmutzung. Dass es auch anders geht,
                                                                                                                    die Hälfte der Lebensraumtypen hätte       zeigen wieder einmal unsere Naturparke.
                                                                                                                    es ohne unser Zutun in dieser Ausprä-
                                                                                                                    gung und Verteilung nie geben. Was wir     Sie haben den gesellschaftlichen Auf-
                                                                                                                    damit aber seit den letzten hundert Jah-   trag, den Naturraum durch nachhaltige
                                                                                                                    ren aufführen, geht auf keine Kuhhaut.     Nutzung in seiner Vielfalt zu sichern und
                                                                                                                    Alleine im Alpenraum sind von den          die traditionellen Kulturlandschaften zu
                                                                                                                    überlebenden 136 heimischen Nutztier-      erhalten, wie z.B. der Naturpark Weis-
                                                                                                                    rassen 110 Rassen gefährdet. Weltweit      sensee mit dem Kulturlandschaftspro-
                                                                                                                    sind laut FAO in den letzten hundert       gramm erfolgreich vormacht. Die Land-
                                                                                                                    Jahren drei Viertel der landwirtschaft-    bewirtschafterInnen und all die anderen
                                                                                                                    lichen Vielfalt verloren gegangen. 75 %    AkteurInnen in den Österreichischen
                                                                                                                    der Kulturpflanzenarten sind schlicht      Naturparken erhalten mit ihrer tägli-
                                                                                    © Naturpark Zillertaler Alpen   und einfach verschwunden. Unglaub-         chen Arbeit dieses vielfältige biologische
                                                                                                                    lich. Bei den wildlebenden Organismen      Erbe, das unsere Vorfahren über einen
                                                                                                                    schaut die Sache noch einmal trister       langen Zeitraum mitgeschaffen haben.
                                                                                                                    aus. Nach Bruno Baur wird geschätzt,
                                                                                                                    dass im 21. Jahrhundert zwischen                                       Tipp
               Wir sind nicht nur Teil der biologischen Vielfalt. Mit der Nutzung                                   10.000 und 25.000 Arten jährlich aus-
               und Bewirtschaftung von Landschaften greifen wir sehr aktiv in                                       sterben. Das sind etwa 1 bis 3 Arten pro     „Seltene Nutztiere der Alpen –
               die biologische Vielfalt ein.                                                                        Stunde. In der Geschichte gab es auch        7000 Jahre geprägte Kulturland-

     Mittendrin
                                                                                                                    immer wieder Zeiträume, in denen viele       schaft“ von Günter Jaritz. Das
                                                                                                                    Arten ausgestorben sind. Das derzeitige      Standardwerk zu heimischen
                                                                                                                    Massenaussterben läuft allerdings min-       Nutztierrassen, wie dem Alpinen
                                                                                                                                                                 Steinschaf im Naturpark Weißbach.
         statt nur dabei
                                                                                                                    destens 1000 Mal schneller als jemals
                                                                                                                    zuvor in der Menschheitsgeschichte.

14                                                                                                                                                                                Mittendrin statt nur dabei 15
Biodiversität wie bitte? - Naturparke
Warum mehr Vielfalt besser ist
                                                                                                                 Dass es Sinn macht, den majestätischen Sibirischen Tiger
                                                                                                                 und die trolligen Eisbären zu erhalten oder Kultur- und
                                                                                                                 Glatthafer als menschliche und tierische Nahrung zu
                                                                                                                 bewahren, leuchtet den meisten ein. Nur zawos, bitte,
                                                                                                                 braucht es die blutsaugenden Gelsen?

                                                                                                                 Sie können sicher auf die Schnelle dut-     abendlichen Grillen, ok. Weniger Gel-
                                                                                                                 zende Tier- und Pflanzenarten aufzäh-       senstiche, noch besser. Aber überhaupt
                                                                                                                 len, bei denen nahezu alle Mitmenschen      keine Gelsen mehr wäre womöglich ein
                                                                                                                 einhellig den Sinn erkennen, diese Le-      unwiederbringlicher Fauxpas an der
                                                                                                                 bewesen zu erhalten. Das leuchtet umso      Natur und ein glatter Schnitt ins eigene
                                                                                                                 mehr ein, je stärker es um Plüschtieras-    Menschenfleisch. Ob wir nun Natur-
                                                                                                                 soziationen, Ernährung, Erholung oder       schützerIn, PharmakologIn oder tech-
                                                                                                                 ums Geschäfte machen geht.                  nische EntwicklerIn sind. Das Beispiel
                                                                                                                                                             lässt sich auf so gut wie alle Arten über-
                                                                                                                 Dass es jedoch ein Drama wäre, wenn wir     tragen. Bei so vielen „vielleichts“ sollten
                                                                                                                 z.B. unsere heimischen Stechmücken          wir jedenfalls mehr als vorsichtig sein
                                                                                                                 nicht mehr unter uns hätten, teilen wahr-   und alles tun, um nur ja keine weitere
                                                                                                                 scheinlich die Wenigsten. Und trotzdem      Art zu verlieren, Haus- und Augelsen in-
                                                                                                                 sind die Gelsen unverzichtbar. Sie ste-     klusive. Denn weg ist weg. Letztendlich
                                                                                                                 hen zwar weder im Anhang II der Richt-      – und das ist für immer mehr Menschen
                                                                                                                 linien für Natura 2000-Gebiete noch in      überhaupt das Wichtigste – sind auch
                                                                                                                 irgendwelchen Roten Listen. Trotzdem        die Gelsen Teil unserer geistigen
                                                                                                                 sind die hunderten Tonnen Haus- und         Lebensgrundlage. Je mehr landschafts-
                                                                                                                 Augelsen für Fische, Vögel oder Fleder-     typische Arten wir nämlich haben, desto
                                                                                                                 mäuse unerlässliche Nahrungsgrund-          mehr Geschichten lassen sich erzählen,
                                                                                                                 lage und erfüllen wichtige ökologische      desto vielfältigere Erlebnisse und kleine
                                                                                                                 Aufgaben. Was wirklich passieren wür-       Abenteuer lassen sich erleben und desto
                                                                                                                 de, wenn die nahezu 40 heimischen Gel-      bunter bleiben und werden unsere Land-
                                                                                                                 senarten nicht mehr unter uns weilen        schaften voller Leben.
                                                                                                     © Pixabay

                                                                                                                 würden, weiß kein Mensch. Nicht nur,
                                                                                                                 dass viele heiß-geliebte Tierarten ihre                                  Tipp
          Vielleicht bleibt das Haus stehen, wenn wir eine Karte wegnehmen. Vielleicht hat                       Nahrungsbasis verlieren, wir würden           Die Broschüre „Österreichische
          diese eine Karte aber eine tragende Rolle. Fix ist, dass wir für ein stabiles Kartenhaus               womöglich einzigartige Lösungspoten-          Naturparke – Landschaften voller
          nicht zu viele Karten rausnehmen dürfen. Genau wie in einem Ökosystem.                                 ziale ihrer Stechrüsselapparate oder ge-

     Eine Art weniger,
                                                                                                                                                               Leben“ zeigt, welche Lebensräume
                                                                                                                 nialen Atemrohre ungenutzt lassen. Und        für das Landschaftsbild der einzel-
                                                                                                                 vielleicht steckt in ihrem eiweißhältigen     nen Naturparke charakteristisch
                                                                                                                 Speichelsekret mehr medizinischer Nut-        sind und welche Besonderheiten

                                               na und?
                                                                                                                 zen, als die Hauptfunktion der Blutge-        sie beherbergen.
                                                                                                                 rinnhemmung. Weniger Gelsen beim

16                                                                                                                                                                              Eine Art weniger, na und? 17
Biodiversität wie bitte? - Naturparke
Was die Vielfalt mit
                                                                                                     Ökosystemen zu tun hat
                                                                                                     Erst wenn man in einem Bachbett die Steine umdreht, Erde
                                                                                                     unter dem Mikroskop betrachtet, auf Vogelstimmen hört oder
                                                                                                     mit einem umgedrehten Regenschirm unter einem Strauch
                                                                                                     steht und diesen schüttelt, merkt man wie viel man im Alltag
                                                                                                     nicht sieht, aber trotzdem immer da ist.

                                                                                                     Noch dazu ist das Ganze viel mehr als     alle sind sie Ökosysteme, egal ob Wald,
                                                                                                     die Summe der einzelnen Teile an gro-     Acker, Moor, Feuchtwiese, Streuobst-
                                                                                                     ßen und kleinen Einzelwesen. Bei den      wiese oder Siedlung. Noch dazu ist je-
                                                                                                     Funktionsbeziehungen und Abhängig-        der Mensch mit seinen mikroskopisch
                                                                                                     keiten zwischen den Organismen und        winzigen, tierischen Mitbewohnern wie
                                                                                                     ihren Lebensräumen geht es nicht nur      Haarbalgmilben, Kariesbakterien oder
                                                                                                     um Fressen und Gefressen werden.          Hautpilzen selbst, genau wie ein Stück
                                                                                                     Beim Zusammenspiel in Ökosystemen         verwitterndes Holz, mit all seinen holz-
                                                                                                     gibt es viele verschiedene Arten von      abbauenden Kleintieren ein Ökosystem.
                                                                                                     „in Beziehung“ stehen. Manche Arten       Diese Vielfalt der Ökosysteme, also des
                                                                                                     wie etwa Pilze im Boden arbeiten mit      Zusammenspiels zwischen Lebewesen
                                                                                                     Bäumen in einer Symbiose zusammen,        und ihrer Umgebung, ist die komplexes-
                                                                                                     wobei die Pilze dem Baum beim Was-        te und verbindendste Ebene der biologi-
                                                                                                     serfassen helfen und der Baum die Pilze   schen Vielfalt. Und nicht zuletzt ist auch
                                                                                                     mit Nährstoffen labt. Fledermäuse nis-    die Liebe und Fortpflanzung als nach-
                                                                                                     ten sich in die von quartierbereitenden   wuchsversprechende Verbindung nichts
                                                                                                     Spechten verlassenen Baumhöhlen ein,      anderes als ein gelebter Funktionszu-
                                                                                                     Wild- und Honigbienen sowie hunderte      sammenhang im sich ewig erneuernden
                                                                                                     andere Insektenarten bestäuben wilde      Gefüge der Biodiversität.
                                                                                                     und kultivierte Pflanzen beim Sammeln
                                                                                                     von Pollen und Nektar für ihren Nach-
                                                                                       © Wikimedia

                                                                                                     wuchs. Von unglaublich vielen dieser
                                                                                                     ökologischen Zusammenhänge profi-                       Ausgedeutscht
                                                                                                     tieren auch wir Menschen, ob es nun
                                                                                                     die Bestäubungsleistung unserer Kul-
                                                                                                                                                 Ökosystem
              Nahrungsaufnahme, Artenkonkurrenz, Partnerwahl, Bestäubung, Liebe.
              Alles Netzwerkeigenschaften der ökosystemaren Ebene von Biodiversität.                 turpflanzen oder die Bereitstellung von     Lebewesen (Tiere, Pflanzen, Mikro-
                                                                                                     Arzneimitteln, der Natur abgeschau-         organismen … also alles was lebt)

     Das braucht das
                                                                                                     te technische Errungenschaften oder         stehen mit ihrem Lebensraum und
                                                                                                     wohlschmeckende Früchte sind.               auch untereinander in Beziehung.
                                                                                                                                                 Dieses Zusammenspiel wird als

         und kann nicht ohne das
                                                                                                     Ganz egal, auf welche Landschaft Sie        Ökosystem bezeichnet.
                                                                                                     schauen und was darin alles abgeht,

18                                                                                                                                                  Das braucht das und kann nicht ohne das 19
Wie man sich das vorstellen kann
                                                                                                        Streuobstwiesen prägen zur Baumblüte im Frühjahr das Land-
                                                                                                        schaftsbild in vielen Naturparken. Sie gehören in Mitteleuropa
                                                                                                        zu den Hotspots der Biodiversität. Mit dem Zusammenspiel
                                                                                                        von über 5.000 Tier- und Pflanzenarten ist die Streuobstwiese
                                                                                                        ein höchst ausgeklügeltes, funktionierendes System.

                                                                                                        Wir haben Streuobstwiesen angelegt,        Artenreichtum der Vögel innerhalb der
                                                                                                        um Obst zu ernten und mit dem Unter-       Kulturlandschaft. Der mit Abstand größ-
                                                                                                        wuchs kleine und große Nutztiere zu        te Teil der Artenvielfalt entfällt jedoch
                                                                                                        ernähren. Damit wurde zugleich ein         auf die Gliederfüßer, zu denen u.a. die
                                                                                                        extrem strukturreiches, vielfältiges und   Insekten, Spinnen und Tausendfüßler
                                                                                                        für unzählige Tiergruppen nutzbares        gehören. Die Anzahl der vorkommen-
                                                                                                        ökologisches System sprichwörtlich aus     den Gliederfüßer-Arten in den Streu-
                                                                                                        dem Boden gestampft. In einer hoch-        obstwiesen wird auf mehrere tausend
                                                                                                        stämmigen Streuobstwiese haben schon       geschätzt. Sie alle übernehmen nicht
                                                                                                        unsere Ururgroßväter ältere, dickere,      zuletzt wieder eine wichtige Funktion
                                                                                                        großkronigere und somit höhlenfähige-      als Nahrungsbasis für die zahlreichen
                                                                                                        re Bäume zugelassen und gefördert, als     zwitschernden und singenden Vogel-
                                                                                                        in einer modernen, einfacher gestrick-     arten. Schließlich haben die Streuobst-
                                                                                                        ten Intensivobstkultur. Damit wurden       wiesen vor allem zur Blüte für die Be-
                                                                                                        wir Menschen unweigerlich Teil einer       sucherInnen der Naturparke noch eine
                                                                                                        ökologischen Funktionskette, die mit       ganz wichtige Hauptfunktion. Sie sind
                                                                                                        den quartiermachenden Spechten ihre        für die Ausschüttung von Glückshormo-
                                                                                                        Fortsetzung findet.                        nen verantwortlich.

                                                                                                        Ambitionierte Grün- oder Buntspechte
                                                                                                        zimmern Höhlen für ihren Nachwuchs,
                                                                                                                                                                               Tipp
                                                                                    © Klaus Wanninger

                                                                                                        die für weniger zum Hämmern aus-
                                                                                                        gestattete Tiere wie Steinkauz, Gar-
                                                                                                        tenrotschwanz,    Bechsteinfledermaus        Natur erleben und begreifen
                                                                                                        oder Siebenschläfer zur Nachmiete            Die Erlebnisprogramme der
              Das Ökosystem Streuobstwiese ist eines der artenreichsten unserer                         allerbeste Dienste leisten. Und wenn         Naturparke ermöglichen Kindern
              Kulturlandschaften und findet sich in schönster Form in sehr vielen                       die holz- und höhlenabbauenden Pro-          wie Erwachsenen persönliche
              unserer Österreichischen Naturparke.                                                      zesse die Baumhöhlen schon ein we-           Naturerfahrungen, vermitteln

     Das braucht das
                                                                                                        nig instabil machen, ziehen schließlich      ökologische Zusammenhänge und
                                                                                                        Hornissen oder Wespen ein. Insgesamt         wecken Freude und Neugier. Die
                                                                                                        gehören Streuobstwiesen übrigens mit         vielfältigen Angebote finden Sie
                                                                                                                                                     unter www.naturparke.at
         und kann nicht ohne das
                                                                                                        über 100 nachgewiesenen Vogelarten
                                                                                                        zu den Lebensräumen mit dem größten

20                                                                                                                                                      Das braucht das und kann nicht ohne das 21
Ordnung
                                      Rosenartige
                                                                                                                       Was die Vielfalt mit Familien
                                        Familie                                                                        zu tun hat
                                    Rosengewächse

                                                                                                                       Meist wird biologische Vielfalt mit Artenvielfalt gleichgesetzt.
                                                                                                                       Zur biologischen Vielfalt gehören zusätzlich aber auch alle
          Gattung                       Gattung                                  Gattung
     Steinobst – Prunus              Birne – Pyrus                            Apfel – Malus                            anderen verwandtschaftlichen Ebenen unterschiedlichen
                                                                                                                       Grades. Ganz genauso wie bei uns Menschen.

                                                                                                                       Die sogenannte Taxonomie bei Tieren         Doldenblütler gehören: Petersilie, Anis,
                                                                                                                       oder Pflanzen ist nichts anderes als eine   Fenchel, Liebstöckel, Koriander und
                                                                                                                       menschgemachte Konvention zur Ord-          Kümmel. Und für Schärfe sorgt die Fa-
                                                                                                                       nung von Lebewesen, um sich in der          milie der Kreuzblütler mit Kren, Radies-
                                                                                                                       unglaublichen bunten Merkmalsvielfalt       chen, Kresse und Senf.
                                                                                                                       der Natur besser zurecht zu finden. Der
                                                                                                                       wissenschaftliche Name einer Art bei-       In Österreich leben annähernd 45.000
                                          Art                                     Art                                  spielsweise besteht dabei immer aus dem     Tierarten und etwa 3.000 Farn- und
                                     Kulturbirne                              Kulturapfel                              Gattungsnamen und dem konkreten             Blütenpflanzen, die es auch in weiten
                                   Pyrus communis                           Malus domestica                            Artnamen. Der Kulturapfel heißt etwa        Teilen Europas oder der Welt gibt. 581
                                                                                                                       Malus domestica, Malus bezeichnet den       Tier- und 167 Pflanzenarten kommen
                                                                                                                       Namen der Gattung. Durch die Kombi-         dabei ausschließlich in unserem kleinen
                                                                                                                       nation mit dem Namen domestica wird         Österreich vor. Schon spannend. Zum
                                                                                                                       daraus die Art Malus domestica, eine in     Beispiel die Anemonen-Schmuckblume
                                                                                                                       der Theorie eindeutig identifizierbare      im Naturpark Steirische Eisenwur-
                                                                                                                       Art. Vereinfacht kann man sagen, dass       zen. Sie kommt weltweit nur in Ober-,
                                                                                                                       alle Exemplare bei Pflanzen oder Indi-      Niederösterreich und der Steiermark
                                                                                                                       viduen bei Tieren zu einer Art gehören,     vor. Und auch die Attersee-Reinanke,
                                                                                                                       die sich miteinander fortpflanzen kön-      ein geschätzter Speisefisch, treibt sich
                                                                                                                       nen und deren Nachkommen das auch           ausschließlich    in    österreichischen
            Art                 Art                            Art                                                     können. Miteinander verwandte Arten,        Gewässern herum.
          Marille             Kirsche                      Zwetschke                                                   die zur selben Gattung, der nächst obe-
                                                                                                       © Fotolia.com

     Prunus armeniaca      Prunus avium                 Prunus domestica                                               ren Ordnungskategorie oder schließlich
                                                                                                                       auch zur selben Familie gehören, haben
                                                                                                                       oft ähnliche Eigenschaften oder sehen
                                                                                                                                                                                Ausgedeutscht
                          Mehrere Arten sind zu Gattungen zusammengefasst, mehrere Gattungen                           ähnlich aus. Im Obstsalat finden sich         Taxa
                          wiederum zu Familien, und darüber steht die Ordnung. Der Merksatz der                        so zum Beispiel viele gut schmecken-
                          AutorInnen hilft dabei bestimmt: Jede artige Familie braucht ihre Ordnung!                                                                 Die Taxonomie gliedert Tiere und
                                                                                                                       de Vertreter einer Familie: Äpfel, Bir-

      Unheimlich
                                                                                                                                                                     Pflanzen in Arten, Gattungen,
                                                                                                                       nen, Kirschen, Zwetschken, Marillen,
                                                                                                                                                                     Familien, Ordnungen usw. Alle
                                                                                                                       Himbeeren und Erdbeeren gehören alle
                                                                                                                                                                     diese Kategorien nennt man kurz
                                                                                                                       zur Familie der Rosengewächse. Als
                                                                                                                                                                     „Taxa“.

                    viel Verwandtschaft
                                                                                                                       Gewürze verwenden wir viele aroma-
                                                                                                                       tische Pflanzen, die zur Familie der

22                                                                                                                                                                              Unheimlich viel Verwandtschaft 23
Wie man sich das vorstellen kann
                                                                                                         Da die Streuobstwiese so ein wunderbar komplexer Lebens-
                                                                                                         raum ist, haben es die Verwandtschaftsverhältnisse in sich.
                                                                                                         Bei den Obstbäumen ist die Sache vergleichsweise einfach,
                                                                                                         weil die „üblichen Verdächtigen“ in der Regel zur Familie der
                                                                                                         Rosengewächse gehören.

                                                                                                         Der Apfel (Gattung Malus) ist, sofern      häufig die Familie der Schwebfliegen
                                                                                                         sich keine Wildäpfel eingeschlichen        oder die Unterfamilie der Rosenkäfer.
                                                                                                         haben, durch viele verschiedene Sorten
                                                                                                         vertreten, die alle zur Art des Kultur-    Die Verwandtschaftsverhältnisse der
                                                                                                         apfels Malus domestica gehören. Bei den    Insekten einer Streuobstwiese zu erfas-
                                                                                                         Birnen ist es genauso, die Gattung heißt   sen, ist schon eine ambitionierte Auf-
                                                                                                         Pyrus und alle Birnensorten sind in der    gabe. Was sich aber unter der Erde an
                                                                                                         Art Pyrus communis vereint. Die Gat-       biologischer Vielfalt abspielt, sprengt
                                                                                                         tung Prunus ist da schon spannender,       alle Grenzen. Das Leben im Untergrund
                                                                                                         zu ihr gehören nämlich alle Zwetsch-       ist extrem wichtig für die Fruchtbar-
                                                                                                         ken, Kirschen, Marillen, Pfirsiche und     keit unserer Böden und damit für unser
                                                                                                         viele Kleinpflaumen wie unsere ge-         Überleben, aber gleichzeitig noch viel
                                                                                                         liebten Kriecherl. Die weniger offen-      undurchschaubarer. Alleine in einem
                                                                                                         sichtlichen Bewohner, die Tiere in ei-     Gramm Erde befinden sich Milliarden
                                                                                                         ner Streuobstwiese, sind dabei klar in     Organismen. Zu beschreiben, wie die
                                                                                                         der Mehrzahl. Im Durchschnitt kom-         alle miteinander verwandt sind, wäre
                                                                                                         men in Grünlandökosystemen auf jede        sicher mehr als eine Jahresaufgabe
                                                                                                         Pflanzenart zehn Tierarten, die diese      aller Naturpark-AkteurInnen in ganz
                                                                                                         Pflanze als Nahrungsgrundlage nut-         Österreich.
                                                                                                         zen. Das tut zum Beispiel die Überfami-
                                                                                                         lie der Bienen. Neben den Honigbienen
                                                                                                         gibt es unglaubliche 690 Wildbienen-
                                                                                        © Franz Kovacs

                                                                                                         arten, die auf Österreichs Blüten her-
                                                                                                         umschwirren. Unter ihnen alleine 46
                                                                                                         Hummelarten. Je nach geografischer
                                                                                                                                                                               Tipp
              Ob diese Leute miteinander verwandt sind? Zur selben Art gehören                           Region, Landschaft, Wetter oder Blüten-      Naturpark-Spezialitäten
              sie sicher und ihre Obstbäume sind wohl fast alle Vertreter der Familie                    bau sind die Wildbienen der Honigbiene       Die geschmackliche Verwandtschaft
              der Rosengewächse.                                                                         ebenbürtige oder sogar effizientere          der Österreichischen Naturparke

     Unheimlich
                                                                                                         Bestäuber. Bei den Birnen, die durch den     kann man sich in Form von
                                                                                                         Inhaltsstoff Trimethylamin für uns ein       Naturpark-Spezialitäten durch den
                                                                                                         wenig nach verdorbenem Fisch riechen,        Magen gehen lassen.
                                                                                                                                                      Mehr dazu unter: www.naturparke.at
        viel Verwandtschaft
                                                                                                         aber für manche Insekten unwider-
                                                                                                         stehlich werden, übernimmt diesen Job

24                                                                                                                                                               Unheimlich viel Verwandtschaft 25
Was die Vielfalt mit den
                                                                                                              Genen zu tun hat
                                                                                                              Wie bei Menschen, die alle einer Art angehören und deren
                                                                                                              Individuen genetisch verschieden sind, existiert auch bei allen
                                                                                                              anderen Lebewesen eine fantastische Vielfalt an genialen
                                                                                                              Bauplänen und individuellen Detaillösungen.

                                                                                                              Die Verschiedenheit der Gene inner-        Mitochondrien-DNS sind wir heute in
                                                                                                              halb einer Art ist die Grundlage dafür,    der Lage, diese regionalen Formen-
                                                                                                              dass der Homo sapiens überhaupt in         schwärme auch genetisch zu erfassen
                                                                                                              der Lage war, so viele unterschiedliche    und letztendlich auch zu erhalten. Denn
                                                                                                              Sorten und Rassen züchten zu können.       auf einen großen regionalen Genpool
                                                                                                              Ein massiger Bernhardiner und ein          innerhalb einer Art zurückgreifen zu
                                                                                                              knöchelhoher Dackel sind Rassen, die       können, heißt jedenfalls, flexibel auf
                                                                                                              alle aus der Ursprungsart – dem Wolf –     Veränderungen der Umweltbedingun-
                                                                                                              gezüchtet wurden. Kohlrabi, Brokkoli,      gen, wie etwa den Klimawandel, reagie-
                                                                                                              Weißkraut, Kohlsprossen und Karfiol        ren zu können. Vielfältige Gene schaf-
                                                                                                              liefern ein Beispiel vom Gemüseteller:     fen einfach vielfältige Chancen für die
                                                                                                              Auch sie gehören zur selben Art, dem       Zukunft.
                                                                                                              Gemüsekohl. Diese vielen Geschmä-
                                                                                                              cker, Farben und Wuchsformen stam-         Wie wertvoll ein kleiner genetischer
                                                                                                              men alle aus dem Genpool des Gemü-         Unterschied sein kann, zeigt übrigens
                                                                                                              sekohls. Genetisch wild geht es auch       ein Beispiel aus dem Buch von Bruno
                                                                                                              innerhalb von klassischen Wildarten        Baur aus Asien. In den 1970er-Jahren
                                                                                                              zu. Die Anpassung von Wildpflanzen         tauchte ein Virus auf, der die Reisernten
                                                                                                              an lokale Umweltbedingungen wie            von Indien bis Indonesien vernichtete.
                                                                                                              Temperatur, Niederschlag oder Unter-       Nur eine von 6.273 Reissorten war
                                                                                                              grund führte dabei über Jahrtausende       gegen diesen Virus genetisch immun.
                                                                                                              zu einer regionalen Differenzierung        Damit ist eigentlich alles gesagt.
                                                                                              © Fotolia.com

                                                                                                              innerhalb ihrer Verbreitungsareale. Da-
                                                                                                              durch sind unterschiedliche Ökotypen
                                                                                                              entstanden, deren Anpassungspotential
                                                                                                              auch in der DNS des jeweiligen Indivi-
                                                                                                                                                                       Ausgedeutscht
                                                                                                                                                           Gene
            Unsere DNS sitzt in den Chromosomen jeder einzelnen Zelle und ist aufgebaut
            wie eine Doppelhelix. Ein Gen ist ein Abschnitt auf dieser Doppelhelix, der für                   duums niedergeschrieben ist. Schaut
            ein bestimmtes Merkmal steht, wie z.B. die Haarfarbe.                                             man etwa unseren Wildrosen näher

     Ganz gleich
                                                                                                              auf Blüte, Früchte oder Blätter, erkennt     Gene sind Abschnitte auf der DNS
                                                                                                              man eine unglaubliche Vielfalt, die von      und die Träger von Erbinformationen.
                                                                                                              Gegend zu Gegend unterschiedlich ist.        Sie werden bei der Fortpflanzung an
                                                                                                                                                           die Nachkommen weitergegeben.
         und ganz verschieden
                                                                                                              Durch eine Analyse der nur über die
                                                                                                              Mutter vererbten Chloroplasten- oder

26                                                                                                                                                                  Ganz gleich und ganz verschieden 27
Wie man sich das vorstellen kann
                                                                                                            Niemand weiß genau, wie viele Obstsorten es in Österreich
                                                                                                            gibt, die Schätzungen reichen von 800 bis 2.000 und jedes
                                                                                                            Jahr werden etwa 40 bisher unbekannte entdeckt. Vor allem
                                                                                                            bei den Äpfeln gibt es eine grandiose Vielfalt.

                                                                                                            Apfelsorten zeigen uns ganz deutlich      weideten Flächen zu finden ist. Seine
                                                                                                            die genetischen Unterschiede innerhalb    Fortsetzung findet die genetische
                                                                                                            ihrer Art. Sie alle gehören, wie schon    Variabilität auch im Maul vom Krai-
                                                                                                            erläutert, zur selben Art des Kultur-     ner Steinschaf oder Waldschaf, die im
                                                                                                            apfels (Malus domestica), unterschei-     Dreiländereck Kärnten, Slowenien und
                                                                                                            den sich aber stark in ihrem Aussehen,    Friaul oder in den Bundesländern
                                                                                                            Geschmack, Blüh- und Reifezeitpunkt,      Nieder- und Oberösterreich auch so
                                                                                                            Lagerfähigkeit und anderen Eigen-         manche Streuobstwiesen einkürzen.
                                                                                                            schaften. In den Streuobstwiesen der      Bei ihnen hat der Mensch lediglich ak-
                                                                                                            Österreichischen Naturparke finden        tiver in die Selektion eingegriffen, beim
                                                                                                            sich viele, teils regional einzigartige   Wiesen-Rispengras dürfte es einfach so
                                                                                                            und besonders charakteristische Obst-     passiert sein. Fest steht jedenfalls, dass
                                                                                                            sorten, wie die Hirschbirne im Pöllauer   man in den Österreichischen Naturpar-
                                                                                                            Tal, der Weberbartlapfel im Obst-Hügel-   ken mithin die besten Chancen in unse-
                                                                                                            Land oder der Maschanzker im Natur-       rem Land hat, gelebte genetische Vari-
                                                                                                            park Raab-Örség-Goričko. An ihnen         abilität anzutreffen, die wir in Zukunft
                                                                                                            sieht man auch, welches wirtschaftliche   noch alle sehr gut brauchen können.
                                                                                                            Potenzial in ihnen steckt und welche
                                                                                                            identitätsstiftende Kraft in der Biodi-
                                                                                                            versität steckt.

                                                                                                            Aber auch in der Krautschicht der
                                                                                                            Streuobstwiese finden wir zahlreiche
                                                                                          © Franz Handler

                                                                                                            Beispiele für Anpassungsfähigkeit und
                                                                                                            genetische Unterschiedlichkeit inner-                                 Tipp
                                                                                                            halb einer Art. Nehmen wir etwa das
                                                                                                            allseits bekannte Wiesen-Rispengras         Auf der Website meineobstsorte.at,
            … der schmeckt besonders gut im Strudel, den kann ich bis Mai lagern und
            den ganzen Winter über essen, der schmeckt mir am besten, der ist der erste                     (Poa pratensis). Es hat sich mit seiner     einem Projekt des Naturparks Obst-
            Apfel des Jahres und wird schon im August reif …                                                Wuchsform über längere Zeiträume an         Hügel-Land in Zusammenarbeit

     Ganz gleich
                                                                                                            unterschiedliche     Bewirtschaftungs-      mit dem Verein Arche Noah, kann
                                                                                                            arten angepasst. Es gibt eine höher-        man sich im Obstsortendschungel
                                                                                                            wachsende Variante, die sich auf            orientieren und nach den eigenen
                                                                                                                                                        Anforderungen auswählen.
         und ganz verschieden
                                                                                                            Mähwiesen entwickelt hat und eine
                                                                                                            niedrigwüchsigere Form, die auf be-

28                                                                                                                                                               Ganz gleich und ganz verschieden 29
Links und Literaturtipps
                                    zur Biodiversität
                                          www.biologischevielfalt.at                         www.naturparke.at
                                    Die Website bietet einen guten Einstieg        Die Website des Verbandes der Natur-
                                    in die Thematik mit einer kompakten            parke Österreichs (VNÖ) informiert
                                    Übersicht und weiterführenden Links.           über Angebote und Projekte der 48
                                                                                   Österreichischen Naturparke. Folgende
                                               www.bmlfuw.gv.at                    Studien zur Biodiversität sind als pdf
                                                                                   verfügbar:
                                    Das Ministerium für ein lebenswertes
                                    Österreich informiert zur biologischen
                                    Vielfalt und stellt als Service mehrere        Naturparke und Biodiversität
                                    Publikationen zum Thema bereit. Diese          Die Studie „Naturparke und Biodi-
                                    sind auf der genannten Website unter           versität“ zeigt die Rolle und zahlrei-
                                    dem Menüpunkt Publikationen als pdf            che Leistungen der Naturparke für die
                                    frei erhältlich.                               biologische Vielfalt und die weiteren
                                                                                   Zielsetzungen im Hinblick auf die öster-
                                                                                   reichische Biodiversitätsstrategie.
                                    Publikation zum Zustand und zur Bedeu-
                                    tung der biologischen Vielfalt in Österreich
                                                                                   Naturpark-Schulen vermitteln
                                    Wie die Situation der biologischen Viel-
                                                                                   Biodiversität
                                    falt in Österreich konkret aussieht, wird
                                                                                   Wie Bewusstseinsbildung zur Biodiver-
                                    in dieser Studie dargestellt.
                                                                                   sität in Naturpark-Schulen praktiziert
                                                                                   wird, zeigen zahlreiche hier beschriebe-
                                    Biodiversitäts-Strategie Österreich 2020+
                                                                                   ne Projekte. Sie machen die biologische
                                    Die Biodiversitäts-Strategie Österreich
                                                                                   Vielfalt vor dem Klassenzimmer erleb-
                                    2020+ zielt darauf ab, die Lebensviel-
                                                                                   bar und begreifbar.
                                    falt in Österreich zu erhalten, den Ver-
                                    lust an Arten, genetischer Vielfalt und
                                                                                                Handbücher
                                    Lebensräumen einzubremsen und die
                                    Gefährdungsursachen zu minimieren.             Wer sich vertiefen möchte und kleinge-
                                    Dafür legt die Strategie konkrete Ziele        druckte Handbüchlein mag, kann sich
                   © Franz Kovacs

                                    und Maßnahmen fest.                            mit diesen beiden Werken umfassend
                                                                                   informieren: „Biodiversität“ von
                                    Praktische Möglichkeiten zum Schutz            Bruno Baur und „Was ist Biodiversität?
                                    der biologischen Vielfalt für Gemeinden,       Erforschung, Schutz und Wert biologi-
                                    Vereine und Initiativen                        scher Vielfalt“ von Bruno Streit.
                                    Die Broschüre „Biologische Vielfalt

     Ich will
                                    fördert die Lebensqualität – Baustei-
                                    ne für lokale Initiativen“ beschreibt,
                                    was jede und jeder von uns tun kann,

           mehr!
                                    um biologische Vielfalt zu erhalten, ob
                                    alleine, in Vereinen oder Kommunen.

30                                                                                                              Ich will mehr! 31
Verband der Naturparke Österreichs
Österreichische   8010 Graz, Alberstraße 10, Tel.: +43 (0) 316/31 88 48-99
   Naturparke     office@naturparke.at, www.naturparke.at
Sie können auch lesen