Blicklicht Das MAGAZIN der Evangelischen Kirchengemeinde Freudenberg - Wissenswertes - Evangelischer Kirchenkreis Siegen

Die Seite wird erstellt Diana Böhm
 
WEITER LESEN
Blicklicht Das MAGAZIN der Evangelischen Kirchengemeinde Freudenberg - Wissenswertes - Evangelischer Kirchenkreis Siegen
Blicklicht
       März - Mai 2020 | www.ekfb.de

               Informationen    Gottesdienstübersicht   Impulse   Wissenswertes

       Das MAGAZIN der Evangelischen Kirchengemeinde Freudenberg

Foto: Thomas Ijewski
Blicklicht Das MAGAZIN der Evangelischen Kirchengemeinde Freudenberg - Wissenswertes - Evangelischer Kirchenkreis Siegen
© Stiftung Marburger Medien | istock / mbolina, Alexandr Bognat

Also hat Gott die Welt geliebt, dass er
seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle,
die an ihn glauben, nicht verloren werden,
sondern das ewige Leben haben.
Johannes 3,16
Blicklicht Das MAGAZIN der Evangelischen Kirchengemeinde Freudenberg - Wissenswertes - Evangelischer Kirchenkreis Siegen
«
                                                  Liebe Leserinnen, liebe Leser,
                                                  „Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte
                                                  werden nicht vergehen.“ Das sind Jesu Worte aus
                Denn eben wo Begriffe fehlen,
                                                  Matthäus 24,35. Das glauben wir, denn Gottes Wort
                Da stellt ein Wort zur rechten    – die Bibel – hat für uns überragende Bedeutung. Aber
                Zeit sich ein,                    leben wir auch danach? Oder ist es nur ein bloßes
                Mit Worten lässt sich trefflich   Lippenbekenntnis?
                streiten,
                Mit Worten ein System             Im Presbyterium lesen wir zurzeit das Buch „Lebendig“
                bereiten,                         von Michael Herbst. Ein sehr empfehlenswertes Buch.
                An Worte lässt sich trefflich     In dem Kapitel „Gott hören – durch die Bibel“ macht der        Leonore Post (63) ist
                glauben,                          Autor uns Lust auf die Bibel. Zum regelmäßigen Lesen           verheiratet, hat 3 Kinder
                                                  schlägt er ein einfaches Modell (das vierfache B) vor, hier
                Von einem Wort lässt sich                                                                        und arbeitet als Lehrerin

                        »
                                                  einige Auszüge:
                kein Jota rauben.                                                                                in der Grundschule
                                Johann            1. B eschließen: Wenn es so ist, dass Gott durch die Bibel     Am Alten Flecken. Sie
                                Wolfgang von      spricht, mehr, tiefer, anders, verheißungsvoller als durch     bringt sich gerne in der
                                Goethe            alles andere, abgesehen von Jesus, dann will ich ihr Raum      Kirchenmusik ein.
                                                  geben. Sie bekommt einen Platz in meinem Tageslauf,
                                                  in meiner Wohnung, in meinem Herzen. Und im Haus-,
                                                  Frauen- oder Männerkreis erzählen wir uns, wie es uns
                                                  damit geht. Das wird ein fester Punkt: unsere Erfahrungen
                                                  mit dem Bibellesen. Das ist meine Entscheidung für einen
                                                  Platz für die Bibel.

                                                  2. B etrachten: Ich lese entweder einzelne Bücher der
                                                  Bibel kontinuierlich, den Predigttext, die Losungen oder
                                                  die Verse aus einem Andachtsbuch. Und ich beobachte,
                                                  was ich dort lese und was es mir sagt – über Gott und über
                                                  mich, über die Gemeinde, über unsere Mission oder über
                                                  die Welt. Ich betrachte den Bibeltext. Vielen hilft es, wenn
                                                  sie dazu etwas aufschreiben.

                                                  3. B eherzigen: Jetzt lasse ich die Gedanken von Jesus
                                                  in mein Inneres. Seine Gedanken sollen meine Gedanken
                                                  werden. So reinigt er mein Inneres von allem Müll. Stellen
                                                  Sie sich vor: Sie sehen einen anderen Menschen und Ihr
                                                  erster Gedanke ist, ihn zu segnen und zu lieben. Das alles
                                                  steckt nicht in uns. Wir sind nicht rein, aber Jesus reinigt
                                                  durch sein Wort.

                                                  4. B eten: Aus dem Betrachteten mache ich ein Gebet.
                                                  Auch das schreibe ich auf – wie spannend wird es, wenn
                                                  ich nach ein paar Wochen meine Gebete wieder lese!

                                                  Wir brauchen ein Buch, das uns beibringt, wie wir Gottes
                                                  rettende Stimme hören können: die Bibel. Mit ihr in der
                                                  Hand rufen wir:

                                                  „Rede, Herr, denn dein Knecht hört!“ (1. Samuel 3,10)

                                                  Gottes Segen und Reden wünscht Ihnen
Foto: pixabay

                                                                                                                                             3
Blicklicht Das MAGAZIN der Evangelischen Kirchengemeinde Freudenberg - Wissenswertes - Evangelischer Kirchenkreis Siegen
Die Macht der Worte                                                                     von Michael Eisel

                „Im Anfang war das Wort, und das Wort          in der Genealogie der Moral fest, dass die Benennung, die
                war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses    Wortfindung für Etwas mit dem Ergreifen von Macht über
                war im Anfang bei Gott. Alles wurde durch      die benannte Sache verbunden ist. Und so verstehe ich auch
                dasselbe, und ohne dasselbe wurde auch         die ersten beiden Sätze des Johannes-Evangeliums. Die
                nicht eins, das geworden ist. In ihm war       Macht Gottes über die Wörter manifestiert auch die Macht
                Leben, und das Leben war das Licht der         Gottes über den Menschen. Es ist ein göttlicher Gedanke,
                Menschen.“ ( Johannes-Evangelium 1, 1-4)       den Menschen Worte zu geben. Ein großes Geschenk, aber
                                                               wie bei allen Gottesgeschenken ist es dem menschlichen
                Diese Zeilen, besser gesagt diese Worte Makel unterworfen.
                habe ich seit meiner Kindheit immer
                wieder gebannt gelesen. In ihnen finde ich Worte sind ihrem Wesen nach neutral. Der Mensch nutzt
                Zuversicht und Zauber ebenso wie Gewalt sie zum Guten und zum Bösen. Macht und Worte können
                und Verunsicherung. In dieser Bibelstelle missbraucht werden, Macht und Worte können helfen. Es
                manifestiert sich die Macht des Wortes kommt nicht auf die Worte an, es kommt auf die Menschen
                in all seiner Schönheit und in all seinem an. An sich gibt es nach meiner Meinung weder gute noch
                Schrecken. Jeder Mensch erfährt in seinem schlechte Worte. Eierkopf, Schwein oder Giftschlange sind
                Leben früher oder später, wie Macht über als Worte weder schlecht noch gut, weder verletzend noch
                ihn bestimmt und welchen Mächten er lobend. Lediglich durch den Kontext, durch die Situation
                ausgesetzt ist. Macht kann einem Menschen können diese Worte ihre negative Kraft entwickeln.
                helfen oder schaden, er kann sie annehmen
                oder sich gegen sie auflehnen, aber er wird Neue Worte werden gebildet, und jedes Jahr sterben Worte
                immer wissen oder spüren: Macht ist ein in unserem Sprachgebrauch aus. Sie bleiben vielleicht im
                integraler Bestandteil des Lebens, egal ob Duden erhalten und manchmal auch in der Erinnerung,
                es uns gefällt oder nicht, ob sie gut ist oder ein Kommen und Gehen wie im wahren Leben. Kaum einer
                schlecht.                                      von uns benutzt noch die Worte Videothek oder Tonband,
                                                               diese Dinge gibt es nicht mehr. Die Worte sind zwar nicht
                Was ist ein Wort, wozu dient es? Ein Leben verloren, aber sie sind uns nicht mehr wichtig oder geläufig.
                ohne Worte ist nicht möglich. Worte zu bilden
                und zu finden, sind notwendige Grundlagen Andererseits gibt es Worte, die niemals aus dem Leben
                für die Entwicklung der Menschheit. Die verschwinden. Worte, die unser Leben bestimmen, die
                Fähigkeit, zu kommunizieren und Dinge mit Macht über uns haben. Ich meine Worte wie Tod, Sünde,
                Worten zu benennen, ist eine Fähigkeit, die Reue, Schuld, Schicksal, Schmerz, Glaube, Liebe, Hoffnung.
                den Menschen über das Tier erhebt. Natürlich Diese Worte, zunächst durchaus gegensätzlich positiv
                spielt es keine Rolle, ob ein Wort gesprochen bzw. negativ besetzt, drängen sich in unser Leben und
                oder geschrieben wird. Aufgabe des Wortes beschreiben immer wieder Neues in uns. Diese Worte sind
                ist die allgemeingültige akzeptierte das Licht im Leben, sie erfüllen mich von Geburt bis zum
                Benennung eines Gegenstandes, einer Tod, vom Anfang bis Ende mit der Gewissheit, dass es eine
                Erfahrung, eines Zustandes, eines Gefühls göttliche Macht gibt, die mein Leben mit Worten begleitet,
                usw. Doch schon Friedrich Nietzsche stellte mit mächtigen Worten. Und das ist gut so.
Foto: pixabay

4
Blicklicht Das MAGAZIN der Evangelischen Kirchengemeinde Freudenberg - Wissenswertes - Evangelischer Kirchenkreis Siegen
Glanz und Elend zugleich
Von Peter Barden (61), Redakteur der Siegener Zeitung und Theologe

„Das ist aber Wortklauberei!“     Sprache in Politik und Gesellschaft ist (und
Wenn ich diesen Begriff als       zu allen Zeiten war). Die Folgen reichen
Kind hörte, stellte ich mir       von der persönlichen Verletzung über die
vor, wie jemand sich nach         Ausgrenzung von Einzelnen oder Gruppen bis
Wörtern bückt, um einige          hin zur Kriegstreiberei und einer möglichen
mühselig aufzuheben und           Weltzerstörung.                                   uns misstrauen, weil sie dem
mitzunehmen. Ich verstand                                                           Fremden,    Unverstandenen
noch nicht die Metaphorik                                                           misstrauen, das zu unserer
dahinter: Dass Menschen                                                             Existenz gehört.
sich die Wirklichkeit oder
die angebliche Wahrheit                                                             Was Journalistinnen und
mit Differenzierungen so                                                            Journalisten      im     Beruf
zurechtbiegen, wie sie sie                                                          beachten müssen, ist jedoch
brauchen, um sich zu                                                                nichts anderes als das, was für
behaupten.                                                                          uns alle gilt: Wir können mit
                                                                                    Worten aufmerksam machen,
Die „Wortklauberei“ ist eine                                                        wir     können      Missstände
der unzähligen Möglich­                                                             benennen, wir können Dialoge
keiten, mit dem Universum                                                           beginnen und Veränderung
unserer Sprache umzugehen,                                                          zum Guten anstoßen – aber
das uns bis in die Träume, bis                                                      wir können auch falsches
in die unbewussten Prozesse                                                         Zeugnis ablegen, mit unseren
unseres     Geistes    hinein                                                       Worten Menschen verletzen
bestimmt. Über die Sprache                                                          oder gar zerstören. Die Macht
erschließen wir uns die                                                             der Worte ist eben kein Zauber,
Welt: Was wir wahrnehmen,         Journalistinnen und Journalisten wird der         sondern Glanz und Elend
benennen wir, um es               verantwortungsvolle Umgang mit der Sprache        unseres Geistes zugleich.
ausdrücken, mitteilen und         Tag für Tag bewusst: Wie vermittele ich Fakten
bedenken zu können.               in einer Nachricht? Welche Informationen          Als Christ glaube ich
                                  sind nötig? Was kann ich vernachlässigen,         an    die    Wahrheit    des
Das klingt fast nach einer        ohne dass die Information einseitig oder          „eingefleischten“     Wortes
Binsenweisheit. Ist es aber       falsch wird? Um hier sicher zu entscheiden, ist   Gottes. Ein Wort, das
nicht. Wohl kaum etwas            gute, ausgewogene Recherche notwendig. Und        Gnade, Wahrheit und Liebe
ist   zugleich    komplexer,      wenn ich dazu meine begründete Meinung            ist. Das mich lockt, dies
komplizierter,   fehlerhafter     sagen will, dann muss ich das deutlich            auch in meinem Sprechen
und missbrauchsanfälliger         kennzeichnen, damit ich niemandem meine           aufscheinen zu lassen. Oft
als die Sprache. Wir alle         Meinung unterjubele. „Lügenpresse“ ist ein        versage ich dabei, aber ich
können uns irren, Regeln der      häufiges Schimpfwort für meinen Berufsstand       habe die Zusage, dass ich es
Kommunikation missachten,         geworden. Warum? Weil die Menschen, die uns       immer wieder neu versuchen
mit Worten verletzen, lügen       dies vorwerfen, in all dem, was wir vermitteln,   darf, ohne Angst vor dem
– die Stichwörter „fake           nicht das festgefügte Weltbild widergespiegelt    Fremden, ohne Beharren auf
news“    und     „alternative     bekommen, das ihnen scheinbar Sicherheit          meinem Recht, ohne verletzen
Fakten“ zeugen davon, wie         gibt. Aber anstatt uns verletzt zu fühlen,        zu müssen. Was für ein
ambivalent der Einsatz der        müssen wir das Gespräch mit denen suchen, die     Geschenk!

                                                                                                                      5
Blicklicht Das MAGAZIN der Evangelischen Kirchengemeinde Freudenberg - Wissenswertes - Evangelischer Kirchenkreis Siegen
Die Macht der Worte...

       ...im Alltag der Smartphone-                                    Wie räumt ihr dann Missverständnisse

       Kommunikation                                                   wieder aus?

                                                                       „Also das sollte man dann wirklich
                                                                       face-to-face machen, über WhatsApp
    Junge Menschen kommunizieren heutzutage überwiegend mit            wird es eher noch schlimmer.“
    flinken Fingern, die über das Display ihrer Smartphones huschen.
    Wie verändert das die Kommunikation und welche Probleme            „Das kann auch sonst bei allen anderen
    entstehen womöglich? Blicklicht-Redakteur Henning Siebel suchte    schlecht ankommen. Wenn jemand
    nach Antworten im Teen-Kreis „Upstairs“. Seine Zusage vorab:       sagt, dass zum Beispiel seine Freundin
    Die Aussagen erfolgen ohne Nennung von Namen.                      über WhatsApp Schluss gemacht hat,
                                                                       dann ist die unten durch, dann sagen
    Haben euch WhatsApp-Mitteilungen schon mal richtig geärgert?       alle ,Was ist das denn für eine?‘“

    „Ich habe mich schon mehrfach über WhatsApp-Nachrichten
    geärgert. Vielleicht, weil ich auch etwas Falsches
    hineininterpretiert habe, was der Absender gar nicht so
    gemeint hat. Das kommt beim Lesen dann halt schon mal
    anders rüber, weil man nicht alles nachvollziehen kann.“

    „Ich schreibe halt immer nur ganz kurze Nachrichten. Da
    ist es schon passiert, dass der Empfänger verärgert war und
    es persönlich genommen hat, weil halt nicht viel Erklärung          Zu Beginn der Abende im Upstairs landen
    dabei war. Ich hatte das aber gar nicht beabsichtigt.“              alle Smartphones in der Box. Die Idee kam
    „Also ich glaube, es geht viel dabei flöten, wenn man sich          von den Jugendlichen selbst.
    nicht in die Augen gucken kann. Ich hatte das auch schon,
    dass wir in einem Chat total aneinander vorbei geschrieben         Und mal ganz ohne Smartphone auskommen
    haben, weil wir jeweils etwas ganz Anderes gemeint haben.“         – geht das bei euch überhaupt noch?

    „Die eigene Stimmung spielt auch eine Rolle. Wenn die               „Also zum Beispiel bei der Kanutour
    schlecht ist, dann versteht man auch eher mal etwas falsch.“       oder im Zeltlager hatten wir ja auch
                                                                       kein Smartphone dabei. Aber das war
    Stichwort Missverständnisse: Ist das ein echtes Problem?           dann noch einfach, weil viele der Leute
                                                                       dann mit dabei waren, mit denen man
    „Missverständnisse sind sogar ein ständiges Problem, gerade        sonst über das Smartphone schreiben
    wenn man Smileys verwendet, die der andere falsch versteht.        würde…“
    Da kann sich auch schnell etwas hochschaukeln.“
                                                                       „Genau, wenn man die Leute sowieso
    „Den Lach-Emoji nehme ich häufig, obwohl ich vielleicht            um sich hat, geht das schon. Aber ich
    nur bei 1 Prozent der Nachrichten wirklich lache. Aber             würde sagen, ja, ich bin ansonsten viel
    die anderen denken schnell, man ist schlecht drauf, wenn           zu viel am Handy…“
    man etwas ganz ohne Emoji sendet. Und wenn ich ein eher
    Trauriges nehme, dann fragen alle sofort, was los ist. Das ist     „Wenn man sein Smartphone bewusst
    irgendwie schon krass.“                                            für einen Tag weglegt, ist das ja quasi
                                                                       das Eingeständnis, dass man abhängig
    „Aber ein gewisser Ersatz sind die Emojis ja schon. Weil           ist davon.“
    mich der andere nicht sieht, kann ich zumindest etwas meine
    Stimmung zeigen.                                                   Vielen Dank für Eure Beteiligung!

6
Blicklicht Das MAGAZIN der Evangelischen Kirchengemeinde Freudenberg - Wissenswertes - Evangelischer Kirchenkreis Siegen
Wenn WhatsApp und Co. echt Stress machen
                 Was Worte anrichten können, die uns nicht direkt ins Angesicht gesagt werden, sondern als Nachrichten auf
                 unseren Smartphones landen, hat eine Schülerin aus unserer Gemeinde selbst erlebt. Thomas Ijewski sprach mit
                 ihr und ihrer Mutter.

                 „Es fing an, als ich mit meinem Freund              „Im Nachhinein bin ich total froh, dass meine Mutter
                 Schluss gemacht hatte. Schon wurde                  so konsequent war,“ berichtet die Schülerin. „Von
                 ich auf dem Handy als bitch, also als               meinen früheren Freundinnen sind nur noch zwei
                 Schlampe       bezeichnet,“      erzählt    die     übrig geblieben, aber auf die kann ich mich jetzt echt
                 Schülerin. Bei WhatsApp wurde sie                   verlassen! WhatsApp benutze ich gar nicht mehr,
                 von vielen Gleichaltrigen aufs heftigste            den alten Mist will ich nie wieder sehen.“
                 beschimpft: „Du kannst dich vergraben“,             Heute sind Mutter und Tochter beide froh, diese Krise
                 „Geh sterben“, „Fahr zur Hölle“ – Hunderte          gemeinsam überwunden zu haben. Immer wieder
                 solcher Nachrichten erschienen täglich auf          das Gespräch zwischen Mutter und Tochter suchen,
                 dem Screen. Drei Monate ging das so, bis            miteinander reden – das hat geholfen. Inzwischen
                 tief in die Nacht ploppten die gehässigen           hat die Schülerin neue Freundinnen gefunden, die
                 Kommentare auf dem Bildschirm auf. Wenn             Noten an der neuen Schule sind wieder richtig gut,
                 sie das Telefon weglegen und einmal Ruhe            und Mutter und Tochter haben wieder ein ganz
                 haben wollte, wurden ihr übelste Vorwürfe           vertrauensvolles Verhältnis entwickelt. Ein kleines
                 gemacht.                                            Happy End nach einer schlimmen Zeit.
                 Klar, dass dieser Psychoterror nicht spurlos
                 an dem jungen Mädchen vorbei ging. Nicht
                 nur die Leistungen in der Schule ließen
                 deutlich nach. „Meine Tochter war überhaupt
                 nicht mehr greifbar für mich. Mit leeren
                 Augen schaute sie mich an. Wenn ich mit ihr
                 reden wollte, lief sie in ihr Zimmer,“ erinnert
                 sich die Mutter.
                 Nach einiger Zeit zog die Mutter die
                 Notbremse: Sie stellte ihre Tochter zur
                 Rede und verlangte, von ihr das entsperrte
                 Handy zu bekommen. So las sie entsetzt die
                 Nachrichten, die ihre Tochter so verstört
                 hatten. Ihr wurde klar: Sie kann ihrer
                 Tochter nur durch rigorose Maßnahmen                  Elektronische Medien können süchtig machen.
                 helfen. Deshalb hat sie ihr damals das                Die Fachstelle Mediensucht informiert und hilft Eltern
                 Telefon weggenommen und für mehrere                   und Jugendlichen, die aussteigen wollen.
                 Monate einbehalten. Auch hat das Mädchen              www.return-mediensucht (für Eltern)

                    «
                 damals die Schule gewechselt.

                            Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
                            Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
                            Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
                            Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.

                                                                   »
Fotos: pixabay

                            Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
                                                                           Talmud, mdl. Lehre der Gesetze
                                                                                          des Judentums                         7
Blicklicht Das MAGAZIN der Evangelischen Kirchengemeinde Freudenberg - Wissenswertes - Evangelischer Kirchenkreis Siegen
Gottesdienste März - Mai 2020

    So   01.03    18.00 Kirche                  Gottesdienst mit anschl. Wahl der Presbyter                Th. Ijewski
                  18.00 Gemeindezentrum         Gottesdienst                                                     Team

    Fr   06.03.   19.00 Gemeindezentrum         Passionsandacht

    So   08.03.   10.00 Gemeindezentrum         Gottesdienst                                                Ch. Oelke
    Fr   13.03.   19.00 Gemeindezentrum         Passionsandacht

    So   15.03.   10.00 Kirche                  Gottesdienst mit Kupergeldsammlung                         Th. Ijewski

                  18.00 Gemeindezentrum         Abend-Gottesdienst                                         Th. Ijewski
    Fr   20.03.   19.00 Gemeindezentrum         Passionsandacht
    So   22.03.   10.00 Gemeindezentrum         Gottesd. mit Vorstel. d. Konfirmanden          Th. Ijewski / Ch. Oelke
                  10.00 Kirche                  Gottesdienst                                                       NN
    Fr   27.03.   19.00 Gemeindezentrum         Passionsandacht
    So   29.03.   10.00 Plittershagen           Gd. mit Einführung der neuen Presbyter                     Th. Ijewski
    Fr   03.04.   19.00 Gemeindezentrum         Passionsandacht
    So   05.04.   10.00 Kirche                  Gottesd. zur Goldkonfirmation mit Abendmahl       R. Paul / Th. Ijewski
                  10.00 Gemeindezentrum         Gottesdienst                                                Ch. Oelke
                  18.00 Gemeindezentrum         Lobpreis-Gottesdienst                                            Team
    Do   09.04.   19.00 Gemeindezentrum         Gottesdienst zu Gründonnerstag mit Abendmahl                Ch. Oelke
    Fr   10.04.   10.00 Plittershagen           Gottesdienst zu Karfreitag, mit Abendmahl                  Th. Ijewski
    So   12.04.    6.00 Gemeindezentrum         Oster-Früh-Gottesdienst                                     CVJM Bü.
                  10.00 Kirche                  Gottesdienst z. Ostersonntag, m. Abendmahl                 Th. Ijewski
                  19.30 Hohenhain               Ökum. Andacht am Osterfeuer                                Th. Ijewski
    Mo 13.04.     10.00 Gemeindezentrum         Gottesdienst z. Ostermontag                                 Ch. Oelke
    So   19.04.   10.00 Kirche                  Gottesdienst                                                Ch. Oelke
                  15.30 Kirche                  Gottesdienst für Kleine & Große                    Th. Ijewski / Team
                  18.00 Gemeindezentrum         Abend-Gottesdienst                                               Team
    So   26.04.   10.00 Kirche                  Festgottesdienst zur Konfirmation              Th. Ijewski / Ch. Oelke
                  10.00 Gemeindezentrum         Gottesdienst                                        Prädikantenteam
    So   03.05.   10.00 Kirche                  Festgottesdienst zur Konfirmationn             Th. Ijewski / Ch. Oelke
                  10.00 Gemeindezentrum         Gottesdienst                                                       NN
                  18.00 Gemeindezentrum         Lobpreis-Gottesdienst                                            Team

             Kindergottesdienst                       Kirchkaffee

    Kindergottesdienst Kontakt: Esther Börner, 0 27 34 43 90 05
8
Blicklicht Das MAGAZIN der Evangelischen Kirchengemeinde Freudenberg - Wissenswertes - Evangelischer Kirchenkreis Siegen
So     10.05.      10.00 Kirche                     Gottesdienst                                                        R. Spies

                   10.00 Festzelt Schulzentrum      112jähriges Jubiläum Feuerwehr                                    Ch. Oelke

So     17.05.      10.00 Kirche                     Gottesdienst mit der MSOE                                        H.-M. Dern
Do     21.05.      10.00 Kirche                     Himmelfahrts-Gd, Baustart der Kirche                             Th. Ijewski
So     24.05.      10.00 Gemeindezentrum            Gottesdienst                                                     Th. Ijewski
                   18.00 Kirche                     Abend-Gottesdienst                                               Th. Ijewski
So     31.05.      10.00 Hohenhain                  Gottesdienst zum Pfingstfest                                     Th. Ijewski
Mo 01.06.          10.00 Schulzentrum Bü.           Open-Air-Gottesdienst                                             CVJM Bü.

                       Gottesdienste im Friedenshort
So        01.03.   10.00 Gottesdienst         Ch. Wagener      Mo      13.04           kein Gottesdienst
So        08.03.   10.00 Gottesdienst         Ch. Wagener      So      19.04.   10.00 Gottesdienst               L. Gronbach

So        15.03.   10.00 Gottesdienst          Ch. Wagener     So      26.04.   10.00 Gottesdienst               Ch. Wagener
                                                               So      03.05.   10.00 Gottesdienst               Ch. Wagener
So        22.03.   10.00 Gottesdienst          Ch. Wagener
                                                               So      10.05.   10.00 Gottesdienst,              L. Gronbach
So        29.03.   10.00 Gottesdienst          L. Gronbach                            Friedenshortchor
So        05.04.   10.00 Gottesdienst         Ch. Wagener
                                                               So      17.05.   10.00 Gottesdienst               Ch. Wagener
Do        09.04    19.00 Gd. z. Gründon-      Ch. Wagener
                                                               Do      21.05.   10.00 Gd. z. Himmelfahrt         L. Gronbach
                         nerstag, m. A.
                                                               So      24.05.   10.00 Gottesdienst               Ch. Wagener
Fr        10.04.   10.00 Gd. z. Karfreitag    Ch. Wagener
                                                               So      31.05.   10.00 Pfingst-Gd.                Ch. Wagener
Fr        10.04.   15.00 Passionsandacht      Ch. Wagener
                                                                                      Friedenshortchor
Sa        11.04.   15.00 Passionsandacht       L. Gronbach
                                                               Mo      01.06.          kein Gottesdienst
So        12.04.   10.00 Gd. zum Osterfest,   Ch. Wagener
                         Friedenshortchor                     Samstags 19.00 Wochenschlussandacht

     Kollekten (schwarz: vom Presbyterium bestimmt)
     01.03.2020    Popularmusik in der Kirche                       13.04.2020 Aktion „Kirchen helfen Kirchen“
     08.03.2020    Bedrängte und verfolgte Christen                 19.04.2020 Kinder- und Jugendhilfe
     15.03.2020    Dienst an Frauen u. deren Kindern                26.04.2020 CVJM Büschergrund
     		            in besonderen Notlagen                           03.05.2020 CVJM Freudenberg 9
     22.03.2020    Hilfe für Brüder                                 10.05.2020 Ev. Kirchenmusik
     29.03.2020    Ev. Frauenhilfe und Ev. Frauenarbeit             17.05.2020 Bahnhofsmission
     		            in Westfalen                                     21.05.2020 Weltmission
     05.04.2020    Ev. Jugendarbeit                                 24.05.2020 Männerarb. i. Westf. und Ev.
     09.04.2020    Bes. gesamtkirchl. Aufgaben                      		Arbeitnehmerbewegung
     10.04.2020    Bes. schutzbedürftige Flüchtlinge                31.05.2020 Bibelverbreitung in der Welt
     12.04.2020    Soziale Dienste der Diakonie Südwestf.           01.06.2020 Bes. Aufgaben Ev. Schulen

                                                                                                                               9

         Unsere Konfirmanden                              2020
Konfirmation 26. April                        Konfirmation 3. Mai

Mailin Brajer         Halmenhofstr. 3         Lars Brandenburger   Hammerweg 12
Sina Drillich         An der Sonnenseite 13   Till Dickel          Zum Bohnengarten 5
Louis Fischbach       Gartenstr. 35           Moritz Franke        Büscher Str. 23
Anna Gieseler         Am Gambachsweiher 19    Joshua Gumbinger     Poststr. 4
Lotte Gieseler        Am Silberstern 5        Vivien Heide         Zum Kurpark 5
Yannic Grimm          Bruchstr. 5a            Isabell Knie         Krottorfer Str. 96a
Anika Gürth           Am Gambachsweiher 14    Franziska Kölsch     Zum Stöcker Hof 5
Edwin Hasenkamp       Buschweg 5              Noah Krapohl         Unterm Reckhahn 30
Emma Hein             Tannenweg 13            Janna Kretzer        An der Fließenhardt 1
Phil Jakob Irle       Olper Str. 17           Mathis Marberg       Am Gambachsweiher 23
Felix Kalke           Fließenhardtstr. 54     Sönke Mertens        Siegener Str. 158
Leon Knie             Triftstr. 17            Marvin Müller        Zur Landhecke 8
Lucia Krämer          Am Gambachsweiher 26    Darlien Ohrndorf     Bonhoefferstr. 27, 57080 Siegen
Sonja Kwassow         Am Gambachsweiher 41a   Arwen Pieck          Tillmann-Siebel-Str. 49
Frieda Launicke       Kurzer Seifen 9a        Joel Sonneborn       Krottorfer Str. 31
Luise Nozar           Fließenhardtstr. 33     Leni Wilhelm         Zur Häsel 9
Mia-Lotta Scheidler   Seelbachsecke 20

Got tes Segen möge dich begleiten - heute, morgen und zu allen Zeiten.
Blicklicht Das MAGAZIN der Evangelischen Kirchengemeinde Freudenberg - Wissenswertes - Evangelischer Kirchenkreis Siegen
Liebe Freudenberger,
liebe Gemeindeglieder,
liebe Besucher unserer Kirche
Längst wissen Sie von der dringend notwendigen                      Dienstag, 19. Mai 2020, 18.00 Uhr,
Sanierung der Kirche. Im Mai soll es losgehen.                      Treffpunkt Ev. Kirche
Den Baubeginn möchten wir mit einem festlichen                      Mit kurzen Spielszenen und in histori-
Gottesdienst am Himmelfahrtsfest einleiten:                         schen Kostümen zeigen die jugendlichen
         Donnerstag, 21. Mai, 10 Uhr                                Erlebnisführer die Kirche und weitere
         Ev. Kirche Freudenberg                                     geschichtsträchtige Orte des Alten Fleckens
Hier werden wir Gott loben, um Bewahrung bei                        und vermitteln so leicht verständlich
den Arbeiten bitten und auch die nächsten Schritte                  Freudenberger Stadtgeschichte. Spiel,
erläutern. Lassen Sie sich herzlich dazu einladen!                  Spaß und Spannung sind garantiert.
                                                                    Diese Führung ist für alle kostenfrei.
Ein besonderes Dankeschön darf ich an dieser Stelle al-             Um Spenden für die Sanierung der
len denen sagen, die unsere Renovierung mit kleinen                 Kirche wird gebeten. Da wir die
und großen Spenden unterstützt haben. Unser Spen-                   Gruppengröße begrenzen müssen, bitten
denziel von 100.000€ haben wir bereits mehr als zur                 wir dringend um kurze Anmeldung unter
Hälfte erreicht, über 55.000 € sind bislang zusammen-               Angabe der Personenzahl per Mail an
gekommen. Klar, es fehlen uns noch rund 45.000 €.                   kontakt@frids.info.
Aber das schaffen wir doch gemeinsam, oder?

Herzlichen Dank
für Ihre Unterstützung!

Ihr Pastor Thomas Ijewski

   Flecker                                  Baden
    Kirchenwein                         Grauburgunder
                                           Kabinett
                                            Dieser goldgelbe                          Kraichgauer
                                         Weißwein hat deutliche                        Lemberger
                                        Aromen reifer Birnen und
                                        gelber Äpfel. Seine milde                     & Trollinger
                                        Säure und die anhaltende                      feinfruchtig
                                          Fruchtigkeit zeichnen
                                                 ihn aus.                           Ein himbeerroter Wein mit
                                                                                      fruchtigen Aromen von
                                                                                 Brombeere, Pflaume und süßen
   Flasche 10 €                                                                   Kirschbonbons. Auf der Zunge
   Davon 5 € für die Kirchensanierung                                             zeigt er sich weich und füllig
                                                                                 mit anhaltend kräftiger Frucht.

Spendenkonto bei der Sparkasse Siegen:
Ev. Kirchengemeinde Freudenberg
IBAN: DE68 4605 0001 0070 0022 25
BIC: WELADED1SIE
Stichwort: Kirchensanierung
                                                                                                                   11
Gruppen und Kreise in Freudenberg

                                         Pastor Thomas Ijewski                              Hauswartin Karin Sichermann
                                         Krottorfer Straße 19                               Telefon: 6 52 33 28
                                         Telefon: 271543
                                         E-Mail: th.ijewski@ekfb.de                         Haus der Kleinen Flecker
                                                                                            Ev. Kita Freudenberg
                                         Küster Thimo Kämpf                                 Leiterin: Klaudia Panczyk
                                         Telefon: 4 76 44                                   Am Hohenhainsgarten 6
     Tillmann-Siebel-Haus                Mobil: 0171 8 91 90 95                             Telefon: 15 62
     Krottorfer Str. 37                                                                     ev.kita-freudenberg@kk-si.de

     Kinderchor „Die Regenbogenkids“
     Bettina Friedrich, Tel. 43 56 93                                 Mi, 20.05.		 Frühstück im Schlossbergcafé
     Mo 16.30			                                                      Mi, 27.05. 15.00 Thema offen; B. Steinseifer

     Bibelkreis
     Michael Schirdewahn, Tel. 23 87                                  Frauenkreis
     Mo 19.30 14-täglich                                              Gisela Hoof, Tel. 88 71
                                                                      Fr, 06.03. 19.30 Weltgebetstag der Frauen; kath. Kirche
     Frauen-Missions-Gebetsbund                                       Mi, 11.03. 19.30 3 Päpste - 1 Ketzer; Th. Ijewski
     Helga Galle, Tel. 34 68                                          Mi, 18.03. 9.00 Gemeinsames Frühstück
     Di, 10.03. 14.30      Di, 14.04. 14.30    Di, 12.05. 14.30       Mi, 25.03. 19.30 Österliches Basteln
                                                                      Mi, 01.04. 19.30 Geburtstagsfeier (1. Quartal)
     Oase                                                             Mi, 08.04. 15.00 Passionsandacht im Friedenshort
     Martina Ijewski, Tel. 4 35 78 10                                 Mi, 15.04.		 Ferien
     Di, 03.03. 20.00 Die Jahreslosung; Ch. Oelke                     Mi, 22.04. 19.30 Bibelarbeit Thema: Ostern; Th. Ijewski
     Di, 07.04. 20.00 Die Lebensgeschichte der M. Steiff;             Mi, 29.04. 14.00 Wir besuchen den Birkenhof,
     		 B. Friedrich                                                  			 Abfahrt 14 Uhr am Gemeindehaus
     Di, 05.05. 20.00 Orgel-Besichtigung; S. Reifenberger             Mi, 06.05. 19.30 Maria Magdalena; Adelheid Sensfuß
                                                                      Mi, 13.05. 19.30 Fröhlicher Spieleabend
     Gebetskreis                                                      Mi, 20.05. 19.30 Blühe an dem Platz, an dem du gepflanzt bist;
     Sieglinde Schuß, Tel. 26 98                                      			 Regina Bäumer
     Mi 18.00 in der Kirche                                           Mi, 27.05. 19.30 Singeabend

     Frauentreff am Nachmittag
     Adelheid Sensfuß, Tel. 33 27                                     Krabbel- und Spielgruppe
     Mi, 04.03. 15.00 Apokalyptische Bilder; A. Sensfuß               Kristin Schuß, Tel. 4239750
     Mi, 11.03. 15.00 Die Bergpredigt; H.-M. Trinnes                  Mi 9.30
     Mi, 18.03. 15.00 „Massada“ - Berg des Schicksals; Th. Ijewski
     Mi, 25.03. 15.00 Thema offen; B. Steinseifer                     Diakonie-Café
     Mi, 01.04. 15.00 Die Bergpredigt; H.-M. Trinnes                  Sieglinde Schuß, Tel. 26 98
     Mi, 08.04.		 fällt aus                                           Fr, 20.03. 15.00    Fr, 17.04. 15.00   Fr, 15.05. 15.00
     Mi, 15.04. 15.00 Drei Päpste und ein Ketzer; Th. Ijewski
     Mi, 22.04. 15.00 Masuren; B. Bertelmann                          Blaues Kreuz
     Mi, 29.04. 15.00 Jesus - ein Freund des Lebens; A. Sensfuß       Andreas Giebeler, Tel. 0151 72921255
     Mi, 06.05. 15.00 Thema offen; A. Sensfuß                         Fr    20.00 Begegnungsabende
     Mi, 13.05. 15.00 Apokalytische Bilder; A. Sensfuß                		(Themen werden bekannt gegeben)

12
Gruppen und Kreise in Freudenberg und Plittershagen

CVJM Freudenberg                               Freudenberg

Volker Münker, Tel. 0160 93877405
Mo        17.30 Mädchenjungschar; M. Althaus
Mi        19.30 Kirche: Posaunenchor; K. O. Bäumer
			 mit Jungbläserausbildung
Do        19.30 Upstairs!, K. Weller
Fr        17.00 Jungenjungschar; O. Uebach
Sa			 MAK Mitarbeiterkreis nach Absprache                    Ev. Vereinshaus Plittershagen
                                                             Plittershagener Straße 126
Ev. Gemeinschaft Freudenberg
Olaf Krieger, Tel. 48 95 93
So         19.00 „Treffpunkt Bibel“; O. Krieger
Mi         17.30 Gebetsstunde – Zeit nehmen zum 		           Ev. Gemeinschaft und CVJM Plittershagen
			 Beten (Hauskreis)                                        So 10.00 Sonntagschule			                         A. Ney
                                                             So 20.00 Bibelkreis (außer 1. So i. Monat)      R. Spies
 Dienstag                                                    Mo 19.30 Posaunenchor			                       T. Franke
 16.00-17.30 Mädelstreff
                                                             Di 20.00 Gemischter Chor (14-täglich)        I. Schmidt
 17.30-21.00 Offener Treff
 Donnerstag                                                  Mi 14.30 Missionskreis (14-täglich)			         R. Kämpf
 17.30-21.00 Offener Treff                                   Mi 18.00 Jungenjungschar                         P. Piper
 Sonntag                                                     Do 18.30 Gebetskreis			                        R. Kämpf
 17.30-21.00 Offener Treff                                   Do 20.00 Frauentreff (14-täglich)
 Für Jugendliche ab 13 Jahren
 Krottorfer Str. 37 (unten)                                  Fr 19.00 Teen-Kreis 			                          K. Ney
                                                             Fr 20.00 Musikgruppe Atempause		              T. Franke
 Kontakt: Ulrike Ermisch                                     Sa 15.00 Mädchenjungschar (14-täglich)           K. Ney
 Mobil: 01 76 82 29 81 28                                    Sa 19.00 Jugendkreis (14-täglich)		              H. Ney

   Freudenberger Fisherman' s Freunde Frühstück!
   4 x F – Was ist das?
   Spielen, Spaß haben, gemeinsam lachen, spannende Geschichten hören, Rollmöpse
   und „Tattoos“ – alles rund um Seefahrt, Fischen und die wilde See, dazu ein leckeres
   Frühstück (nicht nur mit Meeresfrüchten). Das alles und noch mehr sind die Zutaten
   zum Freudenberger Fisherman's Freunde Frühstück!

   Eingeladen sind Kinder ab 6 J. am 14. März 2020 von 9:30 Uhr bis 13 Uhr in die
   Ev.-freikirchliche Gemeinde (Siegener Straße 190), die gemeinsam mit Mitarbei-
   ter/innen der Ev. Kirche und Ev. Gemeinschaft die Aktion organisiert. Bitte melde
   dich bis 8.3. an:
   kids-action@gmx.de oder bei Anja Salomon 02734 47478

   Es wird bestimmt schön - wir freuen uns auf dich! Ahoi!

                                                                                                                13
Gruppen und Kreise in Büschergrund

                                         Pastor Christian Oelke          Ev. Familienzentrum Sternenzelt
                                         Mühlenstr. 25                   Leiterin Kerstin Kölsch
                                         Telefon: 7628                   Südstraße 9
                                         E-Mail: ch.oelke@ekfb.de        Telefon: 83 34
                                                                         E-Mail: ev-kita-sternenzelt@kk-si.de
     Ev. Gemeindezentrum                 Küster Thimo Kämpf              www.ev-familienzentrum-sternenzelt.de
     Büschergrund                        Telefon: 4 76 44
     Mühlenstr. 25                       Mobil: 01 71 8 91 90 95

     Seniorenkreis für Interessierte ab 70 Jahren                   Chöre
     Regina Bäumer, Tel. 7456                                       Mi    19.00 Flötenkreis            Heike Klein, Tel. 72 29
     Mo , 02.03. 14.30 Gedanken zur Jahreslosung                    Mi    19.30 Gemischter Chor        Reinhold Weber
     Mo, 16.03. 14.30 Spielenachmittag                              			                                Tel. 0271 352987
     Mo, 06.04. 14.30 Mit Jesus auf dem Weg nach Jerusalem
     Mo, 20.04. 14.30 Der Herr ist auferstanden - Frohe Ostern      Hauskreise
     Mo, 04.05. 14.30 Liedernachmittag                              14-täglich 		   Kontakt: Christine Neef, Tel. 72 79
     Mo, 18.05. 14.30 Situation der verfolgten Christen             14-täglich		    Kontakt: Birgit Waffenschmidt-Klein,
                                                                    		              Tel. 23 90
     Krabbel- und Spielgruppe                                       14-täglich		    Kontakt: Regina Bäumer, Tel. 74 56
     Nadine Freudenberg-Werner, Tel. 01 70 9 32 25 62
     Di     9.30       GMZ, Erdgeschoss

     Gebetskreis 		                                                                                    Büschergrund
     Johannes Achenbach, Tel. 5 50 62 70
     Di		      19.00 		                                             CVJM Büschergrund
                                                                    Sven-Timo Uebach, Tel. 0175 4 51 33 51
     Mütterkreis		                                                  Mo		 19.30		Posaunenchor: Moritz Klein
     Renate Moll, Tel. 8721                                         Di		 18.30 Radgruppe, Treffpunkt: Donna Lisa:
     Di		      15.30                                                			         Jörg Börner
                                                                    Do		 19.30 Upstairs (mit CVJM Freudenberg):
     Impulse-Frauenkreis                                            			         Joshua Wiese
     Gudrun Nöh, Tel. 10 12                                         Fr		 17.00		Mädchenjungschar ab 8 Jahre
     Do, 12.03. 20.00 Abschied nehmen                               				Anna Kalke
     Do, 26.03. 20.00 Frauen unterm Kreuz                           Fr		 17.00		Jungenjungschar ab 8 Jahre
     Sa, 25. - So, 26.04. Wochenendfreizeit in Düsseldorf           				Jan-Michel Wiese
     Do, 07.05. 20.00 Bibelgespräch
     Do, 28.05.		 Gemeindeversammlung                               Let´s talk about
                                                                    Fr, 13.3. 19.30 „Ich glaube, hilf meinem Unglauben“;

     «
                                                                    Impuls von Christian Schwark

             Vier Dinge kommen nicht zurück: Das gesprochene Wort,

                                                            »
             der abgeschossene Pfeil, das vergangene Leben und die
             versäumte Gelegenheit.
                                                   Verfasser unbekannt

14
Nachrichten

                Denn da müsste Musik sein...
                Erstes Treffen des Netzwerks Kirchenmusik

                Am 11. Januar fanden sich rund 15 musikalisch interessierte   Lieder unter Einbeziehung vieler Beteilig-
                und engagierte Gemeindeglieder im GMZ Büschergrund            ter in unseren Gottesdiensten einzubrin-
                ein, um sich mit der Musik in unseren Gottesdiensten zu       gen. Die Idee ist, dass sich für jeweils einen
                beschäftigen und sich auszutauschen. Wir befassten uns        Monat Musiker zusammentun, die sich ein
                mit Fragen der Auswahl und Qualität von Liedern:              Lied aussuchen und aneignen, das dann an
                                                                              jedem Sonntag dieses Monats mit der Ge-
                – Wie garantieren wir dauerhaft, dass sowohl uns              meinde gesungen wird. Die ersten Teams
                wohlvertraute, aber auch neue Lieder in unseren               haben sich bereits gebildet und wir dürfen
                Gottesdiensten zum Klingen kommen?                            gespannt sein, was uns demnächst erwar-
                                                                              tet!
                – Ein gutes Lied ist eins, das man gut mitsingen kann!
                                                                              Wir freuen uns, wenn sich noch mehr
                Und wir überlegten, wie wir ganz praktisch gruppen- und       Menschen einladen lassen, auf vielfältige
                ortsübergreifend Musik machen können. Für das leibliche       Weise unsere Gottesdienste musikalisch zu
                Wohl wurde dank Thimo Kämpf, unserem engagierten              bereichern. Das nächste Netzwerktreffen
                Küster, hervorragend gesorgt. Aber nicht nur deshalb war      findet am 25.04.2020 von 10.00 bis 12.30
                die Stimmung gut, konstruktiv und erwartungsvoll.             Uhr statt. Alle musikalisch Aktiven der
                                                                              Gemeinde sind wieder herzlich eingeladen!
                Das Vorbereitungsteam, bestehend aus Leonore Post, Sigrun     Aus organisatorischen Gründen wird um
Foto: pixabay

                Reifenberger, Jana Chiara Franke, Christian Oelke und Uwe     Anmeldung beim Gemeindebüro bis zum
                Nöh, stellte ein Modell vor, wie es gelingen könnte, neue     22.04.2020 gebeten.

«               Miteinander reden und lachen, sich gegenseitig Gefälligkeiten erweisen, zusammen
                schöne Bücher lesen, sich necken, dabei aber auch einander Achtung erweisen, mit-
                unter sich auch streiten - ohne Hass, wie man es auch mit sich tut, manchmal
                auch in den Meinungen auseinandergehen und damit die Eintracht würzen, einander
                belehren und voneinander lernen, die Abwesenden schmerzlich vermissen und die
                Ankommenden freudig begrüßen - lauter Zeichen der Liebe und Gegenliebe, die aus
                dem Herzen kommen, sich äußern in Miene, Wort und tausend freundlichen Gesten
                und wie Zündstoff den Geist in Gemeinsamkeit entflammen, so dass aus Vielheit
                Einheit wird.
                                                                                                     »        AUGUSTINUS

                                                                                                                               15
Auf d
                                                                                                                                                  en             Spu r
                                                                                                                                                                      en vo
                                                                                                                                       Rieme man              Til          n
                                                                                                                                            nschn
                                                                                                                                                 eider

                                                                                                                            17.
                                                                                                                           Gemebiis 19. Juli 20
                                                                                                                           Hans-M ndefre        20
                                                                                                                                         i
                                                                                                                                   artin Tze it m
                                                                                                                                           rinnesit

                                                                                                                            Infoabend am
                                                                                                                                         4. März 202
                                                                                                                                um 19 Uhr im        0
                                                                                                                                             GMZ.
                                                                                                                Israel – vo
                                                                                                        10 Tage Flu n Abraham bis Ben
                                                                                                                                                Gurion
                                             er
                                                                                                                        greise vom

              erg
                                                                                                                                   13. – 22. O
            b
                     c k
                                                                                                  Ihre Anspre

          n
                                                                                                                                              ktober 202
        e
                 t ü
                                                                                                              chpartner

Fre u d
             h s
                                                                                                                                                        0

  Frauenf r ü
                                                                                                 Gruppenleitu                                                          Tel Aviv/
                                                                                                                  ng: Pfr. Be                                                       Jaffa (biblisc
                                                                                                                              rnd Münker                                                           he
                                                                                                                                                                                  l (Ort des Ka s Joppe)
                                                                                                                      Beate Münk                                       Elah-Ta
                                                                                                                                    er,                                                           mpfes David
                                                                                                                      02739-4772 Wilgersdorf                            Goliath)                               s gegen
                                                                                                                                    82
                                                                                                Scuba-Reise           pfr.bernd-mu 8                                  Tel Beer
                                                                                                                                                                                  sheva (Abr

                                                                           0 Uhr
                                                                                                                 n: 0711-6          enker@kk-si                      En Avda                   aham)

                                                                   20, 09.3 Str. 37
                                                                                                                             14076-                   .de                        d Schlucht
                                                                                                                    www.scuba- 0                                                                (Wüste Nege
                                                              .2 0
                                                                                                                                                                     Kibbuz
                                                            3
                                                                                                                                                                                Sdr Boker (S                  v)
                                                      1  .0
                                                                                                                                  israel-reisen
                                                   ,2                      fer
                                                                                                                                                                                                 taatsgründer

                                        Samstag l- Haus, Krottor
                                                                                               Reisepreis                                          .de                 Gurion)                                 Ben
                                                                                                            im Doppelz                                              Felsenfe
                                                                                               ab 25 Teiln                immer:                                                 stung
                                                 ie b e                                                   ehmern                                                       En Gedi am Masada und Nationalpa

                                    Tillman n -S                            chsen“
                                                                                              bei 20-24 Te                                                                            To

                                                                     zum Wa
                                                                                                              ilnehmern               EUR 1.899                    See Ge               ten Meer                   rk
                                                                                              Einzelzimme                                            ,00                       nezareth (W
                                                               n c e
                                                                                                                                      EUR 1.955
                                                             a
                                                                                                              rzuschlag                                                                       irkungsstätte

                                                 en – C    h
                                                                        Einüben
                                                                                                                                                     ,00          Haifa mi
                                                                                                                                                                               t Ka                         n Jesu)

                                       „Loslass
                                                                                                                                     EUR 6,25,0                   Caesarea rmelgebirge (Prophet

                                                            rnen und
                                                                                             Diese Reise                                                0                                                     Elia)
                                                                                                             führt uns du                                                         (der römisc
                                                       r le
                                                                                                                                                                                                hen Stattha
                                                     E
                                                                                                                                                                 Hebron
                                                   s
                                                                                             Israels. Vom                  rch die Gesc
                                          Neu    e                                                           Erzvater Ab                    hichte                            (Patriarchen                  lter)
                                                                                            in die Gege                    raham (Bee                            Bethleh                     gräber)
                                                                                                         nw                               rsh                                em (Stadt Da
                                                                                            metropole Te art der pulsierenden Mi eva) bis                            Jesu)                    vids u. Gebu
                                                                                                                                                                                                           rtsort
                                                                                                           l                               ttelmeer-
                                                                                            Ben Gurion Aviv. Dort wurde 1948                                    Jerusalem
                                                                                                         der modern                      von David                               mit seiner jah
                                                                                                                         e Staat Israe                              Bedeutung                     rtausendealt
                                                                                   sel
                                                                                                                                        l ausgerufe
                                                                      gin, Kas
                                                                                                                                                                                 für                           en
                                                                                                                                                       n.           der drei Welt Israel und die Völker,

                                                          lpädago
                                                                                                                                                                                   religionen                  Stadt

                                             s , S o z ia                    tu  n g
                                                                                                                                          - Änderunge

                                   Backhau                              era
                                                           Lebensb
                                                                                                                                                        n vorbehalte
                                                                                                                                                                    n-

                       n: Hanna             rge und
           Referenti dung in Seelso                                             r Region
                                                                                                                           Lobpreisab
                                                                   n aus de
                                                                                                                                       end am
                e it e rb il                            ia li täte                                                     07.03.202
              W                                Spez                                                                               0 um 1 9 U h
                                     „Trio S“,                                             @web.d
                                                                                                  e                   Vereinshau               r im
                  c k s b u ffet und                                   e n b e rg erfrauen                                       s Plittersh
                                                                                                                                             agen
          Frühstü                                 396 ode
                                                               r freud
                                           2734/3                                                                     Im Anschlu
                                 l Neef, 0                                                                                       ss Kreativti
                , Anm.   bei Urse                                                                                                             sch
      sten: 9 €
                                                                                                                             und Bistro
   Ko

Gemeindebüro:                                  Öffnungszeiten:
Sieglinde Schuß                                Dienstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Krottorfer Str. 19                             Donnerstags von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr                                           Dunkel? Kan
Telefon: 13 88		                               E-Mail: buero@ekfb.de                                                                                                            nste knicken

Herausgeber:                                                            Redaktion:
Evangelische Kirchengemeinde Freudenberg                                Renate Hain, Thomas Ijewski, Christian Oelke, Christa Schrupp-Eisel, Sieglinde
                                                                        Schuß, Henning Siebel, Gerhard Weber
                                                                        Layout: Patricia Lutter
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:                              Konto: Sparkasse Siegen, IBAN: DE68 4605 0001 0070 0022 25
28.04.2020                                                              Stichwort: Gemeindebrief
Sie können auch lesen