BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute - Kanton St. Gallen Bildungsdepartement - und ...

Die Seite wird erstellt Hermine Siebert
 
WEITER LESEN
BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute - Kanton St. Gallen Bildungsdepartement - und ...
Kanton St. Gallen
Bildungsdepartement

BM 2
Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona
Lust auf mehr?
                 Mehr Befriedigung bei der Arbeit?
Mehr Möglichkeiten im Beruf?
                 Mehr Verantwortung übernehmen?
Neue Ziele?
... warum nicht die Berufsmaturität nachholen?

Am BWZ Rapperswil-Jona sind Sie in zwei Semes-
tern bereit fürs Fachhochschulstudium.

Sie   ... streben eine anspruchsvolle Tätigkeit und Führungsver-
        antwortung an.
      ... setzen auf eine breite Allgemeinbildung.
      ... möchten eine solide Basis für ein Studium.

Wir ... rüsten Sie für die Anforderungen der Fachhochschule.
      ... bieten Lehrgänge im Vollzeitmodell in den Ausrichtungen
        • Technik, Architektur, Life Sciences
        • Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft
        an.
Der Berufsmaturitätsunterricht erweitert die Allgemeinbildung und ergänzt Ihre mit
dem eidgenössischen Fähigkeitsausweis abgeschlossene drei- oder vierjährige berufli-
che Grundbildung.

Ausrichtungen      Die Wahl der Ausrichtung soll sich grundsätzlich an der ange-
                   strebten Studienrichtung orientieren. Wenn der gelernte Beruf
                   nicht mit der Studienrichtung korrespondiert, kann für den Ein-
                   tritt ins Studium ein Praxisnachweis verlangt werden. Auskünfte
                   erteilen die Fachhochschulen.

Unterricht         Der Unterricht umfasst 1440 Lektionen. Insgesamt wird mit min-
                   destens 1800 Lernstunden gerechnet. Im 2-semestrigen Vollzeit-
                   modell haben Sie von Montag bis Freitag Unterricht.
                   Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
                   •   Erste Landessprache (Deutsch)         240 Lektionen
                   •   Zweite Landessprache (Französisch)    120 Lektionen
                   •   Dritte Sprache (Englisch)             160 Lektionen
                   •   Mathematik                            400 Lektionen
                   •   Chemie                                 80 Lektionen
                   •   Physik                                160 Lektionen
                   •   Geschichte und Politik                120 Lektionen
                   •   Wirtschaft und Recht                  120 Lektionen
                   •   Interdisziplinäre Projektarbeit        40 Lektionen
                   Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft
                   •   Erste Landessprache (Deutsch)         160 Lektionen
                   •   Zweite Landessprache (Französisch)    160 Lektionen
                   •   Dritte Sprache (Englisch)             200 Lektionen
                   •   Mathematik                            240 Lektionen
                   •   Finanz- und Rechnungswesen            200 Lektionen
                   •   Wirtschaft und Recht                  200 Lektionen
                   •   Geschichte und Politik                160 Lektionen
                   •   Technik und Umwelt                     80 Lektionen
                   •   Interdisziplinäre Projektarbeit        40 Lektionen
                   10 % des Berufsmaturitätsunterrichts ist für interdisziplinäres
                   Arbeiten vorgesehen.
Aufnahme   Voraussetzung für den Eintritt in einen Lehrgang zur Berufsma-
           turität für gelernte Berufsleute ist ein eidgenössisches Fähigkeits-
           zeugnis (EFZ).
           Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
           Eine Aufnahmeprüfung findet in den Fächern Deutsch, Englisch
           und Mathematik statt. Das Anspruchsniveau ist gleich wie bei
           der Aufnahmeprüfung für die lehrbegleitende BM (BM 1).
           Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft
           Prüfungsfreie Aufnahme für gelernte Kaufleute Profil E
           Für die Aufnahme werden aus dem Qualifikationsverfahren mit
           gleichem Gewicht angerechnet:
           a) die Fachnote im Fach Deutsch;
           b) die Fachnote im Fach Französisch;
           c) die Fachnote im Fach Englisch;
           d) das auf Zehntel gerundete Mittel aus Erfahrungsnote und Prü-
           fungsnote im Fach W&G.
           Prüfungsfreie Aufnahme für Lernende mit bevorstehendem Ab-
           schluss als Kauffrau/Kaufmann EFZ, E-Profil
           Es werden aus der beruflichen Grundbildung mit gleichem Ge-
           wicht angerechnet:
           a) die Zeugnisnote des 5. Semesters im Fach Deutsch;
           b) die Zeugnisnote des 5. Semesters im Fach Englisch;
           c) die Zeugnisnote des 5. Semester im Fach W&G;
           d) die Fachnote des abgeschlossenen Fachs Französisch.
           Für die prüfungsfreie Aufnahme ist eine Notenpunktzahl von
           wenigstens 19 erforderlich.
           Die prüfungsfreie Aufnahme ist direkt nach dem Qualifikations-
           verfahren oder in den beiden folgenden Jahren möglich. Die prü-
           fungsfreie Aufnahme entfällt, wenn das Qualifikationsverfahren
           nicht bestanden wird.
           Wer die Bedingungen für eine prüfungsfreie Aufnahme nicht
           erfüllt, kann eine Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch,
           Französisch und Rechnungswesen ablegen. Das Niveau der Auf-
           nahmeprüfung entspricht demjenigen des Qualifikationsverfah-
           rens für Kaufleute Profil E.
Vorbereitung   Für die Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung stehen frühere
               Aufnahmeprüfungen mit Lösungen zur Verfügung (siehe Hin-
               weis auf der letzten Seite).
               Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
               Für alle Prüfungsteile bieten wir eine Intensiv-Vorbereitung
               von Januar bis Ende Februar an:
               Intensiv-Vorbereitung Deutsch, 5 x 2 Lektionen, Fr. 170.–
               Intensiv-Vorbereitung Englisch, 5 x 2 Lektionen, Fr. 170.–
               Intensiv-Vorbereitung Mathematik, 7 x 2 Lektionen, Fr. 250.–
               Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Website:
               www.bm-rappi.ch
Kosten         Die Lehrgänge sind kostenlos für Personen, die seit mindes-
               tens zwei Jahren im Kanton St. Gallen wohnen. Personen mit
               Wohnsitz in einem anderen Kanton können eine Kostengut-
               sprache bei der zuständigen Behörde des Wohnsitzkantons
               beantragen.
               Bei der Anmeldung wird eine Einschreibegebühr von Fr. 200.–
               erhoben. Die Rechnung erhalten Sie in der Regel kurz vor dem
               Termin der Aufnahmeprüfung.
               Für Lehrmittel, externe Sprachdiplome und Sonderveranstal-
               tungen müssen etwa Fr. 1‘000.– bis 1‘500.– gerechnet werden.
Schulort       Im Rahmen der Klassenbildung kann das Amt für Berufsbil-
               dung des Kantons St. Gallen Lernende einer anderen kantona-
               len oder ausserkantonalen Berufsmaturitätsschule zuweisen.
               Dabei gilt ein Reiseweg von 1,5 Stunden pro Weg als zumut-
               bar.
Ziel           Die Berufsmaturität bestätigt die Fachhochschulreife und wird
               mit dem Berufsmaturitätszeugnis und dem zugehörigen No-
               tenausweis belegt.
               Neben dem prüfungsfreien Zugang zum Studium an einer
               Fachhochschule bietet die Berufsmaturität auch eine solide
               Grundlage für den Besuch einer höheren Fachschule oder ver-
               schiedener Weiterbildungen im Berufsfeld.
               Eine Ergänzungsprüfung (Passerelle) ermöglicht auch ein Stu-
               dium an einer Universität oder an der Eidgenössischen Tech-
               nischen Hochschule.
Berufsmaturität Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Lektionentafel Bildungsgang 2 Semester BM2/TAL2

                                       Grundlagenbereich                           Schwerpunktbereich                Ergänzungsbereich                      Interdisziplinarität

                     Erste
                     Landessprache
                     Deutsch
                                     Zweite
                                     Landessprache
                                     Französisch
                                                     Dritte Sprache
                                                     Englisch
                                                                      Mathematik
                                                                                   Naturwissen-
                                                                                   schaften
                                                                                                       Mathematik
                                                                                                                     Geschichte und
                                                                                                                     Politik
                                                                                                                                      Wirtschaft und
                                                                                                                                      Recht
                                                                                                                                                       Interdisziplinäres
                                                                                                                                                       Arbeiten in den
                                                                                                                                                       Fächern
                                                                                                                                                                            Interdisziplinäre
                                                                                                                                                                            Projektarbeiten
                                                                                                                                                                                                Total Lekt./Sem.
                                                                                                                                                                                                                   Lekt./Wo.

                          D               F               E           M1             NW                M2               GP              WR                IDAF               IDPA
vorgegebene Anzahl
Lektionen                240             120             160           200             240              200              120              120               (104)                 40            1440

1. Semester             120              60              80           200             120                                60               60                                     20             720                 36
2. Semester             120              60              80                           120              200               60               60                                     20             720                 36

                                                                                                                                                            in
                                                                                                                                                         Fächer
                                                                                                                                                        integriert

Total                   240             120             160           200             240              200              120              120                                     40             1'440               36

Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft
Lektionentafel Bildungsgang 2 Semester BM2/W2

                                       Grundlagenbereich                           Schwerpunktbereich                Ergänzungsbereich                      Interdisziplinarität

                     Erste
                     Landessprache
                     Deutsch
                                     Zweite
                                     Landessprache
                                     Französisch
                                                     Dritte Sprache
                                                     Englisch
                                                                      Mathematik
                                                                                   Finanz- und
                                                                                   Rechnungswesen
                                                                                                    Wirtschaft und
                                                                                                    Recht
                                                                                                                     Geschichte und
                                                                                                                     Politik
                                                                                                                                      Technik und
                                                                                                                                      Umwelt
                                                                                                                                                       Interdisziplinäres
                                                                                                                                                       Arbeiten in den
                                                                                                                                                       Fächern
                                                                                                                                                                            Interdisziplinäre
                                                                                                                                                                            Projektarbeiten
                                                                                                                                                                                                Total Lekt./Sem.
                                                                                                                                                                                                                   Lekt./Wo.

                          D               F               E             M           FRW               WR                GP               TU               IDAF               IDPA
vorgegebene Anzahl
Lektionen                                                              240                                               120              120               (104)                 40            1440
1. Semester              80              80             100           120             100              100               80               40                                     20             720                 36
2. Semester              80              80             100           120             100              100               80               40                                     20             720                 36
                                                                                                                                                            in
                                                                                                                                                         Fächer
                                                                                                                                                        integriert

Total                   160             160             200           240             200              200              160               80                                     40             1'440               36
Weitere Informationen

Informationsabend       Donnerstag, 28. September 2017, 19:00 Uhr am BWZ
                        Donnerstag, 16. November 2017, 19:00 Uhr am BWZ
                        Donnerstag, 25. Januar 2018, 19:00 Uhr am BWZ

Aufnahmeprüfung         10. März 2018

Beginn Lehrgänge        13. August 2018
                        Anmeldeschluss: 13. Februar 2018
                        Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Website.

Internet                www.bm-rappi.ch
                        Alles zur Berufsmaturität am BWZ Rapperswil-Jona
                        www.bwz-rappi.ch
                        Informationen zur Grund- und Weiterbildung
                        www.sg.ch
                        Bildung  Berufsbildung  Schulische Grundbildung 
                        Berufsmaturität
                        (Broschüre «Berufsmaturität BM2» des Kantons St. Gal-
                        len, andere Lehrgänge, frühere Aufnahmeprüfungen)

Auskunft                Gerne beraten wir Sie persönlich:
                        • Fabio Cangini, Leiter BM
                          Tel: 058 228 20 11, fabio.cangini@bwz-rappi.ch
                        • Martina Okogho-Steiner, Assistentin BM
                          Tel: 058 228 20 10, martina.okogho@bwz-rappi.ch
Sie können auch lesen