BOTE FÜR TIROL Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
B OTE FÜR TIROL A m t s b l a t t d e r B e h ö r d e n , Ä m t e r u n d G e r i c h t e Ti r o l s Stück 32 / 192. Jahrgang / 2011 Herausgegeben und versendet am 10. August 2011 Amtlicher Teil Nr. 536 Stellenausschreibung, Besetzung einer Stelle als Nr. 549 Öffentliche Bekanntmachung einer mündlichen Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bei der Bezirkshauptmann- Verhandlung im Zuge der wasserrechtlichen Überprüfung schaft Innsbruck der Schneeanlage Gaislachkogel in Sölden Nr. 537 Stellenausschreibung, Besetzung einer Stelle als Nr. 550 Öffentliche Bekanntmachung einer mündlichen Facharzt/-ärztin an der Univ.-Klinik Innsbruck Verhandlung im Zuge des wasser-, forst- und naturschutz- rechtlichen Bewilligungsverfahrens für die Wasserversor- Nr. 538 Stellenausschreibung, Besetzung einer Stelle als gungsanlage Gnadenwald Ausbildungsarzt/-ärztin an der Univ.-Klinik Innsbruck Nr. 551 Offenes Verfahren: Rückverlegung Zirl – Martins- Nr. 539 Stellenausschreibung, Besetzung einer Stelle als bühel im Zuge der B 171 Tiroler Straße Ausbildungsarzt/-ärztin an der Univ.-Klinik Innsbruck Nr. 552 Offenes Verfahren: Straßenbauarbeiten für die Nr. 540 Stellenausschreibung, Besetzung einer Stelle als Umgestaltung der Kreuzung Grattenbergl im Zuge der Zahnarzt/-ärztin an der Univ.-Klinik Innsbruck B 171 Tiroler Straße Nr. 541 Stellenausschreibung, Besetzung einer Stelle als Nr. 553 Offenes Verfahren: Straßenbauarbeiten für den Klinischer Psychologe/Klinische Psychologin an der Univ.- Um- bzw. Neubau im Bereich der Stadtgalerie in Schwaz im Klinik Innsbruck Zuge der B 171 Tiroler Straße Nr. 542 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesregie- Nr. 554 Offenes Verfahren: Oberbauinstandsetzung Staats- rung über die Jugendzulässigkeit von Filmen grenze–Glemm im Zuge der B 172 Walchseestraße Nr. 543 Kundmachung der Bezirkshauptmannschaft Kuf- Nr. 555 Offenes Verfahren: Austausch 2-er Bettenaufzüge stein über eine Erklärung zum Naturdenkmal für die TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH Nr. 544 Kundmachung der Bezirkshauptmannschaft Kuf- Nr. 556 Offenes Verfahren: Beschaffung eines Zwei- stein über eine Erklärung zum Naturdenkmal Wege-Fahrzeuges mit Arbeitsbühne und Werkstattaufbau für die Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn Nr. 545 Kundmachung der Bezirkshauptmannschaft Kuf- GmbH stein über eine Erklärung zum Naturdenkmal Nr. 557 Offenes Verfahren: Lüftungsanlagen und MSR- Nr. 546 Verlautbarung der Änderung der Geschäftsvertei- Anlagen für die Funktionssanierung und Erweiterung des lung der Disziplinarkommission für Landeslehrer beim Amt BG/BRG Kufstein der Tiroler Landesregierung Nr. 558 Offenes Verfahren: Sonnenschutz für die Fassa- Nr. 547 Verlautbarung, Werttarif für Schlachtschweine für densanierung und Adaptierung beim Bundesamtsgebäude den Monat August 2011 in Lienz Nr. 548 Verlautbarung der im ersten Halbjahr 2011 erle- Nr. 559 Offenes Verfahren: Fenster/Fenstertüren aus digten Ansuchen um Gewährung eines Wohnbauförde- Kunststoff für die Fassadensanierung und Adaptierung rungsdarlehens beim Bundesamtsgebäude in Lienz Nr. 536 • Amt der Tiroler Landesregierung • OrgP-70-2011/58 Für allfällige Fragen oder nähere Auskünfte steht Frau STELLENAUSSCHREIBUNG Dr. Eva Domoradzki, Tel. 0512/5344-6211 oder 6212, Besetzung der Stelle E-Mail: eva.domoradzki@tirol.gv.at, zur Verfügung. einer Sozialarbeiterin/eines Sozialarbeiters Gemäß § 7 des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 Bei der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck, Referat Ju- werden insbesondere Frauen eingeladen, sich zu bewerben. gendwohlfahrt, ist die Planstelle einer Sozialarbeiterin/eines Innsbruck, 3. August 2011 Sozialarbeiters der Modellfunktion Sozialer/Medizinisch-Tech- Für die Landesregierung: Dr. Pezzei nischer/Pädagogischer Fachdienst (SOFD4) mit einem Be- schäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden zu besetzen. Von den Bewerberinnen/Bewerbern werden folgende Nr. 537 • TILAK - Landeskrankenhaus-Universitätskliniken- Voraussetzungen erwartet: Innsbruck • Personalabteilung II • Diplom einer Akademie für Sozialarbeit oder abgeschlos- STELLENAUSSCHREIBUNG senes Studium an einer Fachhochschule für Soziale Arbeit, Besetzung einer Stelle als Facharzt/-ärztin • Führerschein B erwünscht, An der Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe gelangt • Praxis in der Sozialarbeit von Vorteil. frühestens ab 3. Oktober 2011, zunächst befristet auf ein Jahr, Bewerbungen sind bis spätestens 12. August 2011 beim Amt eine Stelle als Facharzt/-ärztin (Beschäftigungsausmaß 100 %) der Tiroler Landesregierung, Abteilung Organisation und Per- mit Schwerpunkt Fetalmedizin/Pränataldiagnostik zur Beset- sonal, 6020 Innsbruck, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, einzubringen. zung.
STÜCK 32 294 MITTWOCH, 10. AUGUST 2011 Anforderungen: Abgeschlossene Ausbildung zum Fach- Erwünscht: Vorbildung in Innerer Medizin/Gastroentero- arzt/zur Fachärztin im Fach Frauenheilkunde, FMF-Zertifizie- logie. rung für Ersttrimestersonografie, einschlägige Studienaufent- Bewerbungen sind bis spätestens zum Ablauf 31. August halte bzw. absolvierte Ausbildung in Fetalmedizin oder län- 2011 in der Personalabteilung III des Landeskrankenhauses - gerfristige Tätigkeit in diesem Fachbereich. Universitätskliniken Innsbruck, Medizinzentrum Anichstraße, Bewerbungen sind bis spätestens 31. August 2011 in der 6020 Innsbruck, Anichstraße 35, einzubringen. Personalabteilung II des Landeskrankenhauses - Universi- Der Bewerbung sind der Bewerbungsbogen des Landes- tätskliniken Innsbruck, im Gebäude der Frauen- und Kopfkli- krankenhauses - Universitätskliniken Innsbruck, Kopien aller niken/Erdgeschoss, Anichstraße 35, einzubringen. relevanten Zeugnisse sowie Kopien von Bestätigungen frühe- Der Bewerbung sind der Bewerbungsbogen des Landes- rer Dienstgeber beizulegen. Der Bewerbungsbogen kann über krankenhauses - Universitätskliniken Innsbruck, Kopien aller das Internet unter der Adresse http://www.tilak.at in der Rubrik relevanten Zeugnisse sowie Kopien von Bestätigungen frühe- „Service – Jobs, offene Stellen“ heruntergeladen werden. rer Dienstgeber beizulegen. Der Bewerbungsbogen kann über Gemäß § 7 des Tiroler Landes-Gleichbehandlungsgeset- das Internet unter derAdresse http://www.tilak.at in der Rubrik zes 2005 werden qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Be- „jobs“ heruntergeladen oder über unten genannte E-Mail- werbung eingeladen. Adresse angefordert werden. Nähere Auskünfte: Mag. (FH) Robert Wimmer, Personal- Gemäß § 7 des Tiroler Landes-Gleichbehandlungsgeset- bereichsleiter, Tel. 050504-22025, E-Mail: robert.wimmer@tilak.at zes 2005 werden qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Be- Ausschreibungsnummer: 00000775; Vakanz: 30016846. werbung eingeladen. Innsbruck, 4. August 2011 Nähere Auskünfte sind erhältlich bei Frau Mag. Gabriele Forster-Riha MSc., Personalbereichsleiterin, Tel. 050504- 22038, E-Mail: gabriele.forster@tilak.at Ausschreibungsnummer: 00000773; Vakanz: 30020322. Nr. 540 • TILAK - Landeskrankenhaus-Universitätskliniken- Innsbruck, 3. August 2011 Innsbruck • Personalabteilung III STELLENAUSSCHREIBUNG Besetzung einer Stelle als Zahnarzt/-ärztin Nr. 538 • TILAK - Landeskrankenhaus-Universitätskliniken- (teilbeschäftigt mit 50%) Innsbruck • Personalabteilung I An der Univ.-Klinik für Zahnersatz und Zahnerhaltung ge- STELLENAUSSCHREIBUNG langt frühestens ab 12. September 2011, befristet auf ein Jahr, Besetzung einer Stelle eine Teilzeitstelle als Zahnarzt/-ärztin zur Besetzung. als Ausbildungsarzt/-ärztin Voraussetzung: Facharzt/-ärztin für Zahn-, Mund- und Kie- An der Univ.-Klinik für Anästhesie und Allgemeine Intensiv- ferheilkunde, Facharzt/-ärztin für Stomatologie, Dr. med. dent. medizin gelangt frühestens ab 19. Septemberber 2011, befris- oder Zahnarzt/-ärztin. tet auf ein Jahr, eine Stelle als Ausbildungsarzt/-ärztin zur Erwünscht: Besonderes Interesse am Fachbereich Zahn- Besetzung. ersatz. Bewerbungen sind bis spätestens 24. August 2011 in der Bewerbungen sind bis spätestens zum Ablauf 31. August Personalabteilung I, Chirurgie, 1. Stock, neben dem Hörsaal 2011 in der Personalabteilung III des Landeskrankenhauses - des Landeskrankenhauses Univ.-Kliniken Innsbruck, Anich- Universitätskliniken Innsbruck, Medizinzentrum Anichstraße, straße 35, einzubringen. 6020 Innsbruck, Anichstraße 35, einzubringen. Der Bewerbung sind der Bewerbungsbogen des Landes- Der Bewerbung sind der Bewerbungsbogen des Landes- krankenhauses Universitätskliniken Innsbruck, Kopien aller krankenhauses - Universitätskliniken Innsbruck, Kopien aller relevanten Zeugnisse sowie Kopien von Bestätigungen frühe- relevanten Zeugnisse sowie Kopien von Bestätigungen frühe- rer Dienstgeber beizulegen. Der Bewerbungsbogen kann über rer Dienstgeber beizulegen. Der Bewerbungsbogen kann über das Internet unter der Adresse http://www.tilak.at in der Rubrik das Internet unter der Adresse http://www.tilak.at in der Rubrik „jobs“ heruntergeladen oder über unten angeführte E-Mail- „Service – Jobs, offene Stellen“ heruntergeladen werden. Adresse angefordert werden. Gemäß § 7 des Tiroler Landes-Gleichbehandlungsgeset- Gemäß § 7 des Tiroler Landes-Gleichbehandlungsgeset- zes 2005 werden qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Be- zes 2005 werden qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Be- werbung eingeladen. werbung eingeladen. Nähere Auskünfte: Mag. (FH) Robert Wimmer, Personal- Nähere Auskünfte: Mag. Peter Meyer, Personalbereichs- bereichsleiter, Tel. 050504-22025, E-Mail: robert.wimmer@tilak.at leiter, Tel. 050504-22023, E-Mail: peter.meyer@tilak.at Ausschreibungsnummer: 00000776; Vakanz: 30007038. Ausschreibungsnummer: 00000774; Vakanz: 30012020. Innsbruck, 4. August 2011 Innsbruck, 3. August 2011 Nr. 539 • TILAK - Landeskrankenhaus-Universitätskliniken- Nr. 541• TILAK - Landeskrankenhaus-Universitätskliniken- Innsbruck • Personalabteilung III Innsbruck • Personalabteilung IVa STELLENAUSSCHREIBUNG STELLENAUSSCHREIBUNG Besetzung einer Stelle Besetzung einer Stelle als Ausbildungsarzt/-ärztin für Innere Medizin als Klinischer Psychologe/Klinische Psychologin (vollbeschäftigt zur Karenzvertretung) An der Univ.-Klinik für Allgemeine und Sozialpsychiatrie ge- An der Univ.-Klinik für Innere Medizin II gelangt frühestens langt frühestens ab 1. Oktober 2011, befristet bis 31. März ab 14. November 2011 eine Karenzstelle als Ausbildungsarzt/ 2013, eine Stelle als Klinischer Psychologe/Klinische Psycho- -ärztin für Innere Medizin zur Besetzung. login zur Besetzung (Karenzstelle).
MITTWOCH, 10. AUGUST 2011 295 STÜCK 32 Voraussetzung: Eintragung in die Liste der Klinischen Nr. 545 • Bezirkshauptmannschaft Kufstein Psychologen beim BM für Gesundheit. KUNDMACHUNG Erwünscht: Vorerfahrungen in klinisch-psychologischer über eine Erklärung zum Naturdenkmal und neuropsychologischer Diagnostik und Behandlung im psy- Mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Kufstein vom chiatrischen Bereich. 14. Juli 2011, Zahl 5 Na-1659/5-11, wurde die Große Weißtanne Bewerbungen sind bis spätestens 31. August 2011 in der auf dem Grundstück 734, KG Rettenschöss, gemäß § 27 Abs. 1 Personalabteilung IVa des Landeskrankenhauses Univ.-Klini- TNSchG 2005, LGBI. Nr. 26, zum Naturdenkmal erklärt (lfd. ken Innsbruck, Anichstraße 35, Verwaltungsgebäude, 1. Stock, Nr. 70 im Naturdenkmalbuch des Bezirkes Kufstein). einzubringen. Der Bewerbung sind der Bewerbungsbogen des Kufstein, 3. August 2011 Landeskrankenhauses Universitätskliniken Innsbruck, Kopien Für den Bezirkshauptmann: Markus Haid aller relevanten Zeugnisse sowie Kopien von Bestätigungen frü- herer Dienstgeber beizulegen. Der Bewerbungsbogen kann über das Internet unter der Nr. 546 • Disziplinarkommission für Landeslehrer • DIS-1/54 Adresse http://www.tilak.at in der Rubrik „jobs“ heruntergeladen VERLAUTBARUNG werden. der Änderung der Geschäftsverteilung der Diszi- Auskünfte: Mag. (FH) Christian Lindner, Personalbereichs- plinarkommission für Landeslehrer beim Amt der leiter, Tel. 050504-22031, E-Mail: christian.lindner@tilak.at Tiroler Landesregierung für die Funktionsperiode Ausschreibungsnummer: 00000777; Vakanz: 30006331. vom 20. November 2008 bis 19. November 2013 Innsbruck, 5. August 2011 Gemäß § 10 in Verbindung mit § 12 des Landeslehrer- Diensthoheitsgesetzes 1998, LGBl. Nr. 89, i. d. g. F, wird die Zusammensetzung der Senate der Disziplinarkommission für Landeslehrer beim Amt der Tiroler Landesregierung für die Nr. 542 • Amt der Tiroler Landesregierung • Ib-24562/497-2011 Funktionsperiode vom 20. November 2008 bis 19. November VERORDNUNG 2013, kundgemacht im Boten für Tirol unter der lfd. Nr. 204/ des Amtes der Landesregierung 2009, wie folgt geändert: über die Jugendzulässigkeit von Filmen D) Senat für Landeslehrer an Polytechnischen Schulen Gemäß § 21 des Tiroler Veranstaltungsgesetzes 2003 wird Mitglied: Direktor der Polytechnischen Schule nach Anhörung der Jugendmedienkommission beim Bundes- Dipl.-Päd. Paul Hofbauer ministerium für Unterricht, Kunst und Kultur die Jugendzuläs- 1. Ersatzmitglied: Direktor der Polytechnischen Schule sigkeit von nachstehenden Filmen wie folgt festgesetzt: Dipl.-Päd. Herbert Brunner frei ab dem vollendeten 6. Lebensjahr: 2. Ersatzmitglied: Oberlehrer der Polytechnischen Schule „Die Schlümpfe (3D)“ (102 Minuten); Dipl.-Päd. Peter Hanser frei ab dem vollendeten 12. Lebensjahr: Innsbruck, 4. August 2011 „Super 8“ (112 Minuten 1 Sekunde). Der Vorsitzende der Disziplinarkommission Innsbruck, 1. August 2011 beim Amt der Landesregierung: Für das Amt der Landesregierung: Kößler Dr. Sigmund Rosenkranz Nr. 547 • Amt der Tiroler Landesregierung • IIIe-30/475 Nr. 543 • Bezirkshauptmannschaft Kufstein VERLAUTBARUNG KUNDMACHUNG Werttarif für Schlachtschweine über eine Erklärung zum Naturdenkmal im Monat August 2011 Mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Kufstein vom Gemäß § 52 des Tierseuchengesetzes vom 6. August 1909, 13. Juli 2011, Zahl 5 Na-1662/5-11, wurde die Markante Linde RGBl. Nr. 177, in der geltenden Fassung, wird der Werttarif – direkt neben dem sog. Lindenhüttl, auf dem Grundstück 1835, für die über behördliche Anordnung getöteten oder infolge KG Schwoich, gemäß § 27 Abs. 1 TNSchG 2005, LGBI. Nr. 26, einer behördlich angeordneten Impfung verendeten Schlacht- zum Naturdenkmal erklärt (lfd. Nr. 68 im Naturdenkmalbuch schweine für den Monat August 2011 mit E 1,95 pro kg (Netto- des Bezirkes Kufstein). preis) festgesetzt. Kufstein, 3. August 2011 Die Festlegung des Werttarifes erfolgte nach Anhören der Für den Bezirkshauptmann: Georg Resch Landeslandwirtschaftskammer für Tirol unter Berücksichtigung des pro kg berechneten durchschnittlichen Marktpreises. Innsbruck, 1. August 2011 Für den Landeshauptmann: Dr. Kössler Nr. 544 • Bezirkshauptmannschaft Kufstein KUNDMACHUNG über eine Erklärung zum Naturdenkmal Nr. 548 • Amt der Tiroler Landesregierung • Mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Kufstein vom Ve2-TWFG 1991-64/1410/2011 10. Mai 2011, Zahl 5 Na-1666/6-11, wurde die Rotbuche auf VERLAUTBARUNG dem Grundstück 145, KG Walchsee, gemäß § 27 Abs. 1 der im ersten Halbjahr 2011 TNSchG 2005, LGBI. Nr. 26, zum Naturdenkmal erklärt (lfd. erledigten Ansuchen um Gewährung Nr. 69 im Naturdenkmalbuch des Bezirkes Kufstein). eines Wohnbauförderungsdarlehens Kufstein, 3. August 2011 Gemäß § 20 Abs. 10 des Tiroler Wohnbauförderungsge- Für den Bezirkshauptmann: Markus Haid setzes 1991, LGBl. Nr. 55, zuletzt geändert durch das Gesetz
STÜCK 32 296 MITTWOCH, 10. AUGUST 2011 LGBl. Nr. 30/2011, werden die im ersten Bernhart Robert, Imst Deutsch Martin, Innsbruck Halbjahr 2011 behandelten Ansuchen Beschta David, Angath Dorer Daniel, Prägraten veröffentlicht. Bichler Hubert, Söll Druml Christian, Pflach Nachstehend angeführte Ansu- Bischofer Juliana, Reith i. A. Dukanovic Nebojsa, Innsbruck chen wurden einer positiven Erledi- Bittner-Samel Christine, Hatting Dürnberger Michael, Fieberbrunn gung zugeführt: Blasbichler Günther, Innsbruck Eberharter Gerhard, Ramsau i. Z. Blaßnig Petra, St. Johann i. T. Eberharter Verena, Bruck a. Z. Adamer Stefanie, Breitenbach a. I. Blassnig Reinhold, Hopfgarten i. D. Eberharter Kerstin, Bruck a. Z. Adelsberger Helene, St. Johann i. T. Blematl David, Rietz Eberharter Julia, Wattenberg Ager Philipp, Hopfgarten i. B. Blüher Maik, Jochberg Eberharter Florian, Aschau i. Z. Ager Cornelia, Wildschönau Bogovic Ivica, Innsbruck Eberharter Andrea, Gerlos Aichner Günter, Sillian Bonfanti Manuela, Rietz Eberharter Alois, Gerlos Akkurt Ücler, Schwaz Bonora Christine, Mieming Eberharth Stefan, Axams Albrecht Ralf Dietmar, Langkampfen Bortolotti Caroline, Volders Ebing Yvonne, Neustift i. St. Albrecht Carmen, Brixlegg Bosin Hermine, Schwaz Ecker Michael, Scharnitz Alicke Andrea, Schwaz Bozkurt Onur, Hall i. T. Eckhart Pia, Kaunertal Alpenländische Heimstätte, Bradl Markus, Schwendau Eder Melanie, Strass i. Z. gemeinnützige Wohnungsbau- Brandstätter Klaus, Ellmau Eder Bernhard, Strass i. Z. und Siedlungsges. m. b. H., Kuf- Brauchart Alexander, Kufstein Eder Mike, Weer stein Bräuer Claudia, Wattens Edlinger Monika, Mutters Amend Anja, Reutte Braunshier Rene, Fließ Egger Martin, Prägraten Angerer Andreas, Reutte Breitenlechner Johannes, Wiesing Ehrenberger Johannes, See Angerer Markus, Weerberg Bretter Georg, Telfs Ehrenberger Regina, See Angerer Georg, Pill Brinker Karsten, Itter Ehrenstrasser Martin, Bad Häring Angerer Bettina, Volders Brugger Arnold, Matrei i. O. Eichholzer Elisabeth, Reith b. S. Angerer Leonhard, Volders Brunner Nikolaus, Pill Eichinger Florian Martin, Angath Angerer Stefan, Oetz Brunner Maximilian, Mieming Eisendle Arno, Navis Anker Christiane, Kufstein Brunner Angelika, Terfens Eisendle Armin, Navis Anyanwu Walter, Innsbruck Buchauer Richard, Mariastein Eiter Carmen, Tarrenz Arikan Hasan Hüseyin, Fulpmes Buchegger Alexander, Axams Eller Florina, Fulpmes Arslan Ali, Niederndorf Büchele Thomas, Hall i. T. Eller Matthias, Schmirn Arzbacher Elisabeth, Aschau i. Z. Buchhammer Markus, Pfunds Emberger Peter, Stummerberg Aschbacher Stefan, Tulfes Buchmüller Melanie, Wörgl Emberger Simon, Stummerberg Ascher Martin, Wörgl Buchner Lucia, Jenbach Emberger Daniel, Stummerberg Asslaber Alexandra, Schlaiten Burcsik Marianna, Innsbruck Engl Patrick, Hatting Assmayr Marina, Innsbruck Buresch Stefan, Innsbruck Ennemoser Egon, Fulpmes Astl Robert, Niederndorf Burger Markus, Zirl Entner Julia, Kramsach Astl Roland, Reutte Bürgler Florian, Lienz Er Mustafa, Telfs Astner Andreas, Hopfgarten i. B. Burhan Kisaoglu Halime, Kufstein Erdik Aygül, Jenbach Attwenger Maria, Axams Bürscher Wolfgang, Münster Erhart Klaus, Absam Atzl Hans-Peter, Langkampfen Capillo Vincenzo, Zirl Erhart Franz, Zams Auer Sabine, Völs Cassar Klaus, Reith b. S. Erhart Jochen, Fieberbrunn Außerlechner Daniela, Lienz Cengiz Gülsüm, Schwaz Erlacher Philipp, Rum Babic Franjo, Kitzbühel Cetinkaya Nazmiye, Hall i. T. Erler Martina, Gallzein Bachler Bernhard, Söll Chen Yongbin, Innsbruck Erler Günther, Weerberg Bachner Yvonne, Söll Christen Dieter, Thiersee Erler Nicole, Volders Bäck Sabine, Oberhofen i. I. Chung Ming Yean, Innsbruck Ernstbrunner Lino, Lienz Baldauf Elisabeth, Heiterwang Ciaghi Nina, Innsbruck Errath Paul, Zams Baldauf Renate, Heiterwang Ciresa Susanne, Silz Esterhammer Christoph, Fügen Balducci Luca, Fulpmes Corradini Elfriede, Axams Falch Rudolf, Zams Bartholomes Sylvia, Ranggen Crepaz Othmar, Telfs Falkensteiner Christian, Oberhofen i. I. Bartl Georg, Imsterberg Custic Bogoljub, Lienz Falkner Veronika, Fügen Bartl Julia, Terfens Dabernig Konrad, Reith i. A. Fassnauer Patrick, Wattens Bauer Josefa, Reutte Danler Peter, Volders Fauster Rafael, Fritzens Bau-Hai Ldt & Co KG, Aldrans Danzl Martin, Waidring Fechner Sarah, Innsbruck Baumann Beate, Gries i. S. Daum Richard, Schwendau Federspiel Daniel, Absam Baumgartner Michaela, Kufstein Daum Nina, Reith b. S. Feichtner Cornelia, Reith i. A. Baumgartner Katharina, Weer Daxer Richard, Kirchdorf i. T. Feichtner Michael, Münster Baur Daniel, Absam De Rouen Gabriele, Weissenbach a. L. Felder Johann, Mils Beer Alexander, Hatting Degirmenci Idris, Innsbruck Feldes Joachim, Achenkirch Benedikt Andrea, Lienz Dematte Christian, Absam Ferrandes Verena, Kitzbühel Benlevi Vahid, Innsbruck Demirbas Burhanettin, Telfs Fiegl Claudia, Längenfeld Berger Lotte, Kirchbichl Demirhan Sezer, Wörgl Filips Manfred, Rietz Berger Maria, Innsbruck Demirtas Serkan, Innsbruck Filzer Markus, Elbigenalp Bernhard Stefan, Zirl Dengg Hubert, Hippach Fischler Bernhard, Absam
MITTWOCH, 10. AUGUST 2011 297 STÜCK 32 Fischler Martin, Absam Gliber Martin, Grinzens Haueis Mario, Strengen Flatscher Roland, Waidring Gliber Stefan, Ainet Haueis Burkhard, Strengen Flörl Caroline, Mieders Gniazdowski Stephanie, Kufstein Haueis Lina Elisabeth, Landeck Flörl Martin, Innsbruck Goldmann Annegret, Sellrain Haus St. Josef am Inn Föger Stefan, Oberhofen i. I. Gomig Johannes, Pflach zu St. Nikolaus in Innsbruck Foidl Andreas, Aurach b. K. Gossner Thomas, Kössen Hausberger Markus, Kaltenbach Fokker Hannelore, Kufstein Gostner Johanna, Kematen i. T. Hausberger Hermann, Hart i. Z. Forsberg Jussi, Kössen Gotsch Heike, Pfunds Hauser Mario, Steinach a. Br. Freudenmacher Götz, St. Ulrich a. P. Graber Melanie, Prutz Hauser Christine, Fügenberg Frick Markus, Oberhofen i. I. Gratl Juliane, Polling i. T. Hechenberger Monika, Kirchberg i. T. Frick Edith, Umhausen Gratl Melanie, Polling i. T. Hechenblaikner Johann, Reith i. A. Friedl Evelyn, Reutte Gratl Tanja, Polling i. T. Hechenleitner Lucas, Bad Häring Friedle Robert, Häselgehr Gratt Hans-Peter, Niederndorf Hechl Robert, Kössen Friese Anita, Zirl Graumann Martin, Pill Heidrich Stefanie, Jerzens Frischmann Anja, Haiming Graus Michael, Gschnitz Heine Evamaria, Kirchberg i. T. Fritz Josef, Pill Greiderer Harald, Kufstein Heiss Katrin, Wattens Fritzer Josef, Untertilliach Greiderer Lisa, Kufstein Heiss Daniel, Aschau i. Z. Fröhleke Evi, St. Jakob i. D. Greiderer Martin, Eben Hejtmanek Maryse, Sölden Fuchs Manfred, Pettnau Greier Regina, Gries a. Br. Hellbert Ingrid, Stams Fuchs Hans-Peter, Kirchbichl Greiter Daniel, Fließ Heller Armin, Mutters Fuchs Robert, Schwaz Gressenbauer Werner, Volders Herrmann Christian, St. Johann i. T. Fuchsberger Erich, Ried i. O. Grgurevic Gorica, Vomp Herrnegger Philipp, Anras Fuetsch Manfred, Ellbögen Grill Manfred, Ebbs Hetzenauer Alfred, Wörgl Funk Bianca, Ellmau Gritsch Alexander, Pfons Heumader Simon, Pill Furtner Daniela, Volders Gritsch Florian, Nassereith Hildebrand Sabine, Gallzein Gabl Daniel, Fließ Grünbacher Franz, Strassen Hinteregger Michael, Jenbach Gäck Sabine, Wattens Gründhammer Bettina, Kufstein Hintersdorf Thomas, Telfs Gadner Claudia, Sautens Grüner Mirja, Längenfeld Hirzinger Julika, Westendorf Gandler Markus, Münster Grüner Alexander, Längenfeld Hochschwarzer Sandra, Innsbruck Gandler Beate, Kramsach Gruszka Michael, Innsbruck Hofbauer Michael, Buch i. T. Gartlacher Dominik, Münster Gschwentner Petra, Angath Hofbauer Dominik, Münster Gärtner Thomas, Mötz Gstettner Gerhard, Zirl Hoge Alexandra, Baumkirchen Gasser Barbara, Zirl Gstöttner Othmar, Volders Hohenrainer Martin, Lechaschau Gasser Rupert, Kufstein Gstrein Thomas, Schönwies Höllrigl Patricia, Neustift i. St. Gasteiger Günther, Hart i. Z. Gufler Christina, Innsbruck Höllwarth Maria, Aschau i. Z. Gastl Anton, Angerberg Gundolf Jürgen, Arzl i. P. Holzmann Peter, Steinach a. Br. Gebetsberger Markus, Wiesing Gundolf Martina, Reutte Hönig Thomas, Fügen Gebrewold Dorothea, Axams Gurschler Susanne, Innsbruck Hopfgartner Stefan, Hopfgarten i. D. Geiger Ulrike, Götzens Guth Verena, Innsbruck Höpperger Martina, Mötz Geiger Arnold, Faggen Haas Michael, Ebbs Hörbiger Isabell, Wildschönau Geir Veronika, Mühlbachl Haas Thomas, Langkampfen Hörmann Maria, Wattens Geisler Eveline, Aschau i. Z. Haas Stephan, Fulpmes Hornbacher Manfred, Jenbach Geisler Stefan, Zellberg Haaser Manuela, Jenbach Hörtnagel Karl, Nußdorf-Debant Geisler Daniel, Fügen Haaser Astrid, Jenbach Hörtnagl Stefan, Telfs Geisler Roland, Stummerberg Habicher Daniel, Nauders Hosp Hansjörg, Reutte Gell Maria, Fritzens Habicher Franz, Nauders Huber Elmar, Oberhofen i. I. Gemeinde-Ramsau i. Z. – Hafele Christoph, St. Anton a. A. Huber Thomas, Kirchbichl Immobilien KEG, Ramsau i. Z. Hagspiel Jeanette, Silz Huber Michael, Kramsach Genc Baris, Reutte Hammerl Verena, Telfs Huber Andreas, Steeg Gendu Benjamin, Hall i. T. Hangl Christopher, Pfunds Huber Adolf, Achenkirch Georges Sarah, Niederndorf Hann Martina, Telfs Hujcik Peter, Umhausen Gigele Alexander, Prutz Hannibal Sarah Margaret, Galtür Hukic Amela, Scharnitz Giner Dietmar, Thaur Hanser Gerald, Kitzbühel Hummel Christine, Lechaschau Giner Florian, Thaur Hantinger Christian, Sillian Husic Sabina, Kufstein Giner Margit, Thaur Harasser Christoph, Walchsee Huss Peter, Angath Gisinger Martin, Axams Harm Dietmar, Birgitz Huter Michael, Aldrans Giuliani Brigitte, Hall i. T. Haselberger Gabriele, Innsbruck Huter Gernot, St. Johann i. T. Glantschnig Julia, Mils Haselsberger Herbert, Kufstein Huter Luca, Navis Glaser Michael, Telfs Haselsberger Martin, Kirchbichl Hüttenberger Monika, Wildschönau Glätzle Michael, Reutte Haselsberger Gerhard Josef, Erl Hütter Eveline, Wiesing Glätzle Tanja Maria, Tannheim Haselwanter Martin, Gschnitz Imamovic Elmar, Wiesing Gleinser Rene, Neustift i. St. Haselwanter Patrick, Wenns Innerhofer Gunnar, Innsbruck Gleinser Caroline, Hall i. T. Haselwanter Claudia, Mutters Innerhofer Peter, Hainzenberg Gleissner Andreas, Kramsach Haselwanter Benno, Gschnitz Isep Michaela, Nikolsdorf Glettler Patrick, Amlach Haslwanter Martin, Haiming Jäger Gerhard, Fließ
STÜCK 32 298 MITTWOCH, 10. AUGUST 2011 Jäger Daniela, Fließ Klotz Florian, Längenfeld Larcher-Wurm Tanja, Völs Jäger Petra, Stans Klotz Gregor, Oberhofen i. I. Latinovic Sinisa, Lienz Jägert Günter, Matrei a. Br. Klotz Harald, Haiming Lechner Hubert, Weerberg Jahnel Liane, Kramsach Klotz Christian, Elmen Lechner Thomas, Weerberg Jais Thomas, Imst Knabl Frank, Fließ Lechner Christoph, Weerberg Janschek Peter, Vomp Knapp Martin, Vomp Lechner Andreas, Mieming Jarnig Christian, Schwoich Knapp Ramona, Weerberg Lechner Gabriele, Reith i. A. Jaud Martina, Mötz Knes Christian, Steinach a. Br. Lechner Michael, Rietz Jehle Richard, St. Anton a. A. Knoflach Alois, Innsbruck Lechner Andreas, St. Jakob i. H. John Hannes, Grinzens Knoflach Stefan, Hall i. T. Lechner Martina, Thiersee Jordan Alexander, Zirl Knoll Elke, Absam Lechner Viktor Karl, Imst Jovic Snjezana, Schwaz Köblitz Hagen, Telfs Lechner-Kleinlercher Tamara, Rum Juen Ingrid, Telfs Koch Peter, Lermoos Leitner Richard, Haiming Juliano Karin, Kufstein Koch Robert, Söll Leitner Christopher, Reith i. A. Kahrimanovic Nijaz, Absam Koch Beatrix, Bichlbach Leitner Bernhard, Hopfgarten i. B. Kaiser Alexander, Pflach Koch Dunja, Elbigenalp Leitner Carole, Kirchbichl Kaiser Patrick, Vils Köchl Gerhard, Wattens Leitner Carina, Wörgl Kaiser Stephan, Stans Köck Gerhild, Breitenbach a. I. Leitner Mathias, Haiming Kalkschmid Hannes, Völs Köck Martin, Pflach Lengauer Michael, Kundl Kandler Kristin, Mils Kofler Claudio, Angerberg Lentsch Kurt, Wörgl Kapferer Christoph, Oberhofen i. I. Kofler Edeltraud, Schwaz Leuprecht Jürgen, Wängle Karacic Mario, Ellmau Kogler Elisabeth, Kundl Liebentritt Silvia, Innsbruck Kasapoglu Orhan, Kolsass Köhle Rainer, Landeck Liebhart Sandra, Volders Kastl Mario, St. Johann i. T. Kohlgruber Stefan, Weerberg Liegerer Thomas, Kundl Kathrein Manuel, Fließ Koller Georg, Thaur Liener Michael, Innsbruck Katzmayer Franz, Kundl Kollross Anton, Matrei i. O. Lienharter Rainer, Amlach Kautz Barbara, Imst Konrad Patrick, Roppen Linder Barbara, Innsbruck Kaya Saliha, Neustift i.St. Konrad Manuel, Lienz Lindner Stefan, Stans Keller Christian, Hall i. T. Kopsch Friedrich, Langkampfen Linser Claudia, Bichlbach Kelterer Wolfgang, Haiming Korinek Martin, Wörgl Lobenwein Josef, Oberlienz Kerber Melanie, Elbigenalp Krainer Thomas Werner, Eben Lobenwein Werner, Oberlienz Kerle Martin, Lermoos Kreil Siegrid, Kufstein Loidold Carina, Brixlegg Kern Helene, Zirl Krenslehner David, Absam Lopes Pacheco Ricardo Manuel, Fließ Kerschbaumer Rainer, Reith i. A. Krieger Markus, Wörgl Lorbeg Franz, Silz Kerschbaumer Madeleine, Steinach a. Br. Krieglsteiner Andreas, Oberperfuss Luchner Markus, Kirchbichl Kerschbaumer Helene, Mühlbachl Krimbacher Michael, Wiesing Ludwiczek Martin, Eben Kerschdorfer Silvia, Zell a. Z. Krismer Theresa, Imst Lukas Michael, Götzens Kerschdorfer Johannes, Kaltenbach Krismer Andreas, Imst Luxner Andreas, Itter Kessinger Denis, Fulpmes Krissmer Markus, Imst Luxner Heidi, Fügen Kiechl André, Rinn Kröll Gertrude, Aschau i. Z. Maciel Behrend Marcia, Fügen Kilic Ozan, Völs Kröll Wilfried, Achenkirch Maier Michael, Reutte Kimmerle Manuela, Vils Kropf Margareta, Tarrenz Mair Christian, Kitzbühel Kindermann-Welti Andreas, Prutz Krstic Vesna, Wattens Mair Bernadette, Pill Kircher Wolfgang, Bruck a. Z. Kruselburger Beatrix, Schwaz Mair Thomas, Obsteig Kirchmaier Helga, Münster Kuen Rene, Längenfeld Mairegger Martin, Bruck a. Z. Kirchmair Maria, Birgitz Kuenz Harald, Lavant Mairhofer Robert, Fulpmes Kirchmair Hannes, Birgitz Kummer Margit, Hall i. T. Maluhan Ahmet, Innsbruck Kirchmair Andreas, Mutters Kuprian Nadine, Längenfeld Mandl Andreas, Grins Kirchmair Joachim, Schwaz Kuprian Roland, Umhausen Maresic Slobodan, Oberlienz Kirschner Rene, Fulpmes Kvakic Ruza, Schwoich Margreiter Markus, Breitenbach a. I. Kirschner Nicola, Haiming Lacher Barbara, Telfs Margreiter Angela, Breitenbach a. I. Kisch Nina, St. Johann i. T. Ladner Claudia, Zirl Maric Armina, Zirl Kitzbichler Christian, Walchsee Ladner Andrea, Stams Mariner Silvano, Virgen Klapps Alexander, Telfs Ladner Daniel, Kirchbichl Mariner Belinda, Inzing Klaric Dragan, Wattens Ladstätter Hans Peter, Telfs Mark Julia, Pfunds Klausner Manuel, Mils Lageder Marcel, Weissenbach a. L. Markovic Radica, Hall i. T. Kleinheinz Martin, Schwaz Lahninger Armin, Landeck Marth Jürgen, Fließ Kleinheinz Bettina, Gallzein Laimböck Georg, Stummerberg Mathies Christian, Innsbruck Kleinlercher Christina, Kundl Lambach Jürgen, Prutz Matt Richard, Schönwies Klingenschmid Christoph, Bruck a. Z. Lamprecht Wolfgang, Oberhofen i. I. Mauracher Verena, Jenbach Klingler Michaela, Reith i. A. Langthaler Maria, Schwaz Mauracher Christian, Ebbs Klocker Petra, Pill Lanser Edmund, Sillian Mayer Matheos, Kufstein Klocker Daniel, Aschau i. Z. Lanthaler Anita, Aschau i. Z. Mayerhofer Andreas, Nikolsdorf Klose Gitta, Achenkirch Larch Andreas, Fritzens Mayr Armin, Kirchbichl Klotz Simon, Oetz Larcher Claudia, Telfs Mayr Christian, Söll
MITTWOCH, 10. AUGUST 2011 299 STÜCK 32 Mayr Susanne, Reith b. K. Neururer Lorena, Imst Piprek Ireneusz, Fügen Mayr Gerald, Vomp Niederegger Hubert, Heinfels Pircher Daniel, See Mayr Stefanie, Schwoich Niederkircher Barbara, Oberperfuss Pircher Clemens, Wattens Mayrhofer Angelika, Imst Nikolaise Evelin, Schönwies Pirchmoser Monika, Langkampfen Mayrl Andreas, Kirchdorf i. T. Nikolaise Manfred, Zams Pirker Anja, Volders Mellitzer Sabrina, Zirl Nindl Bernd, Jenbach Pittracher Robert, Inzing Menzel Alexandra, Reutte Nöbl Matthias, Innsbruck Plangger Herwig, Nauders Menzel Steffen, Völs Noronha Albert, Fulpmes Plattner Katja, Innsbruck Mesecke Karin, Schwoich Nothdurfter Werner, Imst Platzer Thomas, Vomp Meßner Julia, Völs Nothegger Manfred, Innsbruck Pletzer Rene, Westendorf Mich René, Kufstein Novalusic Goran, Pflach Ploner Notburga, Wörgl Mihajlovic Zoran, Reutte Oberegger Martin, Volders Ploner Florian, Telfs Mihajlovic Zlatko, Telfs Oberhammer Stefran, Uderns Poitz Heiko, St. Ulrich a. P. Milekic Dubravka, St. Johann i. T. Oberladstätter Patrick, Bruck a. Z. Pöll Daniel, Langkampfen Milicevic Zvjezdana, Innsbruck Oberlechner Michael, Absam Popp Florian, Polling i. T. Miller Isabella, Ellbögen Oberlechner Alexander, See Pötscher Anna, Kössen Miller Monika, Götzens Obernauer Jochen, Innsbruck Pranger Patrick, Neustift i. St. Mitteregger Maria, Lienz Obrist Peter, Stans Pranter Karin, Heinfels Mitterer Sabrina, Bad Häring Odzic Predrag, Schwaz Prantl Dietmar, Lienz Mittermayr Andreas, Breitenbach a. I. Oppeneiger Stefan, Virgen Praschberger Katharina, Tannheim Monegat Debora Maria Luisa, Ortner Josef, Tristach Proll Matthias, Brixlegg Innsbruck Ortner Michael, Iselsberg-Stronach Prosic Vesna, Kufstein Monitzer Michaela, Hopfgarten i. D. Ortner Barbara, Pill Pscheidl Günther, Jungholz Mönnich Julia, Völs Ortner Matthias, Völs Puppl Herbert, Innsbruck Morandell Helga, Rietz Ortner Roland, Leisach Quan Yijian, Imst Morandell Ines, Rietz Osttiroler Gemeinnützige Rabl Elene, Langkampfen Möschl Walter, Waidring Wohnungs- und Siedlungs- Radlherr Claudia, Absam Moser Georg, Kirchberg i. T. gen. m. b. H., Assling Rafelsberger Walter, Kössen Moser Christian, Kirchbichl Osttiroler Gemeinnützige Raggl Johannes, Landeck Moser Michaela, Ebbs Wohnungs- und Siedlungs- Raggl Arnold, Roppen Moser Christian, Hall i. T. gen. m. b. H., Prägraten Raggl Florian, Hall i. T. Moser Daniel, Brixlegg Öttl Alexander, Pfons Raggl Elfriede, Haiming Moser Alexandra, Niederndorf Özkan Sultan, Hall i. T. Raggl Jürgen, Imst Pakfeifer Thomas, Sistrans Mössmer Corina, Mieming Rakic Nebojsa jun., Innsbruck Pali Hannes, St. Johann i. T. Möst Angelika, Lienz Rampl Johannes, Kramsach Pall Maximilian, Imst Mott Thomas, Ehenbichl Ramsauer Georg, Wörgl Pamma Harpreet Singh, Völs Muigg Rupert, Navis Rapold Marcel, Innsbruck Pancheri Michael, Axams Muigg David, Innsbruck Raß Robert, Kitzbühel Panradl Stephan, Thiersee Muigg Martina, Innsbruck Rauch Michaela, Ramsau i. Z. Paregger Michael, Vomp Mujic Elvisa, Hall i. T. Rauch Nicola, Ramsau i. Z. Partl Ernst, Fließ Mungenast Marco, Kaunerberg Rauch Anja, Fügen Parz Clemens, Zirl Musack Daniela, Wattens Rauth Armin, Reutte Patscheider Dominik, Fügen Musack Stefan, Wattens Regensburger Carmen, Imst Pauli Gerhild, Terfens Mustedanagic Hazim, Landeck Reich Wolfgang, Längenfeld Pavlovic Predrag, Innsbruck Nachbauer Birgit, Innsbruck Peer Nadja, Pfons Reichegger Johanna, Niederndorf Nagl Markus, Angerberg Peer Reinhard-Peter, Vomp Reicht Dominik, Vomp Neher Silvia, Absam Peintner Philipp, Silz Reimeir Walfried, Steinach a. Br. Nerat Manuel, Kufstein Penz Myrjam, Axams Reiter Martin, Innsbruck Neudecker Claudia, Innsbruck Penz Johanna, Innsbruck Reiter Petra, Schwaz Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Perfler Michaela, Natters Reiter Christina, Strass i. Z. WohnungsGmbH, Telfs Perkhofer Christian, Rietz Reiter Sabrina, Wörgl Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Perl Stefan, Elmen Renauer Bernadette, Reith b. S. WohnungsGmbH, Langkampfen Perneczky Kreszentia, Reutte Riccabona Veronika, Fügen Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Petrovic Stanko, Umhausen Rieder Annemarie, Zirl WohnungsGmbH, Zellberg Petzer Anne, Kitzbühel Riedmann Andreas, Forchach Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Pfeifer Christoph, See Rief Claudia, Grän WohnungsGmbH, Kitzbühel Pfennig Markus, Völs Rieser Pauline, Breitenbach a. I. Neuhäusser Julia Alice, Absam Pfister Alois, Stumm Rieser Herta, Bad Häring Neuner Joachim, Prutz Pfister Peter, Kufstein Rietzler Silvia, Ried i. O. Neuner Bernd, Imst Pfister Sabrina, Stumm Riml Tanja, Fügen Neurauter Sabine, Imst Pfleger Michael, Kirchbichl Rogl Franz, Kals a. Gr. Neurauter Maria, Zirl Pfund Hannes, Schwaz Rogl Philipp, Kals a. Gr. Neurauter Armin, Mieming Pfurtscheller Renato, Langkampfen Rothmair Stefan, Schwaz Neururer Stephan, Wörgl Pichler Cornelia, Polling i. T. Ruetz Stefanie, Sellrain
STÜCK 32 300 MITTWOCH, 10. AUGUST 2011 Ruetz Manuel, Sellrain Schwarz Adelheit, St. Johann i. T. Stocker Martin, Langkampfen Ruetz Christian, Sellrain Schwarzenauer Christian, Bad Häring Stocker Monika, Langkampfen Rumer Simon, Inzing Schwarzer Margit, Absam Stockreiter Eduard, Oetz Rüscher Alexandra, Zirl Schweigl Johannes, Flaurling Stoiser Yvonne, Stanz b. L. Sailer Andreas, Karres Schweinberger Sixtus, Aschau i. Z. Strasser Markus, Söll Sailer Robert, Scharnitz Schwentner Patrick, Kirchbichl Strele Heinz, Reutte Sallegger Bernhard, Söll Seeber Manfred, Kufstein Strigl Miriam, Reutte Santer Thomas, Oetz Seewald Anna-Elisabeth, Mieders Ströhle Michael, Zirl Santer Christian, Ebbs Seewald Verena, Mieders Stuchlik Jens, Thiersee Sarihan Hatice, Wattens Seger Angelika, Hall i. T. Studer Roland, Kössen Sarihan Beytullah, Hall i. T. Seidl Josef, Wiesing Sturm Martin, Zirl Säuberlich Franziska, Kaunerberg Selimovic Semsa, Wenns Sukanovic Amrudin, Inzing Saurwein Andrea, Rum Selimovic Dzevad, Wenns Sukanovic Amir, Inzing Scalet Johannes, Pettneu a. A. Selmanovic Ramzija, Fulpmes Sulejmani Agron, Kufstein Schaber Nicole, Nassereith Senn Christine, Pettneu a. A. Sund Judith, Kematen i. T. Schachner Peter, Kufstein Siedlerbund Gemeinnützige Sürth Lydia, Schwendau Schädle Martina, Tannheim Hauptgenossenschaft Tagger Valerie, Lienz Schallhart Karl, Wörgl reg. Gen. m. b. H., Kufstein Tamegger Daniel, Kössen Scharer Bettina, Kirchbichl Siedlerbund Gemeinnützige Tauber Christoph, Innsbruck Schatz Marion, Axams Hauptgenossenschaft Taxacher Daniel, Stumm Schatz Daniela, Haiming reg. Gen. m. b. H., Landeck Taxacher Martin, Wörgl Scheiber Ulrich, Umhausen Siller Harald, Wiesing Tembler Petra, Fulpmes Schett Evelyn, Völs Siller Silvia, Neustift i. St. Tendl Mathias, Walchsee Scheuer Marianne, Imst Singer Johanna, Höfen Tesic Vesna, Reutte Schiffmann Peter, Weerberg Sir Mario, Amlach Thaler Karoline, Bad Häring Schimpfössl Doris, Zams Skabraut Michael, Weissenbach a. L. Thaler Christian, Ebbs Schipflinger Nikolaus, Kirchbichl Slamik Angelika, Axams Thaler Thomas, Bad Häring Schipflinger Christian, Kirchbichl Smetana Thomas, Lienz Thaler Andreas, Volders Schipflinger Nikolaus Stephan, Sogorovic Milanka, Imst Thöni Florian, Pfunds Kirchbichl Sojer Kurt, Aschau i. Z. Thöni Heidemarie, Pfunds Schlemmer-Pauli Ulrike, Kematen i. T. Sonnweber Joachim, Elmen Thummer Gerhard, Münster Schletterer Erich, Telfs Sonnweber Hubert, Obsteig Tichy Stefanie, Flaurling Schletterer Julian, Telfs Spanblöchl Birgit, Oberperfuss Tiefenbrunner Christoph, Tarrenz Schletterer David, Telfs Spiss Isabell, Grins Tipotsch Ruth, Radfeld Schletterer Raphael, Telfs Spiss Artur, Fließ Tiroler Friedenswerk – gemeinnützige Schmid Georg Josef, Oberndorf i. T. Spöck Franziska, Zirl Wohnbaugesellschaft m. b. H., Völs Schmid Maria Anna, Oberndorf i. T. Spörr Georg, Innsbruck Tiroler Friedenswerk – gemeinnützige Schmid Christina, Zams Spruck Martin, Kolsass Wohnbaugesellschaft m. b. H., Prutz Schmid Anita, Flirsch Stadlwieser Barbara, Prutz Tiroler Gemeinnützige Wohnungsbau- Schmidhofer Gerhard, Innsbruck Staffner Petra, Kirchdorf i. T. und Siedlungsges. m. b. H., Reutte Schmidt Markus, Wörgl Staller Marion, Matrei i. O. Tiroler Gemeinnützige Wohnungsbau- Schmitzer Melanie, Innsbruck Staller Christian, Matrei i. O. und Siedlungsges. m. b. H., Hall i. T. Schmölzer Patricia, Vals Stauch Dana, Niederndorferberg Tiso Ramona, Wörgl Schneider Johannes, Kartitsch Staudacher Elisabeth, Fügenberg Tiso Josef, Wörgl Schneider Hildegard, Oberlienz Stecher Gerhard, Innsbruck Töchterle Andreas, Telfes i. St. Schneider Gottfried, Nußdorf-Debant Stefan Nicole, Scharnitz Tonezzer Markus, Telfs Schnell Christian, Kufstein Steffens Birgit, Kufstein Toprak Serkan, Innsbruck Schnöller Oliver, Aldrans Steger Karoline, Tulfes Toskic Zoran, Kufstein Schober Gernot, Terfens Steger Patrick, Sistrans Trebbels Rene, Eben Scholl Andreas, Ellmau Steiner Raimund, Matrei i. O. Trixl Christoph, Fieberbrunn Schönherr Nadine, Pflach Steiner Johanna, Bad Häring Trockenbacher Alexandra, Söll Schönherr Thomas, Neustift i. St. Steiner Susanne, Schwendau Trost Caroline, Heiterwang Schöpf Konrad, Umhausen Steiner Erich, Breitenwang Tschenett Ingrid, Vals Schöpf Alexander, Arzl i. P. Steiner Andreas, Söll Tschiderer Christian, Reutte Schöpf Christof, Roppen Steiner Armin, Jenbach Tschiderer Jörg, Strengen Schranz Michael, Jerzens Steinkeller Kunigunde, Oetz Tschopfer Bernhard, Mutters Schranz Kathrin, Arzl i. P. Steinlechner Andrea, Absam Türkes Gülsah, Völs Schrattenthaler Peter, Wörgl Steinwandter Anton, Heinfels Türkmen Senay, Schwaz Schreier Maria, Telfs Stellnberger Mark, Rum Tvrtkovic Amera, Wörgl Schreitel Andreas, Wattens Stern Wolfgang, Neustift i. St. Uitz Martha, Obsteig Schrempf Martin, Steinach a. Br. Sterr Regina, Innsbruck Ulrich Andreas, Jenbach Schroll Lucia, Kirchbichl Sterzinger Bernadette, Sistrans Ünal Savas, Jenbach Schuchter Klemens, Roppen Stiegler David Christian, Kirchbichl Unterberger Christoph, Achenkirch Schwab Patrizia, Völs Stijepic Niko, Innsbruck Unterberger Michael, Achenkirch Schwarz Karin, Wiesing Stocker Cornel, Wattens Unterkircher Josef, Schmirn
MITTWOCH, 10. AUGUST 2011 301 STÜCK 32 Unterladstätter Markus, Wiesing Weinstabel Brigitte, Aldrans Zangerl Markus, Strengen Unterrainer Daniel, Hochfilzen Weirather Robert, Höfen Zangerl Bernhard, See Ünver Mustafa, Pfaffenhofen Weißbacher-Lechner Sandra, Rum Zangerle Katharina, Ebbs Urban Erika, Steinach a. Br. Weißbrodt Gregor, Zirl Zangerle Tanja, Galtür Valent Jennifer, Innsbruck Weissenbrunner Martin, Wattens Zehentner Rupert, St. Ulrich a. P. Vallaster Philipp, Zams Weitzenböck Barbara, Stumm Zelle Johannes, Absam Vargova Lenka, Innsbruck Wernisch Rudolf, Kramsach Zimmer Sabine, Reutte Vasiljevic Danijel, St. Johann i. T. Wernisch Kathrin, Lienz Zimmerling Bernadette, Wattens Veljkovic Ljubisa, Schwaz Whittle Ingrid, Innsbruck Zimmermann Jean, Kössen Vererfven Thomas, Ellmau Wibmer Bernd, Virgen Zobl Mathias, Pflach Verest Wilhelmus, Kolsass Widner Nicole, Hart i. Z. Zoller Thomas, Haiming Verhagen Philip, Innsbruck Widner-Schribertschnig Rose-Marie, Zorlu Ferudun, Wörgl Verra Martina, Schwaz Bruck a. Z. Zorpuzan Ramazan, Fulpmes Vetter Claudia, Umhausen Wieser Alois, Oberndorf i. T. Zwischenbrugger Gregor, Kirchdorf i. T. Vettorazzi Marco, Innsbruck Wieser Bernhard, Innsbruck Nachstehend angeführte Vögele Eva-Maria, Söll Wieser Erich, Kirchbichl Ansuchen wurden abgelehnt: Vogelsberger Daniela, Gries a. Br. Wieser Thomas, Axams Baumgartner Elisabeth, Westendorf Vogelsberger Monika, Gries a. Br. Wiesinger Matthias, Fügenberg Brock Boris, Innsbruck Volderauer Martin, Steinach a. Br. Wildauer Mario, Aschau i. Z. Ebner Günther, Obertilliach Völker Martina, Mutters Wilhelm Claudia, Pflach Ellmerer Markus, Schwoich Volland Angelika, Wiesing Winkler Norbert, Birgitz Falch Reinald, Rum Volland Thomas, Kramsach Winkler Raimund, Radfeld Feichtner Michael, Münster Vujic Daniela, Oetz Winsauer Matthias, Kitzbühel Frischmann Dominik, Wenns Wachter Herbert, Pfunds Winsauer Markus, Innsbruck Geisler Johannes, Tulfes Wachter Angelika, Axams Wipfler Klaudia, Kirchbichl Gratt Sabine, St. Johann i. T. Wacker Maria, Bichlbach Wohlfarter Patrick, Längenfeld Holas Manfred, Matrei a. Br. Wagner Michael, Wattens Wohlfarter Stephan, Zams Holzinger Christian, Imst Wagner Hannes, Reutte Wohlgemuth Philip, Innsbruck Klaunzer Georg, Matrei i. O. Wagstätter Marion, Schwaz Wohnungseigentum Klaunzer Rainer, Matrei i. O. Walch Bruno, Reutte Tiroler Gemeinnützige Klingler Peter, Wildschönau Walch Miguel, Imst Wohnbauges. m. b. H., Brixlegg Krabacher Martina, Karrösten Walder Patrick, Tristach Wohnungseigentum Lichtmannegger Helmuth, Kirchbichl Waldhart Michael, Ried i. O. Tiroler Gemeinnützige Mariarcher Claudia, Kirchberg i. T. Waldner Johann, Wörgl Wohnbauges. m. b. H., Lienz Mayr Stefan, Ellmau Walser Hendrikje, Pill Wolf Richard, Lechaschau Paier Rene, Längenfeld Walter Simone, Lechaschau Wolf Stefan, Strengen Rieder Martin, Kufstein Waltle Markus, Rum Wöll Daniel, Reith i. A. Riml Immanuel, Wenns Warger Andrea, Götzens Wopfner Andreas, St. Ulrich a. P. Rupp Michael, Innsbruck Warscher Klaus, Oberlienz Wopfner Max, Bad Häring Schrammel Sonja, Kitzbühel Wassermann Renate, Hall i. T. Wörle Ramona, Weissenbach a. L. Unterrainer Katja, Oberndorf i. T. Wechner Martin, See Würfler Claudia, Reith b. S. Weiler Mathias, Strassen Wechner Peter, Tobadill Wurzer Michael, Zirl Wolf Sandra, Fiss Wechselberger Andreas, Kolsassberg Würzl Alexander, Thaur Wörgötter Reinhard, Schwoich Wechselberger Daniela, Tux Yankova Roza, Imst Zeindl Klaus, Münster Wedam Jörg, Kufstein Yildirim Yusuf, Jenbach Innsbruck, 4. August 2011 Wegscheider Armin, Oberperfuss Yilmaz Hayret, Schwaz Für die Landesregierung: Weiler Marina, Axams Zangerl Manuela, Axams Mag. Flatscher Nr. 549 • Amt der Tiroler Landesregierung • IIIa1-W-15.039/97 Mit Bescheid vom 20. August 2007, Zahl IIIa1-W-15.039/41, ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG haben der Landeshauptmann von Tirol und die Tiroler Lan- EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG desregierung der Ötztaler Gletscherbahn Gesellschaft mbH & im Zuge der wasserrechtlichen Überprüfung Co KG Sölden – Tirol die zusätzliche Entnahmemenge von der Schneeanlage Gaislachkogel in Sölden Wasser im Ausmaß von 15.300 m³ aus der Ötztaler Ache bei In den Jahren 1985 bis 2005 haben der Landeshauptmann der bestehenden Wasserfassung Ötztaler Ache der Schnee- von Tirol als zuständige Wasserrechtsbehörde sowie die Tiro- anlage Gaislachkogel unter Verwendung der bestehenden An- ler Landesregierung als zuständige Naturschutzbehörde die lagenteile der Schneeanlage Gaislachkogel einschließlich der Schneeanlage Gaislachkogel, Stammanlage und Erweiterun- Erweiterung der Beschneiungsanlage Gaislachkogel durch die gen I bis VIII und X wasserrechtlich und naturschutzrechtlich Ausbaustufen VIIIa West und XI wasserrechtlich und natur- bewilligt. schutzrechtlich bewilligt.
STÜCK 32 302 MITTWOCH, 10. AUGUST 2011 Mit den Spruchteilen A und B des Bescheides vom 26. März dungen zu erheben und Sie kein Verschulden oder nur ein min- 2008, Zahl IIIa1-W-15.039/51, haben der Landeshauptmann derer Grad des Versehens trifft, können Sie binnen zwei von Tirol und die Tiroler Landesregierung der Ötztaler Glet- Wochen ab Wegfall des Hindernisses, das Sie an der Erhe- scherbahn Gesellschaft mbH & Co KG Sölden – Tirol die was- bung von Einwendungen gehindert hat, jedoch spätestens bis serrechtliche und die naturschutzrechtliche Bewilligung für die zum Zeitpunkt der rechtskräftigen Entscheidung der Sache, bei Erweiterung der Beschneiungsanlage Gaislachkogel in Sölden uns Einwendungen erheben. Diese Einwendungen gelten durch die Ausbaustufe IX („Umfahrung Innerwald“, Gaislach- dann als rechtzeitig erhoben. Bitte beachten Sie, dass eine län- kogel Talabfahrt) nach Maßgabe näher bezeichneter Plan- gere Ortsabwesenheit kein unvorhergesehenes oder unab- unterlagen und unter Vorschreibung von Nebenbestimmungen wendbares Ereignis darstellt. erteilt. Beschreibung: Mit Schriftsatz vom 14. März 2011 hat die Ötztaler Glet- Die Ötztaler Gletscherbahn GmbH & Co KG Sölden – Tirol, scherbahn GmbH & Co KG Sölden – Tirol, 6450 Sölden, um 6450 Sölden, hat unter Vorlage von Projektsunterlagen (Kol- die wasserrechtliche Überprüfung der Ausbaustufen VIIIa laudierungsoperat 2010 vom 7. März 2011) der ILF Beratende West, IX und XI, bewilligt mit den Bescheiden des Landes- Ingenieure, 6063 Rum, um die wasserrechtliche Überprüfung hauptmannes von Tirol und der Tiroler Landesregierung vom der mit den Bescheiden des Landeshauptmannes von Tirol 20. August 2007, Zahl IIIa1-W-15.039/41, und vom 26. März vom 20. August 2007, Zl. IIIa1-W-15.039/41, unter Spruchteil B 2008, Zahl IIIa1-W-15.039/51, angesucht. und vom 26. März 2008, Zl. IIIa1-W-15.039/51, unter Spruch- Über dieses Ansuchen findet gemäß den §§ 9, 11, 12, 13, teil A wasserrechtlich bewilligten Erweiterungen der Be- 15, 21, 22, 27, 29, 99 Abs. 1 lit. c und 121 Wasserrechtsgesetz 1959 (WRG 1959), BGBl. Nr. 215/1959, zuletzt geändert durch schneiungsanlage Gaislachkogel angesucht. BGBl. l Nr. 14/2011, in Verbindung mit den §§ 40 bis 44 Allge- Die mit Bescheid des Landeshauptmannes von Tirol vom meines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 – AVG, BGBl. Nr. 51/ 20. August 2007, Zl. IIIa1-W-15.039/41, unter Spruchteil B 1991, zuletzt geändert durch BGBl. l Nr. 135/2009, die münd- wasserrechtlich bewilligte Transportleitung V (zur Versorgung liche Verhandlung am der Beschneiungsanlage Gaislachkogel mit Wasser aus dem Donnerstag, den 1. September 2011, noch nicht errichteten Speicherteich Hundskopf über An- mit dem Zusammentritt schluss an die Feldleitung Gaislachkogel V) parallel zur Feld- der Verhandlungsteilnehmer um 9.15 Uhr, leitung XI wurde nicht errichtet. im Hotel Central, Auweg 3, 6450 Sölden, Ansonsten wurden die gegenständlichen Erweiterungen statt. der Schneeanlage Grünwald (Ausbaustufen VIIIa West, IX und Beteiligte können persönlich zur mündlichen Verhandlung XI) im Wesentlichen projekts- und bescheidgemäß errichtet. kommen, an ihrer Stelle einen Bevollmächtigten entsenden Änderungen konnten nur hinsichtlich der Schneiflächen oder gemeinsam mit ihrem Bevollmächtigten kommen. festgestellt werden. Aufgrund aktueller Vermessungen erge- Bevollmächtigter kann eine eigenberechtigte natürliche ben sich Änderungen im Flächenausmaß sowohl bei den Person, eine juristische Person, eine Personengesellschaft gegenständlichen Schneiflächen als auch bei den bestehen- des Handelsrechts oder eingetragene Erwerbsgesellschaft den Schneiflächen: sein. Personen, die unbefugt die Vertretung anderer zu Er- Schneifläche vermessene bewilligte Änderung werbszwecken betreiben, dürfen nicht bevollmächtigt werden. Flächen Flächen Der Bevollmächtigte muss mit der Sachlage vertraut sein und sich durch eine schriftliche Vollmacht ausweisen können. Gaislachkogel Die Vollmacht hat auf Namen oder Firma zu lauten. I bis IV 20,60 ha 19,50 ha +1,10 ha Eine schriftliche Vollmacht ist nicht erforderlich, Gaislachkogel • wenn die Vertretung durch eine zur berufsmäßigen Partei- V und VI 5,20 ha 5,30 ha -0,10 ha envertretung befugte Person – z. B. einen Rechtsanwalt, Gaislachkogel Notar oder Wirtschaftstreuhänder – erfolgt, VII und VIII 10,70 ha 10,50 ha +0,20 ha • wenn die Vertretung durch Familienmitglieder (bzw. Haus- Gaislachkogel haltsangehörige, Angestellte, Funktionäre von Organisa- VIIIa West 1,10 ha 1,10 ha 0,00 ha tionen), die der Behörde bekannt sind, erfolgt und kein Zwei- Gaislachkogel IX 3,50 ha 3,12 ha +0,38 ha fel an deren Vertretungsbefugnis besteht, Gaislachkogel X 1,30 ha 1,30 ha 0,00 ha • wenn der Antragsteller oder sonstige Beteiligte gemeinsam Gaislachkogel XI 5,50 ha 5,50 ha 0,00 ha mit dem Bevollmächtigen an der Verhandlung teilnehmen. gesamte Es wird darauf hingewiesen, dass die Verhandlung – ab- Schneifläche: 47,90 ha 46,32 ha +1,58 ha gesehen von dieser Bekanntmachung – Daraus ergibt sich ein spezifischer Jahreswasserbedarf in • durch persönliche Verständigung der der Behörde be- Höhe von ca. 3.150 m³/ha.a im klimatischen Extremjahr, wel- kannten Beteiligten am Verfahren, cher im unteren Bereich der Erfahrungswerte liegt. • durch Veröffentlichung an der elektronischen Amtstafel des Landes Tirol unter http://www.tirol.gv.at/kundmachungen Durch die Ausführung der Erweiterung der Beschneiungs- und anlage Gaislachkogel kam es zu keiner Änderung des einge- • durch Anschlag in der Gemeinde Sölden räumten Wasserbenutzungsrechtes. Der erteilte Konsens im kundgemacht wird/wurde. Ausmaß von max. 72 l/s bzw. 150.300 m³/a wird durch die Als Beteiligter beachten Sie bitte, dass Sie, wenn Sie Ein- gegenständlichen ausgeführten Anlagenteile nicht verändert. wendungen gegen den Gegenstand der Verhandlung nicht Vo n d e r A n l a g e b e r ü h r t e G r u n d s t ü c k e i m G r u n d - spätestens am Tag vor Beginn der Verhandlung bei der Be- b u c h 8 111 0 S ö l d e n : . 1 6 1 4 , 1 5 0 1 / 1 , 1 5 0 1 / 2 , 2 0 1 4 / 1 , hörde bekannt geben oder während der Verhandlung vorbrin- 2 0 1 5 /1, 2017/1, 2028, 2040, 2041, 2042, 2045, 2048, 2049, gen, insoweit Ihre Parteistellung verlieren. 2050, 2051, 2052, 2053, 2054/1, 2090, 2094, 2125/1, 2127, Wenn Sie jedoch durch ein unvorhergesehenes oder un- 2130/1, 2131/2, 2132, 2136, 2137/1, 2138, 2139, 2141/1, 2144, abwendbares Ereignis verhindert waren, rechtzeitig Einwen- 6400/1, 6700/5, 6709, 6712 und 6713/4.
MITTWOCH, 10. AUGUST 2011 303 STÜCK 32 Vo n d e r A n l a g e z u s ä t z l i c h b e r ü h r t e s G r u n d s t ü c k Bevollmächtigter kann eine eigenberechtigte natürliche i m G r u n d b u c h 8 111 0 S ö l d e n : 6710. Person, eine juristische Person, eine Personengesellschaft Vo n d e r A n l a g e n i c h t m e h r b e r ü h r t e G r u n d s t ü c k e des Handelsrechts oder eingetragene Erwerbsgesellschaft i m G r u n d b u c h 8 111 0 S ö l d e n : 2083/1, 2131/1 und 2135. sein. Personen, die unbefugt die Vertretung anderer zu Er- Eine genaue Beschreibung kann aus dem „Kollaudie- werbszwecken betreiben, dürfen nicht bevollmächtigt werden. rungsoperat 2010 mit Ausbaustufen VIIIa West, IX und X“ vom Der Bevollmächtigte muss mit der Sachlage vertraut sein 7. März 2011, verfasst von der ILF-Beratende Ingenieure ZT- und sich durch eine schriftliche Vollmacht ausweisen können. GmbH, 6063 Rum, entnommen werden. Die Vollmacht hat auf Namen oder Firma zu lauten. Dieses Projekt liegt beim Amt der Tiroler Landesregierung Eine schriftliche Vollmacht ist nicht erforderlich, in Innsbruck, Landhaus 2, Heiliggeiststraße 7–9, 1. Stock, Zim- • wenn die Vertretung durch eine zur berufsmäßigen Partei- mer 01 067, und beim Gemeindeamt der Gemeinde Sölden envertretung befugte Person – z. B. einen Rechtsanwalt, bis zur mündlichen Verhandlung zur allgemeinen Einsicht auf. Notar oder Wirtschaftstreuhänder – erfolgt, Innsbruck, 1. August 2011 • wenn die Vertretung durch Familienmitglieder (bzw. Haus- Für den Landeshauptmann: Dr. Hirn haltsangehörige, Angestellte, Funktionäre von Organisa- tionen), die der Behörde bekannt sind, erfolgt und kein Zwei- fel an deren Vertretungsbefugnis besteht, Nr. 550 • Amt der Tiroler Landesregierung • IIIa1-W-5146/33 • wenn der Antragsteller oder sonstige Beteiligte gemeinsam mit dem Bevollmächtigen an der Verhandlung teilnehmen. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Es wird darauf hingewiesen, dass die Verhandlung – ab- EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG gesehen von dieser Bekanntmachung – im Zuge des wasser-, forst- und • durch persönliche Verständigung der der Behörde be- naturschutzrechtlichen Bewilligungsverfahrens kannten Beteiligten am Verfahren, für die Wasserversorgungsanlage Gnadenwald • durch Veröffentlichung an der elektronischen Amtstafel des Die Gemeinde Gnadenwald betreibt die unter der Postzahl Landes Tirol unter http://www.tirol.gv.at/kundmachungen 1800 des Wasserbuches für den Verwaltungsbezirk Innsbruck- und Land eingetragene Wasserversorgungsanlage. • durch Anschlag in den Gemeinden Gnadenwald und Ter- Mit Schriftsatz vom 15. April 2011 hat die Dipl.-Ing. Wagner fens ZT-GmbH im Auftrag der Gemeinde Gnadenwald, vertreten kundgemacht wird/wurde. durch Bürgermeister Günther Strasser, 6060 Gnadenwald, um Als Beteiligter beachten Sie bitte, dass Sie, wenn Sie Ein- die Erteilung der wasserrechtlichen Bewilligung für den Ein- wendungen gegen den Gegenstand der Verhandlung nicht bau einer UV-Entkeimungsanlage in der Schieberkammer des spätestens am Tag vor Beginn der Verhandlung bei der Be- Hochbehälters Umlberg sowie für die Errichtung und den Be- hörde bekannt geben oder während der Verhandlung vorbrin- trieb eines Trinkwasserkraftwerkes angesucht. gen, insoweit Ihre Parteistellung verlieren. Gleichzeitig hat die Dipl.-Ing. Wagner ZT-GmbH im Auftrag Wenn Sie jedoch durch ein unvorhergesehenes oder un- der Gemeinde Gnadenwald, vertreten durch Bürgermeister abwendbares Ereignis verhindert waren, rechtzeitig Einwen- Günther Strasser, 6060 Gnadenwald, für die Errichtung des dungen zu erheben und Sie kein Verschulden oder nur ein min- Trinkwasserkraftwerkes und die damit verbundene Kabelver- derer Grad des Versehens trifft, können Sie binnen zwei legung sowie für die Verlegung einer zusätzlichen Druckleitung Wochen ab Wegfall des Hindernisses, das Sie an der Erhe- um die Erteilung der naturschutzrechtlichen Bewilligung an- bung von Einwendungen gehindert hat, jedoch spätestens bis gesucht. zum Zeitpunkt der rechtskräftigen Entscheidung der Sache, bei Weiters hat die Dipl.-Ing. Wagner ZT-GmbH im Auftrag der uns Einwendungen erheben. Diese Einwendungen gelten Gemeinde Gnadenwald, vertreten durch Bürgermeister Günt- dann als rechtzeitig erhoben. Bitte beachten Sie, dass eine län- her Strasser, 6060 Gnadenwald, für die Durchführung der zur gere Ortsabwesenheit kein unvorhergesehenes oder unab- Verwirklichung des Vorhabens notwendigen vorübergehenden wendbares Ereignis darstellt. Rodung auf dem Gst. Nr. 1911, GB 87010 Terfens, einen Ro- dungsantrag eingebracht. Beschreibung: Über diese Ansuchen findet gemäß den §§ 9, 11, 12, 13, Die Gemeinde Gnadenwald beantragt aufgrund schlechter 15, 21, 22, 99 Abs. 1 lit. c und 107 Wasserrechtsgesetz 1959 hygienischer Befunde betreffend das Wasser aus den „Ret- (WRG 1959), BGBl. Nr. 215/1959, zuletzt geändert durch tenbachquellen 1–6“, QU70311002, den Einbau einer UV-An- BGBl. l Nr. 14/2011, nach den §§ 17, 18 und 170 Abs. 2 Forst- lage im Hochbehälter „Umlberg“ auf der GP 1939, KG Terfens. gesetz 1975 (ForstG 1975), BGBl. Nr. 440/1975, zuletzt ge- Weiters beantragt die Gemeinde Gnadenwald den Einbau ändert durch BGBl. I Nr. 55/2007, sowie nach den §§ 7, 10, 14, eines Trinkwasserkraftwerkes in der Schieberkammer des 21 und 42 lit. a Tiroler Naturschutzgesetz 2005 (TNSchG 2005), Hochbehälters. LGBl. Nr. 26/2005, zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 30/2011, 1 . U V- A n l a g e : in Verbindung mit den §§ 40 bis 44 Allgemeines Verwaltungs- Die gemäß ÖNORM M 5873 typgeprüfte UV-Anlage wird in verfahrensgesetz 1991 – AVG, BGBl. Nr. 51/1991, zuletzt ge- die von der Quellstube zum Hochbehälter führende Zulauflei- ändert durch BGBl. l Nr. 111/2010, die mündliche Verhandlung tung hinter der Turbine des Trinkwasserkraftwerkes in der am Schieberkammer des Hochbehälters „Umlberg“ installiert. Die Mittwoch, den 21. September 2011, UV-Anlage wird auf einen Durchfluss von 17 l/s und einen mit dem Zusammentritt Transmissionswert von 50% ausgelegt. Vor der UV-Anlage der Verhandlungsteilnehmer um 8.45 Uhr, wird ein Filter angeordnet. im Gemeindeamt der Gemeinde Gnadenwald, statt. Ein automatisches Magnetventil sowie eine Bypassleitung Beteiligte können persönlich zur mündlichen Verhandlung sorgen bei ungenügender Leistung der UV-Anlage für eine di- kommen, an ihrer Stelle einen Bevollmächtigten entsenden rekte Ausleitung des Wassers in die Entleerungsleitung des oder gemeinsam mit ihrem Bevollmächtigten kommen. Hochbehälters. Im Störfall erfolgt eine automatische Meldung
Sie können auch lesen