Kiekemal - Quartiersmanagement Am Röthegraben ...

 
WEITER LESEN
AUSGABE NR. 19 / DEZ. 2020
                                                        Für lau, aber nicht umsonst!

            kiekemal
             Stadtteilmagazin von Bürgern für Bürger im Bereich
             Burg, Dahmer/Parkstraße und Volksheimsiedlung*

Positiver Blick ins Jahr 2021                                                     Gewinner und
SEITE 4                                                                             Preisrätsel
                                                                                       SEITE 22/24
Weihnachtspost gesucht!
SEITE 6                                                                            Wir brauchen
Auto fahren                                                                           Ihre Hilfe!
                                                                                         SEITE 18
trotz Pflegegrad?
SEITE 20                                                                           Kindergarten
Neuigkeiten vom                                                                    Märchenland
                                                                                         SEITE 16
Ambulanten Palliativ-
und Hospizdienst                                                      Integrationspolitik
SEITE 10
                                                                   während der Pandemie
                                                                                           SEITE 5
Welttag des                           QUARTIERS­
Schneemanns                           BÜRO
                                                                                Heute meins,
SEITE 26
                                                                               morgen deins,
„Der sicherste                                                             übermorgen unser
Stempel der                                                                              SEITE 12
Weisheit …“                                                           Eine schöne Tradition
SEITE 8
                                                                        in der Advents- und
Zu schade                                                                   Weihnachtszeit
für die                                                                                    SEITE 7
Tonne!?
SEITE 9

Gedicht
SEITE 27

Impressum                                                                               Termine
SEITE 28                                                                                 SEITE 14

Straßen­geschichten                                                 Ehrentag des Unkrauts
SEITE 19                                                                                 SEITE 17

                    * 2.800 EinwohnerInnen | 2.100 Wohneinheiten | 51 ha
EDITORIAL    Der Pessimist sagt ja: „Schlimmer kann es nicht mehr
                                                                                                                                    werden.“ Und der Optimist sagt: „Das wird schon.“ Die
                                                                                                                                    Corona-Zahlen stiegen im Frühjahr, fielen dann und jetzt
                                                                                                                                    steigen sie wieder. Alle hoffen, dass, wenn diese unsere
                                                                                                                                    19. Ausgabe erscheint, der Lockdown light vorbei ist.
                                                                                                                                    Trotzdem müssen wir uns wohl oder übel auf eine lange
                                                                                                                                    Zeit mit den berühmten AHA-Regeln (Abstand-Hygiene-
                                                                                                                                    Alltagsmaske) einstellen. Aber nichtsdestotrotz geht
                                                                                                                                    das Leben weiter, wenn auch auf unbequemen Pfaden.
Blick in den letzten Bauabschnitt der Dahmer Straße,                                                                                Was soll’s, wir kämpfen weiter und machen das Beste
November 2020
                                                                                                                                    draus. Und wieder steht die Frage im Raum, wie es mit
                                                                                                                                    dem Quartier Am Röthegraben im Jahr 2021 weiter-
                                                                                                                                    geht (→S. 4). Wir setzen in diesem Heft die Reihe zu den
                                                                                                                                    Zielen der Nachhaltigkeit mit einem weiteren Artikel
                                                                                                                                    fort (→S. 12). Denkanstöße geben die Artikel zum Food­
In den Kiez gekiekt …                                                                                                               sharing (→S. 9) und zum Thema Weihnachtspäckchen für
                                                                                                                                    Bedürftige (→S. 6). Die Bürgerarbeitsgruppe Freifläche
                                                                                                                                    Burg hat ein Problem und darüber berichtet der Spre-
                                      Die letzten Blumen des
                                    Balkonwettbewerbs 2020                                                                          cher der Gruppe (→S. 18). Seit seiner Gründung vor fast
                                                                                                                                    20 Jahren hat der Ambulante Palliativ- und Hospizverein
                                                                                                                                    viel erreicht. Was es Neues im Verein gibt, lesen Sie auf
                                                                                                                                    Seite 10. ¶ Zum Schluss möchten wir Sie dazu animie-
                                                               Alle Bilder © QMR

                                                                                                                                    ren, bei Ihrem Winterspaziergang mal die ausgetretenen
                                                                                                                                    Pfade zu verlassen und in Richtung Elsthal zu gehen und
                                                                                                                                    sich um die Weihnachtszeit die Weihnachtskrippe von
                                                                                                                                    Familie Haschker anzusehen (→S. 7). Es lohnt sich. ¶
                                                                                                                                    Die Rätsel für Groß und Klein und für die Senioren sind
                                                                                                                                    natürlich auch dabei (→S. 23/25). ¶ Wenn Sie sich zu
                                                                                                                                    unserer neuen Ausgabe äußern wollen, dann finden Sie
                                                                             Vorsicht! Bei den ganzen Blättern                      unsere Kontaktdaten auf der letzten Seite.
                                                                             auf den Bürgersteigen und
                                                                             Straßen besteht Rutschgefahr.                          Haltet durch, wünscht sich Ihr und Euer Redaktionsteam

2                                                                                                                KIEKEMAL 19/2020                                                               3
POSITIVER BLICK INS JAHR 2021                                                           INTEGRATIONSPOLITIK
Quartiersmanagement bleibt weiter für Sie da                                            WÄHREND DER PANDEMIE
                                                                von Bonny Oppermann
                                                                                        Herausforderungen und Chancen für Menschen mit Flucht- und
                                                                                        Migrationsgeschichte
                                                                                                                                                                 von Michelle Gracia

Gleich zum Anfang die gute Nachricht:      gebracht. Eines davon war zum Beispiel       Die Corona-Pandemie, die wir im Jahr        für Menschen mit Flucht- und Migrations-
Das Stadtteilbüro „kiekemal“ ist wie       der Ehrenhain, der nun in neuem Glanz        2020 erleben, hat die Integration von       geschichte zu einem dringenden Anliegen.
gewohnt in 2021 erreichbar. Die Stadt      erstrahlt und rege genutzt wird. Damit       Menschen mit Flucht- und Migrations-        Migrationsberatungsstellen spielen eine
Luckenwalde bewilligt uns auch für das     haben wir aber auch wieder viel Platz für    geschichten stark beeinflusst. Schon vor    wichtige Rolle für diejenigen, die sich im
kommende Jahr Mittel, um in unserem        neue Ideen und Vorhaben. Aus diesem          Beginn der Pandemie hatten Zugewan-         Prozess der Integration in Deutschland
Quartier mit und für die Bürger*innen      Grund werden wir im Laufe des Jahres         derte Schwierigkeiten mit ihrem Integra-    befinden. ¶ Die Migrationsberatung
arbeiten zu können. Sie dürfen sich also   eine Zukunfts- und Ideenwerkstatt ins        tionsprozess. ¶ Laut einer Analyse des      für erwachsene Zuwanderer (MBE) der
auch im nächsten Jahr wieder über die      Leben rufen. Wann, wo und in welchem         Bundesamtes für Migration und Flücht-       Volkssolidarität, die im Quartiersbüro
bunten Ausgaben des „kiekemal“ freuen,     Format diese stattfindet, werden wir zum     linge (BAMF) haben Teilnehmer*innen         „kiekemal“ zu finden ist, steht gerne zur
bei unseren vielen Aktionen mitmachen      gegebenen Zeitpunkt veröffentlichen. Sie     nach ihrer Ankunft in Deutschland und       Beratung und Betreuung von Migrant*­
und sich mit Ihrer Stimme und Ihren        haben schon jetzt eine konkrete Idee oder    während des Integrationskursbesuchs oft     innen zur Verfügung. Wir freuen uns auf
Ideen bei uns einbringen. Seien Sie Teil   ein spezielles Anliegen? Sprechen Sie uns    Probleme, die über den Erwerb der deut-     die Arbeit für das nächste Jahr 2021!
unseres großen Teams aus ehrenamt-         gerne über unsere vielen Kontaktmöglich-     schen Sprache hinausgehen. Sie benöti-      * Huesmann, F. & Pischke, W. (2020, 20. Okt). Pandemie
                                                                                                                                    gefährdet Fortschritte bei der Integration. MAZ
lich Engagierten, die dazu beitragen,      keiten an!                                   gen Hilfe bei Verwaltungsangelegenhei-
dass unser Quartier immer schöner und                                                   ten, bei der Wohnungs- und Arbeitssuche     Kontakt
vielfältiger wird. ¶ Selbstverständlich                                                 und bei der Orientierung in der Beratungs- Beratungsstelle | Quartiersbüro „kiekemal”
ist auch die MBE Migrationsberatung für    Kontakt                                      landschaft. Ungelöste Probleme und Hilfe- Ansprechpartnerin: Michelle Gracia
zugewanderte Erwachsene zu ihren ge-       QuartiersManagement Am Röthegraben           bedarfe wirken sich oft negativ auf den     Baruther Straße 13 / 14943 Luckenwalde
wohnten Sprechzeiten im Quartiers­büro     Ansprechpartnerin: Bonny Oppermann           Integrationsprozess aus. ¶ Während der      Öffnungszeiten: Freitag, 10 – 13 Uhr
anzutreffen. Die Migrationsbeauftragte     Baruther Straße 13                           Pandemie wurden die Integrationsmaß-        … gern auch nach Vereinbarung!
Michelle Gracia freut sich auf den regen   14943 Luckenwalde                            nahmen ausgebremst und die zugewan-         Tel.: 03371 / 40 11 551 | 0152 / 54 64 73 22
Austausch. ¶ Das Jahr 2020 hat uns vor     Telefon: 03371 / 40 11 551                   derten Personen waren stark betroffen,      E-Mail: migrationsberatung-luckenwalde@
viele Herausforderungen gestellt, aber     E-Mail: luck-quartier@volkssolidaritaet.de   berichtet im Oktober die Märkische Allge-   volkssolidaritaet.de
auch viele tolle Projekte zum Abschluss    Internet: www.quartier-luckenwalde.de        meine*. Aus diesem Grund wird die Hilfe     Wir beraten auch durch die App mbe.on

4                                                                                       KIEKEMAL 19/2020                                                                                     5
WEIHNACHTSPOST                                                                                                   EINE SCHÖNE TRADITION IN DER

                                                                                            © Stephanie Günter
GESUCHT!                                                                                                         ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT
                                                  von Stephanie Günther                                          Weihnachtskrippe wächst jedes Jahr
                                                                                                                                                                                                            von Marita Kraft
Nun steht es schon fast vor der Tür: Das      bei der Aktion aber nicht nur um die Sa-
erste (und hoffentlich letzte!) Weihnachts- chen in den Päckchen, sondern vor allem                              Seit ein paar Jahren gehe ich immer um                           wurden selbst gestaltet und hergestellt.
fest mit dem ungebetenen Gast Covid-19.       um die Geste, die dahinter steckt. Wer                             die Weihnachtszeit in Richtung Elsthal                           Betrieben werden sie von Pyramiden-
Wie wird es wohl werden in diesem Jahr?       schon einmal ein Geschenk bekommen                                 und sehe mir im Färberweg 9a die liebe-                          motoren mit 12 Volt. Um Wind, Regen
Klar ist, dass Weihnachten für die meisten hat, weiß, wovon ich rede: das Gefühl, vom                            voll gestaltete Weihnachtskrippe an. Und                         und Schnee trotzen zu können, sind die
von uns die Zeit im Jahr ist, in der wir im   Gegenüber wahrgenommen und eben ein-                               jedes Jahr wird die Ausstellung umfang-                          Figuren und Geräte wetterfest. ¶ Viele
Kreise unserer Liebsten zusammenkom-          fach beschenkt zu werden – von Mensch                              reicher. ¶ Familie Haschker hat 2004                             Besucher kommen jedes Jahr vorbei und
men mit Tannenbaum, Lichterglanz und          zu Mensch. ¶ Das Diakonische Werk                                  mit Maria, Josef, dem Jesuskind und                              freuen sich an der detaillierten Gestal-
Festtagsessen. Für Christ*innen beginnt       Teltow-Fläming e. V. unterstützt in diesem                         den Schafen im Stall von Bethlehem                               tung. Besonders Kinder sind interessiert
am ersten Advent das Kirchenjahr. Der         Jahr das Projekt der Familie Liß. Die Idee:                        begonnen. Dies ist, mit den Heiligen Drei                        und kommen gern mit dem Baumeister
Heilige Abend ist das Fest der Hoffnung,      Jedem Päckchen soll eine Weihnachts-                               Königen aus dem Morgenland, das Zen-                             bei der Arbeit ins Gespräch. ¶ Aufgebaut
denn mit der Geburt Jesu ist Gott zum         karte beigelegt werden. Nicht irgendeine                           trum und der Ruhepol der Darstellung.                            wird in der Adventszeit und abgebaut
Menschen geworden. ¶ Doch wie geht            von der Stange, sondern eine selbst ge-                            So haben sie sich eine Alternative zum                           wird erst nach dem 6. Januar (Heilige Drei
es Menschen, die das Weihnachtsfest aus       staltete Karte! Und jetzt kommen Sie ins                           kommerziellen Glitzern und Blinken in der Könige). Sollte diese schöne Tradition
verschiedensten Gründen nicht wirklich        Spiel: Haben Sie Lust eine solche Karte zu                         Weihnachtszeit geschaffen. Mittlerweile                          bisher an Ihnen vorbeigegangen sein,
feiern können? Diese Frage beschäftigte       gestalten? Gern kreativ und mit ein paar                           gibt es, zusätzlich zur Weihnachtskrippe,                        verlassen Sie einmal Ihre ausgetretenen
Familie Liß aus Beelitz schon lange bevor     persönlichen Worten als Weihnachtsgruß!                            elf bewegliche Figuren. Sie stellen die                          Pfade. Besuchen Sie doch bei einem
es Corona gab. Schon 2016 hatte Manuela       Sie können sich leere Karten beim Mehr-                            damalige Welt mit den verschiedenen Ge-                          Winterspaziergang einmal den Färber­-
Liß die Idee, Weihnachtspäckchen für          generationenhaus, Burg 22d täglich                                 werken in Bethlehem dar. König Herodes                           weg und erfreuen Sie sich, wie ich, an
wohnungslose und bedürftige Menschen          zwischen 8 und 14 Uhr abholen und die                              sitzt auf seinem Thron. Er hat befohlen,                         der liebevollen Darstellung.
zu packen. Die Idee fand schnell Mitstrei-    fertig gestalteten Karten dort bis zum                             alle Menschen zu zählen und so des neu

                                                                                                                                                             © Familie Haschker
ter*innen. In diesem Jahr packen viele        14. 12. wieder abgeben. Einige der Weih-                           geborenen Kindes habhaft zu werden.
fleißige Helfer*innen Kleider- und Hygiene­ nachtspäckchen werden in diesem Jahr                                 Dieses sollte, wie es die drei Weisen aus
artikelspenden in Weihnachts­pakete für       erstmalig auch Menschen in der Notunter-                           dem Morgenland anhand der Sternen-
Obdachlose und Bedürftige. 1300 Päck-         kunft für Wohnungslose und im Frauen-                              konstellation voraussagten, einmal der
chen sind das erklärte Ziel. Dabei geht es    haus in Luckenwalde zu Gute kommen.                                König der Juden werden. ¶ Alle Figuren

6                                                                                                                KIEKEMAL 19/2020                                                                                            7
„DER SICHERSTE STEMPEL                                                                   ZU SCHADE FÜR DIE TONNE!?
             DER WEISHEIT …                                                                           Wie eine Foodsharing-Gruppe in Luckenwalde Lebensmittel rettet
                                                                                                                                                      von Maria Hösel, Lebensmittelretterin
                         Dankeschön an Marita Kraft
                                                                             von Bonny Oppermann

                                                                       … ist ein ununterbroche­ner    Vielleicht kennen Sie das: Sie veranstal-    Angebote anderer Menschen abholen.
                                                                       Frohsinn.“ So lautet eins      ten eine Familienfeier mit einem tollen      Zudem möchte die Foodsharing-Gruppe
                                                                       der berühmten Aphoris­men      Buffet und es bleibt etwas übrig. Was        in Luckenwalde im kommenden Jahr
                                                                       des Michel de Montaigne.       passiert damit? Oder denken Sie an die       einen öffentlich zugänglichen Schrank
                                                                       Der Philosoph hätte            Weihnachtszeit. Massenweise geschenkte       errichten, in welchem Lebensmittel abge-
                                                                       nicht besser beschreiben       Schokolade, die selbst bis Ostern nicht      legt und entnommen werden können. Des
    © Susanne Zengeler

                                                                       können, was Marita „Rita“      alle wird. Der Weg in die Mülltonne droht.   Weiteren holen Lebensmittelretter*innen
                                                                       Kraft so­wohl im Privaten      Muss das sein? Sie kaufen ein neues          mit einer offiziellen Abholerlaubnis von
                                                                       als auch im Beruflichen        Produkt und dieses schmeckt Ihnen nicht. foodsharing übriggebliebene Speisen aus
                                                                       ausmacht. Rita Kraft ist       Was nun? Wegwerfen? ¶ Eine Antwort           kooperierenden Betrieben, wie Gastro-
                         langjährige Mitarbeiterin im Quartiersmanagement Am Röthe­graben             bietet foodsharing, eine Initiative gegen    nomien, Bäckereien und Lebensmittel­
                         und verabschiedet sich Ende 2020 in den wohlverdienten Ruhe­                 die Lebensmittelverschwendung. Sie           geschäften ab. Über eine Online-Platt-
                         stand. ¶ Rita Kraft begann im August 2015 im Quartiersmanagement             organisiert die Rettung von ungewollten      form vernetzen und koordinieren sich
                         und stand mit Susanne Zengeler vor der großen Herausforderung, ihre          und überproduzierten Lebensmitteln in        die Aktiven. ¶ Melden Sie sich über
                         Arbeit im Stadtteil bekannt und erfolgreich zu machen, was ihnen als         privaten Haushalten und Betrieben. Das       www.foodsharing.de für den Bezirk
                         Team toll gelungen ist. Als ich im März 2020 als neue Koordinatorin          Motto lautet: „Teilen statt wegwerfen.“      Luckenwalde/Jüterbog an und werden Sie
                         einstieg, war es Rita, die mir einen Überblick verschaffte, mir die Arbeit   Sie können beim Lebensmittelretten mit-      Teil der Lebensmittelrettung über food­
                         und die Menschen, die dahinter stehen, zeigte. Für ihre unvoreinge­          machen und sich gegen das Verschwen-         sharing. Weitere Informationen erhalten
                         nommene, hilfsbereite Art und den Glauben, dass am Ende immer                den engagieren, eigene Abfallmengen          Sie auf Facebook: https://www.facebook.
                         alles gut wird, danke ich ihr von Herzen. ¶ Rita wird uns zum Glück          reduzieren und sich mit Menschen über        com/foodsharingluckenwaldejueterbog
                         in einigen Bürger-Arbeitsgruppen mit ihrem ehrenamtlichen Enga-              Ideen zur Lebensmittelverwertung aus-        oder per E-Mail an luckenwalde.­jueterbog@
                         gement erhalten bleiben. So ist ihr die Gruppe „Freifläche Burg“ eine        tauschen! ¶ Ihre Nahrungsmittel, egal        foodsharing.network ¶ Ein Treffen ist für
                         Herzensangelegen­heit, ebenso wie ihre Arbeit hier im „kiekemal“. Sie        ob verpackte oder geöffnete Produkte         den 17. März 2021 geplant.
                         dürfen sich also weiterhin regelmäßig auf die schönen Editorials und         und auch zubereitete Speisen können
                         über weitere Artikel unserer Autorin Rita freuen.                            Sie online zur Abholung anbieten und

                                                                              Respekt und Applaus!
8                                                                                                     KIEKEMAL 19/2020                                                                        9
NEUIGKEITEN VOM                                                          Worum geht es in den einzelnen Trauer­
                                                                              gruppen und was ist ein Familien­
                                                                                                                             Man kann sich mit Gleichgesinnten aus-
                                                                                                                             tauschen, Ängste und andere vielleicht
     AMBULANTEN PALLIATIV-                                                    begleiter?                                     verborgene Emotionen an- und aus­

     UND HOSPIZDIENST E. V.                                                   Ein Familienbegleiter kann gerufen
                                                                              werden, wenn ein Elternteil oder ein Kind
                                                                                                                             sprechen.

     LUCKENWALDE                                                              schwe r/ schwerst erkrankt ist. Das Hilfs-
                                                                                                                             Für Sternenkinder      Das sind die Kleins-
                                                                                                                             ten, die kaum unsere Welt spürten, aber
                                                                              angebot dient der Entlastung der ganzen
     Haben Sie unser neues Domizil schon entdeckt?                                                                           den Lebenskampf verloren. Endlich sind
                                                                              Familie und bezieht sich auf alle Themen
                                                                                                                             öffentliche Möglichkeiten geschaffen wor-
                                    von Marianne Fischer, Trauerbegleiterin   des zu bewältigenden Alltags. Für die
                                                                                                                             den, die auch hier der Trauer einen Raum
                                                                              Familie selbst und für alle Angehörigen
                                                                                                                             geben. Ungeborenes Leben ist in diesen
                                                                              kann das ein Geschenk der humanitären
                                                                                                                             Rahmen mit einbezogen.
                                                                              (und qualifizierten) Hilfe bedeuten.
     Wir sind mitten in Luckenwalde angekommen. Seit Juni dieses Jahres                                                      Unser Verein befindet sich am Anfang
     finden Sie uns auf dem Boulevard, gegenüber der Fielmann-Filiale.        Trauergruppen im Einzelnen                     dieser Gruppenprojekte und die Tendenz
     Besuchen Sie uns mal und lernen Sie uns und unsere interessanten                                                        wird zeigen, ob sich offene Gruppen (d. h.
     und hilfreichen Angebote kennen. ¶ Zurzeit lassen die Pandemie-          Für Kinder    In schweren Stunden ist          jeder kann sich anmelden und kommen)
     Einschränkungen keine Info-Veranstaltungen zu. Es gibt jedoch eine       jemand da, der sie auffängt, ihre Emp-         oder geschlossene Gruppen bilden (d .h.
     virtuelle Möglichkeit, uns zu besuchen – im Internet. Suchen Sie nach    findungen versteht und mit ihnen offen         die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt,
     „Ambulanter Palliativ- und Hospizdienst e. V. Luckenwalde“. ¶ Die        darüber spricht. Kinder trauern z. B. um       die Gruppe wird gemeinsam in einem
     Familienbegleitung ist ein Teil unserer neuen Hilfsangebote. Dafür       Oma / Opa, ein verlorenes Geschwister-         bestimmten Zeitraum begleitet). ¶ Alle
     konnten wir engagierte Menschen gewinnen, die eine qualifizierte         kind, um ihre verstorbenen Haustiere etc.      Gespräche, ob Gruppen- oder Einzelge­
     Ausbildung zur Familienbegleitung absolviert haben. Eines soll hierbei                                                  spräche, unterliegen Regeln. Dazu ge­hören
                                                                              Für Jugendliche     Auch diese Zielgruppe
     erwähnt werden. Die Teilnehmenden der Qualifizierung haben an                                                           die Schweigepflicht sowie Offenheit und
                                                                              braucht Zuhörer, wenn sie z. B. um ihre
     vielen Wochenenden die dafür vorgesehenen Seminare besucht – und                                                        Vertrautheit. So kann Gemeinschaft, Trost
                                                                              Freunde trauern, die bei einem Verkehrs-
     das neben ihrer beruflichen Tätigkeit. ¶ Die Familienbegleitung um-                                                     und Wohlgefühl wachsen. ¶ Wenn Ihrer-
                                                                              unfall ums Leben kamen. Auch Liebes-
     fasst mehrere Tätigkeitsfelder. Deshalb ist sie in einzelne Themenbe-                                                   seits Fragen offen geblieben sind, wenden
                                                                              kummer ist ein großes, schmerzvolles
     reiche aufgeteilt. ¶ Es werden Trauergruppen für Kinder, Jugendliche,                                                   Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere
                                                                              Thema bei Jung-Erwachsenen.
     Eltern und Sternenkinder angeboten. ¶ Diese Angebote sind ein                                                                          Koordinatorinnen Frau
     Meilenstein für unseren Verein und für alle hilfesuchenden Menschen      Für Eltern   Hier werden diejenigen be-                       Sieling und Frau Schneider.
     im Landkreis Teltow-­Fläming. Geleistet wird diese Arbeit von ehren-     gleitet, die ihre Kinder verloren haben.                      Tel.: 03371 / 593 09 23, E-Mail:
     amtlich engagierten Menschen – ein hohes Gut in unserer Gesellschaft.    Das Alter der Kinder spielt k e i n e Rolle.                  palliativ-hospiz-luk@gmx.de

10                                                                            KIEKEMAL 19/2020                                                                            11
HEUTE                   Kennen Sie noch die Fernsehsendung Jeopardy? Hier
                               traten die Kandidat*innen in einem umgekehrten Quiz
                                                                                           werden. Das ist wohl auch die wichtigste Idee, die hinter den 17 Zielen
                                                                                           für Nachhaltige Entwicklung steckt, die 2015 von 173 Staaten der Erde
       MEINS,                  gegeneinander an. Sie mussten die richtige Frage zu         beschlossen wurden: Wir alle tragen Sorge dafür, dass unsere Erde auch

      MORGEN                   der Antwort finden, die der Quizmaster vorlas. Lassen
                               Sie uns das auch mal probieren. ¶ Meine Antwort ist:
                                                                                           für zukünftige Generation lebenswert ist. ¶ Die bevorstehende Weih-
                                                                                           nachtszeit ist die Zeit im Jahr, in der viele Menschen einen Teil ihres
       DEINS,                  Meinen Mann und meine Mund-Nasen-Maske! Nun raten           Geldes teilen, indem sie es für einen guten Zweck spenden, ganz gleich

        ÜBER-                  Sie mal, was die Frage ist? Richtig: Was würden Sie nicht
                               mit anderen Menschen teilen? ¶ Und wie sieht das bei
                                                                                           ob aus der Motivation der christlichen Nächstenliebe heraus oder um
                                                                                           die Spendenquittung von der Steuer abzusetzen. Eine Studie des Max-
      MORGEN                   Ihnen aus? Ich bin immer wieder überrascht, wie viele       Planck-Instituts für demographische Forschung hat gerade herausge-

       UNSER                   Menschen bereit sind zu teilen, wenn nur die Umstände
                               dafür stimmen. Menschen teilen heute Kleidung, Autos
                                                                                           funden, dass die Gesundheit und Langlebigkeit jedes Einzelnen dort am
                                                                                           größten ist, wo Ressourcen innerhalb einer Gesellschaft geteilt werden –
       Gedanken über den oder sogar Arbeitsplätze, wie man im Coworking-Space              und zwar unabhängig davon, ob die Zuwendungen vom Staat oder
          Wert des Teilens im Gewerbehof Luckenwalde eindrücklich sehen kann.              aus dem familiären Umfeld kommen. ¶ Ich bin mir sicher, dass auch
                               Und spätestens seit Facebook und Co. sind viele Men­        Sie bereits vieles mit anderen Menschen teilen und ich möchte so kurz
      von Stephanie Günther,
                               schen auch bereit ihre Daten mit jedermensch zu             vor Weihnachten gern noch drei Tipps geben, wie Sie auch das Fest in
     Eine-Welt-Promotorin im
                               teilen. ¶ Wenn ich mir die Geschichte der Menschheit        diesem Jahr im Geiste des Teilens gestalten können:
        Süden Brandenburgs
                               anschaue, dann wären wir ohne das Teilen nicht da,
                               wo wir heute sind. Im Guten wie im Schlechten. Wir          1. Sie können mit einer befreundeten Familie mit gleichaltrigen Kindern
                               hätten keine Arbeitsteilung entwickelt, die dafür sorgt,    einen Spielzeugtausch vereinbaren. Muss ja nicht gleich für immer sein,
                               dass wir uns innerhalb von Berufen spezialisieren. Aber     aber hübsch eingepackt, erfüllt das Spielzeug eines anderen Kindes
                               wir hätten vermutlich auch nicht die Probleme einer         (das das eigene Kind schon immer mit Argusaugen beäugt hat) voll und
                               globalisierten Welt, die uns jetzt vor die große Frage      ganz den Zweck eines guten Weihnachtsgeschenks.
                               stellen, wie wir eine nachhaltige und gerechte Zukunft
                                                                                                                                                                      Ick wüsste schon,
                               für Menschen weltweit gestalten. ¶ Viele der globalen       2. Wenn Sie in diesem Jahr vom Weihnachtsessen noch etwas übrig            wat ick jerne
                                                                                                                                                                      tauschen würd’ …
                               Herausforderungen lassen sich wohl dann am ehesten          haben, können Sie es mit der Initiative Foodsharing (→S. 9) teilen.
                               bewältigen, wenn Menschen über Staatsgrenzen hinweg
                               globale Güter schützen und dafür gemeinsam Verant-          3. In diesem Jahr, in dem wir unsere Kontakte pandemiebedingt ein-
                               wortung übernehmen. Denn, wenn etwa Trinkwasser,            schränken mussten, kann das Weihnachtsfest ein guter Anlass sein, zu-
                               gutes Klima, wirtschaftliche Stabilität und allem voran     rückzuschauen. Schicken Sie Ihren Liebsten, die Sie vielleicht in diesem
                               Frieden nicht überall auf der Welt geschützt werden,        Jahr nicht persönlich treffen können, doch ein Foto eines vergangenen
                               wird deren Mangel früher oder später für alle spürbar       Weihnachtsfestes und teilen so schöne Erinnerungen miteinander.

12                                                                                         KIEKEMAL 19/2020                                                                      13
Keene Garantie für jarnüscht,
                                                                                                                                                   versteht sich, wa!?

 VORJEMERKT UND HINJEJANGEN!
 gerade           15 –19.30 Uhr   DRK, Haus des Ehrenamtes, Neue Parkstraße 18         Montag        10 Uhr           QuartiersBüro, Baruther Straße 13
 Montage                          Blutspende                                           11. 01.                        Offenes Treffen Bürger-Arbeitsgruppe
                                  Nur nach vorheriger Terminreservierung unter                                        FrischeMarkt
                                  0800-1194911 oder www.blutspende.de
                                                                                                     16 Uhr           Kita „Burg“, Am Burgwall 15
                                                                                                                      Offenes Treffen Bürger-Arbeitsgruppe
 ab Jan. ’21      9.30 –11 Uhr    Die Montagsmaler unter der Leitung von Elke Späth                                   Freifläche Burg
 gerade Mo                        Die Montagsmaler suchen „junggebliebene Talente“,
 14-tägig                         die mit Ihnen malen                                  Dienstag      16 Uhr           QuartiersBüro, Baruther Straße 13
                                                                                       19. 01.                        Offenes Treffen des Redaktionsteams „kiekemal“
 Mo – Do          8 –16 Uhr       Ständige Ausstellung:
                                                                                       Sonnabend     15 Uhr           Stadttheater, Theatersaal, Grünstraße 14
 Fr               8 –13 Uhr       Bilder der „Montagsmaler“
                                                                                       06. 02.                        40 Jahre Traumzauberbaum –
                                                                                                                      Das Geburtstagsfest | Musical
 Mo – Do          9 – 15 Uhr      MehrGenerationenHaus, Burg 22d
                                  Allgemeine Sozial-Beratung                           Donnerstag    17.30 – 19 Uhr   MehrGenerationenHaus, Burg 22d
                                  Nur nach vorheriger Anmeldung unter: 404 84 70       25. 02.                        Frauensolidarität weltweit –
                                                                                                                      Vortrag und Diskussion
 mittwochs        13 – 16 Uhr     Kuchen am Fenster                                                                   Erwachsenenbildung des Diakonischen Werkes
 16.12.                           Um eine Spende wird gebeten
                                                                                       Mittwoch      20 Uhr           Stadttheater, Theatersaal, Grünstraße 14
 ab 13. 01.
                                                                                       03. 03.                        Zauber der Travestie
 14-tägig
                                                                                                                      mit namhaften Kabarettisten Deutschlands
                In der Vorweihnachtszeit möchten wir Ihnen eine Freude                 Sonnabend     9 – 14 Uhr       Luckenwalder Boulevard
               machen. Jeder 1. Besucher unseres „kiekemal-Büros“ in der               06. 03.                        Flohmarkt vom Stadtmarketing e. V.

           Adventszeit darf ein Türchen unseres Luckenwalder Advents­-                               17 Uhr           Stadttheater, Theatersaal, Grünstraße 14
                                                                                                                      Frederic Chopin
                 kalenders öffnen. Es erwartet ihn etwas Süßes und ein                                                gespielt vom Pianisten Professor Wolfgang Manz
               besonderes Angebot eines Partners des Stadtmarketing e. V.
                                                                                       Donnerstag    17 – 18.30 Uhr   MehrGenerationenHaus, Burg 22d
                                                                                       16. 03.                        Auszeit vom Alltag | Fantasie-Reise
 Sonnabend        19 Uhr          Stadttheater, Theatersaal, Grünstraße 14
                                                                                                                      Erwachsenenbildung des Diakonischen Werkes
 19. 12.                          Weihnachtskonzert mit den Comedian
                                  Harmonists Today                                     Freitag       20 Uhr           Stadttheater, Theatersaal, Grünstraße 14
                                                                                       19. 03.                        Blues im Theaterkeller
 Donnerstag       11 – 13 Uhr     Parkcafe Restaurant, Meisterweg 40                                                  mit Kat Baloun & Blues Power
 24. 12.                          Weihnachtsessen für Bedürftige und Allein­
                                  stehende                                             Sonnabend     20 Uhr           Stadttheater, Theatersaal, Grünstraße 14
                                                                                       20. 03.                        Blues im Theaterkeller
                                                                                                                      mit Indijana & The Bandits
 Donnerstag       16 Uhr          Stadttheater, Theatersaal, Grünstraße 14
 31. 12.                          Silvesterkonzert mit dem Preußischen Kammer­         Sonnabend     10 – 17 Uhr      Luckenwalder Boulevard
                                  orchester                                            27. 03.                        Frühlingsfest vom Stadtmarketing e. V.

14                                                                                    KIEKEMAL 19/2020                                                                     15
KINDERGARTEN                                                                               28. MÄRZ –
MÄRCHENLAND                                                                                EHRENTAG DES UNKRAUTS
                   von Claudia Hoffmann                                                    Mal etwas für Kleingärtner

                                             © Claudia Hoffmann
                                                                                                                                                                  von Marita Kraft
Letztens beim Spazierengehen ist mir auf-
gefallen, dass sich das verlassene Grund-                                                  Dieser Tag ist den Pflanzen gewidmet, die   gesunde Salate.“ ¶ An diesem Beispiel
stück im Wendekreis des Kreishauses                                                        einfach da sind, obwohl sie nie bewusst     sehen wir, dass nicht jeder Gartenfreund
lichtet. Bäume wurden gefällt, Sträucher     der Stadt, schöne Orte, an denen Kinder       von Menschen gesät oder gepflanzt wur-      englischen Rasen hat und ein Umdenken
beschnitten und Unrat beseitigt. Und ich     aufwachsen können, viel mehr wert             den. Fast alle Gartenliebhaber mögen sie    eingesetzt hat. Zum Bespiel werden auch
als Zugezogene habe erkannt: Hier war        sind, als Autos, die sich in der Innerstadt   nicht. Selbst der Name „Unkraut“ spricht    in der Stadt Luckenwalde Blühstreifen an
wohl mal eine Kita. ¶ Oh, wie schön,         drängen. ¶ Auch das Umweltbundes-             ihnen die Existenzberechtigung ab. Ange-    den Straßenrändern angelegt und weni-
schoss es mir durch den Kopf. Hier wird      amt schrieb dazu auf seiner Internetseite     sichts von so viel Missachtung haben Gar-   ger oft als sonst üblich gemäht, damit die
die Kita wiederbelebt. Da unsere Stadt ja    schon 2014: „Das Klima ändert sich und        tenblogger 2003 diesen Tag ausgewählt,      Insekten Futter finden. Fährt man über
dringend Kitaplätze benötigt, wird dieser    damit unsere Lebensbedingungen. […]           um die Pflanzen zu ehren, ohne die unser
optimale Standort sicher dafür genutzt.      Die Kommunen stehen deshalb vor großen        Ökosystem ganz schön durcheinander          „Dem Fröh­lichen ist jedes Unkraut
Möglicherweise wird die Kita speziell für    Herausforderungen: Sie müssen Hitze,          geraten würde. Es lohnt sich, einmal zu     eine Blume, dem Betrübten jede
Kreishaus-Mitarbeiter*innen zugänglich       Trockenheit oder auch heftigem Regen          schauen, wofür diese verkannten Kräu-       Blume ein Unkraut.“
sein? Bei der Schwierigkeit, gute Leute ins vorsorgend und finanziell tragfähig be-        ter gut sind. Und warum nicht an ihrem                          — finnisches Sprichwort
Kreishaus zu bekommt, könnte der Kreis       gegnen. […] Einige Maßnahmen werden           Ehren­tag? ¶ Hans steht vor seinem
damit punkten, dass er neuen Mitarbei-       besonders empfohlen: die Schaffung            Rasen und freut sich. Ein herrlicher        Land sieht man auch an den Feldrändern
ter*innen quasi einen Kitaplatz gleich mit   von Grünanlagen […] Bei entsprechen­-         Rasen: kein Moos, kein Löwenzahn, keine     bunte Blühstreifen mit bienenfreund-
anbieten kann. „Was für eine innovative      der Planung bieten sie Schutz vor Über-       Gänseblümchen. Dafür jätet er fast täg-     lichen Blumen. ¶ Der „Kreisverband
Idee“, dachte ich. ¶ Aber ich hatte weit     schwemmungen. Die Flächen der Grün-           lich. Am liebsten würde er gleich bei Kathi Luckenwalde der Gartenfreunde e. V.“ gibt
gefehlt! ¶ Leider hatten die Verantwort-     anlagen sollten darum möglichst wenig         nebenan weitermachen, in deren Garten       in seiner Ergänzung zur Bewirtschaftung
lichen nur die Idee, hier einen Parkplatz    versiegelt sein. Zusammen mit Fassaden­       das Unkraut wuchert, wie es will. Wenn      den Hinweis, dass bis zu 10 % der Fläche
zu errichten. So werden in Luckenwalde       begrünung tragen sie dazu bei, die Hitze-     er sie daraufhin anspricht, lächelt sie.    des Kleingartens mit einer Blühwiese
noch mehr Flächen versiegelt. Aber           belastung im Sommer zu reduzieren und         „Das ist doch kein Unkraut, das ist mein    für Insekten angelegt
Hauptsache die Autos können vorfahren.       die Luft von Schadstoffen zu reini­gen.“ ¶    Kräutergarten. Kein Kopfsalat hat so viel   werden kann. Das
Wann werden die Verantwortlichen end­        Wann will Luckenwalde mit diesem Kon-         Eisen wie eine Brennnessel. Und aus Lö-     ist ein Schritt in die
lich begreifen, dass grüne Flächen in        zept endlich beginnen?                        wenzahn und aus Giersch bereite ich mir     richtige Richtung.

                                                                    Kinder, Kinder!
16                                                                                         KIEKEMAL 19/2020
WIR BRAUCHEN                                                                                STRASSEN­
IHRE HILFE!                                                                                 GESCHICHTEN

                                               © Klaus Köllner
So kann es nicht weitergehen!                                                               Die Carl-Drinkwitz-Straße
       von Michael Lischeski, Sprecher der                                                                           von Marita Kraft
     Bürger-Arbeitsgruppe Freifläche Burg

Es geht um die Zuständen an der „blauen        dreckt mit Zigarettenkippen, Schalen von     Es gibt wenige Straße im Quartier Am
Ecke“. Für Uneingeweihte: die Sitzecke         Sonnenblumenkernen und Verpackungen          Röthegraben, die nach bekannten Persön-

                                                                                                                                        © QMR
mit Überdachung Am Burgwall 23 auf der         von Imbiss-Anbietern. Um 16 Uhr wurde        lichkeiten benannt sind. Eine davon ist
Freifläche Burg. ¶ Ich fand die damals         die Platte gesäubert und um 20 Uhr ist sie   die Carl-Drinkwitz-Straße. Es gibt auch     Kirchengemeinde Luckenwalde. In den
entstandene Idee zur Entwicklung eines         wieder verdreckt. Unser Pflegeplan sieht     nur eine Straße in Deutschland, die die-    dicken, alten Ordnern mit den Daten über
Treffpunkts für Jung und Alt im Bereich        vor, dort einmal wöchentlich zu reinigen.    sen Namen trägt. ¶ Benannt wurde sie        Geburt, Hochzeit und Sterben war leider
Am Burgwall wirklich toll. Also habe ich       Das reicht bei dem vorherrschenden           nach Johann Friedrich Karl Drinkwitz,       nichts zu finden. ¶ Eine Möglichkeit
mich entschlossen, dort mitzumachen            Umgang mit der Sitzecke nicht. Außer-        Ehrenbürger der Stadt, geboren am           gab es noch. Es gibt in Luckenwalde eine
und zu zeigen, dass auch Am Burgwall           dem wirkt die andauernde Vermüllung          3. Februar 1834 in Luckenwalde, gestor-     Tischlerei Drinkwitz – vielleicht Nach-
Menschen leben, die sich für Ihr Umfeld        demoralisierend auf uns Kümmerer. Es ist     ben am 28 .Juli 1911 in Luckenwalde. Er     kommen des Ehrenbürgers unserer Stadt?
interessieren. Wir sind 13 Mitglieder in der   enttäuschend, dass sich einige unserer       war Stadtverordneter und über 27 Jahre      Ich sprach mit Frau Drinkwitz. Sie hatte
Bürgerarbeitsgruppe, fast alle über 60         Mitmenschen wie Schweine benehmen,           Stadtrat für das Gemeinwohl. 1884 über-     einmal gehört, dass der Namensgeber
Jahre oder älter. Wir haben die Planung        ohne sich zu fragen, wer ihren Dreck weg-    nahm er den Vorsitz der Baukommission,      der Drinkwitz-Straße ein Verwandter sein
und Ausführung begleitet. Die Platte und       räumt. Dieses Verhalten ist unfreundlich     die entscheidenden Einfluss auf den Bau     soll. Aber etwas Genaues weiß auch sie
die Bänke wurden aus dem Projekt „So-          und respektlos im Umgang mit der Arbeit      kommunaler Gebäude und Anlagen in           nicht. Das Thema aber findet sie interes-
ziale Stadt“ und von der Wohnungsgesell-       und dem Engagement anderer. ¶ Wir            Luckenwalde ausübte. Auf seine Initiative   sant und spannend und hätte Interesse
schaft DIE LUCKENWALDER finanziert.            rufen hiermit alle Nutzer*innen und die in   hin wurde der Stadtpark angelegt. Leider    den Stammbaum der Familie Drinkwitz
Wir haben einen Pflegevertrag mit den          der Umgebung Wohnenden auf, darauf zu        gibt es kein Bild von ihm. ¶ Weitere        zu erforschen. ¶ Vielleicht haben Sie,
LUCKENWALDERn abgeschlossen. Nun               achten, wie die Sitzecke verlassen wird.     Informationen konnte mir Herr Schmidt,      liebe Leser unseres „kiekemal“, Informa-
hatten wir angenommen, dass jede*r Be-         Und: wir suchen junge und jung Gebliebe-     der Leiter des HeimatMuseums in Lucken-     tionen zum Thema? ¶ Wir würden uns
sucher*in die Sitzecke sauber verlässt und ne, die uns bei der Pflege unserer „blauen       walde nicht geben. ¶ Mein nächster Ver-     sehr freuen, wenn Sie sich mit weiteren
den Mülleimer benutzt. Doch leider weit        Ecke“ unterstützen, damit unser Wohn-        such mehr Informationen zu bekommen,        Informationen zum Leben von Carl / Karl
gefehlt. Regelmäßig wird die Fläche ver-       umfeld weiterhin attraktiv bleibt.           führte mich ins Archiv der Evangelischen    Drinkwitz bei uns melden.

18                                                                                          KIEKEMAL 19/2020                                                                       19
AUTO                    Irgendwann kommt bei vielen die
                                   Frage auf: „Darf man mit einer Pflege­-
                                                                             sinnvoll, dass Fahrzeugumbauten durchgeführt werden, um
                                                                             weiterhin sicher und eigenständig am Straßenverkehr teilneh-
         FAHREN                    stufe noch Auto fahren?“ Oder:            men zu können. ¶ Wer mit gewissen körperlichen und geistigen

          TROTZ                    „Muss man den Führerschein ab-
                                   geben, wenn man einen Pflegegrad
                                                                             Einschränkungen Auto fährt und nicht mehr sicher am Straßen-
                                                                             verkehr teilnehmen kann, ist nicht nur eine Gefährdung für sich
         PFLEGE-                   hat?“ ¶ Wer eine Führerscheinprü-         selbst, sondern auch für andere Personen. ¶ Menschen mit

          GRAD?                    fung abgelegt hat und einen gültigen
                                   Führerschein besitzt, darf ein Auto
                                                                             Demenz können zu Beginn der Krankheit vielleicht noch Auto
                                                                             fahren. Aber hier müssen von den Angehörigen die geistigen
          Was sie wissen und       fahren. Und zwar unabhängig davon,        Fähigkeiten des Betroffenen gut beobachtet werden. Es ist
                                                                                                                                                Allzeit jute Fahrt.
           beachten sollten        ob der Führerscheininhaber nun            wichtig, dass ein Arzt überprüft, ob die Fahrtüchtigkeit noch
                                   80 Jahre alt ist und einen Pflegegrad     vorhanden ist. ¶ Als pflegender Angehöriger oder gesetzlicher
             von Ursula Jädicke
                                   hat oder ob er 25 Jahre alt ist und       Betreuer eines demen-
                                   voll im Leben steht. ¶ Jeder der          tiell veränderten Men-
                                   einen Führerschein hat, möchte den        schen, sollten Sie darauf
                                   natürlich so lang wie möglich behal-      hinwirken, den Betrof-
                                   ten und selbst mit dem Auto fahren.¶      fenen zu überzeugen,
                                   Es gibt einiges Für und Wider zum         dass er nicht mehr Auto
                                   Fahren mit Pflegestufe. Deshalb be­-      fahren kann. ¶ Die
                                   denken sie Folgendes: Solange die         Straßenverkehrsbe­

                                                                                                       © Envato Elements
                                   Person mit Pflegegrad sicher fährt,       hörden können nach
                                   bietet es natürlich viele Vorteile,       § 3 und § 46 der Fahr-
                                   selbst zu fahren. Das Besuchen            erlaubnisverordnung
           Melden Sie sich in      von Freunden, spontan zum Arzt zu         den Führerschein bei gewissen Krankheiten entziehen oder Ein-
        der Sozialstation der      fahren oder Einkäufe erledigen. Auch      schränkungen auferlegen. Zu diesen Krankheiten gehören zum
           Volks­solidarität in    die Teilnahme an gesellschaftlichen       Beispiel Herzrhythmus­störungen, schwere Alzheimer-Demenz,
               Luckenwalde.        Ereignissen kann mit einem eigenen        schwere Depression usw. ¶ Wer Auto fährt, obwohl er nicht
     Mein Büro befindet sich       Auto schnell und einfach umgesetzt        mehr dazu in der Lage ist, kann bei einem Unfall Schwierigkeiten
       in der Carl-Drinkwitz-      werden. Das schafft Mobilität, Flexibi-   mit der KFZ-Versicherung bekommen. Unter Umständen muss
     Straße 2 oder rufen Sie       lität und Unabhängigkeit. ¶ Je nach       er für entstandene Schäden selbst aufkommen. ¶ Fazit ist: Die
     mich an: 03371 / 61 59  67    Art der körperlichen Bewegungsein-        Fahrerlaubnis gilt lebenslang, wenn sie nicht aus besonderen
            Mo – Fr | 8 – 16 Uhr   schränkung ist es unter Umständen         Gründen ent­zogen oder mit Einschränkungen versehen wurde.

20                                                                           KIEKEMAL 19/2020                                                               21
Dia…, was?!

GEWINNERIN DES KINDER-                                                                                     A
                                                                                                           F
                                                                                                                W
                                                                                                                D
                                                                                                                     E
                                                                                                                     G
                                                                                                                            S
                                                                                                                            H
                                                                                                                                A
                                                                                                                                K
                                                                                                                                     F
                                                                                                                                     L
                                                                                                                                           T
                                                                                                                                           Z
                                                                                                                                                J
                                                                                                                                                R
                                                                                                                                                     N
                                                                                                                                                     O
                                                                                                                                                           L
                                                                                                                                                           K
                                                                                                                                                                Ö
                                                                                                                                                                P
                                                                                                                                                                     U
                                                                                                                                                                     E
                                                                                                                                                                           R
                                                                                                                                                                           V
                                                                                                                                                                                B
                                                                                                                                                                                W
                                                                                                                                                                                     P
                                                                                                                                                                                     F
                                                                                                                                                                                           C
                                                                                                                                                                                           M

UND JUGENDRÄTSELS                                                                                         R
                                                                                                           T
                                                                                                                R
                                                                                                                E
                                                                                                                     V
                                                                                                                     B
                                                                                                                            Z
                                                                                                                            E
                                                                                                                                W
                                                                                                                                R
                                                                                                                                     O
                                                                                                                                     Z
                                                                                                                                           P
                                                                                                                                           J
                                                                                                                                                S
                                                                                                                                                O
                                                                                                                                                     T
                                                                                                                                                     P
                                                                                                                                                           E
                                                                                                                                                           R
                                                                                                                                                                R
                                                                                                                                                                V
                                                                                                                                                                     N
                                                                                                                                                                     O    W
                                                                                                                                                                           Q    H
                                                                                                                                                                                D
                                                                                                                                                                                     E
                                                                                                                                                                                     F
                                                                                                                                                                                           H
                                                                                                                                                                                           V
                                                                                                           J    G    M      X   N    F     S    Ü    B     Z    D    F     E    L    F     D
Folgende Begriffe haben wir in der letzten Ausgabe (18/2020) gesucht: DAHLIE, ROSE,
                                                                                                          G     H    G      T   O    T     Ü    D    N     E    Ä    S     I    K    E     S
TULPE, SONNENBLUME, NELKE, LUPINE, ASTER, MOHNBLUME, LILIE, GERANIE.                                       S    K    O      I   F    K     S    E    Q     N    T    A     H    O    R     J
                                                                                                          G     L    Ü      L   D    N     X    K    A     C    R    V     N    I    K     H
                                                          Die jüngste Kategorie unseres „kiekemal“         E    Ä    E      Z   M    C     U    Ö    R     S    G    J     A    R    U     R
                                                          erfreut sich immer größerer Beliebtheit.         B    R    T      A   N    N     E    N    B     A    U    M     C    D    C     C

                                                          Für das Kinder- und Jugendrätsel haben           A    L    H      Ö   T    K     D    S    Ä     Q    N     I    H    H    H     M
                                                                                                           E    I    G      J   I    L     B    R    U     T    Y    Z     T    J    E     X
                                                          uns wieder viele Einsendungen erreicht.
                                                                                                           C    J    E      S   Ö    F     W    K    X     S    M    V     S    O    N     F
                                                          Diesmal war das Glück Melia Wendt hold.
                                                                                                          K     Q     I     A   F    H     N    F    Z     K    J    Ü     F    T    Z     W
                                                          Die Elfjährige liebt es, knifflige Rätsel zu     F    Z    L      A   M    E     T    T    A     A    H    D     E    R    K     F
                                                          lösen. „Es ist das erste Mal überhaupt,         D     Y    N      L   K    V     U    L    Ö     F    G     I    S    W    E     Ö
                                                          dass ich bei einem Gewinnspiel einen             L    E    U      C   H    T     E    R    P     Q    H    L     T    L    P     J
                                                          Preis bekomme“, erzählt die junge Gym­-         Ü     H    K      U   Z    R     O    P    B     F    A    L     F    G    T     L
                                                          nasiastin. Ihre Freizeit verbringt sie am       W     H    E      I   L     I    G    A    B     E    N    D     O    Q     J    Q
                                                                                                          D     R    T      W   J    N     J    G    D     L    K    Ä     R    U    B     M
                                                          liebsten mit Malen und Sport. Dazu enga-
                                                          giert sie sich auch in ihrem Leichtathletik-
                                                                                                         Liebe Kinder, findet die 10 versteckten Worte, die mit Weihnachten zu tun haben! Sie
                                                          Verein. Zum Abschalten kann sie nun den
                                                                                                         sind senkrecht, waagerecht und einmal diagonal zu lesen. Kinder bis 13 Jahre dürfen
                                                          Gutschein des Union Kinos Luckenwalde
                                                                                                         am Preisrätsel teilnehmen. Ihr könnt die Seite heraus­trennen oder die Lösungsworte
                                                          nutzten, den sie für ihre richtige Ein-
                                                                                                         aufschreiben und bis zum 2. Februar 2021 an uns senden: per E-Mail (luck-quartier@
                                                          sendung gewonnen hat. Das Quartiers­
                                                                                                         volkssolidaritaet.de) oder per Post (QuartiersManagement Am Röthe­graben / Baruther
                                                          management sponsert den Preis, um
                                                                                                         Straße 13 / 14943 Luckenwalde).
                                                          lokale Akteure in Luckenwalde zu unter-
                                                                                                         Unter den Einsendern mit der richtigen Lösung verlosen wir ein Überraschungs­
                                                          stützen. Der Gutschein beinhaltet den
                                                                                                         geschenk, das der Friseursalon Kathaleya zur Verfügung stellt.
                                                          Eintritt für zwei Kinder in das Filmtheater.
                                                                                                         Die folgenden Angaben sind wichtig, damit wir den/die Gewinner*in er­reichen können.
                                                          Melia wird den Gutschein für sich und ihre
                                                          Freundin Marlene nutzen, die ebenfalls         NAME, ALTER
                                                  © QMR

                                                          beim Rätsel teilgenommen hat. Was für          ADRESSE
Die Gewinnerin Melia Wendt bei der Preisübergabe vor
dem Büro des Quartiersmanagements                         eine tolle Freundschaft!                       TELEFONNUMMER

22                                                                                                       KIEKEMAL 19/2020                                                                      23
Mal richtig einseiffen … (sic!)

PREISRÄTSEL                                                                                             1. Heißes Getränk

                                                                                                        2. Winterschuh
Das Lösungswort unseres letzten Preis­                     Die Losfee hatte wieder einmal ein glück-
rätsels (18/2020) lautet: KUERBISBREI                      liches Händchen: Sie zog aus den vielen      3. Seenotruf
                                                           Einsendungen Helmut Grompe heraus.
                                                                                                        4. Knall
                                                           Der Rentner ist seit vielen „kiekemal“-
                                                           Ausgaben immer einer der Ersten, der sein    5. Hörorgan
                                                           ausgeknobeltes Lösungswort in unse­rer
                                                                                                        6. Fete
                                                           Redaktion einreicht. „Ich liebe es, Rätsel
                                                           aller Art zu lösen und bin Abonnent eines    7. Kleines Telefon
                                                           Rätselheftes“, erzählt Helmut Grompe.
                                                                                                        8. Ohrschmuck
                                                           „Ich freue mich immer, wenn das „kieke­
                                                           mal“ wieder bei mir im Briefkasten liegt     9. Budget

                                                           und ich mich gleich an das Kreuzwort-        10. 12. Monat
                                                           rätsel setzen kann.“ Seine Mühen wurden
                                                                                                        11. Nimmer
                                                           nun belohnt. Er erhielt einen Gutschein
                                                           für zwei Eintrittskarten in das Union        12. Organ im Rachen
                                                           Kino Luckenwalde. Damit will er seinen
                                                                                                        13. Kalte Leckerei
                                                           Enkel glücklich machen. Der Gutschein
                                                           wird vom Quartiersmanagement Am
                                                                                                        NAME
                                                           Röthe­graben gesponsert. Damit wollen
                                                                                                        ADRESSE
                                                           wir unsere lokalen Firmen und Geschäfte
                                                                                                        TELEFONNUMMER
                                                           unterstützen. Da das Kino wie viele
                                                           andere Einrichtungen in Luckenwalde          Bitte senden Sie das Lösungswort mit Ihrer Adresse und Telefonnummer (zur kurz­
                                                           aufgrund der neuen Beschlüsse von Bund       fristigen Absprache der Gewinnübergabe) bis zum 2. Februar 2021 als E-Mail an
                                                           und Ländern zur Corona-Lage vorerst          luck-quartier@volkssolidaritaet.de oder trennen Sie diese Seite heraus und geben
                                                           wieder schließen musste, können wir mit      sie im QuartiersBüro ab oder per Post an QuartiersManagement Am Röthe­graben /
                                                           dem Gutschein zumindest einen kleinen        Baruther Straße 13 / 14943 Luckenwalde.
                                                           Beitrag leisten. Wir wünschen Herrn          Unter allen Einsendern mit dem richtigen Lösungswort verlosen wir einen Gutschein
                                                   © QMR

                                                           Grompe und seinem Enkel einen tollen         im Wert von 30 € vom Friseursalon Kathaleya.
Der Gewinner Helmut Grompe bei der Preisübergabe
vor dem Büro des Quartiersmanagements                      Filmabend, sobald es wieder möglich ist!     Redaktionsmitglieder sind von der Verlosung ausgeschlossen!

24                                                                                                      KIEKEMAL 19/2020                                                                       25
18. JANUAR –                                                                                                                                    Weihnacht
WELTTAG DES SCHNEEMANNS                                                                                                                        von Edeltraud Przechomski

In der Erinnerung an meine Kindheit gab es immer Schneewinter
                                                                        von Marita Kraft
                                                                                                                            Tannengrün in allen Räumen, man an früher sich besinnt,
Was verbinden die Menschen mit einem         ment, um einen Schneemann zu bauen.                                                     als wir noch klein waren und noch ein Kind.
idyllischen Wintertag mehr als das gemein­ Zudem erinnert die Zahl 8 im Datum des                                                  Schmückten die Zimmer und den Tannenbaum,
same Bauen eines lustig dreinblickenden      Aktionstages an die typische, runde Form                                               ein jeder sah sein Geschenk schon im Traum,
Schneemanns? Ein Schneemann steht für        des Schneemanns. Die 1 hingegen sieht                                           Kerzenduft und Lichterschein, wie wird es diesmal sein?
unbeschwerte Kindheitstage und ist ein       aus wie ein Stock oder Besen, den die                                                          Wir üben schon heute Lieder ein,
weit verbreitetes Symbol für die schönen     winterliche Figur traditionell in der Hand                                               eine schöne Weihnacht will besungen sein.
Seiten des Winters. ¶ Kein Wunder also,      hält. Erstmals gefeiert wurde der Welttag                                              Nach der Bescherung herrscht große Freude,
dass zu Ehren des beliebten Schnee-          des Schneemanns im Jahr 2010. ¶ Der                                                               danach kehrt selige Ruhe ein.
manns ein eigener Aktionstag ins Leben       Schneemann genießt weltweit Sympa-                                                         Ich wünsche Allen von ganzem Herzen,
gerufen wurde: Der Welttag des Schnee-       thien, weil er nicht politisch ist und die                                                      es sollte in jeder Familie so sein.
manns. Initiator dieses Welttages ist der    Menschen verschiedenster Kulturkreise
leidenschaftliche Schneefigurensammler       an den schönen Seiten des Winters teil-
Cornelius Grätz. Seit über 25 Jahren be-     haben lässt. Zum anderen erinnert die
schäftigt er sich mit Schneemännern in all Schneefigur auch an einen drohenden
ihren Facetten und gilt als echter Experte   klimatischen Wandel und fordert durch
auf diesem Gebiet. ¶ Der Ehrentag der        seine Vergänglichkeit zum sofortigen Um-
sympathischen Schneefigur ist                   denken auf. Obwohl man in unseren
der 18. Januar. Dieses Datum ist                 Breiten den Winter mit Schnee in Ver-
einfach perfekt, um die Vorzüge                          bindung bringt, hat manches
des frostigen Gesellen                                      kleine Kind wahrscheinlich
zu feiern. Meist besteht                                     noch nie im Schnee ge-                                        Das Gedicht darf nur unter Angabe der Autorin frei kopiert und veröffentlicht werden!

im Januar die Chance,                                        spielt. Ich hoffe, dass die                              Gestalten von Grußkarten und Basteln mit Edeltraud Przechomski
                                                                                           © Envato Elements

dass die Straßen und Fel-                                Kinder in diesem Winter die                                Wir hoffen, dass wir sobald wie möglich wieder gemeinsam basteln können.
der mit Schnee bedeckt                                      Chance bekommen, einen                             „Weihnachtsmotive“ von Erika Neumann & Elke Späth, „Montagsmaler“, Malzirkel
sind. Das wichtigste Ele-                                      Schneemann zu bauen.                              ab Januar, 14-tägig / 9.30 – 11 Uhr / DRK, Haus des Ehrenamtes, Neue Parkstraße 18

26                                                                                                             KIEKEMAL 19/2020                                                                                    27
kiekemal –
                                                                                                  Frohet Fest und
                                                                                                  juten Rutschhhhh!

mal kieken?
Lust bekommen, sich einzubringen? Dann beteiligen Sie sich an der
zweifach abgerundeten 20. Ausgabe des Stadtteilmagazins „kiekemal“
und kommen Sie zum nächsten offenen Redaktionstreffen.

Di, 19. Januar 2021, 16 Uhr, QuartiersBüro, Baruther Straße 13

 MITWIRKENDE

 Marianne            Michelle            Stephanie         Claudia            Maria              Ursula
 Fischer             Gracia              Günther           Hoffmann           Hösel              Jädicke

 Anja                Marita              Michael           Bonny              Edeltraud          Jan
 Jürgen              Kraft               Lischeski         Oppermann          Przechomski        Schütze

 IMPRESSUM
 HERAUSGEBER    QuartiersManagement Am Röthegraben ANSCHRIFT Volkssolidarität LVB e. V.
 für Verbandsbereich Fläming-Elster / Geschäftsführung: Florian Förster / Carl-Drinkwitz-Straße 2 /
 14943 Luckenwalde / 03371 / 615 354 REDAKTION Stephanie Günther, Ursula Jädicke,
 Anja Jürgen, Marita Kraft, Bonny Oppermann, Edeltraud Przechomski, Jan Schütze
 KONTAKT QuartiersManagement Am Röthegraben / Baruther Straße 13 / 14943 Luckenwalde /
 03371 / 40 11 551 / 0172 46 50 830 / luck-quartier@volkssolidaritaet.de / www.quartier-luckenwalde.de
 STADTTEILKOORDINATORIN Bonny Oppermann (V. i. S. d. P.)
 GEBIETSBEAUFTRAGTE BIG Städtebau GmbH PAPIER Circleoffset White 100 g/m2
 DRUCK Oktoberdruck, Berlin AUFLAGE 2.200 Exemplare GESTALTUNG Jan Schütze

 Redaktionsschluss für die 20. Ausgabe / März 2021: 2. Februar 2021

                                              Luckenwalde &

28Diese Publikation wurde im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ vom Bund, vom Land Brandenburg und
 von der Stadt Luckenwalde finanziert.
Sie können auch lesen