Bulletin Unfälle und Störungen beim Betrieb ziviler Luftfahrzeuge Mai 2021 - Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Bulletin Unfälle und Störungen beim Betrieb ziviler Luftfahrzeuge Mai 2021 Bundesstelle für box@bfu-web.de Flugunfalluntersuchung www.bfu-web.de Hermann-Blenk-Str. 16 Telefon 0 531 35 48-0 38108 Braunschweig Telefax 0 531 35 48-246
Bulletin
Inhaltsverzeichnis Seite
Allgemeine Hinweise................................................................................................... 3
Aufbau des Dokumentes............................................................................................. 4
Begriffsbestimmungen ................................................................................................ 5
Unfall ....................................................................................................................... 5
Schwere Störung ..................................................................................................... 6
Tödliche Verletzung................................................................................................. 6
Schwere Verletzung ................................................................................................ 6
Teil 1 : Übersicht der Ereignisse im Mai 2021............................................................. 7
Teil 2 : Zwischenberichte .......................................................................................... 19
Teil 3 : Neu veröffentlichte Untersuchungsberichte .................................................. 48
-2-Bulletin
Allgemeine Hinweise
Das Bulletin der Flugunfälle und Störungen hat zum Ziel, den interessierten Perso-
nenkreis über Ereignisse zu informieren, die der Bundesstelle für Flugunfalluntersu-
chung (BFU) gemäß § 7 LuftVO im Berichtszeitraum gemeldet worden sind. Es han-
delt sich um Ereignisse mit in Deutschland zugelassenen Luftfahrzeugen im In- und
Ausland sowie um Ereignisse ausländischer Luftfahrzeuge in Deutschland. Sie ba-
sieren auf Angaben, die der BFU im Rahmen der ersten Meldung übermittelt wurden.
Darüber hinaus werden Ereignisse dargestellt, bei denen die BFU aufgrund der Ver-
pflichtung nach ICAO Annex 13 tätig werden musste.
Darin enthaltene Angaben können unvollständig und/oder fehlerhaft sein.
Ergänzungen und Änderungen sind im Rahmen dieser Information nicht vorgesehen.
Analysen und Ursachen der Unfälle werden im Untersuchungsbericht nach Ab-
schluss der Untersuchung veröffentlicht.
Untersuchungen werden in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU)
Nr. 996/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Oktober 2010
über die Untersuchung und Verhütung von Unfällen und Störungen in der Zivilluft-
fahrt und dem Gesetz über die Untersuchung von Unfällen und Störungen beim Be-
trieb ziviler Luftfahrzeuge (Flugunfall-Untersuchungs-Gesetz - FlUUG) vom 26. Au-
gust 1998 durchgeführt. Danach ist das alleinige Ziel der Untersuchung die
Verhütung künftiger Unfälle und Störungen. Die Untersuchung dient nicht der Fest-
stellung des Verschuldens, der Haftung oder von Ansprüchen.
Untersuchungsberichte im Internet: http://www.bfu-web.de/Berichte
-3-Bulletin
Aufbau des Dokumentes
Das Bulletin ist in drei Abschnitte unterteilt.
Teil 1 enthält die Übersicht aller der BFU im Berichtszeitraum angezeigten Unfälle
und Schweren Störungen. Angaben können unvollständig und/oder fehlerhaft sein.
Teil 2 beinhaltet Zwischenberichte von Ereignissen, bei denen eine Untersuchung
vor Ort eingeleitet wurde.
Im Teil 3 sind die neuesten veröffentlichten Untersuchungsberichte aufgelistet. Diese
sind über die BFU erhältlich oder können im Internet unter www.bfu-web.de/Berichte
abgerufen werden.
-4-Bulletin
Begriffsbestimmungen
Unfall
Ein Ereignis beim Betrieb eines Luftfahrzeugs vom Beginn des Anbordgehens von
Personen mit Flugabsicht bis zu dem Zeitpunkt, zu dem diese Personen das Luft-
fahrzeug wieder verlassen haben, wenn hierbei:
1. eine Person tödlich oder schwer verletzt worden ist
- an Bord eines Luftfahrzeugs oder
- durch unmittelbare Berührung mit dem Luftfahrzeug oder einem seiner Tei-
le, auch wenn sich dieser Teil vom Luftfahrzeug gelöst hat, oder
- durch unmittelbare Einwirkung des Turbinen- oder Propellerstrahls eines
Luftfahrzeugs,
es sei denn, dass der Geschädigte sich diese Verletzungen selbst zugefügt hat oder
diese ihm von einer anderen Person zugefügt worden sind oder eine andere von
dem Unfall unabhängige Ursache haben, oder dass es sich um Verletzungen von
unbefugt mitfliegenden Personen handelt, die sich außerhalb der den Fluggästen
und Besatzungsmitgliedern normalerweise zugänglichen Räume verborgen hatten,
oder
2. das Luftfahrzeug oder die Luftfahrzeugzelle einen Schaden erlitten hat und
- dadurch der Festigkeitsverband der Luftfahrzeugzelle, die Flugleistungen
oder die Flugeigenschaften beeinträchtigt sind und
- die Behebung dieses Schadens in aller Regel eine große Reparatur oder
einen Austausch des beschädigten Luftfahrzeugbauteils erfordern würde;
es sei denn, dass nach einem Triebwerkschaden oder Triebwerkausfall die Beschä-
digung des Luftfahrzeugs begrenzt ist auf das betroffene Triebwerk, seine Verklei-
dung oder sein Zubehör, oder dass der Schaden an einem Luftfahrzeug begrenzt ist
auf Schäden an Propellern, Flügelspitzen, Funkantennen, Bereifung, Bremsen, Be-
plankung oder auf kleinere Einbeulungen oder Löcher in der Außenhaut, oder
3. das Luftfahrzeug vermisst wird oder nicht zugänglich ist.
-5-Bulletin
Schwere Störung
Ein Ereignis beim Betrieb eines Luftfahrzeugs, dessen Umstände darauf hindeuten,
dass sich beinahe ein Unfall ereignet hätte.
Tödliche Verletzung
Eine Verletzung, die eine Person bei einem Unfall erlitten hat und die unmittelbar bei
dem Unfall oder innerhalb von 30 Tagen nach dem Unfall ihren Tod zur Folge hat.
Schwere Verletzung
Eine Verletzung, die eine Person bei einem Unfall erlitten hat und die
1. einen Krankenhausaufenthalt von mehr als 48 Stunden innerhalb von 7 Tagen
nach der Verletzung erfordert oder
2. Knochenbrüche zur Folge hat (mit Ausnahme einfacher Brüche von Fingern,
Zehen oder der Nase) oder
3. Risswunden mit schweren Blutungen oder Verletzungen von Nerven, Mus-
keln- oder Sehnensträngen zur Folge hat oder
4. Schäden an inneren Organen verursacht hat oder
5. Verbrennungen zweiten oder dritten Grades oder von mehr als fünf Prozent
der Körperoberfläche zur Folge hat oder
6. Folge einer nachgewiesenen Aussetzung gegenüber infektiösen Stoffen oder
schädlicher Strahlung ist.
-6-Bulletin
Teil 1 : Übersicht der Ereignisse im Mai 2021
Flugzeuge MTOM über 5,7 t
11.05.2021 : Schwere Störung ohne Verletzte mit BOEING - 777-200 in Cayo Coco, Cuba AZ: BFU21-0323-FX
22.05.2021 : Schwere Störung ohne Verletzte mit AIRBUS - A320 in Sofia, Bulgaria AZ: BFU21-0359-FX
Flugzeuge MTOM zwischen 2,0 und 5,7 t
08.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit CESSNA - T303 in Zeltweg, Austria AZ: BFU21-0264-4X
Flugzeuge MTOM unter 2,0 t
02.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit PIPER - PA-25 PAWNEE in Dannstadt AZ: BFU21-0247-3X
08.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit PIPER - PA-18/19 SUPER CUB in Lachen AZ: BFU21-0263-3X
08.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit PIPER - PA-46(MALIBU) in Hosin, Czech Republic AZ: BFU21-0280-4X
09.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit REIMS - F172 in Ballenstedt AZ: BFU21-0269-3X
09.05.2021 : Unfall mit leicht Verletzten mit REIMS - F172 in Kempten/Öschle See AZ: BFU21-0271-3X
15.05.2021 : Unfall mit schwer Verletzten mit PIPER - PA-38 TOMAHAWK in Bad Sobernheim AZ: BFU21-0290-3X
21.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit PIPER - PA-38 TOMAHAWK in Ganderkesee AZ: BFU21-0308-CX
24.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit Focke-Wulf FW190 in Plössen AZ: BFU21-0319-3X
26.05.2021 : Unfall mit tödlich Verletzten mit DIAMOND - DV-20 (KATANA) in Grefrath AZ: BFU21-0327-3X
29.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit PIPER - PA-28 in Borkenberge AZ: BFU21-0334-3X
29.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit STAMPE ET VERTONGEN - SV4B/C in Rotenburg/Wümme AZ: BFU21-0339-3X
30.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit PIPER - PA-24 COMANCHE in Dessau AZ: BFU21-0362-3X
30.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit ROBIN - DR 400-RP in Krizanov, Czech Republic AZ: BFU21-0420-4X
Ultraleichtflugzeuge und Tragschrauber
05.05.2021 : Unfall mit schwer Verletzten mit Zenair CH601XL in Robledillo, Spain AZ: BFU21-0260-DX
22.05.2021 : Unfall mit tödlich Verletzten mit FLIGHT DESIGN GMBH - CT in Howie, United States AZ: BFU21-0328-DX
Hubschrauber
06.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit BELL HELICOPTER - 412 in Gao, Mali AZ: BFU21-0259-4X
-7-Bulletin
Segelflugzeuge und Motorsegler
02.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit SCHLEICHER - ASW 24 in Dahlemer Binz AZ: BFU21-0255-3X
02.05.2021 : Unfall mit leicht Verletzten mit DG-Flugzeugbau - DG-1001 M in Hermuthausen AZ: BFU21-0285-3X
08.05.2021 : Unfall mit tödlich Verletzten mit ROLLADEN-SCHN. - LS4 in Horn Bad Meinberg AZ: BFU21-0262-3X
08.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit SCHLEICHER - ASK 21 in Riedelbach AZ: BFU21-0267-3X
10.05.2021 : Unfall mit schwer Verletzten mit SCHEIBE - SF-25C (FALKE 88) in Sunjany, Hungary AZ: BFU21-0278-DX
14.05.2021 : Unfall mit schwer Verletzten mit GROB FLUGZEUGBAU - G-103 TWIN ASTIR in Weiz, Austria AZ: BFU21-0298-DX
15.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit ROLLADEN-SCHN. - LS4 in Pirna AZ: BFU21-0288-3X
16.05.2021 : Unfall mit leicht Verletzten mit GROB FLUGZEUGBAU - G-102 ASTIR 77 CS in Schwarzheide AZ: BFU21-0291-3X
16.05.2021 : Unfall mit tödlich Verletzten mit SCHLEICHER - ASW 24 in Dingel AZ: BFU21-0293-3X
24.05.2021 : Unfall mit leicht Verletzten mit SCHLEICHER - ASW 24 in Helmstedt AZ: BFU21-0316-3X
25.05.2021 : Unfall mit tödlich Verletzten mit GROB FLUGZEUGBAU - G-102 ASTIR 77 CS in Toelloese, Denmark AZ: BFU21-0343-DX
28.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit GROB FLUGZEUGBAU - G-109 in Leicester, United Kingdom AZ: BFU21-0365-DX
29.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit SCHEMPP-HIRTH - VENTUS CM in Leibertingen AZ: BFU21-0338-3X
30.05.2021 : Unfall mit leicht Verletzten mit SCHEIBE - SF-25C (FALKE 88) in Arnbruch AZ: BFU21-0342-3X
30.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit SCHEMPP-HIRTH - DUO DISCUS in Wasserkuppe AZ: BFU21-0344-3X
30.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit SCHLEICHER - ASK 23 in Konz-Könen AZ: BFU21-0347-3X
31.05.2021 : Unfall ohne Verletzte mit Schleicher ASH31 MI in Nötsch, Austria AZ: BFU21-0355-4X
Freiballone
22.05.2021 : Unfall mit tödlich Verletzten mit Schröder Fire Balloon in Kamianets, Ukraine AZ: BFU21-0329-4X
-8-Bulletin
Ereignisse chronologisch
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 02.05.2021, 12:04:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Dannstadt Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0247-3X
Bei der Landung geriet das Flugzeug ins Springen und hatte eine Bodenberührung mit dem Propeller und der Cow-
ling.
Luftfahrzeug: Flugzeug 0 bis 2.250 kg Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: PIPER - PA-25 PAWNEE Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 02.05.2021, 14:15:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Dahlemer Binz Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0255-3X
Bei der Landung setzte das Segelflugzeug hart auf und es kam zum Bruch des Rumpfes.
Luftfahrzeug: Segelflugzeug Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: SCHLEICHER - ASW 24 Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
Ereignis: Unfall mit leicht Verletzten Datum, Uhrzeit: 02.05.2021, 16:08:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Hermuthausen Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0285-3X
Nachdem es im Anfangssteigflug zu Triebwerksstörungen kam, drehte der Pilot um und landete entgegen der Start-
richtung. Das Luftfahrzeug drehte sich um die Hochachse.
Luftfahrzeug: Segelflugzeug mit Hilfsantrieb Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: DG-Flugzeugbau - DG-1001 M Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 1
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
Ereignis: Unfall mit schwer Verletzten Datum, Uhrzeit: 05.05.2021, 12:25:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Robledillo, Spain Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch ausländische Behörde Aktenzeichen: BFU21-0260-DX
Während des Anfangssteigflugs drehte das Luftfahrzeug nach links und kollidierte mit dem Bewuchs eines Feldes.
Die BFU unterstützt die Untersuchung, da das Triebwerk in Deutschland entworfen/hergestellt wurde.
Luftfahrzeug: Ultraleichtflugzeug Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: Zenair CH601XL Besatzung 0 1 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
-9-Bulletin
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 06.05.2021, 19:30:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Gao, Mali Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch ausländische Behörde Aktenzeichen: BFU21-0259-4X
Bei der Nachtlandung auf einem Behelfslandeplatz in der Wüste berührte der Heckrotor in geringer Flughöhe ein Hin-
dernis. Der Hubschrauber drehte sich um die Hochachse und setze hart auf. Für den Staat des Betreibers und der Zu-
lassung des Hubschraubers unterstützte die BFU die national zuständige Behörde.
Luftfahrzeug: Hubschrauber 2.251 bis 5.700 kg Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: BELL HELICOPTER - 412 Besatzung 0 0 0
Luftarbeit - Luftarbeit Gewerblich - Flug im Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Auftrag der Regierung Andere - - -
Ereignis: Unfall mit tödlich Verletzten Datum, Uhrzeit: 08.05.2021, Uhr (lokal)
Ort, Staat: Horn Bad Meinberg Schaden am LFZ: Zerstört
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0262-3X
Das Segelflugzeug wurde beobachtet, als es auffällige, oszillierende Flugbewegungen durchführte. Kurze Zeit später
prallte es auf einem Feld auf. Der Pilot wurde tödlich verletzt und das Segelflugzeug wurde zerstört.
Luftfahrzeug: Segelflugzeug Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: ROLLADEN-SCHN. - LS4 Besatzung 1 0 0
Passagiere 0 0 0
Betriebsart: Allgemeine Luftfahrt - Unbekannt
Andere - - -
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 08.05.2021, 08:33:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Lachen Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0263-3X
Beim Landeanflug startete das Luftfahrzeug durch und kollidierte mit einem Zaun.
Luftfahrzeug: Flugzeug 0 bis 2.250 kg Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: PIPER - PA-18/19 SUPER CUB Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 08.05.2021, 11:05:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Zeltweg, Austria Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch ausländische Behörde Aktenzeichen: BFU21-0264-4X
Beim Aufsetzen mit Durchstarten knickte das rechte Fahrwerk ein. Das Luftfahrzeug brach nach rechts aus und kam
neben der Piste zum Liegen. Die BFU unterstützt die Untersuchung, da das Luftfahrzeug in Deutschland zum Verkehr
zugelassen war.
Luftfahrzeug: Flugzeug 2.251 bis 5.700 kg Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: CESSNA - T303 Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Überlandflug Andere - - -
- 10 -Bulletin
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 08.05.2021, 15:26:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Hosin, Czech Republic Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch ausländische Behörde Aktenzeichen: BFU21-0280-4X
Das Luftfahrzeug setzte vor der Piste hart auf. Die BFU unterstützt die Untersuchung, da das Luftfahrzeug in Deutsch-
land zum Verkehr zugelassen war.
Luftfahrzeug: Flugzeug 0 bis 2.250 kg Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: PIPER - PA-46(MALIBU) Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Überlandflug Andere - - -
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 08.05.2021, 17:49:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Riedelbach Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0267-3X
Bei der Landung setzte das Luftfahrzeug mit dem Bugrad auf. Da sich durch das Aufsetzen der vordere Rumpfspant
gelöst hat, wurde der Schaden als schwer eingestuft.
Luftfahrzeug: Segelflugzeug Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: SCHLEICHER - ASK 21 Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 09.05.2021, 14:36:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Ballenstedt Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0269-3X
Im Landeanflug kollidierte das Luftfahrzeug mit einem auf der Kreisstraße entlangfahrenden Pkw.
Luftfahrzeug: Flugzeug 0 bis 2.250 kg Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: REIMS - F172 Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Überlandflug Andere - - -
Ereignis: Unfall mit leicht Verletzten Datum, Uhrzeit: 09.05.2021, 17:00:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Kempten/Öschle See Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch Beauftragte der BFU Aktenzeichen: BFU21-0271-3X
Nachdem das Flugzeug beim Startsteigflug nicht die erforderliche Leistung erreichte, führte der Pilot eine Notlandung
in einem See durch.
Luftfahrzeug: Flugzeug 0 bis 2.250 kg Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: REIMS - F172 Besatzung 0 0 1
Passagiere 0 0 3
Betriebsart: Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug
Andere - - -
- 11 -Bulletin
Ereignis: Unfall mit schwer Verletzten Datum, Uhrzeit: 10.05.2021, 15:05:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Sunjany, Hungary Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die ausländische Be- Aktenzeichen: BFU21-0278-DX
hörde
Kurz nach dem Start verlor das Luftfahrzeug an Höhe und kollidierte mit dem Gelände. Die BFU unterstützt die Unter-
suchung, da das Luftfahrzeug in Deutschland entworfen/hergestellt wurde.
Luftfahrzeug: Reisemotorsegler Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: SCHEIBE - SF-25C (FALKE 88) Besatzung 0 1 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 1 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
Ereignis: Schwere Störung ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 11.05.2021, Uhr (lokal)
Ort, Staat: Cayo Coco, Cuba Schaden am LFZ: Unbekannt
Quelle: Untersuchung durch die ausländische Be- Aktenzeichen: BFU21-0323-FX
hörde
30 Minuten nach dem Start erhielt die Besatzung eine Feuerwarnung vom linken Triebwerk. Das Luftfahrzeug kehrte
zum Startflughafen zurück. Die BFU unterstützt die Untersuchung, da das Triebwerk in Deutschland entwor-
fen/hergestellt wurde.
Luftfahrzeug: Flugzeug > 272.000 kg Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: BOEING - 777-200 Besatzung 0 0 0
Kommerzielle Luftfahrt - Charter - Charter Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
(International) - Charter (Passagierflug) Andere - - -
Ereignis: Unfall mit schwer Verletzten Datum, Uhrzeit: 14.05.2021, 12:30:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Weiz, Austria Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die ausländische Be- Aktenzeichen: BFU21-0298-DX
hörde
Bei einer Außenlandung kam es zu einer Kollision mit Bäumen und Büschen. Die BFU unterstützt die Untersuchung,
da das Luftfahrzeug in Deutschland entworfen/hergestellt wurde.
Luftfahrzeug: Segelflugzeug Verletzte tödlich schwer leicht
GROB FLUGZEUGBAU - G-103 TWIN
Muster: Besatzung 0 1 0
ASTIR
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 15.05.2021, 11:41:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Pirna Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0288-3X
Beim Anflug auf den Platz geriet das Segelflugzeug in einen Regenschauer. Dadurch sank das Luftfahrzeug schneller.
Der Pilot führte eine Außenlandung auf einem Feld durch. Dabei wurde das Segelflugzeug schwer beschädigt.
Luftfahrzeug: Segelflugzeug Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: ROLLADEN-SCHN. - LS4 Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
- 12 -Bulletin
Ereignis: Unfall mit schwer Verletzten Datum, Uhrzeit: 15.05.2021, 13:00:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Bad Sobernheim Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0290-3X
Im Rahmen eines Fluges zur Inübunghaltung wurden Durchstartübungen durchgeführt. Hierbei kam es zu einer
Triebwerksstörung die der Pilot über Funk meldete. Ca. 600 Meter vor der Piste stürzte das Flugzeug zu Boden.
Luftfahrzeug: Flugzeug 0 bis 2.250 kg Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: PIPER - PA-38 TOMAHAWK Besatzung 0 1 0
Allgemeine Luftfahrt - Ausbildung - Ausbil- Passagiere 0 1 0
Betriebsart:
dung - Sonstiger Flug Andere - - -
Ereignis: Unfall mit leicht Verletzten Datum, Uhrzeit: 16.05.2021, 13:00:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Schwarzheide Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0291-3X
Beim Startvorgang mit einer Winde kam das Segelflugzeug seitlich von der Bahn ab. Es kam zu einer Drehung des
Luftfahrzeugs um die Hochachse mit einer Bodenberührung der Tragfläche.
Luftfahrzeug: Segelflugzeug Verletzte tödlich schwer leicht
GROB FLUGZEUGBAU - G-102 ASTIR 77
Muster: Besatzung 0 0 1
CS
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
Ereignis: Unfall mit tödlich Verletzten Datum, Uhrzeit: 16.05.2021, 15:00:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Dingel Schaden am LFZ: Zerstört
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0293-3X
Beim Kreisflug kam es zum Kontrollverlust. Das Luftfahrzeug stürzte in ein Waldgebiet.
Luftfahrzeug: Segelflugzeug Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: SCHLEICHER - ASW 24 Besatzung 1 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 21.05.2021, 12:41:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Ganderkesee Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0308-CX
Nach Angabe des Piloten fiel kurz nach dem Start in ca. 300 ft der Motor aus. Nach dem Umschalten des Tankwahlhe-
bels konnte das Triebwerk für ca. 5 Sekunden wieder gestartet werden. Danach fiel das Triebwerk erneut aus. Bei der
Landung auf einem Acker sank das Bugrad in den Boden ein und das Luftfahrzeug überschlug sich.
Luftfahrzeug: Flugzeug 0 bis 2.250 kg Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: PIPER - PA-38 TOMAHAWK Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Überlandflug Andere - - -
- 13 -Bulletin
Ereignis: Schwere Störung ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 22.05.2021, 06:55:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Sofia, Bulgaria Schaden am LFZ: Ohne Beschädigung
Quelle: Untersuchung durch ausländische Behörde Aktenzeichen: BFU21-0359-FX
Kurz nach dem Start fiel das Triebwerk 1 aus. Das Luftfahrzeug kehrte zum Startflughafen zurück. Die BFU unterstützt
die Untersuchung, da eine Komponente in Deutschland entworfen/hergestellt wurden.
Luftfahrzeug: Flugzeug 27.001 bis 272.000 kg Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: AIRBUS - A320 Besatzung 0 0 0
Kommerzielle Luftfahrt - Linienflug - Interna- Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
tional - Passagierflug Andere - - -
Ereignis: Unfall mit tödlich Verletzten Datum, Uhrzeit: 22.05.2021, 17:54:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Howie, United States Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch ausländische Behörde Aktenzeichen: BFU21-0328-DX
Kurz nach dem Durchstarten kippte das Luftfahrzeug über die linke Tragfläche ab. Die BFU unterstützt die Untersu-
chung, da das Luftfahrzeug in Deutschland entworfen/hergestellt wurde.
Luftfahrzeug: Ultraleichtflugzeug Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: FLIGHT DESIGN GMBH - CT Besatzung 1 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 1 0 0
Betriebsart:
Überlandflug Andere - - -
Ereignis: Unfall mit tödlich Verletzten Datum, Uhrzeit: 22.05.2021, 20:45:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Kamianets, Ukraine Schaden am LFZ: Unbekannt
Quelle: Untersuchung durch die ausländische Be- Aktenzeichen: BFU21-0329-4X
hörde
Während der Landung setzte der Korb hart auf dem Boden auf. Die BFU unterstützt die Untersuchung, da das Luft-
fahrzeug in Deutschland zum Verkehr zugelassen ist.
Luftfahrzeug: Heißluftballon Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: Schröder Fire Balloon Besatzung 0 1 0
Passagiere 1 4 0
Betriebsart: Allgemeine Luftfahrt - Unbekannt
Andere - - -
Ereignis: Unfall mit leicht Verletzten Datum, Uhrzeit: 24.05.2021, 11:45:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Helmstedt Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0316-3X
Das Segelflugzeug befand sich im Anflug in einer so niedrigen Höhe, dass ein Erreichen der Piste nicht mehr möglich
war. Das Luftfahrzeug stürzte in eine Gartenanlage.
Luftfahrzeug: Segelflugzeug Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: SCHLEICHER - ASW 24 Besatzung 0 0 1
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
- 14 -Bulletin
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 24.05.2021, 17:27:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Plössen Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0319-3X
Bei der Landung brach das Luftfahrzeug aus. Das Fahrwerk brach ab und das Flugzeug kam neben der Piste zum
Stillstand.
Luftfahrzeug: Flugzeug 0 bis 2.250 kg Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: Focke-Wulf FW190 Besatzung 0 0 0
Passagiere 0 0 0
Betriebsart: Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug
Andere - - -
Ereignis: Unfall mit tödlich Verletzten Datum, Uhrzeit: 25.05.2021, 16:31:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Toelloese, Denmark Schaden am LFZ: Zerstört
Quelle: Untersuchung durch ausländische Behörde Aktenzeichen: BFU21-0343-DX
Nach einer Windenstartunterbrechung verlor der Pilot die Kontrolle über das Segelflugzeug. Das Luftfahrzeug schlug
auf einem nahegelegenen Feld auf. Die BFU unterstützt die Untersuchung, da das Luftfahrzeug in Deutschland ent-
worfen/hergestellt wurde.
Luftfahrzeug: Segelflugzeug Verletzte tödlich schwer leicht
GROB FLUGZEUGBAU - G-102 ASTIR 77
Muster: Besatzung 1 0 0
CS
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
Ereignis: Unfall mit tödlich Verletzten Datum, Uhrzeit: 26.05.2021, 18:25:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Grefrath Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0327-3X
Im Endanflug kam es zu einer Richtungsänderung im Flugweg und einer Baumberührung. Die linke Tragfläche wurde
dabei abgetrennt und das Flugzeug prallte auf eine Wiese.
Luftfahrzeug: Flugzeug 0 bis 2.250 kg Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: DIAMOND - DV-20 (KATANA) Besatzung 1 1 0
Allgemeine Luftfahrt - Ausbildung - Ausbil- Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
dung am Doppelsteuer Andere - - -
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 28.05.2021, 11:03:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Leicester, United Kingdom Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch ausländische Behörde Aktenzeichen: BFU21-0365-DX
Das Luftfahrzeug sank kurz nach dem Start und berührte einen Baum Die BFU unterstützt die Untersuchung, da das
Luftfahrzeug in Deutschland entworfen/hergestellt wurde.
Luftfahrzeug: Reisemotorsegler Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: GROB FLUGZEUGBAU - G-109 Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
- 15 -Bulletin
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 29.05.2021, 11:15:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Borkenberge Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0334-3X
Beim Rollen zum Abflug berührte die linke Tragfläche das halbgeöffnete Hangartor.
Luftfahrzeug: Flugzeug 0 bis 2.250 kg Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: PIPER - PA-28 Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Überlandflug Andere - - -
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 29.05.2021, 12:34:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Leibertingen Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0338-3X
Beim Anflug entschied sich der Pilot aufgrund von fehlender Höhe zu einer Außenlandung. Hierbei kam es zum Bo-
denkontakt der linken Tragfläche.
Luftfahrzeug: Segelflugzeug mit Hilfsantrieb Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: SCHEMPP-HIRTH - VENTUS CM Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 29.05.2021, 15:33:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Rotenburg/Wümme Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0339-3X
Bei einer Außenlandung wegen Triebwerksausfall überschlug sich das Luftfahrzeug. auf einem Getreidefeld.
Luftfahrzeug: Flugzeug 0 bis 2.250 kg Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: STAMPE ET VERTONGEN - SV4B/C Besatzung 0 0 0
Passagiere 0 0 0
Betriebsart: Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug
Andere - - -
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 30.05.2021, 11:33:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Dessau Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch Mitarbeiter der BFU Aktenzeichen: BFU21-0362-3X
Bei der Landung kam das Luftfahrzeug zu weit. Das Flugzeug überrollte das Bahnende und kollidierte mit der Bahnbe-
feuerung. Dabei wurde das Fahrwerkbeschädigt.
Luftfahrzeug: Flugzeug 0 bis 2.250 kg Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: PIPER - PA-24 COMANCHE Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
- 16 -Bulletin
Ereignis: Unfall mit leicht Verletzten Datum, Uhrzeit: 30.05.2021, 12:00:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Arnbruch Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0342-3X
Kurz nach dem Start fiel der Motor aus. Das Luftfahrzeug schlug hart auf einem Feld auf.
Luftfahrzeug: Reisemotorsegler Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: SCHEIBE - SF-25C (FALKE 88) Besatzung 0 0 1
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 30.05.2021, 13:41:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Krizanov, Czech Republic Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch ausländische Behörde Aktenzeichen: BFU21-0420-4X
Bei der Landung wurde das Hauptfahrwerk beschädigt. Die BFU unterstützt die Untersuchung, da die Besatzung aus
deutschen Staatsbürgern bestand.
Luftfahrzeug: Flugzeug Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: ROBIN - DR 400-RP Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 30.05.2021, 14:33:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Wasserkuppe Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0344-3X
Bei der Landung kam der Pilot zu weit überschoss das Bahnende und durchbrach zwei Zäune. Auf der angerenzen-
den Landebahn kam das Flugzeug zum Stehen.
Luftfahrzeug: Segelflugzeug Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: SCHEMPP-HIRTH - DUO DISCUS Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 30.05.2021, 15:12:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Konz-Könen Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0347-3X
Bei der Landung setzte das Luftfahrzeug hart auf.
Luftfahrzeug: Segelflugzeug Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: SCHLEICHER - ASK 23 Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
- 17 -Bulletin
Ereignis: Unfall ohne Verletzte Datum, Uhrzeit: 31.05.2021, 17:58:00 Uhr (lokal)
Ort, Staat: Nötsch, Austria Schaden am LFZ: Schwer beschädigt
Quelle: Untersuchung durch die BFU Aktenzeichen: BFU21-0355-4X
Bei der Landung verwechselte der Pilot Lande- und Bremsklappen. Das Luftfahrzeug sackte durch drehte sich und
kam von der Piste ab. Die BFU unterstützt die Untersuchung, da das Luftfahrzeug in Deutschland entwor-
fen/hergestellt wurde.
Luftfahrzeug: Segelflugzeug mit Hilfsantrieb Verletzte tödlich schwer leicht
Muster: Schleicher ASH31 MI Besatzung 0 0 0
Allgemeine Luftfahrt - Privater Rundflug - Passagiere 0 0 0
Betriebsart:
Lokaler Rundflug Andere - - -
- 18 -Bulletin
Teil 2 : Zwischenberichte
Zwischenbericht
Identifikation
Art des Ereignisses: Unfall
Datum: 08.05.2021
Ort: Horn-Bad Meinberg
Luftfahrzeug: Segelflugzeug
Hersteller: Rolladen Schneider
Muster: LS 4b
Personenschaden: Pilot tödlich verletzt
Sachschaden: Luftfahrzeug zerstört
Drittschaden: Flurschaden
Aktenzeichen: BFU21-0262-3X
Kurzdarstellung
Das Segelflugzeug wurde beobachtet, als es auffällige oszillierende Flugbewegun-
gen durchführte. Kurze Zeit später prallte es auf einem Feld auf. Der Pilot wurde töd-
lich verletzt und das Segelflugzeug zerstört.
- 19 -Bulletin
Sachverhalt
Ereignisse und Flugverlauf
Um 13:27 Uhr1 startete das Segelflugzeug auf der Piste 18 des Segelfluggeländes
Horn-Bad Meinberg an der Winde zu einem Thermikflug. Dieser Flug führte laut Auf-
zeichnungen des Kollisionswarngerätes FLARM in nördliche Richtung, bis eine auf-
gezeichnete Höhe von etwa 2 000 m erreicht wurde.
Etwa ab 13:57 Uhr, ca. 8 km nördlich des Startflugplatzes dokumentierte das Kollisi-
onswarngerät schwankende Höhen und Geschwindigkeiten bei Linkskreisen. Die
Vertikalgeschwindigkeit änderte sich zwischen Maximalwerten von +26 ms-1
und -48 ms-1. Im Verlauf dieser ca. 4 Minuten bis zum Aufprall andauernden Phase
verlor das Segelflugzeug kontinuierlich an Höhe. Die höchste Geschwindigkeit, die in
dieser Flugphase aufgezeichnet wurde, betrug ca. 290 km/h.
Zeugen wurden durch starke Pfeifgeräusche und den ungewöhnlichen Flugverlauf
auf das Segelflugzeug aufmerksam.
Ohne Änderung der variablen Schräglagen und Geschwindigkeiten prallte das Segel-
flugzeug gegen 14:01 Uhr etwa 8 km nordwestlich des Startflugplatzes auf einem
Feld auf.
Der Pilot wurde tödlich verletzt und das Segelflugzeug zerstört.
Darstellung des Flugverlaufes Quelle: FLARM, Google Earth, BFU
1
Alle angegebenen Zeiten, soweit nicht anders bezeichnet, entsprechen Ortszeit
- 20 -Bulletin
Angaben zu Personen
Der 74-jährige Pilot war seit dem 10.09.2014 im Besitz einer Lizenz der Europäi-
schen Union zum Führen von Segelflugzeugen (SPL) mit den eingetragenen Startar-
ten Windenstart (Winch) und Flugzeug-Schleppstart (Aero Tow). Eine Lizenz zum
Führen von Segelflugzeugen war ihm erstmals am 07.10.1965 ausgestellt worden.
Seine Gesamtflugerfahrung betrug 4 992 Stunden bei 3 445 Starts, die hauptsächlich
auf anderen Segelflugzeugmustern geflogen wurden. Mit dem betroffenen Segelflug-
zeug ist er zuletzt am 14.09.2019 und am 22.09.2019 insgesamt 4:27 Stunden geflo-
gen.
Sein flugmedizinisches Tauglichkeitszeugnis der Klasse 2 war bis zum 26.04.2022
gültig.
Im Jahr 2021 hatte er bis zum Unfallflug einen Checkflug von 12 Minuten Dauer so-
wie einen 10-minütigen Flug am 03.04.2021 durchgeführt.
Angaben zum Luftfahrzeug
Die LS 4bist ein einsitziges Segelflugzeug des Herstellers Rolladen Schneider, gefer-
tigt in Glasfaserverbundbauweise. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit (VNE) des
Segelflugzeuges beträgt 280 km/h.
Die Mitteldeckerkonstruktion mit T-Leitwerk verfügt über ein einziehbares Zentral-
fahrwerk. Die Tragflächen mit 15 m Spannweite sind mit Störklappen auf der Ober-
seite ausgestattet.
Das betroffene Segelflugzeug, Baujahr 1997, hatte eine Gesamtbetriebszeit von
1 608 Stunden bei 1 897 Starts.
Die Bescheinigung über die regelmäßige Prüfung der Lufttüchtigkeit (ARC) war bis
zum 05.09.2021 gültig.
Meteorologische Informationen
Die Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes (DWD) im etwa 15 km südwestlich
der Unfallstelle gelegenen Bad Lippspringe zeichnete zur Unfallzeit einen Luftdruck
(QNH) von 1 014 hPa, einige Wolken in 5 400 ft, 6 900 ft und 13 000 ft über Grund
sowie Wind mit 15 kt aus 200° auf.
- 21 -Bulletin
Funkverkehr
Es bestand Funkkontakt mit der Startstelle des Segelfluggeländes Vinsebeck-
Frankenberg. Der Funkverkehr wurde nicht aufgezeichnet.
Angaben zum Flugplatz
Das Segelfluggelände Vinsebeck-Frankenberg liegt in 242 m Höhe, etwa 15 km süd-
östlich der Stadt Detmold. Die ca. 900 m lange Graspiste 18/36 ist für Segelflugzeu-
ge mit der Startart Windenstart zugelassen.
Flugdatenaufzeichnung
Das Segelflugzeug war mit dem Kollisionswarnsystem FLARM ausgestattet, das der
BFU zur Auswertung zur Verfügung stand. Seine Aufzeichnungen sowie Zeugenaus-
sagen waren Grundlage des dargestellten Flugverlaufes.
Darstellung der Steig- und Sinkraten über die Zeit Quelle: FLARM/BFU
Unfallstelle und Feststellungen am Luftfahrzeug
Die Unfallstelle lag etwa 9 km nördlich des Startflugplatzes auf einem Feld westlich
der Gemeinde Bad Meinberg.
Die Trümmer waren auf einer Fläche von ca. 60 x 40 m verteilt.
- 22 -Bulletin
Eine am südlichen Feldrand beginnende und etwa 10 m lange Bodenspur konnte der
Berührung mit der linken Tragfläche zugeordnet werden. Eine weitere, am Ende der
ersten Bodenspur vorgefundene konnte der Berührung mit dem Rumpfboot (Cockpit)
zugeordnet werden.
Von hier aus waren die Trümmer des Cockpits, der linken Tragfläche und des Hö-
henleitwerkes sowie der Cockpithaube auf einer Fläche von 30 x 40 m fächerförmig
auf dem Feld verteilt.
Etwa 20 m nördlich der zweiten Bodenspur wurden die zerstörten, aber noch mitei-
nander verbundenen Tragflächenhälften des Segelflugzeuges vorgefunden. Etwa
10 m nördlich davon lag der mehrfach gebrochene Leitwerksträger mit Seitenruder-
flosse.
Circa 15 m nördlich davon wurde die Leiche des Piloten aufgefunden.
Er trug einen manuellen Rettungsfallschirm, dessen Auslösevorrichtung nicht betätigt
worden war, und er war angeschnallt.
Alle Teile des Segelflugzeuges wurden an der Unfallstelle gefunden. Die Steue-
rungselemente wiesen Brüche auf, die dem Unfallverlauf zugeordnet werden konn-
ten. Es wurden keine Hinweise auf eine Vorschädigung des Segelflugzeuges gefun-
den.
- 23 -Bulletin
Unfallstelle Quelle: BFU
Medizinische und pathologische Angaben
Die Leiche des Piloten wurde obduziert. Die Obduktion ergab als Todesursache Po-
lytrauma.
Untersuchungsführer: Stefan Maser
Untersuchung vor Ort: Dr. Susann Winkler, Jens Friedemann
- 24 -Bulletin
Die Untersuchung wird in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU)
Nr. 996/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Okto-
ber 2010 über die Untersuchung und Verhütung von Unfällen und Störun-
gen in der Zivilluftfahrt und dem Gesetz über die Untersuchung von Unfäl-
len und Störungen beim Betrieb ziviler Luftfahrzeuge (Flugunfall-Unter-
suchungs-Gesetz - FlUUG) vom 26. August 1998 durchgeführt.
Danach ist das alleinige Ziel der Untersuchung die Verhütung künftiger
Unfälle und Störungen. Die Untersuchung dient nicht der Feststellung des
Verschuldens, der Haftung oder von Ansprüchen.
Herausgeber
Bundesstelle für
Flugunfalluntersuchung
Hermann-Blenk-Str. 16
38108 Braunschweig
Telefon 0 531 35 48 - 0
Telefax 0 531 35 48 - 246
Mail box@bfu-web.de
Internet www.bfu-web.de
- 25 -Bulletin
Zwischenbericht
Identifikation
Art des Ereignisses: Unfall
Datum: 09.05.2021
Ort: Kempten/Öschle See
Luftfahrzeug: Flugzeug
Hersteller: Reims Aviation Cessna
Muster: Cessna F 172H
Personenschaden: Pilot und 3 Passagiere leicht verletzt
Sachschaden: Luftfahrzeug schwer beschädigt
Drittschaden: keiner
Aktenzeichen: BFU21-0271-3X
Kurzdarstellung
Nachdem das Flugzeug beim Startsteigflug nicht die erforderliche Leistung erreichte,
führte der Pilot eine Notlandung auf einem See durch.
- 26 -Bulletin
Sachverhalt
Ereignisse und Flugverlauf
Der Pilot hatte an dem Tag bereits 2 private Überlandflüge nach Sichtflugregeln
durchgeführt, die ihn und seine 3 Fluggäste von Straubing nach Friedrichshafen und
anschließend nach Kempten-Durach geführt hatten.
In Kempten wurden 51 l Autobenzin nachgetankt. Laut dem Piloten seien die beiden
Tanks danach etwa je zur Hälfte gefüllt gewesen.
Der Pilot gab weiter an, dass er am Rollhaltepunkt der Piste 17 den Startcheck
durchgeführt und die Landeklappen auf 10° gesetzt habe. Danach sei er bis an den
Rand des Pistenanfangs gerollt, um die verfügbare Bahnlänge für den Start nutzen
zu können.
Der Start auf der Piste 17 erfolgte gegen 17:00 Uhr1.
Während des Startlaufs habe der Pilot eine normale und gewohnte Geräuschkulisse
wahrgenommen und die Beschleunigung sei für einen Start auf einer Graspiste
ebenfalls gut gewesen.
Das Flugzeug habe etwa im Bereich der Halbbahnmarkierung bei etwa 55 kt abge-
hoben.
Zum weiteren Flugverlauf (Abb. 1) gab der Pilot Folgendes an: Beim Überqueren der
Autobahn habe er festgestellt, dass das Flugzeug nicht mehr steigt. Die Geräuschku-
lisse sei ungewöhnlich gewesen und der Drehzahlmesser habe etwa 2 000 min-1
angezeigt.
Er habe daraufhin im östlichen Uferbereich des Öschle Sees nach einer Notlandeflä-
che gesucht, aber wegen der hügeligen Geländestruktur kein geeignetes Feld finden
können. Daraufhin habe er sich entschlossen, eine Notwasserung durchzuführen.
Die Landeklappen habe er für diesen Zweck relativ früh auf 40° ausgefahren
(Abb. 2). Die Wasserung habe er dann in Richtung Strandbad durchgeführt, um mög-
lichst schnell Hilfe vor Ort zu haben.
Beim Aufprall sei die Frontscheibe geborsten und das Flugzeug sehr schnell unter-
gegangen. Alle Insassen konnten sich gegenseitig helfend aus der Kabine befreien.
1
Alle angegebenen Zeiten, soweit nicht anders bezeichnet, entsprechen Ortszeit
- 27 -Bulletin
Abb. 1: Flugverlauf Quelle: Google Earth Kartenservice™, Bearbeitung BFU
Abb. 2: Konfiguration der Landeklappen Quelle: Zeuge, Bearbeitung BFU
- 28 -Bulletin
Angaben zu Personen
Der 39-jährige Luftfahrzeugführer besaß eine Privatpilotenlizenz. Die Lizenz wurde
am 22.02.2017 gemäß Teil-FCL der Europäischen Union ausgestellt und enthielt fol-
gende Berechtigungen:
SEP (land), gültig bis 30.11.2022
TMG, gültig bis 30.11.2022
Sein flugmedizinisches Tauglichkeitszeugnis Klasse 2 war mit der Einschränkung
VDL2 bis zum 22.10.2024 gültig.
Laut seinem Flugbuch besaß er eine Gesamtflugerfahrung von 157 Stunden. In den
letzten 90 Tagen hatte er 7 Starts und Landungen durchgeführt.
Angaben zum Luftfahrzeug
Bei dem Flugzeug handelte es sich um einen einmotorigen abgestrebten Schulterde-
cker in Ganzmetallbauweise mit festem Fahrwerk in Bugradanordnung. Es war mit
einem Kolbentriebwerk und einem Zweiblatt-Metallpropeller ausgestattet.
Das Flugzeug war in Deutschland zum Verkehr zugelassen und wurde privat betrie-
ben.
Hersteller: Reims Aviation Cessna
Muster/Baureihe: Cessna F 172H
Werknummer: 0411
Baujahr: 1967
Triebwerksmuster: RR O-300-D
Propellermuster: IC172/EM7653
Leermasse: 666 kg
höchstzulässige Startmasse: 1 043 kg
Die letzte Bescheinigung über die Prüfung der Lufttüchtigkeit wurde am 25.02.2021
bei einer Betriebszeit von 5 355 Stunden ausgestellt.
Für das Flugzeug lag ein STC3 für den Betrieb mit Ottokraftstoff vor.
2
Tragen einer Brille zur Korrektur für eingeschränkte Sehschärfe in der Ferne
3
Supplemental Type Certificate
- 29 -Bulletin
Die Beladung des Flugzeuges setzte sich wie folgt zusammen:
299 kg (Pilot und Fluggäste)
5 kg (Gepäck)
ca. 54 kg (Kraftstoff)
Meteorologische Informationen
Laut METAR des etwa 30 km nördlich gelegenen Flughafens Memmingen, Ausgabe-
zeit 14:50 UTC, herrschten dort folgende Wetterbedingungen:
CAVOK
Lufttemperatur 25 °C
Taupunkt 05 °C
QNH 1 008 hPa
Wind 070°/6 kt, Windrichtung variabel zwischen 040° und 110°
Funkverkehr
Es bestand Funkverbindung zwischen dem Piloten und dem Flugleiter. Der Funkver-
kehr wurde nicht aufgezeichnet.
Angaben zum Flugplatz
Der Verkehrslandeplatz Kempten-Durach (EDMK) befindet sich etwa 2 NM südsüd-
östlich der Stadt Kempten (Abb. 3). Die Flugplatzhöhe wird mit 2 323 ft AMSL ange-
geben.
Er verfügt über zwei Graspisten in den Abmessungen 850 x 30 m in der Ausrichtung
071°/251° (07/25) und 900 x 30 m in der Ausrichtung 165°/345° (17/35).
In Betrieb war die Piste 17 mit einer verfügbaren Startlaufstrecke (TORA4) von
741 m.
4
Takeoff Run Available
- 30 -Bulletin
Abb. 3: Flugplatzkarte mit Markierung der Betriebspiste 17 (gelb unterlegt)
Quelle: Luftfahrthandbuch Deutschland, Stand der Karte 29.08.2019
Unfallstelle und Feststellungen am Luftfahrzeug
Die Unfallstelle befand sich im westlichen Teil des Öschle Sees, südlich des Ortes
See.
- 31 -Bulletin
Abb. 4: Bergung des Flugzeuges aus dem See Quelle: BFU
Medizinische und pathologische Angaben
Die Insassen erlitten leichte Schnittverletzungen.
Brand
Es gab keinen Hinweis auf ein Feuer im Fluge.
Untersuchungsführer: Jens Eisenreich
Untersuchung vor Ort: Matthias Felsch, Michael Orf
- 32 -Bulletin
Die Untersuchung wird in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU)
Nr. 996/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Okto-
ber 2010 über die Untersuchung und Verhütung von Unfällen und Störun-
gen in der Zivilluftfahrt und dem Gesetz über die Untersuchung von Unfäl-
len und Störungen beim Betrieb ziviler Luftfahrzeuge (Flugunfall-Unter-
suchungs-Gesetz - FlUUG) vom 26. August 1998 durchgeführt.
Danach ist das alleinige Ziel der Untersuchung die Verhütung künftiger
Unfälle und Störungen. Die Untersuchung dient nicht der Feststellung des
Verschuldens, der Haftung oder von Ansprüchen.
Herausgeber
Bundesstelle für
Flugunfalluntersuchung
Hermann-Blenk-Str. 16
38108 Braunschweig
Telefon 0 531 35 48 - 0
Telefax 0 531 35 48 - 246
Mail box@bfu-web.de
Internet www.bfu-web.de
- 33 -Bulletin
Zwischenbericht
Identifikation
Art des Ereignisses: Unfall
Datum: 16.05.2021
Ort: Segelfluggelände Dingel
Luftfahrzeug: Segelflugzeug
Hersteller: Schleicher
Muster: ASW 24
Personenschaden: Pilot tödlich verletzt
Sachschaden: Luftfahrzeug zerstört
Drittschaden: keiner
Aktenzeichen: BFU21-0293-3X
Kurzdarstellung
Das Segelflugzeug geriet beim Kreisflug in eine unkontrollierte Fluglage und stürzte
in ein Waldgelände.
- 34 -Bulletin
Sachverhalt
Ereignisse und Flugverlauf
Das Segelflugzeug mit einer Person an Bord startete um 14:32 Uhr1 vom Segelflug-
gelände Dingel im Windenstart zu einem Thermikflug. Zeugen beobachteten einen
normalen Start und wie der Pilot anschließend Thermik suchte. In der Nähe der
Schleppwinde versuchte der Pilot in 150 m Höhe über Grund mit Rechtskreisen
Thermikanschluss zu finden. Es wurde beobachtet, wie dabei das Segelflugzeug
über die rechte Tragfläche abkippte und mit großer Längsneigung in ein Waldgebiet
stürzte.
1
Alle angegebenen Zeiten, soweit nicht anders bezeichnet,
entsprechen Ortszeit
- 35 -Bulletin
Unfallstelle Quelle: Feuerwehr
Der Pilot wurde dabei tödlich verletzt, das Segelflugzeug ist zerstört worden.
Angaben zu Personen
Der 61-jährige Pilot war im Besitz eines unbefristet gültigen Luftfahrerscheins für Se-
gelflugzeugführer (SPL), ausgestellt am 20.11.2007. Er besaß die Berechtigungen
zum Führen von Segelflugzeugen in den Startarten Schleppstart hinter Luftfahrzeu-
gen und Windenstart. Das flugmedizinische Tauglichkeitszeugnis Klasse 2 war bis
- 36 -Bulletin
zum 07.04.2022 gültig. Es hatte die Einschränkung VNL, Korrektur für eine einge-
schränkte Sehschärfe in der Nähe.
Nach den persönlichen Flugbuchaufzeichnungen betrug die Gesamtflugerfahrung
des Piloten auf Segelflugzeugen ca. 265 Flugstunden. Auf dem Unfallmuster hatte er
im Jahr 2020 vier Flüge mit einer Flugzeit von 100 Minuten absolviert. Die letzte flie-
gerische Überprüfung mit einem Fluglehrer erfolgte am 02.08.2020. Der Unfallflug
war den Aufzeichnungen nach der erste Start im Jahr 2021.
Angaben zum Luftfahrzeug
Bei dem betroffenen Muster handelt es sich um ein einsitziges Segelflugzeug in
Kunststoffbauweise mit einer Spannweite von 15 m und Einziehfahrwerk. Das Segel-
flugzeug war in Deutschland zum Verkehr zugelassen und wurde von einem Verein
betrieben.
Hersteller: Schleicher
Baujahr: 1989
Werknummer: 24067
Höchstmasse: 500 kg
Gesamtflugzeit: 2065 Stunden
Die letzte Bescheinigung über die Prüfung der Lufttüchtigkeit wurde am 25.02.2021
ausgestellt.
Meteorologische Informationen
Laut Angaben der Flugleitung betrug die Sicht mehr als 10 km, die Wolkenbasis lag
bei geringem Bedeckungsgrad höher als 3 000 ft. Der Wind wehte aus westlicher
Richtung mit ca. 5 kt. Die Temperatur betrug am Boden 18 °C.
Angaben zum Flugplatz
Das Segelfluggelände Dingel verfügt über eine 1 000 m lange Graspiste in der Aus-
richtung 050°/230°. Es liegt auf einer Höhe von 219 m AMSL. Zur Unfallzeit war die
Piste 23 in Betrieb.
Unfallstelle und Feststellungen am Luftfahrzeug
Die Unfallstelle befand sich ca. 500 m westlich des Endes der Piste 23 in einem
Waldgelände mit ca. 25 m hohem Baumbestand. Der vordere Bereich des Segelflug-
- 37 -Bulletin
zeugrumpfes wies Brüche auf und die Kabinenhaube war zerstört. Die Rumpfröhre
war zerbrochen und lag in Richtung 200°. Das Fahrwerk wurde in ausgefahrenem
Zustand vorgefunden. Beide Tragflächen waren vom Rumpf abgetrennt und mehr-
fach zerbrochen. Die Vollzähligkeit aller Bauteile des Segelflugzeuges konnte an der
Unfallstelle festgestellt werden. Aufgrund des hohen Zerstörungsgrades konnten die
Bedienelemente der Steuerung nur eingeschränkt überprüft werden.
Bei der Untersuchung wurden keine technischen Mängel festgestellt.
Zur weiteren Untersuchung wurden ein FLARM und ein LX 5000 sichergestellt.
Untersuchungsführer: Stahlkopf
Untersuchung vor Ort: Nehmsch, Blanke
- 38 -Bulletin
Die Untersuchung wird in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU)
Nr. 996/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Okto-
ber 2010 über die Untersuchung und Verhütung von Unfällen und Störun-
gen in der Zivilluftfahrt und dem Gesetz über die Untersuchung von Unfäl-
len und Störungen beim Betrieb ziviler Luftfahrzeuge (Flugunfall-Unter-
suchungs-Gesetz - FlUUG) vom 26. August 1998 durchgeführt.
Danach ist das alleinige Ziel der Untersuchung die Verhütung künftiger
Unfälle und Störungen. Die Untersuchung dient nicht der Feststellung des
Verschuldens, der Haftung oder von Ansprüchen.
Herausgeber
Bundesstelle für
Flugunfalluntersuchung
Hermann-Blenk-Str. 16
38108 Braunschweig
Telefon 0 531 35 48 - 0
Telefax 0 531 35 48 - 246
Mail box@bfu-web.de
Internet www.bfu-web.de
- 39 -Bulletin
Zwischenbericht
Identifikation
Art des Ereignisses: Unfall
Datum: 26.05.2021
Ort: Grefrath
Luftfahrzeug : Flugzeug
Hersteller: Diamond
Muster: DA 20-A1 (Katana)
Personenschaden: Flugschüler tödlich verletzt
Fluglehrer schwer verletzt
Sachschaden: Luftfahrzeug zerstört
Drittschaden: Flurschaden
Aktenzeichen: BFU21-0327-3X
Kurzdarstellung
Während des Endanflugs zur Landung auf dem Flugplatz Grefrath geriet die Katana in eine
unkontrollierte Fluglage. Der Flugschüler erlitt tödliche Verletzungen und der Fluglehre wurde
schwer verletzt. Das Flugzeug wurde zerstört.
- 40 -Bulletin
Sachverhalt
Ereignisse und Flugverlauf
Am Unfalltag trafen sich der Fluglehrer und sein Flugschüler am Flugplatz Grefrath.
Geplant war ein Ausbildungsflug zur Erlangung der Privatpilotenlizenz. Der Start mit
einer Diamond DA 20-A1 erfolgte um 17:18 Uhr1 auf der Piste 25 und führte zunächst
nordöstlich in den Bereich Moers. Gegen 18 Uhr wurde wieder in Platzrunde einge-
flogen und anschließend wurden 3 Starts und Landungen absolviert. Um 18:14 Uhr
erfolgte der Wiederstart zur 4. Platzrunde (touch and go). Um 18:18 Uhr erfolgte die
Ankündigung zum Einflug in das Endteil der Piste 25. Der Flugleiter beobachtete den
Anflug des Luftfahrzeuges und sah, wie die DA 20 plötzlich nach links abkippte und
dann aus seinem Sichtfeld verschwand.
Das Flugzeug wurde wenig später im Anflugbereich der Piste 25 aufgefunden.
Angaben zu Personen
Fluglehrer
Der 60-jährige Fluglehrer war seit dem 29.05.2013 im Besitz einer Pilotenlizenz,
ausgestellt gemäß Teil-FCL, ATPL (A). In die gemäß Teil-FCL nach ICAO-Standards
erteilte Lizenz war die Klassenberechtigung für einmotorige Flugzeuge mit Kolben-
triebwerk SEP (land) gültig bis 30.06.2022 sowie FI (A) CPL, PPL, SE, ME SP, night,
instrument ratring gültig bis 30.09.2021.
Ferner verfügte er über Musterberechtigungen mit Type Rating Instructor (TRI) für
die Muster B 737 300-900; B 757/767; B 777/787.
Der BFU lag ein persönliches Flugbuch des Piloten vor, das im Jahr 2017 mit
11190:17 Stunden und 5.624 Starts im Übertrag begann. Seine Gesamtflugerfahrung
betrug 12.235 Stunden mit 6.073 Starts. Die Flugerfahrung verteilte sich laut persön-
lichem Flugbuch für einmotorige Flugzeuge seit 2017 wie folgt:
1
Alle angegebenen Zeiten, soweit nicht anders bezeichnet, entsprechen Ortszeit
- 41 -Sie können auch lesen