Bulletin www.slrg-solothurn.ch Februar 2019 - SLRG Solothurn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft SLRG 8 www.slrg-solothurn.ch Bulletin Februar 2019 Ein lad vom ung 201 22. M GV 9 au ärz f Se 12 ite
J e t z t rmin Beratungste . vereinbaren Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region. Raiffeisenbank Weissenstein Telefon 032 625 01 01 raiffeisen.ch/weissenstein Wir machen den Weg frei
Inhalt JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN............................................................................................. 4 STATUTEN 2019 .................................................................................................................................. 5 PROTOKOLL DER 77. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG ............................................ 6 EINLADUNG ZUR 78. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER SLRG SOLOTHURN 12 JUGENDGRUPPE .............................................................................................................................. 13 ÜBERTRITTGRUPPE ......................................................................................................................... 13 WETTKAMPFGRUPPE ...................................................................................................................... 14 VORSTAND DER SLRG SOLOTHURN ............................................................................................. 14 JAHRESBERICHT JUGEND 2018 ..................................................................................................... 15 KASSENBERICHT 2018 .................................................................................................................... 16 GÖNNER GESUCHT .......................................................................................................................... 17 DIE TAUCHGRUPPE DER SLRG SOLOTHURN .............................................................................. 18 BLUBBERLI AARESCHWIMMEN ..................................................................................................... 22 NACHRUF OTTO STUDER (APRIL 1953 – FEBRUAR 2017) .......................................................... 28 JAHRESPROGRAMM 2019 ............................................................................................................... 30 EISREGELN........................................................................................................................................ 30 Impressum Herausgeber: SLRG Sektion Solothurn Erscheint: 1 x jährlich Auflage: 250 Exemplare Redaktion: Hansjörg Burkard, Romy Gasser, Paul Gasser, Michel Ryser, Roman Sollberger, Marianne Schönmann, Matthias Kauffungen Druck: Druckerei Singer + Co, Utzenstorf SLRG Sektion Solothurn www.slrg-solothurn.ch 3
Jahresbericht des Präsidenten Liebe Mitglieder der SLRG Solothurn Die SLRG Solothurn nimmt langsam wieder Fahrt auf. So könnte man das Vereinsjahr 2018 kurz umschreiben. Eine stark wachsende Jugend- und Wettkampfgruppe, gut geführte Trainings, die Teil- nahme an Wettkämpfen und eine engagierte Mitarbeit beim Sicherungsdienst Aare- schwimmen 2018 zeigen, dass sich die SLRG Solothurn entwickelt und wächst. An den zwei letzten Vorstandssitzungen hat sich der Vorstand intensiv mit dem «WIE WEITER» und «WOHIN WOLLEN WIR» auseinandergesetzt. So wurden die Statuten von 2009 überarbeitet und liegen im Entwurf diesem Bulletin bei. Neu ist, dass sich in der SLRG Solothurn statutarisch festgehaltene Interessengruppen (wie Tauchen, Apnoe, …) bilden können, die sich zusätzlich zum SLRG Grundgedan- ken auch noch anderen sportlichen Aktivitäten widmen. Ebenso unterscheiden die SLRG Solothurn zukünftig nur noch zwischen Aktiv, Jugend, Ehren, und Gönnermit- glieder. Die bisherigen Freimitglieder, die sich ihren Status durch besonderen Einsatz für die SLRG erworben haben, werden in den Status von Ehrenmitgliedern überführt. Um den aufwändigen Trainingsbetrieb (zurzeit 36 Jugendliche und Wettkämpfer) gut zu bewältigen sind wir auf ausgebildete TrainerInnen angewiesen. Als kommendes Gönnermitglied unterstützt du unsere Bemühungen dafür. (Mehr dazu unter der Rubrik «Gönner gesucht») Mit der steigenden Mitgliederzahl im Jugendbereich zeichnet sich langsam Wasser- knappheit im Hallenschwimmbad Solothurn ab. Der Vorstand hat daher beschlossen, ab Winter 2019/2020 zusätzlich zum Wasser im Hallenbad Solothurn, auch Wasser in der neuen Traglufthalle in Zuchwil zuzumieten. Die 50m-Bahnen ermöglichen zudem ein intensiveres Konditions- und Übungstraining. Damit die SLRG Solothurn auch optisch wahrgenommen wird, sind alle Jugend- und Wettkampfmitglieder mit dem SLRG Solothurn T-Shirts ausgestatten worden. Auf dem Rücken ziert gross das leicht überarbeitete Vereinslogo. Ein grosser Dank gilt dem Gönner, der die vollen Kosten für Leibchen und Druck übernommen hat. Zudem soll ab Saison 2019 der Informationskasten in der Badi Solothurn neu gestaltet und aktualisiert werden. Im Weiteren denkt der Vorstand darüber nach, das traditionel- le Bulletin wieder zweimal erscheinen zu lassen (Sommer- und Winterausgabe). Es soll dabei ein Facelifting erfahren und der heutigen Zeit angepasst werden. Eine Schwachstelle ist und bleibt unsere Kurstätigkeit. Den Standort Zuchwil betreut seit Jahren Andi Baumgartner. Ihm gebührt an dieser Stelle ein grosses Dankeschön für seinen Einsatz. Der Standort Solothurn ist seit langem verwaist. Mit zwei Interes- sentinnen sind wir im Gespräch. Wir hoffen sie zur Ausbildung zu bewegen, und so den Standort Solothurn in ein oder zwei Jahren wieder zu beleben. Ihr seht, vieles ist in Planung, viele Ideen sind in unseren Köpfen und wir haben die Begeisterung, die SLRG Solothurn weiterzubringen. Damit dies möglich ist, arbeiten 4 www.slrg-solothurn.ch SLRG Sektion Solothurn
viele Kräfte im Hintergrund aktiv mit. Ein herzliches Dankeschön gebührt den Traine- rinnen Romy, Ava, Gaby und Katja. Ebenso danke ich dem Vorstand für seinen uner- müdlichen Einsatz. Auf ein ereignisreiches 2019! Euer Präsident Hansjörg Burkard Statuten 2019 Liebes Mitglied in der Beilage findest du unsere überarbeiteten Statuten. Was sich grundlegend ändert habe ich im Jahresbericht bereits erwähnt. Im Weiteren sind die einzelnen Artikel etwas aufgesplittet und zum Teil präzisiert worden, so dass sie für die kommenden Jahre aktuell sind. Falls du Fragen oder Änderungswünsche hast, sende sie schriftlich vor dem 15. März 2019 an mich praesident@slrg-solothurn.ch (Später eingegangene Änderungswün- sche werden nicht berücksichtigt!) SLRG Sektion Solothurn www.slrg-solothurn.ch 5
Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG Societé Suisse de Sauvetage SSS Società Svizzera di Salvataggio SSS Societad Svizra da Salvament SSS Solothurn, den 25. März 2018 SLRG Sektion Solothurn Protokoll der 77. ordentlichen Generalversammlung Datum: 23. März 2018, 19.30 Uhr Ort: Restaurant Kreuzen Solothurn / Rüttenen 1. Begrüssung und Bestimmung des Stimmenzählers Hansjörg Burkard begrüsst die 26 anwesenden Mitglieder und freut sich, dass so viele an der GV teilnehmen. Das Ziel, jedes Jahr 1–2 Teilnehmer mehr an der GV zu haben, sei erreicht. Abgemeldet haben sich: Monika Zimmermann, Rolf Zürcher, Walter Kämpfer, Andy Baumgartner und Lino Etter. Als Stimmenzähler wird Beni Rhys gewählt. 2. Genehmigung des Protokolls der 76. ordentlichen Generalversammlung Es wird festgestellt, dass sich im Bulletin vom Februar 2018 in der Rechnung ein Druckfehler eingeschlichen hat (Vereinskapital Fr. 35710.52 statt Fr. 26142.55). Das Protokoll der 76. Generalversammlung vom 24.03.2017 wird einstimmig genehmigt. 3. Genehmigung der Jahresberichte Der Jahresbericht des Präsidenten, der Jahresbericht der Tauchgruppe, sowie der Bericht der Jugend- und Wettkampfgruppe und das Jahresprogramm 2018 wurden im Bulletin veröffentlicht. Hansjörg berichtet, wie sein Bericht entstanden ist und was im vergangenen Vereins-jahr gelaufen ist. Es sei ein normales, schönes Vereinsjahr gewesen: Trainings hätten regelmässig stattgefunden, die Jugendgruppe sei sehr aktiv gewesen, Gras sei geschnitten worden, Tauchanlässe hätten stattgefunden und Vieles mehr. 6 www.slrg-solothurn.ch SLRG Sektion Solothurn
Im Semi-Hallenbad geben die „alten SLRG-ler“ gerne eine Bahn für die Jungen, damit diese auf 3 Bahnen schwimmen können. Hansjörg dankt den Aktiven, denn der Verein lebe von der Freude am Schwimmen. Das Vereinsjahr hatte auch Schattenseiten. Am 7. Februar 2018 verstarb unser langjähriges Mitglied Otti Studer–Zuber im Alter von 65 Jahren. In der Todesan- zeige steht „Begränzt isch s‘ Läbe, doch unändlech si d‘ Erinnerige“. Hansjörg ehrt Otti Studer mit Worten des Dankes. In Erinnerung ruft Hansjörg, wie Otti sich immer stark eingesetzt hat für die SLRG und deren Grundgedanken. Otti hat unzählige Kurse geleitet und war gerne an Festen dabei. Wir werden Otti ehrenvoll in froher Erinnerung behalten. Alle GV- Teilnehmer gedachten Otti Studer in einer Schweigeminute. Austritte: Andrea Tietze – Müller (Mitglied), Anna Fleischmann (Wettkampf), Ellen Etter (Mitglied), Noemi Bourquin (Wettkampf), Ciara Mattielo (Jugend), Daniel Roos (allg. Austritt). Eintritte: Wir freuen uns über die 11 neuen Mitglieder und heissen sie im Ver- ein herzlich willkommen! Jugendgruppe: Celine Bärtschi, Ekatarina Felder, Elizaveta Felder, Remo Hu- ber, James Pocher, Giulia Ponte, Anna Batsilas Wettkampf: Arianne Pezzano Mitglied: Oliver Lenhard, Anthony Wagner, Adrian Rafalski Jugendgruppe: Romy berichtet, dass es jetzt 26 Jugendliche und Wettkampf- schwimmer seien, die regelmässig trainieren. Ab Frühling kämen noch 3-4 Ju- gendliche dazu. Romy berichtet uns von der Schwierigkeit, als sie das Training noch alleine leiten musste. Inzwischen seien es 5 Leiter und ab Juni 2018 seien es dann 6 Leiter. Das erklärt sich dadurch, dass einige Jugendliche der Sektion Eichholz Gerlafingen neu mit Solothurn trainieren werden und dadurch auch Gaby Meier (Sektion Eichholz Gerlafingen) als Trainingsleiterin zu uns Solo- thurnern kommt. Romy berichtet weiter, dass sie froh sei, so entlastet zu wer- den und sie ihre Energie für die Jugendgruppe anders einsetzen könne. Weiter erfahren wir, dass es ein neues Angebot gibt, die Breitensportgruppe. Da sind alle Jugendlichen willkommen, die gerne schwimmen, aber nicht an Wettkämp- fen teilnehmen möchten. So trainieren in dieser Gruppe zurzeit auch 3 Jugend- liche mit einer Behinderung. Romy dankt allen Schwimmerinnen/ Schwimmern und dem Leiterinnenteam für das Mitziehen am gleichen Strang. Romy sagt, sie sei weiterhin voll motiviert dabei. Austritte aus der Jugend- und Wettkampfgruppe: Daniel Roos, Anna Fleisch- mann, Chiara Matiello. Tauchgruppe: Roman erinnert zuerst an Otti Studer als „Urgestein der SLRG Solothurn“. Von den Druckkammer- Besuchen in Langendorf erzählt uns Ro- man und von anderen Erlebnissen mit Otti Studer. Weiter erfahren wir vom alljährlichen Gras schneiden in der Aare, damit die Leute in der Aare schwimmen können. Einen Dank richtet Roman auch an die Uferleute, die die Aufsicht hatten, währendem unter Wasser gemäht wurde. Dass während des Winterfahrplans der Aare-Schifffahrt Tauchgänge möglich seien, ist eine Neuigkeit. Einige Rettungsbretter seien von Hansjörg, Michel und SLRG Sektion Solothurn www.slrg-solothurn.ch 7
ihm (Roman) renoviert worden. Sie hätten geschliffen, gespachtelt, wieder ge- schliffen und schliesslich gestrichen, sodass die Bretter wieder zu verwenden seien. Der Rettungsfreitaucher (RFT)- Kurs war nicht möglich, evtl. kann er im neuen Jahr aufgegleist werden. Im Weiteren verweist Roman auf seinen Jah- resbericht im Bulletin. Hansjörg rundet die Berichte ab und gibt seinem Bedauern Ausdruck, dass das Aareschwimmen 2017 abgesagt wurde (Hochwasser). Auch im neuen Vereins- jahr übernimmt die Sektion Solothurn den Sicherungsdienst am Aareschwim- men. Auf diese Art komme Geld in die Vereinskasse. Das Aareschwimmen findet am 18.08.2018 statt. Rolf Würzer hat im Vereinsjahr fast alle Trainings besucht und ist dadurch 100 Kilometer geschwommen! Hansjörg ehrt Rolf mit herzlichem Lob. Die Anwe- senden applaudieren Rolf für seine erbrachte Leistung. Die drei Jahresberichte wurden einstimmig genehmigt. 4. Genehmigung der Jahresrechnung, des Revisorenberichts, sowie Dechar- gen Erteilung Paul beginnt: „Die Bilanz ist aufgegangen“ und erläutert die Aktiven und Passi- ven. Paul erklärt den Aufwand und die Erfolgsrechnung, Zahlen, die alle schrift- lich vor sich haben. Paul beantwortet Fragen zur Rechnung. Die Rechnung schliesst bei einem Aufwand von Fr. 14‘317.08 und einem Ertrag von Fr. 16‘020.10 mit einem Gewinn von Fr. 1703.02. Total Aktiven per Ende 2017: Fr. 38‘713.94 Hansjörg ergänzt, dass die Mitgliederbeiträge eher steigend seien (5 Austrit- te:10 Eintritte im vergangenen Vereinsjahr). Andy Baumgartner hat zusammen mit Matthias Kauffungen die Kasse revidiert. Der Revisorenbericht wird von Matthias in Mundart vorgetragen. Der Revi- sorenbericht besagt, dass Paul Gasser die Kasse sauber und genau geführt hat und alles in Ordnung ist. Gelobt wird im Bericht, dass die Jugendgruppe ihren Beitrag für die Wettkämpfe dazu gesteuert hat. Ein Novum sei, dass im letzten Monat keine „Geldeintreiberei“ mehr habe stattfinden müssen. Hansjörg ver- dankt den Revisorenbericht. Die Rechnung und der Revisorenbericht werden einstimmig, 26:0 genehmigt. Hansjörg dankt Paul Gasser für die gute Arbeit, die er mit grossem Einsatz für den Verein geleistet hat und die Anwesenden verdanken Pauls Arbeit mit einem herzlichen Applaus. Der Vorstand wird einstimmig entlastet. Matthias Kauffungen gibt zu bedenken, dass wir auf Kurseinnahmen angewie- sen seien. Hansjörg bestätigt, dass wir längerfristig am Planen seien, weil der Bedarf an Kursen gross sei, vor allem sei es so, dass Lehrpersonen ein gültiges Brevet haben müssen, um mit Schülerinnen/Schülern in ein Schwimmbad ge- hen zu können. Junge sind gefragt als Kursleiter und werden hoffentlich irgendwann Kurse lei- ten können. 8 www.slrg-solothurn.ch SLRG Sektion Solothurn
5. Anträge aus Mitgliederkreisen Keine 6. Wahlen des Vorstandes und der Revisoren Da Matthias Görner den Austritt aus dem Vorstand gab, stellt sich der Vorstand wie folgt zur Wahl: Präsident: Hansjörg Burkard Kassier: Paul Gasser Aktuarin: Marianne Schönmann Chefkursleiter: vakant Materialchef: Michel Ryser Verantwortliche Jugend- und Wettkampfgruppe: Romy Gasser Verantwortlicher Taucher: Roman Sollberger Webseite und Bulletin: André Dubois Beisitz: Katja Roos Der Vorstand wird einstimmig gewählt. Revisoren: Gewählt werden Lino Etter (neu) und Andreas Baumgartner. Der Präsident dankt dem Vorstand und den Rechnungsrevisoren für ihre Arbeit und überreicht Matthias Kauffungen einen „guten Tropfen“ für die geleistete Re- visoren Arbeit. 7. Budget 2017 Leider ist das Budget bildlich verschwunden. Hansjörg Burkard und Paul Gas- ser erklären das Budget auswendig anhand der Rechnung. Das Budget stehe mit rund 500 Fr. plus und sei auf Grund von leichtem Gewinn ausgeglichen. Das Budget ist vorgängig vom Vorstand gutgeheissen worden. Zum Budget wurden keine Fragen gestellt. Es wurde mit 2 Enthaltungen genehmigt. 8. Festsetzung der Jahresbeiträge Der Jahresbeitrag wird einstimmig bei Fr. 60.- für Erwachsene und Fr. 30.- für Jugendliche (bis und mit 16 Jahre) be- lassen. 9. Diverses Ø Katja Roos dankt dem Vorstand für die geleistete Arbeit. Ø Dieter Strub kommt zu spät, weil seine Autobatterie ausgestiegen ist. Hansjörg erinnert, dass die Rettungsbretter ein grosses Geschenk seien und wir die Bret- ter mit dem Philanthropischen Verein zusammen einweihen wollen. Dieter Strub berichtet, dass der Verein dieses Jahr das 175-Jahre-Jubiläum feiere. SLRG Sektion Solothurn www.slrg-solothurn.ch 9
Dazu werde am Samstagsmarkt in Solothurn am 28. April 2018 ein Marktstand stehen. An diesem Stand wird auch eines der neu gesponserten Rettungsbretter der SLRG Solothurn stehen. Ø Paul Gasser zeigt uns einen Film, der unsere Jugendgruppe durchs Jahr zeigt. Mit fetziger Musik sind die tollen Fotos und interessanten Filmausschnitte beglei- tet. Mit dem Dreikönigsschwimmen begann der Film. Herrliche Eindrücke vom Weihnachtsessen im Bocciahaus in Derendingen haben wir bekommen. Spiele, wie Einkleiden in WC-Papier und Spass bei einem Quiz zeigten unsere Jungen mit fröhlichen Gesichtern und herzlichem Lachen. Auch zeigte uns der Film kon- zentrierte und kritische Gesichter bei den Trainings und bei Rettungsübungen. Da wird richtig hart trainiert: Korrekte Seitenlagerung, Rettungsball werfen, Pup- pen-Schwimmen, Gurtenretter im Einsatz, Übungen werden besprochen und re- flektiert. Ein frohes Gruppenbild im Wasser, auch das erfreut uns. Vom Besuch bei der REGA in Belp bekommen wir eindrückliche Bilder zu sehen, z.B. den Start des Airbus Helicopter EC 145. Vom Alarm bis zum Start vergehen nur 5 Minuten! Vom Einsatz an der Schweizermeisterschaft in Payerne dürfen wir uns sonnige, ganz tolle Bilder anschauen. Der grosse Dank geht an Romy Gasser, die es in nur 3 Jahren geschafft hat, die Jugend-/Wettkampfgruppe von 11 auf 25 Mitglie- der zu erhöhen. Mit Herzblut, Engagement und Freude ist Romy immer dabei! HERZLICHEN DANK, liebe Romy! Ø Georgia Scheidegger ergreift das Wort im Namen der Jugendgruppe und über- reicht Romy Gasser als Dank einen wunderbaren Osterkorb mit Blumen und Ha- se. Alle Jugendlichen sind dankbar, dass Romy die Arbeit nicht „geschmissen“ hat und mit ihnen weiter macht. Romy hat sich sehr gefreut über dieses Danke- Geschenk und war sehr gerührt. Ø Hansjörg dankt allen, die hergekommen sind und wünscht nun allen „E Guete!“ bei Salat, Schnitzel und Pommes-Frites! Ende der GV 21 Uhr Nächste GV, Freitag, 22.03.2019, 19:30h Restaurant Kreuzen, Solothurn/ Rüttenen Der Präsident Die Protokollführerin Hansjörg Burkard Marianne Schönmann 10 www.slrg-solothurn.ch SLRG Sektion Solothurn
SLRG Sektion Solothurn www.slrg-solothurn.ch 11
Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG Solothurn Einladung zur 78. ordentlichen Generalversammlung der SLRG Solothurn Datum: Freitag 22.03.2019, 19.30 Uhr Ort: Restaurant Kreuzen Solothurn/Rüttenen Traktanden: • Begrüssung und Bestimmung der Stimmenzähler • Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung • Genehmigung der Jahresberichte • Genehmigung des Revisorenberichts und der Jahresrechnung, sowie Dechargen Erteilung • Anträge aus Mitgliederkreisen • Wahlen des Vorstands und eines Revisors • Budget 2019 • Genehmigung der neuen Statuten • Festsetzung der Jahresbeiträge • Diverses Im Anschluss an die GV folgt der gemütliche Teil mit offeriertem Nachtessen. Mit lieben Grüssen Hansjörg Burkard Präsident SLRG Solothurn Anmeldungen bzw. Abmeldung bitte bis spätestens 15. März 2019 an: Hansjörg Burkard, Riedholzplatz 20, 4500 Solothurn oder per Mail praesident@slrg-solothurn.ch --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anmelde-Talon Ich nehme an der 78. Generalversammlung vom 22. März 2019 teil. Ich erscheine nur zum offiziellen Teil und bleibe somit dem Nachtessen fern. Ich kann an der 78. Generalversammlung leider nicht teilnehmen. Name:.................................................... Unterschrift:............................................ 12 www.slrg-solothurn.ch SLRG Sektion Solothurn
Jugendgruppe Fiona Cameron, Remo Huber, Katja Felder, James Pocher, Jan Streit, Andri Streit, Ava Brawer (Trainerin), Lisa Felder, Gulia Ponte, Anna Batsilas, Momo Küpfer, Elodi Rossatti, Severin Streit Übertrittgruppe Aline Gernacher, Emilia Scartazzini, Emely Weitnauer, Oliver Sweney, Katja Roos (Trainerin), Celine Bärtschi, Anna Lippi, Olivia Rosatti, Vanessa Cueni, Je- ssica Bovay SLRG Sektion Solothurn www.slrg-solothurn.ch 13
Wettkampfgruppe Linus Klausner, Giorgia Scheidegger, Elena Lippi, Silas Rhyn, Janik Gschwind Romy Gasser (Trainerin), Cedric Jampen, Gloria Scheidegger, Leila Mussinelli, Livia Mussinelli, Arianna Pezzano Vorstand der SLRG Solothurn Michel Ryser (Material), Paul Gasser (Kassier), Marianne Schönmann (Aktuarin) Katja Roos (Jugend) Romy Gasser (Wettkampf), André Dubois (Web), Hansjörg Burkard (Präsident), Roman Sollberger (Tauchen) 14 www.slrg-solothurn.ch SLRG Sektion Solothurn
Jahresbericht Jugend 2018 Das Jahr war geprägt von viel Neuem. Neu und sehr erfreulich ist, dass aus der SLRG Eichholz-Gerlafingen Jugendliche, sowie Gaby Meier als Leiterin mit uns trainieren. Dank vier topmotivierten Leitern können die mittlerweile 38 Jugendlichen und Wett- kämpfer kompetent trainieren. Die Trainings finden neu in drei Gruppen statt. Jugend, betreut von Ava Brawer und Gabi Meier; Übertritt, betreut von Katja Roos und Wettkampf, betreut durch mich. So ist viel Effizienz und Professionalität möglich. Im Juni 2018 führten wir ein Jugendbrevetkurs mit 13 Jugendlichen durch, welche alle mit Bravour bestanden. Unsere Grossen Unsere Kleinen Am 10. November fuhren wir mit zwei Mannschaften nach Oberhofen an die Jugen- meisterschaft. Für 11 von 12 Jugendlichen war es der erste Wettkampf. Bravo, ihr habt das super gemacht!!!! Für uns habt Ihr in Sachen Teamgeist die Gold-Medaille gewon- nen. Am 7.Dezember fand unser alljährlicher Chlousewettkampf im Hallenbad der FHNW statt. Herzlichen Dank an Ines Pocher für ihr grosszügiges Geschenk. Rückblicken war es für mich ein bewegtes Jahr, mit vielen positiven Erfahrungen. Die Tatsache, ein so tolles Leiterteam zu haben, welches mich mit viel Engagement unter- SLRG Sektion Solothurn www.slrg-solothurn.ch 15
stützt, erfüllt mich mit Genugtuung und viel Freude. Ebenso die vielen Rückmeldungen der Eltern, die uns in unserer Trainingsarbeit tatkräftig unterstützen. Ich freue mich auf ein neues und erfolgreiches Vereinsjahr mit Euch allen. Für die Jugend- und Wettkampfgruppe. Romy Gasser Kassenbericht 2018 Die Rechnung schliesst bei einem Aufwand von Fr. 14'123.80 und einem Ertrag von Fr. 16’347.00. mit einem Gewinn von Fr. 2'223.20 ab, darin sind Fr. 1'139.25 für die Auflösungen der Rückstellungen enthalten Der Kassier P. Gasser 16 www.slrg-solothurn.ch SLRG Sektion Solothurn
Gönner gesucht Liebe Bulletin Leser Liebe Bulletin Leserin, Die SLRG Solothurn braucht Gönner, die unsere Jugend- und Wettkampfabteilung un- terstützt. Von 10 auf 36 in einem Jahr – So schnell ist unsere Jugend- und Wettkampfabteilung gewachsen. Nun möchten wir sie auch entsprechend trainieren und unterstützen. Dazu braucht es Trainer und viel Wasser. Hilf mit! - IHNEN das zu ermöglichen und werde Gönnermitglied (Statuten Art 9) Gönnermitglied werden bei uns….. - Geht ganz einfach….. - Du bezahlst als Aktivmitglied den doppelten Mitgliederbeitrag - Du bist Ehrenmitglied und bezahlst trotzdem den Mitgliederbeitrag - Du meldest dich via WEB als Neu-Gönner an. - Du telefonierst mit einem der Vorstandsmitglieder Wem die Unterstützung unserer Jugendlicher extrem am Herzen liegt, kann auch Gönner 200+ werden. Da heisst, du bezahlst Franken 200.- oder mehr auf unser Kon- to mit dem Vermerk «200+» ein. Ab jetzt geniesst du alle Vorteile unseres Vereins. - Kostenloses Benutzen des Hallenbads in den Trainingszeiten - T-Shirt mit Vereinslogo - Nachtessen an der Generalversammlung - Eintrag ins Bulletin 2020 als «Gönner 200+» - Erwähnung als Gönner in unserem Infokasten in der Badi Solothurn Du siehst …. Es lohnt sich! Werde Gönner bei der SLRG Solothurn! UND Wir haben schon GönnerInnen! Frau Ines Pocher hat die Jugendgruppe im vergangenen Jahr mit Fr. 1000.- be- schenkt. Herzlichen Dank an sie. SLRG Sektion Solothurn www.slrg-solothurn.ch 17
Die Tauchgruppe der SLRG Solothurn Tauchferien Im Februar 2018 reiste die Tauchgruppe nach Ägypten, genauer gesagt nach El Quseir, um dort während einer Woche dem Tauchen im Roten Meer zu frönen. Ich denke unsere Erwartungen wurden am Buffet des Mövenpick Ressorts wie auch un- terwasser übertroffen. Das Ressort bzw. die Tauchbasis treiben einen gewissen Auf- wand, um die Riffe in der El Quadim Bucht zu schützen. Jetski, Kite-Boarding, Surfen etc. sind verboten. Das zahlt sich aus. Die Riffe sind in sehr gutem Zustand, Fauna und Flora für Taucher definitiv interessant. Wir hatten Begegnungen mit Delfinen, Un- terwasserschildkröten und auch Muränen trafen wir im offenen Wasser an. Weiter war die Quad-Tour am Vortag der Abreise eine wirklich coole Art, Stickstoff los- zuwerden: Tauchen Im Februar hielt die Tauchgruppe eine Sitzung ab. Dort suchten und fanden wir wei- testgehend Konsens über Themen wie unsere SLRG-typischen Tauchanlässe, die Zu- kunft des Sauerstoffkoffers etc. Die Aare bot im vergangenen Herbst über weite Phasen sehr gute Tauchverhältnisse und erlaubte Nasstauchgänge bis in den Oktober. Dann gingen auch die Aare-Taucher zum Trockentauchen über (also im Wasser wohlverstanden…). Hansjörg und Rolf, die nun seit mehr als einem Jahr als "geheizte" Gilet-Taucher (sie- he Tauchleiterbericht 2017) unterwegs sind, haben bisher offenbar keinen Kabelbrand erlitten, was tendenziell für diese neue Ära des Trockentauchens spricht. :-) RFT (Rettungsfreitauchen) Aufgrund der guten Verhältnisse in der Aare konnte auch das Flossen-Training, wäh- rend der Freibadsaison, über eine relativ lange Zeit in ebendieser stattfinden. Das hat wirklich Spass gemacht, zumal wir heuer deutlich mehr Welse sichten konnten als z.B im 2017. 18 www.slrg-solothurn.ch SLRG Sektion Solothurn
Maggia / Verzasca TI Das Highlight für mich war (einmal mehr) das verlängerte Wochenende im Tessin. Wir starteten auch dieses Jahr bereits am Freitagmorgen, um in der Verzasca zu tauchen, da diese übers Wochenende eher stark frequentiert wird. Das Legen von Ausstiegs- und Markierungsleinen nahm reichlich Zeit in Anspruch. Wir tauchten zuerst im sog. Amsler Becken (Pozzo del Misura). Dann gönnten wir uns ein Mittagsessen, um dann noch in der Nähe von Lavertezzo ein weiteres Felsbecken zu betauchen. Am Samstag war dann Tauchen in der Maggia angesagt. Das Wetter und die Lichtverhältnisse wa- ren sehr gut. An der GV vom 22. März wird es, u.a. aus diesem Wochenende, Videos zu sehen geben! SLRG Sektion Solothurn www.slrg-solothurn.ch 19
Natürlich war auch das Kulinarische wichtig: Die Focaccias zum Apéro mundeten bes- tens – ebenso die Pizza(s) in unserer Traditionspizzeria. Aareschwimmen I Ich selber war die erste Hälfte des vergangenen Jahres mit dem Finden von Rettern für das Aareschwimmen beschäftigt. Im 2018 hat sich allerdings die Mühe gelohnt, das Aareschwimmen konnte (im Gegensatz zu 2017) durchgeführt werden. Ich möchte an dieser Stelle (noch einmal) allen Rettern und Helfern, welche uns bei der Durchführung des Aareschwimmens unterstützt haben, danken. Danken möchte ich weiter Andi Baumgartner für die Durchführung des Aareschwimmen-WKs. 20 www.slrg-solothurn.ch SLRG Sektion Solothurn
Rettungsbretter (Aareschwimmen II) Die im 2017 aufwändig restaurierten (Hawai-Kiki) Rettungsbretter haben sich am Aa- reschwimmen 2018 bewährt. Auch die von der philanthropischen Gesellschaft ge- spendeten (neuen!) Rettungsbretter haben sich bewährt bzw. ihre Freunde gefunden. Vielen Dank! Seegras im Fluss Die Badi hat sich einen hydraulischen Grasmäher zugelegt. Dieser wird mittels einer Vorrichtung vom Boot aus ins Wasser so quasi auf Schneidhöhe abgelassen. Daher hat das traditionelle Seegrasgemetzel im 2018 leider nicht stattgefunden. Ich danke allen Helferinnen und Helfern, die uns über und unter Wasser unterstützt haben, sowie allen Organisatoren und Teilnehmern unserer Tauchanlässe. Nun freue ich mich auf das gerade eingeläutete, neue Jahr und wünsche Euch allzeit „guet Luft“! Roman Sollberger Tauchleiter SLRG Sektion Solothurn www.slrg-solothurn.ch 21
2018 Goht’s ändlich los? Bei besten Bedingungen machen sich alle Retter bereit. He, nid vom Ufer Dä muess no chli starte! füre. Auf die Plätze, fertig , … Die ersten Wettkämpfer schwimmen Richtung Stadt.
Schon teilt sich das Feld … Aber die SLRG-lers sind parat.
Die ersten passieren schon die Eisenbahnbrücke. Es wird ganz genau beobachtet und gut betreut.
Dieses Jahr sind zum ersten Mal Standup-Paddlers am Start. Auch diese Wassersportler geben vollen Einsatz!
Etliche Plauschgruppen lassen sich treiben … Puh, das Johr het’s Wo isch ändlich auso wenig Strömig. s’Ziel? Aues geili Sieche! Natürlich werden auch die Plauschgruppen von unseren Retters begleitet und betreut.
Im Ziel ist die Festwirtschaft bereit. Und mit dr Startnummere 11 … Unsere Speakerin beobachtet den Zieleinlauf sehr genau! … 4, 5, aui si dusse! Tschüüss! Begleitung auch auf den Wir freuen uns schon auf das letzten Metern! Aareschwimmen 2019!
Nachruf Otto Studer (April 1953 – Februar 2017) Mit Otto hat die Sektion Solothurn eine sehr zentrale und prägende Persönlichkeit ver- loren. Tauchinteressierten hat er mit ABC-Tauchkursen in Praxis und in sehr anschaulicher Theorie eine solide Basis für das Gerätetauchen geschaffen. Als Tauchleiter der Sek- tion hat er auch zahlreiche Personen zu verantwortungsvollen und auf Sicherheit be- dachte Taucher/innen ausgebildet. Im Verlaufe der Zeit hat er zusätzlich die Leitung der Sicherungsdienste des Aare- schwimmens, des Triathlons in Solothurn sowie weiteren Wassersportanlässen über- nommen und perfektioniert. Um die eingesetzten Personen für die Aufgaben vorzubereiten wurden Brevet WK’s in die Aare verlegt. Als Defibrillatoren für Laien verfügbar wurden hat er sich zum BLS- AED und Nothilfelehrer ausgebildet und deren Handhabung den Helfern in sehr reali- tätsnahen Fallbeispielen weitergegeben. Bei der Einführung der neuen Ausbildungsstruktur war er bei den ersten die sich zum Instruktor See- und Fluss ausbildeten. In der Funktion als Regionaler Ausbildungsmit- arbeiter bildete er Kursleiter in diesem Bereich aus. Wenn es etwas zu organisieren gab, hat er dies angepackt seien es die Pfingstlager (Tauchen in der Maggia), Herbstwanderungen im Gebirge, Fischessen, Weihnacht- tauchgang / Fonduessen etc. bei welchen viele Anekdoten entstanden…. Seine berufliche Laufbahn hat als Werkzeugmacher begonnen und war geprägt von Wandel, Weiterbildungen und schliesslich dem Wechsel in die Informatik. 28 www.slrg-solothurn.ch SLRG Sektion Solothurn
Als das Gerätetauchen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich war, begann er sich seiner „alten“ Leidenschaft dem Motorradfahren wieder zuzuwenden. Trotz all dieser Aktivitäten war seine Familie und das Heim am Bleichenberg stets sein Mittelpunkt. Er war einer jener Menschen, die nicht lange nachdachten sondern handelten. Wir vermissen seine humorvolle mitreissende Art. Wir verlieren mit Otto einen langjährigen Freund. Matthias Kauffungen SLRG Sektion Solothurn www.slrg-solothurn.ch 29
Jahresprogramm 2019 22.3.2019 Generalversammlung 23.3.2019 BLS -AED Kurs in Zuchwil 30.3.2019 Pool Plus Kurs in Zuchwil 15.-17.6.2019 Verlängertes Tauchwochenende Fernsteinsee 29.6 2019 Fortbildungskurs Brevet Pool plus 17.8.2019 Sicherungsdienst Aareschwimmen 24.8.2019 Helferessen, für diejenigen die am Sicherungsdienst dabei waren Alle Angaben ohne Gewähr. Für Änderungen und Aktualisierungen ist die Website www.slrg-solothurn.ch zu besuchen. Trainingszeiten sind ebenfalls auf unserer Home- page aufgeführt. Kursdaten sind auf unserer Homepage ersichtlich oder auf der Seite http://www.slrg.ch/ausbildung/kurskalender.html Eisregeln Betrete nur Eisflächen, welche von Rettungsgeräte, d.h. Leitern, Stan- Halte Dich auch auf dem Eis an die der Behörde freigegeben worden ge, Ringe, Bälle, Leinen usw., sind Anweisungen der Ordnungsorgane sind. keine Spielzeuge. und der Behörde. Bei Rissbildung, verursacht durch Du brichst im Eis ein! - Breite sofort Da bricht jemand im Eis ein! – Tauwettereinbruch, sind Massen- die Arme aus und versuche in der Alarmiere sofort weitere Hilfe und ansammlungen zu vermeiden. gleichen Richtung, aus welcher Du nähere Dich dann in Bauchlage mit gekommen bist, hinauszusteigen. einem Rettungsgerät dem Einge- brochenen. 30 www.slrg-solothurn.ch SLRG Sektion Solothurn
Aus eigener Herstellung Swiss-Pilotina 500 ab CHF 19'400.00 Swiss-Cat 15 ab CHF 8’100.00 Unsere Dienstleistungen Boots-Trockenplätze Mech. Werkstatt / Unterhalt Bootsshop / Motorbootfahrschule Unterhalt und Reparaturen aller Boote Slipanlage und Kran Sonderanfertigungen Polizei-, Rettungs-, Oelwehr- und Arbeitsboote aller Art Machen Sie bei uns auf dem Wasser eine unverbindliche Probefahrt. AAREWERFT LEHMANN Aeussere Mutten 8 4502 Solothurn Tel. 032 622 95 81 Fax 032 622 72 01 www.aarewerft.ch info@aarewerft.ch
ä t al it o n ti Qu o v a n o n I n i t i a d Planung & Beratung Tr Sanierung & Umbau An- & Neubauten Allg. Holzbauarbeiten Restaurierungen Altholz www.juraholzbau.ch Industriestrasse 17 4528 Zuchwil +41 (0)32 685 57 78
Sie können auch lesen