Amt Lieberose/Oberspreewald - Mitteilungsblatt für das
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PA sämtl. HH
Mitteilungsblatt für das
Donnerstag, den 1. April 2021
Jahrgang 17 · Nummer 4
Amt Lieberose/Oberspreewald
Gemeinden Alt Zauche-Wußwerk, Byhleguhre-Byhlen, Jamlitz, Neu Zauche,
Schwielochsee, Spreewaldheide, Straupitz (Spreewald) und der Stadt Lieberose
Beilage: Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald
Er h o l s a m e
Oste r ta g e
wünscht Ihnen liebe
Einwohnerinnen und Einwohner
Bernd Boschan
AmtsdirektorStraupitz -2- Nr. 4/2021
Mitteilungen des Amtes
Sprechzeiten und Telefonnummern des Amtes Lieberose/Oberspreewald
Verwaltungsstellen: Lieberose Straupitz
Montag geschlossen geschlossen
Dienstag 08:30 - 11:30 Uhr 08:30 - 11:30 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten
14:00 - 18:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr können Termine gesondert
Mittwoch - geschlossen - - geschlossen - vereinbart werden.
Donnerstag 08:30 - 11:30 Uhr 08:30 - 11:30 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:30 - 11:30 Uhr 08:30 - 11:30 Uhr
Markt 4 Kirchstraße 11
15868 Lieberose 15913 Straupitz (Spreewald)
Amtsdirektor Herr Boschan 035475 863-0 Straupitz
Zentrale/Sekretariat Frau Hübner 035475 863-0 Straupitz
Amt für allgemeine Verwaltung und öffentliche Ordnungsangelegenheiten
Amtsleiterin Frau Chilla 035475 863-16 Straupitz
Allgemeine Verwaltung Frau Krischock 035475 863-12 Straupitz
Frau Scherfeld 035475 863-77 oder 033671 638-77 Lieberose
Personalamt Frau Ulbricht-Harnath 035475 863-10 Straupitz
Einwohnermelde- und Frau Rössel 035475 863-18 Straupitz
Ordnungsamt Frau Klaffert 035475 863-19 Straupitz
Einwohnermeldeamt Frau Gerhardt 035475 863-58 oder 033671 638-58 Lieberose
Friedhofswesen Frau Levermann 035475 863-58 oder 033671 638-58 Lieberose
Feuerwehr/Systembetreuer Herr Resagk 035475 863-17 Straupitz
Ordnungsamt Frau Schulz 035475 863-57 oder 033671 638-57 Lieberose
Standesamt Frau Gerhardt 035475 863-75 oder 033671 638-75 Lieberose
Gewerbeamt Frau Worreschk 035475 863-61 Straupitz
Amt für Finanzverwaltung
Amtsleiterin Frau Ulbrich 035475 863-25 Straupitz
Haushaltswesen Frau Hippel 035475 863-20 Straupitz
Anlagenbuchhaltung/ Frau A. Gubella 035475 863-28 Straupitz
Controlling Frau N. Noack 035475 863-26 Straupitz
Kasse/Vollstreckung Frau Theis 035475 863-21 Straupitz
Kasse Frau Sieczka 035475 863-31 Straupitz
Kasse Frau Wichmann 035475 863-31 Straupitz
Steuern/ Frau Woick 035475 863-27 Straupitz
Gewässerunterhaltung Frau Schan 035475 863-30 Straupitz
Frau Schröder 035475 863-24 Straupitz
Amt für Bildung/Kultur und Bauwesen
Amtsleiterin Frau Joppich 035475 863-15 Straupitz
Schulen/ Frau Otto 035475 863-23 Straupitz
Kindertagesstätten Frau Hällmchen 035475 863-56 oder 033671 638-56 Lieberose
Baubetreuung Frau Hebler 035475 863-50 oder 033671 638-50 Lieberose
Bauleitplanung Herr Asmus 035475 863-51 oder 033671 638-51 Lieberose
Rechnungswesen Frau K. Noack 035475 863-52 oder 033671 638-52 Lieberose
Liegenschaften Herr Oldenburg 035475 863-59 oder 033671 638-59 Lieberose
Bauwesen Herr Schulze 035475 863-54 oder 033671 638-54 Lieberose
Pachten Frau Dalick 035475 863-53 oder 033671 638-53 Lieberose
Wohnungsverwaltung Frau Schan 035475 863-32 Straupitz
Rechnungsprüfung Herr Christoph, Frau Fabian 035475 863-43 Straupitz
Fax 035475 863-65 Straupitz
033671 638-78 Lieberose
E-Mail: amt@lieberose-oberspreewald.de
Internet: www.lieberose-oberspreewald.de
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung 035475 805994
Kastanienallee 26 Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag jeweils 13:30 - 18:00 Uhr
15913 Straupitz (Spreewald)
Frau Schönmuth schoenmuth@lieberose-oberspreewald.de
Frau Graf-Kolodziej graf@lieberose-oberspreewald.deNr. 4/2021 -3- Straupitz
Übersicht von A wie Apotheke bis Z wie Zahnarzt
Zahnarztpraxen Heilpraktikerin für
Zahnarztpraxis M. Gampe Tel. 033671 2027 Psychotherapie Karin Matzke Tel. 0176 77552195
Lieberose E-Mail: jetzt-gestalten@posteo.de
Montag 08:00 – 12:00 Uhr Lieberose
Dienstag 08:00 – 11:00 Uhr und 15:00 – 19:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr und 15:00 – 19:00 Uhr Physiotherapie PT 10 Tel. 035478 175881
Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Inhaberin Nicole Uhlig
Am Bahnhof 58
Gemeinschaftspraxis Tel. 035478 307 15913 Schwielochsee (OT Goyatz)
SR Thea Ulrich/Dr. Wieland Ulrich
OT Goyatz Heilpraktiker Bernd Kalz-Fahron Tel. 0172 3257281
Montag bis Freitag 07:30 – 12:00 Uhr Jamlitz/OT Leeskow
Montag/Dienstag/ Termine nach telefonischer Vereinbarung
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Physiotherapie Petra Hopsch Tel. 035478 12994
- Freitagnachmittag und Samstag nach Vereinbarung - OT Goyatz
Montag 07:30 – 13:00 Uhr – ab 14:00 Uhr
Arztpraxen Hausbesuche
Arztpraxis S. Seeliger Tel. 035475 80828
Dienstag &
Straupitz
Donnerstag 07:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Montag 08:00 – 13:00 Uhr
Dienstag 13:00 – 18:00 Uhr Mittwoch Hausbesuche
Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr Freitag 07:30 – 14:00 Uhr
Donnerstag 13:00 – 18:00 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung
Freitag 08:00 – 13:00 Uhr Apotheken
Am Dienstag + Donnerstag können Sie von 07:30 bis 12:00 Uhr Schinkel-Apotheke Tel. 035475 481/482
eine Arzthelferin in der Praxis erreichen. Straupitz
Öffnungszeiten
Hausarztpraxis Katharina Lux, Montag & Dienstag 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
FÄ Innere Medizin/Hausärztin Mittwoch 08:00 - 13:00 Uhr
Kirchstr. 1, Straupitz Tel. 035475 16214 Donnerstag & Freitag 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Montag 08:00 - 12:00 Uhr Samstag geschlossen
Dienstag 08:00 - 10:00 sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 10:00 sowie 14:00 - 16:00 Uhr Adler-Apotheke Tel. 033671 2177
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Lieberose Fax 033671 2176
Öffnungszeiten
Gemeinschaftspraxis Tel. 035478 302 Montag – Freitag 08:00 – 18:00 Uhr
Dr. med. Konrad Ulrich Samstag 08:30 – 12:00 Uhr
Dr. med. Katja Ulrich Kläranlage Straupitz Tel. 035475 15982
OT Goyatz
Montag – Freitag 07:30 – 12:00 Uhr
Montag + Dienstag + Abfuhrunternehmen für die mobile Fäkalwasser- und
Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr Fäkalschlammabfuhr
für das Entsorgungsgebiet Alt Zauche-Wußwerk,
Arztpraxis Bromm Tel. 033671 2145 Byhleguhre-Byhlen, Neu Zauche, Spreewaldheide und Straupitz
Lieberose LWG Lausitzer Wasser
Montag – Freitag 08:00 – 12:30 Uhr GmbH & Co. KG, Berliner Straße 20/21, 03046 Cottbus
Dienstag + Telefon: 0355 350-0, E-Mail: info@lwgnet.de
Donnerstag 16:30 – 18:30 Uhr www.lausitzer-wasser.de
außer Mittwoch von 08:00 - 11:00 Uhr Service-Nummer (kostenfrei): 0800 0594594
Sprechzeiten: Mo. bis Mi.: 8 – 17 Uhr
Physiotherapie
Physiotherapiepraxis D. Müller Tel. 035475 681 Donnerstag: 8 – 18 Uhr
Straupitz Freitag: 8 – 12 Uhr
Montag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr für das Entsorgungsgebiet Lieberose, Jamlitz und Schwielochsee
Dienstag 13:00 – 19:00 Uhr Gubener Wasser- und Abwasserzweckverband
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Fäkalienabfuhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 19:00 Uhr Entsorgungsgebiet
Freitag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr EI + EII + EIII
(oder nach Absprache)
Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Physiotherapiepraxis Ebert Tel. 033671 2016 und 13:00 - 15:00 Uhr
Lieberose Auftragsannahme telefonisch unter 03561 2636.
Montag - Donnerstag 07:00 – 20:00 Uhr Tourismus-Entwicklungsgesellschaft
Freitag 07:00 – 16:00 Uhr Lieberose/Oberspreewald mbH
Praxis für Physiotherapie Graß Tel. 0160 93190784 Am Bahnhof 27, OT Goyatz, 15913 Schwielochsee
Ernährungs- und Gesundheitsberater Tel.: 035478 179090, Fax: 035478 179099
Lieberose info@TEG-LDS.de, www.TEG-LDS.de
Montag - Freitag 07:00 – 12:00 Uhr Sprechstunde Rentenberatung –
ab 13 Uhr nach Terminvergabe, Hausbesuche Deutsche Rentenversicherung Bund
Samstag Termine nach Vereinbarung Die Sprechstunde bei der Rentenberaterin, Frau Schiela, findet
immer jeden zweiten Dienstag des Monats statt.
FeBra med -Ihre Physiotherapie- Tel. 035475 809955 FIZ, Mühlenstraße 20, Lieberose 09:00 – 10:00 Uhr
Lübbener Straße 26, 15913 Neu Zauche Straupitz, ehem. „Cafe Genuss“,
Mo. - Do. 08:00 – 18:30 Uhr neben dem NP-Markt 10.30 - 11.30 Uhr
Fr. 08:00 – 16:30 UhrStraupitz -4- Nr. 4/2021
Mitteilungen des Amtes
Straupitzer Wanderungen
zum Spreewaldmarathon
Touristinformation
Liebe Wanderfreunde,
Nachdem der Spreewaldmarathon 2020 aufgrund der Coro-
na-Pandemie vollständig ausfallen musste, wird in diesem
Jahr wieder rund um Straupitz gewandert. Um hohe Teilneh-
merzahlen zu vermeiden, gibt es zwei Strecken an einem Wo-
chenende.
Was ist ServiceQualität Deutschland? Am Samstag, dem 17. April begeben wir uns auf eine kul-
Die Tourismus-Entwicklungsgesellschaft (TEG) Lieberose/Ober- turelle Reise entlang der Sehenswürdigkeiten von Straupitz
spreewald mbH wurde erneut mit der Q-Zertifizierung der Stufe I bis Neu Zauche. Unser Weg führt uns über die höchste Er-
von ServiceQualität Deutschland ausgezeichnet. ServiceQualiät hebung des Oberspreewaldes, den Neu Zaucher Weinberg,
Deutschland bietet ein Schulungssystem zur Verbesserung des zum alten Spreewaldbahnhof, zur Kerzenmanufaktur und zur
Kundenservice für kleine und mittelständische Tourismusbetrie- Neu Zaucher Kirche. Nach einer ausgiebigen Stärkung treten
be an. Der gesamte Prozess der Zertifizierung eines Betriebes wir den Rückweg nach Straupitz an, wo uns unter anderem
wird mithilfe eines Online Tools durchgeführt. Die Betriebe müs- die Mühle, die Schinkelkirche, das Schloss und der Korn-
sen sich mit ihrer Arbeit auseinander setzen, Lücken erkennen speicher erwarten. Die Länge der Strecke beträgt ca. 10 km.
und Maßnahmen zur Optimierung ableiten. Am Sonntag, dem 18. April laden wir Sie herzlich ein, ei-
Die Stufe I der Q-Zertifizierung beinhaltet die Erstellung einer nen Teil der einzigartigen Natur des Oberspreewaldes ken-
Servicekette, die Berührungspunkte zwischen dem Gast und nenzulernen. Wir wandern auf ca. 12 km Strecke entlang
dem Betrieb, und zwei weiteren Q-Werkzeugen wie zum Beispiel alter Mischwaldbestände in Richtung Byhleguhrer See. Am
Kundenkommunikation oder Beschwerdemanagement. Zum Verpflegungsstützpunkt ist natürlich wieder für das leibliche
Abschluss wird ein Maßnahmenplan für das darauffolgende Jahr Wohl gesorgt. Auf dem Weg zurück nach Straupitz wandern
festgelegt. Dabei handelt es sich um zeitlich befristete Ziele wie wir ein Stück auf dem mystischen Opfergang, entlang vieler
der Kundenservice verbessert werden kann. hundertjähriger Eichen.
Die TEG mbH wurde erstmalig vor 11 Jahren zum Q-Betrieb der Anmelden können Sie sich vorab unter www.spreewaldma-
Stufe I zertifiziert. Eine der wichtigsten Maßnahmen des letzten rathon.de. Kurzentschlossene haben wie immer die Mög-
Jahres der TEG mbH war es, die eigene Webseite zu erneuern. lichkeit, sich noch direkt vor Beginn der Wanderung nachzu-
Im Sommer 2020 war es dann endlich so weit und wir konnten melden. Start beider Wanderungen ist jeweils um 10 Uhr, die
damit online gehen. Unsere Gäste, Leistungsträger sowie auch Startunterlagen werden ab 9 Uhr ausgegeben.
Bürger können sich nun auf einer modernen und übersichtlichen Die Wanderungen finden unter Berücksichtigung der aktuel-
Webseite über unser Reisegebiet informieren. len Auflagen statt. Aufgrund der derzeitigen Entwicklungen
kann es zu kurzfristigen Änderungen oder Teilnehmerbe-
Die digitale Vorstellungsrunde schränkungen kommen. Wir bitten Sie daher, sich im Vorfeld
der Qualitäts-Gemeinde Schwielochsee noch einmal online oder telefonisch zu informieren.
Wir nutzen die Gelegenheit Information & Anmeldung unter:
um auch die Mitglieder der Q- Touristinformation Oberspreewald
Gemeinde Schwielochsee im Kirchstraße 11
Rahmen einer „ServiceQ-Ak- 15913 Straupitz
tion“ ausführlich vorzustellen. Tel.: 035475 80977
Seit 2013 trägt die Gemeinde www.spreewaldmarathon.de
Schwielochsee den Titel „Qua-
litäts-Gemeinde“. Für die erst- TEG mbH
malige Zertifizierung zur Q-Ge-
meinde haben sich damals 18
Betriebe zusammengeschlos-
sen. Auf unserer Webseite www.
teg-lds.de sowie auch auf unse- Kirchliche Mitteilungen
rem Facebook Profil „Schwiel-
ochsee der See am Spreewald“ Evangelische Kirchengemeinde Straupitz
können Sie die ServiceQ-Aktion
mitverfolgen und weitere Informationen über die Mitglieder der
Q-Gemeinde erfahren. 1. April – 6. Mai 2021
Das sind die aktuellen Mitglieder der Q-Gemeinde Schwieloch- Gottesdienste
see: Tourismus-Entwicklungsgesellschaft Lieberose/Oberspree-
wald mbH, Moni´s Gästehaus, Seesport- und Yachtclub Goyatz Gründonnerstag, 01.04.
e. V., Ferienhäuser Vorwachs, Bootsverleih Kossatz, Bestellshop 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Straupitz
Thrams, Ferienhaus Hopsch, Ferienhaus- und Campingpark Karfreitag, 02.04.
„Ludwig Leichhardt“, Gasthof Graßmel, Spreewälder Seecam- 8.30 Uhr Gottesdienst in Mochow
ping Briesensee, Ferienwohnungen Lanto, Pension Hafenterras- 10.00 Uhr Gottesdienst in Straupitz
sen und Ferienidyll am Mochowsee. Ostersonntag, 04.04.
5.30 Uhr Andacht auf dem Friedhof in Straupitz
7.00 Uhr Andacht auf dem Friedhof in Byhleguhre
7.30 Uhr Andacht auf dem Friedhof in Byhlen
Zeit sparen – online buchen! 8.30 Uhr Gottesdienst in Mochow
10.00 Uhr Gottesdienst in Straupitz
private Kleinanzeige anzeigen.wittich.de Ostermontag, 05.04.
10.00 Uhr Gottesdienst in StraupitzNr. 4/2021 -5- Straupitz
Sonntag, 11.04.
10.00 Uhr Gottesdienst in Straupitz
Kita/Schule/Jugend- und
Sonntag, 18.04. Sozialarbeit/Feuerwehr
8.30 Uhr Gottesdienst in Mochow
10.00 Uhr Gottesdienst in Straupitz
Sonntag, 25.04.
Wir sagen „Danke“
10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Straupitz „Mit klingelingeling und bum,
Sonntag, 02.05. bum, bum“, zogen wir, die
10.00 Uhr Gottesdienst in Straupitz Kinder und Erzieher der Kita
„Boschezwerge“ bis zum letz-
Ostern ten Jahr durchs Dorf herum. In
Aufgrund der Corona-Epidemie entfällt auch in diesem Jahr das diesem Jahr wurden wir durch
Osterfrühstück im Gemeinderaum in Straupitz. Corona ausgebremst. Keiner
Die Friedhofsandacht am Ostermorgen findet aber statt: Wir be- konnte uns als bunt kostümier-
ginnen um 5.30 Uhr in der Kirche, von da aus geht es zunächst te, singende und fröhliche Zam-
zum Neuen, dann zum Alten Friedhof. pergesellschaft durch Goyatz
ziehen sehen.
Ev. Pfarramt Straupitz
So manche Einwohner vermiss-
Kirchstr. 5, Tel. 035475 496
ten uns schon! Daraufhin kam
uns die Idee mit dem Zamper-
Evangelische Kirchengemeinden brief und den fröhlichen Clown-
Zaue und Mittweide magneten, der bestimmt jetzt
in jeden Haushalt, Firmen oder Geschäft an Kühlschranktüren,
Gottesdienste Pinnwänden oder anderen Dingen an uns erinnert.
2. April 2021, Karfreitag Von der großen Resonanz, die uns in Form von Geld- und Sach-
Dorfkirche 9:30 Uhr Gottesdienst S. Lohmann spenden, lieb geschriebenen Dankeschönbriefchen waren wir
Mittweide mit Abendmahl sehr freudig überrascht.
Marienkirche 11:00 Uhr Gottesdienst D. Wernick Danke allen Eltern, Großeltern und Bürgern aus Goyatz bzw.
Zaue mit Abendmahl umliegenden Dörfern für die nette Unterstützung im Zeichen des
4. April 2021, Ostersonntag Faschingsfestes.
Marienkirche 6:30 Uhr Gottesdienst D. Wernick Am Faschingstag, den 24.02.2021 wurden alle Kinder unserer
Zaue mit Frühstück Einrichtung liebevoll von den Eltern kostümiert in die Kita ge-
5. April 2021, Ostermontag bracht. Ob als Prinzessin, Feuerwehrmann, Pirat oder Marien-
Dorfkirche 9:30 Uhr Familien- S. Lohmann, käfer u. v. a. Kostümen hatten unsere Faschingskinder gruppen-
Pretschen gottesdienst B. König weise viel Spaß und Freude beim Frühstück, Spielen, Tanzen
18. April 2021, Miserikordias Domini und flotter Musik.
Marienkirche 11:00 Uhr Gottesdienst S. Lohmann Wir hoffen alle, dass es im kommenden Jahr für Groß & Klein
Zaue wieder eine ganz normale Fastnachts- und Faschingszeit wer-
den wird.
2. Mai 2021, Kantate
Bleiben Sie gesund!
Marienkirche 9:30 Uhr Gottesdienst S. Lohmann
Zaue Die Kinder und Erzieher der Kita „Boschezwerge“
Nach wie vor gelten für Gottesdienste besondere Vorgaben:
- Gemeindegesang ist nicht erlaubt. Nur wenige Personen dür- Die Ludwig Leichhardt Oberschule Goyatz
fen stellvertretend nach einem differenzierten Stufenplan für dankt einer engagierten, pflichtbewussten
die Gemeinde singen. und freundlichen Lehrerin
- Es muss eine FFP2- oder eine medizinische Mund-Nasen-
Maske getragen werden – auch schon vor der Kirche. Tief bewegt erhielten wir die Nachricht, dass Frau Simone Leh-
- Personen aus unterschiedlichen Haushalten müssen einen mann allzu früh und unerwartet verstorben ist. Mit ihr verliert die
Abstand von mind. 1,50 m einhalten. Ludwig Leichhardt Oberschule eine engagierte, pflichtbewuss-
- Zur eventuellen Rückverfolgung werden die Kontaktdaten er- te, freundliche Lehrerin und Kollegin.
fasst. Simone Lehmann wirkte seit 1982 an der damaligen Oberschule
Deshalb bitten wir Sie herzlich, melden Sie sich im Pfarramt Groß Leuthen und seit 2005 an der Ludwig Leichhardt Ober-
Zaue zum Gottesdienst an: Tel. 035478 178338. Dann können schule in Goyatz.
Plätze namentlich reserviert werden und gegebenenfalls ein Während ihrer langjährigen Lehrertätigkeit hatte sie maßgeb-
zweiter Gottesdienst angesetzt werden. lichen Anteil am erfolgreichen Fremdsprachenunterricht für
Schülerinnen und Schüler mehrerer Generationen. Ihr Einsatz
Gottesdienst am Ostersonntag in Zaue für den internationalen Schüleraustausch mit Frankreich und
6:30 Uhr Zusammenkommen am Schwielochsee, Badestrand den Kontakt zu unserer australischen Partnerschaftsschule, war
in Zaue bei der Kirche - warten auf den Sonnenauf- unermüdlich und wird immer in Erinnerung bleiben. Über viele
gang - Osterwasser aus der Hellerquelle schöpfen Jahre leitete sie die AG „Kochen“. Durch ihren hohen persönli-
(Bitte bringen Sie ein Gefäß mit.) chen Einsatz führte sie die AG zu Wettbewerben, bei denen ihre
7:45 Uhr Oster-Liturgie auf dem Kirchhof mit Bläsern und Glocken- Schüler immer einen der vorderen Plätze erzielten.
läuten – Fortsetzung des Gottesdienstes in der Kirche Frau Lehmann wurde plötzlich aus dem Leben gerissen, sie hin-
terlässt eine große Lücke, die nur schwer zu schließen ist.
Gemeinsames Osterfrühstück, zu dem jeder etwas
Wir werden sie sehr vermissen und in dankbarer Erinnerung be-
mitbringen sollte
halten.
Die Kirche in Zaue ist täglich zur Einkehr geöffnet.
Pfarramt Zaue Lehrerinnen, Lehrer und Mitarbeiter
Zauer Dorfstr. 15, 15913 Schwielochsee Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern
Tel. 035478 178338, E-Mail: pfarramt-zaue@ekbo.de der Ludwig Leichhardt Oberschule GoyatzStraupitz -6- Nr. 4/2021
aufgerufen. Im Sommer ganz klar öfter als in den Wintermona-
Mitteilungen der Gemeinden/Stadt ten. Dies liegt voraussichtlich an den höheren Gästezahlen in
den Sommermonaten. Die am häufigsten nachgefragten Seiten
waren die Startseite, gefolgt von den Sehenswürdigkeiten, der
Gemeinde Straupitz (Spreewald) Kahnfahrt Straupitz und dem Gastgeberverzeichnis. Außerdem
ist in den Sommermonaten der Veranstaltungskalender stark
Neuer Internetauftritt nachgefragt.
der Gemeinde Straupitz online Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich für ihre Arbeit und
Seit dem letzten Jahr ist die neue Straupitzer Webseite des Hei- wünschen ihnen viel Spaß auf der neuen Webseite der Gemein-
mat- & Fremdenverkehrsvereins Straupitz/Spreewald e. V. am de Straupitz.
Netz.
gez. Norman Muschka
Wir möchten in diesem Artikel allen Interessierten diesen neuen
Stellv. Vors. HuFVV Straupitz/Spreewald e. V.
Internetauftritt präsentieren und die Möglichkeiten der Home-
page für die Gemeinde Straupitz und seine Nachbargemeinden
erläutern. Traurige Nachrichten vom
SV Blau-Weiß Straupitz e. V.
Neues Design und neue Inhalte für www.straupitz.de
Das Jahr 2020 war schon in jeder Hinsicht ein außergewöhn-
In Zusammenarbeit mit der Firma Studio Spreewald aus Burg- liches und trauriges Jahr. Unter anderem starb unser treuer
lehn, gestaltete der HuFVV Straupitz e. V. während der ersten Sportfreund Manfred Bartlock nach langer schwerer Krankheit.
Monate des Jahres 2020 die neue Webseite der Gemeinde.
Mit diesem Relaunch ging eine Überarbeitung der bisherigen Aber leider geht es mit den schlechten Nachrichten 2021 so wei-
Webseite www.straupitz.de einher, bei der Design, Aufbau so- ter.
wie Inhalte der Webseite neu angepasst und attraktiver gemacht
Am 12.01.2021 verstarb plötzlich und unerwartet unser treuer
wurden. Das Ziel bestand unter anderem darin, den Internetauf-
Sportfreund Heinz Höhne im Alter von 73 Jahren. Er war sein
tritt von Straupitz ansprechender zu gestalten und die Möglich- ganzes Leben dem Sportverein verbunden. Er spielte aktiv Fuß-
keiten, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen der Gemeinde ball und arbeitete seit den 90iger Jahren in verschiedenen Funk-
übersichtlicher zu präsentieren. Die Webseite ist über zwei Do- tionen im Vorstand aktiv mit. Wir verlieren mit Heinz einen treuen,
mains zu erreichen, zusätzlich zu der Domain www.straupitz.de jederzeit freundlichen, kameradschaftlichen, fairen Sportsmann.
haben wir auch die Domain www.straupitz-im-spreewald.de mit Ich persönlich war sehr beeindruckt von seiner ruhigen Art und
eingebunden. Dies ermöglicht eine bessere Auffindbarkeit der seiner stets diplomatischen Herangehensweise an die Probleme
Internetseite über Google und Co. eines Sportvereins. Er hat viele Entscheidungen kritisch hinter-
Wir möchten an dieser Stelle Herrn Fred Kunze danken, der über fragt. Ich werde ihn als väterlichen Freund sehr vermissen. Er
viele Jahre die Internetseite www.straupitz.de betrieben hatte hinterlässt eine große Lücke im Vereinsleben von Blau-Weiß!!
und uns seine Domain zur Verfügung gestellt hat. Am 01.02. die nächste Hiobsbotschaft für die Vereinsfamilie.
Mit der neuen Homepage hat der Ort Straupitz einen wichtigen Unser lieber, treuer und stets mit viel Einsatzbereitschaft sich
Schritt hin in die digitale Zukunft umgesetzt. Sie ist eine gute auszeichnender Rudi Ziemke hat den Kampf gegen verschie-
Informationsplattform für Einheimische und Gäste und es sind dene Krankheiten verloren. In einem persönlichen Gespräch
alle wichtigen Informationen zum Ort übersichtlich aufgearbeitet zwei Wochen vorher, hat er noch hoffnungsvoll in die Zukunft
worden. Altbekannte Funktionalitäten wie ein Veranstaltungs- geschaut. Er wollte nach der anstehenden Reha Kräfte sammeln
kalender, sowie eine Präsentation der verschiedenen Vereine in und dann wieder seiner gewohnten Beschäftigung auf dem Hof
Straupitz, bleiben auch auf der technisch und grafisch überar- nachgehen. Leider kam Corona und er verlor den Kampf. Wir
beiteten Webseite erhalten. werden unseren Rudi niemals vergessen. In jungen Jahren trug
Die Betreiber der Webseite, der er stolz das Lok Trikot und spielte den „Schottischen Flach-
Heimat- & Fremdenverkehrs- pass“. Später überzeugte er als Schiedsrichter über die Bezirks-
verein Straupitz/Spreewald e. V. grenzen hinaus. Und viele Jahre war er die treue Seele, rund um
verstehen diese Webseite als unsere beiden Sportplätze.
Plattform für das gesamte Dorf-
leben. Alle Vereine sind aufgeru- „Rudi, wir danken Dir für Deinen Einsatz. Du wirst uns fehlen, mit
fen uns über die Mail Adresse: Deiner Art und Deinem Witz!“
hufvv-straupitz@web.de ihre
Veranstaltungen mitzuteilen. Wir werden Heinz und Rudi immer in unserem Herzen tragen.
Diese werden dann umgehend
in den Veranstaltungskalender Sobald wir endlich wieder Fußball spielen können, werden wir in
eingetragen. einer Schweigeminute unseren treuen Weggefährten die letzte
Ehre erweisen.
Neu ist unter anderem eine Prä-
sentation der Gastgeber in und Thomas Guttke, 1. Vorsitzender SV Blau-Weiß Straupitz e. V.
um Straupitz.
Im Gastgeberverzeichnis können sich alle Touristischen Vermie-
nd der Jetzt
ter in und um Straupitz eintragen lassen. Auch die Rubriken >>
Essen und Trinken in Straupitz Frei-
Diese Preise si
h n s i n n ! g ü n stig
zeit & ErlebnisNr. 4/2021 -7- Straupitz
Frohe Ostern Gemeinde Spreewaldheide
Wie in jedem Jahr wird im Kornspeicher fleißig gewerkelt, die Aus Butzen ist zu berichten!
Bettfedern werden ausgeschüttelt und die Spinnweben besei- Nicht nur ein Beitrag zur Verbesserung der Infrastruktur im länd-
tigt. lichen Raum.
Leider können wir in diesem Jahr erneut unsere Osterdekoration Im zweiten Halbjahr 2020 wurde Realität, was seit 2017 vorbe-
auf den Etagen nicht aus den Schränken holen obwohl es uns in reitet und geplant wurde.
den Fingern juckt. Im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Vorbeugung und Be-
Vielleicht besuchen Sie auf Ihrem Osterspaziergang einmal das
kämpfung möglicher Waldbrände baute der Landesforstbetrieb
Kornspeichergelände, ein bisschen Osterfeeling können Sie sich
u. a. Waldwege im Gemarkungsbereich Butzen aus.
dort abholen.
Die betreffenden Wege befinden sich in Bereichen der Butzner
Für das weitere Jahr haben wir uns trotz der unsicheren Lage ein
Fluren, 3, 4 und 5, grob beschrieben, im Waldgebiet hinter den
paar Termine gesetzt. So soll am 28.05. eine Lesung mit Doris
Butzener Seen.
Bewernitz stattfinden, für den 13.08. erwarten wir „Sinatra and
Mit Beschluss der Gemeindevertretung Spreewaldheide, aus
friends“ und am 17.09. freuen wir uns auf Helmut Henneberg mit
dem Jahr 2017, zum Verkauf der betreffenden Flurstücke an den
der Posaune. Merken Sie sich doch die Termine schon einmal im
Kalender vor. Vorfreude ist auch eine Freude … Landesbetrieb Forst Brandenburg, wurde eine wesentliche Vo-
raussetzung für den zugesagten Ausbau gelegt.
Kritische Stimmen stellten und stellen den erfolgten Verkauf in
Frage.
Dazu sei aus Sicht des Schreibers bemerkt, dass unsere Ge-
meinde den Ausbau in eigener Zuständigkeit wohl eher nicht
realisieren hätte können.
Nach vollzogenem Eigentümerwechsel konnte dann mit konkre-
ten Vorbereitungen und ab dem 1. September 2020 mit dem
Ausbau begonnen werden.
Realisiert wurden die Arbeiten durch Mitarbeiter des Landesbe-
triebes und der Firma L-Trans GmbH aus Radensdorf, welche
die umfangreichen Transportarbeiten durchführte.
Die verbauten Schotter und Feinsplitte wurden aus einem bran-
denburgischen Steinbruch bezogen.
Bis zum Jahresende 2020 waren die Arbeiten erledigt.
Herr B. Albrecht, zuständiger Revierförster, begleitete die Vorbe-
reitungen und Umsetzung der Bauarbeiten vor Ort.
Finanziert wurde das Vorhaben aus Landesmitteln und Förder-
mitteln der Europäischen Union.
Insgesamt wurden ca. 9 km Wald- und Wirtschaftswege, Butz-
ner Gemarkung, befestigt.
Feuerwehr und andere Einsatzkräfte werden die absolut verbes-
serten Zuwege in das Waldgebiet zu schätzen wissen.
Als Nebeneffekt können sich Wald- und Landbesitzer, Jäger und
touristische Nutzer über die grundlegenden Verbesserungen be-
züglich Befahr- und Begehbarkeit freuen.
Insbesondere Fahrradtouristen nehmen den erzielten Ausbau-
zustand bereits wohlwollend zur Kenntnis.
Aus den einstigen „Sandpisten“ wurden beachtlich gut befahr-
bare Wege.
Perspektivisch gesehen ist wohl auch ein positiver Aspekt hin-
sichtlich des Vorhabens INA nicht zu weit hergeholt.
Mit der nunmehr doch erheblich verbesserten Zugänglichkeit
dieses Heidebereiches rücken damit verbundene Örtlichkeiten
und Bezeichnungen wieder häufiger in den Blick des jeweiligen
Betrachters.
Vom Parkplatz am Bergsee führen zwei befestigte Wege in die
Für die Feiertage wünschen wir Ihnen gute Laune und hoffen auf Heide.
ein baldiges Wiedersehen. Folgt man dem Weg entlang des Bergsee, führt dieser dann
über den „Lehmberg“ bis zur „Cottbuser Fuhrstraße“, auch als
Ihr Freundeskreis Kornspeicher e. V. „Leichardt-Trail“ bekannt.
Der nach rechts verlaufende „Entenfarmweg“ leitet den Nutzer
in „Winitzke Berge“.
Zuvor biegt ein weiteres befestigtes Wegestück links ab, letzt-
endlich gelangt man zum Totalreservat „Druschesee“.
Ihr Amts- und Mitteilungsblatt Folgt man dem Weg durch „Winitzke“ erreicht man die „Wege-
spinne“.
An dieser muss man sich entscheiden, entweder links weiter
Jetzt als ePaper lesen Richtung „Totentafel“, „Leichhardt-Trail“ und weiter zur „Rampe
VI“ oder halb rechts, gelangt man auch zur „Rampe IV“.
epaper.wittich.de/2993 Butzen, Feldstraße ist der zweite Ausgangspunkt zu den nun-
mehr ausgebauten Wegstrecken.Straupitz -8- Nr. 4/2021
Zunächst durch offene Feldflur, es folgt das Waldgebiet „Du-
bice“, dort passiert man das „Butzener Tor“. Weiter über den Sonstiges
Punkt „Goldener Strauch“ bis zur „Rampe VI“.
So weit, zu den Wegen die Butzener Gemarkung betreffend. Ausschreibung gemäß der Richtlinie
Derzeit werden weitere „Anschlusswege“ in der angrenzenden
Byhlener Gemarkung in ähnlicher Weise befestigt.
des Landkreises Dahme-Spreewald
Ein Nebeneffekt sei noch erwähnt. zur Auszeichnung von Menschen
Im Zuge der Vorabvermessung des Weges vom Dorf aus, Feld- mit Zivilcourage
straße Richtung „Dubitze“ wurde eine Besonderheit dieses We-
ges bestätigt. Der Kreistag des Landkreises Dahme-Spreewald hat in seiner
Die Breite des Selben liegt, abweichend von der für Feldwege Sitzung am 13.12.2000 die Richtlinie zur Auszeichnung von
üblichen, bei ca. 11 m. Menschen mit Zivilcourage, zur Verleihung eines Umweltprei-
Aus der Historie ist bekannt, dass der Weg ein sogenannter ses sowie zur Ehrung besonderer ehrenamtlicher Leistungen im
„Triftweg“ gewesen sein soll. Landkreis Dahme-Spreewald beschlossen:
Die Trift bezeichnete jene Wege auf denen das Vieh der Dorf- Die Auszeichnung von Menschen mit Zivilcourage erfolgt im
gemeinschaft auf die gemeinsame „Hutung“ getrieben wurde. Jahr 2021.
Teile dieser lagen in als „Dubice“ oder auch „Butzner Dubrau“
bezeichneten Flur. 1. Ziel und Zweck
Es war eine „Allmende“, Gemeinschaftsbesitz der für alle Dorf- Die Auszeichnung von Persönlichkeiten mit Zivilcourage soll den
bewohner zugänglich war und den praktischen Gegebenheiten Einsatz dieser Bürger gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit oder
beim Viehtrieb Rechnung trug. Willkür würdigen und zugleich ein Zeichen setzen für eine ge-
Mit dem Ausbau verbleibt nunmehr wieder ein recht breiter, un- sellschaftliche Entwicklung weg von Gewalt und Fremdenfeind-
befestigter Randstreife. lichkeit oder herrschaftlicher Willkür, hin zur friedlichen Lösung
Dieser soll, nach ersten Informationen durch den Revierförster, von Konflikten und zur Toleranz miteinander und zwischen allen
zukünftig bepflanzt werden. Teilen der Bevölkerung.
U. Mietk 2. Auszeichnung von Menschen mit Zivilcourage
Ortschronist Die Auszeichnung soll an Einzelpersonen oder Gruppen verlie-
hen werden, die sich im starken Maß gegen Gewalt, Rassen-
hass, Fremdenfeindlichkeit oder Willkür uneigennützig einge-
setzt haben.
Die nächste Ausgabe erscheint am:
3. Einreichung
Freitag, dem 7. Mai 2021 Eigenbewerbungen sowie Vorschläge Dritter sind mit einer kur-
zen Begründung (siehe Anlage) schriftlich in einem verschlos-
Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist: senen Umschlag mit dem Vermerk „Zivilcourage“ bis zum 30.
Donnerstag, der 22. April 2021 September 2021 an den
Landkreis Dahme-Spreewald
Kreispräventionsrat
Annahmeschluss für Anzeigen ist: Reutergasse 12
Mittwoch, den 28. April 2021, 9.00 Uhr 15907 Lübben (Spreewald)
einzureichen.
4. Vergabemodalitäten
Mitteilungsblatt In Abstimmung mit dem Kreispräventionsrat und auf Vorschlag
für das Amt Lieberose/Oberspreewald des Landrates trifft der Kreisausschuss die Entscheidung über
die Vergabe. Der Preis ist mit 2.600,00 € dotiert. Er ist teilbar.
Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich, jeweils zur Mitte eines jeden
Monats. Das Mitteilungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Die Preisverleihung wird durch den Landrat im November 2021
vorgenommen.
- Herausgeber, Verlag und Druck:
LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg,
An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0,
Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin-
gungen.
- Verantwortlich für den amtlichen Teil:
Amt Lieberose/Oberspreewald - Der Amtsdirektor
Kirchstraße 11, 15913 Straupitz (Spreewald)
- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen:
IMPRESSUM
LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10,
Telefon: (0 35 35) 4 89-0,
vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan
www.wittich.de/agb/herzberg
Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Mitteilungsblatt in Papier-
form zum Abopreis von 54,00 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder
per PDF zu einem Preis von 3,50 Euro pro Ausgabe über den Verlag be-
zogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gel-
ten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zzt. gültige
Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt
oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-
exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere
auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Besuchen Sie uns im Internet
wittich.deNr. 4/2021 -9- Straupitz
Sie können auch lesen