Buß- und Bettag - cloudfront.net
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wehldorf
Nartum
Gyhum
Bockel
Hesedorf
Borchelhof
Gemeindebrief der St.-Margarethen-Kirchengemeinde
Oktober / November 2018
Buß- und Bettag
34. Jahrgang 2018 Nr. 10/11Impuls:ERmutigt Seite 2
Inhalt ERmutigt
Impuls: Ermutigt ... ................... 2-3 Liebe Gemeinde, ich bin spät
dran! Heute (Sonntag) morgen
Weltfriedenstag............................. 4
fiel es mir beim Aufwachen
Luther Pop-Oratorium .................. 5 blitzartig ein: Ich muss noch die
Hausabendmahl ............................ 6 Andacht für den Gemeindebrief
Erntedanksammlung ..................... 6 schreiben!
Buß- und Bettag ............................ 7 Eigentlich hatte ich die Abgabe
Reformationstag ........................... 7 schon für Freitag versprochen,
Weihnachten im Schuhkarton....... 8 aber dann war wieder so viel
Anderes zu tun... Und sowieso
Frauenfrühstück ............................ 8
war die Woche so voll, dass ich
Kirche bewegt sich ....................... 9 den freien Samstag dankbar weit
Gemeindenachmittag Oktober .... 10 weg vom Schreibtisch verbracht
Gemeindenachmittag November 11 habe.
Liederbörse für den Jetzt möchte ich allerdings nicht
Gottesdienst ................................ 12 nur jammern, sondern auch
Worte und Werke ....................... 13 berichten, was mich die letzte
Woche so beschäftigt gehalten
Jugendfreizeit Bornholm ...... 14-15
hat:
Krippenspiel ......................... 16-17 Von Dienstag bis Freitag fand in
Filme im Oktober ....................... 18 Selsingen die Jugendwoche unse-
Adventswerkstatt ........................ 19 res Kirchenkreises statt. Eine
Gedanken zum Herbst ................ 20 besondere Veranstaltung zu der
Familiennachrichten ................... 21 wir (ein Arbeitskreis von
Diakon*innen und Jugendlichen)
Geburtstage Oktober ................... 22
alle zwei Jahre einladen. Vier
Geburtstage November ............... 23 Abende an denen viel gesungen,
Kontakte Kirche.......................... 24 viel gelacht, lecker gegessen und
getrunken wurde und an denen
man viele nette Leute treffen
konnte. Begeistert hat uns, dass in
diesem Jahr der Zuspruch
besonders groß war und an jedem
der Abende 130 bis 150
Jugendliche zusammen kamenImpuls: ERmutigt Seite 3 Doch alles bisher Genannte war pädagoge an der Gedenkstätte nur das Rahmenprogramm für Lager Sandbostel) gezeigt wie das, was wir uns inhaltlich Jesus uns immer wieder ermutigt vorgenommen hatten: ERmutigt ungewöhnliche Wege zum Frie- war das diesjährige Motto, dem den zu suchen. sich an jedem Abend ein Ein besonderes Highlight war Gastprediger widmete. Die dann am Mittwoch der Thea- besondere Schreibweise deutet terauftritt der „Wilden Bühne schon daraufhin, dass wahre Bremen“. Alle Schauspie- Ermutigung für uns nur von ler*innen verfügen über Suchter- einem – nämlich von Jesus fahrungen und brachten inter- kommen kann. aktive Szenen zur Darbietung, die Und so berichtete Marco Müller zur Auseinandersetzung mit dem (neuer Leiter der FuB-Oese) am Thema „Sucht“ einladen sollten. Dienstag von seinen beängs- Besonders still wurde es im Saal, tigenden und doch ermutigenden als aus dem Publikum die Frage Erfahrungen als Jugendlicher in kam, was die überwundene Sucht einem schwedischen Kletterpark. für die einzelnen Schauspie- Eine echte Vertrauensprobe war ler*innen mit ihrem Glauben zu es für ihn von einem 15m hohen tun hat. „Ohne Gott, der mich Baumstamm an ein Trapez zu immer wieder ermutigt hat springen – ähnlich wie es für aufzuhören und bei meinen Petrus eine echte Vertrauensprobe Kindern um Vergebung zu bitten war zu Jesus aufs Wasser zu würde ich hier heute nicht sitzen, gehen. sondern wäre tot!“ Bewegende Am Donnerstag predigte Frank Zeugnisse, die zeigen, dass Gott Lederer zum Thema „Teilen“ uns auch in den ausweglosesten nicht nur über die bekannte Situationen ermutigen möchte. Speisung der 5000 aus der Bibel, Mich werden diese ermutigenden sondern auch von seinen Einsichten hoffentlich noch einige persönlichen Erfahrungen seine Wochen durch den beginnenden Liebe an seine angenommenen Herbst begleiten und vielleicht Kinder zu verteilen. „Gott füllt fühlen Sie sich jetzt auch uns immer wieder die Hand“ war ERmutigt? die ermutigende Botschaft. Am Freitag wurden uns von Michael Freitag-Parey (Friedens- Christian Meyer
Weltfriedenstag Seite 4
Tausche Brot gegen Spende - Konfis backen Brot für die
Welt
Am ersten Advent, dem 02. Dezember feiern wir um 10
Uhr einen Familiengottesdienst. In diesem Jahr wird
sich alles um das Brot drehen. Die Konfirmandinnen und
Konfirmanden unserer zuvor nämlich fleißig in der
Backstube stehen und Brot backen, denn wir nehmen an
der deutschlandweiten Aktion „5000 Brote – Konfis
backen Brot für die Welt“ teil. Familie Schwarz aus
Elsdorf wird dafür die Türen ihrer Bäckerei für uns
öffnen – vielen Dank dafür! Den Geschmack der
köstlichen Brote wollen wir aber nicht nur allein
genießen, sondern mit Ihnen und euch teilen, indem wir
die Brote nach dem
Gottesdienst gegen
eine Spende abgeben.
So können wir das
Brot auch noch mit
Menschen an anderen
Orten der Welt teilen.
Mit den Spenden
werden über „Brot für
die Welt“ drei
unterschiedliche
Projekte für
Jugendliche
unterstützt. Wir laden
Sie und euch herzlich
ein im Gottesdienst
dabei zu sein!Luther Pop-Oratorium Seite 5
Pop-Oratorium Luther – Das stücken.
Projekt der tausend Stimmen
Auch in diesem Jahr feiern wir
Im Jahr 2017 feierte ganz wieder einen Reformationstag. Am
Deutschland das 500. Refor- 31.10.2018 lädt die St.-Margare-
mationsjubiläum. Für das Erfolgs- then-Stiftung in die Gyhumer
duo Michael Kunze und Dieter Falk Kirche zu einer Vorführung des
Anlass genug, um die Geschichte Abschlusskonzertes der Tour 2017
Martin Luthers, die biblische ein. Die Aufzeichnung fand in
Wahrheit und seinen Kampf gegen Berlin statt, moderiert von Eckart
Obrigkeit und Kirche in einem Pop- von Hirschhausen.
Oratorium neu zu vertonen und im
Lutherjahr auf Tour zu gehen. Beginn ist um 18:00 in der Kirche,
der Eintritt ist frei, über eine
„Selber denken“ war einer der Spende zugunsten unserer
wichtigsten Denkanstöße, die der Stiftung freuen wir uns! Für
Reformator lieferte – „selber Getränke und Snacks ist gesorgt.
singen“ ein Grundpfeiler des Pop-
Oratoriums, denn neben den Herzliche Einladung am Reforma-
Solisten unterstützten tausende tionstag gemeinsam den eingän-
interessierte Laiensänger die Auf- gigen Melodien zu lauschen, die
führungen. Das Ergebnis: zwei uns von der auch heute noch
stimmgewaltige Stunden mit be- gültigen Weisheit erzählen: „Die
kannten Kirchenchorälen, aber auch Wahrheit ist ein scharfes
neuen Pop-, Rock- und Gospel- Schwert.“Hausabendmahl, Erntedanksammlung Seite 6
Hausabendmahl Erntedank sammlung
Herzlich eingeladen wird auch in Das Erntedankfest steht vor der Tür
diesem Jahr wieder zu den Haus- – ein Tag, an dem wir einen wun-
abendmahlfeiern in unseren Dör- derschön geschmückten Altarraum
fern. Bitte melden Sie sich gern bei in unserer Kirche erleben. Das Ern-
einem der Termine an. tedankfest erinnert uns daran, dass
wir von Herzen dankbar sein dürfen
Mittwoch, den. 7. November über so vieles Gute in unserem Le-
in Hesedorf um 15.00 Uhr ben.
bei Frau Holsten, Dorfstr. 11,
Tel.: 04286-732 In unserer Erntedanksammlung bit-
ten wir nun um eine Spende für die
Freitag, den. 9. November verschiedensten Bereiche unserer
in Nartum um 15 Uhr Gemeindearbeit. Sie bestimmen
bei Familie Schönherr, Am Sport- wieviel und wofür Sie etwas geben
platz 8, Tel.: 04288-269335 möchten.
Dienstag, den. 13. November Die Unterlagen für unsere Ernte-
um 15.00 Uhr in Wehldorf danksammlung 2018 werden mit
im Dorfgemeinschaftshaus, dem Gemeindebrief in unseren Or-
Anmeldung bei Familie Gebers, ten verteilt.
Tel.: 04286-684
Wir bitten um freundliche Beach-
Mittwoch, den. 21. November tung und sagen schon einmal herz-
um 15.00 Uhr in Gyhum bei Familie lichsten Dank für jede Zuwendung.
Fahjen, Bergstr. Ihr Kirchenvorstand
Tel.: 04286-1063
Donnerstag, den. 22. November
um 15.00 Uhr in Bockel
bei Familie Winter, An der Trifte
Tel.: 04286-1455Buß- und Bettag, Reformationstag Seite 7
Buß- und Bettag Reformationstag
am 21. November am 31. 10. 2018
Als Feiertag ist er schon seit 1995 Nach langen Diskussionen ist der
aus unseren Kalendern verschwun- Reformationstag nun doch wieder
den, der Buß- und Bettag. Manch- ein Feiertag geworden. Darüber
mal steht noch die Bedeutung dieses freuen wir uns, denn unsere evange-
Tages dabei, aber im Alltagsrummel lische Kirche würde es ohne Martin
wird er gar nicht mehr wahrgenom- Luther und seinen Reformationsge-
men. danken nicht geben.
Doch hier, in unserer Kirchenge- Zum Reformationstag wollen wir in
meinde, wollen wir auch an einem unserer Kirche ab 18.00 Uhr Mar-
Mittwoch, d. 21. November um tin Luthers Leben auf der Lein-
10.00 Uhr die Glocken läuten und wand verfolgen – mit gewaltigem
einen Abendmahlsgottesdienst an- Gesang. Bitte lesen Sie dazu den
lässlich des Buß- und Bettages fei- Bericht auf Seite 5.
ern!
Herzliche Einladung an alle Ge- In unserer Region findet um 10.00
meindeglieder. Uhr ein musikalischer Gottes-
dienst in Heeslingen statt.
Auch in Heeslingen wird um 10.00
Uhr ein Abendmahlsgottesdienst Sehr herzliche Einladung zu den
gefeiert. Veranstaltungen.
In Elsdorf findet um 19.00 Uhr eine Für die Region findet in Heeslingen
Andacht in der Kirche mit einem um 10.00 Uhr ein musikalischer Got-
Gast der „Open Doors“ statt, tesdienst anlässlich des Reformati-
anschließend um 20.00 Uhr geht es onstages statt.
im Gemeindehaus weiter mit einem
Vortrag über ReligionsfreiheitWeihnachten im Schuhkarton, Frauenfrühstück Seite 8
Weihnachten im Schuhkarton Frauenfrühstück in Gyhum
am Samstag den 10.Nov. 2018
Auch in diesem Jahr werden wieder von 9.00-11.30 Uhr
Handzettel zur Aktion „Weihnach-
ten im Schuhkarton“ in der Kirche, Ganz herzlich laden wir zum
im Gemeindehaus und bei der Frauenfrühstück ins Gemeindehaus
Hoyer-Tankstelle Holsten in Gyhum in Gyhum ein.
ausliegen.
Das Referat wird von Frau Dr.
Sehr genau ist in diesen Handzetteln Margot Kempff-Synofzik gehalten
beschrieben, wie Sie Kindern in be- zum Thema:
nachteiligten Gebieten eine große "Relienz-Widerstandskraft der
wunderbare Überraschung bereiten Stehaufmännchen. Mit sich ins
können. Wenn gemeinsam mit Kin- Reine kommen. Die Kunst fröhlich
dern so ein Paket gepackt wird, dann zu sein."
wird sehr schnell klar, über welche
(für uns selbstverständlich immer Dazu sind alle Frauen herzlich
verfügbare) Sachen sich in anderen eingeladen!
Ländern gefreut wird.
Die Kosten betragen 8,50 Euro.
Dankenswerterweise hat sich Fami-
lie Holsten bereit erklärt, die Pakete Um Anmeldung wird bis zum
in der Hoyer-Tankstelle in Gyhum 07. Nov. 2018 gebeten bei:
anzunehmen. Der 13. November Helga Brüning Tel. 04286/383
ist der letzte Abgabetermin, damit Marlies Wischnewski
die Pakete noch rechtzeitig zur zent- Tel. 04286/1386
ralen Sammelstelle nach Sittensen
gebracht werden können.
Vielen Dank fürs Mitmachen!Gemeindenachmittag Oktober Seite 10
Gemeindenachmittag An unserem Gemeindenachmittag
am Mittwoch, dem 17. 10 2018 haben wir nun die Gelegenheit aus
um 15 Uhr „1.Hand“ mehr über diesen Konti-
nent zu erfahren. Frau Regina
Eine Reise nach Australien Hauschild-Wilkens wird uns über
die Erlebnisse während ihrer vier-
Australien – ein Kontinent, der für wöchigen gemeinsamen Reise mit
die meisten Menschen hier ein un- ihrem Mann berichten.
bekanntes Land ist. Selten erfährt
man etwas über das Geschehen in Wir werden etwas über Goldsuche
Australien in unseren Nachrichten. und die „fliegenden Ärzte“ erfahren
Australien ist eines der wohlha- und können Bilder vom Tal der Gi-
bendsten Länder dieser Welt. Dort ganten und der kleinsten Pinguine
leben die gefährlichsten Tiere, viel der Welt bestaunen.
unbewohnbares Land gibt es, daher
beträgt die Einwohnerzahl pro Ein spannender Nachmittag zu dem
Quadratkilometer gerade mal 3,1. alle Gemeindeglieder herzlich ein-
geladen sind.Gemeindenachmittag im November Seite 11
Gemeindenachmittag besonderen Orten und Personen,
am Mittwoch, den 14. November ganz oft von übernatürlichen Er-
um 15.00 Uhr scheinungen.
Sagenhaftes aus unserer Region Zum Gemeindenachmittag dürfen
wir Frau Almuth Quehl aus
Sagen gibt es nicht nur dort, wo Kirchwalsede begrüßen. Frau
Burgen stehen, kühne Ritter Dra- Quehl ist Gästeführerin in Roten-
chen töten und Königinnen Elfen burg und hat sich über heimische
und Feen um sich scharen. Auch bei Geschichten und Sagen viel Wissen
uns gibt es zahlreiche Geschichten, angeeignet.
die früher mündlich – meist an
dunklen Winterabenden - überlie- So dürfen wir uns auf einen span-
fert wurden, jetzt aber oft in Ver- nenden – vielleicht sogar „unheim-
gessenheit geraten sind. lichen“ Nachmittag freuen. Seien
Sie alle ganz herzlich willkommen.
Sie handeln von eigentümlichen
Begebenheiten, von Bräuchen, vonLiederbörse für den Gottesdienst Seite 12
Die „Liederbörse für den Gottes- kannten, aber leicht singbaren
dienst“ im Oktober 2016 hat viele Liedern aus dem EG zum
Menschen aus den unterschied- Kirchenjahr und zu den einzelnen
lichen Bereichen des Gemeindele- Teilen des Gottesdienstes bekannt
bens zum gemeinsamen Singen machen. Wir werden die Lieder
gebracht. Es hat viel Spaß gemacht, vorstellen und mit den Teilnehmern
und von vielen Seiten kam der singen, die dann diese Lieder mit in
Wunsch nach Wiederholung. Dem die Gemeinden nehmen und so den
möchte ich nun nachkommen und Bestand an Liedern für den
lade Sie /euch herzlich ein zur Gottesdienst ergänzen und ver-
größern können.
Liederbörse für den Gottesdienst
Wir würden uns sehr freuen, wenn
am Samstag, den 3. November, vor allem viele Chorsängerinnen
15.00 – 17.30 Uhr im Ludwig- und Chorsänger an diesem
Harms-Haus in Bremervörde. Workshop teilnehmen würden.
Daher bitte ich die Chorleiterinnen
Dazu sind alle Pastorinnen und und Chorleiter diese Veranstaltung
Pastoren, Lektorinnen und Lek- in den Plan für das nächste Halbjahr
toren, Organistinnen und Organis- mit aufzunehmen.
ten, Chorleiterinnen und Chorleiter,
sowie die Sängerinnen und Sänger Wir erhoffen uns einen fröhlichen,
aus den Kirchenchören des musikalischen Nachmittag, an dem
Kirchenkreises, Kirchenvorsteher- auch in einer Pause bei Kaffee und
innen und Kirchenvorsteher und am Kuchen Gelegenheit zum gegen-
Gottesdienst interessierte Gemein- seitigen Austausch und Gespräch
deglieder eingeladen. sein wird.
Ziel der Veranstaltung ist, die Viele Grüße und einen guten Start
Auswahl an Liedern für den Gottes- in das neue Halbjahr,
diensten zu erweitern. Kantor
Andreas Borbe aus Zeven und ich Ihre/ eure Katharina Düweke
möchten Sie /euch gerne mit neuen
geistlichen Liedern aus verschie- Ihre Katharina Düweke
denen Sammlungen und unbe- KreiskantorinWerke und Worte Seite 13
Mehr Himmel sehen Herzen blicken lassen berührend
und inspirierend. Es geht um Be-
Ein Lesebuch mit Einsichten und ziehungen, um das Vertrauen zu
Aussichten Gott, um schöne und unschöne
Bianka Bohmbach, Claudia Meyer
(Hg.)
In diesem Buch werden biblische
Geschichten nahbar:
25 Frauen erzählen von ihren
Erlebnissen, die sie mit Geschichten Lebensstationen – und letztlich
darum, mehr Himmel zu sehen,
mitten im Alltag.
„Ich bin begeistert vom Mut der
Autorinnen, die alten Geschichten
der Bibel neu zu erzählen und ihre
persönliche Geschichte mit ihnen
zu verweben. Die Frauen lassen
sich dabei ins Herz schauen. Dieses
Buch lässt mich neu staunen über
Gottes wunderbare Geschichte mit
seinen Menschenkindern. Ich kann
beim Lesen etwas mehr Himmel
sehen…“
Ursel Luh-Maier, (Leiterin der
CVJM - Kolleg - Ausbildung in
Kassel
Das Buch ist für 12,99 € erhältlich
im Kirchenbüro unserer Kirchen-
gemeinde: Freitags in der Zeit von
und Gedanken aus der Bibel 8.00 – 12.00 Uhr
verbinden. Es sind persönliche Ein-
sichten und Aussichten, die tief inJugendfreizeit Bornholm Seite 14
Jugendfreizeit auf Bornholm Bornholm ging. Insgesamt eine
außergewöhnlich kurze und ent-
„Hier sieht es wirklich aus wie in spannte Busfahrt.
Südfrankreich.“ „Die Felsen dort
aber eher wie in Kroatien.“ „Mich Auf der Insel waren wir dann nach
erinnert es an Spanien.“ „Der Wald eine halben Stunde an unserem
sah aber total nach Deutschland ersten Haus, dass durch seinen
oder Österreich aus!“ „Es hat ja besonderen Komfort bestach.
auch was von der Lüneburger Mehrere Sofasitzecken, eine Profi-
Heide.“ „Irgendwie hat man das küche, brandneue Toiletten auf den
Gefühl, dass man auf dieser Insel Zimmern und frisch renovierte
eine Weltreise machen kann!“ Duschräume begeisterten alle. Doch
das alles konnte nicht mit den
Diese Zitate von unserem Wan- beiden Tischtennisplatten mithalten,
dertag der uns von der berühmten die fast rund um die Uhr bespielt
Burgruine „Hammershus“ an der wurden. Und so war die erste
Westküste Bornholms entlang Woche vom gemütlichen Camp-
führte, geben einen Einblick wie leben geprägt mit Nachtge-
schön und abwechslungsreich die ländespiel, Bibelarbeiten, Casino-
Landschaft unseres diesjährigen abend und gelegentlichen Besuchen
Freizeitziels war. Und am Ende war am Strand, der 400m vom Haus
allen klar, dass die Beschreibungen entfernt war. Und natürlich gab es
„Sonneninsel“ und „Karibik der jene schon erwähnte Wanderung,
Ostsee“ keine Übertreibungen die uns an eine künstlich angelegte
waren. Badebucht mit Sprungbrett führte.
Hier konnten die männlichen
Doch der Reihe nach, los ging es Teilnehmer auch gleich ihre Künste
am frühen Sonntagmorgen um 5.15 im Rückwärtssalto zeigen bzw.
Uhr in Gyhum. Leider mussten wir trainieren. Insgesamt löste diese
hier eine Freizeitteilnehmerin auch Wanderung mehr Begeisterung als
gleich zurück lassen, da sie ihren erwartet aus, auch wenn auf der
Ausweis nicht finden konnte. Die Rückfahrt im Bus natürlich alle
restliche Reisegruppe von 41 direkt erschöpft einschliefen.
Personen verließ pünktlich um 6
Uhr Gyhum Richtung Rügen, von Nach einer Woche hieß es dann
wo es mit der Fähre weiter nach „Umzugstag“, denn wir wechseltenJugendfreizeit Bornholm Seite 15
mit der ganzen Freizeit in ein gemacht, so stolz die Dänen auch
zweites Haus (es war bei beiden auf ihre Flagge sind, so verpönt ist
Häusern nur eine Woche frei), also es diese nach Sonnenuntergang
musste schon nach der Hälfte der wehen zu lassen (vor öffentlichen
Zeit alles geputzt und eingepackt Gebäuden ist es sogar verboten),
werden, was gut klappte. Einen denn im Dunkeln – so der
besonderen Dank hat sich dabei althergebrachte Glaube – weht die
unser Bornholmer Busfahrer Flagge zur Ehre des Teufels. Das
verdient, der ganz von sich aus wollte natürlich niemand von uns
einen Anhänger mitgebracht hat, und so wurde kurzerhand ein
sodass der Transport zum Glück Flaggendienst eingeführt, der die
kein Problem war. Als Belohnung Flagge immer am Morgen gehisst
fürs Putzen gab es dann einen und am Abend wieder eingeholt
kleinen Shoppingaufenthalt in hat. Ein besonderes Highlight
Rønne, wo auch endlich mal ein sollte noch der Ausflug in den
echtes Bornholmer Softeis verspeist Kletterwald mit Soccer- und
werden konnte. Discgolf werden. Leider regnete es
an diesem Tag entgegen der
Unser zweites Haus war dann etwas Vorhersage durchgehend, was dem
einfacher ausgestattet, bestach dafür Kletterspaß aber kaum einen
aber durch seine fantastische Lage Abbruch tat.
diekt am schönsten Sandstrand der
Insel, sodass die zweite Woche Am Ende war es wie immer auf
auch eher vom Strand und Baden Freizeit: Die Zeit verging viel zu
geprägt war, außerdem vom freien schnell und kaum hatte man sich
Sonntag, dem Gottesdienst und der versehen, war auch die zweite
Strandübernachtung. Und trotzdem Woche rum und wir wieder auf der
war auch dieses Haus so gut Fähre nach Deutschland. Ein Dank
ausgestattet, das weiterhin jeden gilt allen Teilnehmer*innen und
Morgen der Duft frisch besonders auch den Mitarbei-
aufgebackener Brötchen zum ter*innen, die diese zwei Wochen
Frühstück rief – eine echte Premiere zu einem unvergesslichen Erlebnis
auf Sommerfreizeit. Mit einer gemacht haben.
besonderen dänsichen Tradition
wurden wir außerdem vertraut Christian MeyerKrippenspiel Seite 16
Am 8.Dezember 2018 um 17.00Uhr einige anschließen würden. Herz-
gibt es wieder ein Krippenspiel blut, Geduld, Liebe zu den Kindern,
auf dem Dorfplatz in Hesedorf aber auch Improvisationstalent sind
schon notwendig, aber zurück
Jedes Mal, wenn ich am Schafstall kommt ein gutes Bauchgefühl, wenn
vorbei fahre, wird es mir ganz alles geklappt hat und man den
wehmütig ums Herz und ich denke, Kindern eine wunderbare Lebens-
wie schade es ist, dass hier nur noch erfahrung mit auf den Weg geben
so wenig passiert. Das Gelände konnte.
müsste doch mit Leben gefüllt sein.
Wer hält schon gern etwas in In einer Zeit, in der unsere christ-
Ordnung, wenn es keiner bemerkt. lichen Werte wie Nächstenliebe,
Dabei denke ich an die bewun- nämlich ein offenes Ohr zu haben
dernswerte Arbeit der unermüd- für den anderen und zu erkennen,
lichen Landschafts- und Gebäude- wo Hilfe nötig ist, kaum noch eine
pfleger, die alles so liebevoll in Rolle spielen, weil von allen Seiten
Ordnung halten. propagiert wird, das eigene Ich mit
seinen Bedürfnissen in den Mittel-
Nach langem Überlegen und der punkt zu stellen, müssen wir uns
Zusage einiger Begeisterter habe ich nicht wundern, dass Angst vor dem
mich entschlossen, das altbekannte Zusammenleben mit anderen Kultu-
Krippenspiel wieder aufleben zu ren entsteht. Diese sind feste Struk-
lassen. Allein ist diese große turen noch gewohnt, weil sie ihnen
Geschichte allerdings nicht zu einen Zusammenhalt ermöglichen.
schaffen und es erfordert ein gutes
Netzwerk, alle Utensilien (Tiere, Ein Krippenspiel ist nicht nur ein
Technik, etc.) zur rechten Zeit an Event wie Weihnachtsmarkt oder ir-
den rechten Ort zu bringen. Ich habe gendein Sommerfest, sondern es soll
diese organisatorischen Aufgaben mithelfen, schon in den Kindern
noch vor 3 Jahren neben der Vertrauen, Sicherheit und Gebor-
Hauptaufgabe, das Krippenspiel genheit aufzubauen. Wer einmal die
einzuüben zwar alle selbst in die Proben im gemütlichen Schafstall
Hand genommen, musste dadurch miterlebt hat, kann das nach-
aber leider irgendwann sagen: "Ich empfinden....und wer bei Eis und
schaff´s nicht mehr. " Schnee oder Regen geschafft hat
Ich würde mich freuen, wenn sich
meiner verrückten Idee wiederKrippenspiel Seite 17
trotzdem seine Rolle einzustudieren, spannende Adventszeit grüßt Irmela
der ist später mächtig stolz auf seine von Lenthe (04286-1749)
ihm mögliche Leistung, schon in
Kindertagen.....heißer Kakao und Alle Kinder ab 5 Jahren sind
Kekse, gekoppelt mit gemeinsam herzlich eingeladen, mitzuma-
gesungenen Liedern sind die chen!
schönste Belohnung. Egal, was
davon einmal auf dem weiteren Erstes Treffen mit Rollenvertei-
Lebensweg übrig bleibt, ein gutes lung: 27.10.2018 10.00 -12.00 Uhr
Gefühl ist es immer....und nur das
zählt und verleiht uns Sicherheit!
Weitere Treffen an jedem Sams-
Ich möchte alle ermutigen, aus dem tag im November im Stall von
Krippenspiel eine große gemein- 10.00 - 12.00 Uhr!
same Sache zu machen: dann könnte
es wieder reanimiert werden! 1. Bitte gegen Kälte und Nässe
schützende Kleidung nicht ver-
Vielleicht fühlt sich manch einer gessen!
davon angesprochen und sagt
spontan: "Jou, ich bin dabei!" Das 2. Bitte einen Trinkbecher mit-
würde nicht nur mich freuen, bringen!
sondern sicher
sehr viele auch
aus der
weiteren
Umgebung,
denn bisher
habe ich noch
von keinen
Nach-ahmern
ge-hört.....so
schade es ist.
In Vorfreude
auf dieFilmnachmittag/-abend im Oktober Seite 18a
Freitag, dem 26.10.2018 um 16.00 Uhr Freitag, dem 26.10.2018 um 20.00 Uhr
mit Popkornpause im Gyhumer Gemeindehaus
im Gyhumer Gemeindehaus
Kontakt: Irmela von Lenthe 04286-1749
Kontakt: Irmela von Lenthe 04286-1749
Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit
Hördur – Zwischen den Welten
Film von 2016 FSK 6 John May ist Angestellter der Stadt
London. Seine Aufgabe ist es, für die
Aylin (Almila Bagriacik) hat es in Beerdigung vereinsamt Verstorbener
“Hördur – Zwischen den Welten“ zu sorgen. Diese Aufgabe füllt er sehr
nicht leicht: In der Schule ziehen sie sorgfältig und mit Hingabe aus. Meist
ihre Klassenkameradinnen auf, da- ist er nicht nur der einzige Trauergast,
heim fällt die Betreuung ihres kleinen er hat auch die Trauerrede geschrie-
Bruders Emre immer nur ihr zu und ben, die der jeweilige Priester hält.
ihr Vater Hasan (Hilmi Sözer) arbeitet Abends klebt er in seiner einsamen
nur. Als das Mob-bing ihrer Mitschü- Wohnung sorgsam Bilder der Beerdig-
ler überhand-nimmt, schlägt Aylin zu- ten in sein privates Album. Seinem
rück – und bekommt zur Strafe Chef arbeitet Mr. May zu langsam.
prompt ein paar Sozialstunden auf ei- Deshalb wird seine Arbeitsstelle aufge-
nem Bauernhof aufgebrummt. hoben, er selbst entlassen. Er darf je-
doch seinen letzten Fall noch bearbei-
Alles wendet sich aber zum Positi-
ten: William Stoke genannt Billy. An-
ven, als Aylin mit dem Islandpony
hand von Fundsachen aus Stokes Woh-
Hördur Freundschaft schließt.
nung kann Mr. May Stokes Liebschaft
Allerdings ist ihr Vater damit gar nicht Mary, deren gemeinsame Tochter und
einverstanden und das führt erneut eine weitere Tochter ausfindig machen.
zu Problemen. Zudem hat Mr. May Veteranen von
Stokes Einsatz auf den Falkland Inseln,
Das Filmteam freut sich auf viele Kin- Arbeitskollegen, Obdachlose und
der und eine kleine Spende zur Unter- Sportsfreunde gefunden, die bei der
haltung des Gemeindehauses Beerdigung von Billy Stoke am Grab
stehen. Tragischerweise kommt Mr.
May bei einem Busunfall ums Leben.
Eintritt frei, Spenden für den Unter- An seinem Grab steht niemand - bis die
halt des Gemeindehauses gern gese- Geister aller seiner Beerdigungsklien-
hen! ten an sein Grab treten.Filmnachmittag/-abend im November Seite 18b
Freitag, dem 23.11.2018 um 16.00 Uhr Freitag, dem 23.11.2018 um 20.00 Uhr
mit Popkornpause letzter Filmabend in diesem Jahr
im Gyhumer Gemeindehaus im Gyhumer Gemeindehaus
Kontakt: Irmela von Lenthe 04286- Kontakt: Irmela von Lenthe 04286-
1749 1749
Die Eiskönigin Monsieur Pierre geht online
Märchenverfilmung 2013 FSK 0 Ersterscheinung 2017
Inspiriert durch das bekannte und be- Der grantige Rentner Pierre (Pierre
liebte Märchen von Hans Christian Richard) hat sich auf einen einsamen
Andersen „Die Schneekönigin“, er- und routinierten Lebensabend einge-
zählt Disney die Geschichte einer richtet. Doch seine Tochter Sylvie
furchtlosen Königstochter, die sich - (Stéphane Bissot) bringt ihn mit ei-
begleitet von einem charmanten, nem Bekannten zusammen, dem er-
gutaussehenden Abenteurer und folglosen Schriftsteller Alex (Yaniss
seinem treuen Schneetier mit dem Lespert). Alex soll Pierre in die myste-
schiefen Geweih, genauso wie einem riöse Welt des Internets einführen
naiven, lustigen Schneemann - auf und im Zuge dieser mühseligen Ein-
eine abenteuerliche Reise begibt, um gewöhnung stößt der rüstige Rentner
ihre Schwester zu finden, deren eisi- eines Tages auf ein Datingportal.
ge Kräfte das Königreich im ewigen Pierre ist angetan und probiert unter
Winter gefangen halten. In einem falscher Identität seine keineswegs
Wettkampf gegen die Zeit und die eingerosteten Verführungskünste
Elemente müssen sie bei dieser ge- aus. Schon bald verabredet sich Pier-
fährlichen Reise höchste Höhen, ge- re mit der bezaubernden Flora (Fanny
heimnisvolle Trolle, böse Schnee- Valette), doch weil er sich online als
mann-Armeen und unzählige magi- sein Internethelfer Alex ausgeben
sche Hindernisse überwinden. hat, kann er natürlich nicht selbst
zum Date erscheinen und schickt
Das Filmteam freut sich auf viele Kin- stattdessen den in Finanznöten ste-
der und eine kleine Spende zur Un- ckenden jungen Mann selbst. Und
terhaltung des Gemeindehauses siehe da: Alex verliebt sich in Flora,
die sich wiederum in den Schriftstel-
Eintritt frei, Spenden für den Unter- ler verguckt. Der ebenfalls schwer
halt des Gemeindehauses gern gese- verliebte Pierre steckt in der Zwick-
hen! mühle...Adventswerkstatt Seite 19
Alle Jahre wieder in der Samstag, 1. Dezember 2018, ab
Vorweih-nachtszeit ... 14.00 Uhr im Gemeindehaus.
Ein Duft von Adventsbäckerei und Gerne neue Helfer
Tannengrün legt sich über das
Gemeindehaus, es klingen helle Wir treffen uns am Donnerstag, den
Kinderstimmen in den Räumen. 1. November um 19.00 Uhr im
Gemeindehaus zu einer
Unsere Adventswerkstatt ist jedes Vorbesprechung.
Jahr aufs Neue der Renner.
Wer mitmachen und/oder mitplanen
Auch dieses Jahr wird es wieder möchte, eine Bastelidee hat, oder
dieses fröhliche Treiben geben. sich um die Pressearbeit kümmern
Eltern können mit ihren Kindern an würde: Bitte bis zum 23.10. bei
verschiedenen Tischen basteln, Silke Bammann melden. Unter Tel.:
backen, bauen und natürlich auch 04286-8897, Whatsapp 0162-
4536627 oder persönlich.
Außerdem brauchen wir:
Kleine Adventsdeko (für Gestecke)
und ganz wichtig - Kerzenreste!
Wer also zuhause etwas entdeckt
klönen. Und wenn alles geschafft und keine Verwendung dafür hat,
ist, findet sich noch Zeit für eine wir nehmen es gerne! Abgeben bei
Tasse Kakao, Kaffee oder Tee und Silke Bammann, Am Kibitzberg 6,
in den Genuss von ofenfrischen Gyhum, oder einfach zur
Keksen. Adventswerkstatt mitbringen.
Also rot eintragen im Termin-
kalender:Gedanken zum Herbst Seite 20 Herbst wie bist du schön Im Herbst schwärmen wir von den bunten Farben, den Gerüchen und der süssen Früchte. Er ist schön, der Herbst und begeistert uns mit seiner faszinierenden Farbenpracht. Mit Morgentau und Nebel, mit langen Schatten und besonderen Lichtverhältnissen entstehen tolle Bilder und Stimmungen. Ob Fotografen, Maler oder Schreiber, alle machen sich jetzt auf den Weg um die Schönheit der Landschaft in ihren Werken festzuhalten. Die frische Luft, der Wind..., gerade nach diesem heissen Sommer eine Wohltat. Der Sommer war gross... Auch die melancholische Seite darf in dieser Jahreszeit nicht fehlen. Die neblig trüben Tage, die manche Menschen vermehrt zum Rückzug zwingen. Das tönt zuerst einaml nicht wirklich schön, doch der Rückzug hat seine guten Seiten. Wie die Natur sich für den Neuanfang im Frühling vorbereitet, so haben auch wir Menschen die Möglichkeit Kräfte zu tanken und unsere Gedanken zu sortieren. Das ist wichtig für unser Gleichgewicht. Und können wir es annehmen, wird die Zeit zu einer ungeahnten Fülle. Zur Herbsternte. Denn: "Herbst ist Leben, das in die Tiefe geht." (© Artikel und Spruch von Moni- ka Minder)
Familiennachrichten Seite 21
Sept.. 2018 Hannah Marie Neumann
Eltern: Melanie und Udo Neumann
Sept.. 2018
Sept. 2018
Es haben keine Trauungen stattgefunden
Juli 2018 Wilhelm Hermann Helberg
im 90. Lebensjahr
Juli 2018 Heinz Hubert Hastedt
im 68. Lebensjahr
Sept. 2018 Friedrich Wilkens
im 82. Lebensjahr
Sept 2018 Elfriede Helmke
im 81. LebensjahrKontakte Seite 24
Pfarramt Schuldnerberatung:
Pastorin Franziska Schaller Tel.: 04761/ 970 87 27
(Vorsitzende des KV) Diakonische Hilfe Elsdorf/Gyhum
Eichenstraße 2 Inge Lienau
27404 Gyhum Tel.: 04286/771
Tel.: 04286/1036 Fax: 95092 Hospizdienst:
Mail: franziska.schaller@kkbz.de Tel.: 0160/90 33 06 85
Kirchenbüro Telefonseelsorge (Gebührenfrei)
Pfarramtssekretärin Tel.: 0800/111 0 111
Jennifer Schmidt 0800/111 0 222
Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Kirchenvorstand
Tel.: 04286/1036 Fax: 95092 Kerstin Parschau, Gyhum stellv. Vors.
Mail: KG.Gyhum@evlka.de Tel.: 04286/376
www.Kirche-Gyhum.de Peter Wildhagen, Nartum
Bankverbindung Tel.: 04288/1583
Kirchenamt Stade Regina Hausschild-Wilkens, Bockel
Sparkasse Rotenburg-Bremervörde Tel.: 04286/925160
IBAN: DE44241512350000110882 Siegfried Trutenat, Wehldorf
BIC: BRLADE21ROB Tel.: 04286/925714
Verwendungszweck: Mareike Gerken, Nartum
Kirchengemeinde Gyhum Tel.: 04288/928093
Sarah Lindner, Hesedorf
Küsterteam Tel.: 04286/7703679
Helmut Winter Imke von Hammerstein, Bockel
Tel.: 04286/ 1455 Tel.: 04286/925985
Marlene Pape Anke Gettel, Nartum (KKT)
Tel.: 04286/ 484 Tel.: 04288/787
Friedhof Ev.-luth. St.-Margarethen
Fa. Hausschild-Wilkens Stiftung Gyhum
Tel.:04286/925160 Wilhelm Hahne
Mobil:0175/3253088 Aueweg 19, 27404 Hesedorf
Telefon:04261-85110 u. 04286-
Förderverein Gemeindehaus 1477
Anke Beckedorf Bankverbindung
Tel.: 04286/ 534 oder 1272 Sparkasse Scheeßel
IBAN: DE 6129 1525 5000 0300 1518
Diakoniestation Heeslingen BIC: BRLADE21SHL
Tel.: 04281 / 95 32 850 Volksbank Zeven
IBAN: DE 4824 1615 945410347900
Ansprechp. Arbeit mit Kindern BIC: GENODEF1SIT
Irmela von Lenthe Verwendungszweck: Zustiftung
Tel.: 04286/1749Sie können auch lesen