CALENDARIO CULTURAL - JUNIO 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
CALENDARIO CULTURAL – JUNIO 2019 Año 20 – Nro. 06 EVENTOS EN LA EMBAJADA VERANSTALTUNGEN IN DER BOTSCHAFT 19.06.2019, 18.30 Uhr Noralía Villafañe und Gabriel Battaglia Konzert Das Centro Argentino in Deutschland Región NorEste (CAARNE), lädt, gemeinsam mit dem Centro Cultural Argentino Hannover e.V., zu den Konzerten der tucumanischen Künstlerin NORALÍA VILLAFAÑE, ein. Sie wird begleitet von Gabriel Battaglia, ein argentinischer Künstler aus Berlin. NORALIA VILLAFAÑE beginnt im Jahr 1998, an der Hand ihres Vaters MONO VILLAFAÑE und des Duos Changos, der Folklore-Tradition zu folgen. Im Jahr 2006 nahm sie ihr erstes Album "CANTO VIVO" auf, welches sie im Januar 2007 in Cosquin zum ersten Mal vorstellte. Mit einer hervorragenden Resonanz beim Publikum präsentierte sie ihr Album bei den unterschiedlichsten Folkloreveranstaltungen. Um ihren musikalischen Erfolg zu krönen, präsentierte NORALIA VILLAFAÑE ihr Album im August 2007 im Kulturpalast ihrer Heimatprovinz, dem renommierten Teatro San Martin de Tucumán. Ihr Album wurde von der argentinischen Tageszeitung „La Nación“ – Argentinische Folklore Beilage, zum „Album des Jahres“ gewählt. Im Jahr 2009 studierte sie Gesang bei Gachi Leibovich, der Lehrerin von Mercedes Sosa. Derzeit nimmt sie ihr zweites Album auf, bei dem El Chaqueño Palavecino als Gastkünstler auftritt. GABRIEL BATTAGLIA wurde 1965 in Buenos Aires im Schoß einer Musikerfamilie geboren. Im Alter von sechs Jahren beginnt er Gitarre zu spielen, lernt Folklore und argentinischen Tango in seinem familiären Umfeld in Buenos Aires. An seinem Stil erkennt man die starke Verbindung zu den Wurzeln und der Essenz der argentinischen Musik. Seit 1989 lebt er in Deutschland und zur Zeit wohnt er in Berlin. Im Jahr 2019 feiert er das 30-jährige Jubiläum der Verbreitung der argentinischen Musik in Europa. Wann? 19.06.2019, 18.30 Uhr Wo? Botschaft der Republik Argentinien, Kleiststraße 23-26, 10787 Berlin. Weiterer Termin: 20. Juni in der Theatergalerie B1 im Kunstforum Belziger 1 e.V., Belziger Str. 1, 10823 Berlin (U7 Kleistpark). 1
28.06.2019, 18:30 Nicolás Pauls Konzert Nicolás Pauls ist ein argentinischer Künstler mit einer langen Karriere in Musik, Kino, Fernsehen und Theater. Als Musiker hat er 7 Alben veröffentlicht und zwei weitere mit Künstlern aus der ganzen Welt produziert. Nach vielen Jahren in der Musik als Schlagzeuger verschiedener Gruppen, Las 4 estaciones, La terminal, 4ºespacio, derzeit in Horizonte, veröffentlicht Nicolás Pauls sein erstes Soloalbum mit dem Titel ̈Comienzo ̈. Dieses erste Album hat eine akustische und intime Ausstrahlung. 13 Songs, einige Schlaflieder, einige weitere elektrische Tracks. Mehr information: www.nicolaspauls.com open.spotify.com/album/1HNcNBFRPy0gbo2euRof2X?si=0XpHbbcnTYaZRSYi9FQ1hw Wann? 28.06.2019, 18:30 Uhr Wo? Botschaft der Republik Argentinien, Kleiststr. 23-26, 10787 Berlin Anmeldung erforderlich unter: eventos_ealem@mrecic.gov.ar 2
Ausstellung bis 28.06.2019 Der Himmel über Buenos Aires Néstor Barbitta Fotoausstellung „Sich entfernen, um besser oder deutlicher zu sehen, macht, dass die Ungewissheit verschwindet. Es ist kein Punkt, es sind eine Vielzahl von Punkten und Singularitäten, die mit Vielseitigkeit, die Ausstellung von Nestor Barbitta ausmachen. Die Realität wird zu einer Art "Luftmodell". Das mit dem Surrealismus verflochtene Bild ist das Bild, das frei von Urteilen, frei von Werten die in irgendeiner Art mit Vorschriften verbunden sind, ist. Das Element Luft ist der Vereinigungsfaktor eines Kriteriums, das von „sehen können“ inspiriert ist und in der Distanz die Schönheit des Ganzen findet." Patty Terán Ojo Curioso Wann? Ausstellung bis 28.06.2019 Wo? Botschaft der Argentinischen Republik, Kleiststr. 23-26, Berlin MUSICA & TANGO MUSIK & TANGO 01.06.2019 Cuarteto Buenos Aires-Héctor Urbón Konzert „Das Cuarteto BUENOS AIRES spielt mit einer neuen Besetzung am Flügel, mit der hervorragenden mexikanischen Pianistin Claudia Corona ein Tangokonzert in der Kumedi Riegel. Das Theater ist nicht groß und hat eine begrenzte Publikumskapazität, deswegen es ist sehr ratsam rechtzeitig Karten telefonisch unter der Nummer 07642 93 10 24 oder bei info@kumedi.de vorzubestellen. Dieses Konzert wird mit einem Kommentar über die Tango Philosophie zw. 1925 und 1970 begleitet. Wann? 01.06.2019, 20 Uhr Wo? Kumedi Riegel, Kopfbahnhof Riegel, Römerstr. 2, 79359 Riegel 3
Im Juni Milonga in Weimar Sa., 1.6.2019: Duo Nostalgia- Livemusik aus Weimar zum Hören und Tanzen, 18 Uhr im Restaurant Kasatschok (Im Dorfe 16, 99448 Nauendorf) 18 Uhr mit Buffet und Getränken, Anmeldung Tel.: 036209/434034 oder 0179 948 33 44 So., 2. 6. 2019 – 29.9.2019: WEIMARER THEATERPLATZ-TANGO à in diesem Jahr schon jeden Sonntag ab 19 Uhr (bei Regen im mon ami) So., 2.6.2019: Start neuer Tangokurs-Zyklus für Anfänger ab 16 Uhr im mon ami Weimar Fr., 7.6. – Mo., 10.6.19: Tango-Reise zur Insel Hiddensee – Anmeldung noch möglich- www.tangomilonga.de 3.-6.10.2019 9. Tango Festival Corazón Verde 2019 – www.corazon-verde.de Im Juni Tango Nights: Emile Parisien & Vincent Peirani meet El Afronte Berliner Philharmonie In dieser Tango Night der Reihe Jazz at Berlin Philharmonic begegnen sich die Tangoschulen Südamerikas und Frankreichs. Da präsentiert sich zunächst mit dem Orquesta Típica »El Afronte« ein herausragendes Ensemble aus Buenos Aires. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es den klassischen Tango wie den von Astor Piazzolla repräsentierten Tango Nuevo zwar verinnerlicht hat, aber ausschließlich eigene neue Kompositionen spielt. Auf ihre ganz eigene Weise widmen sich auch der Akkordeonist Vincent Peirani und der Sopransaxofonist Émile Parisien, zwei Shootingstars der französischen Jazzszene, dem Tango. Der argentinische Saxofonist Javier Girotto und sein Trio spielen ein Remake mit Stücken aus dem berühmten Album Tango Nuevo von Astor Piazzolla und Gerry Mulligan. Orquesta Típica »El Afronte« Javier Girotto Trio: Javier Girotto Baritonsaxofon Gianni Iorio Bandoneon Alessandro Gwis Klavier und Elektronik Émile Parisien Saxofon Vincent Peirani Akkordeon Termine: 01.06. Baden-Baden, Festspielhaus 05.06. Basel, St. Martinskirche 2.-4.6. Kassel, Tanzschule Sixt (nur El Afronte) 06.06. Hamburg, Elbphilharmonie 4
02.06.2019, ab 15Uhr 2. Milonga – WIR ERBEN Unesco Welterbetag Immaterielles Weltkulturerbe Und Weltkulturerbestadt Livemusik: Elvira Cárdenas (Geige) die Kompromisten (Akkordeon & Gitarre) Ausstellung: Olaf Hoppe (Farbholzschnitte) Salon Tango Motylek Seit über 20 Jahren tanzt Anna Necki Tango und war Schülerin bei großen Namen wie Gloria und Eduardo Arquimbau. Seit Februar 2017 bietet die gebürtige Polin aus Krakau auch in Wismar regelmäßige argentinische Tango- Seminare an und ist auch die Stifterin des Projekts „WIR ERBEN - Weltkulturerbe Tango in der Welterbestadt Wismar“. Wenn Ihr Interesse geweckt ist halten Sie auf der Website nach kommenden Veranstaltungen ausschau: www.tango-motylek-wismar.de Unesco Welterbetag In Deutschland wird seit 2005 am jeweils 1. Sonntag im Juni der WELTERBETAG gefeiert. Dieser Tag wird mit Veranstaltungen an allen UNESCO-Welterbestätten und in allen Weltkulturerbe-Städten gewürdigt. In diesem Jahr findet der Welterbetag am 2. Juni 2019 statt. Ab 15 Uhr sind Besucher eingeladen, das Wismarer Weltkulturerbe wie auch das Immaterielle Weltkulturerbe Tango und den Farbholzschnitt neu zu entdecken. Mit dieser Würdigung gelten sie als wichtige lebendige kulturelle Traditionen und Ausdrucksformen mit einem reichen Schatz an Erfahrungswissen, die aktuell auch praktiziert und weitergegeben werden. Bei der Veranstaltung am „café alte löwenapotheke“ soll ein geselliges Miteinander im Mittelpunkt stehen. Die Besucher werden das Weltkulturerbe der historischen Altstadt von Wismar in einem Baudenkmal erleben und am Beispiel des Tangos und des künstlerischen Farbholzschnittes erfahren, wie das Immaterielle Weltkulturerbe gelebt und erhalten Wann? 02.06.2019, ab 15 Uhr Wo? Am Brunnen vor dem café alte löwenapotheke, Bademutterstraße 2, 23966 Wismar Der Eintritt ist frei, aber um Spende zur Erhaltung des Immateriellen Weltkulturerbes Tango wird gebeten. Es gibt vor Ort eine kleine Spendenbox. Im Juni TangoMilonga Weimar „Nächsten Sonntag , 2. JUNO, Tangotanzen auf den Theaterplatz Weimar ab 19 Uhr. Dj Don Carlos aus Weimar Nächsten Sonntag , 2. JUNO, Neuer Tango-Anfängerkurs im mon ami Weimar ab 16 Uhr. Achtung: Tangoreise zur Insel Hiddensee: Daher kein Tango in Weimar. nächsten Donnerstag 6. Juno, und nicht am Pfingstsonntag, 9.Juno. Dann geht alles weiter wie gehabt Nächsten Sonntag , 9. JUNO, Tangotanzen auf den Theaterplatz Weimar ab 19 Uhr. Dj David „el Tigre“ aus Weimar 5
Unsere weiteren Termine: So.7. Juli 2019: LIVEMUSIK AUF DEM THEATERPLATZ WEIMAR, ES SPIELT LA 2X4 ROSARINA, SIEBEN MUISKER UND EIN SÄNGER ZU HÖREN, ZU ERLEBEN UND ZU TANZEN“ 04.- 10.06.2019, 19 Uhr 6. Embrace Tango Festival „Zur 6. Ausgabe von EMBRACE öffnet das Berliner Juwel Tangoloft wieder seine Pforten für die GRAND OPENING. Dieses atmosphärische Multi-Salon-Loft besitzt nicht nur ein Flair zum verlieben, sondern demonstriert wie kein zweiter Ort die Vielfalt und stilistische Offenheit der Berliner Tangoszene. Die Loft-Gründer Mona und Henning schufen dieses einmalige und weltweit anerkannte Loft im Herzen des hippen Kiezes Wedding - und es verwundert kaum, daß sich Film- und Event Schaffende um diese Location gleichermaßen reißen. Die EMBRACE GRAND OPENING bietet 2 Tanzflächen: auf dem traditionellen Floor legt kein Geringerer als Horacio "Pebete" Godoy (LaViruta/Buenos Aires) auf und ab Mitternacht spielt die Berliner Tango-Königin Mona Isabelle ihren unvergleichlichen Mix aus Contemporary Tango & South American Beats. EMBRACE Berlin Tango Festival 4.-10 Juni 2019 & Berlin OPEN Tango Contest“ ALL INFOS for WORKSHOPS, MILONGAS, PRICES etc: www.embrace-berlin.de / www.facebook.com/embraceberlin GUEST MAESTROS: Cecilia Berra & Horacio Godoy Clarisa Aragon & Jonathan Saveedra Mirella & Carlos David Santos BERLIN MAESTROS: Tanja Heer & Marie-Meignan Silvana Anfossi & Felix Naschke Claudia Rogowski & Matias Facio Daniela Feilcke-Wolf & Raimund Schlie DJ's: Horacio Godoy, Carlos David Santos, Francesco Cieschi, Costa Kalogiros, Michael Rühl, Rafael Busch, Mona Isabelle, Gosto, Jonathan Saveedra, etc. LIVE MUSIC: Solo Tango Orquesta (Moscow) Berlin Tango Community Orchestra (Berlin) MILONGA & CONTEST PROGRAM: 04.06. Grand Opening @Tangoloft 6
05.06. Milonga que faltaba @Malajunta 06.06. EMBRACE Gran Milonga @Rotes Rathaus 07.06. Tangocafé & Berlin OPEN @Refugio Intimacy - Tango Fantasy Fiesta @Kitkatclub Der schöne Freitag @TTMS 08.06. Tangocafé, Berlin OPEN & Tangonacht @Rixdorf 09.06. Gran Milonga & Berlin OPEN Finale@Walzer 10.06. Pippos Wedding @Lindengarten Berlinos Aires @tba Milonga Popular @Freudenzimmer Wann? 04.-10.06.2019 Wo? In Berlin Mehr Information: www.embrace-berlin.de / www.facebook.com/embraceberlin 13.06.2019, 20:00 Uhr Tangos en la GLORIA: Zwei Tango-Stimmen und eine Gitarre "Ein Tangoabend mit Musik, Gesang, Freunden, Empanadas und argentinischem Wein!“ Zum Beispiel mit Elisa Martel (Gesang), Duna Rolando (Gesang) und Gabriel Battaglia (Gitarre). Wann? Donnerstag, 13.06.2019, um 20:00 Uhr Wo? In der Gloria Bar + Restaurant, Görlitzerstr. 42, 10997 Berlin Mehr Informationen unter: (030) 4978-1543 oder 0176-3101-0247, www.gloriaberlin.de https://soundcloud.com/duna-rolando. Im Juni Joaquín Alem Konzert und Buchvorstellung “Ich habe den Eindruck gewonnen, vor einem Musiker zu stehen, der von aller jener Melancholie erfüllt ist, die ein argentinischer Musiker nur haben kann. Bitte verstehen Sie dies als Lob und Würdigung der musikalischen Tiefe und der Größe seiner Seele…“ ( Egberto Gismonti) Festival "LANGE NACHT DER MUSIK" Zeitgenössische Musik 7
Petia Rousseva (Viola) Joaquín Alem (Bandoneon und Komposition) Eintritt frei www.joaquinalem.com Wann? Freitag 14.6. / ab 19 Uhr / Wo? Peterstraße 1, 26121 Oldenburg Buchvorstellung Joaquín Alem - Stücke für Bandoneon I Eine Auswahl von leichten bis mittelschweren Werken für das Bandoneon mit 142 Tönen. Info: http://editorialesmendoza.com/ Eintritt frei Wann? Samstag, 29. Juni 2019, 18 Uhr Wo? Kulturzentrum PFL. Peterstraße 3, 26121 Oldenburg 15.06.2019, 19 Uhr “Duo PianLola” Berliner Kabarett & Tangomusik deutsch/argentinisches Chansontheater von und mit Lola Bolze und Jorge Idelsohn Duo PianLola in Köpenick Programm: Liebe, Freunde und gar kein Auto Wann: Samstag 15.06.2019, 19:00 Uhr Wo: Zilles Stubentheater Jägerstraße 4, 12555 Berlin-Köpenick Eintritt: 17,- € ermäßigt 15,- € Reservierung: Tel. 030 663 09 320 oder Mobil 0176 64 86 36 69 info@heinrich-zille-darsteller.de 20. – 23. 06.2019 Tango – Festivalito in Lübeck „Everybody is doing it now“ „10 Jahre Tango als Weltkulturerbe – 30 Jahre argentinischer Tango in der Hansestadt Lübeck: die transnationale Geschichte eines avantgardistischen Kulturguts auf dem Weg vom Rio de la Plata an die Trave. Für das „Tango-Festivalito“ sind neben der Aufführung des Tango-Stummfilms „Die Tango-Königin“ von 1913 mit Live-Klavierbegleitung im kommunalen Kino, Workshops mit Damián Esell und Jutta Ottenbreit, eine klassische Milonga mit DJ und Schnupperkurs, ein Tangoball mit Live-Musik, ein Tango-Brunch in Kooperation mit einem Gastronomie-Partner, ein Sozialprojekt („Tango bewegt“ in einer Behinderten-Einrichtung) sowie eine szenische Lesung aus dem bekannten Buch „Letzte Tänze“ von Günter Grass geplant.“ Wann? 20.- 23.06.2019 Wo? Lübeck Mehr Information unter: klangwork.com | pegasus-konzerte.com Tango-Ball mit Bandonegro 8
Anlässlich unseres 1. Tango-Festivalito gastiert in Lübeck das polnische Tango-Ensemble "Bandonegro" beim Ball im Hafenschuppen C. (Eintritt 22/18*, ermäßigt mit Festival-Pass/Kursteilnehmer). "Bandonegro" wird uns durch die Nacht begleiten – mit einer Mischung aus Musik zum Zuhören und Tanzen, viel Leidenschaft, Emotion und Energie, Werken großer Meisters des Tango Argentino, von Biagi und Canaro bis Piazzolla – in frischen Interpretationen. Wann? 22.06.2019, 21 Uhr Wo? HafenschuppenC, Willy-Brandt-Allee 31, 23554 Lübeck, 23554 Lübeck 26.06. – 06.07.2019 Tango ohne Grenzen Buenos Aires und die Lausitz Das Oquesta Municipal de Tango La Plata trifft Tango Misterio „Wir sind davon überzeugt, dass Musik Menschen berührt, begeistert, verbindet über kulturelle Grenzen hinweg. Anhand der Entstehung und Entwicklung des Tangos zeigt sich beispielhaft, dass Menschen sich bereitwillig und aufgeschlossen "fremden" Kulturen öffneten, ihre Erlebnisse fantasievoll mit dem "Eigenen" verwebten. Ebenso lebt unsere deutsche Musikkultur von gegenseitiger Beeinflussung (die Wurzel des europäischen Tangos ist der argentische). Künstlerisches Schaffen nährt sich von Impulsen, Inspiration, äußeren Anstoß und kann damit einen wichtigen Beitrag zur Verständigung unterschiedlichster Kulturen beitragen...“ Mehr Information: http://www.tangomisterio.com/ 26.06.2019, 19.00 Uhr: Sponsorenkonzert der Commerzbank Görlitz im Ständehaus; Görlitz 02826; 28.06.2019, 20.30 Uhr: "Argentinische Nächte" Konzert und Ballettshow in Schmochtitz; 02625 Bautzen; Schmochtitz 1. Karten unter: www.musikfest-schmochtiz.de 29.06.2019, 20.30 Uhr: "Argentinische Nächte" Konzert und Ballettshow in Schmochtitz; 02625 Bautzen; Schmochtitz 1, Karten unter: www.musikfest-schmochtiz.de 30.06.2019, 18.00 Uhr: Konzert und Showtanz auf dem Festplatz in 01920 Nebelschütz. Karten unter: Abendkasse; www.nebelschütz.de 01.07.2019, 20.00 Uhr: Milonga und Sponsorenkonzert (Kreissparkasse Bautzen) in Bautzen; Gerberstrasse 26; 02625 Bautzen, Karten AK: 14,00 € 02./03./04.07.2019 Tanz und Musikworkshop mit den Schülern des Goethe-Gymnasiums Bischofswerda 03.07.2019, 21 Uhr: Milonga im „Gare de la Lune“ Dresden, Karten unter: www.gare-de-la-lune.de 04.07.2019, 19.00 Uhr: Openairkonzert im Goethe-Gymnasium Bischofswerda, August-König Strasse 12; 01877 Bischofswerda 05.07.2019, 20.00 Uhr: Konzert im Restaurant „Butterberg“ Bischofswerda 01877, Karten unter: www butterberg.com 9
06.07.2019. 15.00 Uhr: Tangocafè - Konzert und Tanzshow im Romantik Hotel Tuchmacher in Görlitz, 02826, Petersstrasse 8, Karten an der AK 14,00 € 06.07.2019, 20.00 Uhr: Milonga im Rathaussaal Bautzen, 02625 Bautzen. Karten an der AK: 14 € 28.06.2019, 21:45 Salón Tango Pablo Woiz Tango Trio Pablo Woiz – Klavier Lukas Gierster- Bandoneon Anna Maria Huhn – Kontrabass Diese Formation erlaubt es dem argentinischen Pianisten mit seinem Trio eine perfekte Synthese der Tango- Sprache zu erzeugen, ohne dabei die Freiheit der Interpretation zu verlieren. Pablo Woiz lebt und arbeitet seit über 10 Jahren in Europa, spezialisiert auf die Tangomusik und die argentinische Folklore. Er hat unter anderem auf renommierten Festivals wie dem Berlin Tango Festival gespielt, dem Festival de Tango de Buenos Aires, Tango Alchemie (Prag),Roma Tango Festival, Doble Ocho (Holland), Tango Roots (Paris), Tangopostale (Toulouse), Kopenhagen Tango Festival, Tango Intimacy, Embrace Tango,Tangonale (UFA Fabrik Berlin), Ibiza Tango Love, Budapest Tango Festival, Milonga Warsawska (Warschau). Wann? 28.06.2019, 21.45 Uhr Wo? HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN, Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden Mehr Information: http://www.staatstheater-wiesbaden.de/programm/spielplan Jeden 3. Freitag des Monats, von 21:00 bis 02:00 Uhr TangoBar "Die einzige Milonga in Hessen mit zwei Sälen und zwei DJs." Wo? Tango, Bolongarostr. 113, 65929 Frankfurt-Höchst. Mehr Information unter: Tel: (069) 302976, www.tango-in-frankfurt.de Jeden 3. Freitag des Monats, 20:00 Uhr Tango-Salón "Tango-Salón mit Ángel Landró. In einem großen Saal mit einer sehr schönen Atmosphäre und einer riesigen Tanzfläche. Die Musik ist klassisch orientiert". Wo? Großer Saal der Werkstatt, Mannesmannstr. 6, 58455 Witten. Mehr Information unter: Tel: 0163-1483-304, Mail: amigotango@gmx.de, Web: www.amigotango.de. 10
Sonntags, 15-18 Uhr Museo del Tango Das Tango- und Bandoneonmuseum Staufen e.V. hat Sonntags von 15-18 Uhr für das Publikum geöffnet. Wann? Immer Sonntags von 15-18 Uhr Wo? Tango- und Bandoneonmuseum Staufen, Grunerner Straße 1, 79219 Staufen im Breisgau Mehr Information unter: www.staufenTango.de. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, TANGOBar "Jeden 2. und 4. Freitag im Monat kann man in der Esquina del Tango in Erfurt dieser faszinierenden Musik lauschen und, bei einem guten argentinischen Wein, den Tanzenden zusehen, oder sich selbst aufs Parkett wagen. Die TANGOBar wird veranstaltet vom Club Argentina e.V." Wo? Esquina del Tango, Schlösserstraße 5, 99084 Erfurt Donnerstags, ab 21:00 Uhr Milonga im 13. Stock des „Haus Berlin“ "Im großen Saal 100% traditionelle Tangos, Valses und Milongas (DJ Andreas Smidt, ab 21:00 Uhr). Im kleineren Saal 100 % Neotango (DJ Alexander, 22 bis 2 Uhr)." Wann? Immer donnerstags ab 21:00 Uhr Wo? im 13. Stock des Haus Berlin am Strausberger Platz 1, Berlin. Jeden 2. Samstag im Monat Tango tanzen In Plauen Mehr Information unter: http://www.tango-argentino-plauen.de Dienstags, 19:00 Uhr Let´s Dance Good Tango Mit María Mondino Wann: Immer Dienstags um 19:00 Uhr Wo: Mehringdamm 61, Berlin 11
TANGODANZA Zeitschrift für Tango Argentino Mehr Information unter: www.tangodanza.de/tanztermine.php MUSICA CLASICA KLASSISCHE MUSIK 14.06.2019, 20:00 Uhr Cecilia Pillado – Konzert im Beethovensaal "KUNST UND FREIHEIT" Uraufführung "TRES DANZAS ARGENTINAS B" „Die argentinische Pianistin und Schauspielerin CECILIA PILLADO spielt im Kammermusiksaal des Beethovens Hauses in Bonn, Werke von PIAZZOLLA und BEETHOVEN. Dazu wird ihr eigenes Werk "TRES DANZAS ARGENTINAS B" (Carnavalito BACH, Zamba BRAHMS, Milonga BEETHOVEN) uraufgeführt und die Sopranistin ELISA BIRKENHEIER bei Arien von MOZART und J. STRAUSS von ihr begleitet. „Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit“ – dieses, dem Dichter Friedrich Schiller zugeschriebene Zitat beschreibt die Künste als ein Lebensgefühl der ungebundenen Kreativität und Lebensfreude. Leider mussten zahlreiche Künstler zeitlebens um diese Freiheit kämpfen. Gemeinsam stellen Stipendiatinnen der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Stücke klassischer Musiker vor, die aus verschiedenen Anlässen und vor unterschiedlichen historischen Hintergründen für ihre Kunst oder sogar um ihre Existenz kämpfen mussten. Freuen Sie sich auf einen facettenreichen Abend voll beschwingter Klänge und interessanter Hintergrundinformationen rund um Kunst und Freiheit! Mit Cecilia Pillado (Klavier), Elisa Birkenheier (Sopran) und Anna Köbrich (Klavier) sowie Hannah Birkhoff (Moderation). Eintritt frei. Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Meldet euch bitte unbedingt über den Link an! Anmeldung Link Web: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/HOP8B“ Wann? 14.06.2019, 20 Uhr Wo ? Beethoven-Haus Bonn, Bonngasse 18-26, 53111 Bonn Cecilia Pillado: aktuelle Presse - unter: http://musicaclasicaba.com.ar/blog/ver/929/Mucho_mas_que_una_pianista_Entrevista_a_Cecilia_Pillado http://www.artemisacultural.com/revista-cultural (Seiten 26-27) 12
JAZZ, FOLK, ROCK & POP 07.06.2019, 20Uhr Velada Criolla - Ciclo de Música Latinoamericana - Sesión III VELADA CRIOLLA, LATEINAMERIKANISCHER MUSIKZYKLUS GABO NAAS - Jeden 1°. Freitag im Monat - Lateinamerika hat ein endloses Liederbuch mit verschiedenen Stilen, schönen Gedichten und Melodien. Wir laden Sie ein, an musikalischen Abenden teilzunehmen, um diesen lateinamerikanischen Reichtum zu entdecken, zu teilen und zu genießen. Zusammen mit Gastmusikern wird ein Repertoire traditioneller, modern interpretierter Werke präsentiert, ohne das Wesentliche des Volksstils zu verlieren. GÄSTE MARTA TOPFEROVA Cuatro venezolano - Gesang - Perkussion MÁXIMO FARAH Gitarre - Gesang - Perkussion Gastgeber: Gabo Naas (Gitarre - Charango - Quena - Gesang) David Hagen (Kontrabass) Nächster Termin: 09.08.19 http://www.gabonaas.com TERZO MONDO Grolmanstraße 28, 10623 Berlin 07.06.2019, 20Uhr AH Concert : A-un + BGE "an evening with exotic wired electronica" „Eine außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen A-un und dem Berlin Guitar Ensemble verschmelzen Elektronik, Percussion und akustische Gitarrenklänge zu exotischen Klangwelten. Die subtile Kraft der Improvisationen des Gitarrenensembles und die innovativen Electronic-Ambient-Stücke von A-un ergeben gemeinsam ein einzigartiges musikalisches Erlebnis. A-un ist ein Projekt von japanischen Djembe-/Perkussion-Spieler Kiyoshi Fujikawa und audionauta Andrés G. Jankowski a.k.a. 1605munro. Die Musik setzt sich zusammen aus Elektronik, Percussion, Live-Bearbeitung, Improvisation und Experimentiergeist. Sie haben kürzlich ihr Debütalbum namens MAGNETIC veröffentlicht. Das Berlin Guitar Ensemble (BGE) ist eine Gruppe von Gitarristen aus aller Welt, die von Hernan Nunez geleitet wird. Alle Spieler nutzen das „Guitar Craft Tuning“, welches ein deutlich weiteres Klangspektrum als die Standard-Gitarrenstimmung hat und einen innovativen Gitarrensound ermöglicht. Ein charakteristischer, bedeutender Teil des Repertoires sind teils improvisierte, teils geschriebene Gruppenkompositionen, bei denen 13
eine Note oder ein Akkord von einem Spieler zum anderen weitergegeben wird. Dieser einzigartige Ansatz wird als „Circulation“ bezeichnet.“ Wann? 07.06.2019, 20 Uhr Wo? Artist-Homes, Hohenzollerndamm 120, 14199 Berlin Mehr Information: https://www.facebook.com/events/349120932392881/?active_tab=about 09.06.2019, 20Uhr Loli Molina im Konzert Loli Molina (ARG) im Konzert feat. Hernan Hecht (dr) & Jo Aldinger (keyb) Exklusiv in Berlin bei Moving Poets Loli Molina auf YouTube: https://youtu.be/x0zI3V0uhNU Mehr unter: http://www.lolimolina.com/ In Südamerika mehrfach für den MTV Award und den Gardel Award (vergleichbar dem deutschen „Echo“) nominiert, reüssierte die junge Argentinische Sängerin und Gitarristin zunächst mit zwei Veröffentlichungen bei Sony Music und ihr drittes Album war gleich am ersten Tag Nr.1 auf iTunes-Argentinien. Mittlerweile südamerikanische Fender-Markenbotschafterin zeichnet sich die in Mexiko lebende Musikerin durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit südamerikanischen Musiklegenden wie Nano Stern, Fernando Cabrera und Chico César aus. Erstmals auf Europa-Tournee präsentiert sie ein ausgesuchtes Repertoire zwischen Pop, Klassik und Jazz gemeinsam mit dem Grammy-Gewinner Hernan Hecht (MEX) am Schlagzeug (u. a. mit A Love Electric unterwegs) und Jo Aldinger (D) an FenderRhodesPiano und Hammondorgel. Kraft und Zartgefühl, ein kritischer Geist, eine virtuose Gitarre und eine sensible Stimme sind das Markenzeichen von Loli Molina. Eintritt frei - Spenden erbeten! Wann? 09.06.2019, 20 Uhr Wo? MoBe - Moving Poets Berlin, Hasselwerderstrasse 22, 12439 Berlin 14.06.2019, 21Uhr Ser Siempre! Konzert Juan Lucas Aisemberg, Viola Lucas Dorado, Vibraphon Alfredo Portillo, Harfe Cristian Betancourt, Percussion „Ser Siempre!!!“ (Immer Sein), ist ein Argentinisch/Kolumbianisches Quartett, das in Berlin beheimatet ist. Dank der Bandkonstellation von Viola, Vibraphon, Harfe und Percussion, entstehen raffinierte und träumerische Klänge, die das Ensemble gekonnt einsetzt, um ihre Lateinamerikanische Musik auf sensible und originelle Weise zu interpretieren. Eigene Kompositionen sowie berühmte Lieder aus dem unendlichen Repertoire der Folklore eines ganzen Kontinents stehen auf dem Programm: Arrangements und Improvisationen, Andinisch bis Karibisch, Tangos und Boleros... 14
Reißende Treibkraft der Gruppe ist auch der generationelle Kontrast zwischen den jungen Musikern Lucas Dorado und Cristian Betancourt, und den erfahrenen Juan Lucas Aisemberg und Alfredo Portillo. Ein musikalisches Erlebnis zu dem Sie alle „Siempre“ gern eingeladen sind!!! Wann? Freitag, den 14.06.2019 um 21 Uhr Wo? Kunstfabrik Schlot, Invalidenstraße 117 (Edisonhöfe) 10115 Berlin Fon 030 448 21 60, Fax 030 440 43 068, Mobil 0177 344 62 26 Bookinganfragen nur per Email: info@kunstfabrik-schlot.de - www.kunstfabrik-schlot.de 29.06.2019, 22 Uhr Fiesta de Cumbia Argentina / Argentinian Cumbia Party Por primera vez, una fiesta argentina de cumbia! Con un show en vivo de Messtizaje y los DJ's Nolas Yukito y Matt Cuculic. Puerta 22 hs. Show 00 hs La banda Messtizaje (reggae, salsa, cumbia, rock, hip hop, latin, bossa) Fundada en Berlín en noviembre de 2013 por los hermanos Cesar y Matias Cuculic con el propósito de realizar n proyecto donde pudieran experimentar con todas sus influencias musicales mezcladas. Comenzaron a escribir y preproducir canciones el mismo mes en que se formó el grupo. Para mayo de 2014, todas las canciones terminaron y comenzaron a grabar un EP promocional titulado "Freak Your Mind". El disco presentó una gran cantidad de géneros como el metal, el reggae, el trap-hop, el hip-hop, la bossa, el latín, entre otros, y también presenta letras en diferentes idiomas. La banda se está preparando para su gira de verano de 2019 para presentar su primer EP oficial, como una banda, llamada "Cumbias Ilegales", que saldrá en verano de 2019. Seguilos en: https://facebook.com/pg/messtizajeband La fiesta La mejor selección de la real “Cumbia Argentina”: los clásicos, los éxitos, lo nuevo. Además, por qué no un poco de reggaeton y cuarteto? Y lo más importante: Hay Fernet en la barra! DJ´s Nolas yukito Matt Cuculic Entrada: 8€ Wann? 29.09.2019, 22 Uhr Wo? Panke - Gerichtstraße 23, 13347 Berlín Mehr Information unter: https://www.facebook.com/events/285972125640777/ Jeden 1. Freitag im Monat, 20 Uhr Velada Criolla Ciclo de música latinoamericana Gastgeber: Gabo Naas „Lateinamerika hat ein endloses Liederbuch mit verschiedenen Stilen, schönen Gedichten und Melodien. Wir laden Sie ein, an musikalischen Abenden teilzunehmen, um diesen lateinamerikanischen Reichtum zu 15
entdecken, zu teilen und zu genießen. Zusammen mit Gastmusikern wird ein Repertoire traditioneller, modern interpretierter Werke präsentiert, ohne das Wesentliche des Volksstils zu verlieren.“ Wann? 07.06.19, 20 Uhr Wo? TERZO MONDO, Grolmanstraße 28, 10623 Berlin Mehr Information: http://www.gabonaas.com Jeden 3. Freitag des Monats Noche de Ronda Encuentro de músicos latinoamericanos en Berlín Wo: Kaffeehaus Mila, Grolmanstr. 40, 10623 Berlin Mehr Information unter: www.nochederonda.de Vorschau Ratones Paranoicos 13.07.2019, 21Uhr Juanse - Ratones Paranoicos is coming to Berlin for the first time and we will enjoy all the hits of the band like: - Rock del Gato - Sigue Girando - Para Siempre - Rock del Pedazo - Ahora No es lo Mismo - Mona Lisa - La Nave, etc Wann? 13.07.19, 201Uhr Wo? Bi Nuu, Schlesisches Tor, 10997 Berlin Mehr Information: https://www.facebook.com/events/1263340460481308/?active_tab=about CINE KINO 05.06.2019, ab 19 Uhr DAAD-Stipendiat Manuel Abramovich zu Gast im Kino Arsenal Manuel Abramovich macht sich gerne unsichtbar. Der argentinische Dokumentarfilmemacher hat sich auf beobachtungssituationen spezialisiert, in denen er zugleich distanziert und intim präsent sein kann. Das Kino Arsenal zeigt drei Stationen seiner Filmografie: La reina (2013), ein weltweiter Festivalhit, erzählt die Geschichte einer Schönheitskönigin; Soldado (2017) begleitet einen jungen Mann durch die Grundausbildung bei der argentinischen Armee; die Kurzdokumentation Blue Boy (2019) bringt rumänische Sexarbeiter zu Wort 16
und wurde auf der Berlinale mit dem „Silbernen Bären“ ausgezeichnet. Als „Director´s Choice“ präsentiert Abramovich im Anschluss um 21.30 Uhr Frederick Wisemans Tititcut Follies (USA, 1967). 19 Uhr: La reina, AR 2013, OmeU, DCP, 19 min Soldado, AR 2017, OmeU, DCP, 71 min Blue Boy, AR/D 2019, OmeU, DCP, 19 min 21:30 Uhr: Frederick Wiseman: Tititcut Follies, USA 1967, OV, 35 mm, 48 min http://www.berliner-kuenstlerprogramm.de/de/gast.php?id=1369 Wann? 05.06.2019, 19 Uhr Wo? Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V., Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin ARTE Y DANZA KUNST UND TANZ 01.06.2019, 20 Uhr Karina Villavicencio mystic watermelon # vol 3 Performance Harp: Nohra Pabo „Im Rahmen von Performing Arts Festivals und organisiert von ____gemelos2000 In Memoriam Witold Gombrowicz Karina Villavicencio ist Performancekünstlerin und Kuratorin. Der Ausgangspunkt Ihrer Arbeit ist Ihre persönliche Geschichte. Die Frage der Identität und des sozialen Raumes liegen Ihren Vorschlägen natürlicher Weise zu Grunde. Ihre Arbeit entwickelt sich vor allem in den Bereichen der Performance, der Fotografie und der Kunstforschung. Sie hat an mehrere Festivals teilgenommen (Chalon dans la rue, Festival Villeurbanne, MONTH OF PERFORMANCE ART-BERLIN, FESTIVAL BLAUVERSCHIENUG, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin art week. En el 2016 recibió La Red Grants for Performing Arts) Aktuell beschäftigt Sie auch als Kuratorin/Organisatorin mit verschiedene feministische Kunstplattform (PRACTICAS in.VISIBLES, NGinPA- Normative Gaze in Performance Art, F*uK mujer y arte, Fieber Festival)“ Wann? Sa 01.06.2019, 20 Uhr Wo? Berlin con mucho arte : Manteuffelstraße 42, 10997 Berlin Mehr Information: karinavillavicencio.com, sporadikos___gemelos2000 & guests day 4 of 4 | Performing Arts Festival 17
08. und 09.06.2019, jeweils 19Uhr Adentro! ein Tanzstück von Diana Szeinblum Was tut der Körper im Volkstanz? Wie ist es möglich Volksweisheit zu demontieren? Wie wird das Bekannte unbekannt? Bewegungsmaterial des Volkstanzes wurde anhand von Tutorials, Anleitungen und Videomaterial sowie im Rahmen des Besuchs von spezialisierten Tänzer*innen untersucht. Dann wurde das Material dekonstruiert – ausgehöhlt, aus seiner Ordnung gebracht, deartikuliert und destabilisiert. Drei Performer/tänzer*innen beginnen ihre physische Reise mit den etablierten Schritten argentinischer Tänze. Über eine in situ Dekonstruktion bewegen sie sich hin zu einer unbekannten Geschichte und zu einer neuen Sprache. Das Konzept der Tradition erhält eine neue, veränderbare, bewegliche Identität. Konzept: Diana Szeinblum Choreographie: Diana Szeinblum, Pablo Castronovo, Bárbara Hang, Andrés Molina Performer*innen: Pablo Castronovo, Bárbara Hang, Andrés Molina Original Musik: Axel Krygier, Musikalisches Thema: Simon Diaz Foto: Nacho Correa Wann? 08. und 09.06.2019, jeweils 19 Uhr Wo? DOCK 11, Kastanienallee 79, 10435 Berlin Ticketreservierungen: 030-35120312, ticket@dock11-berlin.de 22.06.2019, 19Uhr Emergent SINK Dance-Sound Performance Zwei performative Klangobjekte und eine Tänzerin treten gemeinsam in einen Dialog. Und daraus wird ein Ereignis der Synchronie und der Asynchronie, in dem Mensch und Automat sich auf eine Erkundung der Zeit und des Ichs begeben. Im Wechselspiel von Resonanz und Kontrapunkt versetzen sich, vertauschen sich die einzelnen Stimmen, Hauptstimme transformiert sich zur Zweitstimme – wer führt, wer wird geführt? Die menschliche Utopie des Stillstandes konfrontiert mit der sich unwiderruflich bewegenden Zeit. Wer bin ich? Die Stimme des Körpers, die Stimme des Klangs. SINK: Ein kontrapunktistischer (Zusammen-)Klang, ein kontrapunktistischer (Zusammen-)Tanz. Sink: in die Tiefe gehend. Konzept: Maria Colusi- Edgardo Rudnitzky Choreographie und Tanz : Maria Colusi Musik und Ton installation : Edgardo Rudnitzky Kostume : Beate Borrmann Licht: Emese Csornai Lang: 50´ Präsentiert mit der freundlichen Unterstüztung von Ayers UG und Soundance Festival Berlin Photo:(C)Photomusix/C.Marx 18
Wann? 22.06.2019, 19 Uhr Wo? DOCK 11, Kastanienallee 79, 10435 Berlin Mehr Information: www.mariacolusi.com, www.rudni.com Ticketreservierungen: 030-35120312, ticket@dock11-berlin.de Bis 22.06.2019 Miguel Rothschild Geist Miguel Rothschild, geboren in Buenos Aires - Argentina in 1963, lebt und arbeitet in Berlin. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Museen und öffentlichen Sammlungen in Südamaerika, Europa und Asien zu sehen, wie z.B. in der Berlinischen Galerie, Berlin; Staatliche Museen, Berlin; Malba, Museo de Arte Latinoamericano, Buenos Aires; MAMBA, Museo de Arte Moderno, Buenos Aires; DZ Bank Art Collection, Frankfurt; CGAC, Centro Galego de Arte Contemporánea, Santiago de Compostela; Jewish Museum, Berlin; Museum Foundation Carmignac, Porquerolles; Hermès Art Collection, Paris and Rin Art Foundation, Tokio. In 2019 werden Arbeiten von Miguel Rothschild u.a. im Deutschen Hygienemuseum in Dresden, der Schloßmediale Werdenberg in der Schweiz, sowie auf der Hangzhou Triennial of Fiber Art im Zhejiang Art Museum in China zu sehen sein. Im Oktober 2019 eröffnet seine Einzelausstellung im Maison de l’Amerique latine in Paris. Wo? Linienstr. 107/108 10115 Berlin Mehr Information unter www.kuckei-kuckei.de Bis 13.06.2019 LICHT SCHICHTEN Ausstellung Sofia Nordmann – Bettina Wächter Finissage 13. Juni 2019, 19 Uhr Marie Takahashi Viola Performance: Elo Masing Violine, Ingo Reulecke Tanz, Holger Bey Gitarre Wo? Art Affairs, Behringstr. 92, 14482 Potsdam – Babelsberg 19
LITERATURA LITERATUR 07.06.2019, 19.30 Uhr Música y ficciones Una partitura singular reúne a Esther Andradi (Argentina) y Virginia Yep (Perú) En un concierto con motivo del cumpleaños de la guitarrista Virginia, y a instancias de ésta, la escritora trajo una historia para musicalizar. Fue la primera improvisación que las reunió. Desde entonces comenzaron a ensayar regularmente. Los textos literarios entablaron una conversación con las composiciones musicales, con la vibración, los silencios. Y se fue tramando un tejido entre palabra y nota donde la música resuena en la escritura y viceversa. Una partitura singular. La experiencia creativa de dos caminantes entre los mundos del arte, la lenguas, los espacios. La vida misma. Virginia Yep es intérprete y compositora peruana, doctorada en Musicología comparada en la Freie Universität Berlin. Sus creaciones logran un nuevo sonido en la guitarra, explorando las posibilidades acústicas del instrumento con el rigor de la música clásica contemporánea en fusión con la música popular latinoamericana, especialmente con la música peruana. Autora de varios libros, además de producciones discográficas y un documental, ha recibido obras dedicadas, realizado estrenos mundiales, y conciertos en Perú, Sudamérica, Centroamérica, Estados Unidos, Europa, Norte de Africa, Turquía y China. Actualmente reside en Berlín donde alterna sus actividades concertísticas con la docencia y la investigación musical. Discípula del maestro Juan Brito en el Conservatorio Nacional de Música, de Lima y José Luis Rodrigo en el Real Conservatorio Música, de Madrid, donde culminó con Mención Honorífica. Ha sido becaria de los Cursos de Perfeccionamiento en Granada y Santiago de Compostela y de cursos de verano con Leo Brouwer, José Tomás, Flores Chaviano, entre otros. Esther Andradi es escritora argentina, residió varios años en Lima y en 1980 viajó a Europa y se radicó en Berlín (Occidental). En 1995 regresó a Argentina y vivió ocho años en Buenos Aires. Desde 2003 vive y escribe en Berlín. Sueña con un túnel que conecte Buenos Aires y Berlín, de manera que sea posible pasar rápidamente de una metrópoli a otra. En sus textos emprende a menudo semejantes traspasos entre uno y otro mundo, reflexiona sobre los cruces y márgenes, sobre aquello que se pierde en la travesía. Y también lo que se gana. Publicó crónica, ensayo, poesía, microficción, cuento y novela. Editó la antología Vivir en otra lengua, pionera en la construcción de un espacio para la literatura latinoamericana que se escribe fuera de las fronteras de los países de origen. Ha sido traducida a varios idiomas, últimamente al islandés. Mi Berlín. Crónicas de una ciudad mutante, su mirada sobre las transformaciones de esa ciudad, y Microcósmicas, una sinfonía en clave microficcional de bichos, gentes y otras yerbas, son sus títulos más recientes. Wann? 07.06.2019, 19.30 Uhr Wo? Andenbuch, Bergmannstr. 59, 10961 Berlin (Im Hof) 20
11.06.2019, 18Uhr Ezequiel Adamovsky El criollismo popular en Argentina: una nueva interpretación Vortrag Ezequiel Adamovsky El criollismo popular en Argentina: una nueva interpretación Spanisch / Español La presentación del Dr. Ezequiel Adamovsky (Universidad Nacional de San Martín; Universidad de Buenos Aires) pondrá en discusión la interpretación canónica del “criollismo popular” en Argentina como una expresión pasa- jera y propia de las tensiones y desacoples de un proceso de “modernización”. Por el contrario, a partir de un nuevo análisis de la literatura barata de circulación entre las clases populares, de las canciones de los payado- res criollos y del teatro de temática gauchesca, debe considerárselo un fenómeno más perdurable. Su función fue más bien la de canalizar críticas sociales –a las élites dirigentes, de clase y étnico-raciales– y la de colaborar con el proceso de “etnogénesis”, es decir, de la conflictiva definición de un sentido de distintividad grupal a partir de la heterogénea población que ocupaba el territorio argentino hacia finales del siglo XIX. Wann? 11.06.2019, 18 Uhr Wo? Ibero-Amerikanisches Institut, Potsdamer Straße 37, 10785 Berlín, Konferenzraum Weitere Informationen: https://www.facebook.com/events/378011846369934/ 16.06.2019, 19.30 Uhr Sergio Raimondi: Berliner Rede zur Poesie 2019 Sergio Raimondi – Probleme beim Schreiben einer Ode an den Pazifischen Ozean Eintritt: 6/4€ Sergio Raimondi (geb. 1968 in Bahía Blanca, Argentinien) gilt seit Erscheinen seines ersten Gedichtbandes „Poesía civil“ im Jahre 2001 („Zivilpoesie“, Reinecke & Voß 2017, übersetzt von Timo Berger) als Erneuerer der argentinischen Poesie. Der Dichter Arturo Carrera rühmte die Zivilpoesie, weil sie in absolutem Kontakt zur Realität stehe und die Sprache unserer Zeit reinwasche. Raimondis Texte sind immer in einem empathischen Sinne politisch. In nur wenigen Versen vermag er es, die Grundsatzfragen der politischen Ökonomie auf eine Scheibe Kastenbrot runterzubrechen. Dabei geht er stets von seiner Heimatstadt Bahía Blanca mit ihrem wichtigen Exporthafen aus. Seit fast zwei Jahrzehnten arbeitet Raimondi an seinem zweiten Band, ein gewaltiges enzyklopädisches Projekt, das kurz vor seiner Vollendung steht und den Titel „Für ein kommentiertes Wörterbuch“ tragen wird. Eine Auswahl ist bereits unter gleichem Titel 2012 im Berenberg Verlag erschienen. Sergio Raimondi war 2018 Gast im Berliner Künstlerprogramm des DAAD. In seiner Berliner Rede geht Raimondi auf Adornos Forderung nach einer Poesie auf der Höhe des Kapitalismus ein. Er weist diese Forderung in einer für ihn typischen gedanklichen Volte als maßlos zurück, da der Kapitalismus seinem Wesen nach mit all seinen globalen Strategien selbst maßlos sei. Muss der Dichter also mit Karten und Statistiken operieren, um angemessen poetisch reagieren zu können? Die Beantwortung dieser Frage, die Raimondi in seiner Rede unternimmt, stellt die Forderung Adornos vom Kopf auf ihre Füße und macht einen ebenso maßlosen Vorteil auf Seiten des Dichters deutlich: Der Kapitalismus ist niemals auf der Höhe der Poesie. 21
„Probleme beim Schreiben einer Ode an den Pazifischen Ozean“ erscheint zur Veranstaltung auf Spanisch und Deutsch (übersetzt von Timo Berger) im Wallstein Verlag (13,90 €). Die Rede wird auf Spanisch gehalten, die Übersetzungen liegen auf Deutsch vor. Projektleitung: Matthias Kniep Die Berliner Rede zur Poesie 2019: Sergio Raimondi – Probleme beim Schreiben einer Ode an den Pazifischen Ozean wird freundlich unterstützt durch Auswärtiges Amt und das Berliner Künstlerprogramm des DAAD. Wann? 16.06.2019, 19.30 Uhr Wo? Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin 18.06.2019, 19 Uhr Sergio Raimondi: Neueste Nachrichten aus einem Wörterbuch (Últimas noticias de un diccionario) „Es gab Zeiten, da war die Veröffentlichung der neuen Ausgabe eines Wörterbuchs oder einer Enzyklopädie ein Großereignis. Heutzutage befindet sich das gemeinsame Wissen der Menschheit im Internet, wo es täglich bearbeitet und erweitert wird. Was bedeutet es also, sich heute dem Projekt eines enzyklopädischen Wörterbuchs in Versform zu stellen? Der argentinische Autor Sergio Raimondi benutzt seine Dichtkunst als Mittel, um in diese globalisierte Dynamik des Wissens einzugreifen. Und so schreitet “Para un diccionario crítico” voran: zwischen der virtuellen Welt und den eigenen Erfahrungen. Raimondi stellt im Instituto Cervantes neue Einträge in sein Wörterbuch vor und spricht mit seinem deutschen Übersetzer Timo Berger über die längste Brücke der Welt, die Notwendigkeit Adorno wieder zu lesen und die Entdeckung des Feuers im heutigen Athen. Sergio Raimondi ist auf dem 20. Poesiefestival Berlin zu Gast und hält in diesem Jahr die Berliner Rede zur Poesie. Wir nutzen die Gelegenheit und laden ihn ebenfalls ins Instituto Cervantes ein.“ Auf Spanisch und Deutsch Eintritt frei (c) Timo Berger Wann? 18.06.2019, 19 Uhr Wo? Instituto Cervantes Berlín, Rosenstr. 18, 10178 Berlín 22
OTROS EVENTOS ANDERE VERANSTALTUNGEN 19.-20.06.2019, 10 bis 15 Uhr Bücherbasar von EDUMANIA Freie Universität Berlin Zur Auswahl stehen viele interessante Publikationen in verschiedenen Sprachen, vor allem Romane. Der Verkaufserlös des Basars kommt - wie gewohnt - in vollem Umfang der Förderung unserer Schulprojekte zugute. Mehr Informationen über den aktuellen Stand der Aktivitäten unseres Vereins finden Sie unter www.edumaniaargentina.com Wann? 19.-20.06.2019, 10 bis 15 Uhr Wo? Foyer der Freien Universität Berlin, Habelschwedter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem Mehr Information: http://www.edumaniaargentina.com/ Juni 2019 Vortragsreihe von Prof. Erika Rosenberg “Wie jedes Jahr halte ich zwei lange Vortragsreihen in Europa und USA. Interessierte Veranstalter können mich unter erosenberg24@gmail.com oder erosenberg@fibertel.com.ar oder unter Whats app 0054911 4420 0506 erreichen. Meine Themen: Emilie und Oskar Schindler, Schindler und seine unbekannte Helfer und Gegner, Die Wahrheit über den Schindlers berühmter durch Yad Vashem beschlagnahmte Koffer, Ausstellung aus dem Schindler Nachlass, Tagungen, Fortbildungsseminare, Workshops. Papst Franziskus, Jorge Mario Bergoglio aus Buenos Aires, Carl Lutz und die Rettung ungarischer Juden vor dem Holocaust, eine Rettungsaktion, Nazis in Argentinien, die Rattenlinie, Che Guevara, die lateinamerikanische Leidenschaft der 60er. u.a. Lesereihe aus meinen Büchern:1."Ich, Emilie Schindler"2."Ich, Oskar Schindler"3."Oskar Schindler. Seine unbekannte Helfer und Gegner"4."Als ich mit dem Papst U-Bahn fuhr"5."Carl Lutz und die Rettung ungarischer Juden vor dem Holocaust"In Vorbereitung Leben und Wirken von Don Gilberto Bosques-Saldivar.“ 04.06.19 Vortrag in Kusel 05.06.19 Ausstellungsprojekt mit Schüler/innen in Kusel 14.06.19 Lions Club Vulkaneifel Abendveranstaltung 24.06.19 Dr. Johanna-Decker-Gymnasium Amberg 9.50 Uhr-11.20 Uhr Ausstellungseröffnung 26.06.19 Hettstedt 23
MEDIOS + RADIODIFUSIÓN & TV MEDIEN + RUNDFUNK & FERSEHEN Radio Tango Nuevo "Página web de una radio en Bremen, que se dedica al tango contemporáneo. Con el DJ Don Solare (Juan María Solare, músico y compositor argentino). Juan María Solare: Querría que esta emisora fuera el centro de convergencia de todos aquellos músicos argentinos de primer nivel que están desarrollando su trayectoria en Alemania, o en Europa en general. De hecho, uno de los programas que están en mi plan es 'Tango del exilio' (los tangueros de la diáspora). Quiero entonces invitar e incitar a los músicos argentinos que quieran ser incluidos en la programación a que envíen sus grabaciones (de la mayor calidad posible, mínimo absoluto mp3 de 128 kbps) a la dirección radiotangonuevo@gmail.com. Tendrán prioridad (por razones legales) las grabaciones ya publicadas comercialmente, aunque pueden hacerse excepciones puntuales. Por favor incluyan en los metadatos (ID3) del archivo, el título, intérprete/s, álbum y su año de publicación…" "Eine Radio-Website aus Bremen, die sich dem zeitgenössischen Tango widmet. Mit DJ Don Solare (Juan María Solare, argentinischer Musiker und Komponist). Juan María Solare: Querría que esta emisora fuera el centro de convergencia de todos aquellos músicos argentinos de primer nivel que están desarrollando su trayectoria en Alemania, o en Europa en general. De hecho, uno de los programas que están en mi plan es 'Tango del exilio' (los tangueros de la diáspora). Quiero entonces invitar e incitar a los músicos argentinos que quieran ser incluidos en la programación a que envíen sus grabaciones (de la mayor calidad posible, mínimo absoluto mp3 de 128 kbps) a la direcciónradiotangonuevo@gmail.com. Tendrán prioridad (por razones legales) las grabaciones ya publicadas comercialmente, aunque pueden hacerse excepciones puntuales. Por favor incluyan en los metadatos (ID3) del archivo, el título, intérprete/s, álbum y su año de publicación…” Mehr Information unter: www.juanmariasolare.com/radio_tango_nuevo.html Programas radiales Radioprogramme Buena Onda: 96.0 MHz Radio Tide, www.tidenet.de/radio , Cada viernes, 10-12 hrs. / Jeden Freitag, 10-12 Uhr. El Transistor: 96.0 MHz Radio Tide, www.tidenet.de/radio, Cada lunes, 10-12 hrs / Jeden Montag, 10-12 Uhr. Entre amigos 105,3 MHz Radio Tonkuhle Hildesheim, www.tonkuhle.de/livestream/, Cada segundo domingo del mes a las 14 hrs. / Jeden 2. Sonntag des Monats um 14 Uhr. Corazón de Tango “Corazón de Tango presenta diversas secciones del Tango Argentino para todos los bailarines y otros interesados: Clásicos del tango, Tangueras, una historia de tres minutos y lo mejor y lo más nuevo del Tango Electrónico. Cada segundo y cuarto martes del mes de 19 a 20 horas en Radio Z (Nürnberg), 95.8 MHz y por Livestream en: www.radio-z.net (en alemán y castellano). http://corazon-de-tango.radio-z.net, www.facebook.com/corazondetango“. "Corazón de Tango präsentiert verschiedene Sektionen des Tango Argentino für alle LiebhaberInnen und TänzerInnen: Tangoklassiker, Tangueras, eine Geschichte in drei Minuten und das Beste und Neueste aus dem 24
Electrotango. Jeden zweiten und vierten Dienstag des Monats von 19 bis 20 Uhr auf Radio Z (Nürnberg), 95.8 MHz und über Livestream auf www.radio-z.net (auf Deutsch und Spanisch). http://corazon-de-tango.radio- z.net , www.facebook.com/corazondetango." Radiodifusión Argentina al Exterior (RAE) Argentinischer Rundfunk für das Ausland "Un programa diario en alemán con noticias, música e informaciones culturales argentinas." "Täglich ein Programm auf Deutsch mit Nachrichten, Musik und argentinischen Kulturinformationen." Link: raedeutsch@yahoo.com.ar, http://rae.radionacional.com.ar/?cat=7 Revista radial Estación Sur Radiomagazin Estación Sur “Estación Sur es una revista semanal de Funkhaus Europa que se produce en Berlín. Cada domingo a las 22 hrs. se informa en castellano sobre las novedades locales y a nivel global, centrando la atención sobre España y Latinoamérica, pero también haciendo referencia a la vida cotidiana alemana. Asimismo, constituye una revista sobre la cultura iberoamericana. En Alemania, en las siguientes frecuencias: NRW: 103,3; Berlín y Brandenburgo: 96,3; Radio Bremen: 96,7; Bremerhaven: 92,1; Fráncfort a orillas del Río Oder: 99,3; Cottbus: 91, 6 y a nivel mundial en Internet.” Link: www.funkhauseuropa.de. Kontakt: estacionsur@rbb-online.de Latizón TV Fernsehen über Lateinamerika „Latizón TV ist Deutschlands erster und bisher einziger lizenzierter Fernsehsender, der sich ausschließlich dem Kulturkreis Lateinamerika widmet.“ Link: www.latizon.de - Kontakt: info@latizon.de 25
RCAA Red de Científicos Argentinos en Alemania Netzwerk Argentinischer Wissenschaftler in Deutschland La Embajada de la República Argentina en Berlín invita a los científicos argentinos en la República Federal de Alemania a registrarse en el banco de datos de la RCAA. Die Botschaft der Republik Argentinien in Berlin lädt die argentinischen Wissenschaftler in der Bundesrepublik Deutschland ein, sich in der Datenbank des RCAA einzutragen. Para consultas e Información / Für Fragen und Informationen: Sección de Cooperación Internacional / Abteilung Internationale Kooperation Tel.: (030) 2266-8931 E-Mail: cooperacion_ealem@mrecic.gov.ar Website: http://raices.mincyt.gob.ar/RCAA/index.php WORK AND TRAVEL PROGRAMM FERIEN UND ARBEITEN IN ARGENTINIEN Programa de Vacaciones y Trabajo en Argentina Los ciudadanos alemanes que soliciten ingresar a la República Argentina en el marco del Memorándum de Entendimiento entre Argentina y Alemania sobre un Programa de Vacaciones y Trabajo deberán ingresar al siguiente link: http://cancilleria.gob.ar/en/work-holiday-programme# Programm Ferien und Arbeiten in Argentinien Die deutschen Staatsangehörigen, die im Rahmen der Absichtserklärung zwischen Argentinien und Deutschland über das Programm Ferien und Arbeiten die Einreise in die Argentinische Republik beantragen, bedürfen des entsprechenden Visums. Mehr Informatiion finden Sie unter: http://cancilleria.gob.ar/en/work-holiday- programme# ARTISTAS ARGENTINOS e.V. Artistas Argentinos e. V. es una asociación sin fines de lucro con sede en Berlín. Esta asociación fomenta la integración de artistas y personas creativas argentinas en Alemania y Europa. Convoca a todos los artistas argentinos a participar activamente en su asociación, a presentar proyectos y/o colaborar con su creciente equipo. Artistas Argentinos e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in Berlin. Der Verein fördert die Integration von argentinischen Künstlern und Kreativen in Deutschland und Europa. 26
Sie können auch lesen