Call for our "Textile Art Space" supported by- 29. August 2021 / Hamburg

Die Seite wird erstellt Saskia Benz
 
WEITER LESEN
Call for our "Textile Art Space" supported by- 29. August 2021 / Hamburg
Call for our „Textile Art Space“ supported by

26. – 29. August 2021 / Hamburg
Call for our "Textile Art Space" supported by- 29. August 2021 / Hamburg
INC corporating art fair Hamburg – Idee & Konzept:

Die Virtualisierung der realen Welt weckt die Sehnsucht nach echten Erlebnissen, authentischen Gesprächen und dem
realen Gesichtsausdruck des Gegenüber. Kunst weckt unsere Leidenschaft und Begeisterung für das Unaussprechliche.
Kultur fusioniert mit Lifestyle, Werbung und Unterhaltungsindustrie.

Unsere Gesellschaft ist geprägt von einer stets kürzer werdenden Gültigkeitsdauer für Trends, Großereignisse und das,
was als authentisch oder besonders empfunden wird. Daher ist der Austausch zwischen Kunst, Marken, Kunden und
Dienstleistern elementar für Empathie, Innovation und Erfolg.

Mit diesem Ansatz möchten wir im August 2021 unsere neue Kunstmesse in Hamburg, der zweit größten Stadt
Deutschlands starten und der Kunstwelt zeigen: Kunst und Kultur ist sehr wohl systemrelevant.

.
Call for our "Textile Art Space" supported by- 29. August 2021 / Hamburg
INC corporating art fair Hamburg – Textile Art Space:

Bilder wie "Gedanken spinnen" oder "Der rote Faden", haben sich aus der Textilkunst in unsere Sprache hinein
manifestiert. Die textilen Begriffe verbinden, verweben und vernetzen sind längst als abstrakte Metaphern in die
Computersprache eingezogen oder spannen sich als Koordinatensystem über den gesamten Globus.

Unser Anliegen ist, Textile Art zu begreifen und wie Anni Albers beschrieb: "Den Faden als Bedeutungsträger " wahr zu
nehmen.

Die neue INC corporating art fair bietet einen besonderen Textile Art Space und schafft damit Raum für diese vielseitige
Kunst. Hamburg ist als internationaler Standort prädestiniert, da gerade in den nördlichen Ländern Europas, die textile
Kultur durch das Klima eine bedeutungsvolle Präsenz erlangt hat.
.
Call for our "Textile Art Space" supported by- 29. August 2021 / Hamburg
©Foto und Textilarbeit Lisa Niedermayr
©Foto und Textilarbeit Bonnie Schultz-Platzer
©Foto und Textilarbeit Florian Nörl
©Foto und Textilarbeit Beate & Celina von Harten
Call for our "Textile Art Space" supported by- 29. August 2021 / Hamburg
INC corporating art fair Hamburg - die Macher dahinter:

Die neue Kunstmesse in Hamburg wird umgesetzt von einem der Gründer der STROKE art fair & der ARTMUC
Kunstmesse. Mit über 500.000 Besuchern, über 2.500 Teilnehmern und 500 Galerien & Plattformen haben unsere
Formate hier in München in den letzten 12 Jahren erfolgreich einen soliden Kunstmarkt mit gestaltet.

Der Textile Art Space wird dabei in Kooperation mit dem „Textilatelier Beate von Harten & Celina von Harten“ initiiert.
Das international erfolgreiche Atelier trägt die Textilkunst mit Leidenschaft nach außen und kuratiert das Projekt
zusammen mit dem Initiator Raiko Schwalbe.
Call for our "Textile Art Space" supported by- 29. August 2021 / Hamburg
Call for our "Textile Art Space" supported by- 29. August 2021 / Hamburg
INC corporating art fair 2021 & Textile Art Space - Datum und Location

Für unseren Start in der Hafenmetropole fokussieren wir den Spätsommer 2021. Basierend auf den Erfahrungen mit
Corona sowie den Anforderungen seitens der Behörden haben wir aktuell folgendes Veranstaltungsdatum fixiert:

Donnerstag, 26. August – Sonntag, 29. August 2021

Als Location haben wir uns bewußt für einen Ansatz entschieden, mit dem wir 2008 erfolgreich die STROKE in München
gegründet haben. Wir positionieren uns als neue Entdeckermesse in Hamburg in einem Viertel, dass auch von den
meisten Hamburgern entdeckt wird: dem Oberhafenquartier in der Hafencity. Das Gelände umfasst dabei einen
ehemaligen Güterbahnhof bei dem wir 2 große gegenüberliegende Hallen für die „INC corporating art fair“ nutzen werden.
Wir positionieren uns damit sehr zentral gelegen, einfach erreichbar und in direkter Nachbarschaft zu den Deichtorhallen.

Wir vermeiden den klassischen „Kunstmesse-White-Cube“ und forcieren den alten Charme der Güterhallen mit ihren
Schiebetüren, dem Backstein-Look und dem gemütlichen Ambiente
Call for our "Textile Art Space" supported by- 29. August 2021 / Hamburg
Quelle: wikifolio online
Call for our "Textile Art Space" supported by- 29. August 2021 / Hamburg
INC corporating art fair 2021 & Textile Art Space – Teilnahmegebühren

Für eine Teilnahme an der ersten Ausgabe bieten wie einen Grundpreis von 140 EUR/qm netto für eine Teilnahme am Textile Art Space an
(Normalpreis 175 EUR/qm netto) an.

Für eine eindeutige Gesamtpräsentation fokussieren wir dabei einen großen zusammenhängenden Bereich innerhalb der Kunstmesse. Textile
Werke werden innerhalb des Textile Art Space präsentiert als:
a)   Objekte an der Wand hängend / montiert,
b)   als dreidimensionales Objekt frei stehend ( mit/ ohne Sockel)
c)   als frei abhängende Installation von der Deckenkonstruktion

Durch die Höhe von ca. 6 m und den charmanten Arbeitscharakter dieser ehemaligen Hallen für Güterwagen bietet dieser Raum Platz für
besonders großformatige Textilien und frei hängende Installationen. Die Montage von den Decken-konstruktionen ist eine Chance, in großen

Dimensionen zu agieren - sozusagen im Museumsstyle. Alle Teilnehmer des Textile Art Sapce werden im Katalog vorgestellt.

Zusätzlich fallen die beiden folgenden Gebühren pro Teilnehmer an:

Integration in Online Ausgabe der Messe:       Beinhaltet die Aufnahme in unsere Online-Version der Kunstmesse, die bis zu 12 Wochen
                                               nach dem Event Online erreichbar ist

                                     75 €      (inkl. 3 Kunstwerke pro ausgestelltem Künstler)

VIP Zugang zur Vernissage            75 €      VIP-Pässe – gültig für 4 Gäste (inkl. Welcome-Drink und Food-Voucher)
Call for our "Textile Art Space" supported by- 29. August 2021 / Hamburg
Wie bewirbt man sich?

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte direkt unter unserer Email-Adresse:
bewerbung@artmuc.info

Bitte senden Sie uns Informationen zu Ihrem Projekt und den Kunstwerken, die sie ausstellen möchten sowie die
gewünschte Grundfläche. Zusätzlich benötigen wir den Link zu Ihrer Website – diese Informationen legen wir der Jury und
den Kuratoren für die Auswahl vor.

Benötigte Informationen für eine Bewerbung sind u.a.:

Maße der Kunstwerke (Breite/Höhe/Tiefe)
Technik
Material, Maße
Thema der Arbeiten
Entstehungszeit
INTOXICATED DEMONS GmbH
Raiko Schwalbe
Jella-Lepman-Str. 30
81673 München
raiko.schwalbe@artmuc.info
01577 – 388 11 51

2020 © COPYRIGHT
Die in dieser Präsentation erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind geistiges Eigentum der Intoxicated Demons GmbH
und unterliegen den geltenden Urhebergesetzen. Die ganze oder teilweise Vervielfältigung sowie die Weitergabe an Dritte
ist nicht gestattet.

© Intoxicated Demons GmbH - München, 28.11.2020
Sie können auch lesen