"Man kennt sich" 4.0 - Smartes Volksbanking in Hamburg 2020+ Dr. Reiner Brüggestrat / 19. März 2018 - wiwi.uni-muenster.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Smartes Volksbanking in Hamburg 2020+ „Man kennt sich“ – 4.0 Dr. Reiner Brüggestrat / 19. März 2018 Erträge und Kosten – Neue Wege beschreiten Institut für Genossenschaftswesen, Uni Münster
Hamburger Volksbank – Leistungsstark, nah dran und 157 Jahre im Markt Bilanzsumme: 3,3 Mrd. EUR Kredit-Volumen: 1,7 Mrd. EUR 157 Einlagen-Volumen: 2,2 Mrd. EUR Jahre 116.000 Kunden davon 15.500 Firmenkunden 60.000 Eigentümer 38 Filialen 4 FirmenkundenCenter über 125 Geld- automatenstandorte 473 Mitarbeiter „Man kennt sich“-Prinzip: persönlich, regional und digital 3
Agenda des Strategieprozesses der Hamburger Volksbank „So“ kann es mittelfristig nicht weitergehen Veränderungsgründe und Handlungsalternativen Strategieprozess: Smartes Volksbanking in Hamburg 2020+ Grundlegende Säulen der Veränderung Businessplan und genossenschaftlicher Neustart 4
Veränderung! - Warum? Niedrigzinsphase | Digitalisierung | Regulatorik Die Gesellschaft verändert sich! 5
Das Betriebsergebnis kommt massiv unter Druck! - Wir müssen handeln! Projektion aus dem Herbst 2016 Betriebsergebnis in Mio. EUR Quelle: Betriebsergebnis vor Bewertung 6
Handlungsalternative 1: - HASPA Filialkonzept und Aktivitäten mit Startups Nachbarschaftsportal: App namens "Kiekmo" Next Media Accelerator: Beschleunigt mediennahe Startups aus ganz Europa mit Intensivprogramm Neue Filialgeneration ist Wachstumstreiber Wenn der (Volks-) Banker Investition von den Gärtner bucht: 30 Mio. € bis 2020 Um Filialen auf dem Land am Leben zu halten, testen Ausbau zum lokalen Volksbanken neue Treffpunkt in der Einnahmequellen Nachbarschaft Quelle: www.haspa.de 7
Handlungsalternative 2: - Noch mehr Wachstum! + 143 % Zahlen 12/2017 + 105 % Kredite: + 196 Mio. € Einlagen: + 132 Mio. € + 63 % Mitglieder: + 644 Neukunden: 6.869 + 19 % Stand: 31.12.2016 8
Handlungsalternative 3: - Kosteneinsparungen N-TV Nachrichten, 07.07.2017 Bayrischer Rundfunk, 10.03.2018 N-TV Nachrichten, 06.08.2016 Institutional-Money, 19.02.2018 Handelsblatt, 14.02.2018 9
Unsere Antwort: Smartes Volksbanking in Hamburg 2020+ - Projektphasen im Überblick Kommunikationsplattform: App – Gemeinsam smart Veranstaltungen 11. Feb. Jahresauftakt Begleiteter Change-Prozess 2016 2017 2018 ff. Projektphase Prognose + Ausgestaltung + Projektierung Analyse Innovation Umsetzung Zielbildentwicklung 10
Lenkungsausschuss Vorstand + Gesamtprojektleiter + PWS Gesamtprojektleitung Hr. Abels, Hr. Etfleisch + PWS (Hr. Oefner-Py, Hr. Manlio-Degenkolb) Gesamtprojektassistenz: Fr. Peters-Thoms, Frau Ruda Kernteam Hr. Abels, Hr. Etfleisch, Hr. Kaiser, Hr. Lange, Hr. Okun, Hr. Walsemann, Hr. Rogge, Fr. Eckhardt, Fr. Grube, Hr. Wüsthof, Hr. Graf, Hr. Peter, PWS; Fr. Thoms Teilprojekt 4 Teilprojekt 1 Teilprojekt 2 Teilprojekt 3 Teilprojekt 5 Projekt- Erträge und Kosten Kunde und Markt Organisation und Technik Mitarbeiter und Kultur agree 21 struktur Besetzung HHVB: Teilprojektleitung Hr. Abels/Hr. Wüsthof Besetzung HHVB: Teilprojektleitung Hr. Okun/Hr. Graf Besetzung HHVB: Teilprojektleitung Hr. Lange/Fr. Grube Besetzung HHVB: Teilprojektleitung Fr. Eckhardt/Hr. Kaiser Besetzung HHVB: Projektleitung Hr. Etfleisch/Hr. Peter und Teilprojektassistenz Teilprojektassistenz Teilprojektassistenz Teilprojektassistenz Teilprojektassistenz ca. 50 aktive Fr. Peters Fr. Egert Fr. Ruda Fr. Horn Fr. Peter Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mit- Hr. Merkel Hr. Lehning Hr. Lorenz Hr. Becker Hr. von Appen Hr. Matthies Fr. Gruel Fr. Amperse Hr. Reichel Fr. Wenta Hr. Pöhls Hr. Klahn Hr. Deutmann (MM) Hr. Klahn/Fr. Arendt (FKB) Hr. Rasmussen (PO) wirkende Hr. Walsemann Hr. Klimach Hr. Schlautmann Fr. Gemperlein Hr. Bierig Hr. Richrath Hr. Meyer Fr. Hübner Beteiligte aus allen (tlw: Herren Meerkötter, Wagner, Fr. Giese) BR – Frau Joerend BR- Frau Schröder Begleitung PWS: Hr. Lehning (BST) Fr. Höltke, Hr. Ehlert (PKB) Fr. Christ (MFK) Hr. Oefner-Py Bereichen der Bank Begleitung PWS: Begleitung PWS: Hr. Manlio-Degenkolb Hr. Manlio-Degenkolb Fr. Schmitz Hr. Tietjen Hr. Tietjen TP 6 - Initiative InnovationCampus übernehmen Besetzung HHVB: Teilprojektleitung: Hr. Rogge, Fr. Ruda Verantwortung Teilprojektassistenz: Hr. Diekmann Mitwirkende: Hr. Pöhls, Hr. Ohning, Begleitung PWS: Hr. Oefner-Py, Fr. Müller TP 7 - Kommunikation Besetzung HHVB: Teilprojektleitung: Hr. Rogge, Hr. Walsemann Teilprojektassistenz: Fr. Wenta Mitwirkende: Fr. Melis, Hr. Pöhls, Hr. Ohning, Fr. Peters-Thoms Change-Begleitung: PWS Fr. Schmitz, Fr. Eckhardt, Fr. Peter 11 11
Ausgangspunkte - Die Dreifaltigkeit unserer notwendigen Veränderung Vertriebsorientierung und -struktur sind nachhaltig gestärkt Die Prozessorientierung und Steuerung Entwicklungs- funktionieren optimal fähigkeit Projektmanagement ist professionell der Bank organisiert sicherstellen Die Bank Die zukunfts- Funktions- fähig fähigkeit machen verbessern Eine agile Unternehmenskultur und professionelle Führung leben Neue Geschäftsfelder sind erschlossen Erfolgreiche Migration und erfolgreich auf agree21 im April 2018 Omnikanalbanking funktioniert selbstverständlich Quelle: Projektbeschreibung vom 07.09.2016; Zielbild-Workshop am 30.03.2017 12
Smartes Volksbanking 2020+ - Entwicklungsschwerpunkte 1.) Vertriebliche Neuausrichtung 2.) Digitale Transformation Smartes 3.) Prozessorientierte Organisation Volksbanking 4.) Personeller Umbau in Hamburg 2020+ 5.) Kulturelle Entwicklung 6.) Ertragssteigerung und Kostensenkung 13
Die grundlegenden Säulen der Veränderung vom Filial- mit dem nach fachüber- vertrieb Smarten Migration greifendes zur Assistenz- auf agree21 Miteinander Kontor stringentes + Kunden- zu zentrierung durch Wachstum Lokalen „Man Prozess- Kultur- Präsenz Kennt manage- wandel sich“ ment - 4.0 14
Wachsende Stadt ermöglicht Wachstumsraten insbesondere im Firmenkundenkreditgeschäft 15,0% 10,0% 5,0% 0,0% 2014 2015 2016 2017 -5,0% -10,0% VR-Banken Hamburg BVR Berlin München Frankfurt 15
Kommen die Kunden nicht mehr zu uns, gehen wir dorthin, wo die Kunden sind! 16
Kommen die Kunden nicht mehr zu uns, gehen wir dorthin, wo die Kunden sind! 17
Erweiterung der Kundenkontaktmöglichkeiten durch das Smarte AssistenzKontor SAK 18
Prozessmanagement und Prozesslandkarte - Prozessverantwortlicher und Prozessteam Prozess- Prozessorganisator Prozessgestaltung Prozessausführende verantwortlicher + Prozessteam + Prozesseinführung + = + Über Ziele + Kennzahlen Kontinuierliche = Verbesserung (KVP) Quelle: Arbeitspaket-Steckbrief vom 31.7.2017 19
Prozessmanagement und Prozesslandkarte - Prozessverantwortlicher und Prozessteam 20
Kulturwandel - nur so werden die Veränderungen nachhaltig Einfluss- Wirkungen faktoren ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Die „tiefer liegenden“ Werte, Normen, Einstellungen usw. Tief liegende sind zwar der unmittelbaren Beobachtung und Beeinflussung Kernaspekte der nicht zugänglich, wohl aber der mittelbaren. Unternehmens- kultur Dazu muss man die Einflussfaktoren identifizieren, die eine möglichst gute Tiefenwirkung haben. Die Einflussnahme kann nur von der Oberfläche aus stattfinden, z.B. durch Regeln, Sanktionen, Feedback usw. Diese wirkt dann „in der Tiefe“. Beobachtbare Wirkungen finden dann wieder an der „Oberfläche“ statt, z.B. Verhaltensänderungen. 21
Und so würde alles gut werden … - Businessplan 2018 - 2021 Betriebsergebnis in Mio. EUR Betriebsergebnis vor Bewertung 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 2017 2018 2019 2020 2021 Quelle: Betriebsergebnis vor Bewertung 22
Genossenschaftlicher Neustart Integriertes genossenschaftliches Geschäftsmodell der Zukunft Bankwirtschaftliche Digitale Gesellschaftliche Ebene Transformations- Ebene ebene Kompetenter und Wir für Hamburg innovativer Partner Vernetzungsplatt- für die Gestaltung form für ermöglicht des passgenauen Unternehmen und finanziellen Menschen Zeitgenossen Zuhauses unserer Kunden Sharing Block- Economy chain 23
„Zukunft ist das, was wir daraus machen.“ Vielen Dank ! Dr. Reiner Brüggestrat Vorstandssprecher der Hamburger Volksbank
Sie können auch lesen