FridaysForFuture nicht "alles abschalten" - Volksverpetzer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
CDU & Fake News: FridaysForFuture möchten nicht „alles abschalten“ Fake News von Merz Diese Lüge des Fast-CDU-Parteivorsitzender gewordenen Friedrich Merz ist völlig durchschaubar: Die außerparlamentarische Opposition der FridaysForFuture soll als irrational und übertrieben diffamiert werden, aber gleichzeitig wird die derzeitige Schwäche seiner Rivalin Kramp-Karrenbauer ausgenutzt, indem er sich als pragmatischer, aber dennoch zielführender Politiker präsentiert. Man kann nicht wie #FridaysForFuture sagen: Wir schalten alles ab und verbieten individuelle Mobilität. Stattdessen müssen wir technologieoffen und ohne Panik möglichst viel #CO2 zu den geringsten Belastungen für Bürger und Unternehmen einsparen. (FM im #Interview mit @StZ_NEWS) — Friedrich Merz (@_FriedrichMerz) May 31, 2019 Leider basiert es auf einer Lüge. Es ist keine Falschdarstellung, oder verzerrte Repräsentation, kein negatives Framing. Es ist einfach gelogen. Denn FridaysForFuture will nicht „alles abschalten“ und
„individuelle Mobilität“ verbieten. Das ist völlig absurd und nicht einmal ansatzweise, was sie gefordert hatten. Sie fordern eine Klimaneutralität bis 2035 und den Kohleausstieg bis 2030. Ziele, die nicht nur mit den Pariser Klimaabkommen übereinstimmen und sogar dem eigenen Groko-Koalitionsvertrag, sondern laut Wissenschaft „zwingend erforderlich“ sind, um die Klimaerwärmung auf 1,5° zu begrenzen. Mehr dazu: 5 Fakten über die Forderungen von FridaysForFuture Merz-Lüge kein einzelfall Luisa Neubauer, eine der führenden Klimaaktivist*innen der FridaysForFuture hat es sarkastisch so formuliert: Sympathisch wie Sie auf kalkuliertes, überzogenes und faktisch falsches Mundaufreißen verzichten und sich ernsthaft mit wissenschaftlich fundierten Forderungen Hunderttausender junger Menschen beschäftigen. Vor allem an dem Punkt „alles abschalten“ haben wir lange gesessen. — Luisa Neubauer (@Luisamneubauer) May 31, 2019 Das ist allerdings kein Einzelfall. Natürlich hat die CDU die Wahrheit schon immer gebeugt, und auch direkt gelogen. Man wird wohl kaum eine*n Politiker*in finden, bei dem das nicht der Fall ist. Doch die Diffamierung von Kritiker*innen mit blanken, leicht zu widerlegenden Falschaussagen in diesem Ausmaß ist neu. Pionier in diesem Bereich war die AfD, die anscheinend gezeigt hat, dass man damit durchkommen kann. Und warum kopiert die CDU das? Die 11 lächerlichsten Lügen von Beatrix von Storch (AfD)
Lügen von der AfD gelernt Ganz à la Trump und AfD kommt die CDU auch im postfaktischen Zeitalter an. In der Wahrheit, Wissenschaft und Belegbarkeit keine Rolle mehr spielen. In meiner Masterarbeit stellte ich die These auf, dass es Fake News gibt, weil es wichtiger ist, dass ein bestimmtes Narrativ, eine bestimmte Geschichte erzählt wird als dass diese mit der Realität übereinstimmt. Ich hatte nur die AfD analysiert, aber vielleicht böte sich eine derartige Analyse auch bei der CDU an. Wenn Sachsens CDU-Ministerpräsident Kretschmer den Grünen „Panikmache“ und „politische Hysterie“ vorwirft, wenn sie auf den wissenschaftlich gesicherten Notstand in der Klimapolitik hinweist und das mit der AfD vergleicht, ist das etwas, das ich das „Mitte-Narrativ“ nennen möchte. Wenn rechtsextreme Verschwörungstheorien davon, dass geheime Mächte im Hintergrund daran arbeiten, die deutsche Bevölkerung mit dunkelhäutigen Menschen auszutauschen, die gleichzeitig auch Muslime sind („Islamisierung“) genau so „populistisch“ sind, wie das, was zehntausende Wissenschaftler*innen über den Zustand des Klimas sagen, hat das nichts mehr mit der Realität zu tun. Aber im „Mitte-Narrativ“ macht das Sinn. Denn „die Mitte“, das Vernünftige, das Maß befindet sich demnach immer dort, wo die CDU ist, dementsprechend sind es alle anderen, die falsch liegen (müssen). Wenn die AfD den Klimawandel leugnet und die Grünen drastische Maßnahmen fordern, dann muss die CDU sich dazwischen aufstellen. Und wenn die Grünen oder FridaysForFuture leider schon die sinnvollste Lösung vorschlagen, muss man behaupten, sie wollen „alles abschalten“ oder das „Fleischessen verbieten“ (Ok, letzteres kommt von der FDP, die das Narrativ auch bespielt).
Rezo, Digitalisierung, Atomkraft Das haben wir in letzter Zeit mehrfach beobachten können. Ich möchte daran erinnern, wie bei der Debatte um Artikel 13 und Co alle Kritik und alle Kritiker*innen als „Bots“ und „gekaufte Demonstranten“ dargestellt wurden (Mehr dazu). Oder erst jüngst das wirre Gerede von „Fake News“ in Bezug auf das Rezo-Video. Wenn eine fundierte, wenn auch nicht fehlerfreie Meinung schon „Fake News“ sind, dann ist alles Fake News. Diffamierungen, keine Argumente: So unsachlich reagieren CDU & Co auf das Rezo-Video Oder nehmen wir das hier her: pic.twitter.com/vDQeoAiSFA — CDU Deutschlands (@CDU) 23. Mai 2019 Dass die CDU den Atomausstieg für sich beansprucht ist technisch gesehen irgendwie richtig, aber eine krass verzerrte Darstellung der Realität. Sogar der ARD Faktenfinder hatte sich deshalb eines Artikels annehmen müssen. Denn: Der Atomausstieg wurde 2000 durch Rot-Grün beschlossen, und 2010 durch Laufzeitverlängerungen von Union und FDP wieder gestoppt. Um ein Jahr später nach Fukushima wieder beschlossen zu werden – diesmal jedoch mit Entschädigungen in Milliardenhöhe. Die Kraftwerke laufen wegen der CDU also länger und kosten uns viel mehr. Auch Patrick Gensing sagt also, diese Behauptung „ist also grob irreführend.“ Quo vadis, CDU? In der jüngsten Umfrage der Forsa (die etwas mit Vorsicht zu genießen ist) haben sich die Grünen zur stärksten Partei katapultiert. Die CDU befindet sich ebenso wie die SPD in
einem andauernden Abwärtstrend, wenn auch nicht so extrem. Sonntagsfrage zur Bundestagswahl • Forsa für RTL/n-tv: GRÜNE 27 % | CDU/CSU 26 % | SPD 12 % | AfD 11 % | FDP 8 % | DIE LINKE 7 % | Sonstige 9 % ➤ Übersicht: https://t.co/MO5RyMFkPu ➤ Verlauf: https://t.co/QebW8kam1g pic.twitter.com/vnSiDdXytE — Wahlrecht.de (@Wahlrecht_de) June 1, 2019 Das hat verschiedene Gründe, von der Demografie, über AfD bis Merkel-Müdigkeit. Und ich glaube der CDU ehrlich, dass sie einfach nicht versteht, was passiert. Das politische Establishment hat sich über Jahrzehnte derart verkrustet und durch Binsenweisheiten und Lobbyismus immunisiert, dass die Realität sich an ihnen vorbei entwickelt hat. Konservative Parallelwelt Eine neue Generation ist herangewachsen, die völlig andere Probleme und Prioritäten kennt, die von dieser alten Politikergeneration nicht mehr erkannt werden (können). Politik an sich hat sich geändert und die CDU hat das noch nicht ganz verstanden. Das hat Rezo auch gut gezeigt, das haben die FridaysForFuture gut gezeigt. Und weil die CDU glaubt, dass das richtig ist, wo sie sich befindet – man könnte sagen, ein Kernaspekt des Konservativismus – versagt sie dabei, den Fehler bei sich zu finden. Sie lernt deshalb die falschen Lektionen. Und ausgerechnet von der AfD. Es ist aber kein Kommunikationsproblem. Die AfD lügt, weil sie keine Fakten hat. Und es gibt nur so viele, die in einer rechtsextremen Parallelwelt leben können. Die CDU baut sich aber gerade eine konservative Parallelwelt. Und steigt deswegen in Fake News ein.
Artikelbild: nakaridore, shutterstock.com, Screenshot twitter.com Da du diesen Artikel zu Ende gelesen hast: Möchtest du mehr Recherchen und Analysen zu den Hintergründen von politischen Mythen und Fake News? Oder auch Kommentare zu politischen Forderungen und aktuellen Ereignissen? Dann unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende für einen Kaffee, dazu kannst du einfach hier entlangschauen. Vielleicht hast du auch Fragen oder Artikelwünsche? Dann schreib uns auf redaktion@volksverpetzer oder auf Facebook oder Twitter
Sie können auch lesen