Chileziit - Ref. Kirche Wetzikon

Die Seite wird erstellt Helene-Marion Engelmann
 
WEITER LESEN
Chileziit - Ref. Kirche Wetzikon
reformierte
                                                    kirche wetzikon

                                                    www.wetzikonref.ch
                                                                                                                                     chileziit                                Nr. 11 | 30. Oktober 2020

                                                    Was ist unser Schatz?

                                                                                                                                                                                                               Quelle: weihnachtspäckli.ch
                                                    In der letzten Sommerferien­
                                                    woche nahmen 30 Kinder an der
                                                    Kinderwoche zum Thema Schatz­
                                                    insel teil. Auf die richtige Schatz­
                                                    suche ging es am Freitagnach­
                                                    mittag. Keine Schatzsuche ohne
                                                    Schatzkarte! Die Kinder muss­
                                                    ten ihre Schatzkarte ergattern,
                                                    indem sie verschiedene Posten
                                                                    eines Parcours ab­
                                                                    solvierten. Mit al­
                                                                    len Teilen zusam­
                                                                    mengesetzt ging es
                                                                    auf die Schatzsu­
                                                                    che. Laut Schatz­
                                                                    karte war der Schatz
                                                    bei der Zwingli Figur versteckt.
                                                    Schnell waren alle beim Zwingli,
                                                    aber dort fanden sie nur eine wei­
                                                    tere Nachricht mit einem Rätsel.
                                                    Nach des Rätsels Lösung lag der
                                                    Schatz beim grossen Baum. Alle
                                                    rannten so schnell es ging zum

                                                                                            Aktion Weihnachtspäckli 2020
                                                    Baum. Die Schatzkiste war unter
                                                    Blättern und Ästen versteckt. Be­
                                                    geistert nahmen die Kinder ihren
                                                    Teil des Schatzes, eine Goldmün­        Thomas Amman, Diakon | Freude bereiten, Hoffnung wecken, Liebe bringen –
                                                    ze aus Plastik, mit und brachten sie    das ist Weihnachtszeit!
                                                    in die Kirche. Dort bewahrten sie
                                                    sie in ihrer kleinen, selbstgemach­     Seit vielen Jahren sind die Weih­    Märt anzutreffen, das die Einkäufe      tag 8. und 15. November auch direkt
                                                    ten Schatzkiste auf mit anderen         nachtspäckli für benachteiligte      gerne entgegennimmt. Das Team           im Gottesdienst abgegeben werden.
                                                    kleinen Schätzen, die sie die gan­      Menschen in Osteuropa die grösste    gibt Einkaufslisten ab (siehe nächs­    Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie
                                                    ze Woche sammelten. Jetzt durf­         Aktion der Freude in der Schweiz.    te Seite). Es besteht aber auch die     sich an die Vorgaben halten. Nur so
                                                    te auch diese Münze als letzter         Diese Weihnachtsaktion setzt ein     Möglichkeit, die Päckli direkt in der   kommen die Päckli ohne Probleme
                                                    kleiner Schatz in diese Schatztru­      starkes Zeichen der Verbundenheit    Kirche an den obigen Daten abzuge­      durch den Zoll und können einfach
                                                    he. Die Begeisterung der Kinder         und mit einem Paket bringen Sie      ben. Fertige Päckli können am Sonn­     und gerecht verteilt werden.
                                                    steckte mich richtig an, mit Freu­      viel Freude und Hoffnung in den
                                                    de und Motivation waren sie jeden       grauen Alltag vieler Kinder, sowie                                                               finden
                                                                                                                                                                           Die Einkaufsliste
                                                    Nachmittag voll dabei. In unse­         Hilfsbedürftiger in Osteuropa und                                                             sten Seite.
                                                    rem Lagerlied sangen wir «Jesus         lassen diese so Gottes Liebe prak­                                           Sie auf der näch
                                                    Christus ist der grösste Schatz die­    tisch erleben. Machen Sie mit!
                                                    ser Welt». Was sind meine wert­
ZH l 801 | Eine Beilage der Zeitung «reformiert.»

                                                    vollen Schätze? Gibt es Schätze,        Die «Aktion Weihnachtspäckli»
                                                    die nicht alt werden, so dass es sich   findet statt am
                                                    wirklich lohnt sie zu sammeln? In       • Donnerstag, 5. November
                                                    unserem Lagerlied sangen wir               9.00 bis 19.00 Uhr
                                                    «Jesus Christus ist der grösste         • Freitag, 6. November
                                                    Schatz dieser Welt». Gott schenk­          9.00 bis 18.00 Uhr
                                                    te uns einen Schatz, der nie ver­       • Samstag, 7. November
                                                    geht, es ist Jesus. Er ist auch mein       9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
                                                    wertvollster Schatz.
                                                    Karin Mantegani                         Während diesen drei Tagen ist ein
                                                    Jugendarbeiterin Kinder und             Team im Einkaufszentrum Oberland
                                                    Familie, Katechetin
Chileziit - Ref. Kirche Wetzikon
Filmnachmit t ag                        Aktion Weihnachtspäckli

Hidden Figures –
Unerkannte Heldinnen
1962: John Glenn (Glen Powell) ist
                                        Packliste Weihnachtspäckli
                                         Das Paket für Kinder:                    Das Paket für Erwachsene:
der erste Amerikaner, der die Erde       ❏ Schokolade                             ❏   1 kg Mehl
in einem Raumschiff komplett um­         ❏ Biskuits                               ❏   1 kg Reis
kreist. Das ist ein wichtiger Mei­       ❏ S
                                            üssigkeiten                          ❏   1 kg Zucker
lenstein im Kalten Krieg zwischen            (Bonbons, Gummibärchen etc.)         ❏   1 kg Teigwaren
                                         ❏   Zahnpasta                            ❏   Schokolade
den USA und der Sowjet­union, der        ❏   Zahnbürste (in Originalverpackung)   ❏   Biskuits
auch als Wettlauf im All geführt         ❏   Seife (in Alufolie gewickelt)        ❏   Kaffee (gemahlen od. instant)
wird – zu einer Zeit, als Weisse         ❏   S
                                              hampoo (Deckel mit Scotch          ❏   Tee
und Schwarze in den USA noch                 verklebt)                            ❏   Zahnpasta & Zahnbürste
                                         ❏   Zwei Notizhefte oder -blöcke              (in Originalverpackung)
per Gesetz getrennt werden und           ❏   Kugelschreiber                       ❏    Seife (in Alufolie gewickelt)
von Geschlechtergleichheit kei­          ❏   Bleistift & Gummi                    ❏    Shampoo (Deckel mit Scotch
ne Rede sein kann. In der NASA           ❏   Mal- oder Filzstifte                       verklebt)
aber, wo neben Glenn vornehm­            ❏   2
                                              – 3 Spielzeuge wie Puzzle, Ball,   ❏     Schreibpapier
                                             Seifenblasen, Stofftier, Spielauto   ❏     Kugelschreiber
lich andere weisse Männer wie Al
                                             etc.
Harrison (Kevin Costner) und Paul        ❏   E
                                              vtl. Socken, Mütze, Handschuhe,    Evtl. weitere Artikel wie Ansichtskar-                     Weitere Infos unter
Stafford (Jim Parsons) den Ton an­           Schal                                ten, Kerze, Streichhölzer, Schnur,                         www.weihnachtspaeckli.ch
geben, arbeiten drei schwarze Frau­                                               Socken, Mütze, Handschuhe, Schal
                                                                                  etc.                                                       Wenn Sie exakt diese
en. Deren Namen kennt kaum je­
                                                                                                                                             Produkte in ein Päckli
mand, ihr Einfluss jedoch ist gross:
Den NASA-Mathematikerinnen              «Das grösste Geschenk                                                                                legen, ist gewährleistet,
                                                                                                                                             dass diese ohne Probleme
­Katherine Johnson (Taraji P. Hen­      von Weihnachten                                                                                      durch den Zoll kommen
 son), ­Dorothy Vaughan (Octavia                                                                                                             und alle Pakete ungefähr
 Spencer) und Mary Jackson (Janel­      ist schenken.»                                                                                       gleich viel Wert haben.
                                                                                                                                             Herzlichen Dank!
 le Monáe) ist es zu verdanken, dass
 Glenns Mission sicher und erfolg­
 reich verläuft…
 In der Pause und nach dem Film
 gibt es genug Zeit, um Kaffee und     Jugend
 Zvieri zu geniessen und sich mit
 anderen über Gesehenes auszutau­
 schen. Für einen freiwilligen Un­
                                       Neu und bekannt!
                                                                                                                 Quelle: Summercamp

 kostenbeitrag steht ein Kässeli be­                                                                                                  Die Jugendarbeit der Reformierten
 reit. Filmnachmittage jeweils am                                                                                                     Kirche Wetzikon steht immer wie­
 letzten Donnerstag im Monat.                                                                                                         der vor der gesunden Frage «Was
Donnerstag, 26. November,                                                                                                             wird gebraucht?». Dabei wird das
15.15 Uhr                                                                                                                             Angebot der Jugendarbeit geprüft
Cevi-Schüür, Kindergartenstr. 30                                                                                                      und nach Bedarf erneuert und
Nächstes Datum:                                                                                                                       auf die aktuelle Generation zuge­
Donnerstag, 28. Januar 2021:                                                                                                          schnitten.
«Ella und John»                                                                                                                       Wir freuen uns, dass wir nach den
Pfarrer Matthias Blum                                                                                                                 Herbstferien den Teensclub wie­
matthias.blum@wetzikonref.ch                                                                                                          der neu anbieten können und mit
Tel. 044 932 73 03                      Na, interessiert?                                                                             einem neuen Jugendgottesdienst
                                                                                                                                      im Pfarrhaussaal an der Kindergar­
                                        Teensclub (6. Klasse bis 2. Oberstufe):                                                       tenstrasse starten können. Bekann­
                                        13. und 27. November, 11. Dezember (Beginn 19.00 Uhr)
                                                                                                                                      te Angebote wie «Seven», welcher
                                        Jugendgottesdienst (ab Konfalter):                                                            in der Schulzeit alle zwei Wochen
                                        1. November (Türöffnung 18.30 Uhr / Beginn 19.00 Uhr)
                                                                                                                                      am Freitag stattfindet und Ausflü­
                                        Seven (ab Konfalter): 6. und 20. November, 4. und 18. Dezember                                ge und Weekends «All4One» blei­
                                        (Beginn 19.00 Uhr)
                                                                                                                                      ben bestehen.
                                        All4One (ab Konfalter): 7. November und 12. Dezember                                          Nicht nur für uns gilt es das Ange­
                                        Die Eventdaten sind ebenfalls auf unserer Website unter Jugendarbeit                          bot zu prüfen – sondern auch für
                                        in der Agenda zu finden.                                                                      Interessierte.
                                        www.wetzikonref.ch/jugendarbeit/agenda/                                                       Marco Schindler, Jugendarbeiter
Chileziit - Ref. Kirche Wetzikon
Er wachse ne nbildung                                                                                       K ind und Fa milie

Besuch bei der Israelitischen                                                                               Eltern / Kind-Basteln
Cultusgemeinde                                                                                              für Weihnachten
Ruth Gellis wird uns in der Israe-                                                                          Wir laden ein zum Eltern/Kind-        dass Mutter/Vater mit ihrem Kind
litischen Cultusgemeinde Z ­ ürich                                                                          Basteln an den entsprechenden         den gewünschten Gegenstand her­
(ICZ) durch die Synagoge füh-                                                                               Samstagen, jeweils von 9.00 bis       stellen. Geeignet für Kinder der
ren. Gemäss der hebräischen                                                                                 12.00 Uhr in der Freizeitwerk­        3. bis 6. Klasse. Die Teilnehmer­
Bezeichnung «Beth Haknesset»,                                                                               statt, Kindergartenstrasse 20 in      zahl ist beschränkt. Zur Bereitstel­

                                                                                 Quelle: https://icz.org/
Deutsch «Haus der Versamm-                                                                                  Wetzikon (separater Eingang im        lung der Materialien benötigen wir
lung», pulsiert im Inneren das                                                                              Untergeschoss). Folgende Geschen­     Zeit und bitten daher um umgehen-
Leben!                                                                                                      ke werden unter fachkundiger An­      de Anmeldung bis spätestens ei-
«Halacha» – noch nie gehört? Es                                                                             leitung hergestellt:                  ne Woche vor dem Projekttag    an:
kommt vom Verb «halach», was so        Synagoge Löwenstrasse, 8001 Zürich                                                                         Hansruedi Glatz (hrglatz@blue­
viel heisst wie gehen, wandeln oder                                                                         21. November: Küchenbrett             win.ch). Bei Fragen: 079 221 10 19
in Bewegung bleiben. Die Halacha       Für diesen Anlass ist eine schriftli­                                (verschiedene Formen) Projekt 1
ist im Judentum Wegweiser und          che Anmeldung erforderlich.                                          28. November: Kletterwand             Benötigte Angaben
Begleiter zugleich und bestimmt        Anmeldetalon herunterladen auf                                       Projekt 2                             für die Anmeldung:
die Verhaltensregeln für ein jüdi­     unserer Website (Erwachsenenbil­                                     5. Dezember: Untersatz                Eltern: Name, Vorname
sches Leben. Wir erhalten einen        dung). Weitere Flyer liegen in der                                   Projekt 3                             Kind: Name, Alter, Klasse
vertieften Einblick in die Synago­     Kirche und im Alten Pfarrhaus auf                                                                          Telefon/Mobile/Mailadresse
ge und das jüdische Leben.             oder können im Sekretariat bezo­                                     Die Kosten pro Kursmorgen betra­      Projekttag: 1. Wahl, 2. Wahl
Ruth Gellis-Bollag ist verheiratet,    gen werden. Keine Verpflegung                                        gen Fr. 15.– für Material und Werk­   Thomas Ammann, Diakon
Mutter von drei verheirateten Söh­     durch den Veranstalter.                                              stattbenützung. Unsere Idee ist,
nen und Grossmutter von zehn En­       – Treffpunkt: Bahnhof Wetzikon,
kelkindern; sieben leben in Israel.       Gleis 5, vorderster Wagen. Billett
Nach dem Studium von Geschich­            selbst besorgen!
te und Pädagogik leitete sie 30 Jah­   – Zeit: 17.35 Uhr; Abfahrt: 17.45 Uhr,
re die Schule in der ICZ und war          S5, Zürich HB, Fussweg zur Syn­
in der jüdischen Erwachsenenbil­          agoge: ca. 12 Minuten
dung tätig. Mitarbeit für das Fach     – Adresse: Synagoge Löwenstras­
und dessen Schulmaterial «Kultur          se, Eingang Nüschelerstrasse 36,
und Religion» des Kantons Zürich.         8001 Zürich
Seit 10 Jahren arbeitet sie vollamt­   – Dauer der Führung: von 18.30 Uhr
lich im interreligiösen Dialog für        bis ca. 20.00 Uhr
die ICZ und erteilt auch jüdische      – Rückreise: nach Absprache, alle
Philosophiekurse in der Gemeinde.         15 Minuten, S 15 oder S 5
Sie ist im Vorstand des Zürcher Fo­    – Kurskosten: Keine (ausser selbst­
rum der Religionen.                       gekauftes Bahnticket)
Uns erwartet ein eindrücklicher
Abend mit vielen neuen Eindrücken.     Gültiger Pass oder Identitätskarte
Das Vorbereitungsteam:                 mitnehmen!
Matthias Blum, Barbara Pfennin-        Die Corona-Massnahmen der Be­
ger, Kurt Stehlin, Daniel von Orelli   hörden setzen wir sorgfältig um.

                                       Anmeldung bis spätestens 12. No-
                                       vember 2020 per E-Mail an info@
                                       wetzikonref.ch unter Angaben von:
                                       Name, Vorname, Adresse, Tele­
                                       fon und Handy, Angabe Treffpunkt
                                       Wetzikon oder Treffpunkt direkt bei
                                       der Synagoge, oder schriftlich an:
                                       Reformierte Kirche Wetzikon
                                                                                                                                                                                         Fotos: Freizeitwerkstatt

                                       Sekretariat, Usterstrasse 8,
                                       8620 Wetzikon
                                       Dienstag, 17. November 2020,
                                       18.30 bis ca. 20.00 Uhr
Ruth Gellis
Chileziit - Ref. Kirche Wetzikon
Got tes
T he olo gische r Beitrag

Ja sagen zur Endlichkeit
Die Natur stirbt und der Herbst geht     auf Todesanzeigen; wie ein Hauch
in den Winter über. Der Psalm 90         in der kalten Herbstluft oder ein
kann uns helfen, uns unserer Ver­        Seufzer, der Echo-los verklingt.
gänglichkeit schonungslos und zu­        Hoffnungslos scheint es unter der
gleich hoffnungsvoll zu stellen.
Mit dem Feldstecher werfen wir
                                         Lupe des Todes.
                                         Doch vom Ende her können wir
                                                                               Musikalischer Reformationsgott
einen Blick weit zurück: «Gott, ein      unser Leben, mit geschärftem
Hort warst du uns von Generation         Blick, wie durch eine Brille be­
zu Generation. Noch ehe Berge ge­        trachten: «Unsere Tage zu zählen,
boren wurden und die Erde in We­         lehre uns Gott, damit wir ein wei­
hen lag, bist du, von Ewigkeit zu        ses Herz gewinnen.» (V.12) Unse­
Ewigkeit.» (V.1+2). Während al­          re Überforderung mit unserer End­
les Lebende Anfang und Ende hat,         lichkeit mündet in die Bitte um
ist der, welcher das Leben gibt, der     ein tiefes Vertrauen in den ewi­
Ewige. Ewigkeit ist weder eine lan­      gen Gott, wie es im Lied heisst:
ge Zeitdauer noch Zeitlosigkeit.         «So nimm denn meine Hände und
Ewigkeit ist ein Qualitätsbegriff:       führe mich, bis an mein selig Ende

                                                                                                                                                                       Foto: Maria-Ines Salazar
Leben in Fülle. Wer erfülltes Le­        und ewiglich.» Wir möchten weise
ben sucht, tut gut daran, beim Ewi­      werden und lernen das Wesentliche
gen Zuflucht zu suchen und Heimat        vom Unwesentlichen zu unterschei­
zu finden.                               den, damit wir auf das bauen, was
Nun nimmt der Psalmist die Le­           Ewigkeitswert hat. Es ist die Bitte
bensrealität unter die Lupe: «Du         um eine Sichtkorrektur: weg von
Gott, lässt die Menschen zum             unserer Begrenztheit, hin zu Gottes
Staub zurückkehren. Sie sind wie
Gras, das vergeht. Unser Leben ist
                                         Möglichkeiten. Denn im Glauben
                                         gilt: in Christus haben wir bereits
                                                                               Familiengottesdienst
schnell vorüber, im Flug ist es da­      jetzt Anteil am ewigen, göttlichen    Die Kirche ist nicht in erster Li­    zen sind willkommen und werden
hin.» (V.3,5,10). Nichts ist so sicher   Leben, das uns erwartet. Weit über    nie ein denkmalgeschütztes Ge­        gebraucht, damit das Haus weiter­
wie der Tod. Wir sind nicht ewig,        Raum und Zeit hinaus sehen wir        bäude, sondern viel mehr ein Haus,    wachsen kann.
sondern endlich. Unser Leben ist         diese Hoffnung schon umrisshaft       das lebt. Sie besteht aus Menschen,   Barbara Pfister, Pfarrerin
so kurz wie der kleine Bindestrich       aufleuchten.                          die ihr Leben auf das Fundament
zwischen Geburts- und Todestag           Barbara Pfister, Pfarrerin            Jesus Christus bauen. Zusammen        Familiengottesdienst mit Taufen
                                                                               mit den 3. Klass-Kindern werden       Sonntag, 15. November
                                                                               wir unser «Gotteshaus» etwas ge­
«So nimm denn meine Hände und                                                  nauer unter die Lupe nehmen. Klei­
                                                                                                                     10.00 Uhr, Reformierte Kirche
                                                                                                                     Pfarrer Kurth Stehlin und
führe mich, bis an mein selig Ende                                             ne, lebendige Steine werden wäh­      Pfarrerin Barbara Pfister
                                                                               rend diesem Gottesdienst durch die    Gestaltet von den 3.Klass-
und ewiglich.»                                                                 Taufe Teil dieses Baus aber auch      Kindern mit Katechetin Karin
                                                                               grosse, langjährige, tragende Stüt­   Meissner

                                                                                                            «Gott baut ein Haus, das
                                                                                                               lebt, aus lauter bunten
                                                                                                           Steinen, aus grossen und
                                                                                                                          aus kleinen.»
                                                                                                                                     Quelle: DSBfotoShutterstock.com
Chileziit - Ref. Kirche Wetzikon
sdienste
tesdienst mit Abendmahl                                                                               Taizé-Gottesdienst
Am ersten Sonntag im Novem-                                  Gottes mit den Menschen und zeigt        Die Taizé-Gottesdienste in unserer     Wir freuen uns über alle, die mit­
ber, am Sonntag nach dem Re-                                 die Verbundenheit der Gemeinde           Kirche orientieren sich an den Re­     singen oder einfach nur die wohltu­
formationstag – 31. Oktober –                                untereinander.                           geln der französischen Taizé-Brü­      ende Stille geniessen wollen. Herz­
feiern wir in der Schweiz den                                Trotz Corona Pandemiezeit werden         der. Nach der ausserordentlichen       lich willkommen sind nach wie vor
Reformationsgottesdienst.                                    wir unter den nötigen Vorgaben und       Pandemiezeit werden wir das »Taizé     Leute, die gerne mithelfen möchten.
Das Abendmahl erinnert uns Chris­                            Vorsichtsmassnahmen das Abend­           Feiern» in unserer Kirche in einer     Melden Sie sich doch, wenn Sie in­
ten an das letzte Essen, dass Jesus                          mahl in wandelnder Form feiern.          neuen Form abhalten. Die Teilneh­      teressiert sind, diese Feier mit uns
mit seinen Jüngern zu sich nahm,                             Maria-Ines Salazar, Pfarrerin            menden sitzen nicht auf dem Boden      zu planen und aktiv mitzugestalten.
bevor er gefangen und hingerich­                                                                      oder ganz nahe nebeneinander, son­     Maria-Ines Salazar, Pfarrerin
tet wurde. Nach reformatorischem                             Sonntag, 1. November                     dern in den Bankreihen der Kirche
Verständnis, stellt dieses Sakrament                         10.00 Uhr                                verteilt.                              Freitag, 13. November
eine besondere Beziehung zwi­                                Reformierte Kirche                       In dieser Voradventszeit erleben wir   19.30 Uhr
schen Gott und den Menschen her                              Orgel: Annette Stopp                     das Taizé Feiern mit seinem besinn­    Reformierte Kirche
und bringt uns Menschen das Heil                             Gesang: Kantorei unter der               lichen Gesang und seinen meditati­     Maria-Ines Salazar, Liturgie
und die Gnade Gottes nahe. Zudem                             Leitung von Käthi Schmid                 ven Texten als spirituelle Oase im     Musik: Käthi Schmid Lauber
symbolisiert es die Gemeinschaft                             Lauber                                   Alltag.

Ewigkeitssonntag                                                                                      Life-Gottesdienst
So geht es vielen Trauernden. Beim                           Erfahrungen gemacht mit dem Gott,        Life-Gottesdienst am 29. Novem­
Verlust eines Menschen merken                                der stärker ist als der Tod. Nicht nur   ber zum 1. Advent mit Christoph
wir, wie viel uns eine liebe Person                          die Auferstehung Jesu von den To­        Kassel, Bereichsleiter in der Stif­
bedeutet hat, was wir ihr alles ver­                         ten ist ein Zeichen, dass es mehr gibt   tung Ancora Meilestei.
danken und wie intensiv uns die Be­                          als die Vergänglichkeit; wir alle ma­    Die Stiftung Ancora-Meilestei
ziehung geprägt hat. Das Loslassen                           chen im Leben Erfahrungen, die uns       unterstützt und fördert Menschen       Life-Gottesdienst
fällt grundsätzlich schwer: Auch                             darauf hinweisen, dass es mehr gibt,     mit Suchterkrankungen sowie mit        Sonntag, 29. November
das Aufgeben der Mobilität oder der                          als das, was wir mit den Augen se­       psychischen, kognitiven oder so­       10.00 Uhr, Reformierte Kirche
Hobbys und der Auszug aus einem                              hen und mit unserem Verstand fas­        zial bedingten Beeinträchtigun­
geliebten Haus schmerzen. Aber wir                           sen können. Das Wunderbare ist,          gen. Wohnen, Therapie, Arbeit und       Kinderbetreuung im Alten
können diesen Verlust besser ver­                            dass uns die biblischen Zeugen be­       Ausbildung ermöglichen ein Zu­          Pfarrhaus, Usterstrasse 8
kraften, als wenn wir plötzlich ohne                         stätigen: Gott ist nicht undefinier­     hause auf Zeit.                         Check-in ab 9.30 Uhr, das
einen lieben Menschen leben müs­                             bar und fremd, sondern er ist unser      Einen musikalischen Auftakt ge­         Programm ist von 10.00 bis
sen, der uns Jahre lang begleitet hat.                       Schöpfer, der uns als seine geliebten    stalten die Kinder mit einem Lied       ca. 11.00 Uhr.
Könnte dieser Schmerz beim Ver­                              Kinder zur Beziehung mit ihm ge­         des Weihnachtsmusicals!                 Nachher dürfen die Kinder
lust eines Menschen darauf hinwei­                           schaffen hat. Wer sich auf ihn ein­      Matthias Blum, Pfarrer und Team         noch bis 11.30 Uhr spielen.
sen, dass wir zu mehr geschaffen                             lässt, erfährt Trost, Frieden und eine
sind, als zu vergänglichen Bezie­                            Hoffnung über den Tod hinaus. Wir
hungen? Der Ewigkeitssonntag erin­                           erleben, dass Gott zu uns spricht:
nert uns daran, dass Menschen mit                            «I miss you!» Von diesem Gott wol­
der ewigen Dimension Erfahrungen                             len wir uns am Ewigkeitssonntag
gemacht haben: Menschen hatten                               ansprechen lassen.
Einblick in den Himmel und haben                             Matthias Blum, Pfarrer
                                                             Ewigkeitssonntag,
                                                                                                                                                                              Bild: Christoph Gaam

                                                             22. November
                                     Quelle: Depositphotos

                                                             10.00 Uhr, Reformierte Kirche
                                                             Musik: Heidi-Maria
                                                             Makkonen (Violine) und Annette
                                                             Stopp (Orgel/Klavier)
Chileziit - Ref. Kirche Wetzikon
Tref fpunk t                                                                P fa r r wa hl

Tischgespräche im November                                                  Zwischenbericht aus
Vom 2. bis 26. November, jeweils
Montag bis Donnerstag Nach­
                                     einzelne freie Plätze, vor allem für
                                     die Eröffnungsfeier.
                                                                            der Pfarrwahlkommission
mittag von 14.30 bis 17.30 Uhr,      Anmeldungen bitte an: Felix Kas­       Die beiden Pfarrstellen (total 130%)                grosse Lücke im Bereich Jugend.
finden verschiedene, interessan­     par fkaspar@bluewin.ch oder Tele­      waren rund zwei Monate ausge­                       Aus diesem Grund hat die Pfarr­
te Gesprächsrunden statt. Das Pro­   fon 044 930 00 01                      schrieben. In dieser Zeit haben wir                 wahlkommission beschlossen, der
gramm finden Sie auf unserer Web­    Ursula Jucker, Kirchenpflegerin        nur eine einzige Bewerbung erhal­                   KGV vorübergehend keinen Wahl­
site oder in der chileziit Nr. 10.   Ressort Kommunikation                  ten. Auf den Hauptschwerpunkt                       vorschlag zu unterbreiten. Wir sind
Für Kurzentschlossene gibt es noch                                          «Jugendarbeit» ist keine Bewer­                     uns bewusst, dass wir jetzt nicht
                                                                            bung eingegangen.                                   einfach warten können bis die pas­
                                                                            Mitte September hat in unse­                        senden Pfarrpersonen bei uns vor­
                                                                            rer Gemeinde Barbara Pfister als                    stellig werden, sondern dass wir
                                                                            Pfarrstellvertreterin gestartet. Sie                aktiv auf mögliche Pfarrpersonen
                                                                            übernimmt auch Aufgaben im Be­                      zugehen müssen.
                                                                            reich Jugend und entlastet so Kurt                  Eine kleine Delegation von Mit­
                                                                            Stehlin. Wenn wir jetzt nur die
                                                                            ­                                                   gliedern der Pfarrwahlkommission
                                                                            Stelle Gemeindeaufbau und Ver­                      macht sich aktiv auf die Suche nach
                                                                            netzung besetzen, verlieren wir                     passenden Pfarrpersonen.
                                                                            Barbara Pfister als Pfarrstellver­                  Christian Jäger,
                                                                            treterin und haben dann erneut eine                 Präsident Pfarrwahlkommission

Für Sie

                                                                                                               Ein Adventskranz oder ein Gesteck ist ein
                                                                                                               wundervoller weihnachtlicher Brauch.
                                                                                                               Es ist besonders schön, wenn er selbst
                                                                                                               gebunden oder gesteckt ist. Zwei Floristin-
                                                                                                               nen aus Wetzikon weihen uns in die

Kinoabig für Frauen                                                                                            Adventskunst ein.

                                                                                                               Mitzunehmen sind:
                                                                                                               Kerzen, Kugeln und weiteres Dekomaterial,
                                                                                                               Rebschere (falls jemand lieber ein Gesteck
                                                                                                               machen möchte, bringt bitte ein passen-
                                                                                                               des Gefäss mit)

                                                                                                               Zur Verfügung stehen:
                                                                                      Quelle: Flickr/zh.ref.

                                                                                                               Grüngut, Kranzunterlage, Werkzeug,
                                                                                                               sowie Kaffee und Gipfeli

                                                                                                               Kosten:
                                                                                                               Ein Unkostenbeitrag von ca. Fr. 35.–
                                                                                                               wird erhoben

Kreativer Morgen                                                                                               Du bist herzlich willkommen –
                                                                                                               Wir freuen uns auf dich!
                                                                                                               Das Vorbereitungsteam: Mik Lee,
                                                                                                               Karin Mantegani
Adventskranz stecken                                                                                           Anmeldung und Informationen:
                                                                                                               Damit wir das Corona-Schutzkonzept
Wir starten kreativ in die Adventszeit                                                                         einhalten können, bitten wir um eine
                                                                                                               Anmeldung bis 16. November 2020
Montag, 23. November 2020, 8.30 bis 11.30 Uhr                                                                  (Platzzahl beschränkt)

im Alten Pfarrhaus, Usterstrasse 8, Wetzikon                                                                   Mi-Kyung Lee, Sozialdiakonin,
                                                                                                               Usterstrasse 8, 8620 Wetzikon
                                                                                                               mi-kyung.lee@wetzikonref.ch
www.wetzikonref.ch/frauen                                                                                      Telefon für Informationen: 044 933 01 62
Chileziit - Ref. Kirche Wetzikon
Aus se rde m                                                                                                                           G e betse cke

                                                                                                                                       Gebetsanliegen
Tischlein deck dich sucht Verstärkung                                                                                                  – Menschen finden im Advent Zeit
Wir kämpfen gegen Lebensmittel­       den Dienstagen, jeweils 13.30 bis      BAG entspricht, um ein Anste­                                zur Besinnung und Halt im
                                                                                                                                          Glauben
verschwendung und geben nicht         ca. 16.30 Uhr mitten in Wetzikon.      ckungsrisiko zu vermeiden.
mehr verkäufliche, einwandfreie       Was es braucht: Freude am Um­                                                                    – Migrantinnen und Migranten
Lebensmittel an armutsbetroffe­       gang mit Lebensmitteln, Offen­         Auskunft: Beat Wagner,                                       entdecken die frohe Botschaft
                                                                                                                                          von Weihnachten
ne Menschen ab. Dafür suchen wir      heit für unsere Bezüger/innen, die     076 372 41 84,
zwei weitere Freiwillige.             mehrheitlich Migrant/innen sind,       bwagner@bluewin.ch                                        – Segen für alle Familien, die durch
Einsatz: Angelieferte Lebensmittel    einen gesunden Rücken, mündli­                                                                      die Päckliaktion beschenkt
                                                                                                                                          werden
abladen, zusammenstellen und den      che Deutschkenntnisse.
Bezüger/innen übergeben. Zweimal      Wir arbeiten mit einem Covid-                                                                    – Gelingen der verschiedenen
                                                                                                                                          Projekte für Advent und Weih-
im Jahr, an fünf aufeinanderfolgen­   19-Konzept, das den Vorgaben des
                                                                                                                                          nachten (Chöre / Musical / Feiern)
                                                                                                                                       – Segensreiche Adventsbesuche:
                                                                                                                                          über 250 Mitglieder unserer
Freiwillige                                                                                                                               Kirchgemeinde werden im
                                                                                                                                          Advent besucht

Glückwunschkarten zum Geburtstag
                                                                                                                                       Matthias Blum, Pfarrer

Im Jahr 2006 hatte ein Team der       und viel Elan für diesen Dienst ein­   te damit den Menschen eine Freu­                          Fre ud und Leid
Reformierten Kirche Wetzikon          gesetzt. Sie war bei der Auswahl       de bereiten und sie in Kontakt mit
(Therese Hürlimann, Pfarrer Da­       der Karten und der Sprüche invol­      der Kirche bringen. Maja war so                           Abdankungen
niel Schaltegger und Maja Lips) die   viert und hat mit ihrer feinfühligen   gewissenhaft, dass sie sogar Kar­                         Geissmann Robert, *1944
Idee, allen reformierten Mitglie­     Art die Bedürfnisse der Jubilarin­     ten am Wochenende persönlich                              Küng Ursula, *1942
dern ab 75 Jahren im 5-Jahresmo­      nen und Jubilaren in einzigartiger     in den Briefkasten legte, um den                          Schneider Maja, *1929
dus eine Karte zu schreiben. Zum      Weise wahrgenommen. Seit dem           Jubilarinnen und Jubilaren eine                           Keller Roland, *1951
90., 95. und 100. Geburtstag wird     Start im Jahr 2006 bis heute hat       Freude zu machen. Diesen Herbst
die Überreichung der Karte neu mit    Maja über 4700 Karten geschrie­        hat sich Maja entschieden, diesen
einem Besuch einer Pfarrerperson      ben und war für den rechtzeitigen      Dienst abzugeben. Wir danken ihr                          Kolle k te n
verknüpft. Maja Lips hat sich seit    Versand besorgt. Für sie war die­      von Herzen für ihre Treue und die
Beginn mit voller Überzeugung         ser Dienst eine Berufung: Sie woll­    wertvolle Arbeit, die sie für unsere                      August 2020
                                                                             Kirchgemeinde geleistet hat.                              Entlastungsdienst
«Seit dem Start im Jahr 2006 bis heute                                       Falls sich jemand angesprochen
                                                                             fühlt, diese Tradition weiter zu füh­
                                                                                                                                       Kt. Zürich
                                                                                                                                       Menschenrechte245.80
                                                                                                                                                                     204.10

hat Maja über 4700 Karten geschrie-                                          ren, würden wir uns sehr freuen.                          Bibellesebund Winterthur       35.60
                                                                             Melden Sie sich einfach in unse­
ben und war für den rechtzeitigen                                            rem Sekretariat – Danke!
                                                                                                                                       Landeskirche/
                                                                                                                                       Evangelische Schulen         222.00
Versand besorgt.»                                                            Thomas Ammann, Diakon                                     Micula590.00

                                                                                                                                       September 2020
                                                                                                                                       Chrischtehüüsli998.00
                                                                                                                                       POD International	           531.60

                                                                                                                                       Abdankungen
                                                                                                                                       Berghilfe Schweiz            226.00
                                                                                                                                       Stiftung Sternschnuppe       456.10
                                                                                                                                       Christl. Blindenmission      461.40
                                                                                                                                       Krebsliga300.00
                                                                                                                                       Spendgut Kirche              155.20
                                                                                                               Bild: Myriam Wyssling
Chileziit - Ref. Kirche Wetzikon
reformierte
kirche wetzikon
www.wetzikonref.ch / Agenda
                                                                                 chileziit
G ot te sdie nste                     Q ua r tie rgot te sdie nste           Mittagstisch                          Tischgespräche
                                                                                Freitag, 6. November, 11.45 bis       Start 2. November 14.30 Uhr,
Sonntag, 1. November                  Alterswohnheim Am Wildbach                15.00 Uhr, Gemeinschaftsraum,         Eröffnungsfeier im Kronensaal
   10.00 Uhr Reformationssonntag         Freitag, 13. November,                 Spitalstrasse 30                      Anmeldung erforderlich:
   Gottesdienst* Pfarrerin Maria-        9.30 Uhr, Pfarrer Kurt Stehlin         Anmeldung bis Donnerstag,             Felix Kaspar, 044 930 00 01
   Ines Salazar, Musik: Annette          Musik: Beat Muhr                       15.00 Uhr, unter 077 508 23 32        fkaspar@bluewin.ch
   Stopp                                 Freitag, 27. November,
   Gesang: Kantorei unter Leitung        9.30 Uhr, Pfarrer Matthias Blum,                                          Zäme ässe am Dunschtig
   von Käthi Schmid Lauber               Musik: Beat Muhr                                                             Donnerstags, 12.00 Uhr
                                                                             Fr aue n                                 (ausser während den Schulfe-
   mit Abendmahl                         Nur für interne Gäste
   Siehe Seite 4 und 5                                                       Samstagstreff                            rien), Pfarreizentrum Heilig-Geist
                                      Alterssiedlung Kempten, Saal              21. November, 9.00 Uhr,               Anmeldung bis Mittwoch,
Sonntag, 8. November                     Mittwoch, 25. November,                Alterswohnheim Am Wildbach,           11.00 Uhr: 043 477 40 70
   10.00 Uhr Gottesdienst*               16.30 Uhr, Pfarrerin Maria-Ines        Info: Cornelia Fischer
   Pfarrerin Barbara Pfister             Salazar, Musik: Annette Stopp                                             Net for God – Treffen
                                                                                079 504 58 48
   Musik: Beat Muhr                                                                                                   Dienstag, 24. November,
                                      Seniorenzentrum Oase                   Perlen im Alltag                         20.00 Uhr,
Spitalgottesdienst bis auf               Donnerstag, 5. November,               Mittwoch, 11. November,               Pfarreizentrum Heilig Geist
weiteres abgesagt                        9.30 Uhr, Pfarrer Matthias Blum,       9.30 Uhr, Altes Pfarrhaus,            Infos: Francis und Cécile
                                         Musik: Annette Stopp                   Usterstr. 8                           Schubiger: 044 930 25 75;
Freitag, 13. November                    Nur für interne Gäste
   19.30 Uhr Taizé Gottesdienst                                                                                       francis.schubiger@
                                                                             Kreativer Morgen                         chemin-neuf.org
   Pfarrerin Maria-Ines Salazar,      Talstrasse 23                             Montag, 23. November,
   Liturgie                              Freitag, 6. November, 9.00 Uhr,        8.30 Uhr, Altes Pfarrhaus,         Zämegolaufe 60+
   Musik: Käthi Schmid Lauber            Pfarrerin Barbara Pfister              Usterstrasse 8,                       Jeweils 4mal pro Woche
   Siehe Seite 5                                                                Anmeldung erforderlich:               ca. 1 1/2 Std. kostenlos
Sonntag, 15. November                                                           Mi-Kyung Lee 044 933 01 62            www.zämegolaufe.ch/wetzikon
   10.00 Uhr Familiengottesdienst*
                                      K ind, Juge nd, Fa milie                  Siehe Seite 6                         Jürg Lüthi 079 279 98 02
   mit Taufen unter Mitwirkung des    Eltern-Kind-Singen                     Meditation des Tanzes
   3. Klass Unti von Karin Meiss-        Mittwoch, 4., 11., 18. und 25.         Freitag, 30. Oktober, 6., 13.,
   ner, Pfarrerin Barbara Pfister        November, 9.00 Uhr, Cevi-                                                 w w w.wet zikonref.ch
                                                                                27. November, 4. Dezember,
   und Pfarrer Kurt Stehlin              Schüür, Kindergartenstrasse 30         19.30 Uhr, Pfarrhaussaal              Eine Übersicht der Angebote
   Musik: Beat Muhr                                                             Kempten, Kindergartenstrasse 20       finden Sie auf unserer Website.
   Chilekafi                          Schnägge-Träff (bis 4 Jahre)
                                         Sonntag, 29. November,                 Anmeldung: Ursi Cossalter
   Siehe Seite 4                                                                044 930 55 24 oder
                                         ab 9.30 Uhr, im Unti-Zimmer
Sonntag, 22. November                                                           079 710 13 50
   10.00 Uhr Ewigkeitssonntag,        Bäre-Träff (Kindergarten bis 2. Kl.)
   Gottesdienst* Pfarrer Matthias     und Club-Träff (3. bis 6. Klasse)
   Blum, Musik: Heidi-Maria              Sonntag, 29. November, ab           Mä nne r                              Kontak te
   Makkonen (Violine) und Annette        9.30 Uhr, Altes Pfarrhaus,
                                                                             Early Bird                               Pfarrteam
   Stopp (Orgel/Klavier)                 Usterstrasse 8
                                                                                Freitag, 6. und 13. November,         matthias.blum@wetzikonref.ch
   Siehe Seite 5                      Cevi                                                                            044 932 73 03
                                                                                6.00 bis 7.00 Uhr,                    (für Notfälle: 076 541 16 25)
Sonntag, 29. November,                   Info: www.cevi-wetzikon.ch             Altes Pfarrhaus, Usterstrasse 8       barbara.pfister@wetzikonref.ch
1. Advent                                                                                                             044 933 01 60
   10.00 Uhr Life-Gottesdienst*                                                                                       maria-ines.salazar@wetzikonref.ch
   mit musikalischem Auftakt der      6 0 Plus                               G e betstref fe n                        044 930 06 03
   Kinder des Weihnachtsmusicals                                                                                      kurt.stehlin@wetzikonref.ch
                                      Plauschchor 60+                        Gebetstreffen                            044 933 01 58
   Input: Christoph Kassel               Dienstag, 3. und 17. November,         Mittwoch, 25. November,
   Kinderprogramm                        14.00 Uhr, Reformierte Kirche                                                Sigrist
                                                                                9.30 Uhr, Altes Pfarrhaus
   Siehe Seite 5                                                                                                      sigrist@wetzikonref.ch, 079 754 07 52

* Chinderhüeti                                                                                                        Sekretariat der Kirchgemeinde
   ab 9.45 Uhr, im Untizimmer                                                Aus se rde m                             Di:      8.00 – 12.00 Uhr, 13.30 – 17.00 Uhr

                                       Tipp
                                                                                                                      Mi – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr
   ­Reformierte Kirche                                                                                                Usterstrasse 8, 8620 Wetzikon
                                                                             Jahresthema Israel                       044 933 01 50, info@wetzikonref.ch
Fahrdienste (gratis)                                                            Dienstag, 17. November,
   Taxi-Marty, Tel. 044 930 33 33     Vom 2. bis 26. November 2020              18.30 Uhr, Besuch der Israeliti-
   Rollstuhl-Fahrdienst:                 Tischgespräche                         schen Cultusgemeinde in
   Taxi Amarillo, Tel. 0800 150 150      Programm auf unserer Website           Zürich, Anmeldung erforderlich!    Imp re s sum
   (Anmeldung bis Samstagmittag)         www.wetzikonref.ch/angebote/           Siehe Seite 3                         Eine Beilage der Zeitung «reformiert.»
                                                                                                                      Chileziit erscheint monatlich
                                         generationen/gemeindeleben/         Filmnachmittag                           Herausgeberin: Reformierte Kirche
                                         erwachsenenbildung/                    Donnerstag, 26. November,             Wetzikon Usterstrasse 8, 8620 Wetzikon
Stille f inde n im A lltag               oder chileziit Nr. 10 vom              15.15 Uhr, Cevi-Schüür,               Redaktion: Myriam Wyssling-Oertli
   Mittwochs, 18.45 – 19.30 Uhr,         Oktober                                                                      und Ursula Jucker
                                                                                Kindergartenstrasse 30
   im Wöschhüsli hinter dem Alten                                                                                     chileziit@wetzikonref.ch
                                                                                Siehe Seite 2
   Pfarrhaus                                                                                                          Gestaltung: www.kolbgrafik.ch
                                                                                                                      Druck: www.schellenbergdruck.ch
                                                                                                                      Nächste «chileziit»: 27. November 2020
Chileziit - Ref. Kirche Wetzikon Chileziit - Ref. Kirche Wetzikon
Sie können auch lesen