CHIUCHEFÄISCHTER - KIRCHGEMEINDE WALKRINGEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Chiuchefäischter Kirchgemeinde Walkringen Nr. 209 August 2018 Mit Vereinsinformationen Die Mannschaften der Hornussergesellschaften Bigenthal-Walkringen und Wäseli Herzlich willkommen beim Eidgenössischen Hornusserfest in Walkringen! V or wenigen Tagen endete in manche Gespräche stattfinden und Hornusser ihrem Spiel während der Russland die Fussballweltmeister Neuigkeiten ausgetauscht werden. Doch Kinderlehre frönten». Schade, dass sport schaft. Im August ist Walkringen wenn der Hornuss abgeschlagen wird, liche Aktivitäten immer in Konkurrenz Austragungsort des 38. Eidgenössischen heisst es höchst konzentriert den mit bis und nicht als Ergänzung zum Kirch Hornusserfestes. Auf 32 Feldern werden zu 180 km/h anfliegenden und 78 g gemeindeleben verstanden wurden. sich rund 250 Mannschaften mit über schweren Kunststoffkörper zu erkennen Im Spiel entdecken und entwickeln 5500 aktiven Hornussern spannende und reaktionsschnell mit der Schindel wir unsere individuellen Eigenschaften Wettkämpfe liefern und den Eidgenös zu verhindern, dass dieser den Boden und Fähigkeiten und werden zu der in sischen «Schlägerkönig» küren. In berührt. Somit ist sowohl die Einzel uns angelegten Persönlichkeit. Spielen unserem kleinen Dorf wollen wir diese leistung der Spieler gefragt als auch die setzt eigenes Denken voraus. Man und zusätzlich rund 22 000 Zuschauer mannschaftliche Geschlossenheit. könnte sogar sagen, dass der Mensch das Innen herzlich willkommen heissen. Die einfachen Regeln, die Struktur des Spiel als elementare Form der Sinn- Während der Fussball in den vergan Spiels und der minimale Kostenaufwand Findung braucht. Nur dort gereicht es genen 50 Jahren in einen «Marktplatz» haben das Hornussen zu einem äusserst zum Schaden, wo der Mensch durch das verwandelt wurde, bei dem teuer «einge beliebten Spiel gemacht, bei dem Spiel ausgebeutet wird. Im Gegensatz kaufte» Spieler dafür sorgen sollen, Fairplay vollkommen im Zentrum steht. zum Fussball kann dies beim Hornussen möglichst viele Spiele zu gewinnen, um Es wird von allen Altersklassen und praktisch nicht passieren. satte Siegprämien und zusätzliche ohne bestimmte soziale oder gesell Deshalb gefällt mir diese Sportart, Werbeverträge mit nach Hause nehmen schaftliche Grundstruktur gespielt – und und ich freue mich, gemeinsam mit zu können, ist Hornussen ein boden ist somit ein Spiel für alle. Ein Kampf meiner Frau Judith im Festzelt mithelfen ständiger, bedächtiger Sport geblieben. spiel ohne direkten Körperkontakt, ohne zu können. Wer das Spiel von weitem beobachtet, direkte Aggressionen und trotzdem mit Ein frohes Fest mit spannenden erkennt oft erst beim zweiten Hinsehen, dem Ziel, den Wettkampf zu gewinnen. Spielen, vielfältigen Begegnungen und dass wirklich gespielt wird. Die Mann Aus kirchlichen Dokumenten wissen einem bunten, friedvollen Begleit schaft auf dem Feld, deren Ziel es ist, wir, dass das Hornussen schon im programm wünschen wir allen Mann den Nouss mit ihren Schindeln «abzu 17. Jahrhundert beliebt war. Nicht zur schaften und Zuschauerinnen. tun», wartet die meiste Zeit, in der so Freude der Kirchenoberen, «weil die Pfarrer Peter Raich 1
Gottesdienste im August 5. August Gottesdienst auf der Hammegg, gestaltet von Pfr. Stephan Haldemann, Schulbeginn 11.00 h Signau, umrahmt mit Drehorgelstücken und Jodelliedern (Festbeginn 9.30 Uhr mit Kaffee und Züpfe). Nach dem Gottesdienst Verpflegung in einfacher Form auf dem Platz (bitte Hinweis beachten). 12. August Abend-Gottesdienst. Pfarrer Peter Raich; Yeon-Jeong Müdespacher, Orgel. 19.00 h Kollekte: Chance for children, Ghana. Schlummertrunk. 19. August Senioren-Gottesdienst (Hornusserfest). Pfarrer Peter Raich und 9.30 h Veteranenchor; Doris Engel, Orgel. Kollekte: Christoffel Blindenmission. Kaffee und Züpfe im Saal des Sternenzentrums. Liebe Kinder und Jugendliche 26. August Abend-Gottesdienst (Hornusserfest). Pfarrer Peter Raich; Yeon-Jeong Die Ferien sind bald zu Ende und ein 19.00 h Müdespacher, Orgel. Kollekte: oeku. neues Schuljahr beginnt. Da muss der Alltag wieder nach Plan laufen und die Freizeit ist nicht mehr so gross. Wir wün Unterricht im August schen euch sehr, dass die Schulzeit viel 3. Klassen Mittwoch, 29. August, 13.30–16.00 h Sternenzentrum Spannendes mit sich bringt und ihr ganz (Beatrice Hitzler und Ruth Steiner) offen und neugierig auf all das neue seid, 4. Klassen Mittwoch, 29. August, 8.30–11.30 h Sternenzentrum das ihr erfahren und erleben dürft. (Beatrice Hitzler und Doris Engel) Das wünschen euch der Kirch 6. Klassen Mittwoch, 15. August, 13.30–16.15 h Sternenzentrum gemeinderat, die Katechetinnen und Mittwoch, 22. August, 13.30–16.15 h (Beatrice Hitzler und Ruth Steiner) Pfr. Peter Raich. 8. Klasse Mittwoch, 29. August, 16.30–18.05 h Sternenzentrum (Peter Raich) «Gott gebe dir nicht einen Verstand, der alles weiss, Besondere Veranstaltungen im August Dienstag, 7. August Stubete-Reisli, Treffpunkt Bahnhofplatz Walkringen, Abfahrt 10 h aber die Weisheit des Herzens, Samstag, 18. August Jungschar, Sternenzentrum, 14–17 h die vieles versteht. Samstag, 18. August Jugendträff V-Kontakt (für alle ab der 7. Klasse), Sternenzentrum, Gott öffne deine Augen, um zu 19.30–24.00 h Freitag, 24. August Erzählcafé, Sternenzentrum, 9.15 h staunen über die Wunder des Lebens, Hammegg-Predigt Stubete-Reisli aber auch, um die Wunden der und «Gmüetleche Fahrt ins Blaue Menschen zu sehen. Dienstag, 7. August, Abfahrt 10 Uhr, Hammegg-Tag» Bahnhofplatz Walkringen Gott öffne dein Herz, um Sonntag, 5. August 2018 Gefühlen Raum geben zu Tagesprogramm: – ab 9.30 Uhr: Eintreffen. Kaffee, «Züpfe», Ferien Pfarrer Peter Raich können, Drehorgel, Jodellieder Pfarrer Peter Raich hat vom 23. Juli aber auch für die Sehnsucht – 11.00 Uhr: Gottesdienst bis 5. August Ferien. Bei Todesfällen – 12.15 Uhr: Verpflegung in einfacher wenden Sie sich bitte an Pfarrerin nach ihm. Form auf dem Platz Regula Wloemer-König, Oberhünigen, – 13.30 Uhr: Dichterlesung und Jodel Tel. 031 711 39 66 oder 079 30 707 30. Gott öffne deine Ohren, gesang, gemütlicher Ausklang um die vielfältigen Stimmen Mitwirkende: Pfarrer Stephan Halde Weiterbildung des Lebens zu vernehmen, mann, Signau; Jodelduett Pädi + Steffi, Patricia Zaugg, Boll und Stefanie Matter, Pfarrer Peter Raich befindet sich vom aber auch um seinen Anruf Rubigen; Drehorgelspieler Ueli Leh 20. bis 24. August in Weiterbildung. Die zu hören. mann, Boll, Markus Bölsterli, Ebersecken Stellvertretung übernimmt für diese Zeit LU; Therese Wegmüller, Arni; Dichter Pfarrerin Beatrice Grimm-Gysel, Utzigen, Gott öffne deinen Mund, um lesung; Theatergruppe der Gesangs Tel. 031 922 22 39 oder 076 490 22 39. vereine Oberthal. zu fragen und zu antworten, aber auch um einzustimmen in Worte und Lieder des Lobens und Dankens, der Not und der Freude. Freundlich laden ein: Karl Grunder Verein und die Kirch Gott lenke deine Hände und gemeinden Biglen und Walkringen Füsse, er segne deine Schritte und Tritte, deine Strassen und Wege.» 2
Seniorenferien Mai 2018 Besuch von Vincenzo und Mercy Imondi aus Dharmapuri R egelmässig wird das Mahalir Aran Trust (MAT – Festung für Frauen) von unserer Kirchgemeinde mit A m 25. Mai fanden sich 14 Personen wo niemer äs Wort zu üs seiti. Und ou Kollekten und Spenden unterstützt. Im auf dem Bahnhof Walkringen ein Gsundheit, ds Einte oder Angere hett Juni weilten Vincenzo und Mercy, die mit teils schweren Koffern. Schmärze – i de Achsle, im Rügge, i de Bei – Projektverantwortlichen, drei Wochen Inhalt: doch noch einen Winterpullover ou das si Sache, wo mir müesse probiere in der Schweiz und besuchten uns. Sie und Winterjacke, aber auch Sonnen adsnäh und ds trage. Meh seit ja, Gott düeg erzählten wie es gerade im MAT läuft. schutzcreme – was wird wohl mehr eim nid meh uflade, aus dass me mögi Im MAT leben zur Zeit zwischen gebraucht? Da lassen wir uns über d›trage und adsnäh. Weme scho mängisch 60 und 80 Frauen und Kinder. Es sind raschen. dänkt, so cha›s nid witer ga, u schlücke z.B. Frauen, die ein Mädchen gebaren. Nach zwei Zwischenhalten kommen drum wieder ä Tablette. Oder mi seit sech Die Familie hätte das Mädchen getötet, wir um 16 Uhr in unserem Schweizerhof wieder, mir hei die schöne guete Jahr dörfe weil ein Knabe erwünscht war. Sie ent an. Wir sind 14 Personen, neu unter uns ha und gniesse – so söttme doch ou die schieden sich im MAT Schutz zu suchen. ist Rosa Sommer aus Bern, Schwester Schwäre, wo nid ds ändere si, probiere Weiter betreuen sie Kinder (z.T. Waisen von Fritz Baumgartner, und Lilly Lien adsnäh. Mir danke Gott für jedes Gschänk, kinder) ab dem 5. Lebensjahr und ermög hardt aus Münsingen. wo mir dörfe anäh und erläbe und bsungers lichen ihnen, im Dorf zur Schule zu Am ersten Tag ging es gleich auf den üser gmeinsame Tage im Toggeburg.» gehen, regelmässig zu essen und bei Iltios, 1350 Meter. Oben angekommen, Am Montag gab es für uns eine grosse ihnen zu wohnen. Sie sind ein wichtiger einfach nur wunderschön – ringsum die Überraschung. Wir spazieren zu einer Arbeitgeber für die Region. Sie führen vielen Berge, die Weiden mit den Kühen, Brätlistelle. Fritz war beschäftigt mit einen Landwirtschaftsbetrieb für die die Wegränder mit vielen verschiedenen dem Holz, dass es brennt, Rosmarie am Selbstversorgung, Überschuss wird auf Blumen, sogar Ankebäueli. So spazierten Cervelat Schinten und Einschneiden. dem lokalen Markt verkauft. Weiter wir auf dem Klangweg, ein jedes wie So freuen wir uns aufs z’Mittag in der werden Kinderkleider, Schmuck, Karten weit es mochte und wieder zurück. Natur: Gebratene Cervelats, Pommes und verschiedene Accessoires produziert Das reichhaltige Z’Morge geniessen Chips, Brot und zu Trinken. Mit dem und in Amerika und England verkauft. In wir jeden Tag. Wenn ihr mal auf die zwei Rest der Cervelat schnitt Fritz Ringli, um der Produktion arbeiten bis zu 40 Frauen Tische sehen würdet, mit den vielen die Vögeli zu füttern – die Vögeli waren und ihr Einkommen ist ein wichtiger verschieden gesunden Sachen: Brot, wir. Beitrag für ein besseres Leben ihrer Früchte, Konfitüre, Birchermüesli, Käse, Es war rundum schön, zufrieden und Familien. Aufschnitt würdet Ihr Euch wohl für gemütlich. Rosmarie Beutler informierte Die wichtigsten Gebetsanliegen und die nächsten Senioren-Ferien auch uns, dass sie nach dreizehn Senioren nötigen Investitionen sind folgende: anmelden. ferien als Organisatorin zurücktreten – Lohn des Arztes ihrer Gesundheits Der nächste Ausflug führt ans möchte. Es wird eine neue Organisatorin station (ambulant) Schwendi-Seeli. Alle spazieren ums gesucht – aber wer meldet sich da? – Reparatur der Wohnhäuser Schwendi-Seeli. Unterwegs, auf einer Wie geht es weiter? Das werden wir – Kosten der Ausbildung für Jugendliche roten Bank, machen wir Halt. Weil spätestens nächsten Frühling erfahren. Herzlichen Dank für Ihre Gebete und Sonntag ist und es in der Kirche kein Wir durften so viele schöne, zufriedene finanzielle Hilfe. Gottesdienst gibt, hören wir besinnliche Senioren-Ferienwochen erleben und Für das Projekt, Evelyne Brogle Worte: sagen herzlich Danke. «Liebe Fritz, liebi Froue. Wie jedes Jahr Am Dienstag überraschen uns si mir ou itze am Schwendi-Seeli. We mir Marianne Gerber und Anneliese Graf. Eine sinnvolle Spendenmöglichkeit: scho nid idr Chiuche si, so chöi mir ou hie a Dieses Mal hatten wir zum ersten Mal üse Schöpfer dänke und dankbar si, für Aus, alle Tage wunderschönes sonniges wo är für üs macht. Sig äs äs jedes Blüemli, Wetter. Den Regenschirm brauchten wir wo är hett la wachse, wo mir chöi Fröid nie – dafür Sonnenschutzmittel. Am dranne ha, sig äs d›Fische, wo im See dörfe Donnerstag, 31. Mai, ging es wieder nach umeschwümme, sig äs d›Chüeh, wo uf dr Hause Weid das saftige Gras dörfe frässe und Um ca. 15.45 Uhr erreichten wir vieles meh. U doch mir Seniore, das Zämesi, Walkringen und sagten Danke für alles, wo mir dörfe gniesse, die Meischte vo was wir erleben durften. üs si ja Deheime allei i de vier Wänd. We’s Marty Althaus da nid dr Radio gäb, würdis ja Tage gä, 3
Strassenkindern eine Chance geben S In Accra leben über 90 000 eit vier Jahren unterstützen wir Sodjah und Amon Kotey, die sie bis Strassenkinder. Rund die die Organisation «Chance for heute zusammen mit Daniel Awuley Hälfte davon sind Mädchen. Children» in Ghana/Westafrika. Nartey leiten. Drei Viertel der Strassenkinder Chance for Children ist über die Jahre Derzeit unterstützt Chance for Child stammen von ausserhalb zu einer grossen Hilfsorganisation ren rund 150 Kinder und Jugendliche. Accras. Sie verliessen ihre gewachsen, die derzeit über 150 Strassen Mittlerweile führen 60 ehemalige Familien auf der Suche nach kinder dabei unterstützt, ihr Leben Strassenkinder ein selbständiges Leben Geld und Arbeit. Fünf Prozent selbst in die Hand zu nehmen. Inzwi oder konnten erfolgreich, ohne der Strassenkinder wurden schen arbeiten rund 50 ghanaische Mit weitere finanzielle Unterstützung, in bereits auf der Strasse arbeiterInnen und zwei Europäerinnen ihre Familie reintegriert werden. geboren. 40 Prozent haben die zusätzlich mit vielen ehrenamtlichen Peter Raich Schulausbildung abgebrochen, Helfenden in Afrika und Europa daran, 60 Prozent haben nie eine die Kinder auf ihrem Weg in ein eigen Schule besucht. Strassen verantwortliches Leben mit einer aus knaben arbeiten meist als sichtsreichen Perspektive zu begleiten. Warenträger, Abfallsammler, Das Ziel von Chance for Children ist Schuh- oder Autoputzer. es, Strassenkindern in Accra die Chance Strassenmädchen verkaufen zu geben, ihr Leben selbst in die Hand zu häufig Wasser, Lebensmittel nehmen. Dies erreichen die Mitarbeiten und oft auch ihren Körper. den, indem sie den Kindern Liebe, Sicherheit und Geborgenheit schenken sowie ihnen eine schulische und beruf liche Ausbildung ermöglichen. Chance for Children ist eine aner kannte nichtstaatliche Organisation (NGO) nach ghanaischem Recht und ein gemeinnütziger Verein nach Schweizer Recht. Gegründet wurde die Organisa tion im Jahr 1999 von Daniela Rüdisüli 4
Kirchliche Gemeindechronik & Gratulationen Wir gratulieren im August: Zum 90. Geburtstag am: www.kirche-walkringen.ch Zum 98. Geburtstag am: 21. August: Hilda Madliger, 6. August: Margritte Bollhalder, Pfarrer: Peter Raich, Pfarrhaus, Hauptstrasse 10, Rüttihubel 29, Walkringen 3512 Walkringen, Telefon 031 701 24 72, Rüttihubel 29, Walkringen pfarramt@kirche-walkringen.ch Zum 94. Geburtstag am: Zum 75. Geburtstag am: 3. August: Martha Jakob, Kirchgemeindesekretariat/Reservation 17. August: Frieda Feller, Kirchgemeinderäume: Sternenzentrum, Rüttihubel 29, Walkringen Bitterachen 222, Bigenthal Telefon 031 701 06 79, geöffnet Montag 8–11 und Zum 92. Geburtstag am: «Nicht die Jahre in unserem Leben 15–18 Uhr; Mittwoch und Donnerstag 8–11 Uhr 13. August: Margaretha Jakob, zählen, sondern das Leben in unseren Sekretärin: Ursula Aeschlimann, Scheuer, Rüttihubel 29, Walkringen Jahren zählt.» Adlai E. Stevenson Walkringen, Telefon 031 701 21 62 Katechetin: Beatrice Hitzler, Telefon 034 423 56 77 Beratungsstellen Jungschar: www.jungschar-walkringen.ch.vu Beratungsstelle für Ehe, Partnerschaft und Spitex Region Konolfingen (Krankenpflege, Haus- Impressum: Sekretariat: Ursula Aeschlimann, Familie: Hauptstrasse 9, 3512 Walkringen, pflege, Haushalthilfe, Frischmahlzeitendienst): kirche@kirche-walkringen.ch; Gestaltung: Frau Beata Surowka Brown, Tel. 079 443 20 78. info@spitex-reko.ch, www.spitex-reko.ch, Felix Arnold; Korrektur: Barbara Aeschlimann, Tel. 031 770 22 00. Telefon: werktags 8–12 und Judith Goldinger; Druck: Bubenberg Druck- und Mütter- und Väterberatung Kanton Bern: Verlags-AG; Papier: FSC, 100% Altpapier; Auflage: Frau Rahel Lüthi, Stützpunkt Münsingen, 14–17 Uhr. In den übrigen Zeiten wird der Telefonbeantworter regelmässig abgehört. 1000 Exemplare Telefon 031 721 86 82 oder www.mvb-be.ch. Nächste Sprechstunde: 24. August, vormittags, Spendenkonto PC 60-556184-8. Redaktionsschluss der September-Ausgabe: im Sternenzentrum, 2. Stock, Walkringen. Jugendfachstelle Region Konolfingen, Fachstelle 10. August 2018 Fusspflege in Walkringen: Anmeldungen an für Jugend- und Elternberatung: Niesenstrasse 7, Trudi Junker, Tel. 031 701 19 13 oder an 3510 Konolfingen, Tel. 031 790 45 10, Käthi Keller, Tel. 031 701 33 05. www.jugendarbeit-konolfingen.ch, Nächste Termine: 9. und 10. August. info@jugendarbeit-konolfingen.ch. Termine nach Vereinbarung. Vereinsinformationen Die Beiträge dieses Teils unterliegen der Koordination: Ursula Aeschlimann, Redaktionsschluss: direkten Verantwortung der Vereine. kirche@kirche-walkringen.ch jeweils der 10. des Vormonats Frauenverein Gemeinderat Walkringen Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Bundesfeier Die Kommission für Soziales, Freizeit und Mittwoch, 29. August, Kultur (SFK) lädt herzlich zur neu gestalteten im Restaurant Rüttihubelbad Herbstlicher Floristikkurs Anmeldungen, bis 24. August, nehmen gerne Bundesfeier ein. Wir basteln/dekorieren einen herbstlichen entgegen: Mittwoch, 1. August, ab 19 Uhr, Kranz zum Legen oder Hängen – wie es Marlis Dobler, 031 701 19 63 bei der «Brätlistelle Zweiachen» gefällt! Käthi Keller, 031 701 33 05 Freitag, 7. September, 9.00–11.30 Uhr Es wird allen eine Bratwurst/Cervelat mit Vreni Schneider, 031 701 23 91 Brot und Senf offeriert. Getränke, Beilagen Wo: Thalibühlweg 1, Schlosswil Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht oder etc. müssen selber mitgebracht werden. Kursleiterin: Ursula Zürcher abgeholt werden will, kann dies bei der Kosten: Fr. 25.– für Frauenvereinsmitglieder; Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisam- Anmeldung angeben. Fr. 30.– für Nichtmitglieder, plus Material mensein! Teilnehmerzahl: max. 8 Personen Bei Fragen können Sie sich gerne mit Anmeldung: bis 30. August bei Res Schneider, Präsident SFK, in Verbindung Männerchor Sonja Grossenbacher, Tel. 079 360 51 39 oder setzen (Tel. 031 701 01 58). Die Veranstaltung Wattenwil-Bangerten sonja.grossenbacher@gmx.ch findet nur bei schönem Wetter statt! 39. Trisset-Fescht Jäten war gestern – heute essen wir unser Gemeinderat Walkringen Freitag, 10. August ab 19 Uhr, Unkraut! 2 Eintritt Fr. 10.– Thema: Kräuter gegen Erkältungen Montagstreff für alle mwb24 Willkommen im Garten von Ruth Schafroth. meets Line Dancers Aaretal mit Café Emma, Küebiweg 2, Bigenthal crazy-fridays Dort lernen wir wiederum verschiedene Kein Treffen im August (Ferien). Kräuter kennen und verwenden. Gemeinsam Samstag, 11. August ab 20.30 Uhr, stellen wir einen Hustensaft her und berei- Eintritt Fr. 10.– ten uns so auf die kalte Jahreszeit vor. Kinderclub Walkringen Tanz und Unterhaltung mit The Schlauchs Montag. 17. September, 19–22 Uhr Mutter-Kind-Treff und alle Jahre dabei Bierschwemme und Bar Kursort: Garten von Ruth Schafroth, Aeschau Das nächste Kinderclub Sonntag, 12. August ab 10 Uhr, Eintritt frei (wir machen Fahrgemeinschaften) Mutter-Kind-Treffen Frühschoppenkonzert und Festbetrieb mit Kursleitung: Ruth Schafroth findet am Mittwoch, der Bläserkapelle Worb und dem Kosten: Fr. 45.– (Nichtmitglieder 50.–); 15. August, von 9–11 Uhr im Sternenzentrum, Männerchor Wattenwil-Bangerten Hustensaft zum Mitnehmen Dachstock statt. Eintritt: Ganzer Sonntag frei! Teilnehmer: Maximum 10 Personen Festwirtschaft mit unserer legendären Anmelden: Renate Assandri, Wikartswil, Hamme Tel. 031 701 27 38, renate@assandri.ch Luftschloss und Zwirbelet den ganzen Tag Auf Ihren Besuch freut sich: Männerchor Wattenwil-Bangerten, www.mwb24.ch 5
Hornussergesellschaften Bigenthal-Walkringen und Wäseli Eidgenössisches Hornusserfest Offizieller Empfang, Samstag 25. August Eröffnungshornussen — 9.15–10.00 h Eintreffen der Ehrengäste beim Festzentrum 15. August 12.15 h Eröffnungshornussen Metzgerhüsi, musikalische Umrahmung durch die Empfang der Spieler Ries 1 Chüelibachmusikanten 13.00 h Wettkampf der 42 Spieler Ries 1 10.05 h Begrüssung durch Hans Rudolf Schweizer, Chef Empfang 16.30 h Auftritt der Örgelifäger Bierzelt 10.20 h Rundfahrt mit Kleinbussen, Spezialprogramm mit 17.00 h Verpflegung Festplatz Bundespräsident Alain Berset 17.30 h Rangverkündigung 11.45 h Treffpunkt vor dem Festzelt anschliessend Barbetrieb Festplatz 12.00 h Abnahme Formation der Ehrengarde durch Bundespräsident Alain Berset und Salutschüsse — 7./8. Stärkeklasse 12.30 h Festansprache durch Bundespräsident Alain Berset, 17. August 13.00 h Anhornussen Spielfelder anschliessend Grussbotschaft von Regierungsrats 17.30 h Nachtessen Festzelt präsident Christoph Neuhaus 18. August 7.00 h Morgenessen Festzelt 13.45 h Kurzansprache Lorenz Hess, OK-Vize-Präsident 9.30 h Ausstich Spielfelder 14.15 h Übergabe Zentralfahne, Kurzansprache Adrian Tschumi, 13.30 h Mittagessen Festzelt Zentralpräsident Eidg. Hornusserverband 15.15 h Veteranenehrung (Jg. 1951–1953) Festzelt 16.30 h Einmarsch Ehrendamen und Fahnen Festzelt 16.35 h Spielen der Nationalhymne Festzelt Abendunterhaltung 16.40 h Rangverkündigung Festzelt 17. August 19.30 h Männerchor Wattenwil Bangerten Bierzelt — 5./6. Stärkeklasse 21.00 h Volxrox Bierzelt 18. August 13.30 h Anhornussen Spielfelder DJ mit Surprise-Party Bar 18.00 h Nachtessen Festzelt 18. August 20.30 h Moos-Jodler-Abend Festzelt 19. August 7.00 h Morgenessen Festzelt Moderation: Renate Lüthi 9.30 h Ausstich Spielfelder und Paul Stucki Festzelt 15.00 h Mittagessen Festzelt Jodlerklub Flüehblüemli Bigenthal Festzelt 16.15 h Veteranenehrung (Jg. 1951–1953) Festzelt Jodlerklub Blasenfluh Oberthal Festzelt 17.30 h Einmarsch der Ehrendamen Schüpferi-Meitli Festzelt und Fahnen Festzelt Jodlerchörli Hüsliberg Festzelt 17.35 h Spielen der Nationalhymne Festzelt Schwyzer-Örgeliquartett Habkern Festzelt 17.40 h Rangverkündigung Festzelt DJ mit Surprise-Party Bar — Qualifikation 5.–8. Stärkeklasse für den Königsstich 19. August 13.00 h DJ mit Surprise-Party Bar 19. August 13.45 h Qualifikation Königsstich Ries 1 24. August 19.30 h Dr Eidgenoss Bierzelt — 3./4. Stärkeklasse 21.00 h ChueLee Bierzelt 24. August 13.00 h Anhornussen Spielfelder DJ mit Surprise-Party Bar 17.30 h Nachtessen Festzelt 25. August 7.00 h Morgenessen Festzelt 25. August 20.30 h Hornusser-Stadl Festzelt 9.30 h Ausstich Spielfelder Moderation: Karin Kobler Festzelt 13.30 h Mittagessen Festzelt Oesch’s die Dritten Festzelt 16.30 h Einmarsch der Ehrendamen Monique Festzelt und Fahnen Festzelt Melissa Festzelt 16.35 h Spielen der Nationalhymne Festzelt Isartaler Hexen Festzelt 16.40 h Rangverkündigung Festzelt DJ mit Surprise-Party Bar 26. August 13.00 h DJ mit Surprise-Party Bar — 1./2. Stärkeklasse 25. August 13.00 h Anhornussen Spielfelder 18.00 h Nachtessen Festzelt Mittelländertag 26. August 7.00 h Morgenessen Festzelt 9.30 h Ausstich Spielfelder 11. August 9.00 h 4. Stärkeklasse Moos/Festplatz 13.45 h Königsstich Ries 1 Spielbetrieb und Festwirtschaft 15.15 h Mittagessen Festzelt 14.00 h Rangverkündigung Festplatz 16.15 h Veteranenehrung (Jg. 1951–1953) Festzelt ab 13.00 h Ballermoos Party Bar 17.30 h Einmarsch der Ehrendamen 11. August 13.00 h 3. Stärkeklasse Moos/Festplatz und Fahnen Festzelt Spielbetrieb und Festwirtschaft 17.35 h Spielen der Nationalhymne Festzelt 17.30 h Rangverkündigung Festplatz 17.40 h Rangverkündigung Festzelt 12. August 9.00 h 2. Stärkeklasse Moos Spielbetrieb und Festwirtschaft 14.00 h Rangverkündigung Festplatz ab 13.00 h Barbetrieb Bar 12. August 13.00 h 1. Stärkeklasse Moos/Festplatz Spielbetrieb und Festwirtschaft 17.30 h Rangverkündigung Festplatz www.ehf2018.ch 18.00 h Barbetrieb Bar 6
Sie können auch lesen