Circus Radefiz - Freie Waldorfschule Eckernförde
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NACHRICHTEN DER FREIEN WALDORFSCHULE ECKERNFÖRDE Heft 01/19 | Februar 2019 | Jahrgang 29 Circus Radefiz lädt Sie ganz herzlich ein zum neuen Programm mit medizinischen und glühenden Neuheiten, mit Tierischem aus dem Paradies, mit Tollkühn- heiten aus TV und Kindergarten und wirklich Vielem mehr am Freitag/Samstag/Sonntag dem 22., 23. und 24. Februar 2019 jeweils um 15:31 Uhr im Zeltsaal der Schule (tatsächlich eine Woche vor dem rosigen Montag) Sie können sich auf zahlreiche Berühmtheiten der Gegenwart, aber auch auf bislang völlig unentdeckte Talente der Bewegung freuen. Sicher erhalten Sie Karten im schulinternen Vorverkauf am Freitag, 15. Februar 2019 um 9.30 Uhr im Foyer. Spontan können Sie voraussichtlich auch einige Karten an der Tages- kasse bekommen. (Sind Sie dann auch noch verkleidet, erhalten Sie so- fort eine Ermäßigung.) 1
Vorausschauend, schnell und bequem können Sie Karten im Internet unter www.circus-radefiz.de/karten bestellen, Beginn am Sonntag, dem 10. Februar 2019 ab 20.00 Uhr. (Auch wenn Sie sich dafür schönerweise vor dem PC verkleiden, kön- nen wir dann leider aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Ermä- ßigung erteilen ). Die Karten sind recht begehrt, wir bitten Sie daher sehr freundlich, nur so viele Karten vorzumerken wie Sie wirklich verkraften können. Kinder € 4,00, Erwachsene € 6,00. Wir empfehlen insbesondere die Freitagsaufführung, da an diesem Tage erfahrungsgemäß am ehesten Wunschplätze zu ergattern sind. Zum Ermöglichen der Aufführungen brauchen wir noch viele, sehr viele Hände... Selbstverständlich sind (Noch) Nicht-Artisteneltern ebenso herzlich eingeladen. Falls Sie den Circus auch „hinter dem roten Vorhang“ erleben wollen, entnehmen Sie bitte die jeweiligen Verwirklichungsmöglichkeiten, ins- besondere im Circuscafé, aber auch beim Nähen, beim Auf- und Ab- bauen des Zeltes usw. der Aktivistenliste im Foyer. Dort können Sie sich gerne selbst eintragen. Die über 160 Artisten benötigen Ihre tatkräftige Mitarbeit. Alle Artisten freuen sich ebenso über Ihre Unterstützung mit Seilen al- ler Art, mit Schäkeln, Karabinern und Rollen jeder Größe, mit einem stürmischen Standventilator, mit Krückstöcken jeder Länge, mit Euros jeder Menge und Herkunft, mit Werkzeug jeden Alters, mit Kinesiotape jeder Farbe, mit einem Kleiderständer jeder Größe, aber stabil und roll- bar, mit einer echten Tigerente, mit transparenten Euroboxen Größe M und auch weiterhin mit Tennisbällen jeden Sprungvermögens. Bitte berücksichtigen: das Circuskonto musste etwas umziehen und hat eine neue Nummer: Circus Radefiz IBAN DE51 2105 0170 1003 3797 55 Förde Sparkasse Mit Vorfreude und mit circensischem Gruß Ralph Brandhorst 2
Die fünfte Generation drahtloser Netzwerke, ein Appell Liebe Eltern und Freunde unserer Schule! Vielleicht haben Sie in letzter Zeit auch den Streit um die Versteigerung der 5G-Lizenzen mitverfolgt und sich eventuell, wie auch ich, gar keine weiteren Gedanken darüber gemacht. Man kannte das ja schon von der Versteigerung der letzten Lizenzen und war dann vielleicht auch ganz dankbar, wenn das Mobiltelefon etwas schneller die Daten übertragen konnte, man E-Mails verschicken und im Internet surfen konnte. Doch diesmal sieht die Sache etwas anders aus und die da her- aus resultierenden Veränderungen sind gravierender, als es unsere Vorstellung für möglich hält. Bei der Bundesnetzagentur kann man zur Versteigerung gleich zu Beginn lesen: „Deutschland soll Weltspitze bei der digitalen Infrastruktur und Leitmarkt für 5G werden.Die neue Mobilfunkgene- ration 5G soll die Entwicklung innovativer Dienste und Anwendungen (Industrie 4.0, automatisiertes Fahren, Internet der Dinge) fördern. Dafür werden Frequenzen frühzeitig und bedarfsgerecht bereitgestellt, damit Deutschland bei diesem Technologiesprung voranschreitet. “ ( https://www.bundesnetzagentur.de ) Diese neue Mobilfunkfrequenz wird in manchen Ländern, wenn auch in abgeschwächter Version, schon genutzt und erprobt. Nun werden Sie sich sicher fragen, warum ich an dieser Stelle darauf aufmerksam machen möchte und welche Absicht dahinter stehen könnte…. Zunächst einmal ist es mir ein Anliegen, das Bewusstsein für diesen Prozess zu schärfen, da mit der Einführung dieser Technik unvorstell- bar viele Veränderungen einhergehen werden, die es Wert sind zu wis- sen. Wir sollten als mündige Bürger entscheiden, ob wir diese Technik wollen und wenn ja unter welchen Bedingungen. Wie Sie sicher erfah- ren haben, gibt es in letzter Zeit europaweit eine neue Bewegung un- ter den Schülern: „Fridays for future“. Die Schüler demonstrieren für den Klimaschutz, Freitagvormittag, zur Schulzeit. Sie kämpfen für eine bessere Umwelt, für ein besseres Klima, für bessere Lebensbedingun- gen. Zu diesem Impuls gehört genauso die Frage, inwieweit wir bereit 3
sind unsere Umwelt durch 5G für ein scheinbar bequemeres Leben zu riskieren. Ich möchte an dieser Stelle einige Bedingungen nennen, die notwendig sind, um das neue Mobilfunknetz zu etablieren: „Zusätzlich zur Errichtung von Millionen neuer 5GBasisstationen auf der Erde und der Aussendung von 20.000 (ich habe mich nicht verschrieben…) neuen Weltraumsatelliten, werden nach Schätzungen bis zum Jahr 2020 circa 200 Milliarden sendefähige Objekte und einige Jahre später sogar eine Billion sendefähige Objekte mit dem „Internet der Dinge“ verbunden sein. … Werden die Pläne der Telekommunikationsindustrie für den Ausbau von 5G tatsächlich wie vorgesehen umgesetzt, so wird kein Mensch, kein Tier, kein Vogel, kein Insekt und keine Pflanze auf diesem Planeten den aus 5G resultierenden Belastungen entkommen können. Dies gilt 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr, bei Feldstärken von HF- (Hochfrequent-) Strahlung, die um das zehn- bis hundertfache höher sind als heute, und ohne jede Möglichkeit, diesen elektromagnetischen Einflüssen noch irgendwo auf dem Planeten zu entkommen.“ (entnommen dem „Internationalen Appell: Stopp von 5G auf der Erde und im Weltraum“ nachzulesen unter https://www.5gspaceappeal.org/the-appeal/ *) Es geht mir mit diesen Zeilen nicht darum, eine bestimmte Meinung zu vertreten, wenngleich ich sie nicht ganz verstecken kann …, sondern darum, dass wir unser Bewusstsein schärfen für die Dinge, die unser Leben beeinflussen werden und wir uns durch Wissen mündig machen, um die Zukunft mit entscheiden zu können. Dies wäre mein Appell. Bei der Beschäftigung mit dieser Materie läuft man immer wieder Gefahr, sich von den nicht gerade glorreichen Aussichten nieder drücken zu lassen. Das aber wäre genau verkehrt. Trotzdem mutvoll, wir als Wal- dorflehrer würden sagen: michaelisch, in die Zukunft schauen und den Stier bei den Hörnern packen und sehen, was wir für eine lebenswerte Zukunft unserer Kinder schaffen, bewegen und erreichen können. Das wäre mein zweiter Appell! In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich! Andreas Voigt * hier haben Sie auch die Möglichkeit, an der Zukunft mit zu gestalten 4
Ferienbetreuung 2019 Liebe Eltern, hiermit möchte ich Sie noch einmal darauf hinweisen, dass die Schule in diesem Jahr drei Wochen Ferienbetreuung anbietet. Bitte melden Sie sich bald an, damit wir als Schule besser planen können. Hier die angebotenen Termine: Osterferien Montag bis Freitag 08.04.2019 bis 12.04.2019 Sommerferien Montag bis Freitag 05.08.2019 bis 09.08.2019 Herbstferien Montag bis Freitag 14.10.2019 bis 18.10.2019 Anmeldungen bekommen Sie im Schulbüro oder auf der Homepage. Für die Schulleitung: Silke Seiler-Rabe Spendenaufruf für einen Freiwilligendienst in Norwegen Ich bin Schülerin der 13. Klasse und möchte nach meinem Abitur ein Jahr in Norwegen als freiwillige Helferin verbringen. Dort werde ich in einer Einrichtung mit Menschen mit Behinderungen arbeiten, indem ich diese in ihrem Alltag unterstütze und sie auf ihrer handwerklichen Arbeitsstelle betreue. Dieser Freiwilligendienst geht über die Organi- sation der "Waldorf-Freunde" und, um dort ein Jahr leben und den Menschen helfen zu können, benötige ich € 2.700,00 an Spenden. Dazu baue ich mir einen so genannten "Unterstützerkreis" aus Personen auf, die mir dieses Jahr und die Hilfe, die ich den Menschen vor Ort geben möchte, ermöglichen wollen. Wenn Sie dies für eine gute Sache halten, freue ich mich über jede kleine Spende. Dazu bitte ich Sie, Ihre Spende auf mein Konto: Commerzbank, DE59 2104 2076 0834 8351 00 mit dem Verwendungszweck: Spende Freiwilligendienst und deinen Namen zu überweisen. (Gerne können Sie eine Spendenbescheinigung der Organisation erhalten.) Bei weiteren Fragen oder genauerem Interesse können Sie mir gerne über lotteluise9@gmail.com eine E-Mail schreiben. Vielen Dank, Hanna Ohlsen 5
Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Freunde, wir, die Schüler des Oberstufenorchesters, benötigen dringend Ihre Hilfe! Im Rahmen der der Waldorf 100 – Feierlichkeiten würden wir gerne am 18.03.2019 ein Gastkonzert an der Waldorfschule in Melle spielen. Die Schule hat uns bereits zugesagt, doch kann nun leider nicht, wie zunächst zugesagt, die vollständigen Buskosten übernehmen. Doch ge- meinsam mit Ihrer Hilfe wäre das möglich! Deshalb bitten wir Sie, uns bei den Buskosten finanziell etwas zu unterstützen! Bei weiteren Fra- gen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: sv@waldorf-eckernfoerde.de Für das Oberstufenorchester: Anna Lena Herzmann Liebe Eltern, bitte schauen Sie nach Fundsachen Ihrer Kinder in der Warteklasse. Vielen Dank. J. Herrmann und T. Eule Vertretungen Der aktuelle Vertretungsplan ist im Internet zu finden unter fwseck.edupage.org TERMINE SCHULE Dienstag, 05.02.2019 20.00 Elternabend Klasse 1a 10.30 – Montag, 18.02.2019 12.30 Geigenbauer Antonio Menzel 22., 23. u. 24.02.2019 Circus Radefiz 25.02. bis 27.02.2019 Bewegliche Ferientage Montag, 01.03.2019 20.00 Elternabend Klasse 2a 08.03. – 14.03.2019 Orchesterfahrt 15. und 16.03.2019 20.00 Oberstufenorchester Samstag, 23.03.2019 Frühjahrsputz 6
TERMINE KINDERGARTEN Donnerstag, 07.02.2019 20.00 Elternabend Kinderstube Donnerstag, 07.02.2019 20.00 Elternabend Veilchengruppe Kindergarten geschlossen Dienstag, 12.02.2019 wg. Fortbildung Donnerstag, 14.2.2019 20.00 Elternabend Ringelblumengruppe Donnerstag, 21.02.2019 20.00 Elternabend Maiglöckchengruppe Montag, 04.03.2019 Fasching Donnerstag, 14.03.2019 20.00 keine Mittagsgruppe Der Geigenbauer Antonio Menzel kommt das nächste Mal am 18.02.2019 von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr ins Foyer unserer Schule. Liebe Eltern! Sonstige Veranstaltungen Der Zweigabend der anthroposophischen Gesellschaft findet jeweils am Mittwoch um 20:00 Uhr im Zweigraum der Freien Waldorfschule Eckernförde im 2. Stock statt. Wir nehmen zurzeit die Vorträge über die Apokalypse des Johannes (1924), die Rudolf Steiner in Dornach gehal- ten hat (GA 103). Auskunft über die Arbeit erteilen: Frau Burghilt von Studnitz, 0179 2222926 Frau M. Monke, 04351-897727 (gegen 19:00 Uhr) KLEINANZEIGEN Eurythmie am Freitagmorgen findet auch weiterhin statt und zwar von 08:00 – 09:00 Uhr im kleinen Eurythmiesaal (oben links). Wir freuen uns jederzeit über neue Teilnehmer. Bitte melden bei: Erika Heise, 04354-8710 Yoga-Grundlagenkurs Am Dienstagabend von 19:30 – 21:00 Uhr findet im Eurythmiesaal (unten) ein Kurs statt. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Info: Thomas Nagel, 04354-996652 7
SternStunde: Als ehemaliger Waldorflehrer und qualifizierter Lerntherapeut mit langjähriger Berufserfahrung biete ich in Eckernförde seit über 12 Jahren eine qualifizierte lerntherapeutische Beratung für Eltern und Erzieher sowie die individuelle Einzel-Förderung für Schülerinnen und Schüler bis einschl. 10. Klasse an. Anlässe können Lernschwierigkeiten jeglicher Art sein, wie z. B. Legasthenie (Lese–Rechtschreib-Schwäche/LRS), Dyskalkulie (Rechenschwäche) oder auch Schwierigkeiten mit Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnisfähigkeit… Die von mir angebotene Einzelförderung findet in unmittelbarer Nähe zur Waldorfschule statt (ca. 10 min Fußweg). Nähere Informationen sowie Termine für eine unverbindliche und kos- tenfreie Erstberatung für Eltern sind über die unten genannten Tel. - Nummern zu erhalten. Eine vollständige Kostenübernahme über den „Bildungs-Gut- schein“ ist nach wie vor möglich! Weitere Informationen dazu gebe ich Ihnen gerne. Bitte, beachten Sie auch die farbigen Flyer, die im Foyer/Speisesaal der Schule zur Orientierung und kostenlosen Mitnahme ausliegen! SternStunde, Jürgen Dickershoff, Waldorfpädagoge / Lerntherapeut Tel. (MO-FR vormittags/MO, MI, DO 18-19 h): Email: sternstunde-eck@email.de Homepage: www.sternstunde-eck.de 04351 – 48 83 65 oder 0176 – 200 48 691 Englisch-Nachhilfe Ich bin ausgebildeter Waldorf-Englischlehrer und biete Hilfe und Un- terstützung bei Englischproblemen. 60 Min. intensives Lernen kosten € 15,00 in einer kleinen Lerngruppe von max. 3 Personen, der Lehr- raum ist ca. 10 Gehminuten von der Schule entfernt. Es besteht die Möglichkeit der Abrechnung über die Bildungskarte. Bei Interesse bitte melden bei Liam Kennedy, Bergstr. 46, Eckernförde; Tel: 04351-713884 oder 0152-09059868. 8
Lernen Können Lerntraining bei Legasthenie, Dyskalkulie und individuellen Lernwegen Mein Anliegen ist es, Ihrem Kind Verständnis zu ermöglichen und Strategien zu erwerben, mit denen es selbständig und erfolgreich arbeiten kann. Dazu stelle ich nach einer sorgfältigen informellen Diagnostik einen strukturierten Lernplan auf, der sich an den Stärken Ihres Kindes orientiert. Mithilfe vielfältiger Methoden werden neu erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten spielerisch geübt und automa- tisiert. Ich arbeite auch in den Räumen der Waldorfschule. Sprechen Sie mich gerne an. Ein persönliches Gespräch ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit der Abrechnung über die Bildungskarte. Beate Prüfert Kontakt: 0157 – 864 523 09 willkommen@lernen-koennen.de www.lernen-koennen.de Dringende Suche! SternStunde sucht dringend neue Räume! - sowohl für die weitere lerntherapeutische Arbeit, als auch zum Wohnen: ca. 4 – 4,5 Zimmer, möglichst in Schulnähe und auf jeden Fall im Erdgeschoss, mit Terrasse und/oder Balkon, gerne ruhig gelegen und günstig... Über entsprechende Angebote freut sich: Jürgen Dickershoff, Tel. 04351 / 48 83 65 oder 0176 200 48 691, Email: sternstunde-eck@email.de Zu verkaufen oder zu verschenken Viele Apfelbäume (verschiedene Sorten, zum Teil schon recht groß und tragend) sowie einige Beerenobststräucher, Laubgehölze, Ziersträucher und Stauden aus Hobby-Bio-Baumschule wegen Platzmangel günstig abzugeben bzw. zu verschenken. Bei Interesse bitte melden bei Jakob Ibele 0151 25723011 9
Naturgemäßer Obstbaumschnitt Ich pflege Obstbäume mit dem Ziel, gesunde, robuste Bäume langfristig zu erhalten, damit auch die kommende Generation noch davon ernten kann. Besonders in den ersten Jahren eines Baumes bereitet eine fachge- rechte Jungbaumerziehung die solide Grundlage für ein tragfähiges und pflegeleichtes Kronengerüst, das nebenbei gut ausgereifte, ge- sunde Früchte ausbildet. Altbäume stelle ich auf pflegeleichte, sta- tisch stabile Kronen um, damit die Schnittmaßnahmen langfristig re- duziert werden können, ohne dass die Bäume an Vitalität einbüßen. Gerne berate ich auch zu standortangepassten alten Sorten, um von Anfang an beste Bedingungen für Neupflanzungen zu schaffen. Miklas Staiger: 04351-8889881 obst@kunstambaum.info Zu verkaufen Antiker Küchenschrank / Büffet (dreiteilig), Weichholz Gesamthöhe: 2,08 m, Breite Vitrine: 1,03 m, Tiefe: 0,39 m Unterschrank: Breite: 1,19 m, Tiefe: 0,58 m Preis: 850,00 € VB Tisch und drei Stühle im Kolonialstil Maße Tisch: 0,80 x 0,80 m Maße Stuhl: Sitzhöhe 0,76 m, mit Lehne 1,12 m Preis: 290,00 € VB Alle Möbel stehen in Eckernförde. Bilder dieser Möbel hängen an der Pinnwand in der Waldorfschule Kontakt: 0176 / 42939960 Ferienwohnung zu vermieten Ferienwohnungen mit Charme, 1 km von der Ostsee, naturnah, kinder- freundlich … einfach schön und sehr speziell. Für Kinder, klein und groß, sehr geeignet. Die Wohnung „Lehrer Lämpel“ im Erdgeschoß ist Roll- stuhlgeeignet. www.decker-luebeck.de Barbara u. Karl Decker 10
Ferienhaus an der Ostsee Wunderschönes, großes Reetdachhaus für 4-6 Personen, großer Gar- ten, weiter Blick, ruhige Lage in einem idyllischen Dorf, ideal für Fami- lien mit Kindern, Erholungssuchende und Wassersportbegeisterte. www.boddenhaus-am-darss.de mail@pfannenberg.net 01525-1062393 KIEK-UT PER E-MAIL Wir haben zum Bezug des Kiek-Ut per E-Mail eine „Mailingliste“ eingerichtet. Jeder kann sich selbst eintragen (und auch wieder austragen). Gehen Sie dazu bitte auf folgende Seite: http://kiekutemail.waldorf-eckernfoerde.de Das Kiek- Ut wird über diesen Dienst als PDF-Datei verschickt. Sie benötigen zum Lesen den kostenlosten Adobe-Reader. IMPRESSUM Die nächste Ausgabe des Kiek-Ut erscheint voraussichtlich Mitte März 2019, Redaktionsschluss für alle Texte und Anzeigen ist Freitag, der 1. März 2019. Abgabe von Beiträgen bitte im Schulbüro oder bei den Redaktionsmitgliedern: Wolfgang Röttger, 04358 – 2100154 Viviane Harjes, 04351 – 8998287 Meike Preuß, 04351 - 767101 Ute Kowalewski, 04351 – 767514 Fax 04351 - 767515 E-Mail: kowalewski@waldorf-eckernfoerde.de www.waldorf-eckernfoerde.de www.waldorfkindergarten-eckernfoerde.de www.circus-radefiz.de Spendenkonten: Waldorfförderverein Eckernförde, Förde-Sparkasse: IBAN: DE92 2105 0170 0000 1371 17, GLS-Bank: IBAN: DE44 4306 0967 0001 2263 00 Circus Radefiz: IBAN: DE51 2105 0170 1003 3797 55 11
Sie können auch lesen