PROGRAMM FRÜHJAHR / SOMMER 2019 - KBW Ebersberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
G ED E NK F EI E R N ET Z W E RK TR AUE R „Lange saßen sie dort und hatten es schwer. Aber sie hatten es gemeinsam schwer und das war ein Trost. Leicht war es trotzdem nicht.” A U S „ R O N J A R Ä U B E RT O C H T E R ” V O N A S T R I D L I N D G R E N Der Verlust eines geliebten Menschen, Trennungen und Ab- schiede können das eigene Leben erschüttern. Viele Erinne- rungen bleiben zurück, manches ist zu verschmerzen – ein Weg durch die Trauer ist zu gehen. Die Wege in der Trauer sind oft die schwersten Wege, die ein Mensch gehen muss - da ist es gut, wenn man nicht alleine ist und jemand mitgeht. Trauer ist so individuell, wie wir Menschen es sind. In die- sem Flyer finden Sie deshalb vielfältige Angebote, die Ihnen Raum bieten für Ihre ganz persönliche Trauer und es ermög- lichen, sich mit Menschen zu treffen und auszutauschen, die Ähnliches erlebt haben. TRAUERFEIER FÜR „STERNENKINDER“ Im Netzwerk Trauer im Landkreis Ebersberg vernetzen sich Auf dem Neuen Friedhof Ebersberg findet halbjährlich eine Seelsorge, Liturgie, Beratung und Erwachsenenbildung und Trauerfeier für Sternenkinder, also für fehl- und totgeborene so können Trauernde, die Hilfe suchen, hier finden, was sie Kinder, an der Gedenk- und Ruhestätte für Sternenkinder brauchen. statt. Hier werden die Sternenkinder der Kreisklinik aus den vergangenen Monaten zur Ruhe gebettet. Eingeladen sind aber auch alle, die um ein Sternenkind trauern. Die Feier wird von der Kreisklinik, der Stadtverwaltung und der Klinikseelsorge gestaltet. MIT Renate Zorn-Traving und Wenn Sie Kontakt zum Netzwerk aufnehmen wollen, wenden Christoph Diehl (Klinikseelsorge) Sie sich gerne an: T ERM I N Fr, 04.05.2019, 16.00 – 17.00 Uhr Sabine Hofmann Katholisches Kreisbildungswerk Ebersberg e.V. ORT Ebersberg, Gedenk- und Ruhestätte Pfarrer-Bauer-Straße 5 für Sternenkinder im Neuen Friedhof, 85560 Ebersberg Wasserburger Str. 2a Telefon 080 92 / 850 79 - 0 E-Mail nwtrauer @ kbw-ebersberg.de www.netzwerktrauer-ebe.de
V ORT RÄ GE TRAUMA: LEBENSBEJAHENDE KRAFT – WENN DAS LEBEN INS SCHLEUDERN GERÄT VOM SINN DER TRAUER TYPISCHE SYMPTOME ERKENNEN – VORTRAG SCHRITTE ZUR LÖSUNG UNTERNEHMEN VORTRAG Viele denken bei diesem Thema vielleicht: „Das brauch ich nicht, das betrifft mich nicht, da hab ich keine Lust drauf” Was ist eigentlich ein Trauma? Wie kann ein Trauma entstehen? oder aber auch „Das wäre schon wichtig, aber ich mag mich Welche Behandlung verspricht Erfolg? Antworten auf diese nicht damit beschäftigen”. Fragen erhalten Sie in diesem Vortrag. Vielleicht stecken Sie aber auch mitten drin, weil Sie vor kur- Ein Trauma kann jeden treffen, z. B. durch Lebenskrisen oder zem oder auch schon vor längerem einen lieben Menschen einschneidende Erlebnisse, bei Trennung und Scheidung, beim durch Tod verloren haben. Verlust eines geliebten Menschen, durch Vernachlässigung oder körperliche Züchtigung, bei Erschöpfung und Belastun- Trauer begegnet uns viel häufiger als wir denken: Scheidung, gen, durch Mobbing oder schwere persönliche Angriffe. Arbeitsplatzverlust, Krankheit ... und häufig ganz plötzlich durch den Tod. Die Folgen eines Traumas können aus einem fröhlichen, offe- nen Menschen einen introvertierten, antriebsschwachen oder Trauer ist keine Krankheit, sondern die gesunde und lebens- dauernd gereizten Menschen machen. Symptome wie Herz- notwendige Reaktion auf Verluste, Veränderungen und Tren- rasen, starkes Schwitzen, Erstarrung, große Traurigkeit und nungsereignisse in unserem Leben. vieles mehr können auftreten – manchmal auch erst längere Zeit später. Sie erfahren an diesem Abend, dass Verluste und Verände- rungen zu unserem Leben gehören, was Trauer ist und wie sie In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Symptome einschätzen uns dabei hilft, leben zu lernen. und welche Schritte Sie unternehmen können. MIT Andrea Scheller, M IT Heike Sassmann, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) Systemische Familientherapeutin (DGSF), Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) T ERM I N Do, 28.03.2019, 20.00 – 21.30 Uhr T ERMIN Mi, 20.03.2019, 19.30 – 21.30 Uhr ORT Grafing, Stadtbücherei, Grenzstr. 5 ORT Ebersberg, KBW-Geschäftsstelle, KOS TE N 6 Euro Pfarrer-Bauer-Str. 5 A NM E L DU N G bis 26.03.2019, KOST EN 6 Euro KBW: 080 92 / 850 79 - 0 oder www.kbw-ebersberg.de AN M EL DU N G bis 18.03.2019, KBW: 080 92 / 850 79 - 0 oder www.kbw-ebersberg.de
V ORT RÄ GE HINGEHEN STATT WEGSCHAUEN: KINDER UND TRAUER !?! VOM „RICHTIGEN“ UMGANG VORTRAG MIT ELTERN VON STERNENKINDERN VORTRAG Kinder trauern anders und viel öfter als wir Erwachsene wahr haben möchten. Trauer ist mit Schmerz und Schwere verbun- „Wenn ein Kind geboren wird, freuen wir uns. den und am liebsten würden wir unsere Kinder vor diesen Ge- Wenn ein Kind stirbt, tun wir so, als ob nichts gewesen sei.” fühlen und Erfahrungen schützen und alles was schwer ist, HANNA LOTHROP von ihnen fernhalten. Kinder sollen unbeschwert und sorglos aufwachsen können, nichts soll ihre Lebensfreude bremsen. „Sternenkinder“ – so nennt man die Babys, die während einer Aber ist das wirklich immer möglich? Ist das wirklich der Kö- Schwangerschaft im Mutterleib oder bald nach der Geburt ver- nigsweg? Trauen wir Erwachsene unseren Kindern Trauer zu – sterben. oder möchten wir uns selber schützen und verschonen? Geburt und Tod – das gehört nicht zusammen mögen wir Was machen Trauer und schwere Erfahrungen mit Kindern? denken. Leider kommt es trotzdem immer wieder vor, dass Um was trauern Kinder eigentlich alles? Was machen wir in Schwangerschaften glücklos enden und dann stehen wir vor traurigen Situationen mit den Kindern? Wie helfen wir ihnen der Frage: Wie sollen wir Eltern begegnen, die gerade noch in diesem Schmerz? freudiger Erwartung waren und jetzt plötzlich trauern? Diesen Fragen spüren wir gemeinsam nach. Wir nehmen un- An diesem Abend werden wir über die Situation der Eltern sere eigene Biografie und eigenen Erfahrungen in den Blick sprechen, über den unterschiedlichen Umgang mit der Trauer und überlegen davon ausgehend, wie es gehen kann, dass wir und wie wir die Hilflosigkeit und Sprachlosigkeit angesichts gemeinsam mit den Kindern durch schwere Zeiten gehen und eines solchen Schicksalsschlags in wohltuende Worte und bereichert aus ihnen hervorgehen. Taten wandeln können. Der Vortrag richtet sich an betroffene Angehörige und an alle, MIT Sylvia Wammetsberger, die beruflich mit Kindern und Eltern zu tun haben: Erzieher, Trauerbegleiterin (BVT) Lehrkräfte, Ärzte, Hebammen, Eltern-Kind-Kursleitungen, usw. T ERM I N Mi, 10.04.2019, 18.00 – 21.00 Uhr M IT Daniela Nuber-Fischer, ORT Poing, Pfarrheim Pater Rupert Mayer, GfG ®-Familienbegleiterin kleiner Saal, Gebr.-Asam-Str. 2 T ERMIN Mi, 03.04.2019, 19.00 – 20.30 Uhr KOS TE N 15 Euro ORT Ebersberg, Stadtbücherei, Baldestr. 18 A NM E L DU N G bis 08.04.2019, KBW: 080 92 / 850 79 - 0 oder KOST EN 6 Euro www.kbw-ebersberg.de AN M EL DU N G bis 01.04.2019, KBW: 080 92 / 850 79 - 0 oder www.kbw-ebersberg.de
W O R K SHO P D AU ER A NG E B O T E NEUE ZUVERSICHT SCHÖPFEN – JE DE N 1. S AM STA G I M M ON AT, 10.0 0 – 12.0 0 UH R EIN TAG FÜR STERNENMÜTTER TRAUERCAFÉ LICHTBLICK WORKSHOP Gemeinsam der Trauer begegnen, sich stärken und gemein- sam frühstücken. Auch wenn Sie im Alltag schon wieder ganz In der Schwangerschaft waren Sie guter Hoffnung auf ein gut funktionieren, braucht die Trauer ihren Platz. Wir möchten neues Leben, für das Sie viele Wünsche und Erwartungen heg- Ihnen mit diesem offenen Angebot Raum bieten, wo Sie reden ten. Und dann kam alles anders und Sie stehen dem Verlust können oder auch nicht, wo Sie Menschen begegnen, die so Ihres Kindes mit Schmerz und Trauer gegenüber. wie Sie einen Verlust erlebt haben. Wir laden Sie zu einem Tag des Austausches mit anderen Ster- nenmüttern ein. In diesem Kreis werden Sie als die Mutter MIT Hospizhelferinnen des wahrgenommen, die Sie durch die Geburt Ihres Kindes gewor- Christophorus Hospizvereins Ebersberg e.V den sind, auch wenn das für andere oft nicht sichtbar ist. Wir wollen uns an diesem Tag zärtlich und liebevoll an unsere Kin- T ERM I N E 02.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 06.07. / der erinnern und von ihnen erzählen und wir wollen auch die 03.08. / 07.09. / 05.10. / 02.11. / 07.12. Ängste, möglicherweise Schuldgefühle und vielleicht die Hoff- nungen auf eine neue Schwangerschaft zulassen. Der offene ORT Ebersberg, Kath. Jugendstelle, Bahnhofstr. 8 Austausch mit anderen Sternenmüttern bietet die Möglichkeit, andere Umgangsweisen mit der Trauer kennenzulernen und KOS TE N keine – Spenden willkommen über Schwierigkeiten des Alltags zu sprechen, wie z. B. die Umwelt mit dem Verlust umgeht. Wir laden Sie ein, durch Bewegung, Atem und Entspannung JE DE S V IE RT E L JAH R, L E T Z TE R F REI TAG I M M O NAT, wieder Zutrauen in Ihren Körper zu finden. Mit verschiedenen 15 .0 0 – 16.3 0 UHR Ritualen und Kreativitätstechniken wollen wir Wege suchen, HERZENSSTUNDE – unsere Erlebnisse nicht zu verdrängen, sondern mit unseren IM TUN MEIN HERZ SPRECHEN LASSEN Kindern im Herzen weiterzuleben und der Zukunft wieder mit GESPRÄCHSKREIS Zuversicht zu begegnen. Spielerisch versunken im Tun wird das Herz weit. Wir kommen zur Ruhe. Wir leben im Augenblick. Meine Hände bringen Beide Referentinnen sind Mütter von lebensfrohen Söhnen mein Ich zum Ausdruck. Im Vordergrund steht absichtslose und selbst Sternenmütter. Experimentierfreude im geschützten, achtsamen und damit wertungsfreien Raum. M IT Heike Grund, Trauerbegleiterin und Daniela Nuber-Fischer, MIT Mechthild Ferber-Holzbauer, Gemeinde- GfG ®-Familienbegleiterin referentin im Einrichtungsverbund Steinhöring T ERMIN Sa, 04.05.2019, 09.30 – 17.00 Uhr T ERM I N E 26.04.2019 Samenpralinen herstellen 26.07.2019 Steine vergolden ORT Ebersberg, KBW-Geschäftsstelle, Pfarrer-Bauer-Str. 5 ORT Steinhöring, Einrichtungsverbund, Konferenz- raum Wohnhaus, Münchener Str. 39 KOST EN 60 Euro zuzüglich Mittagessen KOS TE N keine AN M EL DU N G bis 30.04.2019, KBW: 080 92 / 850 79 - 0 oder I N FORM ATI ON m.ferber-holzbauer@kjf-muenchen.de www.kbw-ebersberg.de
D AU ERANG EB O TE WAND ER N RÜCKBILDUNG LEERE WIEGE AUSZEITTAGE – RÜCKBILDUNGSKURS MIT „TRAUER ON TOUR“ AUF DEN BERG „Guter Hoffnung sein” wird die Zeit der Schwangerschaft auch Der Weg schiebt sich dem Gehenden unter die Füße. manchmal genannt. Doch wenn diese Hoffnung zerstört wird, N AC H EI N EM Z ITAT VO N M ARTI N WA L S ER weil das Kind noch im Bauch, während oder kurz nach der Geburt stirbt, dann werden damit auch alle Träume und Vor- Haben Sie Lust auf neue Aussichten, Abstand vom Alltag, fri- stellungen zerstört, die sich die Eltern für eine gemeinsame sche Bergluft, Ruhe, schöne Natur, Berge… – dann kommen Zukunft mit dem Kind in den schönsten Farben ausgemalt ha- Sie doch mit! ben. Es spielt dabei keine Rolle, wie alt das Kind bereits war und durch welche Ursache es zu diesem schrecklichen Verlust Im Februar 2017 wurde „Trauer on Tour” das erste Mal ange- kam. Die Frau ist durch die Schwangerschaft und die Geburt boten und findet seither monatlich statt. Der Weg führte uns zur Mutter geworden. Diese neue Rolle wird von der Außenwelt in den Bergen zwischen Loisach und Chiemsee auf so manche leider oft nicht wahrgenommen und nicht selten wird der Tod Höhe, immer wieder mit unterschiedlichen Teilnehmenden. am Lebensanfang noch mit einem Tabu belegt. Neben den seelischen Schmerzen kommt dazu, dass der Körper sich Zusammen haben wir viel gelacht und auch ein bisschen ge- durch Schwangerschaft und Geburt verändert hat und Unter- weint, viel Sonne getankt und ein bisschen Regen abbekom- stützung bei der Rückbildung brauchen kann. men, sind in die Höhe gewandert und befreiter wieder in den Niederungen angekommen. In diesem Kurs haben die Frauen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Betroffenen für ihre körperliche Rückbildung Für Details und genauere Abstimmungen melden Sie sich durch angeleitete Übungen, Körperwahrnehmung und Ent- bei Sylvia Wammetsberger, 080 92 / 863 51 40. spannung zu sorgen. Gleichzeitig gibt es genügend Raum für die Trauerbewältigung durch Gespräche, den Austausch mit den anderen Betroffenen sowie durch verschiedene Rituale MIT Sylvia Wammetsberger, und kreatives Gestalten. Wir wollen den Schmerz über den Trauerbegleiterin (BVT) Verlust des Kindes nicht verdrängen, sondern der Erinnerung Raum geben und unseren Verlust so in unser Leben integrie- T ERM I N E 23.02. / 23.03.2019 ren, dass wir daran wachsen können. Informationen zu weiteren Touren und Anmeldung zum Tour-Newsletter: M IT Daniela Nuber-Fischer, post@trauerbegleitung-wammetsberger.de. GfG ®-Familienbegleiterin für Rückbildung / Neufindung T ERMIN Dienstagabend – 6 x 120 Minuten und ein persönliches Vorgespräch nach Vereinbarung ORT Ebersberg, Hebammenpraxis Glücksmomente, Paulhuberweg 4 I NF ORMAT IO N Termin- und Kostenanfrage: Daniela Nuber-Fischer, 0176 / 234 45 124 oder daniela_nuber@web.de
WA N DE RN AUSZEITTAGE – MIT „TRAUER ON TOUR“ AUF DEN BERG T ERM I NE Mo, 11.03. Philosophenweg HÜTTENTAGE AUF DEM MEISSNER HAUS Garmisch Partenkirchen IM VIGGARTAL. Mo, 08.04. Rundweg Mangfalltal Der Weg schiebt sich dem Gehenden unter die Füße und führt uns hoch hinaus. Mo, 03.06. Von Rottenbuch nach Steingaden über die Wieskirche Hüttentour mit Wanderungen, gemütlichem Beisammensein, thematischen Einheiten für die Seele und Ritualen. Mo, 01.07. Ammerschluchtrundweg Mo, 22.07. Zum Kocheler Lainbachfall, M IT Andrea Scheller, alternativ zur Partnachklamm Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) über Eckbauer und Grasseck Sylvia Wammetsberger, Trauerbegleiterin (BVT) 2-TAGES-TOUR Königsseerunde und Obersalzberg-Tour T ERMIN Do, 30.05. – Sa, 01.06.2019 mit Übernachtung KOST EN 270 Euro Zimmerlager mit HP T ERM I N Mo, 06.05. bis Di, 07.05.2019 zzgl. Getränke und Brotzeit mit Übernachtung I NF ORMAT IO N Sylvia Wammetsberger, FÜR Senioren und Seniorinnen 60 + 080 92 / 863 51 40 Informationen zur Hütte: MIT Burkhard Geisberg und Hedwig Geisberg, www.meissner-haus.at Seelsorgerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Gestalttherapeutin KOS TE N Bergbahnfahrten, Einkehr, Übernachtungs- GEH AUS MEIN HERZ UND SUCHE FREUD kosten bei der 2-Tages-Tour, Kosten Anfahrt WANDERN 60 + bzw. 5 Euro bei Mitfahrt in unserem VW-Bus Wir laden Sie ein, Ihre Wanderschuhe wieder heraus zu holen A NRE I SE individuell mit dem eigenen PKW oder und für einen Tag dem Alltagsgrau und dem Alleinsein zu ent- per Bahn / Bus; fliehen. mit uns im VW-Bus (max. 5 Personen) In kleiner Gruppe entdecken wir die Schönheiten unserer bayerischen Heimat – von Garmisch bis zum Königssee. Jede I N FORM ATI ON Hedwig Geisberg Jahreszeit lädt uns ein, das Leben neu zu entdecken. Lassen U ND Christian-Bauer-Weg 8, 85464 Neufinsing wir uns überraschen: von der Natur, von kleinen spirituellen A NM E L DUN G 081 21 / 773 73 Impulsen, von der Möglichkeit zum persönlichen Gespräch (im hedwig-geisberg @ t-online.de Gehen redet es sich oft leichter), von der gemütlichen Einkehr oder was immer uns an diesem Tag begegnen mag. Bei Interesse besuchen Sie bitte die Nähere Informationen zu den Zielorten und mögliche Ände- Homepage: www.geisberg-psychotherapie.de. rungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Angaben auf der Hier finden Sie stets die neuesten Angebote Homepage. Wir freuen uns auf Sie. und Einzelheiten zu den jeweiligen Touren.
G RU PPENA NGEBO TE F O RT B IL D UN G Nach dem Tod eines geliebten Menschen stehen wir oft alleine GRUNDSEMINAR HOSPIZ vor großen Herausforderungen und zum Schmerz über den UMGANG MIT STERBEN, TOD UND TRAUER Verlust kommen Gefühle wie Angst, Einsamkeit, Wut, Schuld und Hilflosigkeit hinzu. Wir tun uns schwer mit dem Alltag und Dieses Grundseminar bietet Raum für eine Auseinanderset- verlieren leicht die Orientierung in dem Auf und Ab der Trauer. zung mit Sterben, Tod und Trauer. Es steht allen Interessierten offen. Das Grundseminar ist Voraussetzung für die Teilnahme Wie wir mit unseren Gefühlen, Eindrücken und Erinnerungen an einem Aufbaukurs, der zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der umgehen und wie wir unser Leben wieder sortieren können, Hospizarbeit qualifiziert. sind Fragen, denen wir uns in Gruppen gemeinsam stellen wollen. Im gemeinsamen Austausch möchten wir Impulse und Wir werden uns beschäftigen mit Anker für unser weiteres Leben finden und gemeinsam Pers- . der eigenen Einstellung zu Krankheit, Sterben und Tod pektiven für das Leben mit der Trauer entwickeln. (Biographiearbeit), . der Kommunikation mit Sterbenden, Folgende Gruppen bieten wir ab einer Teilnehmerzahl . den Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativbetreuung, von 5 Personen an: . der Trauer und der Möglichkeit des Trostes, . Gruppe für trauernde Erwachsene bei jeder Art von Trauer . der ehrenamtlichen Hospizarbeit im Landkreis Ebersberg. . Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche Das Einführungsseminar setzt psychische Stabilität voraus. Folgende Gruppen existieren bereits: Teilnahme am gesamten Wochenende ist Voraussetzung. Wir Verwaiste Eltern München e.V.: arbeiten in Gruppen- und Einzelgesprächen und mit kreativen . Gruppe für trauernde Eltern Medien. . Gruppe für trauernde Geschwister bei Tod eines Geschwisterkindes Weitere Infos erhalten Sie direkt beim . Gruppe für trauernde, erwachsene Geschwister Christophorus Hospiz-Verein Ebersberg, bei Tod eines Geschwisterteils von-Scala-Str. 3, 85560 Ebersberg, 080 92 / 25 69 85, Hospizverein.Ebersberg@t-online.de Nicolaidis YoungWings Stiftung: . Gruppe mit Selbsthilfecharakter für sehr jung und jung Verwitwete bis 49 Jahren MIT Birgit Deppe-Opitz, Dipl.-Theologin, . Nicolaidis-Treff für Männer Supervisorin, Integrative Gestalttherapie (FPI), . SABU-Club für Vorschul- und Grundschulkinder Koordinatorin des CHV Ebersberg . Trauergruppe für junge Erwachsene bis 27 Jahren, Carola Laukat, Heilpädagogin, die ein Elternteil oder beide Eltern verloren haben Integrative Gestalttherapie (FPI) DIE ARCHE Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen e.V. T ERM I N E Fr, 12.07.2019 bis So, 14.07.2019 . Trauergruppe für Menschen, die jemanden jeweils von 16.00 – 21.00 Uhr durch Suizid verloren haben KOS TE N 60 Euro Fragen Sie bei Bedarf einfach nach. Wir helfen Ihnen, eine A NM E L DU N G bis 05.07.2019, Gruppe zu finden und nennen Ihnen die nächsten Gruppen- KBW: 080 92 / 850 79 - 0 oder termine. www.kbw-ebersberg.de Wenden Sie sich bitte an post @ trauerbegleitung-wammetsber- ger.de oder an nwtrauer @ kbw-ebersberg.de bzw. rufen Sie an unter 080 92 / 850 79 - 0.
H IL FR EI CHE AD RESS EN E RWA CH S ENE, KIN DER UND JUGENDLICHE Telefonseelsorge Katholisch: 0800 / 111 02 22 Evangelisch: 0800 / 111 01 11 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Caritas-Zentrum Ebersberg Bahnhofstraße 1, 85567 Grafing 080 92 / 232 41 - 30 Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Erzdiözese München und Freising Sieghartstraße 27, 85560 Ebersberg 080 92 / 222 18, www.eheberatung-oberbayern.de Hedwig Geisberg Seelsorgerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Christian-Bauer-Weg 8, 85464 Finsing 081 21 / 253 65 43, www.geisberg-psychotherapie.de Andrea Scheller Heilpraktikerin für Psychotherapie Kreuzfeldweg 3, 85617 Aßling 080 92 / 232 64 08, www.scheller-psychotherapie.de Sylvia Wammetsberger Trauerbegleiterin M.I.T. (BVT) und Hospizhelferin Trauerbegleitung für Kinder & Jugendliche Bahnhofstraße 7, 85560 Ebersberg 080 92 / 863 51 40, www.trauerbegleitung-wammetsberger.de S P EZ IE LL FÜR KI ND ER UND JUGEND LICHE Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Lacrima, Zentrum für trauernde Kinder 089 / 124 73 44 - 11, www.johanniter.de / lacrima NETZWERKPARTNER Caritas-Zentrum Ebersberg, Christophorus Hospizverein Ebersberg e.V., Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Erzdiözese München und Freising – Landkreisstelle Ebers- berg, Evangelisches Bildungswerk Rosenheim-Ebersberg e.V., Katholisches Kreisbildungswerk Ebersberg e.V., Kreis- klinik Ebersberg, Pfarreien im Dekanat Ebersberg, Einrich- tungsverbund Steinhöring, Sozialpsychiatrische Dienste Ebersberg, Verwaiste Eltern München e.V.
Sie können auch lesen