CLUBNACHRICHTEN 2020 - Schwimmclub Delphin Uetendorf

Die Seite wird erstellt Martin Engelhardt
 
WEITER LESEN
CLUBNACHRICHTEN 2020 - Schwimmclub Delphin Uetendorf
2020

CLUBNACHRICHTEN
CLUBNACHRICHTEN 2020 - Schwimmclub Delphin Uetendorf
Vereinsadressen

Offizielle Vereinsadresse     Schwimmclub Delphin Uetendorf           info@uet.ch
                              Postfach 278
                              3661 Uetendorf

Vorstand
Präsident                     Samuel Bühlmann         079 292 63 90   praesident@uet.ch

Vizepräsident                 vakant

Sekretärin                    Karin Sempach           033 437 50 67   sekretaerin@uet.ch

Finanzen                      Martin Jenni            033 345 66 50   kassier@uet.ch

Technische Leiterin           vakant

Vertretung Kurswesen          Antje Däpp              077 266 38 14   schwimmkurse@uet.ch

Vertretung Gesundheitssport   Anette Merz Studer      033 345 51 03   aquagym@uet.ch

Organisation, Richterwesen    vakant

Badwache Riedern              Samuel Bühlmann         079 292 63 90   praesident@uet.ch
                              (ad iterim)
Homepage                      Ramona Aebischer        079 654 95 37   webmaster@uet.ch

Clubnachrichten               Isabell Fitz            079 396 78 37   clubnachrichten@uet.ch

Cheftrainer                   Pascal Däpp             078 608 10 66   trainer@uet.ch
J&S-Coach

Gesundheit und Fitness
Vertretung Schwimmkurse       Antje Däpp              077 266 38 14   schwimmkurse@uet.ch

Leiterinnen Schwimmkurs       Sandra Beer
                              Jael Fuss
                              Doris Glusstein
                              Jayanti Kübler
                              Andrea Lienhardt
                              Brigitte Tschanz
                              Pascal Zaugg
                              Carla Jordi
                              Jeannine Bertschi

Vertretung Schwimmkurs        Antje Däpp              077 266 38 14   esa@uet.ch
Erwachsene

Leiterin Erwachsenenkurs      Margrit Hänni

Vertretung Aqua-Gym           Anette Merz Studer      033 345 51 03   aquagym@uet.ch

Leiterinnen Aqua-Gym          Christine Bähler
                              Carla Jordi
                              Rahel Lüthi
                              Miryam Schwendimann
CLUBNACHRICHTEN 2020 - Schwimmclub Delphin Uetendorf
Vereinsadressen

Badewache Hallenbad    Samuel Bühlmann      079 292 63 90    praesident@uet.ch
Riedern                Kathrin Aegerter
                       Stephanie Bürgi
                       Doris Glusstein
                       Alain Sydler
                       Pascal Zaugg
                       Thomas Hänni

Trainer/Trainerinnen
Cheftrainer            Pascal Däpp          078 608 10 66   trainer@uet.ch

Elite                  Pascal Däpp          078 608 10 66   trainer@uet.ch

                       Stefan Gilgen        078 666 08 16   sgilgen80@gmail.com

                       Chantal Jenni        079 872 86 99   chantaljenni@gmx.ch
Perspektive P1         Pascal Däpp          078 608 10 66   trainer@uet.ch

                       Chantal Jenni        079 872 86 99   chantaljenni@gmx.ch

Perspektive P2         Lukas Bräm           078 965 31 99   lukas.bram@yahoo.es

Grundlagen G1          Giannina Maibach     079 524 45 25   maibach.giannina@icloud.com

Grundlagen G2          Andrea Lienhardt     079 348 79 89   andrea@911.ch

                       Jayanti Kübler       078 718 19 95   jayantikuebler@gmx.ch
Breitensport B1        Stefan Gilgen        078 666 08 16   sgilgen80@gmail.com

                       Chantal Jenni        079 872 86 99   chantaljenni@gmx.ch

Breitensport B2        Stefan Gilgen        078 666 08 16   sgilgen80@gmail.com

Fitness Gruppe         Pascale Jäggi        079 550 73 97   jaeggi.pascale@bluewin.ch

Masters                Bettina Horni        033 335 25 39   bettina.horni@gmx.net

Kondition              Giannina Maibach     079 524 45 25   maibach.giannina@icloud.com

Kraft                  Katja Humbel         079 333 13 39   katja.humbel@gmx.ch
CLUBNACHRICHTEN 2020 - Schwimmclub Delphin Uetendorf
Seite des Präsidenten

Liebe Clubmitglieder

Das Jahr 2020 ist für mich ein Jahr der Entscheidungen. Schon im Jahr 2019 habe ich mich gefragt, wie lange ich
noch das Amt als Präsident des Schwimmclub Delphin Uetendorf ausführen will. Mein persönliches Ziel als Präsident
war es, die Renovierung des Hallenbads Riedern zu sichern. Zu oft habe ich gesehen, was die Schliessung von
Schulschwimmbecken für die betroffenen Clubs zur Folge hatte.

In Spiez gab es einmal ähnliches Hallenbad wie in Uetendorf. Aus Kostengründen wurde dieses geschlossen. Der
Schwimmclub Spiez verlor dadurch die Trainingsstätte für den Nachwuchs und das Bad für die Kinderschwimmkurse
im Winter. Der Nachwuchs fehlte und mit der Zeit nahm die Anzahl der aktiven Schwimmer ab. Der Schwimmclub
Spiez hatte damals noch Glück im Unglück: In Aeschi gibt es ein Hallenbad in der Nähe, das noch Kapazitäten hatte
und das Freibad in Spiez ist schön geheizt, so dass man dort auch bei kaltem Wetter trainieren kann, ohne das die
jungen Schwimmer blau anlaufen.

In Uetendorf hätten wir dieses Glück nicht gehabt: Das Hallenbad Heimberg vermietet jeweils nur eine Bahn und
diese ist schon heute immer besetzt. Falls wir Kurse im Freibad Uetendorf anbieten würden, wären die Kinder für
immer geschädigt. Nicht körperlich, aber sie möchten nie und nimmer in einen Schwimmclub eintreten. Nach 10
Minuten Schwimmen lernen im kalten Wasser schlottern sie pausenlos und fragen sich, wie man Spass am Wasser
haben kann. Der Schwimmclub wäre in einigen Jahren von über 100 auf ein paar wenige Mitglieder geschrumpft.
Gut wird die Renovierung des Hallenbades nächsten Sommer stattfinden und dem Schwimmclub bleibt ein solches
Schicksal erspart.

Nach Gesprächen mit Pascal Däpp und anderen Mitgliedern des Vorstandes habe ich mich im 2019 entschieden
nicht an der HV 2022 zurückzutreten. Den Ausschlag dafür gab, dass Kontinuität für den Club wichtig ist und dass
es noch nicht an der Zeit ist neue Ideen im Club umzusetzen. Viel wichtiger ist es gute Infrastruktur zu haben, wie
das Beispiel der Isländer Fussballer mit ihrem Erfolg an der EM 2016 zeigte. Mit dem aktuellen Vorstand habe ich
auch ein gutes, ausgewogenes und motiviertes Team zusammen, mit dem ich sehr gerne zusammenarbeite. So
dachte ich anfangs 2020, dass ich noch drei, vier Jahr Präsident bleibe…

Und wie vieles in diesem Jahr, kam alles anders als gedacht: Seit fast 20 Jahren arbeite ich bei der Swisscom und
irgendwie liess meine Motivation nach all den Jahren langsam nach. Vor sechs Jahren habe ich zusammen mit
Regula, meiner Partnerin ein Edelweissfeld im Jura übernommen und mache daraus Edelweiss Cosmetique. Im
Sommer 2020 wurde Regula und mir ein Kräuterbetrieb im Engadin angeboten. Zuerst fanden wir das Angebot
absurd, aber je länger sich die Idee in unseren Hirnen drehte, je realistischer wurde sie. Wer träumt nicht davon sein
Hobby zum Beruf zu machen! Uns so kam es, dass wir uns nach vielen schlaflosen Nächten zur Übernahme von
Guarda Kräuter entschlossen. Es wird für uns ein grosses Abenteuer werden und wir sind nicht sicher, wie es
ausgehen wird. Aber auf jeden Fall wird es eine spannende und gute Erfahrung sein.

Mit dieser Entscheidung und den zukünftigen Aufgaben ist aber auch klar, dass ich mein Amt als Präsident des
Schwimmclub Delphin Uetendorf nicht mehr genügend wahrnehmen kann. Und so ist es nun doch klar, dass ich an
der HV 2022 als Präsident zurücktreten werde.

Sehr vermissen werde ich mein wöchentliches Schwimmtraining mit der Fitessgruppe. Regelmässig, jeden Dienstag
eine Stunde zu Schwimmen war für mich beste Erholung vom Alltag. Kopf auslüften, auch wenn er immer unter
Wasser ist. Eineinhalb bis zwei Kilometer Schwimmen ist gut für meine Fitness und Beweglichkeit. Auch stärkte und
streckte das Training meinen, vom Büroalltag verbogenen Rücken. Und wer weiss, vielleicht werde ich beim Club da
nodar Scuol auch ein Fitnesstraining finden…

Mit sportliche Grüssen
CLUBNACHRICHTEN 2020 - Schwimmclub Delphin Uetendorf
Protokoll HV 2020

Protokoll

der 46. Hauptversammlung des Schwimmclubs Delphin Uetendorf
Datum:                  Freitag, 7. Februar 2020
Ort:                    Restaurant Krone, Uetendorf
Zeit:                   18:30 bis 20:00

Entschuldigt:
Aebischer Ramona, Aebischer Sabrina, Aegerter Kathrin, Allenbach Michelle, Amsler Fabienne, Bänziger Doris,
Brechbühl Andrea, Cipolla Lena, Dähler Cornelia, Däpp Antje, Flühmann Beat, Fontanelli Peter, Fontanelli
Rosmarie, Gasser Fabio, Haldemann Kim, Horni Adolf, Horni Käthi, Horni Andrea, Jaggi Alexandra, Kohler Luana,
Meier Andrea, Mischler Jessica, Niederhauser Beat, Nötzli Jamin, Rieder Elea, Röthlisberger Bruno, Röthlisberger
Sarah, Schwendimann Myriam, Sempach Selina, Stucki Melanie, Wyttenbach Taya, Zürcher Jana

Anwesend:
Ehrenmitglieder: Bähler Christine, Wolf Marcel,

Total: 70 Personen davon:       Stimmberechtigte: 48          Absolutes Mehr: 25

Der Präsident, Samuel Bühlmann, begrüsst alle Anwesenden SchwimmerInnen und Eltern.

Traktanden:
1. Wahl der Stimmenzähler
Als Stimmenzähler werden Katja Humbel, Roger Arm und Thomas Hänni einstimmig gewählt.

2. Protokoll der 45. Hauptversammlung vom 8. Februar 2019
Das Protokoll wurde in den Clubnachrichten abgedruckt und zusammen mit der Einladung verschickt. Das
Protokoll wird genehmigt und an Karin Sempach verdankt.

3. Jahresbericht Präsident
Der Jahresbericht des Präsidenten, Samuel Bühlmann, wurde in den Clubnachrichten abgedruckt. Die
Clubnachrichten wurden mit der Einladung versandt. Der Jahresbericht wird mit Applaus genehmigt und verdankt.

4. Jahresbericht Technische Leiterin
Dieser Jahresbericht wurde ebenfalls in den Clubnachrichten abgedruckt. Beat Flühmann kann heute nicht
anwesend sein. Der Jahresbericht wird mit Applaus genehmigt und verdankt.

5. Rechnung 2019; Bericht Kassier Kontrollstelle
Der Kassier, Martin Jenni, muss für das Jahr 2019 einen Rechnungsabschluss mit einem Defizit von Fr. 11‘672.79
präsentieren. Anhand seiner legendären Folien erläutert er, wie es dazu kam. Es ist vor allem die Rechnung der
Gemeinde für die Miete des Hallenbades Riedern von Fr. 40‘597.50, die viel höher ausfiel als mit Fr. 30‘000.--
budgetiert. Die Aufwände und Erträge können in 4 Gruppen eingeteilt werden. So wird ersichtlich, dass die
Schwimmkurse und das Aqua-Gym den Breitensport und die Vereinskosten subventionieren. Der Breitensport hat
ein Minus von Fr. 25‘512.15, welcher mit den Gewinnen aus den Schwimmkurse mit Fr. 11‘691.30 und dem Aqua-
Gym mit Fr. 2‘148.10 gestützt wird.

Im Oktober 2019 wurde mit ClubDesk ein neues Buchhaltungs- und Mitgliederverwaltungsprogramm eingeführt.
Dieses ist ein serverbasierendes Programm. Künftig werden Rechnungen per Mail verschickt. Es wird eine
Erleichterung für Versandarbeiten geben. Dies hat auch seine Tücken, denn beim Versand der Einladung sind ein
paar Ehrenmitglieder verloren gegangen. Dafür entschuldigen wir uns.
CLUBNACHRICHTEN 2020 - Schwimmclub Delphin Uetendorf
Protokoll HV 2020
Die Jahresrechnung 2019 schliesst wie folgt ab:

Aufwand         Fr. 142‘379.92
Ertrag          Fr. 130‘707.13
Verlust         Fr. 11‘672.79

Budgetiert war ein Verlust von Fr. 7‘561.00. Das Kapital (Vereinsvermögen) beträgt neu
Fr. 80‘131.72.

Revisorenbericht: Bettina Horni und Isabell Roberts haben am 27.1.2019 die abgeschlossene Jahresrechnung
2019 mit sämtlichen Belegen geprüft. Die Buchhaltung ist sauber geführt und es liegen alle Dokumente vor. Es
wird Genehmigung der Jahresrechnung beantragt. Die in der Bilanz ausgewiesenen Vermögenswerte sind
vorhanden. Die Buchhaltung ist sehr genau und professionell geführt.

Die Frage von Claudia Sydler, warum die Rechnung der Gemeinde so viel höher ausfiel als im Budget
aufgenommen, wird dahin erklärt, dass im Dezember 2018, als das Budget 2019 erstellt wurde, von einer tieferen
Lektionenzahl ausgegangen wurde.

Die Jahresrechnung 2019 und der Bericht der Revisoren Bettina Horni und Isabell Roberts werden von den
Stimmberechtigten einstimmig genehmigt und mit Applaus verdankt. Es wird durch die Anwesenden die Décharge
erteilt.

6. Budget 2020, Genehmigung
Der Kassier erläutert das Budget 2020. Dieses weist durch eine neue Position und vor allem durch die steigende
Miete ein grosses Defizit auf. Die 3 Säulen des Schwimmclubs basieren auf:

Breitensport:          Freude am Schwimmsport, Wettkampfsport, Kameradschaft, Jugendarbeit
                       Bezahlbar halten für Schwimmer/innen

Schwimmkurse:          Kinder und Erwachsene lernen schwimmen, Grundlagen erarbeiten (Abzeichen), unser
                       Nachwuchs, ist nicht kommerziell und soll bezahlbar sein für Familien - finanziert den
                       Breitensport

Aqua-Gym:              Fitnessangebot für Alt und Jung, Geselligkeit, gesundheitsfördernd, soziale Aspekte,
                       Bezahlbar halten für alle Bevölkerungsschichten - finanziert den Breitensport

Mit dieser Struktur sind wir sehr auf das Hallenbad Riedern angewiesen. Die Gemeinde konnte uns mitteilen, dass
im April eine Baukommission eingesetzt wird und die Sanierung von April 2021 bis Oktober 2021 eingeplant ist. Mit
dem Hallenbad Uetendorf steht und fällt der Schwimmclub. Die Kosten für 1 Saison (Oktober bis April) für das
Hallenbad Riedern sehen folgendermassen aus:

bis 2017               Fr. 2’200.-      100%
2018                   Fr. 14’742.-     +570%
2019, 2020, 2021       Fr. 40’597.-     +1745%
2022                   Fr. 55’000.-     +2400%

Die Gemeinde hat eine Vollkostenrechnung gemacht. Gegenüber den Steuerzahlern ist diese Art der Berechnung
richtig. Die Vermietungen an Schulen und somit bessere Auslastung muss jedoch berücksichtigt werden. Für den
Club, der nicht kommerzielle Absichten hat, sind die Fr. 55‘000 nicht tragbar. Die Finanzplanung zeigt auf, dass
das Vereinskapital mit diesen hohen Mieten im 2025 aufgebraucht sein wird. Eine Erhöhung der Mietpreise ginge
in Ordnung, aber ohne Mehrleistung stieg sie um das 20fache. Nach der Renovation ist nochmals eine Erhöhung
der Gebühren vorgesehen. Der Schwimmclub sucht mit der Gemeinde das Gespräch um hier eine Lösung zu
finden. Die Gemeinde signalisiert ein Entgegenkommen.

Das Budget sieht folgende Zahlen vor:

Aufwand:        Fr. 143‘775.00
Ertrag:         Fr. 127‘483.00
Verlust         Fr. 16‘292.00
CLUBNACHRICHTEN 2020 - Schwimmclub Delphin Uetendorf
Protokoll HV 2020
Basierend auf den 3 Säulen: Breitensport Verlust Fr. 17‘487.33, Schwimmkurse Gewinn
Fr. 7‘572.67, Aqua-Gym Verlust von Fr. 6‘377.33.

Der Vorstand hat sich Gedanken gemacht wie die Finanzierung künftig sichergestellt werden kann. Sparpotential
ist kaum vorhanden, da die Meisten ehrenamtlich oder für eine kleine Entschädigung arbeiten (Vereinsgedanke).

Breitensport:             - Mitgliederbeiträger erhöhen
                          - Beteiligungen an Lager/Kleider/Startgelder/Eintritte erhöhen.

Schwimmkurse:             - Eintritte für Hallenbad separat in Rechnung stellen. Ca. 440 Kinder besuchen ein Kurs.
                            Bei einem Eintritt von Fr. 4.00 würde das eine Mehreinnahme von Fr. 1’760.- ergeben.
                            Kurs würde dann nicht mehr Fr. 150.- für 11 Lektionen kosten, sondern neu Fr 194.-,
                            womit wir nicht mehr konkurrenzfähig sind.

Aqua-Gym:                 - um in dieser Sparte ein ausgeglichenes Budget zu erreichen, müsste bei den ca.160
                            Teilnehmern der Preis pro Lektion um Fr. 9.-- auf neu Fr. 24.-- erhöht werden. Auch hier
                            nicht mehr konkurrenzfähig mit Heimberg.

Wir bezahlen einen Pauschalbetrag pro Lektion im Hallenbad Uetendorf. Wir müssen somit bestrebt sein die
Lektionen bis auf den letzten Platz auszufüllen.
Werbung machen für Aqua-Gym und Erwachsenen Schwimmkurse. Wir lassen uns nicht unterkriegen. Ideen für
Mehreinnahmen sind gesucht. Wir wollen den Verein erhalten und die 4 Jahre die uns bleiben nutzen um
Massnahmen zu finden und umzusetzen.

Die Versammlung genehmigt das Budget 2020 mit einem Verlust von Fr. 16‘292.-- einstimmig.

7. Mitgliederbeiträge; Erhöhung
Aufgrund der eben dargelegten Finanzlage des Vereins durch die massiven Mietpreiserhöhungen für das
Hallenbad Riedern hat der Vorstand beschlossen, der Versammlung eine Erhöhung des Mitgliederbeitrages ab
2020 zu beantragen. Die Preise für die Schwimmkurse und das Aqua-Gym wurden bereits erhöht. Neu:

bis 10jährig                      Fr. 200.--
11 und 12jährig                   Fr. 250.--
13 und 14jährig                   Fr. 300.--
ab 15jährig                       Fr. 320.--

Es wird keine Diskussion verlangt. Einstimmig wird die Erhöhung der Mitgliederbeiträge angenommen.

8. Mutationen

Austritte:        8 Mitglieder

Eintritte:      Den 8 Austritten stehen 33 Neueintritte gegenüber. Es sind dies: Giulia Adlun, Fabienne Amsler,
Céline Baumann, Elin Berger, Jannic Buschor, Giulia Bärlocher, Samuel Dänzer, Simon Dänzer, Naya-Miley
Däppen, Matteo Fahrni, Lionel Flühler, Angela Flühmann, Beat Flühmann, Fabio Gasser, Alyssa Griessen, Kim
Haldimann, Thomas Hänni, Zaira Höhener, Fabienne Jaggi, Lisa Künzi, Ulrike Meyer, Mia Müller, Levi Neyerlin,
Jamin Nötzli, Raphaela Pulver, Diana Rettenmund, Malou Rutsch, Micha Spycher, Eva Studer, Lina von
Siebenthal, Janine Waber, Marisol Wiest.

Die Versammlung nimmt die 33 Neumitglieder mit Applaus auf. Hier geht auch ein grosses Dankeschön an Andrea
Lienhardt, die sehr viel Zeit in die Nachwuchsarbeit steckt.

Mitgliederbestand per HV 2020:
> 158 Mitglieder (120 Aktiv-, 24 Frei- und 14 Ehrenmitglieder)
> 22 Passivmitglieder
> Ergibt ein Total von 180 Mitgliedern
CLUBNACHRICHTEN 2020 - Schwimmclub Delphin Uetendorf
Protokoll HV 2020
9. Wahlen des Vorstandes und der Kontrollstelle

9.1 Wahl der bisherigen Mitglieder des Vorstandes
Gemäss Statuten ist jedes Jahr ein Wahljahr. Angela Flühmann tritt als Co-technische Leiterin zurück. Beat
Flühmann wird das Amt alleine weitermachen. Herzlichen Dank an Angela für die grosse Arbeit im Hintergrund.

In Globo wird der restliche Vorstand ebenfalls einstimmig wiedergewählt.
Präsident:                                       Samuel Bühlmann
Sekretärin:                                      Karin Sempach
Kassier:                                         Martin Jenni
Vizepräsident:                                   vakant
Technische Leiterin:                             Beat Flühmann
Aqua-Gym:                                        Anette Studer Merz

Weiter arbeiten im Vorstand als Beisitzer mit:
Chef-Trainer:                                     Pascal Däpp
J+S Coach:                                        Pascal Däpp
Homepage:                                         Ramona Aebischer
Redaktion Clubnachrichten:                        Isabell Fitz
Organisatorin Schwimmkurse:                       Antje Däpp
Managerin Anlässe:                                Jessica Mischler-Wolf
Badewachen:                                       Samuel Bühlmann

Sie werden alle ebenfalls mit Applaus in ihrem Amt bestätigt.

Auf nächste HV wird Jessica Mischler als Organisatorin Meetings zurücktreten. Ebenfalls seinen Rücktritt für das
Backoffice Wettkämpfe hat Stefan Gilgen bekannt gegeben. Hier werden dringend Nachfolger gesucht. Bitte
meldet euch. Es handelt sich um jährlich 2 Wettkämpfe (Dezember und Januar), die zu organisieren sind. Es ist
eine Einführung geplant.

9.2 Vakanz Leitung Badewache und Vizepräsidium
Vakant ist immer noch das Amt als Vizepräsident. Immer froh um Leute die mithelfen. Bitte meldet euch doch beim
Vorstand.

9.3 Wahl der Kontrollstelle
Die erste Revisorin Bettina Horni scheidet aus.
Die zweite Revisorin Isabell Roberts übernimmt das Amt als erste Revisorin.
Die Ersatzrevisorin Irene Steiner, übernimmt das Amt als zweite Revisorin.
Als neue Ersatzrevisorin wird Bettina Baumann vorgeschlagen. Sie wird einstimmig gewählt.

10. Anträge (Anträge sind 30 Tage vor der HV einzureichen)
Es sind keine Anträge eingegangen.

11. Verschiedenes

11.1 Hallenbad Riedern
Wie bereits unter dem Traktandum Rechnung/Budget mitgeteilt, ist die Sanierung von April bis Oktober 2021
geplant. Die Baukommission wird im April 2020 eingesetzt.

11.2 Tätigkeitsprogramm 2020
Trainingswochenende Mürren, 22./23. Februar 2020
Schulfestumzug Uetendorf, Sonntag, 26.4.2020
Int. Basler Cup, 23./24.5.2020 ab P2
Burgdorfer Cup, Samstag, 6.6.20, ab P2
Infoabend, 17.9.2020
Chlousemeeting, Heimberg, Samstag, 5.12.2020
Clubmeisterschaft, Heimberg, Samstag, 16.01.2021
47. Hauptversammlung, Freitag, 5. Februar 2021
Protokoll HV 2020
Weitere Anlässe (Wettkämpfe, Elterninfos) siehe auch www.uet.ch oder Clubnachrichten.

Das neue Passwort für den geschützten Bereich wird bekannt gegeben. Es kann bei den Trainern oder Vorstand
erfragt werden.

11.3 Verschiedenes/Wortmeldungen
Der Vorstand hat die Möglichkeit Mitglieder für ganz besondere Leistungen zu ehren. An dieser
Hauptversammlung wird Pascal Däpp und Stefan Gilgen für die Jahrelange Tätigkeit als Trainer ganz herzlich
gedankt. Sie sind beide vor ca. 30 Jahren in den Club eingetreten und amten seit 20 Jahren als Trainer. Dies ist
nicht selbstverständlich. Als Wertschätzung erhalten sie einen Gutschein.

Samuel Bühlmann dank auch allen Mitgliedern des Vorstand. Ein besonderer Dank geht an Martin Jenni für seine
grosse Arbeit im Zusammenhang mit dem neuen Buchhaltungs- und Mitgliederverwaltungsprogramm. In vielen
Arbeitsstunden hat er die Zahlen und Daten in das neue Programm übertragen.

Stellvertretend für den technischen Leiters dankt Pascal Däpp den Trainern. Es ist ein super Team. Es sind nicht
nur die Stunden am Beckenrand, sondern auch zu Hause für die administrativen Arbeiten und die Vorbereitung der
Trainings. Es macht auch Spass mit so vielen motivierten Schwimmern zusammenzuarbeiten.

Annette Studer Merz dankt allen Kursleitern des Aquagyms. Im Sommer finden die Kurse jeweils am Mittwoch im
Freibad statt. Auch soll während dem Vollmondschwimmen wieder eine Lektion für alle durchgeführt werden.
Weiterhin werden KursleiterInnen gesucht – bitte weiter sagen. Es macht Spass die Teilnehmer für
Gymnastikübungen im Wasser anzuleiten. Die Ausbildung wird vom Club übernommen.

In Vertretung von Antje Däpp dankt Samuel Bühlmann allen KursleiterInnen. Ihre Arbeit für unseren Nachwuchs ist
gross und sehr wichtig. Hier sind wir auf der Suche nach Erwachsenenschwimmkurs-LeiterInnen.

Angela Flühmann hat die Organisation des neuen Badekleides übernommen. Sie hat Muster des Badekleides da.
Diese können anprobiert werden. Herzlichen Dank an Angela für die Organisation.

Regelmässiges Training zahlt sich aus. Folgende SchwimmerInnen werden mit einem Fleisspreis ausgezeichnet.
Anwesenheit von 75 % haben erreicht: 32 Schwimmer können den Preis entgegennehmen:
G2: Arm Scott, Berger Laura, Däppen Naya, Fahrni Matteo, Flückiger Killay, Gruber Flurina, Kohler Luana, Pulver
Raffaela, Walder Livia. G2/G1: Baumann Céline, Berger Elin, Jaggi Fabienne, Neyerlin Jill, Neyerlin Levi, Nyffeler
Andrin, Rutsch Malou, Spycher Micha. G1/P2: Arm Jack, Armbruster Saskia, Bartlome Leana, Däppen Kaja,
Däppen Soleya, Flühmann Livia, Häusler Neela, Liechti Shanina. P2/P1: Antenen Daniela, Antenen Martina,
Kuntze Jenny, Rieder Elea, Roberts Aliya, Wyttenbach Taya. Masters: Horni Andrea.

Rangverkündigung der Clubmeisterschaft: Wird von Stefan Gilgen und Isabell Fitz vorgenommen.

Clubmeister sind: Nadja Bigler bei den Damen und Stefan Gilgen bei den Herren.

Nach Kategorie:
Mädchen/Damen: 25m-Rennen: Mia Müller. 9-10 Jahre: Giulia Bärlocher. 11-12 Jahre: Rieder Elea. 13-14 Jahre:
Sara Schuler. 15-16 Jahre: niemand. 17-19 Jahre: Laura Ryter. 20-29 Jahre: Jael Fuss. 30 Jahre und älter: Nadja
Bigler.
Knaben/Herren: 9-10 Jahre: Andrin Nyffeler. 11-12 Jahre: Scott Arm. 13-14 Jahre: Jack Arm. 15-16 Jahre: Kai
Wenger. 17-19 Jahre: Diego Brügger. 20-29 Jahre: niemand. 30 Jahre und älter: Stefan Gilgen.

Somit ist der offizielle Teil abgeschlossen. Das Nachtessen und das Mineral ist offeriert. Desserts und alkoholische
Getränke sind selber zu zahlen.

Uetendorf, 23.2.2020                             Die Sekretärin: Karin Sempach
Rangverkündigung CM 2020

Resultate Clubmeisterschaft 2020

Clubmeisterin und Clubmeister           Final Herren                            Final Damen

   Damen                                               Herren

   A‐Final                                             A‐Final

   1. Bigler Nadja            1:20.08                  1. Gilgen Stefan                       1:14.25

   2. Fuss Jael               1:20.73                  2. Brügger Diego                       1:18:39
   3. Horni Andrea            1:22.97                  3. Wenger Kai                          1:27:89
   4. Ryter Laura             1:24.64                  4. Graf Stefan                         1:28.28

   B‐Final                                             B‐Final

   5. Zumbach Larissa         1:26.84                  5. Bühlmann Samuel                     1:41.68

   6. Humbel Katja            1:30.30                  6. Arm Scott                           2:18.45
   7. Rieder Elea             1:30.46                  7. Arm Jack *                          (1:52.33)
   8. Pfister Darleen         1:34.18

 Rangliste Mehrkampf

  4Kampf Damen 25m

  Damen, allg. Kategorie                                                  Delphin   Rücken       Brust    Crawl

     1.   Müller, Mia              10      UET          1:46.05    4       25.26     28.94     27.50*     21.35
     2.   Jaggi, Fabienne          10      UET          1:57.06    4       25.33     30.53      35.69     25.51
     3.   Amsler, Fabienne         08      UET           1:19.44   3        25.2*    25.71      25.53
     4.   Neyerlin, Jill           11      UET           1:34.33   3                 28.42*    33.28*     26.63
     5.   Rutsch, Malou            09      UET           2:24.44   3                 26.02    1:32.38     26.04
          Haldimann, Kim           11      UET             58.93   2                 32.80                26.13
          Bärlocher, Giulia        11      UET             24.24   2                 24.24

  4Kampf Damen 50m

  Mädchen, 9 - 10 Jahre                                                   Delphin   Rücken      Brust     Crawl

     1. Bärlocher, Giulia          11      UET          1:59.49    2                          1:06.08*    50.41
     2. Haldimann, Kim             11      UET          1:14.91    1                           1:14.91

  Mädchen, 11 - 12 Jahre                                                  Delphin   Rücken      Brust     Crawl

     1. Rieder, Elea               08      UET          2:49.46    4       41.07     46.34      46.58     35.47
     2. Wyttenbach, Taya           09      UET          3:11.28    4       48.34     48.35      52.61     41.98
     3. Antenen, Daniela           09      UET          3:18.00    4       54.67     51.07      49.43     42.83
Rangverkündigung CM 2020
   4.    Kuntze, Jenny          09   UET     3:20.33    4      51.96     48.14     53.87     46.36
   5.    Flühmann, Livia        08   UET     3:20.70    4      54.16     48.82     56.92     40.80
   6.    Roberts, Aliya         09   UET     3:21.53    4      55.09     51.71     51.90     42.83
   7.    Bartlome, Leana        09   UET     3:33.16    4      55.55     54.40     55.16     48.05
   8.    Däppen, Kaja Julia     08   UET      3:50.4    4   1:02.51    1:00.19     56.02     51.72
   9.    Baumann, Céline        09   UET     4:32.34    4   1:18.41*   1:05.95   1:05.54     59.44
  10.    Pulver, Raphaela       09   UET     2:49.45    3                56.49     59.72     53.24
  11.    Walder, Livia          09   UET     3:20.07    3                59.00    1:28.55       52.52
  12.    Steffen, Julie Anne    08   UET     1:37.31    2                           51.06       46.25
  13.    Gruber, Flurina 09     09   UET     1:56.35    2                        1:04.43*       48.92
  14.    Stucki, Leana Luisa    09   UET       46.02    1                                       46.02
         Amsler, Fabienne       08   UET       54.74    1                                       54.74

Mädchen, 13 - 14 Jahre                                      Delphin    Rücken      Brust     Crawl

    1. Schuler, Sara            07   UET     2:55.60    4     42.98     43.44      52.33     36.85
    2. Liechti, Shanina         06   UET     2:59.07    4     42.96     47.61      48.87     39.63
    3. Antenen, Martina         06   UET     3:04.59    4     49.78     49.71      46.35     38.75

Damen, 17 - 19 Jahre                                        Delphin    Rücken      Brust     Crawl

    1.   Ryter, Laura           02   UET     2:30.44    4     36.12     38.87      42.90     32.55
    2.   Zumbach, Larissa       03   UET     2:40.02    4     38.62     41.63      44.11     35.66
    3.   Humbel, Katja          01   UET     2:51.11    4     38.18     44.21*     48.85     36.87
    4.   Pfister, Darleen       03   UET     2:51.31    4     41.78     44.41      48.01     37.11
    5.   Zürcher, Jana          02   UET     2:51.69    4     40.65     44.40      48.84     37.80
    6.   Sempach, Selina        03   UET     3:08.01    4     47.49     45.71      51.75*    40.06

Damen, 20 - 29 Jahre                                        Delphin    Rücken      Brust     Crawl

    1. Fuss, Jael               96   UET     2:32.92    4     35.92     39.61      44.90     33.49
    2. Kochetkova, Tatiana      95   UET     3:13.94    4     45.84     48.10     56.02*     40.95

Damen, 30 Jahre und älter                                   Delphin    Rücken      Brust     Crawl

    1. Bigler, Nadja            85   UET     2:30.62    4     38.35     38.84      40.37     33.06
    2. Horni, Andrea            72   UET     2:39.17    4     37.17     43.46      42.09     36.45

4Kampf Herren 25m

Herren, allg. Kategorie                                     Delphin    Rücken      Brust     Crawl

         Neyerlin, Levi         09   UET       28.29    1     25.29*

4Kampf Herren 50m

Knaben, 9 - 10 Jahre                                        Delphin    Rücken      Brust     Crawl

    1. Nyffeler, Andrin David   11   UET      3:02.31   3                54.17   1:09.68*     55.46
    2. Gasser, Fabio            10   UET     3:24.54    3              1:12.22   1:08.94    1:03.38
    3. Spycher, Micha           10   UET     1:56.91    2                        1:07.30      49.61

Knaben, 11 - 12 Jahre                                       Delphin    Rücken      Brust     Crawl

    1. Arm, Scott               09   UET     4:16.78    4   1:17.08    1:05.55   1:03.41     50:74
    2. Fahrni, Matteo           09   UET     1:52.00    2               57.50*               51.50
    3. Neyerlin, Levi           09   UET     2:00.33    2                         59.69*     57.64

Knaben, 13 - 14 Jahre                                       Delphin    Rücken      Brust     Crawl

    1. Arm, Jack                07   UET     3:27.48    4     54.12     49.08    1:01.04     43.24

Knaben, 15 - 16 Jahre                                       Delphin    Rücken      Brust     Crawl

    1. Wenger, Kai              05   UET     2:39.67    4     40.43     41.60      43.25     34.39

Herren, 17 - 19 Jahre                                       Delphin    Rücken      Brust     Crawl

    1. Brügger, Diego           01   UET     2:24.22    4     34.73     39.47      39.58     30.44
Rangverkündigung CM 2020

  Herren, 30 Jahre und älter                                  Delphin   Rücken      Brust      Crawl

     1. Gilgen, Stefan         80   UET         2:23.95   4    34.93     38.66      39.54      30.82
     2. Graf, Stefan           90   UET         2:40.81   4    37.23     44.05      47.90      31.63
     3. Bühlmann, Samuel       68   UET         2:54.52   4    44.83     44.01      45.12      40.56

Damen 25m                       Damen 11-12 Jahre                   Damen 13-14 Jahre

Damen 17-19 Jahre               Damen 20-29 Jahre                   Damen 30 Jahre und älter

Herren 9-10 Jahre               Herren 11-12 Jahre                  Herren 13-14 Jahre

Herren 15-16 Jahre              Herren 30 Jahre und älter
Inserenten
Berichte aus den Ressorts

Cheftrainer …wieder vom Beckenrand geplaudert…
Vor einem Jahr hatte ich mir überlegt, welche Überschrift ich für den Jahresbericht 2020 wählen möchte. Damals
legte ich mich nach dem Bericht 2019 mit dem Titel …vom Beckenrand geplaudert… auf den Titel …aus dem Wasser
geplaudert… fest und war überzeugt, vieles über die im 2020 besuchten Wettkämpfe, Lager und Trainings schreiben
zu können. Mit der Tendenz der gut ausgelasteten unteren Mannschaften und dem Wiederaufbau der oberen
Mannschaften war der Grundstein für eine erfolgreiche Saison gelegt. Die Kinder und Jugendlichen sprühten vor
Motivation und Leistungswille und die Gruppendynamik nahm tolle Formen an.
Die besten Grundlagen für ein spannendes und zusammenschweissendes Jahr 2020 mit dem SC Delphin Uetendorf
waren gelegt und motivierten auch uns Trainerinnen und Trainer, wieder vollen Einsatz zu zeigen und den jungen
Sportlerinnen und Sportlern ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm zu bieten.

Voller Elan startete das Jahr mit tollen Ergebnissen bei den Clubmeisterschaften, wo die Jüngsten sich über die 25m
massen – ein Novum in unserem Club. Voller Stolz durften alle jungen Schwimmerinnen und Schwimmern ihren
Eltern zeigen, was sie schon gelernt hatten. Bei den Älteren ging’s einmal mehr “um die Wurst”.
Doch dann kam der März… über Nacht wurde aus Sport Stillstand, aus Bewegung “stay at home”, aus einem
organisierten Trainingsbetrieb die Unsicherheit… die Welt stand still.
Alle Trainingsstätten und Hallenbäder wurden geschlossen, die Familien mussten sich ans eigene Sofa als
Trainingsgerät gewöhnen.

Nachdem sich auch im Trainerteam die erste Schockstarre gelöst hatte, begannen die internen Absprachen, wie wir
mit dieser Situation umgehen wollten. Wir entschieden uns, dem Virus nicht klein bei zu geben, sondern flexibel auf
die sich uns stellenden Herausforderungen zu reagieren. So startete schon bald ein erstes Heimtraining mit Corona-
Programmen, welche in den eigenen vier Wänden durchgeführt werden konnten – gepaart mit gemeinsamen
Trainings via Zoom.
Unser höchstes Ziel war, gemeinsam positiv zu arbeiten in Zeiten der negativen Schlagzeilen.

Mit erheblichem Aufwand und vielen Abklärungen konnten wir schliesslich nach der ersten Lockerung im Juni Wasser
im Strandbad ergattern und endlich wieder unserem wahren Element, dem Wasser, frönen.
Bald darauf erlaubte die Sommerzeit ein regelmässigeres Training. Da die Saisonpause unplanmässig im Frühling
stattgefunden hatte, entschieden wir uns als Trainerteam während den gesamten Sommerferien den
Trainingsbetrieb weiterzuführen – auch dies ein Novum in der Geschichte von UET.
An die x-te Version der Schutzkonzepte hatten sich mittlerweile alle gewöhnt, so dass auch die anderen Trainings
grossmehrheitlich stattfinden konnten.

Mit Hoffnung, aber wenig Vertrauen, schauten wir auf die sich nähernde kältere Jahreszeit. Leider bewahrheiteten
sich die Befürchtungen und schon bald wurden die Schutzkonzepte erneut verschärft, was wiederum diverse
Anpassungen im Trainingsbetrieb nötig machten, sowohl im Wasser als auch in den Hallen.

Aber wie schon den ganzen Frühling und Sommer durfte UET auf äusserst engagierte Trainerinnen und Trainer
zählen, welche auch diese Situation mit Flexibilität und Ideenreichtum, Engagement und Motivation angingen und
erneut Lösungen suchten, damit alle trainieren durften. Ein grosser Dank an das gesamte Trainerteam! Merci Andrea,
Jayanti, Giannina, Chantal, Bettina, Pascale, Katja, Lukas und Stefan!

Nun befinden wir uns erneut im Lockdown, zwar nur in der Light-Version, aber trotzdem ohne Hallenbad Heimberg.
Dank erneuter hoher Flexibilität und der Bereitschaft der Gemeinde Uetendorf können unsere Schwimmerinnen und
Schwimmer nach wie vor ihrem geliebten Hobby nachgehen – zwar mit Einschränkungen und im kurzen
Lehrschwimmbecken, aber dies nehmen wir gerne für ein paar Stunden kühles Nass in Kauf.

Aus dem geplanten Bericht direkt aus dem Wasser wurde leider im 2020 nichts, daher plaudere ich auch in diesem
Jahr nur vom Beckenrand…
Wie es weitergeht, was die Pandemie mit unserem Club macht und wo es uns hintreibt, weiss niemand.
Was ich allerdings weiss, ist, dass der ungebremste Wille, das bestmögliche Positive aus der Situation
herauszuholen auch weiterhin unsere treibende Kraft ist.

Nehmen wir die Herausforderungen unserer Zeit an und machen wir mit viel Flexibilität das Beste daraus – damit
unsere Jungen, Jüngsten und Junggebliebenen ihr geliebtes Hobby auch weiterhin mit viel Freude ausüben dürfen!
Das 2021 bringt Positives – und vielleicht sogar einen Jahresbericht mit dem Titel “aus dem Wasser geplaudert’’…
Nehmen wir die Herausforderungen an!

In diesem Sinne wünsche ich allen Clubmitgliedern und besonders unseren Schwimmerinnen und Schwimmern
erholsame Wintertage und einen tollen Start in ein hoffnungsvolles 2021!

Pascal Däpp
Berichte aus den Ressorts

Masters
Das Jahr begann vielversprechend. Traditionell kurz nach Neujahr fand in Burgdorf der Langdistanz-Wettkampf statt.
Stefan, Nadja, Andrea und Isabell nahmen teil. Die Resultate waren gut und das Spaghettibuffet am Schluss wurde
genossen.

Bereits eine Woche später fanden die Clubmeisterschaften statt. Es gab beim Damenfinal ein spannendes Rennen
zwischen Jael und Nadja. Hauchdünn gewann Nadja den Final und konnte mit Stefan als neue Clubmeister gefeiert
werden.

Und dann kam Corona. Am Freitag, 13. März wurden die ersten Hallenbäder geschlossen. Heimberg hatte noch
offen. Sollten wir noch Trainieren oder nicht? Grosse Ungewissheit, Anspannung und ein wenig Angst kam auf, was
da auf uns zukommen würde. Die Lage spitzte sich zu und so wurde das Training ab Montag, 16. März eingestellt.
Jeder versuchte auf seine Weise mit der neuen Situation umzugehen. Am Arbeitsplatz lief alles anders, Ferien
mussten abgesagt oder abgebrochen werden, Kinder wurden zu Hause unterrichtet, Homeoffice war möglich oder
Kurzarbeit wurde eingeführt. Einige hatten mehr Zeit um neue Hobbys zu entdecken, andere hatten ein viel grösseres
Arbeitspensum.

                                            Am Auffahrtsdonnerstag konnten wir Masters unser Training in
                                            Kleingruppen wieder aufnehmen. Nachdem die Formalitäten am
                                            Eingang erledigt waren, ging es ab zum Bassin. Das Bassin gehörte
                                            uns ganz Alleine! Wunderschön – ein Anblick mit Seltenheitswert!

                                            Es war herrlich wieder ins Wasser zu springen. Mit ausführlichen
                                            Schutzkonzepten und strengen Verhaltensregeln konnte der
                                            Trainingsbetrieb wieder hochgefahren werden.

                                            Dafür fielen viele Wettkämpfe dieses Jahr buchstäblich ins Wasser.

                                            Dieter startete im Sommer am Greifenseeschwimmen. Trotz
                                            Regenwetter war das Seewasser angenehm warm. Die Schwimmer
wurden einzeln auf die Rundstrecke von 5 Kilometer losgeschickt. Dieter schwamm eine gute Zeit und belohnte sich
mit einem ausgiebigen Brunch im Restaurant.

Am gleichen Wochenende nahm Stefan am Bosporus-
Schwimmen        teil. 1765    Athleten   nahmen      teil.  Das
Bosporusschwimmen in Istanbul zählt zu den absoluten Highlights
im Open-Water-Kalender. Die 6.5 Kilometer von der asiatischen
Seite der Millionenmetropole auf die europäische zieht jedes Jahr
tausende Schwimmer aus der ganzen Welt an. Stefan brauchte
für die Strecke 55:17 Minuten. In seiner Kategorie wurde er 5ter
und der Gesamtrang war 64. Gegenüber dem letzten Jahr war er
4 Minuten schneller. Alles war super gelaufen.
Berichte aus den Ressorts

Den Sommer hindurch konnten wir regelmässig trainieren. Wir fühlten uns gut und freuten uns auf die neue Saison.
Aber es war nur eine kurze Freude. Es wurden bis Ende Jahr sämtliche Wettkämpfe für den Breitensport abgesagt.
Am 24. Oktober mussten die Hallenbäder wieder schliessen. Dank dem grossen Effort des Vorstandes und des
Cheftrainers konnten wir nach bereits drei Wochen wieder trainieren. Diesmal im Hallenbad Riedern.

Bettina Horni

Aqua-Gym
Liebe Leser

Das Jahr hat eigentlich gut begonnen, oder? Na ja, hinterher ist das nicht mehr so leicht auszumachen, denn der
„Lockdown“ hat uns dann alle, 2 Wochen vor Saisonschluss im März, eingeholt und wir haben unsere Teilnehmer
abrupt in die „Sommerferien“ geschickt.
Eine Sitzung mit Abstand haben wir dann bei Miryam in Uttigen abgehalten, um die Sommersaison zu besprechen
und uns natürlich Gedanken gemacht, wie es denn um den Saisonstart 20/21 stehen wird. Aber dazu später.

Mit Verspätung starteten wir unsere Saison im Freibad und dies bei vorwiegend gutem Wetter. (Sogar hier mussten
wir mit Schutzkonzept arbeiten, ging zum Glück problemlos). Ich war erstaunt und erfreut über die doch vielen neuen
und alten Gesichter, die wir begrüssen konnten. Schön, dass wir ein so positives Feedback bekamen und neue,
begeisterte Teilnehmer für den kommenden Saisonstart im Hallenbad, gewinnen konnten.
Die Saison war kurz, aber hat wie immer Spass gemacht!

Hier ein paar Impressionen:

Corona war und ist bis Dato natürlich unser steter Begleiter. Wir haben bei unserem jährlichen Leiterinnen Treff, das
zu der Zeit geltende Schutzkonzept besprochen. Pläne für den Wechsel der jeweiligen Gruppen ein Formular
Namensliste haben wir auch ausgearbeitet.

Die Saison 20/21 konnte also starten. Wir waren gerüstet.
Leider hat sich das ganze gerade mal 2 Wochen bewährt, denn das Hallenbad wurde von der Gemeinde wieder
geschlossen. Das jetzige Schutzkonzept ist schwierig umzusetzen und so haben wir beschlossen die Saison ad acta
zu legen und hoffen im neuen Jahr wieder einen Anlauf nehmen zu können. Natürlich mit der notwendigen Vorsicht
und Zuversicht, mit Freude und Spass wollen wieder ins Wasser zu steigen.

Auf diesem Weg danke ich allen Leiterinnen Miryam, Carla, Rahel und Christine für die Treue und Geduld. Alles
Gute und bleibt alle gesund!

Anette
Berichte aus den Ressorts

Schwimmschule

Lange habe ich mir überlegt, wie und was ich in diesem Bericht schreiben möchte. Was schreibt man über so ein
Jahr?
Am 6. Januar 2020 starteten wir motiviert in unser Kursjahr 2020. Die Kurse waren gut gebucht, Kinder und
Schwimmkursleiter*innen freuten sich, alles verlief nach Plan….
…und dann überschlugen sich die Ereignisse. Am 14. März 2020 verkündete der Bundesrat den nationalen
Lockdown und die Welt stand still.

Die Schwimmhalle wurde quasi über Nacht geschlossen. Für uns bedeute dies, dass alle Eltern informiert werden
mussten, dass die letzten beiden Kurstage nicht mehr stattfinden konnten. Abgaben der Kursabzeichnen musste
organisiert werden, damit die Kinder zu ihrem verdienten Abzeichen kommen.

Auch die Planung der Herbstkurse gestaltete sich schwierig, zwar sanken die Infektionszahlen, dennoch war eine
grosse Unsicherheit da, wie sich die Zahlen im Herbst entwickeln. Dennoch wagten wir am 1. Juli 2020 ein
reduziertes Kursangebot auf unserer Homepage anzubieten. In den kommenden Wochen schrieben wir
Schutzkonzepte, passten diese wieder an, schrieben neu, passten wieder an….

In den Herbstferien erhielten wir die positive Nachricht von der Gemeinde Uetendorf, dass wir unser Kursangebot
aufzustocken können. So starteten wir am 12.Oktober 2020 mit allen Kursen.
Wieder starten die Schwimmkursleiter*innen und Kinder motiviert mit den neuen Kursen. Diesmal konnten wir knapp
1 ½ Wochen die Kurse durchführen und dann schloss die Schwimmhalle erneut.
Da wir aktuell keine Leistung erbringen können, haben wir uns entschieden, den Eltern das Kursgeld anteilmässig
zurückzuerstatten.
Aktuell befinden wir uns wieder in der Planung für die Januarkurse 2021. Vielleicht können wir wieder mit einem stark
reduzierten Angebot starten?! Das wird sich in den kommenden Tagen zeigen.

Herzlichen Dank den Leiterinnen und Leitern der Schwimmkurse Andrea und Lailah Lienhardt, Pascal Zaugg, Sandra
Beer, Carla Jordi, Jeannine Bertschi, Alexandra Jaggi, Brigitte Tschanz, Doris Glusstein, Jael Fuss, Jayanti Kübler
und Margrit Hänni (Leiterin Erwachsenenschwimmkurse) für euer Engagement und euren unermüdlichen Einsatz.
Ein Dankeschön auch an unsere wertvollen Helfer Timo, Elin und Cédrinne.

Ich wünsche euch eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachten, einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres
2021 und vor allem bleibt gesund!

Antje Däpp
Berichte aus den Ressorts

Gastbericht: Grosser Zuwachs in den G2-Mannschaften
Liebe SchwimmerInnen
Liebe Eltern und Trainer Kollegen
Liebe Mitglieder vom SC Delfin Uetendorf

Als Kind und Jugendlich war ich über Jahre Schwimmerin im SK Bödeli. Berührungspunkte von den beiden Klubs,
dem SK Bödeli und dem SC Delfin Uetendorf gab es nicht oft. Trotzdem ist mir der SC Delfin immer in Erinnerung
geblieben. Als Kind fand ich den Namen dieses Uetendorfer Schwimmklubs so schön.
Nun, Jahre später wurde ich Trainerin in eben diesem Klub mit dem schönen Namen. Die Freude war gross, wieder
als Trainerin arbeiten zu dürfen. Natürlich war ich jetzt auch nicht mehr die jüngste und ich trat ein grosses Erbe an
von Doris die bis dahin die Mannschaften G2 A/B trainiert hatte. Natürlich war auch meine Trainer Lizenz nicht mehr
gültig und so durfte ich den J&S-Leiter Jugend und Kindersport Kurs absolvieren. Als nicht mehr ganz so fitte Person,
fand ich das recht anstrengend mit all diesen Jungen durchtrainierten Leuten. Trotzdem hat es mega Spass gemacht!

Ein Auftrag, den die Klubleitung an mich stellte, war neue junge
Schwimmer zu motivieren dem Klub beizutreten, so dass wir in
absehbarer Zeit wieder eine breite Basis in allen Mannschaften
ausweisen konnten. Durch die verschiedenen Aufgaben, die ich zu
dieser Zeit und bis heute im Schwimmsport allgemein wahrnehme, war
ich in der Lage Kinder ausfindig zu machen, die sich für den
Schwimmklub begeistern liessen.
So gelang es uns durch coole und abwechslungsreiche Trainings viele
neue Mitglieder zu verzeichnen. Jedes einzelne Kind ist mir ans Herz
gewachsen und es ist so schön zu sehen, wie die zum Teil sehr jungen
SchwimmerInnen Fortschritte machen und zu jedem Training
hochmotiviert erscheinen.

In den Trainings lege ich sehr viel Wert auf eine gegenseitige Vertrauensbasis. Das zeichnet sich in verschiedenen
Bereichen aus. Einerseits ist der Tatendrang und die Motivation der Schwimmer sehr gross und die
Leistungsbereitschaft auch schon von den Jüngsten immens. Andererseits hilft dieses Vertrauensverhältnis auch
mit, dass die Schwimmer sich wohl fühlen und wir es lustig und unbeschwert zusammen haben. Jeder einzelne
Schwimmer und jede einzelne Schwimmerin wird so akzeptiert, wie er/sie ist. Das ist wunderbar. Ein grosser Dank
gilt hier auch den Eltern, die ihre Kinder immer pünktlich ins Training fahren. Gerade auch in der momentanen etwas
schwierigen Situation sind alle bereit mitzuhelfen und bleiben flexibel und helfen mit, so dass die Trainings stattfinden
können. Danke!

                                            Aufgrund der grossen Anzahl Schwimmer die wir im G2 A/B haben,
                                            konnte habe ich Jayanti Kübler überzeugen als Trainerin einzusteigen.
                                            Gerade bei den jüngeren Kindern ist es von Vorteil in den Trainings zu
                                            zweit zu sein und die Aufgaben zu halbieren. Jayanti und ich arbeiten im
                                            Bereich Schwimmsport schon viele Jahre erfolgreich miteinander. Ich
                                            finde, dass wir ein gutes Team sind!

                                            Nun hoffen wir alle, dass wir in absehbarer Zeit wieder zu einem normalen
                                            geregelten Trainingsablauf wechseln dürfen. Ich freue mich auf viele
                                            weitere Trainings mit den SchwimmerInnen und danke euch allen für das
                                            mir entgegengebrachte Vertrauen.

Abschliessend möchte ich mich noch ganz herzlich bei Pascal bedanken, der doch in den letzten Monaten sehr viel
zusätzliche Zeit investieren musste, um all die nötigen Vorkehrungen zu treffen, damit die Trainings stattfinden
konnten. Merci!

Ihr seid - sobald sich die Lage normalisiert hat - alle sehr herzlich willkommen, einmal in einem Training vorbei zu
sehen.

Bis bald Andrea Lienhardt
Inserenten

               Das Fachgeschäft in Ihrer Region

                        •   Velos aller Art                                 Velo Zehr
                                                                            Lerchenfeldstr. 64
                        •   Elektrovelos      • Verkauf       • Reparatur        Lerchenfeld
                        •   Mofas             • Ersatzteile   • Service     3603
                                                                            033 222 10 40
                        •   Roller            • Zubehör       • Beratung    velozehr@bluewin.ch
                                                                            www.velo-zehr. ch

Kosmetische
Fusspflege
                                                              Termin nach Vereinbarung
                                                              Hausbesuche möglich
                                                              Persönliche Fachberatung
                                                              Déesse Beraterin
 Tabea Nydegger
 Gmeisstr.1
 3665 Wattenwil
 Tel: 033 356 26 77
 Natel: 079 635 56 75
HV 2021

                     Traktanden zur
                     47. Hauptversammlung

Datum        im Februar 2021
             Aus aktuellem Anlass wird die Hauptversammlung «brieflich»
             stattfinden.
             Die Unterlagen werden bis am 5. Februar per Post verschickt und auf der
             Homepage im geschützten Bereich aufgeschaltet.
             Das Abstimmungs-Formular muss bis am 26. Februar beim
             Stimmenzähler eintreffen.

Traktanden   1)   Protokoll der 46. Hauptversammlung vom 7. Februar 2020
             2) Jahresbericht des Präsidenten
             3) Jahresbericht des Technischen Leiters
             4) Rechnung 2020; Bericht Kassier und Kontrollstelle
             5) Budget 2021; Genehmigung
             6) Mutationen Mitglieder
             7) Mutationen Vorstand
             8) Wahl des Vorstandes und der Kontrollstelle
                  8.1 Wahl des Vorstandes
                  8.2 Wahl der Kontrollstelle
             9) Anträge (Anträge sind 30 Tage vor der HV einzureichen)
             10) Verschiedenes
                  10.1 Hallenbad Riedern
                  10.2 Tätigkeitsprogramm 2021

                                        Freundliche Grüsse
                                        Schwimmclub DELPHIN Uetendorf

                                        Der Vorstand
HV 2021

Jahresbericht des Präsidenten 2020
Das Jahr 2020 ist ein ausserordentliches und besonderes Jahr. Der Bundesrat hat wegen den Corona-Viren die
ausserordentliche Lage ausgerufen und die Hallenbäder am 16. März 2020 geschlossen. Die Corona-Viren
beschäftigen den Vorstand das ganze Jahr. Heute, am 7. Dezember 2020, wenn ich diese Zeilen schreibe ist das
Hallenbad Heimberg wieder geschlossen. Trainings sind im Hallenbad Riedern möglich, aber es dürfen maximal
zehn Personen im Wasser sein.
Der erste Lockdown hat vor allem die Trainings und den Wettkampfbetrieb betroffen. Das Hallenbad Riedern musste
im Frühling drei Wochen früher als geplant schliessen. Bei den Schwimmkursen und beim Aqua-Gym waren die
daraus entstandenen finanziellen Verluste zwar gross, aber für den Club verkraftbar.
Im Frühling mussten die Schwimmer für fast drei Monate auf Wassertrainings verzichten. Bis zum 8.Juni blieb das
Hallenbad Heimberg geschlossen. Seit dem 24. Oktober ist das Hallenbad Heimberg nun wieder geschlossen. Wie
das Sportzentrum Heimberg die massiven Verluste durch die Ertragsausfälle verkraftet, wird die Zukunft zeigen.
Sicher ist, dass deshalb die Planung einer zweiten Schwimmhalle auf Eis gelegt wurde.
Anders sieht es in Uetendorf aus. Die Renovation des Hallenbades Uetendorf ist weiterhin für den nächsten Sommer
geplant. Mit der Renovation wird die Zukunft des Schwimmclubs für die nächsten Jahrzehnte gesichert.
Der aktuelle, zweite Lockdown trifft den SC Delphin Uetendorf finanziell viel härter als derjenige im Frühling. Die
Schwimmkurse und das Aqua-Gym finden nicht statt und damit kommt auch kein Geld aus diesen beiden Quellen,
welche für gesunde Vereinsfinanzen sehr wichtig sind. Wie gross die finanziellen Einbussen sein werden, wird sich
erst zeigen, wenn sich die Lage beruhigt hat. Zum Glück hatte der Schwimmclub zu Beginn des Jahres 2020 recht
grosse finanzielle Reserven. So wird der Club nicht in einen Liquiditätsengpass kommen oder sogar Konkurs gehen.
Aber trotzdem wird ein grosser Teil der Reserven aufgebraucht werden. Wie weit es von der Gemeinde, Kanton oder
Bund finanzielle Hilfe gibt, ist noch ungewiss.

Längerfristig mehr Sorgen bereiten die horrenden Mietpreise, welche die Gemeinde Uetendorf für das Hallenbad
Riedern Uetendorf nach der Renovierung verlangen will. Diese übersteigen sogar die Preise des Hallenbades
Heimberg. Da hoffe ich, dass die Verantwortlichen der Gemeinde zur Einsicht kommen.

Speziell im Jahr 2020 ist auch, dass wir kein Trainingswochenende und Trainingslager durchführen konnten. Auch
die Anzahl Wettkämpfe, an denen Schwimmer vom SC Delphin Uetendorf teilgenommen haben ist sehr gering. Der
letzte Wettkampf war die Clubmeisterschaft am 11. Januar 2020.

Dank der aktiven Tätigkeit bei den Schwimmkursen und dem Grundlagentraining konnten im Laufe des Jahres viele
junge, neue Mitglieder angeworben werden. An dieser Stelle danke ich Antje Däpp und den Schwimmkursleiterinnen,
aber auch Andrea Lienhardt und Giannina Maibach als Trainerinnen der Grundlagentrainings für Ihren Einsatz für
den Nachwuchs.

Das Aqua-Gym konnte im Sommer im Freibad Uetendorf fast normal durchgeführt werden, auch Anfangs Jahr im
Hallenbad Riedern war das Aqua-Gym sehr erfolgreich. Ich danke den sehr motivierten Kursleiterinnen für ihren
Einsatz.
Schön wäre es, wenn das Team noch um eine oder zwei Leiterinnen ergänzt werden könnte. Wer also Lust dazu
hat, soll sich bei Anette melden. Wer etwas für die Fitness tun will, dem kann ich das Aqua-Gym sehr empfehlen!

Die Schwimmkurse waren wie immer sehr gefragt und fast bis auf den letzten Platz ausgebucht. Allen Kursleiterinnen
und Antje Däpp, welche in ihrer Freizeit die riesige Aufgabe der Koordination der Kurse wahrnimmt, danke ich an
dieser Stelle für den Einsatz. Die Kurse werden nächstes Jahr noch gefragter sein, weil in diesem Jahr die Hälfte der
Kurse ausgefallen sind. Aktuell suchen wir jemand, der die Erwachsenenschwimmkurse koordinieren kann, damit
auch da etwas mehr Schwung reinkommt.

Auch persönlich ist es für mich ein besonderes Jahr. Meiner Partnerin und mir wurde die Übernahme eines
Kräuterbetriebes in Guarda angeboten. Nach langem Überlegen haben wir zugesagt und meine Zeit als Präsident
wird, mit dem Zügeln ins Engadin zu Ende gehen. Ich werde, so gut es vom Engadin aus geht, meine Aufgabe als
Präsident im 2021 wahrnehmen, aber auch einen Nachfolger suchen. Spätestens auf die HV 2022 werde ich als
Präsident definitiv zurücktreten.

An dieser Stelle danke ich herzlich den fast 40 Leitern*innen, Trainer*innen, Vorstandsmitglieder und Badewachen,
welche für den Club regelmässig im Einsatz stehen. Ohne Euch wären all die Wasseraktivitäten nicht möglich!

Mit sportlichen Grüssen
Samuel Bühlmann
HV 2021

Jahresbericht des Technischen Leiters 2020

Wie alles begann.
Es ist heute schwer zu sagen, wann genau der Mensch lernte zu schwimmen. Wirklich nachzuweisen ist es nicht.
Aber überall dort, wo Menschen am Wasser lebten, war Schwimmen mit Sicherheit sehr wichtig. Demnach dürfte die
Geschichte des Schwimmens in etwa so alt sein wie der Mensch selbst. Forscher sind sich sicher, dass die
Menschen bereits in der Steinzeit gute Schwimmer waren.

Ebenfalls in der Antike wurde geschwommen. Im alten Ägypten gehörte es sogar zum guten Ton. Adelige hatten
bereits persönliche Schwimmmeister, ähnlich wie unsere Trainer heute. Als hervorragende Schwimmer galten die
Germanen, welche eine Schwimmtechnik hatten die vergleichbar mit dem heutigen Kraulschwimmen ist.

Aber es sollte anders kommen. Schwimmverbot im Mittelalter!! Im europäischen Mittelalter änderte sich das Bild
dramatisch. Das Wasser galt fortan als gefährlich. Ausserdem, wurde das Wasser als Brutstätte von Krankheiten
betrachtet.
Erst die Aufklärung im 17. und 18. Jahrhundert machte das Schwimmen wieder salonfähig.

Wie Ihr lesen konntet, gab es auch in der Vergangenheit Schwimmverbote. In diesem speziellen Schwimmerjahr
2020 mussten wir fast analog zum Mittelalter solche Verbote hinnehmen und konnten unserem Hobby nicht
ungehindert nachgehen. Jedoch wissen wir im Jahre 2020, das unser Wasser
in Hallen- oder Freibädern, welches aufwändigst gereinigt, gefiltert und mit
Chemikalien behandelt wird, keine Brutstätte ist. Es ist eher das Gegenteil der
Fall, die Coronaviren sollten keine Chance haben.

Trotz Absagen von Trainings, Wettkämpfen und Co. kann gesagt werden,
dass der Club auch im 2020 gelebt hat und etliche Trainingszeiten
zusammengekommen sind. Dies wäre nicht möglich gewesen, wenn wir im
Club keine Schwimmmeister wie im alten Ägypten hätten, welche fast
wöchentlich ihr Programm an den neuen Bedingungen angepasst haben,
Trainings online gestalteten oder anstelle eines Trainingsweekends einen
Trainingstag machten.

Ein grosses Dankeschön geht an unsere Trainerinnen und Trainer, welche keinen Aufwand scheuten, euch auch
ohne Wasser, für die nächste Saison fit zu halten.

Ich werde auf die Hauptversammlung vom 05. Februar 2021 als Technischer Leiter zurücktreten. Für das
entgegengebrachte Vertrauen möchte ich mich herzlichst bedanken und wünsche euch allen und dem Schwimmclub
alles Gute und weiterhin Erfolge im neuen Jahr.

Mit sportlichen Grüssen
Beat Flühmann

Wettkämpfe und Veranstaltungen

In dieser Rubrik finden sich normalerweise die Daten für Wettkämpfe und andere Anlässe. Aus bekannten
Gründen sind ALLE weiteren Wettkämpfe, Trainingsweekends/-lager und Anlässe abgesagt.

Wie auf der Traktandenliste zur HV 2021 vermerkt ist, findet die HV 2021 brieflich statt.

Über Änderungen und stattfindende Anlässe werden wir euch via Homepage auf dem Laufenden halten.

                                            www.uet.ch 
Inserenten

Naturkosmetik mit Edelweiss ist für uns …

… eine Herzenssache. Wir stecken viel Liebe und Handarbeit in den ganzen Herstellungsprozess, von
der Pflege der Pflanzen bis zur Ernte und Verarbeitung der Blüten. Wir verarbeiten die symbolträchtige
Alpenblume zu Gesichtscremen, Körperlotionen sowie Hand- und Fussbalsam nach eigener Rezeptur.
100% natürlich.

Regula Guyer & Samuel Bühlmann
www.edelweiss-cosmetique.ch
Liebe Clubmitglieder
                   und
       LeserInnen dieser Ausgabe

    Der SC Delphin Uetendorf wünschet euch allen
gerade in diesem besonderen Jahr besinnliche Festtage
         und einen guten Start ins neue Jahr!

  Wer sich nicht zu einem Eisbad durchringen kann,
  kann ein heisses Bad in der Badewanne geniessen.
 Tut euch etwas Gutes und bleibt vor allem gesund!

                  Alles Gute!
Schwimmclub Delphin Uetendorf

 Betreff                                         Grösse             Grösse           Grösse
                                                 ¼ Seite            ½ Seite          1/1 Seite
 Clubnachrichten
 Inserat in den Clubnachrichten                  30.00              55.00            92.00
 (1x jährlich)

Website www.uet.ch

                                                1 Jahr
 Bild-Grösse 160 x 300 pixel Webanzeige
 auf diversen Registern unter www.uet.ch
                                                 100.00
 (mit Linkverbindung auf Ihre Website).
 Dauer: 1 Jahr.

 Bildgrösse 400 x 150 pixel Webanzeigen
 unter Wettkämpfe (mit Linkverbindung
                                                 150.00
 auf Ihre Website). Dauer: 1 Jahr.

Auftraggeber/Unternehmung……………………………………………………………….

Name, Vorname …………………………………………………………………………….

Adresse ………………………………..                             PLZ, Ort ………………………………………

Datum ……………………………………                               Unterschrift…………………………………….

Bitte senden Sie Ihren Auftrag mit den Unterlagen (fertige Insertionsvorlagen) an:
SC Delphin Uetendorf, Postfach 278, 3661 Uetendorf
oder kontaktieren Sie uns per Email:
kassier@uet.chTelefon 033 345 66 50
Martin Jenni, Buchshalde 264, 3661 Uetendorf
Impressum

Herausgeber             Schwimmclub Delphin Uetendorf
Vereinsadresse          Postfach 278, 3661 Uetendorf
Erscheint               1 mal jährlich
Auflage                 250
Druck                   Krebser AG, Steffisburg

Inserenten              Martin Jenni          033 345 66 50             kassier@uet.ch

Adressen                Karin Sempach         033 437 50 67             sekretaerin@uet.ch

Homepage                Ramona Aebischer      033 345 73 55             webmaster@uet.ch

Internet                Besuchen Sie uns im Internet unter www.uet.ch
PC-Konto                34-3533-9

Redaktion               Isabell Fitz          079 396 78 37             clubnachrichten@uet.ch

Versand          Auf ausdrücklichen Wunsch und mit einer schriftlichen Rückmeldung,
                 ist es möglich, dass pro Familie nur ein Clubheft verschickt wird.

Redaktionsschluss                             28. November 2021

                                  Liebe Clubmitglieder

     -lichen Dank, dass ihr bei euren Einkäufen
           unsere Inserenten berücksichtigt,
             damit sie auch unseren Club
     weiterhin unterstützen und berücksichtigen!
Sie können auch lesen