BESTANDSANALYSE TOURISMUS UND MARKETING STADTGEMEINDE LANGENLOIS - P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November 2016 Gruppe 4 - TU Wien

Die Seite wird erstellt Peter Stahl
 
WEITER LESEN
BESTANDSANALYSE TOURISMUS UND MARKETING STADTGEMEINDE LANGENLOIS - P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November 2016 Gruppe 4 - TU Wien
BESTANDSANALYSE
 TOURISMUS UND MARKETING
STADTGEMEINDE LANGENLOIS
  P2 | Räumliche Entwicklungsplanung
                      November 2016
                            Gruppe 4
BESTANDSANALYSE TOURISMUS UND MARKETING STADTGEMEINDE LANGENLOIS - P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November 2016 Gruppe 4 - TU Wien
Inhaltsverzeichnis

6 TOURISMUS UND MARKETING                                                 5

 6.1.TOURISMUS UND FREIZEITSWIRTSCHAFT                                    6

 6.2_URSPRÜNGLICHES UND ABGELEITETES ANGEBOT                              15

 6.3_SPEZIELLE TOURISMUSSEKTOREN                                          22

 6.4_TOURISMUS LEITBILD                                                   30

 6.5_KULTURELLES LEITBILD                                                 36

 6.6_BEKANNTESTE VEREINSTALTUNGEN                                         39

 6.7_MARKENAUFTRITT VON LANGENLOIS                                        41

 6.8_KOMMUNIKATION UND MARKETINGSTRATEGIE                                 42

 6.9_WICHTIGE KOOPERATIONEN                                               44

 6.10_WERBEMATERIAL                                                       45

 6.11_KRITISCHE REFLEXTION                                                46

 6.12_FAZIT                                                                48

                                               Stadtgemeinde Langenlois   3
BESTANDSANALYSE TOURISMUS UND MARKETING STADTGEMEINDE LANGENLOIS - P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November 2016 Gruppe 4 - TU Wien
4   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
BESTANDSANALYSE TOURISMUS UND MARKETING STADTGEMEINDE LANGENLOIS - P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November 2016 Gruppe 4 - TU Wien
6. Tourismus und Marketing

Der Bereich des Tourismus und Marketings       Weitere Punkte, die bearbeitet werden, sind
soll es ermöglichen Langenlois näher und       das kulturelle Angebot und sämtliche Veran-
vielleicht auch von einer anderen Seite        staltungen in Langenlois. Ebenso wird ein
kennenzulernen. Dazu werden Einblicke in       kurzer Einblick in das kulturelle Leitbild ge-
Nachfrage(-trends) und Tourismuszahlen of-     boten. Dies soll vor Augen führen, welche
fen gelegt, ursprüngliches und abgeleitetes    Ziele die Gemeinde verfolgt. Darüber hinaus
Angebot dargestellt, sowie spezielle Tou-      geht es auch um die Öffentlichkeitsarbeit der
rismussektoren und Deizite im Bereich des      Gemeinde Langenlois. Hierbei wird vor allem
Tourismus aufgezeigt. Des Weiteren werden      auf die Marketingstrategie und auf das Image
die einzelnen Tourismusleitbilder kurz etwas   der Gemeinde eingegangen. Der Bereich be-
näher erklärt und Beispielprojekte gezeigt.    handelt Fragen wie: „Wer darf das Logo oder
Speziell geht es darum, herauszuinden, was     den Slogan anwenden?“ oder „Was steckt
Langenlois zu bieten hat und was auch die      hinter Langenlois, wie vermarktet es sich?“
Menschen in dieser Ortschaft nachfragen.       Ebenso werden die wichtigsten Kooperati-
Aber auch das Interesse, zu sehen, wo es in    onen von Langenlois im Bereich Tourismus
Langenlois Magnete gibt und welche weitere     genannt. Schließlich lernt man auch eine et-
Themen von Bedeutung sind, macht sich in       was unangenehme Seite, nämlich mögliche
dieser Analyse bemerkbar.                      Gefahren im Bereich des Tourismus, kennen.

                                                           Stadtgemeinde Langenlois        5
BESTANDSANALYSE TOURISMUS UND MARKETING STADTGEMEINDE LANGENLOIS - P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November 2016 Gruppe 4 - TU Wien
6.1 Tourismus und Freizeitwirtschaft

Um Langenlois in einem nächsten Schritt             zu erkennen, in welchen Jahren die Touris-
noch etwas näher kennen zu lernen, widmen           muszahlen besonders hoch und in welchen
wir uns dem Tourismus. Hierbei geht es vor          Jahren die Nachfrage eher schwächer zu
allem darum, zu erfahren, wann und auf wel-         verzeichnen sind. Die Graik der Ankünfte in
che Weise die Menschen, die sich in dieser          Langenlois von 2001 bis 2015 zeigt, dass der
Gemeinde touristisch betätigen, das Ange-           Tourismusbereich stetig wächst. Während es
bot nachfragen. Es gilt aber auch sich anzu-        2001 noch ungefähr 12.000 Besucher waren,
sehen, welche touristische Aktivitäten oder         sind 2015 bereits circa 34.000 Ankünfte in
Attraktionen überhaupt angeboten werden.            Langenlois zu verzeichnen. Die Entwicklung
                                                    verdeutlicht, dass der Tourismusbereich fast
                                                    um das Dreifache gestiegen ist. Betrachtet
Nachfrage(-trends) und Tourismuszahlen              man nun die einzelnen Jahre etwas genau-
Einen Überblick über das gesamte Gesche-            er, so bemerkt man, dass es 2002 etwas we-
hen in Langenlois und somit auch einen              niger Ankünfte gab, als noch im Jahr zuvor.
Einstieg in das Thema rund um den Touris-           Dies ist vermutlich auf das Hochwasser im
mus sollen Diagramme geben, die die An-             Jahr 2002 zurückzuführen, das dem Touris-
künfte sowie Nächtigungen von 2001 bis              mus signiikant geschadet hat. 2003 gab es
2015 präsentieren. Diese Themen in einer            absolut betrachtet wieder mehr Ankünfte als
Entwicklung zu sehen, bedeutet, die Jahre           noch im Vorjahr.
untereinander vergleichen zu können und so

    Abbildung 6.1.1: Ankünfte in Langenlois, 2001 bis 2015
    Quelle: Statistik Austria, eigene Darstellung

6     Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
BESTANDSANALYSE TOURISMUS UND MARKETING STADTGEMEINDE LANGENLOIS - P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November 2016 Gruppe 4 - TU Wien
Der Tourismus weißt ab diesem Zeitpunkt           Faktor zur Erhöhung der Ankunftszahlen.
keine Einbußen mehr auf. Außerdem wurde
2003 auch die LOISIUM-Kellerwelt im Gerst-
feld eröffnet, welche wahrscheinlich für den      Die Graik der Entwicklung der Betriebe in
leichten Anstieg in den Ankunftszahlen ver-       Langenlois bestätigt, dass vor allem das
antwortlich ist. Ab 2004 allerdings ist ein ge-   4-Sterne Hotel „Wine & Spa“ Resort“ für den
waltiger Sprung in der Graik zu sehen.            Anstieg der Tourismuszahlen verantwortlich
Von 2004 auf 2005, sowie von 2005 auf             ist. Das Loisium-Hotel, das man in dieser Gra-
2006 sind die Zahlen eindeutig gestiegen.         ik als 4-Sterne Plus indet, ist ab 2005 Be-
Dies lässt sich auf die Eröffnung des 4-Sterne    standteil der Betriebe in Langenlois. Auch
Hotels „Wine & Spa Resort“ am 11. Novem-          die Graik der Entwicklung der Betten von
ber 2005 zurückführen, das zum Loisium-           2004 bis 2015 macht ersichtlich, dass das
Konzept zählt. Dies ist der Grund wieso noch      „Wine & Spa Resort“ der Grund für den An-
im selben Jahr, sowie in den Folgejahren          stieg der Bettenzahl ab 2005 ist. Während es
die Ankünfte in Langenlois gestiegen sind.        2004 noch circa 400 Betten gab, waren es
Außerdem war der mittlerweile sehr gut aus-       2005 durch das Loisium „Wine & Spa Resort“
gebaute Bereich des Marketings ein weiterer       rund 560 Betten. Neben diesem erkennt

Abbildung 6.1.2: Entwicklung der Betriebe in Langenlois, 2004 bis 2015
Quelle: Statistik Austria, eigene Darstellung

                                                                 Stadtgemeinde Marchegg            7
BESTANDSANALYSE TOURISMUS UND MARKETING STADTGEMEINDE LANGENLOIS - P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November 2016 Gruppe 4 - TU Wien
6.1 Tourismus und Freizeitwirtschaft

    Abbildung 6.1.3: Entwicklung der Betten in Langenlois, 2004 bis 2015
    Quelle: Statistik Austria, eigene Darstellung

    Abbildung 6.1.4: Nächtigungen in Langenlois, 2001 bis 2015
    Quelle: Statistik Austria, eigene Darstellung

8    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
BESTANDSANALYSE TOURISMUS UND MARKETING STADTGEMEINDE LANGENLOIS - P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November 2016 Gruppe 4 - TU Wien
In der Abbildung 6.1.4 sind Sprünge zu er-        haltsdauer in Langenlois von 2001 bis 2015.
kennen. Das gleiche Schema, und somit auch        Man erkennt, dass die Gäste immer kürzer
die gleichen Gründe, sind hier anzuwenden.        in Langenlois bleiben. Während die durch-
Neben diesem erkennt man, dass sich auch          schnittliche Dauer von 2002 bis 2004 be-
die Zahlen der Nächtigungen massiv ver-           reits zwei Tage betrug, so sind es 2015 nur
ändert haben. 2001 waren es rund 23.000           mehr 1,6 Tage im Durchschnitt. Des Weite-
Nächtigungen, wohingegen es 2015 55.000           ren sieht man auf der Nächtigungskarte, dass
Nächtigungen, also mehr als das Doppelte,         die durchschnittliche Aufenthaltsdauer zwar
gab.                                              weniger wird, die Nächtigungszahlen absolut
                                                  aber weiter steigen. Dies bedeutet, dass die
Aus den Zahlen der Nächtigungen ergibt            Menschen zwar immer kürzer in Langenlois
sich in weiterer Folge die durchschnittliche      bleiben, dafür aber mehr Menschen diese
Aufenthaltsdauer. Hierzu dient die Abbil-         Gemeinde besuchen.
dung 6.1.5 der durchschnittlichen Aufent-

  Abbildung 6.1.5: Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Langenlois, 2001 bis 2015
  Quelle: Statistik Austria, eigene Darstellung

                                                              Stadtgemeinde Langenlois      9
BESTANDSANALYSE TOURISMUS UND MARKETING STADTGEMEINDE LANGENLOIS - P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November 2016 Gruppe 4 - TU Wien
6.1 Tourismus und Freizeitwirtschaft

Das Jahr 2016 wird, da es noch nicht abge-        Zum privaten Sektor werden Privatzimmer
schlossen ist, gesondert dargestellt und an-      gezählt, wohingegen weitere Formen zum
schließend mit dem Jahr 2015 verglichen.          Beispiel die Campingplätze wären. Das Jahr
Die Abbildung 6.1.6 der Ankünfte in Lan-          2015 wird hier, um einen besseren Vergleich
genlois für 2016 schließt die Monate Jänner       zu schaffen, wie das Jahr 2016 dargestellt..
bis August mit ein. Bis August sind es somit      Die Gesamtanzahl der Ankünfte in Langen-
schon ungefähr 24.000 Ankünfte in Lan-            lois 2015 beträgt mehr als 22.000 Ankünfte,
genlois. Diese können weiters in Kategorien       welches bedeutet, dass 2016 bereits mehr
unterteilt werden. Drei Viertel der Ankünfte      Ankünfte zu verzeichnen sind als zu dieser
sind gewerblich. Dazu zählen die ein bis fünf     Zeit in 2015.
Sterne Hotellerien. Ein Viertel der Ankünf-
te/Nächtigungen in Langenlois sind privat
oder andere Formen der Unterbringung.

  Abbildung 6.1.6: Ankünfte in Langenlois, 2016
  Quelle: Statistik Austria, eigene Darstellung

10   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
BESTANDSANALYSE TOURISMUS UND MARKETING STADTGEMEINDE LANGENLOIS - P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November 2016 Gruppe 4 - TU Wien
Abbildung 6.1.7: Ankünfte in Langenlois, 2015
 Quelle: Statistik Austria, eigene Darstellung

In Bezug auf die Nächtigungen im Jahr 2016       spiel die Weintaufe, die jedes Jahr viele An-
ist zu sagen, dass von Jänner bis August es      kunfts- und Nächtigungszahlen verzeichnen,
bereits 41.500 Nächtigungen sind, auch hier      stattinden.
die meisten im gewerblichen Sektor. Die
durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt
zur Zeit 1,8 Tage. Im Vergleich dazu sind es
im Jahr 2015 von Jänner bis August nur rund
37.000 Nächtigungen. Auch die Aufenthalts-
dauer betrug zu dieser Zeit nur 1,7 Tage
im Durchschnitt. Das Jahr 2016 verzeichnet
also bereits bis August höhere Zahlen, als
das Jahr 2015. Um in absoluten Zahlen über
dem Jahr 2015 zu liegen, müssten die Näch-
tigungszahlen auf rund 55.000 ansteigen,
was relativ wahrscheinlich scheint, da noch
einige große Veranstaltungen, wie zum Bei-

                                                           Stadtgemeinde Langenlois       11
6.1 Tourismus und Freizeitwirtschaft

      Abbildung 6.1.8: Nächtigungen in Langenlois, 2016
      Quelle: Statistik Austria, eigene Darstellung

      Abbildung 6.1.9: Nächtigungen in Langenlois, 2015
      Quelle: Statistik Austria, eigene Darstellung

12   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Bezüglich der Herkunftsstruktur der Ankünfte     Der Trend der Nächtigungen ist ähnlich je-
und Nächtigungsgäste ist folgendes bemerk-       nem der Ankünfte. Zum größten Teil sind es
bar: Die Herkünfte der Ankunftsgäste in Lan-     die ÖsterreicherInnen, die in der Gemein-
genlois sind im Jahre 2016 zu mehr als drei      de übernachten. Sieht man sich weiters die
Viertel aus Österreich, und damit aus dem In-    durchschnittliche Aufenthaltsdauer an, so ist
land. Wien, Oberösterreich und Niederöster-      die der InländerInnen weit unter der der Aus-
reich sind hierbei an oberster Spitze. Weiters   länderInnen. Die Personen, die von weit her
kommen einige Besucher aus Salzburg und          nach Langenlois kommen, bleiben auch län-
der Steiermark. 10% der Ankünfte im Jahr         ger, als jene, die nur eine geringere Strecke
2016 sind aus Deutschland. Hier liegt der        zurücklegen müssen.
Trend vor allem in Bayern. Ebenso kommen
Personen aus dem Ausland, besonders aus
der Schweiz, der Tschechischen Republik,
der Slowakei und den USA nach Langenlois.

 Abbildung 6.1.10: Herkunftsstruktur der Ankünfte in Langenlois, 2016
 Quelle: Statistik Austria, eigene Darstellung

                                                           Stadtgemeinde Langenlois       13
6.1 Tourismus und Freizeitwirtschaft

Abbildung 6.1.11: Herkunftsstruktur der Nächtigungen in Langenlois, 2016
Quelle: Statistik Austria, eigene Darstellung

14   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
6.2 Ursprüngliches und abgeleitetes Angebot

Das ursprüngliche und das abgeleitete An-
gebot sollen dabei helfen, das Angebot in
dieser Gemeinde aufzuzeigen und es gleich-
zeitig auch zu charakterisieren. Das ursprüng-
liche Angebot beschreibt dabei Attraktionen,
die auch ohne den Tourismus funktionieren
würden. Gemeint ist somit all das, was schon
vorhanden ist, aber im eigentlichen Sinne
nicht für touristische Zwecke dient. Dazu zählt
man die Landschaft, den Naturraum oder kul-
turelle und historische Gelegenheiten wie
Schlösser und Kirchen. Aber auch jegliche
                                                  Abbildung 6.2.1: Weinberge in Langenlois
Infrastruktur zählt man zum ursprünglichen
                                                  Quelle: eigene Aufnahme
Angebot. Das abgeleitete Angebot hinge-
gen beschreibt alle Gelegenheiten, die ex-
plizit für den Tourismus geschaffen wurden.
Hierzu zählen Hotellerie, Gastronomie und
diverse Freizeiteinrichtungen wie das Loisi-
um oder die Kittenberger Erlebnisgärten.

Ursprüngliches Angebot
Die Ortschaft verfügt über relativ viel ur-       Abbildung 6.2.2: Waldgebiet in Zöbing
sprüngliches Angebot. Im Bereich der Land-        Quelle: eigene Aufnahme
schaft lassen sich die Weinberge und im Be-
reich des Naturraums das Waldgebiet rund
um den Stausee in Kronsegg nennen. Diese
Gebiete eignen sich ideal für diverse Spazier-
gänge und geben Langenlois dadurch einen
gewissen Charakter. Auch der Fluss Kamp,
der durch Langenois ließt, darf weiters nicht
vergessen werden.

                                                  Abbildung 6.2.3: Stausee in Kronsegg
                                                  Quelle: eigene Aufnahme

                                                            Stadtgemeinde Langenlois         15
6.2 Ursprüngliches und abgeleitetes Angebot

Sieht man sich die kulturellen und histori-      Weiters lassen sich auch diverse Wanderwe-
schen Gegenheiten in Langenlois an, so           ge oder Nordic Walking Touren inden. Wäh-
fällt schnell auf, dass auch dieser Punkt sehr   rend die Nordic Walking Touren die einzelnen
ausgeprägt ist. Neben Schlössern lassen sich     Katastralgemeinden miteinander verbinden,
auch diverse Kirchen und Kapellen als reli-      beziehungsweise einzelne Touren andere
giöse Einrichtungen, und in weiterer Folge       Ortschaften streifen, sind die Wanderwege
auch als ursprüngliches Angebot charakteri-      jeweils in Langenlois selbst zu verorten. Start
sieren. Hierzu indet man in Gobelsburg das       und Ziel der einzelnen Touren, sei es Wan-
Schloss Gobelsburg, in Haindorf das Schloss      derweg oder Nordic Walking Tour, ist immer
Haindorf und in Langenlois zum Beispiel die      der Kornplatz in Langenlois. Diese zählen
Stadtpfarrkirche.                                zum ursprünglichen Angebot, da die Wege
                                                 natürlich und im Sinne für die Einheimischen
                                                 entstanden sind.

Abbildung 6.2.4: Schloss Gobelsburg
Quelle: eigene Aufnahme

       Langenlois
                Z S
                 S
                            Elisabethkirche                  Haindorf
                Z
                    S    Rathaus

                        Stadtpfarrkirche
                                                                    Schloss Haindorf
                Z
                                                        Nordic Walking Touren
                                                   SZ   Start und Ziel vom ersten Stadtweg
                                                   SZ   Start und Ziel vom zweiten Stadtweg
                                                   SZ   Start und Ziel vom Weinweg

Abbildung 6.2.5: Wanderwege und Nordic Walking Touren in Langenlois, M 1: 15.000
Quelle: eigene Darstellung

16   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Des Weiteren lassen sich auch diverse Aus-      Zum Abschluss lassen sich noch diverse Frei-
sichtswarten in Langenlois verorten. Die        zeiteinrichtungen nennen, die von Einhei-
Kamptalwarte Am Heiligenstein in Zöbing         mischen genutzt werden und somit nicht
oder auch die Aussichtswarte in Gobelsburg      speziell für touristische Zwecke dienen. Dazu
lassen sich somit als ursprüngliches Ange-      gehört zum Beispiel die Freizeitanlage Kamp
bot deinieren. Auch das Heimatsmuseum in        in Langenlois, in dem das Baden im Kamp
Langenlois zählt sich zu diesem.                sowie Kinderbecken, Kinderspielplatz und
                                                Kanuverleih angeboten werden. Auch einen
                                                Volleyballplatz indet man hier. Der Eintritt
                                                hierfür ist frei und bei den BewohnerInnen
                                                sehr beliebt. Weiters gehört der wöchentli-
                                                che Markt am Kornplatz zum ursprünglichen
                                                Angebot.

                                                Abbildung 6.2.7: Freizeitanlage Kamp
                                                Quelle: waldviertel.at

Abbildung 6.2.6: Aussichtswarte in Gobelsburg
Quelle: eigene Aufnahme

                                                Abbildung 6.2.8: Markt am Kornplatz
                                                Quelle: eigene Aufnahme

                                                           Stadtgemeinde Langenlois      17
6.2 Ursprüngliches und abgeleitetes Angebot

Das abgeleitete Angebot in Langenlois ist        Des Weiteren zählen die Kittenberger Erleb-
sehr stark ausgebaut und in der gesamten         nisgärten in Schiltern zum abgeleiteten An-
Gemeinde präsent. Es lassen sich unzähli-        gebot. Diese dienen in erster Linie dem Tou-
ge Angebote bezüglich der Hotellerie, der        rismus und sind dabei ziemlich erfolgreich.
Gastronomie und der Freizeiteinrichtungen        Nähere Infos zu den Kittenberger Erlebnis-
verorten. Diese sind allerdings nicht nur in     gärten indet man im Kapitel der speziellen
Langenlois, sondern auch in seinen Katast-       Tourismussektoren.
ralgemeinden sehr stark vertreten. Das Ursin
Haus, das Tourismusinformationsbüro, sowie
das Loisium lassen sich ebenfalls als abgelei-
tetes Angebot nennen.

                                                 Abbildung 6.2.11: Kittenberger Erlebnisgärten
                                                 Quelle: eigene Aufnahme

Abbildung 6.2.9: Ursin Haus
Quelle: eigene Aufnahme

Abbildung 6.2.10: Loisium in Langenlois
Quelle: eigene Aufnahme

18   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Langenlois
                                                                           Loisium

                                                                                 Ursinhaus

         Hotellerie
         Gastronomie

Abbildung 6.2.12: Abgeleitetes Angebot, M 1: 10.000
Quelle: eigene Darstellung

                                                              Stadtgemeinde Langenlois   19
6.2 Ursprüngliches und abgeleitetes Angebot

                                                       Langenlois

         Heuriger

Abbildung 6.2.13: Mischformen, M 1: 8.000
Quelle: eigene Darstellung

20   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Mischformen
Da sich allerdings nicht alle Gegebenhei-
ten klar unterscheiden lassen, muss das ur-
sprüngliche und abgeleitete Angebot mit
einer Mischform ergänzt werden. Diese
Mischform kann als gemeinsames Angebot
beschrieben werden. Hierzu gehört all jenes,
welches sowohl für die EinwohnerInnen, als
auch für die BesucherInnen von Bedeutung
ist. Hierzu zählen vor allem die ARCHE NOAH
Schaugärten. Auf diese wird im Kapitel der
speziellen Tourismussektoren noch näher          Abbildung 6.2.14: Gaumenschmaus beim
eingegangen. Die ARCHE NOAH Schaugär-            Heurigen Lehner in Langenlois
ten zählen allerdings zur Mischform, da sie      Quelle: eigene Aufnahme
teils touristisch, teils von Einheimischen ge-
nutzt wird. Sie haben zum Ziel, seltene Plan-
zen nicht aussterben zu lassen, somit können
diese nicht eindeutig als touristisch genutzt
angesehen werden. Neben dieser Freizeit-
einrichtung lassen sich zusätzlich die vielen
Heurigen in Langenlois und in den Katastral-
gemeinden als gemeinsames Angebot nen-
nen. Diese dienen dem Grundgedanken zu-
folge zwar den BewohnerInnnen, allerdings
sind die Heurigen heutzutage im Bereich des
Tourismus kaum mehr wegzudenken.

                                                           Stadtgemeinde Langenlois     21
6.3 Spezielle Tourismussektoren

Langenlois ist die größte weinbautreibende      te HobbysportlerInnen und tragen dazu bei,
Stadt Österreichs. Die Gemeinde präsentiert     dass der Tourismus rund um das Radfahren
sich allerdings nicht nur im Weinbau und hat    in Langenlois erhalten bleibt. Der Verein ver-
nicht nur den Bereich des Weintourismus zu      anstaltet gelegentlich Radevents, wie zum
bieten. Auch andere, speziellere Formen des     Beispiel den Langenloiser Radtag und orga-
Tourismus lassen sich in Langenlois entde-      nisiert geführte Radtouren als auch Touren
cken. Neben dem - wie eben erwähnt - gro-       mit Rad jedoch ohne Guide. Auch einen Rad-
ßen Bereich des Weintourismus gibt es auch      verleih mit sämtlicher Ausstattung wie Hel-
den Radtourismus und den Wandertouris-          me bieten die Schwarzfahrer an.
mus, das Naturerlebnis oder auch den Gar-
tentourismus. Langenlois bietet sich zudem      2008 war die Gemeinde nach einer Bespre-
auch ideal für diverse Tagesausflüge an.        chung weiters gewillt, den Radtourismus
                                                noch weiter verbessern zu wollen. Dazu
Radtourismus                                    nahm die Gemeinde an einem Radroutenoti-
Radsport und Radtourismus haben in Lan-         mierungsprozess teil, in dem bauliche Maß-
genlois schon lange Tradition. Es präsentier-   nahmen, wie der Radwegeausbau oder auch
te sich einst als Radfahrgemeinde, wovon        Neubeschilderungen vorgenommen worden
heutzutage noch einiges zu spüren und zu        sind.
bemerken ist. Die Langenloiser Böden sind
nicht nur ideal für den Weinbau geschaffen,
sondern auch das Radfahren aufgrund seiner
idealen graphischen Lage ist für Langenlois
gut geeignet.
2006 lautete somit die Devise, das Radfah-
ren in Langenlois attraktiver zu machen.
Dazu wurde ein Verein gegründet, der sich
„Schwarzfahrer“ nennt. Diese sind begeister-

Abbildung 6.3.1: Radwege
Quelle: dieschwarzfahrer.at

22   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Waldviertel führen.
www.dieschwarzfahrer.at

  Tour Nr. 101 (beschildert – Radverleih im Ursin Haus möglich):                                                                                                                              Auch der Kamptalradweg misst lange 120
 WEINTOUR 1                                                                                                                                                                                   Kilometer. Bei dieser Route leitet der Fluss
                                                                                                                                                                                              Kamp den Radfahrer/die Radfahrerin, die so-
     TOURBESCHREIBUNG:
     Streckenlänge: 12,8 km
     Höhendifferenz: ca. 200 hm
                                                                                                                                                                                              mit durch das Kamptal geführt werden.
     Niedrigster Punkt: 219 m
     Ursin Haus Langenlois
     Höchster Punkt: 365 m
     Riede Sand
     Zusätzliche Hinweise:
     folgen Sie diesen Tafeln                                                                                                                                                                 Schließlich führt auch die letzte Radroute,
                                                                                                                                                                                              die Kulturpark-Tour, welche ungefähr 60 Ki-
                                                                                                                                                                                              lometer lang ist, nicht an Langenlois vorbei.

                                                                                                                                                                                              Allerdings sind diese drei Radwege ein und
                                                                                                                                                                                              die selbe Strecke in Langenlois. Sie unter-
                                                                                                                       © BEV 2009, vervielfältigt mit Genehmigung des BEV Wien, T2009/53226

                                                                                                                                                                                              scheiden sich lediglich darin, dass diese
                                                                                                                                                                                              unterschiedliche Startpunkte und Ziele auf-
                                                                                                                                                                                              weisen, sowie Langenlois aus verschiedenen
                                                                                                                                                                                              Richtungen erschließen. In Langenlois selbst
                                                                                                                                                                                              sind diese aber ident.
  Langenlois – Kornplatz – Kremserstraße – Buriweg – Ried Weinträgerin – Ried Fuchsloch – Ried Sand – Ried Kremsfeld
  – Ried Kiesling – Ried Weinträgerin – Buriweg – Kremserstraße – Kornplatz

                                                                                                                                                                                              Neben den herkömmlichen Radwegen gibt
Abbildung 6.3.2: Weintour                                                                                                                                                                     es in Langenlois auch vier Mountainbike-
Quelle: dieschwarzfahrer.at                                                                                                                                                                   Strecken. Hierzu zählen die Riesling Tour,
                                                                                                                                                                                              die Zweigelt-Strecke, die Weinberg-Strecke
Auch das Ursin Haus, das Langenloiser Tou-                                                                                                                                                    sowie die Veltliner-Runde. Weiters sind auch
rismusbüro und zentrale Anlaufstelle für di-                                                                                                                                                  Rennstrecken gut erreichbar. Zuletzt gibt es
verse Informationen, trägt einiges dazu bei,                                                                                                                                                  eine BMX-Strecke, die das Angebot rund um
dass sich der Radtourismus in Langelois eta-                                                                                                                                                  den Radtourismus vervollständigt.
bliert. Auch hier kann man sich über diverse
Radrouten informieren sowie Fahrräder aus-
borgen.

Zu den Radwegen in Langenlois zählen die
Kamp-Thaya-March-Radroute, der Kamtal-
radweg und die Kulturpark-Tour. Aber auch
einen Anschluss an den Donauradweg ist
gegeben. Insgesamt sind es 40 Kilometer Ra-
droute, die Langenlois erschließen.

Die Kamp-Thaya-March-Radroute ist eine 400
Kilometer lange Radroute, die jeder Radfah-
rer/jede Radfahrerin durch das Wein- und

                                                                                                                                                                                                        Stadtgemeinde Langenlois       23
6.3 Spezielle Tourismussektoren

Wandertourismus                                   versucht die Kunst des Gartenbaus zu ver-
Der Wandertourismus ist ein weiterer, in Lan-     mitteln und mit zahlreichen Schaugärten zu
genlois wichtiger Bereich. Dieser ist, wie der    beeindrucken. Die Kittenberger Schaugärten
Radtourismus, sehr ausführlich und exzel-         und auch der ARCHE NOAH Schaugarten in
lent gestaltet. Dazu lassen sich neben zwei       Schiltern zählen zu den vielen Stationen auf
Stadtwegen, einem Weinweg und einem               diesem Weg.
Gartenweg, außerdem diverse Nordic Wal-
king Touren verorten. Des Weiteren bietet         Des Weiteren verfügt Langenlois über Wege,
sich ebenfalls das idyllische Waldgebiet Am       die speziell für Nordic Walking da sind. Fünf
Heiligenstein in Zöbing ideal zum Wandern         dieser Routen lassen sich in der Gemeinde
an. Diese Route ist zudem für ihren schönen       verorten, wobei die Streckenlängen sehr un-
Ausblick über ganz Langenlois auf der Kamp-       terschiedlich sind. Von einem 1,5 Kilometer
talwarte bekannt.                                 langen Tag.Nacht.Weg bis hin zu einem 14
                                                  Kilometer langen Heide.Hol.Weg, ist jedes
Die zwei Stadtwege in Langenlois führen,          Niveau möglich.
wie der Name schon sagt, durch das Zen-
trum dieser Ortschaft. Dabei werden auf
den beiden Wegen jeweils unterschiedliche
Stationen abgegangen. Hierzu inden sich
auf besonderen Standorten immer wieder
Informationsschilder, damit den Touren-
geherInnen Inputs zu der Geschichte von
Langenlois gegeben werden kann. Die QR-
Codes auf den Informationstafeln geben
einem und einer das Gefühl, eine geführte
Tour zu bekommen. Besonders interessante
Stationen auf dem Stadtweg „Der Syndikus
von Langenlois“ wären zum Beispiel das Rat-
haus oder das Heimatmuseum. Der Stadtweg
„Langenloiser Ohrwurm“ hingegen führt un-
ter anderem am Ursin Haus, am Kornplatz
und am Holzplatz vorbei.

Der Weinweg, welcher etwa sechs Kilome-
ter lang ist, soll einen Einblick in den Alltag
eines Winzers geben und den Weinbau er-
klären. Als besonderes Highlight auf diesem
Weg kann das Loisium gesehen werden.
Weiters ist der Gartenweg in Schiltern ein
beliebter Weg, der seinen Schwerpunkt auf
die Gärten und die Gartenbaukunst legt. Er

24   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Loisium
                                                                                    Langenlois
                                                              Ursinhaus

                                                                      Elisabethkirche

                                                                    Rathaus
       Weinweg                                                Stadtpfarrkirche
       Stadtweg 1
       Stadtweg 2
       Nordic Walking Touren

Abbildung 6.3.3: Wandertourismus in Langenlois, M 1: 20.000
Quelle: eigene Darstellung
                    ARCHE NOAH
                    Schaugärten

        Schloss Schiltern

                                       Pfarrkirche
               Gartendorfschule

               Schiltern                             Z

       Gartenweg
                                                                        S

                                                                   Kittenberger
                                                                   Erlebnisgärten
Abbildung 6.3.4: Gartenweg in Schiltern, M 1: 8.000
Quelle: eigene Darstellung

                                                                        Stadtgemeinde Langenlois   25
6.3 Spezielle Tourismussektoren

Naturerlebnis/Gartentourismus                  Weiters sind auch die Sommermonate in den
In Langenlois wird ein großes Augenmerk        Kittenberger Erlebnisgärten gut besucht.
auf den Gartentourismus gelegt. Neben den
Kittenberger Schaugärten und dem ARCHE
NOAH Schaugarten lassen sich eine Garten-
dorfschule, historische Gemeinschaftsgärten
und ebenso privat gestaltete Gärten veror-
ten. Besonders in Schiltern wird auch auf
privaten Grundstücken der Gartenbau prak-
tiziert.

Kittenberger Erlebnisgärten
Die Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern
soll den BesucherInnen zeigen, auf welche
Weise und mit welchen Mitteln man Gärten
gestalten kann. Auf einer Fläche von mehr      Abbildung 6.3.5: Kittenberger Erlebnisgärten
als 50.000 Quadratmetern sind 40 verschie-     Quelle: kittenberger.at
dene Themengärten zu inden. Auch die
Jahreszeit wird in den Kittenberger Schau-
gärten beherzigt: Diese bestimmt nämlich
die jeweilige Gartengestaltung. Die heurigen
regulären Öffnungszeiten der Erlebnisgärten
mit dem 19. März bis 31. Oktober 2016 sind
zwar schon vorbei, allerdings lädt ein Ad-
ventmarkt ab 2. November 2016 in die Kit-
tenberger Erlebnisgärten ein.

Die Besucherzahlen der Kittenberger Erleb-
nisgärten wachsen von Jahr zu Jahr stetig.
Während es 2012 nur rund 83.000 Besuche-
rInnen waren, sind es 2015 schon 137.000
gewesen.
Betrachtet man die Herkunft der Besucher, so
sind es circa 45% NiederösterreicherInnen,
17% WienerInnen. 10% der jährlichen Besu-
cherInnen sind aus Deutschland, Tschechien
und aus der Slowakei.
Im Jahr 2015 war der Monat Dezember mit
rund 18.000 BesucherInnen der Stärkste,
dicht gefolgt vom Monat Mai mit 16.000 Be-
sucherzahlen.

26   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Abbildung 6.3.6: Kittenberger Erlebnisgärten
Quelle: Statistik Austria, eigene Darstellung

                                                Stadtgemeinde Marchegg   27
6.3 Spezielle Tourismussektoren

ARCHE NOAH Schaugärten                          meisten sind aus der näheren Umgebung,
Die ARCHE NOAH, welche sich ebenfalls in        jedoch gibt es auch Vereinsmitglieder aus
Schiltern beindet, besteht zum einen aus ei-    Deutschland, die sie unterstützen. Die AR-
nem Verein, der sich mit der Kulturplanzen-     CHE NOAH hat 23.000 BesucherInnen von
vielfalt beschäftigt, und zum anderen aus der   Anfang April bis Anfang Oktober jedes Jahr
Tochtergesellschaft ARCHE NOAH Schaugar-        in den Schaugärten zu verzeichnen.
ten GmbH, die es ermöglicht, deren Saatgut
zu erwerben.

Der Verein ARCHE NOAH beschäftigt sich mit
der Erhaltung und der Entwicklung der Kul-
turplanzenvielfalt. Gegründet wurde dieser
1989 von GärtnerInnen, BäuerInnen und
JournalistInnen, denen es wichtig war, selten
vorkommendes Saatgut nicht zu verlieren.
Der Verein arbeitet mit tausenden gefährde-
ten Gemüse-, Obst- und Getreidesorten und
versucht mit der GmbH seltene Arten wieder
zu verbreiten. Es gibt eine Einkaufsmöglich-
keit Vorort im Schaugarten, aber auch einen
Onlineshop, in dem nicht nur Jungplanzen
und Bio-Produkte angeboten werden, son-
dern auch thematisch entsprechende Litera-      Abbildung 6.3.7: ARCHE NOAH Schaugärten
tur.                                            Quelle: eigene Aufnahme

Im ARCHE NOAH Schaugarten werden ver-
schiedenste Planzenkulturen gezüchtet und
somit auch vermehrt. Dieser ist der Schloss-
garten des Schloss Schiltern und beindet
sich auf drei eingebetteten Terrassen. Der
Garten war 2016 vom 1. April bis 8. Okto-
ber zu besichtigen und ist derzeit bis 31.
März in Winterpause. Zu den Öffnungszeiten
kann man den Garten besuchen aber auch
Angebote wie die Gartenküche in Anspruch
nehmen oder den Pavillon als Eventlocation
mieten.

Der Verein besteht derzeit aus 20 Hauptbe-      Abbildung 6.3.8: Raritätensammlung in der
rulichen MitarbeiterInnen und hat in etwa       ARCHE NOAH
14.500 Mitglieder- und FörderInnen. Die         Quelle: eigene Aufnahme

28   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Weintourismus                                     Des Weiteren gibt es eine Vinothek mit über
Der Weintourismus ist der größte Touris-          200 Weinen aus Niederösterreich.
mussektor in Langenlois. Die verschiedenen
Weingüter, Wanderwege und Veranstaltun-
gen sind Gründe für viele Menschen Langen-
lois zu besuchen. Manche besuchen Wein-
verkostungen und wollen ihr Weinwissen
erweitern, andere wiederum verbinden ihren
Aufenhalt mit Erholung und Wellness. Lan-
genlois zieht zusätzlich mit seiner attraktiven
Landschaft und Natur weitere Gäste an, die
unter anderem den Weinwanderweg in An-
spruch nehmen. Der Weintourismus an sich
ist in dieser Gemeinde sehr präsent, der mit
vielen Veranstaltungen, besonders in einer
Weinregion wie Langenlois, ausgelebt wird.

Für diverse Aufenhalte stehen viele Unter-
künfte zur Verfügung. Je nachdem, welche
Erfahrung man machen möchte, gibt es
eine Auswahl von privaten Gästebetten bei
Winzern, sowie Wellnesshotels. Informatio-
nen über Unterkünfte, Veranstaltungen und
Weinkäufen indet man am besten im Ursin
Haus.
                                                  Abbildung 6.3.9: Kellerwelt Loisium
                                                  Quelle: eigene Aufnahme
Loisium
Das Loisium ist das größte Hotel in Langen-
lois und dient nicht nur als Unterkunft, son-
dern vermarktet sich auch als Weinerlebnis-
welt und Spa Resort.
Die Architektur des Loisium wurde von Ste-
ven Holl designet und gibt dem Hotel ein
eigenes Flair, wie auch der eigene Spa und
Beauty Bereich.
Die Weinerlebniswelt stellt Touren durch das
1,5 km lange Kellerlabyrinth bereit. Dieser
zeigt die 900 Jahre alte Kellertradition und
ein Winzerhaus aus dem Jahre 1924 und en-
det mit der Lasershow „Geniuss“. Die Dauer        Abbildung 6.3.10: Kellerwelt Loisium
des Kellerrundgangs beträgt ca. 90 Minuten.       Quelle: eigene Aufnahme

                                                            Stadtgemeinde Langenlois      29
6.4 Tourismusleitbild

Die Stadtentwicklung und besonders das        für eine Stärkung des Aufenthaltstourismus
Ursin Haus beschäftigen sich mit dem          (vgl. Kursbuch)
Thema Tourismusleitbilder. Im Stadter-
neuerungskonzept Langenlois von 2009          Das Kursbuch beinhaltet sowohl qualitative
bis 2012 war das „Kursbuch Tourismus          wie auch quantiizierbare Ziele bis 2015.
Langenlois 2007 – 2015“ inkludiert und        Unter umgesetzten, qualitativen Ziele fallen
zählte wesentliche Punkte für die Verbes-     zum Beispiel:
serung der touristischen Infrastruktur auf.
Des Weiteren wurde ein „Tourismusleit-        - „Langfristige Gästebindung und Erhöhung
bild 2020“ earbeitet, welches die Evaluie-    der Wiederbesuchsrate (Stammkundenanteil
rung des Kursbuches beinhaltet. Ebenso        und Aufenthaltsdauer sollen aktiv – sowohl
arbeitet das Ursin Haus jährlich an einem     bei Tages- als auch Aufenthaltsgästen – bis
touristischen Leitbild, welches sie in der    2015 erhöht werden)“ (vgl. Kursbuch).
Generalversammlung präsentieren.              Die Ankünfte- und Nächtigungszahlen sind
                                              bis 2015 angestiegen. Jedoch sind diese in
Kursbuch Tourismus Langenlois                 der ersten Hälfte 2016 wieder enorm zurück-
2007 –2015                                    gegangen.
Das Kursbuch, das 2007 veröffentlicht wor-    - „Steigerung der Bekanntheit und themati-
den ist, hatte bestimmte Ziele.               schen Zuordnung / Image von Langenlois zu
                                              den in der Positionierung festgelegten The-
 „Zielsetzung des Leitbildes ist es: syste-   men“ (vgl. Kursbuch).
matisch, strukturiert und in verbindlicher    Ebenso hatte Langenlois eine eigene Marke
                                              entwickelt, welche sich nun seit 2009 durch-
Schriftform die touristischen Zielsetzun-     setzt. Somit wurde ein weiteres Ziel umge-
gen, Grundsätze [und] Verhaltensnormen        setzt.

 der Gemeinde Langenlois festzuhalten.“       Die quantiizierbaren Ziele bis 2015 sind in
                – Kursbuch
                                              Aufenthalts- und Tagestourismus aufgeteilt.
                                              Generell geht es um die Steigerung der
Bei der Erarbeitung des Leitbildes bildeten
                                              Gästezahlen, der Aufenthaltsdauer und der
die folgenden Grundsätze die Grundlage für
                                              durchschnittlichen Auslastung in den Beher-
die einzelnen Ziele:
                                              bergungsbetrieben.
- Fokus auf die Kernkompetenzen der Ge-
meinde
                                              Diese Ziele präsentierten sie mit bestimmten
- Mitgestaltung des Umfeldes für einzelbe-
                                              Projektideen, um die Umsetzung möglich zu
triebliche Initiativen
                                              machen.
- Regionale- bzw. überregionale Alleinstel-
lung
- Absicherung der Ganzjahres-Attraktivität
der Gemeinde Langenlois
- Stärkung des Tagestourismus als Grundlage

30   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
STERN
Im Standentwicklungskonzept Langenlois
2009 wurden im Rahmen einer Zukunftskon-
ferenz Stärken und Schwächen erarbeitet.
Hier werden einige Punkte, die in Verbin-
dung zum Tourismus stehen, aufgelistet.

Als Stärken, die mit dem Tourismus verbun-
den sind, werden unter anderem folgende
Punkte genannt: der qualitative Weinbau,
die Existenz der Kellergassen und Schau-
gärten, sowie eine schöne Landschaft. Aber      Abbildung 6.4.1: Kursbuch Tourismus Langen-
auch die Abhaltung von diversen kulturellen     lois 2007-2015
Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Wein-     Quelle: EB Kursbuch Langenlois 28-02-06
frühling, kann dazu gezählt werden. Ebenso
war zum Zeitpunkt der Erstellung des STERNs
die Entwicklung des Tourismus positiv und
die Qualität bei den Weinbaubetrieben
hat sich angehoben (vgl. STERN), was sich,
wenn man die Zahlen betrachtet, bis 2015
nicht verändert hat.

Als Schwächen wurden damals Punkte in
verschiedenen Themenbereichen gesehen.
Zum einen identiizierte sich die Bevölkerung
innerhalb Langenlois mit dem Tourismus zu
wenig und es wurden kaum Informationen
über das Tourismusleitbild an die Bevölke-
rung gebracht. Ein großer Anteil indet zu
dem außerhalb der Stadt statt, wie man an
Schiltern oder am Loisium erkennen kann.
Generell gab es eine mangelnde Attraktivi-
tät für Gäste, sowohl bei der Beschriftung
der Aktivitäten als auch bei der Auswahl von
Unterkünften. Ebenso hieß es damals noch,
                                                Abbildung 6.4.2: STERN Konzept Langenlois
dass es eine Verkehrsbelastung durch den
                                                2009-2012
Tourismus geben wird, jedoch sind derzeit
                                                Quelle: Stadterneuerungskonzept Langenlois
keine auffälligen Verkehrsprobleme/-belas-
tungen zu verzeichnen. Als Ziel galt es eben-
falls vermehrt Kooperationen, besonders mit
Krems, zu bilden.

                                                            Stadtgemeinde Langenlois      31
6.4 Tourismusleitbild

Touristisches Leitbild 2020                      Die meisten Ziele des Kursbuches wurden
Das Leitbild für Langenlois wurde 2014 als       umgesetzt. Besonders im Außenauftritt, in
kritische Evaluierung des Kursbuches erstellt.   der Attraktivierung und in der Bekanntma-
Aus diesem wurden touristische Projekte und      chung innerhalb der Gemeinde waren sie
Handlungsschwerpunkte abgeleitet. Es bein-       sehr erfolgreich.
haltet (neue) Ziele, die bis 2020 umzusetzen
sind.                                            Das touristische Leitbild 2020 hat ebenfalls
                                                 Stärken und Schwächen formuliert.

Abbildung 6.4.3: Ergebnisse für Stärken & Schwächen eines Relexions-Workshops
Quelle: eigene Darstellung, Endbericht Leitbild Langenlois 2020

32   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Die Handlungsfelder, Grundsätze und Ziele       Die quantitativen Ziele sind generell gleich
                     werden hier kurz zusammengefasst.               geblieben. Es geht allgemein darum, die
                     Die Vision des Leitbildes ist es, Langenlois    Tourismuszahlen weiterhin zu steigern und
                     eine emotionale Verankerung zu den The-         die Beherbergungskapazität zu vergrößern.
                     maen Wein, Garten und Design zu geben.
                     Langenlois versucht sich als Wein- und Gar-     Bei den qualitativen Zielen geht es zum ei-
                     tengemeinde zu vermarkten. Um diese Visi-       nen um die thematische Assoziation mit dem
                     on zu erreichen, gibt es vier Entwicklungsbe-   Wein und dem Garten. Zum anderen geht es
                     reiche um Strategien zu entwickeln:             generell darum, den Aufenthalt in Langen-
                     - Fortsetzung der Angebotsentwicklung           lois auf verschiedene Arten zu einem ein-
                     (Infrastruktur, etc.)                           maligen Erlebnis zu machen. Dies soll durch
                     - die Produktentwicklung (z.B. Langenlois       Förderungen von eigenen und regionalen
                     Klassik)                                        Produkten unterstützt werden.
                     - aktives Marketing (z.B. Branding)
                     - Standortpolitik (Entwicklung von Betten       Des Weiteren wurde ein Maßnahmenplan
                      und Betrieben                                  2020 entwickelt, um die gesetzten Ziele zu
                     (vgl. Tourismusleitbild 2020)                   realisieren.

Abbildung 6.4.4 Zusammenschau des Maßnahmenplan 2020
Quelle: Endbericht Leitbild Langenlois 2020

                                                                               Stadtgemeinde Langenlois       33
6.4 Tourismusleitbild

Besondere Projekte / Verbesserung der
Schwächen
Auf die Attraktivierung der Gemeinde und
deren Angebote wurde in den letzten Jah-
ren ein besonderes Augenmerk gelegt. Es
wurden Projekte wie zum Beispiel die „Orien-
tierung“ und das „Radkompetenzzentrum“
umgesetzt und auf das Erscheinungsbild
der Stadteinfahrt sollte Wert gelegt werden.
Ebenso war es wichtig, attraktive Wege für
den Tourismus zu schaffen.

Orientierung:
Ziele, Detailplanung und Umsetzung:

- Neues Design für Regions- und Stadtplan
- Kennzeichnung der Zentrumsparkplätze an
den Haupteinfahrten
- Informationsstellen an Ankunftspunkten
(Parkplätze, Hauptauslugsziele, Zentren          Abbildung 6.4.5 Informationsstelle mit

Stadt Langenlois und Katastralgemeinden)         Printentnahmeboxen

- Printentnahmeboxen bei ausgewählten            Quelle: eigene Aufnahme

Standorten                                       Themenwege:
                                                 Ein weiteres gelungenes Projekt sind die
                                                 Themenwege, die von den Touristen in An-
Mit der Umsetzung dieser Ziele begann            spruch genommen werden. Langenlois ent-
man 2014. Zuerst wurde ein neues Design          wickelte mit einer Tourismus Consulting Fir-
entwickelt. Im Oktober wurde zu dem ein          ma drei verschiedene Themenwege.
Workshop abgehalten, um den Inhalt der In-
formationsstellen zu diskutieren. Die Ersten     wEinblick – Das Ziel ist das touristische Erleb-
dieser wurden dann im November 2014 bei          nisangebot zu erweitern und zu ergänzen.
den Zentrumsparkplätzen an den Hauptein-         Sie versuchen durch dieses Angebot die Auf-
fahrten aufgestellt. Die Nächsten folgten Mit-   enthaltsdauer zu verlängern und die Darstel-
te April 2015 an den Ankunftspunkten. Des        lung und Inszenierung der Weinkompetenz
Weiteren wurden gleichzeitig die Printent-       zu erweitern. Dieses Projekt hat 25 Projekt-
nahmeboxen mit Plänen montiert.                  partner, die bei detaillierteren Entwicklun-
                                                 gen mithalfen. Die Eröffnung des Weinwe-
                                                 ges war am 17. April 2013.

                                                 GartenSchaun – Der Plan war Schiltern und
                                                 die Fußgängerverbindungen zwischen den

34   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Hauptattraktionen für Touristen attraktiver
zu gestalten und somit auch hier die Aufent-
haltszeit zu verlängern. Bei der Feinkonzep-
tion waren 21 Projektpartner beteiligt. Die
Eröffnung fand am 2. Juni 2013 statt.

StadtSichten (StadtGeschichten) – Die Her-
ausforderung war die touristische Frequen-
tierung bestehender Betriebe und deren
Wertschöpfung zu optimieren und den Erleb-
niswert für den Gast zu steigern. Der Stadt-
weg hatte 24 Projektpartner und eröffnete
am 7. Mai 2014.

                                               Abbildung 6.4.6 Gartenweg in Langenlois
                                               Quelle: www.bergfex.at

Abbildung 6.4.7 Weinweg in Langenlois
Quelle: www.bergfex.at

                                                         Stadtgemeinde Langenlois        35
6.5 Kulturelles Leitbild

Für die Stadtgemeinde Langenlois wurde im        Die zweitwichtigste Kategorie ist der Bereich
November 2011 ein kulturelles Leitbild er-       der Kultur. Hierzu finden sehr viele Veran-
stellt. Diese Strategie für Kulturentwicklung    staltungen im gesamten Jahr statt. Zu den
soll im Zeitraum zwischen 2012 und 2020          wichtigsten Events zählen die Losiarte, die
umgesetzt werden.                                Schlossfestspiele und die Filmwerkstatt.
Das Leitbild besteht aus 8 Kapiteln. Es wur-
de zuerst der Ist-Zustand erhoben, aus dem       Die dritte Kategorie umfasst sämtliche Musik-
die Ziele und das Leitbild abgeleitet werden,    veranstaltungen. Die meisten finden dabei
welcher in tabellarischer Form erstellt wor-     am Beginn des Jahres statt. Bekannte Mu-
den ist. Im Rahmen dieser Bestandsaufnah-        sikveranstaltungen sind die Frühjahrs- und
me wurde eine Stärken-Schwächen-Analyse          Sommerkonzerte und die Veranstaltungen in
erarbeitet. Auffällig ist die insgesamt sehr     den Erlebnisgärten Kittenberger.
hohe Zahl an Veranstaltungen.
Auf Basis der vorangegangenen Bestands-          Die letzte und somit auch kleinste Kategorie
aufnahmen wurden drei Kulturschwerpunkte         bilden die Literaturveranstaltungen. Im Un-
herausgearbeitet:                                terschied zu den Musikveranstaltungen wer-
-Musik, Literatur, Theater                       den die meisten Literaturveranstaltungen am
-Bild und Raum                                   Ende des Jahres abgehalten. Die Bekanntes-
-Langenlois kreativ                              ten wären diverse Lesungen im Ursin Haus
                                                 oder in der Bücherei.
               Langenlois -
  Ein guter Boden für Kultur
„Das Leitbild stellt dar, in welche Richtung
Langenlois sich in kultureller Hinsicht entwi-
ckeln soll. Die Marke „Ein guter Boden. Lan-
genlois“ ist und bleibt für den Auftritt nach
außen relevant“ (vgl. Kullturelles Leitbild-
Strategie zur Kulturentwicklung).
Im Schlussteil wird genau erklärt, welche
Maßnahmen und in welchem Zeitraum diese
umgesetzt werden sollen.

Wie aus dem Diagramm ersichtlich wird, fin-
den die meisten Weinveranstaltungen gegen
Ende des Jahres statt. Diese Kategorie ist im
Vergleich zu den drei anderen die Größte.
Besonders bekannte Weinverantaltungen in
dieser Jahreszeit sind vor allem der Weinfrüh-
ling und die Weintaufe.

36   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Abbildung 6.5.1: Übersicht der geplanten Veranstaltungen in Langenlois
Quelle: Kulturelles Leitbild Langenlois, eigene Darstellung

Abbildung 6.5.2: Veranstaltungen im Winter in Langenlois 2016
Quelle: langenlois.at, eigene Darstellung

                                                          Stadtgemeinde Langenlois   37
6.5 Kulturelles Leitbild

In Langenlois inden sehr viele Veranstaltun-
gen statt, wie aus den Diagrammen ersicht-
lich ist. Die Schwerpunkte liegen vor allem in
den letzten Monaten des Jahres, wenn die
Weinernte vorbei ist. Im Jahr 2016 sind im
Zeitraum von Oktober bis Dezember 117 Ver-
anstaltungen geplant, wovon mehr als die
Hälfte mit Wein in Verbindung gebracht wer-
den können. Zu diesem Zeitpunkt werden
auch diverse Adventmärkte angeboten. Auch
hierbei lassen sich die wichtigsten Veranstal-
tungen in vier Kategorien einteilen: Wein-,
Kultur-, Musik- und Literaturveranstaltungen.
Hierzu indet man auf der Homepage der Ge-
meinde eine Liste mit allen Veranstaltungen.

 Abbildung 6.5.3: Liste aller Veranstaltungen 2016
 Quelle: langenlois.at, Screenshot

38   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
6.6 Bekannteste Veranstaltungen

Weintaufe
Die Weintaufe ist eine der bekanntesten
Weinveranstaltungen. Sie ist eine Tradition
in der größten Weinstadt Österreichs, bei
der der Wein jedes Jahr im Herbst gesegnet
beziehungsweise getauft wird. Gleichzeitig
findet die Eröffnung des Langenloiser Herbst
durch den Bürgermeister in der Stadtpfarrkir-
che in Langenlois statt.                        Abbildung 6.6.1: Weintaufe
                                                Quelle: langenlois.at

Schlossfestspiele
Die Schlossfestspiele zählen zu den bekann-
testen Kulturveranstaltungen in Langen-
lois. Diese finden seit 1996 im renovierten
Schloss Haindorf statt. Diese Veranstaltung
ist jährlich im Spätsommer geplant.

                                                Abbildung 6.6.2: Schlossfestspiele
Veranstaltungen in den Kittenberger Er-
                                                Quelle: kulturlangenlois.at
lebnisgärten)
Die Konzertreihe findet in den Kittenberger
Erlebnisgärten statt und wird dieses Jahr von
26. November bis 22. Dezember abgehalten.
Dazu werden Weihnachtslieder gesungen
und Geschichten erzählt. Viele bekannte Ge-
sichter aus Langenlois nehmen jedes Jahr an
dieser Veranstaltung teil.

                                                Abbildung 6.6.3: Kittenberger Erlebnisgärten
                                                Quelle: kittenberger.at
Septemeberlese
Seit 2007 findet die Septemberlese statt.
Die Septemberlese ist ein ganz besonderer
Höhepunkt im Langenloiser Veranstaltungs-
kalender und jährt sich dieses Jahr sogar
schon zum zehnten Mal. Die Lesungen in
Kombination mit Musik werden an verschie-
denen Orten, wie zum Beispiel im Losium, im
Ursin Haus oder im Kellerstiegenhaus, abge-
halten. Natürlich kann man dabei auch unter-    Abbildung 6.6.4: Septemberlese
schiedliche Weinsorten kosten.                  Quelle: kulturlangenlois.at

                                                           Stadtgemeinde Langenlois       39
6.6 Bekannteste Veranstaltungen

                             Schiltern

                                             Langenlois

Abbildung 6.6.5: Hotspots der bekannstesten Veranstaltungen, M 1: 50.000
Quelle: eigene Darstellung

     Erlebnisgärten Kittenberger

     Septemberlese

     Weintaufe

     Schlossfestspiele

40    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
6.7 Markenauftritt von Langenlois

Man hat versucht mit der Marke „Ein guter        für Werbematerial benutzt, sollte man auf
Boden Langenlois“ eine Identität für die Re-     den Blickwinkel und die Lichtstimmungen
gion zu schaffen.                                achten. Die Bilder sollen zudem interessant,
Die Idee - Ein guter Boden                       attraktiv und einladend für BetrachterInnen
Es war nicht schwer auf diese Idee zu kom-       wirken.
men, da man nur den Ist-Zustand erheben           Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Slogan
musste, um zu sehen, was schon im Gebiet         und das Logo in den Auftritt der Betriebe
vorhanden ist und was die Stadt an sich zu       integriert werden darf. Bei der Umsetzung
bieten hat. Dies sind nämlich die hervor-        sind bestimmte Regelungen beziehungs-
ragenden Bedingungen, die in Langenlois          weise Richtlinien einzuhalten. Zum Beispiel
herrschen. „Dazu gehört vor allem ein guter      darf man den Slogan nicht ersetzen oder mit
Boden, auf dem sich ausgezeichneter Wein,        einer anderen Farbe einfärben. Weiters müs-
blühende Gärten und ein spannendes Zu-           sen alle Regeln eingehalten werden, damit
sammenspiel aus Alt und Neu, aus Architek-       man die Markenidentität nicht schwächt. Im
tur und Kultur, entwickeln können“ (vgl. lan-    Ursin Haus kann man das Logo und andere
genlois.at ).                                    Elemente anfordern und Unterstützung bei
                                                 der Umsetzung bekommen.
                                                 2009 wurde der Slogan „Ein guter Boden
                                                 Langenlois “ mit der Wiener Werbeagentur
                                                 Publicis Group Austria entwickelt.
Abbildung 6.7.1: Logo
Quelle: langenlois.at                            Auszeichnungen
                                                 2010 hat Langenlois den silbernen Hahn in
Dazu wurden drei Farben in Grüntönen aus-        der Kategorie Graikdesign/Corporate De-
gewählt, die die Region auf den ersten Blick     sign bekommen. Im gleichem Jahr war er auf
assoziierbar machen sollen. Diese Farben         dem zweiten Platz für seine Imagebroschüre
werden überall verwendet, wo Langenlois          in der Kategorie „Kataloge & Prospekte Des-
vertreten ist, zum Beispiel in diversen Werbe-   tinationen, Tourismusverbände“.
materialien und Foldern.
Das Langenlois-Logo repräsentiert die Stadt-     Imageilm
gemeinde und ist somit ein Träger der Iden-      Der Imageilm wurde vor einem Jahr veröf-
tität. Es ist genau vorgegeben, wie man das      fentlicht. In dem Film wurde dargestellt,
Logo verwenden soll: Dunkelgrün auf Weiß         was man an einem Tag in Langenlois und in
oder in Hellgrün auf dunkelgrünem Hinter-        den Katastralgemeinden sehen und erleben
grund.                                           kann. Man bekommt durch diesen Trailer ei-
 Die Bilderwelt spielt auch eine wichtige Rol-   nen guten ersten Eindruck von Langenlois,
le für den Markenauftritt. Man sollte nämlich    dass der Ort sehr idyllisch, romantisch und
aufpassen, welche Bilder man wählt, wenn         interessant ist und viele Freizeitaktivitäten zu
man Langenlois präsentieren will, weil die       bieten hat.
Bilder Geschichten erzählen und die Stadtge-
meinde repräsentieren. Wenn man die Bilder

                                                            Stadtgemeinde Langenlois         41
6.8 Kommunikation und Marketingstrategie

Informationskanäle

                     Digital                                     Analog

 örtlich / überörtlich                          örtlich                     überörtlich

Gemeinde-Homepage                              Gemeindezeitung          Gemeindezeitung
Social Media                                   Broschüren               diverse Prospekte
News-Portale                                   Flyer
Internet- Veranstaltungskalender               Heurigenkalender
Newsletter Langenlois                          Langenloiser Gästebonus
Ursin Haus- Homepage                           Einladungen zu diversen Veranstaltungen
                                               Plakate
                                               Vierteljahrkalender
                                               Kulturtelefon
                                               Ursin Haus

Abbildung 6.8.1: Informationskanäle
Quelle: eigene Darstellung

Langenlois hat seine eigene Marke „Ein gu-     Anhand dieser Abbildung kann man den
ter Boden Langenlois“ aufgebaut. Der zwei-     derzeitigen Informationsübertragungsablauf
te und ebenfalls wichtige Schritt war eine     sehen. Dazu gibt es zwei Informationskanä-
gute Marketingstrategie zu entwickeln, da-     le: digital und analog. Dabei ist zu beachten,
mit die Stadtgemeinde sowohl von Innen als     um welchen räumlichen Bezug es sich han-
auch von Außen proitieren kann. Dabei ist      delt. Bei den digitalen Informationskanälen
es wichtig, zu achten, auf welche Art Bewoh-   gibt es keinen Unterschied zwischen der ört-
nerInnen und Außenstehende informiert          lichen und überörtlichen Ebene, da schließ-
werden sollen. Da es unterschiedliche Ziel-    lich jeder und jede von jedem Ort Zugriff auf
gruppen gibt, die man erreichen will, stellt   Online Daten hat.
sich die Frage, wie man welche Gruppe infor-
mieren kann.

42   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Gemeinde-Homepage                                Gemeindezeitung
Auf der Gemeinde-Homepage indet man              Blick.Punkt.Langenlois ist die Gemeindezei-
viele Informationen zu Langenlois. Berei-        tung, die vier Mal im Jahr in einem Umfgang
che wie die Geschichte von Langenlois, die       von 30 bis 40 Seiten erscheint. In dieser er-
Architektur oder Sehenswürdigkeiten in Lan-      fährt man von den aktuellsten Ereignissen
genlois sind hier zu erkunden. Man kann sa-      aus der Region und es werden verschiedene
gen, dass die Homepage sehr touristisch          Themen behandelt, wie beispielsweise die
orientiert ist, da es alle nötigen Informatio-   Wirtschaft, die Politik oder die Stadterneue-
nen für TouristInnen gibt. Des Weiteren ist      rung. Die Langenloiser Schrift und die grü-
ersichtlich, wann welche Veranstaltungen         nen Farbtöne werden hierzu verwendet. Die
stattinden und welche touristischen Se-          BürgerInnen bekommen die Zeitung nach
henswürdigkeiten es gibt. Aber auch auf die      Hause zugeschickt. Es gibt auch die Möglich-
BürgerInnen von Langenlois wird nicht ver-       keit alle Ausgaben von der Gemeindehome-
gessen und sie werden gut informiert. Es         page herunterzuladen.
gibt ein sogenanntes Bürgerservice, in dem
die Gemeindezeitung, Amtsblätter, Formula-
re, Kontakte und Listen zu inden sind und
noch einen eigenen Bereich für Politik und
Verwaltung. Das Design der Homepage ba-
siert auf der grünen Farbe, die speziell für
Langenlois ausgewählt wurde. Das Logo ist
auch ein wichtiger Teil der Homepage. Wenn
man auf dieses klickt, gelangt man direkt auf
die Startseite. Weiters gibt es einen News-
letter. Hierzu kann man seine E-Mail-Adresse
eingeben und die aktuellen Informationen
über Langenlois erhalten. Die Verlinkungen
zu unterschiedlichen Seiten (kamptal.at,
Niederösterreich-Card etc.) indet man un-
ter Service-Links. Neuigkeiten der Gemeinde
werden gleich auf der Startseite angezeigt.

                                                 Abbildung 6.8.2: Gemeindezeitung
                                                 Quelle: langenlois.at

                                                            Stadtgemeinde Langenlois      43
6.9 Wichtige Kooperationen

Die Stadtgemeinde Langenlois hat viele neu-
en Kooperationen in unterschiedlichen Berei-
chen (Gesundheit, Ausbildung und weitere)
abgeschlossen. Natürlich liegen die Schwer-
punkte im Weinbau. Die drei Wichtigsten, die
für die Gemeinde eine große Rolle spielen,
wären:

Kufstein, Partnerstadt von Langenlois
Alles begann im Jahr 2002 bei der Hochwas-
serkatastrophe in Langenlois. Kufstein half
der Gemeinde, in dem sie Maschinen, Geld
und Menschen bereitgestellt haben um zu
helfen. Am 19. Juli 2012 wurde in einer be-
sonderen Zeremonie die Partnerschaft zwi-
schen Langenlois und Kufstein beschlossen.

Langenloiser Wein bei den Olympischen          Abbildung 6.9.1: Kufstein - Langenlois
Spielen                                        Quelle: kufsteinblick.at
Das Ursin Haus war 2012 das erste Mal Sup-
porter des Österreichischen Olympischen
Comités bei den Olympischen Spielen in
London und hat dazu den Wein zur Verfü-
gung gestellt. Auch 2014 in Sotschi wurden
Langenloiser Weine bei den Olympischen
Spielen ausgeschenkt. Dieses Jahr war das
Ursin Haus der Weinsponsor bei den Olympi-
schen Spielen in Rio.                          Abbildung 6.9.2: Olympische Spiele 2012
                                               Quelle: neon.at
Langenloiser Wein bei der Ski-WM
Schon 2003 bei der Weltmeisterschaft in der
Schweiz begann die Zusammenarbeit mit
dem Österreichischen Skiverband. Auch bei
vielen anderen großen Ereignissen wurde
der Wein aus Langenlois beziehungsweise
aus dem Kamptal ausgeschenkt. Das Ursin
Haus lieferte den Wein 2011in Garmisch und
2014 in Schladming.                            Abbildung 6.9.3: Ski-WM 2003
                                               Quelle: langenlois.at

44   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
6.10 Werbematerial

Ursin Haus                                      Werbematerial
Das Ursin Haus besteht aus der Kamptaler        Im Jahr 2015 hat das Ursin Haus für den Wer-
Gebietsvinothek, der Tourismusinformati-        beaufwand 59.445,74 € ausgegeben, wel-
on, dem Kartenbüro, dem Fahrradverleih,         ches 8,6% der Summe aller Ausgaben der
dem Veranstaltungszentrum und der Cafè- &       Gemeinde Langenlois war. Langenlois ver-
Weinbar. Dieses beindet sich im Herzen der      marktet sich mit unterschiedlichen Arten von
Stadt, nämlich am Kornplatz. Das Ursin Haus     Werbematerialien:
hat jeden Tag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöff-      Broschüren
net. Die Informationszentrale ist ein idealer   Karten
Ort für Veranstaltungen, Seminare und Ver-      Pläne
sammlungen. Zudem bekommt man alle In-          Veranstaltungskalender
formationen, die man braucht, Stadtpläne,       Heurigenkalender
Karten oder Heurigenkalender und kann Ti-       Prospekte
ckets für unterschiedliche Konzerte kaufen      Plakate
oder Fahrräder mieten. Neben dem Touris-        und viele weitere.
musninformationsbüro beindet sich hier
auch eine Vinothek, in der viele Weinsorten
angeboten werden.
Das Ursin Haus ist zuständig für das Marke-
ting der Gemeinde und ein wichtiger An-
sprechpartner bei Themen des Tourismus,
des Marketings oder des Weines.
.

Abbildung 6.10.1: Ursin Haus
Quelle: ursinhausat                             Abbildung 6.10.3 Heurigenkalender
                                                Quelle: langenlois.at

Abbildung 6.10.2: Gemeindezeitung
Quelle: ursinhaus.at

                                                           Stadtgemeinde Langenlois      45
Sie können auch lesen