Clubnachrichten SAC Am Albis

Die Seite wird erstellt Aurel Böhm
 
WEITER LESEN
Clubnachrichten SAC Am Albis
Clubnachrichten
SAC Am Albis

88. JAHRGANG, DEZEMBER 2021 − FEBRUAR 2022
Clubnachrichten SAC Am Albis
SEKTION AM ALBIS EDITORIAL                                                                    3

                                                    Stabsübergabe in der Tourenkommission
Wir zeigen    kæser.ch
Ihnen gerne   DIE DRUCKER
                                                    Per Ende 2021 übergebe ich die Leitung der Tourenkommission meiner
                                                    Nachfolgerin Monika Rahn. Sie steht topmotiviert in den Startlöchern und
den Weg zu    Käser Druck AG
                                                    wir gestalten in den nächsten Wochen eine reibungslose Übergabe. Schön,
                                                    wenn die eine oder andere Errungenschaft der letzten vier Jahre Kontinuität
gelungenen    Rainstrasse 2
              8143 Stallikon
                                                    erfährt. Ich verfolge gerne, ob die ausgeschriebenen Spontantouren durch­
                                                    geführt werden. Auch der Ausbau des Sommertourenangebots und die
Drucksachen   044 700 18 30
              infokaeser.ch                         damit im Zusammenhang stehende Ausbildung von Sommertourenleitenden
                                                    soll nachhaltig gelingen. Daneben bleibt für Monika und die Kommission
              Filiale Affoltern                     viel Gestaltungsspielraum in der Zusammenarbeit mit den 70 Tourenleiten­
Prospekte     Marktplatz 3
                                                    den unserer Sektion. Spannend dürfte auch die aktuelle Dynamik in der
              8910 Affoltern a.A.
Broschüren    044 760 18 30                         SAC Geschäftsstelle in Bern sein. Diese wird schon bald administrative Erleich­
Briefpapier   affoltern@kaeser.ch                   terungen und digitale Neuigkeiten für die Sektion mit sich bringen.
Kuverts                                             Die Arbeit in der Kommission und im Vorstand fand ich fast immer freudvoll.
Karten                                              Ich bin beeindruckt, wie engagiert sich meine Kolleginnen und Kollegen im
Grafik                                              Vorstand für ihre Ressorts einsetzen. Am meisten Spass hat mir die Leitung
                                                    der Tourenkommissionssitzungen bereitet. Die – unabhängig von der Jahres­
                                                    zeit – manchmal hitzigen Debatten zeugen vom Herzblut, mit dem sich die
                                                    Kommissionsmitglieder für das Kerngeschäft engagieren.

                                                    Die Leitung gebe ich ab, damit ich mich vermehrt auf meine selbständige
                                                    Berufstätigkeit konzentrieren kann. Als Wintertourenleiterin werde ich
                                                    weiterhin Skitouren veranstalten. Ich freue mich, auch mit den Gspänli, mit
                                                    denen ich in den letzten Jahren am runden Tisch sass (oder in den gleichen
                                                    Zoom Kanal glotzte), auf Touren zu gehen.

                                                    Ich wünsche meiner Nachfolgerin, der Tourenkommission und dem Vorstand
                                                    überschaubare Berge sinnstiftender Vereinsarbeit, so dass ihr daneben Zeit
                                                    findet, die Berge in natura zu besteigen. Bis bald im Gelände!

                                                    Anita Diener
                                                    Leitung Tourenkommission

                                    INHALT          4    Clubleben
                                                    6    Touren
                                                    16   Tourenberichte
                                                    23   Letzte Seiten
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN DEZEMBER 2021 − FEBRUAR 2022                                                                     4    SEKTION AM ALBIS CLUBLEBEN                                                                            5

Clubleben                                                                                                Besuch bei den Älplern, richten sich ins­           programm am Abend geniessen will, dem sei
                                                                                                         besondere an Familien, und werden nach              die Übernachtung empfohlen.
                                                                                                         Bedarf durchgeführt. Es ist eine gute Gelegen­
                                                                                                         heit, das gar nicht so weit entfernte, aber wilde   Anmeldung im Tourenportal
                                                                                                         und einsame Fellital kennen zu lernen. Der          Für die Teilnahme an Touren ist eine Anmel­
                                                                                                         Abend des 1. Augustes kann hier ohne Knal­          dung im Tourenportal nötig. Auch für die
                                                                                                         lerei, aber nicht ohne Feuer gefeiert werden.       Übernachtung soll man sich ausnahmsweise
                                                                                                                                                             nicht direkt bei den Hütten, sondern im
                                                                                                         17./18. September, Clubhaus Eseltritt               Tourenportal anmelden, damit wir den Über­
                                                                                                         Hier gibt es ein reichhaltiges Programm für         blick behalten.
                                                                                                         Jung und Alt. Kinder und Jugendliche
                                                                                                         können Klettern oder sich mit der extra ein­        Ein Wort zum Wetter: Natürlich hoffen wir
                                                                                                         gerichteten Seilbahn vergnügen. Ausserdem           auf ungetrübten Sonnenschein. Wir werden
                                                                                                         findet am Sonntag der insbesondere bei              die Hüttentage aber auch bei weniger
                                                                                                         Senioren beliebte Bettags-Gottesdienst statt.       schönem Wetter durchführen, dann eben in
                                                                                                                                                             einer angepassten Weise.
                                                                                                         Die Veranstaltungen im Eseltritt können auch
                                                                                                         unter Tag besucht werden, weil die Hütte            In Vertretung der vorbereitenden Gruppe:
125 Jahre Sektion Am Albis                                                                               gut erreichbar ist, auch mit öffentlichen           Jean-Daniel Blanc, Ruedi Kehrli,
                                                                                                         Verkehrsmitteln. Wer hingegen das Kultur­           Peter Meier, Christoph Scheidegger
Jubiläumstouren bei unseren Hütten
Unsere Sektion Am Albis kann im Jahr 2022               Wir hoffen, dass unsere Jubiläumstouren
auf 125 Jahre Geschichte zurückblicken.                 auf Interesse stossen und würden uns freuen,     Voranzeige Generalversammlung
Ein ganz runder Geburtstag ist das zwar                 dabei auch Mitglieder zu begrüssen, die
nicht, aber dennoch ein Grund zum Feiern.               sonst nicht auf Sektionstouren kommen. Es
                                                        ist eine gute Gelegenheit eine unserer Hütten      125. Generalversammlung
Ein erstes Mal werden wir an der General­               zu besuchen. Die Jubiläen finden an folgen­
versammlung vom 18. März auf die Ge­                    den Daten statt:                                   Freitag, 18. März 2022, 19.00 Uhr
schichte der Sektion zurückblicken – und
darauf anstossen. Die eigentlichen Feiern               9./10. Juli, Bächlital                             Ort
wollen wir aber nicht im Flachland abhalten,            Im Bächlital kann vor allem geklettert werden.     Kasinosaal, Affoltern am Albis
sondern in den Bergen, und zwar in unseren              In der Nähe der Hütte gibt es «betreutes Klet­
drei Hütten. Also in der Bächlitalhütte im              tern» für Kinder und Erwachsene im Kletter­
Berner Oberland, in der Treschhütte im                  garten. Auch Einsteiger sind hier willkommen.      Traktanden
Urnerland und im Clubhaus Eseltritt bei der             Daneben werden einige Kletter- und Hoch­           – Begrüssung                                      – Budget 2022 und Festlegung der Jahres­
Ibergeregg. An jeweils zwei Tagen wird bei              touren angeboten, ausserdem eine Exkursion         – Wahl der Stimmenzähler                             beiträge 2023
jeder dieser Hütten ein besonderes Touren­              zu einem besonderen biologischen Thema.            – Protokoll der GV vom 18. März 2021              – Verabschiedungen und Wahlen
programm geboten, natürlich immer                                                                          – Jahresbericht des Präsidenten und des          – Verschiedenes
auf die jeweilige Umgebung abgestimmt.                  1./2. August, Treschhütte                             Vorstandes*                                    – Rückblick auf 125 Jahre SAC Am Albis
Und am Abend dazwischen gibt es ein                     Im Fellital werden verschiedene Wanderungen        – Genehmigung der Jahresrechnung 2021
Programm, dass mindesten gutes Essen                    und botanische Führungen angeboten.                – Entlastung des Vorstandes
und Trinken beinhaltet.                                 Weitere Aktivitäten, wie beispielsweise ein                                                          *K
                                                                                                                                                               ommissionsberichte, Jahresrechnung und
                                                                                                                                                              Budget werden in den Clubnachrichten März/
                                                                                                                                                              April/Mai 2022 und im Internet veröffentlicht.
Titelbild: Aufstieg aufs Leckihorn, Foto: Andrea Zimmermann
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN DEZEMBER 2021 − FEBRUAR 2022                                                                     6   SEKTION AM ALBIS TOUREN                                                                             7

Touren                                                                                                  SEKTION        10.12. (Fr) Adventsstamm (Anl)
                                                                                                                       Wir treffen uns ab 19:00 zu einem gemeinsamen Nachtessen (à la carte) und einem
Das vollständige und aktuelle Tourenprogramm ist unter http://touren.sac-albis.ch verfüg-                              gemütlichen Abend im Stammlokal Restaurant Weingarten in Affoltern. Bitte meldet
bar. In den Quartalsheften werden Anlässe und Mittwochswanderungen angekündigt.                                        euch bis spätestens am 30. November an, damit wir die Plätze reservieren können.
                                                                                                                       OrganisatorIn E lsbeth + Peter Knabenhans, 044 761 19 50,
Damit eine Tour bei möglichst optimalen Verhältnissen durchgeführt werden kann, haben wir                                            elsbeth.knabenhans@bluewin.ch
Spontantouren in unserem Tourenprogramm. Bei Spontantouren setzen Tourenleitende das
                                                                                                        SEKTION        11.12. (Sa) Hallenklettertechnikkurs (Kurs/C)
effektive Datum der Durchführung kurzfristig fest. Im Tourenprogramm und im Tourenportal
sind solche Touren entsprechend vermerkt und auf den 31. Dezember 2022 terminiert.                                     Tourenleiter Rene Meierhofer, 044 700 27 63, 077 530 69 21
Für eine Spontantour können sich Interessierte provisorisch anmelden. Tourenleitende setzen             SEKTION, JO,   11.12. (Sa) Skitechnik im Aufstieg und in der Abfahrt (Kurs/C)
die Teilnehmenden auf die Warteliste. Spätestens 2 Tage vor dem geeigneten Durchführungs­               SENIOREN
datum werden diese per e-mail informiert und aufgefordert die effektive Teilnahme per                                  Tourenleiter Martin Widmer, 079 669 65 06, 079 669 65 06
e-mail zu bestätigen.

                                                                                                        Januar
Ausschreibungen Dezember bis Februar
Anlässe, Mittwochswanderungen, Tourenwochen und Kurse                                                   SENIOREN       7.1. (Fr) Wanderung zur Seniorenzusammenkunft (W/C/T1)
                                                                                                                       Auf verschlungenen Pfaden zur Seniorenzusammenkunft! Wir wandern von der
                                                                                                                       Station Glanzenberg zuerst der Limmat entlang Richtung Dietikon, dann dem
Dezember                                                                                                               Schäflibach entlang nach Vogelau - Lindenbüel und auf der Allmendlistrasse bis zum
                                                                                                                       Beobachtungspunkt Reppischtal. Hier ist je nach Witterung eine kurze Rast möglich.
SEKTION        4.12. – 5.12. (Sa-So) Lawinenkurs (Kurs)                                                                Der weitere Weg führt durch Wald bis an die Reppisch und dieser entlang durch
                                                                                                                       Birmensdorf zum Tagungsort. Die Tour wird bei jeder Witterung durchgeführt.
               Tourenleiter Patrick Violetti, 044 761 22 88, 079 457 37 78, dipl. Bergführer                           Absagen sind jedoch auch kurzfristig möglich. Für die Seniorenzusammenkunft ist
                                                                                                                       eine separate Anmeldung mittels Tourenportal notwendig.
SENIOREN       8.12. (Mi) Wanderung zum Vorweihnachtshock (W/C/T1)                                                     Ausrüstung Wanderausrüstung je nach Schnee und Witterung
               Treffpunkt: mit Tram Nr. 9 oder 10 bis Haltestelle Zürich Seilbahn Rigiblick, dann mit                  Zeitrahmen 2½ Std Marschzeit, Höhendiff. Aufstieg 220 Hm
               der Standseilbahn hinauf zum Rigiblick. Abmarsch: 09:45 Uhr. Für Startkaffee selber                     Tourenleiter Felix Weiss, 044 761 26 64, 079 305 96 13
               besorgt sein, z.B. im HB Zürich, vor der Weiterfahrt zum Rigiblick. Wanderung via
               Schlachtendenkmal über den Zürichberg – Ziegelhütte nach Dübendorf ins Sonnental.
               Aufstieg 107 Hm, Abstieg 256 Hm, Distanz 6,5 km, Wanderzeit 1¾ Std.
               Tourenleiterin Susanna Dünki, 062 897 00 91, 079 282 28 49

SENIOREN       8.12. (Mi) Vorweihnachtshock (Anl)
               Gemeinsames Mittagessen im Hotel Sonnental, Zürcherstr. 94, 8600 Dübendorf
               (nahe Stadtgrenze). Anreise mit S9 oder Tram Nr.7 bis Bhf Stettbach und ab da in
               ¼ Std Fussmarsch oder 2 Stationen mit Bus Nr. 743, 752, 754 bis Haltestelle
               «Sonnental» (Achtung: gehört nicht zum ZH-Stadtgebiet Zone 110). Alternativ mit
               S14 nach Dübendorf und mit Bus 752 nach «Sonnental». Veranstaltungs­beginn
               11:30 mit Dia-Vortrag von Markus Haab: ‹Verstecktes Leben im Blattgrün vom
               Hardwald›. Anschliessend Mittagessen. Freiwilliger Unkostenbeitrag. Anmeldung
               zum Mittagessen für alle (auch für Wanderer!) obligatorisch. Bitte bei Anmeldung
               angeben ob Vegimenü gewünscht wird oder nicht. Anmeldung auch telefonisch.
               Achtung: Teilnahme nur mit Covid-Zertifikat möglich.
               Organisator Wilhelm Giesinger, 044 481 32 63, 079 691 50 34
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN DEZEMBER 2021 − FEBRUAR 2022                                                                     8   SEKTION AM ALBIS TOUREN                                                                               9

SENIOREN       7.1. (Fr) Seniorenzusammenkunft / Ehrungen (Anl)                                         SENIOREN       12.1. (Mi) Mittwochwanderung (W/C/T1)

               Wir Senioren treffen uns um 11:30 im Gemeindezentrum Brüelmatt. Bei diesem                              Diese Mittwochwanderung fällt aus
               Anlass halten wir jeweils Rückschau über die vergangenen Monate und unsere
               Aktivitäten. Nach der Begrüssung offeriert der SAC ein schlichtes Mittagessen.           SENIOREN,      15.1. – 16.1. (Sa–So) Wintertreffen Eseltritt mit DAV Konstanz (S, SS/B–C/L,
               Es folgt die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Daneben haben wir Zeit für Infor­­ma­   SEKTION        WT1 – WT2)
               tionen, Gespräche und Geselligkeit. Den Nachmittag runden wir mit einem
               Dia­vortrag ab. Wegen der Covid Situation sind wir weiterhin auf eine Anmeldung                         Willkommen zum «50. Wintertreffen mit dem DAV Konstanz»! Wie auch immer
               angewiesen. Das Covid Zertifikat ist Pflicht. Zum Mittagessen gibt es «Schweins­                        gezählt, abgeklärt oder spekuliert wird, es ist das letzte Treffen mit der «alten», bis­
               voressen mit Härdöpfelschtock» oder als Alternative ein Vegi-Menue: «Käsespätzli».                      herigen Crew. Wir freuen uns sehr auf diesen gemütlichen Anlass. Willkommen sind
               Bei der Anmeldung unter Bemerkung bitte angeben, wenn das Vegi-Menue                                    Skifahrer, Schneeschuhläufer und Eseltrittliebhaber jeglichen Alters. Wir treffen uns
               gewünscht wird. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.                                               am Samstag um 9:30 im Hotel Roggenstock Lodge in Oberiberg (Parkplatz beim
                                                                                                                       Hotel und Skilift) zur Begrüssung und Startkaffee. Unser Angebot: Eine Skitour je
               Organisator Johannes Baumann, 052 242 12 46, 079 220 09 92                                              nach Verhältnissen mit Hansruedi. Eine leichte Schneeschuhtour ab Ibergeregg/Esel­
                                                                                                                       tritt mit Johi (ca. 3 Std). Felix startet ab Tschalun mit einer anspruchsvolleren
SEKTION,       8.1. – 9.1. (Sa-So) Lawinenkurs Lidernen (S, Kurs/C/L)                                                  SS-Wanderung von 4½ bis 5 Std, je nach Wetter und Schnee. Am Sonntag bestei­
SENIOREN                                                                                                               gen wenn möglich alle, traditionsgemäss, das Laucherenstöckli mit Abfahrten oder
               Tourenleiter Jonas Lambrigger, http://jonaslambrigger.ch
                                                                                                                       Wanderung retour zum Eseltritt oder nach Tschalun. Wer individuell zum Eseltritt
SENIOREN,      9.1. (So) 135. Bachtel-Réunion (W/C/T2)                                                                 kommt, auch das ist durchaus möglich, vermerke dies bei der Anmeldung. Wichtig
                                                                                                                       ist: Um 16:00 Uhr sind alle auf dem Eseltritt, denn der Apéro – offeriert vom DAV-
SEKTION
               Wir wandern -bei jeder Witterung- auf den Bachtel zur traditionellen Zusammen­                          Konstanz – beginnt um 16:30. Für das leibliche Wohl ist Werner Angst mit seiner
               kunft der nördlichen Anrainer-SAC-Sektionen des Zürichsees (inkl. Stadt Zürich). Seit                   bewährten Crew besorgt. Wir wurden noch nie enttäuscht. Für Unterhaltung ist
               über 25 Jahren pflegen wir Albiser kameradschaftliche Kontakte zu unseren «SAC-                         auch gesorgt. Der Abschluss der Zusammenkunft findet am Sonntag im Restaurant
               Nachbarn». Nach dem gemeinsamen Mittagessen kommen wir in den Genuss eines                              Sager in Tschalun statt. Der Anlass wird bei jeder Witterung ( mit und ohne Schnee,
               aktuellen Referates zum Thema «Wetterkarten/Handhabung der WetterApp». Auch                             wie in den letzten 50 Jahren) durchgeführt, natürlich mit angepassten Touren.
               für Nicht-Internet-Besitzende von Interesse! Als Referent konnte Gaudenz Flury,
                                                                                                                       Ausrüstung Wintertourenausrüstung, Hüttenfinken, Schlafsack
               bekannt von SRF Meteo, gewonnen werden. Um ca. 15 Uhr machen wir uns auf den
                                                                                                                       Hilfsmittel Covid-Zertifikat oder dann geltende Bestimmungen
               Abstieg vom Bachtel. Gegen 18 Uhr werden wir wieder zu Hause sein. Weitere
                                                                                                                       Tourenleiter Felix Weiss, 044 761 26 64, 079 305 96 13
               Angaben macht gerne der TL. Aufstieg 390 Hm, ab Wernetshausen in 1 1/4 Std,
                                                                                                                                    Johannes Baumann, Hansruedi Schmid
               Abstieg zum Girenbad 340 Hm in 1 Std. Bitte beachten: Anmeldung bis Fr. 31.12.2021
               unter http://touren.sac-albis.ch/ oder Tel. an TL                                        SEKTION, JO,   16.1. (So) LVS Kurs (Kurs/C)
               Ausrüstung Wanderausrüstung der Witterung angepasst, Stöcke, gute Schuhe                 SENIOREN
                            (evtl. Schnee/Eis)                                                                         TourenleiterInnen Hanspeter Geering, 044 941 61 53, 079 644 82 87
               Tourenleiter Jakob Blickenstorfer, 044 761 36 32, 079 473 14 60                                                           Kurt Badertscher, Monika Rahn, Roland Rutschmann

                                                                                                        SENIOREN       27.1. (Do) Mittwochwanderung am Donnerstag dem Rhein entlang (W/C/T1)

                                                                                                                       Mittwochwanderung am Donnerstag: In den Wintermonaten sind Flusswanderungen
                                                                                                                       attraktiv, weil man ohne Blätterpracht den malerischen Fluss besser sieht. So wandern
                                                                                                                       wir nach dem Startkaffee dem Rhein entlang von Stein am Rhein nach Diessenhofen.
                                                                                                                       Diese gut dreistündige Flusswanderung mit wenig Höhenmetern ist eine typische
               Ihr Profi-Team                                                                                          Mittwochwanderung vom Startkaffee in Stein am Rhein bis und mit Mittagessen am
                                                                                                                       Ende der Tour in Diessenhofen. Dort werden wir im Restaurant Unterhof ab ca 13 Uhr
               für Sicht- und Sonnenschutz. Ganz nah.                                                                  gediegen verpflegt werden. Bitte Fahrplan überprüfen! – zur Zeit der Ausschreibung
                                                                                                                       ist der neue Fahrplan noch nicht veröffentlicht.
               Neu: Storenstoff jetzt auch online auslesen.
                                                                                                                       Ausrüstung     der Witterung entsprechend, bequeme Marschschue, ggf. Stöcke
                                                                                                                       Zeitrahmen     Marscheit ca. 3 Std (12 km)
                                                           www.weber-storen.ch                                         Höhendiff.     Aufstieg 134 Hm, Abstieg 148 Hm
                                                           Telefon 044 761 59 80                                       Tourenleiter   Johannes Baumann, 052 242 12 46, 079 220 09 92
                                                           info@weber-storen.ch
                                                           8912 Obfelden
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN DEZEMBER 2021 − FEBRUAR 2022                                                                10   SEKTION AM ALBIS TOUREN                                                                11

SENIOREN,      29.1. –30.1. (Sa-So) Lawinenkurs Lidernen (S, Kurs/C/L)                              Voranzeigen
SEKTION                                                                                             Tourenwochen und Kurse
               Tourenleiter Jonas Lambrigger, http://jonaslambrigger.ch

SENIOREN,      29.1. – 2.2. (Sa-Mi) TW Tourentage in Bivio (S/B/WS+)                                ALLE           18.3. (Fr) 125. Generalversammlung (Anl)
SEKTION                                                                                                            Leitung Jean-Daniel Blanc, 044 271 32 55, 079 601 54 39
               Tourenleiter Paul Zimmermann, 079 733 98 11
                                                                                                    SEKTION, JO    27.3. - 1.4. (So-Fr) TW Skitourenwoche Alpe Devero- Binntal (S/A/ZS)
                                                                                                                   Tourenleiter Hanspeter Geering, 044 941 61 53, 079 644 82 87

Februar                                                                                             ALLE           8.4. (Fr) Seilkurs (Kurs)
                                                                                                                   Tourenleiter Kurt Badertscher, 052 394 25 25, 079 409 52 72
SENIOREN       9.2. (Mi) Mittwochwanderung Thur entdecken: 5. Etappe (W/C/T1)
               Die fünfte Etappe unserer Entdeckungsreise führt uns auf dem Thur Uferweg von        SEKTION        17.4. - 22.4. (So-Fr) TW Tourenwoche Gauligebiet (S/A/S)
               Weinfelden nach Kradolf. Dem Namen des Flusses entsprechend lernen wir den
                                                                                                                   Tourenleiter Markus Grob, 078 856 6068
               Kanton Thurgau mit seinen idyllischen Landschaften, Weilern, Dörfern und Städtchen
               näher kennen. Nach dem Mittagessen besichtigen wir das Feuerwehrmuseum von
               Kradolf (Voraussetzung: Genügend Interessierte). Das Restaurant wird kurz vor der    ALLE           23.4. - 24.4. (Sa-So) Kletterkurs "Eseltritt" (K, Kurs/B-C/3c - 5c)
               Tour bekannt gegeben. Bitte Fahrplan überprüfen! – zur Zeit der Ausschreibung ist                   Tourenleiter René Püntener, 079 662 42 31, 079 662 42 31
               der neue Fahrplan noch nicht veröffentlicht.
                                                                                                    SEKTION,       12.5. - 21.5. (Do-Sa) TW Kalymnos Kletterwoche (K/B/4c - 6b)
               Ausrüstung der Witterung entsprechend, bequeme Marschschue, ggf. Stöcke
               Zeitrahmen Wanderzeit ca. 3 Std (12 km)                                              SENIOREN       Tourenleiter René Püntener, 079 662 42 31, 079 662 42 31
               Höhendiff. Aufstieg 70 Hm, Abstieg 40 Hm
               Tourenleiter Johannes Baumann, 052 242 12 46, 079 220 09 92                          SEKTION,       21.5. - 12.6. (Sa-So) Bolivien mit 2 leichten 6000ern (Exk/C)
                                                                                                    SENIOREN       Tourenleiter Jonas Lambrigger, http://jonaslambrigger.ch
SENIOREN,      13.2. - 19.2. (So-Sa) TW Splügen (S/B/WS+)
SEKTION        Tourenleiter Paul Zimmermann, 079 733 98 11                                          SEKTION,       4.6. - 18.6. (Sa-Sa) TW Piemont: Mairatal Rundweg im Bergfrühling
SENIOREN,      20.2. - 25.2. (So-Fr) TW Surselva (S/B/WS+ - S)                                      SENIOREN        (W/B/T2 - T3)
SEKTION                                                                                                            Tourenleiter Harald Vielhaber, http://wandernatur.ch
               Tourenleiter Ruedi Kehrli, 079 666 64 77,
                            Bruno Bapst
                                                                                                    SEKTION        24.6. (Fr) FK für Tourenleiter*innen im Eis und Firn (Kurs/B)
SENIOREN,      21.2. - 28.2. (Mo-Mo) TW Schneeschuh-Tourenwoche Zernez (SS/B/WT3)                                  Tourenleiter Rene Meierhofer, 044 700 27 63, 077 530 69 21, (mit BGF)
SEKTION        Tourenleiter Hansruedi Walter, 044 363 55 18, 079 857 84 97
                            Roger Tharin
SENIOREN       23.2. (Mi) Mittwochwanderung (W/C/T1)
               Tourenleiter Tourenleiter noch offen
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN DEZEMBER 2021 − FEBRUAR 2022                                                               12   SEKTION AM ALBIS TOUREN                                                                     13

                                                                                                   SEKTION, JO    10.7. (So) 125 Jahre Albis: Undri Bächlilicken (W/A/T5)
SEKTION        25.6. - 26.6. (Sa-So) Hochtour-Eiskurs (Kurs/C)
                                                                                                   SENIOREN       Tourenleiter Jean-Daniel Blanc, 044 271 32 55, 079 601 54 39
               TourenleiterInnen Rene Meierhofer, 044 700 27 63, 077 530 69 21
                                 Monika Rahn, Marek Polacek, Jan Wetli, Alexander Angst
                                                                                                   SEKTION,       16.7. - 30.7. (Sa-Sa) TW Pyrenäentraversierung Teil 1 - Vom Mittelmeer in
SEKTION,       4.7. - 8.7. (Mo-Fr) HTW Mont Blanc de Cheilon & Co. (H/B/WS, II)                    SENIOREN       die Cerdagne (W/A/T3)
SENIOREN       Tourenleiter Beat Pfister, 044 700 00 06, 079 735 76 55, (mit BGF)                                 Tourenleiter Harald Vielhaber, http://wandernatur.ch

ALLE           8.7. - 10.7. (Fr-So) 125 Jahre Albis: Jubiläumswochenende in der                    SEKTION,       30.7. - 13.8. (Sa-Sa) TW Pyrenäentraversierung Teil 2 - Andorra und
               Bächlitalhütte (Anl)                                                                SENIOREN       Nationalpark Aigues Tortes (W/A/T3)
               Tourenleiter Peter Meier, 056 633 25 67, 078 795 89 48                                             Tourenleiter Harald Vielhaber, http://wandernatur.ch

SEKTION        8.7. - 10.7. (Fr-So) 125 Jahre Albis: Vom Grimsel via Luteraarhütte                 ALLE           31.7. - 2.8. (So-Di) 125 Jahre Albis: Jubiläumswochenende in
               ins Bächlital (H/B/WS)                                                                             der Treschhütte (Anl)
               Tourenleiter Christin Kehrli, 079 821 63 16                                                        Tourenleiter Peter Meier, 056 633 25 67, 078 795 89 48
                            Jean-Daniel Blanc
                                                                                                   SEKTION,       31.7. - 1.8. (So-Mo) 125 Jahre Albis: Sedrun - Etzlihütte - Treschhütte (W/B/T3)
SEKTION, JO    9.7. - 10.7. (Sa-So) 125 Jahre Albis: Klettern im Bächlital (K/B/4a - 6a+)          SENIOREN       Tourenleiter Stephan Imhof, 044 767 16 82, 079 610 77 05
               Tourenleiter Detlef Braun, 043 333 92 20, 078 843 27 04
                                                                                                   SENIOREN,      1.8. (Mo) 125 Jahre Albis: Überlebensstrategien und Vielfalt der Flechten im
SEKTION,       9.7. (Sa) 125 Jahre Albis: Tintenstriche - Achtung Rutschgefahr (W/C/T3)            SEKTION        Fellital (W, Exk/B/T3)
SENIOREN       Tourenleiter Christoph Scheidegger, 044 764 10 62, 079 460 71 32                                   Tourenleiter Christoph Scheidegger, 044 764 10 62, 079 460 71 32

SEKTION, JO    9.7. - 10.7. (Sa-So) 125 Jahre Albis: Klettern im Bächlital (K/B-C/3c - 6a+)        SENIOREN,      1.8. (Mo) 125 Jahre Albis: Taghorn / Fellihorn am Nachmittag (W/B/T4)
SENIOREN       Tourenleiter René Püntener, 079 662 42 31, 079 662 42 31                            SEKTION        TourenleiterIn Johann Kralewski, 056 634 53 92, 077 413 55 41
                                                                                                                                 Doris Jezler
SEKTION, JO    9.7. - 10.7. (Sa-So) 125 Jahre Albis: Alplistock Überschreitung (H/B/ZS-, IV)       SEKTION, JO,   2.8. (Di) 125 Jahre Albis: Pflanzenparcours Treschhütte (Exk/C)
SENIOREN       Tourenleiter Marek Polacek, 041 340 17 03, 079 489 35 21                            SENIOREN       Tourenleiterin Elisabeth Spillmann, 079 661 70 10
SEKTION        9.7. – 10.7. (Sa-So) 125 Jahre Albis: Klettern am Chliin Diamantstock (K/B/5a)      SEKTION, JO,   2.8. (Di) 125 Jahre Albis: Taghorn / Fellihorn am Morgen (W/B/T4)
               Tourenleiterin Claudia Lätsch, 079 449 17 46                                        SENIOREN       Tourenleiter Jean-Daniel Blanc, 044 271 32 55, 079 601 54 39

                                                                                                                               8911 rifferswil
                                                                                                                               telefon 044 764 33 77 · mobile 079 703 05 89
                                                                                                                               www.pmueller-gartenbau.ch
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN DEZEMBER 2021 − FEBRUAR 2022                                                             14   SEKTION AM ALBIS TOUREN                                                                                                 15

SENIOREN,      2.8. (Di) 125 Jahre Albis: Wanderung ins Tal der Wichel (W/B/T2)                  SENIOREN,      17.9. (Sa) 125 Jahre Albis: Wanderung im Ybrig (W/C/T1)
SEKTION        Tourenleiter Johann Kralewski, 056 634 53 92, 077 413 55 41                       SEKTION        Tourenleiter Hansruedi Schmid, 044 710 03 64, 079 577 57 47
JO             7.8. - 13.8. (So-Sa) Kletterlager Meiringen / Susten- und Grimselpass             JO, SEKTION,   17.9. - 18.9. (Sa-So) 125 Jahre Albis: Klettern, Abseilen und Seilbahn (Anl/C)
               (Kurs/B-C)                                                                        SENIOREN       TourenleiterInnen Kurt und Susanne Badertscher, 052 394 25 25, 079 409 52 72
               TourenleiterInnen Patrick Violetti, 044 761 22 88, 079 457 37 78                                                   René Püntener, Peter Meier, Peter Saxer, Hanspeter Geering
                                 Susanne Badertscher, Simon Scheidegger, Claudia Gerber          SENIOREN       18.9. (So) 125 Jahre Albis: Bettag auf dem Eseltritt (Anl)
SEKTION        15.8. - 19.8. (Mo-Fr) Bergwoche für Alle mit Yoga, Klettern, Kristallsuche                       Tourenleiter Johannes Baumann, 052 242 12 46, 079 220 09 92
               und Wandern. (Exk/C)                                                                                          Hansruedi Schmid
               TourenleiterIn Christin Kehrli, 079 821 63 16                                     SEKTION        3.12. - 4.12. (Sa-So) Lawinenkurs (Kurs)
                              Detlef Braun
                                                                                                                Tourenleiter Patrick Violetti, 044 761 22 88, 079 457 37 78, (mit BGF)
SEKTION        27.8. - 28.8. (Sa-So) Coachingkurs Hochtouren (Kurs/B)
               Tourenleiter Patrick Violetti, 044 761 22 88, 079 457 37 78, (mit BGF)
SENIOREN       28.8. - 3.9. (So-Sa) TW Vorarlberg (W/C/T2)
               Tourenleiter Hansruedi Schmid, 044 710 03 64, 079 577 57 47
SEKTION, JO,   2.9. - 10.9. (Fr-Sa) TW Iran, Mount Damavand 5610m Nord-
SENIOREN       Südüberschreitung (W/A/T3)
               Tourenleiter Dieter Strub, 079 66 11 941, 079 66 11 941
SEKTION, JO,   10.9. - 18.9. (Sa-So) TW Iran, Kulturreise (Exk)
SENIOREN       Tourenleiter Dieter Strub, 079 66 11 941, 079 66 11 941
ALLE           17.9. - 18.9. (Sa-So) 125 Jahre Albis: Jubiläumswochenende im Eseltritt (Anl)
               Tourenleiter Peter Meier, 056 633 25 67, 078 795 89 48
ALLE           17.9. (Sa) 125 Jahre Albis: Pflanzenparcours Eseltritt (Exk/C)

ALLE
               Tourenleiterin Elisabeth Spillmann, 079 661 70 10
               17.9. (Sa) 125 Jahre Albis: Frisch's Tell - wie es wirklich war... (Anl)
                                                                                                                                                                                       2
                                                                                                                                                                                       RA
                                                                                                                                                                                          0%
               Tourenleiterin Doris Bürgin, 044 768 24 43, 079 657 53 07
                                                                                                                                        Ihr Bergsportfachgeschäft
                                                                                                                                           in der Zentralschweiz
                                                                                                                                                                                       S K IT O
                                                                                                                                                                                                   B AT T
                                                                                                                                                                                         URENS
                                                                                                                                                                                 FREI W             ET
                                                                                                                                                                                        ÄHLBA
                                                                                                                                                                                   45 MO         R
                                                                                                                                                                                          D E L L E AUS
                                                                                                                                                                                                    N

                                                                                                                                                                                                  EN:
                                                                                                                                                                                    SK IM A RK Cr ow s •
                                                                                                                                                                                         t • Black
                                                                                                                                                                           M ov em en ynafi t • K2 • AK •
                                                                                                                                                                                        •D
                                                                                                                                                                          Völk l • G 3 mond • Sc ot t •
                                                                                                                                                                               Black D ia                      ff Sk i
                                                                                                                                                                                                  iz zard • O
                                                                                                                                                                                      • Line• Bl
                                                                                                                                                                         Earl y Bird INDUN G EN:
                                                                                                                                                                                      B                     •
                                                                                                      Profitieren Sie beim Kauf von einem Skitourenset                                          G 3 • AT K
                                                                                                                                                                                  Fr it schi •         • M ar ker
                                                                                                      bestehend aus: Ski, Bindung, Felle und HE.                                          • D ynafi t
                                                                                                                                                                              Salomon
                                                                                                                                                                                            FE LL E:
                                                                                                                                                                                                    BD •
                                                                                                      Sie erhalten 20 % Rabatt plus den ersten Skiservice gratis!                        Collt ex •
                                                                                                                                                                                           M on tana

                                                                                                      BERGE PUR Outdoor | Baarerstrasse 49 | 6300 Zug | 041 710 22 61 | bergepur.ch
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN DEZEMBER 2021 − FEBRUAR 2022                                                          16    SEKTION AM ALBIS TOURENBERICHTE                                           17

Tourenberichte
Wanderung zu den Jöriseen | 16. August 2021

1                                                                                              2

Unter der Leitung von Max Rüegg starte-          hatte Recht: wie prognostiziert begann es
ten 15 Wanderfreudige an der Haltestelle         zu regnen und wir erreichten gerade noch
Wägerhus (Abzweigung Jöriseen).                  rechtzeitig einen Stall, in dem wir uns vor
                                                 einem heftigen Gewitter schützen konnten.
Bei blauem Himmel und (beim steilen An­
stieg fast zu) warmer Temperatur führte der      Die Hagelkörner prasselten auf das Dach,
Weg über Jöriflüelafurgga. Der Nebel kam         während wir alles an Regenbekleidung her­
und ging – doch zur richtigen Zeit war die       vorsuchten. Bis zur Bushaltestelle in Röven
Sicht klar und gab einen herrlichen Blick frei   mussten wir durch den Regen laufen – doch
auf die Jöriseen, die in verschiedenen Farben    das Wetterglück, das uns vorher hold ge­                                        4
scheinen und eine prächtige Kulisse zur          wesen war, entschädigte für alles.
Mittagsrast gaben.                                                                                                               1 Die Seen von der Jöriflüelafurgga
                                                 Leider war auf der ganzen Wanderung kein                                        2 Farbspiel zwischen den blauen Seen
Die Wetter-App hatte auf drei Uhr Regen          Restaurant geöffnet, weshalb Beat sein Bier                                        und dunklen Wolken
vorausgesagt. So gings denn bald weiter,         schliesslich zuhause trinken musste.                                            3 Teilweise etwas ausgesetzt
über den Jöriflesspass, die vielfältige Flora                                                                                    4 Bereit für den letzen Abschnitt im
und das schöne Wetter geniessend. Die App        Judith Fuchs                                  3                                    Regen von der Alp Fless Dadaint
Clubnachrichten SAC Am Albis
CN DEZEMBER 2021 − FEBRUAR 2022                                                                       18    SEKTION AM ALBIS TOURENBERICHTE                                                             19

Bregenzerwald | 22. – 28. August 2021
Tourenleiter Hansruedi Schmid                              22. August                                       Walsertal. Mit einer Autofahrt übers Faschina-­   ten durch sehr tolle Rieter und Alpen auf und
TeilnehmerInnen Werni Angst, Rosmarie Angst,               Anreisetag via Dornbirn – Bödele – Schwarzen­­   joch zum Buchboden. Von dort wanderten            ab wo es auch Heidelbeeren gab, denen ich
Johannes Baumann, Käthi Baumann, Jakob Blickens­           berg nach Schnepfegg ins Berggasthaus            wir zum Bad Rotenbrunnen, wo es früher            nicht widerstehen konnte. Wanderzeit 4 Std.
torfer, Elisabeth Blickenstorfer, Susanna Dünki, Elsbeth   Kanisfluh. Kleiner Spaziergang zur Wende­        ein Thermalbad gab, heute ist es noch ein
Eichelberger, Margrith Hausherr, Hemma Rüttimann,
                                                           linskapelle.                                     Berggasthaus. Sehr eindrucksvoll der breite       26. August
Helmuth Rüdiger, Lini Schmid
                                                                                                            Bach wie er immer wieder von Unwetter             Bei passablem Wetter fuhren wir nach
                                                           23. August                                       mit Gestein und Geröll heimgesucht wird.          Damüls und mit der Seilbahn zur Ugaalpe
Schon zum vierten Mal reisten wir in den                   Mit den Autos fuhren wir nach Au und             In jüngster Zeit überschwemmte er sogar das       1800 m. Oben angelangt blies ein kalter
Bregenzerwald für unsere Seniorentouren­                   wanderten zur Argenschlucht, die sehr viel       Gasthaus bis zu einem Meter.                      Wind, so dass wir Handschuhe und Mütze
woche. Wir haben immer eine tolle Unter­                   Wasser mit sich brachte und sahen hinauf         Wanderzeit 2 Std.                                 anziehen mussten. Die Gruppe wird aufge­
kunft im Berggasthaus Kanisfluh bei Familie                zu den geschichteten, hohen Felsenwände.                                                           teilt, einige machten eine Rundwanderung
Moosmann in Schnepfegg.                                    Weiter gings über das Auer Ried hinauf           25. August                                        um den Speichersee. Die andere Gruppe
Der Bregenzerwald ist sehr vielseitig                      und wieder nach Au zum Ausgangspunkt.            Heute geht es hoch hinauf bei stahlblauem         stieg zum Elsenkopf 1940 m, wo wir eine
und bietet für Alle etwas an, kürzere oder                 Wanderzeit 4 Std.                                Himmel. Anreise nach Schoppernau, von dort        wunderschöne Aussicht bis zu den Schweizer­
längere Wanderungen mit mehr oder                                                                           mit der Seilbahn mit Gästekarte zum Didams­       bergen genossen. Abstieg über Alpe Bömert
weniger Höhenmeter, Seniorengerecht                        24. August                                       kopf. Die Wanderung führte übers Falzer           mit immer noch blühender Flora und tollen
auch mal mit der Seilbahn.                                 Heute hängt der Nebel in den Bergen und          Ried-Falzerjoch-Neuhornbach Haus-Falzalpe         Fliegenpilzen nach Damüls.
                                                           somit entschloss sich Hansruedi fürs Gross       und weiter zur Mittelstation. Wir wander­         Wanderzeit 3 1/2 Std.

                                                                                                                                                              27. August
                                                                                                                                                              Für den Abschlusstag fuhren wir zur Alp
                                                                                                                                                              Schönenbach auf einer Mautstrasse. Von dort
                                                                                                                                                              machten wir eine tolle Rundwanderung über
                                                                                                                                                              Alpen, wo wir auch noch feinen Käse kauften
                                                                                                                                                              und für die Älplerin noch ein Schweizerlied
                                                                                                                                                              sangen. Am Ende der Wanderung kehrten wir
                                                                                                                                                              im Jägergasthaus Egender ein und genossen
                                                                                                                                                              ihre Spezialitäten. Wanderzeit 1 1/2 Std.

                                                                                                                                                              Am Abend überraschte uns Hansruedi noch
                                                                                                                                                              mit einer Folkloren-Musik aus der Gegend.

                                                                                                                                                              28. August
                                                                                                                                                              Heimreise bei Regenwetter. Wir danken
                                                                                                                                                              Hansruedi für die tolle Woche und gute
                                                                                                                                                              Organisation.

                                                                                                                                                              Lini Schmid

                                                                                                                                                              1A
                                                                                                                                                                uf der Alp Schönenbach, der grössten
                                                                                                                                                               Alp im Bregenzerwald.
1                                                                                                           2                                                 2 Auf dem Elsenkopf in Damüls
CN DEZEMBER 2021 − FEBRUAR 2022                                                         20   SEKTION AM ALBIS TOURENBERICHTE                                                          21

Seniorenausfahrt nach Aarau | 6. Oktober 2021
Tourenleiter Armin Sigrist, Susanna Dünki,                                                   1 Das Stadttor von Aarau                      Beziehungen unserer Aargauer Führer durf­
Pierre Schmid                                                                                2 Ein feiner Apéro macht «Gluscht»           ten wir dort vom Dach aus eine herrliche
TeilnehmerInnen 30 Senioren und Seniorinnen                                                     aufs Mittagessen.                          Rundsicht über die Stadt und das angrenzen­
                                                                                             3D
                                                                                               er «Alpenzeiger» befindet sich am          de Gebiet geniessen.
Als gelungener Abschluss des Projektes                                                        Hungerberg und bietet Sicht bis in die
«unbekannte Aargauer-Täler» wurde                                                             Ausläufer des Jura.                          Als Überraschung sind wir anschliessend zum
dieses Jahr Aarau als Ziel für die Senioren-                                                                                               Apéro beim SAC Aarau eingeladen. Hinter
ausfahrt ausgesucht. Wie sich zeigen                                                                                                       dem Grossratsgebäude verwöhnten uns
sollte: Eine sehr gute Wahl. Uns älteren                                                                                                   Kolleginnen und Kollegen dieser Zweitsektion
Züribietern ist der Aargau ja hauptsäch-                                                                                                   von Susanna und Pierre mit dem herrlichen
lich als Herkunftsort von etwas eigen-                                                                                                     Stadtwy von Aarau und Speckzopf.
willigen Autofahrern bekannt… Wir alle
mussten uns aber eines Besseren belehren                                                                                                   Anschliessend gings zum feinen Mittag­
lassen. Aarau ist eine äusserst schöne,                                                                                                    essen nebenan ins Restaurant Rathausgarten.
geschichtsträchtige und vielfältige Stadt.                                                                                                 Dabei haben wir unsere Eindrücke des
                                                                                                                                           Vormittags untereinander ausgetauscht, be­
Nach dem Startkaffe in der Aarauerstube                                                                                                    vor es ans Nachmittagsprogramm ging.
beim Bahnhof trafen wir unsere beiden                                                                                                      Die noch wanderlustigen Teilnehmer wander­
StadtführerInnen, welche uns auf sympathi­                                                   2                                             ten mit Susanna zum «Alpenzeiger», einem
sche Art und Weise Entstehung und                                                                                                          schön gelegenen Aussichtspunkt oberhalb
Entwicklung der Stadt Aarau näherbrachten.                                                                                                 von Küttigen.
Gegründet wurde die Stadt zwischen 1240
und 1250 durch die Kyburger auf der Fels­                                                                                                  Leider reichte die Aussicht wetterbedingt
kuppe über der Aare. Nach dem Aussterben                                                                                                   nicht bis in die Alpen. Anhand des auf­
der Kyburger ging die Stadt an die Habs­                                                                                                   gestellten Panoramas konnten wir aber er­
burger über. Nach der Gründung der Hel­                                                                                                    ahnen, wie grossartig die Aussicht bei klarer
vetischen Republik wurde Aarau dann tat­                                                                                                   Sicht sein würde. Der zweite Teil unserer
sächlich deren erste Hauptstadt. Allerdings                                                                                                Gruppe ging mit Pierre nochmals innerhalb
dauerte dieser Zustand nur ca. 6 Monate,                                                                                                   Aaraus «auf die Pirsch» um dort noch
bevor Luzern zur Hauptstadt erkoren wurde.                                                                                                 weitere Details über die heutige Situation
Grund dazu war, zu wenig Platz für die          1                                            3                                             in Wirtschaft und Politik zu erfahren. Ich
Verwaltung/Regierung. Ein auch heute noch                                                                                                  danke allen Organisatoren ganz herzlich für
schweizweit bekanntes Problem.                  Während der fast 2 ½ stündigen Führung       Die gesamte Altstadt von Aarau ist generell   die tadellose Organisation dieser Senioren­
                                                wurde uns vor allem die Altstadt und deren   autofrei. Ausnahme sind die Zulieferungen     ausfahrt mit einem grossen: Bravo!!!
Aarau beherbergte immer wieder welt­            Geschichte näher gebracht. Es sind hier      und Abholungen bei den vielen Verkaufs­
bekannte Persönlichkeiten. Albert Einstein      noch viele alte Häuser in gutem Zustand      geschäften und Restaurants. Dafür herrscht    Roger Tharin
besuchte hier die Kantonsschule. Der ur­        erhalten geblieben. Teilweise wurden sie     ein sehr dichter Busverkehr mit hauptsäch­
sprünglich deutsche Schriftsteller Heinrich     im Laufe der Zeit renoviert und dem neuen    lich Gelenkbussen. Fast halsbrecherisch
Zschokke verbrachte hier die längste            Verwendungs-zweck angepasst. Besonders       zwängen sich diese um Ecken und Kurven
Zeit seines Lebens. Der Erfinder des Bircher-   schön sind die zahlreichen, prächtig be­     und auch durch ein enges Stadttor.
Müeslis, Max Bircher-Benner, stammte            malten Dachgiebel. (Damals gab’s noch kei­
ebenfalls aus Aarau.                            ne Sprayer…)                                 Nach Abschluss der Führung besuchten wir
                                                                                             das erste Hochhaus von Aarau. Dank guten
SEKTION AM ALBIS                                                                             23

                          Letzte Seiten
                          Gratulationen
                          75 Jahre     29.01.1947, Meier Ulrich, 8047 Zürich
                                       14.02.1947, Frick-Wüthrich Elisabeth, 8926 Kappel am Albis
                          80 Jahre     13.12.1941, Meier Rolf, 8708 Männedorf
                                       15.12.1941, Kerber Pedro, 8135 Langnau am Albis
                                       20.12.1941, Hofer Edith, 5223 Rinikon
                                       01.01.1942, Küng Willy, 8045 Zürich
                                       04.01.1942, Lüthi Walter, 6083 Hasliberg-Hohfluh
                                       13.01.1942, Tharin Roger, 8112 Otelfingen
                                       01.02.1942, Tschofen Peter, 8803 Rüschlikon
                                       16.02.1942, Balk Peter, 8047 Zürich
                                       24.02.1942, Wiederkehr Walter, 8908 Hedingen
                          85 Jahre     09.01.1937, Ritzmann Walter, 8915 Hausen am Albis
                                       21.02.1937, Dober Ruedi, 8852 Altendorf
                          90 Jahre     07.12.1931, Kunz Herbert, 8143 Stallikon
                                       11.02.1932, Huber Werner, 8925 Ebertswil
                          91 Jahre     19.01.1931, Surber Richard, 8049 Zürich
                          92 Jahre     24.02.1930, Pittet Marcel, 8008 Zürich
                          93 Jahre     09.12.1928, Itschner Rudolf, 8113 Boppelsen
                          95 Jahre     19.01.1927, Böck Walter, 8915 Hausen am Albis
                          97 Jahre     09.12.1924, Hagmann Willy, 8057 Zürich
                          99 Jahre     07.12.1922, Wyder Samuel, 8127 Forch

                                                              Gasthof Pizzeria Weingarten, Anita & Andreas Häberling
                                                              Untere Bahnhofstrasse 8, 8910 Affoltern am Albis
Schollenhorn/GR                                               Telefon 044 761 63 92, www.weingarten.ch
Foto: Andrea Zimmermann
SEKTION AM ALBIS LETZTE SEITEN                                                          25

fravi &                                                                           Hinschiede​
fravi                                                                             Marianne Hemmeler
                                                                                  8195 Wasterkingen, gestorben am
                                                                                                                                 Wir bitten euch, unserer Kameradin und
                                                                                                                                 unserem Kameraden ein ehrendes Andenken
                                                                                  21. August 2021 im Alter von 73 Jahren         zu bewahren und entbieten den Angehörigen
                                                                                                                                 unser herzliches Beileid.
Wir verkaufen Ihre Immobilie                                                      Hans Iseli
                                                                                  8046 Zürich, gestorben am 28. September
                                                                                  2021 im Alter von 90 Jahren
Wir begleiten Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie von A-Z. Persönlich und mit        Ein Nachruf erfolgt in den nächsten CN.
grosser Fachkompetenz. Wir

•   erarbeiten die Verkaufsdokumentation,
•   setzen gemeinsam mit Ihnen den Preis fest,
•   sind Anlaufstelle für Kaufinteressenten und führen Besichtigungen durch und
•   erstellen für Sie die Grundstückgewinnsteuererklärung.                        Unsere neuen Mitglieder
Für Sie fällt lediglich eine Pauschale von maximal 2,2% des Verkaufspreises an.
                                                                                  Felder Simone, 8914 Aeugst am Albis            Lüscher Lara Maria Theresia,
                                                                                  Frank Lukas, 8925 Ebertswil                    8933 Maschwanden
                                                                                  Lüscher Gabriela, 8912 Obfelden                Speiser Fabienne, 8038 Zürich
                                                                                  Schmid Helen, 8910 Affoltern am Albis          Strazzer René, 8903 Birmensdorf ZH
                                                                                  Wymann Reto, 8305 Dietikon                     Strazzer Barabara, 8903 Birmensdorf ZH

Unsere weiteren Dienstleistungen                                                  Battilana Susanne, 8908 Hedingen
                                                                                  Battilana Amelie, 8908 Hedingen
                                                                                                                                 Wismer Nadine, 8903 Birmensdorf ZH

                                                                                  Battilana Julia, 8908 Hedingen
Seit fast 20 Jahren unterstützen wir unsere Kunden.                               Von Aesch Dominik, 8908 Hedingen
Kompetent, zuverlässig und engagiert. Wir                                         Bucatariu Iulian, 8914 Aeugstertal
                                                                                  Erni Regula, 8910 Affoltern am Albis
• übernehmen die treuhänderische Führung der Firmenbuchhaltung von Klein-         Hirlin Sascha, 8038 Zürich
    und Mittelunternehmen aller Branchen,
•   erstellen die Steuerrechnungen für Privatpersonen und KMU,
•   unterstützen Sie bei Einsprachen / Rekursen an die Steuerämter,
•   erstellen Erbschafts- und Schenkungssteuererklärungen und
•   erarbeiten mit Ihnen die langfristige Steuerplanung.
                                                                                                              Ihr Boiler-Spezialist
Fravi & Fravi AG
                                                                                                              Ihr Solar-Spezialist seit 1992
Kanzlei für Treuhand, Steuern, Immobilien, Unternehmensberatung.                                              Berger Boiler-Service AG    T 044 762 40 00
Gion J. Fravi, Lianne Fravi, Andrea Metzger                                                                   Räschstrasse 31             F 044 762 40 01
Haus am Haselbach, Dorfstrasse 65, 8933 Maschwanden                                                           8912 Obfelden               www.boiler-service.ch
www.fraviundfravi.ch, 044 760 52 18
                                                                                                                           • Solar   • Korrosions- & Kalkschutz
CN DEZEMBER 2021 − FEBRUAR 2022                                                                 26

Hüttenreservationen
                                                                                                           Wir sammeln für die Berghilfe
                                                                                                               Für jedes Bekleidungstück, das du zu Gunsten der Schweizer Berghilfe bei uns
Treschhütte SAC, Gurtnellen (32 Plätze)                                                                        im Laden abgibst, kannst du ein Anderes mit 50% Rabatt kaufen.
                                                                                                               Die Berghilfe freut sich auch sehr über gut erhaltene Alltags- oder gar
Reservationen: Hüttenchefin Franziska Kunz-Waser,                                                              Ausgangskleider.
041 887 14 07, info@treschhuette.ch, www.treschhuette.ch                                                       Ob du dafür eine neue Gore-Tex Jacke mitnimmst, oder deine kaputte Skihose
                                                                                                               ersetzt, ist alleine dir überlassen.
Bächlitalhütte SAC, Guttannen (75 Plätze)                                                                      Selbstverständlich nehmen wir auch Spendenkleider entgegen,
                                                                                                               ohne dass du etwas kaufst.
Reservationen: Hüttenwarte Esther und Bernhard Bitschnau
033 973 11 14, info@baechlitalhuette.ch, www.baechlitalhuette.ch

Eseltritt, Clubhaus Ibergeregg (total 52 Plätze)                                                                                                    vom
                                                                                                                                        dauert
                                                                                                                              Aktion
Siehe auch Belegungsplan auf:                                                                                                     ember
https://sac-albis.ch/huetten/eseltritt-clubhaus/belegungsplan                                                             27. Nov mber 2021
                                                                                                                               eze
Reservationen: info@eseltritt.ch                                                                                      bis 4. D
Aktuelle Reservationsliste auf www.eseltritt.ch                                                                                                           50%
                                                                                                                                                      Umtauschrabatt
                                                                                                                                                                   *
                                                                                                           * Nur auf Lagerware solange der Vorrat
Luftseilbahn Handeck-Gerstenegg                                                                              reicht. Umtausch gekaufter Ware nach
                                                                                                             dem 4. Dezember ausgeschlossen.
Telefon 033 982 31 24 oder 033 982 30 11
                                                                                                            RUEDI-BERGSPORT.CH                                                   Birmensdorferstr. 55 | 8004 Zürich | Tel.: +41 (0)44 241 58 52
                                                                                                                                                                                 E-Mail: info@ruedi-bergsport.ch

                                                                                                           pr_21024_RUEDI_Anz_Umtausch_final.indd 1                                                                                               25.09.21 06:59

                                                                                                         Impressum
                                                                                                         Redaktion Andrea Zimmermann, cn@sac-albis.ch                                 Redaktions- und Inserateschluss
                                      Der Weg ist das Ziel.                                              Layout Fabienne Paul, www.fabiennepaul.com
                                                                                                         Erscheinung 4-mal pro Jahr
                                                                                                         Inserate Gino Francescutto, Im Bänz 7, 8902 Urdorf,
                                                                                                                                                                                      CN März – Mai 2022:
                                                                                                                                                                                      Redaktionelle Beiträge und Touren­
                                      Beschreiten wir ihn                                                043 455 95 70, 079 426 04 56, inserate@sac-albis.ch
                                                                                                         Druck/Versand Käser Druck AG, Rainstrasse 2,
                                                                                                                                                                                      berichte:
                                                                                                                                                                                      1. Februar 2022 (cn@sac-albis.ch)
                                      gemeinsam.                                                         8143 Stallikon, 044 700 18 30
                                                                                                         Papiere FSC-zertifiziert                                                     Inserate:
                                      Thomas Niederhauser, Versicherungs- und Vorsorgeberater            Sektionspräsident Jean-Daniel Blanc,                                         5. Februar 2022 (inserate@sac-albis.ch)
                                      T 044 762 50 72, thomas.niederhauser@mobiliar.ch                   Loorenstrasse 27c, 8910 Affoltern am Albis,
                                                                                                         044 271 32 55, jean-daniel.blanc@sac-albis.ch
                                                                                                         Mitgliederverwaltung Rita Ott-Longoni,
                                      Generalagentur                                                     Frohmoosstrasse 34A, 8908 Hedingen, 044 761 34 90,
                                      Affoltern am Albis                                                 rita.ott@sac-albis.ch
                                      Thomas Naef                                                        Finanzen Alice Rieder, Allwegmatte 22,
                                      Obstgartenstrasse 3                                                6372 Ennetmoos, 044 558 38 45,                                           CN Dezember 2021 – Februar 2022 Die Clubnachrichten
                                      8910 Affoltern a. A.                                               alice.rieder@sac-albis.ch                                                (CN) sind das offizielle Publikationsorgan des SAC Am
                                      T 044 762 50 60                                                    Bankverbindung CH82 0900 0000 8000 8250 9,                               Albis. Der Abonnementspreis ist im Mitgliederbeitrag
                                      affoltern@mobiliar.ch                                              SAC Sektion Am Albis, 8910 Affoltern                                     inbegriffen.
                                                                                                934601

                                      mobiliar.ch
FÜR ERSTES LICHT
UND SPÄTE HEIMKEHR
Bergabenteuer beginnen bei uns. Beratung durch
begeisterte Bergsportler, faire Preise und erstklassiger
Service für deine Ausrüstung. Wir leben Bergsport.

Filiale Zürich         Filiale Pfäffikon
Binzmühlestr. 80       Eichenstrasse 2
8050 Zürich-Oerlikon   8808 Pfäffikon
044 317 20 00          055 415 88 10

baechli-bergsport.ch
Sie können auch lesen