Coaching im New Normal - von Schumann Consulting

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Jansen
 
WEITER LESEN
Coaching im New Normal - von Schumann Consulting
analysis

    Einblicke ins Morgen

    Coaching im
    New Normal
    Business Coaching und Life Coaching
    gehen zunehmend ineinander über, die Reflexi-
    on sozialer Bedürfnisse wird eine größere Rolle
    ­spielen, Online-Coaching wird sich in der Brei-
     te durchsetzen … zwei Coaching-­Expertinnen
     haben im Rahmen einer Studie zehn Entwick-
     lungslinien identifiziert, die zusammengenom-
     men ein Zukunftsbild von Coaching im New
     Normal ergeben. Das ist durchaus rosig.

       Foto: Insomnela/ iStockphoto

4                                                      | Heft 277 | April 2021
Coaching im New Normal - von Schumann Consulting
analysis

                                      D
                                            ie C-Krise hat die Arbeitswelt verändert
Preview                                     und wird sie noch weiter verändern. Damit
                                            müssen und werden sich auch die Formate
 Soziale Bedürfnisse,               ändern, die Menschen helfen, sich durch diese zu
Kommunikation & Co.: Wel-             bewegen. Das war die Ausgangsthese, auf deren
che Themen im Coaching                Grundlage wir im Rahmen einer qualitativen
an Bedeutung gewinnen                 Studie aktuelle Entwicklungslinien im Coaching
werden                                identifiziert, weitergedacht und in Thesen ge-
                                      gossen haben. Einige dieser Entwicklungen sind
 Fließender Übergang:               bereits recht deutlich sichtbar, andere zeichnen
Warum Business Coaching               sich ab, wiederum andere werden mit etwas
und Live Coaching in Zu-              Verzögerung kommen. Interessant sind unserer
kunft eins werden                     Überzeugung nach alle – und zwar nicht nur
                                      für Coaching-Anbieter, sondern auch für die
 Ressourcen aktivieren,             Vertreter und Vertreterinnen der Nachfrageseite,
Verhaltensmuster reflektie-           also Personalentwickler und Führungskräfte.
ren: Welche Coaching-Diszi-           Vor allem können letztere beiden Gruppen
plinen künftig eine größere           aus diesen ablesen, bei welchen aktuellen und
Rolle spielen werden                  künftigen Herausforderungen Coaching den
                                      größten Mehrwert bieten kann.
 Kollektive Neuorientie-
rung: Warum insbesondere
Karrierecoaching stärker
nachgefragt werden wird

 Selbstreflexion als
Scheidepunkt: Warum sich
die Qualitätsschere im Coa-
ching weiter öffnen wird

            | Heft 277 | April 2021                                                          5   5
Coaching im New Normal - von Schumann Consulting
analysis

                                                    These 1                       nicht einfach absacken. Genauso wenig wie
                                                                                  das gestiegene Interesse an dem Thema.
                                                                                  Denn je mehr Führungskräfte sich aktuell
                                  Die Reflexion sozialer Bedürfnisse wird         (im Coaching) mit sozialen Bedürfnissen im
                                  im Coaching mehr Raum einnehmen.                Arbeitskontext beschäftigen, desto mehr
                                  „Das Virus hat es geschafft, die Befriedigung   werden sie sich auch in Zukunft für diese
                                  elementarer Bedürfnisse zu verhindern,          interessieren. Wissen erzeugt Interesse.
                                  nicht nur das Bedürfnis nach Kontakt,
                                  Nähe und Zugehörigkeit, sondern auch                             These 2
                                  die Bedürfnisse nach Entscheidungsfreiheit,
                                  Logik/Verstehbarkeit und Sinnhaftigkeit
                                  sind in Frage gestellt. Das erläutere ich       Verbale und nonverbale berufsbezoge-
                                  meinen Coachees und es hilft ihnen, ihre        ne Kommunikation wird im Coaching
                                  eigenen Reaktionen und auch die ihrer           eine größere Rolle spielen.
                                  Mitarbeitenden besser zu verstehen.“ Diese      Ein zweites Thema im Coaching, das durch
                                  Aussage eines Coachs steht stellvertretend      die Pandemie befeuert wird, ist das der
                                  für etliche Antworten der interviewten          Kommunikation. „Wir müssen Kontakt
                                  Coaching-Experten und damit für die Ar-         neu denken, Anwesenheit neu definieren
                                  beitsweisen von Coachs in der Pandemie:         und auch neue Konventionen entwickeln,
                                  Über soziale Bedürfnisse wird im Coaching       das sorgt für Gesprächs- und eben auch
                                  aktuell mehr gesprochen denn je. Sicher         Coaching-Bedarf“, so lautet kurz und präg-
                                  ist das eine Momentaufnahme, trotzdem           nant gefasst der Tenor vieler der befragten
                                  wird das Thema auch nach der Pandemie           Experten. Eine Frage, über die derzeit oft
                                  im Coaching virulent bleiben. Der Bedeu-        gesprochen wird, lautet etwa: Ist es eine
                                  tungsschub, den es gerade erfährt, wird         sinnvolle – unausgesprochene – Konven-
                                                                                  tion, dass es okay ist, wenn Personen an
                                                                                  virtuellen Meetings nicht so aktiv teilneh-
                                                                                  men und etwa nebenbei Mails beantwor-
                                                                                  ten? Genauso wie beim Thema „soziale
                                                                                  Bedürfnisse“ spricht viel dafür, dass auch
                                                                                  das Thema „Kommunikation“ über die
Das Studiendesign                                                                 Pandemie hinaus virulent bleiben wird.
                                                                                  Nicht zuletzt deshalb, weil der Digitalisie-
Vorbefragung                                                                      rungsschub neue Kommunikationsgelegen-
Auf Basis einer Literaturrecherche wurde ein erstes Thesenset erstellt und        heiten eröffnet hat, bei denen noch viele
mit sechs Fachexperten (einer HR-Expertin, einer Universitätsdozentin             Erfahrungen gesammelt und reflektiert
und Coaching-Forscherin, vier Coachs) jeweils einzeln diskutiert. Deren           werden wollen. Zum Beispiel die Gele-
Feedback, Hinweise, Anregungen und Ergänzungen wurden sukzessive                  genheit zum direkten Austausch mit den
eingearbeitet. So entstand ein Katalog von zehn Thesen.                           oberen Führungskräften und Mitgliedern
                                                                                  des Managementboards, die sich immer
Experteninterviews                                                                häufiger bei Skype auf „Grün“ schalten.
Der Thesenkatalog wurden in 30- bis 60-minütigen Einzelinterviews mit
12 Coachs und zehn HR-Experten und -Expertinnen diskutiert. Deren                                  These 3
durchschnittliche Berufserfahrung liegt bei 17,4 Jahren. Die Hypothesen
erfuhren in der Diskussion per se eine hohe Zustimmung: Diese betrug im
Schnitt 88 Prozent („Stimme voll und ganz zu“ und „Stimme eher zu“ zu-            Business Coaching und Life Coaching
sammengenommen).                                                                  gehen zunehmend ineinander über.
                                                                                  Da die Trennung von Arbeit und Privatle-
Thesenschärfung                                                                   ben aufgrund der aktuellen Situation für
Auf der Grundlage der Interviews wurden die Thesen noch einmal ge-                viele ohnehin schwierig bis unmöglich ist
schärft. Das Ergebnis sind zehn Zukunftsthesen, die jeweils eine Entwick-         und – insbesondere durch den Homeof-
lungslinie im Coaching benennen.                                                  fice-Schub – sich auch künftig Privates und
                                                                                  Berufliches immer mehr vermischen wird,
                                                                                  geht die Mehrheit der befragten Experten

6                                                                                                              | Heft 277 | April 2021
Coaching im New Normal - von Schumann Consulting
Download des Artikels und Tutorials:                                                        Tutorial
                     QR-Code scannen oder
                     www.managerseminare.de/MS277AR31                                               Typische Coaching-­
                                                                                                 Anliegen in der C-Krise

Viele Führungskräfte stehen in der Corona-Krise vor ähnlichen Herausforderungen. Fünf typische, bei denen Coachs weiterhel-
fen können, haben die Coaching-Expertinnen Karin von Schumann und Andrea Dragoi im Rahmen einer qualitativen Studie unter
Coachs und HR-Verantwortlichen ermittelt.

1. „Wie kann ich bei meinen Mitarbeitenden das Gefühl stär-                                  ist. Im Coaching gibt es dafür viele Ansätze und Modelle wie das
ken, weiterhin Teil eines Teams zu sein, wenn jede/r für sich                                der „Stabilen Zonen“ von der bekannten Systemikerin Roswitha
im Homeoffice sitzt?“                                                                        Königswieser.
Wir kennen das alle: Wenn wir auf einer Fernreise jemanden treffen,                             Allerdings gibt es – wie überall – auch im individuellen Resili-
der in unserer Heimatstadt lebt, fühlen wir Nähe und Verbindung.                             enzgrad große Unterschiede. Und tatsächlich scheint die Krise
Dieser verbindende Ort – das gemeinsame Habitat – fehlt bei                                  einen Rückfall in alte Rollenmuster zu begünstigen. Ein Coaching
virtuellen Teams bzw. verblasst, je länger die Teammitglieder im                             kann gerade Frauen sehr dabei helfen, nicht zu Verlierern der
Homeoffice arbeiten. Der Zusammenhalt wird dadurch schwä-                                    Krise zu werden.
cher. Hinzu kommt, dass den Führungskräften der Austausch
mit Peers fehlt, die sie vor der Pandemie ganz einfach mal beim                              4. „Seit wir alle im Homeoffice sind, arbeite ich gefühlt rund
Kaffee oder Lunch um einen Tipp zu einem Thema wie diesem                                    um die Uhr. Die Arbeit hat sich enorm verdichtet. Oder ist mein
bitten konnten. In einem Coaching können für das Team pas-                                   eigener Anspruch zu hoch?“
sende Tools entwickelt werden, um das Wir-Gefühl                                                 Gerade bei sehr karriereorientierten Potenzialträgern mit
über Distanz zu stärken.                                                                                         hohem Anspruch an sich selbst besteht die
                                                                                                                    Gefahr, sich über Gebühr zu belasten. Wie
2. „Ich habe ein sehr persönliches                                                                                    will ich im Homeoffice meine Erreichbar-
Anliegen. Kann ich das ins Business                                                                                    keit gestalten im Vergleich zu Kollegen?
Coaching einbringen?“                                                                                                   Wie sehr sollte ich mich einbringen,
Es ist gerade in einer Krise gut                                                                                          um meine Karrierechancen nicht zu
möglich, dass einen ein Thema                                                                                              gefährden? Wie viel Einsatz zeigen
umtreibt, von dem man denkt,                                                                                                die anderen? Im gobalen Setup ist
dass es eigentlich nicht ins Busi-                                                                                          immer irgendwo auf der Welt jemand
ness Coaching gehört. Allerdings                                                                                            wach und arbeitet. Hier ist Reflexion
verschwimmen die Grenzen zwi-                                                                                               im Coaching hilfreich: Wie verfügbar
schen Business Coaching und Life                                                                                           bin ich als Führungskraft für meine
Coaching zunehmend, und wenn man                                                                                       Mitarbeitenden? Wie ansprechbar bin
sich ohnehin mit einem Coach austauscht,                                                                  ich, was liegt in meiner Verantwortung – und was
spricht nichts dagegen, das Thema zumindest anzusprechen.                                    auch nicht? Es kann auch hilfreich sein, für sich (und das Team)
Im Zweifelsfall kann gemeinsam entschieden werden, für das                                   ein Feierabendritual festzulegen.
Thema eine separate Coaching Session zu vereinbaren, die
nicht vom Unternehmen, sondern aus eigener Tasche bezahlt                                    5. „Ich bin als Potenzialträgerin eingestuft worden und wollte
wird. Dadurch bleibt eine klare und transparente Beziehung                                   aktiv mein Netzwerk bespielen. Jetzt sitze ich seit Monaten im
gewährleistet. Ein professioneller Business Coach legt gerade                                Homeoffice und habe das Gefühl von Stagnation.“
beim virtuellen Coaching in der Homeoffice-Situation ein be-                                 Selbstmarketing und Networking müssen in Zeiten des Social
sonderes Augenmerk auf die Dreieckskonstellation Coachee /­                                  Distancing neu gedacht werden, denn Verabredungen zum
Coach / Unternehmen.                                                                         Mittagessen und Begegnungen zwischen Tür und Angel sind
                                                                                             derzeit selten. Hinzu kommt, dass gerade sehr ambitionierte
3. „Ich habe mich eigentlich immer für eine flexible und be-                                 Fach- und Führungskräfte vielfach in Sonderprojekte eingebunden
lastbare Person gehalten. Aber Homeoffice, Home Schooling,                                   und praktisch pausenlos in virtuellen Meetings sind. Im ersten
regelmäßige Krisensitzungen … ich bin am Limit.“                                             Schritt geht es darum, sich zunächst wieder mehr Freiräume
Wenn der Halt von außen wegfällt, brauchen wir Stabilität von                                und damit Zeit für das Selbstmarketing zu schaffen. Im zweiten
innen. Es ist gerade in dieser Krise auffallend, wie wichtig für                             Schritt kann ein Karrierecoach weiterhelfen – bei der Entwicklung
viele die äußere Stabilität im Sinne von gewohnten Strukturen                                eines strukturierten Selbstmarketingkonzepts.

Quelle: www.managerseminare.de; Karin von Schumann und Andrea Drago; Stefanie Diers; © www.trainerkoffer.de

                                        – Das Weiterbildungsmagazin

         managerSeminare | Heft 277 | XXX 20XY
Coaching im New Normal - von Schumann Consulting
analysis
           und Expertinnen davon aus, dass Business        Denn „im Homeoffice fehlen Menschen,
           Coaching und Life Coaching zunehmend            die Stabilität geben“, wie es einer der in-
           miteinander verschmelzen werden. Aller-         terviewten HR-Verantwortlichen formu-
           dings gibt es auch Faktoren, die einer sol-     liert. Umso wichtiger wird es sein, Kraft,
           chen Entwicklung entgegenwirken könnten,        Zuversicht und Sicherheit aus sich selbst
           wie einige wenige Studienteilnehmenden          heraus zu entwickeln. Allgemeiner ausge-
           anmerken. So sei es aus Unternehmensper-        drückt: die eigenen Ressourcen zu stärken.
           spektive betrachtet etwa schon aus steuerli-    Dazu werden sehr wahrscheinlich deutlich
           chen Gründen wichtig, Life Coachings und        mehr Führungskräfte und auch Fachkräf-
           Business Coachings strikt zu trennen. Denn      te die Hilfe von Coachs in Anspruch neh-
           ein Life Coaching, das vom Unternehmen          men als bisher. Zudem wird Coaching nach
           bezahlt wird, stelle einen geldwerten Vorteil   Meinung vieler der Studienteilnehmenden
           dar. Außerdem könnten, so ein weiteres          verstärkt gefragt sein, um „neue“ Kompe-
           Argument, interne Coaching-Verantwort-          tenzen wie Achtsamkeit zu entwickeln.
           liche in die Bredouille kommen, wenn sie,       Diese Fähigkeit ist besonders für die Selbst-
           beispielsweise in einem Review- oder Ab-        fürsorge und einen verantwortungsvollen
           schlussgespräch, nachfragen, woran denn         Umgang mit den eigenen Ressourcen wich-
           im Coaching gearbeitet wurde und dann in        tig. Denn gerade im Homeoffice besteht
           Bereiche vordringen, die zu weit in private     die Gefahr, durch 24/7-Engagement sich
           Bereiche führen.                                selbst zu überlasten.

                            These 4                                         These 5

           Führungskräfte und Fachkräfte werden            Die Kerndisziplin des Coachings, gewohn-
           verstärkt Coachings nutzen, um ihre             te Denkmuster zu hinterfragen und neue
           Ressourcen zu stärken.                          Verhaltensmuster aufzubauen, erfährt
           Trotz aller digitalen Vernetzung und Kom-       einen massiven Bedeutungsgewinn.
           munikation wird die Arbeit im New Nor-          Die veränderte Arbeitssituation zwingt
           mal einsamer sein als vor der Pandemie.         viele Führungskräfte – inbesondere jene
Coaching im New Normal - von Schumann Consulting
Weiter kommen.                analysis
in eher konservativen Unternehmen –, ihre
Haltung und ihre Werte zu überdenken:
„Kann ich meinen Mitarbeitenden trauen?
Eigentlich muss ich sie doch kontrollie-
ren?“, „Wie gelingt es mir, loszulassen und
meine Mitarbeitenden einfach mal machen
zu lassen?“ Oder: „Wie kann ich damit                                          Martin Hartmann
                                                                               Krisen bearbeiten – in Krisen
umgehen, dass mir meine Teammitglie-
                                                                               coachen
der auf den Collaboration Tools plötzlich                                      60 Karten und Booklet inklusive
Kontra geben, das hat sonst kaum mal                                           digitaler Version
einer gemacht?“ Davon, wie gut es Füh-                                         2021 | € 39,95 D
rungskräften gelingt, eingefahrene (nicht                                      GTIN 4019172300258
mehr passende) Denkmuster aufzubrechen
                                                     Dieses Kartenset unterstützt Sie dabei, professionell
und neue (besser in die Zeit und Situation
                                                     Gespräche mit Menschen in Krisen zu führen: anre-
passende) Verhaltensweisen zu etablieren,            gend, einfühlsam und lösungsorientiert. »Ein Bild
wird es wesentlich abhängen, wie die                 sagt mehr als tausend Worte.« Aber ein richtig guter
Zusammenarbeit im New Normal funktio-                Satz, ein intelligentes Zitat können weit mehr aus-
niert. Coaching wird in diesem Prozess eine          drücken. Genau diese Macht der Worte nutzt dieses
besondere Rolle spielen, schließlich ist die         Kartenset.
Reflexion von Denk- und die Entwicklung
neuer Verhaltensmuster Kern- und Para-
dedisziplin des Formats.

                        These 6

Karrierecoaching wird eine größerere
Rolle spielen als bisher.
„Karrierepläne erfahren keine Fortsetzung;
Entwicklungspläne, die aufgestellt worden
waren, werden obsolet “, beschreibt eine
HR-Expertin die Situation in zahlreichen             Luber / Geisler                 Wrede / Zimmermann
                                                     Online-Trainings und Webinare   Mini-Handbuch Coaching
krisenbetroffenen Unternehmen. Viele                 2021 | 240 Seiten | € 34,95 D   und Digitalisierung
Selbstständige sowie Kleinstunternehmer              ISBN 978-3-407-36753-2          2020 | 203 Seiten | € 24,95 D
und -unternehmerinnen in betroffenen                 Auch als E-Book erhältlich      ISBN 978-3-407-36724-2
Branchen wiederum stehen vor den Scher-                                              Auch als E-Book erhältlich
ben ihrer beruflichen Existenz. Der Bedarf
nach beruflicher Neuorientierung ist also
groß. Coaching kann in diesem Prozess
wichtige Unterstützung leisten. Tatsächlich
lässt sich auch bereits ein leichter Nach-
frageanstieg im Bereich Karrierecoaching
beobachten. Hinzu kommt: In der Krise sind
viele Führungskräfte ins Grübeln gekom-                                        Vater / Hoch
men. „Mehr Menschen hinterfragen derzeit,                                      Kartenset Systemische
ob sie noch in richtiger Position sind, ob sie                                 Teamorganisationsprozesse
ihre Tätigkeit eigentlich wirklich machen                                      100 Karten plus 56-seitiges Booklet
                                                                               und Online-Materialien
wollen“, formuliert etwa ein HR-Experte
                                                                               2021 | € 39,95 D
aus einem internationalen Konzern. Auch                                        GTIN 4019172300227
diese Entwicklung wird – mit etwas Verzöge-
rung – die Bedeutung von Karrierecoaching            Das Kernstück systemischer Changeprozesse in der
weiter steigern.                                     Organisationsentwicklung ist die direkte Arbeit mit
                                                     Mehrpersonensystemen. Der Fokus dieses Karten-
                                                     sets liegt auf diesen Prozessen, die in Teams statt-
                        These 7
                                                     finden. Damit Sie diese Prozesse der Weiterentwick-
                                                     lung wirkungsvoll begleiten können, benötigen Sie
                                                     eine fundierte Strategie: klar gerahmter Arbeitsauf-
Die Nachfrage nach Coaching wird ins-
                                                     trag, gründliche Diagnostik, wirkungsvolle Fragen,
gesamt steigen.
                                                     systemische Interventionen.
Zur Frage, wie es beruflich weitergehen
soll, kommen viele weitere essenzielle Fra-
gen, die Führungs- und Fachkräfte sowie
Unternehmer derzeit verstärkt umtreiben          Das komplette Beltz
und das auch auf absehbare Zeit weiter tun       Coaching-Programm:
                                                                                           beltz.de/coaching
      | Heft 277 | April 2021                                                                                9
analysis

                                                                                               wie einem Coach nachgewiesenermaßen
                                                                                               besonders effektiv ist. Daher ist davon
    		i    Mehr zum Thema                                                                      auszugehen, dass die Nachfrage nach Coa-
                                                                                               ching insgesamt steigen wird. Auch wenn
                                                                                               der Trend aktuell (noch) – aufgrund der
 Andree Martens: Coaching-Forscher im Interview – VUKA-fit mit                                Konzentration auf Troubleshooting und
Coaching-Kultur.                                                                               vielerorts einem Sparzwang – gegenläufig
www.managerseminare.de/MS270AR33                                                               ist. Was die Nachfrage mittelfristig zudem
Sind Unternehmen mit einer ausgeprägteren Coaching-Kultur fitter für die                       weiter befeuern dürfte. Die C-Krise hat noch
VUKA-Welt? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Studie, die der Organi-                      einmal deutlich unterstrichen, wie wichtig
sationsentwickler Axel Klimek zusammen mit der Hochschule Darmstadt                            Veränderungsfähigkeit in der ­VUKA-Welt ist.
durchgeführt hat. Neben einer eindeutigen Antwort sind die Forscher auf                        Und Coaching ist, wie es eine Studienteil-
zwei interessante Organisationsmerkmale gestoßen, die mit einer intensi-                       nehmerin ausdrückt, „ein Veränderungs-
ven Nutzung von Coaching oft einhergehen.                                                      vorhaben per se“.

  Karin von Schumann: Mitarbeitercoaching im Remote-Modus –                                                    These 8
Virtuell weiterhelfen.
www.managerseminare.de/MS270AR34
Nicht nur Coachs können derzeit Führungskräften in dieser besonderen                           Online-Coaching wird sich in der Brei-
Situation besonders gut weiterhelfen, sondern auch Führungskräfte ihren                        te durchsetzen.
Mitarbeitenden – wenn sie in die Rolle eines Coachs schlüpfen. Die ist je-                     Viele Coachs wie Coaching-Kunden standen
doch anspruchsvoll, vor allem bei der Zusammenarbeit im Remote-Modus.                          Online-Formaten lange Zeit sehr skeptisch
                                                                                               gegenüber. Das ändert sich gerade massiv.
                                                                                               Denn die vielen in jüngster Zeit aus der
                                                                                               Not heraus geborenen Online-Angebote
                                                                                               zeigen: Zwar müssen Methoden angepasst
                                        werden. Wie mit der eigenen Unsicherheit               werden, das meiste funktioniert jedoch
                                        umgehen? Wie das nun vielfach auch auf                 auch im virtuellen Setting gut. Teilweise
                                        unteren Führungsebenen geforderte unter-               sogar besser als im analogen. So fällt es
                                        nehmerische und bereichsübergreifende                  etwa vielen Coachees leichter, sich zu
                                        Denken und Handeln bewältigen? Wie auf                 öffnen, wenn sie sich im Homeoffice und
                                        Sicht fahren und dennoch den Kurs halten?              damit im eigenen Revier befinden. Positive
                                        Wie den derzeit so besonders wichtigen                 Erfahrungen auf beiden Seiten werden
                                        Spagat zwischen Flexibilität und Zielorien-            dazu führen, dass sich Online-Coaching in
                                        tierung turnen? ... Auf keine dieser Fragen            der Breite durchsetzt und auch dann noch
                                        gibt es pauschale Antworten, alle von ihnen            eine zentrale Rolle spielen wird, wenn
                                        erfordern individuelle Reflexion, die eben             Face-to-Face-Kontakt wieder problemlos
                                        mit einem professionellen Sparringspartner             möglich ist.

             In neuen Zeiten auf das eigene
          (Unternehmer/innen-)Leben schauen                                  Online-Ausbildung zum
                                                                             Systemischen Coach
                                                                             Neben dem Aufbau einer fundierten Fachkompetenz im Bereich
                                                      In Verbindung
                                                                             Coaching, befähigt diese Ausbildung Coaching - Interventionen
                                                         mit sich und        auch erfolgreich digital anzuwenden. Beste Voraussetzungen, um
                                                           der Natur         sich auf den Coachingmarkt der Zukunft vorzubereiten und als
                                                                             Systemischer On- und Offline HYBRID
                                                       Im Austausch          Coach durchzustarten.                       • Ortsunabhängig
                                                                                                                       •   Hoher Praxisanteil
                                                        mit anderen          Infos unter www.coachingbande.de          •   Echte Klienten
                                                                             oder in unserem Podcast „COACHING-        •   Start 2 x jährlich
                                                               In Stille     BANDE“ (überall wo es Podcasts gibt)      •   200 Stunden

                                                                             COACHINGBANDE
                                                                             Astrid Kellenbenz

               Baumhaus-Retreat                                              Susanne Henkel
                                                                             Friedhofstraße 13
               Neue Sommertermine online...                                  63263 Neu-Isenburg
                                                                dreamteam    Tel.: 0171-972 45 95
               www.dreamteam-consulting.com/baumhaus-retreat    consulting
analysis

                                           These 9                     jenen, die diese Anforderung bislang
                                                                       eher ignoriert haben, sind dagegen                   COACH ONLINE
                                                                       keine oder kaum Lerneffekte zu er-                    humanonline

                           Die Schere zwischen professionel-           warten. Was im Endeffekt bedeutet,
                           len und weniger professionellen             dass die Qualitätsschere zwischen                     2021
                           Coaching-Angeboten geht weiter              professionellen und weniger profes-              Styleguide
                                                                                                                        Anwendungsmaßgaben für den
                           auseinander.                                sionellen Coaching-Angeboten weiter              Einsatz des Logos

                           Die aktuelle Situation unterstreicht,
                           wie wichtig es für Coachs ist, sich
                                                                       auseinandergehen wird.
                                                                                                                 WINGWAVE
                                                                                                                 WIRKT
                           selbst, die eigene Situation und das                       These 10
                           eigene Coaching kontinuierlich zu
                           hinterfragen. Was passiert in der Welt
                           und was macht das mit mir? Und wirkt
                           sich das auf meine Arbeit als Coach
                                                                       10. Interne Coaching-Verantwortli-
                                                                       che werden strengere Auswahl- und
                                                                                                                 ONLINE
                           aus? Wer hier keine Klarheit hat, kann      Qualitätskriterien anlegen.
                                                                                                                 Bereits über 800 zertifi-
                                                                                                                        © BESSER-SIEGMUND-INSTITUT 07 / 2013
                                                                                                                          www.wingwave.com

                           kein guter Scout für andere sein, be-       Als Reaktion auf die sich erweiternde
                                                                                                                 zierte Coaches bieten die
                           tonen viele der Befragten. So weist         Kluft zwischen professionellen und
                                                                                                                 wirksame Methode auch
                           etwa eine Studienteilnehmerin auf           weniger professionellen Coaching-An-
                                                                                                                 online an.
                           die Gefahr hin, eigene Probleme, die        geboten werden die Coaching-Ver-
                           einem die aktuelle Abgeschiedenheit         antwortlichen in den Unternehmen
                           bereitet, auf den Coachee zu proji-         strengere Auswahl- und Qualitätskri-
                           zieren, während dieser vielleicht in        terien anlegen. Auch auf methodisches
                           Wirklichkeit wunderbar mit der Situ-        Know-how werden sie stärker ach-
                           ation klarkommt. Die Erwartung der          ten. Hintergrund: „Ohnehin verunsi-
                           Studienteilnehmenden: Coachs, die die       cherte Führungskräfte sollen nicht das
                           Notwendigkeit zur kontinuierlichen          Gefühl bekommen, jetzt auch noch mit
                           Selbstreflexion – auch mithilfe anderer     unerprobten Methoden gecoacht zu
                           Coachs – per se ernst nehmen, wer-          werden“, formuliert eine HR-Expertin.
                           den sie aufgrund der aktuellen Er-
                                                                                                                    Im Coachfinder auf
                           fahrungen noch ernster nehmen. Bei                Karin von Schumann, Andrea Dragoi
                                                                                                                    www.wingwave.com
                                                                                                                       finden Sie einen
                                                                                                                     zertifizierten Coach.

                                                                                                                 Über wingwave® – das
                                                                                                                 beflügelnde Online-Coaching
                                                                                                                     Von Diplom-Psychologen
                                                                                                                     entwickelt
                                                                                                                     sehr gut beforscht
                                                                                                                     Nachhaltig wirksam auch
Foto: Christian Hartmann

                                                                                                                     mit der wingwave-App
                                                                     Die Autorinnen: Die Diplom-Psychologin
                                                                     Dr. Karin von Schumann arbeitet als
                                                                     Managementcoach, Unternehmensbe-
                                                                     raterin, Mediatorin und Moderatorin.

                                                                     Andrea Dragoi hat ein Bachelor-Stu-         JETZT NEU.
                                                                     diengang in Wirtschaftspsychologie          wingwave-Coaches, die nach der
                                                                     absolviert und ist Teil des Teams von       neuen Methode „humanonline
                                                                     Von Schumann Consulting.                    mit Neuroressourcen“ ausgebil-
Foto: Andrea Dragoi

                                                                                                                 det sind.
                                                                                                                 Mehr über das Kurzzeit-Coaching
                                                                     Kontakt:                                    wingwave erfahren Sie auch in
                                                                     www.vonschumann-consulting.de               unserem Erklärvideo auf youtube.

                                      | Heft 277 | April 2021                                                    www.wingwave.com11
Sie können auch lesen