Corona-Memes: Gesellschaftskritik im Internet - Kevin Pauliks - media/rep

Die Seite wird erstellt Sam Dittrich
 
WEITER LESEN
Repositorium für die Medienwissenschaft

   Kevin Pauliks
   Corona-Memes: Gesellschaftskritik im Internet
   2020
   https://doi.org/10.25969/mediarep/14475

   Veröffentlichungsversion / published version
   Zeitschriftenartikel / journal article

Empfohlene Zitierung / Suggested Citation:
Pauliks, Kevin: Corona-Memes: Gesellschaftskritik im Internet. In: TelevIZIon, Jg. 33 (2020), Nr. 1, S. 33–
36. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/14475.

Nutzungsbedingungen:                                               Terms of use:
Dieser Text wird unter einer Creative Commons -                    This document is made available under a creative commons -
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0/       Attribution - Non Commercial - No Derivatives 4.0/ License. For
Lizenz zur Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte zu dieser Lizenz   more information see:
finden Sie hier:                                                   https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
FORSCHUNG

Corona-Memes: Gesellschaftskritik
im Internet
Kevin Pauliks

Der Autor erläutert den Begriff In-       stile etc., die eine kulturgeschichtliche    Inhalte, die sich im Internet von selbst
ternet-Memes und zeigt anhand von         Entwicklung durchmachen.                     verbreiten.
Beispielen auf, wie sie die Corona­       Dawkins (1993) denkt Memes als »Vi-          Diese Ansicht ist nicht unproblema-
pandemie kommentieren und den             ruses of the Mind«, wie der Titel einer      tisch: Laut Henry Jenkins, Sam Ford und
Krisendiskurs reflektieren.               seiner viel zitierten Aufsätze lautet. Ge-   Joshua Green (2013, S. 16-23) gibt Virali-
                                          meint ist damit einerseits, dass Memes       tät eine falsche Vorstellung davon, wie
Die Coronapandemie hat nicht nur          ein Eigenleben führen, und anderseits,       Inhalte im Internet zirkulieren. Es sei ein
große Teile der Weltbevölkerung infi-     dass Memes so ansteckend sind wie            Marketingmythos, dass sich User*innen
ziert, sondern auch die Massenmedien      reale Viren. Insofern begreift Dawkins       von viralen Inhalten anstecken lassen
und das Internet. Medial können die       (2006, S. 192) »memes (…) as living          und diese dann passiv weiterverbreiten.
Menschen dem Virus kaum noch              structures, not just metaphorically but      Stattdessen seien User*innen aktiv am
entkommen. Im Internet hat sich die       technically«. Memes replizieren sich         Entscheidungsprozess beteiligt, welche
Pandemie viral verbreitet. Vor allem      seiner Auffassung nach aus eigenem           Inhalte sie mit anderen User*innen
Internet-Memes, eine beliebte Kom-        Antrieb, um im Meme-Pool überleben           teilen. Die Wahrheit liegt sicherlich
munikationsform der User*innen,           zu können. Der Mensch agiert lediglich       zwischen diesen beiden Argumenten.
haben das Coronavirus vielfach zum        als ein Vehikel, um das Meme zu trans-       So geben Jenkins, Ford und Green (2013,
Thema. Wie kommentieren solche            portieren und weiterzuverbreiten. In         S. 195-228) selbst zu, dass sich Inhalte für
Internet-Memes die Coronapandemie?        der Logik der Evolutionstheorie gibt         eine bessere Verbreitung »designen«
Diese Frage wird anhand von einfluss-     es einen Konkurrenzkampf zwischen            lassen. Dennoch muss betont werden,
reichen Exemplaren beantwortet, die       verschiedenen Memes (z. B. zwischen          dass Inhalte wie Internet-Memes sich
den Krisendiskurs reflektieren.           wissenschaftlichen Theorien, poli-           nicht von selbst verbreiten, sondern
                                          tischen Ideologien oder religiösen           auf die Kreativität und Partizipation
                                          Dogmen). Es überlebt das Meme, das           von User*innen angewiesen sind, was
DER URSPRUNG VON MEMES                    am besten an seine Umwelt, d. h. an          unvereinbar mit Dawkins (2006, S. 194)
                                          die menschlichen Bedürfnisse und             ursprünglicher Idee der »self-copying
Wer den Begriff »Meme« hört, denkt        gesellschaftlichen Zustände angepasst        memes« ist.
gewöhnlich an lustige Bilder und          ist. Je ansteckender Memes sind, also je     Eine zweite Unvereinbarkeit mit
Videos im Internet, nicht an die Evolu-   besser sie sich im menschlichen Gehirn       Dawkins’ Theorie führt darauf zurück,
tionsbiologie. Aber genau dort hat der    verankern und je leichter sie sich auf       dass die Begriffe »Meme« und »Viral«
Begriff seinen Ursprung. Der berühmte     andere Menschen übertragen lassen,           im Internet nicht dasselbe meinen. Ein
Atheist und Evolutionsbiologe Richard     desto höher ist ihre Überlebenschance.       Viral ist laut der Kommunikationswis-
Dawkins hat den Begriff »Meme« be-                                                     senschaftlerin Limor Shifman (2014,
reits 1976 in seinem Buch The Selfish                                                  S. 56) »a single cultural unit« (z. B. ein
Gene eingeführt, also Jahrzehnte vor      INTERNET-MEMES                               Musikvideo, ein politisches Bild oder
dem World Wide Web. Unter Memes                                                        ein Werbeslogan), wohingegen Memes
versteht Dawkins kulturelle Einheiten,    Sind Memes und Internet-Memes nun            »always a collection of texts« sind (z. B.
die sich von Mensch zu Mensch über        dasselbe? Wenn es nach Dawkins geht,         Image Macros mit unterschiedlichen
Imitation übertragen. In Analogie zum     würde der ursprüngliche Meme-Begriff         Beschriftungen). Ein Meme wird im In-
Gen beschreibt der Evolutionsbiologe      sehr gut das beschreiben, was heutzu-        ternet also erst dann zu einem Meme,
damit einen neuen, kulturellen Repli-     tage im Internet vorzufinden ist. »The       wenn ein Inhalt kopiert und verändert
kator, der die menschliche Evolution      meaning is not that far away from the        wird. Virals bestehen hingegen aus nur
antreibt. Beispiele für solche Memes      original. It’s anything that goes viral.«    einer einzigen Version, die aber die
sind Ideen, Ideologien, Religionen,       (Dawkins zit. n. Solon, 2013) Memes          Grundlage für Internet-Memes bilden
Sprichwörter, Melodien, Kleidungs-        wären nach seiner Auffassung virale          kann.

                                                                                       33/2020/1                               33
FORSCHUNG

                                                                                                                               Rolle in der Entstehung und Verbreitung
                                                                                   CORONA-MEMES ZUM DIS-                       des Virus hinterfragt. In einem Webco-
                                                                                   KURSIVEN AUSTAUSCH ÜBER                     mic wird beispielsweise unterstellt, dass
                                                                                   GESELLSCHAFTLICHE THEMEN                    China das Coronavirus absichtlich auf
                                                                                                                               die Welt losgelassen habe, um am Ende
                                                                                   Internet-Memes sind keine Viren, er-        als rettende Weltmacht dazustehen
Screenshot von www.knowyourmeme.com

                                                                                   möglichen es aber, über Viren zu kom-       (Abb. 2). Als Personifizierung des Virus
                                                                                   munizieren, gerade dann, wenn das Virus     dient Corona-chan so auch dazu, poli-
                                                                                   aufgrund einer globalen Pandemie ein        tische Narrative zu hinterfragen bzw.
                                                                                   omnipräsentes Thema ist. Im Internet        eigene Narrative zu spinnen.
                                                                                   werden Memes häufig dazu verwendet,
                                                                                   um tagesaktuelle Themen zu kommen-
                                      Abb. 1: Corona-chan, auch Wuhan-chan         tieren. Als Kommunikationsmittel die-       VERARBEITUNG DES GENERA-
                                      genannt, ist eine anthropomorphisierte       nen Memes dazu, sich über das gesell-
                                      Darstellung des Coronavirus im Anime-                                                    TIONENKONFLIKTS
                                      Stil, hier ein sexualisiertes Anime-Girl     schaftliche Geschehen diskursiv
                                                                                   auszutauschen und dieses zu kritisieren.    Die Coronapandemie löst einen generati-
                                                                                   Für Letzteres kommt Humor zum Ein-          onalen Konflikt aus, da das Virus vor allem
                                                                                   satz, der eine kritische Distanz zum        für ältere, immunschwache Menschen
                                                                                   Thema ermöglicht (Moebius, 2018,            lebensbedrohlich ist. Diese Menschen
                                                                                   S. 6 f.). Humoristische Memes erlauben      gilt es, durch Schutzmaßnahmen wie
                                                                                   es so, auch sensible Themen anzuspre-       Social Distancing, Quarantäne und
                                                                                   chen und Kritik zu äußern, die ohne ei-     Mundschutz zu schützen. Für jüngere
                                                                                   nen ironischen Unterton nicht möglich       Menschen bedeutet das mithin Ein-
                                                                                   wäre. Im Folgenden soll nun aufgezeigt      schränkungen, die nicht immer leicht-
                                                                                   werden, wie Internet-Memes die Corona­      fertig hingenommen werden. Unter dem
                                                                                   pandemie kritisch kommentieren.             Slogan »OK Boomer« ist der Generati-
                                                                                                                               onenkonflikt bereits vor der Pandemie
                                                                                                                               im Internet losgetreten. »OK Boomer«
                                                                                   DARSTELLUNG DER ROLLE                       ist eine abweisende Erwiderung auf nicht
                                                                                   CHINAS                                      mehr zeitgemäße, konservative Aussagen
                                                                                                                               der Babyboomer (Jahrgang 1946-1964).1
                                                                                   Das Coronavirus, das seinen Ursprung        Die Meme-Kultur kann vorrangig mit
                                                                                   bekanntlich in der chinesischen Provinz     Millennials (Jahrgang 1981-1996) und
                                                                                   Wuhan hat, wurde auf der Plattform          Zoomers (Jahrgang 1997-2012) assoziiert
                                                                                   4chan zu einer jungen Frau im Anime-        werden, also mit Jugendlichen und mehr
                                                                                   Stil anthropomorphisiert (Abb. 1). Sie      oder weniger jungen Erwachsenen.2
                                                                                   trägt ein traditionelles Qipao, hält eine   Die jüngeren Generationen werfen der
                                                                                   China-Flagge in der einen Hand und ein      älteren unter anderem vor, schuld am
                                                                                   Corona-Bier in der anderen. Ähnlich         Klimawandel zu sein. Die Babyboomer
                                                                                   wie das Ebola-chan-Meme (Marcus &           hätten den Planeten mit ihrem Lebensstil
                                                                                   Singer, 2017, S. 350 f.) sexualisiert das   rücksichtlos heruntergewirtschaftet. Ein
                                                                                   Corona-chan-Meme das Virus, um es           Meme aus der Fernsehserie The Office
                                                                                   weniger gefährlich erscheinen zu lassen.    verkehrt die Umstände (»How the turn-
Screenshot von www.knowyourmeme.com

                                                                                   Die Fetischisierung zu einem Anime-Girl     tables …« statt »How the tables have
                                                                                   schafft für affine User*innen Vertraut-     turned …«), indem behauptet wird, dass
                                                                                   heit zu einem sonst unkontrollierbaren,     sich der Planet mit dem Virus an der
                                                                                   nur aus Medienbildern bekannten             Babyboomer-Generation räche (Abb. 3).
                                                                                   Virus. Corona-chan ist in einer Prä-        In einem weiteren Meme wird die Aus-
                                                                                   Pandemie-Phase entstanden, zu einer         sage »O.K. boomer« zu »K.O. boomer«
                                      Abb. 2: China als absichtlicher Verbreiter   Zeit, als das Virus hauptsächlich noch      anagrammiert (Abb. 4), um die Letalität
                                      des Coronavirus, um sich am Ende als         in China wütete und die westliche Welt      des Virus für die ältere Generation zu
                                      rettende Weltmacht zu inszenieren            weitgehend verschonte. Als schließlich      betonen. Das OK-Boomer-Meme zielt
                                                                                   die Pandemie ausbrach, wurde Chinas         in der Coronapandemie mit einer gewis-

                                      34                              33/2020/1
Screenshot von www.reddit.com                                                                                                                                                                                    FORSCHUNG

                                                                                                        Screenshot von www.reddit.com
                                 Abb. 3: OK-Boomers: Ein Meme aus der Fernsehserie The Office mit                                       Abb. 4: Anagrammierung von »O.K. Boomer« zu »K.O. Boomer«
                                 einer Wortverdrehung – der Planet räche sich mit dem Virus an der
                                 Babyboomer-Generation

                                 sen Schadenfreude auf die Menschen,             Infizierte in ihren Häusern regelrecht                                                                    Bier (Abb. 5). Das Terminator-Meme
                                 die durch das Virus am gefährdetsten            weggesperrt wurden, hat zu irratio-                                                                       geht noch einen Schritt weiter, indem
                                 sind, mit der Absicht, den generationalen       nalen Panikkäufen geführt. Vielerorts                                                                     es einen Bürgerkrieg um Toilettenpapier
                                 Konflikt auch in der Krise fortzuführen.        wurden dadurch Desinfektionsmittel,                                                                       impliziert (Abb. 6). Die Hoarding-Memes
                                                                                 Seife und Toilettenpapier knapp. Einige                                                                   kritisieren das schädliche Kaufverhalten
                                                                                 Memes reflektieren diese Erfahrung                                                                        von Panikkäufer*innen in der Krise, das
                                 KRITIK AN PANIKKÄUFEN                           von Knappheit, die für kapitalistische                                                                    zu unnötiger Güterknappheit führt.
                                                                                 Gesellschaften ungewöhnlich ist. Das
                                 Die Pandemie hat zahlreiche Einschrän-          Elmo-Nuclear-Bomb-Meme überspitzt
                                 kungen im öffentlichen Leben mit sich           die Lage dahin gehend, dass die Erfah-                                                                    KRITIK AM KAPITALISMUS
                                 gebracht. In vielen Regionen gilt eine          rung von leeren Regalen und fehlendem
                                 Ausgangsbeschränkung. Die Ungewiss-             Toilettenpapier zukünftig posttrauma-                                                                     Das kapitalistische System ist von der
                                 heit über die einschränkenden Maßnah-           tische Belastungsstörungen auslösen                                                                       Pandemie besonders stark betroffen, da
                                 men sowie Medienbilder aus China, wo            könne. Dazu reiche bereits ein Corona-                                                                    viele Geschäfte aufgrund von Schutz-
 Screenshot von www.reddit.com

                                                                                                                                         Screenshot von www.imgur.com

                                 Abb. 5: Hoarding-Memes: Die Erfahrung von irrationalen Hamsterkäufen                                                                   Abb. 6: Bürgerkrieg wegen Klopapier – humoristische Kritik
                                 verarbeitet in einem Meme                                                                                                              an Panikkäufen in Memes

                                                                                                                                                                                           33/2020/1                                 35
FORSCHUNG

                                                                                         schaft opfern, damit das System    der ganzen Welt ähnliche Erfahrungen
                                                                                         nicht crasht – so das Argument.    (z. B. mit Quarantänemaßnahmen,
                                                                                         Dieser Diskurs wird vom            Panikkäufen, Kurzarbeit usw.), die in
                                                                                         Trolley-Meme aufgegriffen und      den Internet-Memes ausgedrückt und
                                                                                         zugespitzt. Das Trolley-Problem    verarbeitet werden können. So kann
                                                                                         ist ein Gedankenexperiment,        die interkulturelle Kommunikation im
                                                                                         das das moralische Dilemma         Internet zur sozialen Krisenbewältigung
                                                                                         behandelt, einen Menschen zu       beitragen.
                                                                                         opfern, um viele andere Men-
                                                                                         schen zu retten.3 Im Internet-      ANMERKUNGEN
                                                                                         Meme wird dieses moralische
Screenshot von www.reddit.com

                                                                                                                             1
                                                                                                                                 Die Erwiderung ist u. a. auch im neuseeländischen
                                                                                         Dilemma nun antikapitalistisch          Parlament gefallen: https://www.youtube.com/
                                                                                         aufgelöst. Die Straßenbahn aka          watch?v=L3_tocfXUiI&feature=emb_title [11.5.20]
                                                                                         die Wirtschaft kann jederzeit       2
                                                                                                                                 Auch bekannt unter den Namen »Generation Y«
                                                                                                                                 und »Generation Z«.
                                                                                         angehalten werden, um Men-          3
                                                                                                                                 Eine Straßenbahn fährt auf eine Gruppe von Men-
                                Abb. 7: Der Luxus der Arbeit im Homeoffice besteht       schenleben zu retten, mit der           schen zu. Um die Gruppe zu retten, kann man die
                                nicht für systemrelevante Arbeiter*innen                 einzigen Folge, dass Konzerne           Straßenbahn auf ein anderes Gleis umleiten. Dort
                                                                                                                                 befindet sich jedoch ein anderer Mensch, den die
                                                                                         dann aufgrund des Stillstands           Straßenbahn dann erfassen würde.
                                                                                         Geld verlieren (Abb. 8). Das
                                                                                         Internet-Meme simplifiziert        LITERATUR
                                                                                         die Situation allerdings dahin
Screenshot von www.reddit.com

                                                                                         gehend, dass auch die vom          Dawkins, Richard (1993). Viruses of the mind. In Bo
                                                                                         Stillstand verursachte Arbeits-    Dahlbom (Hrsg.), Dennett and his critics. Demystifying
                                                                                                                            mind (S. 13-27). Oxford: Blackwell.
                                                                                         losigkeit Existenzen gefährdet.    Dawkins, Richard (2006). The selfish gene. New York:
                                                                                         Nichtsdestotrotz identifiziert     Oxford University Press.
                                                                                         das Internet-Meme ein gesell-      Jenkins, Henry, Ford, Sam & Green, Joshua (2013).
                                Abb. 8: Moralisches Dilemma: der Wert eines Men-                                            Spreadable media. Creating value and meaning in
                                                                                         schaftliches Grundproblem:         a networked culture. New York/London: New York
                                schen im Kapitalismus
                                                                                         den Wert eines Menschen im         University Press.
                                                                                         Kapitalismus.                      Marcus, Olivia Rose & Singer, Merrill (2017). Loving
                                                                                                                            Ebola-chan: internet memes in an epidemic. Media,
                                                                                                                            Culture & Society, 39(3), 341-356.
                                maßnahmen schließen mussten. Die                                                            Moebius, Simon (2018). Humor und Stereotype in
                                Wirtschaft wurde vielerorts auf das             FAZIT                                       ­Memes: ein theoretischer und methodischer Zugang
                                                                                                                             zu einer komplizierten Verbindung. kommunikation@
                                Essenzielle heruntergefahren. Systemre-                                                      gesellschaft, 19, 1-23.
                                levante Berufe, die häufig von Menschen         Memes weisen eine interessante Affini-      Shifman, Limor (2014). Memes in digital culture. Cam-
                                aus der unteren Schicht ausgeübt werden,        tät zu Viren auf. Laut Richard Dawkins,     bridge: The MIT Press.

                                müssen die Versorgung der Gesellschaft          der den Meme-Begriff eingeführt hat,        Solon, Olivia (2013). Richard Dawkins on the inter-
                                                                                                                            net’s hijacking of the word »meme«. Verfügbar un-
                                sicherstellen. Das Ralph-In-Danger-             sind Memes kulturelle Viren, die Men-       ter: http://www.wired.co.uk/article/richard-dawkins-
                                Meme aus der Fernsehserie The Simp-             schen mental infizieren. Mittlerweile hat   memes [11.5.20]

                                sons reflektiert selbstironisch, dass eine      sich der Meme-Begriff im Sinne Dawkins’
                                erhöhte Gefahr für solche essenziellen          selbst zu einem Meme entwickelt, das         DER AUTOR
                                Arbeiter*innen besteht, die nicht den           sich im Internet weit verbreiten konnte.
                                Luxus von Homeoffice genießen (Abb. 7).         Dieser kollektive Austausch wurde in
                                »I’m essential« ist gleichbedeutend mit         den hier analysierten Internet-Memes         Kevin Pauliks,
                                Ralphs ursprünglicher Aussage »I’m in           verdeutlicht, die unterschiedliche Dis-      M.A., ist wissen-
                                                                                                                             schaftlicher Mit-
                                danger«. Der Weg zurück zur Arbeit wird         kurse der Coronapandemie reflektieren.
                                                                                                                             arbeiter im DFG-
                                von Galgenhumor begleitet. Trotz der            Sie kommentieren das gesellschaftliche
                                                                                                                             Projekt »Bildför-
                                gesundheitlichen Gefahr der Pandemie            Geschehen aus einer humoristischen,          mige Bildkritik in
                                dauerte es nicht lange, bis neoliberale         politisch nicht immer korrekten Sicht-       Sozialen Medien«
                                Stimmen laut wurden, die Wirtschaft wie-        weise und spiegeln so die gesellschaftli-    im Rahmen des
                                der hochzufahren. In den USA wurde ein          che Realität im Internet wider. Die Dis-     Schwerpunktpro-
                                Diskurs angestoßen, der Menschenleben           kurse werden international geführt, wie      gramms »Das digitale Bild« an der
                                gegen das Wohl der Wirtschaft ausspielt.        die Corona-Memes zeigen. Aufgrund            Philipps-Universität Marburg.
                                Alte Menschen sollen sich für die Wirt-         der Pandemie sammeln Menschen auf

                                36                            33/2020/1
Sie können auch lesen