Corona: Zwischenstand Ostern - Osterhäsli Tischdeko und Ostermenu - Ausgabe 8 | 9. April 2020 - Gemeinde Jonschwil

Die Seite wird erstellt Leonard Beckmann
 
WEITER LESEN
Corona: Zwischenstand Ostern - Osterhäsli Tischdeko und Ostermenu - Ausgabe 8 | 9. April 2020 - Gemeinde Jonschwil
Jonschwil       Ausgabe 8 | 9. April 2020
                           Schwarzenbach
                           Bettenau
                           Oberrindal

Corona:
Zwischenstand

Ostern
Osterhäsli Tischdeko und
Ostermenu
Corona: Zwischenstand Ostern - Osterhäsli Tischdeko und Ostermenu - Ausgabe 8 | 9. April 2020 - Gemeinde Jonschwil
2   GEMEINDEAKTUELL                                                                           Ausgabe 8 | 9. April 2020

                                                               an gemeinde@jonschwil.ch mit dem aufgeschalteten

 AKTUELLES                                                     Formular.

                                                             Freizeitgestaltung
                                                             Wir verbringen auf einmal viel Zeit zu Hause auf manch-
 CORONA: ZWISCHENSTAND
                                                             mal engem Raum, Aussenkontakte fehlen weitgehend.
Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner                      Gestalten Sie ihre Zeit trotzdem aktiv und halten Sie einen
                                                             geregelten Tagesablauf ein. Ideen für die Freizeitgestal-
Die Corona-Krise hat unser (Zusammen-)Leben stark            tung gibt es viele. In diesem Mitteilungsblatt haben wir
verändert. Alle müssen liebgewordene Gewohnheiten            beispielsweise ein Ostermenue publiziert, das man mit
zurückstellen und mithelfen, Ansteckungen möglichst zu       Kindern zusammen kochen könnte. Oder greifen Sie zum
vermeiden. Alle Generationen müssen nach dem Motto           Telefon und reden Sie mit Verwandten und Bekannten, die
«Miteinander – füreinander» mithelfen. Ich möchte erneut     Sie schon länger nicht mehr gehört und gesehen haben.
dazu aufrufen, die aktuellsten Informationen jeweils den     Und anderes: Fitnessübungen zu Hause, Spiele, Lesen,
tagesaktuellen elektronischen und gedruckten Medien          einen Brief schreiben, usw.
zu entnehmen. An dieser Stelle ein kleiner Überblick über
diverse Massnahmen, die auf Gemeindeebene laufen:            Empfehlungen Bund
                                                             Die Ostertage stehen uns bevor, hoffentlich bei schönem
–– Es wurden rund 550 Senioren telefonisch kontaktiert       Wetter. Solange der Bund keine Änderungen beschliesst,
   und nach ihrem Unterstützungsbedarf angefragt.            denken Sie bitte daran: Abstands- und Hygieneregeln
–– Es gibt eine grossartige Unterstützung (Einkäufe und      einhalten sowie Ansammlungen von Personen vermeiden.
   anderes) bei Nachbarn und Verwandten. Viele Senio-        Der Aufenthalt im Freien ist nicht verboten – aber unter
   ren werden auf diesem Weg gut betreut.                    Einhaltung der Regeln.
–– Zwischen 20 und 30 Senioren-Haushalte werden von
   Helfern betreut, welche durch die Gemeinde koordi-        Ich wünsche Ihnen frohe Ostern, gute Gesundheit und
   niert werden. Die Gemeinde betreibt unter der Leitung     Geduld zur Meisterung der Corona-Krise.
   von Monika Thürlemann ein Helfernetz von rund 60
   Personen.                                                 Stefan Frei, Gemeindepräsident
–– Falls immer noch Senioren selber Einkäufe tätigen:
   Scheuen Sie sich nicht, Hilfe anzufordern (siehe Publi-     Nerven liegen blank?
   kation in dieser Ausgabe).                                  Fällt Ihnen die Decke auf den Kopf? Möchten Sie
–– Die Kinderbetreuung während den Frühlingsferien             reden? Zögern Sie nicht, sich Hilfe zu holen. In
   wurde durch die Gemeinde organisiert. Die Eltern wur-       Notfällen sind rund um die Uhr erreichbar:
   den am 1. April 2020 per E-Mail angeschrieben. Die
   Informationen dazu sind auf der Webseite abrufbar.          •    Für Kinder und Jugendliche mit Sorgen:
   Die Betreuung übernehmen Mitarbeitende der Kita                  Tel. 147
   Schwarzenbach, Jugendarbeiterinnen sowie weitere
   Personen bei Bedarf. Für die Betreuung während              •    Für Erwachsene mit Sorgen: Tel. 143
   den Ferien wurde ein Tarif festgelegt. Anmeldungen               (Dargebotene Hand)

                                                               •    Elternnotruf: 0848 35 45 55

    IMPRESSUM
                                                               Büroöffnungszeiten über Ostern
    Amtliches Publikationsorgan
    der Politischen Gemeinde Jonschwil                         Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben ab
                                                               Donnerstag, 9. April 2020, 16.00 Uhr, geschlos-
    Herausgeber, Redaktion und Inserateverwaltung:
    Politische Gemeinde Jonschwil
                                                               sen. Ab Dienstag, 14. April 2020, stehen wir Ihnen
                                                               wieder während den normalen Öffnungszeiten zur
    Gestaltung und Druck:
                                                               Verfügung. Bei Todesfällen wählen Sie bitte die Tel.
    Cavelti AG, Gossau
                                                               079 945 42 88.
    Auflage: 1700 Ex.                                          Vielen Dank für Ihr Verständnis.
    Erscheinung: Alle 14 Tage
Corona: Zwischenstand Ostern - Osterhäsli Tischdeko und Ostermenu - Ausgabe 8 | 9. April 2020 - Gemeinde Jonschwil
Liebe Seniorinnen und Senioren

Sie lassen sich helfen! Andere kaufen nun für Sie ein und erledigen vielleicht auch weitere Arbeiten für Sie.
Es ist schön zu sehen, wie gross die Solidarität in dieser schwierigen Zeit ist.

Falls jemand für Sie einkauft ……..
Eine Bitte: Geben Sie niemandem Ihre EC- Karte samt Pin oder Ihre Kreditkarte mit! Es gibt immer andere
Möglichkeiten, wenn jemand für Sie einkauft!

Unsere Lösung
Da momentan möglichst wenig mit Bargeld bezahlt werden sollte, ist folgende Idee entstanden. Die Helfen-
den haben von der Gemeinde einen Helferausweis erhalten. Wenn dieser vorgezeigt wird, werden die Ein-
käufe bei den einheimischen Geschäften (VOLG, SPAR, Kobelt, Panetarium) über die Politische Gemeinde
Jonschwil abgerechnet. Die Helfenden führen im Gegenzug eine Liste mit allen getätigten Einkäufen. Die-
sen Zusammenzug schicken die Helfenden regelmässig an die Gemeinde. Die Einkäufe werden Ihnen
dann von der Gemeinde in Rechnung gestellt. Falls Sie online einzahlen, können Sie diese Rechnungen
zeitnah begleichen. Falls Sie Ihre Einzahlungen am Postschalter erledigen, dürfen Sie mit dem Begleichen
gerne warten, bis die Corona-Zeit vorbei ist. Die Gemeinde ist sich bewusst, dass dies unter Umständen
noch einige Zeit dauern kann.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem gute Gesundheit!

Freundliche Grüsse
GEMEINDEMODUL JONSCHWIL
Monika Thürlemann, Personalkoordination

 Einkaufsservice
 Seniorinnen und Senioren sollten in der Zeit der Corona-Krise zu Hause bleiben. Wir un-
 terstützen Sie dabei und organisieren Ihre Einkäufe.
 Viele Helfende sind für Sie da und übernehmen diese Aufgabe gerne.
 Melden Sie sich unter der Telefonnummer 071 929 59 29. Wir freuen uns auf Ihren
 Anruf!
 Vielen Dank.
 Gemeindeverwaltung Jonschwil
Corona: Zwischenstand Ostern - Osterhäsli Tischdeko und Ostermenu - Ausgabe 8 | 9. April 2020 - Gemeinde Jonschwil
4   GEMEINDEAKTUELL                                                                            Ausgabe 8 | 9. April 2020

                                                               10. April 2020 auch auf der Homepage der Gemeinde
  Urnenabstimmung 19. April 2020                               Jonschwil einsehbar.
  Im letzten Gemeinde-Mitteilungsblatt wurde kurz
  über die drei Gemeinde-Abstimmungen vom 19.                  Für Fragen steht Ihnen die Abt. Bau und Infrastruktur
  April 2020 orientiert und die Möglichkeit geboten,           gerne zur Verfügung.
  bis zum 2. April 2020 zuhanden des Mitteilungs-
  blattes Fragen einzureichen. Da keine Fragen                 Aktuell läuft folgendes (ordentliches)
  gestellt wurden, gibt es deshalb an dieser Stelle            Baubewilligungsverfahren:
  keine Antworten. Die Erläuterungen zu den Traktan-           –– Holcim Kies und Beton AG, Wil: Verlängerung
  den können im zugestellten Geschäftsbericht bzw.                der Rekultivierungsfristen bis 31. Oktober 2020 auf
  auf www.jonschwil.ch unter «Aktuelles» (Publikation             Grundstücken Nr. 678, 679, 706, 707, 1017, 1770,
  vom 6. März 2020) nachgeschlagen werden.                        Jonschwil

                                                                LANDWIRTSCHAFTSAMT
 ABGESAGTE VERSAMMLUNGEN
                                                               Amtliche Bekanntmachung betreffend die
Mitgliederversammlung Spitex Region Uzwil:                     Alpviehsömmerung 2020 im Kanton St. Gallen /
29.04.2020:                                                    Vorarlberg
Der Vorstand der Spitex Region Uzwil hat entschieden,          Die Landwirte im Gemeindegebiet Jonschwil haben vom
die diesjährige Mitgliederversammlung auszulassen und          Landwirtschaftsamt Jonschwil bereits eine E-Mail erhal-
die Geschäfte zum Geschäftsjahr 2019 erst an der Mitglie-      ten. Sie sind über die Alpfahrtsvorschriften informiert.
derversammlung vom 28. April 2021 zu traktandieren. Die        In der Zwischenzeit erfolgte eine Präzisierung für Ziegen
Mitarbeitenden des Spitex-Vereins als wichtiger Teil der       durch den Kantonstierarzt. Bitte beachten Sie:
Gesundheitsversorgung pflegen und unterstützen unsere          Neu gilt ab 2020 die Einzeltiererfassung von Schafen
Mitmenschen unter Einhaltung der Sicherheits- und Hygi-        und Ziegen. Das bedeutet, dass alle Schafe und alle ab
enemassnahmen auch in diesen schwierigen Zeiten.               1. Januar 2020 geborenen Ziegen mit zwei Ohrmarken
Gerade jetzt sind viele auf Unterstützung angewiesen.          gekennzeichnet sein müssen (Schaf: eine Ohrmarke mit
Bleiben Sie gesund!                                            Mikrochip) und dass die individuellen Ohrmarkennum-
                                                               mern der Tiere auf dem Begleitdokument aufgeführt sein
                                                               müssen. Auch Geburten, Verendungen oder Abgänge von

 GEMEINDEVERWALTUNG                                            Schafen und Ziegen sind vom Sömmerungsbetrieb der
                                                               Tierverkehrsdatenbank zu melden (Pkt. 4.6 der Vorschrif-
                                                               ten).
                                                               Grundsätzlich dürfen auch 2020 keine wegen BVD ver-
 ABTEILUNG BAU UND INFRASTRUKTUR
                                                               bringungsgesperrten Rinder gesömmert werden. Ausnah-
Kiesgrube Hori – Rekultivierungsarbeiten                       men erteilt der Kantonstierarzt.
Beim ehemaligen Kiesabbaugebiet Hori in Jonschwil sind         Nach wie vor sind alle Aborte auf BVD zu untersuchen.
die Rekultivierungsarbeiten im Endspurt. Nach einem            Neu ist präzisiert, welches Abortmaterial sichergestellt
Unwetterschaden (Hochwasser aus dem Gebiet Hori)               und untersucht werden muss (Pkt. 5.2).
im Jahr 2017 wurde zur Erhöhung der Abflusskapazität           Die Vorschriften können unter www.avsv.sg.ch -> Tierver-
eine zusätzliche Versickerung und Retentionsmulde auf          kehr -> Sömmerung abgerufen oder beim Landwirtschaft-
den Grundstücken Nr. 706 und 707 bewilligt und gebaut.         samt Jonschwil angefragt werden.
Diese Projektanpassung sowie der sehr nasse Sommer
2018 führten zu einer Verzögerung der Rekultivierungsar-
                                                                RECHNUNGEN DER ZWECKVERBÄNDE
beiten. Die Frist für die Rekultivierung muss deshalb bis
31. Oktober 2020 verlängert werden. Für die Verlänge-          Die Verordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden
rung der Rekultivierungsfristen ist ein ordentliches Baube-    verlangt, dass im Anhang zur Jahresrechnung die Rech-
willigungsverfahren und die Zustimmung der kantonalen          nungen der Zweckverbände abgedruckt werden. Bei der
Fachstelle des Amts für Umwelt notwendig. Aus diesem           Drucklegung des Geschäftsberichtes liegen diese jeweils
Grund liegt das entsprechende Baugesuch vom 10. April          noch nicht vor. Wir informieren jeweils im GemeindeAk-
2020 bis 23. April 2020 im Obergeschoss des Gemein-            tuell, wenn die Rechnung eines Zweckverbandes auf der
dehauses öffentlich auf. Die Bauanzeige sowie der Situa-       Webseite www.jonschwil.ch unter «AKTUELLES» aufge-
tionsplan mit Darstellung der bereits rekultivierten Flächen   schaltet ist. Aktuell ist die Jahresrechnung 2019 der Was-
sowie den noch zu rekultivierenden Flächen sind ab dem         serversorgung Schauenberg abrufbar.
Corona: Zwischenstand Ostern - Osterhäsli Tischdeko und Ostermenu - Ausgabe 8 | 9. April 2020 - Gemeinde Jonschwil
Ausgabe 8 | 9. April 2020                                                                     GEMEINDEAKTUELL   5

                                                                 Es sieht richtig farbig und einladend aus! Wir freuen uns

 SCHULE AKTUELL                                                  auf den Tag an dem wir alle in die Schule zurückkehren
                                                                 und die neuen Spiele ausprobiert werden können.

Vorweg möchten wir uns bei den Schülerinnen und Schü-
lern und bei den Eltern / Erziehungsberechtigten für das
engagierte Mitwirken während der Corona-Zeit bedanken.
Aus Sicht der Schule und der Lehrpersonen funktioniert
der Fernunterricht bereits erfreulich gut. Es freut uns
besonders, dass alle Beteiligten zusammen am gleichen
Strick ziehen und die Situation so gut wie möglich meis-
tern. Herzlichen Dank!

Die Frühlingsferien sind am 4. April 2020 gestartet und
dauern noch bis zum 19. April 2020. Vorerst wird der Fer-
nunterricht nach den Frühlingsferien fortgeführt. Aktuelle,
detaillierte Informationen publizieren wir laufend auf der
Schulwebseite www.schulen-js.ch.

Für die Ferienzeit bis zum 17. April 2020 ist die Anlaufstelle
für das Kinder-Betreuungsangebot die Gemeindeverwal-
tung. Die Informationen zur Anmeldung finden Sie unter
www.jonschwil.ch.

Für allgemeine Fragen dürfen Sie sich gerne an unsere
Schulführung wenden:
Schulratspräsident Köbi Zimmermann, koebi.zimmer-
mann@jonschwil.ch
Schulleiter Primar Ivo Kamm, sl.primar@schulen-js.ch
Schulleiter Oberstufe Thomas Plattner, sl.oberstufe@
schulen-js.ch
Schulverwalter Michael Bolt, schulverwaltung@jonschwil.ch

Die Schulen Jonschwil-Schwarzenbach wünschen Ihnen
gute Gesundheit. Wir freuen uns bereits auf die Zeit
danach und das Wiedersehen.

 PRIMARSCHULE JONSCHWIL
Pausenplatz Bemalung Primarschule Jonschwil
Während die Welt vielerorts stillsteht, gibt's in Jonschwil
tolle Nachrichten. Da die Schule geschlossen ist, konnte
die Firma Püntener mit der Gestaltung des neuen Pausen-
platzes bereits jetzt beginnen.
In allen Farben leuchtet der Rogenbogen auf dem Platz
vor dem Notkerschulhaus. Dieser wurde mit Ziffern von 1
bis 70 oder 75 bemalt. Vorne zur Strasse hin, ist ein Him-
mel-und-Hölle-Hüpfspiel aufgemalt. Auf der Fläche vor
                                                                  KIRCHEN
dem Fahrradparkplatz wurde eine CH-Karte mit Haupt-
städten (rote Punkte) und Seen aufgemalt. Eine Hüpf-
                                                                  EVANG. UND KATH. KIRCHGEMEINDEN
schnecke (1-20) ziert neu den Platz vor den Aussenga-
ragen, resp. vor dem Treppenaufgang zum Kindergarten.            Ökumenischer Ostergruss
                                                                 Liebe Ostergemeinde
Corona: Zwischenstand Ostern - Osterhäsli Tischdeko und Ostermenu - Ausgabe 8 | 9. April 2020 - Gemeinde Jonschwil
Für Ostern zu Hause

                              Diese aussergewöhnliche Zeit gibt uns die Chance als Familie wieder mehr Zeit
                              zusammen zu geniessen.

                              Gerne zeige ich Ihnen eine Möglichkeit, als Familie Ostern zu gestalten:

                              Zum einen eine Anleitung für eine Tischdekoration, die auch von Primarschülern easy
                              gemacht werden kann. Zum anderen ein Mittag- oder Abendessen mit Dessert, das
                              auch mit Kindern einfach zuzubereiten ist.

                              Ich wünsche Ihnen eine stressfreie Ferienzeit und genussvolle Ostern!
Bea Kurzbauer, Lehrerin für
WAH und Textiles Gestalten

Osterhäsli Tischdeko
Anleitung:
- Vorlage Osterhäsli ausdrucken (darf sehr gerne in
Originalgrösse bei bea.kurzbauer@schulen-js.ch per Mail
angefordert werden)
- Vorlage auf beliebiges, eher dickeres Papier mit Bleistift übertragen
- Häsli ausschneiden
- Vorlage auf das ausgeschnittene Häsli legen und die vier Punkte mit einer Stecknadel übertragen
- Die Löcher nun mit einer Wollnadel oder einer Ahle etwas grösser machen
- Nun alle vier Seiten nach oben bücken
- Eine 30cm lange Schnur abschneiden. Schnur von hinten nach vorne durchfädeln
- Eili oder Schöggeli im «Bauch» des Hasen verstecken, Schnur zu einer Schlaufe binden
- Osterhäsli nach Belieben verzieren mit Stempel, Masking tape, Pünktli, etc.
Corona: Zwischenstand Ostern - Osterhäsli Tischdeko und Ostermenu - Ausgabe 8 | 9. April 2020 - Gemeinde Jonschwil
Rüeblischnitten
für ein normales viereckiges Backblech
Zutaten
500g Rüebli                     250g Zucker
1 TL Zimt                       1 unbehandelte Orange
100g Mehl                       8 Eier                          200g Mandeln, gemahlen
1 TL Backpulver                 1 Msp Nelkenpulver              200g Haselnüsse, gemahlen
Guss
60g weiche Butter               240g Puderzucker                1 Limette, abgeriebene Schale
1 TL Vanillezucker              100g Philadelphia               Marzipan- oder Zuckerrüebli

Zubereitung
1 Backofen auf 175°C Umluft vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen.
2 Rüebli waschen, schälen und fein raffeln, in eine Schüssel geben.
3 Orange waschen, Schale fein abreiben und Saft auspressen, zu den Rüebli geben.
4 Mandeln und Haselnüsse ebenfalls zu den Rüebli geben und gut vermischen.
5 Eier trennen. Eiweiss in 1 Litermass geben und mit 1 Prise Salz sehr steif schlagen. Eigelb in eine grosse
Schüssel geben, Zucker dazu geben und die Masse so lange rühren, bis sie hell-schaumig geworden ist.
6 Die Karotten-Orangen-Nuss Mischung zu den schaumig gerührten Eiern rühren.
7 Mehl, Backpulver, Zimt und Nelkenpulver in einer Schüssel vermischen, in die Eiermasse-Schüssel sieben
und mit dem Schwingbesen locker unter den Teig rühren.
8 Zum Schluss vorsichtig mit einem Gummischaber den Eischnee unter die Masse ziehen.
9 Den Teig gleichmässig auf dem Blech verstreichen und Kuchen in der Ofenmitte ca. 25 Minuten backen.
10 Den Kuchen gut auskühlen lassen.
11 Für die Guss alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Mixer gut vermischen, evtl. noch etwas Limettensaft
zugeben.
12 Kuchen in beliebig grosse Stücke schneiden, Glasur darauf geben und mit Marzipanrüebli dekorieren

Kräuternudeln Kikeriki
für 4 Personen

Zutaten / mise en place:
300 g breite Nudeln
2 grosse Pouletbrüstli (in Würfeli geschnitten) oder 350 g
Pouletgeschnetzeltes
1 EL Maizena
1 EL Bratbutter
1 TL Fleischgewürz, Salz, Pfeffer
1 Zwiebel, fein gehackt, 1 Knoblauchzehe, gepresst
250 g Champignons, geputzt, gerüstet, geviertelt oder in Scheiben geschnitten
½ dl Wasser
1 Becher Saucenhalbrahm
1 Bund Basilikum oder glatter Peterli, gehackt

Zubereitung:
1 Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest kochen, abgiessen und zurück in die Pfanne geben.
2 Die Pouletbrüstli mit Haushaltpapier trocken tupfen und in eine Schüssel geben (oder Pouletgeschnetzeltes
in eine Schüssel geben). Maizena darüber streuen und mit dem Fleisch mischen.
3 Die Bratbutter in der Bratpfanne erhitzen, Fleisch auf grösster Stufe anbraten.
4 Champignons, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und ca. 3 Min. mitbraten. Mit Fleischgewürz, Salz und
Pfeffer würzen.
5 Wasser und Saucenhalbrahm dazu giessen, ca. 5 Min. leicht köcheln lassen, abschmecken.
6 Den Basilikum oder Peterli darüber streuen. Das Fleisch mit den Nudeln mischen und sofort servieren.
Corona: Zwischenstand Ostern - Osterhäsli Tischdeko und Ostermenu - Ausgabe 8 | 9. April 2020 - Gemeinde Jonschwil
8   GEMEINDEAKTUELL                                                                             Ausgabe 8 | 9. April 2020

Wir wünschen euch allen von Herzen ein frohes Osterfest.        Wir wünschen Ihnen Gottes reichen Segen und freuen
Der Karfreitag steht vor der Tür. Die Auferstehung Jesu         uns, wenn wir uns bald wieder aus der Nähe begrüssen
ist am Ostermorgen Wirklichkeit geworden. Das Licht             dürfen.
besiegt die Dunkelheit.
Wohlwissend, dass wir immer noch in einer Krisenzeit ste-
                                                                 KATH. KIRCHGEMEINDE JONSCHWIL
hen. Dieser unsichtbare Virus, der wie eine Heuschrecken-
plage über unser und alle anderen Länder gekommen ist,          Hoher Donnerstag und Ostern
er macht uns immer noch zu schaffen. Aber wir wollen an         Ostern findet statt! Unter diesem Motto laden die Kirchen
diesem Tag auch daran denken, dass Jesus Christus an            ein, Ostern zu feiern – Allein, in der Familie, als Paar.
                                                                Am Hohen Donnerstag werden die Glocken der Kirchen
                                                                um 20.00 Uhr ertönen, ebenso am Ostersonntag, 12.
                                                                April 2020 um 10.00 Uhr.

                                                                  Wir sind für Euch alle da
                                                                  Fühlen Sie sich einsam?
                                                                  Sind Sie froh, wenn Sie mit jemandem reden
                                                                  können, einfach so, oder darüber was Sie
                                                                  zurzeit belastet oder Ihnen am Herzen liegt?
                                                                  Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns ungeniert an. Wir
                                                                  sind offen für alle Menschen in unserer Gemeinde.

                                                                  •   Evang. Kirche, Diakon Richard Böck,
                                                                      Tel. 071 925 30 83

                                                                  •   Kath. Kirche, Pfarrer Leo Tanner,
                                                                      Tel. 071 923 56 61

                                                                  •   Kath. Kirche, Diakon Peter Schwager,
                                                                      Tel. 071 920 07 03

                                                                Gottesdienste zu den Ostertagen finden Sie live:
                                                                –– Kathedrale St. Gallen: www.bistumsg-live.ch
                                                                –– Pfarrer Leo Tanner: www.leotanner/Predigten
                                                                Wir wünschen Ihnen, Ihren Lieben und allen, die voller
                                                                Hoffnung und Sehnsucht sind, unvergessliche und leben-
Ostersymbol Hongler Kerzen                                      dige Ostern – Ostern, die etwas mit Ihrem Leben zu tun
                                                                haben.

Karfreitag in die tiefste Dunkelheit herabgestiegen ist. Dort   Absage Chorprojekt Pfingsten
aber nicht von der Dunkelheit überwältigt wurde, sondern        Zufolge der wohl noch länger andauernden Corona-Vi-
selbst als Sieger über die Dunkelheit hervorgegangen ist.       rus-Situation haben wir entschieden, das Chorprojekt
Der Tod hat nicht mehr das letzte Wort. Christus ist in die     Pfingsten abzusagen. Es ist vorgesehen, dieses Projekt
himmlischen Welten gegangen, um dort, so kann man es            um ein Jahr zu verschieben, d. h. auf Pfingsten 2021.
in der Bibel lesen, eine Wohnstatt zu errichten. Für all die,   Wir hoffen, dass wir unser zweites Chorprojekt, nämlich
die ihm einmal nachfolgen werden.                               die Dialektmesse «Juchzed und singed» von Peter Roth,
Wir haben demnach eine Heimat in der Gegenwart Got-             auf den Erntedanksonntag vom 27. September 2020, wie
tes, dort, wo es keine Schmerzen, keine Tränen, keinen          geplant durchführen können. Die Proben dafür beginnen
Krieg mehr geben wird.                                          nach den Sommerferien. Näheres dazu zu einem späteren
Freuen wir uns an diesem Tag heute, dem Auferstehungs-          Zeitpunkt.
tag Jesu, der Tag, an dem Jesus über alle Dunkelheit
gesiegt hat.
Corona: Zwischenstand Ostern - Osterhäsli Tischdeko und Ostermenu - Ausgabe 8 | 9. April 2020 - Gemeinde Jonschwil
Ausgabe 8 | 9. April 2020                                                              GEMEINDEAKTUELL   9

  Ordentliche Kirchbürgerversammlung                        Ordentliche Kirchbürgerversammlung
  Katholische Kirchgemeinde Jonschwil                       Evang.-ref. Kirchgemeinde Oberuzwil-Jonschwil
  Urnenabstimmung vom 19. April 2020                        Urnenabstimmung vom 17. Mai 2020
  Am Sonntag, 19. April 2020, findet die Urnen-             Die geplante Kirchgemeindeversammlung vom 22.
  abstimmung der Katholischen Kirchgemeinde                 März musste leider aufgrund der aktuellen Lage
  Jonschwil über die Jahresrechnung 2019 (Antrag 1          abgesagt werden.
  GPK) sowie über den Voranschlag und Steuerplan            Auf Weisung des Kirchenrates wird eine briefliche
  2020 (Antrag 2 GPK) statt.                                Stimmabgabe durchgeführt:

  1.   Jahresrechnung 2019 mit Bericht und                  Traktanden
       Antrag 1 der Geschäftsprüfungskommission
                                                            1. Amtsbericht und Jahresrechnung 2019
  2.   Voranschlag und Steuerplan 2020 und Antrag           2a. Budget und Steuerplan 2020
       2 der Geschäftsprüfungskommission                    2b. Kirchensteuerfuss 2020
                                                            3. Ersatzwahlen für den Rest der Amtsdauer
  Der Amtsbericht 2019 wurde Ihnen zugestellt. Die              2018 - 2022
  bereits erhaltenen Unterlagen – Ihren persönlichen
  Stimmausweis für 29. März 2020 – sind ungültig.           Gemäss Traktandenliste im Amtsbericht sind
                                                            Ersatzwahlen für zwei Mitglieder in die Kirchen-
  Sie erhalten die Stimmunterlagen per Post. Falls          vorsteherschaft für den Rest der Amtsdauer 2018
  Sie keine Abstimmungsunterlagen erhalten haben,           - 2022 aufgeführt. An der normalen Kirchgemein-
  melden Sie sich beim katholischen Pfarramt, Sekre-        deversammlung können die Stimmbürgerinnen und
  tariat, Kirchstrasse 3, 9243 Jonschwil.                   Stimmbürger gegen Wahlvorschläge der Kirchen-
                                                            vorsteherschaft andere Wahlvorschläge einbringen.
  Beachten Sie bitte die Wahlanleitung und lesen Sie        Damit dies auch bei einer Urnenabstimmung mög-
  dazu die Abstimmungsunterlagen.                           lich sein kann, müssen vor der Urnenabstimmung
                                                            eventuelle Wahlvorschläge eingereicht werden.
  Die Abstimmung erfolgt nur brieflich.
                                                            Wahlvorschläge müssen spätestens bis Montag,
  Briefliche Stimmabgaben müssen bis Freitag, 17.           20. April 2020 um 11.00 Uhr beim Sekretariat der
  April 2020, bis zur letzten Leerung des Briefkastens      Evang.-ref. Kirchgemeinde Oberuzwil-Jonschwil
  der Post übergeben werden oder Einwurf in Brief-          eingereicht werden. Das Datum des Poststempels
  kasten Pfarramt Jonschwil, Kirchstrasse 3, 9243           genügt nicht für die Wahrung dieser Frist.
  Jonschwil: Abstimmungssonntag bis Urnenschlies-
  sung, d. h. bis 11.00 Uhr.                                Die Abstimmungsunterlagen erhalten Sie rechtzeitig
                                                            per Post. Amtsrechnungen liegen im Briefkasten
                                                            beim Pfarrhaus, Wilerstrasse 20, 9242 Oberuzwil.

 DIVERSE MELDUNGEN                                        book. Das motiviert die Helfer und die Mitarbeitenden der
                                                          Gemeinde, weiterhin das Beste zu geben, um die Krise mit
                                                          den Einwohnern zusammen zu meistern. Normalerweise
 VIELE TOLLE DANKSAGUNGEN
                                                          werden keine Leserbriefe oder dergleichen publiziert. Für
Am 27. März 2020 erhielten alle Haushalte der Gemeinde    einmal machen wir eine Ausnahme und publizieren den
(wir haben hoffentlich niemanden vergessen!) einen blu-   Dank von drei älteren Damen aus der Alterssiedlung:
migen Frühlingsgruss der Bluemewerkstatt und des          «Ganz herzlichen Dank allen Beteiligten für den blumi-
Bluemächällers mit einem Schreiben der Gemeinde. Die      gen Frühlingsgruss. Mit einem lieben Gruss: Hedy Sgarzi
Verteilung haben der Damenturnverein Jonschwil und        (1923), Marie Sutter (1936), Brunhilde Scheffler (1939).
die Aktivriege Schwarzenbach sowie Claudia Scherrer in    P.S: 3 Alte aus der Alterssiedlung mit der Bitte, das ins
Oberrindal übernommen. Diesen Helfern danken wir ganz     Gemeindeblättli zu setzen.»
herzlich für ihren Freitagabend-Einsatz.
Nach der Verteilung wurde die Gemeinde überhäuft mit
über Hundert Danksagungen per Post und per Face-
Corona: Zwischenstand Ostern - Osterhäsli Tischdeko und Ostermenu - Ausgabe 8 | 9. April 2020 - Gemeinde Jonschwil
10   GEMEINDEAKTUELL                                                                                       Ausgabe 8 | 9. April 2020

 WWF: DER GRÜNE ZWEIG 2020
Ostschweizer Umweltpreis für Kinder und
Jugendliche
Familienzeit für die Natur nutzen
Tüfteln, planen und anpacken – wer macht mit beim Kin-
der- und Jugendumweltpreis «Der Grüne Zweig»? Die
Ostschweizer WWF-Sektionen suchen Kinder, Jugendli-
che, Familien und andere Gruppen, die sich aktiv für die
Umwelt einsetzen. Bis Ende Mai 2020 haben diese die
Chance, ihr Engagement bekannt zu machen und für die
Preisverleihung «Der Grüne Zweig» nominiert zu werden.
Zu gewinnen gibt’s Unterstützungsbeiträge von insgesamt
7'000 Franken. Gesucht sind eigenständig umgesetzte
Projekte zum Thema Artenschutz, erneuerbare Energie
und umweltfreundlicher Lebensstil.

Informationen und Projekteingabe unter www.der-
grüne-zweig.ch
                                                                       Wir sind für Sie da!
Kontakt:                                                                                         Anbieten können wir Ihnen:
WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG, Merkurstrasse 2, 9001                                                 – Haarpflegeprodukte / Farbe
St. Gallen, Tel. 071 221 72 30                                                                   – Gutscheine
Sabine Göltenboth, sabine.goeltenboth@wwfost.ch                                                  – Terminvereinbarungen
                                                                                                 – Fragen beantworten
                                                                                                 Telefon 071 923 58 78
 Corona: Gratis-Inserat
                                                                                                 info @ conny-coiffure.ch
                                                                            Der Salon beibt
 Um den Firmen in der momentan schwierigen wirt-
                                                                            bis am 19. April
 schaftlichen Situation entgegenzukommen, hat die                           geschlossen.
 Gemeinde eine Erleichterung beschlossen: Für die
 Dauer der Corona-Krise sind Inserate oder kurze
 Texte von Firmen aus der Gemeinde Jonschwil mit
 folgenden Rahmenbedingungen kostenlos:                                Liebe Kunden

 •    Max. 1/8-Seite: Es kann ein Inserat sein oder                    Bei uns blüht der Frühling. Trotz
      ein kurzer Text.                                                 geschlossenem Geschäft, beliefern wir
                                                                       sie gerne mit unseren blumigen
 •    Das Inserat muss einen unmittelbaren Zusam-                      Geschenken oder stellen sie für Sie
      menhang mit dem Corona-Problem bestehen                          bereit. Sie erreichen uns per
                                                                       Telefon, über unser Kontaktformular
 •    Neu gestaltete/geänderte Angebote von                            und per Mail.
      Firmen müssen die Pandemie-Vorschriften des
      Bundes einhalten.                                                Blueme Werkstatt
                                                                       Schwarzenbach: 071 925 35 85
                                                                       Zuzwil: 071 940 06 61
 Es gelten die normalen Abgabefristen für Inserate
                                                                       kontakt@bluemewerkstatt.ch
 oder Texte.                                                           www.bluemewerkstatt.ch

                        Liebe Gäste,
                        auf Grund der momentanen Situation haben wir unser Restaurant kurzerhand in einen kleinen take away
                        umgewandelt. Auf Vorbestellung servieren wir Ihnen Fajitas, Chili con carne, Cordon-bleu und vieles mehr, …
                        Weitere Infos gibt’s auf unserer homepage, auf facebook oder auch telefonisch.
     Familie Mejia Wick 071 923 11 22     www.kronejonschwil.ch                         Wir freuen uns auf Sie – bienvenidos!
Corona-Virus zum Trotz: Die
Gartensaison steht vor der Tür.

Verzichten
Sie nicht
auf einen
blühenden
Garten!

Gemüsesetzlinge, Kräuter, Beeren,
Samen, Dünger oder Erde – das
ganze Sortiment steht für Sie in
unseren Läden zum Abholen auf
Bestellung bereit. Auf Wunsch sind
auch Hauslieferungen möglich.

Bestellungen unter 071 951 52 37                    Hauptgeschäft | Hirschenstrasse 8 | 9242 Oberuzwil
oder info@blumen-nuetzi.ch                          Blumenladen rosa braun | Weierstrasse 6 | 9500 Wil

 DEIN NETZ.                                                                   Nächste Ausgabe
 DEIN BONUS.                                                                  GemeindeAktuell 9/2020
                                                                              Freitag, 24. April 2020
  Wir sind für Sie da und
                                                                              Einsendeschluss: Montag, 20. April 2020
  unterstützen Sie im Homeoffice:
                                                                              – für Inserate: 8.00 Uhr
                                                                              – für redaktionelle Beiträge: 16.00 Uhr

                                                                              Einsendungen an:
                                                                              Gemeindeverwaltung Jonschwil
                                                                              Tel. 071 929 59 22
                      E
                                                                              einwohneramt@jonschwil.ch
                MOBIL                             INTER
                                                        NET
                   S
             GRATI                               GRATI
                                                               S              Die redaktionellen Beiträge haben Vorrang.
              100 GB     LUMEN
                                                  SPEED                       Es besteht somit kein Anspruch auf regel-
                DATEN
                      VO                                    t/s
                                                     100 Mbi
                                                                              mässiges oder vollzähliges Erscheinen aller
                                                                              Inserate.

  Wir schenken Ihnen zu-                   Profitieren Sie ab sofort
                                                                              Gestaltete Inserate können nur im PDF-,
  sätzliches Datenvolumen*                 bis Ende April von noch            JPEG- oder im Tiff-Format entgegengenom-
  für Ihr Handy – pro Monat                mehr Internet-Speed* –
  100 GB von März bis Mai.                 100 Mbit/s.
                                                                              men werden. Word-Dateien werden in die
                                                                              Schrift DIN und in eine Standardgestaltung
  Wir sind wie gewohnt für Sie da;
                                                                              umgesetzt. Es besteht kein Anspruch auf
  per Mail an support@thurcom.ch,                                             ein Gut zum Druck.
  Telefon 071 565 65 65 oder über
  unsere Website www.thurcom.ch
  *Das Angebot ist gültig für bestehende
                                                                              Für Datenübertragungsfehler übernehmen
  Thurcom-Kunden.                          www.thurcom.ch
                                                                              wir keine Verantwortung.
Danke!
Danke, dass Sie zu Hause bleiben, wenn Sie
können – auch am Wochenende und an
Ostern.
Danke, dass Sie die Hygiene- und Abstands-
regeln beachten.
Danke, dass Sie sich gegenseitig in dieser
schwierigen Situation unterstützen.
Danke, dass Sie so dazu beitragen, dass wir
diese ausserordentliche Lage so schnell wie
möglich hinter uns lassen können.
Gemeinsam sind wir stärker.
www.sg.ch/coronavirus
Regierung des Kantons St.Gallen | Kantonsrat des Kantons St.Gallen | Kantonspolizei und Stadtpolizei St.Gallen |
Gemeinden des Kantons St.Gallen | Öffentliche und private Spitäler im Kanton St.Gallen | Ärztegesellschaft des
Kantons St.Gallen | Berufsverband der Pflegefachpersonen (SBK) des Kantons St.Gallen | Spitex Verband SG AR AI

                                               Kanton St.Gallen
Sie können auch lesen