Bliedle s'Durf-Gemeinde Salz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis ________________________________________________________________________ Gemeinde 3 Neujahrsansprache 4 Aus der Gemeinde 5 Öffnungszeiten der Ämter in Bad Neustadt 6 Abfallkalender 7 Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung 9 Spatenstich 11 private Kleinanzeigen 12 Die Jagd nach dem Hopfenkiller Aktuelles 14 Ehrenamtskarte für engagierte Bürgerinnen und Bürger 15 Busfahrplan 17 Informationsveranstaltung PTA Schule und Bayernkolleg Kultur 18 Veranstaltungskalender Vereine 20 Einladung Kindefasching 21 Sportheimhähnchen 22 Klubabend des Rhönklub 27 3. Kurzfilmabend in der Bücherei 28 Kesselfleischessen Inserate unserer Werbepartner Sonstiges -2-
Neujahrsansprache _________________________________________________________________ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen allen ein erfolgreiches und gesegnetes neues Jahr 2019. Bevor wir das neue Jahr voller Tatendrang und vielleicht mit so manchen guten Vorsätzen im Gepäck starten, möchte ich nicht vergessen noch einmal in Dankbarkeit auf das zurückzublicken, was uns im vergangenen Jahr 2018 wichtig war. Sehr viel Kraft und auch finanzielle Mittel, hat uns als Gemeinde Salz das Neubauprojekt Kindergarten abverlangt, welches uns nahezu das ganze Jahr begleitet hat. Heute können wir mit Stolz sagen: Es ist geschafft, wenn auch manches zarte Pflänzchen in den nächsten Jahren noch etwas wachsen muss. In seinen Räumen können nun neue Generationen heranwachsen, die unsere Dorfgemeinschaft mitgestalten und verändern werden. Was unser Vereinsleben anbelangt, so dürfen wir wieder mit Stolz auf sehr viele gelungene Aktivitäten zurückblicken. So möchte ich danke sagen: - allen Vereinen und Gruppen für die geleistet Arbeit. - allen Ehrenamtlichen für die viele Freizeit, die erbracht wurde für unsere Dorfgemeinschaft. - allen, die zur Verwirklichung kommunaler Ziele beigetragen haben. - allen, die mit Freude ihr Wissen und ihre Zeit zum Wohle der Allgemeinheit in der Gemeinde Salz eingebracht haben. Nur so kann eine Dorfgemeinschaft mit Leben erfüllt werden. Im vor uns liegenden Jahr 2019 werden auch wieder zahlreiche Aufgaben auf uns als Gemeinde Salz warten. Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses und der Bau der Atemschutzstrecke des Landkreises an unserem Ortseingang werden bald schon einen Teil der lange Zeit brachliegenden Fläche einem neuen Nutzen für uns alle zuführen. Außerdem werden wir uns im Rahmen des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) weiter Gedanken über die Zukunft unserer Ortschaft machen. Dabei sollten wir uns heute schon die Frage stellen, wie wollen unsere Kinder und Enkelkinder in unserem Dorf einmal Leben? Um diese Fragen zukunftsgerecht zu gestalten, sollte man auch manchmal neue Wege gehen, selbst wenn man heute noch nicht weiß, was die Zukunft bringen wird. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates, für das kommende Jahr Glück und Segen für all Ihre Pläne und gutes Gelingen für ihr Tun. Martin Schmitt 1. Bürgermeister -3-
Gemeinde Aus der Gemeinde ________________________________________________________________________ Amtsstunden des 1. Bürgermeisters, Centplatz 2 Montag 19:00 – 21:00 Uhr Donnerstag 17:00 – 18:00 Uhr Telefonnummern der Gemeinde Rathaus Salz 01 71/8 60 95 65 buergermeister@salz.de Tatiana Poleschuk 09771/6354923 (Zuständig für Schlüsselübergabe, Termine und Geschirrausgabe) Dienststunden der Verwaltungsgemeinschaft, Goethestr. 1 Montag bis Freitag 08:00 – 12:30 Uhr Dienstag 14:00 – 16:30 Uhr Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr Telefonnummer 09771/6160-0 Telefax 09771/6160-66 Internet: www.bad-neustadt-vgem.de E-Mail: mail@bad-neustadt-vgem.de Bürgerbüro der VG – Geschäftsstelle Montag / Dienstag 08:00 – 16:30 Uhr Mittwoch / Freitag 08.00 – 12:30 Uhr Donnerstag 08:00 – 17:30 Uhr Telefonnummer: 09771/6160-70 Bauhofgemeinschaft Mo. - Do.: 07:00 - 12:00 Uhr 12:45 - 16:15 Uhr Fr: 07:00 - 12:00 Uhr Telefonnummer 0 97 71/99 41 09 Thorsten Griebel (Bauhofleiter) 01 76/30 09 01 30 Telefax 0 97 71/61 60-77 Bereitschaft Wasserversorgung 0 97 71/6 35 47 50 (außerhalb der Öffnungszeiten der Bauhofgemeinschaft -4-
Gemeinde Öffnungszeiten der Ämter in Bad Neustadt ________________________________________________________________________ Agentur für Arbeit, Roßmarktstr. 40 Mo., Di., Mi., Fr.: 07:30 – 12:30 Uhr Do.: 07:30 – 17:00 Uhr Telefonnummer: 0 800/4 55 55 00 Jobcenter im Landkreis Rhön-Grabfeld, Roßmarktstr. 40 Mo. - Fr.: 07:30 – 12:30 Uhr Do.: 13:30 – 16:00 Uhr Telefonnummer: 0 97 71/ 63 64-7 89 Pflegestützpunkt Rhön – Grabfeld Mo., Mi., Fr. 10:00 – 13:00 Uhr Di. + Do. 16:00 – 17:00 Uhr Telefonnummer 09771/94-129 Zulassungs- und Führerscheinstelle Bad Neustadt, Siemensstraße 10 Mo. - Do.: 08:00 – 12:00 Uhr Di. + Do.: 13:30 – 15:30 Uhr Fr.: 08:00 – 12:30 Uhr Telefonnummer Zulassungsstelle: 0 97 71/94-154 Telefonnummer Führerscheinstelle: 0 97 71/94-610 Poststelle Salz im Getränkemarkt neben ehemaligen tegut-Markt Öffnungszeiten Mo - Fr 8:30 - 17:30 Uhr Sa. 8:30 - 15:00 Uhr GELBE Säcke während der Amtstunden im Rathaus Impressum Herausgeber: Gemeinde Salz Redaktion: Carina Bachstein, 1. Bürgermeister Martin Schmitt Druck: kraus print u. media GmbH & Co. KG, Wülfershausen Redaktionsanschrift: Carina Bachstein, Im Feld 22, 97616 Salz Telefon/E-Mail: 01 71/4 71 47 21, durf-bliedle@gmx.de Werbung: VG Bad Neustadt Nächster Redaktionsschluss: 8. Feb., 8. Apr., 8. Jun., 8. Aug., 8. Okt., 8. Dez. -5-
Gemeinde Abfallkalender ________________________________________________________________________ Restmüll / Biotonne / Gelber Sack: Januar: Mittwoch, 02.01.2019 Dienstag, 15.01.2019 Dienstag, 29.01.2019 Februar: Dienstag 12.02.2019 Dienstag, 26.02.2019 Papiersammlung: Januar: Mittwoch, 02.01.2019 Dienstag, 29.01.2019 Februar: Dienstag, 26.02.2019 Sperrmüll- und Holzabfuhr, Altmetall: 2 x im Jahr kostenlos nach Anmeldungen im Landratsamt Bad Neustadt Telefon: 09771 / 6884820 Montag bis Freitag von 8:00 – 12:30 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffzentrum „Am Aspen“ in Brendlorenzen: Dienstag bis Freitag in der Zeit von 13:00 – 17:00 Uhr Samstag siehe Wertstoffkalender Rhön Grabfeld Auskünfte zu diversen Sammlungen und Abfallbeseitigung erhalten Sie unter 09771/ 63690-0. Alle Angaben ohne Gewähr -6-
Gemeinde Informationen aus den Sitzungen des Gemeinderates _____________________________________________________________________ Generelle Hinweise: Die Sitzungen sind öffentlich und der Bürgermeister und die Gemeinderäte freuen sich über Zuhörer in den Sitzungen. Die Protokolle der Gemeinderatssitzungen können hier detailliert gelesen werden: Bürgerinfoportal: http://buergerinfo.salz.vgem-nes.de/infobi.php Sitzung am 13.11.2018 Der Gemeinderat beschloss die Umsetzung der Maßnahme „Sanierung Allwetterplatz Schule“ gemäß dem vorgestellten Bauentwurf des Planungsbüros Glanz vom 6.12.2017 zum Planansatz in Höhe von 205.196,73 €. Da der Zuschuss der Regierung maximal 157.900 € betragen wird, verbleibt die Plan- Differenz in Höhe von 47.296 als Finanzierungsanteil der Gemeinde. Wie hoch der tatsächliche Anteil der Gemeinde sein wird, kann erst nach Auswertung der nun in Angriff zu nehmenden Ausschreibung ermittelt werden. Die Verwaltung informierte über die Mehrkosten zur Revitalisierung der Gewerbebrache, Frankenstraße 8. Die abgerechneten Gesamtkosten (ohne Grunderwerb und Transportkosten) belaufen sich auf 737.343,99 €. Die im Zuschussantrag an die Regierung bezifferten Plankosten in Höhe von 702.746,84 € wurden somit um 34.597,15 € überschritten. Diese Mehrkosten wurden hauptsächlich durch Zusatzkosten beim Gebäudeabbruch verursacht. Durch entsprechende Gemeindesratsbeschlüsse waren diese Kosten abgesegnet und bedürfen somit keiner nachträglichen Genehmigung. Die Überprüfung der Mehrkosten durch die Verwaltung, wurde auf Anregung der örtlichen Rechnungsprüfung vorgenommen. Die durch die Bauhofgemeinschaft Brend-Saale (BauGe) in Rechnung gestellten Kosten für die Pflege der Außenanlage am neuen Kindergarten über 6.083,91 € wurden von der Gemeinde übernommen, obwohl dies eigentlich dem Trägerverein des Kindergartens, dem St. Elisabethenverein e. V., in Rechnung gestellt hätte werden müssen. Diese fehlerhafte Rechnungsstellung wurde bei der örtlichen Rechnungsprüfung bemängelt und nunmehr vom Gemeinderat als freiwilliger Zuschuss nachträglich abgesegnet. Nach Bekanntmachung und Erledigung der Prüfungsfeststellungen der örtlichen Rechnungsprüfung zur Jahresrechnung 2017 der Gemeinde Salz, wurde mit dem -7-
im Feststellungsbeschluss enthaltenen Abschlussergebnis die Entlastung gemäß Artikel 102, Abs. 3, der Gemeindeordnung erteilt. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Von der Verwaltung wurde der Feuerwehrbedarfsplan für die Jahre 2017 bis 2022 vorgestellt und erläutert. Dieser Bedarfsplan beinhaltet alle Vorgaben und Erfordernisse, die die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Salz bis zum Jahr 2022 sicherstellen. Dieser Feuerwehrbedarfsplan wurde einstimmig beschlossen. Unter dem Punkt „Bekanntgabe aus nichtöffentlichen Sitzungen“ wurde nachfolgendes erörtert: Der Stromanschluss für das neue Feuerwehrhaus wurde für 12.518,80 € an das Überlandwerk Rhön vergeben. Im Zuge des Neubaus des Feuerwehrhauses, wurde die Entscheidungs- kompetenz des Bürgermeisters für Einzelmaßnahmen, auf 20.000 € erhöht. Der Bürgermeister gab bekannt, dass ab Mittwoch den 21.11., wegen Verlegung des Wasseranschlusses für das neue Feuerwehrhaus, mit zeitweiligen Verkehrsbehinderungen in der Hauptstraße zu rechnen ist. Als neuer Ansprechpartner für den Jugendraum im Pater-Becker-Haus fungiert ab sofort Luca Mangold. Von Seiten eines Gemeinderates wurde angeregt, auf der Endgrubenstraße sowie in Fortführung auf der Ortsverbindungsstraße nach Löhrieth dringende Schotterausbesserungsarbeiten vorzunehmen. Dies wurde vom Bürgermeister zugesagt. Weiterhin wurde angesprochen, das Pflaster im Gehwegbereich vor dem Pater- Becker-Haus auszutauschen, da dieses Pflaster ein Ärgernis und Hindernis für Rollator- und Rollstuhlfahrer darstellt. Der Bürgermeister wird sich um entsprechende Abhilfe bemühen. Sitzung am 11.12.2018 Der Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit 16 Wohnungen und Tiefgarage auf den Grundstücken Flur Nr. 974/2 und 974/3, Endgrube 10 und 12, wurde nach eingehender Prüfung genehmigt. Dabei war es erforderlich, für die abweichende Dachneigung, eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes zu erteilen. Die Zulassung der Zufahrt zur Tiefgarage von der „Strahlunger Straße“ -8-
aus und die Sicherung des Durchlasses des bestehenden Grabens ist mit dem Bauherrn in einer gesonderten Erschließungsvereinbarung zu regeln. Der Bürgermeister informierte über den Bauantrag zum Neubau einer Produktionshalle auf den Grundstücken Flur Nr. 1522/1 und 1520/1, Ludwig- Elsbettstraße 14. Der geplante Neubau erfüllt alle Kriterien des qualifizierten Bebauungsplanes „Schweinfurter Straße“ und kann deshalb im Rahmen des Freistellungsverfahrens erstellt werden. Dem geplanten Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Gewerbeflächen und einer Gewerbehalle auf den Grundstücken Flur Nr. 520, Hauptstraße 33, wurde nach Sichtung der eingereichten Planunterlagen Zustimmung erteilt. Das bestehende Gebäude einschließlich Scheune wird abgerissen und in ansprechender Form und Ausführung neu gebaut. Auf Antrag von Anliegern im „Siedlungsweg“ wurde einer Beleuchtung dieses bisher unbeleuchteten Straßenabschnittes zugestimmt. Eine entsprechende Kabelführung ist bereits vorhanden. Die Art und Form der Lampen wird mit der ausführenden Elektrofirma abgesprochen. Die entstehenden Kosten belaufen sich laut Bürgermeister auf maximal 10.000 € und werden in den Haushalt für 2019 eingestellt. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ gab der Bürgermeister bekannt, dass die Verlegearbeiten der Lehrrohre für die Elektroinstallation am neuen Feuerwehrhaus an die Fa. Elektro-Müller aus Salz für 15.660,07 € vergeben wurden. -9-
Gemeinde Private Kleinanzeigen ______________________________________________________ Ab Frühjahr 2019 suchen wir eine Gartenhilfe für leichte Gartenarbeiten bei guter Bezahlung. Salz, Am Schützenhaus 5 Telefon 09771 - 5589 (mit Anrufbeantworter) - 11 -
Gemeinde Die Jagd nach dem Hopfenkiller ______________________________________________________________ Gut besuchte Lesung mit Andreas Schröfl - Verfilmung der Krimis wäre ein Traum von KATHARINA RÖSCH - Rhön- und Saalepost - 19.11.2018 Im Namen des Büchereiteams und der Buchhandlung Rupprecht begrüßte Magdalena Klein den Autor Andreas Schröfl und stellte ihn den zahlreichen Zuhörern vor.Der Autor hat bei Spatenbräu und Franziskaner Brauer und Mälzer gelernt, danach in Weihenstephan studiert. Er ist hauptberuflich jetzt in einer Firma in Freising beschäftigt, die weltweit Brauerei- einrichtungen verkauft. Anlässlich des 70. Geburtstag der gebürtigen Sälzerin Maria Chilian, die heute in München lebt, kam der Kontakt zu Andreas Schröfl zustande. Korbinian und Quirin, die Söhne Schröfls, die 12 und 14 Jahre alt sind, wärmten das Publikum sozusagen auf. Der ältere von beiden begann mit verblüffenden Zauberkunststücken. Der Jüngere machte sich anschließend lustig über die Zauberei seines Bruders und Andreas Schröfl mit seinen v e r s u c h t e , m i t e i n f a c h e n M i t t e l n u n d Söhnen Quirin und Korbinian (von musikalischer Untermalung die Zauberei zu rechts) persiflieren. Eine köstliche und unerwartete Unterhaltung, die das Publikum in beste Stimmung versetzte. So haben die beiden das Publikum in beste Laune versetzt und der Autor konnte dann mit einem selbst verfassten Gedicht vor der eigentlichen Lesung mühelos anknüpfen und die Zuhörer auf den Krimi einstimmen. Bei seiner Lesung aus dem Buch "Der Hopfenkiller", erzählte Andreas Schröfl teilweise im Münchner Dialekt und verband Geschichten aus seinem Leben geschickt mit dem Inhalt des Buches. Schröfl erwies sich im Laufe des Abends auch als Sprachgenie und gab jedem seiner Charaktere eine eigene Stimme und manchen auch eine eigene Sprachfärbung in Form eines Dialektes. - 12 -
Dank seiner witzigen und präzisen Beschreibungen konnten sich die Zuhörer ein Bild von den Personen im Buch machen. Schröfl nahm die Zuhörer mit und hielt die Spannung während der ganzen Zeit aufrecht. Dabei erklärte er ausführlich die Begriffe "Craft Brewer", "Tab House" und "Tap Room" (Wirtshaus und Schankraum), und verband so sein Insiderwissen aus dem Brauereiwesen mit der Handlung, die auch aktuelles Zeitgeschehen mit einfließen lässt, so in Bezug auf den Amoklauf 2016 am Münchner Olympia-Einkaufszentrum. Der Held seines Romans ist der Sanktjohanser, der bei Inidern nur "Sanktus" genannt wird. Auf Bitten des Kommissars Bichlmaier soll er ihm bei den Ermittlungen in zwei Mordfällen helfen. Sanktus ist Braumeister im Sternbräu, der aber auch in der Szene der Münchner Brauer daheim ist und dort jeden kennt. Um diese Person und sein Umfeld ranken sich die Geschichten, in deren Verlauf zwei Münchner Brauer ermordet aufgefunden werden, die beide Hinweise hinterlassen, im Falle ihres Ablebens den Sanktus zu befragen. Der größte Traum des Autors wäre die Verfilmung seiner Bücher in der Münchner Szene und er hat auch schon eine Vorstellung , mit welchen Schauspielern seine Charaktere besetzt sein sollten, so zum Beispiel der Kommissar Bichlmaier mit dem Kommissar von den Rosenheim-Cops. Alles in allem war das ein sehr amüsanter und gelungener Abend, zu dem nicht zuletzt das Bücherei-Team mit seiner Bewirtung und köstlichen Häppchen beigetragen hat. - 13 -
Aktuelles Ehrenamtskarte für engagierte Bürgerinnen und Bürger ________________________________________________________________________ - 14 -
Aktuelles Busfahrplan ______________________________________________________ - 15 -
Aktuelles Busfahrplan _____________________________________________________ - 16 -
Aktuelles Informationsveranstaltung PTA Schule und Bayernkolleg ______________________________________________________ Die PTA-Schule des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) lädt am Donnerstag, 17. Januar 2019, von 17:00 bis 18:00 Uhr zu einem Informationsabend ein. In diesem Rahmen können sich Interessierte und deren Eltern über die Schule und die Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) informieren. Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit die Ausbildung kennenzulernen, Fragen zu stellen und so einen lebendigen Eindruck des Schulprofils zu gewinnen. Bewerbungen können gerne mitgebracht und persönlich abgegeben werden. Eine vorherige Anmeldung zum Informationsabend ist nicht erforderlich. WEITERE INFORMATIONEN UNTER: DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, Markt 12 - 18 (Eingang Hellersgasse) 97421 Schweinfurt TEL +49(0)9721|38 70 98-0 FAX +49(0)9721|38 70 98-9 ********************************************************************************************* Am 01. Februar 2019 lädt das Bayernkolleg Schweinfurt zu seinem Infotag ein. Das Bayernkolleg bietet Erwachsenen, die bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, die Möglichkeit, auf dem Zweiten Bildungsweg Abitur zu machen – und das kostenlos. Für Frauen und Männer mit Migrationshintergrund bieten wir spezielle Klassen an. Um 19:00 Uhr beginnen die Infoveranstaltungen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.bayernkolleg-sw.de oder rufen Sie uns an: 09721/475930. - 17 -
Aktuelles Übertritt an die Wirtschaftsschule ______________________________________________________ Die Wahl des richtigen Bildungsweges stellt viele Eltern vor eine der wichtigsten Entscheidungen über die schulische und berufliche Zukunft ihrer Kinder. Die Staatliche Wirtschaftsschule Bad Neustadt will allen Eltern bei dieser weit reichenden Entscheidung im Rahmen einer Informations-veranstaltung behilflich sein. Diese Informationsveranstaltung mit einem Mitmachangebot für zukünftige Schüler findet am Dienstag, 12. Februar 2019 um 17:30 Uhr in der Staatlichen Wirtschaftsschule Bad Neustadt, Franz-Marschall-Straße 14 statt. Alle Eltern mit ihren übertrittswilligen Kindern sind hierzu herzlich eingeladen. Die verschiedenen Fachbereiche bieten den zukünftigen Schülern anhand interessanter Präsentationen und Aktivitäten zum Mitmachen einen Einblick in das Schulleben der Wirtschaftsschule. Daneben erfahren die Eltern alles Wissenswerte zum Übertritt sowie über die Ausbildung und die pädagogischen Schwerpunkte der Schulart Wirtschaftsschule. In den Fachräumen für Übungsunternehmen und der Notebookklasse können die Besucher die Wirtschaftsschule live erleben. Zudem stehen die Lehrkräfte für Gespräche zur Verfügung. Die Wirtschaftsschule fördert als berufsvorbereitende weiterführende Schule eine umfassende Allgemeinbildung und vermittelt kaufmännische Grundkenntnisse und Fertigkeiten, die in besonderem Maße durch die Mitarbeit in einem Übungsunternehmen einen hohen Grad an Praxisnähe und Berufsbezogenheit aufweisen. Die Absolventen der Wirtschaftsschule haben eine Vielzahl an Kompetenzen erworben, die sie für eine anspruchsvolle Berufsausbildung qualifizieren. Eine berufliche Festlegung erfolgt jedoch noch nicht. Die Staatliche Wirtschaftsschule in Bad Neustadt gibt es in zwei Ausprägungen:Die vierstufige Wirtschaftsschule beginnt mit der 7. Klasse und nimmt geeignete Schüler der Jahrgangsstufe 6 und 7 der Mittelschule auf. Sie schließt am Ende der 10. Klasse mit der „Mittleren Reife“ ab. Ebenso können Schüler aufgenommen werden, die mindestens den Besuch der 6. Jahrgangsstufe der Realschule oder des Gymnasiums nachweisen können. Für den Übertritt aus der Mittelschule ist die Vorlage des Zwischenzeugnisses ausreichend!Die zweistufige Wirtschaftsschule beginnt mit der 10. Klasse und nimmt Schüler mit qualifizierendem Mittelschulabschluss (Quali) sowie geeignete Schüler anderer weiterführender Schulen die die 9. Jahrgangsstufe absolviert haben auf. Sie schließt am Ende der 11. Klasse mit der „Mittleren Reife“ ab. - 18 -
Tag Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Vereins- Veranstalter Tel.Nr. intern Veranstaltung Januar Sa 05.01.19 18:00 Jahreshauptversammlung Sportheim x Feuerwehr und 0171 Feuerwehrverein 9832143 So 06.01.19 16:00 Neujahrsempfang Gemeindezentrum x Gemeinde Salz 0151 Bgm. Schmitt 26681236 06.01.19 10:00 Sternsingeraktion Kirche / Dorf Pfarrgemeinde 09771 B. Geißler 6889999 Mi 09.01.19 8:30 Ausstellung Wanderland Rhönklub Senioren 09771 3270 Veranstaltungskalender Nürnberg (Zugfahrt) A.Stier Mi 09.01.19 14:00 Seniorennachmittag Gemeindezentrum Senioren 09771 Fr. Alka 17345 Di 15.01.19 9:00 Wortgottesfeier und Frühstück Pfarrkirche und Frauenbund 09771 5375 Gemeindezentrum G. Schleier - 19 - Fr 18.01.19 18:30 Jahreshauptversammlung für Gemeindezentrum x "Sonniges Salz" 09771 2018 Solar GbR 98667 Fr 18.01.19 19:00 Jahreshauptversammlung für Gemeindezentrum x "Solar Energie" 09771 2018 Salz GbR 98667 Fr 18.01.19 21:00 Jahreshauptversammlung Alter Kindergarten x Sälzer 0177 Karolingerstraße Dorfmusikanten 4611053 So 20.01.19 6:00 Wanderjahreröffnung Kreuzberg Linde Rhönklub 09771 M.Schmitt 97826 So 20.01.19 10:00 Wanderjahreröffnung Kreuzberg Rhönklubheim Rhönklub 09771 E.Kriesche 97432 Di 22.01.19 17:00 Jahreshauptversammlung Sportheim Frauenbund 09771 5375 G. Schleier Do 24.01.19 19:30 3. Kurzfilmabend Bücherei Bücherei 09771 8628 G. Müller _________________________________________________________________________________ Kultur
Kultur Tag Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Vereins- Veranstalter Tel.Nr. intern Veranstaltung Februar 01.02.-03.02. 10:00 Jugendfußballturnier Halle Salz DJK Salz 0151- Kevin Prell 25292425 Mi 06.02.19 14:00 Seniorennachmittag Gemeindezentrum Senioren 09771 Fr. Alka 17345 Sa 09.02.19 18:00 Sternhimmelwanderung Salz Rhönklub 09771 8623 M.Voll Mi 13.02.19 13:00 Grenzbegehung Niederlauer- Rhönklubheim Rhönklub Senioren 09771 Veranstaltungskalender Burglauer G.Voll 6876910 So 24.02.19 13:00 Theaterfahrt nach Meiningen Gemeindezentrum Frauenbund 09771 5375 "Komödie: Lauf doch nicht G. Schleier immer weg" Di 26.02.19 18:00 Vortrag: Insektensterben Gemeindezentrum Frauenbund 09771 5375 G. Schleier - 20 - Do 28.02.19 19:30 Frauenfasching Gemeindezentrum DJK Salz 0151 H. Becher 17433242 Fr 01.03.19 18:30 Weltgebetstag der Frauen Kirche Pfarrgemeinde Gemeindezentrum B. Geißler Sa 02.03.19 13:00 Kinderfasching Gemeindezentrum Schützenverein 0160 Salz 7095997 So 03.03.19 15:00 Prunksitzung für Senioren Gemeindezentrum DJK Salz 0151 H. Becher 17433242 Mo 04.03.19 19:00 Prunksitzung Gemeindezentrum DJK Salz 0151 H. Becher 17433242 Di 05.03.19 11:30 Kesselfleischessen Gemeindezentrum Feuerwehrverein 0171 L. Ziegler 9832143 Mi 06.03.19 Aschermittwoch Kirche Pfarrgemeinde 09771 B. Geißler 6889999 _________________________________________________________________________________
Vereine EINLADUNG zum KINDERFASCHING am: Faschingssamstag 02.03.2019 im: Gemeindezentrum in Salz Los geht´s um 13 Uhr am Blaurock Parkplatz, gemeinsam mit den Sälzer Dorfmusikanten ziehen wir mit einem kleinen Umzug durchs Dorf. Ob groß oder klein, alle Faschingsnarren sind herzlich willkommen. Auf Euer Kommen freut sich der Schützenverein Salz! - 21 -
Vereine &&")&")*+"'(''")*+#%&('+ . , $-%"!")%& '","'$) ")&%'" +1 .$!.1 .5.4 -.') '1+' 1)' 1%1/0 $-0$*!$. (0,!$.3$%$+ %#$. $10/"&$+'+&$'0,2$*!$. 1+#$4$*!$. )"%* /&%+)(+ /&%+(&&"* + 06.)'"& 1"&41*'0+$&*$+ 1.$,.!$/0$))1+%$++$&*$+3'.%$.+$ *'003,"&/43'/"&$+ &. '*-,.0&$'*1+0$.$) + - 22 -
- 23 -
- 24 -
- 25 -
- 26 -
Vereine - 27 -
Vereine D E H Q G .X U]ILOP 67$* ,1 '(5 $0'211(5 8+5 )¨5 '$6 /(,%/ ,&+( (,175,77 )5(, / : ,5 ' * (625*7 :2 + 5 $ 6 6 ( 6$/= 6$/= 3 7 67 +$8$68+$8376 © ( $.8(65++ 7 5 $ 5 %( & . ( 5%+ ( & 3$7(5*,05(3*$27(5*5(*2 5 :::6$/=.2(%817(5)5$1.(1'( - 28 -
Vereine !" #$! % & - 29 -
Inserate unserer Werbepartner - 30 -
Inserate unserer Werbepartner Für Individualisten. Für Spezialisten. Für Perfektionisten. Der neue Stand-Kaffeevollautomat CM 7750 für höchsten Kaffeegenuss. Miele. Immer Besser. 97616 Salz · Tel. 09771 6162-0 - 31 -
Inserate unserer Werbepartner – der Renovierungs- und Sanierungsexperte vor Ihrer Haustür! Mit integriertem Rollladen! Fenster & Türen · Insektenschutz · Garagentore Wintergärten · Vordächer & Terrassendächer Rollläden · Markisen · Jalousien u.v.m. Besuchen Sie unsere große Produkt-Ausstellung in Salz: Mo – Do 08:00 – 17:00 Uhr Fr 08:00 – 15:00 Uhr Sa 10:00 – 13:00 Uhr Jahre seit 1966 Qualität made in Germany viel mehr als nur Fenster & Türen Blaurock GmbH · Am Fronhof 10 · 97616 Salz Tel.: 09771 910 2 - 0 · www.blaurock.de - 32 -
Inserate unserer Werbepartner +RIODGHQ PŬŽͲŝĞƌ PŬŽͲ'ĞƚƌĞŝĚĞ PŬŽͲ
Inserate unserer Werbepartner $)) ) %* ' ( & * #+ ! " # $% & #$% &' ( ## # !" ! &'" ! - 34 -
Baustoffe für Straße, Haus & Garten Automatisierte Mess- und Prüfsysteme Deponie & Recycling Montagetechnik Straßen- und Tiefbau Sonderbearbeitungsmaschinen Umwelt- & Kanaltechnik Handlings- und Transportsysteme Direktantriebe - 35 - z.B. FGB: Prüfmaschinen für mehr Sicherheit auf den Straßen. z.B. STEINE VON STEINBACH: Ästhetische und funktionale Elemente für den GaLaBau. Innovation ist unser Antrieb zum Erfolg. Standort: Salz/Strahlungen www.steinbach-gruppe.de Inserate unserer Werbepartner
Inserate unserer Werbepartner Abfeiern. Ausleihen. Kwitten. Jetzt auch bei uns: mit Kwitt schnell und einfach kleine Schulden begleichen. Ab sofort können Sie mit Kwitt in Ihrer VR-BankingApp reibungslos Geld an Ihre Kontakte senden – auch an Ihre Freunde, die Kunden bei der Sparkasse sind. Alle Infos in Ihrer Filiale und online auf www.vr-bank-rg.de. - 36 -
Inserate unserer Werbepartner Hochzeiten · Firmenfeiern · Familienfeste etc. Stilvoll feiern mit bis zu 180 Gästen Der Bürgersaal Bad Neustadt (Ortsteil Brendlorenzen) ist ideal für Hochzeiten oder andere größere Familienfeste wie Taufen, Geburtstage etc. Genuss an Bord!! kleine Liefer-Service für ngen, ra ns tal tu und große Ve is 80 km!) von nah bis fern (b Zuhause feiern Entspannt und stressfrei Laden Sie Ihre Freunde ein oder feiern Sie mit Ihrer Familie. Wählen Sie aus vielen leckeren Vorspeisen, bunten Salaten, Fisch-, Fleisch- und Geflügel-Spezialitäten, zahlreichen Beilagen sowie Dessert-Variationen. Tipp: Fragen Sie nach unseren Themenbuffets! Lieferung bis 80 km. Ich berate Sie gerne unverbindlich: Sonja Zink · Tel.: 09771 18 366 · Mobil: 0171 38 266 37 www.der-buergersaal.de - 37 -
Inserate unserer Werbepartner - 38 -
Inserate unserer Werbepartner - 39 -
Inserate unserer Werbepartner - 40 -
Inserate unserer Werbepartner Decke Wand Boden Fassade Putz – Trockenbau Gerüste – Malen Böden - Gardinen - 41 -
Inserate unserer Werbepartner 'LHQVWHGHU0DOWHVHU »Fragen? Rufen Sie uns an« LQ0HOOULFKVWDGW 0HQVHUYLFH _ (VVHQ DXI 5lGHUQ %LUJLW 6DDOEDFK +DXVQRWUXI _ 6LFKHUKHLW UXQG XPGLH8KU %LUJLW 6DDOEDFK )DKUGLHQVW _ 8QDEKlQJLJ XQG PRELO VHLQ -UJHQ-lJHU 6FKXOEHJOHLWGLHQVW,QNOXVLRQ_ *HPHLQVDP OHUQHQ -|UJ +ROOlQGHU 5HWWXQJVGLHQVW _ 4XDOLWlWGLH/HEHQUHWWHW ,QWHJULHUWH /HLWVWHOOH 0DOWHVHU+LOIVGLHQVW JHPHLQQW]LJH*PE+ (UVWH+LOIH.XUVH _ 7KHRULH XQG 3UD[LV IU GHQ 1RWIDOO /RKZHJ 0RQLND/XGZLJ 0HOOULFKVWDGW 6DQLWlWVGLHQVW _ 6LFKHUKHLW XQG +LOIH EHL 9HUDQVWDOWXQJHQ 7HOHIRQ± -UJHQ-lJHU ZZZPDOWHVHUPHOOULFKVWDGWGH - 42 -
Inserate unserer Werbepartner Unser Service für Sie: Wir liefern Ihre Arznei zu Ihnen Wir messen Ihren Cholesterin- u. nach Hause Blutzuckerwert Wir beraten Sie zum Thema Homöopathie Wir überprüfen Ihre Hausapotheke Wir verleihen Inhalationsgeräte, Wir stellen Ihre individuelle Babywaagen und Milchpumpen Reiseapotheke zusammen Wir checken Ihren Autoverbandkasten Wir beraten Sie zu allen Haut- und Wir führen Tierarzneimittel u.v.m. Kosmetikfragen Hubertus Apotheke Salz Hubertus Apotheke Andrea Jopp Andrea Jopp Hauptstr.5, 97616 Salz Jahnstr.30,97616 Bad Neustadt/Saale Telefon 09771 - 635 44 - 0 Telefon 09771 - 6132 - 0 Fax 09771 - 635 44 - 10 Fax 09771 - 6132 - 10 Email : email@hubertus-apotheke-salz.de Email : hub-apo@t-online.de Die Teams der Hubertus Apotheke beraten Sie gerne Mo-Fr. 8.00 - 18.30 und jeden Sa.9.00 - 13.00 Uhr Ihre Apotheke vor Ort – Immer gut beraten. Mehr Service...mehr Beratung....mehr Leistung - 43 -
Inserate unserer Werbepartner Christiane Scheuplein Heilpraktikerin Mitglied des VKHD . SHZ-zertifiziert Praxis für klassische Homöopathie Schlesierstraße 68 Tel. 09771 600 98 91 97616 Salz Fax 09771 600 98 93 Mail: christiane.scheuplein@mail.de www.christiane-scheuplein.de NOTRUF 112 Zentrale 09771- 6123-0 PÀegenotruf 24 Stunden 09771- 6123-12 Ambulante PÀege BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld Außerklinische IntensivpÀege 09771- 6123-39 Sonnenstraße 1 09771 / 6123-0 info@kvrhoen-grabfeld.brk.de Sozialarbeit www.kvrhoen-grabfeld.brk.de Hausnotruf, Essen auf Rädern, Kleiderladen, Blutspende etc. 09771- 6123-43 Breitenausbildung Servicestelle Ehrenamt 09771- 6123-35 Rettungsdienst 09771- 6123-33 Patienten-/Behindertenfahrdienst 09771- 6123-44 Fördermitglieder 09771- 6123-0 - 44 -
Inserate unserer Werbepartner Wissen, was auf einen zukommt. Wir beraten Sie. Der letzte Weg in guten Händen. 09771 61500 www.bestattungen-suckfuell.de 5(&+76$1:b/7( ,1%h52*(0(,16&+$)7 6$%,1()$867 -2+$11(6),1. *817+(5),1. :2/)*$1*:(51(5 +DXSWVWUDH 6DO] 7HO)D[(0DLOLQIR#UDHIIGH - 45 -
Inserate unserer Werbepartner Kopieren, Binden, Laminieren … – im Copyshop Salz! Besuchen Sie unsere Internetseite: www.papierschmitt.de oster XXL P p ho ch,- Spiral-, Bu y -s A0 büromarkt p dung bis DIN op o b in sh m o c Ther y- p co z.B für Salz ite n etc. Facharbe op py - sh Farbscans co bis DIN A0 3ALZ s 4ALSTRAE p -sh op Plandruck + 4EL Faltung (CAD) o sh py Flyerdruck co - py co INFO PAPIERSCHMITTDE SW + Farbdrucke p p Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8-18 Uhr Laminate ho ho py -s y -s co op bis DIN A2 Sa. geschlossen c / Kopien Kopieren, Binden, Laminieren … – im Copyshop Salz! P direkt vor der Türe KOSTENFREI - 46 -
Sonstige Notdienste und wichtige Rufnummern ________________________________________________________________________ Polizei 110 Notarzt, Krankentransport und Feuer 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst BAYERN -Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns- 116 117 Giftnotruf (Bayern) 0 89/19 24 0 Zahnärztlicher Notdienst www.notdienst-zahn.de Notdienstzeiten 10:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 19:00 Uhr Telefonseelsorge 08 00/1 11 01 11 oder 08 00/1 11 02 22 Kinder- und Jugendtelefon 08 00/1 11 03 33 Sperrdienst 116 116 Sperrung aller Kreditkarten 0 69/74 09 87 Sperrung EC-Karte (Scheckkartenverlust) 0 18 05/ 02 10 21 Rufbereitschaft der Wasserversorgung 0 97 71/6 35 47 50 Zuständiger Kaminkehrer für die Gemeinde Salz Matthias Weber 09 71 / 6 79 62 01 70 / 4 83 10 44 Jagdpächter Gunter Laukenmann 01 60 / 4 46 29 12 - 47 -
Vereinsname/Ansprechpartner Straße, PLZ, Ort Telefon, Mail … Arbeitskreis "Sälzer Geschichte" Gartenstr. 4 (0 97 71) 49 24 Christa Volkheimer 97616 Salz ak.szgeschichte@gmail.com Bude Salz Franken e.V. Am Fronhof 15 (01 60) 96 43 47 91 Peter Pfeuffer 97616 Salz peter.pfeuffer@bude-salz.de CSU-Ortsverband Salz Am Pfad 4 (0 97 71) 995702 Hartmut Brunner 97616 Salz hartmut-brunner@t-online.de DJK Salz e.V. Am Hirtshorn 1 (0 97 71) 24 18 Sportheim 1. Vorstand. Heiko Müller 97616 Salz (0172) 6 66 53 52 (H. Müller) info@djk-salz.de Frauenbund Salz Nußhang 3 (0 97 71) 53 75 Gerlinde Schleier 97616 Salz schleier.gerlinde@t-online.de Freiwillige Feuerwehr Salz Feldberg 4 (01 51) 12 48 37 86 1. Kommandant Linus Schnell 97616 Salz 1.kommandant@feuerwehr-salz.de Feuerwehrverein Salz e.V. Hauptstr. 53 (01 71) 9 83 21 43 Lukas Ziegler 97616 Salz 1.vorstand@feuerwehr-salz.de Haus- und Gartenfreunde Salz Grasbergstr. 26 (0 97 71) 99 57 00 Rolf Niderehe 97616 Salz rolf.niderehe@gmx.de Kath. Pfarramt Salz Prälat-Paul-Bocklet-Platz 1 (0 97 71) 21 29 97616 Salz pfarrei.salz@bistum-wuerzburg.de Kindergarten Salz Hirtshorn 4 Kindergarten (0 97 71) 56 29 97616 Salz Kinderkrippe (0 97 71) 6 87 77 03 kiga-salz@t-online.de Kindergartenverein St. Elisabeth Stadtblick 12 (0 97 71) 63 68 85 Ulrich Dahmann 97616 Salz kigaverein-salz@web.de Pfarrgemeinde Vorderer Berg 2 (0 97 71) 6 88 99 99 Burkhard Geißler 97616 Salz bj.geissler@t-online.de Rhönklub Zweigverein Salz Beethovenstr. 50 (01 51) 26 68 12 36 Albrecht Back 97688 Bad Kissingen 1.Vorsitzender@rhoenklub-salz.de Sälzer Dorfmusikanten Lindenstr. 13 (0 97 71)6 0947 40 Gabi Schmitt 97616 Bad Neustadt cool_gabi@web.de Schützenverein Salz e.V. Werthstr. 10 (0 1 60) 7 09 59 97 Jennifer Kirchner 97618 Hohenroth jennifer-herklotz@t-online.de Seniorenkreis Hauptstr. 63 (0 97 71) 1 73 45 Maria Alka 97616 Salz Alka Maria: kassy169@web.de „Sonniges Salz“ Solar GbR Wiesenweg 11 (0 97 71) 6 80 44 Peter Müller 97616 Salz Peter.mueller@muellersalz.de Erlebnistanz Gustav-Heß-Str. 4 (0 97 78) 16 05 Claudia Honndorf 97650 Weimarschmieden amrheinclaudia59@gmail.com Tanzen im Sitzen Stadtblick 23 (0 97 71) 54 75 Monika Linder 97616 Salz helmutlinder43@gmail.com - 48 -
Sie können auch lesen