DAHEIM IN OBERÖSTERREICH - OÖVP Sigharting

Die Seite wird erstellt Jördis Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Ausgabe 02/2020 | Zugestellt durch Österreichische Post

  DAHEIM
   IN OBERÖSTERREICH

                                                          Rückblick auf 12 Jahre
                                                          Bürgermeister
                                                          Alois Selker blickt zurück auf 12 Jahre im Dienst für
                                                          die Gemeinde Sigharting und die umgesetzten
                                                          Projekte in dieser Zeit.

                                                          Mehr dazu im Blattinneren
DAHEIM IN OBERÖSTERREICH                                                                     Bauernbund und Seniorenbund

                                                                                                     Fotos: Bauernbund, Land OÖ/Ernst Grilenberger

                Das isst Österreich!
                                                                                             Landesobmann

                Schau auf regionale Qualität

                                                                                                                                              Foto: Röbl
                                                                                                    LR Max
                                                                                              Hiegelsberger

             Landwirtschaftsministerium,           eines Landes mit Lebensmitteln ist.   Dem Handelsabkommen Mercosur
             Bundesländer, Landwirtschafts-        Diese Dynamik wird durch die „Das     wird dadurch eine klare Absage,
             kammer, AMA-Marketing und             isst Österreich“ – Kampagne nicht     auch seitens der Verbraucherinnen
             Netzwerk Kulinarik starten            nur aufgegriffen, sondern bewusst     und Verbraucher, erteilt.
             gemeinsam eine Initiative für         und nachhaltig gestärkt.              Die Forderung nach einer ver-
             regionale Lebensmittel.                                                     pflichtenden Herkunftskennzeich-
             Der Oberösterreichische               „Unsere Bäuerinnen und Bau-           nung hat für den OÖ Bauernbund
             Bauernbund mit seinen 42.000          ern decken 365 Tage im Jahr           oberste Priorität!
             Mitgliedern unterschützt diese        die Tische in unserem Land!“          Das AMA – Gütesiegel ist als staat-
             Initiative. Denn es geht um           – LR Max Hiegelsberger                lich anerkanntes Siegel ein Garant
             unsere Bäuerinnen und Bauern                                                für österreichische Lebensmittel.
                                                   Schau auf regionale Qualität          Nähere Informationen sind unter
             Mit der breiten Öffentlichkeitskam-                                         www.amainfo.at zu finden.
             pagne „Das isst Österreich“ setzen    – Schau auf das Klima
             die wichtigsten Institutionen für                                           Ich möchte wissen, wo’s her-
                                                   Klimaschutz, Regionalität und
             Österreichs Bäuerinnen und
                                                   Nachhaltigkeit gehen Hand in          kommt, weil…
             Bauern ein starkes Zeichen. Im
                                                   Hand. Durch den Kauf von österrei-
             Fokus dieser Aktion stehen                                                  … ich als KonsumentIn frische, reife
                                                   chischen Fleisch aus der Region
             regionale, qualitativ hochwertige                                               Lebensmittel haben möchte.
                                                   werden die Konsumentinnen und
             Lebensmittel aus Österreich.                                                … ich damit weiß, dass die
                                                   Konsumenten zu aktiven Klima-
                                                                                             Wertschöpfung bei den Bäuerin-
             Kampagne mit Weitblick                schützern und fördern durch ihren
                                                                                             nen und Bauern direkt ankommt.
                                                   Einkauf die heimischen Bauern.
                                                                                         … ich durch die kürzeren Transport-
             Mit dem Corona-Virus und der          Also lieber dem heimischen                wege das Klima aktiv schütze.
             damit einhergehenden Pandemie         Rindfleisch den Vorrang geben,        … ich entscheide, was auf meinem
             wurde vielen Menschen bewusst,        anstatt dem Steak aus Südamerika.         Teller landet!
             wie wichtig die Eigenversorgung

Wer hätte das gedacht, dass Corona so anhaltend unser Leben verändert. Und kein Ende in Sicht. Seit 10
Jahren, in denen ich die Stelle der Obfrau übernommen habe, haben wir immer im Jänner voll Euphorie
besprochen und diskutiert, welche Aktivitäten wir im Jahr vorhaben. So auch heuer, aber leider hat es uns
schon bald gebremst. Keine Feiern, kein Ausflug, keine Wallfahrt und auch kein Stammtisch, wo wir monatlich
gemütlich beisammen sitzen und ratschen konnten über Gott und die Welt und was der Tag so bringt.
Wünschen wir uns, dass uns Corona verschont. Passt gut auf Euch
auf und bleibt gesund. Schön wenn wir wieder unser gewohntes
Leben leben können.
Bis dahin alles Gute und liebe Grüße.
Mathile Kieslinger
DAHEIM IN OBERÖSTERREICH   Musterthema
DAHEIM IN OBERÖSTERREICH   Musterthema
DAHEIM IN OBERÖSTERREICH                                               Rückblick 12 Jahre Bürgermeister

Rückblick 12 Jahre Bürgermeister
Liebe Sighartingerinnen,
liebe Sighartinger!

Demnächst werde ich meine
Funktion als Bürgermeister zu-
rücklegen. Ich habe diese schö-
ne Aufgabe sehr gerne für uns
alle und unseren schönen Ort
gemacht. In etwas mehr als 12
Jahren meiner Tätigkeit konnten
wir gemeinsam einiges errei-
chen und umsetzen.
                                                           Straßen, Verkehr & Infrastuktur
Wenn ein Projekt erfolgreich abgeschlossen ist, hat man
die vielen Gespräche, die erforderlich waren, wieder zur   •   Laufende Sanierung der Gemeindestraßen und Gü-
Seite gelegt. Im Vorfeld sind zahlreiche Stunden und           terwege
Kontakte notwendig, um überhaupt die Voraussetzun-         •   Geh- und Radweg nach Thal
gen für ein Projekt zu schaffen.                           •   Geh- und Radweg Andorf Sigharting
Für mich war es immer wichtig, eine vernünftige Kom-       •   Verbreiterung des Güterweges Zwicklrad und Er-
munikation mit den einzelnen Bürgerinnen und Bürgern           richtung eines Gehsteiges
zu erhalten. Als Bürgermeister ist man manchmal in ei-     •   Ausbau Glasfasernetz in Sigharting
nem gewissen Spannungsfeld zwischen den rechtlichen        •   Erstellung des digitalen Leitungskatasters für das
Vorgaben bzw. Richtlinien und menschlichen Entschei-           Kanalnetz der Gemeinde
dungen. Ich habe mich stets bemüht, die menschliche        •   Errichtung von Retentionsbecken – Hochwasser-
Seite in den Vordergrund zu stellen.                           schutz
Am Ende meiner Bürgermeisterzeit darf ich einige we-       •   Ankauf Kommunalfahrzeug
sentliche Projekte erwähnen.

Abschluss der Schlosssanierung und Eröffnung mit ei-
nem 3-Tages-Fest sowie dem Radio Oö-Frühshoppen
mit Walter Egger
•   Schloss-Sanierung
•   Parplatzerweiterung
•   Schlossgarten - Spielplatz
•   Museum Sigharting 900

Unterstützung Vereine
•   Anbau DSG Union Sigharting
•   Sighartinger Tracht
•   Sanierung Tennisheim
•   Unterstützung des Musikvereins beim Instrumen-
    tenankauf
DAHEIM IN OBERÖSTERREICH                                            Rückblick 12 Jahre Bürgermeister

Familie                                                 Feuerwehr
•   Errichtung Funcourt und Beach-Volleyball-Platz      •   Ankauf des Löschfahrzeuges
•   Erneuerung der Spielgeräte am Kindergarten-         •   Laufende Erneuerung der Einsatzmittel
    Spielplatz                                          •   Löschwasserbehälter Thalmannsbach und Obere
•   Einführung der Nachmittagsbetreuung für Kinder-         Au
    garten- und Volksschulkinder                        •   Befestigung der Löschwasserentnahmestellen an
•   Führung alterserweiterter Kindergartengruppen           der Pfuda
•   Förderung für Studierende
•   Gemeindeübergreifender Sommerkindergarten

                                                        Das waren einige größere Projekte, die wir gemeinsam
                                                        verwirklichen konnten. Dazwischen wurden natürlich
Erschließung von Baugründen                             immer wieder kleinere Vorhaben umgesetzt.
•   Durch die Grundzusammenlegung und den Grund-
                                                        Zum Schluss ist es mir ein Anliegen, Vielen einen Dank
    tausch mit der Familie Königseder und Weilhartner
                                                        auszusprechen.
    konnten weitere 7 Bauparzellen am Mitterweg
                                                        Ich bedanke mich bei allen MitarbeiterInnen der Ge-
    geschaffen werden
                                                        meinde für die sehr gute und mit großem Vertrauen
•   Durch den Grundkauf von Alois Grüneis jun. ge-
                                                        verbundene Zusammenarbeit.
    lang uns die Erschließung von 15 Bauparzellen am
                                                        Ein großer Dank gilt allen Mitgliedern des Gemeindera-
    Südhang
                                                        tes in meiner Zeit als Bürgermeister.
•   In verschieden Widmungsverfahren konnten wir in
                                                        Ebenso bedanke ich mich bei allen Vereinen, Körper-
    den Ortschaften Grub und Thalmannsbach weitere
                                                        schaften, öffentlichen Einrichtungen und der Pfarre. Ich
    Baugründe erschließen
                                                        hatte mit allen ein gutes Verhältnis. Gemeinsam such-
•   Grundkauf von Schatzberger Josef für das künftige
                                                        ten wir immer nach zukunftsorientierten Lösungen.
    Baulandangebot
•   Neuauflage des Flächenwidmungsplans und des
                                                        Ein großes Danke an euch, liebe Sighartingerinnen und
    Örtlichen Entwicklungskonzepts
                                                        Sighartinger, dass ich euch 12 Jahre begleiten durfte.
                                                        Jedem Einzelnen von euch wünsche ich Erfolg, Gesund-
                                                        heit und Gottes Segen für die Zukunft.

                                                        Euer Alois Selker

Pfarre
•   Unterstützung bei der Innen- und Außensanierung
    der Pfarrkirche
DAHEIM IN OBERÖSTERREICH                                                                                  öaab

   Arbeit.Heute.
    Die richtigen Perspektiven für herausfordernde Zeiten.

Der OÖVP-Arbeitnehmerbund
ÖAAB hat mit LH-Stellvertrete-                                              Schulbeginn.
rin Christine Haberlander eine
neue geschäftsführende Lan-                                                 Förderungen und
desobfrau. "Diese Weichen-                                                  Unterstützungen im
stellung stärkt die gesamte Or-                                             Überblick.
ganisation der Arbeitnehmer
in der Volkspartei. Wir sind in                                             Der Schulbeginn und
Zukunft noch breiter aufge-                                                 laufende           Ausgaben
stellt", freut sich Landesob-         Gemeinsam. Stark.                     während des Schul-
mann August Wöginger über             Landeshauptmann-Stellvertreterin
                                      Christine Haberlander führt den       jahres stellen für viele
die Entscheidung. „Es macht                                                 Familien eine f inanzi-
                                      Arbeitnehmerbund der OÖVP
mich stolz, dass ich mich in Zu-      gemeinsam mit August Wöginger.        elle Belastung dar. Der
kunft auch in dieser Funktion                                               O ÖV P - A r b e i t n e h m e r -
für die Interessen der Arbeit-                                              bund ÖAAB hat daher
nehmerinnen und Arbeitneh-            "Technischer Fortschritt muss
                                                                            eine Übersicht über die
mer in Oberösterreich einset-         den Menschen dienen und
                                                                            Förder- und Unterstüt-
zen kann“, so Haberlander.            nicht umgekehrt."
                                                                            zungsmöglichkeiten
                                                                            für Familien zusam-
Arbeit.Sichern.                       Bildung und sichere
                                                                            mengestellt.
Für Haberlander gilt es alles zu      Betreuung. Ein Leben lang.
tun, um Arbeitsplätze zu erhal-       In der Arbeitswelt der Zukunft
                                                                            Serviceinfo jetzt
ten und Zuversicht zu geben:          braucht es Bildung, und zwar
                                                                            kostenlos bestellen!
"In schwierigen Zeiten brau-          ein Leben lang. Auch in der
                                                                            T 0732 66 28 51 - 445
chen die Menschen Sicherheit."        Betreuung von Jung und Alt
                                                                            M oeaab@ooe-oeaab.at
                                      bedarf es neuer Antworten,
Arbeit.Neu.Denken.                    um beides zu sichern. Einen
Die Arbeitswelt der Zukunft           besonderen Schwerpunkt wird
bringt   neue    Herausforde-         Haberlander auch in der neuen
rungen, für die es die richti-        Funktion auf die Gesundheit le-
gen Perspektiven braucht.             gen: „Gesundheit ist alles – und
Es gilt Arbeit neu zu denken          viel mehr als das medizinische
und die Chancen des digi-             System. Erhalten wir dessen
talen Wandels zu nutzen.              hohe Qualität und fördern wir
                                      die Vorsorge in den Betrieben.“

                                   www.ooe-oeaab.at

                                   /oeaaboberoesterreich       @oeaab_ooe
DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

         Gemeinsam
         durch die Krise.
         Im Nationalrat haben wir das Budget im Plenum beschlossen und den richtigen Kurs
         gesetzt. Dabei stehen Investitionen in Arbeitsplätze und den Standort im Fokus.

           Arbeit und Beschäftigung.                       Sicherheit.
           Für das heurige und das kommende                215 Millionen Euro mehr für die
           Jahr stehen 29 Milliarden Euro zur              Polizei für mehr Personal und
           Verfügung. Wir werden alles tun,                moderne Ausrüstung. Das Bundes-
           um möglichst viele Arbeitsplätze                ­heer wird mit einer Budget­
           zu sichern – denn jeder einzelne                 aufstockung auf 2,6 Milliarden Euro
           Arbeitslose ist zu viel.                         pro Jahr gestärkt.

           Wissenschaft und Forschung.                     Wirtschaft und Digitalisierung.
           Erhöhung des Bildungsbudgets                    Mit einem Plus von 602 Millionen
           auf zehn Milliarden Euro bis zum                Euro wird das Budget mehr
           Jahr 2023.                                      als verdoppelt.

         Zusammenhalten. Durchhalten. Abstand halten.
                                          Euer Gust Wöginger
                                       Abg. z. Nationalrat & ÖVP-Klubobmann

Impressum: Medieninhaber und Hersteller: Oberösterreichische Volkspartei, Obere Donaulände 7-9, 4020 Linz;
Herausgeber und Redaktion: OÖVP Sigharting; Herstellungsort: Linz
Angaben zur Offenlegung nach §25 Mediengesetz finden Sie unter www.ooevp.at/impressum; Angaben zum
Datenschutz finden Sie unter www.ooevp.at/datenschutz.
Fotos Bericht Bürgermeister: ÖVP Sigharting
Sie können auch lesen