Make a move ...against Corona - Wie sich Unternehmen aus dem Münsterland erfolgreich und - studentische Unternehmensberatung e ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Make a move ...against Corona Wie sich Unternehmen aus dem Münsterland erfolgreich und sicher aus der Krise retten können.
Inhalt 3 Vorwort Finanzierung und Steuern Staatliche Unterstützung bei Finanzierungsengpässen Besondere Zeiten erfordern besondere Maß- nahmen: Das neuartige Coronavirus stellt die 4 Welt auf den Kopf. Unternehmen stehen fast täglich vor neuen Herausforderungen, die für Personal einige von ihnen existenzbedrohliche Ausmaße Kurzarbeitergeld beantragen annehmen können. Wie lässt sich also sinnvoll auf diese Situation reagieren und welche Hilfen 5 können Unternehmen in Anspruch nehmen? Lokales Als studentische Unternehmensberatung aus Münsteraner Initiativen zur Münster liegen uns die heimischen Betriebe am Unterstützung lokaler Betriebe Herzen, weswegen wir gerade sie durch diese turbulente Zeit begleiten wollen. Dieses White 6 Paper soll zum einen Auskunft über staatliche Hilfeleistungen geben und zum anderen krea- Home Office tive Lösungen zur Überwindung der Krise the- Hilfreiche Tools zur Überbrü- matisieren. ckung der sozialen Distanzie- rungsmaßnahmen Bei dringenden Fragen zu Ihrem Unternehmen oder Anfragen zu Pro-Bono-Projekten melden 7 Sie sich bei uns unter corona@move-ev.de. Auf unserer Webseite finden Sie weiterführend Unser Angebot ein FAQ mit den wichtigsten Informationen Pro-Bono-Projekte zur Unter- zum Thema. stützung lokaler Unterneh- men und Betriebe 8 Referenzen Wer wir sind und was wir machen
Finanzierung und Steuern Staatliche Unterstützung bei Finanzierungsengpässen Rettungsschirme und Soforthilfen das Haftungsfreistellungsangebot auf 80% Das Bundesfinanzministerium verabschie- erweitert wird. Der Mindesthaftungsbeitrag dete in Anbetracht der Krise einen milliar- entfällt zudem gänzlich. denschweren Rettungsschirm, der Unter- nehmen finanziell unterstützen und ihr Steuerliche Entlastungen Weiterbestehen sichern soll. Das Land NRW Zur weiteren Entlastung von Unternehmen, adaptierte dieses Rettungspaket in Form die unmittelbar durch die Auswirkungen der NRW-Soforthilfe 2020. Anhand dieser des Coronavirus geschädigt sind, wurde eine Soforthilfe ist es nun möglich, Zuschüsse Erleichterung in der Gewährung von Stun- in Höhe von bis zu 25.000 Euro, gestaffelt dungen beschlossen. Antragsstellern wird nach der Zahl der Beschäftigten, zu erhal- im Härtefall somit ermöglicht, Steuern bei ten. Diese Zuschüsse sollen akute Finan- der zuständigen Finanzbehörde zu stunden, zierungsengpässe eines Unternehmens de- um vorerst ihre Liquidität zu sichern. cken und somit seine Existenz sichern. Ein Zudem können auch Vorauszahlungen ver- entsprechendes Formular zur Beantragung einfacht angepasst werden, wenn deutlich der Zuschüsse stellt die NRW.Bank ab dem geringere Einkünfte der Steuerpflichtigen 27.03.2020 online zur Verfügung. Anträge zu erwarten sind. Des Weiteren wurde eine sollen bis zum 30.04.2020 gestellt werden. Abschwächung der Vollstreckungsmaßnah- Für Kulturschaffende besteht außerdem die men bezüglich überfälliger Steuerschulden Möglichkeit der Soforthilfe über die GVL bei herbeigeführt. Bis zum Ende des Jahres Honorarausfällen. 2020 kann somit beispielsweise auf Konto- Des Weiteren soll der sogenannte Univer- pfändungen oder Säumniszuschläge ver- salkredit der NRW.Bank Unternehmen mit zichtet werden. durch die Corona-Krise verursachten Liquidi- tätsproblemen unter die Arme greifen. Die- ser sieht vor, dass die Risikoübernahme für Betriebsmittelfinanzierungen bis zu 5 Jahren Hilfreiche Links und Kontakte zu diesen Themen: IHK Nord Westfalen: https://www.ihk-nordwestfalen.de/coronavirus NRW.Bank: https://www.nrwbank.de/de/corporate/presse/corona-hilfe-nrwbank.html Bundesministerium der Finanzen: https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/ Schlaglichter/Corona/corona.html Kulturamt Münster: https://www.stadt-muenster.de/kulturamt/corona-unterstuetzung.html 3
Personal Kurzarbeitergeld beantragen In Zeiten von Corona kommt es in vielen Be- Eine ausführliche Anleitung, wie dieser An- trieben zu Einbrüchen im Verkauf oder in trag durchzuführen ist, stellt die Agentur der Produktion, wodurch Mitarbeiter ihrer für Arbeit online zur Verfügung. eigentlichen Arbeit nicht nachgehen kön- nen. In diesen Fällen kann der Arbeitgeber Kurzarbeitergeld bei der Agentur für Arbeit beantragen. Das Kurzarbeitergeld kann rückwirkend zum 01.3.2020 beantragt werden. Außerdem kann das Geld nun beantragt werden, wenn bereits 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsentgeltausfall von mehr als 10 Pro- zent haben. Das gilt auch für Leiharbeitneh- mende. Beschäftigte in Kurzarbeit erhalten grundsätzlich 60 Prozent des pauschalierten Nettoentgelts. Zudem können Sozialver- sicherungsbeiträge für entfallene Arbeits- Kurz und knapp stunden komplett erstattet werden. Für den Bezug des Kurzarbeitergeldes müs- • Beantragung über die Agentur sen erhebliche Arbeits- und Entgeltausfälle für Arbeit sowie bestimmte betriebliche und persön- • ab 10% Arbeitsentgeltausfall bei liche Anforderungen vorliegen. Besonders 10% der Beschäftigten wichtig ist natürlich der bei der Agentur für • auch rückwirkend möglich Arbeit einzureichende Antrag auf Kurzarbei- • auch für Leiharbeitende tergeld. Hilfreiche Links und Kontakte zu diesem Thema: Agentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzar- beitergeld https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/kurzarbeitergeld-video 4
Lokales Münsteraner Initiativen zur Unterstützung lokaler Betriebe Gerade jetzt ist es wichtig zusammenzuhal- ten. Insbesondere kleinere lokale Betriebe, Gastronomie-Betreiber und Kulturschaffen- de trifft die Krise schwer. Hier sind Kreati- vität und neue Ideen gefragt, um die bunte Vielfalt an Betrieben in Münster zu bewah- ren. So wurde die Initiative „Münster bringt‘s!“ durch die Initiative „Starke Innenstadt“ ins Leben gerufen. Auf deren Webseite können sich Einzelhändler eintragen, um ihre Pro- dukte auf dem Lieferweg zu ihren Kunden zu bringen. Eine weitere Initiative unterstützt sowohl landwirtschaftliche Betriebe, die nun mehr denn je auf Erntehelfer angewiesen sind als auch Bürger, die aufgrund der Krise Einbußen Kurz und knapp bezüglich ihres Einkommens zu verzeichnen haben. Die Initiative „Das Land hilft“ bringt • Initiative „Münster bringt‘s!“ - beide Seiten zusammen, um ihnen in dieser Lieferplattform Zeit unter die Arme zu greifen. • „Das Land hilft“ - Vermittlung von Erntehelfern Hilfreiche Links und Kontakte zu diesem Thema: Stadt Münster: https://www.muenster.de/corona_unterstuetzung.html, Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr: 02 51/4 92-10 77 corona@stadt-muenster.de Münster bringt‘s!: https://www.isi-muenster.de/muensterbringts/ Das Land hilft: https://www.daslandhilft.de/ 5
Home Office Hilfreiche Tools zur Überbrü- ckung der sozialen Distanzierungsmaßnahmen Diverse Tools können das Home-Office effizient gestalten. Statt Meetings abzuhalten kann alternativ auf Videokonferenzen zurückgegriffen werden. Zudem können Aufgaben- und Projektmanagement-Tools als Unterstützung in Projektteams dienen. Die untenstehende Liste soll eine Orientierung bieten, welche Tools sich für welches auftretende Problem im Unternehmen eignen. Und das Beste: Einige Anbieter stellen ihre normalerweise kosten- pflichtige Vollversionen aufgrund des Coronavirus für sechs Monate kostenlos zur Verfü- gung*. Neben ihnen gibt es jedoch auch dauerhaft kostenlose Angebote. • Kommunikation (im Team und per Video) - Slack, Rocket.chat, Coyo* - Zoom, Google Hangouts*, Skype, Microsoft Teams*, Adobe Connect*, Lifesize* • Aufgabenmanagement -Microsoft To Do • Projektmanagement - Trello, ClickUp, Bitrix24, Asana, OpenProject, Toggl, Wrike, • Dateiablage - verschiedene Cloudanbieter: Google drive, Microsoft One Drive, Dropbox • Brainstorming: - MindMeister • Zeiterfassung und Ablenkungssperre - Timebutler, Goodtime, AppBlock, TimeTac, RescueTime • Terminorganisation - Doodle • Fernwartung - TeamViewer, Log Me In • Passwort-Manager - LastPass, 1Password* • Notizenspeicherung - Evernote • Versand großer Datenmengen - WeTransfer 6
Unser Angebot Pro-Bono-Projekte zur Unter- stützung lokaler Unterneh- men und Betriebe Wir haben uns zum Ziel gesetzt die Unternehmen im Münsterland in der Corona-Zeit in Form von Pro-Bono Projekten zu unterstützen, damit Ihr Unternehmen diese herausfordernde Zeit gut meistern kann. Uns ist es ein großes Anliegen als studentische Unternehmensberatung im Herzen von Münster Arbeitsplätze zu erhalten und die heimische Wirtschaft zu stärken. Darum bieten wir Ihnen an, Sie mit kostenlosen Projekten zu unterstützen, wo immer wir können. Mögliche Pro-Bono-Projekte • Unterstützung bei digitalen und dezentralen Kommunikationsstrukturen • Supply Chain Solutions • Erschließung neuer Vertriebskanäle • Liquiditätsmanagement • Digitalisierung des Marketings und des öffentlichen Auftritts Mithilfe einer umfassenden Analyse Ihrer Situation können in den einzelnen Bereichen passgenaue Maßnahmen entwickelt werden. Unser interdisziplinäres Team ermöglicht uns zudem, ein breites Spektrum an potenziellen Krisenherden abzudecken und innovative Lösungen zu finden. Von der Entwicklung von Prozessen für die dezentrale Kommunikation über die Optimierung der Online-Präsenz bis hin zu einer Analyse Ihrer Liquididätssituation begleiten wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns bei Interesse gerne unter corona@move-ev.de. Wir werden Ihre An- frage schnellstmöglich beantworten. 7
Referenzen Wer wir sind und was wir machen move e. V. ist eine studentische Unterneh- können. Wir entwickeln fernab von Stan- mensberatung im Herzen von Münster, die dardkonzepten individuelle Maßnahmen sich auf Prozesse, Marketing & Vertrieb, IT und Lösungen für Ihren Auftrag und zeich- und Strategie spezialisiert hat. Mit unserer nen uns durch ein hohes Maß an Flexibilität Expertise haben wir über 160 Projekte zur und Tatendrang aus. Zufriedenheit unserer Kunden erfolgreich abgeschlossen. Unsere Kuratoren und Kooperations- partner Durch zahlreiche Schulungen und Trainings erhalten unsere Beraterinnen und Berater Unsere Kuratoren Prof. Dr. Stephan Nü- neben ihren universitären Grundlagen eine esch und Prof. Dr. Jens Leker von der WWU erstklassige Ausbildung, sodass sie ihr Wis- Münster unterstützen uns bei unseren Vor- sen professionell in Ihrem Projekt einsetzen haben mithilfe ihrer fachlichen und wissen- können. schaftlichen Expertise in unterschiedlichen Bereichen der Managementlehre. Zudem ist move Mitglied im Bundesverband Zudem greifen wir zur Unterstützung auf Deutscher Studentischer Unternehmens- ein großes Netzwerk and Kooperations- beratungen (BDSU) und wird jährlich vom partnern aus der Praxis zurück. Insgesamt BDSU nach Qualitätsmanagement-Richtli- kooperieren wir mit acht Beratungshäusern nien auditiert, die an die DIN ISO Norm für aus unterschiedlichen Bereichen: accenture, Qualitätsmanagement angelehnt sind. accoda, BCG, zeb, EY Parthenon, squeaker. Zurzeit umfasst unser Verein 90 studenti- net und pwc. sche Unternehmensberaterinnen und Unter- nehmensberater, sodass wir Ihnen nach Ih- ren Wünschen ein passgenaues Projektteam mit der geforderten Expertise bereitstellen Weitere Informationen zu move: https://move-ev.de/fuer-unternehmen-beratung https://move-ev.de/fuer-unternehmen-kooperationspartner https://move-ev.de/fuer-unternehmen-jahresbericht 8
Sie können auch lesen