Danke Salzburg für beeindruckende Euro-Spiele - DBSV - Telegramm Nr. 18 / 2019 - Bayerischer Betriebssport-Verband eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DBSV - Telegramm Nr. 18 / 2019 In dieser Ausgabe Wir berichten in dieser Ausgabe u.a. über die hervorragend organisierten 22.Europäischen Betriebssportspiele in Salzburg, die gestrige 12.DBM im Kleinfeldfußball in Aschaffenburg und haben die DBM - Termine und weitere (Betriebssport -) Termine im In- und Ausland zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen ! Danke Salzburg für beeindruckende Euro-Spiele Wir wollen diesmal zu Beginn zunächst keinen Kommentar aus unserer Sicht präsentieren, sondern lassen einige Sportler*innen in kurzen Zitaten aus Mails, den sozialen Medien, aber auch aus den vielen persönlichen Gesprächen vor Ort, zu Worte kommen. Michael Fischer/Jaime Iliana: „Auf der Staatsbrücke und an den über hundert O-Bussen weht die EFCS-Fahne“ Helga Schmitz: „Das war super“, Claus Schou: „Vielen Dank für 4 schöne Tage“ MichKli: „Es war wieder eine tolle Veranstaltung, Gratulation an das Orga-Team von Elbe Sport.“ Gunda Schröder-Mauritz: „Schönes Fest, gutes Essen, Danke.“ Bernd Hubert. „Eine rundum gelungene Veranstaltung. Vielen Dank für die Organisation.“ Karina Fleron: „It was such a pleasure to participate and what a lovely city Salzburg is.“ Joanne Cassar: „Thanks from Malta for the wonderful and best organized event ever.“ Pietro Morreale: „Es war wieder ein tolles Event, und wir haben viele ereignisreiche Tage erleben dürfen.“ Salzburg war das Zentrum des Betriebssports in Europa, und es erlebte 4 Tage lang ein großes Fest des Sports und der Freundschaft. Bei den 22. Europäischen Betriebssportspielen kämpften über 7.000 Betriebssportlerinnen und Betriebssportler aus 25 Ländern in 27 Sportarten sowie 326 Disziplinen um die begehrten Medaillen. Dabei waren insgesamt 35 Sportstätten in und um die Stadt Salzburg in die Spiele eingebunden. Beste Nation wurde Deutschland mit 393 Medaillen vor Frankreich mit 192 Medaillen. Sehr erfolgreich haben auch die Österreicher mit 116 Medaillen und Rang drei in der Nationenwertung abgeschnitten. „Wir haben sehr intensive Monate der Vorbereitung hinter uns. Die große Anzahl an Sportarten und Teilnehmern hat die Planung nicht einfacher gemacht. Das Ergebnis zeigt aber, dass sich die Mühen gelohnt haben,“ sagt OK-Chef Klaus Höftberger. In allen Veranstaltungsteilen - von den Sportbewerben, über den Transport bis zu den Zeremonien und zum Catering - habe alles klaglos funktioniert. „Der Dank und die positiven Rückmeldungen von so vielen Teilnehmern freuen mich insbesondere für unser Team und alle Helfer auf den Sportstätten - sie haben großartige Arbeit geleistet“, so Höftberger. Das Organisationskomitee der ECSG Salzburg Fahnenübergabe an den nächsten Ausrichter Arnheim
-2- Nach den Spielen ist vor den Spielen - am Ende der beeindruckenden Spiele von Salzburg erhielt der Sportdirektor der Dutch European Company Sport Federation Sport & Zaken, Joost Wijnhoud, die EFCS-Fahne. Getrübt wurde das Fest durch den tödlichen Unfall eines Teilnehmers aus Estland. „Unsere Betroffenheit ist nach wie vor groß,“ sagt ECSG-Obmann Manfred Pammer. Um die Hinterbliebenen des verunglückten Orientierungs- läufers finanziell zu unterstützen, haben der Europäische Betriebssportverband (EFCS) und die ECSG Salzburg einen Spendenfonds eingerichtet. „Wir werden selbst einen namhaften Betrag beisteuern und laden die große ECSG - Gemeinschaft herzlich ein, einen Betrag im Rahmen ihrer Möglichkeiten beizusteuern“, so Pammer. Spendenkonto: www.leetchi.com/c/efcs-european-company-sport-games-tribute-to-liiv-erkki-and-relatives Auf der Internetseite www.ecsgsalzburg2019.at sind weitere Informationen und die Ergebnisse ebenso zu finden wie unter www.facebook.com/ECSGDeutschland. Auch einige Sitzungen haben stattgefunden, so z.B. die Generalversammlung. Hier wurde zunächst einstimmig die Satzung der EFCS geändert. Als neues Mitglied wurde Russland mit der Organisation All Russian Physical culture and Sport Society Labor Reserves aufgenommen. Neben der Berichterstattung über das letzte Jahr, Finanzen, Arbeit der Ausschüsse usw. standen auch Wahlen auf der Basis der neuen Satzung auf der Tagesordnung. Reinhard Sitzler (Österreich) wurde zum weiteren Vizepräsidenten und Spiros Karavoulis (Griechenland) in das ExCo gewählt. Das Präsidium bedankte sich bei Anita Tronnier für ihre umfängliche Tätigkeit für die EFCS (und auch WFCS) vor allem in den sozialen Medien. 12. Deutsche Betriebssport Meisterschaft im Kleinfeldfußball Wer wollte, konnte gestern den Fortgang und die Ergebnisse der diesjährigen DBM in Aschaffenburg bei uns auf der Facebookseite www.facebook.com/DBMFussball zeitnah verfolgen. Vielen Dank an Kerstin Rahn aus Aschaffenburg - diese Berichterstattung war beispielhaft für künftige Ausrichter. Nun aber zur Reihenfolge: 1. FC Bavaria 75 Aschaffenburg e.V. 2:0 im Finale Deutscher Betriebssport Meister 2. BSG Roche Diagnostics Mannheim 3. BSG Commerzbank Hannover 4:3 im Spiel um Platz 3 und 4 4. BSG Hanon Systems Bad Homburg 5. SG Heinze Tankstellen Mainaschaff 4:2 im Spiel um Platz 5 und 6 6. BSG Phönix Pharma Berlin 7. BSG Messe Frankfurt/Main 3:0 im Spiel um Platz 7 und 8 8. BSG Fraport AG Frankfurt/Main 9. Sonntagskicker 10. Schlossquellkicker Viernheim nicht angetreten 11. BSG Joyson Saftey Aschaffenburg 4:2 im Spiel um Platz 11 und 12 12. BSV Fritz Voelkel Wuppertal Wir gratulieren dem FC Bavaria 75 Aschaffenburg e.V. zum Titelgewinn als 12.Deutscher Betriebssport Meister im Kleinfeldfußball und freuen uns mit Euch. Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen Mannschaften für Ihre Teilnahme. Gabi Wrede und Dieter Goebel berichten von einer bestens organisierten, stimmungsvollen Veranstaltung in Aschaffenburg. Vielen Dank an Hans Bernard und sein gesamtes Team. Foto: G.Wrede Die Finalisten der diesjährigen DBM Kleinfeldfußball
-3- Deutsche Betriebssport Meisterschaften (DBM) Aktuell: Übersicht über die geplanten/feststehenden DBM (Stand: 7.Juli 2019): Termin Ort Veranstaltung Meldefrist bis 21.07.2019 Tübingen 06.DBM Triathlon abgelaufen 17.08./18.08.2019 Iserlohn 15.DBM Tischtennis abgelaufen 23.08./24.08.2019 Karlsruhe / Bruchsal 21.DBM Golf (www.golf-2019.de) 15.08.2019 24.08.2019 Oldenburg / Niedersachsen 04.DBM Kegeln (Bohle) 21.07.2019 05.09.-08.09.2019 Unterföhring bei München 21.DBM Bowling Team/Einzel 10.07.2019 05.09.-08.09.2019 Sportpark Billerbeck / NRW 19.DBM Schach 26.08.2019 13.09.-15.09.2019 Oberhausen 13.Deuts. Betriebsskat Meisters. 01.09.2019 13.09.-15.09.2019 Oberhausen 07.Deuts. Doppelkopf Meisters. 01.09.2019 13.09.-15.09.2019 Oberhausen 07.Deuts. Rommé Meisters. 01.09.2019 28.09./29.09.2019 Hannover 01.DBM Darts 01.09.2019 15.10.2019 Turnierstart 05.DBM Fernschach Einzel 15.09.2019 20.10.2019 Hamburg 05.DBM Leichtathletik (10 km) 16.10.2019 15.11.2019 Turnierstart 15.DBM Fernschach Mannschaft 15.10.2019 21.12.2019 Quedlinburg / Sachsen-Anh. 07.DBM Hallenhandball 01.12.2019 2020: 02.01.-05.01.2020 Hamburg 08.DBM Bowling Trio 25.11.2019 05.03.-08.03.2020 Leipzig / Halle / Markkleeberg 14.DBM Bowling Doppel Mixed 15.01.2020 14.06.2020 Neunkirchen / Saar 03.DBM Triathlon Sprint Ausschreibung folgt DBM - Kontakt: Wolfgang Großmann (DBSV-Sportbeauftragter) Mailadresse: ws.grossmann@t-online.de Internationale Betriebssport - Großveranstaltungen der WFCS und EFCS Meldeschluss: 19.03.-22.03.2020 Strbske Pleso/Slow. 15.Europäische Winterspiele (ECWG 2020) 01.11.2019 (siehe auch Homepage www.european-company-winter-sport-games-2020.eu) 17.06.-21.06.2020 Athen/Griechenland 03.Weltbetriebssportspiele (WCSG 2020) 15.02.2020 (siehe auch Homepage www.athens2020.org) 23.06.-27.06.2021 Arnheim/Niederlande 23.Europäische Sommerspiele (ECSG 2021) 15.01.2021 (siehe auch Homepage www.ecsgarnhem2021.com) Juni 2022 Leon/Mexiko 04.Weltbetriebssportspiele (WCSG 2022) Bulletin 1 folgt 14.06.-18.06.2023 Bordeaux/Frankreich 24.Europäische Sommerspiele (ECSG 2023) 15.01.2023 (siehe auch Homepage www.ecsgbordeaux2023.fr Juni 2024 Catania/Italien 05.Weltbetriebssportspiele (WCSG 2024) Bulletin 1 folgt Weitere dem DBSV mit der Bitte um Veröffentlichung gemeldete Turniere und Veranstaltungen: 12.07.2019 Steinhuder Meer BKK24 - Firmencup Beachvolleyball-Turnier Meldungen unter https://www.bkk24.de/lbl/aktionen/beachvolleyball.html --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 17.8.2019 Bremen Kleinfeldfußball (Frauen) Staubpartikeldompteusen-Cup Kleinfeldfußball Meldungen bitte über die Homepage www.fussball-lbsv-bremen.de Info: www.fussball-lbsv-bremen.de/turniere/staubpartikeldompteusen-cup/ 23.8.2019 Stade BKK24 - Firmencup Beachvolleyball-Turnier Beachvolleyball Meldungen unter https://www.bkk24.de/lbl/aktionen/beachvolleyball.html ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-4- 31.8.-07.09.2019 Rovinj/Kroatien Villas Rubin 26.Tennisfreizeit-Europa-Festival Tennis Meldungen bis zum 12.August 2019 an zdenko.sipic@inet.hr oder hssr@zg.ht.hr Dort und unter www.hssr.hr sind auch weitere Informationen erhältlich -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 01.09.2019 Hannover GSK Bowling am Maschsee BSV Hannover - Trioturnier Bowling Meldungen bis zum 21.August 2019 an Bettina Fischer unter akebono189@gmx.de Trio Informationen unter www.bsv-hannover.de 18.-22.09.2019 Sutomore Hotel Korali in Montenegro 29.Open Summer Festival Verschiedene Kleinfeldfußball, Fuß-Tennis, Basketball/Streetball, Volleyball (Mixed), Beach Volleyball (Mixed), Tischtennis (Mixed), Schießen (Mixed), Schach, Darts (Einzel), Bogenschießen (Mixed), Badminton (Mixed), Aquatic Triathlon, Traditional Triathlon Informationen unter www.sportforallserbia.org.rs Mail: office@sportforallserbia.org.rs --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 20./21.09.2019 Berlin Neue City Bowling Hasenheide 2.DBSV-BeActive Nachtturnier Einzel, 23.00h - Meldungen bis zum 01.September 2019 an Uwe Tronnier (Mail: tronnie@snafu.de) 4.00h, auch für Die Ausschreibung ist unter www.facebook.com/groups/DBSVTurnierausschreibungen Open Bowler und www.bowlen-in-berlin.de veröffentlicht --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 20.10.2019 Berlin BC Schillerpark BEC-Qualifikation 2020 Bowling Team, Terminankündigung für die Qualifikation zur 50.BEC-Europameisterschaft im Bowling Doppel, Mixed vom 20.-23.5.2020 in Berlin, Ausschreibung und weitere Informationen folgen. Kontakt: Anita Tronnier (Mail: anitatronnier@snafu.de) www.bec.org.uk www.facebook.com/BECDeutschland bzw. www.facebook.com/BEC2020Berlin --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mai/Juni 2020 Raum Stuttgart Volleyball BWBV Meisterschaft 2020 Stuttgart/Esslingen Volleyball Meldungen: http://bwbv-stuttgart.web4volleyball.de/?L1=Public Meldeschluss: 30.September 2019 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 05.-21.06.2020 Hamburg Diverse Sportstätten 5.Hamburgiade Terminankündigung für die 5.Hamburgiade - weitere Infos unter www.hamburgiade.de Neuer Präsident beim Deutschen Verband für Freikörperkultur (DFK) Wir gratulieren dem neu gewählten DFK - Präsidenten, Wilfried Blaschke, zu seiner Wahl und danken seinem Vorgänger, Herbert Steffan, für seine Arbeit und die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit in den Konferenzen der Verbände mit besonderen Aufgaben im DOSB. U.T. 07.07.2019 Betriebssport ist Vielfalt - seit 65 Jahren ! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Impressum: Deutscher Betriebssportverband e.V., c/o Uwe Tronnier, Wiedstr.20, 53859 Niederkassel - Mondorf Internet: www.betriebssport.net Facebook: www.facebook.com/DeutscherBetriebssportverband E-Mail: tronnie@snafu.de Konto IBAN-Nr.: DE32 370502990028009363 BIC: COKSDE33XXX Kreissparkasse Köln Anschrift: DBSV e.V., Olympiapark Berlin, Hanns-Braun-Str./Adlerplatz, 14053 Berlin, Fax: 030 2639 1730 3493
Sie können auch lesen