Mutige Frauen in der Tierischen Woche, s. Seite 7 1.September: Antikriegstag s. Seite 10+12 2.Stoppt das Sterben im Mittelmeer - Demo am 8.9 ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mutige Frauen in der Tierischen Woche, s. Seite 7 1.September: Antikriegstag s. Seite 10+12 2.Stoppt das Sterben im Mittelmeer – Demo am 8.9.
Gegen Spende abzugeben: IMPRESSUM Bambusstangen, div. Kräuter und Pflanzen, Fossilien, bläckfööss erscheint monatlich Spiegel, Dekoartikel diverse Schrauben, Nägel, Werkzeug, Holz, alles was wir nicht mit umziehen wollen, beachtet unseren Flohmarkt NaturFreunde Bonn e.V. Telefon: (0228) 464840 Fax: 0322 2212 4206 vorstand@naturfreundebonn.de www.naturfreundebonn.de facebook: NaturFreunde Bonn Sparkasse Köln-Bonn, Formularschrank, Buchenholz IBAN:DE1837050198000083220 Als gemeinnützig anerkannter Verein können wir steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen ausstellen. Vorsitzender: Paul Raths, Tel. 644599 Stellv. Vorsitzende: Sandra Eschweiler div. Fossilien Gesucht werden: Jede Menge AbbruchhelferInnen und Umzugshel- ferinnen MitarbeiterInnen dieser Ausgabe: Speziell am 24.9. ab 17 Uhr denn am 25.9. Nici Datzkow, Monika Heimerzheim, Paul ist Sperrmüll, brauchen wir dann jede Menge Raths, Volker Rohde, Ilse Walterscheid Helferinnen und Helfer, gerne auch unter 50, um Redaktionsschluss: 15. des Vormonats Sachen rauszuräumen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Auflage: 50 in Papier, Hofflohmarkt 30.9. letzte Chance, 250 per email und auf unserer Homepage was loszuwerden 11-18 Uhr auch hier www.naturfreundebonn.de brauchen wie einige engagierte Verkäuferinnen und Verkäufer, Druck: KuchenbäckerInnen wären auch nicht Good Connection Schicht GmbH, schlecht. Hans-Böckler-Straße 18, 53225 Bonn
Liebe NaturFreunde und NaturFreundinnen, Suche nach einer/m neuen Vorsitzenden und anderen Funktionären für die Ortsgruppe Bonn Vor 15 Jahren wurde ich zum ersten Mal auf einer Mitgliederversammlung der NaturFreunde Bonn zum Vorsitzenden gewählt. Meine jetzige dreijährige Wahlzeit als Vorsitzender endet zum 31.12.2018. Ich habe bereits bei der diesjährigen Mitgliederversammlung mitgeteilt, dass ich bei der nächsten Mitgliederversammlung im Jahre 2019 nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden kandidieren werde. Die Amtszeit unserer Kassenprüfer Herbert Dauben und Elmar Vogelsberg endet Ende des Jahres. Herbert und Elmar werden auch nicht mehr kandidieren. Deshalb werden neue Kandidatinnen oder Kandidaten für den Vorstand der NaturFreunde Bonn gesucht. Wir brauchen Menschen die bereit sind, in den neu zu wählenden Vorstand Verantwortung zu übernehmen. Bitte überlegt, ob ihr für ein Ehrenamt bei den NaturFreunden Bonn e.V. kandidieren wollt. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. NaturFreunde Bonn haben ein neues Gartengrundstück Wie der General-Anzeiger bereits in seiner Ausgabe am Mittwoch, den 22.8.18 berichtete, beabsichtigen die NaturFreunde Bonn für ein Grundstück an der Bergheimer Straße einen Pachtvertrag abzuschließen. Sobald der Pachtvertrag unterschreiben ist, werde ich euch nähere Einzelheiten mitteilen. Erfreulich ist auch, dass wir für die Räumung des alten Naturfreundegartens in der Rheinaustraße 9 nun Zeit bis zum 31.12.2018 haben. Wandervorschlag im Siebengebirge – Vom Wanderparkplatz Schmelztal bis zum Rastplatz Mucherwiesental und weiter nach Bad Honnef (Streckenlänge: 5 km; Steigung: gesamt 165 m; Gefälle: gesamt 220 m) Wir beginnen die Wanderung am Wanderparkplatz Schmelztal – unterhalb der kleinen Siedlung. Mit der Buslinie 562 ist der Parkplatz Schmelztal von Bad Honnef zu erreichen. Dort führt der Pfad direkt in den Nadelwald und verläuft in einer großen Kurve durch einen jungen Laubwald. Am Anfang ist der Weg am unteren Hang noch steigähnlich, verbreitert sich aber im Laufe des Anstiegs und mündet auf einen breiten Waldweg, der den Wingstberg umrundet und geradewegs zum Fuße des Himmerichs führt. Von hier aus können wir zum Himmerich aufsteigen und sowohl die sehenswerte Abbruchwand bewundern als auch den Ausblick über das Siebengebirge und hinunter zum Rhein genießen. Eine Gedenktafel erinnert auch an das ehemalige NaturFreundehaus der Kölner NaturFreunde. Der Rheinsteig biegt direkt unterhalb des Himmerichs auf die alte Himmerichbahntrasse ab und verläuft auf einer geraden Linie durch den Laubwald. Am Ende mündet der Weg auf der Mucherwiesentalstraße, die wir schräg überqueren um am Hang entlang des Baches in Richtung Bad Honnef zu wandern. Dieser Abschnitt endet dann am Rastplatz Mucherwiesental, der Bänke und eine Infotafel bereithält, um uns weiter zu informieren. Von hier können wir weiter abwärts nach Bad Honnef wandern. Höhenprofil: Der Weg beginnt im Schmelztal bei 150 Metern und steigt im Pfad auf 247 Meter, zum Teil im steilen Abschnitt an. Der weitere Weg steigt stetig, in kleinen steileren Wellen an, um mit der Bahntrasse wieder, zum Teil steiler, ins Mucherwiesental hinabzuführen. Viel Spaß beim Wandern und Berg frei Paul Raths
Nicht nur für Kinder: The Playground Project bis 28.10. in der Bundeskunsthalle Öffnungszeiten Montag geschlossen geschlossen Dienstag und Mittwoch 10-21 Uhr 10 bis 21 Uhr Jugendbegegnung Aserbaidschan-Deutschland Donnerstag bis Sonntag 10-19 Uhr 5. September – 14. September 10 bis 19 Uhr 70€ Mitglieder / 100€ Nichtmitglieder Ort: Naturfreundehäuser Mannheim / Laacherseehaus (bei Mayen) / Finsterbrunnertal (bei Kaiserslautern) Anmeldung bei: info@naturfreundejugend.de Schon wieder Ferien? 14.10.2018 bis 19.10.2018 Harlingen / Niederlande Unterbringung: in den Schlafkojen der Schiffe Anreise: Bus ab Dortmund und Leverkusen Veranstalter: Naturfreundejugend Nordrhein- Westfalen Alter 12 bis 17 Jahre Preis: 295 Euro Ermäßigung: 245 für Mitglieder 10% Geschwisterrabatt TeilnehmerInnen mindestens: 18 pro Schiff Information T +49 228 9171–200 Wir werden mit zwei Schiffen fahren: Eins für die 12- 14 Jährigen und eins für die Altersgruppe 15-17. Museumsmeile Anmeldung http://nrw.naturfreundejugend.de/termine/- Eintritt frei bis 18 Jahre /show/4081/Ahoi_Wir_stechen_in_See/
Was lief Was läuft Es reicht! Stoppt das Sterben im Mittelmeer! Bei unserer ersten Demo in Bonn waren über 1000 Menschen auf der Straße, um gegen das Sterben im Mittelmeer und für eine offene, solidarische Gesellschaft einzustehen. Die rechten Regierungen in Deutschland und Europa werden ihre mörderische Politik der Abschottung und Angst jedoch nur beenden, wenn sie noch mehr Druck spüren. Bundesweit demonstrierten bereits über 50.000 Menschen und die Seebrückenbewegung wächst stetig. Daher laden wir herzlich zu einer zweiten Demonstration durch Bonn ein! Als breites Bündnis der Zivilgesellschaft wollen wir, dass Bonn ein sicherer Hafen für alle Geflüchteten wird! Wir wollen eine solidarische Stadt ohne Ausgrenzung und Rassismus, dafür mit Solidarität und Hoffnung. Wir wollen, dass zivile Seenotrettung möglich, aber wegen sicherer Flutwege unnötig wird. Wir wollen Seebrücken statt Seehofer. Wir sehen uns am Samstag, 08. September 2018, 15 Uhr am Bonner Marktplatz. Bringt gerne eure Freund*innen, Kolleg*innen und Familien mit. MediNetz Bonn e.V. Jugend Rettet e.V. Nordrhein-Westfalen Sea-Watch Seebrücke_Bonn Kritische MedizinerInnen Bonn Bonner Jugendbewegung Jugend Rettet e.V. Bonn Stellt Sich Quer GRÜNE Bonn DIE LINKE. Kreisverband Bonn Sea-Eye Hochschulgruppe Bonn RESQSHIP
Die Fundkiste wird nur noch bis Mitte September verwahrt, dann kommen die Sachen in den Container Ilses Ringelblumensalbe 250 l Öl Berta, Flocke Horst, Helene und 25 g Wachs Hermine 1- 2 Tassen Ringelblumen Wachs bei niedriger Temperatur schmelzen, Öl und Ringelblumen hinzugeben. Die flüssige Masse durch ein Tuch sieben. Leider ist die Ringelblumensalbe ausverkauft, aber wir haben noch selbstgemachte Mar- melade im Angebot leben jetzt auf dem in Niederehe in der Eifel. Die sind so freundlich, unsere Tiere aufzunehmen. Die haben auch selber Laufenten und Hühner und andere Tiere. Da kannst Du sie auch besuchenDas ist ein Ferienbauernhof, ein Kinderparadies mit Ferienwoh- nungen und –Häusern. http://eichenhof- urlaub.de/der-eichenhof/kinderparadies- eichenhof/ Karl, Blacky, Emma und Paula wohnen da jetzt auch. Holunder, gelbe Pflaumen, dienstags von 16-18 Uhr gegen Spende zu erwerben.
Die 3. Ferienwoche: “Tierische Woche” Wir hatten Besuch von einem Wü- war erstens tierisch heiss stenbussard und jedeR der wollte, durfte ihn auf den Arm nehmen und streicheln. Eis gabs nicht nur im Kölner Zoo Mit Osamas Hilfe konnte sogar von einer Piratinein Huhn gestreichelt werden. Alternativer Renner waren Ilses Rei- bekuchen o
Die Grüne Stinkwanze geht um: Vorher Nachher Die Larven sehen ein wenig aus wie Spuckbläschen. Sie finden sich oft auf Unterseiten von Blättern. Sie können mit Spülmittel bekämpft werden. Wenn sie erwachsen ist kann sie auch fliegen. Im Sommer grün und im Herbst wird sie grauer. Normalerweise lebt sie auf Bäumen und in Sträuchern, aber sie liebt Gelb und Orange, deshalb auch z.B. auf Blumen. Sie kommen im Winter gerne in Wohnungen, weil sie es warm lieben. Sie lieben Ritzen im Fußboden, zwischen Türen und Fenstern und oft merkst Du es erst durch den Gestank, denn wenn sie sterben, stinken sie. Planzen und Bäume, auf den Stinkwanzen sind, entfernen oder stark zurückschneiden. Da wo sie mal etwas schmachhaftes gefunden haben, kommen sie wieder. Gelbe Klebefallen helfen, sind aber auch für Bienen gefährlich. Verspritzt Buttersäure bei Gefahr! Die Stinkwanze sprüht das Gift aus, wenn sie sich bedroht fühlt. Das kann allergische Reaktionen beim Menschen auslösen. Nicht ohne Handschuhe oder Tuch anfassen. Katzen können kann davon erblinden und sterben. Befallenes Grünzeugs wie Ringelblumen Salbei etc nicht essen und nicht so in die Biotonne! Am praktischsten in einen Eimer mit Spülmittel und abwarten, bis sie tot sind. Für den Befall im Haus empfiehlt sich ein Kammerjäger. Falls du eine Stinkwanze im Winter fängst, kannst du sie draußen aussetzen. Sie erfrieren in der Kälte und werden dich nicht wieder belästigen. Aber vorsicht, nicht zerquetschen, den Gestank wirst du schwer wieder los und die Hände schützen, es könnten sonst Exeme an den Händen entstehen.Ein natürliches Mittel gegen den Grünling sind Duftöle aus Lemongras, Nelke und Wacholder. • Siehe auch • http://stopstinkbugs.com/forum/topics/how-to-kill-stinkbugs •
GUMMISTIEFELBANDE Für Menschen von 0-3 in Begleitung im Naturfreundegarten 3 Euro, kostenlos für Naturfreundemitglieder montags, 10-12 Uhr Anmeldung: Sema Calisgan cscalisgan@gmail.com Am 17. September geht es wieder los KLEINE ENTDECKERiNNEN für Menschen von 3-5 in Begleitung mittwochs,15:30 bis17:30Uhr 3 Euro, kostenlos für Naturfreundemitglieder Anmeldung und Information: Isabell Wiedle, isabell@wiedle.de Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beauftragte 1954 das Kinderhilfswerk UNICEF mit der Ausrichtung des Weltkindertages. Mittlerweile wird er in 145 Staaten der Erde gefeiert, mit dem Ziel des weltweiten Einsatzes für die Rechte der Kinder. „Gleiche Chancen für alle Kinder!“ ist das Motto des diesjährigen Aktionstages zum Bonner Weltkindertag am Sonntag, 16. September von 11 bis 17 Uhr auf dem Bonner Marktplatz. Zahlreiche Organisationen beteiligen sich regelmäßig am Weltkindertag mit einem umfangreichen Bühnen- und Aktionsprogramm. Darunter sind Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, Kindergärten und Schulen. Zuviele Wespen? Alte braune Brötchentüte zerknüllt, hilft gegen Wespen. Sie schnuppern kurz und suchen sich was neues, den sie halten es für ein Wespennest. Wasser versprühen hilft auch, sie reagieren wie bei Regen. Wirkt in kürzester Zeit. Clevere Geschäftsleute verkaufen es auch als Waspinator
Der Sommerhit 2018: Bella ciao Eines Morgens in aller Frühe Bella ciao, bella ciao Die Melodie des Liedes Bella ciao wurde Bella ciao, ciao, ciao bereits Anfang des 20. Jahrhunderts von Eines Morgens in aller Frühe den Reispflückerinnen der ehemaligen Trafen wir auf unsern Feind italienischen Provinz Terre d’Acqua in der Eines Morgens in aller Frühe Nähe der Stadt Bologna gesungen. Es Trafen wir auf unsern Feind beklagt die harten Arbeitsbedingungen unter der stechenden Sonne. Bereits die Ihr Partisanen, kommt nehmt mich mit euch erstmals 1906 dokumentierte Fassung trägt Bella ciao, bella ciao die Züge eines Protestliedes gegen den Bella ciao, ciao, ciao Chef, der „mit einem Stock in der Hand“ die Ihr Partisanen, kommt nehmt mich mit euch Arbeit überwacht und obendrein wenig Denn ich fühl', der Tod ist nah zahlt. Doch eines Tages, so hofft die Partisanen, kommt nehmt mich mit euch Erzählerin, werden die Frauen „in Freiheit“ Denn ich fühl', der Tod ist nah arbeiten. Weltweit bekannt wurde das Lied durch Und wenn ich sterbe, oh ihr Genossen die italienische Widerstandsbewegung Bella ciao, bella ciao gegen den Faschismus während Bella ciao, ciao, ciao des Zweiten Weltkrieges. Wenn ich sterbe, oh ihr Genossen Wie viele Lieder Bringt mich dann zur letzten Ruh! der Arbeiterbewegung wurde es in Wenn ich sterbe, oh ihr Genossen zahlreiche Sprachen übersetzt. Bringt mich dann zur letzten Ruh! Heute wird es in Italien wieder gegen die In den Schatten der kleinen Blume rechte Regierung und die Faschisten Bella ciao, bella ciao geschmettert. Bella ciao, ciao, ciao Einer zarten, ganz kleinen Blume Aufgrund der schlagartigen Popularität des In die Berge bringt mich dann Liedes im Jahr 2018 durch die Serie „Haus Einer zarten, ganz kleinen Blume des Geldes“ wurde eine Vielzahl an In die Berge bringt mich dann Coverversionen veröffentlicht, die auch den Sprung in die Single-Charts verschiedener Und die Leute, die geh'n vorüber Länder schafften. Das Original-Sample, das Bella ciao, bella ciao aus der Serie stammt und von El Profesor Bella ciao, ciao, ciao und Berlin interpretiert wird, ist Teil Und die Leute, die geh'n vorüber eines Remixes des Marseiller DJs und Seh'n die kleine Blume stehn Produzenten Florent Hugel, der sich in Und die Leute, die geh'n vorüber unter anderem Deutschland, Belgien und Seh'n die kleine Blume stehn Frankreich in den Charts platzierte und zum „offiziellen“ Sommerhit 2018 erklärt Diese Blume, so sagen alle wurde. Bella ciao, bella ciao Bella ciao, ciao, ciao In Deutschland konnte eine Version der Ist die Blume des Partisanen drei Rapper Juri, ein-Version von Mike Singer Erfolg verbuchen. Der für unsre Freiheit starb! Ist die Blume des Partisanen Auch in Frankreich und der Schweiz konnten Der für unsre Freiheit starb! Arrangements in die Hitparaden gelangen. Mey, Wader und Wecker haben es so gesungen.
Mitgliedertreff und Vorstandssitzung Wir gratulieren unseren Mittwoch 5.9., .19.00 Uhr Mitgliedern, die im im August Geburtstag haben. Hermannstraße 2 (Brückenforum Beuel) Wegen der neuen Datenschutzrichtlinien Am 25.9. ist Sperrmüll. Und am 24 . 9. , 17 Uhr werden die Namen nicht brauchen wir dann jede Menge Helferinnen und mehr veröffentlicht. Helfer, gerne auch unter 50, um Sachen rauszuräumen. Hofflohmarkt 30.9. letzte Chance, was loszuwerden, 11-18 Uhr Auch hierfür suchen wir noch Helferinnen und Helfer Wandertreff Naturfreunde/AWO 29.9. Kinderfreizeit im Herbst Beueler Bahnhof pünktlich um 09.30 Uhr. Im tollen Naturfreundehaus „Laacherseehaus“ vergnügen wir uns eine ganze Woche. Die Eifel Mitsingensemble Hand in Hand bietet uns phantastische Möglichkeiten: Wir Donnerstag 6.9. um 19 Uhr AWO suchen Edelsteine am Tag und Fledermäuse in der Beuel, Neustr.84 Nacht. Wandern wir durch den Wald, erreichen wir schnell den See mit vulkanischer Magie. Das Historische Tänze mit Playfords Erben Überlebenstraining können wir nur als Gruppe Training bestehen, wenn wir Hütten bauen und nach 11.09.2018 - 19:00 Uhr Naturfreundehaus Essbarem suchen. Wir schnitzen, machen 51103 Köln-Kalk Lagerfeuer und singen, vergnügen uns bei Geländespielen und dem legendären Casino- Herbst und Handwerkermarkt abend. Und dabei bleibt uns auch noch viel Platz 16.09.2018 - 10:00 Uhr zum Auszutoben. Es wird laut, bunt, sportlich, Teilnahme der Naturfreunde Kettig mit Stand am kuschelig und wie immer naturfreundlich! Markt und Tag der offenen Tür. 21.10.2018 bis 26.10.2018 für 7-12 Jährige 150 Euro für Mitglieder sonst 170 Euro 1. September 2018 15:00 - 17:00 Uhr Eigenanreise Frankenbadplatz Bonn Am diesjährigen Antikriegstag wollen die Linken gegen die Erhöhung der Rüstungsausgaben und für eine friedliche Welt demonstrieren. Nach der Devise „Waffeln statt Waffen“ werden sie Waffeln backen und diese kostenfrei abgeben. “Gleiche Chancen für alle Kinder!“ ist das Motto des diesjährigen Aktionstages zum Bonner Weltkindertag am Sonntag, 16. September 2018, von 11 bis 17 Uhr auf dem Bonner Marktplatz.
Sie können auch lesen