DAS LIFESTYLE-MAGAZIN FÜR DIE REGION - Zeit für Spargel Genuss in Grün und Weiß
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 03 | 2017 kostenlos ... überraschend anders DAS LIFESTYLE-MAGAZIN FÜR DIE REGION ¡ Zeit für Spargel Genuss in Grün und Weiß ¡ Raus ins Grüne Gärten, Parks und Balkonien ¡ Ab ans Meer List auf Sylt feiert Geburtstag
Editorial Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Nach den langen Winterwochen – und dem unverhofften Win- tereinbruch über Ostern – lechzt man nach Sonne, Sommer, Sonnenschein. Es gibt nur noch ein Ziel: raus! Ausflüge, Rad- touren, Reisen und viele, viele Kulturveranstaltungen wären doch schon mal ein Anfang. Zahlreiche Möglichkeiten hierfür gibt es im Märkischen Kreis und den umliegenden Kreisen. Draußen zu sein, kann aber auch bedeuten einfach den eigenen Balkon oder Garten in vollen Zügen zu genießen. Wie schön Büsche und Bäume blühen und was man mit etwas Erde und einem grünen Daumen so schaffen kann, zeigen Gartenbesitzer etwa bei der Neuauflage der Veranstaltungs- reihe „Offene Gärten im Ruhrbogen“. Nicht minder beliebt ist der Tag der Gärten und Parks. Kurparks, Schlossgärten und Anlagen laden zum Flanieren ein. Was man dort an Ideen ge- sammelt hat, lässt sich vielleicht auch auf das heimische Grün übertragen. Mit schönen Gartenmöbeln, tollen Accessoires wie Windlichter oder Dekorationen können Garten und Balkon 18 © Depot schnell ein ganz neues Aussehen bekommen. Draußen lässt sich aber auch Kultur genießen. Zum Beispiel bei den Drüggelelter Kunststückchen auf einem wunderschö- nen Gutshof hoch über dem Möhnesee gelegen. Die Atmosphäre der kleinen, aber feinen Veranstaltung spricht für sich. Apropos Atmosphäre: Schon fast traditionell gehört die Landpartie auf Schloss Wocklum zum Frühsommer dazu. Hier laden Aussteller aus dem ganzen Bun- desgebiet dazu ein, die Welt der schönen Dinge kennenzulernen. Sie sehen, die Ziele und das Leben draußen zu genießen, sind vielfältig. Also los geht’s! Gehen Sie raus und lassen Sie den Frühsommer 4 © Cédric Nougrigat in Ihr Leben! GENUSS Herzliche Grüße 4 | Rückblick auf die Weinmesse 8 | Spargel – Genuss in Weiß und Grün 38 | Das Restaurant Dorfkrug Genuss-Rezept Sauerland News Ihre Meinung 12 | Kreis gibt Luther Pass heraus ist uns wichtig. 13 | Neue Pedelec-Station Kontaktieren Sie uns, wenn Sie 16 | Neue MK-Radwanderkarte uns Ihre Meinung zum Magazin 42 | Ausstellung „Bei Tisch“ MK lifetime verraten wollen. Edda Scharfe OUTDOOR 18 | Schönes für Garten und Balkon escharfe@mk-lifetime.de 22 | Tag der Gärten und Parks 02351 158-252 24 | Offene Gärten im Ruhrbogen 2 MK lifetime 02 | 2017
22 © Iris Wolf 40 © djd_Kurverwaltung-List-auf-Sylt 14 © aro Medien GmbH 34 8 © Dr. Oetker 32 UNTERWEGS Dies und Das 6 | Die Landpartie in Balve 17 | Meinerzhagener Köpfe 14 | Das Balver Optimum 43 | Sudoku 26 | Cabrio: Oben ohne durch den Autofrühling 43 | Impressum 31 | Mit dem E-Bike unterwegs 40 | List auf Sylt feiert Geburtstag KUNST & KULTUR 32 | Das Gitarren-Festival in Iserlohn 34 | Die Drüggelter Kunststückchen 36 | Veranstaltungstipps aus der Region Lesen sie uns auch online: Rezepte, Geschichten, Veranstaltungstipps oder die ganze Ausgabe als E-Paper zum Download: www.mk-lifetime.de MK lifetime 02 | 2017 3
Fotos: Cédric Nougrigat FruchtsüSSe und Fachgespräche Frühjahrsmesse in Eichelhardts Weinkontor voller Erfolg Äußerte früher jemand die Vorliebe fruchtsüße oder gar halbtrockene Weine zu mö- gen, kam das einem vernichtenden Urteil gleich. Wer sich als Weinkenner verstand, trank trockene Tropfen. Dass diese Zeiten nun endgültig vorbei sind, liegt auch an den vielen jungen Weintrinkern, die sich den Markt aus Weiß-, Rosé- und Rotweinen Schluck für Schluck erschließen. Der Trend zu halbtrockenen und fruchtsüßen Wei- nen hält an. Das erleben auch Jutta und Thomas Beger von Eichelhardts Weinkontor in Lüdenscheid alltäglich. Und besonders bei ihren regelmäßigen Weinmessen. Die Frühjahrsmesse nutzten jetzt wieder viele junge Leute, sich über das reichhaltige Angebot zu informieren. 30 Weingüter, präsentiert von 18 Winzern und Repräsen- tanten, stellten ihre Weine vor. Weine aus Portugal, aus Sardinen, vom Gardasee aus der Pfalz oder aus Baden kamen dabei zum Ausschank. Foto: yurakp - fotolia.de 4 MK lifetime 02 | 2017
Einen regionalen Touch brachte die Märkische Spezialitätenbrennerei auf die Messe, die ihren neuen Limetten-Gin-Likör vorstellte. Ergänzend wurde Fruchtessig aus dem Hamburger Raum an- geboten, der leichten Sommersalaten das gewisse Etwas verleiht. „Wir hatten kontinuierlich Gäste im Laden und haben viele interessante Gespräche mit ihnen führen können“, freute sich Thomas Beger. Der Einladung folgend waren viele Fotos: Cédric Nougrigat Kunden vor allem am Vormittag ins Weinkontor gekommen und nutzten die Gelegenheit, sich intensiv mit den Winzern austauschen zu können. Ein attraktives Gewinnspiel rundete den Tag kulinarisch ab. Anzeige Edda Scharfe Fotos: guy - fotolia.de MK lifetime 02 | 2017 5
Fotos: Cédric Nougrigat Das Festival der Sinne Die Landpartie auf Schloss Wocklum Schlendern, schauen, kaufen und vor allem genießen – ein Ausflug zur Landpartie auf Schloss Wocklum ist immer ein Ausflug in die Welt der schönen Dinge. Auch in diesem Jahr haben Besucher wieder Gelegenheit, sich rund um das Schloss Wocklum in Balve verwöhnen zu lassen. Die Landpartie öffnet in diesem Jahr vom 25. bis zum 28. Mai ihre Tore. Mehr als 140 speziell ausgewählte Aussteller präsentieren dann täglich zwischen 10 und 19 Uhr ihre Waren. In den Pagodenzelten finden sich auf dem mehr als 10 000 Quadratmeter großem Schlossareal unzählige Accessoires, Dekoratives und Praktisches für Garten und Haus, Mode, Schmuck, Bilder und wunderschöne Gartenfloristik. Um das Angebot immer wieder attraktiv zu halten, sind in diesem Jahr etwa ein Drittel der Aussteller neu dabei. Zwischen 12 000 und 15 000 Besucher fanden im vergangenen Jahr den Weg zu der beliebten Lifestyle-Messe auf Schloss Wocklum. Das vielfältige Angebot und das besondere Ambiente des Schlosses haben die Landpartie zu einem Event gemacht, dem der Ruf des Festivals der Sinne vorauseilt. Dazu gehört auch der Genuss, denn an zahlreichen Ständen gibt es selbstverständlich viele Köstlichkeiten zu probieren. Ergänzt wird das reiche kulinarische Angebot durch Weine hervorragender Winzer und namhafter Weingüter. Das leibliche Wohl der Besucher steht nämlich ebenso im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Nach dem großen Erfolg des Vorjahres wird auch das Rah- menprogramm in diesem Frühjahr wieder auf Show-Acts aus der Welt des Varietés setzen. Ergänzt wird das Programm Eintrittskarten gewinnen durch die musikalische Klangkulisse regionaler Chöre, Jazz Auch diesmal können Leser des MK lifetime-Magazins und Jagdhornbläser. wieder kostenfrei dabei sein. Wir verlosen unter unse- ren Lesern 25x2 Eintrittskarten für die Veranstaltung Die Landpartie ist von Christi Himmelfahrt bis Sonntag täglich im Mai. von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 10 Euro, Kinder Wenn Sie zwei Karten gewinnen möchten, dann mailen Sie unter 15 Jahren haben freien Eintritt. Hunde dürfen angeleint uns unter dem Betreff „Landpartie“ an: info@mk-lifetime.de. mitgenommen werden. Das Parken ist auf den ausgewiesenen Parkflächen rund um Schloss Wocklum kostenlos. Einsendeschluss ist der 23. Mai 2017. Viel Glück! Edda Scharfe 6 MK lifetime 02 | 2017
Anzeige Fotos: Cédric Nougrigat Schloss Wocklum Das Festival der schönen Dinge zum Verweilen, Schauen, Genießen & Kaufen. 25. – 28. Mai Balve Eintritt: C 10,– Kinder unter 15 Jahren frei Parken kostenlos Verschenken Sie schöne Stunden an Familie und Freunde zum Himmelfahrtstag! Tickets und weitere Informationen unter www.rainer-timpe.de Telefon: 05151 78753-0 KLUTE Gärtner von Eden ® Schloss Wocklum MK lifetime 02 | 2017 Messen & Ausstellungen Rainer Timpe GmbH 7
Schlanke Köstlichkeiten in WeiSS und Grün Leckere Gerichte für die Spargelzeit Spargelgerichte sind derzeit der Renner. Klar, denn bis zum 24. Juni darf das weiße, grüne oder violette Gemüse noch geerntet werden. Der Unterschied der Sorten entsteht durch die Art der Ernte. Anders als weißer oder violetter „Bleichspargel“ wächst Grünspargel über der Erde, ist also bei der Ernte nicht mit Boden bedeckt. Daher bekommt er Licht ab, bildet Chlorophyll und färbt sich grün. Von den Inhaltsstoffen her übertrifft er allerdings den weißen Spargel. Durch das Chlorophyll enthält er mehr Vitamin C und Karotin. Grünspargel schmeckt herzhafter als der weiße Spargel. Grünspargel eignet dennoch für fast alle Gerichte, die auch für weißen Spargel gelten. Und Spargel ist nicht nur ausgesprochen lecker, sondern auch besonders gesund: neben der entschlackenden Asparaginsäure enthält Spargel Foto: juefraphoto - fotolia.de Kalium, Phosphor, Kalzium und die Vitamine A, B1, B2, C, E und Folsäure. Zudem ist Spargel ein echtes Figurwunder, denn er besteht zu etwa 93 Prozent aus Wasser und hat daher nur rund 20 Kalorien pro 100 g. Ziegenkäse-Tarte Anzeige mit Spargel Zutaten: für das Kuchenblech (Ø 30 cm) Etwas Fett 250 g Vollkornbrot 500 g grüner Spargel 200 g Ziegenfrischkäse Die gute Adresse für italienische Spezialitäten 2 Eier (Größe M) Wir sind Italien! 1 Becher Dr. Oetker Crème fraîche Classic (150 g) Langjährige Erfahrung & Kompetenz! 1 TL Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke Wir kennen und verstehen Ihre Wünsche. Salz Gastronomische Produktvielfalt! frisch gemahlener Pfeffer Alles aus einer Hand. Konstante Qualität! Zubereitung: Der persönliche Kontakt zu unseren Lieferanten Kuchenblech fetten. Backofen vorheizen. sichert hohe Warenqualität zu Ihrer Zufriedenheit. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C; Heißluft: Sehr gutes Preisverhältnis! etwa 180°C. Sie profitieren von unseren Direktimporten. Vollkornbrot mit der Hand oder einem Professionelle Beratung! Regelmäßige Weinproben und Produktverkostung helfen elektrischen Zerkleinerer fein zerreiben Ihnen bei der Auswahl. und fest auf den Boden des Kuchenblechs Nennen Sie uns Ihre Wünsche; wir finden eine Lösung. drücken. Spargel im unteren Drittel schälen I t a l i e n p u r. . . I n I h r e r N ä h e und in etwa 3 cm lange Stücke schneiden. Benvenuti! Ziegenkäse, Eier, Crème fraîche und Gustin Gehen Sie bei uns auf Entdeckungsreise und überzeugen glatt rühren, mit Salz und Pfeffer kräftig ab- Sie sich selbst von unserer Gastronomie! schmecken. Spargel dicht an dicht auf den Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vollkornbrotboden legen, den Ziegenkä- (auch auf der Kirmes sind wir präsent) seguss darüber geben. Form auf dem Rost Lassen Sie sich von unserem in den Backofen schieben. Einschub: Mitte. Catering überzeugen! Backzeit: etwa 35 Minuten. Bahnhofstraße 9 • 58553 Halver Nach Belieben die Tarte stürzen oder aus Tel 0 23 53 - 6 66 99 33 der Form servieren. 0171 - 3 11 37 06 Die Tarte schmeckt warm und kalt sehr delizie@beidomenico.de köstlich. Foto: Dr. Oetker 8 MK lifetime 02 | 2017
Spargel-Tortillas Zutaten: Für den Spargelsalat: 500 g weißer Spargel Salz Zucker etwa ½ gestrichenen TL Kurkuma 2 EL Honig Frisch gemahlener Pfeffer 2 EL Zitronensaft 1 rote Zwiebel 50 g entsteinte, schwarze Oliven 1 gehäufter TL gehackter Dill Für die Soße: 1 Becher Dr. Oetker Crème légère Gartenkräuter (125 g) 1 gestrichener TL mittelscharfer Senf Außerdem: 4 Tortillas (küchenfertig) (Ø etwa 20 cm) Dillzweige Zubereitung: Spargel schälen und in etwa 4 cm lange Stücke schneiden. Für den Spargelsalat Wasser in einem Topf zum Kochen brin- gen. Salz, Zucker (auf 1 l Wasser 1 1/2 TL Salz und 1/2 TL Zucker) und Spargel hineingeben, zum Kochen bringen und in 5-10 Minuten bissfest kochen. Spargel abtropfen lassen und in einer Schüssel mit Kurkuma und Honig vermischen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Zwiebel abziehen, vierteln und in dünne Streifen schneiden. Oliven in Ringe schneiden. Spargel mit Zwie- beln und Oliven mischen, gehackten Dill unterheben. Spargelsalat abschmecken. Für die Soße Crème légère Gartenkräuter mit Senf verrühren. Foto: Dr. Oetker Tortillas auf einen Teller legen, Spargel- Anzeige salat auf die Tortillas geben, dabei sollen das untere Drittel und etwa 6 cm an den Seiten frei bleiben. Soße darauf verteilen. Unteres Drittel über die Füllung klappen, eine Seite überschlagen und aufwickeln. Mit Dill garniert servieren. Karfreitag geöffnet Täglich frische ! Forellen MK lifetime 02 | 2017 9
Safran-Risotto mit Spargel Zutaten: Für das Risotto: Etwa 600 ml Gemüsefond 50 g Parmesan 2 Schalotten 4 EL Olivenöl 200 g Risottoreis 100 ml Weißwein 1 Döschen Safranfäden 1 Becher Dr. Oetker Crème fraîche Classic (150 g) Limettensaft Frisch gemahlener Pfeffer Spargel: 500 g weißer oder grüner Spargel 2 EL Olivenöl Etwa ½ TL Salz Etwa ½ TL Zucker Zubereitung: Gemüsefond zum Kochen bringen. Par- mesan reiben. Schalotten abziehen und fein würfeln. Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und Scha- lottenwürfel darin glasig dünsten. Reis hinzufügen, dünsten, bis der Reis glasig wird. Dann mit Weißwein ablöschen und die Safranfäden unterrühren. Nach und nach den heißen Gemüsefond hinzufü- gen. Immer nur so viel heiße Flüssigkeit zugeben, wie der Risotto aufnehmen kann. Risotto schwach köcheln lassen, ab und zu mit dem Rührlöffel umrühren, Foto: Dr. Oetker so dass immer Bewegung im Topf ist. Der Risotto braucht etwa 20 Minuten. Par- mesan und Crème fraîche unterrühren und mit Limettensaft und Pfeffer abschmecken. Inzwischen den Spargel schälen (grünen Spargel nur im unteren Drittel) und schräg in Scheiben schneiden. Öl in einer Pfan- ne erhitzen. Den Spargel darin in etwa 5 Minuten bissfest braten, mit Salz und Zucker abschmecken. Den Spargel zusammen mit dem Safran-Risotto anrichten und sofort servieren. Servieren Sie den Safran-Risotto mit gebratenen Garnelen oder Zander. 10 MK lifetime 02 | 2017 Foto: karepa - fotolia.de
Spargel-Kresse- Süppchen Zutaten: 500 g weißer Spargel Backpapier 250 g mehlig kochende Kartoffeln 1 Zwiebel 1 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl 1 l Wasser 1 Kästchen Kresse Salz frisch gemahlener Pfeffer 1 Prise Zucker 1 Becher Dr. Oetker Crème double (125 g) Zubereitung: Spargel und Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schnei- den. Zwiebel abziehen und in feine Würfel schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin andüns- ten. Wasser, Spargel, Kartoffeln, 3/4 der Kresse, Salz, Pfeffer Foto: Dr. Oetker und Zucker hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Etwa 15 Min. bei mittlerer Hitze mit Deckel kochen. Anschließend ein paar Spargelstückchen herausnehmen und zur Dekoration beiseitelegen. Etwa die Hälfte der Crème double in die Suppe geben und alles pürieren. Suppe mit den Gewürzen abschmecken. Suppe auf Suppenteller füllen und mit den Spargelstückchen, einem Klecks Crème double und Kresse garnieren. Anzeige seit 1869 Bunt und gesund durch den Frühling: Innovative Gerichte, lecker und liebevoll gekocht mit edlen Zutaten • Bio + Fairtrade • Produkten aus der Heimat • kristallinem Felsquellwasser und Himalayasalz Unser beliebtes Special auch von Mai bis Juli: jeden Mittwoch und Donnerstag Unser GESCHENK für Ihren Geburtstag: 4-Gang Überraschungsmenü für 27,- € pro Person Für Ihre Geburtstagsfeier (oder auch Nachfeier) ab 4 Personen ist der Für Familienfeste und Geburtstagsfeiern Aperitif für alle Gäste und das – reservieren Sie bitte rechtzeitig! Hauptgericht für den Jubilar gratis.* Nur gültig für Vorreservierungen mit dem Stichwort „Flyer-Feier“ bis 31.7.2017 Restaurant – Cafe – Hotel RENGSER MÜHLE, * Gilt nicht in Verbindung mit anderen Gutscheinen. Niederrengse 4, 51702 Bergneustadt, Tel.: 02763/9145-0 Diesen COUPON bitte ausschneiden und mitbringen. E-Mail: info@rengser-muehle.de, www.rengser-muehle.de MK lifetime 02 | 2017 11
Sauerland news Kreis gibt Luther Pass aus Märkischer Kreis | Der Fachdienst Kultur- und Tourismus des Kreises ist Ausgabestelle für den Luther Pass. Seit Anfang Mai ist das Dokument im Kreishaus an der Bismarckstraße in Altena zu haben sein. Fachdienstleiter Detlef Krüger überreichte jetzt Land- rat Thomas Gemke und Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper die ersten Exemplare, die aus dem Landkreis Elbe-Elster, dem Partnerkreis des Märkischen Kreises in Brandenburg, druckfrisch geliefert wurden. Der Luther Pass verbindet drei Bundesländer auf den Spuren Lu- thers im „Zweistromland der Reformation“. Erfinderin des Passes ist Janine Kauk, Marketingkoordinatorin des Landkreises Elbe- Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis Elster. Das Besondere: Für den kostenlosen Luther Pass engagieren sich der Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Nordsachsen, Landkreis folgen zu können. Als Pass-Inhaber bekommen die Gäste auch die Wittenberg und Teltow-Fläming. Im Jahr des Reformationsjubi- ein oder andere Vergünstigung bei den Luther Pass-Paten oder läums macht der purpurfarbene Reise- alias Luther Pass aufmerk- beim Erwerb verschiedene Produkte aus der Region. sam auf die acht Städte im Zweistromland der Reformation - Bad Liebenwerda, Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde, Herzberg/Elster, In jeder der acht beteiligten Städte erhalten die Gäste einen Jüterbog, Mühlberg/Elbe in Brandenburg, Torgau in Sachsen und besonderen Stempel in ihren Pass. Darin finden die Pass-Besitzer Wittenberg in Sachsen-Anhalt. eine kurze Beschreibung der acht Standorte, die direkt oder indirekt die Geschichte der Reformation auf individuelle Weise Was Luther mit seinen 95 Thesen in Wittenberg begann, hätte sich erzählen. An jedem Ort bekommen die Reisenden ihren Stempel nicht so weit verbreiten können, hätte es die Städte im heutigen auf ihrem persönlichen Weg zu ihrem Luther. Platz für Notizen, Land zwischen Elbe und Elster nicht gegeben. Denn hier hatte sich informative Texte und Hinweise zu weiteren Informationspunkten die Idee der Reformation beim Volk zu einer Bewegung geformt. und ein Gewinnspiel runden das besondere Produkt ab. So ist Diesen Spuren kann der Gast mit Hilfe des Luther Passes nachge- ein über das Lutherjahr 2017 deutlich hinausgehendes, über drei hen. Länder reichendes Produkt für Touristen entstanden, das einen Leuchtturm im ostdeutschen Tourismus im Reformationsjahr 2017 Damit erhält er ein gebündeltes Angebot, um Luthers Spuren auch darstellt. Alle Infos auch im Internet unter www.lutherpass.de. im Partnerschaftskreis des Märkischen Kreises ganz individuell PMK Auflösung Sudoku Märkischer Kreis | Bei unserem Sudoku-Gewinnspiel haben Sie wieder fleißig mitgerätselt. Aus den richtigen Einsendungen haben 8 7 2 1 3 9 6 4 5 wir dann den Gewinner des Gutscheins der Kochschule Capitol in Lüdenscheid ermittelt. Über einen Kochgutschein in Höhe von 69 Euro 1 4 5 2 8 6 7 9 3 freuen darf sich: Birgit Dörpinghaus aus Schalksmühle. Herzlichen Glückwunsch! Der Gutschein liegt in der Kochschule Capitol für die 9 6 3 7 5 4 8 2 1 Gewinnerin bereit. 6 9 1 5 4 7 3 8 2 Anzeige 5 8 7 6 2 3 9 1 4 2 3 4 9 1 8 5 6 7 3 1 6 8 7 2 4 5 9 7 2 8 4 9 5 1 3 6 Inh. Ursula Illing 4 5 9 3 6 1 2 7 8 Viel Glück! Frankfurter Str. 7 · 58553 Halver Tel.: 0 23 53/66 62 48 · Fax: 0 23 53/27 50 E-Mail: info@schmuckecke-halver.de Kollektion Frühjahr/Sommer www.schmuckecke-halver.de 2017 12 MK lifetime 02 | 2017
Sauerland news Neue Pedelec-Verleihstation Iserlohns Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens, Martin Ossenberg, Geschäftsführer der Iserlohner Werkstätten, Nicolas Lau und Jan Stock, Bahnsteig42, sowie Bernd Schlünder von der städtischen Abteilung Verkehrsplanung stellten den neuen E-Bike-Verleih am Bahnsteig42 vor (v.l.n.r.). Foto: Stadt Iserlohn Letmathe | Seit Anfang April ist Letmathe noch fahrradfreundlicher Anzeige und der Bahnsteig42 erweitert sein Angebot. Die Iserlohner Werkstätten bieten in Kooperation mit der Stadt Iserlohn einen Fahrradverleih am Bei uns Bei unsstehen SieSie stehen undund Ihre Bahnsteig42 (Bahnhof Letmathe) an. Mit Fördermitteln des Zweckver- bandes Ruhr-Lippe hat die Stadt Iserlohn sechs Pedelecs für die Verleih- Gesundheit Ihre im Mittelpunkt. Gesundheit im Mittelpunkt. station am Bahnsteig42 erworben. Für den Betrieb der Verleihstation ist die Stadt Iserlohn eine Kooperation mit dem Bahnsteig42 eingegangen, das Team der Iserlohner Werkstätten stellt die Pedelecs mit Zubehör zur Verfügung. Volker Stuberg Praxis für HP Physiotherapie und Osteopathie Wer Interesse hat und das motorunterstützte Radfahren ausprobieren Volker Stuberg möchte, kann sich ab sofort eines der sechs bereitgestellten Pedelecs (Elektro-Fahrräder) halb- oder ganztägig ausleihen. Das Bahnsteig42- Praxis für Physiotherapie Diplom-Osteopath, & Osteopathie Schmerztherapeut und Heilpraktiker-Physiothertapie Team ist hierfür unter 02374/ 9235954 zu erreichen. Bei Abholung werden die Pedelecs gegen Vorlage des Personalausweises verliehen. Diplom-Osteopath, Wir Schmerztherapeut bieten Ihnen individuelle „Wir freuen uns über dieses weitere gemeinsame Projekt mit der Stadt Iserlohn“, sagt Martin Ossenberg, Geschäftsführer der Iserlohner und Heilpraktiker-Physiotherapie Betreuung & lösungsorientierte Werkstätten. „Von April bis Oktober haben wir montags bis freitags Behandlungsprogramme. von 8.30 bis 17 Uhr geöffnet, samstags und sonntags bitten wir um Wir bieten Ihnen individuelle vorherige Reservierung.“ Je nach Wetterlage sei der E-Bike- Verleih auch in der Nebensaison (November bis März) möglich. „Gerne bieten wir auf Betreuung & lösungsorientierte Wunsch auch Informationen zu attraktiven Ausflugszielen!“ Behandlungsprogramme! PMK Mietdauer und Preise Kurzzeit (max. 4 Stunden):.......... 10 Euro Gabi Stuberg Volker Stuberg 1 Tag (Rückgabe bis 18 Uhr):...... 18 Euro Freitag bis Sonntag Am Wildenkuhlen (Wochenendtarif):........................ 50 Euro 58566 Kierspe 7 Tage (Wochentarif):................... 90 Euro Telefon 0 23 59/29 11 53 info@praxis-stuberg.de Weitere Infos unter www.bahnsteig42.de Fax 0 23 59/29 71 93 www.praxis-stuberg.de Gabi Stuberg Volker Stuberg MK lifetime 02 | 2017 13
69. Balve Optimum Stars, Sport und Zuschauer als Richter Simone Blum, Isabell Werth, Andreas Kreuzer und Dorothee Schneider: so heißen die aktuellen Deutschen Meister 2016. bis vom 08. bis 11. Juni zum 69. Mal das Balve Optimum am Schloss Wocklum ausgetragen wird, gehört ihnen diese besondere Ehre. Der Deutsche Meister ist nicht zuletzt Repräsentant des deutschen Reitsports und damit Botschafter einer der wichtigsten und traditionsreichsten Pferdesportnationen der Welt. Bis 2020 wird das internationale Reitsportevent in Westfalen fester Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Dressur- und Springreiten sein, in diesem Jahr bereits zum 14. Mal. Foto: Balve Optimum Das Balve Optimum zählt zu den traditionsreichsten Turnieren Eu- ropas. 1948 wurde in der Nähe des heutigen Turniergeländes das erste Reitturnier ausgetra- gen, das in den Fünfzigerjahren mit mehr als 12 000 Besucher an das Schloss Wocklum zog. Seit 1972 ist Balve im Herzen des Pferdelandes Westfalen ein Ort, an den Reitsportgeschichte geschrieben wird: sieben Olympische Qualifikationen, neun Deutsche Meister- schaften sowie verschiedene Qualifika- tionen zu Weltmeisterschaften wurden in der Geschichte des Traditionsevents entschieden. Bei aller Tradition weiß die heutige Veranstaltungschefin, Rosalie von Landsberg-Velen das Event jedoch auch immer wieder an die Anforderungen der Zeit anzupassen. Ein Rahmenprogramm mit Show, breit gefächerter Ausstellung, Familienangeboten und der großen Warsteiner-Party machen das Balve Optimum zu einem der wichtigsten und schönsten Veranstaltungen im Deutschen Turnierkalender. Foto: Balve Optimum 14 MK lifetime 02 | 2017
Foto: Dietmar Reker Rosalie von Landsberg-Velen verkündete auch für die Nacht der Show am 10. Juni ein Highlight. Publikumsliebling „Lorenzo – the flying frenchman“ wird in diesem Jahr wieder dabei sein. Neu im Programm ist 2017 auch das Zuschau- errichten im Dressurstadion. Zuschauer haben damit die Möglichkeit, über eine App die Ritte von Isabell Werth, Dorothee Schneider und Co. selbst zu bewerten. Tickets für das Event gibt es im Ticketshop online unter www.balve-optimum.de/ tickets-service/ticket-shop/ oder telefonisch unter 01806 999 0000. Foto: Dietmar Reker Tickets gewinnen Auch in diesem Jahr verlost das MK lifetime-Magazin wieder Tickets für das Balve Optimum. Diesmal haben wir 3 x 2 Eintrittskarten für das Wochenende, 10. und 11. Juni für Sie. Teilnahme über die Gewinnhotline: Wählen Sie die Nummer 0137822701143 (50 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Abweichende Preise aus dem Mo- bilfunknetz möglich) und hinterlassen Sie das Stichwort OPTIMUM, Name, Adresse, Telefonnummer auf dem Band entsprechend der Anweisungen der automati- schen Bandansage. Teilnahme via SMS: Schreiben Sie eine SMS an 52020 (50 Cent/SMS) mit folgenden Angaben: MZV WIN OPTIMUM, Stichwort OPTIMUM, Name, Adresse. Viel Glück! MK lifetime 02 | 2017 15
Sauerland news Radwanderkarte erhältlich Märkischer Kreis | Gemeinsam mit dem Märkischen Kreis hat der BVA- Verlag eine neue Radwanderkarte herausgegeben, die sich am Knotenpunkt- system im Radnetz Südwestfalen orientiert. Neben dem vielbefahrenen RuhrtalRadweg auf dem Iserlohner und Mendener Stadtgebiet und der Lenneroute, die sich durch das industrie- geschichtlich geprägte Lennetal schlängelt, bietet die Karte sieben weitere Radrouten an. Auf dem „Ruhr-Lenne-Achter“ kann beispielsweise das Grenzgebiet zwi- schen dem Sauerland und dem Ruhrgebiet erkundet werden. Die Tour „Vom Sauerland in das Bergische Land“ kombiniert ‚Natur pur‘ mit herrlichen Aussichten auf verschiedene Talsperren mit der Besichtigung histo- rischer Stadtkerne. Sakrale und technische Sehenswürdigkeiten liegen bei der Route „Neuenrade-Balve-Sorpesee“ auf dem Weg. Die Radwanderkarte ist im Buchhandel für 7,95 Euro erhältlich (ISBN 978-3-87073-812-9). PMK Anzeige Ausstellung zur Schulgeschichte Märkischer Kreis | „Nicht allein das ABC bringt den Menschen in die Höh“: Mit diesem Zitat von Lehrer Lämpel aus dem vierten Streich von Wilhelm Buschs Max und Moritz lädt das Kreisarchiv des Märkischen Kreises zu seiner nächsten Ausstellung ein. Zwischen dem 11. Mai und dem 31. Juli bekommen Besucher einen Einblick in den Schulunterricht im Wandel der Zeit. Der Ständesaal wurde zu einem historischen Klassen- zimmer umgebaut. Eine Wandtafel, das Lehrerpult und einige Schulmöbel erinnern an die Zeit, als auch die Züchtigung der Schüler noch an der Tagesordnung war. Die Möbel stellt das Bochumer Schulmuseum für die Ausstellung zur Verfügung. Bunter Blickfang auf allen Fluren sind die großformatigen Karten, die im zu Ende gehenden 19. Jahrhundert den Schülern den Lehrstoff veranschaulichten. Etwa 200 Ausstellungsstücke werden an der Bismarck- straße zu sehen sein. Die meisten stammen aus dem eigenen Fundus. Ausgestellt sind auch Dokumente, die belegen, dass die körperliche Züchtigung durchaus üblich war im damaligen Unterricht. Aus dem Jahr 1901 ist das Strafbuch der Dahler Schule. Dort wurden die „Züchtigungen“ der Schüler akribisch dokumentiert. Ab sechs Stockhiebe notierte der Lehrer eine „gründliche Züchtigung.“ Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 31. Juli zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung. PMK 16 MK lifetime 02 | 2017
Anzeige re in Me Jah i ne r D a v o n 52 10 92 zh a g e n Jahre Jahre Mareike Seuthe Ilka Albrecht Die Auswahl Goldschmiede-Atelier Seuthe Foto Albrecht 8 10 Jahre macht’s Jahre Wer etwas kaufen möchte, hat meist eine feste Vorstellung davon, wie es aussehen sollte. Doch nicht immer passen Vorstellung und Realität auch wirklich zusammen. Das Kleid aus der Zeitschrift stand dem Model Bernd-Martin Leonidas Petra Carbotta Stadtmarketing Meinerzhagen fabelhaft – einem selbst steht es aber Maiworm Young Fashion gar nicht. Gut, wenn man sich dann 51 auf die Erfahrung und Beratung der 4 Jahre Jahre Fachhändler vor Ort verlassen kann. Sie helfen, zeigen ihre Auswahl und bieten die Möglichkeit direkt im Geschäft an- und auszuprobieren, ob das neue Stück zu einem passt. So etwas geht nur beim Einzelhändler vor Ort. Zum Beispiel in der Einkaufs- Sibylle Mangold Thomas Niedergesäss Buchhandlung Schmitz stadt Meinerzhagen. Mode, Schmuck, Optik Casimir Accessoires, schönes für Ihr Zuhause 80 und vieles mehr warten hier, um von Jahre Ihnen entdeckt zu werden. Mit immer wieder tollen neuen Aktionen bieten die Einzelhändler zudem ein besonde- res Einkaufserlebnis. Lassen Sie sich verwöhnen, genießen Sie die Atmo- sphäre und erleben Sie einen schönen Einkaufstag in Meinerzhagen! Jan Lienenkämper Betten Lienenkämper MK lifetime 02 | 2017 17
Die Outdoor- Saison startet Schönes für Garten und Balkon Draußen blüht und grünt es und das Leben wird langsam aber sicher wieder auf den Balkon oder in den Garten verlegt. Schöne Möbel und ein paar Accessoires machen die Zeit draußen noch einmal so schön. In der neuen Saison liegen mediterrane Farbtö- ne von dunklem Blau bis Türkis im Trend. Gartenmöbel in Holz, aus Rattan oder wetterfestem Kunststoffen sorgen für Komfort. Accessoires, wie Windlichter, Kerzen und Blumentöpfe ergänzen den jeweiligen Stil. Gemütliche Plaids lassen die Sommerabende unendlich werden, wenn man sich darunter einkuscheln kann. Wenn Ihnen jetzt noch ein paar Anregungen für Ihren Garten oder Balkon fehlen, dann finden Sie auf den folgenden Seiten vielleicht Foto: Depot das Passende. Anzeige Ein schattiges JO-JO Plätzchen zum Ausruhen bietet diese Outdoor- QUEEN? Couch. Foto: Garpa JETZT STOFFWECHSELN! Mit der Sanguinum 360° Stoffwechselkur begleite ich Sie rundum zu Ihrem möglichen Wunschgewicht. Die Kombination von Edelstahl und Holz Rufen Sie an: wirkt luftig und zudem Praxis wetterbeständig. Foto: Garpa Oliver Speer Heilpraktiker Lindenstraße 18 58540 Meinerzhagen Tel. 02354/13005 nlose Kos te nalyse: ra Körpe Termin jetzt baren! Wer möchte hier nicht n verei Platz nehmen? Das üppige Rattansofa macht auf der Terrasse oder im Wohnzimmer eine gute Figur. Foto: Loberon 18 MK lifetime 02 | 2017
Für Garten und Balkon müssen Möbel häufig prak- tisch sein. Etwa wie bei dem Kombinationsmöbel oben im Bild oder den luftig wirkenden Möbeln links. Fotos: Depot Anzeige Straßen-, Tief- und Landschaftsbau Cetin Parmaksiz Bagger- und Erdarbeiten · Drainage · Fundamente · Abdichten von Kellerwänden Gartengestaltung · Planung und Ausführung von Außenanlagen · Natursteinmauer, Pflaster- arbeiten, Stufen etc. Alles rund um Ihr Strandkörbe sind Son- Haus nen- und Schattenplatz in einem - mal klassisch (oben), mal geräumig. Frehlinghausen 6 Foto oben: Garpa Foto links: Depot 58840 Plettenberg Tel.: 0 23 91 - 60 54 25 MK lifetime 02 | 2017 19
Leben wie im Süden? Mit diesen Accessoires gelingt es. Die Wind- lichter und Laternen sehen bei Tag gut aus und zaubern abends stimmungsvolles Licht. Der Steintisch ist massiv. Leichtigkekit zaubern hier die bunten Rattan- sessel. Fotos: Loberon Anzeige Lieblingsplatz! Der Schaukelkorb lädt zu gemütlichen Lesestunden oder auch mal ein kleines Nickerchen im Schatten ein. Foto: Loberon Auch wenn Sie nicht am Meer wohnen, dieser Strandkorb für eine Person ist auch auf sauerländer Balkonen ein echter Hin- DIE GOLDSCHMIEDE IN ALTENA gucker! Foto: Loberon LENNESTRASSE 22 58762 ALTENA TEL 0 23 52 . 2 25 00 WWW.FILDOR.DE 20 MK lifetime 02 | 2017
Auch wenig Platz kann zu einer gemütlichen Oase werden. Pflanzen und Anzeige zueinander passende Möbel machen es perkfet. Foto: Depot Alles, was das Leben schöner macht: Lambert-Store, Coastal Homes, Lampe Berger, Lexington, Pomax, Greenleaf, Ein paar Holzscheite, mehr braucht es nicht, um diese Robbe & Berking und vieles mehr. Feuerschalen zu füllen. Bei Dunkelheit zaubern sie Lagerfeuerromantik in den eigenen Garten. Foto: Depot Asenbach 9 · 58579 Schalksmühle Tel. 0 23 55 - 50 13 73 info@garden-art.de· www.garden-art.de Öffnungszeiten Di.– Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 10 – 16 Uhr MK lifetime 02 | 2017 21
Foto: Iris Wolf „Hier blüht Dir was!“ 6. Tag der Gärten und Parks in Westfalen mit Fotowettbewerb Die Natur ist aus dem Winterschlaf erwacht und passend dazu, macht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Lust auf die „grüne“ Jahreszeit. Unter dem Motto „Hier blüht Dir was!“ präsentieren sich beim sechsten Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe am 10. und 11. Juni hochherrschaftliche Anlagen ebenso wie gepflegte Kurparks oder private idyllische Oasen. Üppiger Zierlauch schmückt das Plakat zu diesem Event. „Die Vielfalt der Gärten und Parks für Besucher erlebbar zu machen, ist Anliegen des LWL. Bei den vergangenen Veran- staltungen ist das gut gelungen: Allein im Vorjahr beteiligten sind über 170 Anlagen an der Aktion, und lockten rund 45.000 Schaulustige an“, erläutert LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale. Foto: Iris Wolf Nicht nur ausgesprochene Gartenliebhaber sollten sich den Termin vormerken. Durch Baumalleen zu flanieren, die heilsamen Schätze klösterlicher Kräutergärten zu entdecken oder durch die Parks gräflicher Anwesen zu lustwandeln, das alles ist an dem Frühsommer- Wochenende möglich. An jeder Ecke warten neue Überraschungen: Blumenrabatte, Springbrunnen, Pavillons und Statuen, Heckenlabyrin- the oder versteckte Nischen. 22 MK lifetime 02 | 2017
Foto: Versmold Viele Menschen in Westfalen-Lippe haben den „grünen Daumen“ und verwandeln ihre Privatgärten in sehens- Anzeige werte Kunstwerke. Solche Anlagen sind normalerweise nicht öffentlich zugänglich. Am Tag der Gärten und Parks machen viele Besitzer eine Ausnahme und öffnen ihre Pforten. Führungen oder kleine Events wie Konzerte und Lesungen lockern das Wochenende auf und bringen den Gästen das grüne Kulturgut der Region näher. Bei so viel Farbenpracht und Abwechslung lohnt es sich, die Kamera mitzunehmen. Bei einem Fotowettbewerb entstehen nicht nur schöne Erinnerungen, der LWL prämiert die besten Bilder und präsentiert sie anschlie- ßend im Internet. LWL Wo gibt’s was zu sehen? Neben den vielen Privatgärten gibt es in West- falen-Lippe über 300 kulturell herausragende Gärten und Parks, die ganzjährig für Besucher geöffnet sind. Gartenkultur ist ein wesentlicher Teil der Identität der Region. Ganz gleich ob Land oder Stadt, ob naturbe- lassen oder kunstvoll gestaltet, der LWL will sie in den Fokus rücken, das Bewusstsein für diese Besonderheit schärfen und den Tourismus stärken. Die Website http://www.gaerten- in-westfalen.de bietet zu 130 ausgewählten Gärten und Parks umfassende Informationen. MK lifetime 02 | 2017 23
9. Auflage der „Offene Gärten im Ruhrbogen“ 56 Gärten von Arnsberg bis Wickede (Ruhr) und „LichterGärten“ Ideen finden, blühende Landschaften bewundern oder einfach nur genießen. Die Idee der Veranstaltungsreihe „Offene Gärten im Ruhrbogen“ ist so erfolgreich, dass sie nun schon im neunten Jahr in Folge stattfinden kann. Dabei ist auch für Fans der Reihe immer wieder etwas Neues mit dabei. In diesem Jahr haben sich 56 Gartenbe- sitzer von Arnsberg bis Wickede (Ruhr) zur Teilnahme gemeldet. An fünf Sonntagen bis zum September sowie bei der abendlichen Sonderveranstaltung „LichterGärten“ haben Gartenfreunde die Möglichkeit die Gärten zu besuchen. An den Sonntagen vom 21. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 20. August und 10. September sind die Gärten jeweils zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet. Am Samstag, 9. September zeigen von 18 bis 22 Uhr einige Gärtner ihre stimmungsvolle Gartenbeleuchtung und den daraus resul- Sascha Burkard - fotolia.de duncanandison - fotolia.de 24 MK lifetime 02 | 2017
tierenden besonderen Reiz in Dämmerung und Dunkelheit bei den „LichterGärten“. Wann welcher Garten geöffnet ist und wer überhaupt an den „Offenen Gärten im Ruhrbogen“ teilnimmt, ist übersichtlich in einer dazugehörigen Gartenbroschüre beschrieben. Auf 56 Seiten wird nicht nur jeder Garten kurz beschrieben, sondern auch erläutert, was der Gartenbesitzer den Besuchern als Besonderheiten bietet. So gibt es in eini- gen Gärten Kaffee und Kuchen für die Gäste, den Austausch von Rezepten oder man kann direkt vor Ort Selbstgemachtes erwerben. Zudem bietet die Broschüre einen Überblick, ob der Garten rollstuhlgerecht ist und ob Hunde mitgenommen werden dürfen. Einige Gartenbesitzer bieten zudem eigenen Führungen durch ihren Garten an. Hier darf nach Herzenslust PERSONAL gefachsimpelt werden. Die Gartenbroschüre kann im Inter- net unter www.gaerten-im-ruhrbogen.de heruntergeladen PARTNER CRAMER werden. Edda Scharfe Uwe Rechner Geschäftsführer PPC GmbH Friedhofstr. 13a · 58507 Lüdenscheid Telefon 0 23 51/6 73 40-0 Fax 0 23 51/67 34-29 E-Mail: rechner@ppc-luedenscheid.de www.ppc-luedenscheid.de .de fotolia ages - Im 25 Thaut MK lifetime 02 | 2017
Foto: djd/Rodenstock Mehr Sicherheit bei Sonnenschein Spezielle Sonnenbrillengläser können für optimale Sicht am Steuer sorgen Pünktlich zur warmen Jahreszeit genießen wir jeden einzelnen Sonnenlicht und ist dabei noch hell genug, um das Display und Sonnenstrahl – leider erschweren uns ebendiese gerade bei das Navigationssystem gut lesen zu können. tiefstehender Sonne die Sicht beim Autofahren. Für viele Fahrer stellt das starke Sonnenlicht ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Der Blick wandert vom Tacho in den Rückspiegel, wieder nach Sie werden geblendet, sodass die Sicht auf die Straße zur An- vorne, dann aufs Navi – vor allem für die Gleitsichtbrillenträger strengung wird und der Blick auf die Anzeigen im Auto höchste unter den Autofahrern stellen schnelle Perspektivwechsel eine Konzentration erfordert. große Herausforderung dar. Auch darauf wurden die neuen Sonnenbrillengläser abgestimmt: Sie bieten besonders große, auf Abhilfe schafft hier etwa eine spezielle Sonnenbrille. Die „Road rasche Blickwechsel optimierte Sehbereiche. Die Sonnenbrillen- Sun“-Brillengläser von Rodenstock verfügen über eine kontrast- gläser werden im Übrigen beim Optiker auf das individuelle Auge steigernde Tönung, die in Kombination mit einer Premium-Ent- exakt angepasst. Nach Herstellerangaben bestätigen 79 Prozent spiegelung für weniger Blendung bei starker Sonneneinstrahlung der Brillenträger eine Verbesserung ihrer Sehqualität. sorgt. Die speziell entwickelte, braune Tönung reduziert grelles 40 Millionen Bundesbürger tragen nach Angaben des Kura- Anzeige toriums Gutes Sehen e.V. eine Korrektionsbrille – doch nur 18 Prozent von ihnen besitzen eine Sonnenbrille mit Korrektion. Die anderen sehen mit ihrer Sonnenbrille unzureichend oder setzen sich sogar ungeschützt der Sonnenstrahlung aus. Aber auch „Normalsichtige“ vernachlässigen den Sonnenschutz ihrer Augen: Jeder Vierte trägt aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit nie eine Sonnenbrille – dabei lassen die für uns unsichtbaren UV- Altenaer Str. 43 · 58507 Lüdenscheid Strahlen Augen und Augenpartie schneller altern und Tel.: 0 23 51 / 20 18 4 · Fax 0 23 51 / 20 79 6 können Hautkrebs und schmerzhafte Entzündungen der Horn- E-Mail: info@unfallinstandsetzung-lauhoff.de haut verursachen. Internet: www.unfallinstandsetzung-lauhoff.de djd 26 MK lifetime 02 | 2017
Cabrio: So wird das Dach richtig sauber Cabrios mit Blechklappdach erobern zusehends den Markt. Doch die Puristen unter den Offenfahrern schwören auf das klassische Stoffverdeck und pflegen das gute Stück entsprechend liebevoll. Die Außenhaut der meist dreilagigen Cabri- overdecke verträgt Sonne und Regen ebenso wie Hitze und Kälte in der Regel problemlos. Doch egal, ob die schützende Außenschicht aus Kunststoffen wie PVC, Acryl, Polyacrlynitril (Dralon) oder aus Baumwoll-Mischgewebe gefertigt ist. Finger weg von Hochdrucklanzen am Autowaschplatz! Sie können bei unsachge- mäßer Anwendung das weiche Dach aus ge- ringer Entfernung regelrecht zerfetzen und die Imprägnierung von Textildächern schlagartig zerstören. Wenn der Verdeckstoff nur verstaubt ist, reicht eine Trockenreinigung mit weicher Bürste und Staubsauger völlig aus. Wenn eine Feuchtreinigung unumgänglich ist, reibt man das Dach mit klarem Wasser mithilfe eines weichen Schwamms vorsichtig ab. Autosham- poo beziehungsweise verdünntes Spülmittel helfen bei stärkeren Verschmutzungen. Gezielt wirken speziell aufs Cabrio abgestimm- te Verdeckreiniger aus dem Fachhandel. Bei Stoffdächern ist zu beachten, dass selbst sanf- te Reinigungsmittel allmählich die Imprägnie- rung auswaschen. Verdeckimprägnierersprays frischen diesen Schutz wieder auf, beugen dem Vollsaugen der Textilien vor und sorgen so für schnelleres Trocknen. Die Gummis danken es mit sauberem Sitz und dauerhafter Dichtigkeit. Foto: GTÜ wwp Anzeige Kfz-Sachverständigenbüro Rathmann Gutachten im Bereich Kfz-Schäden, Bewertungen, Havarieschäden Altenaer Straße 13 • 58507 Lüdenscheid Tel. + 49 2351 84 000 • Fax +4902351 861312 www.sv-rathmann.de • info@sv-rathmann.de MK lifetime 02 | 2017 27
Fotos: Range Rover Range Rover Cabriolet Das erste Cabrio in der Klasse der kompakten Premium-SUV Mit dem neuen Range Rover Cabriolet betritt Land Rover gleich die Evoque-Baureihe nach oben hin ab – und es verschafft dem zwei Mal Neuland: Das weltweit erste Cabrio in der Klasse der rund um den Globus überaus erfolgreichen Modell zusätzliche kompakten Premium-SUV und das erste Cabrio-Serienmodell Attraktivität. Gleichzeitig erschließt sich Land Rover mit der mit Range Rover-Logo geht an den Start. Das Cabriolet rundet offenen Version seines kompakten Bestsellers neue Zielgruppen. Diese Kunden lockt das neue Evoque Cabriolet mit einer unvergleichlichen Mischung aus Komfort, Vielseitigkeit DAS NEUE RANGE ROVER und Open-Air-Fahrvergnügen auf jedem Terrain. Der briti- EVOQUE CABRIOLET sche SUV-Spezialist bietet seine jüngste Modellneuheit in WILD THING den beiden reichhaltig bestückten Ausstattungsvarianten SE Dynamic und HSE Dynamic an. Beiden Ausführungen gemeinsam ist ein hochwertiges Interieur, unter anderem mit vier lederbezogenen Einzelsitzen und der neuesten Entwicklungsstufe des Infotainmentsystems von Jaguar Land Rover, InControl Touch Pro, das optional exklusiv im Range Rover Evoque Cabriolet verfügbar ist. Von außen unterscheidet sich das neue Evoque Cabriolet bis auf sein wärme- und schallgedämmtes Stoffdach nur geringfügig von seinen Modellgeschwistern. Wie der Evoque Fünftürer und das Coupé zeigt auch die neue of- fene Variante ein konsequent modernes Karosseriedesign mit eleganten Proportionen – und dies im geöffneten wie im geschlossenen Zustand. Das Platzangebot im Interieur wie im Kofferraum ist dabei im Übrigen immer gleich groß, da das leichte und praktische Verdeck platz- AB € 51.400,00 sparend im Heck verschwindet. Land Rover präsentiert das erste Premium-Kompakt-SUV-Cabriolet der Welt. Dank seines InControl Touch Pro Infotainment-Systems Das neue Range Rover Evoque Cabriolet tritt mit einer und innovativer Technologien wie Terrain Response ist das neue Auswahl modernster Vierzylindermotoren an. Die Turbo- Range Rover Evoque Cabriolet bestens für den urbanen Lebensraum gerüstet. diesel und -benziner sind ausnahmslos komplett aus Alu- minium gefertigt und überzeugen neben ihrem geringen Vereinbaren Sie jetzt eine Probefahrt und erobern Sie den Gewicht mit Laufkultur, Durchzugskraft und Effizienz. Als Großstadtdschungel. Benzineralternative empfiehlt sich der Si4-Vierzylinder, BRITISH OFF ROAD CARS PÜTTER der 177 kW (240 PS) mit ruhigem Lauf und Wirtschaft- Masteweg 2, 58640 Iserlohn, E-Mail: info@puetter.de lichkeit kombiniert. Der leistungsstärkere Diesel bringt puetter.de 132 kW (180 PS)* und 430 Nm Drehmomentmaximum Verbrauchs- und Emissionswerte Range Rover Evoque Cabriolet 2.0l TD4 110 kW (Automatik): an den Start – bei einer besonders breiten Spreizung des Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 6,7, außerorts 5,1, kombiniert 5,7; CO2-Emission 149 g/km; CO2-Effizienzklasse A. Alle Angaben wurden nach dem Messverfahren RL 80/1268/EWG Drehzahlbands. Zu haben ist der Range Rover Evoque ermittelt. Abb. zeigt Sonderausstattung. Cabriolet ab 51 400 Euro. 28 MK lifetime 02 | 2017
Autolack im Frühjahr: Pollen, Blüten und Vogelkot setzen dem Lack zu Im Frühjahr macht der Pollenflug nicht nur Menschen zu schaffen. werden mit einem Auch der Autolackierung schmeckt er gar nicht. Beim Parken un- weichen Lappen ter Bäumen ist das Auto meist schnell von einer klebrigen Schicht oder Küchenpapier überzogen. „Es ist die Kombination aus klebrigen Harzen, Pollen, aufgetragen, lösen Blattlaussekreten, ätzendem Vogelkot und aggressiver UV-Strah- den Vogelkot, der lung, die der Autolackierung im Frühling zusetzt“, erklärt Michael anschließend mit Bross, Geschäftsführer des Deutschen Lackinstituts in Frankfurt viel Wasser abge- am Main. „Um Schäden für den Lack zu vermeiden, sollte man waschen werden bei der Reinigung und Pflege ein paar Regeln beachten.“ kann.“ Foto: hillwoman2/iStock/Deutsches Lackinstitut/akz-o „Allergisch reagiert die Autolackierung auch auf falsche Reini- Insbesondere bei der Entfernung von Vogelkot ist Sorgfalt an- gungsmaßnahmen. Wer mit aggressiven Reinigern zu Werke geht gebracht. „Die ätzenden Bestandteile, vor allem von Taubenkot, oder gar mit einem Haushaltsschwamm oder Mikrofasertuch ver- können im Zusammenwirken mit der Sonne die Lackoberfläche sucht, die Oberfläche von der Verschmutzung zu befreien, riskiert angreifen und schädigen“, erklärt Bross. „Den Vogelkot nicht Schäden“, so Bross weiter. So robust die modernen Autolackie- abkratzen, sondern ein nasses Tuch auf die Stelle legen, ein paar rungen heute auch sind, ihre oberste Schicht ist nur rund 0,04 Minuten einweichen lassen und den Fleck dann abwischen. Das Millimeter dick, was in etwa der Dicke eines Haares entspricht. funktioniert auch mit angefeuchtetem Zeitungspapier. Diesen Vor- Hier kann es zu einem mechanischen Abrieb kommen, der die gang sollte man jedoch nicht in der prallen Sonne durchführen.“ Lackierung stumpf werden lässt und langfristig die Zerstörung Generell gilt im Frühjahr: Das Fahrzeug täglich auf Verschmutzun- des Klarlacks bewirkt. „Besser ist es, bei hartnäckigen Verschmut- gen untersuchen und diese möglichst schnell entfernen. zungen, die auch in der Waschanlage nicht abgehen, Spezial- reiniger aus dem Fachhandel zu nutzen, “ informiert Bross. „Sie akz-o Anzeige FIEBER G O L F be bei Kna bis zu €* ,- ie 0 ren S 0 Spa Große Frühlingsaktion. Hammerpreise für alle neuen Golf Modelle. 6.5 z.B. Golf Trendline z.B. Golf Sportsvan Trendline z.B. Golf Variant R 1.0l TSI BMT 63 kW (85 PS) 5-Gang, Fensterheber el., Klima- 1.2l BMT TSI 63 kW (85 PS) 5-Gang, Fensterheber el., 2.0l TSI 4MOTION BMT 81 kW (110 PS), 7-Gang DSG, 18 Zoll anlage, Außenspiegel el., Müdigkeitserkennung, Radio „Com- Klimaanlage, Außenspiegel el., Multifunktionsanzei- Leichtmetallräder „Cadiz“, LED-Scheinwerfer, Regensensor, position Colour“, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, ge, Start-Stopp-System, Zentralverriegelung mit Fern- Start-Stopp-System, Klimaanlage „Air Care Climatronic“, Vor- Wärmeschutzverglasung, LED Tagfahrlicht, ISOFIX, Multifunk- bedienung, Wärmeschutzverglasung, LED Tagfahr- dersitze beheizbar, Fensterheber el., Ambientebeleuchtung, tionsanzeige „Plus“, elektronische Differenzialsperre u.v.m. licht, ISOFIX, elektronische Differenzialsperre u.v.m. Dachhimmel schwarz, Wärmeschutzverglasung, u.v.m. UPE1 Aktionspreis5 € Oder mtl. 2,6 € UPE1 Aktionspreis5 € Oder mtl. 3,6 € UPE1 Aktionspreis5 € Oder mtl. 4,6 € 17.850,- 14.545,- 124,- 20.475,- 15.937,- 119,- 44.800,- 38.300,- 345,- Kraftstoffverbrauch in l/100km, innerorts 8,9-5,9; außerorts 6,2-4,1; kombiniert 7,2-4,8; CO2-Emission, kombiniert 164-108 g/km; Effizienzklassen D-B 1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Werksabholung Autostadt Wolfsburg. 2) Anzahlung: 2.000,- €, Nettodarlehensbetrag: 15.307,47 €, Sollzinssatz (gebunden) 3,17%, effektiver Jahreszins 3,17%, Gesamtbetrag 7.952,- €, Laufzeit 48 Monate, 10.000 km pro Jahr. 3) Anzahlung: 2.000,- €, Nettodarlehensbetrag: 20.475,- €, Sollzinssatz (gebunden) 1,43%, effektiver Jahreszins 1,43%, Gesamtbetrag 7.712,- €, Laufzeit 48 Monate, 10.000 km pro Jahr. 4) Anzahlung: 2.000,- €, Nettodarlehensbetrag: 37.948,25 €, Sollzinssatz (gebunden) 2,59%, effektiver Jahreszins 2,59%, Gesamtbetrag 18.560,- €, Laufzeit 48 Monate, 10.000 km pro Jahr. 5) Barpreis inkl. Werksabholung Autostadt Wolfsburg. 6) Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifthorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasing-Vertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Angebot gilt nur bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Skoda, Seat und Porsche) mit mind. 4 Monaten Haltedauer auf Ihren Namen oder ein Mitglied Ihres Haushaltes. Abb. zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. * Preisersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Knabe GmbH & Co. KG · Osemundstraße 32 58566 Kierspe · Telefon: 02359 9150 0 MK lifetime 02 | 2017 29 info@autohaus-knabe.de · www.autohaus-knabe.de Volkswagen
Fotos: Volkswagen Der neue Golf R Variant Stärkster Golf entwickelt eine Leistung von 310 PS Der Golf R ist das das stärkste Modell der Baureihe. Stets allradgetrieben (4MOTION), stets besonders exklusiv ausgestattet. Los ging es bereits vor 15 Jahren mit dem Ur-Modell dieser Serie: dem Golf R32. Drei Generationen später ist die Leistung des mittlerweile Golf R genannten Sportwagens auf 300 PS gestiegen. Mit dem aktuellen Design- und Techno- logie-Update des Golf R steigt diese Leistung 2017 nun auf 228 kW / 310 PS (zwischen 5.500 und 6.500 U/min). Nie zuvor war ein serienmäßiger Golf stärker, nie zuvor beschleu- nigte ein serienmäßiger Golf schneller, und nie zuvor machte ein Golf derart souverän weitaus teuren Sportwagen Konkurrenz. Dass der allradgetriebene Golf R ein Sportwagen ist, der auch im Alltag überzeugt, ist seit dem ersten Golf R32 des Jahres 2002 kein Geheimnis mehr. Eben ein Golf. Faszinierend ist, wie das R Konzept auf den Variant übertragen worden ist, um Raum und Race neu zu verbinden. Mit einem Kofferraumvolumen von 605 bis 1.620 Liter dürfte der neue Golf R Variant einer der geräumigsten 310-PS-Familien-Sportwagen auf dem Markt sein. Fairer- weise muss erwähnt sein, dass auch der „normale“ Golf R mit einem Kofferraumvolumen von 343 bis 1.233 Litern, vor allem bei zwei Reisenden an Bord, jeden Urlaub mitmacht. Hier die zehn wichtigsten Ausstattungsdetails im Überblick: LED-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht LED-Rückleuchten mit dynamischer Blink- und Bremslichtfunktion (nur Limousine) Umfeldbeobachtungssystem „Front-Assist“ mit City-Notbremsfunktion Klimaanlage „Air Care Climatronic“ mit 2-Zonen-Temperaturregelung und Allergen-Filter Progressivlenkung Leichtmetallräder „Cadiz“, 18 Zoll, Oberfläche glanzgedreht, mit 225er Reifen Top-Sportsitze vorn, beheizbar Multifunktions-Sportlenkrad in Leder, mit Schaltwippen und Dekor in Schwarz glänzend plus Schaltknauf in Leder „Carbon Style“ Ambientebeleuchtung blau Fahrprofilauswahl 30 MK lifetime 02 | 2017
Sie können auch lesen