WILDE SPUREN NEU DENKEN - NRW ...

Die Seite wird erstellt Holger Ernst
 
WEITER LESEN
WILDE SPUREN NEU DENKEN - NRW ...
DAS REISEMAGAZIN | AUSGABE 02/19

WILDE SPUREN     NEU DENKEN          NICHT STÖREN
   Deine Nacht       100 Jahre         Wellness-Oasen
    mit NRW      Bauhaus im Westen         in NRW
WILDE SPUREN NEU DENKEN - NRW ...
SCHÖNSTE SOMMER-MOMENTE
                                                                                   I N N O R D R H E I N -W E S T FA L E N :
                                                                                   ES LIEGT AN DIR …
                                                                                                                                                                                                                            INHALT
                        Romantisch, wild, geheimnisvoll – das sind vielleicht nicht die ersten Worte, die den meisten zu Nordrhein-Westfalen ein-
                        fallen. Dabei passen sie perfekt: Stille Seen, hügelige Landschaften, märchenhafte Wälder, lebendige Fachwerkstädtchen,
                        beeindruckende Schlösser und Burgen oder wilde Tiere vom Wisent bis zur Wildkatze findet man an vielen Orten. Am bes-
                        ten kann man diese Schönheiten natürlich per Rad oder zu Fuß entdecken. Und sich zwischendurch dort niederlassen, wo
                        es einem gerade gefällt. Vielleicht gibt das ja auch noch ein tolles Foto. Ein paar Ideen für ausgesprochen schöne Spots, die
                        auch mal andere Perspektiven und Motive bieten, finden sich in diesem Heft, ebenso wie viele Tipps rund um die schönsten
                                                                                                                                                                                                                                                                                         13
                        Rad- und Wanderwege und das, was es dort zu entdecken gibt.
                                                                                                                                                                                                                            04 DEM WILDEN AUF DER SPUR
                        All das ist übrigens auch Teil unserer aktuellen Kampagne „One-Night-Stand“, die insbesondere auf unserem Ins-                                                                                          Deine Nacht mit NRW
                        tagram-Kanal @DeinNRW läuft. Wer noch mehr Schönes und Überraschendes aus NRW sucht, wird dort sicher fündig.
                        Spezielle Tipps für Kulturliebhaber und Ideen für den nächsten Städtetrip oder eine Wellness-Auszeit haben wir aber auch                                                                            08 WANDERLAND NEANDERLAND
                                                                                                                                                                                                                                Eine aufregende Zeitreise zwischen Natur und Kultur
                        in diesem Heft noch zusammengestellt, und wir zeigen außerdem, warum ein Besuch in Nordrhein-Westfalen gerade für
                        Musikfans ein Muss ist.                                                                                                                                                                             09 FASZINATION NIEDERRHEIN
                        Bei all diesen Tipps wird aus dem nächsten Kurztrip hoffentlich mehr, gerne länger und öfter, vielleicht sogar was für’s                                                                                So gut. So weit.

                        Leben.                                                                                                                                                                                              10 NEUE GESCHICHTEN STATT OLLE KAMELLEN
                                                                                                                                                                                                                                Gehört. Erzählt! Geschichten aus dem Teutoburger Wald.
                        Wir freuen uns auf jeden Fall auf Besuch in Deinem NRW.
                                                                                                                                                                                                                            11 „UNGEWOHNTE“ FREIZEIT PERFEKT GESTALTEN
                                                                                                                                                                                                                                Tagesausflüge nach Siegen-Wittgenstein

                                                                                                                                                                                                                            12 DIE SAUERLAND SEELENORTE
                                                                                                                                                                                                                                Wandern auf einer neuen, emotionalen Ebene
                                                                                                                                                                                ZEIG UNS DEINE
                                                                                                                                                                       SCHÖNSTEN ERLEBNISSE AUS                             13 MAL WIEDER KRÄFTIG DURCHATMEN
                      Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin Tourismus NRW e.V.                                                                                         NORDRHEIN-WESTFALEN!                                   Belebende Natur in Winterberg
                                                                                                                                                                          Versehe Deine NRW-Bilder auf
                                                                                                                                                                       Facebook, Twitter oder Instagram mit                 14 BITTE NICHT STÖREN!
                                                                                                                                                                                   #DeinNRW                                     Zeit für einen Wellness-Urlaub
                                                                                                                                                                       und finde sie auf unserer Social Wall
                                                                                                                                                                              unter www.dein-nrw.de
                                                                                                                                                                                                                            16 MUSIK-GESCHICHTE(N) AUS NRW
                                                                                                                                                                                                                                Sound of #urbanana
                                                                                                                                                                                      wieder!
                                                                                                                                 pinterest.de/DeinNRW
                                                                                                                                                                                                                            18 MÜNSTER
                                                                                                                                                                                                                                Bezaubernd alt. Aufregend jung.
IMPRESSUM
HERAUSGEBER: Tourismus NRW e.V. | Völklinger Str. 4 | 40219 Düsseldorf | Tel.: +49 (0) 211 91320-500 | Fax: +49 (0) 211 91320-555 | info@nrw-tourismus.de | www.dein-nrw.de                                                 19 MÖNCHENGLADBACH
Vertretungsberechtigter Vorstand: Olaf Offers | Geschäftsführung: Dr. Heike Döll-König | V. i. S. d. P. und Verantwortlicher gem. § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Markus Delcuve,                                            Muss man einfach kennenlernen!
Völklinger Str. 4, 40219 Düsseldorf | Amtsgericht: Düsseldorf | Vereinsregisternummer: VR 10493 | Verantwortlich für den Inhalt: Sebastian Kaiser, Julia Dahmen | KONZEPTION UND REA-
LISATION: Kaune, Posnik, Spohr GmbH | Zeughausstraße 13 | 50667 Köln | Tel.: +49 (0) 221 952 749-0 | www.kps-kommunikation.de | Text: Anja Luckas | Projektmanagement:
Markus Menke | Art Direction: Christina Claßen | AUFLAGE: 180.000 Stück | DISTRIBUTION über: WamS, FAS | DRUCK: Bonifatius GmbH Druck - Buch - Verlag | Verantwortlicher: Tammo Wilm
                                                                                                                                                                                                                            20 DIE WELT NEU DENKEN!
                                                                                                                                                                                                                                100 Jahre Bauhaus im Westen
BILDNACHWEISE Wenn nicht anders beschrieben, immer von oben nach unten und von links nach rechts | Titel | © Tourismus NRW e.V. | S. 2 | © Tourismus NRW e.V., Foto: Dominik Ketz| S. 3 | „4“: © Tourismus NRW e.V.;
„13“: © Hotel Deimann; „16“: © KölnTourismus GmbH, Foto: Axel Schulten; „22“: © Ai Weiwei Studio, Foto: Kunstsammlung NRW; | S. 4–7 | © Tourismus NRW e.V. | S. 8 | © Tourismus NRW e.V.,                                   22 AUSSTELLUNGSHIGHLIGHTS
Foto: Dominik Ketz; © Textilfabrik Cromford, Mettmann; © Tourismus NRW e.V., Foto: Dominik Ketz | S. 9 | © Andreas Baum; © FZX; © Thomas Michaelis | S. 10 | © Teutoburger Wald
Tourismus, Foto: M. Schoberer | S. 11 | © BLB Tourismus; © Stadt Freudenberg; © Achim Meurer; © Sascha Hüttenhain | S. 12 | © Sauerland-Wandergasthöfe, Foto: Kappest; © Sauer-                                             26 KULTURMOMENTE
land-Wandergasthöfe, Foto: Kappest; © Wolfgang Mair | S. 13 | © Tourismus NRW e.V.; © Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH; © Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH, Foto: Picasa

                                                                                                                                                                                                                       04
| S. 14–15 | © Hotel Diedrich; © Gut Hoehne; © Hotel Deimann; © Hotel Astenkrone; © Tannenhäuschen; © Jammertal Resort; © Waldhaus Ohlenbach | S. 16–17 | © KölnTourismus GmbH,                                             28 LEBENDIGE INDUSTRIEGESCHICHTE
Foto: Axel Schulten; © RTG Hoffmann; © Urbana; © Sebastian Wolf | S. 18 | © Thomas Branse; © Brigitte Kappenberg; © F. J. Nasch | S. 19 | © Mayska; © Jochen Keute; © Andreas Lousberg
| S. 20–21 | © Tourismus NRW e.V., Foto: Dominik Ketz; © Mies van der Rohe Business Park GmbH & Co. KG, 2018; © Tobias Roch; © LVR-Industriemuseum, Foto: Andreas Schiblon | S. 22–25 |                                     30 TIPPS AUS DEN REGIONEN
© VG Bildkunst Bonn 2018 Joan Miro, Foto: Michael Richter; © Rembrandt (Harmensz. van Rijn), Abraham, die Engel bewirtend, 1656, Graphische Sammlung, Wallraf-Richartz-Museum, Foto:
                                                                                                                                                                                                                                Beeindruckende Fotospots in NRW
Dieter Bongartz; Pierre Cardin, Bullaugensonnenbrillen und Vinylkrägen, 1970 © Archives Pierre Cardin; © Wolfgang Mattheuer: Seltsamer Zwischenfall, Foto: Galerie Schwind, Sammlung
Fritz P. Mayer Frankfurt am Main, Leipzig, VG Bild-Kunst Bonn, 2018; © Ai Weiwei Studio, Foto: Kunstsammlung NRW; © Else Lasker-Schüler: Chaluzim kommen aus den Orangenhainen, um
1935. © Zentrum für verfolgte Künste, Solingen, Dauerleihgabe der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft, Wuppertal; © Artist meets Archive: Fiona Tan Lift, 2000 © Fiona Tan courtesy the artist,

                                                                                                                                                                                                                              16               22
Frith Street Gallery, London and Peter Freeman Inc., Ne | S. 26–27 | © Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung; © COFA; © Specular; © Marco Borggreve; © Dortmunder U, Foto:
Hannes Woidich, Dortmund; © Stiftung Schloss Dyck, Foto: Michael Reuter | S. 28–29 | © LWL-Industriemuseum, Foto: Sebastian Cintio; © Bande für Gestaltung; © LVR-Industriemuseum;
© Reiss-Engelhorn-Museen, Foto: Maria Schumann; © Minden Marketing GmbH; © LWL-Industriemuseum, Foto: Martin Holtappels; © Tourismus NRW e.V., Foto: Sebastian Haas | S. 31 |
1: Tomás Saraceno - in orbit, Installationsansicht K21 Ständehaus, © Studio Tomás Saraceno 2013; 2: © Foto: Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn; 3: © Wasserski Langenfeld; 4: © Philipp
Gerick; 5: © Dominik Ketz; 6: © Foto Münsterland e.V; 7: © Niederrhein Tourismus; 8: © Tourismus NRW e.V.; 9: © Andreas Steindl; 10: © Sauerland-Tourismus, Foto: Klaus-Peter Kappest;
11: © Thomas Branse; 12: © Teutoburger Wald Tourismus, Foto: A. Hub; 13: © KölnTourismus GmbH, Foto: Dieter Jacobi; 14: © Foto Achim Meurer; 15: © Klaus-Peter Kappest; 16: © Skulptu-
rengarten2010, Foto: N. Vogt; 17: © Carsten Hahn; 18: © Gerald Paetzer

GEFÖRDERT DURCH:
WILDE SPUREN NEU DENKEN - NRW ...
DEM

AU F D E R S P U R
         Wisente, Wildpferde oder Wildkatzen. Schroffe Felsformationen, die
         in den Himmel ragen. Und wuchernde Pflanzen inmitten einer alten
         Industriekulisse. Die Natur in NRW ist wild und rau. Aber manchmal
       auch ganz sanft. Mal auch geheimnisvoll und romantisch. Gehe auf eine
           ganz besondere Entdeckungsreise und schau mir in die Augen ...
             Es könnte der Beginn einer wunderbaren Freundschaft sein.

                                        5
WILDE SPUREN NEU DENKEN - NRW ...
6

                                                                                                                                                                                                                                                                                 SCHLOSS LOERSFELD
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Lustwandeln im Landschaftspark?
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Vom Erftradweg sind es nur ein paar
D I E W I L D E S C H Ö N H E I T N O R D R H E I N -W E S T FA L E N S                                                                            1                                                                                                                             Schritte zum lauschigen Plätzchen.

LÄSST SICH AM BESTEN ENTLANG DER RAD- UND                                                                                                        PANARBORA
                                                                                                                                                 Durch den Wald hoch über die
                                                                                                                                                 Bäume: Der Panoramasteig im
WA N D E RW EG E E N T D EC K E N .                                                                                                              Bergischen Land führt direkt zum
                                                                                                                                                 Baumwipfelpfad.
                                                                                                                                                                                         5

                                                                                                                                                                                       EXTERNSTEINE
Reizvolle Strecken wollen im Sturm erobert wer-    Wie aus dem Nichts bauen sich plötzlich gewalti-                                                                                    Geheimnisvoll und sagenumwoben
den und bieten außergewöhnliche Perspektiven       ge Felsformationen vor einem auf, und vor rosti-                                                                                    gibt sich die steinerne Diva am                             7
                                                                                                                                                                                       Hermannsweg im Teutoburger Wald.
auf die Natur, wie man sie wohl noch nie zuvor     ger Industriekulisse wächst neues, zartes Grün.                                                                                                                                               DIERSFORDTER WALDSEE
                                                                                                                                                                                                                                                 Auf der NiederRheinroute führt
gesehen hat. Mal aus schwindelerregender Höhe,     Es sind diese ganz besonderen Momente, die                                                                                                                                                    die Radtour direkt in den Sonnen-
mal im schillernden Gegenlicht oder gar Auge in    man unbedingt festhalten muss und die einen                                                                                                                                                   untergang.
Auge mit dem Wisent.                               Tag (und gern auch eine Nacht) in NRW unver-
                                                   gesslich machen.
Denn egal ob im Sattel oder in Wanderschuhen:
                                                                                                                                                                                                                  3
Wer sich auf den schönsten Wegen im Land auf Weitere attraktive Rad- und Wander-
die Spur des Wilden begibt, findet viele geheim- Hotspots unter:                                                                                                                                                HENRICHSHÜTTE HATTINGEN
                                                                                                                                                                                                                Industriekultur trifft Natur:
nisvolle und wunderschöne Orte, romantische www.dein-nrw.de/esliegtandir                                                                                                                                        Entlang des RuhrtalRadwegs
                                                                                                                                                                                                                schillert es auch im Revier in
Flecken und eine ungezähmte Landschaft. Hier                                                                                                                                                                    allen Farben.
setzen sich prächtige Schlösser und Burgen ins
rechte Licht. Dort wirbeln ungestüme Wild-
pferde im frühen Morgennebel den Sand auf.

                                                       MÜNSTERLAND                                                                                10
                                                                                                                                                 ROTHAARSTEIG
                                                               2
                                                                                                                                                 Nichts stört die Ruhe im Wald: Auf                                                               12
                                                                                                              TEUTOBURGER WALD                   dem Rothaarsteig in Siegen-Witt-
                                                                                                                                                 genstein ist auch der Weg das Ziel.                                                             BALKHAUSER KOTTEN
                                                                                                                     5                                                                                                                           Auf dem Bergischen Weg trifft
                                                                                                                                                                                                                                                 Romantik auf atemberaubende
                                                                                                                                                                                                                                                 Industriegeschichte.

                                               RUHRGEBIET

                                                       3

        NIEDERRHEIN

                7
                                                                                      SAUERLAND
                                 NEANDERLAND                                                                                                       4
                                                                                           11
                                      8    BERGISCHE                                                                                             SCHLOSS DRACHENBURG
                                              DREI                                                                                               Am Rheinradweg bei Bonn wartet
                                                                                                                                                 ein Turmzimmer mit Aussicht auf
                                                  12                                                                                             seine Gäste.

                                                                                                                                                                                         9

                                                                                                                                                                                       MONSCHAU
                                                                                                                                                                                       Eine junggebliebene alte Dame, die
                                                   BERGISCHES LAND
                                                                                        SIEGEN-WITTGENSTEIN                                                                            sich am Rande des Eifelsteigs für
                      RHEIN-ERFT                                                                                                                                                       die Wanderer „in Schale wirft“.
                                                           1
                                                                                                10
                           6

                                                                                                                          Wander-Hotspots
          EIFEL                                                                                                            1, 5, 8, 9, 10, 12
            9
                               BONN                                                                                          Rad-Hotspots
                                                                                                                                                   8                                    11                                                         2
                                                                                                                             2, 3, 4, 6, 7, 11
                                4
                                                                                                                                                 WILDTIERPARK NEANDERLAND              BIGGESEE                                                  SCHLOSS RAESFELD
                                                                                                                                                 Jung und Wild trifft sich bei der     Mit vielen Kurven und atemberaubenden                     Auf der 100 Schlösser Route im
                                                                                                                                                 Wanderung auf dem neanderlandSTEIG.   Blicken lockt der SauerlandRadring.                       Münsterland geht es mit dem Rad
                                                                                                                                                                                                                                                 von einem zum anderen.
WILDE SPUREN NEU DENKEN - NRW ...
Elfringhauser Schweiz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Hariksee Schwalmtal

                WA N D E R L A N D
              NEANDERLAND
                Eine
                aufregende
                Zeitreise                                          Heiligenhaus ist einer der Veranstaltungsor-
                                                                   te des überregional bekannten Theater-Events
                zwischen                                           „neanderland BIENNALE“. Unter dem Motto
                                                                   „Theaterfestival10“ überrascht das Programm in

                Natur und                                          diesem Jahr vom 29. Juni bis 14. Juli mit Urauf-
                                                                   führungen, Artistik, Musik und einem speziellen
                                                                                                                                                                                           FA S Z I N AT I O N
                Kultur
                                                                                                                                                                                                                         NIEDERRHEIN
                                                                   Angebot für Familien mit Kindern im gesamten
                                                                   Kreis Mettmann.

                Blühende Obstwiesen, grüne Täler, sprudelnde     Wer sich nicht nur für Kunst und Kultur, son-
                Flüsse. Dazwischen der Duft von hausgemachten    dern auch für Industrie interessiert, kommt auf
                Spezialitäten, die Klänge eines Theaterfestivals der Entdeckerschleife „Industriepfad & Kunst-
                und die Fundstelle des Neandertalers in Erk-     weg“ in Ratingen ganz auf seine Kosten. Auf dem                                                                     Bei uns gibt es 365 Tage im Jahr Unterhaltung.
                rath am weltberühmten Neanderthal Museum.        17 Kilometer langen Rundweg „verstecken“ sich                                                                       Kultur- und Naturerlebnisse finden Sie im Na-
                Im neanderland zwischen Düsseldorf, Köln und     zwischen sanften Auen und historischen Park-                                                                        turpark Schwalm-Nette entlang der Premium-
                Ruhrgebiet treffen Wandererlebnis, Genuss, Kul-  anlagen zahlreiche außergewöhnliche Kunst-                                                                          wanderwege, und im Naturpark Hohe Mark
                tur und Geschichte aufeinander und laden zu ei-  werke. Anschließend verläuft die Strecke an                                                 Textilfabrik Cromford   überraschen wir Sie mit besonderen Natur- und
                ner einmaligen Auszeit zwischen Abenteuer und    Mühlen und Herrensitzen vorbei bis zum                                                                              Tiererlebnissen. Ihre Entdeckungstour durch die
                Erholung ein.                                    LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford.           Auf der neanderlandSTEIG-Etappe „Wülf-                         Region führt Sie vorbei an wunderschönen Seen
                                                                 Die 1783 gegründete Baumwollspinnerei nimmt          rath-Düssel – Velbert-Neviges“ gelangen Wan-                   und Flüssen sowie durch romantische Moor-
                Besonderes Highlight der Region ist der 240 Besucher mit weltweit einmaligen, originalge-             derer zum Zeittunnel Wülfrath. Das Museum                      und Heidelandschaften. Erfreuen Sie sich an der
                Kilometer lange neanderlandSTEIG, der in 17 treu nachgebauten Maschinen mit auf Zeitreise.            im alten Abbautunnel eines Kalksteinbruchs                     einzigartigen Natur des Niederrheins.                                                                                       Genuss in Flaschen – frischer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Saft aus der Region
                Etappen den gesamten Kreis Mettmann umfasst.                                                          macht 400 Millionen Jahre Erdgeschichte zum
                Noch tiefere Einblicke in die Naturschönheiten Noch weiter in die Vergangenheit führt nur das         Erlebnis mit allen Sinnen, bevor es auf dem Weg                Aktivurlauber finden an der Nord- und Südsee
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Xantener Nord-
                und Sehenswürdigkeiten der Region bieten die Neanderthal Museum in Mettmann mit seiner                zurück in die Gegenwart noch einmal kurz in die                in Xanten jede Menge Sport- und Freizeitmög-                                                                  und Südsee
                Entdeckerschleifen, die in thematischen Rund- interaktiven Dauerausstellung, den zahlreichen          50er- und 60er-Jahre geht: Das Nostalgie-Café                  lichkeiten. Egal, ob Sie Wasserski fahren, Stand
                wegen von der Hauptroute abzweigen.              Sonderschauen und dem Fundort des Neander-           „Bergischer Hof” bietet nicht nur eine elegante                up Paddling machen oder am neuen Wasser-
                                                                 talers. Im Eiszeitlichen Wildgehege ganz in der      Retro-Atmosphäre, sondern auch die original                    spielplatz planschen wollen. Am Strand lässt es    Machenschaften der Gräfin. Wer noch mehr Lust       In Frühsommer dreht sich am Niederrhein alles
                Durch romantische Bachtäler führt Etappe 6 Nähe grasen Nachzüchtungen von bereits aus-                Bergische Kaffeetafel „Koffedrenken mit allem                  sich dann nach so viel Bewegung herrlich ent-      auf Kultur hat, ist herzlich eingeladen zu unse-    um das „weiße Gold“, bevor im Sommer dann
                „Velbert – Essen-Kettwig“. Auf einer Strecke von gestorbenen Spezies wie Tarpane, Wisente und         Dröm on Dran”.                                                 spannen. Gemütlich geht es auch beim Paddeln       ren international bekannten Musik- und Come-        auf den Erdbeerfeldern die roten Früchte schon
                14 Kilometern bieten sich beeindruckende Aus- Auerochsen.                                             Somit steht einem abwechslungsreichen Wo-                      auf Lippe und Niers zu. Mehr Action verspricht     dy-Festivals.                                       von weit her zu sehen sind. Im Herbst und Winter
                sichten bis ins Ruhrgebiet, und historische Ei-                                                       chenendtrip mit Wanderschuhen, Genuss und                      dagegen eine Rafting-Tour auf der Rur. Dem                                                             stehen Grünkohl und Wildgerichte auf den Spei-
                senbahnbrücken aus der Zeit der Industrialisie-                                                       Kulturerlebnis im neanderland also nichts mehr                 Wasserspaß am Niederrhein sind jedenfalls kei-     Auch kulinarische Genießer kommen am Nie-           sekarten der Region. Der Niederrhein ist eben zu
                rung lassen charmante Nostalgie aufkommen.                                                            im Wege.                                                       ne Grenzen gesetzt.                                derrhein auf ihre Kosten. Hier lässt es sich        jeder Jahreszeit ein Genuss. Und das ist nur eine
                Von diesem Pfad aus führt die Entdeckerschleife                                                                                                                                                                         beim geselligen Beisammensein hervorragend          kleine Auswahl unzähliger wundervoller Mög-
                „Heiligenhauser Runde“ auf rund acht Kilome-                                                                                                                                                                            schlemmen. Probieren Sie doch einmal die nie-       lichkeiten, die einladen, den Niederrhein – mit
                tern Länge in eine der abwechslungsreichsten                                                                                                                         MALERISCHE                                         derrheinische Kaffeetafel oder schlecken Sie sich   dem Fahrrad, zu Fuß oder auch mit dem Auto –
                Landschaften im neanderland. Auf die Wan-                                                                                                                            INNENSTÄDTE                                        förmlich durch verschiedene Ziegen-Eis-Krea-        zu erkunden und kennenzulernen. Eine Region,
                derer warten paradiesische Fleckchen, ein ehe-                                                                                                                       Sehenswert sind außerdem die malerischen           tionen. Auch auf den Speisekarten der Restau-       von der schon die Römer fasziniert waren.
                maliges Wasserwerk, eine fantastische Aussicht                                                                                                                       Innenstädte der Region. Lassen Sie sich bei ei-    rants und Bauernhofcafés stehen zumeist regi-
                von Hügelkuppen, ein uriger Kirchplatz und die                                                        neanderland/Kreis Mettmann                                     nem Bummel durch die Gassen inspirieren und        onale Gerichte. Durstige Kehlen lassen sich die
                einzige Waggonbrücke Deutschlands. Start- und                                                         Tel. 02104 991199                                              besuchen Sie die vielen kulturellen Perlen des     sortenreinen Säfte der Obstkelterei van Nahmen      Weitere Informationen unter:
                Ziel liegen am Hofcafé Abtsküche, das mit Ku-                                                         www.neanderland.de                                             Niederrheins, wie beispielsweise das BEGAS         schmecken. Oder wie wäre es mit einer Tasse         Niederrhein Tourismus GmbH
                chen und Torten nach Familienrezept aufwartet.                                                        www.neanderlandsteig.de                                        Haus in Heinsberg. Im wahrsten Sinne des Wor-      Rosentee? Während einer Tee-Zeremonie bei           Willy-Brandt-Ring 13
                In unmittelbarer Nähe befindet sich auch das                                                          Weitere Infos zur neanderland BIENNALE unter:                  tes mordsinteressant wird es im Grafschafter       „Clostermann organics“ führt Tee-Sommelière         41747 Viersen
                Museum Abtsküche. In aufwendig nachgestell-                                                           www.neanderland-biennale.de                                    Museum. Hier erfahren Sie nicht nur alles über     Thea Clostermann in die Geheimnisse des Tees        Tel: 02162 817903
                ten Räumen tauchen die Besucher hier ein in das                                                                                                                      die ehemaligen Bewohner des Moerser Schlos-        ein und erzählt Wissenswertes über die verschie-    www.niederrhein-tourismus.de
                Leben im 20. Jahrhundert.                                                                             Infos zur neanderland WANDERWOCHE                              ses, sondern werden auch Zeuge der kriminellen     densten Teesorten.                                  info@niederrhein-tourismus.de
                                                                                                                      vom 11.–19.05.2019 unter:
                                                                                                                      www.neanderland-wanderwoche.de
                                                                                                                                                                                                                                                                9
                                                                                                          Düsseltal
WILDE SPUREN NEU DENKEN - NRW ...
Salzsieder Johann gönnt sich eine Pause von sei-
                                                                                                                                                                 „UNGEWOHNTE“
                                                                                                                                                             FREIZEIT
                                                                                          nem schwierigen Handwerk. Er gibt Einblick in
                                                                                          seinen Arbeitsalltag und weiß um die Bedeutung                                                                                                                                                    Freudenberg
                                                                                          des Salzes für die Kurstadt Bad Salzuflen. Auch
                                                                                          erfahren Besucher, warum Bad Driburg über-

                                                                                                                                                                PERFEKT
                                                                                          haupt Bad Driburg heißt und mit wem der Dich-
                                                                                          ter Friedrich Hölderlin hier eine unvergessene
                                                                                          Zeit verbrachte.

                                                                                          In den Klöstern im Kreis Höxter kommt an acht
                                                                                          unterschiedlichen Orten der Heilige Benedikt
                                                                                          zu Wort. Seine Regeln beschreiben das Leben
                                                                                                                                                              GESTALTEN
                                                                                          der Mönche. Sie können aber auch dem eigenen
#gehörterzählt im Teutoburger Wald                                                        Dasein einen Sinn geben. Mitten in der Stadt Bie-
                                                                                          lefeld kann sich der Besucher auf eine spannende
                                                                                          Zeitreise durch den Ravensberger Park begeben
                                                                                          und erfährt anhand von kurzen Dialogen, wie
                                                                                          das Areal der ehemaligen Spinnerei entstanden                                                                                     Wer genug Ruhe gefunden hat, den zieht es ins
                                                                                          ist.                                                                                                                              urbane Zentrum der Region, nach Siegen. Die
                                                                                                                                                                                                                            Universitätsstadt punktet bei ihren Gästen mit

    NEUE
                                                                                                                                                                                                                            einer 2.500 Jahre alten Historie, die allerorts
                                                                                   HINTER DEN                                                                                                                               lebendig und erfahrbar ist. Im Oberen Schloss
                                                                                   KULISSEN                                                                                                                                 ist das Siegerlandmuseum beheimatet, das dem

    GESCHICHTEN
                                                                                   Der Mühlenkreis Minden-Lübbecke im Norden                                                                                                berühmtesten Sohn der Stadt, dem Maler Peter
                                                                                   der Urlaubsregion Teutoburger Wald hat fünf                                                                                              Paul Rubens, eine eigene Ausstellung gewidmet
                                                                                   Mühlen buchstäblich eine Stimme gegeben. Be-                                         Jeder hat es wohl schon einmal erlebt. Freizeit!    hat. Hautnah lässt sich Geschichte im Unteren

    STATT OLLE
                                                                                   suchern, die vor Ort mehr über die Historie er-                                      Und was nun? Der Alltag lässt uns kaum Zeit         Schloss mit der Fürstengruft erleben. Zudem
                                                                                   fahren möchten und die Öffnungszeiten verpasst                                       zum Luftholen. Arbeit, Familie, Freunde, Ver-       sind die malerischen Plätze, das neue Siegufer,
                                                                                   haben, erzählt die Mühle „höchstpersönlich“                                          pflichtungen, Einkaufen, Sport, selbst die Wo-      zahlreiche Geschäfte, Galerien, Museen, das Ka-

    KAMELLEN
                                                                                   ihre Geschichte. Im Kreismuseum Wewels-                                              chenenden sind meist eng getaktet. Doch kaum        barett, die Kleinkunst sowie die exklusiven klei-
                                                                                   burg begrüßt Kaspar von Fürstenberg, Bruder
                                                                                   des Erbauers und gern gesehener Gast auf der
                                                                                                                                                            AUSFLÜGE    stehen ausnahmsweise mal keine Termine an,
                                                                                                                                                                        stellen wir uns plötzlich die Frage: Was sollen
                                                                                                                                                                                                                            nen Caféhäuser der Siegener Oberstadt optimale
                                                                                                                                                                                                                            Ziele für einen Ausflug.
                                                                                   Burg, die Ankommenden von einem interak-
                                                                                   tiven Touch-Display. Und im Freilichtmuseum
                                                                                                                                                                NACH    wir machen? Ausflüge sind für die „ungewohnte“
                                                                                                                                                                        Freizeit die perfekte Lösung.
                                     Denn Mathilde kennt sich bestens aus, und ihr Detmold kann der Besucher dem jungen Hein-
                                     ganz persönlicher Audioguide führt kreuz und rich behilflich sein, eine passende Lehrstelle im                           SIEGEN-   Zumal die schönsten Ziele für Ausflüge oft gar
                                     quer durch Herford. Mit ihren Zuhörern teilt Handwerk zu finden.
                                     sie Geschichten, Anekdoten und Erinnerungen                                                                            WITTGEN-    nicht weit sind. NRW, und hier speziell die Re-
                                                                                                                                                                        gion Siegen-Wittgenstein, bietet alles, was das

                                                                                                                                                                STEIN
                                     rund um bekannte Sehenswürdigkeiten, aber                                                                                          Erlebnis- und Freizeit-Herz begehrt. Einer der
                                     auch zu versteckten Schätzen.                                                                                                      Top Trails in Deutschland, der Weitwanderweg
    Wenn Mathilde durch das                                                                                                                                             Rothaarsteig, die Wisent-Wildnis, Kunst- und
                                     Im Teutoburger Wald gibt es viele solcher Ge-                                                                                      Bergbaugeschichte, Schlösser, Burgen, Fach-
    kleine Städtchen Herford         schichten, die es neu zu entdecken und ent-                                                                                        werk, Festivals, Theater oder Philharmonie: In      Doch damit noch längst nicht genug. Auch der
    im Teutoburger Wald streift,     spannt zu genießen gilt – mit dem Fahrrad, auf                                                                                     den elf Heimatgemeinden Siegen-Wittgensteins        Nachwuchs kommt in Siegen-Wittgenstein auf
                                     der nächsten Wanderung oder bei einem Städte-                                                               Siegufer               ist für jeden Geschmack das richtige Ausflugsziel   seine Kosten. Das Kinderprogramm beim tra-
    dann zieht es sie stets zu       trip. Es sind einzigartige Storys, die ungewöhn-                                                                                   dabei.                                              ditionellen Brotbacken oder dem alljährlichen
    ihren Lieblingsplätzen. Das      liche Perspektiven auf Orte, Landmarken, Kul-                                                                                                                                          Wollmarkt im Mai, auf dem die Schafe gescho-
                                     turdenkmäler und Persönlichkeiten der Region                                                                                       Siegen-Wittgenstein ist der waldreichste Kreis      ren werden und damit ihr Winterfell verlieren,
    außergewöhnliche Kunstwerk       offenbaren. An Ort und Stelle ihres Geschehens                                                                                     Deutschlands. Die grüne Lunge Nordrhein-West-       lässt keine Wünsche offen. Schwimmbäder, Tier-
    „La Palla“ schräg gegenüber      sind die 22 Storys zu erleben: digitale Hörspiele,   Weitere Hintergründe und charmante Anekdo-                                    falens ist Wanderparadies, Wasserspeicher,          parks, Abenteuerspielplätze oder traditionelle
                                     kurze Videos und andere interaktive Formate          ten rund um die Storys hat Jörg Brökel in seinem                              Holz- und Kraftquelle zugleich. Die Waldidylle      Handwerksarbeiten runden das Angebot für die
    vom Marta Herford, einem         holen die Geschichte(n) in die Gegenwart. Fast       „Gehört. Erzählt!“-Podcast verarbeitet. Es ist                                mit unzähligen kleinen Bächen, dem Quellge-         gesamte Familie ab.
    Museum für zeitgenössische       so, als wäre man selbst dabei gewesen.               ein „Lauschangriff“ der besonderen Art, der zu                                biet von Eder, Lahn und Sieg inmitten der Stil-
                                                                                          unterhaltsamen Reisen in den Teutoburger Wald                                 le sorgt bei den Besuchern für Entspannung.         Fazit: Siegen-Wittgenstein ist die ideale Region
    Kunst, ist zum Beispiel ein                                                           einlädt und das Erzählte lebendig werden lässt.                               Bei ausgiebigen Wanderungen, Spaziergängen          für Ausflüge. Natur, Tiere, Kultur, Erlebnisse
    solcher Ort.                     2 2 S T O R YS Z U M                                                                                                               oder Radtouren ist der stressige Alltag schnell     zum Mitmachen und Action: Die Frage „Freizeit!
                                     ENTDECKEN UND                                        Alle Geschichten – zum Entdecken, Erleben,                                    vergessen. Es kommt aber auch nie Langeweile        Und was nun?“ stellt sich hier auf keinen Fall.
                                     ERLEBEN                                              Weitererzählen – sind hier zu finden:                                         auf. So werden die Wanderer beispielsweise auf
                                                                                          www.teutoburgerwald.de/geschichten
                                     Da ist Clementine Schrader, mit der man im                                                                                         dem WaldSkulpturenWeg bei Bad Berleburg von
                                     Herrenhaus der Glashütte Gernheim in die Ver-        Die Geschichten sind im Rahmen des EFRE-Projektes                             abenteuerlichen Installationen überrascht. Und
                                     gangenheit eintaucht: Die Fabrikantengattin aus      „Storytelling – Wertschöpfung durch Kultur“ entstan-                          auch immer wiederkehrende Stolleneingänge           Informationen: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e. V.
                                     dem 19. Jahrhundert, die ihrem Mann zwölf Kin-       den. Gefördert durch den Europäischen Fonds für                               und andere Spuren des Schiefer- und Eisenerz-       Koblenzer Straße 73, 57072 Siegen, Tel. 0271 33310-20
                                     der gebar und sich sozial engagierte, berichtet      regionale Entwicklung und das Land Nordrhein-                                 bergbaus sowie Meilerplätze wollen entdeckt         tvsw@siegen-wittgenstein.de
                                     von ihrem Leben in Gernheim.                         Westfalen.                                                                    werden.                                             www.siegen-wittgenstein.de

                                                            10                                                                                                                                 11
WILDE SPUREN NEU DENKEN - NRW ...
BESEELTE PLÄTZE AN WUNDERSCHÖNEN WANDERWEGEN                                                                                                                                                                                              Goldener Pfad, Winterberg

Freistuhl Düdinghausen
bei Medebach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Winterberger Hochtour

                                                                                                                                                                                       MAL WIEDER KRÄFTIG

                                                                                                                                                              Hollenhaus in
                                                                                                                                                             Schmallenberg
                                                                                                                                                                                                                              D U R C H AT M E N
                                                                                                                                                                   Bödefeld
                                                                                 Wandern
                                                                                 auf einer
                                                                                    neuen,
                                                                               emotionalen
                                                                                     Ebene

                         DIE        SAU ERL AND

       SEELENORTE                                                                                                                                                                         Angeblich heißt es ja immer, „oben wird die Luft dünn“.
                                                                                                                                                                                      Doch wer einmal hoch auf dem Kahlen Asten bei Winterberg
                                                                                                                                                                                           gestanden und tief durchgeamtet hat, weiß es besser.
               Die Sauerland-Wanderdörfer haben ab sofort eine
               kraftvolle Inspiration mehr zu bieten – 43 besondere                                                                                                                 Hier oben ist die Luft nicht nur besonders gut   nahezu überall Orte der Stille, um den vielzitier-
               Orte, die die dort verweilenden Wandergäste nicht                                                                                                                    – sie tut auch gut. In einer der schönsten Mittel-
                                                                                                                                                                                                                                     ten Akku wieder aufzuladen. Der einstige Kur-
                                                                                                                                                                                    gebirgsregionen des Landes kommt dem Wort        park hat sich in einen Aktiv- und Vitalpark ver-
               unberührt lassen.                                                                                                                                                    Durchatmen also gleich eine doppelte Bedeutung   wandelt, in dem sich die Generationen treffen.
                                                                                                                                                                                    zu. Körper und Geist werden es gleichermaßen     Und in den Wäldern rund um Winterberg un-
               Es sind die Sauerland-Seelenorte: Oasen leben-                                                                                                                       danken.                                          ternehmen Wanderer, Mountainbikefahrer und
               diger Stille, die entlang bekannter Routen oder                                                                                                                                                                       Nordic-Walker Touren von „ganz gemütlich“ bis andere aktiv werden, sich bewegen und womög-
               auch verschlungener Pfade entdeckt werden                                                                                                                               Denn die Gemeinde Winterberg, die sich auf- „sportlich herausfordernd“.                          lich auch die eigenen Grenzen testen. Die Ferien-
               können. Die Sauerland-Seelenorte heben das                                                                 erland-Seelenorte verbindet, aber auch von der               grund ihres günstigen Reizklimas bereits seit                                                    welt Winterberg bietet all das abseits der großen
               Wandern im Sauerland auf eine neue, emo-                                                                   Essenz, die jeden Ort zu einem einmaligen Platz              den 70er-Jahren heilklimatischer Kurort nen-                                                     Städte und fern des hektischen Alltags. So gehö-
               tionale Ebene. 43 besondere Plätze, so unter-                                                              macht. Er selbst war von der Fülle an berau-                 nen darf, hat sich in den vergangenen Jahren B E L E B E N D E                                   ren die Winterberger Hochtour und der durch
               schiedlich in ihrer Art und doch von ähnlicher,                                                            schenden Eindrücken überrascht, die ihm einen                zu einem modernen Ausflugs- und Reiseziel für N AT U R                                           Winterberg führende Fernwanderweg Rothaar-
               inspirierender Energie beseelt. Auf ihre jeweils                                                           ganz neuen Blick auf sein Sauerland eröffneten.              Aktivurlauber ebenso wie für Erholungssuchen- Denn Erholung und Entspannung heißt ja be- steig zu den schönsten und abwechslungsreichs-
               ureigene Weise laden sie den Besucher dazu ein,                                                            Nun nimmt er seine Leser mit auf eine sinnliche              de entwickelt. Inmitten einer wunderschönen kanntlich für jeden etwas anderes. Während die ten Wanderrouten der Region. Durch die dicht
               sie in aller Stille mit den eigenen Gedanken zu                                             Almequellen    und sinnstiftende Reise zu den Kraftquellen.                 Landschaft aus Bäumen, großen Heideflächen, einen beim Achtsamkeitstraining in der freien bewachsenen Mischwälder des Mittelgebirges
                                                                                                         in Brilon Alme
               umkreisen und eine persönliche Erkenntnis                                                                                                                               kleinen Gebirgsbächen und Flüssen finden sich Natur wieder mehr zu sich finden wollen, wollen geht es vorbei an kristallklaren Bachläufen hoch
               mitzunehmen. Das kann ein Gotteshaus sein,                                                             Wanderern, die ihre besondere Kraft acht-                                                                                                                         hinaus auf 840 Meter über NN. Nur das Klackern
               wie die auf einer alten Kultstätte erbaute Kapel-   und von ihrer betörenden Macht wissen: Von den     sam erschließen möchten, geben die Sauer-                                                                                                                         der Nordic-Walking-Stöcke durchbricht hier
               le in Wormbach, aber auch ein Gedenkort der         Menschen vor Ort. Heimatpfleger, Naturschüt-       land-Wanderdörfer weitere Hilfestellung an die          Clemensweg, Winterberg                                                                                    mitunter die Stille des Waldes. Und der Blick
               einstmals mühseligen und gefährlichen Arbeit,       zer, Landschaftscoaches, engagierte Akteure aus    Hand. Neben dem Magazin erscheinen ab dem                                                                                                                         schweift weit bis in die Täler des gesamten Hoch-
               wie der Philippstollen bei Brilon. Auch die Alme-   den Kirchen, Gastgeber und Tourismus-Fachleu-      Spätsommer Broschüren zu den Orten in jedem                                                                                                                       sauerlandes. Derweil es im Trail- und im Bike-
               quellen, aus denen sprudelndes Leben aufsteigt,     te haben sich gemeinsam auf die Suche gemacht      Sauerland-Wanderdorf mit atmosphärischen                                                                                                                          park durchaus turbulenter zugeht. Über ein kilo-
               der sagenumwobene Hollenfelsen bei Bödefeld,        und jene Orte gefunden, die den Einheimischen      Aufnahmen des renommierten Fotografen                                                                                                                             meterlanges Streckennetz geht es hier downhill
               der historische Freiluft-Gerichtsort „Freistuhl“    schon lange – manche seit Jahrhunderten – als      Klaus-Peter Kappest. Auch gibt es darin Anlei-                                                                                                                    mit dem Mountainbike. Genau der richtige Ort
               in Düdinghausen oder ein Steinbruch in der          Quellen der Inspiration und einer besonderen       tungen zu Achtsamkeitsübungen, mit denen                                                                                                                          also, um sich mal so richtig auszupowern und
               Nähe der Peperburg bei Grevenbrück sind solche      Kraft bekannt sind.                                sich der Besucher bewusst aus dem Alltag lösen                                                                                                                    auch hier gleich im doppelten Sinne des Wortes
               kraftvollen Orte. Sie haben die Menschen in der                                                        kann, um mit allen Sinnen in die Magie des Plat-                                                                                                                  runterzukommen. Denn ganz gleich, was es auch
               Region schon immer wieder berührt. Und sie tun                                                         zes einzutauchen. Diese Handreichungen sind                                                                                                                       ist, wer sich in und rund um Winterberg in der
               es bis heute.                                       A N KO M M E N . B E I D I R .                     wie kleine Schlüssel, die den Zugang zu einer                                                                                                                     Natur bewegt und diese auf sich wirken lässt, tut
                                                                   Als Wieder- und Neuentdecker hat der Autor Mi- anderen, einer inspirierenden, spirituellen Welt                                                                                                                      seiner Gesundheit ganz automatisch etwas Gu-
               Die Sauerland-Seelenorte sind gut erreichbar        chael Gleich, selbst im Sauerland aufgewachsen, öffnen.                                                                                                                                                              tes. Auch wenn es nur heißt, einfach mal wieder
               über die Wanderwege in der Region und sehr          alle 43 Seelenorte besucht. Im neu erschienenen                                                                                                                                                                      kräftig durchzuatmen.
               bewusst ausgewählt. Benannt und empfohlen           Magazin „Sauerland-Seelenorte. Ankommen. www.sauerland-seelenorte.de
               wurden sie von den Menschen, die sie gut kennen     Bei dir.“ berichtet er von der Kraft, die die Sau- www.sauerland-wanderdoerfer.de                                                                                                                                              www.dein-nrw.de/winterberg

                                                                                         12
WILDE SPUREN NEU DENKEN - NRW ...
Hotel Astenkrone
                                                                                                                                                                               Winterberg, Sauerland

            BITTE NICHT STÖREN!
                                 ZEIT FÜR EINEN WELLNESS-URLAUB

                                                                                                                                                                                    Apropos: Zur „reinen Männersache“ wird der
                                                                                                                                                                                    Aufenthalt im Hotel Deimann, dem einzigen
                                                                                                                                                                                    5-Sterne-Haus im Sauerland, und im Hotel
                                                                                                                                                                                    Tannenhäuschen im niederrheinischen Wesel.
                                                                                                                                                                                    Speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Ver-
                                                                                                                                                                                    wöhnprogramme räumen endgültig mit dem
                                                                                                                                                                                    Klischee auf, dass Wellness & Beauty nur den
                                                                                                                                                                                    Frauen gefällt. Denn auch den Herren der Schöp-   Hotel Tannenhäuschen,
                                                                                                                                                                                                                                      Wesel
                                                                                                                                                                                    fung kann eine Anti-Age-Behandlung, ein reini-
                                                                                                                                                                                    gendes Peeling oder ein „leichtfüßiger Waldspa-
                                                                                                                                                                                                                                      Jammertal Resort
                                                                                                                                                                                    ziergang“ nicht schaden.                          Datteln-Ahsen, Münsterland

                                                                                                                                                                                   Draußen bleiben müssen die Männer aller-
                                                                                                                                                                                   dings, wenn sich die besten Freundinnen mal
                                                                                                                                                                                   wieder ein paar Tage Zeit nehmen, um ausgie-
Hotel Diedrich                                                                          Hotel Deimann                                                                              big zu quatschen und sich gleichzeitig verwöh-
Hallenberg, Sauerland                                                                   Schmallenberg, Sauerland
                                                                                                                                                                                   nen zu lassen. Zur Begrüßung gibt es im Hotel
                                                               Land Gut Höhne                                                                                                      Diedrich im sauerländischen Hallenberg natür-
                                                                   Mettmann,
                                                                  neanderland                                                                                                      lich ein Glas Sekt. Und am Landgut Höhne in
                                                                                                                                                                                   Mettmann steht obendrein ein Shuttle-Service
                                                                                Gemeinsam mit ihren Kindern genießen Eltern         Werdende Eltern werden derweil im Waldhaus bereit, der die Freundinnen zur Shopping-Tour
              Beim Stichwort Wellness fallen uns auf Anhieb                     ihre Auszeit vom Alltag im Jammertal Golf           Ohlenbach in Schmallenberg ganz besonders nach Düsseldorf bringt. Auch das kann ja be-
              viele Möglichkeiten ein: Von Ayurveda über                        & Spa-Resort in Datteln-Ahsen. Inmitten der         verwöhnt. Beim BabyMoon finden sie noch ein- kanntlich sehr entspannend sein.
              Massage, Naturerleben und Yoga bis hin zum                        Idylle des südlichen Münsterlandes bietet das       mal Ruhe und Entspannung, bevor das Kind auf
              Stressmanagement und Digital Detox reicht                         Hotel einen großen Wellness-Bereich mit Bade-       die Welt kommt und das Leben gehörig auf den Fehlen noch die frisch Verliebten. Sie genießen
              mittlerweile das Angebot. Wellness kann aber                      und Saunalandschaft sowie zahlreichen Thera-        Kopf gestellt wird. Auf kulinarische Köstlich- bei „Kuscheltagen“ im Berghotel Astenkrone
              auch bedeuten, mal wieder Zeit mit der Familie                    pie-Angeboten für die Gesundheit. Während die       keiten müssen sie dabei ebenso wenig verzich- ein romantisches Wochenende in der Abgeschie-
              oder der besten Freundin zu verbringen. Neben                     Eltern sich hier Ruhe gönnen, toben sich die Kin-   ten wie auf naturheilkundliche Anwendungen. denheit der Sauerländer Natur.
              klassischen „Wohlfühlpaketen“ bieten die erst-                    der im hoteleigenen Abenteuerland aus, bevor es     Denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Also: Bitte nicht stören!
              klassigen Wellness-Hotels & Resorts im Land                       nach dem gemeinsamen Abendessen in die Tee-         Hotels in den Sauerländer Bergen wissen genau,
              deshalb auch Arrangements für den etwas ande-                     nie-Disco geht. Wo die Eltern selbstverständlich    was Mutter und Kind jetzt brauchen. Und der www.dein-nrw.de/wellnessoasen
              ren Wellness-Urlaub an.                                           nichts zu suchen haben.                             werdende Vater!                                www.wellnesshotels-resorts.de
                                                                                                                                                                                                                                      Waldhaus Ohlenbach,
                                                                                                                                                                                                                                      Schmallenberg

                                                                                                                                                                                                          15
WILDE SPUREN NEU DENKEN - NRW ...
„Silent Concert“ von Erdmöbel auf
                                                                                                           dem Kranhaus 1

FREIRAUM FÜR EXPERIMENTE

                                                                                                                                                                                  Findet man ihre Spuren auch in
                                                                                                                             Herr Löding, was hat der Sound of                    Bielefeld und Herford?
                                                                                                                             #urbanana im Land ausgelöst?                         Wenn man recherchiert, kann man nahezu über-
                                                                                                                             Ole Löding: Das war in erster Linie Erstaunen        all auf Spurensuche gehen. Franz Spilker von Die
                                                                                                                             und Begeisterung. Denn den meisten Menschen          Sterne ist beispielweise in Bad Salzuflen aufge-
                                                                                                                             war gar nicht klar, wie reichhaltig die Popge-       wachsen. Bernd Begemann ganz in der Nähe.
                                                                                                                             schichte und auch die aktuelle Musikszene in         Viele wichtige Orte, die in ihren Songs auftau-
                                                                                                                             NRW ist. Natürlich kennt man die großen Ikonen       chen – sei es die Einkaufsstraße oder die Garage,
                                                                                                                             wie Kraftwerk und Can oder auch Nena. Dass es        in der geprobt wurde – kann man sich noch vor
                                                                                                                             in NRW aber noch viel mehr fantastische Bands        Ort angucken. Man muss es halt nur wissen.
                                                                                                                             gab und gibt, die international für Furore sorgen
                                                                                                                             und andere Künstler einflussreich inspiriert ha-     Woher kommt diese musikalische
                                                                                                                             ben, ist oftmals unbekannt. Das gleiche gilt übri-   Vielfalt im Land?
                                                                                                                             gens auch für die Orte, an denen Musikgeschich-      Viele nennen NRW ja gern das Mutterland der
                                                                                                                             te geschrieben wurde.                                Sozio-Kultur. Ich glaube, dass dies tatsächlich
                                                                                                                                                                                  eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung ge-

            MUSIK-
                                                                                                                             Was ist ein solcher Ort?                             spielt hat. Hier gab und gibt es Orte, an denen
                                                                                                                             Pophistorisch einer der bedeutendsten Orte in        junge Bands mutige Sachen ausprobieren kön-
                                                                                                                             Deutschland, wenn nicht sogar in Europa, ist         nen. Heute kommen viele Künstler sogar expli-
                                                                                                                             die Grugahalle in Essen. Hier kam mit Bill Haley     zit zurück, weil sie, anders als in Berlin, nicht
                                                                                                                             erstmals der Rock’n‘Roll nach Deutschland, und       Trends und Hypes hinterherhecheln müssen.
                                                                                                                             die Beatles gaben ihr einziges NRW-Konzert.          Hier gibt es mehr Freiräume, in denen sie sich

           GESCHICHTE(N)
                                                                                                                             Und nicht zu vergessen die rauschenden Rock-         künstlerisch entwickeln können und wo Expe-
                                                                                                                             palast-Nächte. Dort mal vorbeizugehen und sich       rimente erlaubt sind. Wo sie ihren eigenen Weg
                                                                                                                             das anzuschauen, ist eigentlich für jeden Pop-       gehen können. Dass zum Beispiel internationa-
                                                                                                                             Fan ein Muss.                                        le Erfolge im Hip-Hop-Bereich immer öfter aus
                                                                                                                                                                                  NRW kommen, wäre vor zehn Jahren noch un-
                                                                                                                             Und wie wirkt das auf die aktuelle Szene?            denkbar gewesen. Doch mittlerweile steigen die

              AUS
                                                                                                                             Da könnte ich stundenlang erzählen. Auf je-          Chancen für die NRW-Musikwelt mit jedem Tag.
                                                                                                                             den Fall würde ich jedem raten, mal nach Du-
                                                                                                                             isburg-Ruhrort zu kommen, ins ehemalige St.
                                                                                                                             Pauli des Westens, und nachzuspüren, was übrig                                                  Das Düsseldorfer Open Source

                                NRW
                                                                                                                                                                                                                                  Festival an der Rennbahn
                                                                                                                             geblieben ist von einem der lebendigsten und
Mit Sound of #urbanana                                                                                                       wildesten Stadtteile der 1960er-Jahre. Auch heu-
hat Tourismus NRW die                                                                                                        te findet man noch viele interessante Kneipen
                                                                                                                             mit Live-Musik, offene Clubs und Auftrittsorte.
Geschichte und Gegenwart                                                                                                     Wie eigentlich überall im Land.
der Popmusik in Köln,
                                                                                                                             Gab es in anderen Städten eine ähnliche
Düsseldorf und im Ruhrge-                                                                                                    musikalische Entwicklung wie in Köln,
biet ans Tageslicht befördert                                                                                                Düsseldorf und dem Ruhrgebiet?
                                                                                                                             Wie klingt zum Beispiel Münster?
und lädt zur Reise durch die                                                                                                 Ich glaube nicht, dass man den kleineren Städ-
Pophistorie ein. Denn das                                                                                                    ten in NRW tatsächlich einen eigenen Sound
                                                                                                                             zuweisen kann. Aber ganz viele dieser Städte
Musikland NRW hat unzähli-                                                                                                   haben eigenständige und faszinierende Bands
ge Musikgeschichten                                                                                                          hervorgebracht, die dann allerdings häufig in die
                                                                                                                             größeren Städte umgezogen sind. Die Düsseldor-
geschrieben. Ole Löding,                                                                                                     fer Szene zum Beispiel speist sich zu wichtigen      Ole Löding ist Journalist und Publizist. Er lebt in
Autor und Musikjournalist,                                                                                                   Teilen aus dem Umfeld wie Solingen und Wup-          Köln. Seine Leidenschaft für Popmusik brachte ihn zu-
                                                                                                                             pertal. Oder nehmen Sie die Band „Erdmöbel“,         nächst zum Songschreiben, dann zum Pop-Beschrei-
behauptet sogar, dass jeder                                                                                                  die den Indie-Pop in Deutschland maßgeblich          ben. Zusammen mit Philipp Krohn veröffentlichte er
dritte erfolgreiche Pop-                                                                                                     mitgeprägt hat. Die kommt ursprünglich aus           das Buch „Sound of the Cities. Eine popmusikalische
                                                                                                                             Münster. Auch ein Großteil der Hamburger             Entdeckungsreise“. Für Tourismus NRW entwickelte er
musiker in Deutschland                                                                                                       Schule, deren textlastiger, gitarrenorientierter     die Progressive Web App „Sound of #urbanana“ mit,
aus Nordrhein-Westfalen                                                                                                      Indie-Rock die deutschsprachige Musik Anfang         verfasste die auch als Buch erschienenen Reportagen
                                                                                                                             der 90er-Jahre auf den Kopf gestellt hat, stammt     und beschrieb mehr als 100 faszinierende Pop-Spots in
kommt. Wir fragen ihn,                                                                                                       aus Bad Salzuflen und Herford. Es waren Bands        Nordrhein-Westfalen.
                                                                                                                             wie Blumfeld, Die Sterne oder Die Antwort von
warum.
                                                                                                                             Bernd Begemann.
                                                                    Der Rheinturm in Düsseldorf

                                „Extraschicht“ im Landschaftspark
                                Duisburg-Nord                                                                                                       17
WILDE SPUREN NEU DENKEN - NRW ...
Rathaus
                       Münster

                                                                                                                                                                    MÖNCHEN
                                                                                                    zentraler Bühne, dem Prinzipalmarkt, ist eine
                                                                                                    von vielen Attraktionen des Pfingst-Open-Air im
                                                                                                    Rahmen von MünsterMusik.

                                                                                                                                                                         GLADBACH
                                                                                                    Am Prinzipalmarkt ist nicht zu übersehen, dass
                                                                                                    Münster zu den „Historic Highlights of Germa-
                                                                                                    ny“ zählt: Mit dem Westfälischen Frieden, der
                                                                                                    1648 den Dreißigjährigen Krieg beendete, wurde
                                                                                                    hier europäische Geschichte geschrieben. Des-
                                                                                                    halb trägt Münsters Historisches Rathaus – ge-
                                                                                                    meinsam mit seinem Osnabrücker Pendant – das
                                                                                                    „Europäische Kulturerbe-Siegel“. Das Panorama
                                                                                                    der Kaufmannsgiebel am Prinzipalmarkt, der
                                                                                                    mächtige St.-Paulus-Dom, das barocke Schloss,
                                                                                                    Spuren der Täufer, ehrwürdige Kirchen und ele-
                                                                                                    gante Adelshöfe prägen das Stadtbild. Aber von
                                                                                                    Museumsgefühlen keine Spur: Der Puls der über
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Alter Markt
                                                                                                    1.200 Jahre alten Hansestadt schlägt aufregend
                                                                                                    jung. Für quirliges Leben und stetig neuen Zu-
                                                                                                    strom sorgen 60.000 Studierende. Ihr Anteil ist
                                                                                                    für eine Großstadt mit mehr als 300.000 Einwoh-                                                                                                                   Kaiser-Friedrich-Halle bis zum „Monte Scher-
                                                                                                    nern deutschlandweit einzigartig.                                                                                                                                 belino“ im Rheydter Stadtwald – laden naturver-

            MÜNSTER.
                                                                                                                                                                                                                                                                      bundene Besucher zum Entspannen, Spazieren
                                                                                                   Überraschende Kontraste deshalb auf Schritt                                                                                                                        und Verweilen ein. Auch hier lassen sich Kultur
                                                                                                   und Tritt: Hier Picasso hinter einer westfäli-                                                                                                                     und Sport verbinden, wie beispielsweise auf dem
                                                                                                                                                      Schloss Wickrath
                                                                                                   schen Adelsfassade, dort barocke Baujuwelen                                                                                                                        5,7 Kilometer langen Skulpturenweg oder mit
                                                                                                   neben Ikonen zeitgenössischer Architektur. Ex-                                                                                                                     dem Fahrrad entlang der Niersaue.
                                          BEZAUBERND ALT.                                          quisiter Einkaufsbummel unter Bogengängen
                                                                                                   und Bodenständiges auf einem der schönsten                    MUSS MAN                                                                                             Im Bereich Textil hat Mönchengladbach eben-
                                                     AUFREGEND                                     Wochenmärkte Europas. Eine junge Musikerin
                                                                                                   als Türmerin in einem der ältesten Ämter der                  EINFACH KENNENLERNEN!
                                                                                                                                                                                                                                                                      falls einiges zu bieten: Denn die Stadt – in frü-
                                                                                                                                                                                                                                                                      heren Zeiten auch das „Rheinische Manchester“
                                                   JUNG.                                           Stadt. Und mit dem Tatort-Ermittler-Duo Boer-                                                                                                                      genannt – hat eine lange textile Geschichte, die
                                                                                                   ne und Thiel gehört ein „unmögliches“ Paar zu                 Mit mehr als 270.000 Einwohnern ist Mönchen-        dem weltweit bedeutendsten Architekturpreis,     man heutzutage im Textiltechnikum noch be-
                                                                                                   den populärsten Botschaftern der Stadt. Es ist                gladbach die größte Stadt am linken Niederrhein.    ausgezeichnet wurde. Aber auch zahlreiche Aus-   staunen kann. Auch in modernen Zeiten der
                                                   Im Herzen der Stadt: Meditative Stille. Gerhard der faszinierende Mix, der Münsters Charme                    Eingebettet in dessen schöne Naturlandschaft        stellungen, der Hugo-Junkers-Hangar sowie die    Digitalisierung ist die Branche mit namhaften
                                                   Richters „Zwei Graue Doppelspiegel für ein ausmacht: Das Miteinander von gewachsener                          und gleichzeitig sehr urban und verkehrsgünstig     historischen Schlösser und                                             Modelabels, viel Zukunfts-
                                                   Pendel“ spannen ein Feld für Reflexionen – ein Tradition und quicklebendiger Gegenwart.                       zu den Großstädten Düsseldorf und Köln gele-        Kirchen lohnen einen Be-                                               potential und einer aktiven
                                                   mächtig schwingendes Foucaultsches Pendel in                                                                  gen, verbinden viele die Stadt in erste Linie mit   such. Shoppingliebhaber                                                Nachwuchsförderung in
                                                   der profanierten Dominikanerkirche, Raum für V I E L F Ä LT I G E A U S WA H L                                dem Fußballverein Borussia Mönchengladbach.         bummeln gerne in den bei-                                              Mönchengladbach präsent.
                                                   Nachdenkliches zwischen Wissen und Glauben. Faszinieren kann auch das Spektrum der Kul-                       Doch neben dem Sportsgeist, der hier sehr aktiv     den Stadtzentren von Mön-                                              Herausragende       Leucht-
                                                   Was könnte besser zur alten Bischofs- und jun- tur: Ganz gleich, ob bei „Kunst im öffentlichen                gelebt wird, besticht Mönchengladbach vor al-       chengladbach in der Hin-                                               türme sind die gerade erst
                                                   gen Wissenschaftsstadt Münster passen?          Raum“, die sich nach dem Leitmotiv der Skulp-                 lem durch ein breites Angebot an Freizeit- und      denburgstraße und dem                                                  eröffnete Textilakademie
                                                                                                   tur-Projekte überall im Stadtbild findet, ob in               Lebensqualität. Besucher von nah und fern lockt     4-Sterne-Einkaufszentrum                                               und die MG Fashion Days.
                                                   Drumherum aber: Voller Klang! Mit „Müns- einem der über 30 Museen oder in den oft tem-                        es regelmäßig zu den vielfältigen und hoch-         „MINTO“. In Rheydt fin-                                                Hier präsentieren junge
                                                   terMusik“ feiern das münstersche Sinfonieor- porären Locations einer vibrierenden jungen                      karätigen Kultur- und Sport-Veranstaltungen         den sich in den verzweig-                                              Nachwuchsdesigner ihr
                                                   chester, die Westfälische Schule für Musik und Szene. Eine wunderbare Bühne bieten Altstadt                   in der Vitusstadt. Namhafte Nobelpreisträger,       ten Einkaufsstraßen rund                                               Modedesign auf dem Cat-
                                                   die Musikhochschule Münster gemeinsam ihr und Schloss: Sie sind außergewöhnliche Ku-                          prominente Sportler und international bekannte      um den großen Marktplatz                                               walk. Als renommierte
                                                   100-jähriges Bestehen. Hunderte Veranstaltun- lisse für das traditionelle Hansemahl, die Flur-                Künstler kann man in Mönchengladbach haut-          neben bekannten Marken                                                 Talentschmiede ist der
                                                   gen stehen bis zur großen Abschluss-Festwo- stücke oder das Museumsfest Schauraum, für                        nah erleben.                                        viele kleine interessante                                              in Mönchengladbach an-
                                                   che im November überall in der Stadt auf dem Top-Pferdesport und Spitzen-Gastronomie bis                                                                          Boutiquen.                                                             sässige Fachbereich Tex-
                                                   Programm. Im Juni sind alle eingeladen, nach hin zum Sparkassen Münsterland Giro und dem                      Auch Freunde von Stadt- und Brauchtumsfesten                                                                               tildesign der Hochschule
                                                   eintägiger Probe die Carmina Burana aufzufüh- Volksbank-Münster-Marathon. Wer bei so vie-                     kommen gerne nach Mönchengladbach. Diese            Vor allem bei gutem                                                    Niederrhein weit über
Gerhard Richter:                                   ren: Der Auftritt des Riesenchors auf Münsters len attraktiven Angeboten mal eine Pause zum                   Veranstaltungen bieten Unterhaltung für jeden       Wetter herrscht auf dem                                                die Stadtgrenzen hinaus
Zwei Graue Doppelspiegel
für ein Pendel                                                                                     Atemholen braucht, findet überall im Stadtgebiet              Geschmack. Denn die Mönchengladbacher sind          Alten Markt in Mön-                                                    bekannt. Fazit: Mönchen-
                                                                                                   grüne Refugien. Zum Schlossgarten, der Prome-                 ein geselliges Völkchen. So zieht zu Karneval       chengladbach reges Treiben, wenn es darum        gladbach muss man einfach kennenlernen!
                           Aaseerenaden
                                                                                                   nade und zum Aasee fährt man – in „Deutsch-                   der große Veilchendienstagszug durch die Stadt,     geht, sich in den zahlreichen Restaurants und    Viele Anregungen und nützliche Informatio-
                                                                                                   lands Fahrradhauptstadt“ – natürlich am besten                in den Sommermonaten gibt es viele Open-Air-        Cafés den schönsten Platz in der Sonne zu        nen zu geführten Stadttouren oder Erkundun-
                                                                                                   mit dem Rad. Um dann in Ruhe zu überlegen:                    Events, und bis in die kleinsten Stadtteile wird    sichern. Bevor das Nightlife dann in einigen     gen auf eigene Faust gibt es auf dem offiziellen
                                                                                                   Heute Abend zur Vernissage in die Kunsthalle?                 das Schützenbrauchtum aktiv gelebt.                 neuen Szene-Bars und Clubs rund um den Alten     Freizeit- und Touristikportal
                                                                                                   Ein Altbier am Kiepenkerl? Oder ein Cocktail am                                                                   Markt und die Altstadt beginnt.               www.deinmg.de
                                                                                                   Hafen? Noch einen Tag dranhängen? Oder ganz                   Wer es etwas ruhiger mag, kommt ebenfalls auf                                                        oder bei
                                                                                                   bald wiederkommen?                                            seine Kosten. Kulturfans zieht es in das Mu- Ruhiger geht es in den wunderschönen Parks              Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH
                                                                                                                                                                 seum Abteiberg, welches mit dem Deutschen in der Stadt zu. Neun große Park- und Grün-                Herrn Udo Jansen, Telefon 02161 – 255 2411,
                                                                                                    www.tourismus.muenster.de                                    Architekturpreis und dem „Pritzker Award“, flächenanlagen – vom Bunten Garten nahe der               udo.jansen@mgmg.de

                                                                                                                                                                                                                                          19
HE-Gebäude der VERSEIDAG, Krefeld

                                                                                                                                                Es sind aber nicht nur die drei Zentren, die       (19. Mai bis 23. Februar 2020) im Peter-Beh-
                                                                                                                                                Nordrhein-Westfalen zum Bauhaus-Land ma-           rens-Bau, wie sich die Produktgestaltung ab
                                                                                                                                                chen. Spuren der weltweit wirkenden Gestal-        dem Jahr 1919, dem Gründungsjahr des Bau-
                                                                                                                                                tungsbewegung finden sich nahezu überall. Das      haus, radikal veränderte. Die Impulse aus Wei-
                                                                                                                                                von Peter Behrens – der Lehrer vieler späterer     mar auf Design, Kunst und Architektur wurden
                                                                                                                                                Bauhaus-Größen gilt heute als Vater der Moder-     weltweit aufgegriffen. In Bottrop lockt seit vie-
                                                                                                                                                ne – entworfene Lager der Gutehoffnungshütte,      len Jahren das Josef Albers Museum Quadrat
                                                                                                                                                heute das Depot des LVR-Industriemuseums           Kenner des Bauhauses an. Und auch das kleine,
                                                                                                                                                Oberhausen, gilt etwa als Meilenstein des Neu-     aber feine HeinrichNeuyBauhausMuseum in
                                                                                                                                                en Bauens. Dem Künstler zu Ehren wurde hier        Steinfurt, Neuy war einst Schüler am Bauhaus, E I N E N E U E E I N H E I T
                                                                                                                                                anlässlich „100 jahre bauhaus im westen“ eine      fühlte sich der Gestaltungslehre des Bauhauses Technische Erneuerungen wie hitzebeständiges Glas wa-
                                                                                                                                                Dauerausstellung eingerichtet. Daneben zeigt       verpflichtet und forderte auf, „die Welt neu zu ren maßgeblich für das Industriedesign des frühen 20.
                                                                                                                                                die Sonderausstellung „Nützlich und schön“         denken“.                                          Jahrhunderts. Anhand zahlreicher noch nie gezeigter Ex-
                                                                                                                                                                                                                                                     ponate schlägt die Ausstellung „Leuchten der Moderne“
                                                                                                                                                                                                                                                     noch bis zum 25. August den Bogen über das Industrie-

           D I E W E LT
                                                                                                                                                                                                                                                     design des Art Déco und die Konzepte des Bauhauses bis

neu denken!
                                                                                                                                                                                                                                                     hin zu den Formen der „Neuen Sachlichkeit“. Unter ande-
                                                                                                                                                                                                                                                     rem ist im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim in
                                                                                                                                                                                                                                                     Petershagen eine Replik der von Wilhelm Wagenfeld am
                                                                                                                                                                                                                                                     Bauhaus gestalteten Leuchte zu sehen, von der heute nur
                                                                                                                                                                                                                                                     noch ein Entwurf existiert.

                                                                                                                                                                                                                                                        R A U S A U S D E M KO R S E T T
                                                                                                                                                                                                                                                        Die Haare werden kürzer, die Röcke auch, und das Kor-
                                                                                                                                                                                                                                                        sett hat ausgedient. Der Modewandel zu Beginn des 20.
Unesco-Welterbe Zollverein, Essen                                                                                                                                                                                                                       Jahrhundert ist ein Spiegelbild rasanter gesellschaftli-
                                                                                                                                                                                                                                                        cher Veränderungen nach dem Ersten Weltkrieg. Diesem
                                                                                    Mit dem Bauhaus-Gedanken eng verbunden sind                                                                                                                         „Mythos Neue Frau“ geht die Ausstellung im LVR-Indus-
                                                                                    die Städte Krefeld, Hagen und Essen. Von hier                                                                                                                       triemuseum Tuchfabrik Müller in Euskirchen nach, die
                                                                                    gingen maßgebliche Impulse für die bald inter-                                                                                                                      noch bis zum 17. November 130 Originalkostüme aus der
                                                                                    national erfolgreiche Strömung aus. Karl Ernst                                                                                                                      Zeit zwischen 1900 und 1930 präsentiert.
                                                                                    Osthaus war es, der in Hagen die späteren Väter
                                                                                    des Bauhauses, Henry van de Velde und Walter                                                                                                                        WEGBEREITER DES
                                                                                    Gropius, zusammenbrachte und dort auch mit                                                                                                                          NEUEN BAUENS
                                                                                    dem Folkwang Museum das weltweit erste Mu-                                                                                                             Zu Beginn seiner Karriere noch als Karikaturist für den
                                                                                    seum für zeitgenössische Kunst eröffnete. Der                                                                                                          „Simplizissimus“ tätig, gehörte Bruno Paul Anfang der
                                                                                    Wohnsitz der Familie Osthaus, der von van de       Hohenhof, Hagen                                                                                     1920er-Jahre zu den Wegbereitern moderner Architek-
                                                                                    Velde gestaltete Hohenhof, ist noch heute das                                                                                                          tur in Deutschland. Mit den Häusern Plange, Sternberg
                                                                                    wichtigste Baudenkmal Hagens.                                                                                                                          und Jahn zeugen in Soest noch heute drei Beispiele
                                                                                                                                                                       bauhaus AUSSTELLUNGEN                                               von seiner Art des Neuen Bauens. Das Museum Wil-
                                                                                    Allein 25 „Bauhäusler“ wirkten von den frühen                                                                                                          helm Morgner würdigt den Künstler mit der Ausstellung
                                                                                    1920ern bis in die 60er-Jahre in Krefeld und                                                  DAS M E D I A L E U N I V E RSA LG E N I E               „Bruno Paul – Schönheit ist Freude“ (30. Juni bis 22.
                                                                                    schufen neuartige Bauten. Die wichtigsten, das                                                Als Abschluss einer dreiteiligen Ausstellungsreihe im September). Gezeigt werden Karikaturen, Bauzeichnun-
                                                                                    Villenensemble Haus Lange und Haus Esters von                                                 Rahmen des Bauhaus-Jubiläums rückt das Museum gen und Möbel.
                                                                                    Bauhaus-Direktor Ludwig Mies van der Rohe,                                                    Folkwang in Essen zum Jahresende den Typografen und
                                                                                    zeugen von der rationalen, geometrischen Raum-                                                Bühnenbildner László Moholy-Nagy in den Vordergrund. I M E X I L
                                                                                    auffassung der damaligen Zeit.                                                                Der gebürtige Ungar widmete sich schon früh dem Film Das Spätwerk des Malers, Bildhauers und Bühnen-
                                                                                                                                                                                  und der Fotografie als Ausdrucksmittel. Ab dem 20. bildners Oskar Schlemmer ist eng verbunden mit der
                                                                                    In Krefeld findet sich außerdem das weltweit                                                  September zeichnet das Museum diese Entwicklung, die Wuppertaler Lackfabrik von Kurt Herberts. Von den
                                                                                    einzige Industriegebäude von Mies van der Rohe,                                               Moholy-Nagy schließlich ans New Bauhaus in Chicago Nationalsozialisten aller Ämter enthoben, fand er hier
                                                                                    das HE-Gebäude der VerSeidAG. Immerhin hat-                                                   führte, nach.                                            gemeinsam mit anderen Bauhaus-Künstlern „Exil“. Hier
                                                                                    te Bauhaus-Gründer Walter Gropius zum Ziel des                                                                                                         schuf er seine letzten sogenannten Fensterbilder. 300
                                                                                    Bauhauses erklärt, Kunst und Technik zu einer                                                 2 VO N 1 4                                               Gemälde und Zeichnungen Schlemmers befinden sich
                                                                                    neuen Einheit zu verschmelzen. So zog es Künst-                                               Seit 2015 ist das Museum für Angewandte Kunst Köln im Besitz des Wuppertaler Von der Heydt-Museums,
                                                                                    ler aus Weimar und Dessau auch ins Rheinland                                                  im Besitz zahlreicher Keramiken der avantgardistischen das den Künstler ab dem 3. November mit einer großen
                                                                                    und das damals noch von der Schwerindustrie                                                   Künstlerin Margarete Heymann-Loebenstein. In Kom- Werkschau würdigt.
            Die Idee war keine geringere, als „die Welt neu zu denken“. Mit Grün-   geprägte Ruhrgebiet. Denn kaum eine andere                                                    bination mit Bühnenentwürfen ihrer Cousine Marianne
            dung des Staatlichen Bauhauses in Weimar vor genau 100 Jahren           Region hätte sich für den Aufbruch in die Moder-                                              Ahlfeld-Heymann werden die in ihrer Form reduzierten
            verschwanden nicht nur die Grenzen zwischen Kunst, Architektur          ne besser angeboten als „die Werkstatt der Na-                                                Gebrauchskeramiken jetzt der Öffentlichkeit präsentiert. www.dein-nrw.de/bauhaus
                                                                                    tion“. Hier, in Essen, sind das Unesco-Welterbe                                               Die Ausstellung „2 von 14. Zwei Kölnerinnen am Bau-
            und Design. Auch den Lebensalltag der Menschen im Westen hat die
                                                                                    Zollverein und die ehemalige Künstlersiedlung                                                 haus“ (ab 12. April) macht deutlich, wie sehr das Schaf-
            revolutionäre Bewegung maßgeblich geprägt. Eine Spurensuche im          Margarethenhöhe Beispiele für die architektoni-                                               fen der beiden jüdischen Künstlerinnen vom Bauhaus
                                                                                                                                       Peter-Behrens-Bau, Oberhausen
            Bauhausland NRW.                                                        schen „Denkrichtungen“ dieser Zeit.                                                           geprägt war.

                                                                                                                                                                                                                           21
Mehr Tipps gibt der
    Kulturkenner. Als
  virtueller Scout führt
 er durch die einzigartig
 weitläufige Kunst- und
   Kulturlandschaft in
 NRW. Neben aktuellen
  Veranstaltungs-Tipps
aus allen Sparten finden
 sich Porträts wichtiger
nordrhein-westfälischer
   Künstlerinnen und
  Künstler genauso wie
     Geschichten zur
 Kulturgeschichte oder
     zu einzigartigen
       Kulturorten:

  www.kulturkenner.de

M I R Ó I M PA R K
Anfangs noch vom Dadaismus und Surrealismus beein-
flusst, vollzog der spanische Künstler Joan Miró Mitte
der 1920er-Jahre einen grundlegenden Stilwechsel, der
ihn zu einem der bedeutendsten Vertreter der Klassi-                            Z W I S C H E N T R AG Ö D I E U N D KO M Ö D I E
schen Moderne machte. Als Maler und Bildhauer schuf                             Auf den Tag genau 350 Jahre nach dem Tod des wohl bedeutendsten Malers des Barock startet im Wall-
der in Barcelona geborene Künstler ein bedeutendes                              raf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln die Ausstellung „Rembrandts graphische Welt“ (4. Oktober 2019
Œuvre, das in einer Reihe mit Werken von Pablo Picasso,                         bis 12. Januar 2020). Die Schau mit einer feinen Auswahl an Radierungen aus der umfangreichen Sammlung des
Henri Matisse und Georges Braque steht. Zehn dieser                             Hauses ist sozusagen das Vorprogramm für die anschließende Präsentation „Inside Rembrandt“. Diese zeichnet dann
großformatigen Arbeiten werden im Spätsommer (ab                                vom 1. November an (bis 1. März 2020) bildgewaltig das dramatische Künstlerleben des niederländischen Meisters
                                                          © VG Bildkunst
24. August) inmitten der wunderschönen Parkanlage des     Bonn 2019, Joan       zwischen Tragödie und Komödie nach. Neben Rembrandt-Werken aus eigenem Bestand kann das Museum auch
                                                          Miró, Foto: Michael
Skulpturenparks Waldfrieden in Wuppertal zu sehen sein.   Richter               hochkarätige Leihgaben aus internationalen Häusern präsentieren.

                                                                                                                                           www.dein-nrw.de/ausstellungen2019

                                                                                                          23
Sie können auch lesen