Das Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin (Preußischer Kultur besitz) im Jahr 2020 - Universität Münster

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Hesse
 
WEITER LESEN
Das Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin (Preußischer Kultur besitz) im Jahr 2020 - Universität Münster
Eingereicht: 07.04.2021                   Angenommen: 09.04.2021                         Publiziert: 01.06.2021

Jahrgang 3 (2021), S. 11–28

Das Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin (Preußischer Kultur­
besitz) im Jahr 2020
von Bernhard Weisser, Karsten Dahmen, Christian Stoess, Johannes Eber-
hardt, Jens Dornheim, Viola Gürke, Natalie Osowski, Marjanko Pilekić, Angela
Berthold und Stefanie Baars

doi: https://doi.org/10.17879/ozean-2021-3394

            Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz

Kontakt: Prof. Dr. Bernhard Weisser, Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett, Besucherzugang:
Am Kupfergraben 1 (Monbijoubrücke), 10178 Berlin, Postanschrift: Geschwister-Scholl-Str. 6, 10117
Berlin; E-Mail: b.weisser@smb.spk-berlin.de

Herausgegeben im Auftrag der Forschungsstelle Antike Numismatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
                          von Achim Lichtenberger, Katharina Martin und Ulrich Werz
                                        http://ozean-numismatik.de/
                                               ISSN 2690-4490
Das Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin (Preußischer Kultur besitz) im Jahr 2020 - Universität Münster
Das Münzkabinett, Staatliche Museen zu
Berlin, im Jahr 2020
Bernhard Weisser, Karsten Dahmen, Christian Stoess, Johannes Eberhardt,
Jens Dornheim, Viola Gürke, Natalie Osowski, Marjanko Pilekić, Angela
Berthold und Stefanie Baars

Was von dem Jahr 2020 bleiben wird, das ist die   oder eine Museumsveranstaltung zum ›Hot-
neue Kabinettsgeschichte, die über einen län-     spot‹ wurde, keine Rolle. Was soll ich in einer
geren Zeitraum entstanden ist und uns gezeigt     Stadt wie Berlin im Winter unternehmen, wenn
hat, dass in vielen Bereichen noch Forschungs-    Museen, Theater und Clubs geschlossen sind,
bedarf besteht, wir andererseits im Zusammen-     wenn keine Veranstaltungen stattfinden dürfen,
spiel mit unserem Interaktiven Katalog immer      wenn an vielen Orten ständig eine medizinische
mehr Wissen zur Sammlungsgeschichte dauer-        Maske getragen werden soll? Mittlerweile wird
haft festhalten.                                  auch anerkannt, dass öffentliche Verkehrsmit-
    Im Januar 2020 wurde das Corona-Virus         tel ein Ansteckungsrisiko bieten. Der Weg zur
zum ersten Mal in Deutschland registriert.        Arbeit dauert in Berlin im Durchschnitt eine
Zur Eindämmung der Pandemie dient das Mit-        Stunde, und dieser Weg erfolgt überwiegend
tel des ›Lockdown‹. Das aus dem Englischen        mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel. Konse-
stammende Wort Lockdown (›Abriegelung,            quenterweise müssen wir nun begründen, war-
Ausgangssperre‹) gehörte zuvor nicht zu unse-     um Mitarbeiter nicht in das Home-Office gehen
rem Wortschatz. Nicht das eindeutigere Wort       können. Dabei schätzen wir es, dass der Arbeit-
Massenquarantäne wird genutzt, sondern ein        geber über die gesamte Zeit den individuellen
zuvor im Zusammenhang mit Pandemien nicht         Lebenssituationen (Risikogruppe, Homeschoo-
verwendeter Begriff (Neologismus). Ziel dieser    ling u.a.) Rechnung trägt.
Maßnahmen ist es, die Begegnungen zwischen            In dieser Situation ist Isolierung wichtiger
Menschen zu minimieren, um so die Infektions­     als eine engmaschig kontrollierte Arbeits-
möglichkeiten zu reduzieren. Die Zahlen sind      leistung, und was ist das Ergebnis? Jeder gibt
inzwischen (Ende Januar 2021) besser als in       sein Bestes unter teilweise schwierigen Bedin-
den ersten Januarwochen, die Impfungen ha-        gungen. Vertrauen zahlt sich aus, vielleicht ist
ben begonnen. Auf der anderen Seite begüns-       auch dies eine Erkenntnis in der Krise und gibt
tigt die Jahreszeit die Ausbreitung, Sorgen vor   Hoffnung für ein besseres Miteinander auf Au-
einer ansteckenderen Mutation herrschen           genhöhe. Im Fazit des Jahres 2020 stehen für
und die Impfungen werden erst im Laufe des        das Münzkabinett über 3.000 in hoher Quali-
Jahres ihre Wirkung entfalten. Selbst der Nu-     tät online publizierte Münzen (das sind we-
mismatiker und Museumsmensch entwickelt           nigstens 3.000 Stunden Arbeitszeit), eine Zahl
zwangläufig Interesse an diesen medizinischen     über dem üblichen Jahresdurchschnitt. Keine
Fragen und Diskussionen.                          Anfrage blieb unbeantwortet. Bei den meisten
    Museumsschließungen sind Folge der Ab-        Wissenschaftlern ist die digitale Schublade mit
sicht, die Ausgangssperre wirksam werden zu       fast fertigen Manuskripten deutlich leerer ge-
lassen. Dabei spielt der Umstand, dass für die    worden. Ich rechne mit einem Rekord an Pu-
Museumsbesucher umfängliche Maßnahmen             blikationen für die Jahre 2020/21. Dies wird
zur Kontaktvermeidung ergriffen wurden und        auch für das Münzkabinett gelten. In einge-
uns kein Fall bekannt ist, in dem ein Museum      schränkter Weise blieb das Münzkabinett für
Das Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin (Preußischer Kultur besitz) im Jahr 2020 - Universität Münster
12           Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020                       OZeAN 3 (2021)

             Abb. 1: Vorstellung des neuen Buches »Münzkabinett. Menschen Münzen Medaillen« am 10. Dezember 2020
         in Form einer hybriden Videoveranstaltung: Johannes Eberhardt, Hermann Parzinger, Christian Stoess, Stefanie Baars,
     Karsten Dahmen mit Bernhard Weisser, Angela Berthold, Natalie Osowski, Marjanko Pilekić, Jens Dornheim und Paul Höffgen.
                                         Fotos: Johannes Eberhardt, Kollage: Natalie Osowski

drängende Aufgaben zugänglich, so dass etwa                            tungen erlernt (Abb. 1), dazu musste die Aus-
Marguerite Spoerri-Butcher ihr Forschungssti-                          stattung angepasst werden, was teilweise in
pendium der Stiftung Preußischer Kulturbesitz                          privater Initiative erfolgte. Alle Besprechungen
zu den provinzialrömischen Münzen bei uns bis                          und Tagungen sind in den digitalen Raum ver-
Ende November vollenden konnte. Ebenso gin-                            lagert, und es gibt mittlerweile eher mehr als
gen die eigenen Drittmittelprojekte weiter. Das                        weniger Besprechungen und Workshops.
ging nur, weil die Mannschaft sinnvoll reduziert                          Wir können uns aber nicht daran gewöh-
war und alle sich penibel an die AHA-Regeln                            nen, dass es keine Besucher und Begegnungen
(»Abstand halten, Hygiene beachten, Alltags-                           bei Veranstaltungen mehr gibt. Jeder von uns
masken«) hielten. Dieses verantwortungsvolle                           vermisst die sozialen Kontakte. Das wird mit
Handeln gilt für die gesamten Staatlichen Mu-                          jedem Tag deutlicher. Seit dem Sommer haben
seen. Zwar sind einige Mitarbeiter an Corona                           wir einige Video-Veranstaltungen mit der Nu-
erkrankt, aber die jeweils von außen hereinge-                         mismatischen Gesellschaft durchgeführt. Vie-
tragene Krankheit fand in den Museen keine                             le Mitglieder konnten sich mit dem virtuellen
Weiterverbreitung.                                                     Format bisher nicht anfreunden. Dafür errei-
   Seit März haben wir neue Techniken zur                              chen wir solche Mitglieder, die aufgrund des
Durchführung von digitalen Videoveranstal-                             entfernten Wohnortes sonst nur selten teil-

             OZeAN 3 (2021), S. 11-28
Das Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin (Preußischer Kultur besitz) im Jahr 2020 - Universität Münster
OZeAN 3 (2021)                               Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020   13

nehmen können. Die Teilnehmerzahlen sind                            der Begutachtungsphase weiterhin intensiv
höher. Es gab sogar einen Antrag auf Neumit-                        zusammenarbeitete. Im September begann
gliedschaft unter Hinweis auf das neue digita-                      das EU-Projekt CHANGE, in dessen Rahmen
le Angebot. Wir hoffen trotzdem, bald wieder                        12.000 vorkaiserzeitliche kleinasiatische Mün-
zu den elf Vortragsveranstaltungen an jedem                         zen erfasst werden. Ein viermonatiges Projekt
vierten Donnerstag im Monat im Studiensaal                          im Zuge eines BMBF-Projektes diente zur Er-
des Münzkabinetts zurückkehren zu können.                           fassung keltischer Münzen.
Bis dahin müssen wir uns mit digitalen Forma-                          Zehn Jahre lang war Valentina Schröder das
ten behelfen. Bei geeigneten Themen werden                          Gesicht des Münzkabinetts (Abb. 2), die Per-
wir zukünftig darüber hinaus an dem digitalen                       son, auf die unsere Besucher als erste trafen,
Videoformat festhalten, das sich sicher noch                        nachdem sie von ihr in den Studiensaal des
weiter entwickeln lässt.                                            Münzkabinetts eingelassen worden waren. Der
    Die Pandemie ist nicht vorbei, noch wissen                      Studiensaal ist ein großer heller Raum mit lan-
wir nicht, was daraus wird, wir sind aber dank-                     gem Arbeitstisch, der auch einen Teil unserer
bar für die Arbeit im Münzkabinett und das                          Bibliothek enthält. Es gibt drei Kategorien von
Team, das sich in der Krise bislang glänzend                        Besuchern des Münzkabinetts: Besucher von
bewährt hat.                                                        Veranstaltungen, angemeldete Besucher für
    Das Münzkabinett beteiligte sich an dem                         die Nutzung der Bibliothek und von Beständen
Reformprozess, der sich ab Juni an die Evalu-                       und die unangemeldeten Besucher. Für die
ierung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz                        ersten beiden Gruppen lässt sich manches vor-
durch den Wissenschaftsrat anschloss. Es ist                        bereiten, etwa bestellte Bücher heraussuchen
an der Initiative NFDI4objects beteiligt, die im                    oder Sicherheitsaufnahmen von gewünschten
Oktober ihren Antrag einreichte und auch in                         Münzladen anfertigen. Die angemeldeten Be-

                 Abb. 2: Valentina Schröder, vom 1. August 2010 bis 29. Februar 2020 Mitarbeiterin im Münzkabinett.
                                Foto: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Achim Kleuker (2017)
Das Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin (Preußischer Kultur besitz) im Jahr 2020 - Universität Münster
14       Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020                 OZeAN 3 (2021)

sucher sind oft Personen, die mehrmals kom-                       Mitarbeiter und Personalia
men und die Arbeitsbedingungen kennen. Vie-                       Prof. Dr. Bernhard Weisser, Museumsdirektor
le von ihnen sind ausländische Wissenschaftler,                   (Münzen der Antike bis 3. Jh. n. Chr.; Gesamtlei-
häufig ohne Deutschkenntnisse, die dankbar                        tung IKMK, Corpus Nummorum). – Dr. Karsten
für die Fremdsprachenkenntnisse von Valenti-                      Dahmen, Vertreter des Direktors (Münzen der
na Schröder waren. Die unangemeldeten Be-                         Spätantike und des Frühmittelalters, Byzanz,
sucher erfordern gelegentlich diplomatisches                      Islam/Orient, ausländische Medaillen der Neu-
Geschick, etwa dann, wenn diese Zugang in Si-                     zeit; Datenredaktion IKMK, NUMiD, NDP). –
cherheitsbereiche erbitten oder ihnen erklärt                     Christian Stoess M.A. (Münzen des Mittelalters,
werden muss, dass für Materialvorlagen oder                       der Neuzeit und Moderne, von Europa und
Münzbestimmungen Voranmeldungen wichtig                           Übersee; Fotodokumentation). – Dr. Johannes
sind. Denn dafür ist auch die Anwesenheit des                     Eberhardt (Münzen und Medaillen der Neuzeit
zuständigen Kurators nötig.                                       und Moderne / deutschsprachiger Raum; Geld-
    Valentina Schröder ließ sich von 1969–1972                    scheine und Wertpapiere; historisches Stem-
zur Finanzkauffrau an der Fachschule für Fi-                      pelarchiv der Berliner Münzstätte; Bibliothek)
nanzwirtschaft in Chişinău (Moldawien, UdSSR)
ausbilden. Von 1974–1979 studierte sie an der                     Museumsassistent i. F.: Marjanko Pilekić M.A.
dortigen Staatlichen Universität Geschichte                       (ab 1.2.2020, Sonderurlaub von September
und war anschließend von 1979–1988 wissen-                        bis Dezember für Forschungsprojekt zur kelti-
schaftliche Angestellte am Pädagogischen Ins-                     schen Münzprägung)
titut in Tiraspol. Im Jahr 1985 heiratete sie Ralf
Schröder, mit dem sie 1989 nach Berlin umzog.                     Restaurator: Dipl.-Restaurator (FH) Jens Dorn-
Seit 1989 war sie Museumsangestellte bei den                      heim
Staatlichen Museen.
    Valentina Schröder hat neben der Besu-                        Fotograf: Johannes Kramer (Jan.–Aug. 8%,
cherbetreuung in der Bibliothek des Münzka-                       Sept.–Dez. 10%)
binetts mitgearbeitet und dort u.a. die Aukti-
onskataloge verzeichnet und aufgestellt. Sie                      Sekretärin: Viola Gürke
hat die Besucher und wissenschaftlichen Mit-
arbeiter in ihren Anliegen unterstützt. Nicht                     Studiensaalaufsicht, Benutzer- und Bibliotheks-
nur in ihren über 30 Dienstjahren bei den                         betreuung: Valentina Schröder (bis 29.2.2020);
Staatlichen Museen zu Berlin hat die Museum-                      Natalie Osowski (ab 1.10.2020)
samtsmeisterin Valentina Schröder tiefgrei-
fende Wechsel erlebt, die immer wieder eine                       Projekt: Corpus Nummorum Thracorum –
Neuorientierung notwendig machten. Waren                          Klassifizierung der Münztypen und semanti-
der Umzug aus Moldawien (seit 1991 Republik                       sche Vernetzung über nomisma.org (Förderer:
Moldau) nach Deutschland und der Mauerfall                        Deutsche Forschungsgemeinschaft, ab 2017):
sicherlich die einschneidenden Erfahrungen,                       Dr. Angela Berthold (75%), Paula Michalski
so hat sich auch das Münzkabinett in den letz-                    (stud. Hilfskraft, ab 1.2.2020–31.5.20), Desiree
ten zehn Jahren gewandelt. Dass das Münzka-                       Brunsch (stud. Hilfskraft, ab 31.1.2020)
binett für seine gute Infrastruktur und freund-
liche Atmosphäre gelobt wird, ist nicht zuletzt                   Projekt: CHANGE. The development of the mo-
ihr Verdienst.                                                    netary economy of ancient Anatolia, c. 630–30
    Seit 1. Oktober 2020 ist Natalie Osowski als                  BC (Förderer: EU): Stefanie Baars M.A. (65%,
Bibliotheksmitarbeiterin am Münzkabinett an-                      seit 1.11.2020), Jan Peuckert M.Ed. (stud. Hilfs-
gestellt.                                                         kraft, seit 1.9.2020), Paula Michalski B.A. (stud.
                                                                  Hilfskraft, seit 1.11.2020)

         OZeAN 3 (2021), S. 11-28
Das Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin (Preußischer Kultur besitz) im Jahr 2020 - Universität Münster
OZeAN 3 (2021)                    Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020    15

Projekt: Kipper- und Wipper (Förderer: Förder-           der internationalen Arbeitsgruppe zur Schaf-
kreis des Münzkabinetts): Paul Höffgen (stud.            fung und Vereinheitlichung numismatischer
Hilfskraft, ab 7.9.2020)                                 Normdaten (www.nomisma.org) an. Er ist Om-
                                                         budsmann für gute wissenschaftliche Praxis
Projekt: Corpus Nummorum Online – die antiken            für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
griechischen Münzen von Moesia inferior, Mysi-               Ch. Stoess ist Präsident der Gesellschaft
en und der Troas (Förderer BMBF): Andrea Go-             für Internationale Geldgeschichte und Schatz-
rys M.A. (externe Mitarbeiterin, 50%)                    meister der Numismatischen Kommission der
                                                         Länder. Er ist wissenschaftlicher Beirat der Nu-
Projekt: Netzwerk universitärer Münzsammlun-             mismatic Association of Australia.
gen in Deutschland = NUMiD (Förderer: BMBF):                 J. Eberhardt ist Schriftführer der Deutschen
Dr. Katharina Martin (externe Mitarbeiterin, 30%)        Gesellschaft für Medaillenkunst und Sprecher
                                                         des Berliner Medailleurkreises. Er wurde als
Mitarbeiter im Ehrenamt: Dipl.-Phil. Elke Ban-           numismatischer Preisrichter in die Jury der
nicke, Prof. Dr. Jannis Hourmouziadis, Prof. Dr.         Wettbewerbe zur Gestaltung der deutschen
Bernd Kluge, Horst Kosanke, Jürgen Morgen-               Gedenkmünzen berufen. Er ist Mitglied im wis-
stern und Renate Vogel                                   senschaftlichen Beirat der Publikations­reihe
                                                         Rei nummariae scriptores, Triest.
Gemeinsam mit der Numismatischen Ge-                         J. Eberhardt, K. Dahmen und B. Weisser ge-
sellschaft zu Berlin und der Erivan und Helga            hören dem Vorstand der Numismatischen Ge-
Haub-Stiftung trug das Münzkabinett dazu bei,            sellschaft zu Berlin an, dem Förderverein des
(Nachwuchs-)Wissenschaftlern Arbeiten an                 Münzkabinetts.
den Beständen zu ermöglichen: Dr. Alaa Aldin
al-Chomari, Stefanie Baars M.A., Paul Höffgen,
Oksana Tokmina und Dr. Sonja Ziesmann                    Erwerbungen (Abb. 3–9)
                                                         Insgesamt belief sich der Sammlungszuwachs
Praktika (studienbegleitend): Elisa Kraft und            auf 206 Objekte:
Antonia Schürgens
                                                         Münzen:                                                     3
B. Weisser ist stellvertretender Vorsitzender der        Marken:                                                   143
Numismatischen Kommission der Länder. Er ist             Medaillen und Modelle:                                     60
Schatzmeister im Internationalen Numismati-
schen Rat und wurde als numismatischer Preis-            Von den insgesamt 31 Erwerbungsvorgängen
richter in die Jury der Wettbewerbe zur Gestal-          waren 17 Ankäufe, meist von zeitgenössischen
tung der deutschen Gedenkmünzen berufen. Er              Kunstmedaillen, und 14 Schenkungen. Ein An-
ist im Beirat der Deutschen Gesellschaft für Me-         kauf konnte mit Mitteln der Ernst von Siemens
daillenkunst und im Gremium zur Verleihung des           Kunststiftung finanziert werden (Brakteat Acc.
J. Sanford-Saltus Award. Er ist Mitglied im wis-         2020/153). Für den Bereich Antike gab es kei-
senschaftlichen Beirat für das American Journal          ne Zuwächse, für das Mittelalter konnte vor-
of Numismatics. Gemeinsam mit K. Dahmen ist              genannter Brakteat erworben werden sowie
er im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschriften        zwei Münzen der Neuzeit. Marken und Zeichen
Notae Numismaticae – Zapiski Numizmatyczne,              sind mit 143 Stücken vertreten. Medaillen und
Krakau, und der Online Zeitschrift zur Antiken           Modelle machen 60 Objekte aus.
Numismatik (­OZeAN), Münster.                               Der Großteil der Medaillenerwerbungen
     K. Dahmen leitet den Freundeskreis Antike           betraf Direktankäufe von zeitgenössischen
Münzen (FAM). Er ist Preisrichter für die ›Coin          deutschen Medailleuren, davon wurden 17 Ar-
of the Year‹ von Krause Publications. Er gehört          beiten mit Haushaltsmitteln bezahlt.
Das Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin (Preußischer Kultur besitz) im Jahr 2020 - Universität Münster
16           Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020                             OZeAN 3 (2021)

                                                      Abb. 3: Brakteat, Gertrud, Äbtissin von Eschwege (1188), Acc. 2020/153,
                                                      Objektnummer 18271148.
                                                      Am 17. März wurde ein bedeutender Brakteat der Äbtissin Gertrud (1180–1188)
                                                      von der Abtei Eschwege versteigert. Dieser Brakteat wurde im Jahr 1188
                                                      anlässlich des Aufenthaltes Kaiser Friedrich Barbarossas auf der nahe liegenden
                                                      Boyneburg in Nordhessen geprägt, nachdem dieser einen Streit zwischen der
                                                      Äbtissin und ihrem Voigt, in dem es vor allem um die Einnahmen aus der Münz-
                                                      prägung ging, zu Gunsten von Gertrud geschlichtet hatte. Diese Münze stammt
                                                      aus dem 1902 geborgenen Fund von Seega in Thüringen. Sie wurde 1908 mit
                                                      Bild veröffentlicht und ist mit ihren verschiedenen Besitzerwechseln seitdem gut
                                                      dokumentiert. Es ist unseres Wissens das einzige Exemplar dieses Typs aus der
                                                      Blütezeit der Brakteatenkunst. Wir konnten diese Münze mit dem Kaiserbildnis
                                                      von Friedrich Barbarossa zum Preis von 21.000 EUR erwerben. Die Hälfte der
Kosten hat die Ernst von Siemens Kunststiftung übernommen, die andere Hälfte bezahlten wir aus unserem Spendentitel. Die ganze
Aktion war ein Beispiel, wie gut eine kurzfristige Aktion in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion und der Hauptverwaltung mög-
lich war. Foto: Johannes Kramer

                                                   Abb. 4: Goldene Marke, John Berkeley Monck (1812), Acc. 2020/142,
                                                   Objektnummer 18271494.
                                                   Teil der Schenkung der Sammlung Helmut Lewandowski. In den Jahren 2019 und
                                                   2020 hat uns Ingeborg Lewandowski 153 neuzeitliche englische Münzen und
                                                   143 Token geschenkt. Es handelt sich dabei um die wertvolle Sammlung ihres im
                                                   Jahr 2006 verstorbenen Ehemannes Helmut Lewandowski. Die Sammlung stellt
                                                   eine willkommene Ergänzung unserer Bestände zu Großbritannien dar. Dubletten
                                                   oder gering erhaltene Objekte wurden vor der Erwerbung ausgesondert. Zu der in
dieser Vollständigkeit in Deutschland einmaligen Serie von Silber-Token verfasste im Berichtsjahr Paul Höffgen eine Bachelorarbeit an
der Humboldt-Universität zu Berlin. Fotos: Johannes Kramer

                                                                                      Abb. 5: Gipsmodell von Leonard Posch: Helena
                                                                                      Posch (1817), Acc. 2020/154, Objektnummer
                                                                                      18271220. Von 1817–2020 in Familienbesitz.
                                                                                      Schenkung aus dem Besitz der Familie Posch.
                                                                                      Foto: Johannes Kramer

Im Berichtsjahr konnte der zweite Teil der                            englische bzw. britische Marken (Token) aus
2019 begonnenen Schenkung von Ingeborg                                der Sammlung ihres 2006 verstorbenen Man-
Lewandowski (vgl. Acc. 2019/35–187) in den                            nes Helmut Lewandowski (Abb. 4). Als weitere
Bestand überführt werden: insgesamt 143                               Sammlungserwerbung ist die vom Förderver-

             OZeAN 3 (2021), S. 11-28
Das Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin (Preußischer Kultur besitz) im Jahr 2020 - Universität Münster
OZeAN 3 (2021)                            Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020   17

ein des Münzkabinetts, der Numismatischen                        mens Kunststiftung erworben. Weitere Ge-
Gesellschaft zu Berlin, angekaufte Sammlung                      schenke für den Bestand des Münzkabinetts
Wissing mit Werken des Bühnenbildners und                        werden Hanfried Bendig, Jürgen Dietrich,
Medailleurs Horst Sagert (1934–2014) zu nen-                     Marianne Dietz, Manfred Olding, Dr. Manfred
nen. Diese 24 Stücke sind dem Kabinett von                       Posch (Abb. 5), Reinhard Seeck, Anna Franzis-
der Gesellschaft geschenkt worden. Ein Brak-                     ka Schwarzbach (Abb. 8) sowie der Staatlichen
teat der Gertrud, Äbtissin von Eschwege, mit                     Münze Berlin, dem Berufsverband des Deut-
Darstellung des Kaisers Friedrich I. Barbarossa                  schen Münzfachhandels und der Deutschen
(Abb. 3), wurde mit Hilfe der Ernst von Sie-                     Gesellschaft für Medaillenkunst verdankt.

  Abb. 6: Almuth Lohmann-Zell: Trans-Ident (2017), Acc. 2020/192, Objektnummer 18274658. Ankauf vom Verein der Freunde und
                Förderer des Waffenmuseums Suhl aus dem Erwerbungsetat des Museums. Fotos: Johannes Kramer

                   Abb. 7: Marianne Dietz: Greta Thunberg (2020), Acc. 2020/193, Objektnummer 18275304.
                            Ankauf aus dem Erwerbungsetat des Museums. Fotos: Johannes Kramer
Das Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin (Preußischer Kultur besitz) im Jahr 2020 - Universität Münster
18           Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020                         OZeAN 3 (2021)

     Abb. 8: Anna Franziska Schwarzbach: Erinnerung der Undine (2000), Acc. 2020/206, Objektnummer 18276293. Die erste sog.
          Gittermedaille, in der die Künstlerin das Reißen des dünnen Eisens als bewusstes Element der Gestaltung einbezog.
      Geschenk anlässlich der Preisverleihung des J.-Sanford Saltus-Award an Anna Franziska Schwarzbach am 3. Dezember 2020
                           im Münzkabinett. Fotos: Johannes Kramer (hier leicht verkleinert, Dm 82–95 mm)

    Abb. 9: Horst Sagert, Publius Vergilius Maro (1984/2005), Acc. 2020/165, Objektnummer 18271314. Der Berliner Bühnenbild-
      ner und Theaterregisseur Horst Sagert (1934–2014) schrieb zu der Dauerausstellung des Münzkabinetts im Nordflügel des
 ­Pergamonmuseums: »Auf Medaillen bin ich durch eine Ausstellung im Pergamonmuseum gekommen. Da gab es ein kleines Kabuff
mit Münzen – den Zauber fand ich unwiderstehlich«. Seit 1980 schuf Horst Sagert erste plastische Arbeiten in Metall, darunter auch
  medaillenartige Kleinkunstobjekte. Horst Sagert ist bereits im Kupferstichkabinett vertreten, und das Münzkabinett besitzt bisher
 sieben Arbeiten von ihm. Jetzt kommen weitere 24 Objekte dazu. Abgesehen von der Person und der ganz eigenen Ausdrucksform
sind es Themen wie Westreise, Umbrüche 1990, der Golfkrieg und die Irritation/Desorientierung, die Sagerts Werk museumswürdig
machen. Der Ankauf für 17.500 EUR erfolgte aus Mitteln des im November 2019 gegründeten Förderkreises des Münzkabinetts inner-
            halb der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin. Fotos: Johannes Kramer (hier stark verkleinert, Dm. 151 mm)

             OZeAN 3 (2021), S. 11-28
Das Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin (Preußischer Kultur besitz) im Jahr 2020 - Universität Münster
OZeAN 3 (2021)                   Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020      19

Publikationen
Monografie (Abb. 10):
B. Weisser (Hrsg.), Münzkabinett. Menschen
Münzen Medaillen, Das Kabinett 17 (Regen­­­stauf
2020). Darin: Die Anfänge im kurfürstlichen
Schloss. 16. Jahrhundert bis 1830 (E. Bannicke,
Ch. Stoess) – Im Königlichen Museum bis zur
Gründung des Münzkabinetts als eigenständi-
ges Museum, 1830–1868 (B. Weisser) – Julius
Friedländer als Direktor, 1868–1884 (B. Weis-
ser) – Herausforderungen für Alfred von Sallet,
1884–1897 (K. Dahmen) – Glanzzeit im Kaiser-
Friedrich-Museum. Julius Menadier und seine
Zeit, 1898–1821 (B. Kluge) – Von Weimar zur
Diktatur. Das Direktorat Kurt Reglings (1921–
1935) und Arthur Suhles kommissarische Lei-
tung bis 1945 (K. Dahmen) – Die Sammlung des
Berliner Münzkabinetts als Trophäengut. Die
Jahre 1945–1958 (L. Schmidt) – Zerstörung und
Wiederaufbau. Arthur Suhle bis Heinz Feng-
ler, 1945–1988 (B. Kluge, H. Simon, K. Dahmen
und U. Kampmann) – Neue Zeiten. Die Jahre
                                                            Abb. 10: Die neue Geschichte des Münzkabinetts erschien
1988–2014 (B. Weisser) – Objektgeschichte und             im Dezember 2020. An dem Buch seitens des Münzkabinetts
Personengeschichte (B. Weisser) – Das Münz-              E. Bannicke, K. Dahmen, B. Kluge, Ch. Stoess und B. Weisser mit
kabinett und seine Hausherren (E. Bannicke)                      Aufsätzen beteiligt. Gestaltung: Jan Hawemann
– Mitarbeiter im Münzkabinett (B. Kluge und
B. Weisser) – Wo kommen all die Münzen her?
                                                        Weitere Aufsätze (in Auswahl):
Die Erwerbungen des Münzkabinetts und seine
Beziehungen zum Münzenhandel 1868 bis 1914              Elke Bannicke
(Ch. Stoess) – Eine Sammlung – viele Köpfe. Vor-        - Preußische Mariengeldmünzen zu VI und
besitzer- und Provenienzrecherche (K. Dahmen)              XII Groschen sowie Dritteltaler von 1758/59
– Forschung und Wissenschaft (B. Weisser) –                kamen nicht nur aus der Dresdner sondern
Das Münzkabinett und die Berlin-Brandenburgi-              auch aus der Leipziger Münzstätte, in: Bei-
sche Akademie der Wissenschaften. Eine enge                träge zur brandenburgisch/preußischen
Partnerschaft (U. Peter) – Diebe und Verluste              Numismatik 28, 2020, 118–130: mit L. Te-
(B. Weisser) – Förderer und Mäzene des Münz-               wes.
kabinetts seit 2004 (B. Weisser) – Das Leitbild         - Chronologie und Typologie der sächsisch-
des Münzkabinetts (B. Weisser) – Provenienzre-             polnischen Groschen aus Leipzig von 1753
cherche und ihre Hilfsmittel. Kartellen, Erwer-            bis 1756 und deren preußische Repliken
bungsbücher und -akten, Inventarbücher des                 aus sächsischen sowie preußischen Münz-
Münzkabinetts ab 1649 (K. Dahmen) – Berliner               stätten von 1757 bis 1763, in: Beiträge zur
Originale. Quellen zur Geschichte des Münzka-              brandenburgisch/preußischen Numismatik
binetts im Zentralarchiv der Staatlichen Muse-             28, 2020, 102–117: mit L. Tewes.
en zu Berlin (B. Ebelt-Borchert und P. Winter)          - Preußische ›Stiefelknechte‹ im Zahlungs-
– Archivalische Quellen im Geheimen Staatsar-              verkehr des Herzogtums Anhalt-Bernburg
chiv Preußischer Kulturbesitz (J. Aberle).                 sowie die Tätigkeit der Münzstätten Silber-
20       Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020                OZeAN 3 (2021)

  hütte 1793–1799 und Mägdesprung 1808–                            Bernhard Weisser
  1813, in: Numismatisches Nachrichtenblatt                        - Die Fundmünzen von Priene im Kontext,
  3, 2020, 91–97: mit L. Tewes.                                       in: W. Raeck – A. Filges und H. Mert, Prie-
- Harzgold-Dukaten – geprägt 1706 bis 1766                            ne von der Spätklassik bis zum Mittelalter.
  aus Gold vom Fuße des Auerbergs bei Stol-                           Ergebnisse und Perspektiven der Forschun-
  berg, in: Numismatisches Nachrichtenblatt                           gen seit 1998 (Bonn 2020) 251–288, Taf.
  9, 2020, 349–352: mit L. Tewes.                                     61–69, Farbtafel 18: mit J. Eberhardt.
- Silberdukaten von 1710 und 1717 nach                             - Nationale Forschungsdateninfrastruktur, in:
  Leipziger Fuß aus der Münze zu Stolberg/                            MuenzenRevue 4/2020, 22–24.
  Harz, in: Numismatisches Nachrichtenblatt                        - Briefe aus Berlin, Numismatisch-museo-
  10, 2020, 383–388: mit L. Tewes.                                    logische Betrachtungen, in: MuenzenRe-
                                                                      vue 52, 2020 (Briefe Nr. 25–35: 25. Peter
Johannes Eberhardt                                                    Robert Franke; 26. Wie eine Ausstellung
- Popkultur aus Elektron? Musikmünzen aus                             entsteht; 27. Ein neuer Förderkreis für das
   Syrakus, in: F. Haymann – St. Kötz – W. Mü-                        Münzkabinett; 28. Valentina Schröder;
   seler (Hrsg.), Runde Geschichte: Europa in                         29. Corona-Pandemie; 30. Patenschaften;
   99 Münz-Episoden (Mainz 2020) 55–57.                               31. Erwerbungen; 32. Das erste Video-
- Die ›Freiheit‹ des Stempelschneiders – Hy-                          Münzsammlertreffen in Deutschland; 33.
   bride Imitation andalusischer Münzen, in:                          Dienstjubiläum in stürmischer Zeit; 34. Das
   F. Haymann – St. Kötz – W. Müseler (Hrsg.),                        Bode-Museum; 35. Warum der Pergamon-
   Runde Geschichte: Europa in 99 Münz-Epi-                           altar NICHT mit dem Thron Satans aus der
   soden (Mainz 2020) 144–146.                                        Johannes-Offenbarung gleichzusetzen ist:
- Tiermedaillen für Menschen. Zur Sonder-                             mit A. Gorys).
   ausstellung »Bronzen wie Tiere« zum Werk                        - Das Münzkabinett, Staatliche Museen zu
   von Heide Dobberkau, in: Numismatisches                            Berlin (Preußischer Kulturbesitz), im Jahr
   Nachrichtenblatt 69, 2020, 235–240.                                2019, in: OZeAN 2, 2020, 141–154.
- Kommet, Ihr Hirten Silberne Weihnachts-                          - Das Münzkabinett im Jahr 2016, in: Jahr-
   lieder für alle Sinne, in: Numismatisches                          buch der Berliner Museen. Ehemals Jahr-
   Nachrichtenblatt 69, 2020, 465–467.                                buch der Preußischen Kunstsammlungen
                                                                      59, 2017 (2019) 30–35.
Christian Stoess                                                   - Das Münzkabinett im Jahr 2017, in: Jahr-
- A multi-technical study of silver denars                            buch der Berliner Museen. Ehemals Jahr-
   from medieval Poland for improved under-                           buch der Preußischen Kunstsammlungen
   standing of their archaeological context                           60, 2018/19 (2020) 39–45.
   and provenance, in: Archaeometry 2020,
   1–18: mit M. Hrnjić, S. Röhrs, A. Denker,                       Die Zeitschrift ›Geldgeschichtliche Nachrich-
   B. Weisser, M. Matosz und J. M. del Hoyo-                       ten‹ der Gesellschaft für Internationale Geld-
   Meléndez.                                                       geschichte wird von Ch. Stoess herausgegeben.
- Goldmünzen der 2. Hälfte des 16. Jahr-
   hunderts (Schlussmünze 1567) aus einer
                                                                   Social Media
   archäologischen Grabung in der Großen
   Oderstraße von Frankfurt (Oder), in: Geld-                      B. Weisser, K. Dahmen, J. Eberhardt und M.
   geschichtliche Nachrichten 55, 2020, 403–                       Pilekić berichteten auf Twitter über die Arbeit
   405: mit M. Antkowiak und K.-U. Uschmann.                       im Münzkabinett. Diese Form der Öffentlich-
- Alexander von Humboldt und seine Münzen                          keitsarbeit erfreut sich wachsender Beliebt-
   und Medaillen, in: Geldgeschichtliche Nach-                     heit. Unterstützt wurden sie dabei mit Inhalten
   richten 55, 2020, 394–402: mit K. Lepekhina.                    und Bildern von Mitarbeitern im Münzkabinett.

         OZeAN 3 (2021), S. 11-28
OZeAN 3 (2021)                              Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020   21

Sammlungen, Forschung, Lehre und digitale                          erfolgte. Darüberhinausgehende Arbeiten wa-
Transformation                                                     ren eigene Wissenschaftsvorhaben gewidmet
                                                                   (s. dort).
a) Sammlungen
                                                                       Die Neuaufnahmen von Ladensicherungs-
Fortgesetzt wurden Arbeiten an den Mün-                            bildern erhöhen die Gesamtanzahl an Laden-
zen aus Mysien, der Troas und aus Moesia                           sicherungsbildern auf 7.110 (2019: 6.857).
Inferior. Ein Viermonatsprogramm diente                            Johannes Kramer fertigte qualitätvolle Aufnah-
der Veröffentlichung von keltischen Münzen.                        men von ca. 180 Objekten an und nahm Aus-
Im September wurde mit der Erfassung der                           stellungs- und Eventdokumentationen vor. Die
vorkaiserzeitlichen Münzen Kleinasiens be-                         Zahl der fotografierten Einzelobjekte mit dem
gonnen. Fortgesetzt wurde die Erfassung der                        System Quickpx ist von 60.500 im Vorjahr auf
deutschen Münzen von 900–1140 (Herzogtum                           84.537 Stück gestiegen: (1.397 Laden, 723 Anti-
Sachsen) und brandenburgisch-preußische                            ke und 674 Mittelalter/Neuzeit). Damit wurden
Medaillen. Begonnen wurde auch mit der Do-                         im Jahr 2020 24.000 Objekte (Vorjahr: 15.500
kumentation der sog. Kipper und Wipper so-                         Objekte) neu mit dem System Q   ­ uickpx erfasst
wie der Sammlung ›Ius in nummis‹ von Tho-                          (Abb. 11). Diese ist der mit Abstand höchste
mas Würtenberger.                                                  Wert seit Anschaffung des Fotosystems. Vor
    Alle Wissenschaftler dokumentierten Ob-                        allem durch spezielle Forschungsvorhaben im
jekte im Interaktiven Katalog des Münzkabi-                        Rahmen von Drittmittelprojekten wurde diese
netts (IKMK). Die Provenienzforschung betraf                       hohe Zahl erreicht. Das System Quickpx wurde
viele Einzelrecherchen. Ansonsten wurde die                        zur Aufnahme von Münzen und Medaillen auch
Arbeit an der Sammlung durch Materialvor-                          an die Skulpturensammlung und die Kulturver-
lagen im Studiensaal, Anfragen, Leihersuchen                       waltung des Bundes entliehen. Mit der Imple-
und Fotowünsche bestimmt, wobei jeweils pa-                        mentierung der Kerndaten in die Aufnahmen,
rallel die Eingabe dieser Objekte in den IKMK                      einer Entwicklung Winfried Danners in Zusam-

                           Abb. 11: 140.000 von 540.000 Objekten sind mittlerweile digital fotografiert.
                 Die Entwicklung der digitalen Fotoerfassung im Münzkabinett seit 2007. Graphik: Christian Stoess
22        Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020               OZeAN 3 (2021)

menarbeit mit dem Münzkabinett, hat sich das                       Arbeiten umfassten die Reinigung der Objekte
System Quickpx als führendes System bei der                        sowie das Entfernen von Korrosionsproduk-
fotografischen Dokumentation von Münzen                            ten mit sich – je nach Notwendigkeit – daran
und Medaillen durchgesetzt. In einer Fotokam-                      anschließenden Konservierungsmaßnahmen.
pagne der Firma Lübke & Wiedemann wurden                           Aus dem künstlerischen Nachlass des Bildhau-
1.731 Objekte aufgenommen, für die sich das                        ers und Medailleurs Gerhard Rommel (1934–
hauseigene Fotosystem Quickpx nicht eignet.                        2014) wurden insgesamt 67 auf Hartfaserplat-
Somit sind insgesamt 25.948 Objekte im Jahr                        ten verklebte Bronzemedaillen behutsam vom
2020 fotografisch erfasst worden (Ch. Stoess).                     Untergrund gelöst und anschließend einer Re-
                                                                   staurierung unterzogen. Auch hier stand die
b) Bibliothek und Studiensaal                                      Korrosionsproblematik im Vordergrund. Des
Der Bestand ist um 196 Monographien und                            Weiteren wurden im Sammlungstresor Metall-
87 Bände Periodika gewachsen, davon kamen                          schubladen gereinigt und insgesamt 840 Mün-
91 als Tausch- und Belegexemplare oder als                         zen auf neuen Tablaren ausgelegt.
Schenkung in das Münzkabinett. Die Retrokon-                           Das sich im Bestand des Münzkabinetts be-
version der Bibliotheksbestände Im OPAC der                        findende kleine Ölgemälde von Suzette Henry
SMB-Bibliotheken umfasst nun 9.511 Titel. Die                      (1763–1819, Künstlerin und Tochter des Kup-
Bibliothekare von der Kunstbibliothek, Daniel                      ferstechers Daniel Chodowiecki) mit dem Por-
Schatz und Elisabeth Scheele, haben die Sig-                       trät ihres Ehemannes Jean Henry (1761–1831,
nierung der Bestände fortgesetzt, die im Zuge                      Prediger und Vorsteher der Königlichen Kunst-
dieser Arbeiten auch in neuer Ordnung aufge-                       kammern) konnte restauriert werden (Abb.
stellt werden (J. Eberhardt). 621 Besucher wur-                    12). Die erforderlichen Maßnahmen am Ge-
den im Studiensaal betreut. Dies sind weniger                      mälde (einschließlich Zierrahmen) wurden von
als die Hälfte der Besucher von 2019 (1.272) (V.                   Frau Dipl.-Restauratorin M.A. Christiane von
Schröder, N. Osowski).                                             Pannwitz, Berlin, ausgeführt.
                                                                       Für die Dauerausstellung im Museum
c) Restaurierung (J. Dornheim)                                     Schloss Lübben wurden zwei galvanoplasti-
                                                                   sche Kopien hergestellt. Dabei handelte es
Schwerpunkte waren auch in diesem Jahr, ne-                        sich um Repliken von im 19. Jh. auf dem Ge-
ben der präventiven Konservierung, die res-                        biet des heutigen Bundeslandes Brandenburg
tauratorische und konservatorische Betreuung                       gefundenen, antiken römischen Münzen (Au-
des Sammlungsbestandes. In diesem Rahmen                           reus, 70 n. Chr., und Denar, 166 n. Chr.). Um
wurden insgesamt 1.095 Objekte auf ihren                           das zwar äußerst präzise und qualitätsvolle,
Zustand hin überprüft. Daraus leiteten sich                        aber leider auch zeit- und materialaufwändige
an 681 Objekten restauratorisch-konservato-                        Verfahren der galvanoplastischen Vervielfälti-
rische Maßnahmen ab. Dies betraf insbeson-                         gung zukünftig eventuell durch die innovative
dere den Bestand an antiken Silber- und Bron-                      3D-Druck-Technologie ablösen zu können, gab
zemünzen der römischen Kaiserzeit (Lydien, 1.                      es in diesem Jahr eine fortgesetzte Zusam-
Jh. v. Chr. bis 3. Jh. n. Chr.) sowie für Ausstellun-              menarbeit mit dem Zentrum für digitale Kul-
gen vorgesehene Objekte, hier vor allem mit-                       turgüter in Museen (ZEDIKUM) und eine erste
telalterliche Denare und Brakteaten. In diesem                     Kontaktaufnahme mit der Technischen Univer-
Zusammenhang ist vor allem die rheinland-                          sität Berlin. Die bei den durchgeführten Ver-
pfälzische Landesausstellung »Die Kaiser und                       suchen erzielten Ergebnisse sind vielverspre-
die Säulen ihrer Macht« in Mainz zu nennen.                        chend, reichen hinsichtlich ihrer Qualität aber
Aber auch für Fotoaufträge wurden Objekte,                         noch nicht an eine Galvanoplastik heran. Die
z. B. Goldmünzen der römischen Kaiserzeit,                         Zusammenarbeit mit den genannten Instituti-
restauratorisch bearbeitet. Die erforderlichen                     onen soll fortgesetzt werden.

          OZeAN 3 (2021), S. 11-28
OZeAN 3 (2021)                             Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020   23

      Abb. 12: Das Gemälde auf Jean Henry vor und nach der Restaurierung. Fotos: Christiane von Pannwitz, Johannes Kramer

Gemeinsam mit Herrn Reinhard Uecker, Berlin, der Metallrestaurierung festigen und vervoll-
wurden mecklenburgische Witten (Silbermün- kommnen.
zen, 1410–1450) bei der Bruker Nano GmbH
mittels Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) me- d) Forschung/Wissenschaft
tallurgisch auf ihren Silbergehalt hin unter- Das Gemeinschaftsprojektes mit der Berlin-
sucht. Bis auf eine Ausnahme deckten sich die Brandenburgischen Akademie der Wissen-
gewonnenen Werte mit denen der
bisher an Witten vorgenommen
Messungen und die Silbergehalte
konnten damit bestätigt werden.
    Im Rahmen der Ausbildung von
wissenschaftlichem Nachwuchs am
Münzkabinett wurde erstmals seit
langer Zeit wieder eine Studentin
der Metallrestaurierung im Rah-
men ihres Pflichtpraktikums be-
treut (Abb. 13). Dafür wurde ein
zweiter Arbeitsplatz in der Restau-
rierungswerkstatt eingerichtet. Die
Studentin konnte während ihrer
22-wöchigen Praktikumszeit einen
umfassenden Einblick in die Arbeit
des Restaurators am Münzkabi-
nett erlangen und ihre Kenntnisse         Abb. 13: Antonia Schürgens, studentische Praktikantin im Bereich
und Fertigkeiten auf dem Gebiet            der Metallrestaurierung am Münzkabinett. Foto: Jens Dornheim
24       Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020                       OZeAN 3 (2021)

schaften »Corpus Nummorum« (CN) wurde                             Datenbank wird letztlich ca. 50.000 Objekte
fortgesetzt. Weiterhin wird die Datenbank                         aus fünf Sammlungen umfassen. Das Berliner
www.corpus-nummorum.eu im technischen                             Münzkabinett steuert davon etwa 12.000 Ob-
und inhaltlichen Ausbau seitens des Münzkabi-                     jekteinträge bei, die als Linked Open Data vor-
netts mitbetreut (A. Berthold, P. Michalski). Für                 liegen werden (B. Weisser, S. Baars, P. Michal-
die Regionen Troas und Moesia Inferior wur-                       ski, J. Peuckert).
den die Bilder und Kerndaten zur Verfügung                            Maßgeblich mit Eigenmitteln ist das Münz-
gestellt. Die Münzen verschiedener mysischer                      kabinett seit 2017 an NUMiD (www.numid-
und troischer Münzstätten wurden in den IKMK                      verbund.de) beteiligt, der Erschließung univer-
und in CN eingegeben (B. Weisser, A. Gorys).                      sitärer Sammlungen in Deutschland (Sprecher:
   Im September startete das Projekt                              Prof. Dr. Johannes Wienand, Koordinatorin: Dr.
»CHANGE. The development of the monetary                          Katharina Martin). Die Stammdaten werden
economy of ancient Anatolia, c. 630–30 BC«.                       in Berlin gesammelt, ediert und verwaltet.
Es handelt sich um ein von der Europäischen                       Den Hauptarbeitsbereich bildete die Erstel-
Union gefördertes Forschungsprojekt, das die                      lung neuer Konzepte, deren Anreicherung mit
Erstellung eines digitalen Typenkatalogs der                      Identifikatoren sowie in Abstimmung mit der
vorkaiserzeitlichen Münzprägung Kleinasiens                       Koordinatorin die Zusammenarbeit mit den 42
zum Ziel hat. Der Zeitraum erstreckt sich vom                     bereits in NUMiD aktiven Sammlungen. Der
Beginn der Münzprägung im späten 7. Jh. v.                        Stammdatenexport betrifft derzeit 33 Samm-
Chr. bis zum Jahre 30 v. Chr., dem Beginn des                     lungen. Am Ende des Jahres 2020 waren über
römischen Prinzipats. Es soll ein vollständiger                   das Zentralportal des NUMiD-Verbundes un-
Überblick über alle etwa 336 ausprägenden                         ter der Adresse https://www.numid.online
Münzstätten (Abb. 14) gegeben werden sowie                        26.826 in den verschiedenen IKMKs veröffent-
über die vier Großreiche, sechs Königreiche                       lichte Objekte online (2019: 21.333). Das Pro-
und etwa 50 unabhängige Herrscher, die in ca.                     jekt wurde vom BMBF um ein Jahr bis Ende
6 Jahrhunderten in der Region regierten. Die                      März 2021 verlängert (K. Dahmen, B. Weisser).

        Abb. 14: Kartenausschnitt mit Münzstätten Kleinasiens im IKMK zu Beginn des Projektes CHANGE (Stand 2020)

         OZeAN 3 (2021), S. 11-28
OZeAN 3 (2021)                   Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020   25

Die Arbeit an Archivalien betraf die Kabinetts-         neues Feature (Projekt Heidelberg) bietet nun
geschichte, die Korrespondenz von Arthur                die Möglichkeit, Graffiti auf Münzen mittels
Löbbecke und die Recherche zu Vorbesitzern              Beschreibungsfeldern und normierten Graffiti­
und Veräußerern.                                        kürzeln umfänglich zu dokumentieren.
   Als Forschungsstipendiatinnen der Stiftung               Der Bestand an Normdaten wurde weiter
Preußischer Kulturbesitz arbeiteten H.-L. von           erhöht. Sie werden auch vom KENOM-Ver-
Lenthe (Wien) und M. Spoerri-Butcher (Ox-               bund genutzt. Personeneinträge: 11.062 (2019:
ford) am Münzkabinett.                                  10.035), darunter u. a. Vorbesitzer 1.424 (2019:
                                                        1.348), Münzherren: 2.734 (2019: 2.418), Dar-
e) Lehre                                                gestellte: 3.360 (2019: 3.043). Dazu kommen
S. Baars, J. Eberhardt und B. Weisser führten           z.B. Geographika (Münzstätten, Ausgabeorte,
Lehrveranstaltungen an der Humboldt-Uni-                Fundorte): 3.307 (2019: 3.023). Diese mit weite-
versität zu Berlin durch. Die von Ch. Stoess            ren Linked Open Data-Konzepten und Beschrei-
angekündigten Lehrveranstaltungen, die die              bungen angereicherten Normdaten werden in
Sammlungsbenutzung voraussetzten, muss-                 einem eigenen Normdatenportal präsentiert:
ten aufgrund der Pandemie ausfallen. S. Baars,          https://ikmk.smb.museum/ndp. Über VoIDRDF
K. Dahmen, J. Eberhardt und B. Weisser veran-           erfolgt der Datentransfer zu anderen numis-
stalteten zusätzlich Führungen und Handübun-            matischen Spezialportalen (hier der American
gen mit Studierenden im Rahmen von anderen              Numismatic Society). Die Datenexporte können
Universitätsveranstaltungen.                            nun direkt vom Münzkabinett in diese Portale
   Paul Höffgen verfasste an der Humboldt-              ausgelöst werden. Dies betrifft nicht nur den
Universität eine Bachelorarbeit, die im Zusam-          IKMK des Berliner Münzkabinetts, sondern auch
menhang mit der Neuerwerbung englischer                 alle Sammlungen des IKMK-Verbundes. Hier
Token stand: »‘To facilitate trade change being         erfüllt das Münzkabinett eine wichtige institu-
scarce‘. – Die Rolle der britischen Silber-Token        tionsübergreifende Funktion für die deutsche
von 1811–1812 im alltäglichen Zahlungsver-              und internationale Numismatik (K. Dahmen).
kehr. Eine Untersuchung anhand der Token-
Sammlung Lewandowski im Münzkabinett der                Ausstellungen und Veranstaltungen
Staatlichen Museen zu Berlin«. Derzeit werden           Im Bode-Museum wurden als eigene Ausstel-
drei numismatische Dissertationen am Münz-              lungen »Bronzen wie Tiere. Heide Dobberkau
kabinett mitbetreut.                                    und ihre Tierwelten« (J. Eberhardt und W.
                                                        Steguweit) und »Von Eva bis Greta. Frauen
f) Digitale Transformation                              auf Münzen und Medaillen« (J. Eberhardt) ge-
Ende 2020 waren 39.841 Objekte des Münz-                zeigt. Während die letztere Ausstellung seit
kabinetts im World Wide Web (ikmk.smb.mu-               November auf ihre Besucher wartet und 2020
seum) publiziert. Der Zuwachs betrug im Jahre           aufgrund der Corona-Maßnahmen geschlos-
2020 3.001 Objekte (2019: 2.788). Dies war,             sen blieb, war die Dobberkau-Ausstellung we-
wie in den letzten dreizehn Jahren, nur durch           nigstens einige Monate geöffnet und erfreute
den enthusiastischen Einsatz aller Beteiligten          sich großer Beliebtheit. Es entstand in Zusam-
zu erreichen. Die materialbezogene wissen-              menarbeit mit dem ZEDIKUM und museum
schaftliche Dokumentation erfolgt auch wei-             4.0 ein digitales Führungsblatt: https://xplore.
terhin weitgehend durch die Einwerbung von              museum4punkt0.de/mk-pwa (Abb. 15) und
Drittmitteln.                                           während der ersten Schließungsphase ein Film
   Das Erfassungssystem mk_edit wurde um                zur Ausstellung: https://www.smb.museum/
die neuen Kategorien Herstellungseigenschaf-            museen-einrichtungen/muenzkabinett/ueber-
ten und sekundäre Merkmale ergänzt. Ein                 uns/filme.
26         Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020                          OZeAN 3 (2021)

Im Rahmen der Dobberkau-Ausstellung orga-                           Medaillenkunst zu dem Thema »Drei Grazi-
nisierte J. Eberhardt erstmals einen zweitä-                        en« durch, der am 8. Oktober juriert wurde.
gigen Medaillenworkshop (Abb. 16a–b), der                           Die prämierten Arbeiten und eine Auswahl der
von den Bildhauerinnen und Medailleurinnen                          Beiträge wurden in die Sonderausstellung auf-
Marianne Dietz und Adelheid Fuss geleitet                           genommen.
                                                                    In der Dauerausstellung im Bode-Museum
                                                                    wurde vom Januar bis zum ersten Lockdown
                                                                    im März die Ausstellung »Perlentausch – Wis-
                                                                    sen, Werte, Welten« des Ethnologischen Mu-
                                                                    seums (Abb. 17) in zwei Vitrinen präsentiert

 Abb. 15: Erstmals wurde eine Ausstellung durch ein digitales
       Führungsblatt begleitet, das in Verbindung mit
       museum4punkt0 entstand. Foto: Josefine Otte

wurde. Da die Ausstellung »Von Eva bis Greta«                         Abb. 16: Zweitägiger Medaillenworkshop mit Marianne Dietz
                                                                           und Adelheid Fuss. Fotos: J. Eberhardt, B. Weisser
auch nach Fertigstellung geschlossen bleiben
musste, veröffentlicht Ausstellungskurator J.
Eberhardt seit November werktäglich ein Ex-                         (C. Heroven, Ch. Stoess), die später im Hum-
ponat der Sonderausstellung über Twitter. Im                        boldt-Forum zu sehen sein wird. Das Münzka-
Rahmen der Ausstellungsvorbereitung und in                          binett beteiligte sich an der neuen Daueraus-
Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesell-                            stellung im Bode-Museum, die ebenfalls noch
schaft für Medaillenkunst führte J. Eberhardt                       nicht geöffnet werden konnte: »Klartext. Zur
einen Nachwuchswettbewerb im Bereich der                            Geschichte des Bode-Museums«.

           OZeAN 3 (2021), S. 11-28
OZeAN 3 (2021)                             Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020   27

      Abb. 17: Die Intervention »Perlentausch – Wissen, Werte, Welten« des Ethnologischen Museum in der Dauerausstellung
                             des Münzkabinetts im Bode-Museum. Foto: Christian Stoess (Januar 2020)

Bedingt durch die Covid-19-Pandemie kam der                       lagert. Vorträge wurden gehalten: von K. Dah-
Leihverkehr – vor allem jener außerhalb der                       men in Berlin (online) und Braunschweig, von J.
Staatlichen Museen zu Berlin – dieses Jahr na-                    Eberhardt in Berlin (online) und Erfurt (online),
hezu zum Erliegen. So gab es lediglich drei Leih-                 von M. Pilekić in Berlin (online), von Ch. ­Stoess
vorgänge mit insgesamt 38 Leihgaben. Mit 30                       in Berlin und Mainz und von B. Weisser in Berlin,
Objekten war die Entleihe an das Landesmuse-                      Braunschweig und Warschau. Digital wurden
um Mainz für die Ausstellung »Die Kaiser und                      zwei Veranstaltungen in Verbindung mit der
die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen                       American Numismatic Society durchgeführt:
bis Friedrich Barbarossa« die umfangreichste,                     zum Beginn der Münzprägung in Milet und zur
aber auch die einzige außerhalb von Berlin zu                     Verleihung des J.-Sanford Saltus-Award an die
betreuende. Für den Katalog B. Schneidmüller                      Berliner Bildhauerin Anna Franziska Schwarz-
(Hrsg.), Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht.                   bach. Der Videovortrag zu Milet, der bei der
Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbaros-                       Numismatischen Gesellschaft zu Berlin durch-
sa (Mainz 2020) verfassten Ch. Stoees und P.                      geführt wurde, war zugleich der erste Vortrag in
Höffgen 30 Katalogbeiträge.                                       diesem digitalen Format einer numismatischen
    Ch. Stoess führte am 12. September die                        Gesellschaft in Deutschland überhaupt. Hervor-
Jahresversammlung der Gesellschaft für In-                        zuheben sind auch die Video-Veranstaltungen
ternationale Geldgeschichte in Frankfurt/M.                       anlässlich der Fertigstellung der Ausstellung
durch. Die Treffen der Arbeitsgruppe »Experi-                     »Von Eva bis Greta. Frauen auf Münzen und
mentelle Numismatik« fielen aus.                                  Medaillen« im November und die Präsentation
    Im Jahr 2020 sind zahlreiche Vorträge ausge-                  der neuen Kabinettspublikation von fast allen
fallen oder wurden in den digitalen Raum ver-                     Mitarbeitern im Dezember (Abb. 1).
28        Weisser u. a. | Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jahresbericht 2020                       OZeAN 3 (2021)

       Abb. 18: Am 8. Februar 2020 bekam Karsten Dahmen Besuch von Mitarbeitern des Instituts für Museumsforschung
      und der Deutschen Digitalen Bibliothek. Es ging um unsere Art der Datenerfassung, Normdaten und Linked Open Data.
     Im Jahr 2021 wirkt ein solches Bild mit einer Menschenansammlung in einem kleinen Arbeitszimmer wie die Erinnerung
              an eine weit zurückliegende Zeit, in der Abstandhalten noch keine Tugend war. Foto: Bernhard Weisser

Der Förderkreis des Münzkabinetts                                  Der Förderkreis blickt auf ein sehr erfolgrei-
                                                                   ches erstes Jahr zurück. Insgesamt wurden
Am 22. November 2019 hat sich eine Grup-                           102.500 EUR für acht verschiedene Projekte
pe von Freunden des Münzkabinetts und der                          und Erwerbungen zur Verfügung gestellt (z.B.
Numismatik in Berlin zusammengefunden. Sie                         Abb. 9). Den Hauptposten bildet die Finanzie-
hat einen Förderkreis für das Münzkabinett                         rung einer dreijährigen studentischen Hilfs-
gegründet. Damit erfüllte sich ein im Münzka-                      wissenschaftlerstelle zur Kern-Erfassung der
binett lang gehegter Wunsch. Zum Sprecher                          Kipper- und Wipperprägungen. Es folgen die
wurde Carl-Ludwig Thiele gewählt. In der Mit-                      Erwerbung der Sammlung Wissing und Arbei-
gliederversammlung der Numismatischen Ge-                          ten an der neu erworbenen Sammlung »Ius in
sellschaft zu Berlin, gegr. 1843, die satzungs-                    nummis« von Thomas Würtenberger. Die wei-
gemäß der Förderverein des Münzkabinetts                           teren Positionen betrafen kleinere Arbeiten im
ist, wurde der Förderkreis am 23. Januar ein-                      Zusammenhang mit dem IKMK und ein Video
stimmig als neuer Arbeitskreis innerhalb der                       anlässlich der Verleihung des J. Sanford Saltus-
Numismatischen Gesellschaft aufgenommen.                           Award an Anna Franziska Schwarzbach.

          OZeAN 3 (2021), S. 11-28
Sie können auch lesen